V e r elnigt e sebruckt bei 3«nat Aloys Edlen h. Kleinmavt. Dienstag h^ Oclober V <>r ;'rootn^«l.^ichatsbuchhaltunZ bt,örde?t s' r ^'tsHlleßung dem Franz v. Ber<-w.rt') «'s bte vo^lhm.eu erfundene Webnaschi'-e re «^rg.S^gz zu oerlnde. g,ruh^ ^ " Pri ,?-": ^'^' ^'balt her dicsMiqen N«geNttV"""^'^em Intelligenzbwte ^ö z den tH. November!8l3. «n«,'/b" Alumnen aNer Küsten, «en Einrichw^/" belnmmte, """er nöthi. Kmmi «nu Ä«V"i-"» versehene Gemln«e / ' " ^«owgi^en und philosophi- ' s.b?n iZsubwm allbier-auf eine feierlicheres, durch p elche sick tie lebhafliste Tdeilnichms aN^r h es gen Eilnrohner an diesen Nnker» richts» A, stulten, und der im,iasie T«nk gs< gen dk Regierung aussprac^, «foffnerworren. Um lalb zehn Uhr Voim'ttaßs »rurde in che ell» feierliches Hockamt gebalten, dem nebli der Ge»zllick,eit und den Eemn ariums< ^^ssleye««, dan»t den Alumne»» > u»d den Hörern d s pfnlo''ophiscken EludlumS, auch d,e k, k Btlöld,:, das k. k Mtltlär, der Adel, und ^ unrosmilte Bürgerschaft bei-wobnten, und d>m eutl ck eine sebr ang<« Nlessene Abrede folate, die der infulerteDom» probst ^ret^ers v. CodeN; un^er inni^ßer Un« erke.'l'ünq dcr allcrbiliisiell Gnade hielt, wel« che ss b durch di- Errut0ils« zenen aus Unserm Königreich entfer-.en mußten, gnädlge .Audienzen ertheilt und gesagt/ Vie würden sii gern wteder in Neapel/fthen^. Bologna, hm 9. Nov. Nm dte immer mehr üverhand nebmezdea Dledstä l« und Verbrechen in unsecec Stadt und Provinz zu unterdrücken, wucoe von der Rezierungeiie Spezial'Knmi-.al, Konmission auf^siellt, vyn welcher kewe Appell twi» statt nndet, unh die in der kürzesten Zeit die Schnldia/n zp eeemplarischeu 'L^deS»ober Leivesstr^fm beurtheilen wird. (B. v. T.) Frankreich. Bei Hofe sind zwei Pairs von Frankreich wieder «rscklenen, die seitetniger Zelt ent ernt gewesen waren, der NarschaU Marmont und der Herisa von Fitzjamens. So, sagt ein Pariser Blatt, gebt des Königs Won „l^i-on et oukii" immer mehr in ElfüllU'lg, Er» sterer bat seiren Oienst als Major'« General der Garde angetreten. (Ocfter. Beob.) Der Ksllig vsn Preußen wurde von einer leickten Unpäßlichkeit befatlen. Mai glaubt, Se. Maj., welche bereits vom Köillge uch »er'königl. Familie Abschied genommen, untz il^Zer Nacht «uj dem 2» vkoember abreisen wollten, würden deßhalb Ihre Abreise noch verschieben. (Neueren Nachrichten zufolge ist der König dennoch am 3. Früh in Beglei« lung sewes Sohnes, des Prinzen Carl unv des Herzogs von Weckler.bürg, oz,n Paris abgereiset, und am 6. Aucnds l»i Auche« eingetroffen.) Bee Herzog von Angouleme ist am 2.3?ov. nach den Gränzen abgereiset, um dte von den verbündeten Mächten geräumUn fe,len Plätze zu besichtigen. Dollte sewc Um» reise bey den Fcstuugen des Elsasses anfangen, unl^ mit jeuen l;z >)lal.dsln endige». Er wird dazu sechs Vocben gtdiauchen. Am 3. wolUe ^er seinen scyerlichrn Einzug in Strahdurg halten, und dort bts zum il« vcnveilcn. (Man vernimmt so eben daß d?c Ptmz zuvor dle nun geräumten Hestungsn !i.vtouvM<, Longwy, Montmedy lc. und^dakec ersl 8 Ta« ge später im Elsaß etnlrcffen lrird.) In Folge etncs Be^l'-sses dcs königl. Gerichtsbo,cs, wurden di.' be^ l?r,l<>tztll. Verschwörung m Hl..Nügosta:d ve'fttz^u Her, reu Canuel ,<Äc<^raUn: r i . nt) , Blol de Cdavtgny, Soug'ls u. d -''lvmM^,, ln Z' zprer chdst ee-Uas« sen, u.tt slusnal-we des Hrn. ^.S!'gis, w/l-chen das Poduzra „och im Gelü'^t lß ^ui.ück hiel. Di< Resultate der Bablcn in Frankreich ssesen im Hurchschliitt fo au), wie luan es erwarten konnte. Die lpcislel» ^ l.hlccUe.)ien schickten Männer, wclcke dcr .U.'gielung u uüle'geden wiN. Zivar erb'ickt man unter o?n ^'^wäyiten meyrere sogenannte Männer d«s Vol.s; dafüe aber keinen einzigen jener Mcni'chc", welch« einen übertrlebenen Noyalismus zum 4 eck« maut l ihrer Leidenschalteu g?bl-auck»en. Wäh< rend des-constltutl?neAen Fieocrs , welckes zwey Mynathe hindulch ganz Frankreich er» greift, lst Pans unstreitig der Ort, wo Lei« denschaften und Rauke ihr heftigstes Epiel spielen. Zum Deputirten für Pülls ernanntz weriden, ist fur den independenten, wie sütz den ministeriellen Caudidaten ein Trmmpl^ ^ her um so grüßet ist, je mehr Widersacher und Nebenbuhler zu überwinden waren. — Unter den 55 tleuernannlen Deputaten sind etlva la Ittdepenbenten. (Wdr.) Die sogenannte weiße Verschwörung, die lvährend der Wal'len eine Zeit lang in den Hintergrund getreten war, beschäftigt aber» mahls das Vublicnm, vorzüglich seitdem m«b« rere Personen, dts iu diese Versckwörung verwickelt seyn foveü, neuerdings verhaftet uttd in Vesckuldjgun,^zl!stond s tat <)< p:t> vf>nlil-l>) vclsctzf wortep slrd, wabr^nd T5cp« pedllaine ul^ Ioaunls ihre Freyheit erlangl haben. Das Isl.rnal d„ E«r^ erz.'5tt folgende sl^csdote: Unter b?'? ^s ablzetN'ln der zweiten Eect on des Nahlrrllegiu^s zu 3^in es icnd sick» El>er »! il d-m Irewen.» Iase^ins, Cal, vin, !.^the^. Als ^er V ^x'äsdent ihn al»-gcleftn hatte, sta - de' ons srnden bringen hie Noct lici l, dsß scl> dl s leklu^ tt Oxpo» silionsslied E.ir Scn'u^RrmNiy « »t einem Rt-silrmcsstr den ^. ale cbccsch,. bcbe. Die näbern l!wsian.< diesfö ^l,'ic^:iss, ^ s.s,h noch nicht bttan: t. (Olsiel. Beeb ) Aaö Ot'l'd'rheft.M kl>'l'tlda, welches so eben elsckie,en ll, ernren it, Ctißland, tlsseü Angaben >>. llnl-r ül'dltn sil dcl^on bann, daß diclc rcr,' «ln ^ ^errln M'tssge, ordnete n^d sellst ni dligt ^0» c«: in Irland bekleiden, die f»' lrcytw ,.?<>: fsltsi vtrsehen, Von dcnen sie chee die ^inlm lte o«'! ie-» ße». tzo ^ ^ B ^„ H>^t, Hororoble, ^. ^^^usS , Vifiiator und cäer , K'r Ed Achesy« ',.^ .„ei irou den Vtttsfhch, ßnh Magazin- Verwalttr, zwtj andere von derselben FomMeljswd MwsckOt» cker, i^ord 3iod. Eehwe^rH ift Krarzithee und Kcimtisi^r, die ^rofe« Roden, Avon« mrre l»«?d Dan»"gdn rre sind Visitalore» nnd Packer, dcrMarquis von Drogbedaunv Hr. BaglveN sind Musict. Weisier. Auf Rechnlng dtestr vergeblichen Beschäftigt,«« gen lberlln iuson-t»tn jühlllch fürszehntau« ind ^w» d Etcrli«g erhoben. E'lie gewisse Bclonesse erbällfm dte SteUe en e<- Auskehe rent n der Pcrk< Alle jäbrlick Z^ Pfund E ttrl. DiV Eckwesicrl» des Crafen vsn Nort« hwgsrn bekleiden gen- cin!<5«ftllck mit tem lch» tern tie EttUeelnes Ectreibtie in der Ochatz-kcn mer. (W. Z.> Westindisch e'Inseln. Nkler t?n in lmscln 3'lattern genelbete» Ulf sc^lnsie: ,,Am 25. 3ugrsi, gegen 3 Uhr Ncckniittsgs verbulkelte sich ter Hiwmel. ö clli.lle Nolken, die sich auf den Berggipfeln, ue chf tos Fort left'g r (k'lv'N b^ack- ,,:s, und erttrur« z.'i»c die Ncrsien ^äüNc. 2 tt',r wüthete lis ßsgen 4 l cr> Tarn deccn^ ^»»tschafi äver-Ibrabte. Sogleich b?.i?d cr sim, m?t ben Off-zieren seines Generalftabes, nebst 6?cx> Mann ''einer Garde und aUcu üt i-n-Dsup ^en d?r h^nssch"2l.ten ??s !,'"^en na'i> der GifadeNe , und kam no'^ zcittg ssennq a»<, «in ndi.nlu^ des Platzes d:-l,en. N«lr haben, «ll^er dnn Verlust dpc>^ck5o?schee so berühmten Dculschcn? sr «ch nun auch hi,'qe^a^' aU- einsszu sinben boss?n. Cimp-»starb i^-n .Brau schVc»,i;isck>s',, wo er auch ^«'do en wurd<», ii, 7»l« te»;e G^be, si.!, zu dei ^affl^M^er^y^eA dec ^ugi-ld h'labju^"?',, d;e HMnti:l^>« t''i lv'3,s?,'we'!''? ! !^l !,mf?7 y?", I.'^idlebK r^n s^i.-^r Zcit^c.. Ehs?np!atz a-. Ec woll« se nicht a^^hl t. -? wVlltc näylt^ s^retyev, l«^.d diestll Zweck e'.-^i^te er vo3kos?nueu« Von j>md sci» ^^brnssn Crusoe, seia Tb^p^ron, s,»ln? flei 'e» '^?'sc "5esH^> dunzen in ^U«r Hänb<'n^l»,d s^one Denkn ^z« le seines fc-v'nmen, Wfflantrl^i^en Gc««-tftes. Möee ihm die Erd? leiHt ,nerde .' Er hinterließ eine Witt ve un^ eme 5r>cht?r. ^etzere ist die ^?aNi l des h.'k^lntcn Braull« schweizer Buchhändlers Vieweg )