177 MlligenMatt Mr Macher Mnnz Vr.27. (216—2) Nr. 5. Zweite und dritte executive Feilbietung. Vom k. k. Krcisgcrichte Nudolfs-werth wird hiemit bekannt gemacht: ^liachdeni die mit dem Edicte vout 20. November 1860, Z.1568, anfdcn 4. Jänner l. I. angeordnet gewesene erste Tagsatznng zur ez,ccntwen Berstei gernng der Franz nnd Niaria Lnser' schen Realitäten zn Ätndolfswerth in Folge beiderseitigen Einverständnisses nicht abgehalten worden, hat es bei den für den 8. Februar und 8. März 186? angeordneten Fcilbictnngstagsatznngen sein Verbleiben. Rudolfswerth, am lö.Iä'n. 1867. (180—2) Nr. 219. ColicursEröffliulig ,'iber das Vermössen dcs in Villich» gratz wohnhaften Spezereiwaren» handlers Johann Rant. Von dem k. k. Be^irksamte Ober laibach als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: ES sei nber das Gntcrabtretnngs-gesuch, ä»> pl!^03. 15. Jänner l. I., Z. 219, von diesem Gerichte in die Eröffnung des ConcurscZ über das gesammte wo immer befindliche bewegliche, und über das in jenen Kronländern, für welche das Patent vom 20. November 1852 gilt, befindliche unbewegliche Vermögen des Schuldners gewilligt worden. Es wird daher Iedermaun, der an den genannten Eridatar eine For derung zu stellen berechtigt zu sein glaubt, hiemit erinnert, bis 26. März 1867 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider Herrn Dr. Orel in Laibach, als Vertreter der Johann Rant'schcn Eon cursmasse, bei diesen: Gerichte so gewiß einzureichen und in derselben nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Classe gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, widri gens nach Verlauf des crstbestimmten Tages niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderungen bis dahin nicht angemeldet haben, in ^ Rücksicht dieses Eomursvermögens ohne Uusnahmc auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Eom pensattonsrecht gebührte, oder wenn sie auch em eigenthümliches Gut anö der Masse zn federn hätten, oder wenn ihre Forderung auf liegendes Gut des Verschuldeten sichergestellt wäre, also, daß solche Gläubiger, wenn sie etwas in die Masse schuldig s^n soll ten, die Schuld nngchiudcrt des Compensations-, Eigenthums oder Pfand rechtes, das ihnen sonst zu statten a.^ kommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Ferners wird den Gläubigern bc kauut gegebeu, daß Iohaun TouM, Nealitätc'nbesitzcr zu Villichgratz, zum^ Eoncursmassc ^ Verwalter provisorisch bestellt und zur Wahl des definitiven Verwalters und des Ereditoren-Aus-schusscs die Tagsatzung auf den 2 7. März 1867, früh 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. K. k. Bezirksamt Oberlaibach als Gericht, am 18. Jänner 1867. ^^HI) " Nr. 7618" Zweite uud dritte erecutive Feilbietung. Bon dem l. t. Bczirköamte Fcistriz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Jose-sine Hnidcrsiö, durch Herrn Leopold An. gustin von Fcistriz, gegen Josef Valencic uon Dorncgg wegen schuldigen 13 fl. 00 lr. ö. W. c. 5. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Lrtzlcrn gehörigen, im Grnndbuche der Pfarrgilt Dornegg xul> Ulb.'Nr. 21 vorkommenden, in Dornegg gelegenen Kaischc, im gcrichlich erhobenen Schätzuugswcrlhc von 200 fl. ü. W.. ge» williget uud zur Vornahme derselben die zweite und dritte Fcilliietuiigs.Tagsatzuua auf dcu 1. März und 2. April 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amtstanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität rmr bei der letzten Fcilbictuug auch unter dem Schützungswerthc an den Meislbic« tcnden hintangegcbcn werde. Das Schätzungsprotokull, der Gruud< buchseztract und die Licitatiousbcdiugnisfe tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnocn eingesehen werden. K. t. BezirlSamt Feistriz als Gericht, am 31. December 1866. (234—1) Nr. 4075? Rcassummmg dritter erec. Feilbietumi. Vom l. k. Bczirksamle Idria als Ge richt wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchcn der Mari., Habbe, durch Dr. Delitschcgg in Windisch'Fcistriz, die illecissumirung der dritten cz'ccutioen Fcilbictuug der dcnl Anton Ruftinl in Predgrischc gehörigen Realität eul) Urb.-Nr. 925, Rctf..Z.43 u>". ^l) st- am 13. Februar 1867, früh 9 Uhr, hicramtS zur dritten Real« fcilliictnng geschritten wird. ss. k. Bezirloamt Fcistriz als Gericht, dcn 12. Jänner 1867. (221-1) Nr, 7603. Dritte exec. Feilbietung. Von dem t. k. Aezirlsamtc Feistriz als Gericht wird hiemit bclaunt gemacht: Es sei über das Ansuchen deö Dr. Franz Zuzcl von Fiume gegen Andreas Zadu von Grafenbrunn wegen schuldigen 173 fl. 25 kr. ö. W. <-.». c. iu die exe« cutive öffentliche Versteigerung der dem Lctzlcrn gehörigen, im Grundbuchc der Herr« schaft Iablaniz «ul» Urb..^ir. 233, Rctf.-Nr. 154 uorlommendcn Viertclhube, im gerichtlich crhobcucn Schätzungswerthc von 955 fl. ö, W., gcwilliget und zur Vor« uahmc derselben die dritte sscilbictuugs» Tagsatzuug anf dcn 26. März 1867, Vormittags um 10 Uhr. in der AmlS> lanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser letzteu Fcilbiclung auch unter dem Schäz« zungswcrthc an dcn Meistbietenden hint« angegeben werde. Das Schützungsftrotololl, der Grund» buchsextract und die ^icitationebedingnisse können bei diesem Gerichte in den ge> wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. tt. t. Bezirksamt Feistriz nls Gericht, am 31. December 1866._____________ (243^1) ' Nr. 300. Zweite erec. Feilbietuug. In, 9cachhangc zum Edicte vom 10tcn October 1866, Z. 6008, wird erinnert, daß i» der Executionssache des Andreas Urbainic von Äac gegen Blas Gasper« schiz uon Bac i>l<». 105 fl. am 16. Februar 1867, früh 9 Uhr, hieramt« zur zweiten Real' scilbictnl'g geschritten wird. K. k. Bczitksamt Feistliz als Gericht, den 18. Jänner 1867._______________ ^lÄ-2) Nr. 23558. Ereeutive Realitäteu-Versteigerullg. Vom k. k. sllldt. delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sci nbcr Ansuchen dcs Josef Skubic von Polica, Aczirt Sittich, die executive Vcrsleigcrnug der dem Josef Sludic uon Pana gehörigen, gerichtlich auf 2285 fl. 20 lr. geschützten, im ehemaligen Grund, bnchc St. Eantian .^ul' Urb.-Nr. 28, Rcf.. Nr. 816, 'l'<»„, l, Posl.Nr. 57 vorkommcu-dcn Realität l»ll». 136 fi. 50 lr. bewilliget und hiezn drei Fcilbictungs'Tagsaz-znngcn, und zwar die erste auf den 2 0. Februar, die zweite auf deu 2 3. März uud die dritte auf den 2 4. April 18 6 7, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlstanzlci mit dem Anhange angc< ordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbictuug uur um oder über dcn Schätzungswert!), bei der dritten aber anch uittcr demselben hintau» gegeben wcrdcn wird. Die ^icitationsbcdinguissc, woruach mü-besondere jeder Licitant vor gcuwchtcm Anböte ei» I0pcrc. Vadmin zn Handen der Üicitationöcommission zu erlegen hat, so wie da« Schätzungsprotololl und der Grnnd< buclM-tract können in der diesgcrichtlichcn Negislralur eingesehen werden. K. k. städt. dclcg. Bezirksgericht Laibach, am 6. December 1866. (176—2) Nr. 375. Zweite exec. Feilbietung. Nachdem zu der mit Bescheid vom 23. October 1866. Z. 7608, in der Rechts-sciche dcs Paul Malnarcic vc'n Pndob, wider Barlhclmä Mlukar von Babcnfeld !'!<>. 65 fi. l-. ^. c. anf heule angeordneten lrstcn rxccuiiucn Realfeilbietungstagsatzung kein Kauflustiger crschicucn ist, wird a m 1 6. Februa r l. I. die zweite crcculive Feilbictuugslagsatzuug vorgenommen werden. K. l. Bezirksamt LaaS als Gericht, am 16. Jänner 1867. « (125-3) Nr. 23254. Erecutive Realitäten-Versteigeruttg. Vom t. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ausucheu des Mathias Gradiset von Salloch die executive Versteigerung der dem Josef Grad von Oberkaschel gehörigen, gerichtlich anf 2185 fi. 25 kr. geschätzten, im Grundbuche Kalteubrunn Urb.-. c. bewilliget und hiczu drei Fcilbictuugstag« sntzungcn, und zwar die erste auf dcn 16. Februar, die zweite auf dcn 2 0. März und die dritte auf den 27. April 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlci mit dem Anhange anordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintaugcgcbcn wcrdcn wird. Dic Licilationsbcdingnisse, wornachiuS» besondere jeder Licitant vor gemachtem An« böte ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zn erlegen hat, so wie das Schätzuugöprotokoll uud der Gruud« buchscxtract können in der dicsgerichtlichen Rcgistratnr eingesehen werden. K.k. städt. delcg. Bezirksgericht Laibach, am 4. December 1866.__________ (227—2) Nr. 608. Dritte erec. Feilbictuug. Vom l. l. BezirlSamtc Neifuiz als Gericht wird bekannt gemacht, daß in der Exccutionssachc des Herru Josef Bern-bacher von Laibach, durch Herrn Dr. Supan, gegen Franz Kozina von Inrjooitz pl«. 45l fi. 10 lr. ö. W. ». c. c. die auf den heutigen Tag angeordnete zweite Realfeil' bietung ebenfalls erfolglos blieb, daher zu der dritten Feilbietung am 22. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr, im Amtssitze mit dem vorigen Anhange gcfchrilteu werdeu wird. K. l. Bezirksamt Reifniz als Gericht, am 22. Jänner 1867. _________ Nr. 3508. Dritte erec. Feilbietung. Von dem k. l. Bczirksamte Landstraß als Gericht wird hiemit zur Kenntniß ge< bracht: Es sci in der Rechtssache dcs Josef Anst» vou Subejnavas gegen Jakob (ve-trajcic von dort l'U>. 17 ft. 4 lr. c. «. c. über Ansuchen des Erstern die mit dem dicsgerichll'chen Gescheide vom 28. Mal 1866, Z. 1739, auf hcnte augeordnete dritte Feilbictung der dem Letzter» gehörigen Hubrcalität >ul> Urb.'Nr. 231 und 246 n«l Mokriz auf dcu 2 2. Februar 1867, Vormittans 9 Uhr, übertragen. , Wozu hicmit Licilaiionslustige eingeladen werden. K. t. BezirkSanit Landstraß als Ge« richt, am 9. November 1866. (131-3) Nr. 168. Uebertraguug der dritteu erec. Feilbietuug. Vom k. t. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhuuge zum diesämt-lichcn Edictc vom 4. September 1866, Z. 16979, tuud gemacht: Es sci zur Vor-! nähme der dritten cfecutiocu Fcilbiciung ! der dem Franz Gliha vou Saap gehörigen Realität die ueuerlichc Tagsutzung auf den 2 7. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, hiergcrichtS mit dem Anhange festgesetzt worden, daß hicbei die Realität auch uulcr dem SchätzungSiverthe pr. 2338 fl. 60 lr. hintangcglbeu wer-deu würde. K. l. stüdl. dclcg. VlzirkSgerlcht La>-buch am 9. Jänner 1667. '178 (187—2) Nr. 7383. Erecutive Feilbietuug. Von dcm k, k. Aczirtsamtc Planina als Gericht wird hicmit bekannt gcinacht: Es sci ilbcr das Ansnchcn der Ätaria Millauz'schcn Verlaßmasse, durch den Eu< rator Herrn ÄlalhiaS Korrcn uon Planina, gegeii Johann itliölail von Ll-asc Wcgcn ans dcnl ^ahlnngsanslragc vom 3. )io-vcmbcr 1804, Z. 5070, schuldiger 341 fl. 73 kr. ö. W. <'..". s!. in dic rxecutiue öffenl» lichc Vcrstcificrnng der d?ln Lctzlcrn gchü-rige», im Gnindbnchc dcr Pjarrgilt St. Hcar^alcth in Planina Urb.u!> Eurt.»Nr. 8 vuitommcnden !)icalität sammtAu- und Zngchör, im gc< nchtlich erhobenen Schätznngswcrlhe von 1415) fl. ü. W., gcwilliget nnd znr Bor uahmc derselben die cxccntivcn Fcilbic-tnngstagsatznngcn auf dcu 11. Februar, ' 1 3. Marz und 13. April 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im dieser Gcrichtslanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende illealität nnr bei dcr letzten Fcildielnng anch nntcr dcm Schätuuigswerlhc an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grund-bnchscxtract und die Licitalionsbcdingnissc lönncn bei diesem Gerichte in dcu gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Äiöltling als Gc< richt, am 18. 3l0vembcr 1800._________ "li02^H ^" sir. 5834. Executive Feilbietuug. Von dcm k. l. Bczirlsamtc Niöitling als 6)cricht wird hicmit bclannt gemacht: Cs sei über das Ansnchcn des Vale»' tin Änlouc »<"'. seiner Ehegattin Mari>i Änkovc von Vcrtaca Nr. 39 gegen Ma« Njias IalZa von Osluröenca Nr. 10 we« > ^cn ans dcm Vergleiche vom 14. April! '1800 schnldigcl- 105) fl. ö. W. c>. .«. e, in! dic c;-ccnliuc öffentliche Versteigerung der! dcm ^ctztcin gehörigen, im Grnndbnchc Gnt Lcmitsch >"!' ^M't..>Nr. 14 nnd 23 vor-z kommenden Ncalilälcn samint An» lind Zn-qchör, im gerichtlich erhobenen Schätzungö. werthe von 730 fl. 0. W., gcwilligct nnd znr Vornahme derselben dic lxccntiocn Fcilbiclungdtagsatznngcn anf dcn 1 1. Februar, 13. März nnb 1 3. A P ril. 18 0 7, jedesmal Vol mittags nm l» Uhr, in dcr Gcrichtskanzlci mit dem Anhange bestimmt^ worden, daß dic feilzubietenden 3tcalitätcu ^ unr bei dcr letzten Fcilbietnng anch unter dcm Schätznngswerthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werden. Das Schätznngsprotowll, dcr Gruud< bnchsrz-lratt nnd dic Lmtatlousbedinguissc tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling als Gc< richt, am 15. November 1800. , (147-3) ^ '^'5- Nr. 7043. Erecutive Feilbietnug. Von dcm l. k. Bezirksamlc ^dclsdcrg als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansnchcn des Franz (5cc nnd Cons, von Nokilnik gegen Franz (5cc von Nolitnik wegen ans dem Urlhcilc vom 27. Inli 1805), Z. 4524, schuldiger 845 fl. ö. W. l^. 5. c. in die czcentiuc öffentliche Vcrstcigcrnng dcr dcm ^ctztcrn gehörigen, im Grnndbnchc Adlcrshoscn ^ul» Urd,-N'r. 4 vorkommenden ^tealiiiU, im gc» richtlich cihobenen Echätznn^swcrll'c von j3001 fl. ö. W., gcwilliget nnd znr Vor-lillhinc dcrjelbin die erstc Fcilbietnngötag-satznng anf dcn v. Fcbrnar, die zweite anf dcn !1. März und dic dritte anf dcn V. A pril 1 8 <; 7 . jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in der Amlskai'zlci mit dcm Anhange bestimmt wordm, daß dic feilzubietende Ntalitäl »nr bci dcr lctzten Fcilbietnng anch untcr dcm Schätznngswcrthc >in den Äceislbictcn-dcn hintangegcbcil werde. Das Schätznnasprototoll, dcr Grnnd- bnchscxlraet nnd die ^ieilationsbcdingnissc lönncn bci dicscni Gerichte in dcu gcwöhn- lichcn Amlsstnndcn eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt Adclsbcrg als Gericht, am 20. November 1800. ^__ (U7II.3) Nr. 93777 EMltivc Feilbietullg. Von dein l. k. Bczilksamtc ^aas als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sci nbcr da^i Ansnchcn dcs Pa»l Pclrc von Oblocicc gegcn Johann Stri- tof vi.'n Obloeicc Hans.Nr. 0 wegen ans dcm Vergleiche vom 19. Angnst 1805, Z. 5400, schuldiger 170 fl. ö. W. <'. >, c. >„ die cxccntiuc öfsenllichc Vcrstcigcrnng dcr dem ^chlcrn gehörigen, im Grnndbnchc dcs Gntcs Hallcrstein >»!' Urb.'Nr. 81 vor» konüncndcn Älcalität, im gerichtlich erhöbe- ncn Schätznngswcrlhc twn 820 fl. ö. W,, gcwilligct und zur Vornahme derselben dic cxceuliocn Fcilbictnngstagsutznngcn anf den 0. März, 0. April und 7. Mai 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Amlslanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbietcndc Ncalität nnr bei dcr lctzlcn Fcilbictnng anch unter dem Schätznngowcrlhc an den Meistbietenden hintangegcbcn wcrdc. Das Schätznngsprolokoll, dcr Grnnd-bnchscjtrcitt nnd dic Lieitationsbcdingnissc lönncn l^ci diescin Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen wcrdcn. K. k. Vcziiksamt LaaS als Gericht, am 18. December I860. "(150—3^ >)ir. 4460. Executive Feilbietullg. Von dcm k. l. Bczirksamtc Lack als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansnchm des k. k. Stcucramtls m«>. dcS Grnl>dcntlastnngs< fondcs gcgcn Maria Swolsat von Go< dcschitz Nr. 3 wegen ans dcm Zahlungsaufträge vom 21. Scvicmdcr 1805 schnl-digcr 72 fl. 21 '2 lr. E. N«'. e. «. c., in dic c^ccutioc öffentliche Vcrsleigcrnng dcr dcr Letztcru gchöiigen, im Ornndbuchc dcr Herrschaft ^ack »ll'Urd.-Nr. 2550vorkom> mcndcn, in Godcschitz Nr. 3 licgcndcn Hnbc, im gerichtlich crhobcncii Schäznngs« wcrthc von 3450 ft. 00 kr, 0. W., gc< williget Nüd znr Vornahinc derselben die crjtc Fcildictnngstagsatznng anf dcn 11. Fcbrnar, dic zweite anf dcn 13. Mürz und dic dritte anf dcn 12. April 1867, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, im hiesigen Äiuwlocalc mit dcm Anhange bestimmt worden, oafz die feilzubietende Nca» lität nur bci dcr lctztcu Fcilbictung anch untcr dcm Schätznngswcrlhc an dcu Meist-bietcudcn hintlUl^cgcbcn wcrdc. Das Schätznngsprolokoll, der Grnud« buchscz.'tract nud die ^icitationt'bcdingnissc könncn bci diesem Gcrichte in dcn gewöhnlichen Amtsslnndcn cingcschcn wcrdcn. K. k. Bezirksamt ^ack als Gericht, am 21. December 1800. Erccutivc Fcilöietung. Von ccm k. k. Vczilksamte ^andstraß als Gericht wird bicmil bekannt gemacht: Es sci ülicr ras Ansuchen 5cr k. l- Fi« nanzvrocnratur Laibach >u»<>. dcs Grundcnt-laftnngsfondcS gcgcn Martin Mochar von Merslawaß wegrn ans dcm NnckstandS' Ausweise uom 30. Septeinber 18l>4 schuldiger 00 st. 45 kr. ö. W. c. t<. 5. in dir rrc» cinioe öffcütlichc Versteigerung der dcm i,'cl)lcin gcbörigc», im Grlindl'Nli'e dcr Herrschaft 'M'triz >n>^ Url'.-Nr. 304 und 305 vmkmnmciwen Ncalilät. iin glriclil-lich rrhobcnln Schät^nngsiverth^ von 1098 Gnldc» ö. W.. geivilügst nnd zur Vor< nalünc dslsclt'cn bic 3üal»Fci!b!clnngs-tagsat/nnsicu auf den 2 2. Februar, 2 2, März nnd 2 0, April 1807, jedesmal Vormitiiigs nm 9 Uhr. hicr-amls mi! l'lNl Aül'au^e bestimmt wor^cn. daü ^ic fcilzndiricnlc Realität nur bei dcr Kyle» Il'ilbiclnug anch mttcr dem Schäz^ znngswcithe an dln Mcistbictcudcn bint. augcgsbe» lverec. Das Schahnngsprotokoll, der Grlind< I'llchscftvact nud die Licitalionsbedinguisse kl'nin-n bci diesem Gcrichic in den gewöhnlichen Amtöslniiorn cmqcslbcn wtt'den. K. k. Vczilfsamt Landstraß als Gc« richt, «in 10. Noocml'cr 1800. (138-3) Nr. 7559. Erecutive FeilbictlMss. Von dein k. t. Bczirksamtc Tschcrncmbl als Gericht wird hiemit betanot gemacht: Es sci übcr das Ansuchen des Johann Wolf von Licnfeld, durch den Eurator Dr. Ncncdiktcr, gegen die Verlaßmassc dcr Helena Gcrsic von Pctcrsdorf, dnrch den Euratur Mathias Gersin, wegen ans dcul Urtheile vom 10. Inni 1800, Z. 3853, schuldigen 137 fl. 55 lr. ö. W. <'. ". «'. in die cxccntiuc öffcnllichc Vcrstcigcrnug dcr dcr Vctztcrn gehörige!!, im Gr^ndblichc Gut Smul .-u!> F»t. 175), Tvft'?tl-. i:i0 vorkommenden Ncalität, i,n gerichtlich cr° hobcucn Schatznngswcrthc »on 00fl. ö. W., gewilligct nnd znr Vornahme derselben dic drei Feilbictnna.staa,satznna,cn auf dcn 2 7. Fcbrnar, 2 7. März und 27. April 1867, jedesmal Vormittags nm 11 Uhr, in dcr Amtölanzlci mit demAnhange bestimmt worden , daß dic feilzubietende Realität nnr dci dcr lctzlcn Fcilbictnng anch nnter dcm Schätznngsmerthe an den Meistbietenden hintangcgcbcn wcrde. Das Schätznngl>ftrolokoll, der Grund-bnchsc^tract ui,d dic ^icitationsbcdingnissc können bci diesem Gcrichte in dcn gcwöhn< lichcn Amtsstnndcn eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl als Ge< licht, am 21. December 1800. "(139—3) N^7524? Erecutive Feilbietuug. Von dcm k. k. Bczirkoamle Tschcrncmbl als Gciicht wiid hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchcu dcs Andreas Muchiö von Untcrwald, durch Dr. Prcuz in Slcin, ^cgen Martin Vcrdcrbcr von Oberberg wegen a»s dcm Urlhcilc vom 20. ^i^'cmbcr 1805, Z. 4001, schnldigcr 22 fl. ö. W. <:,« 0. in die rxccntwc öffentliche Verslcigernng dcr dcmLetztcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Hcrrfchaft PöUaud ^ul> 'l'l»m<> 14, Fol. 87 nnd 90 vorkommenden Realität, im gerichtlich crhobcncn Schliß znngswcrthc von 90 fl. ö. W., gcwilligcl und zur Vornahme derselben dir drei Fcil< bictnngötagsatzungcn anf den 2 3. Fcbrnar, 3 3. März und 24- April 1807, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der Amtskauzlci mit dcm Anhange bcstimmt worden, daß die fcilznbictcndc Realität nur lci dcr lctztcu Fcilbictnng anch untcr dcm Schätznngslverlhc an dcn Mcislbictcn. d.'n lu'ntangegcbcn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grnnd-buchscz'tract nnd die ^ieitationöbcdingnissc können bci diesem Gcrichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnnden cingcschcn weiden. K, k. Bezirksamt Tschcrucmbl als Gericht, am 20. December 1800. (150—3) Nr. 4300. Grecutive Feilbietuug. Von dcm k. k. Bcziilsamtc Nasscnfnß als Gericht wird hicmit bckauut gcmacht: ES sci iibcr das Ansnchcn dcs Hcrrn Adolf Gandia von Laibach gegcn A»ton Scbanc von Terfchina wcgcn schuldiger 308 ft. ö. W. c. 8. <-. in die cxccnlmc öffentliche Vcistcigcrnng dcr dcm Lctztcrn gehörigen, im Grnndbuchc dcr Herrschaft Rcitcnbnrg ^«I»Urb.-Nr48 vorkommenden, gerichtlich anf 1074 fl. 20 kr. bcwclthctrn Hnblealilät nnd der im nämlichen Grnnd< blichc >l,!> Urb.-Nr. 24, 25 und 20 vor« kommenden Weingärten zn Skmschonc, im gcrichllich erhobenen Schätznngswcrthe von 290 fl. ö. W., gcwilligct nud znr Vornahme derselben die drei Fcilbielnngstag« satznngcn anf dcn 16. Februar, 1 6. M a r z und 24. April 1867, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dieser Amtslcmzlci mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilznbiclcndc Realität nnr bci dcr lctztcn Fcilbictnng anch nntcr dcm Schatznngswcrthc an dcu Mcistbictcn« dcn hintangegcbcn wcrdc. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grnnd-bnchscxtraet nnd dic Licitationsbcdingnissc können bci diesem Gcrichle in den gewöhnlichen Amtsstnndcn cingcschcn wcrdcn. K, k. Bezirksamt Nasscnfuß als Gericht, am 30. November 1800. (152—3) ^."7213. Erecutive Feilbietullg. Vom l k. Bczirlsnmtc Fcistri; als Gericht wird hicmit bekannt gcmacht: Es sci übcr Ansuchen dcs Johann Do< miecl von Zagorjc gcgcn Andreas Aucin von dort wcgcn aus dcm Vergleiche vom 7. October 1805, Z. 5843, cxce. inlab. 24. Jänner 1800, Z. 340, schnldigcr 03 ft. 02 kr. (!. 8. c. in dic executive öffcnllichc Versteigerung dcr dcm Lctztcrn gchö-rigcn, im Grnndbuchc dcr Herrschaft Prem .^!^b Urb..^tr. 56 uortoiumcnden Realität, im sscrichtlich erhobenen Echätzuuciöwcrthc von 2071 sl. 00 lr. ö. W., gcwilligct und zur Voruahmc derselben die Feilbictnngs'' tagsatzungcn ans dcu 2 0, Februar, 2 0. März uud 24. April 1807, jedesmal Vormittags um l(j Uhr, in dcr Amtslanzlei mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die fcilznbictcndc Realität mir bci dcr lctzten Fcilbictnng auch unter dem Schätznn^wcrchc au dcn Meistbietenden hintangegeben wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grnnd-bnchöcxtract und die Licitalionsbcdingnissc können bei diescin Gcrichte in dcn gewöhnlichen AmtSstundcn ciuacschcn werden. K. k. Bezirksamt Feistriz als Gericht, am 10. December 1800. (153-3) Nr. 74087 Erecutive Feilbietuug. Von dcm l. k. Bczirtöamtc Fcistt'1 als Gericht wird hicmit bclannt gemacht- Es sci übcr das Ansnchcn des Ioscs Vcrh von Untcrscmon '^r. 06 gegen 9^ haun Vcrh von dort Nr. 50 wegen a»s dem Vcralcichc von, 20. Mai 1862, Z-> 2750 Ulid ez,'ce. iutab. 20. Fcbrnar 1803, schuldiger 98 fl. 70 kr. ü. W. <>. .".«'. >" dic executive öffentliche Persteiacrung dcl dcm Lctztcrn gehörigen, im Grundbuchs l,«I Scmonhof >u!» Ürb.'Nr. 19 nnd ^ipp^ xul'^lr. 19 vorkommenden Realität, im gl" richtlich erhobenen Schatznngswcrthc uo>' 2498 fl. 00 kr. ö. W., gcwilligct und / Vornahme dcrsclbcn die drei Fcilbictnng^ tagsatzungcn anf dcn 2 2. Februar, 2 2. Mürz nnd 2 3. April 1 8 0 7, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im hiesig Amlslocale mit dcm Anhange bestimmt n'^' dcu, daß die feilzubietende Realität >'" bci dcr lctztcn Fcilbictnng anch untcr dt' Schäpungswcrthc au dcn Mcistbicttl^ hint.ingrgcben wcrdc. ., Das schätznngsprotokoll, dcr Gl»"..^. bnchsc^tract nnd die Licitationsbedinss^^ können bei diesem Gerichte in den a/'" ^ liehen Amtsstnndcn eingesehen werde"-,. K. l. Bezirksamt Fcistriz als Ocr'w am 28. December 1800. 179 Am alten Markt Ur. 23 > ist im ersten Stocke cinc Wohnung, bestehend auö 5> Zimmern, 1 Sparherdlüche, i' Speisekammer, l Hulzlege. I Keller und 1 Dachkammer, zn lom-meudem Georg, 1,^,;? ;„ »ermietheu. ?>>^ Da^ Nähere hierüber bei der Hanötigen-"Illilmcrin im zweitrn Stock zu erfragen. Das in der ganzen Monarchic »vcgen der außerordentlichen Billigkeit, der soliden und reellen Bedienung von einem hohen Adel imü geehrten Publicnm anerkamtte, des ' in TUilN, Stadt, )totl)el«tl)llrm-stvas;e ??r. ;t, l. Ttvck, gegenüber dem erzbischoflichm Palaiö, Ecke dc« Etephnn^pla^c?, empfiehlt div feinsten nud modernsten ll« lil, Hlml<>..«<,l„n:N zu den :ill«il)illi^«jton 's Ein elWnttt Dall>InM, schwarzer Ealourocl oder Frack, schwarze Hose . und Gilet, 25 fl. s»0 kr. Ferner - Ncisc-Guba von Vode» von 8 bis ^0 si. Frühjahrrücke . , . » (i - ^>i -lleberzirhcr .... - « - 30 -Wiutcrrücke .... --.6 »^ s>l>- Neiscpclze.....-^ 36 « 80 - » Iagdrmte.....' 6 - ^ - !» Schlafrucke .... - 7 - 32 - M Ganze An;lige. . . . ? , ,1U -24-Winlcrhosen . . . . --,,, 4 .,- I4 -ssracks nnd (Yehröcü' . - 14 - 28-Priesterrücke . , . . - 18 - 28 - Oileti«......- 2>/, - 8 - M^M^ VesteUungen aiisdruPro: W"^-^^ vinzcll >verdc„ nnler (Garantie Hcop. Hicllcr inWien, > ,-. «M Stadt, Rothenthurmslraßc Nr. «H W , ^_________1. Stock. H > ('W-2) Nr. 7115. Grccutivc Feilbictultl,. Bon dcm l. k. Bczirksamlc Planina ale Gericht wird hlcuut l'clannt yrmcicht-, Es sci iibcr da.' ?I»s!,chcn dcs ludi' Georg Pnntar, dnrcl, seine Bmn,ündr,iu Marm Pnnlar von Mannitz, gcgen Jakob ^S'Möic von dort wegen ans dem Urtheile !vom M. Drcculbcr 181^0. ^ 4W9 sclnil-!digcr 70 fl. <»8 lr. ö. W^ .".' in d!e ^ccMiue ösft.ulichc Vcrstci^lnnq dcr dcm ^ctztcrn gel,ö,ige>,, im Gruüdlmche Haail-berc; ...l. Ncclf.-Nr. 258 vm'tcmmMe., ,Uttal,tm, ,m gerichtlich crhobcnci, Tchä:. !zu»g^wcr,he von 885 fl. ö. W., ncwilliatt ,lmd zr.r Vml'ahmc dcrsclbcn dic drei Fcil« ^biktiin^lagsntzmigcii auf dcn ^ 2 2. Fcb r u n,',' ^, 2 2. MNrz m,d !> '^'26. April 1807, jedesmal Vormittags um 10 Uhr i» dc>-Mcrichteünizlci mil dcm AnlMn',c l'eslimml lwordcn, sas^ dic fcilM'ictciidc Nealilüt ^lUlr lm der lctztcn Fcilt'icluiln «lich »uttcr dem ^chühimqowttthc an dcn A^'istdic. ^»dcn hililm'gcgclicü werde, dnch?^ Sch^l!!igt>protokoll, dcr Gl»nd-lmu'cn dc7^'^ ^ ^citntionöbcdincinisse lich"' ?ln l! l '"' ^""Uc i" dc» g^'mohn- K f !, -^"' c'"«c^hc„ weiden. richt, ,n 1^^ ^'"a al. Gc. Dritte crcc. Feilbietuttg. Vom l. l. Bezirköamtc Pl,ni„a al^ Gericht wild im Nachhange zu dciu (>oiclc vom N. October 1866, Z. 5)5«n, in der Vxecl,lionS,achc deß Herrn Anton 3auric l'l'n Planiilll gegcn Franz Mahorcic »on ^ui.un^. '''" ^ll. l-.5,<'.bckaimt gemacht, ^«L znr zwcltcu Üiral!ciibinU^^^satz»ng lütt Kaufllistigcr crschicml, ist, lvcöhalb am 8. Fcdruav 1667 zur diiltcn TagsalMg ücschntlcn wcrdcn wird. ^k. k. Bezirlöamt Planina nls Gericht, "" N. Iäuucr 1807. Zur bildlichen Darslellmig dcr hrilic,eu Geheimnisse, welche die lalho-lische Kirche in der Ä,arwoche feiert, gehört nnstrcilig auch dai< heilissc Gral'. — Allein dic Darstellung dieses erhabenen Momeutec« ist nicht immer eine würdige, besonders in Kirchen auf dein ^andc. so das; die heilige Stätte ofl nicht im mindesten gceiguet ist, das Gefühl der Andacht in dem Kircheubrsucher zu unterstützen. Da? Unterlasse,, neuer Anschaffungen in dieser Ae;iel,uug mag wohl iu dcm Umstände zu fncheu sein, das; die Herren Vorsteher der Mcinnng sind, eine solche Anschaffung sei mit gruswi. mit den Mitteln einer llcineü Kirche oder Gemeinde nicht im Verhältnis; stehenden Kosten verbunden. — Ich erlaube mir hiermit die P. T. Herren Kirchen- und Gemeinde-Vorsteher anf die uon mir hergestellten heiligen G räbcr, welche vorzüglich billig, dauerhaft, leicht zum Ausstelleu und Aufbewahren sind, aufmerlsam ;u machen, nnd lade znr Vesichtignng derselben crgcbmst ein. ^ ?!nf gefällige Anfragen werdcn Illustrationen, Beschrribnng nnd Preitüarife franco zugesendet und hierüber uüthigc Auolnnft bereitwilligst ertheilt. l^>N',,'.. 5 <;. dic mil Bescheid vom ^8. Inli l.I., Z.4:;i'; anf den 21. September, 20. October nnd 21. November l. I. bestimmt gcwcscnc Rcalfeillnelmia. N'^um.,»,!,» ln>f den 2 0. Februar, 2 0. M ä r z und 26. April 1867,, ^ srnh 11 Uhr, hicramls bestimmt K. k. Vczirtöamt Fcistliz ali« Gericht am 22. December 1800. 1l 24-'y..........'^ "" ^tl, 2'i840. ! Crecutivc lNealitätcli-Vcrstcigcrttttl;. !, Vom l. k. slädt. dclcg. Aczirk^gcrichtc u, ^aibach wird bekannt gcinachl: ! CS sei übcr Ansuchen dcr Thcrcsin l Ccrnc von Nntcr-ilasckcl dic c^'cntiue Bcr> ^ stcigcrung dcr dcm Johann Marinlo uon Nntcr-Tadobrowagchmigcn, gerichtlich anf 1W3 fl. geschätzten, im Hrnnddnchc ^om mcndn Laibach >»i, Urb.-Rr. 110 oor-! komnlcndcn Realität l'.^lo. 105 fl, beluil« ligct nnd hiczn drei Fcilbictnngö-Tag-salMlgc», und zwar die erste anf dm 2 0. Februar, dic zweite auf den ,. ,. -'- Mär^z nnd die drttle auf dcu 27. April 1807, jedesmal Vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in del' Amtötanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die PfandrcalM bei dcr ersten und zweiten Feildiclni'g nur um oder iiber den Schatznngimertl^ bci dcr dritten aber auch unier demselben hintangegebcn wcrdcn wild. Die ^icitalions'Bcdingnisse, wornach instbcsmit'cre jeder, Licitant vor gcmachlcm Anbote ein wpcrc. Vadinin zu H^ndc» dcr Licitationijcommission zu erlegen hat, sowie das SchälMNg5prototoll und dcr Grmidbuchöexttatt tonnen in der dies» gerichtlichen Negistialnr eingesehen wcrocn. K. t. slädt. deleg. Äe^irl^gcricht ^aidach, n>n 10. December 1800. (223 - 2)" ^."5000. Ucbcrtra^lllss zweiter und dritter crec. Feilbietllliss. Im Auhaugc zum diesgerichtlichcnEdictc vom 5). Mai 1^00, Z. 3102, wird bctaimt gemacht, daß die znr c^cc.Vcränßcrung der dcm Johann Arlo vou Raunidul geliörigcn, im Ornudbnche der Herrschaft 9teifniz ">!> Urb.'Nr. KW vorkommenden, gerichtlich ans 1821 fl. bcwmhcten 8lcalilät, wc.,cn dcr Gcrt'.aud Piular von Elaltcnegg auö dem gerichtlichen Zahlnnginflragc vom 22!cn vclobcr 1804, Z.4181, schuldiger 105 fl. ^- "- l^. anf den 6. d. M. angeordnet ac^ wcscnc zweite Fcilbictnngölagsatznna m,f den 8, Februar, lu>d dic auf dcu 4. ^(tobcr d, I. bcstimml gewesene FrildictungstagsalMig abcr anf dcn 8. März 1807, jedesmalVolmiltagS lOUHr, im Gerichts-sitze mit dcm voligcn?!nhangc iibcrlrassen sei. i!. f. B.'znköantt Ncisniz als Gericht, am 2. September 1800. K. t'. ailsschl. priv. Iahn-Gissaretten. ueucstca, liciU'esundeuco nilo l'clUicinüco Mittel l>e>,c» ^cdc ^rt ooil clsli»dc!l inn! .l«»»»!<>l' V. 'l'iil'illlÄ, Av>it!n^cr, Aön!nL,nijsc ^lr. 7 iu ^ilsl, tmpschlen sich ok»< .sldc Anpreisung durc!) Vequcmlichklit dcr »Xnn'll!dlln>i, sichcru (lürsilg ;ur alloemcincn Vc!Ni!)»il>i nud ^td,r it ciucr gcdiczienen rationlllc» Pclil'nralicüi ^u thun Hot, ivelchc dcnl Iwcckt liollkonnniU .linder und Frauen können dieselben sehr bequem anwenden. ^ Nachdem der Zahnschmer; so nnangenehm ist und sehr ofl bei Nacht eintritt, wo rin stillendes Mittel nicht sogleich znr Hand ist, sollten diese Zahn-Zigaretten iu jedem Hause ! nlö das beste Hanömittel vorriuhig gehalten werden. ! Preis einer Schachtel l fl., einer halben 50 kr., mit Post 10 kr. mehr. ! zi^,,t>»nl»Vv»'>i»'>»»«I«>»>z>5l»>!»t>«»z»«< !» oben Ixmsimtom krlunler. ! ,l,70!>"'!>! l>llupt-l><'i><»l ln>> Il^i-s» >l!»»>»«»>»!<,«!, ^l>ol!>ol«>l >>» I.ni!,.',!,',!,. ^.^7_..2) Nr. 0928. Creculive Feilbietullg. Boil dcin l. k. Vczir't'samtc Planina als Gericht wird hicmit bccannt gcnlacht: Ecj sci über daö Ansuchcn dcs Hcrrn Ialoli Alazon von Planina gegen Ioscf Icncck mm Stermza wcgcn aus dein Zah-lni!geanll,agc vom 2. März 1804, Z. 05>0, schuldigcr 118 fl. 47 lr. ö. W. c:. ,<. «. in die rxecntivc öffentliche Versteigerung dcr dcm ^etztcrn gehörigen, im Grundbuchc Sillichcr icarstergilt ^ll» Nctf.'Nr. 94 vor< lommendcn 'Ilealilät, im gerichtlich erhobenen Bchätznngö>wcrlhc von l 130 fl. ö. W., gcwilligct uud znr Vornähme derselben dic drei sscilbiclttngötagsatzungc!! anf dcn 2 2. Februar, 2 2. März und 20. April 1867, jcdcsmal Vormittags um 10 Uhr, iu dcr Gcrichtsk^nzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictcndc Realität nur bci der letztcn Fcilbittimg anch nntcr dcm ^chätznng^werlhc an dcn McWictcndcn hinlangegcbcu werde. Daö Schätznugsprotololl, dcr Grund» bnchscxtract und die Licilationödcdingnissc lönncu l'ci dicscm Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amlüstm'deu eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt Planina als Gericht, am 10. Jänner 1807, , , (103—3) Nr. 5109. Erecntive Feilbietunss. Vou dcm k. k. Vczirksamtc Mötlliug als Gericht wild hiciluc bekannt gemacht: C's sci übcr dac« Ansuchcn der Sladt> gcmcindc ^tötllina gcgcn Mathias Kainbic ooi> Suerzal wcgcil nicht eingehaltener vicitationa-Acdingungcu in dic cxccntivc öffcütlichc Versteigerung der dem Lctztcru gehörigen, iin Grundbuchc dcr D. 9i. O. ^oinmcnda Möttlina ^>l> Nclf.-Nr. 33 uorlonlincudcu Ncalilät gcwilligct und zur Vornahme dcrsclbcu die executive Feilbi» tungslagsatznug anf dcu 15^ Februar 1807, Vormittags um 8 Uhr, iu dieser Gerichts-tanzlci mit dcm AuhiUlgc bcstimint wordcn, daß djc fcilznbictendc Realität auch uutcr dem Schätzuugswcrthc au dcu Meistbicicu-dcu hintangcgcbcll wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Gruud-buchscz.'tract uud dic Licitationsbcdingnissc tönncn bci dicscm Gerichte ill dcn gcwöhuli-chcn Ämtöstnndcu cnmcschcu wcrdcu. 5k. k. Vczirlsamt Möttliug als Gericht, am 5. October 1806. ! Steirischer Hlpcn - KrimteS limstteig in Mlcsii, writer ane oem srlici)gepremen ^anc ocr ycil» samsleil Alftenkräuter Steiermark^ be? reitet wird und welcher sich iu t»r;er Zeit durch seinen angenehmen Geschmack sowie vortreffliche Wntjamteit allgemein bclubt gmiachl Hal, wie gegen »ustcn, knr;e» Atlicm, Heiser« kcit, Vrnstverschleimunss, »alsschnlerz, 5lranlftfhllstc,l nnd anderc Vnistbeschwrrdcn, dient serner uortreffüch zum Aufeuchtrn beim Anötrockueii derKehii» uud linder! jcoeöcatarrha-lische und itunstenleide»». llnllpi vos>,s>«!i>ul iu V. <>'r«l»lmvlt»' Apotheke „zum Mohren" a m Vi n rv o r st a d t p l ntz in Grn;.<»> Iu Uaibach bei Depot« werden errichtet. (29N1—6) Fr. Kollers BlutreiuistMlsts - Thee und Blutreinigunfts-Konserve. Diese Mittel bestehen anöschlieszlich ans vegetabilischen EnbstanM (Wurzeln »nd Krautern). In ihrer Zusammensetzung wirtcn sie gelind, auflosend und inobcsondere blntreinigend, sie sind durch eine langjährige Erfahrung erprobt. Fnr Reisende nnd Kinder wurden vom Erzeuger der Bequemlichkeit wegen anö den Extras iimioffeu obiger Mittel Morscllen (Zellchen) bereitet, welche die gleiche Wirlnng besitzen. Da« Nähere über die genannten Mittel wolle, ans dcr, jeder Piece bcia/gclirncn Oi'draiichoanweisiing u»d eingehender ans der vom Erzeuger hierlwer ver-fas/len Broschilre enlnomnieu norden. Preise: ^,ne sslasche Konserue fl. 1,5N, 1 Pa-qul>t Thee, c,r. fl. l.:w, ll. 7.') tr., 1 Schachtel Murftllcn Nr 1, gr. » 24 Stilck st. 3ü<>. ll. (12 Stück) fl 1.25'', 1 Schachtel gr. Nr. 2 mit Ciscnznsay (24 Stitcl) ft. i>.70, !l. (12 Stück) fl. 1.35. In Graz sind diese Miltcl echt nur zu bekommen vom ör^nger l'rm»? IiNIl<»r, Pralt. Ar^l, ^'end 4-7U. dann bei den Herren Apothekern .»«»^s I'!lslfl<'itnor iu der Sporgnsse, 'lttkcs ^'«'llli'l' in dcr »Hlisabcthstraße, und ^«'lim'll^rl. Vinrvorstadlftlay; ferner in B r n cl bei Herrn Apotheker >Vilti»lMn, iu K l a g c u f u r t bei Herrn Äpothcter ltlsnlinl'Ilor. „;nm Obeliölen," in ^ aid ach dei Herrn Apotheker l5. Nil>>i<'l>it/ und in A gram bei dm Hcrrrn Äpothelern v. ll>^mit!sl wirken, ist um dm P^»ö von :;'<> Nkr. zn haben beim Versager l<'l«!l?. li.iillor. dann in den Buchhandlungen der Herren I.,«l«',vi5 6 >Vol>lslli,s< und <. Hlill»ls<'ill> in Gra;, «. l.i<,rl ln Kla« aenfurt, beim Buchbinder Herrn ^«»<'K ,ll Heol'e» und Buchhändler Herrn I»rlt. ^" " 1.'.'.,') Acrztlichc Anzeige. BJei* ^ciVB'ti^e** ? binlier prttkftlMrlM'ir Avw.l im Uiruiiitiiii'ft, 11 in 11 lane-lie* oriliiiic-fiiilcr Avjr.t im hici'Mi'llfti'in fijt»i»«il<'«-äGwai»jK;«-arli«»StMlii)ii»>i4k, z«»in< Iticiriiiit a», «l»sw er in allcu Dcrcljrtcn i'titßlicbcvn bcö CnfinD-iH-icinoö miib Mennit bofstuut flcslelicn, j baft Me flbfjnltuiH] brö nnf freu %J('. ^olivuav l. 3. festgesetzten Sofiuo^^ane^ liicijt stnti- ) [inbel, bnfiU1 jrborf) ein (iafiuo^^nU ant J Jilittinod), M 6. Jclmnirll. J). j abi]el)atten ivcvbcii luiib. ; ®ic bereits besannt sjca/licne 9ictf;s*nfei(cjc ber Gnfiuo-93ttsd: bleibt nnf;evbcm nnberr ] änbevt beibeljnttcit. ' ! üaiüadj, am 30. 3ännev 18G7. (244 1) | T*on der Casinovereitis-Direclion. \ W^V/ M^ «^ ^ü » ^ml ^ »^« ^^'^»M M 2n» »?» MM M D 2«^ » mittel, bereitet V ^^H^H^NH^^ »,^M«^»«M»l»«»!!»^ ^ !«>MW aus den Blättern ^"'" "^'^^-.^ 1X>l ?V^I 1/^ f^ i^ ?i D^f^I «X MWW ^s Peruanischen ^>^i» ^ ^ ^^ !V1/V^I^^)^^"v) ^,^^MzWW VanmeöMatico. ^^ schuelleN NUd W^I^R^IZI «,!l^»^!^,WM^^s^^^^ uüschldarm Hei- lunq der Gonorrhöe, ohuc jegliche Befürchtung von Clrictunn odcr E!tt;ii!idll!,ss imi^lichex ?,hrilc. Dcr Aizt Dr. lti<'<»'ic dcm kr,chc!nm,d,chö Mttlll^ alls alle andcrm Hcilmiltt'l 0er;>chttt, Die Injoclimi wird dmii ^ssiin» d^r Kraulh.!'. «„ssrwlüdel. die Kapseln in allen chru»ischm ,md ^craltct^i Fällen, wcichr »ach ^n, ("cbrai'chs vm> Coftawa-Balsam, Elib^ii »nd andlrcn auf mclallischrr Basis limiMm InjlXl.^u'n >"l1>t Ijabcn wo.chcn wollcn. - Hanpt-Dcpnt für die llstcrr. Monarchic: i» Wirn l,r>. p/ssal'c ü> Nod^r, Niederlage in Laibach bci Herrn M. Kastner. l»""') (Jotilloii-Onleii nlld bcsondcrö willsoinnil,'!!«! Ballgescbenke z. ^). ^yoioqrafthi?' und Damcn-Allmms, Papetcncil, Geld- llud Brieftaschen in rcichcr Anöwahl nttd PmchtuM'n Äliistcrn zu dcn billigstc» Preise». (Zichnnn.schon ain 2«. März, Grwinnstr!00.<»0ciln Vnchhäüdllr s>LF^ k«s^l//FF^F" i'l Laibach, T^Utcht M nbcrjehen. ^Z (kapitalistcl», N'l'lchi' dcn Zc'ilnmständl'n vnrsilhtig RVchmma. «rn^'n, dann jciil'!'. bcs^ndcr^ znit (Nclrridc 0dcr s^üsii^rn Pr^diiclcü Hnndcl ttodrndrn >?ä»lflclltcl», dic in Elinaiililnüss passrnd^r odl'r ihnrn nicht cia,m:lMilichcr ^cschäft^ll.x'lililäftc>!,il,>lri! (Hrldrr in riiü' fiir s^lchcn l^-schafl«dc!rirb — fcrnn' urrmöss dco vllrhandcncn Vailgrllllde^ anch fiir nndno EprculalicüN'N — uollstnndi^s! sscl'iqnctt- Äl'lMisimg gnt nnd sicher /!,n placircn wiinschcn, wird dcr Anlauf rmrr der fchünsten'nnd crtra^fälii^ftc'll Nealitätt» ^aibachc» einpfohün. Dai« anschnlichr Gel»ä„d>,', im lieften Van^nstande, nnisaßl drr;elt 7 vollsläudia, separilk' lheilei cir^siele, theil« lleinne ^olnlllllcil'tt, Hal anschließend eine» qrcszen Kartell niit i>',las-nnk Trl'il'lia»l>il, nni<^edeli»len .^ufi'sll!»:, lieninniige, l,'^iehn!i^n>ei!e ainl! ,;n W^hüninv»! >eid,t nnislalU'are Magazills, Ttallllllss, r>0r,;iili!iel,e!! Vrllllxr» nnd l'erlunoel renni'^ seioer ^iinstigeil ^age iiberhanpt anch sonst ie^liche Annehmlichleil. Zn diesem Reale ist nelMei eine c;nt cnltivirlc ^<>iese nnweit der Eladt gehörig, Ernstlich Neflrclirende delicben sich dehnsö nähnvr ?l»«lunst zn »vende» an ,, Josef Wetfch, (173-H) Ha!,t>l>ligleichc bare Bezahlung werden sämnulichl, für eine gut eingerichtete Seifensiederei erforderlichen Iltellsilicu auyebolcu, uameullich cilfhnni> ert zinnerne Kc r z c n « M o de l! e, drei gußeiserne Kessel, einc T ecim.i lwa <;c mit Gewichten n. s. w. Alle, diese Gerälhschaflen definden sich und lonncn täglich zu Aücl^bcvg Ha,lö-?lr. I2i besehen werden. ^l)i5—il^ Misch-Tarif in dcr Stadt Laib ach fiir dcn M onat F cl) rn a r 18 0 ?. 1. Sortc G ,^.Z (Fleisch bester Qnalität): ^ HAw 1. Rostbraten ^i. ^nngenbralen kr. lr. ^. Krenzstüct ,->,. ^ ^-^-«^^—, 4. ilaiserstück ^sUlld «22 19 5i. Schlilssclürtel (i. SchwcisstiiÄ 2. Sorte fleisch niittlcn'r QnaliliU): 7. Hinterhals ^ ! «. Gchnltersliick «>. . l). Rippenstück pl»»d - 1^ l.') , )0. Oberweichc j > 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): U. Fleischtopf !^. Hals I^l. Unlerweiche PflljlK . 14 1, ^I. Vrnststncl »^ ^< 15». Wadenschinlen ^ Por B!!rgl'rn!,isler !),. E. H. (5osta. ^. ^ . . , . . ^/. (2«') Trotz wiederholte Bille eifilllft Til3 nicht Dein versprechen, — ein Beweis von Mnngcl a.-'. ^,'iebe, woritbcr ich sehr nnaMtlich bin: denn dilse Licb^' war das einzige Glück meines ^ebenc<, dic Erinnerung unr d^'r einzige ^ichlstnM ni delü Di.üilel meines Herzenö. ^'ichüg^ iicachrich!>'il spiUn-, nnd'damit dcn Beweis meiner unbegrenzten, nie erlöschenden Liebe. Schreibe sogleich, m» dieö bittet Vich ll..... Äeim Gcsertiglen sind frische Nlulttell nüd verschieden? Vall-Voqucts ;n haben. Handcl^gärlner hinter dem Inqnisi-(2^3-2) lionshanse m Brulc. EiucMckcrci sammt allen dazn gehörigen Einrichlnng^stilcken nnl Gewerbe ist sogleich oder für loiumende Georgi;eit zu verpachten in der Krakan-Vorstadt Nr..»> I Anch sind daselbst ein guteö P fevd und verschiedene Eiurichtungbstilcle anö freicl Hand zu verkaufen. (171-A) ist zn Georgi d. I. das^leiilo Gewölbe rechls im Hanse ?tr. l2 am Hauplplatze, Aufrage daselbst im zweiten Stock (220- ll) ?! durck 15) Satire Privileairt nnd seil '?. .'Uini ^ z i 1^»b c^wfchcu, uer^u'fl ftali l sl. 40 lr.^ !! ^ um u,!V ^ !j A 5U >nl> 18l>!!. >'i. Nahl eine<< neuen Revisionchusse^ zur Prüfung der Iahreörechnling von 1,^67. 4 Wahl von 4 in diesem Jahre durch daö Vooö znin Auftritte bestimmten Tirec lion^-Milgliederu. 5, Andere allsällige besondere Antläge. (2t»2) ?^^»'l^nl».»«'l^i TUicn, 'll>, Jänner. Anranrrnd gnle Stimiilung fiir nlle Fond^allung.,!, welche bri belangrcichem Nms.n-e erhebliche Avancen .i.wannen, indes; sich Tevisen nnd ^a<>^ IU^lNlNNUil. um '/... "/, abschn.ächtcil. Geld «ibundant, ' , - . ^ ., , ^ , ^öffentliche Schuld. Geld Waare In 0. W. zn 5)pCt. fi!r 100 st, 55,..'l0 5>5.4(i In österr. Währung steuerfrei 5>l-l.s><) 5),^.70 Vz Steneranl. in ö W. v. I. . !<2.25> s>'.'.?5. ^, Stcueraul. in 0. s^l. v. I. 1«Ü4 zu 5>pCt. rllckzahlbar . W,W i»l».5>0 Silber-Aulehcu von 1,^4 . . 7.".— 75.50 Silberanl.i«»;?) (Frcö,) riiclzahlb. in:l? Jahr. zn 5 pEt. 100 fl. 8l>./>0 81.— Nal,-Anl.mit Iän.'.Conp.zu5»^ 70.40 70 s'0 „ „ „ Apr.-Caup, ., 5> ,. 70.W 70.^0 MelalliqneS . . . . „ .'1 „ s»9.60 (>0. - detto mit Mai-Conp. „ 5> „ s>4.5>0 s!4.75> drlto.....„ 4j„ 52,25> 5>2.ü0 Mit Verlos, v. 1.18W . . . 145).— 145.50 _ ,. „ „ 1^5. l . . . 7^.— 7ft.5»0 , „ „ 1^0 zu 500 fl. «0.«0 «<;.')U „ „ „ 183.5<) 94. - .. „ ,. 1tM„ 100^ 81.!'0 ^.... 2omo'3trlilcnsch. zu 4. .-»'«l. 18 — 18,50 !l. der Kronländcr (siir 100 fl.) Gi'.-Elltl.-Oblig. ^lirderijsterreich . . zn 5)°/, N<' - 8^.50 Oberiislerreich . . „ 5> „ 88.50 89,50 Grld Waare Salzburg .... zn 5°/« 85.- 80.— Böhmen .... „5 „ W.— —.— '.licähren .... „5 „ 85.- 8«.- Schlesien .... „5 „ 87.— 88.— Steiermark ... „ 5 „ 80 74.5>0 Galizien .... „5 „ 70.— 70.50 Siebeubürgeu ... „ 5 „ 0?.?5 <)!-<.5l) Buloviua .... „ 5 „ ss^.— 27.— 0>,Fr, 2.70 Kais. Elis. Bahn zu ^00 fl. CM. 139.— I.".!,.:'« Süd,-nordd,Per,-B,200„ „ 123.7', 124.— Sild.St.-,l..ven,„.z.-,.E.200ft. 204.- 204.50 Gal. Karl-Llid.-V. z. 200 fl. EM. 216.50 21 ?.- Geld Waare Böhm. Wrstbahn zn 200 fl. . 158.- 158.50 ' Oest.Don.-Dampfsch.-Grs. ^^ 4,^,'i. - 48?.— ^ ^ Oesterreich, ^,'loyd in Trieft si Z 18.'i.— 18?.— Wien.Dainpsm.-A>.'lg,500si,d',W. 487.— 48!».— ^ Pester Kettenbrücke .... ÜÜ5.— 3?.'».— ^ Anglo - Austria - Baul zn 20',) sl, «7,50 88.- Weinberger Ceruowitzer Aclien . 185.— 185.75 Pfandbriefe (für 100 fl.) National- 1 10jährige v. I. bank auf > 1857 zn . 5°/, 105.— —..^ C. Vi. 1 vcrloöbarc 5 „ 9-<. — 98.50 Nationalb, anfö.W verlpt'b.5 „ 93.40 9,'l <'0 Ung.Bod.-Cred.-Anst. zn 5'/, „ 87.75 88.— Mg. oft, Boden-Credit-Anstalt o'crsMar zn 5'/, in Silber 105.— 10s-..- Lose (pr. Stück.) Cred,-?l.f.H n.O.z.100fl.ö.W, isii.5.0 132.- Don.-Dmpfsch.-G.;. 100 sl, CM 88.50 89.50 Eladlgem. Ofen „ 40 „ ö. W. 2l;,50 ??.5>0 Esterhazy ' „ 40 „ CM. 98.— 100.— Salm „ 40 „ „ . 30.50 31.50 !Pallffy ,. 40 „ „ . 2U.50 27.50 Geld Wül'l' Clary zu 40 fl. CM. 29.— 2^ i ^i. Genoiil „ 40 „ ^ . ^5,.5>s) i.'6>' Hgindischgräh „ 20 „ „ . 18.— i9, Waldsieiu „ 20 „ „ . 21,50 H > Keglevich „ 10 „ „ 14.,- 1<^ Nndolf-Stiftung 10 „ „ . 1^.— 1^ 2V e ch s e l. (3 Mo»^' AnMmrg für I<^0 sl, füdd. W. 109.75 1