128N ÄmlMall zur Laibacher Zeiluna Rr. !47. Samstag, den 3U. Zuni 1883. (2768-2) Nr 1766. Kundmachung. Tas k. k. Landeszahlamt und die krainische Laudcscasfc bleiben wegen der Haufttreinigung der Amtslocalitätcn am ^., 6. «nd 7. Juli 1883 silr den Verkehr mit Parteicn"geschlossen. Laibach am ^5. Juni 1883. (2807) KunämllHun« Nr. 5461. Das hohe t. l. Ministerium des Innern l»at mit dem Erlasse vom 17, Juni l I., Zahl 8643, anher eröffnet, dass laut Mittheilung des gemeinsamen Ministeriums vom 25. Mai l I., Z. 26601 V. H,. die Rinderpest in Bosnien und der Herzegowina amtlich als erloschen erklärt worden ist. nnd dass in diesen Ländern die ,ur Verhinderung der Einschleppuug der Rinder« pest von auswärts angeordneten Maßregeln strengstens gehandhabt werden. Es wird daher dle in der hierortlgen Kund« machung vom 12. Dezember 1832. Z 10587. euthaltcne Bestimmung: „Von dem Austriebe uus hierländigc Viehmärltc bleiben jedoch alle unter dem Namen „Vuze" belannteu Rinder, welche nicht lrninischen Ursprunges sind. bis auf weiteres ausgeschlossen", ln'emit außer Kraft ^ Im übrigen wird wiederholt auf die Be-stimmunge'.. des § 4 des allg. Thierscuchcngesetzes vom 29, Februar 1880. R. G. Bl. Nr 2« vcr^ wiesen, laut welcher alle die Grenze uberschrei-leuden Hausthiere, die den im 3 1 dev citierten Gesetzes verzeichneten ansteckenden Tlncrlranl. leiten nnterlvorfen sind. insbesondere alle derlei Wiederkäuer mit ordnungsmämgen Vichpas,en versehell sein müssen, widrigen« dieselben zurucl-zuweisen sind. „. . . Insbesondere werden die Grenzgemeindcn aufgefordert, diesen Verkehr sorgfältig iu über» wachen, damit das Land von den tramigeu Folgen einer Seuchen-Iuvasion verschont bleibe, Laibach am 21. Juni 1883, K. l. Landesregierung für «raiu_____ KunämaHan«. Nr. «722. Der Magistrat findet anzuordnen, dnsö in der Zeit vom «. bis l?. Juli l. I. Räumnngen der Senkgruben und Aborte nicht vorgenommen. Mist^ und Mehrungtzstoffc in der gedachten Zeit weder bei Tag noch bei Nacht ausgeführt werden dürfen. Stadtmagistrat Laibach am 27. Juni 1683. Der Bürgermeister: Grasselli m. p. (2787—2) Kunämackung. Nr. 132U. Von der k. k. Aerghanptmannschaft zn Klaaenfurt als Bergbehörde für ilärnten. Eteier» marl Krain :c, wird hieniit bekannt gegeben, dass ' der im Bcrghauplbuche des t, k. Landes» acrichtes Laibach, Eifenbergbaue, wm. II. toi »73 auf Namen der Gewerkschaft Stofie einnctraaene. im factischcn Besitze des Herrn Peter Demscher stehende Eifensteinbergbau Vetcrschacht" mit einem einfachen Giubenmaßc im Waldgrnnde des Gregor Triller uulgo Sche> rautz, Hs.-Nr, 16 in der Catastralgemeinde Drag'a des Steuer« nnd politischen Bezirkes Laibach, nachdem daS auf Entziehung dieses «»rgbaues lautende berghauptmannschaflliche Erkenntnis vom 19. August 1882. Z. 1625. in Rechtskraft erwachfen und bei der am 16. April 1883 abgehaltenen Feilbietungs°Tllgfahrt lein Liciiant erschienen ist, dann. nachdem laut Mit» theilung der löblichen k. t. Bczirkshaufttmnnnschaft ^ zu Lniliach vom 11. Inni d. I.. Z. 7438, eine^ Versicherung der Gruben bei dem gcuaunteu Bcrgbaue nicht nothwendig fällt, auf Grund der 88 259 und 260 a. N. G, vo« Amtswegen als aufgelassen, in Vcrgbaubercchtigung für erloschen erklärt und in den bergbehiirdlicheu Besitzstands» und Vormerkbüchern gelöscht, zu-gleich aber auch die Löschung derselben im landcsgerichtlichcn Berghaufttbuchc unter Einem ^ veranlasst wurde. I Klagenfurt am 20. Juni 1883. l2757-1) Minucnllo-Licitntion Nr. 1450. Zur Hintangabe der mit den hohen Justiz» mmisterialellassen vom 13, Oktober 1881, Zahl 16651. und 17. Iuui 1882. Z,9183, genehmigten Hclstelllillgen au den a'rarischcn, vormals dem Deutschen Ritterorden gehörigen Gebäuden Haus-Nr. !51 zu Rlldolswcrt wird die neuerliche Minuelidu Licitatwn am 18. Juli 1883. vormittags 10 Uhr. bei diesem l. k. Preisgerichts« Präsidium stattfinden. Die Herstellungen sind tcchnischerscits au dein Hauptgebäude auf . . 6132 fi 90 kr, jci'c an dem dabei befindlichen Arrestgebäudc aber auf . . 9734 „ 13 „ zusammen ans . 15 867 ft. 3 lr. berechnet worden Die Baupläne, summarischen Kostenvor-anschlage, Preisverzeichnisse, dann die allgemeinen und speciellen Licitntionsbcdinguisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramts cin< gesehen werden. Jeder Licitant hat vor Beginn der münd» lichenLicitation das Reugeld per 793 fl. entweder in Barem vder in Ctaatsobligationen, welche nach dem böiscnmäßicr über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisfe, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotolull und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Lalbach am 10. Mal 1883. (2547—3) ^" Nr. 1825. Zweite exec. Feilbietung. Da zur zweiten sxcculioen Fcilbletuug der Wrinnarten-Rcalität Einlage Nr. 97 der Catasttalgemeinde Savenstrin in der Efecutionssnche des k. k. Steueramtes Ralschach gegen Iosefa Lipoglavsek aber. mals lein Kauflustiger erschienen ist, so wird gemäß Eolctes vom 23. Februar 1883, Z. 604, am 10. Juli b. I. die letzte Fcilbletungs. Tagsatzung ab. gehalten. L»ib«ch« glitung N» 14?_________________________________1279_____________ 30. In»! 1883 Course an der Wiener ssrse vom 38. Juni 1Ü83. ^ b» °W!'°°n «»m.«°«.) Veld War« Staats'Nnlehen. lttotllnen««.......?»4o ?hco Vllbenentt.......79— ?9-ii i»54« 4°/, Vtaatslose . «50 ft, llo — il?u »c> i«»n 4°/^ zau,c 50« „ lzb 40 135 k« ikeocr 4°/« h^nstel 100 « 140 — i<« l»o 1««4el Etaatslcs» . , 100 ^ i«7 l,^ i«u — l,««4er , . . bu « ie? c>o iss -Lomo»Rentellsch«iu« . p«Vt. 37— 39 — ck°/. Vest. Goldre»te, ftenerfrei . »us« 99 <5 Oest«t. Nottniente, steuerfrei . 9» «5 »»4« NNg, «Uolblclll» ««/, . . . , 12035 12055. „ « 4°/« . . . , 89 25 l>34,> , Paplerrente 5«/„ .... 86 95 57-10 , Hifenb.»A«l. Ii!0sl. ö.W.S. l59 5« I4N 5(,-, lDstbahn.Prioritaten . . 91 85 99 !0 , Staa,«.Obl. (Ung. Oftb.) iig bü — — , , vom I. 18?« 99- «3 50 , Prämicn-Nnl. l^ lOUfl.ö.W. ii^ 75 115 «5 lhllh v^g..Lolc 4°/o 100 fi, . . 103-80 110 « Vlnndentl.' Obligationen (sill 100 st,«.-««.). ,ische.......98-7K «9 25 »"/»mährisch»:...... . l«4-20 ic,5«t> 5°/^ nicdciofterreilhlsche. . . . 105 — io«-— b«/» oblrofteileichijche .... 104 50 105 5U 5«/, fteililch«.......IOH — io5 — b»/» lroalisch« und slavonische . 99 — 102 — b'V<> sleb«nbiilg!l^<.....»950 90 75 «elb Wal« 5°/, Tem«»var»Vanat« . . . 99« »9?c 5°/, ungarisch«......10» 50 10» >- Nndere öffeutl. Nnlthen. Donau-Neg.'Lose ««/<> 100 fi. . 114 75 111 — bto. Unleih« 1878, steuerfrei . 103 «s. 104 io Anlehnn o. Stadsc>emeinbe Wien 10« «5 ioz?5 Nnlehen b. Etabtnemeinde Wien (Eilber oder Void) . ...-------— > P«Hmi«n-«nl.b.Vtabtgem.«0i«n 1»5 — Ub »b Pfandbriefe (fÜllWfl.) Voden«. allg. öfttll. 4>/,«/n E>oIb 118 «0 118 üü dto. !n 5>U , , 4>/, °/„ »5»5 »s,-^ dto. in b« . „ 40/<, . »1-f>(< »«30 vlo. Piämien Schulboerschr,3'/o 87 oo >)8' . Oeft. Hypothekenbank loj. b'/,°/u ioc> 5s, >sü — lllest.'uug. Van! vnl. 2°/, . . 100 eu 101 — °t«. , ^,'/«- - »»»ü »i,/,°/° - idi — «z <^bahn l. Emission I03 50 1l)3'8c lferdiüansi.Norbbllhn in Nilb. 10^ »- 10s, 50 ßlan,-Iosef°Bahli.....102 75 104 ^!i Ga!i,is »ao fl.S. 4>/,iVn . . 9»7L 99-— Oefterl. »i«d»efib<»l)n . . . . 103 KU 103 80 Sitbc.'bülg«.......8li bo 9^'- <«>ell> iUare Vtaatsbahn 1. «misfton . . .Iki-z5l8l- Vildbahn «»»«/,......l«9 — l«, 5li , k 5»/,......l»o zz ,L« ?5 Nng.'gallz. V»yn . . . . St— ,4»o Diverse Lose (pn Slüs). TlldiUose 100 fl...... 170 »ll 170 75 «llary»Los« 40 fi....... ,8 52 «9 — 4°/, D2nall»DamVflch. 100 ss. . !03>— 1(>»-— kalbacher Prämi«n»Anl«hen »0 ft. 23— »4 — Ofener Lose 4« fi...... 2»-— 40 — PalNH«Lofe 4u ft...... «?„5 3? 75 Rothen Kltuz, öft. Ges. v. 10 st. IL — zz 2^> N»dolf«^ose 10 ft...... 1» i!5 is ?5 Salm-i.'ose 40 ft...... K«-?!l 53 5<, St.-Geuois-^'oft 4« ft..... 4» ?s. 44 25 Walbstin, ^ose z»o fi..... «8-5« »9 — Windlschgrätz'Lose llü ft. . . . «7 »5 38-25 Van!. Actieu (per Etü <). Nngl«'Oeflo 50 «iscomfle^Oes., Niebelöft. 500fl. pßo »- 870 — Yyp0thtl<:nl,., ost. »00 sl. 25°/« H. 0l— «» — Ländcrbanl oft. »UN st. . . is« —'lg» — Donau » Dampfschiffahrt « Vns Oefterr. «00 fi. (iÄll.....59(< — 59» — T>iaU'Cis.(Vas.»DIi, ^,)300Ü. ? 1»« l>0, löü -- T>uf-Nodcnoach«E,^Ä.ü00ft.^,!---------- — «lilabetb-Vahn 200 N, l!M. , 2^2 «', «2^"/i; „ yln,»Äub»«<« son sl. . . , >93in»?5> .Slzv.«Tll0l.III.H.l«7!!20afl. H, 1837s' 1U3 «5 sstlblllands'Nolbb. 100!» ff, 2M. «8N!.j I!,«« ssranl'Iosef'Vahn «00 ft. Silo, 197 ?>'. 198 iL ssünflitchen»VarcselGis.200ss.2.----------------- Galz.Nall»öub«ig«N.zallfl. CM, zon - 300 2b Glaz.lkoflacherE.-H.uooil.u.H. i^» bo z»9 -Kablenbsrg'Eisenb. Lllo ff. . . 3« — —— KllsHau»Od«b. E,senb.3N0?. S. I4i iü 144.7? Lemoerg»2zrnow.> ^nss,, Eisen» bllhn'Vescll. «no ss. ij. W. . . 169 — 16» 6y Lloyd, ost.»«llg., Trlcss 500,1.ia7 ?5 168 — Kieoenbürg« i «00 >l. ö. A». . . 250 — 250 50 Tlam»ay»G«s.,wl. 170 5. S. W. «18 218 25 « Wr.< ueuc 70 ft. . . —— -.- — Ilan«y?l!'Ves:llschasf I0a ft. .-------—-- IurnanActlen (pil Vtü>s), Zssydl u^h Klnbbcrg, ss!sen< nnb Et»HI .>nd. in W»!N «00 fl. . — — —.' Eisenbabnw,'t!e!hg. I.20«ft. rr.°alsine . s,z 2!> oz?ü Prasser «kile!! Ind.-vy«'!. »uo ss, i»i — l92 — Salgo^Iaij. ^is?llrX raein neu restauriertes, vergrössertea Geschäftalocal wieder eröffnet habo. •$•$ X;X; Ich halte grösstes und wohl assortiertes Lager von Ivl& II Bändern, Spitzen, Blumen, Federn, Hüten, Posamenterien, Miedern, || m Knöpfen, wie noch verschiedenen Zugehör-Artikeln. || •Iv& Durch besonders günstige Waren-Einkäufe ist 08 mir möglich, den Anforderungen meiner geschätzten Kunden in jedor Richtung zu entsprechen, LKv LL•$ und bitta ich, boi Bedarf mich mit Ihren Bosuchon zu boohron. !'!•!•> •;•:¦:•: Es wird stets mein« Aufgab« soiu, durch solide, neue Waro, reelle Geschäftsgebarung und besonders billige Preise meine verohrUn p. t. Kunden *.v>;.j v**I\ b«st«us sufriaden zu »tollen. %\v" | J. S. BIH1DXHT, yom. L fraiu, | j:j:j:|: [2818] 5-1 »Zur Spinnerin am Kreuz". :•:•:::: Casino-Restauration. Morgen Sonntag den 1. Juli grosses Ii liiiimil von der (2512) k. k. Regiments-Musikkapelle Freiherr v. Kulm Nr. 17. Anfang 7 Uhr, Eintritt 20 kr. Um gütigen Besuch bittet M. Verhasy. Eine gute Familie in Görz, in welcher deutsch, italienisch und slovenisch gesprochen wird, nimmt für das künftige öchuljahr gegon annehmbare Bedingnisse Her in Tple» Adresse erthoilt dio Expedition dieser Zeitung. (2488) 8-7 Am 11 Juli 1883 wird anlässlich dos Einzuges Sr. Majestät des Kaisers und Allerhöchst Soinor Suite nachmittags 3 Uhr, sowio dos 1.278«] 7—2 Fackelzuges am selben Abeude S Uhr, zur Bequemlichkeit des Publicums im Kauine des k Mayfahft & Q®. P in WIEN II., Praterstrasse 66. Fabrik in Frankfurt um Maiu. l DV" Wcißc Ulld farbige Wicucr Handschuhe für H ^ Herren und Damen, Officicrs-Handfchllhc uud 3 ^ Uniform-Cravatten, wcißc Cravatten, Batist und < l Atlas, ^»« z s alle» in ssrößter Auswahl, empfiehlt H ^.Idsrt VoliäOsr, Dnibnch, CmMesonlatz 8. ,28»», «i Laibacher Zeituuss 0tr. 147 _________________________^281_____________________________________________30^Iuni 1«d3. ^ l2721) ViN 80ki)U68 6-3 Ls8okäft8looale m unmittoldilror ^ülw äor Lircde int in eiuom ^ro880li ^lurllt« Hi>wlLt«iermllr1l3 billig Zwei schöne und elegant möblierte Monahimmer sind stündlich zu vergeben an der > Kraöeckybrücke 2. unä MutßMMßr ^»rdsll Udor clou 8otum«r ss«F0n 6lll»ntis in ^.ulbo^vllliruuF lidornomiiiyn doi Nntlü! «M. <""" llul 8vllr Autem kürten, >V0 80Ü0N geit i«t vcin I. Olltodvi »I1izz «:'l (2633) v«»,»««t«>». 2—2 Muerog im l^om^toir Xri8i)ur H Hl-danc, Ilntoi- der ^I'l»nt8<:do Ar. 2. 3ftft Dueaten zahle ich dem, der beim Hebrauchc von Rockes Zalulumjser 11 Flacon 65 tr>, jemals wieder Zahn-schmerzen bclomntt oder aus dem Munde riecht, Joh. Heor^^^ ^11o 14 I»^o eins voppol-^M ^nummor. ^^ ^ ^ ?r«i» violtoijillillicli 1 l!. ^ ^ 50 kr., mit ?o3tvol8onäunß ^__ ^^ 1 2. 80 kr. 5ükr1iek «lLelioinon: 24 illu8triortu Untorlial- Wff Wnss8nu»lmern xu ^a 2 di8 2»/, DoppoidoFou, outll»It«uä: ^lovoilon, oin r«iolio8 5'ouiiloton. ^ülirlieli 24 Fro«80 ?«r- traits dorülimtor XoitFNno83on, lornor 3un8t> 80Vs«ld1ioIlc>8. Vol8LUl0siLN03, ^l»uon-6«c1onk- tllssv. oinon Nouisslcoitgdoriont ,,^U3 äor^rauou- ^volt", oiiwn iI1l,8triortun I^loäon unä "loilottsu- dvlicdt, >Viit8dmftIieli«8 und I^riofNUiipo. 24 Xuiuüwrn mit 1'mlottou un<1 llu,ndurdoi-ton, ontliulwnd Fs>^0ll 2000 HdliiidunFou mit Lo8cl!r«idunf5, ^veleuo d»3 ^an2« (lodiot d«r 6ardol0do n»d I,oibn'ü8<:lio lür Damon, Wid-«lion und Iduldun vvio liir das /artor« Xindo8-kitur umtll88«n, odou8n di« I^oib>vü3<:lw iür Horroil und dio Lett- und '1'l8clnvü3ollo «tc, 'vio dio Ilandardojton in ilironl gan/.ou Hm- lkNsso. 12 Loilasson mit utna 200 8clnnttmu8t«rn lür allo 6o^on8tiind« dor üarderodo und otnil 409 Uu8t«rvol2oi<:l!uunAon lür >Vui88- und 2untßti«koi'oi. ^2,mon8eniillon oto. 12 ^ro88l» ftllliisso Älodonbildor. vw I1ultliu8tf»,dn blinkt lornor purlieu 12 I(un8tl)Iiitt«r „Liliio", und Ko8tot 8t«t viortelM>isIic!li2ü.55kr.. mit ?o8tvor8onduu3 2 tl. 85 kr. , _ _ ^lio Uuouliund1u»^un nol»mon ^dorxolt, 1H0' «tolwu^un un. mit ^U8nullino dor Ilolwu8^lldu »ucll »Ho ?o8t!in«tulwn. - rlodonummoru ^rati8 und franco duroli dio I^iiodltiou, >Viou I., Ollern^«»«, 3. (4410) 9-9 z ffager in modernsten Posamenterien und Seidenstoffen H ) sowie sämmtlichen Anfpuharlikeln für Damenkleider bei H z Heinrich Kenda, Laibach. ^ 3 Versendungen nach auswärts sehr pünktlich und solid. 3 ^O,nv» . . . , — 4« 3 N«)lnn l'erl . . — ÜV ? ......— KN <« l' «<»e«»«»tl»t«ln — 48 " ^»vu, nrilu ff. . . . — 48 « «t.ll!»tk»sln»,hochsein — 40 «»»^ox.....— »7 ' Nlo.....- »« <3 in ?oo. franco Perpackung und ?orto.srei in» Haus nt'nc»Nach>!al>»ir.(!« werden ^ nur scixsto reiuschinrclenbe und ^ kräftige Casftss versandt bei stell ^ rccllcr Aedieinüig. August äckmielau, 3^ Cassec^mport, Z ^nml'urn. ^ Vi6 Il-l83t0l- LllMM0s0l2lb3Nl( l'oicdi8(ck6n Lauk- unä 8tt>.»,t8N0t6N wis kuck in XwauöiF-kranken-Ltücksu in ttoiä mit äsr Vor-püi<:dt,uuß, Xkpitki uuä Int,Lro886N in ä6U86ib6u Vülutsu Lurüellxu- I)i6»old6 b8C0iupti6rt aucd W«Qiiu^I uuä Kidt Vttt'8odÜ8«6 auk litföntlicuc VV6lti)Ä^i6l6 u. V^a,l6!l in llLll 0d3L!iu.nnt6ll Valuten. 8iimlnt!icll6 OnoraUonon ünäßu 2li äen in äou ^N68t6r I^oc«,!-dlüttorn xeit^v6i86 u,NF626ißt,6n Le-(iil^un^ON 8tl»,tt. (2) 52—28 (2785—2) Nr. 4462. Erinnerung an Glas iuö Pogalscher, Casper Peer. Alex Shlater, Johann Resar , I 0 h « nn Schlater und M a r-tin Plahuta, resp. ihre unbelanntm Erben. Bon dem l. l. Gez'rlsgerichle Stein wird dem Blasius P^gatscher, Casper Pccr, Alex Shlaler, Iohaim Nesar, Io« hann Schlater und Martin Plahuta, resp. den unbelannten Erben hiemit erinnert : Es habe wider dieselben bei diesem (Hcrichte Franz Plahuta von Neumarltl 5ie Klage a»lf Unerlennung der Elsitzung und Gestattnlig der Eigenlhumseinvcr. leibutt^ bei den Realitäten: Mappc-Nr.42, Nca Nr. 4 ad Hs.-Nr. 10 in Piauschn-f; MappeNr. 43, Stiftr. Nr. ^2 aä Hs., Nr. 70 in Pl.^usch,ul; Mc.ppe. Nr. 53. Stiflr. Nr. 70 ää Hs.-Nr. 24 in Piau-schnil; Mappe-Nr. 53. Stiftr. Nr. 77 ad bs.-Nr. 15 in Piauschnil; Mappe-Nr. 53. Stistr. Nr. 69 ad H?..Num. mer 22 in Piauschnil; Post. Nr 4, Mappe-Nr. 64 und 05. Reclf.-Nr. 44, N2'/4 U!'d N2'/, Lancar hicrgevichls ,i,,,>cblachl. worüdcr die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 4. Juli 1883 angeordnet wurde. ' Da der Aufei'lhaltsoll der Geklagten diesem Gerichte unbekannt M',d diesclden v'ellticht ans den l. l. Erblanoen alwcscnd silld, so hat man zu ihrer Vertretung »üd auf deren Gefahr und Kosten den H rin Jakob Eppich, Hansbesitz'r in Zlcin, als Eurator aä actum bestellt. K. t. Vezirlsgericht Stein, am Isten Juni 1883. (2515—1) Nr. 4604. Dritte ezec. Feilbietung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wlrd bekannt gegeben, dass am 16. Juli 1883 mit dem Beginne um 11 Uhr vor> mittags im diesgerichtlichen Verhandlungssaale die dritte Feilbietung der dem Valentin Geröar, nun dessen Concursmasse und der Maria Geröar zustehenden Besitz» und Benützungsrechte auf die Waldparcellen 446 und 392 der Steuergemeinde Stefansdorf vorgenommen wird, bei welcher diese Besitz- und Benützungsrechte auch unter dem Schätzwerte von 440 st. werden hintangegeben werden. Laibach am 19. Juni 1883. (2740—1) 3tr."4592? Zweite exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 16. Juli 1883, vormittags 10 Uhr, im Berhandlungs« saale des k. k. Landesgerichtes Laibach in Gemaßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 121, 133 und 135 kundgemachten Edictes ddto. 5. Mai 1883, Z. 2549, in der Executions-sache der krainischen Sparcasse in Laibach zur zweiten Feilbietung des zum Josef Iapel'schen Verlasse gehörigen halben Antheiles der Realität Grundbuchs - Einlage Nr. 139 ad Tirnau-Vorstadt geschritten werden. Laibach am 19. Juni 1883. (2760^1) NrV4307. Bekanntmachung. Von dem k. t. Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werden über das Gesuch des Herrn Josef Grafen Auersperg als Besitzer der Fideicommiss - Herrschaft Auersperg mit der incorporierten Herrschaft Nadlischeg do prass. 8. Juni 1883, Z. 4307, um Einleitung des Aufforderungsverfahrens zur Trennung der in der Catastralgemeinde Golu gelegenen Parcellen Nr. 1372/2 bis 1372/36, zusammen im Flächenmaße von 164 Joch 1278 Klft., von der Herrschaft Auersperg mit der incor-poricrten Herrschaft Nadlischeg die Tabularglä'udiger hievon mit der Aufforderung verständiget, binnen 90 Tagen allfälligen Einspruch hiergerichts anzuzeigen, widrigens angenommen würde, dass die Aufgeforderten in die Trennung willigen und iyr Necht in Ansehung der Trennstücke mit dem Zeitpunkte aufgeben, in welchem die bücherliche Abschreibung erfolgt sein wird, und wird den Tabulargläubigern: 1.) dem unbekannt wo befindlichen Mathias Ivanz, 2.) den unbekannt wo befindlichen Unterthanen der Herrschaft Nadli- scheg aus dem Dorfe Sala und 3.) dem unbekannt wo befindlichen Josef Obresa Herr Dr. Anton Psefferer in Laibach zur Wahrung ihrer Rechte als Curator bestellt. Laibach am 16. Juni 1883. (2765) Nr. 4547. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Landes- als Handels« gerichte Laibach wurde am 26. Juni 1883 bei der Firma: L. C. Luckmllnn, Commandit» Gesellschaft in Laibach, die Eintragung des Ausscheidens des öffentlichen Gesellschafters Johann Luckmannmit 1. Juli 1883 aus dieser Commandit Gesellschaft, fowie der Löschung der Berechtigung derselbm zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma L. E. Luckmannfeiti.Juli 1883,—ferner die Eintragung des Anton Luck-mann, bisherigen Commanditisten als öffentlichen Gesellschafters dieser Commandit-Gesellschaft, mit der persönlichen Haftung für die Verpflichtungen dieser Gesellschaft seit 1. Juli 1883, sowie der Berechtigung derselben die Gesellschafts-sirma L. C. Luckmann vom 1. Juli 1883 angefangen zu zeichnen, — in das Register für Gefellschaftsfirmen vorgenommen. Laibach am 26. Juni 1883. (2812-1) Nr. 2581? Executive Ncalitäten-Versteigerung. Vom t. k. Vezirtsgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen des gewerblichen Auöhilfscasseverelns in ttaibach ldurch Dr. Valentin Zarnil) die executive Ver» stelgerung der dem Josef PreleSnil von Stein gehörigen, gerichtlich auf 100 st. geschätzten Realität Mappe - Nr. 36 in Klance aä Stadt Stein bewilliget und hiezu drei Fcilbletungsim oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hiillangegeben werden wird. Die ^icltationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grunobuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirlsgericht Stein, am 30stkn Mai 1883. '(2Ü60—2) Nr 3743. ' Bekanntmachung. Den uubelannlen Rechtsnachfolgern der Maria Aebenit von Planlna wird hie. mit belannt gemacht, dass denselben Herr Karl Puppis in Loitsch als Curator aä acwm aufgestellt und diesem der Pfand« rechtölöschungs Einvcrleibungsbescheld vom I.Dezember 1882, Z 12337, zugefer« tigel wordcn ist. K. l. Bezirksgericht Lollsch, am lsten Mal 1883. l2658-2) Nr. 4273^ Relicitatwn. Ueber Ansuchen des Herrn Doctor Ferdinand Duchatsch, Advocat in Mar-burg (als Joses Wundsam'fchen Concurs» masseverwalters), wird die Nelicitation der der Johanna Delhuma von Planina qcljörig gewesenen und von Maria Iu> va»'c>ö von Planina erstandenen Rea» litätrn Nectf.-Nr. 34 und 24/1 aä Haas-hcrg im Neassllinierungswege auf den 19. Juli 1883, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhan ^ anberaumt. ^ K. k. BeznksgV'lcht Loitfch, am 3lsten ^z «Mai 1883. M ilaibachcr Zeitnua Nr. 147 12^2 30. Juni 1883. Verloren wurdü titio [2766] 2-i goldene Broche, •in VergiBainoinuicht-Strüimchon darstellend Der rodliolie Finder wird ersucht, di> Brochfl in dor Herreugusse Nr. 1 in 11. Stock g«gen Belohnung ubzugeben. 1 Bi!Johann. Jfaxj ?" flHrä \ Hotel „Europa". ¦ä' _WR\ i i Cirosste Auswahl j, ^—' ^vJüls' V01' ^'illIllaH<>llilK'n :. Dr. IIn.i*tmtijiii« Äuxilium, bostbowiihrtes Heilmittel gcgon Harnröhrenfluss bot Herren und Fluss bei Damen, ein strong nach medicinischon Vorschriften bereitetes Präparat, heilt ohne Einspritzung schmerzlos ohne Folgekrank--^«nrigyfc heiten, frisch cntstan-^ä5wK^x dono, noch so sehr ver-/ßy Jw*w«l ftltete gründlich und !§¦ *|S» k* entsprechend schnell. wg^JWBJw Ausdrücklich verlango }Š&ffilf§p$l man Dr. Hartmamis 3/QyžiJM$ Auxilium für Herren odor für Damen und ist dasselbe sammt bolohrondor Broschüre und oiner zu einer Consultation in der Anstalt dos P[orrn Dr. Hartmann boroch-tigondon Karte in allen grösseren Apo-thokon um den Prois von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepot: W. Twcvdy, Apoth., I, Kohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Herr Dr. Hartmann ordiniort von 9 bis 2 und 4 bis 6 Uhr in seiner Anstalt, und werden du»«lt>nt uueh forner wio biahor aiio Haut- u geheimen Krankheiton, insbesondoro Mannesschwache, nach üboraus glänzond bnwiihrtor Mo-thodo, ohuo Folgeübol, Syphilis und Geschwüre aller Art bostens geheilt. Mo-dicamonto worden in disorotostor Weise besorgt. Honorar uiiiasig Auch brioüich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot in Lai buch boi Morrn Jul. v. Trnkoczy, Apothokor. (2489) 3 1' " " (lr"i i Bis auf weiteres findet ztj. "bed.e-a.tend. lieraTogresetzten kreisen ein Wft j grosser Ausverkauf I 5 des bestens assortierten, in die Concursmasse des Herrn fss3 | Johann P.Schreyer, Spitalgasse, p =j gehörigen USI I HM- .Inlfiii- u teiffi-Lp 1 |j en^gros und eivdetail statt. Besonders empfehlenswert sind die verschiedenen, in grosser Auswahl ip™ ü vorrülhigen gF|j j] Schreib-, Rauch- und Reiserequisiten, Albums und feinen Lederwaren, Kinderspielzeuge, igs | Tafel- und Essbestecke, Küchengeschirre, Schmucksachen, Parfumerien, Holzschnitze- ^J 1 reien, Heiligenbilder, Devotionalien etc. etc. (2402) g |^| II Auswärtige Aufträge werden bestens und prompt gegen Nachnahme besorgt. j|]S| "' '• ¦ • '¦" :"'".-"*A;;¦;¦.-.'/..i :•. . - ¦ ¦«- •¦.• ,¦¦¦ . ¦ . • . h. rJ'J?**i +!l^* "^ tü ^*• <¦¦* «Z$ ^^" '"¦^ ^^^*k I *^A I *^ h**j !&—_!¦ Freiwillige Licitation. A.1» St. .Juli 1. .1. um 9 Uhr vormittags werden wegen Uoborgabe dos Wirt.Hgoschiiftos im GaBthofe „zum Mohren" (Bahnhofgasse Nr. 39) sämmtliche Weinvorräthe mit Fässern sowie alle Gast- und Fremdenzimmer - Einrichtungsstücke im Llcitationswege voräussort. Kauflustige worden hiozu freundlichst oingoladon. [2806] 2—1 uuuuuuuuuuuuu uuuuuuuuuuuuw § Hauptniederlage g Q natürlicher Mineralwasser n. Quellenproducte: g w% Adcllieidsfiuelle, Biliner Sanerhrnnn, Carinthiaquelle, Einser Vic- t* SS toria-Quelle, Einser Krauchen, Franz-.Josefs-Bitterquelle, Friedrichshaller m U Bitterwasser, (Jleiehenber#er Constantinsquellc. Johannisquelle, Emma- W |Q quelle, Klausner Stahlquelle, Giosshübler Sauerbrunn, Haller .Jodwasser, ^ Sf IIunyadi-Bittenvasser, Karlsbader Mühlbrunn, Sclilossbrunn und Sprudel, S 0 Kroiulorfer Sauerbrunn, Marienbader Kreuzbrunn, Preblauer Sauerbrunn, L 8PiHhuiei' und Saidscliitzer Bitterwasser, Kadainer Sauerbriinn, Rakoc/y fj Bitterquelle, Roitseher Sauerbrunn, Römerquelle, Other Victoria-Bitter- 2^ (|iielle, Selt<*rswasser, St. Lorenzi-Stahlstiuerlin^, Karlsbader Sprudelsalz. ^ fti INlHiienbader und Haller Jodsalz, Einser Pastillen, Biliner Pastillen u. s. w, fj 8T)io Moit 2f. Jnhroii h^st^honde Minoralwassor-Handlung stobt nicht nur S dor Sunitätobuliördu, eondorn jortom ?i. i. Knuden mit Originalfacturon zuDienstou, J^ um sich. über dio EchthHÜ uiwi Frwclic der Füllung obgonanntcr Mineralwässer Kr! ^, r,!.,..-, .,,-,,1 Zn können. Aclitangsvol] [1811] 10 9 JM | Feter Lassnik, Laitach. c q (i Jk »ititionKebiril'ten u. Broschüren gratis.) S I Ferdinand Bilina & Kasch, 1 I Hanflschnlisalirik io Laibach, Mwim, || || aus Anlass der Allerh. Anwesenheit || St Sr. Majestät des Kaisers in Laibach ill Hl ihr grosses Lager von feinsten (2717) 5—3 llff) fl weissen und farbigen Glace-Handschuhen, Offt- k|S :|I ciers- und Mannschafts-Handsehuhen, weissen Cra- Ijw Ij] vatten in allen Gattungen, Uniform - Cravatten und mMl y IVeixestes in schwarzen und farbigen Cravatten, alles \Šk H z-UL -billigrsten Preisen. Ill) PfiiisiOD aui Schloss Veiies.! Einzelne Zimmer, nach Wunsch auch mehroro zusaramonhängond, gut ][[ möbliert, boi massigen Preisen. Herrliches Seebad, Wassortouijjcratur 22". y Auskünfte orthoilt: n , ¦, «... ., [f (2713) 3-s Gutsverwaltung Veldes in Krain. Laibacher Zeitung Nr. 147 _________ ________1283 ________ 30. Juni 1883. Ein Wort an die Provinzbewohner Oesterreich-Ungarns. Benutzen Sio so schnoll als inüglieh dio uiuimor wiederkehrendo Gelegenheit: Ich habo nämlich oinigo Tausend Stück original-englische warme sehr lang und gross, in dunklen und grauen Farben, welche auch fur ganz Complete AnzUge gebraucht werdou köimon, zum Staunen billig erstanden und versende dieselben gegen Goldeinsondung oder Nachnahme um don unglaublich billigen Preis von nur fl. 4,50 per Stück. Ausserdem verpflichte ich mich noch hier öffentlich, jodotn, dorn or nicht .'-,'ofiillt, das Gold soiort zurück zu orstittton. (24%) 10—1 Adresse: Wäsche-Magazin, Wien, Stephansplatz Nr. 9. ÜLlllM mit 8en8atillNL>lLN lsllllgLll! ^2tKmH, ^f^^M^ sbiteustoolibu, ^ ^. , 2t. ^aroiQ (Xraiu). ^,. .. Nack ^«ni üocoi)t oiuog t'runLÜ8i8(!Uon ^lxto», Volillonunon unsclilldlied. Holigzer-!ic:li anssmvLnclot. bollodt 03 gossloi«li ^oäyn 8ollmor/, 8o1It« wr i'Iü^iidio Xlllnkiioit«-tÄIo in jcäor ^»mill« vorrütln^ uoiu, LUm»I ss «loli ^lirolanF kiilt. ^a^IroiHo ^tdo»to livsson vor. (2314) U Bewährtes Mittel gegen Magenkrankheiten. — Angenehmstes Erfrischungsgetränk. Echter laMscMiliciier BoWisctier Säuerling „Tempelqnelle" nicht zu verwechseln mit anderen minderwertigen dergleichen Säuerlingen. FViscliiulUmg in bekannten Original-Flaschen und neu eingeführten eleganten Bordeaux-Flaschen. (2400) 20—10 !Zvl ToezleHen In. Xj&i"toa,e3a. boi dun Herron Michael Kastuer, Johann Luckmimii, C. C. Hölzer, Peter Lassnlk, J. Skoilali, Schussiiig• äj }^r»«r, oi Hambiu'g-, otaWiort soit 1864. | Adolf Eberl, | w Schriftenmaler, Bau- und Möbel-Anstreicher, Lackierer. W jK Eigene Fabrication von jK o Oelfarben, Lack u. Firnis. o W Verkaut' en gros &. en detail. Treiscourante auf Verlangen. W M Laibach, Marienplatz, Ä A n.äLcli.st der Fran.zerj.sTor-u.c3re. (812) 18—18 A Grosse ^.uswalil ^ in Herren-Hemden und Cravatten. Grosses I 10 fl. Grosses Lager pj1 i Lager fertiger riaCK, '^ •• I 7 Damen- Herren-, : «««. und Mädchen-bM! Frack-Anz«„ ^ m ., M. Neumanni Jaiuets K PlflPr I-ilmcl,, . lllUlUltli! Elephantengasse Nr. H. j Regenmäntel. Grosse .A.uew&li] in (2776) 10-3 ^ Damen-Mode-Htlten. I Manuesschwiiche, Nervenkrankheiten, > geHenne Ingendsnnden und Ausschweifnngen. > /MI^x 3r. Brims D ssNi Peruin-Pulver > ^^ ^^>I^ ^""" peruanischen Av^utern erzeugt.) W ..^^^^,. ^ ^ PeruiwPlllver ist ci»zig und allei» dazu geeignet, um W lldc schwache d« Zeugung^ und Geburtstheile zu beheben und so beim Mau e W dtt> Impotenz ^Mo,>ncs,chwachc) und bei Fnnien die Uufrnchtbarkeit zu besci iaeu > Auch ,st das Pcruin^Pu^r llnfchlbar bci durch Tiiftc- und Nluw "^^ W lkntllaftuugc,, !,„d nanirntüch bei durch Ausschwe fnnnen Onauie und n^,^^^ W Poll..ti°»en ?vo 7nu ? > Schwachcznstiinde«; ferner nc..cu alle Ncrve,.lrnntt)!itc». wic U"U^ > de» der Kmpor .°ft. Schmers ".u kreuze u.id Nuckaräte. Vrust- und .Mftckuue« , > M.arane MatUglett Gemutl)^er,tl..nmung. hartnäckige Vcrstup uuq u ruö s Mtter« > nu Handen und Fufzen. Nlut^mut ?,,,- " ^^ '' l941) 'j0 i^« W » ^ Me oben angeführtel Kra..llieite« werden dnrch lein andereö b s'nun in > der Helllunde liclnnntes V'ttcl so ftcher «nd ».ulllomme» aclleilt alZ durck ^ W Wrnus Perum-Pulve^. l«r Unschädlichkeit wird /arantiert " W zl^ Preis ciucc Schachtel saiumt ssenaucr Vcschir>'il>una 1 fl 80 lr "»^n ^ Depot iu zlaibach bci Herrn Äftutheter E. Äirschi<.<. '^«»^.13??'.... M Al. tischn er, dipl. Aftothcler II., Kaiser-I^eneralu«'..^ ^« ^»c». « ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^isstrchc 14. ^ Laibacher Zeitung' ^_____________________________^284__________________ 30. Juni 1883. Vabilo [). li. gosjiodom èlanom Hranilnega in posojilnega društva v Ljubljani V nedHJo 8. julija dopoludne toèno ob 10. uri bodo v vrtnem salonu gostilnice „Blerlmlle" na av. Potra ceati izredni obèni zbor so sledeèim sporodom: 1.) Poroèilo ravnatoljovo; 2.) nadoinestilno volitvo; 8.) posaniozni nasveti društvonikov. K prav obilni udoležitvi vabi vso svojo *astito udo [2810] dništveno ravnateljstvo. | 5proc. Pfandbriefe • in der (V s ungarischen : IlliUll is) J * nj S in Budapest. ffi JflAotien-Capital: 20 000000 Gulden ft ffi ö. W. Gold. ffi tnEffect. Einzahlung: 10300 000 fl.ffi S ö. W. Gold. ß [n Die Pfandbriefe der ungari- nj [}j sehen Hypothekenbank sind cau-^j rutionsfähig an allen ungarischen in {{] Staatscassen und werden durch j}j to die österr.-ungar. Bank belehnt, fu tn Diese Pfandbriefe sind dem aus n] (xder projectierten neuen Renten-^] ni steuer resultierenden lOproc. Ab-lo [(j zuge vom Coupon nicht unter- ßj $ worsen. (2714) 3-3 ;l cn Wir halten diese Pfandbriefe ru Jx stets zum amtlichen Tagescourse nj ^ohne jede Provision am Lager, to ßj Wechselstube ffi ffi krain. Escompte - Gesellschaft jq [n in Iafeibarfl. nj Da mehrere Fumilion mich ersucht haben, auch Kindorn das Erlernen dor französischen Spracho und frühzeitig gutor Aus-spracho gogon massigen Preis zu eruiüg-lichon, habo ich dio Ehre, zu benachrichtigen, dass ich mit 1. Oktober 1. J. bei mir zwei französische l^elirciirse eröffnen werde, u.zw.: (2607) ;> 2 für Knaben: Mittwoch und Samstag, für Mädchen: Donnerstag und Sonntag. Der Preis des Curses ist I sl. i>0 kr. per Monat. Ich bitto die Eltern, sich hiefür vor dorn 1. August ankündigen zu wollen. MARIE ANFGSSY, Schmifsches Haus. Bedeutende PrEls-ErmäJslyii;iy. h O«J1. hoohcdcl . ¦ « *'"H Menndo, rm-tOi(llcli Im Ge- H Perl-Ooylon, hl)(ihf. n. milii « t 5.4oH Melanffo (MltcliuiigJ.tütui b«- jfij Coylou I'ldiitiillou, aebr H "' ' »rfl'-Wf • ,' »!wH T? ¦•ni« . . . • '< i.ul <-"- Vhop iu v^ /nr»»hl pr. l/j K». touS v_-J 6. «. 1.— btl «.— .¦ tu doi Euchliandluiig & Fed. Bamberg ¦ "»t zu iiabtii: Atriss fler Bianenncht "^onfttcti geordnet. Von «Joj Päifr.,, inir mi.! lhircliwliucrunp dsJ auiu-H. V »n iiotlopßch uwd W. V -gd Proifi 9() kr., per Kreuzband>-.ers«nilti)i* iTila-. ¦"•"" Krwsl s rlascbenbier - Handlung p ru (rückwärts der Kosler'schen Bierhalle) ä ru empsioJilt vorzllgllches [Jj ^Märzen-Bior^ S aus dor (793) 52-178 g Brauerei der Gebr. Rosier I | in Kisten S S mit 25 und 50 Flaschen C Bouteillen -Weine echt französisch«) und üator pagner, Bordeaux-, Iiheli. steirischo, ungarische und l)c>.-• ¦• .„ zu bodüutond horabgosotztem . . .-Preiscouranto gratis und fraiu • )•¦: T. 1^. ^a-o-lin, Spozoreihandlung i.-:\ ^Vogu", vorm. Woidlich. [2805] 5-± Für die Zeit während der Anwesenheit Sr. Majestät, das ist vom 11. bis 16. Juli, ist ein gasseu-seitiges Zimmer mit ein oder zvvoi Betton zu vermioten. Anfrago im I. Stock, Zimmer Nr. 4S im Mediatischen Hause. [2767] il ifuSCIlü % Jfsir Herren, Damen! | und Kinder, ä d Cravatten, Taschentücher, | KSocken, Strümpfe, Hand-S g schuhe, Schürzen, Hosen-g ßj träger, diverse Wirkwaren a fi etc. etc. S K in jednr Art und Qualität. S 1 Mieder 1 ru rjjin gangbarsten Farben, von der Ieleh-iQ jj teStCn bis ZUr hnrtotr *'>»•¦'* "«vl vonUJ 2 vorzüglichem Senn?:. sj jjemr.n v*tiprioii?spreis 3 Criildon. «< j^,y. Wir wurden vom ii.:^r, •.!?;' Landosausschusso mit dem buch- \-k > 1||j händlorisclion Vortriobo i > ,ut und laden mit dem Bemorkon, TW i (lass am II. Juli, am Ta^- . ,. _• des Haches, der Ladenpreis ?on 1 i 4 sl. in Wlrksiimkeit tritt, ^ .w.],* ^ulilroichor Subscription ein. T ( li L a i b a c h Ende Juni 188b. (2770) 2 &1 f lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. l In unserem Verlage erschien soeben und kann durch unsere Buchhand- ¦ lung bezogen worden: ¦ ¦ ; Krain :: ¦ und seine öffentliche Gesundheit . B ¦ mit besonderer Berücksichtigung des Jahres 1881. ¦ i I Herausgegobon vom a a „ Ir. lc. Lancäes-Sanitatsratlio f\lr Klrain, g ( verfasst von , Dr. Friedrich Keesbacher. \ \ s 30 Bogen gross 4°. % B n Mit 20 lithograph. Beilagen1! und einer Sanitätskarte von Krain. g B , Preis broschiert 6 fl. a R B Das Buch, in welchem dor Herr Vorfassor die sanitären Vorhältnisso _ _ Krains mit jonen dor übri^on östorroichischon Liindor vor^loicht, ist ein unent- ¦ behrliches Handbuch für jeden Arzt, jeden Lehrer, ja jeden Mann, der in der Lei- ¦ ¦ § tung'^üder Administration des Landes, Bezirkes oder der Gemeinde mitrathet, es g bietet jedem Vaterlandsfreunde Gologenhoit, oinon Masstab anzulegen an die sa-i nitäron Verhältnisse soinos Bezirkes, er kann sich an dorn Culturbildo Kraius, ¦ ¦ gemessen an dem Culturbilde Oostorroichs, dio Ueborzougung verschaffen, wo os zu bessern. ¦ L ai bach Ende Juni 1883. i27ß7) 5—3 ¦ ¦ 1 lg. v. Kleinmayr S Fed. Bamberg. ' ' I Ungarische I ^ * nächste Ziehung am ¦ | Full 1883 I I Haupttreffer fl. 50 000 I |8 verkauft zum Tag-oscourse H IJ. O. Maver, Laibach, I 9 - ¦''CKT'ecJr. "3elst"O.Toe. (2510) 10-10 I 1 ^WiHi^lHlill^^PV49S3E^SHiH^HM59mii^lHWH^Hll^H^^^^^H **¦ -^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^f^ :uck und Verlag von Kg. v Kle nmayr k Fed. Nilmbrrg.