2l)79 MckigenMM M Mllchtt FellW Rl.283 (2902—1) Nr. 5055. , lzuratorsbeftellunst. Vom l. l. Bezirksgerichte Uack wird viemit bltannt gegeben: Es sei in dcr Rechtssache dcS Nalcn« lol JezrrSek von Hataule gegen GlaS W^upctizh von Lack pow. 3l ft. 20 tr. das diesfallS erflosfeuc Urtheil vom ?ten Dezember, Z. 5012, dcm silt be,» unbe-lannt wo befindlichen Geklagten bestellten curator uä üowm Herrn Franz Polorn von Lack zugestellt worden. K. l.Vezirlsgerlchl «act, am 12. Dc-»lmver 1872^ ^. (2885-^1) ' "r 9414. Reassumierung dritter cutiver Feilbietung. wo,' dem t, l. Vczirlsgerichte Feiftriz wird bekannt gemacht: lis sei über Ansuchen der l. l. smanz-Procuralur uow. de» hohen Aerars und. Orundenilastungsfondes o,e mit sescheid' vom 6. ^uli 1870, Z. 4507. bewilligte und sohin Merle drille exec. Fcilbiclung der dem AndreaS Novak von Grafenbrun Nr. 7 gehörigen, ^ir. 98 wider dieselben d,e Klage auf, lölsitzung der Wiese äodr^v» Parz.-Num- i mer 2139 mit 733 '"/,<»<. IHKlflr. der Steuergemeinde St. Beit uud pwss. l5. Ottobtl 1872, Z. 4708, hieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Per« Handlung die Tagsahung l»uf den 28. Jänner 1873, trllh v Uhr. mit dem Anhange de«, s 29 a. G. O. angeordnll und den Hl« klagten wegen ihres unbekannten Aufenthal« les Joses Kodce von Hl. Veit als ou-r».t0l aä 2,owlli auf ihie Gefahr und Kosten bestellt wurde Dessen werben dieselben zu dem Ende vclständiget, daß sie allenfalls selbst rechtzeitig zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu wühlcn und alcher namhaft zu machen haben, widrigen« dlcse Rechtssache mit dcm «hnen aufgestellten Ou» ralor verhandelt werden wird. K. l. VezirlSuericht Wlppach, am 15ll» Oktober 1872. _______ "(2823—1) Nr. 4094. Erecutive Fcilbietung. Von dem t. l Vcz!ll5u.c>!chte Oberlui» bach wird hlcmll l'^f mnt gemacht: Ee sei über das Ansuchen der Mar-gareth Dollina» von V»Uichg,az gegen Lorcnz Cantei r>o,i ^dendort wegen aus dem Vergleiche vom 22. März 1872, Z. 1080, schuldigen 180 ft. 0. W, «. s. c. in die cfcclltlv» ofsenlllchc Herlleigerung! der dem lehterln gehürigen, im Grund»! buche der Herrschaft Billichg^az sud lom. > 1, gol. 138, Rclf.'Nr. 118 voilommcnden " Realität jamml An» und Zugehör im > gerichtlich erhobencu Schätzungswelthe von' 790 si. 0. W. gcwiUigct und zur Vor-! nähme derfelbeu die drei Feiloielungs-Tag» l sahungen auj den > 25. Iänne,, ! 28. Februar und ! 1. Upril 1873. ^ jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr" hicrgerichls, mit dem einhänge bestimmt ^ worden, daß die feilzubietende Realität nur ^ bei der letzten Feilbletung auch unter dem! Schahungswerthe an den Meistbietenden hinlaugcgcben werde. ! Das Schatzungsprotololl, der Grund-! buchScxlracl und die ^icitationsbcdingmsse können bei diesem Gerichte in den gtwöhn. lichen Umtösluuden eingesehen weldeli. ^ K. l. Gcznlsgericht Obcrlaibach, am 28. November 1872. ^2620-3) )ir, 2586. Erccutive Rralitätcu-Verstcigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Tschcrnemlil wird bekannt gemacht: (is sei übel Ansuche»! der l. l. Hmanz-procuralur in Tschernembl, uom. des h. Aerals, die executive Feilbietung der dem Iohüim Mcdwed gehörigen, gerichtlich auf 403 fi. geschätzten, im G^ midduche der Herr» schasl Pöllünl) 8ud Rclj.Nl. 447 oorlom. mcl,d»l> Nculität bewilliget und hiezu drei ^cilt'iclungs Tagsxhungeli, und zwur die crslc auf den 15. Jänner, tue zwcilc uuf den l 4. Februar »nd d'^ dritte auf den 14. März 1873. jedesmal vormittags um 10 Uhr in der lHrrichtslalizlei, nul dem Anhangt an» «^ordnet worden, daß die Pfandrealitüt b.< dll' »lflell und zweiten ^cilt'i^lung nui um oder Über den Schätzlmgswrrlh, bei der driltc,, aber auch '»mler dcmsrlden hint» cmge^eocl! werde. Oie ^icitalionsbedingnisse, wornach ins-lejondere jeder ^icilanl vor gemachtem An» botc ciü l0perc. Vadium zu Handen der Licilations-Kommifsion zu erlegen hat, so wie das Schätzung«!'Proiololl und der Grundbuchsextracl können in der dies-gerichllichl!, Registratur eingesehen werdrn. K. /. Vezirlsgericht Tschernembl, am 14. M°i 1872. (2797-2)^ Nr. 8246. Crcclltive Nealitäten-Vcrstcigcrnnst. Bom l. l. stüdl..dcl^j. Oezillogcrich!' Rudolfsweith Wirt belliolil ^cmucht. Es jci übel Ansuchen d^Amand Galvu Schweiget, durch Dr. Wurzbuch, die ef^. Vcrsteigclung der dcm Martin Dtap in Gi oßzeronz gehörigen, gerichtlich ul,f 804 fl. geschätzten Realität ad Rupcrtohos uud Urb.-Nr. 248 pow. 40 si. 33 lr. c. 8. o. bewilliget und hiezu drei Feilblclllügs-Tagsatzullgen, und zwar die erste uzuel worden, daß dic Psaud-llulilül l'li der erstcu und zweitcli Feil< bnlung nur um oder über den Schähungs» werth, bci der drillen aber auch unter demjelbln hinlangegeben »erden wild. Die Licilations.Vedingnissl. wornach insbesondere jeder ^icllunt vor grmuchtem Aubole c,n 10"/^ Badium zu Handen der ^lcitallono-^ommisslon zu erlegen hat, so «vie daS Schatzungsprotololl und bei Grundbuchseftract können in der d,eSgl' richllichen Registratur eingesehen wilden. Rudolsswelth am 13. Septbr. 1872. (2879—2) Nr. 254!. Dritte l-xec. FeilbictUllg. Vom l. l. iverillSgcrichte in sieumarll wird im Nllchhaliac zu den «Hdicteil vom 20. Scptcll.bcr 1872, Z, 1913, ui,d 9len Nov^mbcr 1^72. I 2324, belannt gege» be», i.uh zu drr auf den 9. Dezember 1872 blstimmleu zwlilen exec. Fcillielung del dem Andreas Zepic von Kreuz HauS Nr. 14 gehöllgcn, dortselbst liegenden, im dic<5ijelichllichei>Gl undbuche»ud Grund» buche.)i>. 035, Urli.'Nl. 22, l«1 He,,schift Ncumallll vorlommeod l, Keuschcnrealital lem Kauftustign erschienen ist, weshalb zu» drittel! und letzten uuf den 9. Jänner 1873 anbcruumltn exec. Versteige,ung mit dem frühe» en Anhange geschritten wirb. K. t. Vez>rlSl,ericht ^eumarltl, am 9. Dezember 1872. (2878-2) Nr. 2533. Dritte erec. ^eilbietnnss. Bom ^. l. Glziilegllichle in Neumarltl wild belanlit gemnchl, daß zu dn mit dlesger,chtlichcl, Odicte» vom 20. Septem» der 1872, F. 1911, und 7. Nooemder 1^72, ^. 2307, kundgemachte»!, auf den 7. Dezember 1872 bsslimmlen zweltcn lfec. Feilbietung dcr dcm Anton Rldnilar gchöligen, zu G^Ucoscls gelegnen, im Gtundbuche 8ud Ordbchs,-)ir. 140, Utb., Nr. 82 »cl Pfarrhofsgllt ilrainbulg oor> kommenden Realität lein Kauflustiger er-schiene» >st, weshalb zur dritten und letz« lci» auf den 7. Jänner 1873 anocluumlen >fec. Versteigerung d^igel Realität u„l betn. früheren Anhange ge» schrillen wild. K. t VezirtSgtrichl Ncumarkll. »m 7. Dezember 1872. 2080 (2891—2) Nr. 8396. Zweite exec. Feilbietung. Vom f. l. Vezirtsgerichtt Adelsberg wird im Nachhange zu dem Edicte vom 20. September 1872. Z 6304. in der Efeculionssache der t. l. Finanzprocurmur für Kram uow. des hohen Aerars gegen Mathias ltelhar von Peteline pcto. 12 fl. 42 kr. o. 3. o. bekannt gemacht, daß zur tlsten Realfeibletung«« Tagsahung am 10. Dezember d. I. kein Kauflustiger erschienen ist, »eshalb am 10. Jänner 1873 zur zweiten Tagsatzung geschritten werben wird. Zugleich wild den Tabularglänblgetn Anton Dolenz von Vabnagora, Johann öelhar von Peteline, Andreas und Mar-» gareth Penlo, rücksichtlich deren Erben zur allfälligen eigenen Wahrung ihrer Rechte erinnert, daß die für dieselben ausgefertigten Feilbietungsrnbrilen dem ihnen wegen ihre« unbekannten Aufenthaltes als ouwtol aä llctum aufgestellten Johann Dekleoa von Peteline zugestellt worden seien. K. k. Bezirksgericht NdelSberg, am Uten Dezember 1872. (2890—3) Nr. 2375^ Reassumierung erecütiver Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Sittich wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Io-hann Sterjanc von Doblje. Bezirk Lai» bach gegen Anton Vibic von Troschein, wegen aus dem Vergleiche vom 25. Jänner 1861, Z. 300, schuldigen 7? fl. 40 kr. s. W. V. 8. o. in die Reasfumieruny der «fecutiven öffentlichen Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Siltich des Gebirgsamtes 8ub Urb.'Nr. 160 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 2250 st. 0. W. gewilliget und zur Vornahme derfelben die Feilbietungs«Tagsa-hungen auf den 23. Dezember 1872, 23. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in dieser Gcrichtslanzlei,mitdem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei' der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchsertract und die Licitationsbeding-nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. l. Vezirlsgelicht Sittich, am l iten November 1872. (2623—2) Nr. 2656. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. t. Finanz» procmatur, in Vertretung des h. AerarS und GrundcntlastungsfondeS, die eiecutive Feilbietung der dem Josef Maurin von Vertaie gehörigen, gerichtlich auf 345 ft. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Holland 3ud lom. 1, Rectf.-Nr. 49 vor-kommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. Jänner, die zweite auf den . 14. Februar und die dritte auf den 14. Mürz 1873, jedesmal vormittags um 10 Uhr in der Gerichtstanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationbbedingnisse, wornach ins« besondere jeder Licitant vor gemachtem An» bot« ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, so wie da« Echützungsprotololl und der Grund» buchsertract können in kr diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 17. Mai 1872. (2831—3) Nr, 3168. Erinnerung an Alolsia und Adolf Dollinar. Den unbekannt wo befindlichen Aloi» sia und Adolf Dollinar, Kindern des zu Idria verstorbenen Georg Dollinar, wird hiemit erinnert: Es fei ihnen behufs der ErbSerllü-rung und AbhandlungSpflege ein Curator in Person des Herrn Eajetan Stranehti von Idria bestellt worden, und eS sei die Tagsatzung zur Einvernahme sämmtlicher Erben auf den 11. Jänner 1873 früh 10 Uhr angeordnet worden, daher sie hiebci entweder felbst zu erscheinen oder allenfalls einen anderen Bevallmäch« tigten nawhaft zu mache», haben, widri« gens der Gegenstand mit dem Eurator und den anderen erscheinenden Erben verhandelt werden wird. 6. t. Bezirksgericht Idria, am 25ten Oktober 1872. (2857—2) Nr. 4431. Erecutive Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» der l. l, Finanz, procurator Laibach die exec. Feilbielul^ der dem Frauz Muinil gehörige,,, gerichl« lich aus 5694 ft. geschätztcn, in Podmil Nr. 12 liegenden, im Grundbuche Kreutz Urb.-Nr. 936, 980 und 943 vorkommen-den Realitäten we^en an l. f. Steuern und Grundentlastungsgebühren schuldigen 207 ft. 13'/, kr. sammt Anhang bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 18. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 21. März 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr m der hiesigen Gerichtslanzlei. mit dem Ai'hange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinl angegeben werbe». Die Licilations-Beoingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ei«, 10"/<, Vadium zu Handen del Licitations - Kommission zu erlegen Hal, so wie das Schützungsprotokoll und der Grundbuchserlract können in der diesqe-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 25!tcn November 1872^ (2863—3) Nr. 2768. (5fecutive Realitäten Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Tenosetsch wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Sre-botnal von Luegg die executive FeNbietun^ der dem Anton Konobel von Bukuje ge^ hötigen, gerichtlich aus 520 fl. geschätzten Realität Urb.Nr. 190 aä Heirschoft Luena bewilliget und hiezu drei Feilbietungs^Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 8. Jänner, die zweite auf den 8. Februar und die dritte auf den 8. März 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtstanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandiealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über den SchätzungSwetth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben weiden wild. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein wperc. Vadium zu Handen der Licitalions-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzun^sprototoll »nd del Grundbuchsertract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 25. Oltobei 1872. (2821-2) Nr. 3920. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlai-bach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Franz Ze< belnil von Velca Haus.«Nr, I gegcu Hranz Zorc vulgo Scwa von Mitterdorf wegen aus dem Urtheile vom 13. Oktober 1871, Z. 3380 und 3381, schuldigen 200 fl. ö. W. o. g. o. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Villichgraz nud Low. I, Fol. 25, Rctf.«Nr. 19 vorkommenden Realität fammt An- und Zu-gehör, im gerichtlich erhobenen Schätzung«« werthe von 4300 fl. ö. W, qewilliget und zur Vornahme derselben die crec. Feil-bletungs'Tagfahungen auf den 18. Jänner, 19. Februar und 2 6. Mälz 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr, m dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhabe bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feillnetlmg auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbie« tenden hintangegeben werde. DaS Schätzungsprotololl, der Giund-buchseftract und dic Licitalionslieding« l issc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Nmtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Obcllmbach, am 1. November 1872. (2820—2) NV. 3526 Grecutive Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Obcrlai-bach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Gregor Petrooiii von Schönbrunn gegen Anton Vultln von Razor wegen aus dem Vergleiche vom 3l Mai 187l, Z. 1796, schuldigen 13l ft. ö. W. e. 8. o. in die sfecutioc öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Freudenthal sud ^om. II, Fal. 413, Rctf.-Nr. 207 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schiitzungswerthe von 4060 Gulden ö. W., gewilliget und zur Vor« nähme derselben die drei Feilbielungs-Tagfatzungen auf den 18. Jänner, 19. Februar und 21. März 1873, jedesmal vormittags van 10 bis 12 Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden kintangegeber werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund, buchsertract und die Licitationsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den ge> wohnlichen Amtsstunde» eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 10 November 1872. (2771-3) Nrl4681. Ueastumierung erecütiver Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senoselsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur in Laibach in die Reassumic-rung der zweiten und dritten ereculiven Fcilbielung der dem Johann Suia in Ga-bcrie gehörigen, gerichtlich auf 459 fl. 50 kr. geschätzten Realität 8ub Urb.-Nr. 235 aä Herschaft Senosetsch bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die zweite auf den 10. Jänner, und die dritte auf den 11. Februar 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei der zweiten Feilliielung nur um oder über den Schähungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselbe» hintangegeben werden wild. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Padium zu Handen der Licitations-Kommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl uno der Grundbuchsertract löuncn in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 29. Oktober 1872. (2643—3) Nr. 3592. Executive Realitäten-Versteigerung. Die den Mitc», Georg und Katharina Walland Nr. 28 gehörige, im Grundbuche kä D.-R -O.-Commenda Tschernembl »ub Curr.-Nr. 268, Rectf.. Nr, 13« vorkom-mende, gerichtlich auf 1260 fi. gefchützle Realität gelangt pow. 395 ft. 43'/, li, und 10 ft. 10 kr. am 8. Jänner, 5. Februar und 5. März 1873, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts zur exec. Versteigerung. K. l. Bezirksgericht Tschnnembl, am 30. Juni 1872. (2856—3) Nr. 4110 Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansu-chen des Lulas Nubelj von Muzga, Vormund der mlnderj. Maria und Ursula Lonkar, die unterm 17. Juli 1871, Zahl 2710, Mette dritte crecutive Fcilbietung der dem Josef gormann von St. Tri» nitas gehörigen, im Grundbuch« Mun< tendorf pkF. 124, Urb.Nr. 113 vorlom» menden, auf 751 fl. 40 kr. bewertheten Realität reafsumiert und »u deren Vornahme der Tag auf den 11. Iilnner 1873, vormittags 9 Uhr Hieramts, mit dem An» hange angeordnet wurde, daß hiebet die Realität auch unter dem Schätzwerthe dem Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 17len Oktober 1872. (2885-2) Nr. 6331. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom t. t. Vezlrlsaerichte Uaas wild im Nachhange zu den Edicten vom 19ten Juli 1872, Z. 578, und 2. November 1872, Z. 4727, bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k Steueramtes Laas in der Efecutionssache der k. t. Finanzprocuratur Laibach uom. deS Steuerärars gegen Matthäus Slerle von Pölland Nr. 3 Mo. 51 fl. 81 kr. o. 8. o. die Vornahme der mit dem Befcheide vom 19. Juli 1872, Z. 578, auf den 2. Dezember 1872 angeordneten dritten erec. Feilbietung der dem Matthäus Sterte gehörigen Realität Urb.-Nr. 112 »ä Herr-schuft Schneeberg auf den 22. Iünner 1873 mit dem vorigen Anhange Uberttagen worden. K. l. Bezirksgericht LaaS, am 3ten Dezember 1872. (2862—3) Nr^ 4807 Reassumierung 3. ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: ES sei über.Ansuchen des Martin Sre-botnel von Luegg in die Reassumierung der dritten exec. Feilbielung der dem Lu-taS Gorjouc von Hrenowitz gehörigen, gerichtlich auf 1618 fl. 66'/, kr. geschätzten Realität Urb. - Nr. 65 aä Gut Neulofel bewilliget und hiezu eine Feilbietungs-Tag-sahung, und zwar die dritte, auf den 10. Jänner 1873, vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Ge-richtStanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Pfandrealilät bei diefer Feilbietung auch unter dem Schätzung?-werthe hintangegebcn werden wird. Die Licitations-Gedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu Handen der Licitations'Komlnisfion zu erlegen hat, so wie das SchätzungS'Protololl und der Grundbuchs'Extract können in der dles-gerichllichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 17. November 1872. 209, Das technische i n W i e n. lllhrilt Allslulift ilb,l alle auf technische Nnge» legenheillu bezilglichc Grgenstilnde, wie: / !' >s ftni, Maschinen, Engags-, !l>e,l»'b Vvs^estllung uoii patenten u. s. w. A»stlil> de> <!»!ie» auf Porto-jreie Anfragen nn'ssehflid, (2^40 2) Abänderung der CurMnnng drr PMotcnfahrt 0ott8cliS6-l.aibac:>i und rstou»-. ' Vom « ^3kt. bis Gnde März : Ubfahrt von <^«»»^« !) Uhr oo'MlN^z« Abfahrt von > »l»»»e», 5i Uhr in!h, Vvm > April bis Gnde Tept : Abfahrt vo» «»<<««>>»«»«» 10 Uhr vormittag«. Abfahrt von > »ll»»e>» A Uhr »nchmittaa.« Pajjastiersauinahme 'nt>, VeN",!„s gebolcil ist; al»»>,«< in 4 Ziehuul,s» auf Haupttreffer von 4» «ZV» «H «««, »«» . sp,,,, Die gesertigle Wechsllstube verpflichtet sich nilmlich, all,-lie, ihr bi« ^. Jänner I«?.) ,un, Prrij. von 30 fl, per Slllck gelausten Sullbulaer Lose ,um »oNtn Ankaufspreise nach erfolglen 4 Zirhillic,!-". und zwar von, 1. bl« H. S»pt«u»d«r 1S73 zurückzulaufen * 0rlUlNÄ.i>l3Hlibur^«? I.««« öl'»' ^.rpflichlung de« Rultluuf^ zum illitausspreisl, drrmale» L 2« 2. p»? «tnv^,. Um jedermann den Anlauf hiejer Lost ^< e> möglichen, werde» dieselbsn auch aus Raten >»'t 1 0 ««««l (Stempel ein- zum Preise von 30 fl. «,»»»«^11»^ ^»1»« 1 H „ur ^ 2. ""«"^ allemal I!1 lr) fUr verlauft, so zwar. baft »02K5I10H 0102 I N. ^^ ^, ,u enlrich!»'» isi uiw man ',ach Al.l'h'üng de? r^liisei' da« Or'q!',cU ^alzbursser Lo» au?gcfc>!g< erhall, ^Vg^l'encl ^6^ ^M2gklunß 8piolt mgn ß9N7 glloin gus alls I's'sisep mit. MA" lo», V!il!llolmine Nix °AH erllillv hiermit öfseullich, daß ich »l« Wilwe dee »ve,>. V^. U. )fi^ lei» lii ^ahrrn "i' allelnige „nd einzists Erzeuqerin der echten und >»nverfälsrlr,lUllg ^^l«l, Alldem lch null hlrml! llnzelqs, daß besagte Pasta Pompadour'von nun an nur in meiner Wohnung, ^iien, innere ^ ' Avlerstasse Nr. 12, e ch t zu haben ist, warne >>" Depot« wegen vorgslommener Ifalfchunst aufgeldsl !mh> Meine ec» »nch ^ÜUllder-Vasta genannt, wird ihreWirluiig nülnalo oeisshlrn^ dei ^. . lrsft'iche» GesichtS-Pasla ist lldlr alle ltrw»»luna uut> ouo einzig»' garanll > schiiellm und «nsthlbaren Vertreibung aller Gesichte /lusschlöge. Mii'fsf, . ^ Leberflecke und Wimmerln Die Garantie ist derart sichn, da^ i>f, ^iichtwirlung vas «^ > ' retour aegeben Wird. Vin Tiegel dieser vorzüglichen Pafta sammt N!iN"i,i»c l fl. 50 ir -Uersandt geyen ?7atlmahme. Veftellnug^blifie smo ,« '>,elmln> Riz, Dr« .Wil,ve. Wien, »»„ele 2tadt, Avlcrstass>. Nr. l2. vis-ii-vig mei»!-!! geehrlrn Kunden lasse ich, wen» mir lkin, «lommissionsn l>nn dioe,^» Ärlileln anfgssssben werden, dieselben besorgen nud berechne leine Provision. (2046-16? AM" Dankbricfe wrrdr» nieb« vrröff<»,tli^,t ^MU> ^I!» »NV »llH«l »U Vou üen «rätvu weäiiiuizclien Autoritäten ßeprült, emsilolilen uuä v«roränßt 2I5 ä^li ieiu8te, d«8tb, uMrliodzte m^ Hu«rkilNlit viill82w8te Mitte! ßeßell /5,'„.-l?- ,^,t,I //„„^,i-^/^<,. ßv^en äkropllvill, kleMeu, 6s8oIiMre. ll2ut2U88rdizze. l)ru8vllkrHlllilieitkn, 8cll^cblicnlleit u.«. >v., i«< — Ni«» l^'l^en«' i, l tt. «'nw^n, j,, in!io^0: Vlbll, 8Hcllel8tl258b lil. l^, «xlo, il, c»!!>. k< s i I u ll nn li ,l re . .! !'«!<>j ^l<«o - l W. «Nniss. ^,.ull,elDD^WMHW> ^ahlwlzt mchreitl l, l, Instilütc i„ Hraz. Ol>u,,hn al? <^M5M»H>i^K>KH^?«^i> !>cifllch heilmd briiplülnüg d^Zllhnfl ischssi. ilbelrischen-/^/ij^^^M^GtzMMMN^»^^ dnn Äthrm und ,-iüirelendel Earies ^rei« l'"k' ^>°ich<- ^ 5r. ii. W. N^U' F. Enj,elhl>ftr. Nerocu-Essl^ >M^i ^"^ aromatischen Alpenkräutern. Üz/H 6 Unstrriliss vor^iglichee Mütrl qrqs» l^esickt«« und lyrlenssckinerze», (^^ n'windcl, 5lrc«zssl,>nrr< n, ?tervl>n- mil .ttbrpersskwäck«' u„d ,„r ^l^» 2<ig Vaumwoll-, ^wirn-, Veiden- und WoU'8plt«n, weiß und schwarz, glatt nnb sa9°nnierl.Sndn! Iü!l. und /. Vlc.„dn„md s.» Vl-Lutgonle!«»-. L«e. srou srou. «ut«on!e!es. lull' »nnlni». Latlgtcl» s. ^loul. 0sene.l.!«8e. ^sch!n"«l>!> ,",1^ ^st^! «oul-, L»tl8t. n..d l.elnen-Ltse'se''. «°u»8°l.n Us«»n. tin, /Vesmolsuttes >"'d futte>-!em«n, 82!-8inet. p«sc»il. Vosl,2N8. »,,d 80«,»^ - au28ten wlis,r Vo!-N2nu«n!tel'. Mübll eneni»en.sl>»N8vn "»t, Lrepin, ^»nendnl-tvn, ^'cin.,l und P.na,l-«8nl1er. iXnöple ,ed.< Äri. 8v!lle, TAn, «»-lieln n, ,c. '"77- .') iZM" Veftellungen "ach Auswärts werde« postwendend expediert und Ornrnftände. die uich, °m ^.'ager. veieilwilligsl l'tsorgl -HM l>«52- 2) ",. 2««7. (jfecutivc RlalitaMl-VcrfteiqclUttq. Die dem Michl Ä.nii von Schw.il--I'elß N' ^2 nehüline, im Grundbuchc uä Hc.lschuft Pülland «ud Rctf.Nr, 448 voitommcndl, gerichtlich auf 400 ft. geschätzte Nc^litüt gclon^t poto. 8:i fl. ^3 ll. lill! 18 ^änncr, 18 Februar m,d ,7. Mürz 1873, jcbesmal vormitlays 10 Uhr. hlcrgenchts zur efec. Versteißcrulig. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 14, Mai 187». ! Im Hause Nr. l? zu ckandia bei Vludvlfswertb ist ci„ für ein Gewölbe oder sonstiges Geschäft «ceizzneles Vocale nach neuem Jahr 1875i zu ue» miethen. Dasselbe ist gewölbt, feuerfest und trocken, liegt an der nach Karlstadt und Agram führenden Reichsstraße und an der Ve< izirlsstraßc nach Bad Töpl,tz; der Ourl- l brücke gerade gessenüberliegend. wird sol^ !ches stark besucht. Pachtlusticic wollen sich an die ae< sertigte l^igenthümerin wenden. (2870—S) »nlgo Stanit, ! (2886—2) ')ir. 6659. Curatorsbcstellulig. Im Nachhanqc zum hiergerichllichrn Edicle vom 30. Ollc^r 1872. Nr 5)090. in der Ofecutii'oSsllchc deS Anton (Äclse von Neifniz, dinch D'. Wllieditlrr, geqen Iuhann 6,clcön l von dort pew. 17 fl., 63 f>. und i'^> fi. «ii lr, 0. 8. c. wird bekannt nemacht, daß den Tabular,liwbi-. gern Fianz Ncpcisic, Malhiai» Celrsnil. Anton Celtöliis. Annn lHclcsnis >,"d Io hann RamorS lHrben, sowie dere» allfäl^ liacn Rcchtsnachfolnrrn w^en ilncs nn« bekannten Aufenthaltes Hcr, Anlon Klo mcr von Ncifniz Nr. 71 um» cur»t.ui- »ö u,cwm bestellt worden ist. ss. t. Bezirksgericht Mcifliiz. am I0ten Dezember 1872. (2825-2) ^ir. ii55>7. Dritte exec. Fcilbictung. Mit Bezug auf das Edict vom, 12. Oktober 1872, Z 5933, wird kundgemacht, daß die auf den I8ten November und 23. Dezember 1872 bestimmten zwei Tagsatzungen zum! executiven Berkause der deni Herrn« Josef Perteku gehörigen Realitäten Urb. Nr. 1, Curr.-3ir. 1 i^ä Kroisen-egg, Ncts.-Nr. 175'Zz, 177 und Ge ! mcmantheil Urb. Nr. 1855/1, Curr. ' Nr. 54 a,ä Magistrat Laibach für ab i gehalten erklärt werden, und daß es 5 bei der dritten auf den 20. Jänner 1873, vormittags 10 Uhr Hiergerichts, an» beraumten Feilbietungs Tagsatzung sein Verbleiben habe. K. k. Landesgericht Laibach, am 16. November 1872. (2393—2) Nr. 1244. Uebertraqunst drittel crec. Fcilbietung. Bon dem k. l. Kreisgerichte Nu dolsswerth wird im Nachhange zum diesgerichtlichen Edicte vom 2. April 1872, Z. 357, bekannt gemacht: Es sei aus Grund der Note der, k. k. Bezirkshauptmannschaft Rudolfs-werth vom 26. September 1872, Z. 5225, die mit Bescheid vom 2ten April 1872, Z. 357, auf den 27ten September l. I. vormittags 1o Uhr angeordnete dritte executive Feilbietung der dem Herrn Johann und der Krau Leovoldiue Gorenc von Rudolfswerth gehörigen Realitäten neuerdings auf drn 1 7. Jänner 1 8 7 3, vormittags ll) Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange übertragen worden, daß die Realitäten hiebei auch unter dem Schätzungswerthe werden hintangegeben werden. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth am 1. Oktober 1872. ^«5lll2) ^ ' N>. 7021. Uebkltl'ligmlli dritter erec. Flilbietuna. Vom t. l. Glznlsaer^7^, fliih 10 Uht hieruer,chts. mit dem vor,-gen Anhang an^evsdnet worden ift K. l Gcziltsgcricht »deleter«, am 22. Oltober 1872 50Y2 Xu ks8t Lezcllsllllell ^^m . empfehlen: ^m ff__• _ . ^ö ,- , von hervorragenden Münchner Künstlern, in Goldrahmen! g i§ •Ü Gemsen mil Afller, Mondnacbt am Kocbelsee, rS ,^~^ gemalt von AI. Müller. Preis: fl. ltŽ in Silber, gemalt yon Lichtenheld. Preis: fl. 1OQ in Silber. ___ J Rehe und Hirsche. ^» <""! —> Pendant, gemalt von M Müller. Preis: ;i fl. 100 in Silber. Bm 1;---1 g^ M ^3 Fuchs a. d. Suche, Motiworn Hintersee b. BerchtstgadM p ~- ^^—| gemalt von L. Sellmayr. Preis: fl. 20 in Silber. genftlt von L. »Sä«//. Preis: fl. 90 in Silber. jj^ ^^ = Partie am Clileni-lSee. S «T i Mondlandschaft, gemalt von J. Scheyerer. Preis: fl. 4H in Silber. •¦£ •¦• . JHotio öom ®ofoD-Scf, per £anfcr-§ff mit km Detterllftn g FJCäJ gemalt von it. ItoW. Preis: fl. 80 in Silber. bei Mittenwald im baier. Hochgebirge, S3 j—h CZmZ3 gemalt von Schlüter. Preis: fl. 40 in Silber. *¦ ^^ ^ -------- & m l____1 Eine grosse Auswahl von (|tt( »^ H DtHirlnintt-iiliiri, II nicht unterscheidbar von Oelgemälden, nach den berühmtesten *j Ä * Meistern, zu den verschiedensten Preisen von 8 bis 40 fl., mit und CS* Z2 L " —| ohne Goldrahmen. 2T h ' l CP f i Gegen monatliche Rateiixahliiiiitcii! B S' 1 > Ferner empfehlen unser reichhaltiges Lager von !£ ^g Klassikern, ©fMd)tfn in fleflantrn C£tnbstnben, |)rad)t- nnb ^nn|l» Scgf ^j merken, |)ljotograpl)tcnf Jlngenb^risten, plkrbndjern, Jflnstkalien etc. 5- M f w ^ KT" Eliislclil-Neiillungen zur gefälligen Auswahl werden, §* ^^^ wo gewünscht, gerne gemacht und bitten bei Bedarf von ET pr f"T-{ Jugendschriften nur um gefällige Angabe, ob das Geschenk S ggT j-T--} für Knabött oder Mädchen und für welches Alter bestimmt, p i=L n JgP- v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, n J^lJ Buchhandlung in Laibach. ^^P M»< »tz Verl«, ,on I«»»« v. «l«ln«»