A M t S- ^^^^ V l » t t. ^ 38. ^ Dontterstag ven 29. März ^832. Wl u b e r n i a l - V^ e r l a u t b a V u n g e n. Z. 34». (Z) Nr. 4Z29> Currende des k. k. illprlschen Guberniums zu Lal b a ch. — Bessuwmmg der Tage, an wel< chen dle Pferdeprämien-Vertheilung für das Jahr i8Z2, m den Stationen des Laibacher ^übermal - Gebtethes vorgenommen werden wird. — Mtt Bezug auf die allerhöchst aus- gesprochenen, und mit Gubernial-Currende vom 27. März 1829, Zahl 6796, kund gemachten Pferdepramtm-Verthetlungs-Modalitaten, wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dle Pferdeprämien-Vertheilung im Laibacher Gubernial - Gebiethe im Jahre i632, an folgenden Tagen und in folgenden Stationen werde vorgenommen werden. Anzahlder Ausmaß der Pramten D mlt Pra- ^_________^______^ 'D mien be- ! "2? thellt wer- .^ ! .D' S Dura^ r- «> ., Concurs- ^^ denden ^ ^. ^- ^. ^ .^ ' " Krels ^^ ^^x-^ -2. 3^« ^.^ ten «- Füllen «> «» Z> "Z Klagenfutt) ^"fuit 2,. Mai ' 6 l ,8l i 8 5 5 2^ " ' s St. Vl.t ,5. Juni l 5 1 ,8 , 8 5 ^ A '°2 Villach .l VMch I, Moi . ß . ,8 ' 9 5 5 28 Adelsberg Ad«." ^'? ' 2° l 12 5 6 3c> 62 Co»c«-n"^"^" »«zcichnettn Preisc in m° d« N^ "/b'en Pferde müssen v°M°m.. um d^nen ^"""b^en «nterthomn bis zur Bccheilung mtt P."", H°"°?'w«n sin» Sowohl die »on k. f B^rr» ^ geeignet. °l« auch Füllen haben °uf die ^°rg7H ,"^,,«^ spruch; doch w»d jmen der V°r!u^/^ — Auf die höchsten oder höhcrn Prämien haben nicht aussc! licßend oder vorzugsweise die Hengste, sondern ohne Unterschied des Geschlechts, die von der Commission als preiswürdigst erkannten Pferde Anspruch. — Die Eigenthümer concursfahiger Pferde werden demnach aufgefordert, an den obbestimmten Tagm und Orten, sich mit ihren Pferden zum Ci)n-curse einzufinden. Laibach am 6. März i632. Joseph Eamillo Freyherr v. Schmidburg, Landes-Gouverneur. Earl Graf z« Welsperg Raitenau. und Primör, ,. f. Hofrath. Leopold Graf v. Welsersheimb, k- k. Gubernmlrath. 234 Z. 367. (2) Nr. 5369j56Q. Concurs ausschrei bung zur Wteberbeseyung der in Erledigung gekommenen k. k. Dlstrictsarztes - Stelle zu Stein im Laibacher Kreise. — Durch die Ernennung des Dr. Ignaz Laschan zum Professor der theoretischen und practlschen Ge« burtshülfe an der Hebammen« Unterrichtsan« fialt äll« I^23<.<3 zu Trient in Tirol, ist das Di-strictsphpsicat zu Stein, Lachacher Kreises in Kraln, in Erledigung gekommen. Zur Wieder-befetzung dieser Districtßarzten-Gtelle, mit welcher der Gehalt von jahrlichen ä^o ss. E. M. verbunden ist, wird hiermit der Concurs mit Bestimmung des Termins bis Ende April d. I. ausgeschrieben, und dieses mit der Erinnerung bekannt gemacht/ daß jene Doctoren der Medicin, welche sich darum zu bewerben gedenken, und sich da;u geeignet glauben, ihre dleßfal, llgen gehörig documentirten Gesuche, in welchen sich nebst Grand, Alter, Moralität und bisherige Dienstleistung, insbesondere auch über die vollkommene Kenntniß der krainerischen Sprache, als einem unerläßlichen Erfordernisse für den erwähnten Dienstposten auszuweisen lik, »n dem bestimmten Termine, und zwar Jene, welch? sich bereits in einer öffentlichen Anstellung befinden, durch ihre vorgesetzte Behörde bei dieser Landesstelle einzureichen haben.— Wom k. k. ill prischen Gubermum zu Lmbach am 17. März l332. Z.. 386. (2) " Nr. ^655' E d i c t. Von dem k. k. kärntnerischen StM- und Landrechte wird hmntt bekannt gemacht, daß Hievorts die Expediwrs-Stelle mit einem jährlichen Gehalte von 1000 fi. E. M. m Erledigung gekommen sey. — Die sich hierum Bewerbenden werden angewiesen, ihre dicßfasligen Gesuche durch ihre vorgeletzte Behörde, längstens binnen vier Wochen, ^ fondern auch an jener gegen Ober-österreich den Verkehr mit der seiner Leitung anvertrauten Provinz gegen Beibringung obrig-kettlicher Sanitats-Certificate so lange frei zu^ gehen, als der Gesundheitszustand in Karnten und Gteyermark einer Geits, und in Oberösterreich mit Einschluß von Salzburg anderer tz3c,ts befriedigend seyn wird. — Re»-sende aus diesem Provmzialgeblethe nach Tirol haben sich daker mit Gesundhetts-Zeugnissen , über" deren Beschaffenheit bereits wiederhoUe Vorschriften kundgemacht worden sind, zu versehen. — Wom k. k. illorlschen GuberniuM. Laibach am 17. Mär; ,952. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg/ Gouverneur. E ar l Graf zu Welsperg Raitenau 1"^' und Primör, k. k. H^frath. .5 - . Johann Schneditz, k< k. Gubcrnial-Rath. NreigannlichK V^erlaulbaruttZen. Z. 366. (3) Nr. 3536' K u n d m a ch u n g. Zu Folge hohen Gubemial^Decrets vom 3. April l. I., Zahl /^71, wird über bereits abgehaltene parthienwcise Versteigerung der Conservations - Arbeiten an der Wiener, Tnesser, Earlstadter und Sallocher Strasse, die Licitatlon für die ganze Strassen im Com^ missariate Laibach am 9. April, Vormittags von 9 bis !2 Uhr, in dieser Kreisamtskanz-ley abgehalten, und die speciellen Verhandlungen bekannt gemacht werden. — K. K« Kreisamt Laibach am 23. März i632. StaM- uny lanvrechtliche ^erlalltbarungen. Z. 361. (2) ' Nr. 1901. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte m 235 Kraln, wird hiemit bekannt gemacht, daß die Verpachtung der zu der Ludwig Dietrich'schen Concurs-Masse gehörigen Realitäten für die Zeit seit Georg» t3Z2, bis Ende October i6Z2^ im Licitatlonswcge am 16. April 18I2 vor vem dazu delcgirtcn Bezirks-Gerichte Freu-denthal, Mrd vorgenommen werden. Die Licitationsbedingnlsse und der Pacht-Anschlag können in der dießgerichtlichen Registratur, oder bei dem Bezirks-Gerichte Frcu-denthal eingesehen, und auch Abschriften davon erhalten werden. Laibach den 20, März i8Z2. 3> 266. (2) Nr. 1791. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Mar,a Weslay, als unbedingt er« klarten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am ly. Jänner l. I., mit Rück-lassung eines schrlfllichen Testamentes, ääo. y. Jänner el ^ndlic 7. Februar l. I. versto'r« benen Anton Weßlay, die Zagsatzung auf den 9. April i832/ Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmet worden, be» welcher aUe Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche 1o gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens fie die Folgen des §. 61^ b. G. B. sich selbst zuzuschreiben baden wnden. Lalbach den i3. März »632. Z7z84. (2) Nr. ig2ä- Von dem k. k. Stadt- und kandrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es jey über Ansuchen der Cordula Mulle, gcbornen von Des, selbrunner, durch ihren Special-Bevollmächtigten, Dr. Lorenz Eberl, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem all-h«er verstorbenen Georg Mulle, die Tagsatzung auf den Zo. April l. I., Vormittags um 9 Upr, vor d.esem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmet worden, be. welcher alle Jene, welche an dlesen Verlaß aus was immer für e,-nem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folacn haben werden. la,bach den z/. A)larz zßZI Z. 354. (Z) . . ^ Nr. i486. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte, zugleich Eriminalgerichte in Krain, w,vd hie» mit bekannt gemacht: Es werden am 4. April l. I., und nöthigen Falles auch die darauf folgenden Tage, Vormittags um 9 Uhr und Nachmittags um I Uhr, in dem Haufe Nr. 3oH in der Stadt, von der Domklrche qegen-über mehrere Hauseinnchtungßstücke und fon-stlge Gegenstände, als: Kasten, Sessel, Tlsche, Uhren, goldene Ringe, Bücher und Mahlereien, verschiedene Kleidungsstücke und Wäsche, so wie auch mehrere Mahlergerath-schaften Versteigerungswelse gegen gle,ch bare Bezahlung hintangegeben z wozu bie Kaufluftigen eingeladen werden. Laibach den i3. März ______ Z. I5Z. ^I) Nr. ,o5g. Von dem k. k. Stadt- und Landrechie in Krain nmd bekannt gemacht: Ez sepe von diesem Gerichte als Abhandlungsinstanz, nach Franz und Theresia Wasser, auf Ansuchen des Alois Waffer, Vormundes der von den erstgedachten verstorbenen Waffer'schen Ehe^ leuten rückgelassencn Pupvilien, «!? ^rg^. 10. Februar l. I., ^rnz. Nxli. 1^59, m die öffentliche Versteigerung des zu dem Nachlasse des Franz Waffer gehörigen, dem hiesigen Stadtmagissrate, sub Rect. Nr. 92 z dienstbaren Moosterrains am Volar sammt den darauf stehenden, ehemals der k. k. LandwlNh-schaftsgesellschaft in Krain eigenthümlich gewesenen Muflerhofe, und dem Anbaue von Z4 Merlmg Korn im Gesammtwerlhe pr« «lZ6 ft. M. M. gewilliget, und hiezu drei Termine, und zwar auf den 12. März, y. April und 7. Mai l. I. 16I2, jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. f. Stadt« und Landrechte mit dem Beisaye bestimmt worden, daß d,e tvwähnte Realität auch bei der drttten Feilbietung nicht unter dem zum Ausrufsprns angenommenen Werthe pr« 1136 st. M. M. hintangegeben wird. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dießfalligen Licitationsbedingnisse in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen. Laibach am 21. Februar jöZ2. Anmerkung. Bel der ersten Feilbietungs, taqsayung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. _____' vermischte Verlautbarungen. Z. Z65. (2) Kundmachung, Von Seite dieses k. ungar. Cameral, Meergüter-Inspectoratsf werden in Folge el-ner vom löbl. Eameral « Hcrrnssuhle Fiume ersiossenen Entscheidung, die Erben des noch im Jahre 1806, zu Merkopail/ im Gebiethe des 236 löbl. Agramcr Comitats, verstorbenen Franz l Heinrich FNke, gewesenen Poflmeifiers alldort, ^ pnd dessen Ehegattmn Aloysia Filke, früher , verehelichten Hakl, nicht minder deren Klnder erster Ehe, die nach dem Tode des Nicolaus Hakl verblieben sind, aufgefordert, lhre Rechtsansprüche be» diesem k. Cameral-Meerguter-Inspectorate längstens bls Ende dlefes Jahres anzumelden, weü nach Verlauf dieser Fnst d,e Verlassenschaft denen sich bis dah«n allenfalls angemeldet haben werdenden Erben unter den gesetzlichen Vorsichtsmaßregeln ausgefolgt werden wird. — K. Camera!-Meerguter-Inspectoral. Fiume am «7- März 16)2. 3.553. (2) . Nl. 27. Von dem Beziltsgericbte der Sameralherr. schaft Veldes wlro anmit bekannt gemacht: Gs seoe auf Ansuchen des Matthäus Poolipmk von Mitterdorf, in die executive Feitbielung der, dem Valentin Raschen gehörigen, zu Stuoorf, »ub haus Nr. 5, vorkommenden, oer Hellschaft Rad« mannsdorf, ^ul) Ulb. Nr. 1020, dlen/ibaren, sammt Wohn. und Wiltblchaftsgebäuden, auf 5.65 ft. 35 kr. M. M. gerichtlich geschayten ,jä hude nebst Ueberlandsgründen, oem^nd« >n-3lruct»,und übrigen Fahrnissin nn ScvahungS. rrelthe von 460 ft. 35 kr. M. M.. wegen aus dem Urtheile, 66«. 3o. August »63o, Nr. Zgo, schuldigen 26a ft. M. M. c. 5. 0., gervlNlaet, und deren V rnahme auf den »^. April, »4. Mal und 14. Juni »632, jedesmal Vormittags von 9 bis i2 Ubr. im Ölte der Realität zu ^tudorf mit dem Beifaye bestimmt worden, daß diese, wenn sie bei der ersten und zweiten Feildietungs« lagsayung weder um noch über den Hchätzungg. werth an Mann qebracht werden sollten, bei der dntten auch unter demselben hintangegeden werden wülrcn. ^ . Wozu die Kaussustigen m«t dem eingeladen werden, daß die oiehfäliigen LicuatlonöbedmgnMe täglich in den gewöhnlichen Amtöstunden »n hicst, aer Amtskanzlev einaesedeu werden können. Peldes am ,5. März ,632.______________ 4. 557. (2), Nr. 2oi. ^ Edict. Vom Bezirksgerichte Thurn am hart wird biemit bekannt gemacht: Es seo über das vom Herrn Franz Drodnitsch. wegen schuldigen 20«, fl. uno Nebenverdinolichkeiten, u.iterm 6. Februar d. I-. sahl 201, eingereichte Gesuch, in die ere» cutive Feilbietung des, dem Fran, Banitsch geholigen, der Stadt Gurgfelo, 5lik llrd. Nr. 22, Rect. Nr.47, dienstbaren, edendafeldst liegenden und auf 280 ft. gerichtlich geschätzten Hauses und Gal> tens. gewMiget, und leerste Velst^gerungstag. satzung auf den 3o. April, die zweite auf den 3c>. Mai, und die dritte auf Len 5o. Juni ,632, alle« mal Flü!) 10 Uhr im Orte der Realität mit dem Neisaye angeordnet worLen, daß diese Realität, falls sie bei der ersten oder zweiten Tagsahung nicht um oder über den Hchätzweith an Mann ge» bracht werden sollte, bei der dntten auch unter demselben hintangegeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei« sahe vorgeladen, daß das Scbähungsprotokoll und die L>cttalionSbedingnisse hierorts eingesehen wer« den können. Bezirksgericht Thurn aM hart den 7. Februar 18I2. Z. 363. (2) Nr. 3?5< Edict. Von dem Bezirksgerichte Weixelberg wird be« tannt gemacht: Es seo in Folge Olsuchschreibens des Hocklüdlichen t. k. Stadt, und Landrechts Lai-bach, mlo. 6. März I. I., Fahl »65», zur Vor« nähme oer öffentlichen Versteigerung der Verlaß« effecten des verstorbenen Pfarroicäts von Presch« gain, Gregor Apalnik, bestehend in Sinrichtungs» stücken, Kleidung, Wäsche, Getreid. und Wein« vorräthen, dann 6troh und Vieh, der Tag auf den it. April l. I., Vormittags 9 Uhr, im Pfarrhofe Preschgain festgesetzt worden, »rozu d»e Kauftustigen mit oern Beisahe eingeladen werben, daß die emzelnen Verkaufsobjecte sammt Schätz' werthe, welche täglich in hiesiger Amtslanzley ein« gesehen werden können, und daß der Verkauf nur gegen sogleich bare Bezahlung Statt finden wirk». Bezirksgericht Weirelbelg am 20. März i652. Z.Z?.. (2) Nr. 6Sg. Edict. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staatsherrschaft Lack irird hiemit allgemein kund gemacht: Og habe Jacob Presel von Oisnern. gegen den abwesenden unbekannt wo befindlichen Ierni Lauter, und seme ebenfalls unbekannte Orben, um Verjährt» und lZr< loschen «Erklärung, dann Löschung des auf feinel der Staatsherrfchaft Lack, «ul, Urb. Nr. »65? dienenden Hübe, ^ul> haus Rr. 2 in St. Nicolai, zu Gunsten des Ierni Lauter hafrcnoen Schuld« briefs, «i6ci. lZ.Aptil »755, inla^ulato 21. Februar ,764 pr. 226 ft. 40 tr. die Klage angebracht, UN5 um richteiltche hülf« gebeten.^ ^ ^ Da Ierni Lauter von hler abwesend ist, und sich unbekannt wo befindet, und da seine Orden ebenfalls unbekannt, und vielleicht aus den l. l» Elblanoen abwesend sind. fo hat cieß BeziltSgeriHt - auf ihre Gefahr uno Unkosten den Herrn Max . Zedaßl aNhier als Ourator für dieselben aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtslache bei der auf den ,3. Juni d. I.< Vormittags um »0 Ndr, in hiesiger Gerichtstanzley anoeraumten TaKsaz» , zung, verhandelt u.nd cn:fchieden irerden wirt. Ierni Laurer und dcfs.n Hrben, werden ourw > dieses Odicr cnnnett, damit sie aklenfalls zu rechtet - Zeit entweder selbst erscheinen, ooer inzwischen > dem (Zurator ihre Rechtsbehelfe an Handen i" ' lassen, oder sich auch selbst einen andern Sack* ' walter zu bestellen, und diesem Gerichte nam' > haft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen . ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mo-. gen, die sie zu ihrer Vertheidigung oicnsam jin-l den würden, widngens sie sich die aus ihrer Ver« , absäumung entstehenden Folgen selbst zuzM«'-l ben haben werden. ' Lack am »4- März ,LI2. H» Aemtliche ^ erlautva i^h g ^ ^ Z. 3Zä- (0 , ^ Nr. I89. Kundmachung. Es wird hiemu zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß dle nachfolgenden, im hierlandi-fchen Posibczirke aufgegebenen, aber wegen unterlassener Franklnmg nicht abgesendeten oder in den Abgabsorten nicht angebrachten Briefe vom Monat Febvuat l. I., gegen Entrichtung dcr darauf vorgemerkten imd hiev ausgewiesenen Portogcbühren entweder behoben oder weiter gesendet werden können. Sollte dieß binnen drel Monaten 2 VZw nicht geschehen sepn, so wird deren Vertilgung erfolgen. Aufgabs- Bestim- P«,.^,. Aufgabe- Bestim- «^, des Briefes ss. jkr. d es Briefes fi. >kr. N i ch t f r a n k i r i e B r i e f e: Andolschck Gre- s Nazarini Lvdov. ^aibach Parma »— 14 ^g^' Laibach Rovigno ß— ;6 kcbswk Frcmz « Novigno l— 16 ^orllng Franz „ Pi^ccuza ^— lälTonk Johann ., Piacenza I- 14 "anda Johannj „ ! Forll z —! ^ßTr,bunale « l Trieft »-^2 R e t 0 u V g e k 0 lli ,n e n e B r i e f e: Aiukaß Anna v. Klagenfurt f Laibach — ^sChinelli Angelo Laibach Brescia — lä Älbcni Carl Vlllach Bergamo 1 HoßCiocdilio Valn. Villach Mine «-6 Anderlich Ma- lClorici Ioftphi- Klagen. rietta 57n,stadtl » Tnest — LZ ne fürt Trieft — 8 Aublmq?rIacob Neumann , Gray — 10 Colognati Anna „ „ __ g Aptap Barbara Klagen^ j FalosCsit- Eormale Phl- Monfalco- BabischJohann V-llach Völkcrmartt - '2 Crude^Nicolo St^V^t Gemona - 6 DMl ^ttphan Vo^r^ Pola - »4! Esari Joseph Klagen- kcftnzeIss- Darger Joseph Lolbach Iglau - i^ ^,^ ^ndo^i - ,2 Bauer A:^drcak ?)ttustadü Comachio — l4 Ezwetich Georg Laibach Agram — 6 Vaurecht Joseph Kl^aenfu't Emacl) — 6 .Daclas Michaels Klogenfult Sigetwar — lH Bcba Callgari Tarvls PolNiebba — l HiDal'.mayerFrau ^ Baboa — 3 ^cnassuti Dott. lklaqenfutt Verona — 14 Damian Hcrrv. Lsibach ' Gratz — ,6 ^crnardi Nina kaibach Cremonü — 14 Darnelon Gius. Mottling ^ Gemona — 12 ^"!"ta Eatt- ^ DcscheraJosephe Oberlai- Bichl^ ^ c, " '^^'io —'2 bach Wien - 28 Bmsis^bl. ,, Iudcnburg - 3« Duditsch Geb. « Straß - 6 Blanma^? ^""ttl lK^stenfutt ~ 9 Düirny Abrah. kaibach Mailand - ,4 Blümel ^b' ^"'b"H EUli ^. ^zE.scnfels F. ^^aib^ach Pcsih —'4 BottaGioV^ ^ " ^atz - ^ Eppich Gcorg 5 Gottschce Fernitz - 10 Böck Joseph Klagenfurt Milano — 14 Eyöck Mathjas! Klagen- Braders- Buchav Match ^'^. ' ^^b "^! 6 ^ fun dorf — i^ Buzzl Fraßes- ^ Neumailli - ^ Fabiano Giaco.^ Villach Gieri - b co ^ '^>^c, V'lla Or- Fachbach Anton'Klogensurt Pmguente ^ io Ta^pardo An. ^ "^ ba ^_,^ 6 ^ilk H. „ Kesischely - ^ ^l^ Lssibick ' "^^ Fnonl Pietro kaibach ,^5l. Bar- C.P,an Gabne, V.oäch Tech'cl. ' " ^ März iö52,) ' 2 ü38 ^, Aufgabs- Bessim- Porto^ ^, . , Aufgabs- Bcstim- Porto-Name des ort mungsort Gebühr ^ame des ^,^ mungsort Gebühr Adressaten _____________I__—_____> Adressaten_________j____^__________ des Briefes Ist-l^I ___________ des Briefes st. > kr. Forstnev Anton St. Veit Herzogen- Kania Johann Laibach Prcßburg ! —! «4 bürg — iä Kappe! Math. Gotdschee Ibowen- ^ Foskia Leonardo Kl^genfurt Pagnioro — 6 berg — 14 Freu Angelo ^>t. Velt Maggio — 6 Kapla Barth. kaibach ! Kllla !— 14 Freu Pietro ,, ,, — 6 Kcbliger Franz Gottschee ^Wcißbach !— 14 Fuhrw. I0l Kikcl Johann Laibach j G.nobih — j 4 Transp.Div. kaibach Peitau — 6 Kindermann Klagen- Schönlin-! l ^ürstIgnaz Klagen- Weßen- Franz fürt de — l,^ fürt bürg ^» 2 KlanwraAnton VMach >,iogenfult —-! 2 Fuscher Franz , « P"g — 28 Klcinlcrcher Ze-l Klagen- l Gaduga Pietro Mottlmg Bergamo — 1^ riak furr Cvemona — 'ä Geidlcr Rosalia cl^enfuci z»garasbo — i/< Koblan Franz i.'aibach Fnune l— tt, GlacomclliRosa ^albach Verona - lä^Kobon Joseph „ Podkrey — ^ Glanncr Julia- Ko!b Johann c>l. na Vlllach Gmünd — 2 C^mv. ,. m^ssh — i^ Gollner, Herrn ^öl^r,narkc Leibnitz - 6 Koschellc Marie ,', ^andsiraß — 4 GrabrianGcorg ^aibach Storia — 4 Krai-.z Anna „ Kroppa — ^ Gradoysky Ios. iklaqenfurt Erobath - 12 Krainj Johanns „ Eilli- — äc» Groß Jacob Lalbach Ofen — ^14 KrallzhNarrho-k Oberlai- Grundherrschafr Oberdra- Wind loma bach Flödmg >-. 2 bürg Haag — 1/5 Krcnner Blasius < Klagen- Schalics- GusminiSanto Adelsberg Bergamo — »ä futt n:t) - ^ HadernekinMa- ^Krauß Carl Lcubach Pcsih — lä n? ^ Pontafel St. Veit - 5 Krcße Il.scph i Grttschce Verona — — Hann Joseph Klagenfurt Eisenstadt — 14 Krögner Ioh. ^ Villach iii^enfurl - 2 Hofmann The- Grelfen- ^^c,ßcr Achattlls^ ^aibach Görz — 6 resia ! Villach bürg — 4^aubhaimerIos.lKiagenfurl Grätz — 6 Heinrich Sam. La:dach Pesth — ^4 ^zar ^öwy , „ Tricst — ^ H-rbert Ignaz Vltlach Rcifnltz ! — 6 ^azarin Andr. j „ Viccnza — ^ä Herrich Cavolln Neustadtl Pavia — lä i'azare Antonio» „ Cerro — ^4 Hiefer Mathias Lai^ach Znaym — 14 ^ekusch Elias 3 Laibach Esseg - ^ Hlmmer Clem. Naqe^wrt ^ Verona ^ 2^ ^eyniy Frlcdr. ^ „ P^h ^_ l/. Hlapshe Jacob ! Adelsberg Eilli .^ 6 LucimFranccsc^ Gottschce Casale — l4 Hoch, Herrn v. Lalbach Preßburg - ^Macher Johann Fl^nfutt S"Ilek — 4 Höfenle Anton ,, WHiöhofer. -^ !4 !Machschi«; G:us. Wipbach 3nch ' — ä Hoffmai'.n Clara Ponrafcl Wi.'n. - i/^Mallck Math. Pontafel Wlcn - iä Hurkcamcz Ioh. Wipbach Kszyweza - l^Müenscheg ' > Iaklitsch Pau! Adclsberg Wien — iä l Marg^rctha ^Nellstadtl Triest - 5 IalschovelMch. sslaqenfurt Derfchi — l/, Mar^'ckovlch ^ Icc'outz Johann '^alddch Sapeleuze —! ^ Georg > Laibach Pctrinia -.' l> Ics.'ll Herrn Adelsberg Krai^burq «. 4 ^MarNl' Josephs ,. Mischkoutz ^ iä Iftaclüen^Vor'! Klagen- Siein am IMaih^siAl-toni Adelsberg ^artschtlo _„ 4 steher - fuvt Anger .-^olAlalschl Thom.^ Obcvlail ! Iur^Franz Pontafel Bohowltz -^1/^ , ^ bach ! Vcrona ^. 2« Juranuwttsch Klagen- > ^Mauro Alberto Klagenfurt! Mantova ^. ,4 Anton fürt Wien — lI^MeichcnzMatt). Lmbach Ungarn!........ >ä Iurkowitsch König- ^ MeiklerZibcran Kl,igknfuN Schimck - '4 Mathias Villach gra!) — 14 Ml'lstorov'/.sch - ,, ,! IU rcs,^ And r. La,bach Dobvav a — 4 Ä^ül!,)> as Adclsbc vg' S cke rsc vltz j l 4 2^9 Aufgabs. Besinn- Porto- ^ , Aufgabs- Bestim- P^. Name des ort mungsort Gebühr ^""e des ^^ mungsort Gebüh'r Adressaten ______________^^.^^ ._____Adressaten ,__________________ ^___^ des Briefes fi. jkr. ^^__________ des Briefes fl. jkr. Melchior Mel- Rocca- Saneggcrin Klagen- ch'or I Villach Bernardo — 6 Barbara fürt Morein — 2 MeseuuschVm- Sannn Franc. Vlllach Resciutta — 6 ""5 „ Pavia ^!^- Schcbschck N. Laibach Prußnitzl—!,4 Mlerkovlch To- ^ Schclnn'edcr Klagen- ! Umersche- j ^l>r ! „ Beschkaer — ^1/, Gcorg fürt rmassen — 2 Vnnctta Eatte. ! 8.1,6^^!, , Zchcrz Philipp Laibach Prcßburg -34 nna Wien —12 Miorml Plttro ^ 'Birgamu, _^! z/, Hch'fcovltsch il Moser Kachcr. Kw^cnwt Tnest _»! 8 Marie !i „ Laibach — 4 Müller, Herm Lcnbilch Alpe __ ^ Schigon Joseph Neustadt! Görz — 10 Nazerewitz, Zchlöpßer G. Laibach Genova — — Herrn Wlpbach Cieplice — ,^ ^chlitscher Ag- Ncimcister Io- Oberdra- Lcmprey- . nes i „ Grah — 6 hann bürg Brugnlll ^. 1/^ Zchluga Franz Tarvis Klagenfutt — 4 Nclla Antonio Adelsberg Udine _, 6 Schmelzer Mi-,; Klagen- St. Lam-' Oblak MarclittKlaglnfurl ?aibach __, ^ chael iz fürt brecht — 6 Olivo G. Bat.L „ Enzono__^ Schober Andr/. Gottschee Feldens- Orzan Gaspero^ Laibach Tncssc ,_ ^ ^! berg — l4 Osfa Francesco St. Veit Gillian ^16 „ Bapt.^ Lalbach Wien — !ä Parelscha Albert, „ Klc>acnfu.t ^.2 ,, Joseph.! Gottschee Töplitz — 3 Par,negg.an. Palmano. Schönbck, Hrn. Laibach Agram - i^ Vmcenzo Lmbach va ^ y Schul-Oberd,- Paulytschek ^-r. „ sonnig ^. 28 rccnon „ „ __ 8 PclllrzariRemi-^ Schuster Io- ! " j Reichen« gw j ., Verona ^. ^^ ha„„ Gottschee ! berg — ,4 Pctttritsch Ma^ Klagclv ' Scidl Gabriel Laibach Cilli — 4 th.as > fürt Witbach __ 6 ,. ^, „ ., ^. ^ Pn'in c!l ro5c:i»^ Planlna Udlne ^. ^ Semmelrveiß i Pischek Ignaz ^ Lalbach Grätz ._ ^ Joseph ,. Ofen !- 14 PnitschaneIoh. Adclsberg Masolvo ^. z^lSemj Ludwig Pontafel Wien !— 14 Plantan Ier- . Pfaffen- SlgmundDav. Laibach Gratz — »4 nng z Neusiadtl dorf ._ ^. Smtem Eater. Mottling Udtne ! — l, Prnvo?.^"'^ . '^ ^/^ "- 3 SkafferIohann Klagenfurt Neustadtl - 4 P ^^.^lbach Ofen ^. ^ Slanerbcr Mi- ^N'ß Waj.l Wlpbach Szpekuto- ^ ch,el « Venedig - 12 Putmkovics wa _^,^Smirsch Anton ^ Ti-aisia- ^s.nsv^n .« ! Llchtblau — 26 RMn^Alo««^^'^ ""7""i _ „. Soche.F.«,,;«, « 3°««tz ^- .« ha.'n ^! V°"ß°n- , ' C»t<,'„i<> Wipb«ch Sz«dni» - >/. Rech«IM'h,iG°ttsch.e Gr!N^" ^ Ueu^ch^s, ^.bach , N I ,! Hmzn, .ve>«, Neu„ad,! ^ W°lfs- Sucher, Hr.. Li.g^,u.., Vchlmug - ,^ ^ , , ,., ° , ^. ! ^^"Z - Li^wcker Antoi,» . Unzmaikt - li 2/^0 ^ ., Aufgabs- Bessim- »Porto- ^ ., Aufgabs- Bcssim> Porto- Name des ^,^ mungsort Gebühr Swedes ^ mungsort G.bM Adressaten ______________^ !_____^ Adressaten______________" ^^ des Briefes fi. j kr. j des Briefes si7'j k''. V"" ^^ ' Vallenschltsch'........ ' .............. ^ ^l'^ Szalber Andr. Adelsberg Gratz — 12 Stephan Planina Pesth -^!f^ Tabitini Gius. jMöttling Boschetto — iH Vönzelm, Frau Vlttach Trieft —! 8 TalominiFeder. iAdelsberg Verona — 14 Vorschitz Ioh. Neustadtl Lalbach —j ^ , Taxer Georg Völker» ' Wagner Ioh. Laibach Villach — !6^ n.arkt Dellach — 6 Wallcmd Elis. Neumarttl Nelldorf — i 6 ^ Thonbeck, Hrn. Laibach Cllli — i/z Waniwott N. Klagen- Klausen- TerlcppJohann Neustadt! Udme !— 6 fürt bürg ^^ TlnkowitzDom. Laibach Pesth — 14 Weber Michael Laibach Penau —'14 Tonbergerinn Klagen- ' Wclßzettel Ios. „ Iabormk — ^4 Maria Villach fürt — 2 Winklcr- M<,- Klagen- Grüßet- ! Torosis Vinz. ,. Dore s— 2 thias fürt si.'in —'14 Iipitz Joseph Laibach Semiza !— 4 Wirth, Herrn ,. Aglitz »-i 2 Török Franz ^lagenfult Karlstadt — 12 Zambelli Vigil. Villach Eomelico ^! 6 Tribuser Seba- Schladt Zamniga Ios. ! Vülker- ^ stian Villach ming — 6 uuNkt Mellond — 6 " Tuscher Joseph Laibach St. Vc>t — 9 Zne Stephan Klügenfuit Wien — 1.? Untcregger Gc- Haus- ZorinoAltt^iuo ^ j Ropano — 6 org Villach manns- Zuina Anna „ !St, Amia , stättcr — 6ß lMeracina j'^ !^2 K. K. lllyr. Ober-Postverwaltung. Laibach den ig< März ,632. Edict. Alle Jene, welche bei dem Verlasse der zu Großjlrmk am 22. December v. I. »b i^^6tal,c) uersisrbcnen M^rla Uralter, aus n?aS lmmcr für einem Rechtsgrunde einen Anspruch j^-machen gedenken, haben sülben bei der dießfaüs auf den 14. April d. I., Früh y Uhr, vor vlesem Gcrlchte beswnmlen Tag< satzung so gewlß anzumelden und gelcend zu machen, als »m Wldngen sie sich die Folgen dls §. 3l4 b. O. B. selbst Zuzuschreiben haben werden. Bezirks-Gericht Neudegg am 21. März Z. 387. (1) I. Nr. 397. Edict. Me Jene, die bei dem Verlasse des zu Kleinmlatschou verstorbenen Hüdlccs, Martin Achlin, aus was ,mmer für einem Rechts-grunde einen Anspruch zu machen gedenken,, haden selben del der dießfalls auf den Z. Mai l. I., Frül) um l) Uhr, bestimmten Tagsaz-zung so gewiß darzuthun^und geltend zu machen, als sie sich die Folgen des §. 814. b. G, V. selbst zuzuschleiben haden. V^l^ke ? Glicht ^e!x?lbzrg am 2«, März Edict. Vom N^nlsgerl^le oel!'. l. Ctaatlheclfchzft ßack, wird der abwesenden, unbekannt wo bcfineli' Hen, Geltraud Nothal, geborncn homy, und ld-ren allenfalls unbekannten Orden hiemil aügrmcin tund gemacht: Os hade wider Ne Anna N^td''lv als Ocitehennn der. dem Gute Nulqst^N, guli l.ti^, Nr. 3^27. dienenden ,j5 Hude, 5u!> hauK-Nr. 22. in Nurgltall, die Klaqe auf Be?jähct - und Grloschenctkläruna, dann Löschung der zu Gunsten der Betlaqtön, auf odigcr Yude h.ncet't>en hciraths« Vertrags, ä6o. ,9. Iu»n 17W, in^dulnw ic). Avlil 1796, pr. »70 st., eigentlich der Forderung auü dlisec Uckünde, anste^acht, und um ricktelliche hülfe gebeten. Dieh Bezntsgclicht, dem der Auf/« enthalt der Gertraud Notbar und ibrer Orben un-besannt ist, und da sie vielleicht auS ocn t. f. Erb, landen abwesenö seon oü.fcen, hat auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Franz Zurchaleg zu ihrem Curator aufaeltellt, mn welchem diese Recdlssaite der Ordnung nach ausgeführt und entschiedenrrer» den wird. Dessen Gertraud Ncthar und ihre Erben mit dem Bclsahe verständiqcl werden, daß sie allen-faNS zu rechter 3eit sclost eU'chcincn, oder ihre Behelfe dem aufgestellten Vurator an Handen zu ge« ben > oder sicd seldit einen andern Curator zu bestellen , und dnsem Gelichte namhaft zu machen, Übelhaupt alle ,n diesem Gegenstände erfoloesli' cd^n Schritte einzulassen wissen mögen , als im ^i» driven F',n1e sie sick o,e aug ihrer GcradsäumuttK Ll^springenden nachtheiligen Fo'gca seldst zuzu-^tz^iben hat«t,n ivcroei!. 2/^1 Q° ^^^^ndmachung. Won der vereinten k. k. illyrischen Camera!« Gefallen-Verwaltung zu Laibach wild hiermit ncm remcm/ wechem und gut geleimtem Kanzlclpapler, welches lm beschnittenen Zustande ^I Zoll in der Höh?, und 6 Zoll m der Breite haben, und ln drel glcich^n Monatkraten l)om z. Mai angefangen , dlß En^c Iull zgZ2 lllnico nach kcnbach an das k. k. H?camp?lamr gcllefcrt werden muß. ^— Diejenigen, welche dlcfe Paplerlieferung unter dcn angedeuieren Bed ngnisscn zu über-^chmen wünschen, werden dahcr c«r>geladen, ihre ocrsiegkllen Offerte , worm per L,efcrunqs« Pvel^für emen Rleß ausdrücklich emh.ilrin, urd ein bares Angeld v5n lo 0^0 berechncl nach der beiläufigen ^cf?rung vi)n t)o ^ Nuß, und nach ^- MindciV'olderung dcs Offertlegers, h ige-fügt seyn muß, längstens b,5 2.5. Ap^l d. I., Mlttags um l2 Uhr, emzuteichen, und d,e-sllbcn von Aussen mit dcm Beisatze: Offert für ble Stampelpopler-klcfcrung, zu bezeichnen. — UcbrlgenS können die Contracts - Be< dingnisse nebst dem Musterbogen bel dem Ge« fällen ' Dcpuvlement, lm ehem^llgen Tabc und -5. Juni .L32, jcdeS. M.I von 9 b!S ,2 llhr Vormittags, in l.«^ ^oplih mit d^'n Anbange blstimn t, daß im?o ss. 25 ss. M. M. c>n Mcinn gedraä't nerden könnten, fol« che lei der drmcn und lehten auch unter oemsci. l.'cn bintaligeac^cn rrerden Gülden. Wozu die Kaufwftiqen hien'it vorgclatcn wcilen. Bez!lls - Gericht Ruperlshof zu Nkustadtl am Z. ZÜ» (.) Nr. 682 Edict. Pc>n kcm Bczict^-Veltchte Krupp i-rilü hie. mit öffentlich li-nd gcmacht: Es kv auf das An« suchen der Nolsichut-g ter I. f. Sladt Möllling, in tie öffentliche ZeNbietulig tcl, tem Oxccule« (Z. Amts-Blatt Nl'ö6, d. 29, März i3Z2.) Z 242 Johann Malkovltsck von Mottling, Haus. Nr. 5t, gehörigen, gerichtlich auf 25o st M. M. ge» schätzten liegenden Güter, alS: des Hauses zU Mottling, »lid) Cansc. Nr. 5l, sammt dazu ge» höli^en Terra»«, des Gemeinoackers, deK Kahr« machantheiles, und des verödeten Weingartens lammt Acker und ödem Grunde, sub Nr. »o3, wegen aus dem wirthschaflsämtlicken Vergleiche vom »2. Februar itt3», zur Scaolkassa Mölltlng schuldigen 2l st. 16 ,j2 kr. sammt Interessen und Executionskosten, gewilliget, und sind hiezu drei Feildietungstagsayungen, dle erste auf d«n 26. April, eie zweite auf den 2ä. Mai, uno die dritte auf den 3o. Juni 0. I., jedesmal Vormit. lags vün 9 bis 12, uno Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, in Qoca der Realitäten zu Mottling mtt dem Beisätze bestimm: worden, daß, wenn odige Realitäten weder bei oer ersten noch »weiten Feil. bietungstagsayung um den Schähungsweitd oder darüber an Mann gekracht werden, dieselben bei der dritten und leyten auch unter demselben hint« angegeben werden würden. Wozu a!1e Kauflust,'. gen mit dem Beisahe vorgeladen werben, daß bie tießfälligen LicicaiionSbedlngniffe hierorts emzu, sehen seyen, und auch bei den Feilbietungstagfaz. zungen bekannt gemacht werben. Vom Bezict-S«Gerichte Krupp am 16. März ,332. Z. .582. (.) " ^ 2a Nr. ». Edict. Von dem Bezirksgerichte Krupp w>rd hiemit öffentlich kund gemacht: M sey auf das ovm Ja» cso Duriguzzi, bürgerlichem Handelsmanne zu Killstadt, beim löblichen k. k. ^zluiner Gränz« Negimente Nr. ä, Vorgebrachtes Ansuchen > von diesem Gränz' Ncgimence, in die öffentliche Jell» d'.etung des, dem Osterzer»(lompagmc« Nränzer, Pericza Sajalovich von I?sser,uze gehörn;«!,, zu Kastct gelegenen, ger,cdtllch auf ?ao ss. M. M. geschählen Welngailens snnmt gemauerten KeNer und 0kn um oenfelben befindlichen Terrain, wegen fchuloigen go ss. M. M. c. 5. c. , gewisliget. u«d zur Vornahme derselben diescu Gericht als ReaNn» st^nz, mittelst der Zusch'ifl des lödl. t. t, Lzlu,.-ner Oränz.Äsgimcnts. 6 tt/Mlj256l, ersuckt worden. In Folge dessen sind yiezu drei Feilbietunqs« tagsahungetl. die crste auf den 5c>. April, die zwei, te auf cen 4. Juni uno die dritte auf ten 2. Juli 5< I,,. jedesmal vormittags vsn 9 bis l2 l^hr. in I>ac:t) der 9leallläten zu Kassa mtt .dem Beisätze destonmt trorocn, daft, wenn obiger WcingaUen s!^un',c al^.en Hugchör »vcder bei der ^ersten noch jitter: Feildic'l^n^stagsayung um den ^chähungs. n'cni) ooec darüdec an Mann gcdracht werde, de,r. sslbe oc< ter triiten und le^lcn auch unter demselben hintangc^eben weiden würde. Wozu alle K^ustustigen mit dem Beifahe ver. slandiqet werden, d^tz die dicßfäliigen Licitacions-dcdinqnisss tä.zlich wählcnt den Ämtsstunden in d in.'llic ircit^n. Vom öei'^vgcllckte tz?upp «m ,6. Februar ,952. Z. 3gl. c») Nc. 2,29. Feilbiet ungs - Tdict. Von dem s. k. Nezirls'Gerichte der Umge« bungen LaibachZ wird hiermit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Jacob NrbaZ von Ogg, durch Herrn Nr. Burger, wider den Bartholomäus ' Lenarzhizh zu Mallavaß, wegen schuldige» 274 ft. 26 kr. sammt Anhang, mit dießgerichtlicher Olle« digung vom 12. 0. M., Nr. 2<2c) , dle executive Veräußerung oer, dem Leytcrn zu,;«höciqen, der löbl. D. 0- R. (ZommenVa Laidach, 5i,I) Urd.' Nr. 35 ot 2g5, eienstdaren lleberlantsäcker zu Mallavaß, wovon ersterer Wrin« genannt/ auf 2oa fl., und letzterer l^'liaina genannt, aufZ2o st. gerichtlich geschäht ist, de^Uliget, und die /?eil» dlelungstermine auf den 20. Ze^luor, 20. März, und 25. Upnl ,632. jedesmal Vormittags 10 Uhr, ,m Orte der Realitäten mit dcm Neisaye anberaumt worden, daß die bci ocr eriien oocr «wetten Fe'lbietung über oder um die Sckayung nichl an Mann gebrachte Realität bei der dritten Feildietung auch unt^r i>er Gärung hlntangc« geben werben rrirt'. ssauftustlge werden mit dem Bemerken vor« geladen, c>aß die LicitationKteoin^nisi? hieramtö elngcsei>en werden können, ^ugllicd wiro dem un» rv'sseno wo abwesenden Ta ulargläudiqer, An> dleciK i?enarzd>,b hiermit eiinnert,. i^aß m^n zur Verwahrung seiner Rechte in dieser ExccutionS/a' che den Herrn Dt. Iobann Homann, Hof« und Gerichtsadvocaten in Laibach, als (Zuraloc aufge» stellt habe. Laidach am »2. Jänner »632. Anmerkung. Nackdem l'rei Abtheilungen dcs Ackers (^niaina weder bei der ersten, noch zweiten Felldielung an Mann ge» bracht wurden, so wiro am 25. Apnl »6)2 zur dritcen Heilbiccung derselben gkschiitten. 6- 594. (i) Nachdem vermög hoher Gubernial» Vetotd» nung vom 2Ü. Jänner l. I., Zahl i653, und lob!, treisämllichen Intimatian vom tÜ. v. ?/t., ^Hhl 2<>o5, oie runftlgdin im ^,ße der Bezirks. Odli.zlcir, Wclßenseis zu Kronau zu bestehen ha° bende Bezirks . Wundarztenstelle mit jährlichen 70 st. M, M. Remuneration aus der BeznlSkasse ln Erledigung glommen ist, so haben Oicje,u» gen, die sich darum zu bewerben gedenken, ihce mtt dcm chirurgischen Diplom, dem Mor'ilitätö, ^eugnlssc, und jenem über die Kenntniß der lrainecischcn Sprache motivirten GefuHe lis ley. ten Apci! l. ^. bei dieser Bezitks Ovrigtnt einzureichen. Bezirks »Obrigkeit Weihenfels den ^. März Z, I9I' (,) Nr. 3?9' Feilbietungs > Edict. Vom Bezirksgerichte Wipdach wild hiermit offent!«ch bekannt gemacht: Gs sroe übec Ansucdrn dcö Dominit Rovere von Udelsku. wcgcn il)>n noch schuldigen '47 st. 2o kr. c. » c , d" NcaNu« Mll-ung dl,^ sostir^ gewesenen zweiten u,''.' ^"^ca erecutlvt'? Fzildiftuna der, dem ssr,>!'z H.ligur von Pool^a, elgenchümlich, düscloil dc^'gn, l.!i, 2ä3 und dem Gute Neusafsel,Urb. Nr. 27, dienst, balen, auf ??3 «- M. M. gerichtlich geschaßten »l»2 bube, w'ederhohtt bcwtMM. und hierzu der 25. April und 24. Mai 5. I., jedesmal zu den aewöhnlicken vormittägigen Amtsstunden in I^oca Podraga mit dem Anhange dcjiimmt worden, dc,ß die Pfandrealität bei t>cr zweiten und lehten Feil» bietung auch unter dem Schätzungswerthe hintan« gegeben werben soNe. Demnach werden die Kauf« lussigen hierzu zu erscheinen eingeladen, und tön» ncn die Schciyung nebst Vertausödedingnissln täglich hleramts einsehen. Bezillögericht Wipbach am 14. Februar »832. Z. 3/9. (2) " Nr. I06. E d i c l. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Neu« degg wird bekannt gemacht: Es sey zur Anmeldung der Verlaß-Actwa und Passiva, nach dcm am 26. August v. I., ad iinoz^w verstorbenen Joseph Moschlr.a von Gmama/ d,e Ta^satzung auf den 14. April d. I. , Nachmittags um 2 Uhr, vor dtesem Gerichte angordnct worden, wozu alle Jene, welche zu diesem Verlasse et-was schulden, oder dabl etwas anzusprechen haben, um so gewisser z^, erscheinen vorgeladen werden, als sie sich wldrigcns d>e gesetzlichen Folgen selbst zuzuschreiben haben werderi. Bezirks , Gerlcht Ncudegg am 2l. März 1632.________________________________ Z. I76. (2) Nr. Z27. E d l c t. ^ Alle Jene, d,e bei dem Verlasse des am 5 7. Februar 1802, zu Neudegg l.L^uw rer- ! storbenen Mathias P^risch, aus was ,mmer « für emem Nechtß^runde e>nen Anspruch zu ma- ^ chen gedenken, haben solchen bei der dleßfaßs ' auf den l3. Apnl d. I., Nachnnttags um 2 > Uhr bestimmten Tagsatzung so gewlß anzumel- , dcn und rechtßgellend darzuthun / als lm W>- ! drigen sie di^ Folgen des §. 6lä b. G. B. sich l '^bst zuzushrelben haben werden. ^ Bezlrks.Gencht Neudcgg am 22. März ' ^.^.^^^"'^^ksg^ und nach dem Anton Udoutsch zu Planagora, ^ den 27. April »832. > Wozu alle Jene zu erscheinen haben, > welche auf d. 3». Mai ^769, inwdulalu 21. Fedruar l734, pr. »07 st. 4a tr., die Klage angebracht, und um richterllä,e Hülfe gebeten. Da d'e Allensa Lauter von hier abwesend ist, und sich unbekannt rro befindet, und da ihre Erden ebenfalls unbekannt und vielleicht atzs den t. t. Erblanden abwesend sind, so hat die. ses Bezirksgericht auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Max Zeb^N allhier. c>ls Curator aufae. stellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache bei der auf den »3. Juni d. I., Vormittags um 9 Uhr in hiesiger Gerianslanzlei anberaumten Tag. jatzung verhandelt und entschieden werden wird. Hilena lauter und deren Orden werden durch dieses Ooict zu dem Ende erinnert, damit sie a!» lenfaNS zu reckter ^en selbst erscheinen, oder in, zwischen dem (Kurator ihre Rechtsdehelfe an han» dcn zu lassen, oder sich auch sell st einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gcrichte nam« haft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse» mö« gcn, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam singen würben, widrigenS sie sich die aus ihrer Vcrad-fäumung entstehenden Folgen selbst blijumrssen haben werden. 5, ^ ^ Lack den »H. März i322. Z. 3?4- (2) Nr. ^2. Feilbietungs « Edict. Von dem Nezictsgelichte Senosetschin Inner« kram rrird hiemit bclannt gemacht: GK sey auf Anlangen des Johann Schedcnit ven Großwerdu, in die executive Fnlbietung der, den Gegnern Ma-Ihias und Miäael ^chebenis von -^. Michael ge« börigcn, dcr löbl. Staatsherrsch^fc Adelsderg, öul, Urd. Nr. 997, zinsbaren, gerichtlich auf 22^8 ft. 20 kr. geschätzten haldhudc, sammt An < unh ^u» yehör, rocgen sckuldi^en ino st. c. 3. c., gewlNi-gel, und zu deren Abhaltung der erste Termin auf den 14. Februar, »ei zweite auf den ,^. März und der dritte auf den 24. April d. I. . jedesmal BormittaqS um ft Uhr lm Orte ^t. Michael mit dem Be«sahe bestimmt worden, daß, falls diese Realität rvcoer bei der ersten noch zweiten Feilbie» lungstagfaHuüg um den Ecdahungscveclh an Mann gebracht werden 5önrtt?, solche bci der dritten auch unter dems^en hinlangegeben werden würde. Wozu die Kauftustigen zur Erscheinung mit dem Bedeuten vorgeladen werden / dah d»e Scdähung und Licila.tionöredingn!ss.' hicramls zu den gewöhn-lichen Amtsslunden eingesehen, oder in Adschrifl be> Hoden werden können, Bezilksgencht Henof.':fcb ten 10. Jänner 1LI2. Anmeltung. Nei der ersten und zweiten Feil. bietum, hat sich tein KausiMger gemelkt. Z. Z45. (5) Nr. 9». Concurs « Gröffnuna über das Vermögen des Bernhard Kosleutscher von Dristama, Vom Bezirtsgesichte ,u Sittich im Neustadt, ler Kneift, wicc? hiemit befarint gcma^t' (^s seo obrigkcit Gut'Sesso, in Hie Elössaung deß Cott' curses über das gcsammte, im Lande Krau, bcfind' liche, beweg, und unbewegliche Vermögen dts l^s-schuldeten Bernhard Kosleutscher, vul^u, Ailton vcn PMauza, .qewilligel worden. Gs wiro Jedermann, der an den erstgenann« ten Unterthan eine Forderung zu stellen bcrcM, get,u seon glaubet, hicdurch erinnert biK ,^< April,352, die Anmeldung seiner Forderung m Gestalt einer förmlichen Klage wider Herrn Or. homann in Iaibach, alg Vertreter dcr Bcfnbard Kosleutschei'schen Concurs-Masse bei dem Bezirks« gerichte zu Slttiw < als Concurs. Ins^nz, so, gewiß einzudringen oder mündlich zu Pro!,'.t,)tl zu gk' ben, und in solcher nicht nur die Richtigkeit ser» ner Forderung, sondern auch das Recht, l^aft des« sen er in diese oder jene Hlasse geftyet zu rr^rden verlangt, zu erweise,,, widriges naä) Vcrl^f des bestlMinten Tages Niemand mchr gehcxet roe^ den, und Diejenige», lie ihre Forderungen bis da' hin nicht angemeldet baden, in Rücksicht 2es Ze» lammten, im Lande Krain befiüdlickcn VslmögcV.K des Bernhard Koöleucscdcr, ohne Ausn.-Hm,l3 aucb dann abgewiesen seyn scNen, wenn ihnen wilkllch ein Compensations. Recht gedud^n sclltt, over wenn sie ein eigeneS Gut von der Mass«' zu ssr» dern hatten, oder wenn ihre Fo^crung ci^f d,e Pude des'becfchuldetclivsrgemeltt wäre, und zwa» so, daß solche Gläubiger, wenn sie etwa i" ^'e Masse schuldig seon sollten, 'die ^tduid «ngehu^ dert des Sompelifalwns - EiqenthumK oder Pfand' rechtes, das ihnen sonst zu Satten gekommen srä» re, abzutragen verhallen werden würden. Sittich am ,i. Februar 16I2. Niterarische Anzeige Wegweiser für die Wanber?" «n der berühmten AdelsverHer und Nron^rmz Ferdinands trotte bei Adelsbcrg in Krain. Herausgegeben von Franj Ofraftn b. Kochenwart. Aus drei Heften besiehend. Pranumerationss Preis 6. fl. C. M. Den verehrten ?. 1^. Herren Pranume-ranten auf obiges Werk erachte ich mich zur Anzeige verbunden, daß das zweite Heft be-retts erschienen, und zur gefälligen Empfang«' nähme bereit llege. Das drittc und letzt? Heft erscheint ,u« verlaßig am 3l. Mai d. I. — Mit dlcse-n T?rmlne schlteßt sich auch jener der Pran^« meraliun, und es tritt sodann der Ladenyre'.s vün lo fl. C. M. ein. — Blshin rrird fortwährend auf obiges Werk mtt 8 st. Pränume- 'iaih^ch im Februar- 1LZ2. Jg. Al. Edler 0. Kleinmipr, Buchhändler,