AlR*. 44. Donnerstag den 34 Februar »»5». 3 ü?. n-K. k auöscl?licßendc Plivilegirn. Das Handelsmiinsterillm hac lmt,rm l. ^e^mber 1858, Nr. 2,35^28« 5, das lüsrnii,glich dem Wil' Helm Bantcül, lmlenl, 5. Iäüiier «8^7 erthliitl', sc,t^ her an Cäcilia Fenss.r übeillagene ausschücreod^ Pri-rilc^nim auf die Ersi^il!,^, einer substariz lmier dem 9^..,cn „elastische steinoastü'«, auf die Dauer deö dreij'chnten Jahres verläligert. Das Haüdslsmim'stelillin hat uiuerm l. Dezember «858, Z. 2^026)^6» l, daS dnn Josef Martin,k auf em« Velbl'ss^iilüg der ihm und d^m Josef H«rl>czrk p>'v«I,ftiit gew^'el,,n Daon'f Z>^eIschlaqli,Hschl!,e ulnerm 12. November !857 ertheilte au5sch!ies,er>dt Piioile. YN'M auf die Dauer des zweicen Iadres verlai'gcrt. ^"^ Ha"deI«M!!,istelium hat unterm l. Dezember t auf tie "findung eine:- Pomade »Iris .-Haarwuchs-Pomade« «"""'in, unterm ,7. November ,8 56 ellh.illc aus-!ch>'ej!ende Primlegium auf die Dauer dcS dr>tl,l, Jahres verlängert. ,« '^^^ H^l'delsministeiium hat unt.rm ».Dezember, " ^ Z. 244l3j2728. das dem Eduard Schmidt '. F'"bl''ch Pag" auf e,„c Ve> besseruxa. der Rader lur ^okomotwe und 6ise,,bahnwäa,e„, unterm ,6. N^ vember ,856 erteilte ^uf,sch!i.sie„de Prioil^gium auf t»e Dauer des dritten I,h.,s o„iä,ig<>rt. Das Handelsministeriun, hat uinerm l. Dc^mber ls28, Z. 24360^714, daS de«„ l?udil',ss H^.i/och auf eine Verbesse, uoa, in der Erzeu^ul,^ oo» Zylilibei" ^lasbli/geu l,nt„m i7. November «854 erth'üte aus-schliefteode Privilegium auf die Dauer d,S fuufteli Jahres vtllängerl. Z^tl6^ ^2)" Nr. 28«4 Konkurs - Verlauatbarnnss. Zur Bcfthung ciner provisorischen Aktuars, stelle beim Brzirksamtc Pola, oder eventuell del ein^n, anderen Brzirköamtc, mir dem Gehalte von Vierhundert zwanzig Gulden (42(1 fl.) ö. W. wnd der Konkurs bis 5. März l559 eröffnet. Dle Bewerber um diesen Dlenstposten haben lyre a», die k. k. Landes-Kommission für die ^rjonal-Angelegenheiten der gemischten Be-zuksamler in Trieft gelichteten Gesuche binnen bv'ger Frist im Wege ihrer vorgesetzten Be. yorden, und insoferne sie anderen Kronlandern angehören, durch die betreffende LanlxMelle bei der k. k. Kreiöbehörde in Miltcrblug cinzubrin-^"' und l)i^i mit Rücksicht auf den s »3 d" allerhöchsten Bestimmungen über die Ein-rlchtung und Amtswirksamkeit der Bezirksämter vom l4, Dezember l^l52, dann auf die Ks «.-und »3 der Amtsinstruktion für die Be-'rksamter vom ,7. März »«55, Geburtsort "d Geburtsland, Alter, Religion, Stand (ob /'6, verehelicht oder Wilwer, nebst der Anzahl 6> > '?"')' Studien und sonstige Befähigung, ^prachkenntnissc, bisherige Dienstleistung und '^'M'ge anfällige Verdienste durch glaubwürdige w w !ch7m'7^^'"^'n ""d anzugeben, ob und Bezirksämter de/^"i' '"' ^'^"^ '"' verschwägert sind ^"^"landes verwandt oder Won der k k. Landes-Kommission für die B?- ^' ""gelegenheitcn der gemischten . ^ezursamtcr. Z7^l7—"^^'bruar ,859. « ' ' Nr. 5«8S. 3iom k. k. baß die auf d" 2, ^ ^ "' ""'' ^ ?'""?'' l'ldt« ^„>/. ^ ^' "lbruar I, I. vor diesem Ge. lichtn 3 ^""^"^""s i'n Wiwilliqe.. öffc.'l. tl'l'M des 3/""s ^r, el„ g.meinsch.imch.s V.ge" Und der n ^ " ^'""' ""'- ^" St' Mttd°el, benrn («,!, ^'"" ""' 29, Apri! !852 v,tstos, bis a„. """'" 'Malia Numm büdtlldtl, Realilalen, "' wenereS AManqcn sistirl wurde. ' l- st^ct. del. iuczittsgeliat Neustadt! am l4. Februar »8K9. 3. 319. (2) Nr. 153. , Edikt. Von dcm k. t. Bezilksamte Nassenfl:ß, als Getickt, wild hiemit bctainu gemacht: tzs sci über Aofuchcn dll ^edrüdel Sttanezk« durch HtltN Dr. !i»'ack von ^.^ch, ^g<„ Mal^aS Golzder voi: illasleufliß, wegen aus dem Ullheil ! vom »4. Scptiinder »855, Z. 2^88, sckulci^cn 6^6 si. 46 tr. (5M. c. «. o,, ii: dle eretulive öffentliche Vlisteigelung der, dtm Lehlern getiötlgrn, im Orundduchs der Herrschaft Nassmluß »,,li Url>. ?lr. 548 v0stc»mmel»dsn, gelichilich elyolimtn Werthe von lU3l fl. 40 kr. <^M.; dcß im tlämllcbcn Grui'd, buche lml> Urb, Nl. l<)89 verzelchnelen, aus !26 fl. 40 tr. l^M,; de5 edendoll 8,5 lr LM. . gewilUget und zur Vornahme derselben die erekulive Feilbieluiifistagslltzung au» den lt». ^iarz, auf d,n »6. April und aus dcn l7. Mai d. I, jedesmal Vormittags 9 Uhr in dieser AmlSsanzl.i mil dem ?u>l)aiige bestimmt woidln, daß die ftil zubillende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Echayungswerlhe an den Meist bltlendeii hinlangegeben wll, dil Grundduchscrttatte und die l!izltatl0l,sbldius Z. logclegtliss,, im !)iet«f. sir. 2li9 ^ vort»M!!N'!l0«n (Äalizhllb,, zu (dunsten 0tl Mina Kral ob lyrrs llrbenrulücryalleo uno drr Zubessllung, dann iui Malyias Hral ob seiner «öntleillgung pr. 10« ft. i!. W., oder lursmaß,^ rrduzltt in kill/. 63 si. 29'/,, lr. oder 66 ft. 65'/^ l>. ö W., ltlner süt Gcolg ^,al od der ^!Ui«rligu,>g pr. 20 fi. ^. W., tulb»,aßi^ ,2 ft. 4l'/, tr. <^M oder »3 ft. 3l tr. ö. W., firricr ,ui beioe ob dll NatUlallen. im W.rlye oon 4 ft. ö. W. seit 27. Jänner «»06 MlavuMlen Uebtlg.'vsoerl,agl's dto. ,/7 Jänner i8l/5, «mb sl-Äu» 9. Jänner l85!', H.'ü?, hltlamtö eingcblachl. worüver zur mündlichen Verhandlung die Tag,atzu,'g «ui de» »«. Mai i. I. lrül) 9 Uhr mil dcm Anha.»ge des §. 29 a. O. O angeordnet, u»d denGerl^ttN wcgen ihreö ur.. bek^nnlen AulcnthalteS Herr Hr. Icstf Hurger vcn, Kraindurg als <.',il2lar!»ll »coim auf ihre Gejayl und Kosten deillUl «rurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verständiget, !baß sic allenjaUS zu lccht.l ^jelt selbst zu an vo!i Alist.g aus oem a.erich!lich,n Vernlciche v. 7. Nvvlmbcr 1857, Z 76«0, sxtk^live ifilabuliit 26. Juni ,858. lchllldigen l26 fi. 40 kr. (ZM. . der hilvon ! lückstandign, und anerlau»enen Eret'ttion^tosten. gewilligel Ul»d zu deren U6. Mai , »859. jedesmal Vvlmiltaqs 9 Uhr dieramtS mit d,m Anyar.ge a.lberaunn worden, oaß diese Realität bei der drillen Fei^blctunastHg^l^ui.g auch unter oem Hchäyu^gsn'e'lhc werde hlnlang^geb»n w,rd?n. Das Schä'uu.'gbvlorotoll. der Grundt'uch^ltlast und du- öizttalionsoedinqüifst lönnen täglich während ten Amtsstuben hiergriichls eingesehen werden. K. k. ftädl. deleg Btzirksgtlichl Neustadt! am »3. Jänner l859. 3. 827. (2) Nl. 254,. Edikt. Vom k. k. Bezillsamte Eflg, als Bericht, wird hiemil bekannt gemacht: C? sei über Hnsuchm der Maria Schmee, durch Herrn Dr. Rudolf von La'back, ge^en Georg Scbimenz von Dcu.ko, «»gen aus d«m vergleiche vom l7. September 185? «chuldigtr 800 fi, (iM., oder 8<0 fi. ö W. e. «,<:., die el'sulive öffm Olle der MealilHt mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seil» zubietende 3te.il>tät nur bei der lehlen Fflfvi'lunz ^Uch unter dem SchätzungSnxrlhe an den Meist, bittenden liintangegeben weiden würde. Oss Schähttngsprolotoll, b,l Glunrbuckötitlc»ll unddie^izitalionKbedinstnisseivnrltn dri dv^em ^er^cvi m den glwö^)nUch,n 'llw^stund'N «mg^'htn ««id,«. K. s. Äezirssamt Eag, alS Vericht, am i0. November lsös. tl. 328. (2) 3lr. 284s. Edikt. Vom k. k. Bezillsarntt Egg, als Gericht, wnd hiemit bltannt gemacht: Vs ili übrl Ansuchen des Herrn Emerich Schleiber zu Laibach, die RtHssumilUng bei mil dem Edikte vom 27. Juni 1857 lund a/machte», auf den 28. Oktober »857 angeordnet glwesemn, lohin aber slst'rliN 5. elstulio,r, Feildi<>tu,'g der, dem Martin Vustizh vo„ 3j>r gehörigen, im wrund^ buche des GuleS Rolh,s!büchel u»>tll Ulb. 9ir. l3, und N«^tf. Vtr. 5 voitommenden, g,sichtlich auf 7ll si 10 ke. geschätzten Realität, und ber auf l« fi. 10 tr. b,w,lll),ten Fuh,niffe gewilligt, und zur Pornahme derselben die Tagsahu»g auf ben 22. März >850 Vormittag um 9 Uhc >m Ölte d,r Ralltät und der zahrnisse zu Vlr, mit dem An-hange angevldnet worden, daß oi, Pfandrealiläl, so wie die Piandstücke nölhigenfallS auch unter dein SchätzüNsiswerlhe hintangegebe^, werdlN wütden. Das SchätzungsvlotoloU, der Orundbuct sertlakt und die Lizitationebeomgnifse können bei di,l)Usb. Nr. l04und lO5. U',d im Grunde buche der Herrschaft Klingenftlß «ul^ Berg. Nr. 7 vorkommenden tiieal.täten, »ul) pi-gy». 4. Iul, ,853, ?. »995. hieramts ting,b,acht. worüber M summa,ischrn Verhandlung die Tagsatzung auf den .8. Mai ,859 irü'h 9 Uhr m,t dem ll..hange d.S z. 2» a G. O. hlirgerichts ansseordnet u..b d,„ lÄeklagttn wtgen ih.rß Unbelanxten Hu'er>lh..ll«'S Herr Josef P.chani von Nasscnfuß als l^2l<,r> ^.l u,:„lm. auf lhre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werdln dieselbei, zu dem <5nde verstarioiaet, daß n'e olle»,c,Us zu recdler Ze,t selbst zu ersckemen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machci-' h,iden. widrigen« diese Rechlssach« mit dem aufge.'ielltcn Kulalor vtlhandelt wrrdtn wird. K.k. Bezirksamt Ni'ssenfuß, als Gtticht, ar^. l6. Dizember 1858. lÄN Z. 338. (1) Nr. 143 Edikt, Von dem k. k. Pezivlöamlc ^ronau. als Go richt, wnd bcl'anut gemacht: Es sct i'idcr Ansuchen der Vormundschaft der nniidj. Elbe», die Fliibietnüg der zum Verlasse des Cremen ^oln^'. Wirthes in Vclza, gehörigen, thclls einl'Vü^lich. lhcilö zwllfelhafter und tl'ellü als unciu« l'riiiszlich be^lchncter Akiivforderungcn bclvilliget, und die Fcildictun^tagsayung auf dcil 11. März l. I. um l(1 Uhr del diesem Vezilkoamte mil dem Vci> säße bestimmt worden, daß die feilgebolenen Fordc» ilmgcn im N.nnwcrlhc von ^U7 si. 675^ kr. CM, oder 491 fl, 3ii Nkr. öst. W. ausgerufen und auch unter dcm Alisruseprcise hlntailgegeben wcrrcn. ^vonau nm li. Februar 1tt^i9. Z. 293. (») Nr. »92 C d i t t. Von dcm k. k. Bezntöamte Reifniz, als Ge. licht, witd hiemit dekaonc gemacht: ES sei über das Ansuchen des Anton Pogorelz von Nied.rdorf, gegen Michael Boiz vlin Blatte, wegen aus t>n o>c .xetulwe öffnnliche Verstiigellm^ d»s, dem ll.tzteln gal>me delsclben die F»ilbitluilgstagl>l zungen ans den 7. März, auf den 9. ?lplil und au! den 9. Mal l859, jedesmal Vormillags um l0 Uhr l»d zur Volnahnie derselben die Feil l)lelungst.,gsatzu,!glli aus dcn 5, März. aus den 4 Apl'l und aus den 7. Mai ,859, jedesmal Vor-mntagS um l0 Ul)r im Olle Niederdorf mit dcn> A«, dange bestimmt worden, daß dl< fcilzubie. lende Re^lilai our bei dei lv Feilbietung auch unter dem Echätzungswellhe an den Meistvielcndtn hintangegeden werde. Da« SchäyungsprotokoU, der Glundduchsellrak: und rie L>zll"l!on3beril,gn!sit tonnen bei diesem Ge. lichte in d.n gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Neifniz, alS bericht, am 20. Jänner l«59. Edikt. Vondtin k. k, Beziltsamtc Reisniz, alS Gericht, wild hicmil betani't g8. Juni l8ö8 schuldigen 620 fi. E. M, c. «. e., in die erekullve össeutllche V<:steiglrung der, dem üetztcrn get^orlgen, lm ^iuudbuche der vormals be standcne.'! Hel.sch.lft llltisniz 8>,l) Url>. Nr. 9ia zu Soceiichih.'jU^Konsk. Nr. ,8 vorlolumenten Äie.,lllai. im gcrichtl.ch «lyodeneu Lcl'atzung«>wellhe von l779 st. 40 lr. Eono, Mü'liit, gewilligt! und zuc'^urnahml dtlscU'tl, Die Re^isellbitllingslagsalzungln aus den 3 März, aus dcn 7. April und auf den ä. Mal »859, itdeomal. Vormittags um lO Uhr im Orte Soder Ichiz mil dem Anhange bestimmt worden, daß die stilzubillende Healuät nur del der letzten tztilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meiftbie' tenden hintangsglbcn werde. Das Schälilu'gsprotokoll, der Grundbuchs«^ träll und die Lizitationsbedingnisse tonnen bei die> sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-acsehen werden. K. k Hezill3i:mt R!) fi. 2 kr. EM. c. « «: , in die erckulil'e offeoNicke Vlssleigclll.'g t,er, der llftzlern gchö'iacx, >ni Grundduchc der H,rsscva!l Zreudenih^l «> und Zugel,ör, im geriä^lich erhoblnen SchätzungSwerthe von l?>3 fi. 35 lr. E. M., gewilligct und zur !^or.-nähme derselben die ereluliven FeilbielungsTagsatzun-gen aus den 3l M>nz, au! den st). AprU llüd au! 0tN 3. Juni !8.i9, ilvlSmal Nl'rmittxgS um !) Uln in loco der Realität mil dem Anhange bcillmml worden, daß die seilzudillende Realität nur bei d«r letzten Feill'ietung auch unler dnn S werthe an dcn Meistbietenden hint.n'gegebcn werde. Bas SchälillngSpllitolol! , der Grundbuchs,r lrart und die ^izualionsl'fdingnisse können bti die-1 richt, wird hiemit bctannl gtmaa.l: Es sli über das Ansuchen dls Franz Terlnik von llaidach, gegen Iuhann Dormisch von Paku, wegen aus dem Urlhnl« vom 30, Otlobcr lijä?, ?. 3729 , schuldigen 228 fi. U. 4 fi. , kr. (Z. '^c, <:. «. c, in die «relunve öffentliche it^llstcigclNüg dtr, den« Litern - gehörigen , im Grundduche 0er Herlschast Hlludenlhal »ui> Urb. Nr. 132 vvlkmumenoen, ^u Patu liegenden Realilat sammt kn. u«d Zugehör, iin gerichtlich erhobenen ^chätzungswerthe von 2 160 fi. !'/, kr. EM , gewilliget und zur Vornahme dnsel be:» die eretuliven ^eilbielungstogsatzunglN aus den 30 März, auf den 30. April und au, den 28. Mul l859, jedesmal Vormittags um !) Uhr in lolo de, Realität mil dem Anhange dcstunntt worden, daß cie feilzubi.lcnoe lilealilai nur del 0er letzten Feil dictung auch unier dem Schätzungswerthe an den Melstbietenven hintangegeben werde. Das SchätzungsprututoU, der Grundbuchser. lratt und dstb«e> tenden hinlangegeben werde. Das Schahungsprotololl, der Grundbuchser trakt und die öizilalionKbeoingnisse können dci dil. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein' gesehen werden. K. t. Bezirksamt Dberlaibach. als Gericht, am 9. Dezember l«58. _____ _____ Z?3U9"(l) Nr. 42 i7. E d l k t Von dem l. l. Bezirlsamie Oberlaibach, alS Ge-richt, wird hienut bekannt gelnachl: ES sei Über daö Ansuchen der Helena Pcrschin von Paku, gegen Ellsab.th Perschin von Gonzhiza, »regen auS dem Vergleiche vom «5. Otlcbtr ,84 i, Z. 2l«2, schuldigen «,, fi. 20 kr. E. M. c. ». «., in die erckulivt öffentliche Vllsteigerung dcr, der Kitzlern gehörigen, im Grundduche der Herrschaft Freudeulhal «ul) Uib. Nr. l2.'t, zu Gorizhiza «nl» Konsk. Nr. 3 gelegenen Realität sammt An^ u»d Zugehör, im gc> richllich erhobenen Schätzungswetthe von l7i8 ft, >5 kr. EM., gcwilligct und zur Vornahme derselben oie exekutiven Feilbietungslagsatzungen auf den 7. April, auf den 7. Mai und auf den 7. Juni !35U, lldcsmal Vormittags um 9 Uhr in loco der liiealilät mit dem Anhange bestimm! wo,den, daß die feilzubie. leude Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unler dem Schätzungswert!), an den McisU'ietenten Yintangsgtben werde. Düs SchätzungsplotokoU, der Grundbuchs, exlrakl und die Lizitalionsdedingnisse können del die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn ein gesehen werden. . H. k. Oezilksamt Oderlaibach, als Gerlcht, am l8. Dezember l85s. 3- «".33. (l) Nl. Is)!. Edikt, Von d,m k. k. B.zilt^aiule Hcisenbcr^ <>I5 Oe^ richt, wird hicniit lxkaimt gemaä)! : iss sci über das Anftich.n deS Hcrrn W:Ihelm ilochainer von Hof, gegen die Antun Wall>,»d'sche Verlaßmassa von Seiseüdelg, wegen au^ dem ge» sichtlichen Vergleiche ddo. itt. April 1858, Z. 761, !ch„!digsn 3-l») fi. E. M. <:, «. «. in die exekutive öffcullicye Versjliqeiui'g, der dcm ^etztcrn gehörigen, im GlUüdbuche der vlnmaligln Herrsck.nt Stise»bei»b auf de» l7. Mävz >859. jcdet,ni.-ll Vrr-nuttagS um l0Uhr in Ivco der Realilä: n,il dem A». hange bestimmt wo,den, daß die ftüzubielende Realität nur bci del letzten Feill)ictl,.,g auch l-ntcr dem Schatzungswerthc an den Meistbietenden hmtanglg.. ben werde. D^s Schätzungsprolokoll, der MrundbuchSlx, tratt und die ^'izilalionsl'ediligiiiffc löinitt, bei die, sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlbstundei, ,in. gesehen wcrdex. K. k. Bezirksamt Seisenberg, alS Gtticht, am 2l. September 1858 Anmerkung. Vri der l. nud ll. Feill'ietungs« lagsatzung ist kein Anbot glmacht worden. Z 334. (,) " Hl^lil^ Edikt, Von dem k. k. Bezirksamt, Nassenfuß, als Gericht, wild hiemit bekannt a/m.icht.- ^s sei l1t>er das Ansuchen deS Kndrea5 Kuhar von Verhef. und der Frau Ioscfa Eaiz von Flistriy. alc; dcsscn Zessionaiin, gege„ Valcxlin ^udeschek von Vclhek, wegen densel'bcn schilldigr!, 23 fi CM. <:. «, <:., ill oic exekutive öffentliche Versteigerung der, den» ^ctztern gehörigen, im Grundbuche der Herr, schafl Nassenfuß «,,l, Urb. Nr, »030 vorkommenden Bergicalitat, im gerichtlich erhobenen Scbätzungs. werihi von l30fi.C. M.. gcwilli^ct und zur Vor. «ahme deisclben die Feilbietungs. Taqsatzun^en auf den 22 März, auf den 26, ?lplil und auf den 23. Mai «859 , jedesmal Vormittags um 9 Ul)r in dieser Gerichlskanzlei mit dem Anhanqe blstimml worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letz»-ten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerlhe an den MelstdielcodiN t)i>'tc,!icz,qebln 'vtvdc. Das Schätzuügsprolokoll, der Glundduchsexlrakt und die Vizitatioüsbediügmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden cingesehln werden. K. r. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am lO. Dezember l«58. Z 335. (!) Nr 6l2. Edikt, Von dem t, k stä'dt. deleg Bezii-ksgelichlc in Neustadll wild dem uildlkamn wo vlsinonchrn Io» hann und Bartyolomä Kreusj'schen PllpiUen von Großr^al, und dein gleichfalls unbetannt wo be? sindlichen Mathias Saze von ^-roßtaal erinnert-. l^ö hade Mathias ^resowar vo» Illblan, unterm ^4. l. M., Z. 6<2, um c.le'Keassumirung d,r, g>gcl, dle Genannten üocr dic Klage 9 haftenden Betrages pr. »00 fi. auf den »ft. November I85l> an. gevldmlen Tagsatzung gebeten, wolüber die neuerliche Hagsatzung aul den ,3. M^i l. I. f.ü'l) »0 Uhr vor diesem Gerichte m-l don Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet wurde. Desien weiden die Oeklagtm mit dem Beisätze, daß ihnen der Herr Hof . und Gerichts - Advctat in i!aidach, Dr, Suppanzhizh, als Kliralor bestellt sei, und zu dem Ende hi helse dem bcsttllün Villreler an die Hand zu geben, odei sicv einen andeln Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widligenS diese Rechtssache mit dcm bestellten Kurator verhandelt werden würde. K. t. stäot. deleg. Vl zu Gortschderg, als Kurator bestellt worden. H. s. städl. dcleg. Beziltsgerlcht Ncustadtl am 29- Jänner !859.