619 MlligenMM Ml Machn MW M.86. (836-3) Nr. 034. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laus wird wit Bezug auf das Edict vom 2. December 1870, Z. 5021, hiermit bekannt gemacht: Es seiell über Ansuchen des Helrn Georg Lanric von Rakel und des Execute» Johann Villar junior von Pudob d>c a»f dcn 22. Februar und 22. März d. I. angeordneten erste und zweilc Rcal° feilvielungStagsatzung als abgehalten an> gesehen, und es habe bci der am 2 6. April d. I. angeordneten drittcn Realfcilbictungsta^ satzung dcr gegnerischen Realitäten zu Pndob scin Veiblcibcn. K. l. Bezirksgericht ^aaS, am 20sten Februar 1871. (841—3) Nr. 1188. Crecutivc Realitäten-Versteigernng. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird b'lannt gemacht: l§s sei über Ansuchen des Josef Kos. Wtrl von Eisnern, unter Vertretung deS Herrn Dr. Preuz in Krainburg, in die slecutive Feilbictung der der Maria Preset "'Plllovic gehörigen, gerichllich auf 503 si. Ueichiitzlcn, im Grundbuchs des Gutes Gerachstein 8ud Urb..Nr. 31 vorkommenden ^ealiiiit wegen schuldigen 180 fl. 88 lr. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-^-"«satzungen, und zwar die erste auf den ., 25. April, "e zweite auf den 2 4. Mai "Nd die dritte auf den 24. Juni !«? l, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr,! in der Geuchtslanzlci in Stcin mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-rcalität bei dcr ersten un? zweiten Fcilbictung nur um oder über dcn SchätznngSwerth, bei dcr drittcn aber auch unter demselben hinlangegevcn werden wird. Die öicitationöbcdingnissc, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadinm zu Handen dcr ^icitalionS-Commission zu cilcgcn hat, so wie das Schätzunasprotokoll und dcr Gnlndbnchsextract können in dcr dicsgc-richtlichcn Registratur eingesehen weiden. K. k- Vcz!rli bietungstagsatzuugen auf den 2 5. April, 2 5. Mai und 2 6. Juni 1871. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, iu loco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcal>tät nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem SchätzungSwctthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schützungsprotololl, der Grunde buch?extract und die öicitalionsvedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Idria, am 9ten April 1871. (838-2) Nr. 846. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Stcin wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr k l. Finanz procuratur Laibach in dic rxccutwe Feil-bietnng dcr dcm Valentin Vodlan in St. Nicolai gehörigen, gerichtlich auf 5)15 ft. geschätzten, im Grn»dbuchc Gut Nclithal 8ud Urb.'Nr. 31 '/2. 1^'- 62 vorlomlmn-dcn Rcalität wegen schuldigen 66 ft. bc» williget und hiezn drei FeilbictungS-Tag-satzungen, und zwar die crste auf den 25. April, dic zweite auf den 24. Mai und die dritte auf den 24. Juni 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfondrealilät bei der ersten und zweite» Feilbictung nur um oder über den SchätzungSwcrth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die LicitationSbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitlltions Commission zu erlegen hat. so wie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lönncn in dcr dics^e richtlicheu Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sttin, au, 20sttü Februar 1871. 620 (874—1) Nr. 1801. Edict. Vom k. k. Lcmdcsgcrichte in Laibach wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen der Pfarr - Armeninstituts-Horstchmlg von Kramdurg in die Einleitung des Amortisationsuerfah rens hinsichtlich des angeblich in Bcr-lnst gerathenen, auf Namen Lukas Tanzmann aus Cuuuuenda St. Peter lautenden, zufolge Gubernial-Berord-nung vom 15). Juni 1825, Z. 440, fur das Armeninstitnt der Pfarre Kraindnrg vinculirten, mit 2 V2 "/« verzinslichen kra mischen Transfertes Nr. 514, ddo. 27. August 1812, pr. 1302 Francs oder 503 ft. 30^ kr. Conv.-M. gcwilliget worden. Es haben demnach Diejenigen, welche auf das obgedachtc Transfert aus was immer für einem Rechts-gründe einen Anspruch zu machen gedenken, denselben binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vom unten gesetzten Tage so gewiß Hiergerichts vorzubringen, als widrigens nach Verlauf dieser Frist auf weiteres Ansuchen des Amortisationswerbers das Transfert als amortisirt und rechtsunwirksam erklärt werden würde. Laibach, am 4. April 1871. (877—1) Nr. 2029. CMitivc Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Apol-lonia Tcran die executive Feilbietnng der dem Valentin Tomc in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfand^ rechte belegten il'..d anf 119 fl. geschätzten Fahrnisse,als: Einricktnngs-stücke:c., bewilliget und hiezu zwei Feil-oietungstagsatzungen, die erste auf den 2 8. April und die zweite auf den 13. Mai 1871 , jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, in der Polana-Vorstadt hier Haus-Nr. 49 mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstnckc bei der ersten Feilbictung nur um oder i'lbcr dem Schätzungswert!), bei der zweiten Feilbietnng aber auch unter demselben gegen sogleiche Barzahlung und Wegschaffnng hintangegeben werden. Laibach, am 13. April 1871. (607-l) Rr. 513. Erimn'Nlllg 6l> die unbekannten Erben des Nachlasses nach Peter Cnrl von Budanjc ^Itr. 84 Von dem t. t. Bczil lsgcrichtc Wippach wird den ul'hckanntcn Erben des 9iach-losses nach Pctcr Curl von Äudanjc Nr. 84 lmrmit criiüiert: ES habe Jodok Vonöa von Schwar-;cnr»erg, durch Dr. ^o^ai, wider dieselben d^e Klage n'if Zahlung des Schwein' speck.Kalisschillin^cs pr. 222 fl. ü. W. sa>nmt seil 20. Februar 1869 rncl^ s'ändigrn und bib zum Zahlungetage fortlausenden 6"/« Hmscn, binnen 14 Tassen lici sonstiger Erecntion, 8ud pill68. 4 Februar 1870. Z 513, hierum^ lixgcliracht, wolübsr zur mündlichen Ver. Ynndlnxg die Tagsatzung auf den 9. Mai 1871, srüh 9 Uhr, mit dein Anhange des § 29 a. O. 3). ml^mtmct und den Geklagten wegen ihl»,^ undclaulit>!N Aufcnthallcs Franz Koren von Budanje als (^u- . lAtor ß die ln der E^ccutionosachc der t, l ^inanzprocuralnr noui. h. Acrars lind Grundenllastungssondeö gegen Ios^f und Maria Papez von Scisenlicrg Hö.» iitr. 1^^ sür sic ansgefcrll^tcn Neallcll-bietnngobeschcide dem ihnen wegen unbelt nuten Aufenthaltes als Curator bestell-ten 3icalitülcnbcsitzcr Herrn Franz Pchani von Scifeuderg zugestellt worden sind. K. t. Bezirksgericht Seiscndcrg, am 31. Mär^ 1871._______________^^ (870^1) Nr. 68U. Executive Nealitäteu-Versteigerullg. Vom l. t. Gezirlsgerichtc Senosetsch wird bctannt gemacht: Cö sei über Ansuchen dcS Herrn Fried« rich Hummer uon Bunnc bei Tlicst dic execulwe Feilbietung dcS den uubclannten Erben des Johann Gec von Slavinie, zu Handen des Curator Kail Prcmrvn von Adclsderg, gehörigen, gerichtlich auf 4075 ft. geschätzten NcaloermögcnS bc williget und hiczu drei Feildiclungs-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 5. Mai, die zweite auf dcn 6. Juni und die dritte auf dcn 5. I u l i 1 8 7 l , jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit d.m Anhange ange-mdi.ct worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fciloictung nur um oder über den SchätzungSwerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintan? gegeben werden wird. Die VicilalionSbediugnissc, wornach insbesondere jeder Licitant m'r gemachtem Anbote ein lOucrc. Padium zu Handen der VicilationS-Commissicn zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotutoll und der ÄnindbuchSexlracl lönnen in der dies-qerichllichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Vezirlögericht Senosetsch, am 20. Februar 1871. M9-1) N>-. 145. Executive Realitäteu-Vel steigerung. Pom l. l. Bezirksgerichte Ecl-osclsch wird dclHnnt gemacht: Cs sci übcr Ansuchen d.ö Matthäus P,«!N!N von Gioß-Ubelslu die lfccuti?e ^liioirlung der den, Ioslf Grell von Hreliovitz gcc)i),i,lcn, ge-ichtllch uuj 2040 st geschätzten, im Grunddnchc ^iculufcl Ulb.. '.. s>6 vollonnnenden Nealiläl bewlll'gcl und hiezu diei ^e!lbictungs>TlN!s.!!jn,l>jcl!, und zwar die eiste aus den 2^. April, die zweite ans dcn 2 7, Mai und dic dritte nuf dcn 2 7. Juni 1871, jedesmal BurmillagS von i> bis 12 Uhr, >n Amtssitze n'il dem Anhange angc-urdncl worden, day die Pianorcaliläl bei der clstcn und zweite» Feildi^lullg nur um oder über den Tchätzmiszswelth, bei der dütlcn aber auch unter demselben hiniange« gellen werden. Die ^icitalionS-Aedingiiisje, wornach insbesondere jcdcr visitant vor gemachlem Anbote ein lOpcrc- Badium zu Handen dcr Vicitations Commission zu elleg^u Hut, so wie da« Schntzungs Ploie'loll und der Grnnobnchö Extract lonncn in der dics-gcrichllichrn Registratur eingesehen weiden. K. t. Gezirtsgcrichl Scnoselsch, um 12. Jänner 1871. ^ _________ _^ ^^ Erecutivc Realitätell-Versteigeruug. Vom l. t. Bezirksgerichte Eenoselsch wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcö Andreas Musii uou Scnoselsch die executive Feil« bictung dcr dem Franz Suscha von Sc-nosclsch gehörigen, gerichtlich auf 13W ft. gcschal^tcll Realität «ud Urb.^Nr. 17 uci Hcrischaft Scnosclsch bnvllligct u»d hiezu drei Feilliutunge-TagsaHun^cl», und zwar die erste auf dcn 12. Mai, dic zweite auf den 10. Juni und dritte auf den 14. Juli 18?! . jedesmal Vorm,llagö von 10 bis 12 Uhr, in der GerlchlSlanzlci mit drm Anhange angccrdnct worden, c>aß die Pfandrealilat bei dcr ersten und zweiten Fcilblelung nur um vlcr übcr dcn Schäyungswcrtli, bei dcr dritten aber auch unter dcmselben hint» angegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisfc, wornach jeder Mitmit vor gemachten Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der ^icita-tionscommission zu erlegen hc»t. sowie das Schätzungeftrolololl und der Grundbuchs« e^lracl lönncn in der dieSgeilchllichen Nl--gislratnr eingesehen wcrdcn. ss. l. Bezirksgericht Scnoselsch am 25. Februar 1871. (260-1) Nr. 186. Uebertragmlg dritter ezec. Feilvietung. Vom l. l. Bezirtsgrrichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei in Folge Ansuchens der t. l. Flnanzprocuratur in Laibach die mit dem Bescheide vom 15. I_li 1870, Z. 4697, auf den 16. September 1870 angeordnet gewesene, jedoch sistirtc dritte executive Fcilbiclung dcr dem Thomas Tomäic von Graftnbrunn gehörigen Realität Urv.» Nr. 383 _ cutivc Fcilblctun^ dcr dem Ä>>lchln'a Pojar von Gulujc i,ehölige'i sserili'sl^ aus 4294 N. geschätzten Realität !, Urb ^Nr. 83 l«' willi^,cl, und hiczu trci Feilbietungsta^ fuljun^c»'. und ^w_r die erste auf dcn l9. Me i, die zwcitc _nf dcn 17. Juni und dic dritte auf den 18. Juli 1871. jedesmal Vormittags von 10 b.s 12 Uhr. im Amlösiyc in!t dem Anhange ungc« ordnet worden, daß dic Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Fcilbielun>z nur um oder über dcn Schätzuligsivcrlh, bei der drillen aber auch unter dem Schä> zun^wellhe hintange^cbcn werden wird. Die VicitalionSbldingnissc, woruach insbesondere jeder ^cilant vor gemachten« Anbote eiu I0peic. Vadium zn Handen dcr ^ieilalionoeomini'ssion zu crl^cn hat, sowie dnt« ^chätzlingöpiotokoll und der Gluiidliuchöcz-lract können in der dies> gelichllichcn Registratur cing^schen weldcn. K. k. Bezirksgericht Senosclsch, am 17. Februar 1871. (867—1) Nr7 1175 Rclicitatioll. Vom k. k. Bezirksgcricl'tc Senosctsch wird kund gemilcht: Eö sei über Anslichcn des Tabular, gläubigelö Thoiüa? DclcS von Senosttsch in die Relizitütion der dcm Simon Ce< hovin von ^cirdc'dorf gcborig gewesenen, im Groüdduchc der Herrschaft Scnosclsch «ud Urb. Nr. 194, R.ctf.-Ns. 29 vor-kouiincnde!', von Andrcaö Dnugan von Llorjc um dcn Meislbot pr, 2980 ft. erstandenen Realität w.gen nicht crfnlltcr ^icitationsbcdingnissc gcwilligel, und hiezi» die Tagsatzung auf den 5. Mai l. I. Vormittags in dirser Gcrichlslanzlei anberaumt. K. t. G.zilksgcrichte Scnoselsch am 27. März 1871. (835-3) Nr^ 638. Dritte erec. Feilbietung. Vom t. t. Beziitögcrichtc ^aaö wird ' mit Be^ua auf das Edict vom 29. December 1870, Z. 5)311, bekannt gemacht: Es seien übcr Ansuchen der l. l. Fi-nanzprocnralur in Laibaä', vereint mit dcm Executen Lnlas Zernn von Strukel» dorf, die mit dem Bescheide vom 29slcn December 1870. Z. 5311, a^f den 21>>n Februar und 20, März d. I. angeoi^ ncten erste nnd zweite Feilbietungslaq» satzuna als abgehalten angesehen, nw-bei es bei der am 21. April d. I. ^ angeordneten dritten RcalfcilbietungSlai;« satzuna der gegnerischen Realität sub Mb.-Nr. 262/250 uä Grundbuch Nadljöel sein Verbleiben habc. , '/ Drn unbekannt wo desindlichen T><»v«t7 „zur Brieftaube." ^ M In Nudolfswerth bei Herrn Apotheker »Qiß»,»,,«. 3 liiiiidimtcliiiiig;« Vom gefertigten Pfarramte wird hiemit kund gemacht, dass zur Hintan-?abe der Ausführung eines neuen Pfarrhofgebäudes im Orte Veldes Üe Miuuendo-Licitation am 20. April 1871, Vormittags 10 Uhr, im Pfarrliofsgebäude stattfinden werde, wozu Unternehmungslustige eingeladen worden. • Der bezügliche Bauplan und die Licitationsbedingnisae können täglich ^eiin gefertigten Pfarramto eingesehen werden. (824—3) Pfarramt Veldes, am 27. März 1871. Simon Peharz, Pfarrer. ! Gesunde Zahne: M Zur Nciuignng nnd Gesunderhaltung der Zähne und de? Zahnfleisches eignet > sich da« ^,>»<«>«','l,,-I»«,,„,l,A»M««i' von «»,«. ^» «. «»«»,»,», Pratt. Zahn-U ar;t ,11 »Uicn, Stadt. Bognrrssasse ^)ir. ^, wie kaum ein andcrrS Mltlel, indem cS dnrch-» nli^ tcine dor Gesundheit liachthcilia.cn Sloffc enthält. dai< Faulen der Zähne und die Weinsleiubilduna a» denselben ucrhindert, vor ^ahnschinerzen und Mundfäule schütz!, nnd diese Uebel (falli< sie schon eingetreten sein sollten), nach turzeui Gebrauche lindert uud ihueu Eiuhalt thut. Preis per Flacon fl. «.4« o. W. (3-2) Stetö echt zu beziehe» durch folgende Depots- W Zu haben iu ilaibach bci Josef Karingcr—A, I, Kraschowitz—A ntou Krisvcr » — Petri«in H Pirter —Eduard Mahr — Ferd. Melch. Schmitt E, Virschih, > Apotheler; — iu Krainburg bei L, Krisver — Scb. Schauuigg, Apotheker; — in > Äleil'urg bei Herbli. ?lvot!,cker; — in Warasdiu bci Halter. Apotheker; - in Rudolfs: > werth !>.'! D. Ri,^li, Apotheker - Joses Bergmann; ^ in (Ynrff.ld l>.i Fried > Ac,inches. Äpotbeler; — in St.in bei Iahn. ?!volhrleri — in l-Um; bn Vuüll.'»i. > > Apothe^r -. I. Keller; — iu Wartrubcrg bei F. Oadler; in Wipvach bei ?lutou > > Dcpcris, Apotheker; ^> in AdrlSbcrg bei I. Ku p fcrschm i d t, Apolheler; — m > > Äischoflact bei C. Fabiani, Apotheker; — iu Gottschec bci I. Braune, Apothclcr; > > in Idri^, iu der t. t. W c rls a p o t h c le; - in Littai bei K. Muhlwen^el. > > Apotheker; — in RadmauuSdorf bei Sallochcr 's Witwe. » ENDLICH I M ist es erreicht, dein kleinen sparenden Publicum eine Capitalsanlagc zu ermöglichen, I H bei welcher bedeutende Gowinnsthossnting nebst einer ca. 5%'gon Verzinsung, bei einer ¦ T Anlage von nur W | p^T Zwölf Oulden ~p|: J ^ß erzielt wird. Wir haben uns nämlich entschlossen, eine bestimmte Anzahl der in I B Oesterreich-Ungarn so vortheilhaft bekannten | I kaiserl. ottom. Eisenbahn-Lose & 400 Frs. | B in zehntel Aulheilsdieine derart ein/utheilen, dass wir jo ein zehntel Original-Antheil | k gegen Jiihrllche VerzllliMI»ff VOM Ein Franc in klingender .Münze J W ausgeben können. Wir werden die Einkassirung der Zinzen jedeb Jahr besorgen und I J «ach erfolgter Behebung jedem Eigenthümer eines solchen ';l0 Antheilscheines 1 Fro. | ¦ in Silber gegen den auf den Antheilscheinen befindlichen fälligen Coupon auszahlen. M T Nachdem jedes Los mit Franc» 4OO geuigtin werden muss, entfällt auf ein ¦ M zehntel Anlbcilschein — 4O Franc» Gold — dabei spielt man jährlich in | m 0 Ziehungen mit Haupttreffern J F von 3 Millionen 600.000 Frcs. Gold mit. 1 H derartige Antheilscheine verkaufen wir a II. 1* ö. \V., ko dass man bei dem klein- M • s'en Treffer ausser den Zinsen noch immer das Capital beinahe verdoppelt, während ¦ ¦ bei allen anderen kleinen Losen *»—8O'U vom Capitale beim kleinsten ^ B Treffer verloren werden und überdies gar keine Zinsen tragen. — Es ist somit Jeder- ¦ V '«arm «1er Ankauf dieser Antheilscheine vor allen Anderen zu ern- ¦ I PHlen. -- Diese '/„ Lose sind nur bei uns oder von uns bevollmächtigten Agonien J ¦ zu beziehen. (780 2) J 9 Wir verkaufen auch alle in Oesterreich-Ungarn existirendeu Lose gOgon nio- ¦ ( "«Uicho Ratenzahlung zu 5, G, 8, 10 II. etc. etc. jo nach Belieben des Käufers. ^ ¦ Aufträge aus der Provinz werden prompt effectuirt. J f I FITNFR A, Cd MP Bank- & Wechsler-Geschäft, ¦ ^^**t-l I INELil CX^V^IYIr., Tuohlnubon 17, Wien. | VVTillielinsd orfer II MALZ- Ms Bvlract^ man _ . „ .. W» nach Oppolzer u. Heller, NM Prof. au der Wiener Klinik, MM »llv», jetzt im Handel vor- M M komme»l»enMalzextracten. > M Aus 9 Ausstellungen prtimiirt. > > M Abzehrende, Schwache, besouderi< Brust-, Lungen- und Ilalskmiike. ^l«. Wohlschmeckender Ersll», des schwer verdaulichen K<^l»««'k>»'N»»e^ nach Professor ^si^Itt.«^^«^!' iu Tübingen nebst 5>»!l5O<1«^ Deutschlands bcdelltcndster i!uugr!!kliuiler. ! Glas 75. lr. - i Glas 50 lr. ii, Qual. ! Gl. 45 lr. — ; Gl. 30 kr. Anerkennung. Syrany iu Ungarn, 4. November 1870. „Bitte, mir uon Ihrem ausgezeich-„neteu Mal^erlracte ii Gläser nebst Bon-„bons und ühocolade :c." Varonin llvriuiii« v vra^. DW-Depots für «aibach :"WU Bei Fra>. Apolh. ^U. «^^«.«»H«»^-»«»>> svorm. ^e>>»,»>^) Kuudschaftsplatz -^ bei Herrn «I«>>»„„ V»^»«««»,» und bci Herrn Apotheker «^««>»,«» »»«»«»»»lt«. Im übrigen Krai» uud in Htäruten auch bei dcu Apolhctcln und Kaufleuten. >Vi1li6im8äoi'fei' Na1?.pwc1uot6ii-1"^drilc von 4uß. ,Io8. ^üsserie H Co. (W«--4) (Wicu.) "' Dasselbe ist auch enthalten in der Wilhelmsdorfer Malz - Extract-tiiocohil> der OcrichlSlalizlei mit dem An° hange angcordurt wordei', daß die Pfand-tealitäl bci der erstcnj und zweiten Feil' biclung nur um oder übcr den SchilhuugS-werth, lici der dritten aber auch unter demselben hintaligcgeben werden. Die kicitalioliöbedingnissc, wornach in»ü< besondere jeder Licitant oor gemachtem An» botc ciu 10perc. Vadium zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen hat, so wic das Hchatzungsprotololl und der Grund-buchSe^tluct lönuen in der dieSgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. ii. t. Vezillsgericht Senosetsch am l. Februar ^871^_______________ 'M-'Y " ' Nr. 67ä7 Executive Feilbietung. Bon dcm k. l. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: ss sei iiber Ansuchen der Iosefa Zi< g!,llc von Sauraz die executive Feilbtc-lung oer dcm Michael Likcr von dort aus dcm notariellen Kaufveltragc vom 2. Iät,' ner 1866, G.'Z. 354, zustehenden, gerichtlich auf 670 ft. bewtlthelcn Äesitz-und Eigcnthumercchte auf die zur Nea-l,tüt llrb.'')ir. 13/13 aci Herrschaft Lack gcbürig newesclien Parzellen Nr. 925, !>18d, 9i8u. 926. 917. 918,924, 923, dann eines Theiles der Parzellen Nr. 927, 934 und 933 und Vauftalzrlle Nr. 90. felm'! uns den erste" Äanr> (Vcnii,) des Sll,l^co n.l'cn ocm Hali».' wcgcu schul» diacll 600 ft. c. 8. c.'bcwitlißtt, zu deren Vorl'ahmc die Tagsatzungen auf dcn 13. Mc>i, 13. Juni und 14. Juli 187!. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergc-richts mit dem Beisatze angeordnet wor. den, daß obgedachte Besitz- und Eigen» thumörechte erst bei der dritten Tagsaz< zung allenfalls auch unter dem Schä> zungswerlhe hinlangegebcn werden. K. k. Bezirksgericht Idria, am 4len April 1871. 868—1) Nr. 6. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird betannt gemacht: Eö sei über Ansuchen deS AndreasMusii von Senosetsch die executive Feilbietung der dem Josef Fab^ö von dort gehörigen, gerichtlich auf 2195 ft. geschätzten Realität bewilliget und hiczu drei Feilbietungs-Tag-satzungcn, und zwar die erste auf den 21. April, die zweite auf den 2 3. Mai und die dritte anf den 24. Juni 1871, jedesmal Vormittag« oon 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtsllllizlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcalitat bei der ersten und zweiten Feilbictimg nur um oder übcr den Schützungsweilh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegcbcn werden wird. Die LicitlllionS.Bedmgl'issc, woruach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc.Vadium zu Handeil der Kicitations'Commission zu erlegen hat, so wie das Scbätzmigs'Plotoioll und der Glundbuchöcrlracl lömicu in der diesuc« richllichcu Registratur cmorschen werden. K. l. Bezilkögtlicht Scnosctsch a in 3. Jänner 1871. (793—3) Nr. 1115. Neuerliche dritte erec. Feilbietuug. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bclannt gemacht, daß in der Exccu< ttonssache dcs hohen t, k., Aerars und Grnndentlastmlgöfoudcs, durch die k. l. Finanzprocuratur zu Laivach, gegen Maria Cucek und Johann l^ucel von Altdirnbach zur Vornahme der mit dcm Bescheide vom 12. October 1870, Nr. 5395, auf den 24. Februar 1871 angeordnet gewesenen, sohin sistirten dritten execntivcn Feilbietung der gegncrschcn, im Grundbuche der Herr« schaft Naunach 8iid Urb.-Nr. 6, Nectf.-Nr. 17 vorlommlndin Realität wegen schuldigen 311 ft. 45 lr. e. 8. c. die neucr-liche Tagsatznna auf den 2. Mai 1871, früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dcm vorigen Anhange ungeordnet worden ist. K. l. Bezirksgericht Adclsberg, am 28. Februar 1871. (801-3) ^lr. 1123. Zweite uud dritte exec. Feilbietuug. Vom l. l. Vezirlsgerichte Egg wird hicmit bekannt gemacht, daß die iu der Executionssache dcs Dr. E. H, Costa, Curator der minderj. Barthlma Liloviö'schen Kinder, gegen Anton Nemc von Jauchen ^cto. 210 fl. c.«. o. mit dem Vcschcioe vom 31. Jänner 1871, Z. 347, auf 5en 1. April l. I. augeoldlictc crste executive Fcilbiltimg der dcm Anton Ncmc von Jauchen gehörigen, im Gnmdbuche der Filialtilchenailt St. Stephan in Ut,t liub Urb'Nr. 67. Reclf.-Nr. 43 vortom meuden Realität als abgehalten erllcut wird, und duß es bci der auf den 1. Mai angeordneten zweiten und auf den 2. Inni187i ungeordneten dritten executive» Feilbir. lung sein Veilileiben habe. K. t. Bezirksgericht sg^ . c.m 24lt.> März 1871. "" 622 InderMhed.Nlidl'lfsl'ah», Kapuzilicnnnstad! ^ir. !-'.', sind Z Wohnnngen ertra zu vergeben, (862 - 2) Näheres beim Hauöcigenthlimer St, Peters Vorstadt Nr. 16. Die schönsten «nd besten Sgg" FWjii |i 11 g* "3WI werden nhiie Federn nuch Klammern, sowie gan^e nud halbc ftlebisic in Vulcauit oder Gold nach der neuestcu Methode, ohne die vorhaudeueu Wur. zrln zn cuts,ruen. schmcrzlot« eingesetzt, hohle Mine in wold dauernd plombirt und Me Huhttoperationcn mit nnd ohne Narlose vorgenommen uon Zahnarzt ^. l^idzol. Drdtnationen wic bitchcr von 9 bis 6 Uhr »och liiö 15. Mai in Zahnarzt M4--2) Engländers Ctablissemeut nächst der Hradeczlybillclc. Giue »pferdekräftige DlMpf'Mllschine ist billigt zu verlaufen. (823—6) Wo? sagt aus Gefälligkeit die Expedition der „^aibacher Zeitung." ,', Bitte zu beachte»..'. Das seit vielen Jahren bewährtest Beste fttr Hnsten. Heiserkeit, Austrocknen beim Sprechen ist Ouinnii mit Zucker, Davon crzcuglc On m m i - Vo nbo ns, per Schachtel zu W Kreuzer, sind zn belommeu bei ^«>>n,,« V«,,«!,<»,' in La id ach. «lT««»< «<»»>»» l «^ Qu«»l,. in (sraz. M'. l^«ll«'<»ii!r in Marburg. (297-N) Post- und Telegraphen-Station. MilllNlllnlt! Post- und Telegraphen-Station. HF** Krapina - Töpiitz in Croatien *%'¦¦^ von Bad ltoliiisc.l) :•> und der Südbahnstation Pöltschach 4', Stunden entfernt, wird mit fl. :?fl«J iä. „;:. „,,,„, eröffnet. 1"»i».• Quellen von ."() bis ;»,">" H. Wärme und einer Mächtigkeit von über hO.OOO Eimer in 21 Stunden sind von eminenter Heilkraft boi Giclit. Kheuma uml deren Folgckrankheiten und finden weitere sebr günstige Anwundune: bei KcrviMÜeiden. Umit-, Scbleimhautleiden nnd Wundprocesseu. Fur die Uedürinissc der Jjadeudon ist durcii Jiassin-, Separat-, neue Marniorwannon- uml 1 »ouchebäder ausgiebi" gesorgt, ebenso entsprochen die Wohnungen, zwei Restaurationen mit Speise-, Cafe- und Billardsalons, Table d'hote. Cursakm, stabile Curmu3ik, Zeitungen, schattige Promenaden eti:. den strengten Anforderungen der Neuzeit. Vom 1. Mai an tägliche Postvcrbindung mit unbeschränkter Passagier-Aufnahme zwischen hier und der Bahnstation Pöltsehaeh. Abfahrt vom Curorte 7 Uhr Morgens, von Pöltschadi i)3'4 l'hr Morgens. Fahrpreis per Person inclusive 40 Pfund Gepäck 3 il Zimmer von 70 kr., einzelne Betten von L'U kr. und Bäder von 4 kr. aufwärts. Auskünfte und Quartiere besorgt die Direction das Äerztlichß Hr. Dom. RmifnlaH, Badearzt hier. Badebroschüren sind bei der Direction und in allen Buchhandlungen zu haben Hrit|»iiiift-Ttfi>Iitz , im April 1870. VSOU—3) Gin Prakticant wild sogleich llllfgcilommen in dcr Manufacture Waarrnhaudluncl des ^Tnton ^»»«»«^n in Laibach. ^ (875-1) Zahnarzt Med. Dr. Tanzer, Docent dor ZaliiiheilkiiiHlc aus W>W^^ heilt brieflich dcr Hpccial.irzt fiir Epilepsie ZZ^. TV. l^ll» ^^^W»W >WM>WM> lli««»l, il, Vcrlill, Lolliseustraße45.'- Vcreits liber hundert geheilt. WWM>>WW y MT Nicht zu übersehen! "Tpf p Viöi Dor ergobenst Gefertigte dankt den p. t. geehrten Abneh- ids ,'1 mern für das ihm bis jetzt geschenkte Zutrauen und empfiehlt j| *Šh sein grossos Lager von nach der neuesten Facon und Modo J* jj\ verfertigten JŠ 1 Sonnenschirmen. 1 Jj ferner sind hei ihm in grosser Auswahl Seiden-, Zanellu (jl (m double-, Alpacuas- und Itauinwoll-Itegeiiscliirme en gros und J|J ^JL en detail zu den billigsten Preisen zu haben. w. I) JWT" ^as "¦J«fo«'i'«i**litf" U11C^ Itv-iiarireii wird (I X prompt und billig- besorgt. ""^B^ w IP^ Ausverkauf. ~^1 f !.i Auch wird eine bedeutende Partie neuer Sonnenschirme (I ¦\ ^ ^]S ^ ^ercei1^ imter dem Fabrikspreise verkauft. "ro 1) Genaue Bestellungen vom Lande auf einzelne Schirme wer- I >Sj den billigst gegen Pöstnachnahme versendet. st! -Jl Verkauf« - lEagnzin am Hauptplatze « I) Nr. 235 im I. Stock, gassenseits. | (^La (845—2) Sonnen- und Kegeuschirm-Fabricant. J^ß. curort Tobelbai Eine Stunde oon Graz. Haison z. Mai bis R 5. vctober. Die vudwisssquclle, eisenhaltige Alratothermc van der selieuen Temperatur -j- 23" ti. unt F^rVinandHqueUe um ^. 20° R, in Bassins, Douchl- und Ressenbad. hoher erwiirml ii Wannen. Molkenanstalt. Hiclitcnbädcr nnd Traubencur (anfangs September). Die Wirknnssen drr Quellen sind: l. ncrvensinrlend, belebend nnd zugleich beruht ftcnd, doher h.'il!-!! su': Hchwächeznstände aller Art nnd Veranlassung, selbst n»t großer llcher-lt-i^inci drr ?terurn, Hlckcrir, Hypochondrie. Migräne, Schwindel, .«riimpfe. Conunlsionen, Priie^ llln,, allsscmeinc Entürästung, AdortnKoispusitlou, Gebärmutlessenlnng; 2. den 2toffwe6,sc> betliätiqrnd, da<^ (Gefäßsystem stärkend, blntbereitend, bei Rheumatismus, Gichl Seroph^lü, Mn^-n- und Darmlatarrhen. Stocknngn, des Psortadcrsystems. HämorrhoidalrLridm Bleichsucht, Vluttnuiuth, passiven Blulsillssen, chrmt. Schleilnflllssen, Wunden, Geschwüren, Die ^agc de<ü Eurorlts in einem rcizludru Thal«', mit ausgedehnten llppigeu Fichtenwäldern cmusonadle Uuterlunst, deren Näumlichleilen abermals bedeutend vergrößert wurdru, zwei gm, Nrftllnrants, Cursnal mit Zeitschriften. Clavier. Spiellischen, Curmusik, Bälle, Naudelbahn, Kirche Post. Auoihrlc, Bibliolhcs, Haufniann, schone Anlagen, herrliche Umgebung, — sind Factorcu bn-en Sunune eiiu'n srhr heilsauiln und zugleich angenehmen Nufrnlhaltverbllrsst. l»«,««—«»l»»«^»i<»,,, Dr, v. Kotlülvitz. <2uartier»Vestellnna an dieselbe. Vroschim in aUen Vnchhcmdluugcu. (84^—1) Wir eillpfchlen zilttl Beginne der Bausaison unseren vorzüglichen Steinlnucler Natur-Gemcnt, feuerfeste Ziegel, „ plastischen Thon, Chanlotte zn den billigsten Preisen in beliebigen Partien. Broschüren und Preivblätter werden auf Verlangen gratis »,'ersendct, nnd erwähnen nur, dasj lin5 nel)en vielen Zeugnissen und Aufzeichnungen der vortrefflichen Qncilität unseres Fabri-lates wegen dener von der Wiener Hockqnellen ^asscrlritnüg allein eine Bestellung auf 20,0i>N Ctr, Cement, lieferbar in 5i Vionaten, 30,0^1 Clr. der St. Pcttr Fiumaner Bahu, lieferbar während der Bausaison , dcr ganze Bedarf dcr l, nng, priv. Bataszcg Dombovar Zalanycr Eisenbahn n'. zngclomm^n sind, (8^l--2) Steinlirücker Cement Fabrik Slliubrück in Steimnark. ' ^cEtaifiierKltiK** "^ftj oyll? ^»»»prllznnstrn, ohne Mcdicaüicnte iunnlich zu Nlhinru, die flnlisr oder später die Vcrd>iu«lNgs-organe in diesm, Falle nnssreife», ferner ohne F'olstckraukyeitc» nnt,' ohne Vernf^stiirung heilt (238-23) Dr. Hultmann, Milglicd der Wiener ined. Faailtät, ^Vl«», Stadt, Slnbenliastci Nr. 1^, nach einer iu unzähligen Fällrn als best bcivälirten nenen Methuve gründlich und schnell II n l »» »^«»l!» « « »» < > <««««, sowohl frisch rülstandril, al^ mich noch so sehr veraltete; durch dissco natnvgomäslc', von Ällltoritätcll ali< uor^üglich ancrlaunle »eilvcrfahre», ist rs möglich, auch ver^ scliämte» Patienten Hcilnng zu uerschassen, indem di> Vttrcffenden in ihrem nur gauz llirz gefasilen Berichte, stall ??amens, blos einer bl-li^bigen (?l»iffre sich bedienen lönnen. Bci Eiiis^udnng u«ii H N. 0, W. wcrdcn pustivendcnt' dliö Heilmittel sammt Gebranclisanweisunss vcrsendct. Ebeusl, werden D^ 0 h n r ^ ll scl» n e i d e n "^>W und ohne Znr!,cllassii!!g culstcllmdei,' Viardcu. G^schmilre aller Ari. s^rophnlöse, syphilitische :c. curir». Änch werden andcn' Kra»kl,citci,. wir Flus; bei FraiKu, ^ollntiono», Mannc'sscliwl'lclir, Ullfrliclitlxirkcit, Vleicl,s„cl,t ». s. w. »ach dcn neuesten Erfahriingen nnd Forschungen ebenfalls lirieflicli geheilt. Otf» Ijovinric c in ]> s i <• li 1 l I) e s l e * Nähmaschinen T mit JüiBfjjalig'iyer Garantie. Greifer für Familien . . . f|. 75 Howe-System für Schneider und Schuhmacher. . . fl. 85 Doppelsteppstich Handmasch. fl. 45 j Kettel .... fl. 30 und fl. 25 r %S0f~ Auch werden gegen 2O II, _ Erlag monatliche B8«Ut>3iza!i!Bm-ü=? ^cBi von 1O fl. und 5 fl. bewilliget. JJJ^T1* Sämmtliche Maschinen wer-d»^ den durch meine mechanische Werkstätte genau geprüft. (508—11} s ^oVtoschild & Coa,A B I»o»<$assc J¥r. II, llien. i Neiic vorthcilhastcste Spiel-Gesellschaften M mit Gewinnen von ¦ fl. 300.000, 250.000, 220.000, 200.000, 150.000, 140.000, B 100.000, 70.000, 50.000, 25.000 etc. 9 auf 20 Stück k. k. österr. Staatslose vom Jahre 1864, E i n gestempelter H II a tons c h c i n kosint fl. 8 als erste R:i tt;; H auf 20 Stüjk königl. ungarische Staatslose , Ein gestempelter R a 1e n - BBj s c h u i .i kostet fl. 6 als erste! Hate; H auf 20 Stück kaiserl. türkische Lose , Kin gestempelter R a t o n s r, h e i n H kos t^L fl 6 als ersli: fi.'Uo; H :ml 40 Stück herzogl. Braunschweiger Lose, E i n gestempelter R j t tm -Hj s <¦ h i1 i u kostet fl. 5 als erste Bate. H it&~ Für alle Ziehungen giltig 20tel Antheilscheine auf 1864. Staats- ¦ lose ä ii. 8 pr. Stück — 9 Stück » tl. 70 — 20 Stück » sl. 150. — 20tcl Anthell-H scheine auf königl. ungarische Lose i fl 7 pr. Stück 6 Stück ;i fl. 40 — 20 ¦ Stück a II. 130. - Froinessen zu allen Ziehungen. - Aufträge für die H k. k. Börse werden g«f,on Uar oder entsprechende Angabt« bestens ausgeführt. ¦ — Hj An- und Verkauf von Staatspapieren, Losen, Bank-, Kisenbahn- und lndustrio-Actien. — ^M FVospecte, Pläiif», Ziehungslisten gratis (774—5) H Ilotlxseliiia &z Comp. in Wion, .PostgasseU. Druck nnd Verlag von Ignaz v. Kltiumllyr