Intelligenz Matt zur Naibacher Leitung ^ 142. Dienstag oen 26. November 1833. Ktavt- unv lanvrcchtliche Verlautbarungen. Ven dem k. k. Stadt, und Landrechte in Kram «»cd bekannt gemacht: ES sel übcr Ansuchen der Ursula Tertmg im eigenen Na. men, und als Vormündermn ihrer minder« jabnaen K"id«r, Mar^a, Ellsabeth, Franz und Joseph, emverlUndüch mtt dem Muvor« munde Maidlaß Br<5quar, als erklärten Er-bcn zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 29, März iL35, verstorbenen Mar-tin Tertml;, dle Tagsahung auf dcn 23. December 13)3, Vormmage um 9 Ul>r vord>e, sem f. k. Stadt - und Landrechte besUmmt w,rd«n,'bel welchem alle Jene, welche an d.i. sen Verlaß aus was lmmer für emem viechts-arunde Ansprüche zu ftelltn vermemen, solche so ae^'ß anmelden und rechtsgeltend darchun sollen, widngenS sie die Folgen dcs §. 6l^ b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden, ialbach den 16. November i655- Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1609. (5) Nr. 34)6)",94. K. ^llltatlons » Kundmachung. Von dem k. k. Hauptzollamte Lalbach wird hiemn bekannt gegebrli/ daß be» demselben »er- schlkdene Kontreband'Waaren/ bestehend in Kaffee, R^ffmat'und geflossenen Zucker, Z«k< termehl, Pfeffer, Gewürzen, und cmerPar- lhie Vetlfcdern, dann cinlge alte Feuergeweh- sae'bäude d.eses k. k. Hauptzollamtes abgc. hallen, den 27. t>. M. Früh um 9 Uhr be- amnen, und durch drei Tage hindurch ,n den aewöbnUchen Amtsstunden fortgesetzt werden. - h.e u werden d.e Kaussustigen mit dem Beu?ye'emgeladen, daß der Kaffee, Raffmat« unb pestossene Gucker in klemenParth.en zu 5 uno 10 Pfund ausgeboten werden wnd. - K. K. Hauptzollamt La.bach dm iä. Novem, der lLI5. vermischte Verlautbarungen. I. 160^. (3) I. Nr. z85y. Edict. Alle Jene, die be, dem Verlasse des am l?. October 1822^ zu Guderlsche verstorbenen Jacob Httti, aus was immer für cmemRechts« gründe emcn Anspruch zu machen berechtiget zu sein glauben, haben selben bei der auf den 6. December l. I., F»üh 9 Uhr bestimmten Vlquldauonstagsayulig so gcwch anzumelden und geltend zu machen, rr»dr,gens sie sich die Folgen des §. 3lä d. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bcmksgerlcht Welxclberg am 26. October i653. ^z. »607. (3) 2c1 I. Nr. l4«7< Feilbietungs . Odict. Von dem Beziltsgelildte zu Freudenthallrird hiemit dttannt gemocht: Oö sei ürcl Ansuchen der Ursula Kobi von ^>alu, in die executive Feil» dictung der, dem Cxecuten PlimuS Kcrfchih g,. börigen, zu Brefouza, haus Nr. 6 liegenden, der hlllschait Freudenthal, 5ub Nrd. Nr. ,94 dienstbaren und auf 5>9 fi. M. M. gerichtlich geschah, ten ll4 hübe sammt An> und ^ugehol, wegen aus dem Urtheile vom li. November »652 schul« digen Ho5 fi. 2 5j4 tl. (i. M. sammt seit 4 Octo« der «622 , durcd drei Jahre zuiückgerechnet verfal' lenen 4 ojo Zinsen und 8 ft. 5^ tr. gerichtlich ge« maöiglln KlagStosten c. 8. c. gtwiNiget, und es feien zur Vornahme delselden die drei Tagsahun-gen auf dcn 7. November, 7. December l. I. und 7. Jänner s. I., jederzeit Flüb von9 bis z2 Uhr, in I^oco Bresouza mit dem Anhange destimmt rror« den, dah, wenn diele Realität weder bei der eisten noch zweiten Feilbietungötagfaouug nicht um oder über een SchäyungVrverlh an Mann gebracht werden soNte, dicftlbe dci der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Wovon die Kauflustigen mit dem Be,sahe in Kenntnlh gescyt werden, daß daS Schähungü» ' protocoN, der Glundducdüexttact und d,e Lictta. > tionsbedinanisse stelö in dieser AmlStanzlel elnge. sehen, und davon Ablchliften erhoben werden »e»irksgller Tabackoerle« O«, die Tagsahung zur Anmeldung der Heil^h« gläubiger auf den 20. December 0. I., iLormic^ tags um 9 Uhr, vor dlesem Gerichte anberaumt Worten. (Zs haben daher aNe Jene, welche auf t»en Nachlaß deS feel, hrn, ^gTlaz Kosta, aus wag immer für flnem Rechtsg^unve einen Anspruch zu steNen vermeinen, solchen zu gehöriger »jen an« zubringen und rechlsgelteno barzuthun, rrie»lgens sie sich o»e nachtheiligen Folgen des §. 6,4 b< G< B. nur selbst zuzuschreiben haben wurden. Vcrelnles ÄezulS Gericht Mlchel!iütten zu Kraindurg oen 24. October ^tt33. Z. 1612. (3) In dem der k. k. Landwirthschafts - Gesellschaft zuständigen Pol-lanahofe sind veredelte Aepfel- und Birnbäumcheu von besonders guten Sorten und schönem Wachsthum schon dlesen Herbst und kommendes Frühjahr, um die billigsten Preise zu haben. Z. !6i5. (3) Endesgeftrtigte Maria Iosepha Knallitsch macht hlewlt bekalint: daß sie die ihrem Sohne Fran; Knallltsch, k. k. Tabackaufscher in Kramburg, zur Besorgung der Erbsangelegen-hett und Behebung der E>.'bschafl nach chrem Bruder Anton Malnertschltsch ertheilten Voll» machten nach dem hochlöbllchen k. k. landrecht-llchen Bescheide vom 16. November i333, Z. 8i83? in ihrem ganzen Umfange widerrufen habe, daß sie somit jeden Act, dcn Franz Knalliisch als chr Gcwalrstrager unternehmen würde, für null und nichtig erkläre. Lalbach am 16. November i8)5. Maria Iosepha Knallitsch, Wuwe. Z. 1608. (3) -—— Wagen zu verkaufen. Ein schöner, wenig gebrauchter Wagen nut englischem Vordache, welcher sowohl einspännig als dop-pelspämng sich gebrauchen laßt, wird um billigen Preis verkauft. Zu erfragen beim Sattlermeister Nicolaus Köhrer, am Capuciner-Plalze, Haus-Nr. 33. Z. lZ7». (ä) Die ta>serl< konia.l. prioilegirte Nark NMaaren Ma-brik d e s Dr^ NMilh. Naudert auv Wien, deren Erzeugnisse sich durch vorzüglich schönen und dauerhaften Lack, elcga/Ne Farmen und kunstvolle Gemälde, im Auslande eben so« wohl als «m Inlande elnes auSgezelchnet guten Rufes erfreuen, bciucht ^um ersten Male den hiesigen Markt, und empfiehlt sich den höchsten und hohen Herrschaften, sowie dem ge« sammten geehrtem Publlcum mit emcm au5ge» wähitenLagcr »hrerneuesten und vollkommensten Erzeugmsse m 'iaffee», kredenz - und Gla-ser , Tassen, Zuckerdosen, Eaffee-f la sch e nkö rb en, Leuchtern und Llcht-scheertassen, Llchtsparern und No« sen, Ra u ch ta h a ck k ast e n und Dosen, Tollettsch ach teln u< m. dgl. bestehend, unter welchen aber als besonders beliebt, schön fa^l)nirte Dessert - Geschirre, als: Obst- und B ro dko r d v e n »n japanii scher Manier empfchlangswürd'g sind. Außerdem empfehle ich mich noch mit c<-nem schönen Sortiment feinster und modernster TNiener Ss^lanterit-, Vronee, Htahl- und GlskUMstwaaren; desgleichen solld und elegant gealbilteten Z99 optischen NeHtttständm, als: Augengläsern, Lorgnetten, einfachen und doppelien Theaterperspec-Noen, Hohl« uno Handspiegeln, luppen, Faden zahlcrn u. dgl., von den besten Me,stern dieses jaches, m,c Parier und Münchner Maler- und U^ackirerVinftln, su w:e lgfalllge 3^ u tz anw e n dung d c ß se l den auf M e u b,c l n / Me« talle, Wagen, vergoldete Spiegel und Bilder, rahmen, Gewehrlaufe und Gchafle, auf Gemälde, Hol;, Leder, Papier, s>noe, Leinwand, empfiehlt lhn allen Künstlern, Pro» fesslonlsten und Liebhabern technischer beschaf« tlgungen, lndem er mit Wass^olchllgkelt, Härte, Eleganz und Dauer uerb«ndec, schnell trocknet und sich leicht auftrage» lnßt, welche Eigenschaften mit größter Wohlfellhelt^'er-e«nigt, seme Gemeinnützigkeit noch erhöhen. Da nun aber Künstler und Liebhaber der manmgfaltigssen Beschäftigungen nur zu ufc in die ^age kommen, e»nes gltten Lackes zu bedürfen, ohne denselben N2ch Wunsch erhal« ten zu können, so schmeichle ich mir auch auf dlesem Wegedle Oenelgtheli des gesammt qeehr, ten Publ'cums zu erwerben, »ndem »ch mich mit dcr Versicherung bullgster uu^ solidester bedle, nung der Hoffnung Zenelglen Zuspruches über, lasse,. Vreis - ^7er)eichnig des echten Ao- chiu-WlUNtMt-Nark^Ä. l'l' feinster LochiN'Guman-Lalk daS Pfund Zss. -« kr. C. M.; das Loth lo kr. E. M< ^l-. i. feiner Cochm-Gummi detto, 1 a 5 Giuguo, 10 a i5 Luglio, 20" Settcuibre a tutto il gio-rno 9 Ottobre, 19 a 23 detto, nonche nel di 3o ,dcllo stesso Oltobre a 4 Novembre, n a 16 detto, i4 a 3i Bccembre. Jndi poi ncll" Anno i85l dal giorno I a i3 Gtnaajo., 27 detto a 1 Fcbbrojo, io a i5 detto „ 5a 8 Mario., io a ig detto, 5 a 14 Maggio, 7 a 19 t-ugliü , 10 a 19 Novembrc, e j5 a so Decembre dello •.ICSSO 3I1UO lb3l. JJopu ^uaolo si e pubblicato occorre avvertire 1« •secjeti iopra mentovate, che iici fogli suddctti cioe» »otto J.c dale : ig a 24 Maggio e 7 a ig Luglio dels anno iß3i , «-sisle la uota di cento c vent' uua Opera Teatrale noiiche la giutla precisa di tredici milla otto-ceiito e die<;icülte musicali pcizi tutti different!; mar-caudo die r altra sicura contlutrice di dodici milla cento 0 due Composizioui c ridazioui trovasi nygli Elenchi dfi Nri. j2» >e 124« Ja-mancaaza poi del Triestini fogli sopra gia npetuU servjiieue po'traano delle Vicentiaiaae stamjügiie corde Arrnonichc, se. ec anche nella. Contrada delle Beacari* accanto ilNro* 600 a tia di facciata i Nri. 70 • 7l- ____««__.«__M^—_---» Z. 1569. (5) Es werden Bärenhäute zu kaufen gesucht, worüber das hiesige Zet-tungs-Comptolr nähere Auskunft er-chettt. 600 Z. ,623. (2) Bei Kien re ich in Gratz erscheint, und N'ird bei Ignaz Aloys Edlen v. Klcinmayr und H. W. Korn, Buchhändler in Lcnbach, Pranumeration angenommen auf die ncue, schöne, vollständige, möglichst correcte, eleganteste und zugleich allerwohlfellfie Auflage von Friedrich von Kchiller's sämmtlichen Werken^ sammt allen Ergänzungen von Surth unv NNoltmann. 36 Bände in groß Octav, welche alle zusammen bei 5oc» Bogen betragen, Und in i6 Lieferungen bis Ende dcs Jahres i63H erscheinen werden. Vorhinein zu bezahlender, nur bis Ende Januar iL3/^ gültiger Pranumera-tions-Preis für alle 56 Bände mit iL schönen fein gestochenen neuen Origmal-Kupfcrn von 4 Zoll Höhe und drei Zoll Breite 3 fi. ohne Kupfer 6 fl. Der erste Band erscheint m,t Neujahr 16I4. Papiermuster und Probedruck sind in bcnal'.n? ten Buchhandlungen ell^uschen. Z. '6i9> Neue theologische Schriften. Bei Unterzeichnetem sind zu habcn: Gebeth buch für aufgeklärte katholische Christen. ^>«rausgegeb««> von vl. V. U. von Nrunner, geistlichem Miinsterialrathe. Mit Genehmigung des bischöfi. Vikariats zu Vluchsal. ,H. verb, und vermehrte Auftage. 3. Heilbronn, bei I. D. El aß. Preis: l fi. 12 kr. oder 1Ü g. gr. Ueber Schwärmerei. Historisch - philosophische Betrachtungen, mit Rücksicht auf die jetzige Zeit. D.W. von WtcsscnbercF. 3 Hefte. 1. Heft (das 2. u, 3. folgt m Bälde.) ». Velin. Heilbronn, bei I. D. Elaß. Preis: 5^ kr. oder i5 g. gr. Zu haben bci Pat evn 0 lli m ^aibach. Eegen Cndc dieses Iahns erscheint folgendes Wcrk und nlrd darauf il^ der Z. A. Edlen v. Kleinmayl's Buchhandlung m Laibach, neuer Markt / Nr. 221, Pranumeration angenommen: Der M i M m e l, seine Welten und seine Wunder, »der populäre Astronomie. Ein Bl'ldungsbuch für alle Stande. Vom Director der l'. k. österrcichischen Sternwarte in Wie». Drei bis vicr Lieferungen von »2 Vogcn. Mit Sternkarten, gestochen von P 0 buda und Ntes. Preis jeder Lieferung ^5 kr. E. M. D.r Herr Verfasser, einer t>er gediegensten Astes« nomcn unserer ^e»t, qidt in dieser populären Himmelssunde (dem rvlßbeaierigcn jungen Manne zur Belehrung, so wie jedem Gebil« dcten zur belehrenden und fteifüreichen Ilnter» baltunq) ein Werk, welches in dieser Tendenz, besonkeig aber in tiefer zweckmäßigen Ausführung, l,'isdct von v>elen Freunden der Boltsbildung, vcn vielen Tlutierenoen und Lchrern schmerzlich vermißt nur>e. Lilt row's Name ist in gan; Euro» pa lin iiobldelannter und holdqescdahtei — obige populäre himmelskunke wire seines NameuK »rür» dig sein! Der Verleger sorgt fur anslandlge Aus-staUung. durch Format, ^chirft und P^v'er soli das Wert «in He»te„Nück zu Bclirach h c> f s ^ m ! n n's Ocoe ic. bilden. Die meistflhafr qcstoche« nrn Ntclnranci! «rcre?,, ^lütiä gel'etelt. B«i Or* scheinen ter elsien ^efciung wird ein au5fü!)rll' ckcr Plolpectus ausgeben; bis dahin nlmml sie oden^