ImtsblaK M KmbllcherIeitnng. Hl». «». Freitag den JO. März »858. Z. lOl. a K. k ausschließende Privilegien. Das Haiidelsmiml'tel'ium hat uitte!l„ 3. Iämie, 1858, Z. 2738^3«? i, dein Ioham, Chnst^'Eiidris, Privaic,, ii, W>cn, Scadr 3!r, l44, auf Vc'rdcsseilü,-»e„ a» Gasei^iigern, ei» allSschließelidc's Pli^ilegium f"r die Dauer vc>li z>l,'ei Iahici, citheilt. Die PriliiiegiuinSbeschieibliiig, dcie» Gchei>l>hal> tUl'g aügesiicht winde, befindet sich im k. t. Pii^ile-gie» Ai chive il, Aufdovahrliog. Das Haiidclsllnlnsteiilili, hat miteim 2. Iänoci' i858, Z 26!)90M.l6, dem Julius HlPpolit Clemen zu Paris, übcr E,»schieite„ scineS Bcoullmachtiqte» Geoig Markl, Pliv^tbeamtc» i„ Wie», Iosclstadt^lr. l07, auf die ^ifmdmig einer Hciumvoliichtuug zum Anhalte» der Drehung).eweguog aller Arten von Rädern ui,d zylindrische» Kölpeili, ein ausschließendes Privilegium fiir die Dauer eines Jahres enh>>i!c. Die Privilegilimsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien - Archive zu Jedermanns Einsicht i» Aufde, Wahrung. DaS Handelsministeriuin hat unterm 2. Jänner i8-,8Z. 2681^3025, dem Eduard Hofer und Zranz ^ieczaS, Pr.r«t,Iudirc.,de in i.'eit.^riy, auf die 6:fin-dlm^. alle Arten Mühle,,, da„n alle Maschioenwerke be. ^ab!. en ohne Anwendung der Wasser,, Dampf-oder ^uttt.aft >n gehörige Thätigkeit zu setzen, ein auöschl,e,;endes Pr.vilegmm fur die Dauer von drei Jahren eriheilt. .,»,. ^"' P'^'l'-'g'l'Msbeschreibu.'g , deren Geheimhai.. ^ tm,g a.,g<,ucht wurde, befindet sich im k. k. Privile. g'en.-Archive in Aufbewahrung. DaS Handels-ninisterium hat unterm 2. Banner ,858 Z. 2e E ' si.'dung, m.s allen Gattungen Schafw.llstoffen Her.e ^ D.e P'-!Mlegiumsbeschreibu,'g, deren Gthe..nl^s tung angesuchc wurde, befindet sich im k. t. Pn"ilegie.,.' Aichire ii, Aufbewahrung. Das Handelsministerlunl hat unterm 2. Jänner 1858, Z. 26815M23, dem Wenzel Schamal, Birch, instrumentenmacher in Prag Nr. l025 il, aus die von Joses Kail, Professor am Musik-Konservatorium i>, Prag, gemachte Verbesserung sämmtlicher Musitblech, instiuineiue, durch eine Veränderung des Hebelwerkes und dessen theilweisc Ersetzung du,ch ein Zugwerk, über ziiliimmende Erklärung des genannten Professors, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, dcien Gehcimhal» Umg nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pn-v'legien-Archive zu Jedermanns Einsicht >» Anfbe. Wahrung. DaS Handelsmiliisteriluu hat unt.-rm 4, Jänner 1858, Z. 26»!0^3018, dem Franz Glembowiecki und ^m S.m.l, Eh, beide Maschinisten i„ Wien, neue pel'sch"ch^^' "^' ""^' ^'"^ ^"b^sse'uiig an deil Drp-anNattd ""^ Dovpelrauhbank - Hob.leis.-n, wornach ^ H^eleise,^ ^herigen Schra>,bfl, zum Stellen des > H°belcisei,5' '^'' ^Einschnitte) auf der Fläche des 6l"ppe du.ch de," ^ ^'"'' ""d e>»e Schraube in die e>" fester Anschl',^''b des Hobeleisens gehe, wodurch wilktund die Niefei,,,^ "p^ an das Hobeleisen be-ein ansschliesienbes n)^^. ^'^^l,'ge»ützt iverden können, I^h'cs ertheilt. """gn.„i f.'.r die Dauer e.nes Die Pl'vilegiumsbeschreibuni ^ ung aufsucht wurde, befind ^ l "'' ^'b'''"^'' legicn. Archive in Auflewah^ k. k. Pnvi- ^- "«83. s2) '----------------------- der^/lon und Cäzilia " lrchgaßne r'schen Konkurs-Realitäten in 5. Graz. Konwöb^"!^' k' ^andcsgcricht. in Graz, als Ano und^c ,"üd dicV^ußcnmg der zur ''"^aiie zu Graz gelegenen, lm Grund- buche Ncuhof «>ll) Urb. Nr. 70 einkommenden Hauses «uli Konsk. Nr. n, im Schätzwerthe pr. ttt«40fl. CM.; ^. dcs Hauses «.j) Urb. . 7«, ln demselben Grundbuche einkommend, un «ul) Konsk. Nr. »ll) ebendort gelegen, im ^"bwerthe pr 5il40 fl. (5M.; - des Stalles ^ch^^einko^^^nd^^^ "che^^b^r^^^u'domsclb'en^ Schlegelgasse «u^ /onsf^^'^"' !" '"' Sl-allaeoäudes ini ^' ^' ^ gelegenen dc> ««?,-", °.^' Urb, «r. 4 einkommen-a iaass « c-7 '/""lk^ ^', 75 in der Schie- »zum Schimmel" betrieben wurde, nicht e.n eln, und ,amm l.che Realitäten nichl unter dem schätzwerthe Ylntangegeben weroen. Das Haus «.. ^on,k 1»» enthält unter der Erde 2 gewölbte Keller auf ^ Etartin in Halbgebinden, Z"^'^ I großes und i! lein re Gastzimmer, » Cabinet, l große Spar-herdkuche und l Speise; im ersten Stocke 2 große Passagler-Zimmer, 2 Wohnzimmer' 2 Kabnme und l Kammer; unter dem Dacke 2 hcltzbare, stukkatorte Zimmer. Im großen Hofraum befinden sich l Pumpcnbrunncn, l qroß Dman stost^, n,i„„, S,7""^ch"Il,°0°„, zu cl>cner Erde Ii Zimmer »n»- >'" enchält P tten Acklül^ "° ^"'""«' e,ttha.ten dop-°'de^c^.^.7e^M^l'l' 3tt 73 e,,^ , Ataüg°l>Hude «>.,. Konst, ^, ?^ »mhalt zu e!>c,,er <5rde eine imacwollil? Pfcrdez unt.'r dem Lache!n 5/"^ »"s >'> Erde l Berfa>,ftge,.ö,be, . ^,,5^" stalte, l «-parlmdlüche u,.d darüber ein/„° doppelte» Tchutlliode», ^ I,t>« >,i>i . ? " «o7einem A.U'°te zehn P^mt d " Sch ." wertycZ >n«»rem. stc,erm, Sparkassa 3^3 , oder in 5»/««>M Swat« - Qb"wa ^"",' dem börse„mäß.gen Knrse »,Hu ' ^e" g.n, D,e ubngen l!iz,.ati°nsl,edin.,.iss «.' d,e Sc»atzpr°t°w«e »,,d Grundo ch ,«räk kom«n tag ,ch „. der d.hlandeögerichi, ch » gchratur eingesehen «erden, ^"^l, Graz, am 5, März >858, ^^i7^> (3) ^ ^7^7- Konkurs. eine Postamt§-MzeW.,„st,ue l.hter Klasse ^e,:'!t 1äh7^^'7^ «'«l^ «it de!> inem Postbediensteten im lomb.-venet. Königreiche verwandt oder verschwägert seien, längstens bis 2«. März 1«5« bei der Ober-PostDirektion in Verona einzubringen. K. k. Post-Direktion Trieft' am 18. März 1858. Konkurs. Eine Post-Offizialsstclle I V. Klaffe im Preß-burgcr Post-Dircktions-Bezirke mit dem Iah-rcsgehaltc von 500 fl., gegen Erlag einer Kaution von <500 fl., ist zu besetzen. Bewerber haben die gehörig dokumcntirten, eigenhändig geschriebenen Gesuche unter Nach-wcisung der Studien, Sprach- und Post-Ma-nipalationö-Kenntnisse, der mit gutem Erfolg abgelegten Postoffizials-Plüfung und der bisher geleisteten Dienste, im vorgeschriebenen Wege längstens bis Ende März »«56 bei der Post-Dlrektion in Preßburg einzubringen und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade dieselben mit einem Beamten oder Diener dieses Postbezirkcs verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post-Direktion Trieft am ltt. März Konkurs. Eine Post-Offizialästellc I V. Klaffe ist im Großwardciner Post-Direktions-Bezirke mit dem Gehalte jährl. 500 st und der Verpflichtung zum Erläge einer Dienstkaution von U00 si. zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung der Studien, Sprach-und Post - Manipulations - Kenntnisse, der mit gutem Erfolge bestandenen Offizials-Prüfung, im vorgeschriebenen Wege längstens bis Ende März ltt5k bei der Post-Direktion in Großwardein einzubringen und darin anzugeben, ob und in welchem Grade dieselben mit einem Beamten oder Diener dieses Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post-Direktion Trieft am 18. März Konkurs. Im Bezirke der Post-Direktion in InnS-bruck ist eine Post-OffizialsstcUe letzter Klasse, mit dem Range nach der X. Diatcnklaff.', dem Gehalte jährl. 500 fl., dem Ansprüche zur Vor-rückung in dic systemisirten höheren Gehaltsstufen und der Verpflichtung zur KautionSlei-stung von «00 fl., zu besetzen. Bewerber haben die gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der zurückgelegten Studien, der Sprachkenntniffe, der im Postsache geleisteten Dien>ie und insbesondere über die mit günstigem Erfolge abgelegte praktische Prüfung, längstens bis 3l. März lX>« im vorgeschriebenen Wege bei der Post-Direktion in Innsbruck einzubringen und auch anzugeben, ob sie etwa und m welchem Grade mit einem Postbeamten oder Diener des Bezirkes verwandt oder verschwägert scicn. K. k. Post-Direttion Trieft am «8. März Z, l30. c, (3) Kleicn-Li.;itatian. Von Seite der gefertigten Vetwaltung wird bekannt qemacht: daß daseist <,,« 7. April Vormittag m,e mündliche Lizttation we« «en Abnahme der aus dn VelmahllMf, del- 6ra-r'schm Früchte in drr Zeit bis Onde Okto-bbr I8e>8 abfallenden No^qetikleicn von guter Qualität, abgehallen werden wird. Die nahnen Aedingnisse können hieranttS eitigcsetM weldtn. Von der k, k. Militarverpflcos < B^ilkma- gazinö - Verwaltung. Laibach am 18. März ltt58. 18« Z. 455. ^2) Nr. 3278 Edit. Von dcm k. k, BczirkZamte in Sittich, als Gc-licht, wird l)icmit bekannt gcmacdt: Es sci von diescin Gcrichte über das Ansuchen dcs Ioslf Schittiiik von Großlupp, gegcn Anton Skoda vo>, PaUitz, wegen aus dem Urtheile vom It). Juni 1653, Nr. 3415», schuldigen 64 fl. 55 kr. EM. «. «. «., in die excklitivc össcntlichc Versteigerung der. dcm Lctztern glhörigen, im GlUi'dl'uche dcr ^sarrgült Guc»n!cld «»!) .'liel-tis. Ä>s. 45 vor^ kommenden Realität in Pollitz, im gerichtlich erhöbe-ncn Schätzungswerthe von 1020 st. CM. gcwilligcl und zur Vorname desselben vur diesnn Gerichte die FcM'ictmigöt.igsatzlmgc!, auf den 26, April, ans den 29. Mai und ' 2897- Edikt. Von dem k. t. Bczirksamte in Sittich, als Gc.-licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Slroinz von Oberdorf, grgcn Joses Finz von Koslcuzh, w<' gen aus dem Vergleiche vom 2. März «852 schul digen 38 st. E. M. o. ». c,, in die Ncassumirung der cxckuliven öffentlichen Versteigerung der, dcm Letztcrn grlwrigcn, ini Grundbuch? der Herrschaft Sittich dcs Gcl'irgamtcs >;ul> Urb. Nr. 172 u. !73 vorkommenden Hubrcaütät in Kosleuzl), im gerichtlich crhodcncn Schätzuügswcrthc von 2130 si. E. M., gewilligt! und zur Vornahme dersclbcn die Feil-bietungstags.itzungcn aus den 24. April, auf den 27. Mc,i und auf den 28, Juni l. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr im Gcrichlsortc mit dem Andante b^stiinmt wordcn, daß die feilzubietende Ncalitat nur bei dcr lltzten Fcildictuug auch u»tcr dcm Schätzun^swcrthe an den Meistbietenden hint° angegeben werde. Das Sch ^tzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsocdingnissc können bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Ämtsstunden eingcsVhcn werden, K. k. Bezirksamt in Sitlich, als Gericht, am 12. Oktober l857. Z^?7"(2) Nr. 2709, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtein Sittich, alb Gericht, wird hicmit bekannt gcmncht: Es sei über das Ansuchen dcS Ios^f Iavornik von Schaln^, gegen Martin Mcchle von Weixm gerichtlich eryobencn Scl'ät. zungswcrthc von »047 fl. EM., gcwilligct uud'zur Voruahmc derselben die Feilbictungstagsatzungen au! den l5. April, aus den 17. Mai und auf den 17. Juni, jedesmal Vormittags um 9 Uhr am Gerichts' «rtr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubietcndc Realität nur bei d,suchcn dcs Johann Glavizh von Maltdulc, gegen Franz Kooazdizh uun Pustjavor, N'cgcn ans dcm Uttdeile voiü 25, August 1856, Z. 2480, annoch schuldigcn 6 st (ZM. c>. «. 0,, in die exekutive Rcassmnmirui'g der öffentlichen Versteigerung der, dcm Lctzcnn gchörigen, i>n Grund luche der Herrschaft Sitlich dcs Themcnitzamtcs vo:kom!ucndtn Ganzhubc, im gerichtlich erhobcncn Echätzimgswcrllie von 2050 st. tZ. M., gewilligct und zur Vornahme dcrsclbcn die Feil!,^tlingl'lagsal>ung auf dcn 22. Aplil, auf den 24 Juni und auf dcn 24. Juli l. I., jcdcsmal Vurmilta^. um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealität „ur bei der letzten Feilbieiung auch unter dcm Schätzungßwcrthe an den Meistbietenden hintangegcben wcrdc. Das Schäl)ungsft>otl)koll, dcr Grundbuchscx trakt u»d dsc Lizicationsdcdinginsfc- können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn einge-sehen werdcn. ' K, k. Bezirksamt in Sittich, alö Gericht, am 30. Dezember 165?. I Z. 460. (2) Nr. 3602. Edikt. Von dem k. k. Bczilksamte in Sitlich, als Gericht, wird hicmit dckannt gemacht: Es sei übcr das Ai^sucden dcs Ioscf Icrschc von Dlazhdorf, gegrn Ioliann Fatur von MuIIau, wcgcn aus dem Verglcichc vom 16. Juli l»52, Z. 3648, schuldigen 220 st. EM, 0. «. e,, in die exekutive öffciulichc Versteigerung der, dem Lctztcrn gehörigen, iin Grundbuchc der Herrschaft Sittich .><»!) Urb. j ')ir. 86 vorkomnnl'dcn .^lralicät, im , gerichtlich erhobenen Schä'tzungslvcrthe von 1500 fl. EM., gc-williget und zur Vornahme derselben die Fcilbictuiigs» tagsatzungen auf den 1. Mai auf de" l. Juni und aus den 3. Juli I. I , jedesmal Vormittags 9 Uhr' mit dcmAnhcn'gc bestimmt wordcn, daß die leilzubic-' ^ tcndc Zlcalität >nn bci l.cr letzten Fcilbictul>g alich untcr ^ dcm Schätzungswcrthe an de>, Meistdictclldcn hiiU^ ! angegeben werde. ! Das Ichätzungöprotokoll, dcr Grundbuchsex-! t,akt und dic Lizitaliolisdedingnisse können bei dicscm ! Gerichte iü den gewöhnlichen Amtsstundcn cinge- , schen wcrdcn. K. k, Bezirksamt in Sittich, als Gericht, am 15. Dezember 1857. Z. 463. (2) Nl. 1069. Edikt. Nachdem zn der in dcr Erclutionssacbe dcs Io-hann Hlad von Mauniz wider Mathias Prudizh'schcn Ve>Iaß von ^'ibcnschüß, i>cll). 77 st, <^. 8. c, mit Bcsch'idc vom 14. November 1857, 3. 6853, auf den 2. März I. I. angeordneten erstcn Fcilbiciungs-tagsatzimg kein Kauflustiger erschienen ist, so wird am 6^ Avril d. I. frül, 9 Uhr in der hiesigen Amts. kanzlci zur > Walland in Odcrlaibach als Tabak - ^ösungsqcldcr an die Kassa bar erlegt dat. wonibcr die gsgci"värli^c Ainveisnüg zu dem Zwcck>' ertheilt wild, daß di.sclde von der k. k. Bezirüs. Kassa zu ^i^ch bci der Fassung von Tabak« Material auf Abschlag des zu entrichtenden Preises anznnchmcl, ist, gcwilligct worden; dahcr alle jene, wclchc auf gedachte Anwcisunsss > Verordnung Ansprüchc zu machcn gcdenken ihr Necht darauf binnen Cmcl» Jahre, 6 Wochen und 3 Tagcn darzuthun haben wcrdcn, weil nacb dieser Zeit gedachte Anweisung sür kraf^ und wirkungslos erklärt werdcn wird. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, "in 6. März ,858. Z, 466, C2) - Nr. 5tN' Edikt. . Von dcm k. k. Vczirksamte Oberlaibach, "" Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr daö Ansuchen dcr Ursula M'lM von Podpczl), wcgcn aus dem rechtskräftigen M^' bolvcrthrilungsbeschcide vom 30. Dezcmbcr ls'^' 9ir. 4512, zligcwicscncn Meistbotrestes pr. 5l3 '' 24"/4 kr. die Rellzilation der auf Jakob und (A traud Millauz vergewahrten, im Grundbuchc ^ Herrschaft Freudcnlhal «uli Urb. Nr. 61 vorkol"' mcnden, in Podpczh Haus - Nr. 8 liegcndcn, ^ ^22. August 1857, Nr. 3654, exekutive vcräusic^ und vom Gregor Lipuutz von Podpttsch um den M^' bnt pr. 636 st. erstandlncn Hubrcalität sammt ^' und Zugchör, auf ihre Gefahr und Kostci, des ^' stehers bewilliget, und zu deren Vornahme au! ^" l7. April 1858 Vormittags 9 UI,r in der daD" Amtskalizlci mit den» Axh^ige angeordnet wol^"/ daß dieselbe bci dieser einzigen Fcilliictuug uM !^' den Prcis an dcn Meistbietenden hnltangcgcben wel' dc» wird. K. k.. Bezirksamt Dbcrlaibach , als Gcricht, ""' . !5. Februar 1858. Z. 467. (2) Nr. 65^' Edikt. Von dcm k. k. Bczirksamtc Fcistritz, als ^' richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Josefs Jakob Sasti.,l), sowie deren ebenfalls uubckalnUe" Erbcn hicmic erinnert: Es habe gegcn sie dcr mindcrj, Josef Spcll^ von Fcisttitz, untcr Vertretung seincs Vaters glcickc" Namens, die Klage auf Erslyuna, der im Grundbl>cl/ der Herrschaft Adelsbcrg «ul) Urb. Nr. 593 u"d j«'^ im Grundbuche Iablanitz »»!) Urb. Nr. 2l9 v^' kommenden Ncalitä.5 lll» i»i'uos. 20. Dezember d. 3^ Z 6504, ü'berrcicht, worüber die Tagsatzung a"' den 21. Juni 1858 frül) 9 Uhr Hiergerichts ""^' ordnet wuldr. Hicvon wcrdcn die unbekannt wo bifm^^ Josef und Jakob Sastizl), so wie deren mibeka/, ElbtN mit dcm Bedeuten verständiger, daß sie ^ dahin sogewiß entweder selbst zu erscheinen "l auf ihre Gefahr und Kosten aufgestellten l'u!^ na uctum, Herrn Josef Wallentschitsch aus Feisty verhandelt werdcn soll. . K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gcricht, aM^' Dezember 1857. ^. Z. 468. (2) Nl. 9>s' Edikt. .z Von dcm k. k. Bczirksamtc Dberlaibacl), " Gericht, wild hicmit allgemcin klind gemacht: .. Es sei die in der Exctutionssache des 3^.^, Tcrtuik von Laibach widcr Andrcas Pcrko ".^ Bresouza, mit Bescheide vom 28. Novcmbcr '^.^ Nr. 4793, auf dcn 20. März ,858 bcjM" dritte Ncalfcilbietung auf den 20. Juli 1858 "° tragen wordcn, .^, K. k. Bezirksamt Dberlaibach, als Gc^ am 13. März l858.______________^^ Z. 470. (2) ^tt' ^' Edikt. /, Von dcm k. k. Bezirksamte Lack. als G" wird hicmit bekannt gemacht: ^ Es sei über das Ansuchcn des Iohan"^' zhizh von Lack, gegen Lorcnz Naunicher, vo»^^' stall Nr. 52, wcgcn aus dcm Urtheile vom^i'' gust ,855 schuldigen 74 fi. 2 kr, (ZM. «. t« ßctz' die tx^tutive öffentliche Versteigerung dcs, ^ " auf den 24. Juni l. I., jedesmal '^<' ,i,M°"l 9 Uhr in hiesiger Amtskanzlei nnl dew " ,^ ",'' stimmt wordcn, daß die fcilzulüctcndc <"^ ^^ bei dcr lttztcn Fcilbictung auch ""l" talig^ zui'gswcrthe an dcn Meistbictcndcn v ^ welde. Olui'vd"^^- Das SchätzunqZprotokoll, dcl " ^ ^' °.,, ttakl und die L'zitationsbcdingnisse t^> ^,yc" ^ scm Gerichte in dcn gewöhnlichen Am ^ gch'ycn wcrdcn. W«icl)t, "'" K. k. Bezirksamt Lack, als ^^ März »858. ,87 Z. 424, (3) Nr, 594. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte ftotlschee, als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlichen Mathias Rabuse, von Büchcl ')tr. 17, hiermit cnnnett: Es habe Herr Mathias Wüchse von Nesselthal, wider denselben die Klage auf Bezahlung von 22 fl <:. ». c., 8»li pr»«». 4. Februar 1858, Z. 594, hieramls eingebracht, worüber zur summarischen 35er.-Handlung dic Tagsatzung aus den 2!), Ap»il !»58 früh 9 Uhr mlt dcm Anhange des §. l8 der allcrh. Ent> schliesnillg vom l8. Oktober l845 angeordnet, und dem Geklagten wegen scincS unbekannten Aufenthalt les Andreas N>,buse von Büchel als ^„r^loi- llll u«l!il,! .nis seine Gefahr und Kosten bestellt '.ourde.' Dessen wiid dieselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine", "del' sich einen andcrn Sachwalter zu bcfttllcl, und "l'hcr namhaft zu macbcn h^bc, widligens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt Werden wird. , K. e. Bezirksamt Gottschct, als Gericht, am 4. Februar «858. Z. 432. (3) Nr. 588. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Goltschce. alö Ge-richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Jakob Rabuse von Büchel hiermit erinnert: Es habe Herr Mathias Wüchse von Nesselthal, wider denselben die Klage auf Bezahlung von 4« fi. !2 kr,, 5"l) l'rila-j, 4. Februar 1858, Z. 588, hier-amts eingebracht, wolüber zur summarischen Ver< Handlung die Tagsatzung aus den 22. Mai !858 früh « Uhr mit dem Anhange dcs §, l8dcr allerh, Entschließung vom !8. Oktober l845 angeordnet, und dem Geklagten weqcn seines unbekannten Auf enthalte« Herr Andreas Mcditz von Büchcl als Oll'alni' lid uc.luin auf seine Gefahr und Koste» bc stellt wurde. Dessen wicd derselbe zu dcm Ende ve»sta'n. diget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zx bestellen und anher, namhaft zu machcn babe, wi drigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Ku rator verhandelt werd n wird.' K. k. Bezirksamt Gotischer, als Gericht, am 4 Februar 1853. 3. 425. (3) Nr. 'Iw. Edikt, Vm, dcm s, t. Vezirtsamte Aoltschtt, als Gt llcht, wlld hicmlt beraoüt aemacht: Es sei über das Ans.,chcn bcs 'Ios,f König um, Altbachcr, durch Paul König v»n Altl.,a, gegci, Georg Huller von Allbacher, durch den.«urat^r Io. hann Klkel von Altlag, wegen aus dem Urtheile ddo. 24. März l8»7, Z. »39!, schuldigen 50 fl, EM e. « <:, in die exekutive öffentliche Versteigelu.ig der. dem Letztern gchö'igen, im Grundbuchc :nl Goilsct'ee 'In,.., IX., Fol. ,3l5, im gerichtlich erhobenen Schal-zungSwerlhe von 625 fl. EM., ^williget und zur Vornahme derselben die Feilbictungstaqsatzmigcn aus^ den 16. April, auf den l8. M«> uno aut den >8. Juni »858, jedesmal Vormittags um 9 M)r >m Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt worden, dap dic fcilzudiclende Realität nur bei der letzte" F"I bielung auch unter dem Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hintangcgcbrn werde. Das Echätzungspiotokoll, der GrllNdbucI)scx lratt und die Lizitationsbedingnissc können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Aml5siu»dcn cin-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschce, als Gericht, ai/> 20. Jänner »858. Z- 4 2«. (F) ^s ,80. E d i k t. 'ichc,^^l'"mit''.?^"^"Ue G.ttschce, alS Ge- Es sei ^'""b'k'n,t gemachü Braune «<,..'.. ^^ Ansuchen dcs Hrrrn Josef Wencdikter von Gm.s?^'"'"' »urch Herrn Dr. Gnadendorf, weae, / ^aen Josef Welsche von vom ,6 Juli ,852 Z <,«?>' bricht!, vergleiche 22 kr, C. M. <: « <- i>? ^' lchu.digen 28! fi, Versteigerung der, dem «.bcr/^^''""' 'lfc'Ul'chc buct.^H^sch^Got^''^ '^"'i^ "' ,3l fl. beweltheten Fah.uisse ^'r M/- ^ ^" Vornahme derselben die Term.ne dtl, , "^'ungstagsa^unq auf den l4. April, auf Mal «' "'^ ""l l'ln »6. Juni ,858. j.dcs l de>„ ^ ""ltlags um 9 Uhr in loto der Realität mit te.'ide p^ "^ ^^immt worden, daß die fcilzubie "'sse , l" "^'^' ^' ^" zweiten Fciloietuug unter dc,n aelis, . " ""'be a" dcn Meistbietenden hinlaufe. « "lü werden. tratt?^ ^'l'^^ungsps^ofoll, der Grundbuchs^-l'l'd dle ^izltationsbedingi'issc können bei die--l sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gcucht, am l8. Jänner ,858. bi277"(3l Nr." 3. Edikt. Von den, k. k. Bezirksamle Gottschce, als ^'e. richt, wird hicmit bekannt gemacht: j Es sei über das Ansuchen des Georg Mantel j von Samobor, durch Hcrrn Dr. Wencdiktcr von Goltfchee, gegen Johann Vianlel von Reinthal, wegen aus dem Urtheile ddo. 24. März ,857, Z. ! l384, schuldige» 450 fl. (i. M. ^. ^. o., in die crekulive öffentliche Versteigerung der, dem üetztern gehörigen, im^Grundbuche dcr Herrschaft Gottschcc 'r<»„. XI , Fol. ,507, z,n' grrichtlich erhobenen ^cha^.ngs.verthe von 400 fl. EM., aewMigct lmd zur ^>ornah,ne dcr,clben die Termin« zur Feilbt> ttmgstag.atzung aus den .«. April, auf den «4. Mal uno auf den ^. I„j ,^^ .^^^,^ ^^.. m,l ags um 9 Uhr ,m Amtssitze mit dem Anhange ^"nnt worden daß die feilzub.etende Realnat " / ' ^ , letzten Fnibietung .uch unter dem Schat. zungswmhe an den Meistbietenden h.ntangegebcn der Grundbuchs^- « ^ i ^") ^^'""sbedingnisse können bei diesem sehen^werden ' ""änliche?. Anusstunden em'ge- K, k ^zirksamt Gotlschee, als Gericht, am 2. Jänner ,858, 3. 428, (3) ^" ^ Nr. 7863. Oottchee H'ns..Nr. 55, wegen aus dem wi,lh.. sch.Nsamtl.chen ^erglciche vom 23. März !853 schuldigen 50 ss. C. M. .. «. ,.. in die exekutive offenllichc ^.rst.lgrru.'g der, dem iietztern gehörigen, m. Grundbuche der Stadt Gollschee Fol, 92 und 9,^, !M gcrichtllch erhobenen Vchätzungswerlhe von >4>0 fl. EM, siewilliget und zur «ornahme dersel. ben die Termine znr Feilbictungstagsatzung auf den l.l. l, auf den »4. Mai und auf den , 4. Juni l8D8, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im ?lmts-Ntze mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feil-;ul'lctende Realität nur bei dlr letzten Fcilbiciung auch unter dem Schatzunstswcrthe an den Meistbietenden h!Ntangsgcl)cil werde. Das Schahl.iiaspsotokol,, der GrundbuchLcrtratl <>nd d,e i;>zi!.nionsl'c0i„n..isse köl.nen bei diesem ,?h:n"'wcr0e>7' ^^'""de" Abstunden einge- K. k^ Bezirksamt Gottschee, «is Gericht, am ________3>. Dezember 1857. 6. 429. ^) - — ^'^^ Edikt. 3jon dem k k. Bezirksamte Gottschee, als Ge-ncyt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sli über das^ An'suchcn der Magdalena Scbletmer von Nieder.nöscl, durch Herrn Br. We- !'i^ .7^'".^^'^" ' a^" ^"'" Fl"k, von Graf-I id(N Nr ,z , we^cn aus dem Vergleiche vum 30 November ,832 schuldigen 90 fl E M <- « / >n die erekulive öffentliche Versteigerung' dcr/der >^tz em gehor.gcn im Grundbuche der Herrscha,l Aollschee l cm.. XI., Fol. ,6,7, im genchllich erho bcncn Schatzu„g5wcrthc von 396 fl.EM., aewilli. gel U'id zur Vornahme derselben die Termine zur F^lwlungstagsatznng auf den 20. April, auf dcn 19, Mcn lind auf den 22. -..mi ,/.« ' ""> ^n ^ormNtagsum^UhrimAmfssitzem^emA^ besl.mmt worden daß d.e feilzubietende Re i, „ur bei der letzten 5c>lb!etung aucl. „„^ ^^ ^" ^ungswcrthe an den Meisternden hinlangegebm werde. Das Sä'ätzungsprotokoll, der Grundbuckser. trakt u.'d d.e L.z'talionsbed.ngnisse können bei diesem Gcr'cktc in dcn gewöhnlichen Amtöstmiden eingesehen werden. . K. k. Beznksamt Gottschec, als Gericht, am 23. Jänner l858. ' Z. 43". ^' ,. . . Nr. 68,. E d l I? t Von dcm k. k, Aczirtsamtc Goltschee, a'.s Gc-richt, wird hiemit betanoi gemacht: (5s sei über das Ansuchen des Mathias H,nd-ler von G'iadendorf, gs^n Mathias und Lcna ^chustcrschlzl). von Mo,chw,ud Nr. 17, wegen aus dcm ,8)7, Z. ,9,^ sch^ c>ig,n 70 si, EM. . Mai und auf den 22 Juni 1858. i. desmal vormittags um 9 Uhr i.n Amtbsikc mit drm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswcrlhe an den Meistbietenden hint< anacacben werde. ' Das Schätzungsprolokoll, dcr Grundbuchser, trakt und die ^izitalionsbedingniffe können bei die. scm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschce, als Gencht, am !0. Februar 1858, 5^411"^) ^'' ^^ Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Goltschee, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Maria Michitsct) von Hintcrbrrg, durch Herrn Michael ttakner von Gottschee, gcgen Georg Wittreich von Hinterberg Haus'Nr. 28, wegen aus dein Vergleiche vom September 1848 schuldigen 78 fi. 27 kr. E. M. 0 «. c, in die exelutive öffentliche Ve>stcigerung der, dcm Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Goltschle 'l>)m. XX., Fol. 2728, im gerichtlich crhobcncn Schatzungswerlhe von »43 st. 40 kr. EM.gewillia.cl . und zur Vornahme derselben die Termine zur Feildietungstagsatzung auf den 20. April auf den »9. Mai und auf den 22, Juni »858, je. desmal Vormittags um 9 Uhr im Amtositze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feitt'ielung auch unter dem Lchatzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die Üizitationsbedingnissc können bei dic> sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn ein« gesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 5. Februar «858. Z. 433. (3) Nr. 757. Edikt. Von dem k. k. Bezitksamte Großiaschitz, als Gericht, wird hiennt bekannt geinacht: Es sei l'ber das Ansuchen des Herrn Mathias Grebenz von Großlaschitz, g.gcn Martin Koschir'schc Vcrlaßmasse von Sagoriza, wegen aus dem Vcr. gleiche vom 27. Jänner 1854, Z, 680, schuldigen 25 fi. 27 kr. EM. <^. 8. <:., in die exekutive össent. lichc Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grnndbuche der Herrschaft Zob.lsberg «.,1, Neklf. Nr. II!^ vorkommenden Realität, im gerichilich erhobenen Schatzungswcrthe von 776 fi. l l» kr. EM., gtwilligct und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei Feilbiclungstagsatzungen auf den ,6. April, auf den ,8 Mai und ouf den 18, Juni «858, jedesmal Vormittags von 9 bis «2 Uhr hier» gerichcs mit dem Anhänge bestimmt worden, daß dic Ncalität nur bei der letzten, auf den 18. Juni angedeuteten Feilbictunq bei allenfalls »ichl erzieltem oder ll'bcrbolcncn Schatzungswerthe auch unter dem. selben an den Meistbietenden hintangeqeben werde. Die Lizitation5bedinljtiissc, das Sch?/tzum>spro. tokoll und dcr Grundbuchsextrakt könüen bei die. sem Gerichte in den gewöhnliche» Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am 19. Februar l858. ö"434?"3^ Nr^^ Edikt zur Einberufung der V erI a sse n sch a f t s. Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschitz, als Gericht, werden Diejenigen, wclchc als Gläubiger an die Vcrlaffcnschaft des am 1(). Apiil ,857 mit Testament verstorbenen ^orenz Klinc aus Cesta Nr. ,7, eine Forderung zu stellen haben, ausgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuuna. ihrer Ansprüche den 30. März I. I. Vormittag 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widriqens denselben an die Vcrlassm-schaft, wem sie durch die Bezahlung der angemel. dtten Fordclunqen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen cin Pfand, recht gebührt. K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am 23 Jänner 1858. 5 "'- (») I "" Nr?l3^s. E d l k t. l Vom dcm k. t. Bczilksamte Fcistritz. als Ge< richt, wlrd bekannt gemacht, daß in der Exekutionssache dcs Anton Domladisch von Grafcndrun wider Andreas Zek von Klllinbcrg, pt:w. 80 sl.33kl., in die Ucbcrtra-gung dcr m>l Bescheide vom 4. August l857, Z,38,,, aus dcn 17. Oktober ,857 bestimmten dritten Neal-Mlblell!nnslaa.satzung mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde und mit dein vorigen Anhange gewilligct worden ist, und daß somit dieselbe zufolge Bescheides vom 20. Jänner »858, Z, 532«, auf dcn 2>. April ,858 bestimmt wurde.. Wovon die Kauflustigen in Kenntniß gesetzt w'ldcn. K. f. Bezirksamt Fcistritz, als OericHs, "'« 2". Jänner 1858. 188 3 436. (3) Nr. 5647. 6 d i k ,t Von dem k. k, Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird dcn unbekannt wo befindlichen Prätendenten auf die «nl) Konsk. Nr. 94 in Sogurje gelegene behauste Realität hicmit erinnert: Es hade gegen sic Anton Schabez von Sagurje die Klage clV> ^,':u^, l. November l, I., Z. 5647, auf Ersitzung auf obige, in der Steucrgemeinde Saqurie «»!» Besitzstandes - Hauptbuchsblattscite 1700 vortonlinenrc bch.niste Ncalicät angestrengt. Hicrüder wurde dcn unbekannten Prätendenten Herr Leopold Nosman von Eagurje als l^ii-ulor-Nll no!»!,, aufgistcllt, und die Tagsatzung zum ordent-lichen müüdliä'cn Versahren auf dcn 21. Juni 1858 hicrgcricbls angeoldnct Dcsscn werden die linbckanntcn Prätendenten aus obiqr Realität mit dem Beinerkcn verständiget, daß sie bishin entweder selbst zu erscheinen, oder einen Vevoll mächtigten diesem Gerichte rechtzeitig namhaft zu mar chen haben, »vidrigens die Ncchtüsache mit dem aufgc-stalten ^,n'.!ll»i- u)lulld buche der vorbestaodencn Herrsch^it Prem «u!) Urb, Nr. 9^ vorkommenden Realität, im gerichtlicher!)^ denen Schätzungswerthc von 887 fl. 40 kr. CM., gewiUiget und zur Vornahme derselben die Feilbic. tungsta^satzungcn auf den 21.'April, auf den 2 l. Mai llnd alls dcn 26. Ium 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesige-» Anltskanzlci mit dem An. hange bestimmt worden, daß dic scilzubietcude .Rea-lität nur l'ci der letzten Feilbietung auch linter dem Vchätzungswerthe on d^n Meistbietenden hintangege-den werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchs, extratt und die i^izitationZbedingniffe können bei die^ son Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 19. Februar !858. Z. 438. (3) ' Nr, 3302, E d i t l. Von dem k. k. Bezirksamte Tschevnembl, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über da5 Ansuchen des ?lndrcas Gra mer von Ncichcnau, gcgen Michael Epreitzcr von Mittenwald, wegen au6 dem Vergleiche vom 25, September 1854, 3 3585, schuldigen 156 fi. 30 kr. lö. M. «. « c., in die exekutive öffentliche Verstci gerung d'j, Pag. 547, Nektif. Nr. 274 vorkommenden, in Ruzhendemberg gelegenen Weingartens sammt Keller, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 350 ft. EM., ge> williget und zur Vornahme derselben die drei Feil' bietungstagsatzungen auf dcn l9, April, auf den 20. Mai »nd auf dcn 21. Juni l. I, , jedesmal Vo^ntttag/' um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbiclnug auch nnler dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintai'gegcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscx. tratt und die Lizitationsdedmgnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingc-eschen wcrden K. t. Bezirksamt Tscherncmbl, als Gericht, am 25. November «857. H. 4 39. (3? " Nr. 2626 Edikt. Von dem k. k, Bczirksamtc Tscherncmbl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht- (35 sei über Ansuchen des Herrn Dr. Ignaz Wcncdikter, als Kurator, zur Einbringung der in den Verlaß des sel, Herrn Josef Weiß gehörigen Aktiofor-derungcn, die mit dem dicßgcrichtlichen Bescheide vom »8 S.plember l857, Z. 2626. aus den 7. Dezember I- I., 7. Jänner und 4. Februar k. I angeordnet gewesene Fcilbictung der dem Josef Wciß von dichten' dach gehörigen Bcrgrcalilaten in Strass.nberq aus dcn 19, April, 20. Mai und auf den 2,. Juni, k, I. mit Beibehaltung des Ortes, der ^tu:id.'N,d mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksamt Tschernemdl, als Gericht, am l. Dezcmbcr »857. Z 410, (3) " ' Nr. 3288 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Tscherncmbl, als Gcncl't, wird hiemit bekannt gemacht: (5s ft! ill der Exekutlonssache des I>.'sef Pezhe von Moschwald, durch Herrn Dr. Wcncdikttr gcgcn Jakob Fuo.ina, le'j^tts'livo deffen Bcsitznachsolarr ^icbacl Slaudüsher von Brcllerdorf, die mit dilß gcrichllichenl Bescheide von, 4. Oktober 1855, Z. 2550, auf den 14. März, 15. April lind 16. Mai 1856 prolongirte cxckutive Ncalfeilbntung neuerlich auf dcn 1«. April, auf den >5. Mai und auf dcn 17. Juni d. I. Vormittags um 9 Uhr in dcr Amts kanzlei mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gcricht, am 24. November 1857. Z. 44». ^3) :1 gen aus dem Vergleiche ddo. 10. Jänner 1854, Z. «U6, schuldigen 2()4 fi. 2»/. kr. (5. M. <-,. «. e., in die executive öffentliche Versteigerung der, dem Lel> lern gehörigen, im Grundbucbe Pölland «u!» Tom. 25, Fol. 58 uorkomiucilden Wlingartcurcalität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhc von 40 fi. C. M, , gewilliget und zur Vornahme derselben l>ie drei Feilbielungs« Tagsatzungen auf den 13, Kpril, auf den !4. Mai und auf den 11. Juni 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dlescr Ämiskanzlci mit dcn, Anhange bestimmt warden, daß oie feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil.-bictung auch unter dem Schätzungswert!)? an den Meistbietenden lnntangrgebcn werde, Das Schatzlmgöprotokoll, der Grundbuclisex-trakt und die Lizitatlonsbrdi!n,niffe können bei dl> scm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl, als Gericht, am l3 Jänner 1858, 6. 442. ("3) Nr. 325 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Tschernembl, als Gc, richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des (^eorg Erker von Nümmersdorf, gegen Josef Schusterizh von Jetschel.-nik, wegen aus dein Vergleiche vom 5. März 1857. Z, 1107, schuldigen 20 fi. 26 kr. (ZM. <-. ». <-, in die crekuliuc öffentliche Versteigcrling dcr, dem Litern gehörigen, im Grundbuchc der D. N, O. Eommenda ^hcrncm!.'l «,,l> Eur. Nr. 97. Urb. Nr. 5», Nekt. Nr. ur Vor„al)me dclsel den die drei Feildielungstagsapungcn auf dei, !5, ilpril, auf den 17. Mai und aui den 14. Juni l. I , jedesmal Vormittags um !0Uhr im Orte ter Reali tät mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feil-zubictcndc Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dein Schätzungswert!)«? gleiche dd. 9, Juli 1856, Z. ,527, schuldigen l.">2 fi. 43 kr. (5M. <:. «. ü, auf dcn «4. Mai und auf den ,1. Juni 1858, icdcsmal Vormittags nm 9 Uhr i» dcr Amtskanzlei mit dem Anhauge bestimmt worden, daß die feilzubietende Vitalität nur bei dcr letzten Feil-bietlmg auch unter dcm SchatzungZwerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Bas Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex. iralt und die Llz'tati^üsl'cdingi'isse können bei die-scm Gerichte in den gtwöhnlichcn Amtsstunden ein gesehen werden. K, k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, an, 27 Jänner 1858._______________ Z. 444. (I) ^ir. 7,2. Edikt Vom dem k. k. Bezirksamte Tschcrncmbl, als Ge-sicht, wird dcm unbctannt wo bcsindlichc», Josef Steier von Giizh hiermit crinncrt: ^ Es liadc Johann Stcicr von Glizh widcr die selben die Klage c>uf Ancikcnnun.^ der gerechtfertigten Pränotation dcs Kauivcrtragcs ddo. 19. März 1846, >K>ls», Eigenthums der im Grundbuche dcr Herrscha»! Pölland k„!> ^lckt. Nr. 54l vottommcndsl, '/^ Hubc in Grizh, «nl) ^l-no«. l4. Februar «858, H. 712, hieramls cingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tas,satzung auf den 15. Juni d. I. slüh 9 Uhr mit dein Anhange dcS §, 29 a. G. O. an-qeordnet, und dcm Geklagten wegen linblkaimten Aufeulhaltes Hcrr Johann Virant von Tschcrncmbl als ('ill-alor :ul acliull auf seine Gefahr und Keste" bestellt wurde. - Dcff^n werden dieselben zu dem Ende verstau' digct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu ^ scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu ^ stcllen und lnihcr namhaft zu machen haben, «^ widrigcns di>se Rechtssache nut dcm aufgestellt Kurator verhandelt werden wird. K, t. Bezirksamt Tscherncmbl als Gericht,"" l4. Februar 1858. Z. 445. (3) Nr. 86> Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tscherncmbl, al' Gericht, wird dcm Iichann Agnizh von Sribnik 3s 15 , hiermit elinnert: Es habe Johann Kapsch von Noschanz M' 24, wider denselben die Klage auf Zahlung sch^' digcr 60 fi. <-. 8. <^., «>,l, i»i-:,o«, 9. Jänner l8?^ Zahl 86 , hicramts eingebracht , worüber z^ summarischen Verliandlung die Tagsatzuui'g auf dt" 15. Juni 1858 früh 9 Uhr mit dun Anhange ^ §. 18 allcrh. Entschließung vom l8. Oktober lsl' angc"rdnet, und dem Geklagten wc^en seines unl'e' kannten Aufenthaltes Peter Perschc von Tscherne»'!''! als l'm'llloi' a richt, wi,d hicmit bekannt: Es wcrde über Einuerständniß dcr Frau Gtt' traud Debeutz, Exckutionsführc>in, mit dem Exekulc" Herrn Mathäus Mayr die mit dießgerichtlichem !ö^ scheide oom 3. Dezember v. I. , Z. ^757 , auf dt" 26. Februar 1858 ausgeschriebene erste exekutive Fc>l' biclunst der, dcm Lctztcrn gehörigen Realität zu Krai» dura,, nebst Pirüachantheilen, als abgehalten e/l^'l! und es wird daher zur zweiten und dritten Fcibietl/ auf den 7. April lind 7. Mai l. I. mit dcm vor,/. Anhange und Beibehaltung der Stunde und des O^ geschritten. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, o" 26. Februar 1858. ^. 447. (3) Nr. ??^' Edikt. . Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, <»' Gericht, wird hicmit bekannt gemacht -. . Es feien über Einverständniß des Exekutio»'' führers Herrn I. Köndo, mildem Erckuten Iol?a" Suppan von Strohain, die mil dießgerichllich" Ediltc ddo. 5. Oktober v. I., Z, 3981 , auf "!. 5. März und 6. April l. I. angcordnctsn 2 3^' diclungen dcr, dcm Letzten, gehörigen Rcalitäl i Stroh.,in, in der Vornahme als fistitt und abgeha!" mil dem Anhange anzus'hcn, daß es bei der drilt^ aui den 5. Mai angeordneten Feilbictung ", Beibehaltung des vorigen Anhanges, der St"" und des Ortes sein Verbleiben habe. Krainburg am 4. März 1858. ____^, Z. 461. (3) Nr. l0^' Edikt. p,l Nachdem zu dcr in dcr Erckutionssache , Laibacher Sparkasse widcr Josef Außez. zu Gra^ >^nis . Nr. 3, l'ols,. 400 fi. <>. «. <-,, mit dc"!^ scheid vom 15. November 1857, Z. 6868, a^^-2. März l. I. angeordneten ersten Fcilbictulis gl" satzung tcin Kaufiustiger erschienen ist, so w>^ ^K» 6. Apnl d. I, früh 9 Uhr in der hiesigen " „,ll lanzlei zur zwciteil Realfcilbictungstaglatzu'^ dem vorigen Bcschcidsanhange geschritten, .^ ?> K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, ' M"i .«58._________________^-^. Z. 462. (3) ^' Edikt, ,-^e "s Nachdem zu dcr in dcr Erckutl0l"'^iichcl' Herrn Wilhelm Ruß, Fruchtmcßer dcs se'"^-.»«'^" ihm substituirlkn Nachkommenschaft "6^'' ^^ioil!")l Vermögens, wider Herrn Anton Sorre "^s^jdc ^'"' ,,(!!<). 2100 fi. <>. « l^., mit dem ^" 2 V"l, 20. November 1857, Z. 6917, ""f ^ ,„^ tt> l, ^ angeordneten ersten Fcilbielu"g^'"«' ^ Apl' Kauflustiger c.schiencn ist , so "".^ ' ska"zlci .^, I, I. früh 9 Uhr in der b'es'gcn A'Uo ^ ^,,g<> zweiten Rcalfeilbietungstagsatzung mn ^ B.schcidsanhangc geschritten. Gericht, "'" K. k, Bczirk^iml Planlna, al.-März 1858.