-^- MMgmMall zur Laiuacher Zeitung. H,. («58—3) Nr. l53l. Cdikt. Von dem k. k, Landes - als Handelsgerichte Laibach wird del-Maria Nikler, Kramerin in Moljan, bekannt gegeben, daß der Herr Josef Beinbacher in 3aibach klne Klage ll<^ ^inl;8 ll). Februar d> I., Z. 739, auf Zahlung einer Naarensordcrung pr. 74tt fi. 4l kr, ^ «. <:., eingebracht habe, worüber die Tagsatzung vor diesem Landcs-als Handelsgerichte auf den 27. Juni l8«4 angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Maria Nikler nicht bekannt ist, so wurde derselben der Herr Hof. und Gc. nchtsadvokat Dr. Anton Rudolph als ^ul-iltor ul)«l.»nll« aufgestellt und lhm die obige Klage eingehändigt, Wlt welchem sohin diese Rechtssache nach Vorschrift der Gesetze ausge? tragen werden wird. Laibach am 29. März 1864. (572-2)'..... Nr. 1004 Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamte Wippach. als Gericht, wird den, unbllannt nw besindllchcil Iobanu Ianeschizh. und dessen unbekannten Nechtsnachfolgcru a<6 Glgeilchümsdüsplechcr auf den im Grund« bliche Schiwihhofen 8,l!) lo«,». ll, Gnlüd. dllchS-Fol. Nl), ,,!>^. 223. Post-Z. W<) Urli.'Nr. 23. cin^clla^eneu Weingarten und Ocdnlst „ol,>«!„(> l>l>s(lll" Plirzel!' Nr. 903. dann ssegcn Jakob Ioneschizh, und dessen unl'ekannlrn NcchtSüachf^I^cr. als (z<^l!lll)llm^ansr»rechkr der im Grllnd-l'llche dcr Herrschaft Wippach -»uli ^»»l». X.Vlll. pi,^. 119^ Pzi ^,^ ^^ kommen» dci, Otdniß «nl,sl ml>nl>l,»>i". auch „c^lno lx>i I"'«««. 26. Febrnar 1864. Nr. 1004, hier. anus rinstlbracht, worsidrr znr mnnc'llchen Vcrhandlnng die Tagsa^liig a,.f den 21. Juli 1864. NÜl) 9 Uhr, mit oen, Anhalte des §.29 a. G. O. angeordnet und den Geklauten w^ gen ihres llülickannlen Alifcnthalles Johann Soita uon Manzhe alö ^urnloi' l«l uoiuitl al>f ihre Gefahr und Kosten l'eslclll lunrde. Dcssei, werden dieselben zu dem E»dc verständiget, dap sic allenfalls zu rechter Zcil sclblt zu erscheine» oder sich einen andern Sachwalter zu desteUc». »md an-her namhaft zn machcn habe». lM^ri« gcns diese Rechtssache mil dem aufge. slcllten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirk^antt WipP"ch. "ls Gc> richt, am 27. Februar 1864. (590-2) ' ' ' Nr7'244. Edikt. Von dein k. k. Vezilköamtc Molt' ling, als Gericht, wird dcm Leopold Fal)„ik von Mottling hiermit erinnert: l Es habe Georg Kump von Neuta' bor wider dcosclden die Klage anf Zah« lung eines Ockscnkalifschillmgs von 200 ft. >ul) lilt's. 29. Iäiuill 1864. Z. 244, hilramls eingebracht, worülirr zür snmma» rischcn Verhandlung die Tagsatznng auf dcil 12. Juli t>. I.. früh 9 Uhr, mit dem Axhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und dem Ge-klagteil ivegen seines unl'cka»nten Äuf» ktithalles Hr. Aolon Fal'nik von Mötlling als ('ui-illn,- lul lioluin auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu den, Ende uerstandigrl. daß er alwlfalis zu rechter Zeit selbst zu erscheine» oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an-her tnmhaft zumachen habe, wtdr'g'ns diese Rlchl^'che mit dem aufgcstrllleu Kurator velha»d.lt werden wurde. K. l. Äezllksamt MöltliNg. als Ge- , richt, am 23. Jänner 1864. 246 (570-2) Nr. 954. , Edikt. Von dtm k. k. Bezirksamt, Wippach, als Gericht, wirb dem Mattnas Slozhier unbekannt Aufenthaltes, lind dessen gleich« falls unbelannlen Rechtsnachfolgern hler« mit erinnert: ,?>..,»;>,"< Es habe die pkNvitw'.'Iosefa Schwofe! von Wippach wio gestellten Kurator vllhandell werken wild. K. ?. Vezillsaml WippaH. «Is Ve> rlchl. am 27. Februar 1864. ^'?I-2l^'"........ Nr7^29. Gdif t. Von dem k. k. VezirlSamle Wippach, als Gericht, wird tem Marko Nagode und seine» nnbelannlen Rechtsnachfolgern hitVllUt erinmrl: ES h^lde Kaspar Prinzeß von Wip-pach wider dieselben bis Klage aus Er« slhung mil Anerkcnnllng des Eigenlhlnnö ans dle m l>er Slenergemeinde Wippack »,,l, Porzell-Z. 913 gelegenen Oedniß. nu» ?Üe>de«l>nl! ^ol0"aucli ^livulrndr«^" genannt, im Grundbuch, Herrschaft Wip pach >,ili'l'mn. XV ll Pz. 1.27. pu^. 229, Urb-Nr.50, R.'Z. 178 vrrkommenb. nut» pl»l>>. 13. Febluar 1864. Z. 729. hier-amts eingebracht, worüber zur milildli« chell Verliciudlul'ss die Tagsaßring auf de» 21. Juli 1864. srül» 9 Uhr, «lit dem Anhange des §.29 a. G. >Il'en zu dem E»de verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine», oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zn mache» haben, wibrigens Vlese Rechtssache mit dem aufg,st»llleu Kurator velbandelt werden wird. K. k. Vezirksamt Wippach. als Je. licht, am 14. Februar 1864. "(563-2) N». 9583. Edikt. Von dem l. k. Vezirlsamte Egg. als Gericht, wird der Ursula Peuz uud r»m Anton Seuschel. deide uubekanut»« Auf» tnldalles. hiermit erinnert i ES habe P,ter Velepij von Ianchen wider dieselben di, Klage auf Verjährt-u»d Erloschtuerklärung der auf seiner im Gruiidbüche Herischaft Kreuz xul) Nrb.'Nr. 589. Nllf-Nr. 432. voikom. menden Hndrealität haftenden Tnbnlar-posten. als: l») deS seit dem 17. Mai 1804 zu Gun> stcn der Ursula Peuz für das Hei« ratsM pr. 20() ft. ^. W- sammt Naturalien intabulirlen Ehevtrlrages 0dc», 17. Mai 1804. uud l.) res seil dem 27. November 1815 zu Gunfttn des Anton Eeuschlk für den Vclrag pr, 60 fi. sammt Ätbenrech. leu iutabulirten Schuldscheines doo. 27. Oktober 1815. 5lll, l'r-x 5. 30. November 1863. Z, 3583. Hieramts eingebracht, worüber zur mülid. lichen Verhandlung die Tagsahung auf den 15. Juni 1864, früh 9 Mr, mit dem Anhangt des K W a. G. O. angeordnet, und dtU Oe« llaMi weg,« ihrcs undtkanntc» Auf< enlhalles Primus Sojer von Jauchen als Ournlor ncl nclmn aus ihre Ge« fahr und KoNen besseNt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende oerstäudiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit j,lbll zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und aichei namhaft zu machen haben, »morgens diese Nechlösache mit dem aufgestellte» Kurator verhandelt werdeu wird. ss. k. Vezirlsamt Eqg. als Gericht am 30. November 1863. (593—2) ' Nr. 773 Edikt. Von bcm k. k. Vlzilksamte Mötl-ling. als Gcrichl. wird dem Ialob Fa l'icn! hiermit erinnert: Es habe Johann Poschel uoi, Mölt» ling wider dellselben die Klage auf Vcr» jährt« »ud Erloichentlklälung einer Sa^> forderung von 26 fl. gegen Ialob Fa-oianl unbekannten Aufeulhaltcs und Da« seinö «ub ps»(!8. 20. Februar 1864, Z. 773 hlcramlö eingsbr^chl. woiubei znr münd. lichen Verhandlung die Tagsatznng aus den 28. Inn i 1864. frnh 9 Uhr, mit dem Änbange des § 29 a. G. O. angeordnet, uud dein Geklagten, wegen >eines unbekannten Äufeniballec' Hr. Aulon Slcfanijh von Mottling alb ('„raw,' ü,l n<:l,m» auf seine Gefahl uud Koflcn bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, dap ,r allenfaUs z» rechter Zeit sclbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und a»ber uamh.lft zu niachcn bade. widrigeuS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird, K. k. Veurlsamt Mötllmg. alö Gericht, am 21. Februar 1864. _____ (605—2) ......" "'Nr?!^^. Kuratorsbestellung. Vom k. k. Bezirksamt, Neifnilz. a!>^ Gencht, wird liiemit allgemein kxuo ge» macht, day das kochlobliche k. f. KrliS« gcricht in Neusladll mit Veschlnß vom 22. l. Mlö.. Z. 597. drn Fran^ Ada-mic Grundbesitzer n»b Müller zn Sle> bit. Haus Nr. l. wegeu erivlescuer Vcr» schwendling nnler Kuralcl zu sepl» be> »unden habe. Dem Franz Adamic wird nun Simon Pakisch. Gemeindluorsteher i» Ililjorit) als Kurator ausgestellt. K. l. PezirlSamt Neifuih. als Ge> richt, am 27. M^rz 1864. (626-2)............................Nr. 114. (5dikt. Vou dem k. k. Vezilksamte Sittich, als Gericht, wird hiennl bekannt gemacht: ES sei über das AnsnHen deS Jose, kesjak oon Slllich. gegen Anton Stermez von Mleschcn wegen, aus dem ^ahlungs auftrage vom 28. Mal 1863. Nr. 1622, schuldiger 84 st. 3. W. c. e. c., i» die „ekulive öffentliche Versteigerung der dem Leylern gebörigen, im Grunlbnchl d»r Herrschaft Sittich. d,S Grl'pachles «ud Urd..Nr. 117 lm gerichtlich eldobe neu SckäyungSwerlhe von 600 fi. öli. W. gewiUiget. und zur Voruahme derselben die trecutiven FeilbielungStagsaßungei^ aus d,n 12. Mal. 13. Juni und 14. Juli l. I.. jedesmal Vormittag« um 9 Uhr. im Gerichtssitze mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feübielnng aucl) unttr dem SchnhnngSwerthc cm dcn Meistbietenden hinlangegeben wers« Das Schähungeprolokoll. dcr Grund« buchseflracl und die Lizitationsbebingnisse kc?n»en bei diesem Gerichte in den gewshi'.licheu "lmtsstunden eingesehen werden. K. f. Vezirksaml Sittich, als Gl> richt, am 15. Jänner 1864. (638—2) ........A7293.' Edikt. Vom f. k. Vezirksamte Seisenberg. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: sss sei über die Klage des Ioslf högler von Hukendorf durch Hrn. Dr. Wenedikler von Golischee. wider Mina Hogler vou Odetwal!nbcr>l. als Perso« nalschuldncriu, und wider eineu, für dcu auf der Neal,tat H.-Nr. 8 in Kulcndorf an der Gewähr stehenden, bereits verstor-benlnAndreas Höglcr aufzustcUenden Kn> ralor l^tc. 350 fi. C. M. mit Veschcid ^'o>n heutigen T«gc. Z. 293. znr nmnd-llchcu Verhandlung die Tagsaßulig auf deu 12. Mai l. I>. Vormittags 9 Udr. hieramls nnler dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet worden, nnd e»? werde die für fehlere» ^cstiuunlc Klagörubrik dem bcsttlltsn Ku> rator Johann Fink uon Winll zngesteUl. mit welchem dic Nechlösache nach dc» Vorschriften der a. G. O- verhandell werde» wird. K. k. Veurksamt Selsenberg. als Gericht, am 14. Februar 1864. (640-2) '' 3tt'506. Edikt. Von dem k. l. Bezilksamte Gnrl. felo, als Gericht, wird bekannt gemach!: (8s sei die mit dein rießgerichtlichen Bescheide aom 14. April 1863, Z. 1127. ^iis den 24, August 1863. Zugeordnet gewesene und sohin sistirte ,relu!iuc dl'tle Ieilbislung der Mathias Nojß'schen.in» Gilindbu^e desGulei^Groß' dorf ^»ll> Nlb.-Nr. 12 votkommenden. ^u Kleinpndlog gek'genen Nealität über Aosuchen des k. k. Verwallungsanltes iiandstraßvom 29. Dezember V.I..Z. 3047. i- auf den 6. Mai l. I.. Vormittags 9 , Ul)r in der hierorligen Amlölanzlei mit dem vorigen Anhange neullüch bestimmt wo>den. Wozu sämmtliche Kauflustige hicmil sing^Iaden wcrden. K. k. Vezilk^amt G.nlfcld, n!S Ge> richt, am 14 Februar. 1864. (662-2) ' '..... " NrV8947 Edikt. Von dlm k. k. Ve;irlöamle iiitlai, als Gericht, wird h'emil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. ssarl p. Wllrzbach in Laibach, gegs» )l'ha»n Ka!lellil) vou Preska Nr. 39 w'gen. aus dem Vergleiche vom l9. Februar 1852. Z 726. schlildiger 15 fi. 45 kr. öst. W. e. «. ^., in die erecnüvl össenilichl Versteigerung rer dem Lehtrrn gelil'ligeu. im Gllmdbnche Sckwarzeir b.ich ^ul' Nklf.-Nl. 29 vorkoiumende» ',. Hübe im gerichllich erhobenen Schäßll»^' werthe von 730 fi. öst. W. gew'Ili^rt. und zur Voruahrne derselben die ekcknli« pen Zeilbietunssslagsahlingen auf den 3. Juni, 2. Inli und 3. August I.I.. jedesmal Vormittage nm 10 Uhr. in der On>r bei der l daß jrder i,'izilanl als V^dirim den Betrag von 2M fi. zu erlegen liaben wild. Das SchäpnngSprolololl. der Grund» bnch?eklract und d!e i.'izllati0!>sbeb!ngn!ssf kennen bei dies,m Gericht, in den gewöhn üchen Amtestunden eingesehen werlen. K. k. Vezirlsamt ^'iltai. als Gericht. am 22. März 1864.___ ^ ^' (688-2) ^ '" 7' ' Nr. 1413. Edikt. Von dem k. t. Vezirksamle Feistrih. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Io> kann Knafllz und Anton Pcrko von Parjc Hans-Z. 17 gegen Mathias l.'o> gar von Pari/. Haus-Z. 15 wegen schuldiger 229 fi. 95 kr. (5. M. c. .<,. c, in die erekutive öffentliche Versteigerung der dem l'sßlern gehörigeu. im Grund' buche Prcm sul, Urb.'Nr. 7 vorlommeu> deu Realilä't im gerichtlich erbobenen Schäßungswerlhe von 550 ft. C. M, gewill'get. nnd zur Vornabme derselbeu die dritte Feildielungstagsahung auf den 7. Mai l. I.. Vornlillagö um 9 Uhr. im hiesigen AmlSlokale mit dem Anhange be- stimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbitlung anch unter dem SchäpungS.Werlhc an dcn Meistbietenden hinlaugegeben werde. DaS Schäynngsprolokoll. der Grnnd» buchsektract und die iü^ilalionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in de» gewöhnlichen Amlsstuüden eingesehen wer« dcn. K. k. Vezirlsamt Feislrlh. alS He< r,cht. am 1. April 1864. ^^ ,.. ^ (681—2) '...... Nr^57.^ Edikt. Von ^em k. k. Vezilk.'amte Planlna, als Gericht, wird diemü bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» dlö Franz Gcrd.idounig vou Flcckdorf die mit dem dieLgerichtliche» Vesclieidc vom 4. Jänner 1862. Z. 7713, auf deu 6. Inni 1862 angeordnete, aber mit dem Gesuche <>«. 14. Mai 1862. Z. 2944, sistirte drille Feilbietung der dem Georg Schemrou oo» Oberdorf Nr. 82 a/hö'r'gen. im Grnndbuchc ^oitsch t>u!) Nktf.'Nr. 13 vorkonunenden Realität relissinnirt uno ^n deren Vornahme die einige Tagsaz« Willig ans den 6. Mai 1864. Vormittags nm 9 Uhr. in der Gerichts, kanzlei mit dem vorigen Aohaugc an« geordnet. K. k. Vr^irksamt Hlanina. als Gcricht. de» 28. Jauncr 1864. (565—3) Nr. 78. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte Nasse»f»ß. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchen deS Joses' Virant von Pul,, gegen Mathias Pucl von ebeudort wegeu. ans deur Vergleiche vom 15. <3eptcm!),r 1862. Z. 2777, schuldiger 15 fi. 75 kr. öst. W. l-. ». c. iu die enklilive öffentliche Versteigerung der dem ^,'etztern gehörigen, im Grund« buche der Herrschaft Nassenfuß ^ul> Urb.« Nr. 322 vorkommenden Hall'hnbe zu Pnle im gerichllicl) erl>ob,nen Schä;" ^»igsmcrlhi vml 1082 fi. 40 kr. öst. W. bewilliget, und^ur V^rnahnic derselben die exekutiven Feilbietungstagsahungen auf deu 9. Mai. 10. Juni nnd 11. Juli d. I.. jedeHmal Vormittags um 9 Uhr. in dieser Amlskanzlei mit dem Anl'ange bestimmt ,vorden. daß die feilzllbilteüde Realität nur bei der l,l)!en Fcilbielllng auch nntZli.'erlhe an den Meistbie» tenden hinllinqegebln werde. DaS Schähnngsprolokoll. dcr Grnnd-buchslrtrakt uud die Liz'talionSbeding' nisse können bci dirsem Gerichte in den ge. wohnlichen Amlsstundeneingesehen werden. K. k. Vezilksamt Nassenfuß, als Ge» (621—3) '" ' Nr^ 896.' Edikt. Von dem l. k. Vezirksamte kitlai, ^'ls Geiicht. wird hiemi! bekannt gemacht: Eö sei übll Ansuchen d,r Frau Maria v. Wurchach von Lliibach. qegeu Iobann Macel vo» Jenscha Hs.'Nr. 18 wegen, .nl« dem Vergleiche vom 17 Ar"! I860, Z. 1398. schuldigtr525 fi. öst- W. «.«. c, in die Nsassulttirung der orillen ertkutiveu öffcnllichf,, Versteigerung der. dem Leylern '^hörigen, im Grnndbnche Grünbof>"!' Urb.'Nr. 38 und Nklf.'Nr. 37 vorkom« mendeu Nealilät im gerichllich erbobeoen Lchähnngswcllhe von 1709 fi. öst. W-gewilliget, und zur Vornabme derselben oie neuerliche Frübielungs < Tagsaßung aus den 23, April l. I.. Vormittags um 10 Uhr. in der Gerichts-kanzlei mit dem Anhange bestimmt wc>r» den, daß diese Realität dabei auch unter dem Schäpnngsweithe an den Meist' bietenden hinlangeattxn werde, und daß jeder Licitant als Vadium den Velrag von 350 fi. zu erlegen baben wild. Das Schäßungsprolokoll. der Grund« buchserlratl und die ^'izilalionsbedingnisse sönnen bei diesem Gerichte i" den gewöhnlichen AmtSstuudeu eingeseht'» wcrden. , K. k. VezirkSamt L'ltai. als Gerlchl. am 20. März 1864.