Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N" ^ Freytag den 21. Februar ,823. Meteorologische Beobachtungen zuLaibach. ! B «rometer. Thermometer. Witter»in M'^ Äb^nd ^,i,h I ^M!^'«' Ab,yi>»'! Februar 12 »7 9,8 17 10,0 17 9,1 — 3 ,— 5 — ^ Ncssen- Nesic», trüb. 13 17 l!,i 27 8,a 27 ?,<> — 6 — 8 — 5 sebön. trüb. Ntficn. !derlichen?cndesprastatio-ncn folgende Vergütungspreise für das Jahr 162? festgesetzt worden: für einen Wagen mit 2 Pferden und einen Knecht taglich . . 2 ft. 3o kr. für ein Pack- oder Reitpferd sammt Knecht taglich . . . . . 1 „ Zo „ für einen Indicator taglich............— „ Zo „ für einen Handlanger täglich . » . . . . . . . . . — „ 3o „ für einen Bothen pr. Meile sammt Rückweg......— „ 10 „ Dicse Bestimmungen werden mit dem Befehle zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß den mit den Catastrat-Operationen beauftragten Individuen die, A>t der^andcslclstung, welche sie bey ihrem Geschäfte benöthigen, um obige Ver-gütungspreise von den Orts - und Gemeindevorstcmdm jedesmahl unweigerlich und schleunigst bcyzustlllen sey. ' - Laibach am 3. Februar 1820. Joseph Camillo Freyherr b. Schmidburg, Gouverneur. Joseph Wagner, k. k. Gubernialrath. Z. 167. Circular - Ver 0 rdnung Nro. ^012» des kaiferl. königl. illnrischen Guberniums zu kaibach. (2) Eine strengere Eomrolle gegen allfällige Tax-Ueberschreitungen der Apotheker wird eingeführt. Da die Entdeckung der hier und dsrt sich einschleichenden Übertretungen der bestehenden Arzney-Faxen nicht für jederman, sondern nur für den in dlb- — ig6 — sem Fache wissenschaftlich gebildeten Mann möglich ist, so ist es nothwendig eine Eontrolle einzuführen, durch welche eine Arzney-T,ix-Uebertrctung leichter entdeckt, und der Uebertreter zu der ihm gebührenden Strafe gezogen werden kann. In dieser Absicht werden in Folge hoher Hofcanzley-Vcrordnung vom 26. December v.J., Z. 35,968, die der bestehenden Medicamenten-Taxordnung vor-gedruckten Vorschriften und Strafen noch mit folgenden Verschärfungen belegt, und zwar: Erstens: Nicht nur der Besitzer einer öffentlichen Apotheke, sondern auch derjenige Arzt und Wundarzt auf dem Lande, der eine Hausapotheke führt, ist verbunden, auf jedes Recept und jede Signatur sowohl den, nach derTaxordnung berechneten Arzncy-Preiß, als auch bey den Apothekern den Nahmen des Gehül« fen, der d:e Arzney bereitet hat/ deutlich, aufzuschreiben. Zweytens: Jede überwiesene Uebertretung der festgesetzten Arzneyen-Taxe wird das erste Mahl Mit 24 Ducaten, das zweyte Mahl mit^8 Ducaten, und das dritte Mahl als schwere Polizey-Uebertretung an dem Apotheker bestraft werden. Drittens: Sämmtlichen sowohl öffentlich angestellten als auch Privat - Aerz» ten wird überhaupt ihre Psticht zu wachen, daß keine Polizep-Uebertretungen Platz greifen, wiedcrhohlt eingeschärft, insbesondere aber noch aufgetragen, daß sie auf diejenigen Apotheker, welche, wenn auch nur einigen Verdacht'cincrTax-Uebcrschreitung sich zu schulden kommen lassen, ein besonderes Augenmerk richten sollen. Viertens: Hatte ein Apotheker«-Gehülfe ohne Wissen seines Herrn die Taxe überschritten, zumahl in der betrügerischen Absicht, den übertaxirten Betrag sich selbst zuzueignen, so wird derselbe, wie jeder Gehülfe eines Gewcrbsmannes, der sich an eine Taxordnung (Gatzung) zu halten hat, bestraft werden. Endlich Fünftens: Wird jedem Anzeiger eincr^ solchen Tax-Uebertretung, wenn er kein öffentlich angestellter Arzt lst, die Hälfte der festgesetzten Geldstrafe als Belohnung zugewendet werden. Laibach am Zi. Jänner 1823. Joseph Camillo Freyherr b. Schmidburg, Gouverneur. Johann Schneditz, k. k. Gubernialrath und Protomedicns. Z. i55. Concurs-Verlautbarung, vcr. D71. (2) Die in Erledigung gekommenen Obcrlehrcrsstellen in den banatischen Militär-Gränz-Eommunitäten Bancsowa un^ Wcißklrchen, ferner die Oberleh-rerssteke an der vermöge a. h. Bewilligung zu errichtenden Normalhauptschule in Kezdi- Vasarhelly, dem Gtabsorte des 2. Szekler- Gran;- Infanterie-Regiments in der siebenbürgischen Militär-Gränze, welche Lehrstellen mit dem Gehalte jährlicher Zoo fi., dem uncntgeldlichen Quartiere, und dem Bezug von Acht Klafter Brennholz jährlich, gegenBezahlungdes systimmäßigen Schlag- und Fuhrlohnes, verbunden sind, müssen zu Folge hohenStudien-Hofcommissions-Decrets vom i5. v. M., Nro.Zöy, im Wege des Concurses besetzt werden. Die Eompetcnttn, welche ein« dieser Lehrstellen zu erhalten wünschen, haben — Ig7 -> sich über den zurückgelegten Praparandencurs, über ihre beym Schulfache bereits geleisteten Dienste, über die Kenntnisse der deutschen, dann wallachischen, il-lvrischen oder ungarischen Sprache und über die etwaigen Kenntnisse anderer Sprachen, ferner über ihre sonst noch vollendeten Studien, und endlich überchr Alter und bisheriges sittliches Betragen gültig auszuweisen, und >hre mit den erforderlichen Zeugnissen belegten Gesuche der hierortigen Schulenobcraufstcht noch vor dem 17. April d. I. zu überreichen, und an diesem Tage bep derselben die vorgeschriebene Concursprüfung zu bestehen. Vom k. k. illpr. Gubernium. Laibach den 7. Februar 1823. ________________________________Anton Kunstl, k.k. Gub.Sccretär. Z. l5ä. Concurs-Verlautbarung. Nro.i^u/z. (2) Für die erledigte Catechetenstelle an dem Gymnasium zu Capod'Istria, mit welcher ein Gehalt von jährlichen fünf Hundert Gulden aus dem Religionsfonde verbunden ist, wird bis zum 3. April l. I. der Concurs ausgeschrieben, und an diesem Tage bey den bischöflichen Ordinariaten Triest, Görz, Laibach, Gratz und Klagenfurt die dicßfälligc koncursprüfung abgehalten werden. Diejenigen Priester, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, haben sich bey tinem dieser Ordinariate zur Concursprüfung zu stellen, dort ihre an Seine Majestät stylisirten Gesuche zu überreichen, und diese Gesuche müssen mit den Studienzeugnissen, mit dem catcchetisch- pädagogischen Zeugnisse, mit dem 45>,tt-lichkeits-Zeugtnsse ihres Ordinariats und mit jenen über die vollständige Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache belegt ftyn. Welches hiermit zur Benehmungswissenschaft bekannt gemacht wird. Vom k. k. illpr. Gubernium. Laibach den 5. Februar 182I. ^ _______________ Anton Kunstl, k.k. Gubtrnial-Sccretä'r. ^" ' 3» l6i. Verlautbarung. Nro. 5275. (2) Die vorgesetzte hohe Landesstelle hat mit Erlaß vom 7. d. M., Z. i/^Z, den Auftrag ertheilt, die Sicherstellung der für das gegenwärtige Militärjahr zum Behufe der Straßen- Conscruation erforderlichen Baumaterialien durch die Vornahme der Minuendo-Licitation zu erwirken. In Folge dieses Auftrages wird die vorgeschriebene Minucndo-Licitation bey nachstehenden Bezirksobrigkeiten, für die in deren Bezirke erforderlichen Materialien, und zwar an den unten angegebenen Tagen vorgenommen werden, als: Bey der Bezirksobrigkeit Egg ob Podpetsch am 10. März; „ „ ,, Kreutberg „ n. ,. „ „ „ Thurn und Kaltenbrun „ 12. „ « „ „ Kieselstein „ 10. ,, „ , „ Radmannsdorf „ 11. ,, „ „ » Wcißenftls „ 12. „ „ „ „ Neumavktl ,, i5. ^ », « ,, Mlchelstatten ^ 17. „ 2 * . ' Die Ueöerrwhmslustigcn werden zu diesen Verhandlungen mit dem Bedeuten eingeladen, daß die Licitationsbedingnisse sowohl, als auch die Ausweise über die Erforderniß bey dcn betreffenden Beznksobngfeiten eingesehen werden können. K. K. Kreisamt Laibach den iZ. Hornung 162Z. . Staoi- und la-wiechtliche Verlautbarungen« > Z. 173. (1) «li Rr.6746. Von dem k. ?. Stadt» und Landrechte in Krain wird allgemein betann°t gemacht: Gs sey von diesem Gerickte über das am 2. October u. I. zu^Neudeg erfolgte Ablebe« der Frau Maria von Kalchberq, nachdem sich zu di.-sem Verlage dis nun noch Niemand erbserklärt hat, Dc. Lorenz Eberl als Eürator ^^«i-eii, i^c, aufgestcNt und mit der,schl«u» nigsten Einleitung der dießfäMgen Herlaßvecndigunqsscbritte beauftragt wcrden. Welches aNen jenen, die an diesen Verlaß aus was iVrimer für einem Rcchtsgrun» de Ansprüche zu stellen vermeinen, zu dem Ende erinnert wird, damit sie dieselben ge,» > gen den vorgedachten aufgestellten Curator geltend zu machen wissen mögen. Laibach am 2i. Jänner iÜ23. Z. 17«. (1) Nro. 656. Von dem k. k. Stadt, und Landrechte in Krain wird den unbekannten Erben dei Frau Maria v. Kalchberg'schen Vcrlasscz mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: G» habe wider sie bey diesem Gerichte der Ignaz Skcdl von ^>t. Ruvcecht, die 5- ', Die unbekannten Frau Mana v. Kalä)birg'schln Erden werden dessen zu dem Gn» de erinnert., damit sie allenfalls zu r.chtcr Zeit s,lbst ecscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelft an die Hand geben, o^cr auch sich silbsi einen andern Sachwalter zu bestellen und oiesem Gerichte nahmhalt »u n^achcn, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen m?gcn, wilrigens sie sich selbst die aus ihrer Verabsäumung entstehende« Folgen beyzumessen haben werden. Laibach am 4. Februar 1825. Z. 1Z27. (2) Nro. 6^2. , Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über däs Gesuch desIoh.und derElisadcth.Zörcr,Eigenthümer des zu Lai-bach in der deutschen Gasse Nr. 235^3i5 liegendenPotidenkhauscs, in d,e Ausfertigung derAmortisattonsedicte rücksichtlich des, auf dem vorgeblich inVerlust gerathe» nenAbhandlungsprotocolle vomg. April 1783 befindlichen Intabulationscerllsicats vom 6. Iuny 1788, womit zum Vortheile der Elisabeth Bkottm, ein Beirag uon i^i5 st. 3 1^2 kr. auf dem, dem Laibacher Stadtmagistrate zinsbaren, in der deutschen Gasse 5u!) Nro. 285j3i5 liegenden Potidenkhause versichert wurde, gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte, auf dem fraglichen Hause haftenden Sahpost, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprü-. che machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist uon einem Zähre / 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem k. k. Stadt» und Landrcchte söge- — Igy ^» wiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Bittsteller, Johann und Elisabeth Zörer, das obgedachte In-tabulatwnscert'lficat vom L.Iunp i^L3, nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gelobtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird« Laibach den 2. November 18,22° Z. i63^ ^ (2) Nro. 461. Vsn dem k.k. Stadt« und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des k. t. trainerische» Fiscalamts,,in Vertretung der Kirche zu Presier im Bezirke Frcudenthal, als erklärten Erden, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 17» December v. I. verstorbenen Joseph Bosckih, Pfarrer zu Prcsscr, die Tagsahung auf den 10. März l. I-, Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte' bestimmt worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogcwiß anmelden und rechts» geltend darthun sollen, wldrigens sie die Folgen des §. Ü14 b. G. sich selvst zuzuschrei' den habcn weiden. Laiback am 5»« Ianner^l623.^_______ , Aemtliche Ver lautb a r u n g. Z. 178, (') Nrs. 656. In Folge Beschlusse! dti hohen Hofkammer.-Präsidiums vom 24. Jänner d. I., Z. liHp., und Eröffnung der wohllöbl. k. k. Tabak» und Stämp.lgefällen' Direction vom 6. Februar d. I>, Z. ?5^p., wird der in dem Tarisse vom 1. August 1L22 unter der Nr. «0 eingeführte licht und leicht fermentitte Schnupftabak, vom i. Rpril d> I. angefangen, «ußcr Velfchleih'gcseht. Alle übrigen Bestimmungen dieses Tarisss bleiben auch für die Zukunft in gesetzlicher Kraft. Bon der k. k. Tabak« und Stämpelgcfässen. Administration. Laibach den i5. Fe> bruar l32ä.______ .____________________ Vermischte Verlautbarungen^ ^^ . z. Z. 171. G d i c t. Nro. 2536. (1) Von dem Bezirksgerichte haasber^ wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn ^ohann Hafner, von Doreng im Bezi^ePrem, lle pia Rect. Nro. 54 zinsbaren, und auf 1/^,0 fl. 3o kr., eigentlich sammt der dazu gehörigen und nachträglich auf 90 ft. geschätzten Wiese Dolina na Klanz, zusammen auf i5«o ft. 2o kr. gerichtlich geschälten l^I hude in Kirchdorf gewllliqct worden. .^u diesem Nnde werden nun drey Licitationen, und zwar die erste auf den 5. Febr., die zweyte auf den in. März und die dritte auf den ,4- April'l. I., jederzeit um 9 Ubr früh im Dorfe Kirchdorf mit dem Anhange ausgeschrieben, daß wenn diese Reall» tät weder bey der ersten noch zweyten Licirationstagsatzung weder über nech auch um den Schätzun.qswerch hintan gegeben werden könnte, sie bey der dritten auch unter der Schäyung veräußert werden wird. Dessen die Kauflustigen durch Edicte, die intabulirten Gläubiger aber durch M»-briquen mit dem UnHange verständiget werden, daß die Schätzung dieser Realität und die Licitatlonsbedingniss/täglich zu den gewöhnlichen Amtistunde» bey dieftm Gerichte tlnges.-hen werden tonnen. Bezirksgericht haasbcrg den 17. Decemblr ,822. unmerrutlg, ,5.^ >cr ersten Llütatisn h^tNiemand >en Schäl)unülwtllh angebetht»,. M ' -» 2oa —^ ^z. Z. 172. E d i c t. Nro. 233^. (1) Von dem BczirkZ, täglich bey diesem Gerichte einzusehen. Bezirksgericht haasberg am 2». November 182«. Anmerkung. Bey der ersten Licitation hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. iLL?" O d i c t. ^ ' ——«- Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Aucrsperg, Neustädtlcr Kreises, wird hier-mit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen der Frau Maria Wartholl, in die crecutire FeNbiethung der dem Icbann Ierschin gehörigen, zu Laporjt gelegenen, auf 58a st. ge» lichtlich geschätzten Realität, bestehend aus einer der Grafschaft Auersperg «nd Nectif. Nro. 275 dienstbaren Hofstadt, dann aus der der Pfarrgült St. Kanzicm 5ub Zlro. 8^4 dienstbaren i^l Kaufrechtshube gewiNigct, und z,u deren Vornahme für die erste Tagsatzung der iö. März, für die zweyte der iL. April und für die dritte der iö. May d. I., jedcö Mahl Vormittags von 9 !»iö ,2 Nhr am Orte der Realität mit dem Bcysatze de« stimmt worden, daß wenn diese Realität bey der ersten odcr zweytcn Ta;sahung nicht wenigstens um den Schätzungswerth an Mann gebracht, bey der dnttln auch unter demselben hintan gegeben würde. Die Licitationsbedingnisse sind in- hisroriigcr Eanzley einzusehen. Auersperg den »2. Februar iä23^____ Z. 169 7 '^'^^" ^ ^ "....."^' ^E^d.....i'"c" 't?" ^ ""-"".....-!........-^........2^^ ^^7 (1) Das Bezirksgericht HaaZberg macht bekannt: Es habe über Ansuchen des Gregor Gornik, als Eefsionär dci Matthäus Gornik, äs praeg, 16. Jänner l. I., Nro. n3, nv« gcn schuldigen oögst. 27,^2^. c, 5, c,, in die Reasunurung der durch Bescheid ddo. »9. Iulo 1822, Nro. 1,'M, wegen vom Ioftph IeNoufcheg nicht erlegten Mcistdotycs bewillig ten nochmahligen cxecutiven Versteigerung oer der Herrschaft haasberg dienstbare», dem Valentin Resusa gehörigen, in Märtensbach gelegenen, auf 56c» st. gerichtlich geschätzten, aber sodann von dem Joseph Icllouscheg um 525 ft. erstandenen Realitäten, als der Kausche Urd. Nro. 172, sammt Schmiede in Märtensbach, dann ocr zwey Waldanlhci« le Urb. Nro. 192^122 und 192^123 in (^ozkilki^, und zwar auf Gefahr und Unkosten deä Joseph Iellouscheg bewilliget. Zu dicscm Ende wird die Berstcigerungstagfatzung auf den ^5. März l> I. um 9 Uhr früh in loco Märtcnsbach mit dem Anhangt angeordnet, daß gedachte Realitäten bey selber um jeden Anbsth werden hintan gegeben werden. Bezirksgericht ^haaSbcrg am 2a. Jänner l32». Z. iL5. E b i c t. Nro. 907. (1) Hon dem BczirZsgcnchte der St. h. Müntendorf wird bekannt gemacht: Es fty «uf Ansuchen des Joscph Motfchnig von Gotitsch, Bevollmächtigten des Joseph R'osch' malsch von Loicsch, wider Franz Gamß von Odcrfeld, wcgcn fchuldigcn 16a ft< c,. «.. c., i« die execuüvc Feilbiethung dcr^de?n Letztem gehörigen^ in Oberfeld «ub Ha^i'Nr^ — 20! — 2? gelegenen, d<^r Staatihen'schaft Münkendorf »>^ Urb. Nro. ä58!^>4 zinsbare,,, ge« lichtlich auf i^c, st. geschätzten Kausche und dcs dazu gehönZs» CaNt'ns gewilliget, ur.d die erste FeUbietuungstagsatzung auf den 7. Februar, dic zweyte auf dcn 7. März und endlich die dritte auf den 7, April k. I., jedes Mahl srüh um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Bcyfatze bestimmt worden, daß wenn dicse Realitäten weder bey der er» sten noch zweyten Fnlbietyung um den Schahungswcrth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, sclbe bey der dritten Feiibicthung auch unter der Schätzung hintan ge-Heben werden würden. Die Schätzung und dieLicitationsbedingnisse find bey diesem Gerichte einzusehen. Bezirksgericht Staatiherrschaft Münkendorf dcn 19. December 1822. An merk. Bey der ersten Feilbiethungstagsatzung hat sich fein Kauflustiger gemeldet. Z. 164. F« i l bi eth u n gs-E d i c t. aciNro.LUo. (:) Von dem Bezirksgerichte zu Serwsetsch nnrd hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Anton Wirt!) von Prawald, in die Fcilbiethung der dem Anton Schmutz, von Sencsetsch eigenthümlich gehörige,,, gerichtlich auf 5,70 ss. 2olr. geschätzten halben Freysaßhube sammt Behausung, im WcZe der Execution, wegen schuldigen 2U9 ft. 5olr. <:. «, c, gewiNiget worden. Da nun hierzu drey Termine, und zwar für den ersten der 8. Jänner, für dcn zweyten der 8. Februar, für den dritten der 6. März 1625 mit dcm Beysetze bestimmt-worden ist, daß wenn diese halbe Frcysaßhube weder bey dem ersten noch zwertcn Termin« u>m die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden lönnte, selbe bey der dritten auch unter derselben hintan gegeben werden wird, so haben die Kauflustigen an den crstbefa,atcn Tagen Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen, allwo sie auch täglich zu den gewöhnlichen Amtsstundcn di« Schätzung und Bedwgnisse einschcn und davon Ab» schriften verlangen können Bezirksgericht Scnosetsch den iL. November 1822. . Anmerku ng. Da sich bey der ersten und zweyten Feilblethungsiagsahung kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird der >riiten Statt gegeben werden. 3> ili5. b. G. B. selbst zuzuschreiben ha.-bcn werden. Bezirksgericht Wipbach am 7^ Februar 1U23._________^^____________ Z. i5>5. Feilbicthungs-Edict. Nro. n3. (2) Vom Bezirksgerichte Wipbach wird hiermit öffentlich kund gemacht: Es s«y über Ansuchen des Hrn. Johann Ncp. Dollenz, als Vormund der Dommik Zozullischen minderjährigen Erben von Wipbach, wegen schuldigen 3l4 fl- 5« kr. c. «. c,, dle öffentliche Feiibicthung dcs dem Mathias Petritsch zu Wipbach gehörigen, und auf25o fi. MM. geschätzten Wies- und Ackergrundes, Paludcnza genannt, ,m Wege der Gxecution bewilliget worden. . . Da hierzu drey Feilbicthungstcrmine, und zwar für den ersten der 21. März, fur den zweyten der 21. April und für den dritten der 2i.May d. I., jedes Mahl von früh V bis 12 Uhr in dieser Gerichticanzlcy unter dcm Anhange dcs 226. §. a. G. O. bestimmt sind, so werden die Kauflustigen so als die intabulitten Gläubiger hierzu zu erscheinen mit dem Beysatze eingeladen, Laß die Verkaufsbedingnissc täglich hicramts eingesehen werden können.' ' " Bezirksgericht Wipbach dcn ;8. Jänner »622. Z. l52. Feilbietbungs . Tdict. Nro.'»2. (2) Vom Benrf?gen Eonsc. Nro. 2 mit An- und Hugchor zu Wibach, dann Wcm° grundcs, huaNenbreg genannt, im Wege der Execution bewilliget worden. Da h«rzu drey Feilbiethungstermine, und zwar für den ersten der 21. März, fUr den zweyten der 21. April uno für den dritten der 21. May l. I , jedes Mahl von früh «bis <2 Uhr in tiescr Gerichtscanzley unter dem Anhange des I26. h. a. G. O. bestimmt sind, so werden die Kauflustigen so alö die intabulirten Gläubiger hierzu zu erscheinen mit dem Bcvsatzc eingeladen, daß die Berkaufsbedingnisse täglich Hieramts eingesehen werden können. Bezirksgericht Wipbach am »6. Jänner 182^.________> z'.'' i65. "" E d i c t. Nro. y,3. (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Michelstatten wird'hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Anton Zudermann/ von Hottemasch, wlder Herrn Ignaz Skaria, Bez. Richter zu Flödnig, als Domlnik Proßen'schen V Uhr früh in loco Michelstatten mit dem Anhange angeordnet, daß, wenn diese Nealitacen weder beyder ersten noch zweytcnTag« fatzunq nm oen Schayungswerrh oder darüber an Mann gebracht werden könnten, solche bey der dritten Tagsatzung auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würden. Bez. Gericht Staatshcrrschaft Michelstatten den 12. Februar i82Z. z. Z- 5/F. (2) Nr. 285. Von dem Bezirksgerichte Kaltenbrun und Thurn zu Laibach wird kund gemacht: Es sey auf Ansuchen dei Hrn. Dr. Joseph Lusner, Curator dcr Thomas Maner'schen Kinder und Erben, in die Ausfertigung dc,s Amortisattons-Edictei hinsichtlich des vorgeblich in Verlust gerachcnen, von Matthäus Zherniutz von Mallauaß an Thomas Mayer seel., von daselbst, über i5o fi. LW. ausgestellten Schuldbriefes d5. 26. «1^ i,i>,a!i. 27. Februar ,8c>5, unt des von dem nähmli-chen Maithaus Zherniutz an den genannten Erblasser über I00 ss. ausgestellten Schuldscheins, ddo., 27. ot intukul. Zo. December 1811, gewilligct worden. Cö haben daher jene, welche auf diese zwey Schuldurkunden, aus was immer für einem Nechtsgrunde, Ansprüche;« machen vermeinen, selbe binnen 1 Jahr, ß Wochen und Z Tagen sogewiß vor diesem Gerichte darzuthun, als widrigens nach fruchtlos verlaufener Amortlsationsfrist die benannten Schuldbriefe, eigentlich die darauf befindlichen Intabulanonscertisicate vom 27. Februar i8c»5 und 3o. December i8l l auf ferneres Anlangen für null, nichtig und kraftlos erklärt würden^ Laibach am 11. May 1622- TGernial - Verlautbarung^ ' « . ,^ Z. iZlf. ^ Concurs-Verlautbarung. '^'" Nro. 3i55 ' (3) Durch den nach vollendetem achten 3ehrc,urs mitEnde September 1823 ere folgten Austritt des Ludwig Frevherrn-o. Lazarini und Franz Freyherr« v. Ma-rcnzi, werden in der Wiener-Neustadter. Wadume jweykrainerilcheStiftungspln-tze erlediget. ^ ^ ^-n?^, .ci n-< (5^ -,.."." Diese erledigten Stiftungsstlahe.werden in Felgtemer hohen Hofcanzle>y-Ve,r-' ,«rdnu«g vom 29. v.M., Z.Z6649- niit dem Bevsatze öffentlich bekannt gemacht/ daß diejenigen,' welche sich hierum bewerben wollen, zwischen 10 bis 12 Jahren alt seyn müssen und ihre dießfalligen Gesuche m>t-dem Taufscheine, mit den öffent-UchtnStudienzeugnisscn über die mit gutemErfolze zurückgelegten deutschen Schu-len mid untadelhafte Moralität, dann mit einem arztlichen Zeugnisse über die Gesundheit, über die übcrsiandenen natürlichen Blattern oder Schutzpockenimpfung, und endlich mit dem von tinem^Staabs-oder Regiments-Arzte über die Tauglichkeit zur Aufnahme in die Militär - Atademie ausgestellten Eertificate zu belegen und solche bis 24. März d,. I. sey diesem Gubernium einzureichen haben» Von dem k. k. illyr. Gubernium. Laib«ch den 3a. Jänner 1823. FranzRitter v. Iac 0 mini, k. k. Gub. Secretar. Z. i5i. E d i c t. «I Nr. i5ii. (I) Da. bey dem k. k. karnth. Stadt- und Landrecht« die Stelle eines Hof-^ und Gerichtsadvocaten für Karnthen zu besetzen ist, so wird dieses mit dem Att-^ hange zur allgemeinen Kenntniß gebracht, damit die dießfalligen kompetenten ihre' mit den gesetzlichen Erfordernissen- belegten Gesuche binnen 6 Wochen von deiw Tage der in den öffentlichen Blattern erscheinenden ersten Kundmachung bey diesem k. k. Stadt- und Landrechte anzubringen wissen. Uebvigens wnd jeder Compe-tent besonders aufmerksam gemacht, sich sowohl über seine Fähigkeiten, als auch' über Moralität, und seine bisherige Verwendung genau auszuwelsen.. Klagenfurt den 23. Jänner i82Z.^ ' Kreisamtliche MrlaütbarüMl^ ' 3. ib8. K u n d m a ch u n s« Nro. Z89. (3) Das hohe k. k. Gubernium hat mit Decrel vom 3i. V. M., Zahl i33i angeordnet, daß die Baulichkeiten, welche bey der im hiesigen Prov. Strafhause als nothwendig anerkannten Vergrößerung des Kellevs für din Traiteur vorzunehmen sind, im Wege der Minuendo - Versteigerung eingeleitet werden. Die dießfalligen, von der k. k. Prov. Staatsbuchhaltung auf den Betrag Von37ofi. 17 A4 kr. adjustivten Arbeiten und Materialien bestehen in der Maurerarbeit mit dem praliminirten Betrage' von v< '- .''" /^'.'" 16I fi. 453)^ kr.,., 'M Maurer-Materiale mit . .^ ,,^,/ ^.^^,.H.^ ., 162 „'^z» „ M Zimmermannsarbeit und Mnteri^lt' '^''"^' '^^^^,- .^«'äo-^ >, „Tischlerarbeit mit ., ,, .! . ^. ! '. ^ ' .'7 ^.'^I „ ^0 >-- ,» ,, Schlosserarbeit mit », « . . . . , ia ,.-------" «Glaserarbeit mit ., ., .. . ,, ., . 2 ,» 3o— „ „ Anstveicherarbeit mit ., ,,. ., ,. ,, . . - > ^---------.,, (2ur Beylage Nr. »5.) — 204 —> Hiervon werden alle Licitktionslustigen mit dem Bcysatze in die Kenntniß gesetzt, daß die Versteigerung in diesem Kreisamte am 26. d.M. früh um 9 Uhr vorgenommen werden wn-d. Die Kostenüberschläge und Licitationsbedingnisse können bey diesem kais. kön. Kreisamte eingesehen werden. K. K. Kreisamt Laibach den 6. Februar 1823. Z. i^g. ' K u n d m a ch u n g. (3) Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Minuendo-Versteigerung der für das Jahr 182I in dem Neustadtler Kreise beyzustellenden Straßen-Baumaterialien/ und zwar: zu Weichselberg am 2/,,. Februar d. I. ,, Sittich „ 25. « „ Treffen « 27. « 5» „ Neudegg ^ 28. « ^ ., Neustadtl „ 3. März » " , ^, Möttling „ 5. ,, „ Landstraß „ 7. „ " ^- , „ Gurkfeld « 8. „ ^. abgehalten werden wird. Diejenigen/ welche die Beyschaffung dieser Baumate« rialien/ deren Erforderniß-Ausweis so wie die Licitationsbedingnlsse entweder bey der k. k. Landes-Baudirection oder bey diesem Kreisamte/ oder bey der betreffenden Bezirksobrigkeit eingesehen werden können / im Wege dieser Versteigerung zu übernehmen Lust haben/ werden dazu hiermit eingeladen. "» Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z. i ,. " (2) Nro. N7. Bon dem k. f. Stadt- und Landrechte in Kram wird belannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn Franz v. Andrioli, in eigenem Nahmen, und als geschlichen Vertre» teri seiner minderjährigen Kinder Carl, August. Ioscph und Elementine Maria, dann der großjährigen Kinder Franz, Eduard und Wilhelmine v. Andrioli, als erklärten Erben , zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 28. Octobcr 1822 zu Laibach vcr« fiorbencn Benjamin ».Andrioli, die Ta.qsatzung auf den 17. Mäiz laufenden Jahrs, Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt« und Landrechte bestimmt worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtögeltend darthun sol' len, widrigens sie die Folgen des §.«i4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden- Laibach am 3,. Jänner 1825, ^^_____^_______^_________^< Z7',45. (3) Nro. 425. Von dem ?. f. Stadt» und Landrechte in Kram wird belannt gemas)t: Es sey übe« Ansuchen der Maria Scllan, als erklärten Erbinn, zur Erforschung der Schuldenlast n«en. Laidach den 2L. Jänner 1L23. »» 2o5 — Z. 144. (5) Nro. 485.v Von dem k. f. Stadt» und Landrechte in Krain wirk bekannt gemacht: Gö ser>üb«r Ansuchen dci Primus Presch«, im eigenen und im Nahmcn seiner Stiefmutter Marij, verwitwet gewesenen Prescha. nun verehelichten Iurav, und ihrer zwey Söhne Matthäu und Jacob Prescha, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach »ein am 18. Februar vorigen Jahrs verstorbenen Marnn Prescha, gewesenen Caplan zu St. Bart'7t:mä in Unterkrain, die Tagfahung «uf den 17. März laufenden Jahrs, Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt» und Landrechte bestimmt worden, be, welcher alle jene, welche an tiefen Verlaß aui rvaö immer für einem Rechtögrunde An» sprüche zu stellen vermeinen, solche fogewiß anmelden und rechtigeltend darthun sollen, roidrigens sie die Folgen del §. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 28. Jänner 1L22.____________________________________ Z. »42. ^ (3) Nro. 54». Von dem t.k. Stadt- und Landrechte in Kr«in wird bekannt gewacht: Ei sey üb« Ansuchen des Michael Pakitsch, Vormund der minderjährigen Mathias Patitsch'schen Kinder, als erklärten Lrien, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 28. No» «ember 1622 versterbencn Tandlets Mathi«s Patitsch, die Tagsatzung auf den 17. März ,823, Vormittag« um 9 Uhr vor diesem t. k. Stadt» und Lan>rechte bestimmt worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrun« de Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelde» und rechtsgclttnd darthun soNen, widrigeni sie die Folgen des §. L14 b. G.B. sich selbst zuzuschreiben haben werden, laibach am 3i. Jänner 1Ü22. Z. ,45. (3 ^"^ Nro. 28.. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Et sey über das Gesuch des Dr. Maximilian Wurzbach, Curatols, zur Berichtiauna, del Probst Rudolph Freyherr v. Zierheimischen Verlasses, in die Ausfertigung der Amortisa. tioniedicte rücksichtlich der nachbenanntcn in Verlust gerathenen öffentlichen Fondöobli« gationen, als: a) der Domestical- Obligation Nro. 5g2, dd. 1. August 1L07 u 6Proc. anJohann ^«glitsch Freyherr«. Zierheimischcn Verlahcurator lautend, pr...... 45» st. d) der detto Nro. 6,g vom ». August i3o6, il « Proc. an dto. dto. pr. . 100 , c) der Ärar. dto. Nro. 92^4 vom 1. November iLo», ä 4Proc. an dto. pr. 84 „ Otwilliget worden. Ls haben demnach alle jene, welche auf gedachte in Verlust gerath«. nen drey Stück öffentlicher Fondsobligationen aui was immer für einem Rcchtsgrundc Ansprüche machen zu können vermeinen, fclbc binnen der gesetzkchen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 5 Tagen vor diesem t. k. Stadt, und randrechte scgewiß anzumelden und anhängig zu machen, ali im Widrigen auf weitereS Anlangen des heuti. Zen Bittstellers Dr. Max. Wurzbach, als bemeldten Verlaßcuratori, d,e »bedachte« in Verlust gerathenen drey Obligationen nach Verlauf duser gesetzlichen Frist für ge« tödtet, kraft« und wirkungslos erklärt werden »ürden. ^ Laibaä' den 2ss. Jänner 1823. ,.„—.» Aemtlicke Verlautbarung. Z. ,48. E d i c t. (Z) Versteigerung eines schönen laudem:alfreyen Hauses zu Cilli. Vom Magistrate der k. k. Kreisstadt Cilli wird anmit bekannt gemacht, daß in die öffentliche Versteigerung des zum Verlasse des hier verstorbenen Großhändlers Herrn Matthaus Seraphin Perko gehörigen, der magisiratlichen Iurisdic-ü«n urNtrUcgendtn Hausts mit Zugthör und GaNm, verwlllig't wovd«n sey. zo6 'Dieses Haus liegt in der Laibacher Vorstadt, hier, dicht, an derTriester3om< merzial-Straße in vollkommen gutem Stande/ ein Stockwerk hoch, Mit Wetter-aöleitevn versehen/ und vercingt in seinem Baue wirklich alles, was Geschmack und Bequemlichkeit erwarten laßt. Dem Hause fortlaufend befindet sich die Kuh-,und Pferdestallung mit Wagen-Remise und Heukhlag, dann das geräumige, ih Mafttr lange und 7 Klaft M briite Magazins «Gebäude^ welches zu cbmcrErde, so wie im ersten Stockwerke und auf d?mDachboden alsDlp,ösitor,lum zugerichtet, und nebstallen übrigen Bequemlichkeiten und Voruichtunssen/ mit einem durch die Mitte des Gebäudes laufenden Flaschenzuge zur.gewöhnlichHn Einlagerung und .Evacuiruns Haschen ist. -.............." "" ' ^— ,-- - - Auf diesem Hause haftet zwar keim veraußerliche Handlung, allein es wul-L,en darauf, seit beylausig 2c» Ia-Hren, unter Firma Valentin Peritz, die bed^utend^ ttenEpecu^ationen in allen Gattungen Landesproducten, und vorzüglich Sp«^ ^itions-Geschäfte, mit dem ersprießlichsten Erfolge getrieben.» ^' Dieser Umstand, so wie die Lage an der Haupt - Commerzläl-^traß'^vnd I5tr^ diihey besindliche schöne, mit edelsten Dbftbaumen besetzte, mit Treibbeeten, Lust^ haus und Eiskeller,versehene Garten, ,dürfte diese Realität jedem Speculanten/ w wie jeder privatisirenden Familie, und zwar so mehr empfehlenswerth machen, M bekanntlich in gcmz S^eylrmark hier a^e Lcbensmittel am wohlfeilsten sind. -'Die Versteigerung geschieht am 25. Februar l.I. 1,82^ auf hiesigem Rath-^ause durch die gewöhnlichen Llcitationsstunden; zum Ausrufe wird der geringe Inuentarial-Gchatzungswtrch von 36c»o st. CM. angenommen/ ünd muß von» Meistbothe nur der ^te, Theil gleich bar erlegt werden / wo der Mehrbetrag ge-gm normalmaßige Sicherheit und 5Pro,c. Verzinsung dem Meistb,ether liege» bleiben kann, wie diekicitationsbedingungen das Nähere,enthalten. Lx(!ciN3ili0N.i!;i6iriliu,5 Eilli dm 21. December 1822. < >^,< I' Vermischte Verlautbarungen. . 3.157. , ' '(3) Da dieStelle der Bezirkshebamme für die Hauptgemeinde Neustadtl,.mit wel< cher ein Gehalt von jahrl. 5o fl. aus der Bezirks- und Iofi. aus der stadtischen kasse verbunden ist, in Erledigung kam/ so werden hiermit alle jene, welche sich um diesen Dienstposten ju bewerben gedenken/ aufgefordert/ die mit dem vorgeschriebenen Hebammeudiplome und den Zeugnissen über ihre bisherige Dienstlei-jwng, Verwendung und Moralität, dann Kenntniß der deutschen und krame-rifchen Sprache, und des lesens, belegtm Gesuche bis zum g. März d. I. be^ K,eser Bezirksobrigkeit einzureichen. Bezirksobrigkeit Staatsherrschaft Ncustadtl 9. Februar 1623. Z. i56. Bauführungs-Licitation. Nro.253- - (3) Nachdem sich auch bey der auf den 3c>. v. M. bestimmt gewesenen Ver^ Handlung, wegen Herstellung des dießherrschaftlichen baufälligen Bretermagajint ftme Bauunternehmer tingefunden haben, s» wird, in Folge Verordnung d" "^ z<57 -" wohllöbl. f. f. illyr. Domainen-Adminisiration vom s. d.'M., Nro. 475/diß-halben am 28. d. M. vl,n 9 bis 12 Uhr Vormittags eine drttte Licitation in dießortiger Amtscanzley abgehalten wtrden. Es wird daher wiederhohlt eröffnet, daß die dießfalligen Reparaturskosien an Zimmermanns-Materialicn auf . . , . ^ ?.., 601 fi. 20 kr. ,, Zimmevinannsarbeit auf „ ,, » . . ,^ ^-'^77 >» 27 „ „ Maurer-Materialien auf ./ , . ^.^5^^ ^2 ,, 5o „ „ Maurerarbeit auf . . » ., . ,. -« 27 „ 53 « „- Gchmicd« und Schlosserarbeit auf .' , '^^, 17 „ i5 ,, zusammen Vom Verw, Amte der k. k. StaMH. Freudenthal am n/Febvuar /823.' '" Z7^6. F eil b-i ettz u n g s - E d i c t. altNro.l>2. (5) Von dem BezirkZaench« der Staatsherrschaft Veldes wird hiermit kund gemacht: Gs sey auf Ansuchen det Johann Gssptrin, ven Mitterdorf in der Wochein, in die ex« cutive Feilbiethung der den Martin Sodiaschen Pupillen, unter Vertretung der Noth» l>urg« und PrimuS Sotia, Vormünder derselben, eigentbümlicden, zu Kerschdorf in der Wockein sud H. Nra. 42 lieqcnden, dtr Staatsherrschaft Veldes »ud Rect. Nro. il56 dienstdaren/.wegen, in Folge UNheNs dd. 17. Iuny ^Li^ int. ^5. Iu-ny 1621 schuldigen »7t) ft. 45 kr. sammt bii zum Zahlungstage laufenden Zinson und Executiönitosten, mit gerichtlichem Pfandrechte deleglen und auf 2023 ft. 47. kr.'MM. gerichtlich geschaßten Realitäten gewilliget worden. Da nun hierzu drey Termine, und zwar für den ersten der i8. Februar, für den zweyten der »5. März und für den dritten der 16. April d. I., jederzeit früh von 9 bis »2 Uhr im Orte Kerschdurf mit demBeysah« bestimmt wurden, d.iß wenn diese in der Execution stehenden Realitäten bey. »er ersten oder zweyten Tag. fatzung nicht weniqstens um den Schähungswerth angebracht werden sollten, selbe bey der dritten Licitatisn auch unter temsclben hintan gegeben werden würden. Die Real«. <äten können besichtiget und die Licit. Bcdingnisse in dieser Amtscanzley eingesehen werde». Es werten demnach alle Kauflustigen, inibesendere aber die intabulitten, Gläubiger zur Erscheinung bey den dicßfälligen Licitationstagsahungcn vorgeladen» ,VV .,, Bcz,ütigericht Staatsherrschaft Veldes ten 3,. Jänner 1L2Z. ».3.872. Amortisations-Edict» Nro. 8^5« (5) Bon dem Bezirksgerichte der Staatsherrfchaft back wird anmn bekannt gemacht: <5s se? über Ansuchen des Martin DoNenz, von Altenlack, in die Amortlstrung der, auf der zu Altenlack H. Z. 71 liegenden, der Pfarrhofsgült Altenlack-Lub Rect. Nto. 76 und Urb. Nro.ü2 zinsbaren halben Hub? intab. Urkunde«, als: ») Des Schuldbriefes dd.et i»t. ,4. Jänner 1799, vom Ierny Wodnig an.seine Mut« ter Ursula Wodnig lautend, pr. 2«« ft. LW. ^ b) Des Schuldbriefes dd. el In!, 25. Jänner »799- vom Ierny Wodnig an Stephan Peterlinkar ausgehend, pr. 700 fl. LW. ' ^ - c) Des Schuldbriefes dd. 2». März- iboi, von Ierny Wodnig an Lorenz Wsdnlg ausgehend, pr. 1000 fl. LW, . 8. Iuly i8o5, v,m Ierny We^nig aulgihend UNd ' «n den Mathias Rotznig lautend,pr, 52 ft, LW. t — 203 — ^ F) Des Kaufbriefes dd. 6. August 1795, lücksichtlich des Gemeindfleckes saBischam, gewilliget worden. ' Es haben daher aNe jene, welche auf eine oder andere d,eserUrkunden, aus was im» lner für einem Grunde, einen gerechten Anspruch zu machen gedenken, ihr vermeintliches Recht binnen einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen sogewiß geltend zu machen, wi« drigens nach Verlauf dieser Zeit auf ferneres Ansuchen derselben, als nichtig, traft- und wirkungslos erklärt und in die Löschung derselben gewilliget werden würde. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am i3. Iuly 1822. z. Z. 5oa. Amortisationö-Edict. (3) Von dem Bezirksgerichte Staatsherrschaft Lack wird anmit bekannt gemacht: Es theils dd. 3o.Iuny 1788, pr. »62 ft. Capital und 6 ft. 29 kr. Rechtskosten. ch des von Urban Pokern ausgestellten, an Matthäus Paulin lautenden Schuld« briefes, dd. et int. 24. März 1600, pr. 20» fl. LW. o) des, von Johann Kallann ausgestellten, an Valentin Reschen lautenden Schuld» bliefes dd. et int. 6. December 1794, pr. »6 ft. 24 kr. Es haben daher alle jene, welche, aus was immer für einem Rechtsgrunde, auf gedachte Urkunden Ansprüche zu machen vermeinen, solche binnen » Jahr,'6 Wochen und 3 Tagen fogewiß anzumelden und rechtsgeltend darzuthun, widrigens die Urkunden kraft» , und wirkungslos erklärt werden würden. Lack am 3o. April 1L22. z. Z. 906. E 0 i c t. (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Treffen in Unterkrain wird bekannt gemacht: <3s sey über Ansuchen des Hrn. Carl Xaver Raab, k. t. Kreiscommissär zu Laibach, alt Aloys Klinz'schen Testaments. Executors und Bevollmächtign der Universalerbinn Cä» tz cilia Sam, geborne Klinz, in die Ausfertigung der Amortisationscdicte hinsichtlich nach« stchenüer, auf dem Eisenberg» und Schmclzwerke zu Paßiek intabulirten und vorgemerkten, angeblich in Perlust gerathenen Urkunden, nähmlich: ») des Verglcichscontractes zwischen Aloys Klinz und Mathias (Zeiger, dd. 8. Iuny 17Z4, hinsichtlich des, vom Mathias Geiger dem Aloys Klinz schuldigen Kaufschillings» restes pc. i6aoo ft., intabulnt am !3. Juny »794; K) des, zwischen Aloys Klinz und Mathias Geiger geschlossenen Einverständnisses, ddo. »9. August 1795, wegen der, auf dem Tlckitschek'schen Hammerstheile zu Weiten» stein haftenden Capitals »Posten von i255aft. des Franz Mayerhofei/ und von 120a ft« des Anton Gurnig; c) des darauf Bezug nehmenden Vergleichs zwischen Mathias Geiger und Joseph Kramer, dd. 1. November 1795. und 6) des Appellationsurtheils ^ intimen 3. October 1795, welche drey Urkunden am 7. October 1795, zu Gunsten dcs Mathias Geiger, auf dem am Eisenberg » und Schmelz-wcrke zu Paßick haftenden Aloys Klinischen Satz der 16000 ft. pränotirt, eigentlich su-pcrpränotirt wurden: endlich e) der Erklärung dcs Aloys Klinz, dd. Ainödt iL. Februar 1797, und 5up«i-!nt»bu' l«ic> 23. May lLoc>, auf seinen Satz der läuoo ft., daß er am Rarwerte zu Paßiek, nicht »nchc als »918 fl. 53 kr. zu suchen habe, gewilliget worden. , E6 hal?cn dcmn^ch alle jene, welche auf edenhcsagte Urkunden, aus wai- iinmtt f«l »» 209 -" «inem Mechtsgrunde, Ansprüche zu stellen vermeinen, solche binnen eincm Jahre, stchK Wachen und drey Tagen sogcwiß geltend zu machen, widrigcns nach Verlauf dieser Fiifi auf weitcles Anlangen dcö GcfuchsteNers die gesagten Urkunden nebst dem darauf befind, lichcn In - und Superintadulations» und Cupcrplanotatil>nö - Ctltificatcn als gelobtet, lraft'und wnkungslos erklärt werden würden. Vom Bezirksgerichte Treffen den i. August 1822. z.Z. »524. Amort»sations°tzdict. (3) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherischaft Lack wird cmmit bekannt gemacht: EZ sey über Ansuchen des Mathias Klcmensitsch, in die Amortifirung der, auf die zu Dol-lenaDobrava H. Z. 6 liegenden, der Staatsherrschaft Lack «ud Urb. Nro. 707 dicnstla. lcn Hübe intabulirten und in Verlust gerathenen Urkunden, respve. Intab. Lenisicate: 1) Der Quittung dd. ,2.Iuly 1785, pr.5i Duc.ung., auf den Lorenz Oblat lautend. 2) Des hcirathsbriefes ddo. n. März »786, pr. lboDuc. ung. und 12 Zechini, auf die Icra Renitz, geb. Tfchadcsch lautend. 3) Des Schuldbriefes dd. 2«. December »786, pr. 800 fl., auf den Jacob Tschadelch lautend. 4) Des Schuldbriefes und Vergleichs ddo. 2. Iuny »789, pr. »oo fl. ift fr«, auf den Johann Dcmscher lautend; und endlich der 5) Attcstation dd. 2». Februar »794, pr. 1000 st. LW., auf den Jacob Pcternel lautend, gcwilligct worden. Es haben daher alle jene, welche auf eine oder die andere dieser Urkunden, aus was immer für einem Rechtsgrunde, einen gerechten Anspruch zu machen gedenken, ihr ve» meintliches Recht binnen 1 Jahr, 6 Wochen und 5 Tagen sogcwiß vor diesem Geruhte geltend zumachen, widrigens sämmtliche obangeführte Urkunden,respvc. Intabulationö-ccrtificate, auf weiteres Ansuchen nach Verlauf dicscrZcit für omortisiit, null u.^d r.ichiiq ertärt werden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am 2, November 1L22. z. Z. ,175. Amortisations > Edict. (2) Von dem Bezirksgerichte Freudenthal wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Georg Anton Iauernig, von Sapa, in die Ginleitung zur Amortisirung der Intabulationscertisicate folgender Urkunden, welche auf der ihm gehörigen, zu Sa» Pa liegenden, dem Gute Nottenbüchcl »ul, Rcct. Nro. 78 und tta zinsbaren ,/3 Kauf. rechtslmbe und Dominicalacker intabulirt sind, als: 1. Dcs Ghevertragcs ddo. 2. Octobcr 1765, zwischen Juri MaNcck und Catharina Kontscheg, rücksichtlic!) dci Zubringens der Lctztern pr. 4» fi-, dann dcr ältcrlichen Ab' fcrtigung des Icrni, Andrä, Marcus, Franz, Helena und Miha MaNeck, pr. ,c>ft. für jeden, oder 6n st. 8W für alle. 2. Dcs vom Icrni Malleck ausgehenden, an denEaspar Katscheg lautenden Schuldbriefes vom 28. Iuny »768, pr. 16 ft. LW. 5. Dcs vom Nähmlichen auSgehcndcn, an Juri Wogrm lautenden Schuldbriefes ddo. 4. May 1770, pr. 2» si. LW. » ^ „ ^ 4. Dcs ebenfalls vom Juri MaNeck, an Joseph P>rr ausgestellten Schuldbriefes ddo. 26. Jänner 1774, pr. Uc> si. LW. ^. «^ . . ^ 5. Dcs Eidcöprctocolls ddo. n. intab. l5. Februar »78b, des Georg Dobnikar, wegen einer ausgestellten Schuldobligation wider Juri Malleck, ddo. »3. Iuny 1772, fi. »an ft. LW., gewilligct worden. Es werden daher alle jene, welche auf gedachte Urkunden und lücksichtlich d,e d,cß> fälligen Intabulationscertificate einen Anspruch zu machen vermeinen, erinnert, selbe., binnen dcr gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagcn vor diesem Bcz, Gerichte sogewiß geltend zu machen, widrigens selbe nach Verlauf dieser Frist auf weite lts Anlangen dcs'BittstcNcrs für gctödtct, traft» und wirkungslos erklärt werden würden Frcudenthal am 9. Öctober 1822. ^ W !^?^ ' Fruchtbaume zu 24 kr. zu «erkaufen? nähmlich: (2) - Mirabellen; grüne Mirabellen, Rinklod, französische Pflaumen/ Eyerpflau, wen,, rothe Pflaumen; gelbe Spandling, große Virgolcs, Amalie von Frankreich, Verdazzi, Brünner - Zwetschgen, lange Zwetschgen, getüpfelte Zwetschgen, weiße Zwetschgen, grüne Zwetschgen; Damastener Pflaumen, Kürblspflaumen. Frühe Amarillen, spate Amarillen, schwarze Amarillen. Wciße Feigen, schwane Feigen, grüne Feigen, Feige» von Smyrna, italienische Feigen. Spanische Weichsel. Frühe Kirschen, spate Kirschen, Krach-Kirschen,,schwarze Kirschen. Weiße Laz;a-rolli, rothe Laz;arolli,Brustbirn(8i8u1e). Große Mispeln, Mlspeln ohneKern. Frühe, spate, rothe, punctirte, weiße, gelbe, Venus-, Verona-Pfirsich«, s. w. Wei-ßeButterbirn, rothe Winterbutterbirn, Pfund-, Salzdurger-, Zwergel-, Masch-ken-, Adams-, Kürbis-, ire-> s^ina car^e^ Iscnbart-, Nakouitz-, Winterbirn, Sommerpergamot, Winter« pergamot, Sommer- und Wintervirgolcs-, Kaiser- und Königsbirn, gestreifte Pergamot?, Plutzer-, frühe Pfingst-, Ehrist-, Leder-, Spadoni-, Frauen?,Rüb-ler-,Weitzen.l, Herz-, Martini-, Hirten-, Glas-, Frauenschenkel- undBlutbirn. Taffentapfel, Modeneser-, Zwiebel-, beste Königs-, Himbeer-Aepfel, Goldranet-, Maschanzker-, Rübler-, Augustaner-,Levantimr-,Mandosia, ^o^anxena, Ealvil-, Paradies - und Wachsapfel. — Edle Weinreben mit Wurzeln, das Stück zu 10 kr., ohne Wurzeln- zu 5 kr. Großer Muscat von Smyrna, weißer Muscat, Krach-Muscat, schwarzer Muscat, Tokay,Picolit, Zibeben ohne Kern, Malagga, Mal-vafia, Bnsamin,-.Refosco, lange und runde Bergolla, Ribolla,Zebedin, Augusta» na, Burgunder, SchumtauHr., Weinbeerl, Pinella, Gergania, Pinou, Gastu-ten. Gemischte gute Reben mitWurzeln, 100 Stück zu 5 fi. ohne Wurzeln 10a Stück 1 fi. 2c»kr. Oehlbaumchen zu 2 fl. Weiße Maulbeeren und schwarze zu 2/5 fr. Italientsche"große Nuß- und Mandelbaumchen zu 24 fr. — Gegen gleich bare Bezahlung oder Anweisung,werden frankirte Briefe angenommen, beantwortet, und «uch die gut bepackten Baumchen im feuchten Moos. und Stroh versendet, und die Nnkosten von 12 Baumchen auf 20 kr. berechnet.. Eattinara bey Triest den 7. September 1822^, Joseph Seraschin, li>»!5e«fürMicher Local - Caplan. A 162.,, B«p I. ^G, Licht, Buchhändler in Laibach, ist zu haben: (2) das neu erschienene K' r- ii e g,. s' --S p i e l,^ zur angenehmen Unterhaltung für Ofsiciere und gebildete Stände, von T.F. v. Plenntr. Dieses «om erstqedachten Verfasser, dem hocbgebornen tais. österr. Herrn Genersl« FeldmalschaN.Lieutcnant Grafen v. Wazzuchclli gewidmete Spiel zeichnet sich vor allen herausgefommenen Kriezöspielen darin aus, daß es atte natürlichen Objecte eines Kkießö' schauplatzes «nthält, und gewissermaßen als eine Krieqsscbule anzusehen ist. Denkendes Kriegern dürfte es in den v»n Dienstpflichten «rübriqten Stunden eine eben so vcrgnü« ^ungivolle als zugleich nützliche und lehrrcicke Beschäftigung gewähren. In Hinsicht auf Form, Richtigkeit und Schönheit des Planes, dann der Figuren und Marken, hat derVerkger und Lythograph, dem vorgeschriebenen Maßstabe getreu/ Kas Seinige vorzüglich beygetragen, um das Ganze in einem bequemen und geschmact-»cllen Äußern zu liefern. Der Pr»i< ifi L ss. Convention»« Muni«. ---- 223" ---- Gubernial - Verlautbarung. Z. ,02. Elrculare Nr. 1762., des k. k.-illyrischen Landesguberniums zu Laibach, (l) Die Grundsteuerschuldigkeit für das Militarjahr 1820 bleibt die nähmliche, wie sie für das Milttarjahr 1L22 bestand. kaut hoher Hofcanzleyverordnung vom Zo. August v.J./ Z. 2/^27, haben Ee. Majestät mit allerhöchstem Eabuiettöschreiben vom 4. desselben Monathö anzu^ ordnen geruhet, daß die Grundsteuer m diesem Gubernial-Gebiethe nach der für das Verwaltungsjahr 1822 vorgeschriebenen Ausmaß auch für daß Militärjahr »823 ausgeschrieben und eingehoben werden soll. In Gemaßheit dieser allerhöchsten Entschließung, welche hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, werden die Bezirksobrigkcitcn durch die Kreis? amter angewiesen, die Grundsteuer für das Militarjahr 1825 nach der für das Jahr 1822 vorgeschriebenen Schuldigkeit in den gewöhnlichen Raien und gegen Abqutttirung auf den bisherigen Zahlungsbögen der Lontribuenten emzuheben und an die Staatscassen abzuführen. Laibach am 14. Februar 1822. Joseph CamiNl) Freyherr h. Schmidburg, , ________Franz Skamp erl, k. k. Gubernialrath. Stadt- und landrechtliche Verlautbarung. 3> »96. (») Nro. i56. Von dem k. k. Stadt« und 3andrechte inKrain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des t. t. Fiscalamts, in Vertretung der haus^rmcn zu Laibach, als zui Hälft« des Theresia Thomann'schcn Verlasses ertlärttin Orden, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am »7. Decnnber »822 zu Laibach verstorbenen Theresia Thomann, die Tagsahung «uf den »7. März l. I-, Vormittags um 9 Uhr vor dicscm k. t. Stadt- und Lantrechte bestimmt woroen, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Ncchtsgrunde Ansprüche, zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtS. geltend darthun sollen, wldrigens sie die Folgen des §.6>4 b. G.B.sich selbst zujuschrei. ^en habcn w^ldcn. ___Laibach am »i. Februar »623. „^^________ , Aemtliche Verlautbarun aen. Z. »9a. zicitations'Kundmachung. (») ^iu Folge hoher Gub. Verordnung vom ,4. Februar I. I., Nro. i^3, wird die den beydcn ^usiortigen Amtsdicncrn i.n Militcirjal»« ,625 gebührende, fur ,eden derselben w einem Frack, BcinNcidc und einer Westc bestehende Amtskleidung, im Wege öffent. licher Mi >ucn^o » Licitatio'n dedgcfchafft werden. Dics Licit.it o>i wird in dem AmtSIccalc des k.f. Prev.Zahlamts imvandhause am b. Mär, V°rmitt.iqs von 9 bls ,2 Uhr abgehalten norden, und «s werden sohin alle ,c. ne Tuckhän^lcr und ProfefsioMen, welche dic Ncostcllung gedachter Amtsklcitungsstücke l« übernehmen geneigt seyn sollten, zu der am obbcstimmtcn Tage, mit dcm Vorbehalt kr» ilvhln Gub.Ocncbmigung,,abzuhaltenden Licitati»n zu erscheinen hiermit einMadcn. K. K.' Pcoo. Zahlamt Laibach am 2». Februar 1825. (Zur Brylage ?tr. 16.) . — 22^ — Z. '9^. Seide n K a, llette « »> n z u l 2 s e n. (») Äa tzas Benutzungsrecht dcr in der croatischen, slavonischen und banatischen Grä«> i< befindlichen ärarischenSeidengaltetten.Spinngebäude und den dazu gehörigen R«qui< fiten für ganze Bezirke,u^nd einzelne Stationen wählend des Jahrs 1825, und für den Fall vortheilhc,ft«r Anböthe selbst auf mehrcre Jahre an-^enjenigen verfteigerungsweift verpachtet werden soll,-welche den Seidenerzeugcr in «ersGlänze dit günstigsten Ablö« sungspreise, und zwar auf jeden Fall mehr als 3.^ kr./CM.fur-ldas'Pfund gut« un> mittlerer Seidengalletten/und >ofr. CM. für das Pfund Taloppa und Doppioni zusi» chert/ und überdieß das Ärar für den Gebrauch der Gebäude und Requisiten angemef« sin entschädigt, so fintet man zur Abhaltung dieser Licitation für die (iarlstädter Bu> nal-Gränze, den 17. Wärz l.I. zu Petxin«; für »ie Warasdiner Gränze den 2». März zu ^»ellowar; für daö Gradiscanec unH, Brooder Regiment den 26^ März zu Vintovszt; iür das Peterwardciner Regiment,un^Tschelkisten HataiNon.den 2. April zu Mjtrowltz ; ^ für das deutsch-banatisch« Reginien^den 5. April zu Pancsowa^und für das wäNachisH- iNyrlsche Regiment den 8. Api'il pl Weißkircken festzuftycn. ' ' Der Gaslettenerttag hat sich im Jahre 182» in der Carlstadter Gränze deyläusig auf <> Eentner 7c» Pfund, ,n der Warasdiner Gränze auf, 2^4 (^c. 65 Pf., in der Bani!» gränze auf 87 («t. L9 Pf., m der sla«on>schen Gränze auf 945 Et. 70,Pf., und in tzer banatischen Gränze auf 271 Ct. 6c) Pf. belaufen. , ,. Jene, welche an diesen Belsteigcrungcn Thcil zu nehmen wünsä) ^ ?Mth. Sucticsch ausKril^ vfenfelo, gegen ihn weaen schuldigen iücj'st. 25 fr.'M^M.M-ägc'angtslrengt, w,rüder «>,^ nt Tagsahung aufden 21. März l.I. Vormittag uck'gUhr'anVeraumt n'ur»^ Dem Gee'ch Oberman, d«r vielleicht aus oen t.t. Ecblandcn Äbwese.nd-ist > wurde auf stiüeGi» fahr und Unkosten ein <^ui-2l,c>r »l>5 zu erwählen und diesem Gericht« nahmhaft zu machen-hat, so ivi« all» rechtlichen ord' nungsm^ßigen Wege einzuleiten, die er zu seiner Bccthtldigung dienlich finoen würd?/ widrigeni er die »uj seiner Beradsäumung enistchendei: Folgen sich sclbft dcyjumesl?« hatte. BeMSgencht Gsttschee a,n 2». December 1L22.______________ Z. ,91. E d i c t. ^ Nro. 1202.^ (») Hom Bezirksgerichte des Herzogthumi Gottsch«e!»ird durch gegenwärtiges Ooict '«tannt gemacht: Os habe Mathiqj ^oscr von Eben, gegen Pct«r Mlchicsch von Moco« bttz, wegen angesprochenen 2^1 st. i5?r. A. C. und Ncbenverbinolichkeiten über, die u«' term 1. Äuqust d. I. envirltt Pcänotlrung dlt ReckcftcNgungsN^ge anssestrengt, ivol' üdcr die Verdanllungscagsahung auf den 2». März »U25 Vormiccagi um, g Uhr anil«' .ordnet worden ist. Dem Peter M'chicsch, welchem die Klage niivt zugestellt wer>cn ?3nnte, und vielleicht aus den t. t. ! — 325 — «.»95. Erledigte Wundarzttnstelle< .^'N/Mf^ '- Vo» der Bezirkiotrigkeit der,f. k. Staatiherrschaft Sittich ft»rd hiermit besannt gemacht, daß die bisher von dem Fra.nz Suppan befetzte Wundarztenstelle zu St. Veich für die Hauptgemeinde Sittich und Grosqaber mit iem derselben anklebenden Gehalle von jährlichen 60 st. MM. in Erledigung gekommen sey. ^ Jene Individuen 7 welche diese Stalle,, mit der Verpflichtung der unentgeldlichenBl» Handlung der armen Kranken, gegen Vergütung derMedicamtntcntcstcn, zu übertommen wünschen, werden daher aufgefordert, ihre wohl instcuirten Gesuche längstens bis »o. April l. I. bey dieser Bezirtööbrigkeit einzureichen. /^ . ^, Bezirksobrigtcit Sittich am 13. Februar 1825. ________^'^ >^,^ ?/, H. 198. . , (») "'" ' Nro. 49. Vsm Bezirksgerichte der Stäatiherrschaft Neustadtl wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Barthetmä Saiz von Draga, in die öffentliche Fcildiethung ier dem Anton Z. 197. , (i> ^ ^lro. 68. Alle jene/ die an den Verlaß des unterm 5. Jänner d. I. ohne Teftamenr verstorbenen Joseph Hafner, Grundbesitzer und Wirth am Gahestcige nächst St. Martin vor Krainburg, aus was immer für einem Rechtsgrunhc Ansprüche zu stellen gedenkcN,"wel'den hiermit aufgefordert, zur Anmeldung derselben dc>, 21. k. M. März Vormittags um l) Uhr vor dusem Bezirksgericht.: sogcwiß zu erscheinen, als sie sich im Widrigen dl< Folgen des tz.Li^b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Kieselstein in Krainburg den i3. Februar i323. Z. 2ni. E d i c t. (1) Vom Bezirksgerichte, Radmannsdorf wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Anstichen des Lucas Venedig von Kropp, in den freyen fcilbiethungs-wcistn Verkauf der demselben gehörigen, zu Kropp gelegenen, und von ihm selbst pr. 3uc> ft'. geschätzten Realitäten, als ocs HauscsNr. 1 zu Kropp, dabey gelegenen Kuchclgartens und emes Holzanthciles gcwilliget worden, und werd« hierzu die Tagsatzung auf den 17. März d. I. loco Kröpft angeordnet. Wozu sämmtliche Kauflustige, insbesondere aber die intabulirten Gläubiger — 226 — «ls die Pfarrkirche St. Lconardi zu Krupp, Matthaus Wertonzel, Hcrr Franz Schulter, als Cessionar des Mathias Küster, und Herr Johann Kordesch, Curator dts Franz Potorschnig, zu derLicitation zu erscheinen vorgeladen werden. Bezirksgericht Nadmannsdorf den 3o. Jänner 1823. Z. 199^ "^ ^—^-.^«-. Nr. .L3. Vom Bezirksgericht St. H. ?ack wird anmit bekannt gemacht: Es sey üb« Ansuchen des Blasius und Lucas Nand, dann Maruscha und Gertraud Rand, wegen nicht zugehaltenen kicitationsbedingnisse-n, in die Feilbiethung der vom U'ban Rand in der Licitation am 8. Iuly 1819 um 521 fi. erstandenen, zu Martinwerh H. 3> ^7 liegenden, der St. H. Lack sub Urb Nr. 1671 zi> sbaren, gerichtlich auf 25o fi. geschätzten Hübe geroilliget, und zur Verauße» ung der« selben der Tag auf den 20. März l. I. s>üh 9 Uhr im Orte der Realnät Martinwerh mit dem Bcysatze angeordnet wor'o^n, daß bey dieser Fellbiethungs-Tag« sayung benannte Realität um was immcr für einen Meistboth auf des Urb«n. Nand Gefahr und Unkosten hintan gegeben werde. Die Licitationsbedmgnisse liege^i in dieser Gericktscanzley zur Einsicht. Bezirksgericht Staatsherrschaft l!ack am 2«. Februar 162Z. 3^187. E d i c t. Nro. 162. (1) Von dem Bezirksgerichte der St. H. Lack wird anmit bekannt gemacht: Ei sey über Ansuchen des Georg Ienko von gorrena Dobrava in dlt exekutive Feil« biethung der dem Anton Kerschischnig gehörigen, zu Todrasch H. Z. 1 liegenden der Staatsherrschaft Lack sub Urd. Nr. 70I zinsbaren, gerichtlich mit Inbegriff der Ansaat auf i255 fi. 46 kr., und ohne Ansaat auf 1H10 ft. 40 kr. MM. geschätzten ganzen Hübe, wegen schuldigen 236 ft. 57 kr. sammt Nebenverbindllch-ktiten gcwilliget worden. Da nun zur Veräußerung derselben die 1. Feilbiethungstagsatzung auf den iI. März, die 2. auf den 12. April und die driM auf den 12. May l. I. fnch n Uhr im Orte der Realität zu Todrasch mit dem Bepsatze bestimmt worden, daß für den Fall, als bcnannie Realität nicht bei der 1. oder 2. Feilbicthungitaasa-tzung um den Schätzungswcrth oder darüber an M,mn gebracht werden könnte, bey de« dritten auch unter dem Schatzungswerthe hinian gegeben werde, so wer» den die Kanflustigen und intabulirten Gläubiger eingeladen an ohbcstimmten Tagen »m Orte der Rcalitäc zu Todrasch zu erscheinen. Die Licitationsbcdingnisse und das Schatzungsprotocoll können ln dieser Ge^ richtscanzley eingesehen werden. Bezirksgericht Staatsh. Lack am i5. Februar »823. Z. 186. . E d » c t. Nro. 80. (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Lack wird anmit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Anton Lußner von Kouskiuerch, als Vormundes ' der minderjährigen Maria ?ußner, in die e.recutive Feilbicthung der zu Altenlack H. Z. 1« liegenden, dem Guce Ehrenau sub Urb. Nro. 16 zinsbaren, gerichtlich auf iö2 fi. 52 kr. geschätzten, und bey der executiven Feilbiethung am 14. März 1.622 UM /,c)yf!. vnaußerten N3 Hübe, wegen nicht zugehaltenen Licititations-bedmamssen gcwiliiget werden. Da zur Veräußerung obiger Realität die einzige Tagsatzung auf den i5. MlN-z I. I. früh g Uhr im One Altenlack angeordnet worden, so werden di« «Kaufiust^n und inrabulirten Gläubiger dazu eingeladen. Die ^icitanonsbcdmgniß'e und das Schätzungsprotocoll können in dieser Gt^ riHtscai>',lcy cn^csehcl^ werden. Bezirksgericht Ttaatbherrschaft Lack am ,5. Februar 1823. Z. i«3. ^ 3 e h e n t - V e r P a ch t u n g. (2) Am 11. März d< I. Vormittags um 9 Uhr werden die bey der Verpachtung im vorigen Jahre nicht angebrachten Pfarrgulc-Manöburger-Zehente durch gt-. nchiliche Versteigerung zu Mansburg, in ocr Wohnung dcö Gemeinde-Obernch- ters Michael Starre, auf 2 Jahre verpachtet werden. Pachtlustig< können die Pachtdedingniffe in der Eanzley des Bezirksgerichts K«uz einsehen, Bezirksgericht Kreuz den 18. Februar 1623. z. Z. ,70. E d i c t. Nro. 2654. (2) Das Bezirfsgtncht haasberg macht bekannt: Es hab« die Verweigerung dcö in Planina beom Herrn Jacob Ecozicr befindlichen, von Joseph ANcsch in seiner Rechtssache wider Andreas Radilsch, mit gcriä llichem Verboth belegten Wcihenö, im Neln»» ze von 365 Mcrliüg, durch 3?csä«id vcm 4. Jänner il)25, Nro. 26^4 lcn'Mftct, und zu, >c«n Vomabme drey Licltat!o«staa.sc>hungcn/ un3 zwar die erste auf den 27. Jänner, >ie zweyte auf den 12. und die dritte auf ten 26. Februar l. I., jede/zeit u>n 9 Uhr früh in loc« Planina in der Mühle kes Hrn. Jacob Scszicr mit tem Anljcmge ausgeschrieben. >ah wenn dieser Weihen weder beu dcr ersten noch zweyten Tngsahung weccr um den Schätzungswert!) 5 » ft. »« tr^-pr. Merling noch darüber an Mann gebracht werden tön», te, derselbe dcy dc< dritten auch unter der Schätzung um jeden Anboth hintan «e^eben werden sott. Bezirlsqericht haasberg am ^i. Jänner 1L20. „ Antnerkung. Bcy der ersten und zweyten Licitation hat Zucmand den Schatzungs-werth angebothen. _______„___________>»—___________—». z. Z. i^5. Amortisations.Tdict. ^ ^^, , Von dcm Bczirf^erichte Frcudcnthal wird hkrmit bekannt gemacht: M sey auf Ansuchen des Georg Anton Jaucrnig, ron Sapa, in die Einleitung zur Amortilirung d«i Intabulationsccrtificc>tc folgender Urtundcn, welche auf der ,hm gehörigen, zu Sa. ,a liegenden, dem Gute Rottcnbückcl «ud Nect. Nro. 78 und «c> zmsbareu 1/0 ^auf. lechtshube und Dominicalacker intadulilt sind, als: ^ <^ - «« « -« « , - 1. Des Lbcvcrtragcs ddo. 2. October 1765, zwischen Iun Malleck und (Zathanna Kcntscheg, lücksichtlich des Züdlingens der Letztem pr. 4« fi^, dann der älterlichcn Ab» fertigung des Icrni^ Andrä, Marcus, Franz, Helena und Mitza Mallcck,pr. io fi. für jeden, oder Un ft. 3M für alle. ' ^ , « ^ . ^ ^^ ,> 2. DeS v? 1770, pr. 2° ft. 3W.' , . ^ ^. . ^ „ ^^ ,^, c . 4- Des ebenfalls vom Juri Mallcck, an Icscph Krr ausgestellten Cchuldbnefe» dbs. 26. Jänner »774, pr. ba ft. LW. — «6 — 3. Des Tidesprstoccllz ddo. n. intab. »5. Februar ,766, del Georg Dobmkar, wegen einer ausgestellten Schuldobligation wider Juri Malleck, ddo. ^3. Iliny 1772, pr. »oa fl. LW., gcwiliigct worden. , .. , , . Es werden daher alle jcne, welche auf gedachte Urkunden und rücksichtllch die d>eh< fällig?« ^ntabulationsceitificatc einen Anspruch zu machen vermeinen, erinnert, selten binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem Bez. Oerickte sogewiß gelten? zu machen, wrdrigcni selbe nach Verlauf dieser Frist auf weite« rts Anlangen des Bittst>Ners für gctödtet, kraft» und wirtungsloi erklärt werden würden. ^rcudcntl^l am 9. October 1822.__________^______^^___________________ Z. 140. C 0 n c u r s - E d i c t. (3) Vom Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Veldes wird durch gegenwärtiges Edict allen denjenigen/ denen daran gelegen ist, hiermit bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte in die Eröffnung eines Concurscs über das gesammte, im ?andt Kram befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Thomas Sliu-nig Dornig, Besitzers der Kaufrechtshube Nr. 2 zu Obergeriach gewilligct worden. Daher wird jederman, der an den erstgcdachten Verschuldeten eine Fo>'-derung zu sicllen berechtiget zu seyn glaubt, hiermit erinnert/ bis 7. Marj l. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestatt einer förmlichen Klage wider Andreas Sliunig, Unterrichtcr zu Untergeriach, als gerichtlich aufgestellten Vcr-rreter der dleßfalligen Eoncursmasse/bey diesem Gerichte sogewiß einzureichen und m selber nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Classe gesetzt zu wcvden verlangt, zu erweisen, wi-drigens nach, Verftichung des trstbestnnmten Tag«s Niemand mehr angehört werden, und diejenigen, welche ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Kram besindlichen Vermögens des eingangs-benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Compenfationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenei Gut'von der Massa zu fordern hatten, oder wenn ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, also daß solche Glaubiger, wenn sie etwa in die Massa schuldig, seyn sollten, die Schuld, ungehindert des >ompensa-tions-Eigenthums - oder Pfandrechts,, das ihnen sonst zu statten gekommen w-nc, abzutragen verhalten werden würden Bez. Gericht Staatsherrschaft Veldes, als Concursinstanz, den 10. Febr. i823- 3^1^61 "^ E d i c t. "" Nr. 173. (I) Von dem Bezirksgerichte der Staatshcrrschaft Adelsbcrg wird hiermit bekannt gemacht: daß auf Ansuchen des Mathias Geröetz aus Ulaku , wegen schuldigen/^ st. 32 kr. MM. e.-,. c.^ die executiut Vcrstcigcrun-g der dem Laure Wcrgotsth aus Darn gehörigen, gerichtlich auf 58 st. 20 kr. geschätzten 35 Schafe bewilliget, und wegen deren Vornahme der 24. Februar, 3. und 10. März l. I. früh uo" a bis 12 ^lhr in loco Darn mit dem Anhange ausgeschrieben worden sey, daß' im Falle, als oberwahnte Schafe weder bep der ersten noch zweyten FeilbiethuNi, um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollten, solch> bey der dritten auch unter demselben an den Meisibiethendcn hintan gegeben we^ den würden. Bez. Gericht Adelsberg den 8. Februar 1620., — 229 — l »6H. N a ch l i ch t. <5) ,. . In dem Hause Nro. ,ä« am St. Jacobs - Pl«h ist im ersten Stock rückwarti «n »».» Wasserseite eine Wohnung von drey Zimmern, Küche, Speis, Keller und Holzleg,, "thst einer gemeinschaftlichen Bodcnfammcr, mit Gcorgi iü25 zu vermiethen.z Dann wieder besonders ein Zimmer mit einer Holzlege. ^ DaS Weitere erfährt man in Nro. 4y im zweyten Stock näckst St. Flottan. Z. »77- " Ankündigung.! (2) Gefertigter hat die Ghre, seinen 'ln!, Herren Abnehmern bekannt zu ma« . ^.«. 6«n, daß er die schon seit mehreren Jahren von ihm verfertigte Wichse für ^^.MA, Stiefeln und anderes Ledcrzcua dermahlcn so verbessert habe, daß sie nicht ^?^ nur dem Leder ganz unschädlich, ssndcrn auch dasselbe wasserdicht mache V^. und zur Sommerszeit für die Fuße kühlend fty. Diese unter dem Nahmen »X^» »Chinesische Glanzwichs," welche mit dem tiefsten Schwarz den hoch. j^ ßen Glanz verbindet, wenn man sie wie gewöhnlich auf dem Leder gut uel- <^ «rbeitct, hat auf jedem Zettel, als Kennzeichen der Echtheit, die nebenstehen- >zl >« Warte. — Nebstdcm ist besagte Wichse auch . Mirabellen; grüne Mirabellen, Rinklod, französische Pflaumen, Erlrpstau-wen, rothe Pflaumen; gelbe Spandling, große Virgoles, Amalie uonFrank-reich, Vcrda;;i, Brünner-Zwetschgen, lanqe Zwetschgen, getüpfelte Zwetschgen, weiße Zwetschgen, grüne Zwetschgen; Damastener P^aumen, Kürblspfiaumen, Frühe Amarillen, spare Amarillen, schwarze Amarillen. Weiße Feigen, schwärzt Feigen, grüne Feigen, Feigen von Tmyrna, italienische Feigen. Spanische Welch-sel. Frühe Kirschen,spate Kirschen, Krach-Kirschen, schwarze Kirschen. Weiße Lazza-rolli, rothe Laz;arolli,Brustbirn(5i8uIe). Große Mdfpcln, Mispeln ohneKcrn. Fnl-he, späte, rothe, punctirte, weiße, gelbe, Venus-, Verona-Pfirsich u. s. w. Wei< ßeBucterbnn, rothe Winterbutte» birn, Pfund-, Galzburger-, ^wergel-, Masch? ken-, Adams-, Kürbis-, großeMuscaton-,Muskateller-, Huteltas-, Lrn«.« I)«0-ne-, s^ina Llu^c?^ Isenbart-, Nakovitz-, Wmtcrbirn, Somm rpergamot, Winter-pergamot, Sommer- und Wmtervirgoles-, Kaiser- und Königsi'irn, gestreift« Pergamot-, Plutzer^, frühe Psingst-, Christ-, Leder-, Spadon»-, Frauen-, Rüb^ lcr-,Weihen-, Herz-, Martini-, Hirten-, Glas-, Frauenschenkel: undBlutbirn. Taffentapfel, Modeneser-, Zwiebel-, beste Königs-, Himbeerus/4e!'c!m>nencn Kric^öspielcn darin aus, tzasi e3 alle natürlichen Odiecce eincü Kri^^s« schauplaycs enthält, und gcwiss.'rmasien al>; eine Kricaöfchule anzusehen ist. DcnlcndtN Kricg'rn dürfte es'in den von 2lenstpfü bt>,'n cs«!'riqten Stunden eine eben so vergnü« lzung^volle alö zugleick nützliche und lehrreiche Befchäftiguiiq gewähren. In Hinsicht auf Form, NichNgreit und Schönheit des Planes, dann dcr FigUlt» und Marken, hat der Verleger und Li?tho>)raph„ denn voraesihncbencn Maßstabe g,-treu, düs Sciniqe vorzüglich beygetragen, um das Ganze w emcm bequemen und gtschms^' »elle» Äußsrn zu liefern. Der Preis ist ü st. Ceiwcntionz. Münte. '