'', ',"'.'''."__________________________^__________________...........__________________________________.____________________ ^ ^ M». »58. Freitag den KH Juli «85»^ Z »3l n («) Nr. l<»5»<»<» Kuudmachunst ^^ ^ wegen Wicdcrbesehung dcr k. k Tabakgrojj Trafik, zugleich Btempclmarken Kleinverschleifns^ m Fe-.stritz bei Dorn egg. Von ^'v k, k. FiliatN^'andes-Direktion fül Steiennark, Kärnte» , Krain und das Küstenland wiid bräunt gegeben, daß die t k. Tabak-g'oßnafit, zugleich Etcmpelmarten-Klejnver-schlciß zuFclstrih bci Dorn egg, lm politischen Bezirke gleichen Namens in Krain, lm Wege der öffenttichen Konkurrenz mittelst Ueber? relchung schriftlicher Offerte demjenigen geeig net erkannten Bewerber verliehen werden wird, Welcher die geringste Verschleisiprovision fordert, oder auf jcdc Plovision ausdrücklich Verzicht leistet, oder aber ol)>ie Aiispruch auf eineProvi» sion diesen Großuerschlciß gegen Bezahlung eines bestimmten jährlichen Betrages an das k. k, Tabükgcfälle zu übernehmen sich verpflichtet. Dieser Verschleißplah hat seinen Materialbedarf an Tabak bei dem 3'/, Meiicn von «e'stritz entfcrnten k. k. Tabakdistlittsvcrlcger u« ^ldelöberg und daS Stcmpelmateriale für den Kleinverschlciß bei dem k. k. Steucramtc ^.^'^^b abzufassen, und eö sind demselben 5 ""battlci.wcrschleisier (Trafikantrn) zur Fas-'"Ng zugewiesen. ' Nach d^mErtragnißauSweise, welcker sammt n7,m7 d!7'^7^!^'^'" ln Betreff der Ueber- k^cin . ^^^"'^'^s'"' sowohl be. der r. k. Flnanz. Bezirks-Direktion in Laiback alt' auch be. dem Etcueramt. in Feistr.h ^ negg dann bet dem Finanzwach.^mmissariate 'n A.el.berg eingesehen werden sann. b.trng oer verkehr in d,r Iahrcslprriode vom 1. Mai I85K bis Ende' April ,«','» an Tab„ :i<» NU Mittags zw ö l f, Uhr mit der Aufschrift: >,Offert für den 2abak-Großverschleisi in /f»istl!tz b.l Dornegg", bel dr:n Vorstände der k, k. ssin.'.nz. Bezirks-Direktion ln iüaibach zu übern lchen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse bei-gsfligten Formulare zu verfassen, und ist mit den dokumenlirtcn Nachweisungen: ü) über daä erlegte Vadium, !>) über die erlangte (Hrosijährigkeit, uild <) über die tadellose Hüllichkeit des Bewerbers zu belegen. Auch muß dasselbe die Verschleißperzente, welche der Off^ent für den Tabakverschleiß anspricht, mit Buchstaben geschrieben enthalten. Die Vadien jener Offercnten von rrren ?lnbotc„ kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz - Verhandlung sogleich zurückgestellt. Daö Vadium deü Erstehers aber wird entweder bis zum Vrlagr der Kaution , oder, fallö er das Materiale Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur voUstandia/n Matcrialbe-vorräthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angefühlMl Cigenschas-ten mangeln, oder welche unbestimmt laulvn, oder sich auf die Anbote rwdercr Bewerber be-ziehen, weldcn nicht berücksichtiget werden. —^ Bci gleichlautenden Anboten wird sich die Wahl vorbe-halten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so > wenig zugesichert, alz eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provlswliocr.' , höhung stattfindet. Wenn der Erstcher diesen Tabat-Großo.rschlViß ohne Anspruch auf eine Provision c^egenBezahlung eines bestimmten jährlichen Betrages gewinn-rücklasses, Pachtschilling) an das G.'sall.' übernimmt, so ist dieser Pachlschilling in Monatlichen l-Natcn vo:l)il,clll z>, ciUl ichtetl, >ll,d »5 kann wcgcn eloeS, auch ,«ur mit cincr Mo»,atslate sich ergebenden Rückstanoes> selbst dann, wenn er il,,nr-halb der Dauer des AufkündigunMermines verfällt, der Verlust dls Verschlcißplatzes von Seite >,der k, k Finan^Bezilts-Direktion sogleich ver-hängt werden. ,/ Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, weun nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche !Einfthung vom Verschleißgeschäfte eiuzulretcn hat, auf drei Monate bestimmt. Von der Konkurrenz sind jene Personen! ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse 5 von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann, jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen! Schleichhandels oder wegen einer schweren Ac-fällsübertretuug überhaupt, oder wegen einer einfachen Gcfallbübertretung gegen die Vorschrif.- > ten über den Verkehr mit Gegenständen dcr Staatsmonopole, dann wegen eines Vergehens oder einer Uebertrctung gegen die öffentliche Sicherhett oder Ruh, , odcr geg^, die Sicherheit des Eigenthumes schuldig erkannt, oder wegen 'Unzulänglichkeit der Beweismittel von dcr Anklage losgesprochen wurden, ferners Verschleißer von Monopolsgegeliständen , die vom Verschleiß-geschäfle bereitß entsetzt wurden, endlich solche Peisonen, denen die politischen Vorschriften den j bleibenden Aufenthaltsort im Vcrschlclßortc nicht gestatten Kommt ein solches Hinderniß clst nach Ucber-nahme des Verschleißgeschäsles zur.Kenntniß der Behörden, so kann das Verschleiftdefugniß sogleich abgenommen werdcu. Nachträglich».', so wie mangelhafte, oder den Antrag eines Ruhegehaltes enthaltende Offerle werdeu nicht berücksichtiget, Formular cineK Oinertes: Ich Endcögefertigtcr erkläre mich bereit, den k k. Tabak-Großverschleisl in Feistrih bei Doinegg unter genauer Beobachtung der diesifalls bestehcn-d«>» Vorschriften, und insbesondere in Beziehung avf die Erhaltung dctz vorgeschriebenen Mate- rial-Lagervorrathes gegen eine Provision von (in Buchstaben auszudrücken) Pei^cntcn von der Summe des Tabakverschleißcs, oder mit Vcr« zichtleissung auf jede Provision, oder ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eineS jährlichen Betrages von sin Buchstaben auszudrücken) au das Zabak Gefalle in Betrieb zu übernehmen. Die in der Konkurrenz-Kundmachung vom .... angeordneten Beilagen und Nachwei-sungcn sind hier beigeschlossen. N. am.......... Eigenhändige Unterschrift. Wohnort, Charakter (Stand). Von Außen: Offert zur Erlangung des k. k. Tabak - Grl>ßver- schleiß^s zugleichStempelmarkcn-Kleinverschllißcs zu Flistr > tz bei Dornegg in Hrain. Von der k k. Finanz-Landes - Direktion. Graz am 9. Juli «859. Z Nt2 n (,) Nr 5W7. ^izitations Flllndmackung. Von dcr k, t. Finanz - Bezirks - Dneklion in Laibach wird jur aUgemeinen Kenntniß gebracht, daß bci der Erfolglosigkeit der am 17. Juni o I. abgehaltenen zweitrn Lizttalicm der zur Kameral-Kastellgüll l!aibach gehörigen Fi-schercigerechlsame im i!aibacl)ssusse, von der Ober-laibacher^bis zur ila.bacher Kasernbrück^ bann im - Ieschza und Kleingrabenflusse, ferncr im Gradaschza : Bache unter der .Kolesi'c - Mühle, sl) wie in den besondeis reseroirlei, ltt Giäben, am 5». August I«5tt um ll» Uhr vormittags in dem Amtsgebaud»' der k. k. Fmanz-Bezlrks - Direktion in Laibach eine dritte Feil-lnctling dieser Gerechtsame im Wege der öffentlichen Versteigerung und durch Annahme schrift» lichc^ Offen.', mit dem Allsrufspicise von Zweihundert fünfzig zwe, Gulden ö. SV., vorgenommen werden wird. Diese zu veräußernde Fisckereigerech same besteht insbesondere darin, daß das l). Kameral-Aerar zwei sogenannte Potokarfischer, deren die löbliche deutsche OrdenS - .Komm^noe Laibach acht hält, halten dürfe, welche die Fischerei in den bezeichneten Gewässern nach der bestehenden bisherigen Gepflogenheit ausüben. Wer an der Versteigerung alß Kssflustiger Theil nehmen will, hat unmittelbar vclr derselben als Vadium l«°/« des 7luslufps.'isee mit Zwanzig fünfGulden ^ttkr. ö W. zu erlegen. Derjenige, der im Namen eines Andern mitsteigcrt, hat sich mit einer gehörig legalist's-ten Vollmacht seines Machtgebers auszuweisen. ! Die schriftlichen Offerte sind gehörig gesiegelt bis längstens 4. August ltt.',» Mittags »2 Uhr bei dem Vorstande der Laibacker k, k. Finanz - Bezilks - Direklion einzubr>«a»il. Ieocs solche Offert mufi: n) daü der Versteigerung ausgssehtr Obj) das Offert Muß ferner mit dem oberwahn- ten Vadlumübetragc pr. 25 si. 2tt kr. ö. W. belegt sein. il) endlich muß dasselbe mit einer 3« kr. Stem, l pelmarkc und nut dem Tauf« und Familien. namcn des Offerenten, daun Charakter und Wohnort debselden unterzeichnet sein; t>)die versiegeltrn schriftlichen Offerte müssen von Außcn die Aufschr.ft: »Offert für den Kauf der Laibach,»!) prl>«?< ,«, Mai I. I, Z, l?ftz. h'eramtZ einqeblachl, worüber zur ordenll. Verhanolung die Tagsitzimg auf den l4. Ecptem-der d. I. flüli 9 Uhr mit c>em Anhinge res Z. 29 a, G. O, angeordnet und dem Oeklagten wegen unbekannten Aufenthaltes Jakob Kraker von Staricka-berg als l'u^ulor n«i uclum auf seine Gefahr und Koste,, bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, ! daß er allenfalls zu rechter Zeit s.lbst zu erscheinen^ ! oder sich einen andern Sachwalter zu l'estellm und anher namhaft zu machen hade, widriges diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wild. K k. Bezirksamt Tschernemdl, als Gericht, am .__ ___ ^^' Mai.l 859. 2. il82. (3) Nr. 2l9l». E d i k l. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge> licht, wird den Iofob Widlrwohl von Mcrleinsrauth, Georq Widerwohl von Suchen, Andreas Schaffer von Merleinsrautli und deren Rechtsnachfolgern unbe-kan,llcn Aufenthaltes hitrmit erinnell: ^ EZ dabe Johann Kovalsch von Merleinsrauth. wlder diescl^'en die H,,ige aus Verjährt., und Erlo. sHenelklarung mehrerer S^'V^st^n und Löschungs-gestattung derselben von der liiealilät l'<^„. 2ä, Fol. »«53 na Grundbuch Gottschee, »,,li pi-.i«« ,6^ April ,859, Z 2,96. hieramlS eingebracht, w^r über zur mündlichen «crbandlung die Tags.,tzung aus den 4. August ,859 früh 9 Uhr mit dem Anhange deS §, 19 a. G. O. angeordnet, l,nd dcn Geklagten we^e» ihres U'lbtta-'ntci, Aufenthaltes liorenz Mi-chel'zh ooi, Merleins^ulh al? ^.„-.-lloi- a.l »clum auf idre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu d«m Ende verständiget, daß s,e allenfalls zu achter Zeit selbst zu «lscheinen. j oder sich ex.cu and«ren Sachwalter zu bestellen und > anher namha,t zu machen liaben, widngeus diese MechissaH,« mit dcm ausgestellten Kurator verhan. delt werden wiid. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am _ __ '^ Ap'U »8,9. l Z. V.28. (zv"7^^ Nr 2083 E d i k t. Von dem k. k. BezirkSamle Gottschee. als Ge. r,chl, wlrd den Eheleutcn Georg ui,d Maria Ver-derber und deren Tochter Maria Verderbe! von Kerndorf diermit erinnert: Es habe Mathias Schleimer. von Kerndorf Nr. 28, wider dieselben die Klage auf Verjährt, und Elloschenertlarung mehrerer Talzposten auf der Nealicäl im Giundbuche »,! Gollschee'l'om l» , Fol. ,80 t»l 3!9.aus demHeiralhs0fltrageddo. l August >?30,»ul, pl-an« l2. April ,859. Z. 2083, hieramls eingc. bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 4. August 1859 früh 9 Uhr mit dem Anhanqe des § 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklaqten wegen ihres unbekannten Auf> entHaltes Hr. Mathias Iaklitsch von Kcrndorf als CurntOl- »20«. l 2. »April 1859, Z. 2082, bieramls eingebracht, wo». 1 üderzur mündlichen Ve>handilli>g die Taqsatzung auf rcn ^, Augiill !^i!) fl'il, 9 Uhr nnl dlM Anhange ^ r»S §. 29 a, <^! ^. iiuq^lliul, und rex Oellaqllil wege» ihres undtl^iüiicil ^lifeiuballes Hr, Georg Hritz von Rieg als <.',»s'l»f,s»' :»!- n,l ln-Nim auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verstalibi-get, daß er allensaliS zu rechlcr Zeit selbst zu erscheinen, "der sich einen andern Sachwaller zu bestellen unr anher namhajt zu machen habe, widrigei'5 diese Rechtssache mildem ausgestellten Kurator verhandelt werden wi«d. K. t. Bezilksamt Gotische,, als Gericht, am ___ ,3. April »859. 3. ll40. (3) ilil. 2940. Edikt. Von dem k. k. Beziltbamte Oollschee, ols Ge-richt, wild hiemit bekaiml gemacht: , . Es s..i »'per das Ansuchen des Mathias Hl<'l't,ch lvon Frischko^oraga, gegen Mathias Br'ski von "ibel Nr. ,4, wegen aus dem Vergleiche tdo. ! ^. ,Iuni ,852, Ä.5045. schuldigen l95fl.ö W«! ».<-, ! M die eretutive ö'ssmtlichr ^ gerichtlich erhobene,, Hchätzungswerthe von 4Z, si ^ö W.. gewilligt u„d zur Vol„.,hmc derseld,» die erelutivei, FeNdictuilast^sayuilgen aus den 4. Oktober, auf den 4. November und auf ?e„ 5. Dezem. ber i859, jedesmal üzoriniitags um 9 Uhr im Amtssitze mit dcm A"ha>,g< ^stimmt words«, das, die feilzubietende NeaMat ,n,r bei d«l lf!)leu Feil-bietung .,uch unles d.m ^chalzungswerthe an de« Meistbietende,, t)i"ta<,gegeber> wer^e. Das Schälzungsprolotoll, der Grundbuchger-«ratt und die Vizitaliontzhedingiusse könnei» dci dic-sem Gerichte in dcn gewöhnlichen AintSstunden ein-gesehen werden. K. r Bczlllsaml Goltschce, als Gericht, am 24. Ätai '«,^l) Z. l,4i. (3) Nl. »029 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Goltschee, als Gericht, wird dem Kasper Widmar und dessen Eiden von Göllenilz hiermit erinnert: ES habe Iodann W'dmar, von Göitenitz 'Nr. 49. wider denselben die Klagc auf Ersitzung der Hübe, Haus Nr. 49 ^ Göltenih vorkommcno, im Grundbuche «»60. (3) Nl 25^8. ,, li d l l t. ^Von dem k. t, Bezirksamle Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über oaöAnsiichsn der Lalbacher Sparkasse durch Herrn Dr. Kanzhizh, gegen Lorenz Flmdll vo», Mannöburg, wegm schuldigen 357 fl. ö. N. «'. ». c., in die erekutive o'sscntliche Versteigerung der, dem «ltztern gehvrigcn. im Grundbuche Hai», bach 8ul» »Ilekls. Nr. 5^ vorkommenden, zu Maims bürg liegenden Realität, im q^icklllch erhoben.n Schat zungSwerlhe uon 927 ft. ö2,l,sr, l^M. gewilliglt und zur Nosnadme derselben die t»rli Feildietliügslag-sahuügen auf den .".0. Juli, auf d,n .^0. August und "U< de«> 30. September, >»d»emal Vornullagb uM 9 Uhr iü rer Gi-^lskanzlci ,l,it dem Anlaute be« st,mml worde». das; die flilziibislendc Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter den» Schahungswelthe an dci» Meistbietenden hintaria/gcben werde. Das Schahungsprolotoll, der GllindduchSertrakt und die L'zitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingtschm werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 3l. Mai 1859. ij llöl. i.3)^ Nr. 2l6l. Edikt. Von dem k. k. Bezirssamte Stein, alS Ge< richt, wird lnemit desaiuu gemacht: ES sei über das Ansuchln des Helrn Sigmund Skaria von Stein, gegen Alex. Kern von Kaplavas, wegen schuldigen 233 fl. 55 kl. CM. <>,. «. <-, , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, im Grund, bücke Kommenda El Peter »,,!) Urb. Nr. !24 vor» ^ soinmeiideii, aus'^829 si. 5 kr. lcwrllhelen, und del W eben daselbst «>»!» Urb. Nr,,-^^'/, voltommexoeli Ne^Iiläl. lln gerichüich cilwdoien Schatzungswerlhe von 4l)43 fl. 2l) tr. HM. gewilliget, uno zur Vornahme derselben die exekutiven Ftilbielungslagsahunglli ..uf dcn 29, Juli, auf den 29. August und auf drri 29. September, jedesmal Vormittags um 9 Uhr irl der Gfsicl)tskanz!e> mit dem Anhange vcstimml worden, oaß dic fe>Ii"bletll>dc Realität nur bei der Ictzlen Feil« bietung auch unter dem Schatzungsweithe un be" Meistdietendeu hintangegeber! werde. Das Schahuugsploiokoll. der Grundbuchsel' lrakt und die l!izilatil)nbdedil,gl,issc ldimen bei die» sem Gerichte in t'e» glwöhnlichc» Amlsstunden ein< gesehen werden. ' K. t. Bezirksamt Stein, als Gericht, om 5. Mai l859. Z. 1162. (3) Nr. 2606. O 0 i k t. Vo» dcm k. k. 'Aezirköamte Stein, als Gericht, wild bcn Uüdckannl wo befindlichen Valentili Hualc. Franz Pccr. Varlhclma Homann. Mathias Teutsch u,id Vf ElsiN>»lq solssender. im Grundbuche der Stadt Slciu uorlammcnpeu Gs'i'llndcauldeilc. als : ,>ul> Mc>pp«''Nr. 2!». Sllfira. > Nr. Nli. alie Hans« Nr. :Ni' Mapva ' Nr. 28. alte Hm,ö. Nr. :l2, ,md Mappa-Nr. :l«. Stiflreg.'Nr. Ui9. allc HauS > Nr. 20 lu Solcöka >nl> Uappa^Nr. :^t. alte HauS'Nr. 2 i» Klaü5l; xul» Mnvpa.Nr. AN. Sriflrca...Nr. I^tt. olle hmis.Nr. .M i,i Feislenbera. '",d »„dlich Mnppa« Nr Ü2 „ Mannr ^..l, ,,rl.<.,". 27. Mai l. I.. Z 2.'iUN. 2N07. 2li0«. 2!;0!j, 2Nl0 un0 2.'i1l j)ieramtö rlügebracht. worübrr zur oloeutlichtN mi'lnolichen Vcruaiwlun^ l^ic /^igsayimg auf d.cn 21. Juli l.I. flül) 9 Uhr augsordnll. liuo dcu GcllaM» wegen chrcs unDckanutc» ÄufcnldnlteS Hirr Seba« stian Stefula nls l.'ul-!,lol' nt n^lnm aus iyre ^tfclhr und Kosten brstelU wurdi'. ? '" ' Desscu wcrdcn dlesrlben zudem E"de oersiändigt, daß sie allcrifl,ll<< ;u rechter Zeit selbst zu eischnn.n, oder sich cincn aiidcrn Sachwalter zu vtstcUen nnd , auher namhaft zu nmcl»eu haben, widrigens diese , Rechtssache mit dem ailf^iiclllc!' Kuraior pcrhandclt lvereeu wird. , 3l. k. Vezilf^amt Eteill. als Gericht, am 28. Mai 188N. Z. Il65. (g)" '...... Nr. 207«. Edikt. Von dem l, k. Bezillsamte Möttlinq. als Gericht, wird hicmit dekaonl gemacht: Es sei üder das Ansuchen der Flau Theresia KuraN von Turn dei Semizh, im eigenen Nam"' und als^oimüüceiinder minderi. Martin Kurall'schen Erben, und den Mitvormund Herrn Franz Hasteliz, gegen Jules Scbahcr von Altsemitschderg ^li,, .^0, wegen aus dem Vergleiche vorn »7. Juni l83s, :j. 24! 3. schuloissei, 52 fl, 7l «r, 0, W. <-. ». c-, in die exekutive osscntliche ii).r. 20tt uurl'omincnden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von 38« fl, 50 sr. ö. W , gcwilligct und zur Vornahme derselben di» Heil' bmunqStagsahunge!, auf lcn l. August, auf ten 2. September und am den 5, leftover »859, ledesmal Vor» mittags um 9 Uhr im Orte dcr Ncll,tat mit rcm An-' han^c bestiilünt wurden, daß die feilzubietende Hea« lilal nur bei der letzten ßtildittung auch unter dem ' Schalzungswcrlhc an deu Meistblelenden Hintange» ^ glben werde. '^ ""^ '^ Das Scha'!)li!,a.zprolok?ll, del Glnndbuchsertrakt und die Llzitationabediiignisse kön»tN bei tl,seM Oerichte in d,n gewöhnlichen Amtftstunden ein» gsseh.'N werden. K. t. Bezirksamt Mottling, als Bericht, am 3l. Mai «859.