336 IlltelligenMt Ml Machn Münz Nr. 46. I Wie kann man seine Ersparnisse 1 ITn ff üi am sichersten und zweckniässiusteu anlegen? U ^W II"! dem spareudeu Publikum die Möglichkeit zu eruffueu. sich allnlälig durch i»^ tleine Tlieilzatilllnn?» in den Vesitz riurs soliden und sechs- bis siebenper- !^sU! crutistrn Vapievcs zu scheu, habe ich mich cmschlossm, ciur iu Paris laugst mit ?^«! Crfolq eiugeliürgcrte Liurichtuug auch hier eiuzufljhren. ^s,«1 Zu diesem Zwecke erkläre ich mich bereit, alle solideu ziustrageildeu Papiere, !?^Z! die leiueu großen Bchwautuugeu uuterlieglu, uud zwar! I ^ Papier-Rente, W 2. Silber Rente, ^ H. Wruttdentlastnttg^-Vbligationen, B H. Gisenbahn-Prioritäten, M H Hypotheken Pfandbriefe, H O. Ungarisches Oisenbaliuanlehen, ^7 7. Wiener Oommnnalanlehen, ^l. gegen NatenzalilllNss?» zu verkaufen. ^ps Diese Papiere, dereu Zixseu lheils vom 2taatc ssttvantivt, theils aber auch ^Z durch Hypotheken sichergestellt süid, bieten deui itäufer nicht uur die volltommeuste ^!^i Ticherheit, soliden ^eivähreu nuch Aufsicht aus eiurn Lursgewiuu. sl'wie auch auf AZj ei'iru uicht mmder sicheren wewin» durch die alljährlich stattfindende Ver- ,"^, losuna derselueu, mit ?lul«ual)U!e drr Ncuic. Bedingnisse: W ») Ich habe hier vor Allem uur dcu Vortheil des spareudeu Publicums im Auge, uub I^ss «erlaufe daher jedes dieser gencumteu Papiere um zwei Percent iiber den Lurs des !^ am uorhergeheudeu Taqe erschienenen ufficielleu Kursblattes; wer also 100 fl. IT/» Papierreutc, oic heute au oer Börse 58 tostet, taufen will, zahlt U0 st. in zwölf ^ monatlichen Raten. ««^ d) Jede Nate wird uoiu Tage des Erlasses bis zur Ausfolgung des Papieres mit HH situs Percent uerziust, uud werden die »ufgelaufenen Zinsen bei Zahlung der letzten !?ü! Nate in Alizug gebracht. ß/> c) 3sl Jemand durch eiutreteude Ereigtlissc verhindert, seine »och rllcksttiudlge« Raten «»» ) Selbslurrstäudlich kann sich Jedermann schon nach erlegten drei bis vier Raten in !»^ den Besitz seines Papieres sctzeu. in welchem Falle er dann auch die noch ilbrigen H/ Rateu auf einmal erlral ^> zH» Iudem icl, dil> Ueli^^uquiig auöspreche. daß ich du^ch die Einbürgerung dieses Geschäftszweiges einem dem Interessen des Pnblicums gewiß zusagenden Bedürfnisse lM i«^» promp! n»d coulant siitglgeuloiume, dcu^ile ich, dich Abschlüsse sowie Raleiizahlnnge» sowohl hier in Wie» al« in Pest uud Gra; iu »icinen Bureaux persönlich oder brieflich !^ Wiii ch ,»r Auösiihliinq uon Ausüägeu ill sämmtlichen Papieren für die hiesige Äürse, wie auch für Pest, Frankfurt, H !üü^< Berlin und ^'ari<<, sowie zun, e»'in- nnd Verkauf von allen Mattunsten Ba»k- und Indnstrie-Vffecten zu drn conlanlesten uud solidesteu Bediuguugeu, uud l» ü?^ köliueu vnrch mich stckanfte Effecte» bci mir im Depot ,u den billi^stcu Bcdiuguugeu belassen bleibeu. ? »s?^ Aufträge a,tS der Provinz w.'rdru bereitwilligst angeuommcu und schuellsteu« effectuirt. - Auslilnfte jeder Art. ul, schriftlich oder mündlich, werden ausführlich ^ lM sofort uueutacldlich ertheilt. ' <2l»7- «) »! I Ferdinand F. Leitner, I j= Wien, Wallnerstrasse 17. Pest, Stein'sches Haus. €U*az, Murgasse 14. ^ (448-1) Nr. 1053. E d i c t zur Embenlfuug dcr Verlasscnschaftsgläll« l'!.,.cr nach den, am l l. September 1870 l^lic Teftamcitt nnstolbelicn Christof Ia< lud Niidiuu, Kaiifmalin il> i^ailiach. Bon drin i. t. städtisch drlea.ilten Äe-ziltsgnichte Lailiach wndcn Diejclu'sscn, w.lchc ali< (Älüuliigcv an die Verlassen-jchaft des am 11. September 1870 ohne TestaixeiU vc'storbcnrl, Christof Ialod ^t.idiuo, KaufnlliNluo ix Laitmch, eine For-dernnss zn stellen tiaben, aufgefordert, dn ? i,sem Grrichlc ^ir Aumcldnnli und Dar-lhnniiss ihrer Anspinchc den 9. März 1871, Vormittags ^ 1U)'., zu erscheinen oder bis dlüi'ii ihr Gcsnch jchlifllich zu überreiche», widrigen« dclisclben an die Vcrlasscnschaft, n'ünn sie durch Bezahlung! der angemel' dctni Fordcrlu'ncll erschöpft würde, lein N'cilci-cr Ausprnch zustünde, aw insofernc ihncn ein Pfandrecht gcl>iN)tt. K. l.städt.-dclcg. Vezirkt'gericht Laivach, l>in 13. ^cbrnar 1871. ^5917^ Nr?40^ BeküNlltmachung. Ii, dcr lFrecutionsslichc deß Herrn Ioh. Kosten von Oltcncgg czegen Mathias Ol'erst^r von Slateu^läubi^rr dc» (Kxccutcl,, lula,'nt aemacht, daß die für sie lilstimmlc ^rildlrllinssernbrit dem ihnen ^ä uunc; Äotum anf>,cstcllte„ Curator zugestellt lviude. K. t. Äezirtsgericht Ncifniz, nin 8. Februar 1870. (394-1)' ......' Nr. 217. ReassmllinM dritter exec. 'jicalltätclt-Velsteigenmg. Vom l, k. slädl. dele,,. Vczirtsgerichtc !!! Laidllch wild l'cfannt gemacht: (äs sei übn Ansuche, der l. t- Finanz» p'ncuratur in ^aiuach die executive Ver^ stcisscrunss der dem A»ton Krizman von Et. ("cornci, netiörlsscii, gerichtlich auf L033 N. 20 tr. abschätzten, im Grundbuche LonncM 8nl) Urb°Nr. tt07, Nccts.'Nr. 451, Einl.Nr. 527 uä St. Geprgen vor- funünenden Realität im Reassumirungswclie bewil!!>)el, u»'d hiezu die FeilbietunaMaa/ satzun^>, uud zwar die drille auf den 4. März 187 1, Voimiilags von 10 bis 12 Uhr. in der Oerichtslauzlci mit dem Anhange äuge» ordnet woldrii, daß die Pfandiealilät l>ei dicsel F^ldllliln^ auch unter dtM Schaz-znn^niclllie hlülaü^caeben werde» wird. Die ^lcitalionsbsdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpeic. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daö Schätzunsssprotokoll und der Gluudbuchseftract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Vaibach, am 9. Jänner 1870. (2992—l)" Nr. 2161. Erinnerung an d!c l!»delaiu,ten ^igenthumsprälenden' leu eil'ei' Wics- nnd Waldparzelle in Sie- gersdorf. Vonl k. t Bezirksgerichte Neumarltl wird den unbctanutcll Eigenthumsplälen-dciUln dcr Wiese 8uoŽ6t Parz.-)tr. 309 nud d>s Hochwaldes AMkMk Parz.-Nr. 308 dcr Eteuer^emelnde Sicgelsdorf hicmit elinncll: Cö habe Anton Urbanc von Zadraga wider dieselben die Klage «uf Ersihmig dcr in der Sleuergemeinde SiegerSdorf sub Plnz^Ni-. 309 gclcaenen Wiese 8iio-^0t, im Flächenmaße von 2 Joch 1445 s^Mstr., und des daselbst »ud Parz.'Nr. 308 linMdtn Hochwaldes ^m^jilll, im Flächemnaße von 1 Joch 1488 lIMflr., 8ud piil68. 26. ^tooembcr 1870, Z. 2161, hicrgerichts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandln»^ die Taqsatznng auf den 24. März 187l, srüh 9 Uhr, mit dem Alihangr dcS § 29 a. G. O angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannte» Aufenthaltes Herr Anton Schelesniker von Ncumarktl als (>>UÄwr iiä uctnm auf ihrc Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Dessen werdeil dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur obi' geu Tagsahulig entweder selbst zu erscheinen oder sich eilicu anderen Sach Walter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcnö niese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator ver< handelt werden wird. K. l. Veznisaeiichl ^ieumaittl, am 26. November 1870. (450—1) Nr. 352. Zweite erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird mit Bezug auf den Bescheid vom! 5. November v, I., Z. 4514. bekannt ge>! macht, daß die mit demselben auf den! 27. d. M. angeordnete eiste executive, Fcilbietung der dem Josef Märn aeböri-! gen Weingartenrealilät Urb.^Nr. 170 llä Reitenburg mit Aufrechthallung der zwei« ten auf den 2 7. Februar und dritten auf den 27. März d, I. angeordneten für abgethan erklärt wurde. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß, am 28. Jänner 1871. (388—2) Nr. 18680. Reassllmirmll, der 3. crec.! Realitäten-Versteigerullg. Von dem l, k. stadt.-deleg. Bezirks-gcrichte Laiuach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen dcr l. l. Finanz-procuralur Laidach die executive Versteigerung der dem Bartholomäus Janeziö resp. dessen Witwe M^rgarcth Iancöic gehörigen, gerichtlich auf 680 si. gcfchätzten, im Grundbuche Sittich suli Urb.-Nr. 67 vorkommenden Realität im Reassumirungs-wcge bewilliget und hiezn die FeilbietungS» Tagsatzung, und zwar die dritte, auf den 8. März 1871, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der OcrichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei diefcr Fcilbictung auch unter dem Schciz« zungswerthe hintaugegeben werden wird. Die^icitationsbcdingnisse, wornach ins« besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen dcr ^icitationö-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscxttact können in der dies-gcrichtlichen Registratur eingesehen werden, Laibach, am 28. October 1870. (465-1) Nr. 6895.. Ucbertragmlg erecutiver Feilbietungell. Von dem t. k. Bezirksgerichte Ab,l^ berg wird mit Beziehung auf das Edict , vom 27. September 1870, Z. 6895, be^ !kannt gemacht, daß die in der Executions-fache der l. l. Finanzprocuratur, iwm. ^des hohen Aerars und Grundentlastungs' , fondeS, gegen Josef Smcrdu von Kaal !pcw. 357 fi. 13 tr. o. 8. o. zur Ver° äußerung der im Grundbuche der Herrschaft Ravnach 8u>) Urb.-Nr. 80. Rctf.-l Nr. 55 vorlommiuden Realität in Kaal angeordneten drei Tagsatzungen auf den 10. März. 11. April und 10. Mai 1871 mit Beibehaltung des Ortes und dcr Stunde übertragen worden seien. K. t. Bezirksgericht Adclsberg, am 20. December 1870. (389—2) Nr. 495. Relissmniruug dcr 3. ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. städt. delcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. t. Finanzprocuratur Laibach die executive Verstei' gerung der dem Michael Puder oonPeic gehörigen, gerichtlich auf 2006 fi. geschätzt ten, ää Sonnegg imd Urb.«Nr. 22, Rctf. Nr. 21, Einl.-Nr. 562 vorkommenden Realität petu. 164 fi. c. 8. c. im Reas-sumirungSwcge bewilliget und hiezu die Feilbietungs » Tagsatzung, und zwar die dritte, auf den 8. März 1871, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch uuter dem Schä> zungswcrthe hintangcgcben weiden wi'd- Die Licitationsbeoingnissc, wornach ins besondere jeder Licilant vor gemachtem ^»' böte ein 10perc. Vadium zu Handen d" Licitations'Commission zu erlegen hat. s" wie das SchätzungS - Prolokoll und der GrundbuchSrxlract tiwnrn in der dies-^erichtlichlt, Registratur eingesehen werdrr- Laibach, am 17. Jänner 1871. 337 UW- Nur noch O Ziehungen "WU haben die 1839er Rothschild-Lose \ü< liste Verlosung s< hon am 1. Juni a. c. 3n biefer eineit 3ic!)»uifl toeiben 45(iO ^tcffct im ©cfammtbetrage oou circa _ ¦T drei Hillioneii Quitten ""Wl gezugen. — Ich versaufe die ganzen und Fllnftel-Lose l^'gl'!! Vm'zllhlmig üc>ch dein Tagl'scxrse Nüd g^cl! Äionatrate», lind i^war: » ssanzes »83ver Los in 3« Naten iz fl. »«. — K Füuftcl «ütz35)er Los in 2» slatrn « fi. tzl Besonders rmpfehlenswerth ist dic von mir lnrcniczüie 2i>ieiFe2e1i3clIi3,kt auk 25 2tück ?ünttel 1222er ü.°tIi2Mä-I<°3e mit 25» Theilitthmern in 23 Nal^i ,^!! st. 8. Zn dieser ^pill^s^lschafl wurde» dlirchw^ö Utlschiedclie Sericü unuvndtt, somit kemcche nul Gewißheit au^lnehmen ijt, daß cimge Serien schon in der nächsten Hiehunss qc;ogeil wcrpen. Mit Ellcii! d,r cr,kn Nn!? spielt der xänser schun ans sämmtliche 25» ^,'ose. - Nuch erfolqter 2?>i!,oüa!licher Ali^nhlnilg erhält jrdrr Thrilnehmer ein ^illiftc! l^tl>er Original VoO au^^l folgt. Ich empfehle den baldigen Anlauf dieser ttofe um so driuqeudcr, da solche mit dem Herannaheu der Hiehuna,, wie die Erfahrung belehrt, stets eine enorme Cnrssteigernng erfahre«. Die Natenbetrage liwneii auch bei meiner Fiiin^ i» T^iei«, ^allttl« strafte ?tr >7, und ili ^est, Uloydssebällve, c>lec>t wcrdcn. Aufträge alis der > Prol'm; werden prompt effeclniit. — Aiehungs-.Nalcnder »nt' ^rvssranlu",' prv 1^7l auf Verlangen gratis. Dunk-und WechMgelMt, > Gr»z, Murgaffc Ätr. »4, Ferdinand *\ Lcitncr, >^^ Epileptische Krämpfe (Fallsucht) VMM heilt brieflich der Hpecialarzt für Epilepsie «>, - ^^^^N» W»>MW>W> ll»4«'l» ill Berlin, Louiseustraße45. — Bereits ill>>r hiiudell geheilt, WMMWW FichteupMlinge. Bei dem (Hute Tvind. VandSberss sind schöne kräftige Fichtcnpflanzcn, 5 , 6- und 7jährigc, zum Ucbcrsetzen geeig^ net, 5 1000 Stück 3 fl. loco Wald nächst Drachenburg, zn verkaufen. (400 3) Bestellungen hicranf beliebe man an bas ftZut Wind.^audsl'^l-«, zu richten. V VTi III elms dor f<* r illlVlalzextract- 11 BONBONS DU mch Oppolzer u.Heller, W M Pros, all der Wiener ttliinl, W W i» ,»«»<^« ««!«;>»>»< <«x > M >',»»,»«,««, Vc,ll ullter > > «>»«>,» jcftt l»l »a»dcl vor > M kl,!»»ne»dell, keslillderö vor ^ ^ dll «l» >4»»»»5»"l<»l»»« « »»»«'«'>»t«'»> (>i,,cil l.'l»i< an<< ^lirlcr n- ««»>»»»>!<>»«»» >^»>»»>lt« »»^« ,», > i D« »« , , 5i»l,,»,i,ll, >>< l<» ««»»' :c. dr V«»»'>'«,»l^ ei>lzl!r»ill l„cn, und dlis mit dcr IXKlVl^'scheii < liUlIut.UlCl i^ "icht ;„ vev wechseln ist. Aus !» Au^slelluugen präuliirt. Gcgm Husten, Heiserkeit u Verschleimung. DßM^ Per Carton 10 kr. "WU deiner iu Vilchseu r. Auerkcunnnss. ,"^iei» Brlisllcidru bessert sich m e l l-"^ch ai,f ^hv Mal^rtract solvie a»f Ihre '^°»bui,i< und Chocoladru. Husten uud '^^>vnlf haben su abge n om m eu, ' "lj u, s. w," «Vogatz, in Tries!. Depots fnr z?ail'ach: "WU ^ Bei Herrn Apolheler »«,„»>»«.,.<,„,, - in der?lpo!he!e '"d bei Hni. ,'),.«^,»,,M Ui,'^«'>,l«^, "!'oil,li>^. I„, übrigen .^rain »ud ' '"är„le„ auch bei den Apulheteru u»d ^»fl^uieu, ^ilhclniödorfer MulModuttcn^Fabrit »••Jos. liüift'Hc «&Co. •_'*W0-11) (^icn.) Execntivc ^tealitätell-VelsteissNllllj,. . ^om f. f. Landc^gcrichtc in Laidach wnd bekannt gemacht: Es sei s,bcr Ansuchen des Franz ^PPach die executive Versteigerung der oer Frau Gudula Ieschcnag gehöri- gen, gerichtlich .uf 2500 st. geschätzten, im Grundbuche der D. R. Ö. Coiumenda Laidach «u!) Urb.-Nr. 37 vorkommenden, in der Krakauvorstadt Laibach unter Consc.-3tr. 16 gelegenen behausten Hofstatt von dem k. k. städtisch delegirten Bezirksgerichte mit Bescheide vom 15.3iovember 1870, ^. 20^30, bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 6. Februar, die zweite auf den 6. März, die dritte auf den 1 7. Apri.l 1871, jedesmal Bormittags von 9 bis 12 Uhr, vor diefem Gerichte im Sitticher-Hofe mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandrealität bci der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schä'tznngswerth, dei der dritten aber auch unter dem-selden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Radium zu Handen der Licitations-Commission zn erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund-duchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laidach, am 6. December 1870. Nr. 72«. Nachdem sich bei der ersten Feilbietung kein Kauflustiger gemeldet hat, wird zur zweiten auf den 6. März 1871 bestimmten Tagsatzung geschritten werden. Laibach, am 14. Februar 1871. (25l;-2) Nr. 5)4. lSnnllcnllltt an dcn nnlicllinnl wu dcfmdlichen Blas Novak lion Ialilamtz. Bon dem l. t. GezirlSaerichtc Feistti; wird dem unbekannt wo befindlichen Blas Noval von Iablanik bctannt c,c,nachl. Es habcn die HandclSlcnle Ofcnlici-mer ^ tiil'li< »ns Tlicsl. dnrch Hrn. Dr. Den in Adcislicrg, xni» i"'!^. «Ilcu Jänner 1871. Z. 5)4, eine Klane pow. 5i32 fi. 22 lr. <;, ^. o. wieder il)N eiii^ gereicht, wolnticr ihm Herr Ioseftt) Fischcr von Iablaiulj als ^'unltoi' uä :u!tu!>> ans scinc Gcfal»r ,md Kosten aufgestellt >nid zum oiocnllichcii mündlichen Verfahren die Tasssatznng auf den 7. Mär^ 1^71. Pooniltac,«! i? Uhr, hiergelichtS angeorduct wmde. Diescninach wird Alaö ^iovat hiemil anf^csoidelt, daß er zn dieser Taa.satznna. entweder persönlich oder durch einen Äc-uollmächtiglcn vcrlrelen so gewiß zu erscheinen halic, als er widrigens bci dcrsel-licn nur durch dcn ihm aufgestellten m Ornnd-linchc Huteufcld «ud Urb.-Nr. 5>l, lom.I, Fol. 1. vorkommenden Realität im Ncas» sumiruügSlvege bewilligt und hiczu die Fcilvietungs - Tagsatzung, und zwar die dlittc auf dcn 4. März 18 7 1, Bormittags von 10 bis I5-? Uhr, in der Gerichlslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bci dieser Feilbielung auch unter dem Schäz-zungsweNhe hintangcgeben werden wird. Die Vicilalions-Äcdingnisse, wornach inebcsondcvc jeder Vicitant vor gemachtem 'Anbole ein U)pcrc. Vadium zn Handen dcr ^icitationscommission zu crlcgcn hat, so wie das Schätzungöftrotokoll und der Grnndbuchscztract lönncn in dcr dieögc« richllichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, !^. Nommbcr 1870. (339-2) Nr. 256. Ezecutive Feilbietung. Von dein f. t. BezillSgcrichte Wift-pach wnd hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Executions» führers Herrn Josef Oo^ic von Podraga Nr. 78 gegen Herrn Franz Semenc von Podraga Nr. 56 wegen ans dem Urlheile vom 1. August 1852. Z. 3824. schuldigen 105 ft. ö. W. o «. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dein ^etz» tern gehörigen, im Mundbuchc Premer-stcin lam. IV, i>cig. 132 vorkommenden Haus-Realität, im gerichtlich erhobenen Schäl.'unaMcrthc von 300 fl. ö. W., gc-williget n»d zur Vornahme derselben die drei FciloietnngS-Tagsatzungen nus den 11. März. 12. April und 13. Mai 1871. jedesmal Vollnillagö nm '.» Uhr, in die-scr OcrichtSlanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzunqswellhe an deu Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Daö Schälinngsprutotoll, der Grund-buchöcrlract und die ^icilationsbedingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesel'en werden. Kl Bezirksgericht Wippach. am 19ten Jänner 1871. (318-2) Nr. 4829. Erccutiue Rcalitätell-Velftclgcrutlg. Vom t. t. Bezirksgerichte Senosetsch wird bclannt gemacht: Es sei ubcr Ansuchen des Johann Kanöic von Präwald die exccutiue Fcil' l'ic>nng der dem Anton Aenko von Kleil!< Ut'clötu gchöriftc», gerichtlich anf 1050 ft, geschätzten Realität H.'.-Nr. 5/7 act He,'-schuft Präwald «ud 1'om. II. Fol. 281 bewilliget und hie;» drei Feilbiltlinai». Tagsatzungen, und zwar die erste uuf dcn ^ l 7. März. dic zweite auf dcn 18. April und die dritte auf dcn 1 7. Mai .871. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, ill der Gcrichtstanzlci mit dcm Anhange a»gcoldnct worden, daß die Pfundrcalilät bci der cisttli uud zweiten Fcilbictung nur um l,'dcr übcr dcn Schätznngswertls. bci dcr dritten aber auch unter demselben hinllin^cgcbcll wcrdcn wird. Die ^icilalionSbcdlngnisfc, woinach insbesondere jeder Vicitant vor gemachten, Anbotc cin 10pcrc. Vadiuni zu Hauden dcr ^icilatiouö>Commission zu cilcgcu Hal, so wie das Schätzungsprotololl und der Grundduchsexlracl können in dcr dieS^e' richtlichcu Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Senoselsch, am 1»'». December 1870. l'387-2) Nr. 23206. Forderullgs-F c i l b i e t u u g. Vom k, t. städt. d.lcg. Bezirksgerichte Vaibach wird bckannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz« procuralur in laibach dic executive Fcil-bicluug dtr drm Ioslf Skubic von Pance Nr. 8 gehörigen, im Grundbuchc St. Canlian «rili Urb.-ilir. 28, Rcc'f.'Nr. 816 volkommcndcn, gciichllich 2285 ft, 20 kr. geschätzte» Realität wegen schuldigen 195 fl. 3'/« li'- rückständiger Steuern, Grund-cnllastuu^s- nnd Pcrcclitllalgebilliren, und des Restes von der bereits excqnirten Forderung per 280 ft, 51^ kr. ö. W. nebst 5pelc. VeizugSzinsen, uud der nuf 219 ft. 74'/« lr. gerichtlich adjustirten, nnd der weiter laufenden Exccutionslostcn bewilliget, nnd wegen ersterer Förde»nng die Termine auf den 4. März, 12. April und 13. Mai 1871, 9 Uhr Vormittags, und wegen letzterer Forderung, die mil dcin Gescheide vom 3. Juni 1870, Z, 9877, sistiitc dritte executive Fcilbieluna dcrsclbcu Realität auf deu letzten Termin mit dcm Vcmer-kcn angeordnet, daß die bezeichnete Rea-lilät mir bci der drillen cxiculivcn Feil-bieluug auch unter dcm gerichtlichen SchätzuugSwerthe werde Hinlangegeben weiden. K. k. städt.-dclca. Bezirksgericht laibach am 23. December 1870. 338 Circus Kfava gib: unter Mitwitlung tn >- l, ^'n^iinentsmnsil- ! capelle Graf Hiiyn Svliutag den 2u arranging ^l?li> Abschiedsvorstellung, ! woz» die hochverebrteu liiustliebendrn Bnvohuer! i'aibach« hösiichst eiugeladeu weiden, W 3 Gewölbe D «m aiten Markt Nr. »5^ cms gassenseits und eins wasserfeits gelegen, sind, und zwar ersteres zu Georgi, letzteres sogleich zu vergeben. Näheres im selben Hause in der Tabaktrafik. (403 2> Zwei (410- :!> Wohnungen, die eine aus zwei die audere an« drei Zinimern beiiehenb, sind im Hanse Nr. l!1!> am neue» Markt zu Georgi 1871 zu vermielhen. Im ersten ssrußen Sause in der Schischka sind für Georgi mehrere Wohnungen, ein Ma-gazin nnd ein großer Weinlellrr zll urrgelien, auch sind daselbst 2 große Weinfässer mit ^> nnd 1N5) Eimern voni besten Geschmack nnd äußerst solid gearbeitet zll verlaufen, »vie nnch Rosen-! leiser von mehreren bnndeit Ballungen Rosen. Näheres !m Hause selbst bei t»er Eigenthilinerin (353 I) ^ouife Chladeo. Osfertigttr heisst thermit nn, duß er Commissions und Gfte ditionsgeschäfte um lt H>crcl'«t billlster ali« jedrr Andeie zn besorgen bereit ist. l4s)8- 2) Spediteur zu Griinwald bei Tarvis. Rudolfswerth in U«terlr»lin, is! ill! Hanse, C°ns.,-Nr. <.'l, >n dcr Mil,e des HllnptplatzeS qelegen. ein sehr schöne?, gerännuges ftewölbc iailiml anstoßendem Mnssaziu, beide ^'oealiläteli gewölbt, für iedec« Geschäft ge-ngnet, ans mehrere Jahre stündlich zn oelinie-lheu. An, mlindliche nnd schriftliche Ausrageu ertheilt prompte AuSlnuft die Hauseigenlhümeriu Aiiialia Kosiiui. « Im Neimgnng und Erhaltung der Zähne ^ ^ " ' ' ist dab beste datz ' 5' Anatherin - Mundwasser i ß HM- zu 4« tr.. -W« ; ZH welches srincr Güte wegen dnrch 15 Jahre mil einlin Privilegium aufgezeichnet war, 3 A InWien beiKarl Spitzmiiller, Apothekc „zum rothen Krebs" ^ 5H am l.ohcu Markt. (2742 27, ^ ^ In Uaibach lici Herrn .^. U4,«»«,»»nch kaiscl'i. »md lonigl. Privilegium vor i!nichahmnl!^ a^schntzt) ii't anertunnt das M<^. >!Wff vur;üci!ichste ^ilüel. iüü d>'in (^'sichl? die lziusUmü^lichsie Schö.!l?l!t. Z^l!l>eit »ud ^,isch'^ ';» l>^!eib,'!i »:>d uo,i nll,'ü ^M^^/s Flectcn, Sonnneispross n, Mittsscrn, Wimmcrln :c. vollloinmen ^11 desreie,!, schon »ach ln^eüi G!,lranl1>e mild ein H^ D^ emineoter Erfolg ^avantirt, indem Jedem, bci dem die z"«,»<« I'»>l»«?<»»««? nichl eine bedentende Perschüne- ^.^W^ /M». rnnss dcö Tcinli! hervor^macht hat, daü Gell» zilrück^rst^ttet wird; liei fortgesetztem Gel'nincke l,chält das G?- sicht bis in dci^ scätrste Alter einen nufsallend ichüncn und frischen Teint, - Die große n»d allgemeine Beliebtheit der ^^^^VWU^^^ 8^Nß»Tn >'»'l»«i«?«!»i«», wliriilier bnnahc täglich seilist vun haben »»d höchsten Herrschaften die schmeichelhaftesten Anerkennnnsssschreiben anlangen, sichc „2alonblatt ^ von, .'!<). nnd „'Adelöjci.'Ml,;" uom ^l. Jänner !tt?! (Organe für die öster- rricknichs Aristl'leat!^!, sii,d nwhl dae« glän^ndfte Zengniß siir den il'ahvhast blendende!! Cifolg di>'seö Schönhrit^mittcls. Preis eines Tieqels 1 ft. 50 lr., mit Postversendung l ft. 60^ lr. Niederlage» für ?ttie>, bei den Herren I. 'Itteisl, ?lpothele zum Mvtircn, Tnchlanben Nr. ^?: F. ^plcball, nlte sseldapvthekc, Gtesansvl'l' Nr. 2; I. Pserhofer, Äpothcle ;mi, Neichsapfel, Singerstraßc ^ir, 1l>. ^»l2 l, l?ltttralversend»lllnsdcpvt l»ei d.n, Privilesti,,u,5 Illhaber Q»«>> «<»,»^. Wie»», Teilerstätte Nr. ^4, N'ol,in alle Bestellungen ans den H>rovil!;cl, nnd dem ?l,!S!aude ge^'., ssranooZnsendnüss deö Betrag oder pr, Nackuahme gefällicist gelichtet werden wollen. Die Verhältnisse haben sich seit Peo.inn dieses Jahres derart geändert, .dah man wieder mit größerer Sicher»!! als jc ill Vmsm'Specnlalionrn eingehen kann, denn die Börse, welche wohl weiß, daß der Abschlnß dcS so nahe gerllckten Frieden? für nnserm Handel und Verlebr rincil großarligeli Ansschnuing mit sich bringen wird, r c< c 0 m p ! i r l diese »nanMciblichc Eventualität wie gewöhnlich schon im Vorhinein dnrch täglich steigende Eoiirje; dahcr mns; man diese gilnstige Strömung zn rechter Zeit benil^n. Vlot« a^U'n eine Provision uou '/, pr, Mille n„d einc Deckliua von fl. :^0N bis 5<^s) lann das V. T, Vnblicnnl durch imin renummiite« Comptoir für Börsciigrcscliällc alle Išjfccteii ',11 tn'it ntoinrutaiien Cii^tnat-Suorseucomfen faiiKii, versaufen ober iiwtaufcfjfn. ?(ii?füuftc imb programme gratis, oudi frfjviftlidj obri- tc(cgrapf)ifcf). (221-9) (Sarf Steiim, Wien, I., tiefer ©robe» 'Jfr. 17. /, Bute zu beachte». /. Daü seit vielen Jahren bewährtest Beste fiir Hnstcu. Heiserkeit, Austrocknen beim Sprechen ist Gummi mit Zucker Davon eräugte Gnmm i - Vo nbo nö, Per Schachtel ;n 20 Kreuzer, sind zu bekommen bei ^«>»n»»>> 'l'«»«n>»«»>' in ^'aibach. 'R'l<«»x ««»'<»«»>»7 ^) > <2. s»i»r v«r»nlhrlt »llllftaft» W »0,000 C^in^lar ini In ,»>d W «uslandc bereits d.r' . .. D "" LrdilllUlou^nstnltfiir s3 W«.»d«, Ourr.n»«,«! . l'< m Wi.n. " > Tlisslichc Ordiiü.üo,, no» li "< m>r. ^ > »uch wird durch .nl«»,, l,',,-W l>«ndelt und wcrdcu dir Mcd» » »nd »««ü>i»,»«ll- v H <»»»>»,>»' aller Art, »»in nach den lienesten !»,»«>«'»>«,, assollirtel« i?ager in Q'«»>>- ll l l'^<'«l«»>» von ,»««'k<'»», >'«>«»<«»<«>« und ll«»^^,,,«n«<^>«, sämmtliche ^ ^ ^H«l«M«»»»»»«, Mi»!»« l» nid V«»r>»»»»V»<«»5R« , 8 « »»X«»>><<»»>«<» «l ? <« >», d s H^ i» l^« l»«u « , <»»^>l^<>,< nnd <« «,»^<»^l«< >»« ^i« l»»N» » » l «»»!<«», , Fl», M««,nl », W««^t!,z,,» l d HH l« «Üb o>»«st^««l, ,»«^, ^ ^ ><<«»«»«^z»« lli« , alle «!»»,»»««»»» > u id >»«l«>^«»^ »»<<«>«»»»»«>» nd ^ . viele andere Aitllc!, mil der ^»sicherm,n, der reellsten Bedicmma,. csfectuilt auswärtige / ^ Bcsttllnngcn auf ba<< schnellste uud a!lcrl)illia.ste. (^23 — 2) U^ Für die Gesundheit i>'l höchst nuthU'endig filr Jedermann, besonders ans trockene Filfze »u sehen, indem man dadurch gegen viele Krautheiten geschittzt wirb, lind nm dieselben ^n erlangen, bediene man sich hauptsächlich in der a/a/nwärtigen Heil mit der im In- nnd Auslande rühmlichst liekannieu lind von Hr, k. f. apost. Majestät de»l Kaiser vo>» Vesterreicl) alliährlich in (^'branch genommenen wasserdichten t'ed er-Appretur. Dieselbe, eine flüssige Masse, wodurch alles ^cderwert sich in einen nnverwilstlicheu Körper umN'andlll nnd sehr vmthcilhafl siir Stiefel - Oberleder ist, da c? dasselbe danerhast. vollkommen wasserdicht, weich nnd glänzend macht, lind an der Seite uicht zcrreiszt, leine» schmerzhaften Druck ans die ssiiße ansilbl und jeder i'.asseu Willclung nud sonstigen Strapazen Trotz bietet; dieselbe hat sich dadurch den ersten Nang unter allni anderen ähnlichen i'edcrschmicreii geg.ben, davon sich Isd.rman die genaueste Ueberzeugung dnrch einen angestellten Versuch verschaffeo lann und znr C'insich! gelangen >r>ird, daß di»se vortrefsliche Nietzger'sche Elfindnng, wofür ihm ein allerhöchstes Pattnt z'.lertannl »vurde, uichts mit der (^harlalanerle gemciil hat, sondern anf Sachleniltniß be^ rnht nild jederzeit ihren cuiinenleu Nntzen gellend inachl... Dirjclbc ist i,i ihrer gan;eu (5ch!heit zn beziehen von A. I. Metzger s Nachfolgerin, I. Offenheimer, Wie», )l„dolfsheim, Arilstcingasse 2«. Bestellungen n'erden nur gegen frauln-l? Vorausscnduugen der Geldbeträge oder gcgeu Viach« »ahme rffectnirt. Die Herren Handelssrenndr crhaltcn ansehnliche Perccnte, Hliit anssllhrlicher Ve-schreibnng tostet eiu Pfund it fl., ein halbes Pfund I fl. U<> kr. und einc tleinc Flasche »»»,,>»«,»l«ü,l!v^>n»r««l ^aibacl), A, Schreyer Innsbruck, I, ?I, Most. Votzen, I. Thnille. Graz, I. Sing. Milrzzuschlag, I. Mcidinger. W i n d i f cl,-VNcheln. I. Tchager. Pillach, I, Icrlach. Trieft, Igna; Fischer, N-,2!,i> »!!:< sseni.i'. Pellan, A. Ins.za. ^98 - 4) KT Ncliiiierzlos ^Sf^ olille ^»u»pr«tz»Nsten, ol>,>e Medicament? iunellich zu nehmen, die früher oder später die sUerdauttUsts-orgaue in diesem Falle „»greifet», serner ohne Folgekrautheitel» und ohne Ver»f5stör„»a heilt (23l!--ft) Dr. Hlirt«»a»u. Milglied der Wiener med. Facnltät. AVl^n, Stadt. Stnbcubllstei Nr. 14, nach einer in nnzihligen Fällen als best bewährten ncucu Methode gründlich und schllell >>»«„> tt l> ,«>» s > ',s!c, V0N Autoritatell al« vorzüglich anertanute »eilverfahren, ist es möglich, anch ver scliä»»tel> nach den neuesten Ersahrnngcn uud Forschungen ebenfalls lniefl'ch geheilt. Druck «nd Verlag von Ignaz v. Kl cinmayr ü Fed or B amlierg in Laibach.