390 Amtsblatt zur Laibncher Zeitung Ur.52. Samstag t>cn 4. Miiiz 1899. zteMrtttwn« Ergebnis betreffend die allgemeine Erwerbsteuer in Kram für das Jahr 1899. ^ ^! 2 ^ ! ^ 1 4 l b ,^ 6^- 1^^^ ! Repartitions. Contingents- Es ^^ > Contingent« Sumnle der-------------------- p^ „i i>! i Post. . gu- ^ Ab--------------------------------------------------------------^"ibatp^" ! VZ^ 'Ileranlagungs-Mezirk """"^ teueisätze — Ueberschreitung Unterschreitung Boljl^, ^ _____________________________________fi. lr. si. lr. Procent fl. lr. s ft. ^ kr. ^>< ! l. Masse: l' , 1 Hanbelslammer.Vezirl Laibach («and Krain) . . 27.80« 90 26.226 — 6 — 28 40 __ __ 26^ ^ "-«lasse: >> ^ 2 HanbelSlammer.Vezirl Laibach (Land Krain) . . 49.655 75 50.929 - __ g 161 08 — — " ! "^ blasse: s ^! 3 Stadt Laibach............... 21.203 13 23.361 - - 12 46 39 - - ^! '! 4 Politischer Bezirk Adelsberg......... b.284 74 4?ßi __ 5 __ ^ __ 12 51 «7^^ b . . Gottschee......... 3,090 8X 3.105 — __ 2 7 14 _ — ^'gg ^l 6 . » Gurlfeld.......... 3,678 36'/, 3.798 ^_ __ 4 11 90 __ __ ^z ^ 7 . . Krainburg......... 5.548 24 5.460 50—2 __ — 14 42 ^g7 , 8 » » Laibach (Umgebung)..... 4.338 3l>/, 4.377 50—1 — — — 83 7^7 > 9 » ' Littai........... 1.946 30'/, 2.050 — — b 4 76 — — ^5! ! 10 » . Loilsch.......... 3.647 32 4,172 50-11 4 39 — — «^ '! 11 . . Radmannsborf....... 3.647 99 4.275 — — 16 12 — — — 7^6 s! 12 . . Rubolföwert........ 5.154 32'/« 5282 50—8 — — — 43 ^? ! 13 » . Stein........... 4,053 14 4.W5, ^ ^ 23 18 92 — — ?'«23^! 14 . » Tschernembl........_______2.015 01________2 034 50 — 03_________7 90'/,________— —________^^,^ Summe .... 63,807 71 67,662 50 __ __ 113 40»/, ! 28 19 ^3" 85 21'/, — — IV. «<««.- ^ z 15 Stadt Laibach............... 7 955 20 9.146 50 — 19 18 68 — — ^9 <^ 16 Politischer Bezirk Adelöbcr«......... 5.834 99 5.420 — 2 — I? 92 _ __ °^Z , 17 » » Gotlschee......... 6,381 82 6.303 — — 3 25 18 __ __ °'^ ß 18 . . Gurlfeld.......... 5.016 23 4,729 50 — — ^ __ 1 gß«/, ^z f 19 . . Krainbura.......... 7.503 64 7.478 — __ 5 __ _ 20 82 ^ZS ^ 20 . » Laibach (Umgebung)..... 8.003 04 7,89? - _ 1 37 07 _ __ ^l ,j 21 . . Littai........... 3.447 82 3.673 50-12 - — 14 81 r^ 5 22 , » Loitsch.......... 5.641 08'/, 7,105 — — 25 — _ 11 49 «248 !- 23 » , Radmannsdorf....... 4439 44'/^ 4.838 — — 11 — — 12 70 ?>9S 5 24 » » iNudolfswert........ 5.328 14 5.925 , — — 15 5 51 — — ?'a?S 5/l 25 . , Stein........... 6.298 54'/, 7 401 — - 17 - - 13 - 3b59^< 26 . » Tschernembl........_______2.878 72»/, 2.748 50—1_________— —_________14 73 ^^^7 !' Summe .... 68.728 68 72.665 _____ 104 36_________94 51»/, " ^ _________________________________________________________________________________9 !«4'/,, - ,- ^^<^ Gesammtsummf . . , . 209.999 04 217.482 50 — — 40? 24'/, j 122 70'/, ^ 284 l"' ^ !^ ' A. k. Jinanz-Mrection. Laibach am 26. Februar 1599. l610) 3-1 584. Voncurs-Kundmachung. An der l. l. Lehrerbildungsanstalt in Lai« bach lommen mit Vegin» des Schuljahres 1899/1900 zwei Uebungslehrerstellen mit den gesetzlichen Vezügen zur Besetzung. Ordnungsmäßig instruierte, an das k. l. Ministerium für Cultus und Unterricht gerichtete Bewerbungsgesuche sind unter Nachweis der Sprachlenntnisse im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis zum 10. April 1899 beim l. l. Lanbesschulrathe für Krain in Laibach einzubringen. Jene Bewerber, welche für den Fall der Ernennung die Anrechnung der an öffentlichen Nolls» und Bürgerschulen zugebrachten Dienstzeit zum Zwecke der Gehaltserhöhung anstreben, haben ihrem diesbezüglichen Ansprüche im Com» petenzgesuche Ausdruck zn geben, indem bei der allfälllgen Ernennung darüber entschieden wirb. K. l. Landesschulrath filr Krai«. Laibach am 2. März 1699. (715)3-3 g. 142V.Sch.R. Concurs-Ausschreibung. An der dreiclassigen Volksschule in Dragatus lommt die Stelle einer Lehrerin mit den geseh» lichen Bezügen und dem Genusse eines Natural» auartiers zur definitiven, eventuell provisorischen Nesehung. Die Gesuche sind bis 20. März l. I. beim l. l. Bezirlsschulrathe in Tschernembl ein« zubringen. K. l. Bezirksschulrat!) Tschernembl am 24sten (737) 3—3 Ne. I. 76/99 Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte in Stein. Abtheilung l, wird bkanntgemacht, dass nachstehmde, beim k. t. Stiueramle Stein verwahrten Barschaften als gerichtliche sowie politische D.'positen (deren Eigenthümer nicht eruiert werden können) schon über 30 Jahre hiergerichts, beziehungsweise bei der hiesigen Vezirlshauptmann-schaft erliegen: Pupillarmasse Waria Spruk von Gojzd per 95 kr.; Executionsmasse Martin Pipan per 3 fl. 15 lr.; Executiollsmasse Franz Zajc von Laase Per 1 fl; Weiderechtsc>blösungstangente für die Ortschaft Neul per 5 fl.; Gemeindejagdpachten Kertina per 4 st. 21 lr.; Kraxen per 4 fl. 55 lr., Glogovih per 4 fl. 51 lr., Trojana per 2 fl. 55 kr., Brezje und Eemsenik per 1 fl. .0 kr. Die Berechtigten werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen Hiergerichts geltendzumachen und aus« zuweisen, widrigens diese Depositen als heimfällig erklärt und für den Fiscus an die Staatscasse übergebe» würden. Stein am 1. Februar 1699. (800) C. 22/>>9 Oklic. Zoper Jožeta Trdin iz Dol, sedaj nekje na Nemškem, Èegar bivalisèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Brdu, po Marlinu Trdin iz Kostrevnice, tožba zaradi 167 gld. Na podslavi tožbe Be je doloèil rok na 9. marca 1899, dopoldne ob 9. uri. V obrambo pravic toženèevih se postavlja za skrbnika gospod Janko Rahne, c. kr. nolar na Brdu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na nje-govo nevarnost in .strode, dokler se ali ne og'asi pri sodniji ali ne ime-nuje pooblašèenca C. kr. okrajna sodnija na Brdu, odd. I., dne 28. februarja 1899. (379) JL2JKV98_ Dražbeni oklic. Po zahtevanju Del-Linz Petra, fr-govca v Hrusevji, zastopan po Mihalu Korber, c. kr. notarju v Senožeèah, bo dn6 22. marca 1899, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, dražba Jerneju Ciè iz HruSevja lastne ^Ltf,/ St.245kat.obö.Hru^vjeDr ; Nepremiènini, ki J° st$ na dražbi, je doloèen* ^ 340 gld- , k **% Najmanjsi ponudeK ^ v 67 kr.; pod tern zne&ow ^ daje. _ .^J Dražbene pogoje ia \^-/ tiöejo nepretniènine (z0 . fa .0 izpisek, hipotekarni lZp{#PJ iz katastra, cea^tvene 2*4 j p_^Ü smejo tisti, ki žele ^P^joij1' pri spo iaj oznamenje111 ' ^i j ät I, med opravilnimi u j/ Pravice, katere t>1 0^sj) drazbe, je oglasiti Pr» ^u fs npje v dražbenetn o"» ^ »j ftetkom dražbe, ker bl^ $ mogle razveljavljati ß' J nine same. ^yj 0 nadaljnih dogodk'^/ postopanja se obve^'J0.^ J. i? imajo sedaj na nePretTlfl(lo^/< ali bremena ali j«n. 7> \$$ $] dražbr nega postop;^nJa' ^^ J' nabilkom pri sodnij'i 0^), ¦/',•' stanujejo v okoli^u 9? BoW*J njene sodnije, niti ne ! ßegH ¦ sodnem kraju stanW *i šèenca za vroèbe. ar \ C kr. okrajno sodi^ $' I odd. IT, dne 15. janu^14 i 391 4. März 1899. ^chcn v^ ^^ Ma«»» ist mizig in ihrer Art, um jede Suppe nnd jrde schwache Vomllon augenblicklich überraschend gut und lriiftig zu machen, — wenige Tropfen genügen. In Original« '" yellrr an in allen Delicatesswarengeschciften, Drogucrien nnd Colonialwarenhandlungen. «Die vriginalfläschchen werden mit der Suppenwürze Vlaggi biUiaft -^^^ nachgefüllt. (718) ' Eeneral-Verschleisser: Fiumaner Credit bank CActien Gesellschaft). —•<-= =_J _ ;_ jTT ~] |~ ~j !L= Wichtig fiiir jeden Haushalt!! • Die „ITiumaiier Kaffee - Rösterei (Actieii- Oesellschaft)" empfiehlt allen sparsamen Hausfrauen, Restaurateuren, Cafetiers angelegentlichst ihre Itöst-Kaftccs. Ganz besonders verweisen wir darauf, dass die Fiumaner Kaffee-Rösterei (Actien-Gesellschaft) ausschliesslich nur schöne, frische, vollwertige Rohkaffees verwendet, diese vor Verarbeitung durch eigens construierte Maschinen einer gründlichen Reinigung unterzieht und das in allen Culturstaaten patentierte Röstverfahren „Rrou-gier" benützt, wodurch dem Kaffee alle brenzliehen, übelriechenden und schlecht schmeckenden j^m •• Bestandtheile entzogen, dagegen alle wertvollen ^Stoffe ungeschmälert erhalten bleiben. Atteste der hervorragendsten Fachchemiker bestätigen vorstehende Angaben. Coll e °t>ige Schutzmarke, mit der jedes aus unserer Rösterei ausgehende versehen wird, bitten wir gefälligst beachten zu wollen. *U h K Sere Röstkaffees sind in allen besseren Spezerei- und Delicatessen-Handlungen a»en; unsere Hauptniederlage befindet sich bei Herren **o§*li.o <& Leskovic j^te^ ^ JTw»«r«i«-iÄ*l.aÄtjaE IW_r. ä. (677) 12-1 (?50) 2_T ¦—————____"'" —- Nr. 536. , „ Kundmachung. .'¦'^ wütl!nK, regisr-alversammlung der Ersten Untorkrainer VorsohusBoasse ;i:We) e der L lerle Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, am 2(i. Februar d geoehni^ tUngS"Abschluss und die Bilanz für das Vttl'waltungsjahr 1898 ^555895****^,^,^^^ A- Bilanz. \. "^^tiva Betrag ---» . Betrag 17T—----- -__— Passiva ____. 'i \V^esT^T"------"---- "¦ lkr-____________________________»• 'kr- 'I tCil(ler ßewfnl?9? " ' • • 3468!76 1 539 Genossenschafts-Antheile I t r^4nTnnhVne' ¦ ¦ 28- k 18 fl......... 9702- J: , » yP°thCKin.5«/0| 92796 80 2 Genossenschaftsfond .... 1600J— i » auf WppI i * 6°/o 164350 82 3 Spareinlagen.......44699216 i1 ^«ck«» » * 5°/o ! 62713 41 4 Für das Jahr 1899 empfan- I V!ändi8e ZiJl * 67, ;120158'10 gene Zinsen...... 191216 » erHealiSt?heS\ ' • • 89l8i47 5 Reingewinn........ 1617- » „^»öBubnjarce 9736 25 --------\ ! » tu :ieir'M * cher- x II I 2aus« Nr'i^"-- 60192° X ¦••-. 3350 X. 7 ' ———— — ^v ___________ U8ammen . . |^75223|3l| Zusammen . . 476223J31 "^*^^^0« CasBagebarunffs-Ausweis. l ^^^^^^ s * __^^^^^^___ ' ^>-^ ^^•'a&f». Betrag A , |Betrag t * fir-areinSlllZal»lunL^ ' • • • ' 7599 49 1 Antheilsrückzahlungen ... 540 - h pUckee?TQ . • • • 792—2 Rückgezahlte Spareinlagen . 138765 68; e r^S\ te Datlpi ' • • • 120582 49 G » Zinsen .... 160683 "^C i z>nsen en " ' • ¦J?4479 56 4 Gewährte Darlehen .... 377188 55 \ ne EnW- ' ' • ' 21845 33 5 Verschiedene Auslagen . . . 935 37 \ »'¦ange. . i 2166 55 6 Verwaltungs-Auslagen . . . 1327 09 \. 7 Reparatur der Gebäude. . . 593 68 \ 8 Wohlthätige Zwecke .... 288 — X 9 Verschiedene Steuern. . . . 1588 03 \ 10 Dividende.........| 1153 52 „ jj. ^Us \______________11 Cassarest Ende 1898 . . . . 3468 76 H ^tJe^^ensclT'"611 ' ' 'i527455i41 Zusammen . . ||ö27455 41 ^iihti^chän11 s'Qd $ bCL'Cl'G/l'* (792)8-1 Sflttwte*- auf GVcitanyzn yzati* un9 faauco. Üeneral-Verschleisser; Fiumaner Creditbank cActien Gesellschaft). Laibacher Zeitung Nr. 52. 392 4.Mrz^5^ Vorletzte # ¦ * » ¦ Woche. I. Haupttreffer 100.000 Kronen Wert j 2. Haupttreffer 25.000 „ „ 3. Haupttreffer 10.000 „ „ bar mit 20 % Abzug. | Wiener LOSe ä 50 kr. empfiehlt J. C. Mayer, Laibach. I [rlAFER-MEHUp !^ einzig richtiger Zusatz zur Kuh-y(Ä B milch für kleine Kinder und JB m ÜI> f Magenleidende. V/Ö? I f W |Gen.-Verechl.f.Oefit.-Ung.:L.Kooit 11b, Br«sent 4 goldinarje in viöje vetf slo vrhnih sukenj, havelokov za gospode, do najfinejše kakovosti; 2B ffolcllxma«*]a. in višje vrhne suknje, haveloki in inenèikovi, pod-Siti, za deèke, do najboljše kakovosti; 1 goldlnar in višje hlaèe ie tkanine, do najboljše kakovosti; SO kl*« in viäje lelovniki iz tka-niue in pique, do najholjše kakovosli. F AilGšlffl sklaflišcu oik v Ljubljani. 4 Gulden und höher mehrere hundert Herren - Ueber-zieher, -Havelocks, bis zur allerf isten Qualität; 2B Galdeii und höher Koaben-Ueberzieher, -Havelocks, -Menczikows, gefütterte, bis zur allerfeinsten Qualität; M. CSJ-mmlcl.«Mi und höher Stoff-Hosen, bis zur allerfeinsten Qualität; S»O ldts*. und höher Stoff- und Pique-Gilets, bia zur allerfeinsten Qualität. Wo? («79)3-;? in Eiliscta Klier-Iapn in Laibach. Wer erprobt haltbare und preiswert kaufen will, lasst1 sich bei seinem Schiiuidcrmciulor nur die Muslerkarte der Firma Joh. Stikarofsky. Brunn vorlegen. Die ntrcng solido Geschärt sgebarung dieser Firma verbürgt zufriedenstellende Bedienung. Weder durch hohe Habalte, noch andere Bestechungen wurden Kunden geworben. Fachblatt für Schneider gratis. (549) 24—6 HHflHI Frühjahr und Sommer 1899- füCH CS^S und JLO I>K \ I für Herrenkloider (545) 14 — 4 I von 70 kr. per Meter auswärts versendet ¦ D. Wassertrilling, Brunn. Altes Renommee. Munter gratis und franco. -+S f Ueberall zu haben, anerkannt bestes Zahnplitzmittel. Wiener Frauen verdanken ihre Schönheit in erster Lini.i dorn Gebrauch« der ang«ncumaten, wirkungsvollsten, berühmtesten Original Pasta Pompadour, erfunden von weil. Medic. Dr. A. Rix Dieses Sdiönheilsimltel verursacht bei Anwendung eine lebhafte, frlsohe Ctaslohts-farbe, blendend schönen, faltenloson Teint selbst bis ins späteste Alter, vertreibt unter Garantie (bei sonstiger Rückgabe des Geldes) Sommersprossen, Leberllecke, Blatternarben, Wimmorl, Rothe, jede Unreiulichkeit der Haut. Angewendet schon seit 40 Jahren von allerhöchsten Harr-sohaften, Künstlern etc, worüber Atteste und Dankschreiben aulliegen Der Beweis für Güte und Unschädlichkeit dieses Schönheitsmittels ist der 4OJährige Bestand, wo während dieser Zeit sausende derartiger Mittel entstanden und wieder verschwanden. Preis per Tiegel für 6 Monate fl. 1-50, Probe-Tuben per Stüok 50 kr. Pompadoni* ¦ Milch überzieht die Haut sofort mit milchartiger Wtjisie bleibt selbst nach dem Waschen auf dem Gesichte hasten. — Original-Flacon fl. 1-50. Pompadour-Seife 30 kr., Pompadour-Poudre in rosa, creme, weiß fl. 1 • 25. Man wende sich vertrauensvoll an Wllhelmlne Rlx Dr. Wwe. Söhne (Anton Rlx & Brnder), alleinige Erzeuger der echten Dr. Rix'schen Präparate, Wien, Praterstrasse 16. Bei Ankauf nehme man nur plombierte Pakete. In Laib ach zu haben bei: Karl Karinger, Rathhausplalz, Ednard Mahr, Judßngasse. (4906) 12—6 Bisher unübertroffen: t.* Original Kunze's Schnellbrjf. anerkannt bestes Brat- und Koclige8C' I Circa 400.000 Stück im Gebrauch«- I ^-^a^w^m^~- (758)10—2 Preisliste gratis. , gj,;, I Chr. Garms, Bodenbach a. E., Fabrik eiserner OefenJ^^ Dr. Gölis Speisenpuiver (aelt 1857 Handelsartikel). Diätetisches, die Terdanig niitersliitzenäes Mittel Zu haben in den meisten Apotheken und Droguenhandlungen der östettel ungarischen Monarchie. - Preis einer kleinen Schachtel 84 kr., einer grossen fl. ''z '^ Man verlange ausdrüoklloh: M»a». €ž»l*s» Spelsenpulver achte auf meine Sohutzmarke. ———— Alleiniger Erzeuger (seit 1868): — - Or.JTois. Gölis IViftol*ft-olLre^ Wien, I., Stephansplatz G (Zwettlhof). (4a»Dvl \ Versandt en gros und en detail. _^^Äi 0 12 Tafehnesser . „ 17.—| I Mllohschöpfer . , S.üö - ^««.-.^^»«»J 12Ue88OitKaboln . 15.-1 1 GeaifiseltitTol . . 4.— Koatenubertohl. u. 12 nessertmesser . I6,— 12 Messerrastetn . . 8.U6 III. Tarife gratia. l2 Kaffeelöffel . 8 60 1 Vorlegogubel . 1.50 In Lalbaoh zu Fabrikspreisen zu beziehen bei J. Kapaoh, F. Simonetti, Franz Meisatz. ^>»< Ä P< ^ Z s ^<1 Nur dann eoht, wenn die dreieckige Flasche mit nachstehendem Streifen (rotherv"und schwarzer Druck auf gelbem Papiere) verschlossen ist. Bis jetss* f jf . nnHbei»troflfe]>>' I W. Maagß^ | echter,|gereinig*er lebeetiba? (in gesetzlich geschützter Adji'9'1 von IVillielm Maa^r la Wien. ^ Von den erslt-n mtdicinisfW" rf°r säten geprüft und seiner leicb*eIY,r ''e dauliohkeit wegen auch für K'Vn ftll«' sonders empfohlen und verordnet ^ fljjj» jenen Fällen, in welchen doi" ^*1 igfst^ Kräftigung des ganzen OrgJ^flB^', Insbesondere der Brust uD^Jj'0Utf), Zunahme des Körpergß^[ß P\ VerbeesoruDg der Säfte ß°wt |,ci|)t;,j uigUBg des Blutos üborhftttP'jö '' führen will. — Die Flasche *Te,|A zu hokoiriinen in der Fabriks-iN $0" Wien, HI/3., Heumarkt Nf *\t.-*Z in den meisten Apotheken der i>sl \\etl*e> Pakete suit weissen Schleifen ode>*- Schachteln. «Wohnung i*al*n*' uche undZugehör, ist ^H '**• ^orlansgasse Nr. 25, ^\__^_^ (647) 3—2 A Eine »cböne "~ ^longarnitur Cl-Tis«'hcho„Ve,reoldl'te Phantasiesessel "'^lung S;fast ga»z neu, sind wegen >Ih *Usehe ZU verkaufen- tr« ibk.BahnhofKa»8e Nr. 15, hn^ -_____^ *¦*¦ Sonotaz Ule folgenden Tage: h Rationelle fcrgefecht lGorrtda de Toros) Rln* mUdem (80li) ^ematographen %l,etl hellen ÄnCert i«thümlicher. S 5* Winte ' "V11 inertem Futter S&no^0^.. der ihm nicht ge- ll» Caf* ;,W.ird hösllchst ersucht, . *Ift ruckzustellen. (803) ^^-^__Franz Krapež. t^^is ensTWehr sPncht der "ffti^ii fl> den "»»gsten l |6^wehr In Weinltz j, Februar 1899. G? Bt^kWehtha"Ptmann. (805) W^*.* Jo.ef Bergant v^^^^^^^^ Schriftführer. i^ ^^^&K Ich erlaube mir, ^^ (^feZj dem P" T" Publicum ^S&^ ^ein reichassortier- ^^ teS La8er in VV^f, sowie aller -on- N «i^Mbeit6r Qualität, \H^Oh | h°chachtungSvoll Tr»ntiche Nr.!. Tuchversandt nur für Private. fl. 280 aus guter Lin UOUpOn, 3'10 m fl- 310 aua guter lang, genügend für J }"S:S'.?"Kr ««"« 1 Herren-Anzug, J: ^ ;™ glSS« Schafwolle. KOStet nur "¦ lä ^O aus englischer 11. 1 :j ¦ 9.r» aus Kammgarn Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl. 10*— Ueberrleher-Stoffe von II. 335 por Meter aufwärts; Loden in reizenden Farben von 1 Coupon fl. C4 , 1 Coupon sl. 9'9S; Peruvioime und DoskiiißH, Staats-, Bahnbeamteu- und Richter- Tnlar-Stoire; foinate Kainni^arii^ und Cheviots sowie Uniform-Stoffe für die Finanzwache und Gendarmerie otc. etc. versendet zu Fabrikspreisen die als rooll und solid bestbekannto Tuchfabriks-Niederlage Kiesel-Amhof in Brunn. MiinIw1 i;rati«< und franco. — Mustorpfpi«*oh<" l^iesorunK- Znr BnachtHitgl l'as i(- t- Publinuin wird besonders darauf uulmerkaatn gemacht, dass sich di« Stoffe bei direetmu Hozujfe bedeutond billiger stollen, als die von den Zwischenhändlern be- utellton. Die Firma Kiexel-Aiiihuf in Brülln versendet sämmtlicho Stoffe zu wirklichen Fabriku- preisen, ohne Aufschlag eines Rabattes. (541) 24—i Trockenlegung feuchter Mauern ÖOJäln«. Garautio, (649) 10—4 Dachpappe, Isolirplatten, Carbolineum, Asphaitirungen. C. Haumanns Ww. & Sohne Wien IX/S, Flueht^asse SS. Samenhandlung aml Peter Lassnik, Laibach gegründet 1856 empfiehlt den Herren Oekonomen und Gartenbesitzern garantiert echten, durch selbst vorgenommene Proben auf Keimfähigkeit geprüften Gras-, Feld- und Gartensamen aller Art Infolge Auflassung von Baumschulen werden auch hoch-und niederstämmige AptelöaUme sowie etliche hundert Allee-Kastanienbäume verkauft IF'siclxrciä-nrLisclx ein.grericDo.tete Samenhandlung des j4Lloi.& Korsika Kunst- und Handelsgärtner Laibaoh, Sohellenburggasse 5. Hiemit erlaube ich mir zur Kenntnis zu bringen, dass eine Waggonladung ganz frlsoher Orasaamen in sieben Sorten, direct von Züchter aus Schottland bezogen, eingelangt ist. Großes Lager von aeldefrelem Klee, sowie von anderen Futter-, Gemüse- undBluman-Samerelen. Wegen Engros-Bezug kann ich die Ware echt und billig verkaufen. Kataloge über sämmtliche Artikel sind franco und gratis zu haben. (813) 3—1 (752) 3—1 ?, 1/9» Edict. Vom k. l. Landesgerichte in Laibach ist über das von Ursula Iekooc, Bolin in Krainburg. einoerständlich mit der lramijchrn Sparcasse in Laibach, unter dem 28. Jänner 1699. Z. 1'. I/W/1, eingebrachte Msüch und die h'.rrnber gepflogenen Erhrbungm das Amortisa-tionsvrfahrm hinsichll'ch des der M,na Keinicar von Babmdorf gehörigen und auf deren Namen lautenden angeblich verlorenen Einlagebüchels der krainischen Sparcasse Nr. 142520 im Eapilals-werte per 430 si. eingeleitet worden. Es wild daher allen jenen, denen daran gelegen sein mag, hiemit erinnert, dass dieses Einlagebnchel nach Verlauf von sechs Monaten, wenn inwssm ni.mand hierauf hier» gclichts einen Anspruch angemeldet noch solchen bei der lrainischen Sparcasse vort g/bracht hätte, für amortisiert erklär, werden würd?. K. l. Landesgericht Laibach, Abth. lll, am 24. Februar 1899. i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i Danksagung. L$ ist uns nicht möglich, für die vielen Beweise herzlichster und wohlthuender Theilnahme, welche uns anläuslich des erschütternden Unfalles unserer kleinen Tochter allseitig zutheil wurden, persönlich zu danken; wir sehen uns daher angenehm veranlasst, hiemit allen unseren tiefgefühltesten Dank auszudrücken. Zugleich theilen wir mit, dass die Kleine ihrer vollkommenen Genesung entgegengeht. (819) Alois und Marie Vidic. Billig zu verkaufen groise, alte Fenster, geeignet für Werkstätte oder Mistbeete, gut erhalten. Anzufragen Trlesterstrasse lfr. 19, beim Hausmeister. (802) Tüchtiger (816) Maschinist BMCllt StOllO-Briefe unter an die Ad« ministration der cLaibacher Zeitung». (671) 3—2 VII. 47/67—99 Edict. Im hiergerichtlichen Depositenamte erliegen seit >8. November 1868 »ub. Iourn. Art. 96 als Sequestratwnsmasse des Wilhelm Proschopf aus Ulm die in der Laibacher Sparcasse auf das Einlage-büchel Nr. 226 622 angelegte Barschaft per 70 fl. und 6 Kreuzer. E« ergeht die Aufforderung, etwaige Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen Hiergerichts gcltendzumach n. widrigens das Depositum heimfällig wird. K. t. Bezirksgericht Ratschach, Abth. I, am 21. Februar 1699. (779) I.. 1/99 Edict Der ob Wahnsinnes unter Euratel gestellten. Gertraud Petric. circa 30 Jahre alten, ledigen Inwohnerin von Kroimu Nr. 70 wurde Johann Pctrasch, Partie-sührer in Tarvis. zum Curator bestellt. K. l. Bezirksgericht Kronau am 28sten Februar 1899. (725) Firm. 51 - Zadr. I. 104 Razglas. Objavlja se, da se je izvräil pri tvrdki «Kmetijsko drnštvo v Le-skovei» v tusodnem zadružnem registru: a) izbris iz naèelstva izstopivših èlanov: Jerneja Sturma in Janeza Tavèarja in b) vpis na obènem zboru dn6 2. februarja 1899 v naèelstvo novo-izvoljenih èlanov: Andreja Mezeka, posestnika iz Gorenjih Novakov in Franceta Možina, posestnika iz Ro-bidnice. C. kr. deželna kot trgovska sod-nija v Ljubljana, oddelek III, dn$ 24. februarja 1899. ^ Laibacher Zeitung Nr. 52. 394 4^Wrz^5< Strangfalz - Dachziegel, gepresstc Mauerziegel, gewöhnliche Mauerziegel j offerieren (ii64) 49 ^ zu bedeutend ermässigten Preisen \ Xnez S Supanèiè i Ziegelfabrik in Laibach. < Der grosse Krach! New-York und London haben auch das europäische Festland nicht verschont gelassen und hat sich eine große Silberwaren-Fabrik veranlasst i gesehen, ihren ganzen Vorrath gegen eine ganz kleine Entlohnung der a Arbeitskräfte abzugeben. Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen. gj Ich sende daher an jedermann nachfolgende Gegenstände gegen blosse Yer-f gütung von fl. 6' 60, und zwar: 6 Stück feinste Tafelmesser mit echt englischer Klinge, 6 Stück amerik. Patent-Silber-Gabeln aus einem Stück, 6 Stück amerik. Patent-Silber-Speiselöffel, 12 Stück amerik. Patent-Silber-Kaffeelöffel, 1 Stück amerik. Patent-Silber-Suppenschöpfer, 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer, (»W6) 21 2 Stück amerik. Patent-Silber-Eierbecher, 6 Stück englische Victoria-Untertassen, 2 Stück effectvolle Tafelleuchter, 1 Stück Theeseiher, 1 Stück feinsten Zuckerstreuer. 44 Stück zusammen nur fl. 6*60. Alle obigen 44 Gegenstände haben früher 40 fl. gekostet und sind jetzt zu diesem minimalen Preis von fl. 8 "00 zu haben. — Das amerikanische Patent-Silber ist ein durch und durch weißes Metall, welches die Silberfarbe durch 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. Zum besten Beweis, dass dieses Inserat auf JU;»:I«m«eMM. Schwindel * beruht, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, jedem, welchem die Ware nicht conveniert, ohne jeden Anstand den Betrag zurückzuerstatten und sollte niemand diese günstige Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Praoht-Garnitur anzuschaffen, welches sich besonders gut eignet als prachtvolles» Hochzeit»- n. ftelegciih.eits-Geiftcb.eiik sowie für jede bessere Haushaltung. TViir zu haben in A. HIRSCHBERG'S Hauptagentur der verein, amerik. Patent-Silberwaren-Fabriken, Wien, II., Rembrandstrasse 19/W. — Telephon Nr. 7114. Versandt in die Provinz gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrages. Putzpulver dazu 10 kr. dkLL> Nur eoht mit obiger Schutzmarke. (Gesundheitsmetall). T^ä'V Auszug aus den Anerkennungsschreibeni • jS^ t Die Sendung habe ich erhalten und bin damit sehr zufrieden. 4t lL ,A Gdad, Ungarn, 1. September 1898. Gräfin C.C(iotek-Gudenu8. *T&* War mit gesandter Prachtgarnitur recht zufrieden. Laib ach. Otto Bartusch, k. u. k. Hauptmann des 27. Ins.-Reg. Mit der Patentsilber-Garnitur sehr zufrieden, ersuche um vier gleiche Garnituren. Aegidiu» Gassner, Pfarrer im Pfarramt Jenesien bei Bozen, Tirol. Trinket vom 6nten nur das jteste öas ist (395) 12~10 das Original pilsnerbier * * * * * aus Der Genossenschafts-grauerel jeicphon». 90, jjeneral-Vertretung: 3vail Qomp9 Schcllenburggassc 1. Frühjahrs- und Sommersaison I Echte Brunner Stoffe. ' Ein Coupon Mtr. 3'10 f fl- jj Os. 3 70 4 80 von *ut«r. #oh«J lang, complete« Herren- * ?."77 "^ T?«V * ' *°* AnŽn* (Rock, Hose und j * J"JJ von JefneJ' „ol* Gilet) ffibend, kostet nur * * 66 > fem,8JH.r' ' ° ' \ > 10* — » hochfeinster, L.^\- Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl. 10"—, sowie Ueherzieh"^"0 d • risten-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu Fabri!| Die Vortheile der Privatkundschaft. Stoffe direct bei ol>iger hr"' J Fabriksortd zu bestellen, sind bedeutend. ^J Dr. Friedrich Lengiels Birken-Bals^ frhon der vegetabilische Saft allein, ^t^ der Birke fließt, wenn man in den Stamm * ^ hineinbohrt ist seit Menschengedenkeu a's ,et&i^ gezeiciintitste Schönheitsmittel bekannt; wird »' # aast nach Vorschrift des Erfinders auf chei»isC"eioe {$ zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst wunderbare Wirkung. ^ Bestreicht man abends das Gesicht odP ^ Hautstellen damit, so lösen sich schon am f^u iP Morgen fast anmerkliche Schuppe" ri^ ____ Haut, die dadurch blondond weiss und *»* ^[er Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzel» uslr ^' narben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht roet^ Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, pe,5e>11j Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. •— \(0); Kruges sammt Gebrauclisanweisung fl. 1*60. - Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-Se^ mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per ^1" . $0 Zu haben in Laibach bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, ^l^ gröslerenApotheken. —Postauftrage werden von W. Henn, Wien X.. c j Aerbabny's ^., unterpliosPhorigsaurer ^'^ Kalk Eisen Kyrup^ Dieser stit 29 Jahren stets »lit gutem Erfolg angewendete, auch "^sst^ Aerzten bestens begutachtete und empfohlene 2rn«t«?rup wirlt schleimlösend ^ lll' stillend, schweißbefördernd sowie die Gsslust. Verdauung nnd Vrnayr' ^,^ »ordernd, den Körper kräftigend und startend. Das in dichm Sy"p ^M Eisen in leicht assimilierbarer Form ist für die Vluibilvung, der Gehalt "' ^jV^' PhoSPhor-Kall-Talzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochen" nützlich. ZO ll' Preis einer Flasche » fl. 25 tr., per P^ mehr für Packung. .^B' MU^ Ersuche«, stets ausdrücklich H^^>! Kall-Giseu-Kurup zu verlandn. Als Zeich" "^ »l findet man im Olase und auf der V.rschlus-'^'^ I'' Naulcu «" ° bitten. Alleinige Erzeugung und Hauptverfandtstelle: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" DeMs seinci bei den Herren Npothefern : silr Laibach: A. Mürbetlchläger. Gab. Piccoli, Uba^" K«"> > I. M ,vr: ferner DepOt« in Eilli: »nt. Mizzan; Friesach: A. Muvpcrl, OmUnd: «i- Mullner! «lagcnfurt: P. Haus", F,^l'Mll!<'> I. Kom«ltcr, B, Hausei! Nudolfewtrt: A.v, Eladovicz; Vt. Vcit: l,'l. «cxbel! TnrulS: ^ ssnü s M.» «l.Zanetti, N.Sutllna, «, «i^soletto, I. Senavnllo, it. v. ^citc„"inn, l«. Prrnd'ni. ^ "!«««l«' ^^s Iobst H Schneider. I, I'i. Stabler ; Lschernrmbl: F, Halln; Völlermarlt: I. Iovst, !lSl,ll»^^^^M Z Pftch°ft°» Abfnhr-PM« altbewährtes, leicht abführendcö und von vielen Aerzten dem Public«»' ^ ^l Hausmittel. . ^^^ Von diesen Pilleu lostet: 1 Schachtel mit 15 Pillen 21 lr-, ^ .7 « Schachteln 1 ft. 5 tr. q„s^f Vei vorheriger Einsmdnna. des Geldbetrages lostet sammt portofre'^ ^^c" ,j?' 1 Rolle Pillen l, fl. ^5 lr,. 2 Rollen 2 fl. W lr,, ^ Rl)ll^n .^ fl. 35 tt-, ^ "^i,» 40 lr.. 5 Rollen 5 st. 20 lr., 10 Rollen 9 st. 20 lr. (Weniger als eine ^i" verfendet werden.) Es wird ersucht, ausdrücklich I. Pserhoftls „Abfülir-Pilleu" ^ ^ zu verlangen und darauf zu achten, dafo die Deckelaufschrift ll5^k^ den auf der Gebrauchb-Anweisung ftclilndcn N.nncuazua^^^^ «nd zwar in rotbor Tchrift, traae. ?!^> Diese Pillen sind dieselben, welche seit vielen Jahrzehnten nut"' ^„d ',! I. Pserhofers Vlutreiuiguugv-Pillen beim Publknm belannt su'^li) b echt erzeugt werden in ^ Z. H'serhofers .// Apotheke „zum goldenen Reichsapfel Wien I., Eingerstraße Nr. 15. _^F^ ^cher Zeitung Nr. 52. 395 4. März 1899. 6^» Vs.r» "^^^ "n^er ^^ekn^Iinie oäer ^dto, °°»' p"ll). . . . N. 3 70 !",^ i„.....'^^" 3^lyn >, ^"n> ext!-»fein . .4 35 3°lai^» '^"n, «xtr^lein . . S 10 t>«^. ^. ^>l), ^xt, alein . . 5 00 ^ ^^d 15°°' llockkein . . . . ü 55 ' l',) """<:». ss. arnm«lt,8oli » «S0 ! ^Ull^' ^ "°^^ 2»Uwlis 8"ti«. «>'-3 1 ^^ °°^ vo.. «««.du^^ ^ ^" "5^" lutvl«»,o 8nl!te jecier ^l^v^ tier d«w»llrtSQ. w j^ o A^ v»u»i uuü »ottsr- V3 ^I^ »2NVQ H.t1uU»WlNlN- ^ l>„t ^ tvluij2b,t«:2, be-R^'viom ^"«^11° »Iün«t°r. ü ^c,s "^n u5.^' u , "^' l'^i^^l« über ^ "f^ «Nli Uol2^2u UIN8«N8t Ulla ! ^ "«Nt,obi?"I?l"°"d»°lR (»usw- : Sfendecken tf ö H, -fc/*18«* stets vorräthig bei \_ ^•ner.trai.e Nr. 16. «WM! 18^ un8ti-6>tiß ä»3 l)68te Wttel ßpss«n 2l^lK2» DlLLe» 8eit ^»,tiren be^älirte un6 rüln»liek8t »nerlc»niit« ^luu6>vll88er benimmt 66n> ^unäs vollkommen i«äen iiklen üerucli. 1 ^laseli« 35 bl. (1053) 52—50 Rl^eußunß unä <36ne>-llIv6r8llnßkn «to. Stit 50 Jahren von l, l, Professoren und Aerzten der Zähne, gegen alle Mund» gahniilicl, Zahnschmerzen, zur Erfrischung der Mundhöhle »c. empfohlen als bestes, wirl- ^>U D» samstes Mundwasser Zahnpulver ^^^^^,0.^.^ ^ «3 tr., Zahnpasta in ^/ 70 tr,, in Paleten 35 lr„ Zahn-^^^^ly ^«. Plombe st, l ^-, aromat, gegen Hautunreinlgleiten lc. »« lr. haben ln allen Apothelen, Droguerlen, Parfumerien (17U) fowie im »5—» emerit. Apotheker DeM in llaibach: Albert Deraanc, Parfumtrie, Hotel Stadt Wien. Die Genossenschaft der Friseure l gibt dem geehrten P. T. Publicum bekannt, dass die . 682 3-3 FrisfiiHfiscMflB in LaMcI vom 2G. Februar weiter jeden Sonntag um 2 Uhr geschlossen werden. Dav. podlesnik in Ratschach offeriert allen Geschäftsleuten IVü sse (771) um II. 14-- per 100 Kilo 3-2 et"b Sta/ü-OM. Stelzs-Tor-ü-clc I Geschäft I für Spezereiwarenhandel | eingerichtet, I sclion über 30 Jahre im Betriebe. L ist wegen Todesfall, mit oder ohne I Wohnung und Magazinen, zu ver-I mieten. (ßlJ4) 3—3 Maurer, Unterschischka Nr. 24,1. Stock. W/^"<"'<" l''«' d«,!e,l,nf«e»e, T ««/ ^3» ^^en für ^lse»bn,!n,n. " t^IV ^3«l>r!le,>, Mi»»,;!»! ,c, sitt l« 12 X^ Vchn»e und K »l, <2 KM» M^ « . ' Prei^.oulant, »r.iri« ^ Zu verkaufen ein fast neues (798) 2—1 Knaben-Fahrrad bester Construction, «Waffenfabrik Steyr>, bei Frans Kalaer, Sohellenburggasae. Eine sohSne Wohnung mit drei Zimmern und Zugehör und Aussicht auf den Hauptplatr,, ist im Hause Sohneldergasae Nr. 1, III. 8took mit 1. JVsui ]. J. unter sehr günstigen Bedingungen zu vergeben. (797) 3—1 Näheres dortselbst im Gasthause «Prl Lunl>. Dienstvermitthngs -Bureau Wienerstrasse Nr. 7 empfiehlt zur herannahenden Saison feine ! Köchinnen, fesche Kellnerinnen, Stubenmädchen, Mädchen für alles sowie brave Kindermädchen rnitbesten Zeugnissen, ferner Speisentiäger, Herrschaftsdiener, Schank-« und Laufburschen. Bitte um recht zahlreiche Aufträge und werde bestrebt sein, solche schneit und gewissenhaft auszuführen. ! (699) 3—2 Hochachtend I Theresia Novotny. I |^|MI*IIIERf \jkpn Kneipp-Malz- (/ I v Beliebtestes Kaffeegetränk in Hunderttausenden von Familien. Bewährt seit Jahren als vorzüglichster Zusatz zum Bohnenkaffee. Aerztlich empfohlen für Kinder, Bleichsüchtige, bei allen Nerven-, Herz- und Magenleiden als einzig gesunder Ersatz für Bohnenkaffee. i —.^— Laibacher Zeitung Nr. 52. 396 4. Mrz l^. Knaben- Anzüge und -Ueberzieher <*••-» Grièar & Meiaè, L^ in allen Grössen und Preislagen, grösste Auswahl t* Prešerngaj^ Marie Lininger HerreUstasie Nr.,1«, empfiehlt sich zur Ueber^ nähme von Toiletten. (222) 10—6 M Wohnungen die ein« bestehend aus vier Zimmern'und Zugehör, die andere aus drei Zimmern'und Zugehör, Im Hoohparterre Bahnhosgasse Nr. 15 gelegen, mit Centralheizung verseben, sind vom 1. Mal ab zu vermieten. Eventuell können die beiden Wohnungen auch als eine Wohnung vergeben werden. Näheres in der Buohhandlung Barn-borg, Sternallee. (423) 23 Seidefreien Kleesamen, gute Gras stamen sowie beste Erfurter und Wiener Gemüsesamen (8ö3) 37 offerieren Kavciö & Lilleg, Preserngasae. Kein Hustenmittel übertrifft Kaisers Brust-Bonbons QQß^ notariell beglaubigte Zeug-faODw nisse beweisen den slohe-ren Erfolg bei Husten, Heiserkeit, Katarrh nnd Versohleimang. Preis per Paket lü und 20 kr. in der Adler-Apotheke neben der eisernen Brücke und bei Ubald v.Trnköozy, Apotheker in Lalbaoh. (4278) 24—15 ii Mile sind sofort (521) 6—4 preiswüröig zu verkaufen. Anzufragon bei der Eigenthümerin Maria Borstnik, Preierngasse Nr. 62. Burgplatz Wr« 1 ist für den Mal-Termin ein Geschäftslocal (Ecke des Congress- und Burgplatzes) zu vermieten. Näheres daselbst, I. Stock, bei der Eigenthümerin. (749,1 2 Wohnung mit Geschäftslocal. An der Ecke der Römerstraße und Gradisöe-Gasse im Hause Nr. 16 ist eine ebenerdige Wohnung mit drei parketierten Zimtnern, Dienstliotenkammer, Speisekammer und Keller nebst einem geräumigen Zimmer für Gewerbs- oder Han-delagesohäft mit Maltermin d. J. zu vermieten. (353) 11 W^MW Ivllbl,l>ll. lllll»nllu»^ WWW.Vhson88U«sn^ WWW zenviSsliörlMl»; WWWWWl «« k»,>»k!«,«l»x«!>«!« ^^>l.,t:t»,e von ö>en Zuständen leidet, »erlang« Vroschkre darüber. ErhHIiüchgra.l» und franco durch dl« Ach»«»,»' .. 179) A»»t»«»«. Mr<»«»,«rt «7^1. 52- Pttotogr. Act-a!odeilstudion Naturaufn., weibl., männl. u. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chansonnetten.elegant u. chic. Mustersdg.geg. Einsend, v. 3, 5 u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, KofcE5Jfci»>. (4ÖUH) »0 BUCHHALTUNG QSiJ —------------------7-----------------j------------ <3§ Stenographie. Rechnen. ?a Corrasponaenz.Wechselrechhlt ^'Ij _____PROSPECTE 0RATI8______ 3ŠI Z K.E. LÖW " ^3 I.Ö6T. HANDELS-SPECIAHEHR. ^ W I E N YIH/t_______ Eine selbständige Verkäuferin wird aufgenommen für meine Filiale. Anzufragen bei R. Klrblsoh, Con-ditorei, Oongressplatz. (788) 3—2 Feinste IWeine ans dem k. k. Holkeller in Wien Diverse Osterwaren Feinste Bonbons, Pinza etc, empfiehlt (789) 11-1 Rudolf Kirbisch Conditor Laibach, Congressplatz. I5T* ^^—~-----^ W^ bander. S3 Di UCA seibst für l'^r schwerste Fälle, liefert unter vollster Garantie zu Fabrikspreisen (720) 43—1 »*•• Kfttal Bandagenfabrik, Konstanz (Baden). Fir Mcttiii! Günstige Gelegenheit billiger zu kaufan als in jeder Antiqua-riats-BuchhamlluriK. — Eine Bibliothek, bestehend aus Werken der Belletristik, Geschichte, Geographie, Reisebeschreibungen, Judaica etc., ist zusammen oder jedes Werk einzeln l»llltgf zu verkaufen. (M9) 8 Zu besichtigen in Untersohlsohka Nr. 114 (Faukal'aohes Haus), an Montagen, Dienstagen and Mlttwoohen nachmittags. jlfaschinenfabrik g. Tönr.ies, üaibad Original-„Otto"-Mot<'r für Gas und Benzin r anerkannt der beste, sparsamste und bilhtf8 Benzinmotor und Benzinlocomol* t,; einfachste und sicherste Botriebskraft, keiO8^.( | I gefahr, kein Maschinist, stets betrieb^ ^ j I Betriebskosten hiichstens 8 Kreuzer Ver%% ^' l'ferdekraft. tl=u'^> j»Afc Tokayer-^W aus der Eraten Tokayer Cognac - Fabrik in Tok»y '{ reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. Achtung1 ^ obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. War»fl^* vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Lalbaoh bei (43<)7) 6°" Josef" Mayr, ^.potlieltei-. Grosse Flasohe fl. 2*—, kleine Flasohe fl. 1'3°# für das Gasthaus 99pri I^ibcu.66 an der Brunndorfer--5.^ \ in Laibach für den Novembnr-Termin, sowie auch ein C* (j ^ j Pachtung von Kaffeehaua-Localitäten daselbst ^- ^ iK Schönes I^ocal wird an einen Verein im Hause /gC,i Prešerngasse in Laibach pro Mai-Termin 1899 vergeben. $y Anfrage bei der E genthümerin Maria Borštnik, Preae^/ Zur So^isso^1 empfehle ich meine yM P^f^ grosse AixsW»*1 [(t s von den gewöhnlichsten bis zu den ^L' zu bedeutend ermiaalgten *k ^! Der Ausverkauf dauert nur bis zuffl ^ ¦ Bustellungen von auswärts mit ^n^c^ fähren Preises werden mit Postnach"ali'nß ^ M. Pakiè. Laib^^ Zur gefälligen BeachtungL I>as Pilsner Hier $ aus dem bürgerlichen Brauhaus in ^\K$* dessen ausgezeichnete Qualität von jeher einen "^7"eltrva-f ^eS erhältlich in Gebinden In JLalbaoh bei: Herrn Fantini, Restaurant,, Gradischa Nr. *» » Bilina & Kasch, ; » Karl Koiser, Höiel «Siadi Wieü»! > Frölich, Hötei «Eiefaut». . ^ Das Depot für Fass- und Flasohenbier für Kraln i»1 be> Fantini, Gradischa Nr. 2. , Flaschenweise ist es ernällhch in Original-Fiilluo^ ^e e, F . Herrn Fantini, Herrn Stacul, Frl. Awanxo u»d | Praunseiss. ^ ,j (226) 16-12 ÄTM-t^dLÄ-iolm »e^r ] General-Vertreter, Oraz, Jungfer°^ o •<-— Ferner empfehle ich dem P. T. Publicum in meinem üestaxii'axit lAantU^ iß das gute Relnlnghauser Märzenbier sowie meine e^f^iVj Fasawelno. üanz be.soüders maclie ich das P. T. Publicum dar»" Wrj dass ich ein großes Lager von eoüton spanlsohen, ait®" »M:; weinen direct voa der Firma Adolf Rittwagen, bezogen »JlüJ»e V j Malaga, Madeira, Sherry, Oporto, Portwein und l*^ot^fjr Diese berühmten, von Aerzten empfohlenen Weine sind "P^^jn«1 ; Mittel gegen Influenza, Blutarmut und Mageuleiden und sollte» »" als Universalmittel fehlen. d < '> Mich hestens empfehlc ^ /¦ Xj-uLdL'wig' ^&^J/\ P«uck und V«,lag von Jg. v. «lei»«atz« 5 s«d.Na«b«,g.