ÄnzeigMalt zur Lmbacher Zeilung Nr. 20. Donnerstag, den 84. Janner 1884. (419-1) DiurniftenfteNe. Nr. 2. >., ,^im gefertigten l. l. Bezirksgerichte ist o>e slllndlge Stelle des ersten Piurnistcn mit lnonlltl.ch 35 fl. zu besehen. ÜK-. ^""ber welche hiezu geeignet sind und U" 'we schöne, ra che Handschrift in beiden Landessprachen verfugen, wollen ihre Gcfuche bisberi^n^'^^^e der Personalien 'und vlsyengen Verwendung bis 27. Jänner l. I. an den Gerichtsvoistand überreichen. Icinn« 'iKiirlsgericht Oberlaibach. am 23sten (892 2) KunämllHun«. Nr 11866 Anlegung eines neuen Grundbuches für «n. f ? . Eatastralgemeinde Nakek MNtm Vesihbogen. Liegenschaftsverzcich. Ä «n ^pen von, h«.ltigen annefang?,, zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendunnen erhoben werden, so werden die weiteren Erhebungen am 30. Jänner 1884. vormittags 8 Uhr. gepflogen werden. Die Uebertragung der amortisierbaren «privatforderungen in das neue Grundbuch wird Unterbleiben, wenn der Verpflichtete noch vor ber Verfassung der Einlagen darum ansucht. ^ K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 19. Jänner Antikatarrhalische Salicil- PflStillpn ro^zs^^on^> anfouchtond ¦ aoilllCII| und schloimlösond, gegon Huston, Heiserkoit, Lungen-, Brust- u. Halsloidon, boatoa Präservativmittol go-gon Dlphtheritis, ä Schachtel 20 kr. Gummi-Bonbons und Malz- GXtPapt-Pacfillpn P°^on Husten CAU dllTdSlIIIBn und Heiserkeit, in Schachteln ä 10 kr. (4s*s) an—is Apotheke Piccoli „zum Engel" Laibach, Wienerstrasse. Aufträgo worden umgohend per Post gogon Naclmahmü offoctuiort. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Io-yann Mai er von Oberlalnlz wird be. lannt gemacht: Es sei dessen Vater Johann Maier "on Oberlalniz am 17. Februar 1881 oyne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des ^tolhrrben Johann Maier jun. nicht plannt ist. so wird derselbe aufgefor-"ert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei "e em Gerichte zu melden und die Erbs-» . !"'U anzubringen, widrigenfalls die "Mannschaft mit den sich meldenden y"en und mit dem für ihn aufgestellten ?l>b ^ H"l" Franz Penca von Nassen-'"v abgehandelt werden würde. 7 cvx ^ Bezirksgericht Nassensuß, am ' Banner 1884 (405—1) Nr. 3889. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern Paul und Gertraud De« beoc von Sajeoöe und Rechtsnachfolgern ist Anton Lenassi von Sajevöe zum Curator kä »cwm aufgestellt, und find demselben die Feilbietungsbescheide vom 27sten Oktober 1883 zugestellt worden. K. l. Vezirlsgericht Senoselsch, am 19. Jänner 1884.__________________ 1409—1) Nr. 327. Bekanntmachung. Den unbekannten Tabulargläubigern des verstorbenen Mathias Iuzniö von Fara, dann dem unbekannt wo vom Hause abwesenden Franc Erjauc von HoUuern wurde Johann Erker von Goltfchee als Curator bestellt und demselben die in der Execution gegen Anton Offak von Slausll-las erflossenen Feilbielungöbescheide ddto. 3. Dezember 1883, Z. 10 086. lvornach die Realität tom. III, koi. 385 aä Herrschaft Kostet, zum Verkaufe gelaugt, zu« gestellt. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 17. Jänner 1884. (401) Nr. 106. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Treffen wird mit Vezug auf das Edict Nr. 3480 bekannt gegeben, dass in der Executions-sache des Josef Udook von Oberlreffen gegen Ignaz Nebular von Dolina am 12. Februar 1884 zur dritten exec. Feilbietung geschritten werden wird. K. l. Vezirlsgerlcht Treffen, am 14ten Jänner 1884. (330—1) Nr. 8707. Erinnerung. Den nachbenannten Tabulargliiubi« gern, deren Erben und Rechtsnachfolgern. fümmtltch unbekannt wo befindlich, als: 1.) Katharina Mleluö von ßatez und 2.) Franz Petrlln von Laibach, wird hlemit erinnert, dass ihre Forderungen ad 1.) aus dem diesgerichtlichen Ver-alelche vom 18. Juli 1879. Z. 4771, per 400 ft. s. A. infolge Quittung vom 9. Juli 1883 bei der Grundbucheeinlage Nr. 27 aä Calastralgemeinde Gora und aä 2.) aus dem Bergleiche vom 8ten Mai 1875, Z. 1848, pr. 43 fl. 84 kr. s. A. infolge Melstbotsoertheilungs-Bescheides vom 17. Mai 1882, S. 2980. bei Urb.-Nr. 103 üä Henschaft Reifniz gelöscht und Herr Franz Erhovnlc, l. l. Notar in Ncifniz. als Eurator aä aowm behufs Wahrung der Rechte aufgestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Reisniz. am 26sten Dez mber 1883. (406—1) Nr. 4007. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Real. gläubiger» Franz <5eledin, Gertraud. Theresia und Gregor Ferfila. alle von Senosetsch, und Rechtsnachfolgern ist Herr Christian Taurer von Senosctsch zum Curator aä actum aufgestellt, und sind demselben die Fellbietungsbcscheide vom 6. November 1883, Z. 3090, zugestellt worden. K. t. Bezirksgericht Genosetsch, am 19. Jänner 1884. (283—3) Nr. 6901. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Wipftach Wurde in der Rechtssache des Anton Utmar von Sanabor Nr. 3 gegen Mathias und Ierni Felz Uon Schwarzenberg, nun unbekannten Aufenthaltes, und dessen ebenfalls unbekannte Rechtsnachfolger pcw. Verjährung einer Satzpost per 522 fl. 37 kr. für die Geklagten Anton Bizjak von Sanabor als Curator aä actum bestellt und demselben die Klage äs prao». 28. November 1863, Z. 6901. zugestellt. K. k. Bezirksgericht Wipvach, am 2. Dezember 1883. (292—1) Nr. 7237. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die laut Bescheides vom 16. März 1883, Z. 1869. bewilligt gewesene dritte executive Feilbietung der Realität Band V, loi. 393 aä Freudenthal, des Johann Dormis von Palu, im Schätzwerte per 2365 fl.. wird auf den 15. Februar 1884, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts reassu» miert. K. l. Vezirlsgericht Oberlalbach, am 4. Dezember 1883._________________ (291—1) Nr. 7099. Erecutwe Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des l. l. Steueramtes in Oberlaibach wird die executive Versteigerung der dem Jakob Erbeznlt von Krestcnice gehörigen Realität kol. 247 ad D. R. O. Commenda Laibach, im Schätzwerte per 800 ft., mit drei Terminen auf den 15. Februar, 15. März und 15. April 1884, vormittags 11 Uhr, hirrgerichls mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 3. Dezember 1883. (140—1) Nr. 6259. Exec. Realitatenverlauf. Die im Grundbuche der D. R. O. Commenda Tscherncmbl 8ud Verg-Curr.« Nr. 131 vorkommende, auf Franz Romsek auS Dolenjavas Nr. 20 vergewährte, gerichtlich auf 70 fi. bewertete Realität wird über Ansuchen der l. l. Flnanzpro-curatur in Lalbach, zur Einbringung der Forderung aus dem Zahlungsauftrage vom 23. Jänner 1881. Z. 2274, per 31 fl. 50 kr. ö. W. s. A., am 15. Februar und am 14. März um oder über dem Schätzungswert und am 18. April 1884 anch unter demselben in der Gerichts» lanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. am l. Oktober 1883. (245—2) Nr. 9373. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Dr. Menclnger von Gurlfeld ist die executive Versteige« rung der dem Johann Kirar von Za« borst gehörigen, gerichtlich auf 1041 fl. geschützten Realitätcn Rectf.-Nr. 1 aä Gut Habbach Berg.Nr. 45. 46, 131 und 132 aä Oberradelsteln bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar auf den 9. Februar, 8. März und 16. April 1884. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerichts angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 8len November 1883. l5575-3) Nr. 10413. Erinnerung. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit den unbekannt wo vom Hause abwesenden Georgi Turk von Ober-tschatschitsch. Johann Turk von Weißenbach. Gregor Turk von Weißenbach Nummer 4, Kaspar Turk von Weihenbach Nr. 4. Georg Wolf von Wisgarn Nr. 7 und Josef Schercer von Wisgarn, ferner den Erben und Rechtsnachfolgern der verstorbenen Georg Turk von Obcrtscha-tschitsch Nr. 4 und Jakob Turk von Weißenbach Nr. 4 erinnert: Es seien die an die obigen lautenden Meistbots - Vertheilungsbescheide dbto. 1. November 1883, Z. 8810. dem denselben unter einem aufgestellten Curator ad acwm Johann E'ker von Gottschee zur weiteren Verfügung und Verstand'-auna der Interessenten zugestellt worden " K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 18. Dezember l663. Laibacher Zeitung Nr. 20 l«2 24. Jänner 1884. (84—3) Nr. 9041. Einleitung zur Amortisimmg. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kraini-schen Sparcasse in Laibach, einverständlich mit Mcikarius Mazzi von Podgrad, die Einleitung des Nmor-tislerungs - Verfahrens inbetreff der angeblich entwendeten, auf Makarius Mazzi lautenden beiden Sparcasse-bücheln Nr. 130 001 mit einer Einlage von 500 fl. und Nr. 134 659 mit einer Capitalseinlage am 31sten Oktober l. I. per 300 ft. und am 28. November 1883 pr. 200 fl. bewilliget worden, weshalb alle jene, welche auf die vorstehenden Spar-casfedücheln ein Recht zu haben vermeinen, aufgefordert werden, dasselbe so gewiss binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes in das Amtsblatt Hiergerichts anzumelden und darzuthun, als sonst auf weiteres Anlangen obige Bücheln amortisiert und rechtsungiltig erklärt würden. Laibach am 26. Dezember 1883. (288—2) Nr^2567 Bekanntmachung. Vom k. t. Landesgerichte Laibach wird hiemit den unbekannten Rechts' Nachfolgern des im Monate Oktober 1883 verstorbenen Peter Schmalzet, Handelsmann in Vornschloss Nr. 53, bekanntgegeben: Es sei in der Executionssache des Matthäus Treun in Laibach (durch Dr. Pfefferer) gegen Peter Schmalzet, Handelsmann in Vornschlofs Nr. 53, nun dessen Verlass poto. 200 fl. 74 kr. s. A. Herr Dr. Carl Ahazhizh in Laibach für den Verlass des Peter Schmalzet als Curator aä tiuno kvtuui aufgestellt und demselben der über das Efecutionsgesuch äo pravs. 12. Jänner 1884, Z. 256, erflossene Einant-Wortungsbescheid vom 15. Jänner 1884 zugestellt worden. Laibach am 15. Jänner 1884. "(146—2) ^ Nr^8458? Reassumierung ezec. Realitätenversteigerung. Vom k. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Maria Stefel im Rcassumierungswege die executive Versteigerung der dem Josef Strukelj, Fleischhauer in Laibach, gehörigen, gerichtlich aus 80 fl. geschätzten, in der Grundbuchs-Einlage 142 kä Polanavorstadt vorkommenden, aus drei W-ideparcellen bestehenden Realität bewilligt, und es seien hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen auf den 18. Februar 17. März und 21. April 1884, jedesmal vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilä't bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach- tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs» Protokoll und der Grund buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 11. Dezember 1883. (164—2) Nr. 9012. Bekanntmachung. Das k.k. Landesgericht Laibach hat über die Klage des Anton Rupnik l durch seinen Machthaber Alois Lindtner) Mo. Anerkennung der Verjährung der auf der Realität in der Grund-buchseinlage Nr. 134 act Stadt Laibach seit 13. Dezember 1851 und 5. November 1853 für Wilhelm Betge haftenden Forderungen pr. 366 ft. 45 kr. und 9 fl. 54 kr. s. A. den hier-ortigen Advocaten Herrn Dr. Anton Pfefferer für den unbekannt wo befindlichen Geklagten Wilhelm Betge und rücksichtlich für feine unbekannten Rechtsnachfolger zum Curator a,ä aotuiu bestellt und zur summarischen Verhandlung über obige Klage die Tagsatzung Hiergerichts auf den 21. April 1884, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Laibach, den 22. Dezember 1883. (102—3) ^tr. 1264. Einleitung znr Amortisation. Den unbekannt wo befindlichen Francisca, Maria und Iofef Ritzinger wird hiemit bekannt gemacht: Es habe wider sie Maria Blü'mel von Rudolfswert, Eigenthümerin des gut) Einlage Nr. 286, der Catastral-gemeinde Nudolfswert eingetragenen Hauses das Gesuch um Amorlifation der zu ihren Gunsten infolge Heirats' Vertrages ddto. 4. Juli 1830 feit 20stem Oktober 1831 am ersten Satze ob der Erbfchaftsforderung mit ä, pr. 100 ft., zusammen 300 fl. C. M., haftenden Pfandrechts - Einverleibung angesucht. Dessen werden die Genannten mit dem verständiget, dass sie allfällige Ansprüche darauf binnen Jahresfrist, somit bis zum 3. Jänner 1885, um so gewisser Hiergerichts anzumelden haben, als sonst über neuerliches Einschreiten die Amortisation der Einverleibung ausgesprochen und deren Löschung bewilliget werden würde. Als Curator aä kotum wird den Genannten Dr. Johann Skedl von Rudolfswert bestellt. K.k.KieisgerichtRudolfswert, am 19. Dezember 1883. (5632—3) Nr. 23 073. Bekanntmachung. Vom l. l. städt.-deleg Bezirksgerichte Laibach wird den Tabulargläübigern Joses Kucler, Maria Koguusek. Maria, Mathias, Andreas und Marcus Knific und resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit bekamit gegeben, dass über das Gesuch der Ursula Ci'uha von Draule Nr. «6 um Verständigung der Tabular gläubiger ihrer Realität Einlage-Nr. 166 ad Catasttalgemeilide Draule von der beabsichtigten lastenfreien Trennung der Parccllen Nr. 639, 640. 946 und 947 von obiger Realität für dieselben und zur Wahrung ihrer Rechte als Ta-bulargläudig.r Herr Dr. Theodor Ru» d.sch, k. l. Notar in Laibach, uls Curator aä acwln bestellt und der diesbezügliche Tabularbescheid vom 13. November 1883, Z. 23073, demselben zugestellt worden »st. Laibach am 13. November 1883. (4971—2) Nr. 9248. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben nach dem am 31. Otto-1863 ohne Hinterlassung einer letztw,Uigen Anordnung gestorbenen Josef Schwab zu Podulce Nr. 33. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht, dass am 31. Oktober 1883 zu Podulcc Nr. 33 Josef Schwab ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben jei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so wer« den alle diejenigen, welche hierauf aus was immer fül einem Rechtsgruilde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ,hr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Elbs-erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlasfrnjchaft, für welche inzwischen Pr. Fianz Vok, k. k. Notar in Lmbach, als Verlassenschaftscurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich eibserllärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeant« wortet, der nicht angetretene Thcll der Vetlassenschaft aber, oder wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ga:ize Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 2. November 1883. (5600—2) Nr. 7087. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirchen-vorstehung St. Anna zu Rasguri (durch Dr. Deu) die exec. Versteigerung der dem moj. Josef Pockar von Rasguri unter Vertretung der Vormundschaft gehörigen, gerichtlich auf 665 fl. geschätzten, ,m Grund-buche uä Senosetsch toin. IV, uud tolio 105, 106 und 153 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Februar, die zweite auf den 11. März und die dritte auf den 15. April 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 11. Dezember 1883._________________ ^(264—2) Nr. 4403. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolger des Jakob Pozenel von Lome. Von dem t. l. Bezirksgerichte Idria wird den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Jakob Po^enel von kome hiemit erinnert: Es habe die inj. Maria PoHenel von Lome (durch den Vormund Anton Pislar von Godoviö) wider dieselben die Klage auf Anerkennung des EigenthnmSrechieS zur Realität Grundbuchselnlage Nr. 16 der Calastralgemeinde Lome und Einver» leibungsgestaUung s. A. 8ud pr^68. 20sten Ollober 1883, Z. 4403, hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen münd lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 13. Februar 1864, früh 9 Uhr, mit dem Anhange oeS 8 29 der allg. Gerichtsordnung angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Pleschner, Gemeindevorsteher von Schwarzenberg, als Curator a<1 actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Idrla, am Listet« Oktober 1883. ^253^3) Nr7i00S?7 Erinnerung an Ignaz Grafen von Hohenwart, resp. dessen Verlassmassc. Von dem t. l. Bezirksgerichte Gurt-feld wird dem Ianaz Grafen von Hohen-wart, resp. dessen Verlassmasse, hiemlt erinnert: Es habe wider denselben bei oiesew Gerichte Josef Kooaoio von Gurlfeld dle Klage peto. Eisitzuna der im Grundbuche der Stadt Gurtfeld 8ud Urb..Nr. 6b, Reclf.-Nr. 82. lol. 3l1 vorkommende" Hausrealiliit Col,scr.»Nr. 52 eingebracht, wmüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 1. Februar 1884, vormittags 8 Uhr, hlergerichtS angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Franz Oebauc von Gurlfeld als Curator üä aotuN bestellt. Die Geklagten werden hievon zu de»n Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder fich einen andern Sachwalter bestellen und diese«" Gerichte namhaft machen, überhaupt lli> ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten können, wldrigens die// Rechtssache mit dem aufgestellten Cural^ nach den Bestimmungen der Gericht oronung verhandelt werden wird und dlt Geklagten, welchen es Übrigen« freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Cu-rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumefsen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, atN 28. November 1883. (251—2) Nr. 9427^ Erinnerung an Blaz Kojuh von Maliluren, respective dessen unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Vlaz Kojuh von Mall-luren, respective dessen unbekannten ErveN, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesel" Gerichte Ursula Richter von Eich die Klaae peto. Ersitzung der Weingarten-realilät Verg-Nr. 10 ad Gilt Straj« eingebracht, worüber die Tagsatzung zul ordentlichen mündlichen Verhandlung aUI den 1. Februar 1884, vormittags 8 Uhr, hlergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der lGellaate" diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Martin Jordan von Arch als Curator »,6 ketum bestellt. Dle Geklagten werden hlevon zu dA Ende verständigt, damit dieselben allenfaUf zurrechten Zeit selbst erscheinen oder s^ einen andern Sachwalter bestellen unv diesem Gerichte namhaft mache,,, übe^ Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten l0l"'e''' widriaens diese Rechtssache mit dem a"'^ gestclltrn Curator nach den Vcstimmu"^' der Gerichtsordnung verhandelt wcrd^ und die Geklagten, welchen es übrige" freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dc,n ^ nannten Curator an die Hand zu geben? sich die auS einer Verabsäum««« ew stehenden Folgen selbst beizumessen h«^ werden. ^ K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am s" November 1883. ^aibachcr Zeitung Nr. 20 163 24. Jänner 1884. (5594-2) Nr. 7643. „ Bekanntmachung. Ueber die von Gabriel Ielovsek von "bmaibach gegen Matthäus Sluga, Ma-lla Sluga, Anton Dornnä, Anton Ber-M, Josef und Maria Bernot, respective oeren unbekannte Rechtsnach olger «ud M68. 19. Dezember 1883, Z. 7643, angebrachte Klage Mo. Anerkennung "er Verjährung mehrerer Forderungen '- ^. wurde die Tagsatzung auf den , 5. Februar 1884, vormittags 9 Uhr, hkcgerichls angeordnet und dem Geklagten Herr Franz "grin von Oberlaibach als Curator ad uttum bestellt. ^ ^ k. Bezirksgericht Oberlaibach, am ^0. Dezember 1883. ^M^2) Nr. 323. Dritte e^ec. Feilbietung. Im Nachhange zum Eoicte vom 9len «ltober 1883, Z. 11 !26. wird bekannt gemacht, dass zu der in der Executions, «ache des Martin Mole von Dobrusla. vas (durch Dr. Mencinger) gegen Mar-"n Josef von Hereinsdorf p^o. 1443 fi. ^ »- e. auf den 8, Jänner 1884 an-»eordneten zweiten executiven Realfeil-,'"ungs - Tagsahung leln Kauflustiger "iMnen ist und demnach zu der auf den 7. Februar 1884 ungeordneten dritten executiven Feilbie-""g der Realität Reclf.'Nr. 29, Urb.-"r.32 üä Altenburg, geschritten werde. «. l. städt..deleg. Bezirksgericht Rn-Vswert. am 8. Jänner 1884. (337—2) Nr7^7957 Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: » ^ Februar, "e zweite auf den 5 März und die dritte auf den ltd?« < ^' ^P'U 1884, l oeslnal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ^rgerichts mit dem Anhange angeordnet ers.., 'dass ^ Pfandrealität bei der ÜberV ^^'^" Feilbietung nur um oder "ber ""Schätzungswert, bei der dritten werden" i"t" demselben hintangegeben l"sl>e^ licitationsbedingnisse, wornach >°ndere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprototoll und der Grund-buchsrrtract können in der dlesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. Den Tabulargläubigern Paul, Maria sen., Martin, Ialob, Maria jun. und Ursula Olebir, unbekannten Aufenthaltes, wird Ialob Eppich von Stein als Cu« illlor aä aetmn bestellt. K. t. Bezirksgericht Stein, am 21sten Dezember 1883. ____________ (172—2) Nr. 8828. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Littai (now. des hohen k. k. Ae-rars) die executive Versteigerung der dem Johann Kastelic gehörigen, gerichtlich auf 1589 fl. geschätzten Realitäten Einlage-Nr. 93 der Catastralgemeinde Liberga, dann Einl.-Nr. 34 und 35 der Catastral« gemeinde Ieschenberg, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 4. April 1884, jedesmal vormittags von N bis 12 Uhr, in Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Vrundbuchsexttacte können in der dies« gerichtlichen Registratureingesehenwerden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 7. De-zember 1883.__________________^___ (5627—2) Nr. 9342. Erinnerung an Paul Smerdu von Sevce, resp. dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adels-berg wird dem Paul Smerdu von Sevce, respective dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufent-hates hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Smerdu von Sevce Nr. 49 als Erbe und Rechtsnachfolger des An« ton Smerdu von dort die Klage üe prk68. 18. November 1883. Z. 9342, auf Anerkennung des Eigenthumsrechtes und Gestaltung der Eigenthumseinver-leibung auf der Realität Urb. - Nr. 10, wino ll, M3- 19 aä Prem, bei diesem Gerichte eingebracht, und wurde in dieser Rechtssache die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 8. Februar 1384, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und aus deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Pitamic, Advocat in Adelsberg, als Curator kä aewm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator aä actum verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäu« mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 10. November 1883. (132-2) Nr. 10954. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gotischer wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Tscherne von Obrern die exec. Versteigerung der der Helena und dem Georg Michiö von Oberwezenbach gehörigen, gerichtlich auf 450 fi. geschätzten, tomo XX. toi. 2672 aä Herrschaft Gottschee vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 2. April 1884. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitatlonScommission zu erlegen hat, sowie das Echähungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der oles-gerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 11. Dezember' 1883.____________^^ (5571-2) Nr. 10091. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Vellan von Fara die executive Versteigerung der dem Josef Obranoviö von Fara gehöri» gen, gerichtlich auf 125 fi. geschätzten, »ä Grundbuch wm. III, toi. 473 uä Herr. schaft Kostel vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 6. Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 2. April 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die tticltationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Llcitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprotololl und der ^rundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 2. Dezember 1883._________________ (5285-2) Nr. 11619. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der D. R. O. Commend« Mottling die executive Versteigerung der dem Martin Crnugelj von Oabrooec Nr. 46 gehörigen, gerichtlich auf 556 fi. geschätzten, Extract-Nr. 28 der Steuergemeinde Gabrooec vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feil-bletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Februar, die zweite auf den 8. März und die dritte auf den 9. April 1884, jedesmal vormittags um 11 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dleS-gerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 29. Oktober 1883. _________ (248—2) Nr. 9584. Relicitatwn. Ueber Ansuchen der Maria Gerlovlö von Kleinmraschou ist die Solicitation der dem Anton Gerlovik von Sajowiz gehörig gewesenen, gerichtlich auf 750 fl. geschätzten, von Franz Kraöovlc von Sajowiz erstandenen Realität Dom.-Nr. 13 »cl Herrschaft Pleterjach bewilligt und hiezu eine Feilbietungs-Tagsatzung auf den 6. Februar 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 6ten September 1883. (5566—2) Nr. 7048. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Puc (durch Dr. Cronnest in Trieft) die executive Versteigerung der dem Josef Puc von Gojzd Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 1964 fl. geschätzten Realitäten aä Catastralgemeindc Kreuzberg Einl.'Nr. 24 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 9. Februar, die zweite auf den 11. März und die dritte auf den 15. April 1884. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsextracte können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 11. Dezember 1883. (5563—2) Nr. 4080. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt aemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Zupankit von Ponikve die exec. Versteigerung der dem Franz Kotar von Ponikve gehörigen, gerichtlich auf 1620 fl. geschah« ten, kä Herrschaft Landspreis »üb tolio 1213, 1333 und loi. 66'/, vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsutzungen, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 5. April 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Ponikue mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Han« den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schähnngsprotokolle und die Grundbuchsextracte können ln der diesgerichtlichen Registratur eingesehen ""K."k. Bezirksgericht Treffen, am 26stcn November 1883. Lalbacher Zeitung Nr. 20 164 24. Jänner 1884. Zahnarzt Paicliel ordiniert täglich von 9 bis 12 Uhr und von 2 bis 5 Uhr an der Hradeczky-Brücke im Köhlerischen Hause I. Stoclc. (399) 3—2 Boi (5197) 33-28 JP Karl Till Spitalgasse 1O I Geschäftsbücher, vorzügliche 1L Copier- und Schreibtinte, Co- Jf pierpapier für Lottocollec- § Jturen, Block- ii. Wandkaien-'([ sder, Visitkarten in Druck und jg [ Lithographie,Mercantil-Briei- [ sj papier u. Converts mit Firma- p J druck. [ ÜKul!, fnr Tllech'Nlmll!!! Zur eiufachsten und billigsten Vereituug eines vorzüglichen Thccs nlit Run, wird cm-pfohleu der seit 10 Jahren rühmlichst bekannte ans der Ersten Wiener Thee^ Num Extract-Fabrit. Nnr ans den feinsten Theesorten extrahiert, ist dieses Erzeugnis schon verbunden mit der gebräuchlichen Quantität Rum und liefert mit heißem Wasser und etwas Zucker einen vorzüglichen Thee, welcher nahezu die Hälfte der sonstigen Kosten nnd überdies die umständliche Bc-reitungsweise erspart. Dieser Extract ist nicht zu verwechsel» mit verschiedenen aufgetanchtc» xnd angepriesenen sogenannten „nenverbcsscrtcn", dabei aber schlechte» Imitationen. Echt zu haben nnr bei (324) 5—2 I. U. Pauliu, Spezereihandlung, Domplai) Nr. 1, Spitalgasse Nr. 2, in Laibach. Gebrauchsauweisuug aus der Flasche. empfehle ich »lein reich assortiertes iiager in Vlumen, Nrautkränzen und Schleiern, Fächer«, sortie üe 2s.11, Spitze« uud Bändern. Ferucr in schönsten Lichtsarbcn Atlasse, Nrocate, Satin), Tarlatane, Vröpo-Il»»«, Indisch'Natift uud Vobinets. 'Meste Hrtalität ^»l^cs Annöschubo in größter Sorten- uud Farbenauswahl für Herren lind Damen. (353) 12-5 $od)Q^tenb J. S. Benedikt, „zur Spinnerin am Kreuz". Nur noch wenige Ziehungen! St. Genois-Los-Promessen Ziehung I. Februar 1884 ' Haupttreffer II. 535OO ! nur 11. 23/4 und Stempel. , 3 °/o Pfandbrief > Lospromessen Ziehung 15, Februar 1884 ! Haupttreffer fl. 5OOOO nur fl. 1 und Stempel. (396) 3—2 : F.Weymann & Co., Bank- und Wechslergeschäft, WIEN, I, Wollzeile 34. Sr Bis jetzt unübertroffen, ^gf ^ W. Maagers S k. k. a. p. echter, gereinigter ' Leberthran k von Wilhelm Maager in Wien. Von den ersten modicinischon Autoritäten geprüft und Beiner leichten Verdaulichkeit wegen auch für Kinder beson-dors empfohlen und vorordnot als das reinste, bosto, natürlichste und anerkannt wirksamsto Mittel gogon Brust- und Lungenleiden, gogon Scrophelii, Flechten, Gesclnvtlre,, Hautausschliijre, Drllsenkrankheiten, ScInvUohHclikelt u. s. w. ist die Flasche x\i 1 fl. — in der Fabriksniodorlage, Wien, III. Bezirk, lleumarkt 3*), sowio tßW* in alloii. Jk-potlieken *^H| der b'sterrelchlsch-uu^iirist'hen Mouarchie echt zu haben. *) Daselbst befindet sich auch das Generaldepöt für dio östorr.-ungar. Monarchie von der internationalen Verbandstoff-Fabrik in Sahaß'hausen und von Dr. C Mi-kolaseh' medicamentösen Weinen, als: China-, China-Eisen-, Pepsin-, Pepton- und Rhabarber - Wein, sowio von Dr. C. Mikolasch' Cognac, Tokayer, Malaga und spanischem lieconvalescenten - Wein. (4617) 6 4 zum Aufmachen, in allen Farben, zu 18 lr. per Stück, sowie feine Acbiliöe allrc Art ver- sendet billigst gegell" Nachnahme oder Vorans- scuduug dcs Betrages die „Flora", Blumeugältnerci, Klngenfurt. (3?i) 3—2 Wohnung für G-eorgl g"esu.clit-1 Dieselbe soll aus 4 oder 5 freundlichen ' Zimmern, lichter Küche sammt Zugehör be- ] stehen, wird auf lüngoro Zeit gemietet und i kaun auch in Untorschischka gelogen sein. Anträgo übornimtut aus Gefälligkeit die Administration dieses Blattes. (897) 3-2 eheime Krankheiten heile ich auf Gruinl neuest«' wissenschaftlicher Forschu^' , j selbst die verzweifeltsten F*"..' ohno Borufsstürung. Ebenso'11 bösartigen Folgon jjehci'ne[ Jugendslliiden (Onanie), $er venzerrtlttuiig und Impote"*' Grösste Discretion. Ditto ^ ausführlichen KrankonbericW- (wo) X>r. I3ella r'2 ö Mitglied gelehrter Gesellschaften u. s. ^' 6, Place de la Nation, 6, PARIS. Geschäfts-Uebernalinie. | Der Gefertigte erlaubt sich, dem p. t. Publicum bekanntzugobon, dass er rf am 19. d. M. das bisher von seiner Frau Muttor Francisca Krieger innegehabte l* in der Burgstallgasse Nr. 5 ! übornommon hat. [398] 3—2 | Für das bisher meiner Vorgängerin geschonkte Vertrauon höflichst dan- \ kond, orsucho dasselbe auch auf mich übortragen zu wollen, ich wordo stets j) boraüht soin, die geehrten Kunden auf das bosto und pünktlichste zu bedioneu. j Luxusgebäck wird täglich viermal frisch erzeugt. | Kornbrot ist täglich frisch am Lager. .' Zur Bequemlichkeit dos p. t. Publicums ist der Laden in der Elejjluinteu- * glisse, wo nlle Brotsorten zu erhalten sind, toii früh bis abends oiTcn. f Achtungsvoll «foliatim Üelirey« ; sliterthüiuer zu höchstr» Preise» angekauft. Aunst- u. Anticlnit^tsN'Kammlev auo, Wien, erlaubt sich den P. T. Herrschaften die ergebenste Anzeige zu machen, dass er während seines dreitägigen Aufenthaltes Hieselbst Alterthümer in allen Sorten Porzellan, Email, Elfenbein«, Gchildlrot« und Holzschnitzereien, Nippes-aenenständen, wie Dosen, Flacons, Vonbonniöres ?c., dann Spitze«, Jacher, Miniaturen, Stein», Glas» und Silbevgesahe, sowie Waffen, Nilder, Möbel und Teppiche zn den bestmöglichsten Preisen anlanft. V^" Zu sprechen ivon 12 bis 4 Uhr nachmittags im Hotel zur „Ktc,öt Wien", I. Stock, Thür Nr. 3. Ein Bauplatz mit 1000 Quadratklafter, bei dor Dampfmühlegologen (neben der Strasso), ist partien-(59) woiso oder der ganze Complex 3—3 Nähores Kuh thai Nr. 9 zu or fahren. (5595-3) Nr. 8943. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirlögerichte Liltai wird bekannt gegeben: Es sri m der ExecutionHsache des Nnlon Windischer von Kandia gessen die Andreas Brcgar'schen Erben pcw. 197 fl. 25 lr. s. A. die dritte exec. Feilbietung der den letzteren auf die von der Realität der stranclsca Vregar 8ud Urb,-Nr. l8tt, toi. 24 ad Gcschkß, noch nicht abgeschriebenen Parollen Nr. 34, 142, 13, 15 und 17 der Sleuerarmeinde Kan-derä zustehenden Besitz- und Gcnussrechte, im Schätzwerte pr. 900 fl, auf den 1. Februar 1884. vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Littai, am Uten Dezember 1883. (366-1) Nr. 13 330. Bekanntmachung. Den unbekannten Erben und Nech^ Nachfolgern der Anna Crnugelj sen. u^ junior nnd Katra äinugelj^ sämmtM von Gab,ouc N>. 0, wnide H^ir F>iedr^ Sapotilik von Müitling zum Cur^ n,(1 actum ernannt und demselbell ^ Bescheid vom 29. Oktober 1883, Z^ 11619. zuqestellt. . K. k. Bezirksgericht Mottling, "" 18. Dezember 1883. (5616—3) Nr. 12 8^' Neafsumierung dritter efec. Feilbietung. ^ Es wird über Ansuchen des l.l.SN'"^ amleö Mölllmg (now. dei> hohen ^ Aerars) «eaen Martin ötefanic von " salniz Nr. 34 M0. 117 fl. 67>/, a' die mit Bescheid vom 21. Jänner l^,' Z. 578, bewilliütc u„d mit Bescheid v"' 16. Juni 1883, Z. 6762, Merle dr'^, executive Ieilvielung der gegnerischen ^ iität Nectf.-Nr. 4. lui. 9 ad D. si' Commenda Mottling uuf den 9. Febrnar 1884 mit dem vorigen Anhnnae reass"""^, K. t. Bezirksgericht Mottling, 4 Dezember I8"3. Druck und Verlag von Jg. von Klein mayr K Fed. Bam berg.