374 MlliMbM.M Laibllcher Zeitung Nr.52. (403—2) Nr. 6294. ! Vriltncruttg an Ianez Ltarc von Sclo. Vrn dtm k. k. GezillSaerichte Mültlina wild dem undclannt wo befindlichen Ianez Elarc von Selo bei hcil. Gelst hiemit elinneit: E« hade wider denselben bei diesem Gcr»ch«e Ian,z Sever von Sclo bei heil. Geist Nr. w die Nlage »ud prae». wlen Juli 1872, Z. 6294. pcw. 19 fl. 50 lr. c. 3. c. eingebracht, worüber zur summa» nschen Verhandlung die Tagsatzung auf den 26. März 1873, ftüh 8 Uhr. mit dem Anhange des § 18 der «llerh. Entschließung vom 18. Ollober 1845 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht au« den t. l. Erblanden abwe-send »st, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Fuchs von Semitsch als curator aä aowru bestellt. Deiselbe wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rech. ten Zeit feinst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu feiner Vertheidigung igl' Rechlesache mit dem °"fs ">'f s nach den Gestimmungen o' . dc s<, nung verhandelt werd" l,eil,anollt Werden wird. ^'Sepim^^ (496-12)----------------------------------- ""'"". Feilbietnng. Qltobcr ?Ä""»e ^" ^dittc vom 13len ^t-dtte. m' ^'. ^^^' "'" vom l. l. bltam.t llem^.' ^"'^'° ^"'^^ ^""t lUhr^im^H. "bcr das vom Erecutions- vom i?^ ?"s"chen die mit Blsche.^ den 11 ^tlobcr 1872, Z. 17607 auf °"»eordn?t ""'."" ^-3-ebruar 873 15 März 1873 N^ei^!! ^"l" 'kec. Feilbie.ung sein bi m. ^ ^e und daß bei dieser Feil» tzunas^ ?^^"« auch uncr dem Schä-°n°^ Meistbietenden h^.t. b°ch^°m ^I^« Amtsgericht ^". (54—1) Nr. 5609. Erinnerung im Johann Stigel von Lack. Von dem l. l. BezirSgerichte Littai Wird dem Johann Stigel von ttack, Bez. Tüffer, derzeit unbelannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Josef Iallii von St. Mar« tin wider denselben die Klage auf Zuhal> tnng eines mündlich geschlossenen Verlra-ges 8ub prao3. 23. Oktober 1872, Z. 5609, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 1. April 1873, ! früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29! a. G. O. angeordnet und dcm Geklagten wegen seines unbekannten Aufenlhalus Herr Alois Nuß von St. Martin als oura-wr kä uctum auf feine Gefahr uno »o« sten bestellt wurde. Dessen wird dnfelbe zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zu rechter Hell selbst zu elschcmcn odcr sich einen an« oeren Sachwaller zu bestellen und anher' namhaft zu machm habe, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgcstclllen Curator velhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Mai, am 24lcn Oktober 1872. (470^1) Nr74264.' Ezecutive Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Seifen, senberg wird hiemil bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen der t. t Manzpcocuratur in Lalbach uom des hohen AerarS gegen Josef und Maria Mavl^ von «lecct HauS.Nr. 17 wegen auS dem Rückstanosauoweise vom 30. Novem-n" 1871 schuldiger 31 si. 51 kr. ü. W run^?^" ^ 'kec. öffentliche Ve.steige^ buche "^e R's7 ^"?"^"' lln Grul?d-Nr 203 V. "lchaft ^e.fenberg 8ud Nclf.. 28. März, 30. April und 3 0. Mai 18 7 3 mt"?em^"°^""^Uh^ di l, ?' 5^°"U° liestimmt worden, daß l^le.lzu.elende Realität nur bei der «ycen Ftllbictung auch unter dcm Schii-yungswcrlhe an den Meistlnetenden l,i..t-angegeben wcrde. Das Schätzungsprotololl, der Grund, buchsefilact nno dic ^cilaliolisbedinguisst lünntl, bei diesem Gerichte iu den gewöhn« lichen Amtostulldcn eingesehen weiden. ^ K. t. Bezillsuericht S»isenberg, am l2. Dezember 1872. (487—3) Nr. 346. Executive Realitätcn-Velsteigcrnllg' Vom l. t. Bezirksgerichte Senosetsch wird belmmt gemacht: Es sei über «„suchen deS Jakob Sbli-zoi von Senosclsch die cxcc. Versteigerung lder dem Franz Mahoii ö vo>, Senoselsch gehörigen, gerichtlich aus 7565 fl. aescdäv-tcu Neal'täien U>b.-Nr. 1 und 152^ aä Hcnschafl Senoselsch bewilliget und uiczu drei Feilbictungs-Tagsatzullgen, und zwar die erste auf den 5. März, dle zwettc auf den 5. April und dritte auf den 5. Mai 1873. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtslanzlei, mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrcalital bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um odcr über den Schätzungswrrth, bei der drillen aber auch unter demfelben hint» angeaeben werden wird. . Die Licitalions-Bedinynisse, wornach "Sbesondcrc jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10«/, Padium zu Handen dcr "., "'°"^°mm.ssion zu erlegen hat, so H° ,.°^ Schützungs.Protololl und der «1 '""uchs.Ektract können in der dies. 2°"H"lch«n Registratur eingesehen werdcn, 30. Jänner iV"'^ Senosclsch, am (293-3) Nr. 1218. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte UaaS wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über Alisuchen deS Jakob Za» lar von Schiuze die mit dem Gescheide vom 30. November 1871, Z. 5466, auf deu 13. März b. I. angeordnete Relici» tation der vom Thomas Bregar von Schiuze erstandenen Realität deS Andreas Blöaj von Hruölarje »ub Urb.«Nr. 251/ 245 ää Giundbuch Nadl>scl mit dem ovligen BefcheidSanhange auf dcn 26. März 1873, vormittags 9 Uhr in der AmtSlanzlei, llbettragen. K. t. GeziilSgericht Laas, am 12ten März 1872. (55-1)' Nr. 5563. Erinnerung. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Altai wud den unbekannt wo befindlichen Ignaz, Josef, Ierni, Anton, Ialob und Maria Hridar, dann Johann, Kasper, Franzisla und Maria Grill rücksichtlich ihren Erben und Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Blas Hribar von Unainarje Hs.-Nr. 17 wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenerllärung ciniaer Sahpostett «üb sMW. 21. Oktober 1872, Z. 5563, hielllmts eingebracht,worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 1. April 1873. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Maltin Klc'mencit von Unainarjc als ou» lüwr «,cl ll,cwm auf ihre Gefahr und Ko» slcn bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen undern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen hab:n,widrigcnS diefe RcchlSsache mit dem aufgcstclllen Curator velhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Littai, am 23len Oktober 1872. (479—3) Nr. 54. Elilmerunli an Maria Zidar von keostelc und deren unbekannte Erben. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Großla» schitz wi:d dcr Maiia H'dar von Veostele und deren uubetanm wo befindlichen Erben hlemlt erinnert: Es habe wider sie bei diesem Ge« richte Josef Ad^rmi von Lcvstclc (ls praeg. 7. Jänner 1873. Z. 54. die Klage uus Berjährl« und Erloscuenertlärulig des auf der >m Grundbuche 2(1 Orlcneg.; »ud Urb.-Nr. 50 v»> kommenden Ncalllül am eisten Sahe zu Gunsten der Maria Z>dar intab. HciralSvlllragcS vom 24. I^mer 18-^5 rcspec. Heirats^utc und Wleocrlage von ^80 ft. angrbiachl, woiüber die Tag. sahung zum mülwlichcn Vclfahren auf den 14. März l. I., vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da dcr Aufenthaltsort der Geklauten diesem Gcrichteunbctannl und dieselbe vielleicht aus dcn l. l. Elblanden abwesend l>l, so hat man zu ih er Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Hocevar von Glvßlafchitz als ourawr aä kcwm bestellt. Diesclde wird hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder sich einen an» c»ern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vcllhcidigung erforderlichen Schritte einleiten lüm,c, widri^cnS dnsc Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden mild und die Gc» klagte, welcher es übligent» freisteht, ihrc Rccht«,behelfe auch dem benannten Cu-rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsaumung emslchenven Folgen selbst beizumcssen haben würde. K. l. Bezirksgericht Grohlaschitz, am 8. Jänner 1873. (472^2) Nr. 101. El-innmmfl an Johann Karloosel und dessen Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Vezuksatrichte Rat-schach wird dem Johann KarlooK.k unbe-kannten Aufenthaltes und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe Kaspar Karlovöcl von Ieiou H.'Nr. 15 wider dieselben die Klage auf Anellennung deS EiaenlhumS der im Grundducde der Hnrschaft Tüffer nub Uib.-.lir. 535 vorlommmden Realität «n-fol>,e Elfitzung sub plk63. 14. Jänner 1873, Z. 101, hieramls einfttbracht. wor« über zur mündlichen Verhandlung dle Tag« sahung auf den 18. März 1873, früh 9 Uhr mit dem Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet und den Geklauten wegen ihres unbekannten Aufenthalte« Se» bastian Gollob von Ralschach als eurawr »ä ».oturu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dessen werdcn dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu elscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 15. Jänner 1873. (476-3) Vtr. 5292. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß-laschih wird hiemit bekannt acmachl: Es sei übcr das Nnjulbm des Biegar Andreas von Rob gegen Narcd Johann von Dödnig wegen aus dem Vergleiche vom 4. April 1866. Z. 14W, schulder 100 fl. ö. W. o. ». e. in die lf«. dffmlüche Velsteigerung der dem letzteren urhüiiqcn, im Grundbuche der Glaischuft ?w!rt>pcrg 8ud Urb.«Nr. 154, Rcclf..Nr. 62 vorlom. menden Realität, im ge>ichllich elbodencn Schähungewerlhc von 730 fl. b. W,, ge-williget und zur Vornahme deiselben die FeildielungS Taasahungen auf den 15 März, 19. April und 17. Mai 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr im hüstgen UmtSlocale, mit dem A„ha„ge beslimml worden, d^ß die flllielcnde Reüllliit nur bei der letzten Hsllbieluna uuch unl^r dem Schäyun^swelthe an den Melslbie-lenden hinl0tm. lichen Nmtsstunden eingesehen werden 37S Zahnarzt Paichel beehrt sich dcn p. t. Zahnpalienlen anzuzeigen, daß cr w^eu allzu Uderhäuftcr Präs'« semen hicsiqen Nufenthlllt nach bis 15. M»rz vcr« längert. (5)03 2) Ordiniert uon » - « Uhr. Steruallc« Nr. 37. ,m 1, Gtock. Mahnung. Jener Herr, der am 25. o. M. um 8 Uhr abends in der Znckcrbäckerci am Kundschafleplatze wahrscheinlich aus Ver« sehen einen fremden Rea,ensä>isin mil^c-nommcn hat, wird e> sucht, denselben ab-> zugeben im ^n>»n>>«l5-1) wild sammt >ftuft>: und Willhg-Gcwcrbe und der Orloromic auf mehrere Jahre verpachtet. A^' Hl.lis- und Wirlhschaflsgeiiäude sind im brlten Ziistaudr. Die zum Betriebe obiger Gewerbe nnd der Oelonomir nolhwcndigen Miltrl. al« : Emnäitunq, Geschirr, Virh uud kandwlrchichafls-Gsgeuslä'udf, sind vorbanden und können mitgepachtet oder abg^Iö^t werden. Nä^rc Nlislimft ertheilt fsHNl vrenlk iu Laibach. Wiclinstraße Nr. 7.^. Ein Gewölb mit einem Zimmer nebst Magazin auf hinein gulen Eekhausposten nächst der Pfarrkirche in Stein uuter Ruler, liedinciingcn zu vermielhen. (516 - 1) Nähere Auskunft hei Maria Sveti«*, Hauseigcntliümerin daselbst (Vorstadt NellUtt Haus-Kr. f«, Kteln, Hrnlu). Lehrlnabe. Ein qi-siiüt l-r lnlllitrrrr 5tiiadc, wrlchfr rine e»t-sprsch l,d>,-El,!i!el!ili!schiilbi<0l!!lg l'rsitzl, nichtiil'ü'r 14 Jahre zädlt u„d Ficulie ^>r Huüdlnug hat, w'ro i» r>»r g!t>icgl,'ii^G>M!sch!warri>t,ll!!dll!»g,>nrl Icbhusd'N Ellidl (l» o.r nntilcren 3l>'icrml,lt an der B,hn qclrci'N) a!5 L(hlllliq oufli,iiomnien Nusiüchmob^lüljüng: 4. bci dcsouderel Bewend: bolllil Z'/, I^l)>e i,Vrl>',elt; f»r K!cider nnd Wäschsblschafililig soigr» dlr Eüern. Braue Jungen vom ^nde haucn drn VoriNg, itenutuis der delüsch.n Lprache ist ulx-rläßlich. Nähi-rre aus drfnl>t"ssl Ocialliqtcit im Eomp« loir dcr ssnma ^oli. ^.11. ^Hitlniuiu in i!al-bach im Gnimlüg'schcn Haufc. (Ü07—5) ^(5Ü4^2) Nl7 3253." Kundmachuilg. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte Graz wird hiemit bekannt gemacht, daß bci der in dem dies-gcrichtlichcn Handelsregister sür Ge-scllschaftsfirmen eingetragenen Firma: „Lryklim-Ioscsslhlü" die C'intla^iing des den Herren Au-rell Stadler und Johann Enller ertheilten Rechtes, obige Firma mit dem Beisätze M'procure zu zeichnen, verfügt worden ist. Graz, am LI^Februar 1873. (474__x) Nr. 1187. Curatorsbestellung. Den Iohunn ^azar uud Franz Lazar von VtaliwaS H.«tttt ö. W. haben W Tage fixe Laufzeit nnd werben bis auf wcitsrsssnüt WW- 8 «>« "MW verzinst. Diese Nons sind mit Ceupo,^ versehe», durch derru Mllckstcllung da« Kapital ans weitere 3 Monate prolongiert werde» lan». nnd emvsehlen wir dieselben dem p. t. Publi-cum oer Provinz als geeignetste ttavltülsanlane. 1. 8qu2renin2 H. Lomp. z^" Eiulagen iu Glider, tlolä oder srom«Nilu5«b«ll lt,mknoton werden in derselben Währung zurilckgez^hlt, uls sie geleistet wuldcn. Sichere Heilung WWlÄlj Lungen-Krankheiten, von Prosrssor ^iet^luslc^ geprüft und vll» den ersten melllllnl8onen Autoritäten anellanut. In hcrmrtsch verschlossen n Original.Töpfen, begleitn von einer au« dem Nussischrn Obersehten Enläiung und Gebräuche-Anweisung ! fl. 5l) tr., mit Poslverseuduug gegen Nachnahme 1 fl. 60 lr. inclusive Emballage. Prospecte werden auf Verlange« in sämmtlichen Depot« gratis ausgefolgt. (347—4) Lonsl-al-Nonot für llsZtessoien-Unyg^n unlj Noutsclilanll bei 3R. 1^,^^<.,,l,<;z,,^. Wien, «V., Äiiargarethenstraße Nr. 12. Zu hllbcu in itaibach b«(3d. Mahr; — Bozen: Fortuna to La;;arri; Innsbruck : Hof- uud Stadtapoihelc dcs Anton S choep fer; — ViUach t Äpolhele des Friedrich Scholz; 2alell)etriel> liefert nur ein/iß allein die Ernte k. k. VJrif privilegierte 'Handmahlmühlen-Maschinen-Fabrik der Frau/, Sautner" Söhne in Graz, llebfnicitKae, DoitiiiiikniM'i'ieKl* Erste k. k. priv. Universal-Handmahloiühle. .1 ¦ -¦¦:;>^ V4 p 5c —-.......:.....,, c* a. g ¦¦¦^:^ ,. =¦¦¦¦¦¦*¦'¦¦ ® Wir erlauben uns, alle Herren p. t. Oekonomen und Kaufleute auf unsere neuerfundenen k. k. priv. Ilandmahlmühlen aurnierksnm zu machen. Diesn besitzen Mablscheiben aus gehärtetem Stahl, der unverwüstlich ist, liefern ein Mahlproduct gleich einer I),irn|>s-müble, sind sehr leicht zu treiben und mahlen jetzt nicht nur alle f»etr4'iHor-teii. sondern auch alle CieHArxe, Kens, M.iM»ppern, liOhe, Kucker, !fInsMkolheil, I3lag etcM so dass man sie mit Mecht Universal-Mühlen nennen kann, worüber sich jeder Oekonom in obiger Fabrik überzeugen kann. r.lrirbzpili^ iJbeniehmen wir all«* llcNtfllliniKeia von IVIaHCliliinn, 4;o|i|M*l-l>l«»**«'l»*«nia:en, Tr«n«inlHHioia«'i» und ICi>mMrlM-il»«'ii. £jSF" Erlilüruii^en, K«*lcliiiiiiiK<*i>) ¦•rolncoiipanli« werden nuf Vorl.'ingcn gratis zugeschickt.. - MclirlO'tliflM* Anl'IriiiKe timl Ile*tel« llinfen beliebe man nur ellixiK ""'I nll«*in :ih rl'° erste k. k. privil. lliuidiiialilimililon-l aln ik Franz Sautner Söhne, Inhaber der grossen silbernen Medaille, Diplom der ehrenvollen Anerkennung etc. otc, zu richten. (517) ------------------------------- —-^——^^——— ! (273—3) Nr. 334' Bekanntmachung , an Herrn Gustav Stedry, H°" delsmann m Laibach. Bon dem k. k. Landes- als tz^ delsgerichte in Laibach wird "" Herrn Gustav Stedry, Handels' in Laibach, bekannt gegeben: Es habe wider' denselben ^ Ferdinand Ludwig, Handelsmann Laibach, durch Herrn Dr. SaM« I>rao3. 18. Jänner 1873, Z<"/ die Klage aufZahlung eines WaleB! schillinges per 288 ft. 23 kr. s- ^ gerichts eingebracht, worüber N°^. 1« und 29 G. O. die Berhand« Tagsatzung, auf den 31. März l«73, vormittags 9 Uhr vor diesem ^ angeordnet wurde. ^ Da dem Gerichte der bey . Aufenthalt des Geklagten «" ^ t- ist, wurde auf seine Gefff^ Kosten Herr Dr. A. NudMHw bach als Curator bestellt, «"^ ^ diese Rechtssache nach BoM t G. O. ausgetragen werden ^/. r- Der Herr Geklagte hat °^ 'g am obigen Tage entweder 1^ erscheinen oder einen Bevolln^st namhaft zu machen oder sel j helfe dcm aufgestellten l5u"l" ch zutheilen. . ^ K. k. Landesgericht Laib^ » 21. Jänner 1873. ^^5 Dritte erec. Fcilblcl") Vom k. f. Ve,irt5gcrichte " / .-'llionssache der l. l. 3'"""^/ nmn. dss hohen Aerars und ^ 5 stm'^flllldes die mil V^^f', .'0. November 1«72. Z ^l^ 8. Jänner und W. Februal^ l>ll '^ 'ldnctcn lxecutioen ^eilbie^^L^,. -'sundt'uche D.-R.-O..Co'n5l" n, M lrli.-Ni-. 481 voltommc"dcl', i^L. t,äus Nunöll von Slwzcl ^.,Ml^ lll ri^e« Neal'tät als ahsjehalle" > nunmehr zu der dritten auf > 21. Mär; d. 3 .^ ^ D anneordnelen executioen 3<'^F „i obigen Nealitüt mit deM ^^^ schritten wird, daß hiebei io^F dem lVchätzuna.swerlhe dcw ^ ^ den hintangeqebkn werden w' ^ I K. l. Gerirtsgerichl sgg' Jänner 1873. !"'Fleiju>Tarif .,' in der Stadt Laiba^'Z. > , Monat März1^>A. 1. Sorte I s- (Fleisch bester Qualität): ß ^ 1. Rostbraten ^> ^l 2. Lungenbraten >-°^ ^ ?. Kreuzstück <^s,,«d. 2° 4. Kaiserstllct ^'"" j 5. Schlüssclilrtel , «. SchwcifstUcl > 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): ^ 7. Hinterhal« l .^ «. Schultcrstilck l «,f,,lld > ' li. Rippenstück s ^'' 10. Obcrwciche / 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität)' ^ 11. Fleischtopf i ,t) I '3. Unterweiche / P'"" .z! , 14. BruWlck ^.«L 15>. Wadcuschinlen ^ a «de^ Magistrat der l. t.