Amtsblatt mm Urad ui list bet k. k. c. kr. 5. gabrgatiB. I^CttClU. Ptuju • 5. tečaj. Nr. 46. Das Mmlsblatlerschemtjeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. Št. 46. An sämtliche Gemeindevorstehungen. Z. 29166. Vorlage des Ausweises über die im Jahre 1902 vorgekommeuen Hagelschäden. Mit Bezug auf deu h. ä. Erlaß vom 19. November 1886, Z. 13374, werdeu die Gemeindeämter beauftragt, die mitfolgende Tabelle in allen Rubriken genau auszufüllen und allsogleich anher vorzulegen: Bei der Ausfüllung ist folgendes zu beachten: Es sind nur die im Jahre 1902 vorgekommenen Hagelschäden aufzunehmen. Die Rubriken „Flächenausdehnung der Kulturen^ und „Durchschnittsertrag per Hektar" haben selbstverständlich alle Kulturen zu enthalten und ist die Größe der Ausdehnung und der Ertrag beim Steueramte zu erfahren. Rubrik „Richtung" ist die Gegend, Ortschaft, Berg rc. anzugeben, woher das Gewitter kam. Rubrik „Hagelfläche" ist in Hektaren, Aren oder Quadratmetern anzugeben. In den Gemeinden, wo kein Hagelwetter stattgefunden hat, kommt die leere Tabelle mit dieser Bemerkung vorzulegen, in jedem Falle aber mit umgehender Post. Pettau, am 8. November 1902. Z. 29156. Tierqnälerei-Uebertretungen. Der Ausweis über die zur Anzeige und Aburteilung gelangten Tierquälerei-Übertretungen pro II. Semester 1902 ist bis spätestens 30. Dezember 1902 anher vorzulegen. Pettau, am 7. November 1902. An sämtl. Gemeindevorstehungen u. k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. Z. 28768. Zehnkronen-Noteu-Falsifikate. Laut Statthalterei-Erlasses vom 27. Oktober d. Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 29166. Predložiti je izkaz o škodah provzročenih po toči v letu 1902. Z ozirom na tuuradni ukaz z dne 19. novembra 1886. 1., štev. 13374, poživljajo se vsi občinski uradi, da izpolnijo natanko priloženo razka/.nico (tabelo) v vseh razpredelih, ter jo nemudoma predlože tu-sem. Pri izpolnitvi paziti je na sledeče: Vpisati je samo one škode, katere je prov-zročila toča v letu 1902. V razpredeta „površina obdelane zemlje“ in „srednji donos enega hektara“ vpisati je seveda vse obdelavne vrste. Površina in donos poizvesta se pri davčnem uradu (davkariji.) V razpredel „mer“ vpisati je okolico, kraj, goro i. t. d., odkoder je prišla nevihta s točo. V razpredel „po toči poškodovana površina“ vpiše naj se v hektarih, arih ali kvadratnih metrih. V občinah, v katerih ni bilo toče, naj se to na prazni razkaznici zapiše. V vseh slučajih pa je predložiti razkaznice z vraČujuČO 86 pošto. Ptuj, 8. dne novembra 1902. 0 ---------- Štev. 29156. Prestopki trpinčenja živali. Predložiti je semkaj najkasneje do 30. dne decembra 1902. I. izkaze o naznanjenih in razsojenih prestopkih trpinčenja živali v drugem po-luletju 1902. 1. Ptuj, 7. dne novembra 1902. Vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskih postaj. Štev. 28768. Ponarejeni desetkronski bankovci. Ces. kr. namestništvo javlja z odlokom z I-, Z. 45370, sind in der letzten Zeit häufig Falsifikate von Zehnkronen-Banknoten vom Jahre 1900, insbesondere in Budapest, in Verkehr gesetzt worden und wurden diese Falsifikate seitens der Kommission zur Prüfung beanständeter Banknoten als „ziemlich gelungen" bezeichnet. Im Wesentlichen weisen diese Falsifikate folgende Erkennnngszeichen auf: Die echten Zehnkronen-Noten zeigen die Hauptzeichnung in deutlichen violetten Linien, während die Falsifikate ein verschwommenes, mehr bräunliches Bilk darstellen. Der Überdruck liegt bei den echten Noten in klaren schwarzblanen Linien aus weißem Papier, während er bei den Falsifikaten ziemlich undeutlich zum Ausdrucke kommt und vom Fälscher durch mehr oder weniger blau getontes Papier ersetzt wird. Die Farbe der Serien und Nummernbezeichnung der Falsifikate ist gleich dem Hauptbilde, jedoch mit roter Tinte oder Farbe übermalt, wodurch sie ein dunkles unscharfes Aussehen erhält, während sie bei den echten Noten klar, in roter Farbe gehalten ist. Hierauf ist die Bevölkerung aufmerksam Zu machen. P e t t a n, am 31. Oktober 1902. Z. 23791. Sedrohliches llrnftchgrctfett der Maul- und Klauenseuche im Äuslande. Die überaus rasche Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in Rußland, Rumänien und Serbien, sowie in den Ländern der ungarischen Krone bis an unsere Grenzen und die bereits erfolgte Verschleppung dieser Seuche aus Ungarn nach Galizien und den Wiener-Zentralviehmarkt, haben das k. k. Ministerium des Innern veranlaßt, mit dem Erlasse vom 30. August d. I., Z. 32622 auf diese, unseren Viehbeständen drohende Gefahr eindringlichst aufmerksam zu mache«. Um die bei allen Invasionen dieser Seuche von den Viehbesitzern so schwer empfundenen Nachteile möglichst abzuwenden und unsere in den letzten Jahren sehr günstigen Verhältnisse zu erhalten, werden die landwirtschaftlichen Kreise zu der schon mehrfach mit Erfolg betätigten Mitwirkung bei der Hintanhal-tung der Einschleppung dieser Seuche, bezw. im Falle des Auftretens der Seuche zur Tilgung derselben auf-gefordert und darauf aufmerksam gemacht, daß die Aufrechthaltung unseres Viehverkehres mit dem Auslände und die Möglichkeit der Erzielung günstiger Verträge mit dem Auslande wesentlich von den veterinären Verhältnissen im Jnlande abhängig sind. Die Herren Tierärzte, Gemeindevorsteher und die k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden werden beauftragt, den Verkehr mit Klauentieren im Triebe dne 27. oktobra t. 1., šlev. 45370, da se v novejšem času pogostoma (posebno v Buda-Pešti) izdajajo ponarejeni desetkronski bankovci z leta 1900, o katerih se je komisija v presojo zadržanih bankovcev izrekla „da so precej dobro“ ponarejeni. Ponarejeni ti bankovci spoznajo se bistveno na sledečih znakih : Pravi desetkronski bankovci kažejo glavni naris v razvidnih vijolastih potezah, ponarejeni pa kažejo zalito, bolj rujavkasto sliko. Površni natis je pri pravih bankovcih v oči-vidnih črnovišnjevih črtah na belem papirju, pri ponarejenih pa je dokaj nerazviden in na bolj ali manj višnjevem papirju. Barva, s katero so zaznomavane vrste (serije) in številke, je pri ponarejenih bankovcih enaka oni glavne slike, vendar je prebarvana z rdečo ti n to ali barvo, kar jo dela temno in nejasno, pri pravih bankovcih je čista, rdeča. Na to je ljudstvo (stanovništvo) opozoriti. Ptuj, 31. dne oktobra 1902. Stev. 93791. V inozemstvu se na preteč način razširja bolezen na gobcu in parkljih. Ker se je bolezen na gobcu in parkljih jako naglo razširila na Ruskem, Romunskem in Srbskem in Indi po deželah ogrske države do naših mej, in ker se je ta kuga tudi uže zalio-sila iz Ogrskega v Galicijo (na Poljsko) in na dunajski osrednji živinski trg, zazdelo se je ces. kr. ministerstvu za notranje stvari z odlokom z dne 30. avgusta t. L, štev. 32622, najživahneje opozarjati na nevarnost, katera preti naši živinoreji. Da se od živinorejcev po možnosti odvrne, občutljiva škoda, katero trpe pri vsaki zatrosilvi te kuge, in da ohranimo naše v zadnjih letih jako ugodne razmere, poživljajo se kmetijski krogi, naj pomagajo pri odvračanju zatrositve te kuge, ozir. v slučaju pričetka te kuge pri zatiranju iste, kar so uže večkrat vpešno storili. Opozarja se, da zamoremo obdržati naš živinski promet z inozemstvom in da nam je ugodne pogodbe z inozemstvom doseči mogoče le tedaj, če so živinozdravstvene razmere povoljne. Gospodom živinozdravnikom, občinskim predstojnikom in ces. kr. poveljstvom žanda-remskih postaj se zavkazuje, da nadzorujejo promet s parklarji pri dogonu po cestah, pri auf Straßen, im Handel, auf Ausstellungen und Auktionen, Viehmärkten und Eisenbahnen in der aufmerksamsten und sorgfältigsten Weise zu überwachen und insbesondere ihre Aufmerksamkeit auch darauf zu richten, daß diese Tiere den bestehenden Vorschriften gemäß der erforderlichen tierärztlichen Untersuchung unterzogen werden. Pettau, am 21. Oktober 1902. An sämtliche Genossenschaften. Z. 27557. Kaiser Franz Josef-Regierungs-Jubilänms-Stiftung des steiermärkischen Gewerbevereincs. Die Genossenschaften werden auf die in der denselben bereits übersendeten Nr. 20 der Mitteilungen des steiermärkischen Gewerbevereines enthaltene Einladung zur Bewerbung um eine Auszeichnung für besonderes Wissen und Können von Lehrlingen handwerksmäßiger Gewerbe aus der .Kaiser Franz Josef-Regierungs-Jubiläums-Stiftung des steiermärkischen Gewerbevereines aufmerksam gemacht. Pettau, am 3. November 1902. Allgemeine Verlautbarungen. Gerichtstage: Am 21. November d. I. in Maria-Neustift: am 28. November d. I. in St. Barbara i. d. Kolos. ___________ Z. 26183. Kundmachung. Einstellung des erleichterte» privaten Telegramm-Verkehres. Die k. k. Statthalterei in Graz hat mit Erlaß vom 29. September 1902, Z. 41013, anher eröffnet, daß die Einstellung des erleichterten privaten Telegramm-Verkehres mit den Bemannungen der in den ostasiatischen Gewässern stationierten k. u. k. Kriegsschiffe mit Ablauf des 30. September d. I. verfügt wurde. Pettau, am 3. November 1902. Z. 28462 u. 28844. Erlöschen der Schweinepest in den Gemeinden Drafzen und Polstrau. Im Nachhange zur hierämtlichen Note vom 28. September 1902, Z. 24421, bezw. vom 26. September 1902, Z. 25006, wird im Sinne des § 25 des allgemeinen Tierseuchengesetzes mitgeteilt, daß die in der Ortschaft Ljubstava, Gemeinde trgovini, na razstavah in dražbah, na živinskih sejmih in železnicah najpazljiveje in najskrbneje, posebno pa naj pazijo na to, da se ta živinčeta po obstoječih ukazih podvržejo živinozdrav-niški preiskavi. Ptuj, 21. dne oktobra 1902. Vsem zadrugam. Štev. 27557. Cesar Franc Jožefova vladarsko-jubilejna ustanova obrtnega društva štajerskega. Zadruge se s tem opozarjajo na štev. 20. naznanil obrtnega društva štajerskega (Mitteilungen des steierm. Gewerbevereines), katera se jim je uže doposlala in v kateri se nahaja povabilo, vposlati prošnje za odlikovanje posebne vednosti in posebnega znanja vajencem (učencem) rokodelskih obrtov iz Cesar Franc Jožefove vladarsko-jubilejne ustanove obrtnega društva štajerskega. Ptuj, 3. dne novembra 1902. Občna naznanila. Sodnijska uradna dneva: 21. dne novembra t. 1. na Ptujski Gori, 28. dne novembra t. 1. pri Sv. Barbari v Halozah. _____________________ štev. 26183. Razglas. Ustavitev olajšanega zasobnega brzojavnega občevanja. Z odlokom z dne 29. septembra 1902. 1., štev. 41013, naznanilo je ces. kr. namestništvo v Gradcu semkaj, da se je z dnem 30. septembra 1.1. ustavilo olajšano zasobno brzojavno (tele-grafično) občevanje z moštvom ces. in kr. mornarice, nastanjenim v vzhodno-azijatskih morjih. Ptuj, 3. dne novembra 1902. Štev. 28462 in 28844. Nlinola je svinjska kuga v občinah Dravci in Središče. Dodatno k tuuradnemu odloku z dne 28. septembra 1902. 1., štev. 24421, ozir. z dne 26. septembra 1902. 1., štev. 25006, naznanja se v zmislu § 25. obč. zakona o živalskih kugah, da se je uradno izjavilo, da je minola svinjska Drafzen, bezw. in der Gemeinde Polstrau herrschende Schweinepest als erloschen erklärt wurde. Pettau, am 2. November 1902. Z. 29309. Als Entschädigung für die aus Anlaß der Tilgung der Schwemepest im Monate Oovember 1902 von amtswegen geschlachteten gesunden Schweine aller Kategorien hat die k. k. Statthalterei in Graz den Preis von 1 Krone 10 Hellern per Kilogramm festgesetzt. Pettau, am 9. November 1902. Z. 27283. Empfehlenswerte Broschüre. Laut Erlasses der k. k. Statthalterei vom 2. Oktober 1902, Z. 41004, hat der Stadttierarzt Oskar Oppenheim in Lundenburg (Mähren) eine von ihm unter dem Titel „Die Gefahren des Fleischgenusses und ihre Verhütung" verfaßte Broschüre im Selbstverläge herausgegeben. Diese gemeinverständliche, für weitere Bevölkerungskreise bestimmte Schrift verfolgt den Zweck, die Fleischkonsumenten über die unter Umständen beim Genüsse von Fleisch und Fleischwaren entstehenden Gefahren zu belehren, zur notwendigen Vorsicht zu mahnen und ihnen den Weg zu zeigen, wie der Fleischgenuß gefahrlos gestaltet werden kann. Da dieses Buch geeignet erscheint, zur Belehrung und Unterweisung der Bevölkerung beizutragen und Gesundheitsschädigungen durch krankhaft verändertes oder verdorbenes Fleisch hintanzuhalten, werden die interessierten Kreise auf diese Broschüre aufmerksam gemacht. Der Ladenpreis des Buches beträgt 2 Kronen und wird bei Abnahme einer größeren Anzahl von Exemplaren eine Ermäßigung des Kaufpreises zugestanden werden. Pettau, am 4. November 1902. Viehmärkte in der zweiten Hälfte November 1902. a) in Steiermark: am 15. November in Radkersburg; in Pöltschach, Bez. Marburg; am 25. November in Pettau (Jahrmarkt) ; in St. Margarethen a. d. P., Bez. Marburg; iu Lemberg, Bez. Cilli; am 26. November in Marburg (Monatsmarkt). b) in Ungarn: am 25. November in Czakathurn; kuga v Ljubstavi, obč. Dravci in v občini sre-diski. Ptuj, 2. dne novembra 1902. Štev. 29309. Odškodnino za zdrave svinje vseh vrst, katere se imajo v svrho zatiranja svinjske kuge v mesecu novembru 1902. I. uradno klati, določilo je ces. kr. namestništvo v Gradcu na I krono 10 vinarjev za vsak kilogram. Ptuj, 9. dne novembra 1902. Štev. 27283. Priporočbe vredna knjiga. Ces. kr. namestništvo javlja z odlokom z dne 2. oktobra 1902. 1., štev. 41004, da je mestni živinozdravnik Oskar Oppenheim v Brec-lavi (na Moravskem) spisal, izdal in založil knjigo pod naslovom „Die Gefahren des Fleischgenusses und ihre Verhütung.“ (Nevarnosti uživanja mesenin in kako jih zabraniti.) Ta prosto pisana, širšim ljudskim krogom namenjena knjiga ima namen, poučiti meso uživajoče o nevarnostih, katere za morejo v okoliščinah nastati pri uživanju mesa in mesenin, jih opozarjati, naj bodo previdni in jim pokazati, kako je vrediti uživanje mesa, da bode brez nevarnosti. Ker je ta knjiga pripravna poučiti ljudstvo in zabranjeVati razne bolezni, katere nastanejo po užitku izpremenjenega in izprijenega mesa, opozarjajo se s tem vdeleženi krogi na njo. Knjiga stane v knjigarnici 2 kroni. Če se kupi več izvodov, dovoli se znižana kupna cena. Ptuj, 4. dne novembra 1902. Živinski sejmi v drugi polovici meseca novembra 1902. I. a) na Štajerskem: 15. dne novembra v Radgoni; v Poljčanih, okr. Maribor; 25. dne novembra v Ptuju (letni sejem); pri Sv. Marjeti na Pesnici, okr. Maribor ; v Lembergu, okr. Celje; 26. dne novembra v Mariboru (mesečni sejem; b) na Ogerskem: 25. dne novembra v Čakovcu; c) in Kroatien: am 25. November in Zabok, Bez. Krapina; am 29. November in Hum, Bez. Pregrada. Schonzeit des Wildes und der Wassertiere. Im Monate November sind in der Schonzeit: 1. Haarwild: Hirsche. 2. Federwild: Auer- und Birkhähne, Auer- und Birkhennen. 3. Wassertiere: Bachforellen, Lachse und Flußkrebse.__________________________________________________________ G.-Z. E. 874/2 7 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Sparkasse der lf. Kammerstadt Pettau, vertreten durch Dr. R. v. Fichtenau, findet am 26. November 1902 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneteu Gerichte. Zimmer Nr. 2 die Versteigerung der Liegenschaften. 1. E.-Z. 253, Cg' Pettau, 2. E. Z. 258, Cg. Podvinzen und 3. Ez. 183, Cg' Ragosnitz, samt Zubehör, ad 1) bestehend ans 17 Stuck' Winterfenstern. 2 Doppelthüren, 2 Jalousien und 20 Thür- schlüsseln, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind ad 1) auf 19790 K 38 h, ad 2) 400 K, ad 3) 567 K 51 h, das Zubehör auf 131 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt ad 1) 9960 K 69 h, ad 2) 266 K 67 h, ad 3) 378 K 34 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingnngen, welche unter einem genehmigt werden und die auf die Liegenschaften sich beziehende» Urkunden (Grundbuchsauszug, Hypotheken-, Catasteraus-zug, Scbätzuugsprotokolle u. s. m.) könne» von de» Kauflustigen bei dem unten bezeichneteu Geridste, Zimmer Nr. 2, während der Geschöftsstunde» eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig »iack)en würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine, vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, tvi-drigeus sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten.. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngs-Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit a» der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneteu Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zu-stcllungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau. Abth. IV., am 12. Okt. 1902. G.-Z. A VII112/2 19 Edict ?ur Einberufung der Erben unbekannten Aufenthaltes. Vom k. k. Bezirksgerichte Pettau wird bekannt gemacht, es sei am 3. April 1902 Veit Windisch. pens. Lehrer z» Maria Neustist mit Hinterlassung einer lctztwilligen Anord- c) na Hrvaškem: 15. dne novembra v Zaboku, okr. Krapina; 29. dne novembra na Humu, okr. Pregrada. Varovati je divjačino in povodne živali. Meseca novembra se ne smejo streljati, ozir. loviti: 1: izmed štirinožcev: jeleni; 2. izmed ptičev: divji petelini in divje kure, ruševci in ruševke (škarjevci, škarjevke); 3. izmed povodnih živali: postrve, lososi (kečuge) in potočni raki. n n n g gestorben, in wcld)er er Maria Windisch zur Erbin einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Maria Windisch unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung einzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für dieselbe bestellten Kurator Alois Windisch, Kanzleigehilfen in Läas, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abth. VII., am 19. Okt. 1902. G.-Z. E 113/2 8 Die in der Rechtssache des Georg Plavöak wider Josef und Juliana Mlaker in Dobovec wegen 240 K 24 h j. 21. mit Beschluss des k. k. Bezirksgerichtes Rohitsch vom 15. Juni 1902, Geschäftszahl E ^ bewilligte Exekution mittels Versteigerung der Realitäten E.-Z. 60 und Ez. 72 der Katastralgemeinde Dobovec wird infolge Antrages des betreibenden Gläubigers Georg Plavöak, Realitätenbesitzer in Dobovec. durch Herrn k. k. Notar Franz Strafella in Rohitsch eingestellt. Jeder Gläubiger, zu dessen Gunsten die Einleitung des Versteigerungsverfahrens büdierlich angemerkt wurde, kann innerhalb vierzehn Tagen nach Rechtskraft des gegenwärtigen Beschlusses bei dem unten bezeichneteu Geridjte de» Antrag stellen, daß für seine vollstreckbare Forderung in der Rangordnung der zu seinen Gunsten erfolgten 2lnmerkuug auf die obm angegebene Liegenschaft das Pfandrecht einverleibt werde. K. k. Bezirksgericht Rohitsd), Abt. I, am 27. Oktober 1902. P II 73/99 13 Edikt. Freiwillige gerichtliche Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Pettau wird bekannt gemacht: Über 2lutrag der Vormundschaft der mj. Franz. Johann, 2lutonia und Maria Sei, findet am 26. November 1902 vormittags 10 Uhr, Hiergerichts, Zimmer Nr. 17, die freiwillige gerichtliche Versteigerung der diesen Minderjährigen gehörigen Liegeusd)ast, Ez. 38, Cg. Dolitsd>e», statt. Die Liegeinchait, bestehend aus den Waldparzellen Nr. 251 und 252 im Gesamtflächenmaße von 19 ar 99 ma wird um bfii Schätzungspreis von 89 K 50 h ausgeruseii, aber nicht unter diesem hintangegeben. Die Versteigerungsbedingungen, lüoruach insbesondere jeder Kauflustige vor der Versteigerung als Sicherheit 10% des Ausrufspreises in Baren, Einlagebücheln einer inländischen Sparkasse, eines Vorschußvereines (posojilnica) z» erlegen und der Ersteher das Meistbot längstens binnen 2 Monaten nach dem Versteigerungstermin zu bezahle», inzwischen aber mit 56/0 vom Versteigerungstage au zu verzinsen hat, können ebenso wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsauszug während der Geschäftsstunde», Hiergerichts, Zimmer Nr. 13, eingesehen werde». Die Armenperzentualgebür ist vom Ersteher jedoch erst später zu entrichten. Die Realität ist lastenfrei. K. k. Bezirksgericht Pettan, Abt. I, am 30. Oktober 1902. A I 232/2 6 Edikt jur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Pettan wird bekannt gemacht, dass am 24. Jänner 1851 der Patentalinvalide Josef Horvat unbekannt wo ohne Hinterlassung einer letziwilligeu Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassenschast ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefor-dert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes die Erbserklärung anzn-bnngen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Ferdinand Travniczek, Advokatursbeamte in Pettan als Verlassenschasts-Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserkläit und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft und wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Pettan, Abt. I, am 3. November 1902. G..Z. Hc 225/2 1 Edikt. Freiwillige gerichtliche Versteigerung. Infolge Beschlusses des k. k. Bezirksgerichtes Mödling, Abt. I, vom 20. Oktober 1902, A mit welchem die freiwillige gerichtliche Feilbietung der in den Nachlaß des Herrn Wilhelm Lorenz gehörige» Liegenschaft, Ez. 21 der Cg. Monsberg, bewilligt wurde, wird die Tagsatzung zur Vornahme der Versteigerung auf den 20. November 1902 10 Uhr vormittags Die neu eingeführte Drucksorte für Schulleitungen „Dienstantritts-Äiyeigen" ist vorrätig in der Buchhandlung W. Mauke in Pettau. Zimmer Nr. 2, angeordnet. Die Liegenschaft besteht: a) aus dem Herrenhanse Nr. 46, mit Bauparzelle 65, im Werte per 1400 K, b) aus der Winzerei C.-Nr. 45, mit Bauparzelle 66, im Werte per 400 K; c) aus der Waldparzelle C. Nr. 377 im Werte von 655 K 56 h; d) aus der Ackerparzelle Nr. 381 und 388 im Werte per 434 K 61 h; e) aus der Garteuparzelle Nr. 382 im Werte von 51 K 40 h; f) aus den Weideparzellen Nr. 383, 385 und 387 im Werte von 265 K 51 h; g) aus der Weingartenparzelle Nr. 384 im Werte von 693 K 05 h; h) aus der Wenigen tenparzelle Nr. 386 im Werte von 131 K: i) aus dem Fundus instructus, bestehend aus einer kom- pleten Weinpresse samt Zugehör, Bottiche. Schaffeln, Ganter, im Werte von 274 K 40 h, im Gesamtschätzwerte von 4505 K 53 h. Als Ausrufspreis gilt der Schätzwert pr. 4505 K 53 h und wird die Liegenschaft nicht unter diesem Preise hintan-gegeben. Vor Beginn der Versteigerung ist der Betrag von 450 K in Barem ober in inländischen Wertpapieren ober Einlagebüchern einer inländischen Sparkasse, über deren Annehmbarkeit ein Gerichtsabgeordneter entscheidet, als Vadium zu erlegen. Die verkaufende Verlassenschaft behält sich eine Frist von 4 Wochen von der Zuschlagserteilung an zur GeneHmi-911113 ober Ablehnung des Meistbotes vor. Der Kaufpreis ist binnen 14 Tagen nach Ablauf dieser Frist oder nach erfolgter ausdrücklicher Genehmigung des Zuschlages bar bei Gericht zu erlegen, wobei dem Ersteher frei steht, unter völliger Befreiung der Verlassenschaft die Forderung der Gemeindesparkasse in Graz aus de n Schuldscheine vom 2. November 1870 im Reste per 770 K 89 h zur Zahlung zu übernehmen. Der Grundbuchsauszug, das Schätzungsprotokoll und die Versteigerungsbedingungen können in den Amtsstunde» im Zimmer Nr. 2 eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. IV, am 31. Oktober 1902. Na novo uvedena tiskovina za šolska vodstva „naznanilo o nastopu službe“ dobiva se v W. Blanke-jevi knjigarnici V Ptuju. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauptmannjchaft Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.