A M t O - Blatt. ^133. Dienstag den 30. Movember 18Z^. Z. i5i9. (Z) Nr. 2453^3164. Bekanntmachung des k. k. »llyrisch en Landes-Gubcr« niums. — Bedingungen unter welchen einem Ausländer in irgend emem brasilianischen Ha, fen auszuschiffen gestattet ist. — Laut hohen Hofkanzlndecrets vom 12. October l. I., Zahl 2229c», n?nd nach ctner von dcm Mmistenum der auswärtigen Angelegenheiten zu KW - ^l-neiru, an den dortigen k. k. Geschäftsträger gemachten, und von der k. k. geHelmen Hofe und Scaatskanjlei an d»e hohe k. k. vereinte Hofkanzlel mitgetheilten Eröffnung vom i.Iän, ner i8)3 angefangen, keinem Ausländer in irgend emcm brasilianischen Hafen auszuschiffen erlaubt werde, der mckt von einem Eonkil Brasiliens em Eenificat über seine tadellose Aufführung vorzuweisen vermag, m welchem zugleich angegeben wird, zu welcher Art, Handel oder Gewerbe er Anlage hat, und welcher Art er sich zu widmen gesonnen ist. — Wel< i- ches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. lalbach am A November lZIz. Z. i520. (2) Nr< L92Z6< Verlautbarung. Es sind nachbenannte Studenten cStipendien erledigt. — i.) Die oom Georg Mauritz, gewesenen Priester zu Lustthal/ vermög scmes Testamentes vom Jahre 17)1 errichtete Studentenstiftung, dermalen im jährlichen Erwäge von 19 5> C< M. Dieselbe ^lft vorzugsweise für einen Studierenden, welcher mit dem benannttn Stifter verwandt ist, bessnumt. Der Stiftunas, Gcnnß ist auf keine Studien-Abtheilung bt-schrankt. Das Verleihungsrecht gebührt dem Gubermum. » 2.) Der von dem gewesenen Pfarrer zu Hometz, Friedrich Skcrpin, mittelst Urkunde vom 6. August 17^0 errichteteStuden« tmstlftungsplatz, dermal pr. Zo si. Derselbe ist bestimmt für Studierende, welche mü dem besagten Stifter verwandt sind, von männlicher imd weiblicher Linie, wovon unter gleichen Umstanden d«e männliche ben Vorzug hat; in Ermanglung derVerwcmdten abcrfür Studierende, welche in, Stein gebmm, sind«. Dtt: Mif- tungs-Genuß ist auf die Dauer von sechs Jahren beschrankt. Das Prä^entationsrecht gebührt dem Acltestcn von dm Verwandten des Sti<> ters^ —I.) Das vom Georg Zevßer, gewesenen Pfarrer zu Pöllcmd, mittelst Urkunde vom 3. Mai 1801 errichtete Stipendium, dermal pr. 17 st. Dasselbe ist bestimmt für cincn Studie-rendcn/ welcher in dem Dekanctts-Bezirke Gott-schce und vorzüglich für einen solchen, welcher im Bereiche der Herrschaft Pölland geboren »st. Das Verlechungsrccht gebührt der Fülst Au-tlspergsschenHerrschaftPölland. Der Stiftungs-Genuß ist auf kcine Studien-Abtheilung beschrankt. — Es habcn sonach diejenigen Studierenden, welche eines dieser Stipendien zu erlangen wünschen und h,ezu die gesetzlichen El-genschafttn bcsitzen, ihre dießfälltgen Gesuche diS 25. December l. I. bei diesem Gubernium einzureichen^ und den Taufschein, das Dürft tlgkeits-, das Pocken- und Impfungs-ZeugmA so wie die Studien-Zengmsse vo^ beiden S^ mestcrn 16Z2, und endlich beziehungsweise ei« nen lcgalisirtcn Stammbaum beizulegen. —Lai-bach am 27. October i8Z2< I oh. Nep^ Frey Herr v. Spiegslfeld, k. k.Gubermal-Secretar, als Referent. Z. lZ04- (2) Nr<2ZZ2c)i3o8«. K u « dm a ch u n g. Nach Eröffnung des k. k. il!yr. i. ösierr General-Commandos vom 8. October d. I./ R. Z856, hat der k. k. Hofkricgsrach für d,ic Periode vom 1. N^Äemb^r ,ZZ2, bis Eewe UpM, i65Z, die in dem unten stehenden Verzeichnisse nachgewl'esenm Preise zur Anschaffung ö,er wesentlichcn Materjalim, dann c^,niger fcrti-ger Feldrcquisitcn lmd Sorten festgesetzt. — Welches hiemit m Absicht auf die frei stchen-de Lieferung dcr gedachten Artikel um die 51 eÄ bcstlwMen Preise/ zur Mgemnnm Kenntniß gebracht wlvd. Laibc^ch am 27. October i8Z!5. Joseph Camlllo Freyherr v. SchmwöueH, Landes-Gouverneur. Carl Graf W Welsperg Rsitena«. U>:b Primör, f. k. Ho frath. /° Joseph FrepHerr v. FlödnigH,^ Preis - Maßstab d,r vom z. November tL32 bis Ende April 483) auf Bestellungen, Contract- und Hanbemkäufe festgesetzten Preise nachstehender Materialien und Sorten. Preis in Conv. Münze ^2- fnrSrokerau. ^-r ^,- ^r - Benannt! ich Nk^n I^ ^3urg V^a Anmerkung ^^^___________________________ ft. ! kr. ft. > kr. ss. , kr. fi. > kr. ^^ ^^^ .....___^^ ^ ^Ücber' ! ! g.)Wl.'iße und graumelirte Tücher können ,! /«ss. ^,.,-a^ V * o , l> , / , N auf Contract und Handkaufso viels angekauft, 1! LUe welßes ........... I 8 1 tt 141« als angeboten werdcn. — b.) Ueber den An. 1! „ grapprothes ......... I lg ! 1 19 1 l5 1 19 ^^uf der arapprothci,. so wie der ubrigrn 1 dlin^s?, ! 1 ?, » ,? » ^1 Farbctüch^ sil'd dic Anbote an de» k. k.Hrft I " ounrclgnmeb......... I 2l , 1 2t »I/ ^21 rrlcgöratl'zu leiten. sobald sie die Erforde^ 7 1 „ Itchtblaues.......... I !/l I I/^ I 10 i 1 i4 niß für das Jahr ^53 übersteigen. —c.) Die ' 1j dunkelblaues........ . Z 23 ^ 2Z I IQ ! I 23 ^galisinmgs- und Woncurs. Tiichcr müssen /-. , - ^.^ ^ /" bl^ Nieuer Ellen breit ftnn, bei cincm Stük^ I « jchwarzbraunes ......... I 16 ^16 ! I2 1 tv re aber. welches schmäler wäre, muß das >n 1j ^ hechtgraues.......... 1 la 1 !g 1 i5 ^ ^9 der klinge ersetzt werden, was hievvn abgeht. i! araumeli,-tes . > ,<, I ,2 , « I ,2 ^ D.'s Gewicht der Egalisirun^«' und l! „ vcysarbes .......... 1 14 I 14 1 10 1 l/l Pfund als Mimmum. M!d darf nicht übcr Ij „ schwarzes.......... 1 9 16 1 ^z 1 9 « ^ZH Pfund pv. ^lle schwer seyn. K 0 h e n z eu g: 1^ Pfund Pferd- oder Bettkotze ...... I 36 — 56 — 36 — 56 »j Elle Hallina, eine Elle breit..... z 55 ^ 45 —^5, — ä5 ^. ^, . ^^ ... ^ v >, .' « ^ /, « d, . D,ö Lelnwoarcn und Zwilche MW ? n' a ^iu ,n slnd Zegtli die nebeüstchenden «emwaareu- 1^ „ gutter........... — 97^0»^ 0^3-— tj Ho -— 9 7.lU ^iz^aufs. Anstalten und Cmttractspreise um 1! ,. Strohsack.......... — 7 ^l3 — 7 — 7 — ö Hi9 Eui Viertel Kreuzer qcrinsör. ^ I n, , l ck e ' ^ Der Preis der Strohsack-Leinwand hat IivllU)e. j »l, erst vom ». Jänner iü>3 einzutreten, daher 1 Elle Zelter.........,« — I27^« — 12 3^9 — 12 I^9 —> t3 7^" bei den Eiukaufsaustalten. da„>, bei^ontrac- ,! «?i^os . __! , » i^ll^ __ ,,ch »N«tl°»" Ia«oslau Carlsbmg V°^na Anmerkung ^ ^ Altvfen ^ ___________ ________________________^______________ fi. , kr. st. > kr. ft", kr. st. ! kr.'" ________________________^ i Eenten Terzm-........ /" 5g -^ 69!-^ 5g — 69 — 1 „ Brandsohlen- ...... M 60»» 60 — ,60 — 6o >- 1 Scück Alaun-Häute . ... /erster 10 3o io 3o 10 3c> io 3a - 1 ,, detto .... ^zweiter 9 3o 9 5o 9^0 93« 1 „ Samisch-Haute . . . ^erster ^ io — zo — 10— 10-^" «, ^ 1 „ detto . . . < zweiter ^ 9^0 93a 930 930 Wie vorsiehend, i ,, detto . . . f dritter ^ 9— 9-^ 9 — 9"" !! „ Kalbfelle . . ... ^erster " 114 1 14 ^ I^l. 11^ 1 „ detto ..... <.zweiter ^ 1 — 1 — 1— 1 — , z „ .> - dctto ..... kdritter ^. ^- äi — äi — /N -- äi , 1 «^Schaffelle.....^erster — 5/i —54 »» 5ä —54.', 1 « c dctto ..... Zweiter — 36 — 36 — 36 — 36 ^ z „' detto ..... ^dritter —28 —26 —28 — 28 ^ 1 Garnit. Lammerfelle, schwarze Pelzbräme . . 140 1 40 1 40 ^ /M . 1 „ . dttto weiße zu Pelzfutter . . 1 20 1 20 1 20 1 20 > ^ ,, .'^ detto schwarze zu Sattelhäute 2 3o 23c» 2 3c> 2 3a ^. ^ ^.. 1 „ -- detto w.iße zu dctto 224 224 '224 224.^ ' ,^ 1 „, GrenZdier-Mützen-Barenbrame .. ,ö — 5 — :5 " 5—/^ 5^' 1 Paar deutsche f^ "...,... 122 1 22 ^22 ^ 22 ) Den m WlM wohnhaften 1 ,, ungarische S^'p'...... 1 52 1 Z2 1 32 1 Z2 . Schuhmachern wlrd eme Auszah^ 1 „ mit SpornlederV^. ,, ..... Z 45 3 ^5 . 3 45 3 45 lung von 2 kr. pr. Paar Schuhe 1 ,. ohne detto j^^l ..... 340 340 Z 4<> Z 50 zugestanden. 1 „ Husaren-Czlsmen und Artillerie-Stiefel 2 5c> 2 5c> 2 5o 2 5o 1 „ Uhlancn-Stiefel ....... 220 220 2 20 2 20 . ,«- ^ p.c, .l. 1 Stück ^orMersack. . ..... -42 - 42 - ä- - 42 Nur m.t ^ofknegsrathl.cher 1 Zalsbindel .... -6 -6—6 -6 Bewilligung darf huvon eme An- l '' Halsflov ...'.'.'..... - 9 — 3 — 6 — 8 schaffung geschehen. ^ „ a I« c^orKe-Hlttfilze . ..... ^- ä^ —42 —- ä2 —42 1 ^ dreieckiger Hulfilz ....... — 48 — 46 — 48 — 43 1 Pfund ^Infanterie-oder CavMerie eiseme Kochgeschirre ^ j 16 — l6 ^^6 —16 1078 Literarische Anzeige. Ber Ignaz Aloys Edlen v. Klein-mayr, Buchhändler in Laib ach/ sind nachfolgende Taschenbücher und Almanachs für das Jahr 16ZH zu haben- Huldigung den Frauen. Ein Taschenbuchs herausgegeben von Tastelli. ,irer Jahrgang mil 6 Kupfern. Wien, eleg. gebd. 5 si. Vesta, Taschenbuch, mit sechs schönen Stahlstichen. Wie», gebd. 5 ft. Gedenke Mein! Taschenbuch. Mit Beiträgen von Adami, Bauernfeld, Caste lli, Regina Frohberg, v. Hammer, Hubcr, Manfred, Seiol u. A», Mit 3 schönen Kupfern. Wien, elrg. geb. 5 fi. »2 kr. Siona., Taschenbuch für Gebildete. Enthaltend : Oiiginalien der religiösen Poesie und Prosa. Mir Kupfern. Wien, elegant gebd. mit Goldschnitt. 5 fl» Iduna^ Almanach mit 7 Kupfern, 6 Mo- debildetN/ » Vignette und Spiegel, i fl. 36 kr. ^--------mit gepreßtem Schuber. 2 fi. ------------mit illum. Schuber. 2 fi, 2H kr. Almanach der Liebe uno Freundschaft, mit ^ Knpfern/ 6 Modebildecn, F Vlgnetle und Spie« gel. » fi. 56 kl. ^---------^ mit gepreßtem Schuber. 2 fi. -------— mit illum. Schuber. 2 fi. 2ä kr. Taschenkalender mit 7 Kupfern, 6 Mode- b.il0 — fein mit Schuber, i fi. Zakr. ------------ordinär mit Schuber, i ft. 12 kr. Kwner Damenkalender mit Spiegel, Moden und Kllpften. Schön geb. Zc» kr. ---------ord. gebd. 20 kr. Wiener Taschenkalender mit Schuber. ,2 kr. ^inllNiiQ ci« n»^Iil<3 cil.0. 12 kr. Souvenir-Kalender. 8 kr. ------------mit Goldschnitt. ,2 kr. Hauskalender für Katholiken und Protestanten. 8. Wien, geb. 20 kr. Schreibkalender, neuer bequemer, für Ge- schäfcsmänner. 6. Wien, carr. ,2 kr. Littrow, Kalender für alle Stande. S.Wien, brösch. 2^ kr. Schreibkalender, neuester. 4. Grätz, cart. 48 kr. Hauskalender, gemeinnütziger und erheiternder, fur das österr. Kaiserchum/ vorzüglich für Freunde des Vaterlandes; oder Geschäfts-, Unter» hattungi. und Lesebuch, mit einem Kupfer, Plan der k. s. Hauptstadt Venedig; herausgegeben von lVartori. Post-Kalender, allgemeiner, für den östsrr. Kaisesstaat, »ter Jahrgang. Herausgegeben von Engelhart. 4. Wien. geb. »,fl. 36 kr. Geschichts-und Erinnerungskalcnder. Ein nützliches Tagebuch für alle Stande. Herausgegeben von Schimmer. Mit einem Kupfer. Ansicht von Ofen und Pesth. 4. Wien, elegant geb. ,fl. 36 kr. Kalender, allgemeiner, für die katholische Geistlichkeit. In Verbindinig mir einem Professor der Theologie herausgegeben vom P>ofefsor Schrei» ner.. Mit einem Aufsätze über die Natur des Weltsystems yon Di'. Fischer. 2ler Jahrgang, mit dem Portrait AuKustin Grube.r, Färst'Erzbischofs von Sal^ölirg. 4. Grätz, el>>g<, geb. 1 fi. 46 tr. Gottschalk, genealogisches Taschenbuch für iäö5. Halie, geb. » fi. 2c> kr. Kalender d e r k. k Landwitthschafts - Gessll-schaft in Krain. Werfaßt vom Professor Fr» Ant. F'cank>> ^. Laibach. Zcb. Z6 kr. ' Laibachcr Wandkalender. 7 kr. Laibachep Sackkalmder in Schuber. 32 kr. 3 079 Aem tzzl i Oe tl e v l a u t b a e u n g e u. Z. !Z2I. (2) . ^ ''' > , Lici ta tio ns - 'A N k u n d i g u li H. Das k.k. Marine-Ober-Commando macht allgemein bekannt, daß am 26. des l. M. November, um^,lf Uhr Vormittags, in dcm gewöhnlichen Saale neben dem Hauptthore des k. k. Arsenals, mehrere für d,e k.k, Manne nichts mehr taugliche oder überfiüßige Artikel an die Besibietenden verkouft,werden sollen. , Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Gattung und Quantität der zu veräußernden Artikel, deren Emthcilung in kose und den Be- trag des Reugeldes, welches erlegt werden muff, um bei der Versteigerung zugelassen zu werden. Zur Wissenschaft für die Kaufsliebhaber wird bemerkt, daß dem Decrcte Sr. kaiscrl. Hoheit des Erzherzogs Vice-Kön,gs, Nr. 7Z6^ vom 3i. Juli i«32, zu Folge, obige Artikel von ben Käuftrn zollfrei in d,e Provmzcn dcrösser-reichlschcn Monarchie eingeführt werden dürfen, unter Beobachtung eimqer Vorschriften, welche nebst den Contracts-Bcdingnisscn in der bli dem f. k. Militär5Eommando in ^aibach crfcht-lichen Vcrstcigenlngs-Anzeige beschrieben sind X a b e l l e der zum Verkauf bestimmten Gegenstände, deren Einthci'lung in Loose und Betraa der -u e^ legenden Ncügelde»'-. ^ ^ ^,^................................................„......„....................... ___________' '' ^r c^' <. ^. .. Gewicht ^ Neugeld ^ose Benennung der Gegenstande mWienerl der f^i< Pfund lösierr. Lire , ', , Stahl in alten Feilen . . .7. ., ^ ,.^ <^> ., ,^ ., ,, 203 1 Altes weiches Eisen . . . . . ..' .^ . . . ^.^^a -> 3:2""" ^ ,^,- ,^ ,^ ,^ ,^,-,- — N '°°° Abfälle von Metallen oder Feilspäne . . . . ^ 1N2 Lumpen von Wolle .,........'' 2^« l Lumpen von Leinwand ....'*''"' i^„« '^ ^ Lumpen-Papier . . . ., ..... ^ F 2 Abfalle von Leder . . ' '...... « ^ Abfälle von Kork ....'.'.''.'.''* ^ / '^^ Abfalle, Sägespane und Stücke von'Korkhol/ ' ' ! 22^^ ^ Glasscherben .......... ! 1 / Werg von zerlegten Taucn zweiter Gattung, weiß ! i6nw l Abfälle von Hanf .-..'....... «? ! s 2ZQ0 Weißes Werg von Hanf .....'..'.'' ?^9 Venedig am 5. November i652. Der Ober-Commandant der k.k. Marine-^^'D."^^^'' P«ulucci, Vice Admiral Der Ober-Verwalter und öconom.sche Referent des k. k. Arsenals -, ^oh. ^ranz Edler v. Zanetti. Z. H5ii. (3) Nr. I40. I. zLZ2. Won dem k. k. siepermarkzschen Obcrbcrg-amte undBerggcrichte, als Reallnssanz der qe» sammten k. k. Innerbergcr Haupdgcwerkschaft, wird auf Ansuchen der löbl. k. k. Dlrectto^ Eisenerz, als Principalität und Verwalter,nn der gesommten Antheile der genannten Haupts gcwnlschaft, den sämmtlichen noch besiehcnden Prwat l Interessenten, welche wciter unten nas mentlich aufgeführt weiden, hiemit bekannt yegcben, daß wegen der von Sr. k. f. Maje-siat bewilligten Abtretung einiger Erzrecht-Par-cellcn, was den arariallschm Antheil betrifft, l3. Amts-Blatt Nr. 239. d. 20. November 1652. > !o8a von den eigenthümlichen Grubsnrechten, theils unenlgeldllch, theils gegen Ablösung, in e»-nem gerichtlich erhobenen Gchayungswerlhe an ,die R^dmeister zu Vordernberg zur Einvernehmung und Beistimmung der welters unten genannten Privat-Interessenten, ein Gewer-kentag im Orte Eisenerz, welcher den »7. December i632, Vormittags um 9 Uhr ,m sogenannten Kammerhof beglnnen wlrd, ausgeschrieben werden. Dlele Abtretung von drei Erzrecht, Par-cellen gründel sich auf emen Anspruch der Rad-melster zu Vordernberg, daß nämlich eme be-deucende Sohlen-Ausdehnung bei mehreren denselben gefährdeten Grubenrechten, besonders in der Leichen, durch einen der k. k. Innerber« ger Hauptgewerkschaft zu Last fallenden bedeutenden kostspiel'gen Versatz, der schon dermal nn auszulegendes bedeutendes Aufwands - Ca-pltal erfordern würde, sogleich sicher gessellet werden muffe, und daher d'ese Abtretung einer Irzrecht-Parcesle in der Leithen e»nes i36 Klafter langen, 76 Klafter breiten, und beiläufig dem Mittel nach von 3o—33 Klafter hohen Raumes, an d«e Vorbernberger Rad-gewerken gegen oe^. , daß sie auf chre Anlurü-che wegen Versicherung der Sohle auf Kosten der k. k. Hauptgewerkschaft Verzicht le»sse, mit einem offenbaren Vortheil für dle Letztere ver« bunden seie. Belangend d»e übrigen zwei Par? cellen im Norden und Wessen an obiges Parallelogramm anstossend, und im Grundriß als zwe, Dreiecke sich darstellend, wovsn des Ersteren längere Kathete 75 Klafter mlßt, die Hypothenuse aber von der östlichen Granzlinie der obigen Vlerung durchschnltten wird, das Zweite eine Ausdehnung von emer Lange uon i36 Klafter und 33 3^20 Klafter Breite hat, dann belde in der ^5>eigerhöhe bis an dle Con-sin, wie das Parallelogramm selbst reichen, sind bei einer berggenchtllchen Schätzung unpar-thelisch zu einen Werth von 85oo st. C. M. erhoben worden. Die Abtretung dieser gegen cb«ge bare Ablösung sind eme Folqe der erNc-ren Abtretung, weil ohne sie el^ «'g?lmäßlger und entsprechender Abbau des ersteren Parallelogramms nlcht geschehen konnte, auch dlese Helden Letzteren kaum den tausendsten Theil des El-zbergeb ausmachen, und der gerichtliche Schätzungswerts) als eine angemessene Vergü, tung anerkannt worden ist. Dieser hienut am 17. December i832, Früh um y Uhr in Eisenerz begmnende, lediglich über die Verhandlungen tneses Gegenstand des ausgeschriebene Gewerkentag, wird unter d?m Vorsitz eines k. k. berggerichtlichen Com« M'ssärö, und ^war m der Person des f. k. Bergraths, Oberbergawts e Directors und Bergrichters, Herrn Edlen v. Rosentritt, abgehalten werden. D»e in dem von der k. k. Bergbuchhaltung in Eisenerz geführten Interessenten-Haupt, buch annoch daselbst erscheinenden Prwat-Inter, essenten sind folgend«: Nr. l. v. NilchoffHul sann« in slsenerz. Nr. 2. v. Bischoff Ioh. Nep. zu Klemrelfting. Nr. I. v. Bischoff Aloysia zu St.Gallen. Nr. ^.Decrigmß Joseph in Enenerz. Nr. 5. ^tadlbauer Theresia zu Wever. Nr. 6. Elsenhandlungs« Eompagnle zu Freystadt^ Nr. 7. Gottscheer Barbara, vevehellchteRen-ner zu Eisenerz. Nr. 8. Dunkel Carl Ferdinand »n Weoer. Nr. 9. Ferdinand Andra Gruber'schen Kinder, durch Franz Richter in Reichrammst. Nr. 11. Seßler Joseph m Vordernberg. Nr. 12. Holderer Johanna m Eisenerz. Nr. 14. Johann Michael Stachel in Großreissmg. Nr. z6. Labres seel. Erben in Elsener,. Nr. 17. ?adres Adalbert m Eisenerz. Nr. ,6. Pauingartner Bonaoentura in Eisenerz. Nr. iy. Egger Earl Anton in Ironing. Nr. 20. Lievzer v. Zechcnithal in Grätz. Nr. 2l. das löbl. Minor»ten«Konvent in Gray. Nr. 22. v. Pintz Johann Ignaz, und Mlterben in Hoslenste,n. Nr. 24. Hummel Seraphm zu Göstlmg. Nr. 26. Holderer Franjisca in Trofayach. Nr. 26. Prandflett ter Genovefa in Vordernberg. Nr. 27. Ham? pe Josephine in Neuberg. Nr. 26. v. Pre-venhuder Vlncen, m Weyer. Nr. 29. Pach-mayrr Felix m Weyer. Nr. 3c». Paumgart-ner Theresia in Leoben. Nr. 3i. Geidleder Adam Witwe in der Radmer. Nr. 3z. Pergmann Adalbert in E'ftnerz. Nr. 33. löbl. Stift Rhein bet Gratz. Nr. 34. Scheibb Philipp zu Göstling. Nr. 35 v. Gcheuchen-ftuell Johann Georg m Töß. Nr. 36. Schois-wohl Eva in Weyer. Nr. 33. Grünzenberger Johann Michael in Weyer. Nr. 3c). Schlager Anna, der Verlaß «n Weyer.' Nr. ^n el /^l. Schönthan Maria, Anna und Elara in Lamibach. gir. 42. ^chlüßeldcsger Johann Nep. seel. Erben m Eisener,. Nr. ^3. v. Schrägt Ritrer Carl seel. Erben in Vordernberg. Nr. HZ;, v. Schrägt Franz Saleö in Vordernberg. Nr. 45. v. Schrägt Eva in Vordernverg. Nr. 47. Richter Caroline in Reichraming. Nr. 46. Gtachl Joseph, Witwe in Eisenerz. Nr. ^9. wie Nr. 14. Nr. 5o. Stacht Johann Nep. zu Weißenbach. Nr.Zi. Spernbauer Franz in Eisenerz. Nr. 62. Zim- I03i mermann Adam seel. Erben in der Hiessau. Nr. 53. Walcherische Kinder in Rottenmann. Nr. 5/». Slaudinger Franz in Hollensteln. Nr. 56. Johann Neft. Gruber in Euenerz. Nr. 58. löbl. tz?tlft Vorau. Nr. 6o. Johann Michael Weder in Gratz. Nr. 6l. Hechterinn Theresia, Verlaß in Elsenerz. Nr. 62. Weil-harter Ignaz in Gullmq. Nr. 6^. der Markt Weper zu Weyer. N^. 65, ». Wmtcrsberg ^ngelhart see!. Erben in Ncuberg. Nr. 66. Post Auguflm m Krems, in Untcrsseyer. Nr. 67. v. Rejchenau Marla Anna zu Waid-hofen. Nr. 69. Grubcy Anton zu Leoben. Nr. 71. v. Scheuchenstuell zu Laibach. Nr. 72. Bernhart 0. Scheuchenstuell zu Hollen« flein. Nr. 73. Pöck Emerenlm. Nr. 7/,. Rudolph Lnlhner in Ddbsitz. Nr. 75 ot 76 wie Nr. 72. Nr. 77. v. scheuchenstuell Johann in Hollenfteln. Nr. 76. von tz?cheuchenssuell Ignaz in Hollenstem. Nr. 7g. u. Scheuchen« stuell Mana Anna, verehelichte Praunsperger in Hollenstein. Nr. 8a. v. Scheuchenstuell Carl in Hollenstem. Nr. 61. v. Echeuchenftuell Jo-sepha, verehelichte Stachl in Höllenstein. Nr. 82. v. Gcheuchenstuell Franz in Gt. Gallen. Nr. 83. v. Scheuchenstuell Constantia/ verehelichte Preveniiuber in Weyer. Nr. 6^. V. Scheuchenstuell Theresia, verehelichte Pelz,a in .Hollenstein. Nr. 35. et 86-/ w»e Nr. 72., Nr. 87. ^eelhammer Fellcuas »n Waiohofen. Nc. 36. Joseph Schaffer ,n Eisenerz. Nr. 69. Ei, senerzer bürgert. Assecuranz in Eisenerz. Nr. 90. v. Reichenau Theodor m Waidhofen. Nr. 91. Reingruber Anton, in Arzberg hei Reich« ramlng. Nr. 9«. Haglin Eva in Weyer. Nr. c)3. Rcingruber Franz m Amstettcn. Nr. y^. Reingruber m Amssetten. Nr. y5. v. Gcheuchenstuell Cajetan zu Grätz. Nr. 96. Kosser Franz in Vordernberg. Nr. 97. Kofier Johanna , verehelichte Labres »n Eisenerz. Nr. 98. Mathias Streicher in Weyer. Nr. 99. et loo. Caroline Richter und Peter Oberhäuser in Wever. Nr. ,ai. Anna Pfob «n Reichenau. Nr. lo2. Schvlswohl Caroline in Weyer. Nr. io3. Kniz Joseph m Weyer. Nr. 10^, io5, il)6, 107, 10g, ,09. d»e Plöchllschen Erben, durch die löbl. Herrschaft zu Hleflau. Nr. 1,0. Walltram Franzlsca in Brück. Nr. z z i. Decrignlß Magdalena, Barbara und Theresia, in Maria-Zell. Da diese gesammten Interessenten nach bestehenden Berggesetzen, vorzüglich nach 63. Art. Ferdinandeischcr Bergordnuna, §. Lc>. der allgemeinen Instruction für Berggerlchte und GecrerkLN, §. 26. des berggerichtlichen Iurisdictione i Patentes vom Jahre ,76z, dann gemäß Allerhöchster Resolution vom ,I» Ottober"i78l, unterlassen haben, einen?ln-wald sowochl in Eisenerz als bei diesem k. s, Berggericht aufzustellen, so werden dieselben nach den altern aufgefundenen Adressen und Umschreibungen a«f eigene Gefahr durch eige, ne Bescheide mildem Beisahe zu diesen Gewer-kentag vorgeladen, entweder selbst, oder durch einen gehörig Bevollmächtigten zu erscheinen, und ihre dlkßfalllge Aeusserung ^ä I^rowool-luQi zu geben, welcher Aufforderung nur noch belgefetzet wird, daß ^die nicht erscheinenden Privat - Mitinteressenten, als dem von der k. k. Eisenerzen-- Directicn, nomins der Prinjipalität gemachten Anlrag als bei« tretend angeschen werden würden. Von dem nachfolgenden Privat-Interessenten »st jedoch gar kein Aufenthaltsort be« kannt, fondern sie erscheinen bloß »m Hauptbuch se»t der ersten Aufnahme im Jahre ^784, wle folgt: Nr. ,o. Hoferinn Maxinnkana. Nr. iZ. Jäger Anton seel. Erben. Nr. i5. v. Kronptchl Math,as. Nr. 2I. v. Müllsverg Franz Carl. Nr. 3?« v. Gchermbl Siegfried seel. Erben. Nr. 46. Schütz Gebrüder. Nr. 55. Steinbrecher Adam seel. Erben. Nv. 57. Wedl^ Theresia seel. Erben. Nr. 5g. Wal-cher Andreas seel. Erben. Nr. 63. Windlsch-bauer Johann. Nr. 68. Werner Andreas. Nr. 70. Schoiswohl Johann, welche daher lediglich mit dem obigen Edicts- Beisätze an die anderen Interessenten blos durch dieses Edut zur Erscheinung auf eigene Gefahr hiermit vorgeladen werden. Leoben am 3l. October ,332. Edler r. Rosen tritt, f. k. Bergrath und Director, vermischte Verlautbarungm. 3. »522. (2) 5ä I. Nr. »56<,. F d i c t. Von dem Bezir,'sgetichte der Herrschaft Schnee« berq wird vlemn kund gemacht: Ss sci über An« sucben des verrn Johann Stembsu von Soneaa, Bevollmächtigten des Georg Iuvanz, Univeilal« «rden des zu Lachou verstorbenen Johann Iuvanz, wider Ignaz Modih von Neudcrf, in die creculive Versse,qerunq d«r. dem öehleln qehorlgen, der Herrschaft Schneeberq, b.ib Rect. Nr. ,99 et 20c», Urb. Ns. 2,7 ot 2,6 dienstbaren Re.ilnälen. be-stebend in «lner 3j4 und eint'r »j^ Kaufrechtshube Kmmt Wohn. und Wiltbsä)a5tsgedäudkn Nr. »5, im gerichMä'en Scdähungswerche pr. 2^26 ss.< roe^-a.en zur Berlahm^ssc oes seel. Johann Iuvan, rcn Lachou, schuldige .658 li- 34 lr., den auf 52 ss. 3^ lj2 sr. gemäßigten und nocd fer»^ern Executions« tosten geiv'sliget, und zur Vornahme derselben dlei Versteigcrungsrermine, und zn?arr der erste aus 1082 den 20. December l. I., der zweite auf den 21. Jänner und der dritte auf den 2». Februar »LI3 .nil dem Beisätze angeordnet woldcn, daß diese Realitäten nur bci ter dritten FcilbietunMag. ,ähung unter dem Schätzungswerte hintanncgebcn welden würden. Die Licicationsdeduigmsse unl) die Cchähung tonnen täglich hierorts eingesehen werden. Bezirksgericht Schneeberg den L. November 5. ,523. (2) »6 I. Nr. 5692. Edict. Das BezirfZgelichc schnseberg, als AbHand, lungsinstanz, mucht kund: alle Jene, welche auf den Verlaß, des zu Lipfcin am 52, Juni ,832 verstorbenen Matthäus Gerbey, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu ton» nen,vermeinen, oder zu demsel!"'.-' elrras schulden, haben zu dcr dießfal^s auf dcn 24. November l. I. Fsüd um 9 Uhr vor tiefem Gerichte angeordneten Liquiüalionstagfahung s^) gcrriß zu erscheinen und ihre Ansprüche gelteMi>u macden/ oder ihre Schulen anzugeben , als sse sich die gcsehllchen Folgen selbst zuzuschreiben habeil werden. Bezirksgericht Schneeberg am i3. November Z. 1524.' (2) aä I. Nr. 127Z. Edict. D^s Bezilsößtlicht der Herrschaft Sä)nccdcrg macht tund: Es jci üder Ansuchen der MachiaS et Gertraud Mocbar'schen Gheleute', rvidel ?^ omcis Mochar von Velchnis, in o,e executive Vccsteig?, rung der, dem Letztern gehörigen, auf 5lg ft. gerichtlich geschätzten Realitäten, wegen >n nalui-a und im Gelde rückständigen Lebensunterhaltes c. 6. c., gel-rilligt, und zu diesem Gnde seven drei Bilstcigcrungstermine/ und zwar: der erste auf den 27. S^fcmder, der zweite auf den 27. Oclo« der und der dritte auf den 27. November !. I., je» desm^l zu den gewöhnlichen vor» und nöthigenfalis auch nachmittägigen Amtsstundcn in I^l'^o Berch, mk mit dem Bcisahe anZLcronet worden, daß, wenn diese Realität rredec bei der erfi»n noch zwei. ten Velsltigerung um oder über den Scvayungs» »i'eltb ^ln Mann gebracht werden töunte, selde bei ler dritten auch unlZr demselben hintangegeben tv ld-'n wücde. Die Licttationsbcdlngnisfc können täglich zu den gewöhnlichen AmMunden in oieser Amtskanz. iej lingefchen werden. Beziltsgslicht Schneeberg am 10. Septem» ier .652. Anmerkung. Bei k^r ersten und zweiten Li. citation bat sit> si'in KaMustiqer, gemeldet. Z. i5l2. (2) Bal! m,- Verkaufs - Anzeige. ' Nebst Zwcrgäpftl, Kirschen und Weichsel, sind deim Gl)te Eggenstein, zunächst Cilli, schöne mehrjährig Aepfel-Hochstamme, wovon yiele scho.l Frucht tragen, wegzugeben, bci größerer Abnahme werden die billigsten Preist gemacht. Zuschriften an die Gutsmhabung werden porlofm n'beten. Z. 1027. s2) , .' ' Mt<^ In der Ko r n'schen Nuchhandlung in Iai-bcich lst zu haben.für das' Jahr i8ZZ':. Kalender für die katholische Geistlichkeit, geb. 1 fi. /i<8 kr. Erinnerungs-Kalender, geb. 1 st. I6 kr. Laibacher Schre^bkalender Z6 kr. Wiener dto. in 6. 12 kr. Gvatzsr dto. mit Platz bei jedem Tage einzuschreiben. /^ kr. An Damen - Kalendern: Der so beliebte Freund des schönen Geschlechtes, von 1 fl. 36 kr., bis 2 fl., und 2 ss. 24 kr. Das Veilchen. Preise wie beim Freund. Eine große Auswahl an Brieftaschen und-Wandkalendern von 6 kr. bis Zo kr., letztere^ auch auf Pappendeckel aufgezogen, mit und ohne Stäbe; Stammbücher, Gebetbücher, gebundene und ungebundene, um die billigsten Preise; so wie auch die beliebten Taschen-Bücher: Aurora, im eleganten Einbande, zu 2 st. 24 kr. Gedenke mein! dto. I fi. 12 kr. Vesta, »in eleganten Einbande, ein Ersatz für Aglaja, 5 fi. ^ Siona, ein religiöfts Taschenbuch, neuere Folge. 3 fl. _ __ »» neue Folge. 2 fi. 24 kr. Taschenbuch für höhere Bildung. 2 fi. 24 kr. Die langjährige Handlungs-Verbindung obiger Handlung mit dcn meisten Buchhandlungen machen es ihr möglich, die neu erscheinenden literarischen Werke um dcn Origmal-Preis bereits vorrathig zu haben, oder in so weit es die große Entfernung erlaubt, mit möglichster Elle bestellen zu können. Z^l526. (2) Opticus aus Agram, macht hiemit die ergebenste Anzeige, daß er diesen Markt neuerdmgs mit einem wohl-assortitten Lager von allen Gattungen optischen als mathematischen Instrumenten versehen ist, und empfiehlt sich daher dem hochverehrten Pubtt-cum. Auch reparirt derselbe alle in dieses Fach einschlagende Instrumente. Seine Hütte befindet sich im ersten Eingangs links. Anhang zur Naibacher Antung. Vours vom l2. Bovember«832. < W.ttelprei» Sl««»»lchckldvelschl«>bungen iu5 y.H. (,nCM.) 6^9j»6 txtto detto zu 4».^. (,nCM) 74 »j» Verlost« Obligaten.. Hofkam. / H - g. Z,g D«ll. mit Verlos, v. 1.182a fü« ,«.0 fi. (WEM-) 1N5 dtliy detto v. I ^821 für lac: fi. (>n CM ) iHÜ W«n. Stadt'Vanco'Qbl. i« « <^ y. H. (»n CM.) 6b 2)4 Obligation, der aUzem. unl» Uug«. Hofkammtr t« » v. H. lin CM.) 3? ^5 ^Aerarial) (Domest.j 0bl«gatlonin d«l Stand« ((..M.) (E.M.) v. Osttrrelch unter und iu> » H. "» — od dtlönus, von Hot)l)lu «»/2Y.H. ^blj2 — m«n, Mähren, 'Vchle' lu » »/>l^rn« lu» v-H. 3? ^5 ^— ten, Krain und Gör» iu»3/ä v H. 2? 2z« — Nank'Actien pr. Stüct 1094 in Cou». »Münz«. Esktreid Durchschnitts - Greise in Laibach am »7. November »63». Marktpreise. Gin Wien. Metzen Weihen . . 3 fl.45 fr. —! — Kuturutz . . — „ — ^ — ^ Halbfrucht , — » — ., — — Korn . . . s « »62^4 „ — - Gerste ...-..- ^ — — H»rft . . , 2 „ »6 ., — — Heiden, . . » „ ,2 ^, — — Hafer . . . » », 24 >j4 « GubernlHl - Verlautbarungen. 3. ,5^2. (l) 2ä Nr. 2578t. Nr. 177I4. Concurs zur Wtederbesetzung der Blbl»othekarssse2< an der sarl'Franzens-Unwersitat. — Es ,st die Bibliothekarsstelle an der CarlcFranzens. Un,< versität zu Gray, m»t dem spstemisirten Gehalte von jährlichen 600 ft. und der Naturalwoh, nung ln Erledigung gekommen. — Diejenlgen, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, haben lhre belegten Gc'uche bls i5. December d. I. bei dmem Oubernium einzureichen, sich über Moralltät, dann über den guten Erfolg der zurückgelegten philosophischen Studien, mcht minder^über bibllographlschc, encyclopa-dlsche und «Vprachfenntnlsse, dann überhaupt über ihre l'tnarlsche Blldung und bisherige Dienstleistung mil legalen Zeugnissen aukzu-n>e,sen. — Vom k. k. Gubnnium in Gräh am 4. November 1822. Ntavt- unv landrechtliche iperlautbanmGett. Z. z53o. (0 ^ 3tr. 7860. Non dem k. k. Vtadt- und LMdrechte in Krain n?ird bekannt gemacht: Es sey über An« suchen des Dr. Oblak, als Curator der lies genden sllsabeth Se'h'schen Verlassenfchaft, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am Zo. März !. I. wtt Hinterlassung emerSchen-kungsu,künde, verstorbenen Ellsabeth Seitz, die Tagsatzung auf den io- December l. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und kandrechte bestimmet worden/ bei welcher alle Jene, welche an diesen Ver» laß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rcchtsgeltend darthun sols len, nnbllqens sie d»e Folgen des §, 81^ h. G. B. sich selbst zuzuschrelben habcn werden. Laibach am 6. November ,632. Nenuliche Verlautbarungen. Z. 1556. (,) , Nr. ^,66. Verlautbarung. Die magissratl»chen Arreste und die hiezu erforderliche Aufsicht sind nach dem yohen Gu-bernlal-Besckluße vom 1. Juni d. I., Zahl li766, ausser dem Rathhause zu unterbrm-aen/ und da die dleßfails bikher getroffenen Einleitungen dem Zwecke nicht entsprochen ha, ben, werden jene Realitäten-Eigenthümer, welche t)»ezu ein geeignetes Haus zu vermie? then odlr zu verkaufen willens sind, aufgee fordert/ ihre Erklartirg?n und Anbote dem Magistrate bis Ende December d. I. vorzulegen. —» Von dem pol,tisch - öcsnomischen Gtadt-Maglftrate der k. k. Provinzial-Haupte stadt ?aibach am z2. November l3Z2. vermischte ^erlautbarnnZM. Z. »528. (,) Von dem Bezirks-Gerichte der. Herrschaft Prem, als Rcül»nstatiz, wird anmit zur all-acmkl^cn Wjssenfchost F?unde gegeben, daß über Ansuchen der Mar»anna Gombalsch von SajGusche, mit d,cßgerlchtl»chem Beschere vom Zo. October ^632, 2^r. ,^75, in b»e Ver» steigerung der, dem Josephsovazhrg von Prem, nun mohnhaft zu Pretosch, gehörigen, zu Prem liegenden, der Pfarrgült St. Helena, 5ud Urb. Nr. ^, dllnstbaren ganzen Hübe bew!ll>qet, und zur Versteigerung derselben dni Termine, und zwar: d«r «rste auf d«n lo8/. sä. December ift32, der zweite auf den 22. Hänner l653, und der dritte auf den 23. Februar l6)Z, bestimmt wurden. Vezlrks - Gericht Prem am Za. Octobtr 5832.__________________________________ Z. 15,9. (I) Nr. 2695. Edict. Vor dem Bezirks« Gerichte HaaSberg haben olle Jene/ welche an die Verlassenschaft des am »7. September d. I. zu Loltsch vers fiorbenen Halbhüblers, Barrholoma Mtcheutz, als Gläubiger oder aus was nnmer für e»nem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, zur Anmeldung desselben den ,7. December l. I., Vormittags um 9 Uhr, persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, nndrlgens jenen Gläubigern, welche ihre Forderungen mcht angemeldet hatten, bei Unzulänglichkeit der Verlassenschaft kein weiterer Anspruch an selbe mehr zustrhen würde, als in so fern ihnen e>n Pfandrecht gebühret. Bezirks «Gericht Haasberg am l5« October !8Z2. 3. »55i. (!) a» den, an obbeltimmcen Tagen fs gewiß anzumelden, als wiürigens sie sich d,^ Folgen deü §. Ut4 b. G. B. selbst zujufchleiden daben werden. BezillSgelicht Reifaij oen t6. November t6Z2. Z. i5^i. II) K u n d m a cb u n g. Der §. Io der Statuten der mit der er-fien österreichlschen Sparkasse vereinigten allgemeinen Versorgungs - Anstalt seyet fest: ^Wenn der Besiyer emes Rentenschelnes durch <»n ganzes Jahr nach der öffentlichen Kund- machung, daß die Dividenden zu erheben seyen, d,e «hm zugefallene Dividende n,cht erhebt, w,rd er namentlich m»t Gemerkung semeg Geburtsortes und der Nummer semes Renten« schemes, auf neue sechs Monate vorgeladen, seine Dividend« so gew,ß zu erheben, wie nn widrigen Falle er für tow geyalten würde, wenn er sich aber auch m d,es,m Zeüraume nicht anmeldet, dann wird er für lott ge< achtet, und nach Maßgabe b,s §. 27 vorgel gangen. In Gemaßhelt dieser allerhöchst sanctio- nirten Anordnung werden daher d»e Inhaber UnbrczpLonvQ Interessenten der Renlenscheine 3tr. 2992 und Slr. 12080. Hr. Johann Bapt. Wlspau lr, aus Wien; , 7^'»3. Frau Rosalia Theresia Knecht, aus Krmorn; -^ 9597'Hl- Ioh. Ndam Gr.f Ben-zAnstalt. — Wlen an Zi. October ,822. Meubles - Licitation. Im Lepuschttz'schm Haulc, Herrngasse, im ersten Stocke, Nr. 214, werden Donnerstag am 22. d. (Z. Amts-Blatt Nc. 129. d. 2a. November ibZ2.) «o85 M., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, verschiedene sehr moderne, größten-rheils neue Wiener Meudle's, worunter Spiegel, Auster und Stockuhren, versteigerungsweise hintangegeben werden. Be» Leop. Paternolli in Laibach^ am Hauptplatze Nr. 6, lst neu zu haben: Emil, Tmletlln-Almanach für Damen. l6ZI. m verschledenen Klnbanden und Pre'len. Tervslchore/ e,n Almanach füc ,85Z, von z st. 12 kr. b,s H ft. ; nebst alien übrigen lnlänvlschen Taschenbüchern, Kalen« dern :c. l'i-I - Oiavolo, Oper im Clavier- Auszuge. 5 ft., mit Text 6 si. Mosch eles, 5tes Concert für das ?i»n0- I^lte mn Beglmung des Orchesters. b7len aue-geaeben) auf d>e am i. März ,33^ statt fiiS denoe Hiehung deß R o c h sch ild'schen An, lehens vom Jahre i3^o zu haben, mbe» mit, telst Ho Serien, welche lo^oo Treffer enthalten, 1,969,450 ft. E. M. gewonnen werden. Diese Anthllle spulen mlt allen 10,^00, und der Gerlnn wird drel Monate nach der Ziehung ohne Abzug vertheilt. "" Da diese GraatS, Lotterie nur noch Z/,z Serien enthält, oauon am 1. März Ho geigen werden, l,nd 0G Besser nner grz^genen Serie-Num-mmnen muß, so dürfte sich d«e,e Art uon Mltsplelung NNks guten Adsaz, zes ccfrsue.i. Freunde der ?iteratur, Kunst und Musik können bet m»r eme l.terarlsche Anzeige qrat's abhohlen lassen, Anzeige. Endesgefertigtcr hat dle Ehre hiemit an-zuz?lgcn, daß er, wie stets für jeden Markr, mit einem bedeutenden Waarenlager von fer-tlgen Kirchengerathcn und gangbaren Geqm-siänden verschiedener Auswahl und Größ^ vcr. sehen ist. Ebenso sind auch bei Gefertigten sik» berne Versatzstücke zu haben. Indem er sich zu einer geneigten Abnahme seiner Arbeiten der hochwürdigen Geistlichkeit empfiehlt, setzt er nur noch hinzu, daß er alles Alte und Verdorbene auf d«e best möglichste ^ Weise herrichtet, und die billigsten Preise ver-spncht. Joseph Ignaz Schulz, Gürtler und Sllberarbetter am Platze der Schllsic»br ü cke gegcn ü b er. Z. i,52ö. (2) Mranz AMghms. aus Paßeil bei Gratz, gibt sich die Ehre Hiernut geziemend anzuzeigen, daß er auch gegenwartigen Markt mit einem dermal besonders geschmackvoll ausgestatteten Lager der neuesten und elegantesten Galanterie- und allen Gattungen Nürnberger Waaren besucht, und indem er in den Stand gesetzt ist äußerst billige Preise machen zu können, so hegt er die angenehme Hoffnung mit einem recht ledhaften Zuspruchs be-edrt zu werden. Wozu er sich allseitig ergebenst empfiehlt. Seine Hütte befindet sich wie gewöhnlich in der Hauptreihe an der Ecke: „Zur Sradt Mailand." Z. 5509. W " " Andreas «Kricssler ,a u s K r ä tz, hat seine Niederlage im Mwölbe des Herrn M.U.WHllaK7chen Hauses am Schulplatze, der k. k. Hauptwache gegenüber, und empfiehlt sich gegenwärtigen Elisabethen - Markt lntt einem wohl assortirten Lager von Nürnberger und -Galanterie - Waaren zu Hen möglichst billigsten Preisen. Auch bekömmt man bei ihm sehr guten echten Gräher Choccolade eigener Erzeugm'ß dasPfd. superfein mit Vanille ^l ifi./i8kr. EM „ „ I^^rl' ,, ,, 2 I „ 20 „ „ ,. .. l^^ „ „ 5 —„5/, „ ., l" ohne „ a-^ ^ „ io86 An der VuWandlung des M. Nl. Odlm v. Rleinmavr m Nai. bach, neuer Markt. ^: 32,. ist m Sonv- Mnn5-Urnsen w haben: .. Johannes von Mü ller's Herausgegeben von I.M. Müller. Taschen«Ausgabe. Stuttgart, i332. ,. — 3. Lie« ferung in ^5 Bänden mil Prcinumeralicm auf 0as ganze Wert von 4a Bänden i3 st. Wilhe'lmi, vollständiges Receptbuch für . Thiecät^e, Landwinhe lc. obei Aus>u,ch! von mchr ^' ° als 2ooa der bewührlesten und willsaniste«, Arznei' formell, der besten unv ecfahtensten Thieräizi« für > all« innere und außer« Klankheicen der Pferde, Rin« d«l, Schafe, Zieg-n, Schweine, Hunde, Katzen so »vie auch des Federviehes. Zwei Band,. 6. Leift, zig, ,622. brosch. 4 si. 5o kr. Claude und Lemöme, theoretisch-practische Glümmalik dcl französischen Sprache. 2l« Auftag,. 8. Kemplen, »655, , fi. 20 kr. Diezmann, voüstanotges Taschenbuch der vier Hauptsprachen Eucopa's, Deutsch, E glisch-. Französisch. Itallenischir Theil. Lnpzig, »Uä2. cart. 2 fi. 3o kr. Kühn, deutsches Brevier. Ein Gebet- und Erbauungsduch für Geistlich« und jedem guten Chri» ste„. Nach den kanonischen Tags^eilen de, lömisch, , koiholischm Küche «ixgerichtel. 5. Cvblenz, »652. 3 fi. ^ ^ Zappe, der lehr- und thatenreiche Wan- ' ^d«l Jesu deS Welterlöserz, In unteclichleüden und .erbaulichen Erzahlunge» ^iis de» heillgen Cv^lgelien. 2t« Ailsiag,. Mit eiotm Kupfer. L< Laodßhut, »U52. 25 kl. ? ^.Das Kind bei oem öffentlichen Gottesdienste. Eli, 3nkr. Icns, Aeg-, guter Samen auf ein gutes Erdreich. Em Lehr. und (Äebetbuch. 8. Wien, ,UZ2. gebd. im elegant gepreßten Ledirband mit Goldschnitt und Schuber. » si. 6 kr — — Gebet und Lehren für Eheleute. Augsburg. 2 lr. — — Lehr-und Gebetbücklein für Kinder. Augsburg. 6 kr. Dasselbe mil Schreibschrift. «0 kr. — — Amulet für Iungf.auen. 2 kr. »» — — für Jünglinge. 2 kr. — — schöne Geschichten und lehrreiche Erzäbluüaen. Zwei Bandchen. io kr. — — Jesus der Kinderfreund. Lehr- unh Gebetbüchltin. Gral! 6 kr. Wille, vollständiges Gebet- und Tugend- bllch 9. EioUldel, ,832. «leg gtbd. I ft. 24 kr. Funke, morallscke Erzählungen und Gedichte zur Bl!dui»g des jugendlichen Geistes und Her» zens. 6. ?lugebü!-g. ,652. 1 ft, 3o kr. Wernhard, Katechismus der Naturgeschichte, ö. Augsburg, ,635. 3o k>-. Wansidel, geistliche Reden für das Land- rolk auf alle ^o»ln- und Festläge. Vier Band«. 6le Ausiage. Grüb, iL32. 3 ss- 56 kr. — — vollständiger Firmungs r Unterricht für Fcrmlinge und ihre Pathen. Neun zufam» menhangende K^"^!vost^i,,i>. tt. Grüh. i632 2^ kr. Gebauer, Parabeln für Knaben und Maochen, ü, Augsdurtj, «ljZ^. drosch. , st. 3o kc Silbert, Gegrüßt seist vu Maria! Ein Ge- bslduch zur Verehrung Und Nachfol^ung der allttse« ligsttn Jungfrau, 6. Einsiet,l, ,532. 5u kr. Aufheimer, Gott ist die 3,ebe. Christkatho- lilches Gebetbuch, ^ce Aufiage. 6. Kemplen, »L52. äo kr. Hülf- und trostreiche Marianische Woche, in Gebelen fur Haus und Knche. ,5le Auflage. Einsie^el, »352. 26 tr. Weltlicher Leuten Meßbuch, enthaltend sehr kräfc'ge, andnchlige und herzliche Meßgebete, A2. Einsiedel, ,L52. 2^ kr. Freuden des Tchrlsten in Gott und Religion. Ein vollständiges Gebetbuch. Mil 1 Kupfer. 2oste Auslage. 8. Einsiede!, iL22. 56 kr. Sammlung der vorzüglichsten Gebete für kscholisch, Christen. »2, EinsteLel, »652. ,6 k>-. Ilagc!, Dcmonstratio religionis clirisi. calhol, II 'fom. 8, maj. August. Vindel. i83i, 2 fl. 4&kr.