^il'. 8l). Freitag den i». April I85l>. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 739. (1) Nr.,700. K u l! d m a ch II n g. In Betreff der Locall si rung dcs für dieStadt Laibach bestimmten Gcns-d'arm er i e-Post e ils und Depotflügels. -^ Es handelt sich, da die k. k. Genso'armcrie demnächst in Wirksamkeit treten wird, um die zweckmäßige Unterbringung des für die Stadt Laibach bestimmten Postens und des Depotsiügels; , weßhalb alle jene Hauöeigcnthümer, die geeignet sind, die Bcquartirung dcs einen oder des andern, oder beider zu übernehmen, hicmit aufgefordert Werden, ihr dicßfälligeä Offert, worin das Haus "nd die Localitätcn, die zur Miethe angetragen werden, näher zu bezeichnen, und die Bedingungen der mi.'lhweisen Überlassung derselben klar und bestimmt auszudrücken sind, bis Ende d. M. an diesen Magistrat zu überreichen. — Zum Nachverhalte der dießfälligcn Antragsteller werden hie-wit folgende Bestimmungen zur öffentlichen Kennt-">ß gebracht: — Der stabile Posten hat zu bestehen: aus , Herrn subaltern Offizier, 1 Wachtmeister, . ! Corporal und 12 Gensd'armen zu Fuß; dann aus I Corporal, 1 Trompeter und Ur den Depotsiügel berechnet sich nach gleichem Maßstabe, mit Rücksicht auf die Anzahl der Mannhaft, wobei nur zu bemerken kömmt, daß es ^var nicht platterdings nothwendig, jedoch zu fischen sey, daß das für den Depotsmgel zu Amende Gebäude noch Localitätcn für weitere ^ Mann zu Fuß und 1« bis 15 Maim zu Pferd, »ammt Stallungen entHalle, von welcher Mannhaft übrigens 10 bis 12 Individuen in einem ocale bequartirt werden können. - Alle Wohn-^alien müssen mit guten Ocfen versehen seyn. in ^^'^arnisons-Casernc muß in der Stadt oder ben M)er liegenden Vorstädten sich befinden, ent/!.^ ^ Depotstügel auch in der nicht zu den ? ^" Umgebung von Laibach bequartirt wer-der 5K "' "' I"'c H^len Offerenten, welche mit fo^ ^uartirung zugleich die Beistcllung der cr-^ ",'chen Bettfournituren - Geräthschaften und ^e,>>! " ^ übernehmen geneigt wären, erhalten Nlat ^^arfderselben Auskunft bei diesem Magi-^ -^ Magistrat Laibach am Kl. April 1850. ^ (1) Nr. 2tt2, <.(l 2882^VV^l. F i s ch e r e i - V c r p a ck t u n g. ^ ^,^'" '^^ '^lpril l. I., Vormittag von 9 bis ^ dl>. werden in der Amtökanzlei der Staats- slii/Mt Adelsberg ihre Fischereien in den Gewäs- s^""stritz, Uremschiza und Podnanoschza auf ltz.-i(> chemander folgende Iahle, vom 1. Iull ^ angefangen bis I. Juli 1s5qen ^^" '^'"'den. Hiezu werden die Pacht' . "tati«.'/^^"" '^"^"'^' eingeladen, daß sie die "!Nt5st.."^dlngmsse täglich in den gewöhnlichen ^envül/ " bicramts einsehen können. - K. K. "uungsamt Adelsbe.g den 8. April 1850. 3. 738. (1) Nr. ""/.,<, Von dem k. k. Stadt- :md Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Herrn Matthäus Erschen von Krainburg, wider Herrn Johann Bapt. Krischner, t, k. Bezirks-richtcr zu Wartenberg, wegen schuldigen 200 st. c. 5. l)., in die öffentliche Versteigerung der, dem Herrn Exequirtcn gehörigen, auf 190 st. 31 kr. geschätzten Fahrnisse gewilliget, und hiczu zwei Termine, und zwar auf den »0. April und 1, Mai 1. I., jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags in loco Wartcnberg mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Fahrnisse bei der ersteu Fcilbietungstagsatzung um den Schatzungsbctrag oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der zweiten auch unter dem ^chätzungsbetrage hintangcgeben werden würden. Laibach am 2. März 18»0. Anmerk. Bei der ersten am 10. April 18 50 abgehaltenen Feilbietung ist kein Kauflustiger erschienen, daher am I. Mai !850 die zweite Feilbietung vor sich gehen wird. Z 740. (I) Nr. 3740 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird dem Herrn Franz Dolliner mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte die Laibacher Spar-casse Hypothckar-Klage auf Zahlung der von dem Capitale pr. 500 si., seit 1. October 1847 bis-hin 1850 rückstanden 5 ^ Zinsen mit 75 st. <>. 5. <-, eingebracht und um eine Tagsatzung, welche auf den 15. Juli 1850, srü!) 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt wurde, angesucht. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Herrn Franz Dolliner, diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den hierortigcn Gerichtö-advocatcn Dr. Anton Rack als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird Hr. Franz Dollincr wird dessen zu dem Ende erinnert, damit cr allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Dr. Rack Nechtsbehclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen uno diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn habcn wird. Lairach den 9. April 1850. Z. 725. (2) Nr. 4087. Edict. Vom k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird hicmit bekannt gemacht: Es sey von dlesem Gerichte auf Ansuchen des Piaristenordens der mährisch-schlcsischen Provinz, als crtlartln Erben nach dem verstorbenen k. k. Bibliothekar und Piaristenordcns-Priester Herrn Dr. Jos Calasanz Likawch, in die öffentliche Versteigerung der Verlaßeffecten, al5: Zimmer- und Hauseinrichtung, Leioeökleidung, Wäsche und Bettgewand, Kücheneinrichtung und Weißge-schirr gewilliget, und hiczu der Tag auf den 25. April l. I. früh von !> h.s 12 und Nachmittags von 3 bis tt Uhr, nach Erforocrniß die darauffolgenden Tage, bestimmt worden. Wozu die Kauflustigen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß die Feilbictung im Schulgebauoe, in der Wohnung des verstorbenen Herrn Bibliothekars im 2, Stocke, Statt sindcn werde, und daß die Effecten nur gegcn gleich bare Bezahlung hintangegeben lverdcn. Laidach am 13. April 1850. Z. U94. (3) Nr 3503. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain wird den Eheleuten Herrn Dr. Sigmund Kalis und Frau Maria Karis, Eigenthümer der Herrschaft1!aas und Hchneeverg, mittelst gegenwärtigen Eoictcs ^innert: Es habe wldcr dieselben bci diesem Gcrickte Fr. Franciska Lav. verwitwete Paulitsch von Laibach, die Klage auf Zahlung der von dem ccdirtcn Capitale pr. 990 si. für die Zeit seit 15. Juni 1848 bis 15. Juni 1850 rückständigen 5L Zinsen pr. 99 st. eingebracht, und um 'Anordnung zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache gebeten, worüber die Tagsatzung auf den 15. Juli l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesen» Gerichte angeordnet wurde. — Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Herrn Dr. Sigmund und Frau Maria Karis, diesem Gerichte unbekannt, uno weil dieselben vielleicht aus den k. k. Eilanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts » Advocaten Herrn Dr. Napreth als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach drr bestehenden Gcricht^ - Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Es werden demnach die Geklaqren, Herr Dr. Sigmund und Frau Maria Karis, dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Nechtsbehelfe an die Haod zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßige» Wege einzuschreiten wissen mo« gen, insbesondere, da sie sich die aus dieser Verabsäumung entstehenden Folgen salbst beizumessen haben werden. Lalbach am 2. April 1850. Z. 705. (3) Nr. 3203. C o n c u r s - K u n d m a ch u n g. Bei dem in die Kategorie der Unterämter der dritten Gehaltsclasse eingereihten Hilfszollamte in Gabrie ist die Einn ehmers stelle mit dem Iahreögehalte von Vierhundert Gulden, dem Genusse einer Naturalwohnung oder des systcm-mäßigen Ouattiergcldes, und der Verpflichtung zur Leistung einer Caution im Betrage des Jahres-gehaltes, erledigt, zu deren Besetzung der Concurs bis zwölften Mai »850 eröffnet wird. — Die Beweibcr um diese Dienststelle haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege innerhalb der Concursfrist an die k k. Cameral-Bezirks-Ver« waltung in Neustadtl zu leiten, und darin sich über die bisherige Dienstleistung, zurückgelegte Studien, Ausbildung im Gefalls-, Manipulations-, Cassa- und Rechnungsgeschäfte, Kenntniß der deutschen, krainischen und croatischen Sprache auszuweisen, und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten des steierm. illyrischen Camera! < Gebietes verwandt oder verschwägert sind, und auf welche Art sie die vorgeschriebene Caution zu leisten vermögen. — Von der k, k. steierm. illyr. Cameral-GefäUen-Verwaltung. Gratz am 5. April 1850. Z. 719. (2) Nr. 1«59. Kundmachung. Bel dem k. k. Obcrpostamte in Brunn ist eine Accessisten-Stelle mit dem Gehalte jährlicher 350 st., und im Falle dlr graduellen Vorrückung eine derlei Stelle mit dcm Gchalte jährlicher 300 si. C. M. im mähr. Postbezirke gegen Erlag der Caution im Besoldungsbetrage in Erledigung gekommen. — Die Bewerber haken die gehörig documentirten Gesuche unter Nachwei« sung der Studien, der Kenntniß der Postma. nipulation, der Landes- und aUfällig.>n sonstigen Sprachen und der bisher geleisteten Dienste ,m Wege der vorgesetzten Behörde bis längstens 20. 300 April 1850 bei der k. k. Postdirect'.on in Brunn einzubringen, und darin anzugeben, ob und mit welchen Beamten dcs oben erwähnten Amtes, und in welchem Grade sie verwandt oder verschwägert sind. — K. K. Postdirection. Laibach am 8. April 1850. Z. 717. (2) Nr. 87!. Kundmachung. Bci der k. k. Posterpedition im Bahnhofe allhier sind die nachstehend verzeichneten Effecten von unbekannten Eigenthümern theils in den ärar. Wägen, theils in den Amts - Localitäten in dem Zeitraume vom 17. September v. I. bis Ende März l. I zurückgelassen worden, und zwar: 1j Ein Kistchen mit emem Artillerie-Ossi-'ziershute sammt Federbusch; 2) eine Schachtel von Pappendeckel mit einem grauen Mannerhut; :l) ein schwarzer Filzhut, eingehüllt in ein wollenes Sacktuch; 4) ein Bündel mit 2) einem schwarz seidenen Regenschirm, d) einem blau-seidenen Sonnenschirm, l^) einem fischbeinenen Spazierstuck; 5>) ein krummer Knotenstock; tt) ein Fuhrwesenssäbel an einem Strick. — Da die Eigenthümer dieser Effecten bisher nicht ermittelt werden konnten, so werden dieselben hic-mit aufgefordert, diese Gegenstände innerhalb der Frist von 3 Monaten gegen Erweis des Eigenthumsrechtes bei der gefertigten k. k. Post-Direction zu beheben. — K. K. Post« Direction. Laibach den 1. April 1850. I. 718. (2) Nr. 1279. Kundmachung. In dem I"/u Meilen von Bischoflack entfernten Orte PöUcmd wird die Errichtung eines Postamtes ohne Pferdewechsel beabsichtiget. Dieses Postamt wird sich mit der Besorgung von Brief-Postsendungen, dann Fahrpostsendungen bis zum Gewichte von 3 Pfund zu befassen haben, und durch eine wöchentlich viermalige Fußboten-Post mit Bischoflack einer-, dann Kirchheim und Tolmein andererseits in weiterem Anschlüsse an die zwijchcn Görz und Tarviü einzurichtenden, wöchentlich viermaligen Cariolposten in Verbindung gebracht werden. — Für die Besorgung der Geschäfte dieses Postamtes wird eine Remuneration von jährlich fünfzig Gulden, dann von dem Briefporto über 300 fl. cin Antheil von zehn Percent, und von der Einnahme an Porto für Fahrpostsendungen ein Antheil von fünf Percent zugesichert; dagegen erwächst für den Briefsammler die Verpflichtung zur Leistung einer Caution von 200 st. — Zu den Verpflichtungen des Postamtes gehört jedoch nicht die Unterhaltung der Botengänge, nach den gedachten Orten, lndcm diese den Postämtern Kirchheim und Bischoftack übertragen wird. — Die Bewerber um diese Stelle haben ihre dießfälligen, mit den Nachweisungcn über Altcr, sittliches Verhalten, Vermögen und Erwerb versehenen Gesuche bis Ende April l. I. bei der gefertigten Post- Direction einzubringen. — K. K. Post-Direction. Laidach den 3. A;ril I»50. Z. 70S. (!) Nr. 135l. Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach wild drm Sll-ph.in Puc, unbekannten AnflNlhalies, und seiiun gleichfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgen», hicmil bekannt gegeben: Es habe wider sic AlUon P^c von Podkrai, Haus-Nr. 18, die Klage aus Ane.kennung dcs <^i genlhumcs der im Grundbuche der Herrschaft Wip> pach vorkommcndenNealita'len, als: Acker und Wiese ^l'8 l»"'.i<> Dom. Hol. ll, Nr. 101, Urb. Hol. t»70, R. Z. 32'^, und Erweiterungen u;l ^ri,^ noli u.«d p,;l- «m-<.iil<5m lilulll^i «üb Dom. Fol. ll, Nr. l02, Urb. Fol. 670'^, R. Z. 02, hicramts überreicht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsalzung auf den 12. Juli I. I. Vor-mitlag 3^Uhl hiergerichtö mit dem Anhange des §. 29 O. O. angeordnet wurde. Da dem Bezirksge. richte ccr Aufcnlbalt der Geklagten unbekannt ist, so fand man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten m der Person des Hrn. Michael Terkmann von Pod' krai einen (^ulätor »ll »^u,l>. aufzustellen, mtt dem tiese Rechtssache nach der Vorschrift der G. O-durchgefühlt wilden wlrd. Dessen werden dte ^ellagten mit dem Vc'satze verständiget, daß sie ihre Nechlbdehelfe dem aufgesteuien (iuralor an die Hand zu gebe,,, oder einen anderen Sachwalter anher namhaft zn machen, oder zur an-geordneten Tagfatzung persönlich zu elschcmcn haben, wldriqenö sie alle auv lhler Vrrsaumniß enistehen» den Folgen sich selbst beizumessen hauen. Bezirksgericht Wippach am l3. März !850. Z. 707. (1) . Nr. 1350. Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach wird dem Io s.ph Puc, unbekannlen Aufenthaltes, und seinen gleich-falls unbekannte» ^rben und Rechtönachfolge>n hie^ mit bekannt gegeben: Es habe wider sic Johann Puc von Podliai Haus > Nr. -21, die Klage aus Anerkennung des EigcnihumeS der im Grundbuche der Herrschaft Wippach vorkommenden Realitä.'en, als: ^ llütersaß sammt An< u:,d ^ugchor, «»!> Urb. Ful. 650, R. Z. 19, der ^lweltcrungen «>ull <:«8l Dom. Urv. Fol. t,70".,H. i)l. ^j. öli und bes Ackns l)s»Iin^ «ul) Dom. Üro. Iol. 666, N. Z. 10, hiciamls überreicht, worüber zum ordentli-chen mündlichen Verfahren ole H^gsal^ung auf dcn 12. Juli l. I. Vormittag 9 Uhr hiergerichls mil dem Anhange des §. 29 allg. G. ^?. angi»ldnel »vurde. Da dem Bcziiksgenchle der Aufenihalc der Gr.» klagten unbekannt ist, so fand man iyncn auf ihre Gefahr uild Kosten »n der Pelsun des Herrn Michael Tertmann von Podkraj einen ^nrawl' ml ittUum aufzustellen, mit dein diesc .^^cchissache nach der iUotschlisc de«, G. O. durchgesührt werden wird. Dcs^n werden die Geklagten mit dem Beisätze verständiget, daß sie ihre NechiSdehclse dem ausge-stcUien Kurator an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter anher namhaft zu machen, oder )lir angeordneten Tagsatzung peisönlla) zu erscheinen haben, widrigens sie alle aus ihrer Versaumniß cni-stehenden Folgen sich selbst bcizumessen halten. Bezirksgericht Wippach am 13. März IL50. Z. 706. (I^ ^lr. I562. Edict. Von» Bezirksgerichte Wipvach wird dem Nar-lhclma Rupnik, undckannicn Aufenlhalics, und seinen gleichfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgen» hiemit bekannt .^cgeben: Es habe wider sie Andres Äupnik 00» Ioelstilog 'Nr. 11, dic .NIagc auf An-elkennung des Eigenthumes der im Orundbuche der Herrschaft Wippach »nb Urb. Nr. 9??, R. Z. 138 , ool-tommendc ".^ Hübe odc> ".^ (Äcreulh sammt An- und Zu« glhör hicranus überreichl, woiübcrzum ordentlichen mündlichen Verfahren die TagsalMig aus den l2. Juli l. I. VormiciagS 9 Uhr hiergerichls mit dcm Ai^ hange dcs §. 29 allg. G. O. angeordnet weide. Da dein Bezilksge^icbte der Aufenthalt der we> klaglcn unbekannt ist, so fand man ihnen auf ihre Gefahr und dosten in der Pe,sun des He>rn Än-dreas Pirz von Sadola. einen <'ui-utoi' u>l 2<>u»ul aufzustellen, mit dem diese Nechtsfache nach der Vor-schllfl der G. O. durchgeftihrt werden wird. ^ Dessen werden die Geklagten mit dein Beisatze vcrstäiioigct, daß sie ihre H'echlhbehelfc dem aufge. stellten i^uialor an die Hand geben, oder einen an» dem Sachwalter anher namhaft machen, oder zur angeordneten Tagsatzimg persönlich erscheinen mögen, widrigcns sic alle aus ihrer Velsä'u„nnß entstchen-den Folgen sich selbst beizumessen hatten. Bezirksgericht W'ftpach am 2U. AUrz 1850. Z. «97. (2) Nr. 1692. Edict. Alle Jem, wclche an die Vellasse,ischaft der zu Lailgeliscld Haus-N,. 23, am 10. December 16^9 ohne Hmterlassung elncr letzlwilligen Anordnunc, vecstorbcncn Maria Bißjak, aus was immer sür eiaem Rcchtsgrulide einen Anspruch zu machen gc-denkrn, habe», solchen bei der auf den 18. Juni l. I. VormiliagS 10 Uhr hl>gc>ichls a„georoneten Liqui-diruugsiagsatzung, bei den Folgen tes §. 814 b. G. B., gcliei'd zu machen. Bezirksgericht Wipftach den 2. April 1850. Z. 716. (2) Nr. 1605. Edict. Alle Jene, welche an die VerlasscnsclM dcs zll Duple Haus° Nr. 31 am l3. Februar 1U50 mit Hln^cllassung einer letztwilligen Anordnung verstor« dlNen Anton Premru,auswab immcr für einlm litechts-giu.ldc einen Anspruch zu machen gedenkcn, haben solchen bei der au» den 25. Juni l. I. Vormittags 1(1 Uhr hiergirichls angeordneten Liquidatimlstag-si,tzul,g, dei den Folgen des§.81^ b. G. B., geltend zu machen. Brzntsgcricht Wippach den 23. März 1850. ^ 709. (2) Nr. 626. Edict. Von dem gefertigten Bezirksgerichte werden Alle Jene, welche am Verlaß des zu Sclsenbergnl) lnlli«!:U<> uetstorbcncn^ealitäle>ldesi>zels An». 'podl)ol, Ansprüche zusteUen vermeinen, aufglfordcri, dieselben bis zu der auf den 17. Juni 1«50 angcoldnelcn i!ic,uidalionscagfahrt anzumelden, als sie sonst die Üolgen des §. 81^l allg. b. G. B- zu gewärtigen hallen. Beznksgencht Seisenderg dcn 13. Aprll 1Ü50. ^. 70^. (2) Nr. I5!»8. , Edict. Alle Jene, wclche an die Verlassenschaft dcs zu Lopice, Haus-Nr. «, am 28. December 1849 mit ^inlerlaffung eines Erbsverlrages verstorbenen Auto" ^liauut aus was immer für einem Rec!)isg>unde einen Anspruch zu machen gedenkeil, haben solchen bei der auf den 1U. Juni l. I., Vormi'tags 10 Uhr hiergericdts angeordnelen Llquidirungstagsatzung, bei dcn Folgen des §, 814 b. (5). B., gellend zu macben. Bezirksgericht Wippach dcn '^3. März 1850. Z. 703. (3) Ni.96l. Edict. Von dem gcfe».tlgter, Bezirksgerichte wird bek.mnt gemacht, daß tö von der nlit hierämtl. Edicte vom 20. Febr. d. I., Z. 3^2, ausgcschriebl'nen execuliven Versteigerung der, dem Franz Hciniichcr gchörigen Beh.nlslmg Haus.Nr. 16 zu Lack, sein Abkommen habe. K. K. Bezirksgericht llack am 7. April l850. Z. 691. (3) Nr. 974. Edict. Von dem k. k. Bezirksgenchte Nasscnfusi wird hiemit bekannt gemacht: M^n habe die erecutive Fcilbietmig der zu Hra-stule liegenden, dem Johann B^^kor)><> qehöiigeu, im Orundbuche des Gutes Swur «ul» Rellf. Nr. 149 vorkommenden, gerich'.lich auf 227 si. 35 kr. gcschäylcn Viertelhube, wegen dem Hero, Jodann ^issik zu Neustadtl schuldigen 5U st, <-. «. <>. bewilliget, und es wild dercn Vornahine arf dcn 22. Mai, 22. Juni und 27. Juli I. I., jedesmal Vormittag r>on 9—l 2 Uhr im Orle der Ne.Uiiat mit dem Beisatze anberaumt, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbittung nur um oder ülicr den Schätzungswert!), del der drillen aber auch unter demselben feilgeboten wild, 0>mn dasi das Schayungsp,olocoll, di"e Lilitalions-bcdingnisse und der (^rundbuchsertract taglich hiel«-amts eingesehel» werden können. K. K. Bcziikögericht Viassenfuß am 5. April 1850- Z. 676. (3) Nr. 19 43. Edict. Von dem k. k, Bezirksgerichte der llingcbung ^aibachs wird hiemit bekannt gemacht - Es h^be bci demselben Blas Novak von Unter, qamling durch Hrn l)l>. Ouji^zh, gegen Urban (Zigol,', Änion vergant, Lukas, Tliomas, Mina, Mitza, Jur, Mina und Maria M^'k und Johann Sesek, so wie ihie Erbcn, die ^lagc auf Verjährt-^nd Er« H< loschenci kla'rung nachstehender, auf seiner dein GrunI" buche der Herrschaft Michelstcttcn «»l» Urb. Nr. 7l? cinu.llcrdtcn H<,ldl)l.l'< zu Uiuergamling H. Nr. 2li! iüv^bulirte,, 'Posten ciüqcbrachl, als: :») Der Obligation . 33 fi. !) kr., zu Gunsten des Anton Bcrg^nl; «) dcr väterlichen und mütterlichen ErbsabferliglM» gen zu Gunsten dcs llukas, Thomas, Mina u»d Mitza Ma<-ek, für irden »nit 84 si. und einigen Naturalien, dc5 Umerhalles zu Gunsten dcs Jur und der Mina Ma^ek und des Heirathsbricfes von 23. Jänner 1778, i> t,»b. 1. März 1794, zuOuN' stcn der Miza Ma«':ek, hinsichtlich ihres Heiraths« gutcb pr. 170 si., einiger Nalliralien und der Ge> gtnverfchrctbung; (!) der Schuldschein <1. 0t inl.-lliulats) I. Ilinl 1807 pr. 255 si. B. Z., zu Gunsten dcSIohanN Scsek. Da diese Gcklaglcn so wie ihre Erben und Rechtsnachfolger unbctannt wo bcsindlich, und viel< lclcht aus dem k. k. Staaten abwesend sind, so ist aus ihre Kosten der Hr. 1),-. Albert Mcrk zu ih>cl Verlreiung aufgestellt, und die Vtrhandlu>,gslag^ fatzung auf dcn l4. Juni l. I. 9 Uhr Früh vol dicsenl Gerichte anberaumt wotden. Dieselben werden daher aufgefordert, am bezeig ntten T^ge entweder selbst ^u erscheinen, oder inz^' schcn ihrem Hrn. Kurator dic nolhigen Nechtödehtl't an dle Hand zu geben, c'IS widrigens gegenwärtig^ Nechtsfall mit Letztem allein durchgeführt werde" würdc. ^r. K. Bezirksgericht Umgebung Laibach "'" 21. März l85^___________ «licitatious Ankiindissuuss. Am 23. d. M. und an den darauf folgenden Tagen, von 9 biä 12 Uhr Vormittag und vo" :; bis tt Uhr Nachmittag,werden im frcihl.Zoi s/ schcn Hause am Raan Nr. 174, im 2. Stocke/ Einrichtungsstücke jeder Art im Licitationöwcge a" dic Meistbietenden hintangegcbcn. ^ Ebenso werden daselbst am 1. Mai, "" «> Uhr Vormittag, 3 Wägen, worunter I ga"5 ^ schloffen«?, mit Neisekosser versehene Kalesche "" 2 halbgedecktc Phaeton, dann mehrere Pferde nc -tando veräußert. Laibach dcn l7. April 185U.