wR. 35«. Donnerstag den »» November »GH». Z. 527. 3 ft) Nr. I7N34 Zu besehen ist cine definitive oder provisorische Amtsaffistenlenstelle im Bereiche der steirisch- illyrisch . kusteuländischc», Finanzlandeödirekli^n in der Xll. Diatcnklasse, mlt dem Gehalte jähr- lichcr :t,5 fl. ö W. Bewerber um diese Stelle yauen ihre ge- hörig dokumenlirtcn Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfung auö dem Zollverfahren und der Warenkunde, der allfalligen Spvachkenntnisse, und unter Angabe, ob und« in welchem Grade sie mit Finanz «Beamten des hierortigen Verwaltimg5gedietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis »5. Dezember 16 5, tt bei der k. k. Finanzlandeödirektion in Graz einzubringen, K. k. FmanzlandeÄdierektion Graz am l. November 185« Z?52«. n (») . Nr. 2«42 Dinrnisten - Aufnahme. Bei dem k k. Bezirtöamte Luttenberg wird ein ständiger Diurnist mit dem U. Der k k, Bezirks - Vorsteher: Z. 525. n (3) Nr. 3393 G d i k t Nachstehende Parteien derzeit unbekannten ?ll«fentl)nlt6, lucrdcn i»n Sin»,,' der hohl'i, k. s. Stcuel - Dil-ekcionü - Vli ordliung von, 2i>. ^luli 185>ll, Z, '""/,?«, hielmit lillfglfordeil, binnen ^4 Tagen, vom !<5age der dritten Einschaltung dieses Ediktes in daü Amtsblatt der Laibacher Zeitung an gerechnet, hicramts zu erscheinen, und ihren achstehend verzeichneten Erwerbsteuer-Rück- stande sammt Umlagen zn berichtigen, widrigenß ihre Gewerbe ohne weitcrtz gelöscht wcrdenwürden. ^ Der Gewerböpartei MeW.,- >Z Nome ^e""'" ^"^" «^« ^> j gung fl, sr. I Maria ! Catanaro Greislerln Franzdorf « 3« '^i Johann ! Rauch- Obcrlai- ^ Istenizh fangkehrer bach 5 , 25 K. k. Bezirksamt Oberlaibach am 2». Ok- tober l«5!>. Z. »9lä. (,) Nl. 4653. Edikt. Vom s. k GezilkSamlc Stein, als Gericht, wird den unbekannt wo besindl,cken Andreas und Katharina Sveliz lind ihrcn allfaUigen ebenfalls u„bcr» ^bracht, wotu^er zul Ksdenl- liclnn mündlichen H'erhandlu„g die TaasaDui'a auf den 29, November I I. früh 9 Uhr mit dem An hange «„geordnet. und den Gellten wegen ihlsst unbtkaunlcn Aufe"lhaltes Herr Iusef Draika poi, Stein als (^ili'aloi- u,d Kostn', hsstcllt lvxrde. Dchln werbsn dieselden zu dcm Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinet,, oder sich einen anderen Sachwalttr zu bestellen und anher n.nnhaft zu machen haben, widrigens di.se Reckls, sache mit dem aufgestellten Kullitor vklhandclt wer- drn wi'd K. k, ittezirr^mt Stein, als Gericht, am 1st. ONodrr 1859. ! 2 1913. (2) Nr. 3337. DaS k. l. Kreis^licht NsuNadtl bat n,i! Vcschlnß ^om7. Juni l. I. Z. 727. den Ialc'd ^ser um. Eben. jlp, ob»e l'ttnmmien Al'fe.'l'alt. "'s Vcl»ä'wr>wcr z» lrkläven und die Nur.ittl w,t»sl >h>' zu mtt'angen l'efnnoe,,; dalier ihm vom gesem«!"' Ve^ksamt. ,lsamt Gc'lschcc. als Gericht, am 1 7. _________Iu„i 1859. ___......___ Z. I9I6. (2) " Nr. 4426. E d i l t. Von dem k. l. Vlzirlsamt, Flistriß. als Gericht, wlrd biemil zur öffeüllichei, Krn'Uil ß gebracht: Das k. k. Hai,ds!sl,slicht Wirn dai mil Vlsclieid vom 13. l. M., Z. 77312. in rie i?ff«-»l!iche ^er< slcigern»^ der in der Ereluiionüsache ori> Hrn. Eduard Josef Lraschs. Handeltznuimlss i» Wun. durch Hrn. Dr. Polornu .jun.. ycgeu Hrn. Älill Vcrili. Hlindrlö. mann i» Slinurj«-. r,! ft. 12 V, kr. ncschäßlru Fährnisse, l'tstchrnb in Tuch. und sonstigen Schnillwarrn. gewilligt und cS »uerdlu Hit» m!t die dießsä'lligcn Tags.^unacn auf den 2.'i. No. ucmdcr und auf drn !). Dezrmlier 16li9, „uo nölhi' qlnfalls nuch die solqrude Tc^e, ltdcömal von i)— 12 Uhr Vormilt.igs in, Olle Sagurjl mit rcin »Vei- laßc nngcordnct. baß dir ^"pliüsse liei der sislrn Feilliitlling nlir nni ovir über den Schäpprcis, bei der zweilr» al'er anch „nler dem S^äßungSwclchc dlutangegsbrn wrrben. K. k. Przirksamc Fsistrip. als Gcrichl. am 18. Sroleutt'tr 1«6!>. Zl'l8l«. (2) Nr 197L. Edikt. Von dem f. k. Pezirköamtc Sciscliberg. alö i Gericht, wird l'ckannl gemacht: , Es l)lil>c Vl^ria Schauer ^on i?ansscnlho». da? ! Grsuch um die E,njeilu»g der TorlSerklärniig idres j i'ivcr ltli I«,lnc «ül'rfiii,,!! wo ssf!!0f,> Vil!c>slS ! )l,>t>ic«ö Schnurr uon i.'>n!^l!,N)c'»> Htouss. Nr. 7 Dilr. «inil^ lil'sllllcht. Hü-rü'l'sl lvlio Hr. Johann Fins, ! Vingerlncisllr zu Lan^enthon dem adwesriidln Andreas Schaucr als Kurator aufgestellt, uud dicscr ^et)!llc ^ niit dcm Vtisahc uor^cladcu, daß er, mr»n rr binnen ! Jahresfrist nicht rrschsint. orcr das Gnichl auf riue «andere Att in die KslN'iinß seincö ^chenS srpl, fm ! lodi erklärt, uud sein Mälligre Vtll„ö,,en lcn ^c. ^ scßlichcn Erbe» eingllnitwortrt werdril w/irde. Hl. k. Vczlrksamt Sr'seobfsg. «lß Gericht, aw 22. Noueml'tt <-»5V. >___________________^__________-______H ,_____. '-j. <9l7. (2) " Nl. 2059. O d < k f 3^on dem r, k. Blzirl-süMe Seisenberg, als Ollichl, wi'd bekannt g'!N.,ch< : ' (^S habe Michael Schn'slesschilfch ?ou Klein, lipplach daS Glsucb um die E,r,!lüung der LoreS. ! ertlarnng seines Sc'hnes TbomC« Schniederschilsch hicramtö lll'rlllicdl: Hierübsr rrird Franz ^n.olk von l^roßlipplack dem Thomas Sch»iedersch!lsch als Korator au'ge stelll, und dieier l!elztnt hirmit m,l dcm Bcl^tze vorgeladen, daß «l, ws»" er linneu Vinem ^adre "ichl ssschsinen, vder da« Gericht niä'l ^ul eine anrere Art l» die Kenntniß scineS l'cl'ens s.yen j n'ü'ds, für todt erklärt, und sein al0'ali'«z«n den nacrstir, gefttzl'cdr» Erde» l,ngeanl,voltll ! wüdli, wl'i'de S.isl"dfr^ am l«. ^tplcnlbrc ,«59. Vom k. k. Bczittsamte Stisenl'erg, als Ve richt, ,v'ld li'tmit l'ck^nnt gemacht: Es sn die ercluNve FciÜ'ielung dec, dem Franz 'Pap.sch von St'ftl,d.rg H. - Z. IL'l a,el)önge!., im ^ Glad,ncn. im volmali^rn O>Ul>d: nch, ' d>r H.Vlsa>M Scisci'derg .<<„!) Fol. ^)ti. l vlivkon,- me»ccü. f,e,ic!'lllch au> .'w si, i). W. l cwetllnis» Wcinqarllns »üd dlr auf 9 si ö. W geschätzt.» Fährnisse, als: s>» Witthschasiliwage,, nno ein ^ah, we^rn dem Franz l5lb>d.< von Lt. Micbüil au°> dlm Ulllieile do.'. 20. Oktober !«58, ii. 2007, sä,ul ^igci, 55 fi. (5M. «. « r < bewillig,!, u»d zu dlls" ^vlnahme i„ loto der tilealität lmb der Fahriufs ^le Tags^tzuug aul dtu «2. D'zembll I,).. auf den l2. Jänner und auf dln !3, Fll>luar k, I., jedibu^I um 9 Udr 8<<"N'!ttc,si5 mit h^^ Bris.'he angtl'ltutt, daß der Wclug.Klll! dci tcr drillcn Tags.^nn^, tic Fährnisse aber beider zweiten Tagsahung auä> unter dem Sckaylingswertbe werden bil>la»gegeb,n werden. Die SchähUs>si,hprc>tokl>lle, die ttizitaltlinss>,t!»g' nifse und der Grunddu^sertsatt kö>ni,n bei diesem Gericht, in den ge'vöhnllchen Amlsftin'den einge» s«l)en werden. Seisendela. am 7. September 1859, Z 19217 (2) Ne. 4U00. E d i l t. Da die mit dem Ebille ddc». 3. August l. I.. Z. 33> Uhr ansseordnelen Feildiltung dieser Realität im Orte llrsrlhrn qrschsitlen. K. l. Uf,,irl^li,nl Wivpach. als Gericht, am 3Y. Olloder 1889. 3. I!122. (2) i^ir Z^9ö. E d i , t. Von dem k. t. l^ezirlsamte L'llai, als Gericht, wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Sellan, Zefsil'närZ deß Anton ^lnschlovar vl»»' Bukouzn, qcgsN Mathias Sellan von Kamenverch H - Ar ! gen ril'ch schuldigen 7tt fi 9 5 tr. ö W. »: « <-., in die el'lulivl öffinlliche Versteigerunft der, dem l!etzlern s>cl,örigln, im (^rundbncde des Wulfs ^schieß e> (^rilscbbof ^ul) l.'agts. Nr. »6, Fol 24! ooffcmnien. d>n Nealilal, im gellchtlich erh^bexen Schahungs- werth, von >89 fi ö, W gewilligel, ilnd zur Vol' »ahnn desslll'en die l,eu,r!ichen Feilbi^tunssslagsahun- gen aus den ?. De^mder lßü9, auf den l l, Jänner und aus den 9 Ftbruar I860, jedesmal 9rml!t<,g5 um lv Udrin der Gerichlslanzleimil dem Anhange !?e. stimmt wotden. daß dil feilzubietende Realität nur b,i dcr Irtzten Feilbietuug auch unler dem Scdahunßßwerlhe an dm Ma"iff, sölinen bei d>,s,m Verichle in ten gewöhnlichen Ami«stund,r, singe, sshs» werden K. f, Bezirksamt «'llai, als Werichl, am ,,. Oktober l»59. ^j. <9?3. (2) ^..3^2». E d i t t zu r E i n b er» fu n q d er V,rl a s ser,- schasts. Gläubiger. 8j. 2ß, vortolnmf^d!» Realität, im gerichtlich erhobenen Scdlil. zuni^'verlbe vlm 599« fl. 47 kr ö. W qewill'gel, und ^urVo,nähme dels.l^en die »liealleilbielungstansatzun. q«n au, dc» 25. Aovember, aus den 23, D,z,m, bc» l«59 und auf de» 30. Iaimer !«S0. j,o»smal W'smillags um 9 Uhr in loco der R'olilal mil d,m An, hange bestimmt worden, daß d», seüz^bieteode Realität nur b925. (I) Nl' »05 2., E d i l l '^on d'!N f, t. «Vzillbamlc ^l>ck, alö Ol7lchi, wird t)i»!nil ^»t.ü'ül ^c'l'aci'l! Es fe» übel das ünsuchcn des Franz Kuralt von Gos«navaß, tuich Hllin Dr. Wulzl,n 4l<)Z sl. 90 tr. ö W ge wilNgcl, «^lld zur 2<0!»c:hme l.'c,,elden die e>str Fc!!!>il!lN'^?t^g!^YU!!g au! dtn 3. I)l0l'»mbtr, tie, zwcite c.u! 5en 3 Dezeinber l. I und die drill« aus ten 3 Jänner c I, jedesmal ^olmiitaqs um 9 Uhr in li,sl>iel Amt^tanzlrl mil dcm Anl)ange l'lslimmt word»,», laft die fellzuoielcnc« ii^alilal nu> bcl dcr l'hten Heill'llluüg a^ch until dcln Hchaz> zun^wiNbe an ccn Meliiliineuden l)l!.t.»ngegt dill w»'>d>'. ßae^ richte ii» dr» gewöhi.llchen tlmtsltllnocn e>»glslhel> werden K, k. BcziikSamt ilack, ais Gericht, am 25. 'August »859. 9. 3786. A » incrt u n a. S" der erftcu Feilbielurig hat sich tcin Kauftusl'gcl gemlldlt. H. k. Beznrsaint ^iack, als Gericht, am 5 ,^, Utoveniber 1859. Z^!92N. (1) Nr. 1<;294, Edikt. Jin Naä>da»gc zl^m dicßämtlichcn Eoiltc von» Ili. Slpili'.ldcr I. I., Z. l!t1l)7. wiro bekannt ge> m.'H,t, oaß. >!1en, aus litlitc angcordncien ersten FciU'icluu^S^ la^sat/u,,^ kcin KlN'ftul'il^cr erschicneil isl. am 28. Noucindcv l. I. Uunmcyr zu der zlvcile» l4^. Edikt. Vom l. f. Nädt. dtlcg. Vezirkög,lichtr in Lai. bach »mid bilmit bclamit ^cmachl: E^z dal'e ric k. k Final'z-Prl'kur.nlirs'Al'lhsllllng i» Lml'ach nil! Gcsüch ^5<><>. 26. Oll?l'»r l6.'il). Z, lül^^, i,i Äl'sl^,l auf die gllinoliilchliche Emna. gung dcr lioch in lcmrm öffllitlichen Vxche vorlom» Mliidlii. dl-r z.'o?a!ielllchl 5!« Ruc'ulk elgfxthinnllchru. lu t>cr Aal^stralglmciildc m Orlr l>»o riü^js um dic jtische zu Rlidinl ^ele^li.cu Grunlpmzsllcl». alö Aclcr ^arz. ?ir. l69 »no 2?ll. Garlcn Parz. Nr. ^?:i. We>t>e Parz. Nr. 1<>«. l70, 172. 179 »ud «77 scvlinc,', oecr adcr tünn anerrcn Sachw^Iler zll dc> slcllll, aufgefoidlll wcrdcn. im Wirligcu rirser Ncchts» glgenstc>l,d mit dem deliannlcn Kurator ucryanoell «vcrocn wild. K, k. slädt. rclc^. Pezillöz)llicht iiaibach am 27. Oktober l8.'i9. ^ l935. (!) Nr. 37^0. Edikt. Von dem k> k. Bszi'lsamte L>:as, als Gericht, wird hi,mit besannt gnn^chl: Es s.'i'übel das Ansuchen deK Hsrln PfarlerZ Georst Knschaj von ?lll,nm.',». der Pfalliilche St. l«»n 27. Juli >^5.8 Z 2427, sd'ulri^" 52 si. 50 kl ö, W. <:. « <' , >" die .r,t(,iiue öffentliche ^^rstügtlung der, d>m ^'tzt?l„ ^rio'üqln. im Gruidbuche d»r Pfalll,ofi» ^'»''l'.lal s>'»,ml iln. u»d Zuq^hör, im geiiä't lich crliodcn't, Scdayu"ftswe<-^ den ,4. z^eblual t. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dec Amtstanzlei mit dem A,'l).,,'ge lxstimmt woroen, daß die seilzu- dictende Neaütät a>,ch »ntter dem Scbatzungzwellr)« an den Meistl"l'lenl»,n dins'ngeqeden werd,. D"K ^cha!)nn^pll'!<'f»'U. der Gcündbnä'strtrali und die ^izil^lionsdcdingilisse können bei dilscm O< . lichie ln den gewöljillichtll Anilöst^ncs» i!!'gesl La^s, alü ^'.ücl'.', .i,n 7 Z. l9i!7. (i^ Vir. 3756 C d i t t Von dem k. t. Blzirtsamle ^aas, als Gericht, wild hilmit bekannt gemacht: <ös sei über das Ansuche«, des Josef Mobizl) u»l, Vi»ud0l», g'gcn Andrews iürzl>ai von Hiuscy' talje, wegen ^us dcm 3Ft!>zl»!^e 0l,nl >U. ^rio>,nl !t<55, Z Ä4!9, schuldign 9l) ft. bO «l l). W o ». c , il» cic cxerlNlvc offeoi.iche ^x lieigcnin^ cer, de«, t!ltzlcln ljcl)0ii>)l!! , llu Glunol>ucvc oci Henschast ^l..ci!,chig t.,,!, Urd. ^ir. ^^/-45 vul tlüUlnendt'n t)icaülai s«m,l,l An» u«»d OUgeyöc, im geüchllich eihobenm Schatzuligswcrlye von »239 sl «u tr. ö. W gtwill,^el, und zur Lioroalime del> sclbcn died,,,'! ^tUbKlunljslagsa^uuglN »nis den l7. ^)ezcmdl'l l. I. , auf dlü l7. Ianuci Ui>0 aus dcn i?. Fel.'lual l. ^I, jeb.sin^l VolMiltagS l>m 9 Uy> in dtl Hmt(tal,Hlc! inn c«m Aüyangc llltimmt wlil den, baß oie scilzubttleude Reallla'l »u» o<> oci ItHlrn ü^übietung auch uulci ceg»^ll)en wlldr. Das Schäein Gc Kchtc ,n lunden eingrstylN wercen. K. k. Bezirksamt kaas, als Gclicht, am l0. SrpltMbtl >85l). Z. l9I8. (») Nr, 8867. Edikt. Von dem k. t iüezirrsanlle liaas, als Otlichl, wird yitmlt dclannt gemacht: Es sei über das Ansuchen d>,s M^tl)i^o Sa< tiajjchit, ron >Lailaj, Vonuund des nllnOtlj. Ja- tob Satlai,chlt uon ^»lenz., grgcn Malliu ^alnau rl>n »p>!M.r, wr^'il lluä 0tN> Vcrgloche vom >9 Ianütl llj56, 3 565, sa,'uloia/n l?2 sl. «« i>, E'))/. c. li. «. , >n ».le »xctulioe ois!,'!ltl!^< Vclltclgtruu^ vel, dem ^f^i^il ^työr,g,n, >,n ^nundbuchc e«l ^cllschall i)i.!c!UIchcl «ul» Urb. '^il. 2?8 und 279 livltclMlundln .^eu'^lai s^lnini An - un0 Fli^et/0,, .«n g»ll(blNch rll)l)b»n« l lt><) >i. o. ^. g.wiU.jjit Mii,> zur !i.jorl»^l),ne 0cl>tli.'ln ci« orli üell0lctu,,^sl^^>a^ungen au> dt» «S. Q,zrmb»l l I., au> c«n »6 manner lino au, d«n l?. ^«dlua> l l,6(1, zl0«Smal VoinnnagS u>" !> !>lhl in del it dlln ^lnyan^e bl'l!,mn>l tvusden, daß l)!l selizuditlellcc !)^alital nul o«i dre ietzlen ^»iloietun^ auch unltl dnn Sa,ay^ng5>vcllYe an den ^clillil» lenvln l)lnl.!Ng>g! «vlctie. Das ^chatzuna.5prl,'corull, der Wlundl,'ucho»rlrakl und dl< ^lzlcalionöbl0!ligil!>se tömicu d»! di^scin Gl» ilchie in dcn gewöyulichcn Amlbstunve» eingrstt)rn würden. K. t. Bezirksamt tlal'S, al^ belicht, am 14. Slpiembel l»59. Z. IUU9. (l) Nr. 4^l)4. Edikt. Vom l. l. Aciirköamle i,'aas, a^z Gericht. wirc> liicrmil tuno gemacht, paß. nachd.m zli rer in der Erlkulioiiüsache drö Iol'cln» Poie uon ^iilicrgra^. ge gcn Maria Kraschouz uon Sindcnz. jiclu. lj^)? si. li kr., (5M. am 29. Olluoer l. Z- "l'g^altenen zirel' teil RcalflllbieluligSla^s.^lN'll k.m K^ufinsligcl crschic» ntn i!l. zur dlimn am 29. Nooonl'er l. I. ^t,chrll' teil weidln wird. K. l. Bezirksamt Laaö. alö Gciichl. a>n 26. Ollovcr 1369. Nr. 3689. Edikt. Vc'n dem k. k. iU.zirlsalNlc ilaas, als Gericht, ivird l)ie,nit betannc abmacht: Eö sci über das Ansuchen des Val,min Kou^ zl)ll)o», die exetu live össenlliche Versteigerung der, dem ll.-tzlern qc< yöligen, ,m Grunohuct>e del Herrlch.iit Vt.idlischet «„l» U'b Nr. llj5^87 votk^mmcnofn Rcaülai sam.»l An.- „nd Zug.hl)l, im qelicvll'ch kshl'blnen ^chaz^ zungsweithe um, 5lj<> si. ^ tr, ö W, gewilli^»'! lli't) zur Aorn.'rime delselde» di^ ss,,g, b.fllnlmt woi»en, daß die ftiizüdistend« Nealilal nur dti d6 Slptcmbel l?5N. ^ 3 l94l. (l) Ar. 3689. Edikt. Von re,n f, k. ^-zlilSamr,' tfaas, als Gericht, wird »sn Gll'll; 2.'!ll,^,,izi) vlili H.l^^l und ^.y^mas ^iadisch.il v^)ll Hsoijkl'la., UübetailiUlN ^uscnly^ilcS, oder detkü unber.lnnten Erben hicrlnlt erilln>,t:' Es lM'e Anton Tult von Wols5bach 9ir. 2, wider disstiben oie Klage auf Verjährt, und Ec> loicycnlrklarung der, auf seiner lln vormaligen Hcrr> schaft ^iadlischeter Grundbuche «»!> Urb. Vtr. 40^7 Ul'rkl'M'NlNt'en Realität, zu ^unsix» dste<>cen Schi>ldodli^acll>nen dd^. l2. Iunl l^i. dan» ocs sell >,. 'Ula.z i^u5 zu Dunste!» ocä Tl)>)m>,s Gs^dis^ar u^n <Äsu^c',lg ^,o 2l)>) sl. ncdst Einsen inladullcle.l Scbulcollrilg «j« «<',l^«>» «lala, «'cht, »vorüber zur nlünollH»n Hjtr. yanllung d> lhieS Ulchc» ta>,>,:len resteiil wuroe. HtclMn Hiura' tor »erhaüdilt weiden wird. Ä. k, iüczirksaml l!aas, "lü Gericht, am 2. September lSüi». Z. l»-l2. (!) Mr?^^. (5 d i r t. ä^o,> dem t. r. ittszirtscniilf Slcln, a!3 (belicht wird dem unbekannt wu t'eftüdllchtn M.»ttl)^us Huru- blnnig hllrnlil rlnnett: ES had. Zl'slt Hudobiunig von Mlala H, -^lr. l», 'vi0»r c en>Vlbrl> 0le Hl>,g» auf Eisl<)»ng cinc^ ,<„ (Hjnnio. i.^cht del H.rischasl Flöd,>ig «,,l, U,b. Nr. ?^j? l.'oltl'nnnc'nc'rn, b»< .^ommei^a Sl, »pller liebende» WaId.»nN)!lll'6, «n!> n!'l,«.«<. i«. Juli l. I, Z 330^ hi^ranils lingcl'rachl, wlnubrr zur oidcntlicl'fn mündl .ichen Verba,«clunq cie Hags^ung aus den 9. Nouem« 0tl I ^. !lül) 9 Uhr ana/l'ldinl, und den, Grtlagten wegen slin.ö unbekannten Ausentball.s ^err ^usls ^.llnar von Kommcnba als <>',u'ul<>!- u?, widrlgrns dle>e ,'tt.ch:ssc>che mit ttll, aufgestcllltn .«uralor uelha.,l.cll >V('ldl» wiid. .«. k iUezirisaml Stein, als (bricht, am 4. S'pltMt'.'l l«59, Z. !9-l». (l) Nr. 4051. Edikt. Vom t. k. ^ezirksaml, «Zlein, als Gericht, wiid hirnül betannl gfm.>chl: ES scl ü>.'lr Aüsuchen der Frall Maria Svllina uon ll,zi^^^ gegen Johann T»ri.,n von Slobb die Ulberlragnüg ^r aus den 2. ^eplenlblr, 3. Oktc ^'er und 2. November l. I. angeordneten .'liealicil^ diclunqe» del «m Üjiundbuche ^i'ichelstclltn »„!» lirb. ^)ir, 682'^, vorsommendei', drni Johann Terlan gehörigen ?)it^lllal sainnil ^ugehöl oewlU'gl und ole neuerlichen FeilbietüngÄlaqsa^llligcn aus ten l7. '^ll'vembcr. auf re» >7 D,z>ml.'er l. I. und aus ltN >7. Ianncr l8«0 Nllt dem vorigen Anhange «ngtoldnet worden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 2s, August lUüv. 3. »044. (l) Vi7."4405. (5 d i t t. Von den, t. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird hiemü detannt uemacht: !^s sei lU'er Ansnchkl, deS Anll'i« .«ronadelhvoa», k, k. Notar in Stein, aea.cn Äeltraud Tcidina von Maiü'sburg, wegen schuldigen <32 fl. 6 kr. ö. W. i'. ». <:., die exekutive öffentliche ^irstti^erung deS, der Lcylsrn gehörigen, im Grundbuche Krenz «nl» llib. ^lir. »»8> vol^ommenden ^lck^rs an, ^i^nns' bnr^tlstlde, im qeiichtlich erhol'eno, Schäljungswelthe »cm 472 si. 50 tr, ö. W. glwilli^et, und zur 35or. nähme d,lsl!d.n dic drli HrilbictuncislagsalzungfN f den !8. 9iovsM>'er, auf den >9- Dczcmbcr l, I. >i,,o al^m 2^. ! Tcpicinl'ir >ft5V.