345 Course an der Wiener Görse vom 17. Februar liW. M« dem 0»°^ To«r«bi°tte) «e!b «Lore Staols-Nulehen. S^°«"e.......78l5 78 40 l,A"'"°.......'»5« 76 ?° i^t" "/° Slaatslose . ,ba fi, 118 «l> Hl» -> N ^° »ünstel 100 „ 137 - ,38 - «omV » " - . 00 « 170 50 171 50 l^<,?^n?°^^"te, fleuerftei . »s 75 »S 90 ">'Nl. ^iolenlenle, steuerfrei . »2 eo 98 — Un». Wolbrente s°/. . . . , 119 zo i'9 35 ' ^^^5 ^°/» - ' - - 8l W 87 KL ^b.'Aul. 1«ufl. ö.W.S, ,3b 2l< 136 5^ ' ^. .b"^P"°ritäten . . 92 io «,0 « ^taate.Obl. (Ung. Oftb.) no - lio lli y«»!'«tg,.i,.ose 4°/« IW st. . . 10, ?b 110 — «rnudentl.. Obligationen .«, ^Ulll 100 ft. 2..K.). ^«MähN.......W- l»5>5<> L»/, Teme«v«,Vanater , . »S— 98 ?b 5°/u ungalische......»8 75 S» »f> Andere öffentl. Nnlehen. Vonau»Neq.»Lose 5«/« l00 fi. , 11«— ii»>— bto. «nleche 1878, steuerfrei . 102 — 10« bc «nlehcn b. Stadlgemeinbe Wien 101 75 lyz — Nnlehen b. Stabtaemeinoe Wien (kilbn, ober Gold) . . . .--------------- Prämien'«nl.d.Slabtgem.Wi«n 1»b - 125 üü Pfandbriefe Wrioofi.) «obencr. allg. öfterr. 4'/,«/°<»olb 117 75 118 «5 bto. in 50 „ « 4>/, °/° «b 25 95, 75 bto. in 5U « „ <°/n . 91 4b »1 L0 bto. Prämien/,«/„ 10« ec> 102 — Oeft.'ung. Vanl verl. 5°/^ . . 101 — ici 15 dto. , 4V,°/,. . 98 1» »8 3» bto. „ 4«/„ . . »»70 9» l»b Nng. allll.Vodcncredit-Uctienges. in Pest in 34 I. Verl. 5'/,°/« , l(il »5 1L^ - Prioritäts« Obligationen (sllr 100 fl.>. «lisabeth.Weübahn 1. «mission 98'8ü 99 — Felbinaüts^Nordbahn in Silb. ic»4 50 105 — yran^^ojes'Äahn.....I0l, 3t IU0 80 ^ali»isch^ Karl-Ludwig»Vahn Lm, i««> üon fl.S, <'/,»/„. , 9«-?o »» — Oefterr. «»rbwtftbahn .... »c.0 70 iui ic. Siebenbürger.......91 40 Si eo «elb Ware Vtaatsbahn 1. «mission . . . isc 50 »81 — klldbahll ^ 2°/<>......»34 <0 134-70 , l^ ö°/,......!I8 «0 118 8N UNH.galiz. Vahn.....91«) 91 «I Diverse ltofe (per Slü«k), Erebitlose 100 fi...... 17c 75 171 55 «lary-sose 40 fl....... __ _ «g ^ 4°/, Donan«DaMVfsch. 1NU ff. , !0? 75 1l,8'5<: Lail'achcr Prämien.Anlehen 30 fi. «-,5 23-75, Os>,n« Vose <« ft...... 89-—____ VaM^o!« 40 N...... 8«'4N 36 80 Nöthen Kreuz, öst. Ges. v. 10 fl. 12-25, 12 75 «udoll»roje 10 fi...... 2^.^ ^._ Salm«i.'ose 8?5 — Hypothelenb., öst 200 fi. 25°/° «- 80—> «2 — Fänberbanl öst. 200ft. G. 5o«/,L. ^.__ ^.__ Oesterr.^Ung. «anl.....»29 — 851 — Unionbnnl lou ft......11» — 111; ^5 «erlehlsbaül All^. 140 N, , . 14«-— i4«>üü ! Gelb lWore Ucrlen von Transport» j Unternehmungen j (per Stilck). «lbrecht.Vahn 2»0 fl. Silber . —>— --»l<ölt»ffium«,.«ahn200fl.Silli. N2-25 i?ü bs «usfia.'Xepl. «isenb. z»o 1. LM, 565 — 57b-— Nöhm. Nordbahn 15U fl. , , . 174 no l?« — „ weftbahn 200 st. . . . z»4 — «9« — Vuschtiehiaber «isb, 5oa fl. LM. «35 — 828 — „ (lit, II) 200 st. .----------------- Donau < Dampfschiffahrt - Ges. Oestcrr. 500 fl. EM.....«d» — «08 — DraU'Cis<«at,.Db..Z.)2unIi.3. i«h 2»; 15» 50 Dur»Nlldcnbachfl E.'B.200fl.S, 303 — 307 — LIilabeth««ahn 200 st, LM. , . 210— 21a 5« „ L>nz«Äubwe!l! 200 st. . . , i»9 75 19a 2b Gl,b,»Tilol,llI,H.i873200st.S, 18. «0,132 — fferdinandtl-Noldb.inooN.LM' 2?io Galz.ttlnl.^lldwig.Ä 200?!. CM. »«2 7K 303 -Gl-a»KöNach«— Uug.^qaci,. lkilcnl' «00 st, «ilb«! 1N2'—1«z-5« Unss. Norbostba^n 200 fl. Gilb« lt>» 50 »64 — Nnq,WeNb.(Maal"Graz)2«»0N.S, l«6— l««-50 2«duftrie.Actieu (per Stlicl). Egubi »nd ssiüdv^l-q. Visen» und Stahl-Inb. in Wien 20»ff. , —-— —-— 2>scnb>:bnw..z.'eihg. 1.20«fi. 40°/,, ica — 106 üO „Eldemühl", Papiers, u. V.<Ä. «2 5a «3 — Montan Gesells. ssterr.»alpmc . ?5 — 76-50 Praqer Lisen-Inb.»Gcs. 200 fl. 1«9 — 171 — Salgo Tar,. Liscnraff. 100 st. . 12» «b 123 ?<» Waffenf.'G., Ocst. in W. 1UU ft, 145 — 14? — Lrisailer ssohlinw »Ges. 100 ff, . — —------- Devifen. Deutsche Plähe......58« 58 «0 London.........119 Sü 11985 Paris.........»745 47 üll Petersbilig.......—-— —-^ Valuten. Ducaten........ l«4 5«g 20'Flancs'Stüil«..... »49 l»'4», Silber........ —- -'- Deutsche «eichObautllolc». . . S3 45 »ü ö<, Ämt8Ülalt zm Laibacher Zeilunq Ar. W. Montag, den 19. Iiebruar 1883. (70?) Theaterver^achtung. Nr. 1037. s,»r, ä"r Untcrnehmunf, der deutschon Vor-Wiib^" wl landschaftlichen Theater zu Laibach l>e? 1«°^ ^°'l°" ""'" Monate Scptem-hiemil >, ^^'s Palmsonntag 1884 wird n °"',Concnrs ausc,cschricbcn. des nA^ . ^?."h"'" hat ein den Ailsftrüchcn Und 3. .l ".' Publicnms entsprechendes Schau-zustellen^^ l°"" ^^'° "^ ^p"'"° bei- dors.cÄ. ^"^ Bewerber welche auch Opern-v°3i«^^ ^?/"en s.ch verpflichten, wild "lzlWich Nnclslcht genommen werden il'l°wci7 die Thcaterliibliothcl. Garderobe und k s e ck.., ^"^ ""bmldene Sccnarillm nicht hat V"/,..7lItc. auch für neue Dccorationen bcmsclb., e!!!'^"^" '"aen. hicsür wird dcm La desIs?"c-^'""tlsaeIdern cine mit "°9 Maßgabe der gebo^ lugesichett ° ä" vereinbarende Subvention ihre wrN7s^ "^ Unternehmnng wollen ^achwe suna 3"blg.gestempelten Gesuche nnter Besitzes V,^" bisherigen Lcistunaen, des u»t« v,,.." "öligen Vibliolhel und wardcrobc Varen ^' ' ^ ^'""' Caution von !-00 fl. im ""irrten Ol>!i" ."'^ ^" iistcrrcichischcn Börse "" "bligationcn nach dem Tagescourse «eserli^«"^""' Vedinssungen lönnen beim Üa ^""^"Minsse cinneschen werden, ^boch am 13. Februar 1883 -»^^lrainischen LandeSausschusie. (721—1) Nr. 1451. Hezirk«-Hebammenftelle Die Vezilfs-bebammcnstclle in der Ge< meinde Vrcsniz, womit eine aus der Bezirlscasse auf die Dauer des Acstandcs derselben fließende jährliche Remuneration kW 30 fl, verlmnocn ist, wird zur Acsehimg ans^cschricdeu. Mit dem Diplom und dem Sittenzeuguissc documentievte Vcwcrbungsgesuchc sind bis 15. März 1883 Hieramts einzubringen. K l Bezirlshanfttmannschaft Radmanns» dorf. am 15. Februar 1883.__________ (708—1) Kunllma«ll„nll. Nr. 1059, Vom l, l. Bezirksgerichte Gottschee werben zum Vchufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Altlag in Gcmäßheit des § 15 des Landcsgeschrs vom 25. März 1874 Z. 12, die Uucalerhrbungen auf den 5. März 1883 und die darauf folgenden Tage jedesmal vor» mittags um 7 Uhr bei diesem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Vesihvcrhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Anfilärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Nothwendige vorbringen tonnen. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 15ten Februar 1883. ____________ '> . ».,..d»,achu„a. «l,iW., "solalen q?l,. t-Oberlandcsgerichte für Stcicrmarl. Kärnten und Krain in Graz werden ubcr ^Nlndb ,^ l-"!-^^ Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen selche sjck?»'"^. . uachbezcichnctcn Catnstralgcincindcn enthaltenen Liegenschaften alle dicicmgen, ?"lctzt <.?^ ^ bm Aestand oder die büchcrliche Nanaordnung einer Eintragung in lhren Rechten °"lesfend.,. l"!'""s^f^dert, ihren Widerspruch längstens bis letzten August 1883 bei dem ^dtinensan/V- ^"'^'^' "u auch das neue Grundbuch eingesehen werden lann. zu erheben, ., Ein. «n"^'"^nungcn die Wirkung grundbüchcrlichcr Eintragungen erlangen. '^ "ne V,rix ""l''bung tl^en das Versäumen der Ediclalsrist findet nicht statt; auch "^ , ""nc!"ung der letztercu für einzelne Parteien unzulässig______________________ ^698—3) KunämaHun« Nr. 1012. Vom t. l. Bezirksgerichte Illyr.' Feistriz wird hiemit bekannt gegeben, dass ans Grund des Gesetzes vom 25, März 1874, L. G. Bl. V, Nr, 12, mit den Localerhcbnngen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeiude Schembije am 19. Februar 1883, vormittags um 8 Uhr, beginnen werden wird. Es ergeht nun an alle jene Personen, welche au der Ermittlung der Vcsitzvcrhällnissr ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim t. k. Bezirksgerichte Illyr.'Fcistriz zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung lhrcr Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Illyr..Feistriz, am 14tcn Februar 1883, (687-3) Kundmachung. Nr 213. Tie P. T. Einkommensteuerpflichtigel» in Laibach werden mit Vezug auf die im Amtsblatte der „Laibacher Ieitung" vom 6. Jänner d. I. veröffentlichte Kund-machuna. vom 2. Jänner 1««3, H. 5, nochmals aufgefordert, die vorfchrifts-mäßig verfaföten Einlommenftlner-belenntniffe pro 1883 nnnmehr längstens bis 25. Februar d. I. anher vorzulegen, widrigens fie fich die Folgen der HH 32 n. 33 des Einkommen« steuergefetzeü felbst znzuschreiben haben werden. «aibach am 12. Februar 1883. steigerung der dem Jakob Oregoriö von dort gehörigen, gerichtlich auf 1965 si> geschätzten Realität Lud Grundbuchs-Einlage Nr. 53 ad Catastralgemcinde Soderschiz bewilliget und hlezu drei Fell< bictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. März, die zweite auf den 9. April und die dritte auf den 9. Mai 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übel dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedlngnisse, wornacy insbesondere jeder Licitant vor gemachtes Anbote ein lOproc. Vadium zu Hände« oer Licitationßcommisston zu erlegen h^» sowie das Schätzungsprotololl und del Orunolmchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden- Gleichzeitig wird den unbekannt n>o befindlichen Tabulargläubigern Marians Levstel, Anna Levstel, Ianaz hostel' Kinder des Ignaz Levstek, Maria Levst" geb. Dernak, rücksichtlich dessen Erbe" Martin und Johanna Levstek und Kal Holzer Herr Franz Erhoonlc, l. t. Nota in Reifniz, als Curator aufgestellt un° demselben die Bescheide zugestellt. K. l. Bezirksgericht Nelfniz, «'" 23. Ollober 1882._______ ^, (538-3) Nr. 695 Erinnerung an Anton Stern ad von Kompolje u" dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Ol^ lafchiz wird dem Anton Sternad v"'' Kompolje und dessen unbekannten Nech^ Nachfolgern hiemit erinnert: ^ Es habe wider dieselben bei dies^ Gerichte Anton Germ von KoniM Nr. 41 die Klage 66 prasg. 29. Ia"^., 1883, Z. 693. auf Verjährt- und ^ loschenerllärung der zugunsten des An» Sternad auf der im Grundbuche , Catastralgemeinde Kompolje 8ud 6'!!^ Nr. 21 vorkommenden Realität am el! Satze auf Grund des Schuldscheines o"' 9. April 1882 ob 100 fi. s. A. einv^ ^ leibten Forderung angebracht, worüber ^ Tagsatzung auf den t 5. März 1883, Z vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angcol ^ net worden ist. ^ t Da der Aufenthaltsort der Gel!°9' l diesem Gerichte unbekannt und diese y vielleicht aus den t. k. Erblanden alww , , find, so hat man zu ihrer Vertretung ^ ° anf ihre Gefahr und Kosten den V^ Mathias Hoöevar von Grußlasch'z ^ Curator ad llcwm, bestellt. ^,„ Dieselben werden hieoon zu ^ Ende verständiget, damit sie allcnfa"^ rechten Zelt selbst erscheinen oder süh M, ^ andern Sachwalter bestellen und diese" ^. ;> richte namhaft machen, überhaupt W« ^ mu'gömllßigen Wege einschreiten u"d .^e ihrer Vertheidigung erforderlichen A^e einleiten können, widriaens diese 9"'^ ^, mit dein aufgestellten Cnrator nach °^, stinnnun^n der Gerichtsordnung v^'^ ,cs werden wird und die Getlagten, '"/^H übrigens freisteht, ihre RechtsbelM ^ ^ ' dem benannten Curator an die A „>,g geben, sich die aus einer Vera^a ^,. entstehenden Folgen selbst beizume^'l werden. .,,. a«" K. k. Bezirksgericht Großl^'»' 29, Iämnr 1883. ^aibacher Zeitung Nr. 40 347 19. Februar 1883. ^-2) Nr. 11876. Rcassumierung ttecutivcr Feilbietüngen. m>,^ber Ansuchen der Eisten allgemeinen "' Ncherungsbank ^Slovenija" in Laibach w^"ldutwn (durch Dr. Carl Ahazhizh) ^ si 1°.' "" dem Bescheide vom 15ten ^. ^2'Z-6342, auf den 31. August, a'"gerund 22. November 1882'an-^?^,.gewesene und sohin sistierte ^ ' Mlbietung der dem Johann Stvaröe "ch ^ufÄ^'^^ ^öriqm,aencht-R, .s m ^^ st. bewerteten Realität «ud ^ls..Nr. 504, Urli.-Nr. 184, Eiul.-ucl ^ «-^ ^'lsch' nun Einl.-Nr, 60 s^„s^laNralgemeinde Gereuth, wegen V'" ^5 ft. 62 kr. s. A, resp. des "llst^ rL!l88uwan(1(i auf den l7- März 19. April und jed?«... , ^ M"i 1883, "it m ^^ttags 10 Uhr, Hiergerichts ^"_" »ruheren Anhange angeordnet. ^^2)-- Nr. 11436. Ezecutive Etr.^f )" '^7 Ansuchen des Gregor stei« l ^" Planina die executive Verzug der dem Ierni Me von Zirf. "U^k^ gerichtlich 3ir Wun«. ^^" ^"' Feilbietunqs-Taq. '"«"ngen, und zwar die erste auf den Ki. 17. Mär,, °'e zwelte auf den 19. Mai 1 883 "stm /.n^ . ^' Pfandrealität bei der °d ü^ zwelten Feilbietung nur um bei der °"^b^wK wild' ^'"^" ^"-insäm,^'"!^°^bedingnisse. wornach Unb".'lederLicitantvor gemachtem der L it5 ^p"'' ^dium zu Handen l^'^ da ' K^'^^swn zu erlegln hat, ^'unl)l>u^^^"^sftrotokoll nnd der 2"'chNnZ".^ ^""'" "l der dies- ^De^i'Kricht titsch, am ^"^ I Nr". 11436. ^ ,.«Executive ^ealuaten-Versteigerung. ^""ntt"aem.^'^^"'^le Loitsch wird Treve» von ^ ^"^chen des Franz k"3eruna de^^^"V'z die exec. Ver- b°" N?w d?. Josef Leskovc von 2ii5st a°^M^en, gerichtlich auf 3tr. üH.^Nbtm Realität 8ud Nectf.- ^itsch beV'-'"^ '6 Herrschaft b'eUnigz-Taasak U"o hlezu drei Feilte auf den ^'"' und zwar die die zweite auf Ven^^' ""die dritte auf ^'U ^esmal vormi.^^ ^83, »s m ^ ^?en. da s d ^"^"ge angeordnet 5" und zwei en^'^'^ita't bei der ^? "ber dem ^^"b'etung nur um ^'lten aber au^^"'^"""' bei der °"^be/weN wir7 ^'"^ben hint- 5°U und 7'^das Sch^tzungtPr I ^ Ul der dip« "^^buchsextract kön- ^lehen wH"lchllichen Regist^^ ^DezemwV"^^ ^ch, am (558—2) Nr. 13 74b. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Mottling die exec. Versteinerung der dem Jakob Krasovc von Wuschinsdorf Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 2324 fl. geschätzten, kä Steuergemeinde Wuschlnsoorf nub Extr.-Nr. 22 vorkommenden Realität bewilligt »md hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwav die erste auf den 7. März, die zweite auf den 7. April und die dritte auf den 9. Mai 1883, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im Amlsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch untcr demselben hintangegeben werden wird. Die Llcltationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 18. Dezember 1882. ___________ (559^2s Nr. 12 988. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steuer, amtes Mottling die exec. Versteigerung der dem Mathias Ialoföiö von Zerk-wlsche gehörigen, gerichtlich auf 1653 fl. geschätzten Realität 8ud Curr. Nr. 185 »ä Herrschaft Krupp bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. März, die zweite auf den 7. April und die dritte auf den 9. Mal 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zwelten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hiutangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscomniission zu erlegen hnt, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund' buchsextract tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 27. November 1882.________________ (609—2) Nr. 920 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Sotlar von Großdoru (durch Johann Eerovset) die executive Versteigerung der dem Franz Griöar von Klelndorn gehörigen, gerichtlich auf 220 fl. geschätzten, im Grundbuche 8ud Suppl.-Vand II, koi. 220 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 3. März, die zweite auf den 31. März und die dritte auf den 28. April 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommisstou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract timnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 25. Jänner 1883. (230—2) Nr. 12 844. Relicitation. Ueber Ansuchen des Handlungshauseö I. G. Wlntler in Laibach (durch Dr, Pfefferer) wild wegen nicht erfüllter Li« cllalionsbedingnisfe die Relicitalion der der Johanna Delhuula von Planina gehörig geweseneu, von Maria Iuvanöiö von Planlna um 1980 fl. und 750 fl. erstandenen Realitäten 8ud Rectf.-Nr. 34 und 24/1 ad Haasberg bewilliget und zu! deren Vornahme die Tagsatzung auf den > 17. März 1883, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass bei derselben obige Realitäten um jeden Meistbot hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 23. Dezember 1882. (585—2) Nr. 26 870. Ezecutive Realitätenversteigerung. Vom l. k. stäot.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Gorsiö in Pöndorf die exec. Versteigerung der dem Josef Drobniö von Malawas gehörigen, gerichtlich auf 1540 ft. ge< schätzten, im Grundbuche 8ud Elnl..Nr. 18 n,ä Pöndorf vorkommenden Realität be< williget und hiezu drei Feilbietungs'Tag-satzunaen, und zwar die erste auf den 6. März, die zweite auf den 4. April und die dritte auf den 5. Mai 1883, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfauorralltät bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handeu der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlmgsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.«deleg. Bezirksgericht Laibach, am 2. Dezember 1882. (560—2) Nr. 14 059. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. t. Steuer-amteö Mottling die executive Versteigerung der der Katharina Ieleniö von Oberlolwiz Nr. 36 gehörigen, gerichtlich auf l?i8 fi. geschätzte», im Grundbuche derSteuergemeindrLolwizLudEftr.'Nr. 18 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fellbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. März. die zweite auf den 7. April und die dritte auf den 9. Mai 1883, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealllüt bei der ersten und zweiten Feilbletung uur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wkd. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Hanben der Licitatiouscommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprototoll und der Orundbuchsextract können in der dies-gerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Möttlmg, am 19. Dezember 1882. (248—2) Nr. 12 490. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen dc« Josef Urbas von Martinsbach Haus-Nr. 33 wird die mit dem Bescheide vom 29. August 1882, Zahl 8739, auf den 20. Dezember 1882 an-geordnet gewesene dritte excc. Feilbietung der dem Lukas Urh von Grahovo Haus» Nr. 32 gehörigen, gerichtlich auf 1101 fi. bewerteten Realitäten Lud Rectf.«Nr. 700/1, 704/l. 706/1, 733 aä Herrschaft Haasberg auf den 13. März 1383, vormittags 10 Uhr, loco der Realitäten parccllenwelse und mit dem früheren Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht" Loitsch, am 22. Dezember 1882. (586 2) Nr. 24744^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt..drleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Ierstn als Curator des Andreas Mehlc'schen Verlasses von Udje Nr. 15 die executive Versteigerung der dem Jakob Slrumbelj von Untergolo gehörigeu, gerichtlich auf 2685 fl. geschätzten Realität Eiul.-Nr. 434 aä Soimrgg bewilliget und hlezu dret Feilbietungs-Tagsatzuugm, und zwar die erste auf deu 3. März, ok zweite auf den 4. Upril und die dritte auf den 5. Mai 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslauzlei mit dem Anhange augeordnet worden, dass die Pfandicalltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscomnnssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 12. Dezember 1882. (587—2) Nr. 27 650. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Anton Mo« schet von Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Petrlö in Log Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 900 fl. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 1340 aä Magistrat Laibach und Einl.-Nr. 39 »ä Steuergemeinde Log bewilliget und hlezu drei Feilbletuugs'Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 3. März. die zweite auf den 4. Npril und die dritte auf den 5. Mai 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hlergerichtllchen Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfaudrcalltäten bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hlntangegeben werden. Dic Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltatiouscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Obige Realitäten werdeu jede 'ür sich um deu Schätzwert, und zwar die Realität Urb.-Nr. 1340 aä Magistrat Laibach um den Schätzwert pr. 750 fl. und Ein!.. Nr. 39 aä Steuergemeinde Log um den Schätzwert pr. 150 fi. ausgerufen. K l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 12. Dezember 1882. Laibacher Zeltnng Nr. 40 348 19. ssrbruar 1883. Laibacher Eislaufverein. Dio p. t. Mitgliodor werclon ersucht, ihro Schleifschulio im Laule der nächstem zwei Tago (Dienstag und Mittwoch) abholen zu lasson, da.spütur dio Hütten abgetragen und dio Wächter entlassen worden. (727) 2—1 Laib ach am 19. Februar 1884. Gute Acquisiteure für dio „Equitable", Lebens-Versiche-ruii£Kgesellscliust der Vereinigten Staaten (neues Geschäft im Jahro 1882 — 158 Millionen Gulden), wordon gegon guto Bedingungen soso rt u n gestellt. Referenzen nothwendig Zuschriften an dio General-reprUsentanz in Wien, I., Elisabeth-Strasse 10. (715) 3—1 Ein tüchtiger (720)2-1 Müller, wolchor sowohl deutsch als elovenisch spricht, erhält sofort dnuerndo Arboit in der che- misehen Farbsabrik „Concordia" in Hrast- uigg. Gefällige Offerte direct erbeten. Nach Amerika findet Yoigts dritte gemeinschaftliche Reise am 1. April d. J. mit dem Norddeutschen Lloyd-Postdampfer „Neckar" statt. (718) 4-1 Broschüren, Karton, Prospocto und Anmeldungen nur bei dem Generalbevollmächtigten C. A. Voigt, Leipzig, Ritterstrasse 29. Eine gut erhaltene, feuerfeste Casse, xrxittelg-ross, wird zu kaufen gequellt. Näheres in der Administration dieser Zeitung.__________ ____ (7ä4) .._. A]8-- ---68-9) 3_3 KkjInxM ompfii'hlt sich ein Fräulein don geehrten Damen in- und ausser dom Hause. Adresse: Petersstrasse Nr. 32, I. Stock. äoliuurrdartl H»M«^ lsldi,.'schönste IieideV //W?« d, Iünnliiigs Drv> /^^." rühmlichst bewähr» HWD^^ tt,ven M^ 8gl82M ! von i a«l /la»»«^D 5ianl»lN't a, M„ Echillerslr, 12, bringt« Schnur» und BoNbait auf'« Sch»eNste> tieruoi, Orlolg na»nutirt. Vrus,e> Anzahl Attest«. Niedeuane. per V°Ie> ! Wien b^i I. WeiS. ..Moh'-cii^Upo. « (232—3) Nr. 12 41«. Reassumierung executive Feilbietungen. U>der ^nsnch^, dc» 27. Aunust 1882. Z. «2^3. a»f den 12. Oktober, 1b Noonnber und 14 Dezember 18^2 ansskovdnet gewesene und sohin sistieltc excc. sstillilrlll»^ der der Maria Lo>,ar von O^rdmf Haus-Nr. 73 gehörigen, qcrianlich auf 7270 fl. br-w.rleten Nalilal 8iib Rectf.Nr. 28. Uib'Nr. 8 »ä Loilsck, we«en sä,uldic,. ^710) 3 2 11 i p. alifi. österr. ßofa-Creflif-Anstalt. Boi dor aui 15. Februar ISSrJ stattgofundenon dreizehnten A'erlosung dor j {Jproc. Prlimien-Schulüverschreibungen der k. k. priv. allg. östorr. Boden-Credit- ; ; Anstalt wurden iolgüiulo Obligationen gozogun: j j In der Gew instzieh ung: j Serie 997 Nummer 28 mit dem Treffer von Ü. 50 1)00 I „ 1944 „ 77 „ „ „ „ „ 2000 i „ 1063 „ 35 „ „ „ „ „ 1000 „ 3456 n .«» r, „ » n .. < <)(l() j In der Tilgunysziehung: Serie 935 Nr. 1 100, Serie 3081 Nr. I-IOO, Sorio 3464 Nr. 1—100, Sorio 2847 t Nr. 1-100, Sorio 341!) Nr. 1—100. J Dio Einlösung der gozogonon Prämion-Schuldvorschroibungen erfolgt am 1. Juni ¦ 1883 au dor Casse der k. k. priv. allg. österr. Bodeu-Credit-Austalt in \Ueu. Mit diesem Termine erlischt die weitere Yerzinsuiig. Die Coupons werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Capital in Abzug gebracht. ( Für dio Prämion-SchuUlvurschroibungou, welcho in obiger Tilgungsziohung gozogen wurden, erhält der Bositzor nebst doni Capitalsbotrago von 1OU ü. ö. W. oinon \ mit derselben Serio und Nummer bezeichneten tiewinstschein, welcher auch weiter j au don Gowiustziohungon thoilnimuit. Die uächsto Vorlosung sindot am 15. April 1883 statt. (719) Aus don früheren Ziehungen sind nachfolgend« fälligo 3proc. Prämien-Schuld-vorachxeibuugun bisher zur Einlösung nicht präsentiert won'jn: aus don (3 owinstziehungon: Serie 2592 Nummer 6 mit dom Treffer von ö. W. ü. 1000,— ; aus don Tilgungsziohungon: Serie 18 Nr. 15, 83, 98-100. S. 214 Nr. 13, 35, 44, 61, 83. S. 359 Nr. 6, 15, 26, 28, 80, 37, 67, 70, 72, 83—8Ü, 89. S. 954 Nr. 19, 21, 80, 94. ». 1040 Nr. 4, I 7, 10, 11, 19, 23, 26, 35, 38, 42, 46, 47, 54, 58, 64, 65, 72, 74, 93. S. 1575 Nr. 1, j 17-20 22, 29, 42, 44 46, 56, 84, 96 fcj. 2558 Nr. 20, 22, 25, 32, 35, 3tj, 39, 51, I 60, 65, 67, 68, 75 - 79, 81-89. B. 2717 Nr. 89—93. S. 28üG Nr. 7, 41, 42, 45r 47, 50 64 86-89, 92, 94, 97. B. 2860 Nr. 1—3, 58, 78, 82, 92, 95. S. «006 Nr. 31, 32 S. 3195 Nr. 10, 19, 20. S. 3331 Nr. 8, 10, 14, 23, 27, 34, 36—41, 43, 45, 54, i 57, 60, 65, 66, 69, 70, 72, 73, 78, 79, 86, 87, 89-92, 96. Am 1. Juni 1883 golangen dio in der 11. Ziehung vom 16. Oktober 1882 und die in der 12. Ziehung vom 15. Dezember 1882 verlosten 3proc. Priimion-Schuldvor-schroibungon zur Rückzahlung, und zwar aus dor Gowinstziohung: Serie 180 Nr. 21 mit dom Troffer von ö. W. ü. 1000, 8. 237 Nr. 92 mit dem Troffor von ö. W. sl. 50 000, S. 761 Nr. 86 mit dem Treffer von ö. W. ü. IOOÜ, B. 1195 j Nr. 73 mit dom Treffer von ö. W. 11. 2000, S. 1449 Nr. 24 mit dem Troffor von ö. W. | fi. 2000, S. 1703 Nr. 38 mit dom Treffer von ö. W. 11. 50 000, B. 3384 Nr. 34 mit dem Troffer von ö. W. ü. 1000, S. 3541 Nr. 13 mit dem Treffer vou ö. W. Ü. 1000; aus dor Tilgungsziohung: Serie 344 Nr. 1—100, b. 1512 Nr. 1—10Ü, 8. 1571 Nr. l—100, 8. 1674 Nr. 1-100, 8. 2141 Nr. 1—100, 8. 2382 Nr. 1-100, B. 2438 Nr. 1—100. b. 2573 J Nr. 1-100, S. 2660 Nr. 1 100, S. 3189 Nr. 1 100. , Wien, don 15. Februar 1883. j Von der Direction. | (668—3) Nr. 28 l. Bekanntmachung. Vom l, k. Bczirlsnerichle Ill.-Fcistch mird im ^iachhange zum Eoiclr von, 8. Dezember 1882, Z. 87ltt. belannt ^tlnllcht: Es sei deu uilbctannt wo abwefendu T^ulalglänblg^n: Johann Urlia„ö>?. Johann Zaduik, Icchanü Kl»n, Machine .^l<-, ÄndrcaÄ Ärimc, Marlika und Marianna Tomsiö, resp. deren gleichfalls un< desanuten R^chlsnachfollier», z>'r Wahrung ihver Rechte bci der exec. Bcläußcruna ^>er Realität Urb. ^'r. 2 üä Herrschaft Prem Herr Franz Beuger aus Dornegg ^nm Curatur aä llt;tum best.llt n»d dem-s,lben der dezüglichc Feilbielüngödeschrid oehändiget wo>dcn. K. l. Äezirtsaericht Ill.-Feistrlz, am 15. Jänner 1883. (238—1) Nr. 12 837. Ucbettragllllg dritter em. Fellbietllllg. N.l,er Anilichl,'» d^ö Hcrrn Iciöcl» von MlUlniz wird t»ie mit dcm Äejchrloc vom 27. August 1882. Z. 8234, auf den 14. D.'^'mlu'r 1882 Mlgeurom't g»mesem' d>,tlo exel.'. Feilui^lung der dein Aliwn Nunc vlin Mlinl",; Hv.-Ni. 7 gehö,i^eu, l^'iichllich cinf 7501 fl. bcninteten Nr^. lüät äud Ncctf. Nr. 233, 223/2, 245, ircl H KübwInWaasor u.^'1' Kohlen hat man ein war"1' Bad. Ulustr. Preiscour^1" — -------- 'gratis und franco. L. WEYL. k. k. Privil.-Inhabor, «JJ Fabrik: III., Landstr., Hauptstr. lü" Stadtgeschäft: L, KUrntuerrinj? l'f 1659) \0-* Ibgang dir Posten lwn LaibB« Viach Nudolfgwelt (Votcupust) iiber^» Maroi,!, Wl'ip'lbnili, Püsciikoif. St. Noch>"'V Trch'cn und hüiiWtcin gefördert SeudUlM« für gnmimle Postämter sowir für s»^W Olil-rMlf. ^ioidcss^ St, iltnplccht. Nliss^^ St (iantian, -cisrnbcrq. Huf, Nudolf^^W St.Äli»(i, Töpliz, Tschcliiloschiiiz.^^W ling. Seulitsch. Oladaz, Tschcriiembl, 2^M und Alteumarlt l>ri Pölland) täglich ^^ früh. Nach Hilli (Vol»npost) llber Domschalc, Tloj.nia, ssranz, St. Prter. Sachse!,!>'!d dn't Scndiiiic^'il für diese Pusläinter^W auch für Stein über Dom schale, für über Lutoil'iz »nd Möttiuq über FraN^^W täglich 5 '/. Uhr srilh. ^W Nnch Gottschre (Aotmpott! üln-rGroßla^W ^^-lfiii,. Nicd rdorf — täglich 6'/. Uhr l>> Nach Stein (Äulllipost) M>,'r ^aiiii^bmii » taglich nachmittags 3 Uhr uie auch von Sittich. Neudegg, St. Ütuprecht, Nassrnsuß, ^^!^^ tinn, Scisenberg, Hos und Tüpliz, ^ ^i^^ nin ^i Uhr nachmittags, Von Eilli ^Vutciipost», mit Stein ub?r Domschale, Dumschalc. ^'"^^M Moräi,lsch, Tluinia, 'Diüiüiig, Frau;, St St. Ptter und Sachsc!,,^ld ^- täglich 45) Min, nachmillags. ,H^^ VouGottschee (Bitcupost, über G"ßlaWW Ncifui^ ,c. - täglich »^ Uhr 20 Mm "°Hp, iin Sommer, im Winter um 5 Uhr 20 abends, ^l Von Brunndorf (Votcnftost) ttialial 8 Uhr 30 Minuten früh, «.<,< Von S t e i n lBul^npost), Mailusliurg '^ i) Uhr 5 Äiin. früh. «M' Von Bill > cl> gv a sOotenftost) Montag. ^ woch. Freitag u.,o Samstag i» Uhr lu'"^< Hjull Schljchta ll llhr ü Mm fnih, ^ 5 Min, abcnds. Freigepäck 10 Kilo, 100 fl. Wert. ^ Rcclamen jodcr Art wollen iiiiiudlich ^ schriftlich bci der Am^uorstrhmig ailgcbrach ^l den. Bei Verspällingeu drr Posinl »>' Züge erfolgt die Aufgabe um so viel sp<" 'B Äniln-rkling. Tic Briefpost ist ""',,,»os>' frilh dii« 7 Uhr abends oss^n. - Die l)'"'^« Abgabe ist uon « bis 12 llhr """,..post' > nnd von 2 bis 6 Uhr abends, du' 3"1 ^,l > Aufgabe uon « bis 12 Uhr vorii»U"!v ^» von 2 biö 7 Uhr atn'udö. au SonU» ">'"^MW tagen nur bis 6 llhr abends VlmtSstnnden der Posttasse nnd der sungö.Abtheilung sind an Werttage» l"'^^W snih bis 12 Uhr mittags und von 3 l"s ^M abl-lids; au SoiiN' und Feiertagen 9 Uhr s>üh bis 1 Uhr unchuuüags. ' ' dl^^ srchzchn Stadt.Vrich'ammrltäsleii werde» ^^^ dicsclbrn hinterleglni Bricsc oieiiual ^^.^^W und Mar nm <) >^t> ',,11 Uhr vurüiillagi'' 1 Uhr nachmittags, endlich uni V«^ O,ue>»^ herailsgenomnicn uild zur wettern "^ aus da« l. t. Postamt gebrach!. . .sijld^"' Für die miltelst Eisenbal,!' z" "!, ü^ den gewöhnlichen Bnefposlseüdnugc" ^,^ t>" dies im Hosranmc des Poslaütt^g"'" hss! Änessainmrllaslen ,nit d.'r Vesl'"'"' ^,^'H sämmtliche in diesen hiüterlrgte Con^^^e snick»- noch unmitlelbar vor Abfahn ^ ^eyl Deckel ilia« ms znm Bahnhof «Po!'"'"^ bcn »,'erdcn, , -^ Hruck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Baiuberzi,