zur Lalbacher Zeitung. .HK 76. Zamstag den 26. Zluni 18^t. ^lemtltche ^trlautbarungen. Z. 870. (2) L i c i 1 a t i 0 n s - K u n d m a ch it n g. 33on Seite dcs k. k. .Haupt-Militar-Ver-pflegs-Maga;ins zu Laibach wird hmuit be-kannt gemachi: Da^ in Folge hoher General. Commando-Verordnung, S. 10^9, vom i^. Iuni 18^1, verschiedene Baulichketts-Herstellun-aen noch im Laufe dieses Iahres an dem Ma-aa;ins - Gebaude werden vorgenommen, und im Entreprise cntweder proftssiomstenweift, odcr auch im Ganzen an die Mindestbletcnden iiderlaffen wcrdcn, zu wclchcm Ende die vctta-tions-Vechandlung am 7 Iull 18^ um 9 Ubr Vormittags in dcr Amtskanzlei dcs k. k. Hal.pt - Militar - Verpflegs - Magazins Statt ftnocn wird Die Licitaticnsdedwgungcn stud in Km-,e folgende: 1) Werden nur anerkannte Unicrneymcr zu de>r Bcrhaudlung zugelassen, cs haben sich daher jcne Concurrenten, die dor Li-citationscomnuffion nicht hinrcichend bckannt find, mit emnu ortsodrigkcitli6) gefertigten Zeug.n'sse augzuwch'cn, dasi sie uach Maf'gabe der von ihnen bcabstchtigtcn Unternehmung ihrcr Profession im cinzelven, oder dem Bau-fssche im ganzen Nmsangc gcwachscn sind und da6 sic das Acrar durch das nachdezelchnete Reugcld und die spater zu erlegende Cautwn sici r zu stellen .ermogend styen. SoUte der E?st h r en blosicr Epeculant seyu, so ist von chm bei d r Ilusfuhrung des Bams em derech-ia er ve aMiche Baumeistcr auszustcllen, und ^^tat!^v:n^S^^^.^den Wadien si.id folgendermas^cn sestgcsttz^ M Zimmermannsarbeit sammt Matenale ^0 si fur Maurerarbeit sammt Materiale 6 st^, M Tischleravbett sammt Materiale 2 si., fur^chlos-strNt samntt Maters Steinmeharbcit sammt Matcrlale 1 si- 30 kr., fur Ansircicherardeit sanmtt Natenale 1 ft., fur Glastrarbeit sammt Matenase 1 si-, 2^ sammen fur die ganze Entreprlst 53 si. Der Ersteher hat das Vadium zur votten Caution, welck)e in dcm doppeltcn Betrage des Wadiums bestehet, zu erga'nzen. Den Nichterstehern werden die Vadien allsogleich nach beendigter Lici-taiion zuruckerstattet. — 3) Die Verbindlich-keit fur den Ersteher beginnt vom Tage der ab? gehaltenen Licitation, und durgt hiefu'r die Un-terschrift des Licitations-Protocolls, fur das Aerar aber beginnt st'e erst am Tage der erfolg-ten Ratification. — 4) Die Verstcigerung ge-schicht Zuerst professionistcnweise, sodann fur die Hintangabe in ganzer Entreprise, und zwar mit Beigabe der Matenalien. — 5) Nachtragli6)e Anbotc werdcn nicht angenommen, schriftliche Dfferte adcr nur unter folgenden Bedingungen berucksick)tiget werden: Z) wenn solche nochvor dcm formlichen Abschluffe der Licitations-Ver-handluug einlangcn, und denselden das bestimmte Vadium, oder statt dessen der Cassa - Evlags-s6)ein beigeschlosscn ist; d) wenn der Offercnt in seinemAnerbictungsschreiden ausdrucklich sich crklart, dast cr in Nichts von den Llcitations-odcr Contractsbedinqungen adweichen woUe, viclmehr durck) scin schriftliches Offert sich eben so verbindlich mache, als wenn ihm die Licita-tionsbedingungen bei der mundlichen Versteige-rung vorgelesen worden waren, unv er dieselben so wie das Protocol! seldst mit unttrschrieben hatte; e) wcnn er in dem schriftlichen Offerte sich Zugleich verpflichtet, im Fallc er Ersteher blicbe, nach erhaltener officieller Kenntnisi hie-von, das Vadium zur vollen Caution unver-zu'glich zu erganzen, und falls er dieses unter-licsie, sich dem richterlichen Versahrcn ganz und zwar so zu unterwerfen, als wenn er die Caution sclbst erlegt, und die Vaufuhrung uber-nommen hatte, so dost er also auch zur Ergan-zung der Caution auf gefttzlichen Wegen ver« haltcn wcrden kann; 6) enthaltdas schriftliche Offcrt einen beffern Anbot, als jener des mu'ndr lichen Bestbieters, so wird auf Grund des Er-stern die Llcitation mil dem schriftlichen Offeren--ten, wenn er gegenwartig ist, und mit den sammtlichen mundlichcn Licitanten wie.der fort? 456 gesttzt. Ist der Anbot des schriftlichen Offeren-ten mit dem mundlichen Bestdot gleich, so wird Letzterem der Vorzug gegcben, und nicht mehr weitcr vcrhaud^lt. — Die ubrigen nahcrn Be-dlngungeu, so wic der Plan und die Voraus-ma>p konnen bei dem gefcrtigten Amte zu den gcwo'hnlichcn A'mtsstunden eingesehenwe^dcn.— Bon der t. k, Militar-Haupt-H5,l> bewilligten Pranotation ptc>. g2 ft. 14 kr. in Gmpfang zu liehmen. Peter Kurre hat dahcr seine!,, lZuralor die nothigen Behelfe in eicser A»gelegenheit mit. zuthcilcn odel sclbst zuluckzukchren, widrigens dieselbe mit diesem Curator welter velhandelt rverden wurde. Bezlrlsgericht Polland am ,0. Mai i3>zl. Z 672. (2) Edict. Nr. 761' Alle jcne, die auf den Vcrlah de5 zu Lipsein am 4- April l34i verstolbeuen Lukas Scheschon. eincn Atlspruch zu haben vermemen, habcn bci der auf den 6. Iuli 0. I angcordncten Liquioi. rungstagsahung, bci sonsiigen Folgen kcs §. 6l4 b. G- B., Bormittags um 9 Uhr hieramts zu er» scheinen. Bczlrksgericht Schneebcrg am >6. Iuni t84>. Z. L?5. (2) acl Nr7^li5l. Edict. Vam Bezilksgenchte Wippacl) wild bckannl gemacdt: Es sev ude, Ansuchen dcs Heirn Jo. hann Lininger, Haniielsmann i,i La,bach, mittelst seines Bevollmachtigten herrn Iosspb Klauser, rregen lhm schuldiger ,L» ft., die offentliche Fcil-bictung der, dem Joseph Bouk von m2 und VaUi5ll2^<:genannl, 457 iin Wcgc der E^cutlon bewilliget. auch seycn hiezu drei Feilbiccut'.qstermine, nciinlich fur dcn 26. Iuli, 2b. August unt> 27 September d. I, jedesmai Bormiit^g ill loco Ess.ll m,l dcm An-hange bcstimmt worocn, dah lie Pfandsealilaten bci der cl<1cll und zireiten F^ilbictung xur um d6,i, Z. 674. (2) 3iV. »^.. Edict. Pom BczilkKgcrichtc dcs Hcrzogthmns Gott-schee lvnd allgemein belanlil gemacdl: Os sey bber Ansuchci, eeS Hrrrn Iohano 5?oslel von Ortcnegg, >n eic executive Felidictulig tcl, dcm Ioha»,n Huller gehdrigen, zuH^»>i)lcrn zul>Haus-Nr. 7 gelcgcne" V2 Ulb. Hude, sammt Wohn-und Winkschczflsgcdaudcn, trcgcn sc1)uleigcn 2U7 ft. 5o tl> M. M. gewiliigt, nilt zur Voi>,ahme dersclben rcr 6 Iuli l. I. als crsicr. dcr 3. Au^ gust l. I. als zwtiler, und tcr 5l. Al^usi i. I. als driller Termm, jedesma^ l lcn Fcildictuiigstagfahrt auch uiner ihrem Sch^it. zungSlvtllhe pr. 22a ft. hitUangcgcbcn l^crden lrird. Der Grundbuchscxtract, das Scbatzuligspra. tocoN uno ^ie Fcilbiclungsdedilignisse konnen zu den gcwdhnlichcn Aml>5ftu!,l)en ill dcr Otlichtg' kanzlci eingcschen wcrdcn. Bczilksgcsicht Gottschcc am ,l. Intii »8H,. Z. 6?5. (? 3ir. 1^62. Edict. Pom Bezirkugcricbte l«s Herzogthumes Gott' schee wird asigcmein bekainit^ gcmacht'. C5 scy t^der Ansuchcn des Hcrrn Iohann Kosler von Ortenegg. >n die execuuvc FcUdiciung der, 5cm Iohann Loser gcl)orig('n, zu Ricg !>ul> HausNr. ^^i gclegenel,, dcm Hcrzoqthuine Goilschcc rienst. baren V4 H"^ sammt Wohn- u»l Wirthschafts, sebauten, ?to. scbuldiger 59 ft. 53 tl. M. M. ?. 5. c. gewilligt, uno zur Vornahme derselben die Tagfahrten auf den 6. Iuli, 5, und II. Au. gust l. I., jcocsM^l UM 9 U!)r VosMlttags in loco Rieg m,t dcin Beisahe a»gcordnct warden, dah diese Realitat bei der driltcn Tagfahct auch zmtcr dem Sckahungswcllhe pr. 5ao st> hintan» Das Scd5tz»ingsp''0tocoll, dcr Grui'dbuchs. extract und die Fcillxetungsbceingnjsse loimcn zu ten gewohnlicden Ilmtsstunden in tcr Oencht5. kanzlei eingeschcn werdrn. Bczilksgeliciu Gutlschee am l,. Iun, ^4». Z^64a. (5) ^r. .,^7. H a u s ' V c r k a. u f. In Fol^e des mil V.'rorcnung dcs ldbl, k. k. Kre'lSamtcZ VillHchvam 6. d. M Z., b?63, kune gemacbten Dccretes der hochloblichen k. k 3c,ndc5' siclIcv.)M22.v. M, Z-, ««98i, wild daS derM^kt. scmeinde Feldklrchen eigenlhiilnliche sogenannte Ralhhaus sammt dem dazu gehosi^cn Garten im W.ge der ossenlllil.'en Vcrstcigerung an den Meist« Dieses H.ius, welches c^'en Kcsscr, im Grd. gesch^ste oicr und im ctsien Stockn)erkc irei gerciur mlge Zimmer enthalt, und lvciches wegen scine. rortheilhiiflen Lage, milten am H^mplplahe, zu Hcindelsunternchlnungen vcrzuglich gceignet ist^ wild um den gelichllich clhobenen Schcitzungslverlh von 2c)5tt fl. aus.;erufen werden. Die Bcr^cigcru,!g wird am 14. Iuli d. I. Bormittag uin >n Uhr bci dcr g^felNqtcn Bcjirk5. odrigkeit adgehallrn lvclden, bci n'e!cher auch die Licu^lionsbccingniffe tcigllch eingcsehen lrcrden ton»en. K, K. Beziltt'°brigkcit Ossiach zu Feldtirchc,, am il). I'.nli 1641. Edict. Alle Ienc, welche auf d-en ^cflatz des zu Loog am 21. Marz ,U^l vcrsiosdencn Oan,hul?lers Mg. thias Pl»hel, aus was immcr sur tiocm Reckl5> l^ruiide cilicn Aospruch zu machen gedenlen, habcn solchcn an' >7 Iuli l. I. VorinitcagS um 9 llhr in ditscr Amtskanzlci so gewih anzuincleen, als widligens di< Ausbleibcnden die Folgen de3 §. 8»^ b. G. B. sich scli,'st zuzuschreibtn daben wurdcn. Bezilksgcricht Ncudegg am 7. Iuni »U^l. Z. L5l. (5) Nr.ijZt. Edict. ANe Iene, welche auf den Verlah der zu Bo< j«l,sc>ll!? am l. April ,«4k velsiolbcuen (Ha»zhub« lerlni, 7innii 3)talia Hoffl's, ous w.is iinmcr sur cincm Rcchtsgrunde cinen Anspruch zu inachcn gcdenscn, haben solchen am lg. Iuli ,641 Bor. miltags 9 Uhr in oi«ser Amtlkanzlei sogcwih anzu-meldel', als widrig55l. G d i c t. Iene, die auf den Nachlah des ohne Hinter-lafsunq eines T^stamentcS lm Dorfe Brailkov ver» stordenen Iohann Duschina, aus tv^s immer fur cil,em Grunde einen Rcchlsanspruch zu machcn gcLenk'en, habtn sich, bei ssnstigen Folgen deZ §. 814 b G. B. , hierorts dei der aus den 42 Iuli l. I Vormittag um 9 Uhr andcraumten L^iuida. lionstagsahung zu mclden. Bezilksgerlcht Neifluz dcn 9. Iuni l3^». 'Z^6a7"(5) Nr. ,^ Edict. Pon dem Bczirlrgerichte Ncifiiz, als?!bl>2n^. lungsi^stanz, anrd bicn-lil ^kalnU gcmachc: 6s scy auf Ansuchcn der Alo'sia Iv^nz zu Vallovi;, zur Ailmelduiig der cbcgalllichen Slcuhan Ivan's^cn ^cli>-, und ?335lv.Folcenl!igc!i, die Tagsatziu'g auf 453 ten 23. Iuli l. I. Vonmttag um 9 Uhr in dicfer Amtll'kaxzlci mil dem Beisahe angcordnet worccn, tah tie ausblcidend.-n Veslc»siglaudigcr tie Folgen dc5 §. L»4 b G. 35. sick selbi? zuzuschreiben haden. die Scl)ul0tlcr auf sl?^le,cl,'e Bezahlung der scdulti> gcil Betraqe gelichcl>ck dcl>,i»gt rresden «rusi:cu. Bezuksgericht Neifniz den ,2. Iuni i6^l. Z^L43. (3) " Nr. 56o. Edict. Von dem BczilkSgelichte Weichsclbcrg wild ten unbekamtten Srben des MatbiaZ Stibcrnig vori Perou, hiemil delannt gemacht: Os hade wider sic ?)lalhiau Slibcrnig von Perou, lurch Hcrrn 3>c-. Z,v^ycr< bci dicsem G^rlckte cine Klage auf Zucslcnnmig res .;cnthu'neg aus dem Tttel der (Zisi^inlg ccr, der D. R, O. Ccmmc>li)a Laidach 5uli ^rb. Nr. 5^6 cienstdarcn Vg Hube cin^e-bra^t Ulld um richterliche Hilse gcdcten. Da dcr Uufetlthalc ter G^kla^ten unbcsanllt ist, so hat das Gcrichl zu ocrcn Vcltletlnig uno auf ihre Gefahr und U»kostcn ten Herr,, (Zhnstcph Tertschct von Wcicksc^urg als lZulat)sache nach tcr aNg. G. Oronui'!; ausgcfuhlt u»o c>U" schicdcn wclten »rir!?. Die GcN^gtcn rrcrken dcfsen turch gcgeliwcntigcs (Zeict zu l>cm Once ernincrt, damil sic al1enfal!o zu lcr auf den to. ?lugust l. I. um g Uhr fruh aoderaumcen Tag» satzung sclhst zu erschcmcn, o^r inzlviscden dem bcstlmmten Beitveler die Rechlsdehclfe an die Hand zu gcbcn, oocr sick auch selbst einen an> dcrn Sachw^lter zu bcsteNcn und kiesem Ge^ Tlchte nanchaft zu machen, und uderhaupt in den scchtlichcn ordnungsmahigen Wegcn einzu' schrcitcn wissen lnogcn, die slc zu ihrcr Bcrihcl» digung dicnsam sinden wurden, rridrigelis sle ^1ch die aus ihrcr Vcradsciumung entstehenden Folgen selbst beizumlsscn haben werden. Bezilksgelicht Wclchsclbcrg den l2. Iuni 184!. Z. 87t. (2) Bci C5eor9 Nevchev. Buchhandler in Laibach, wird Pranumcration augcnommen auf den Wiener Zuscdauer. Haldjahrige Prcinumcration (vom 1. Iuli bis letztcn December) : 2 si. 30 kr.; durch die k. k. Post: 3 si. C. M. Der «Zl!schaucr" hat sich die Aufgabe gcsteNt, eincn gcbildctcn ^.ftkrcis M>t Allcm, was die Zeit in Kunst, W,ssenschaft, Litciatur, G^schlchte, und i» d.'N Bcgcbinsscn des h'ohercn und Volkslcbcns In-t.c-cssant.s bringt, bckannt zu machen, dcn G?»st der Lcsl'r ub^r das G»mcine zu clheben und im Ge-wande der Erh.'iterunci zu v.rcdeln. Seine Aufsatze erhalten durch Grundllchkcit eincn W^rch, der sie nut d^'M Tage ihres Erfcheinens nicht untergehcn l'sit, Dadci hat er den gropcn Vorzug cincr, von tc»ncm andcrn Tageblatte crreicht.'N Wohlfeilheit, dle nur durch ftine weite Velbrcimng moglich gc-- machr wurdc. Wclchem Stand und Verufe d,-,' ?e-s.'l- angchorcn mag, wenn cr die nochlge G?lstesbll- dung und einc cdle Gesinnung errungen hat __. er lvlrd in dcm «Zuschaucr" cinen trcucn und fleiszigen Corrcspondcnt^n crhalten, dcr ihm B^-icht crstattct zucrst ubcr Wicn, dann ubcr di^ Eig'.'>nhu>nlichkcit<,'n dcs Auslandcs, cndllch ubcr jme ncu.stcn Wcltde-gcbcnh.,'itl!N, welche als gcschichrliche Daten bczcich^ net zu warden vcrdicnen, mit cincm bclehrcndcn Ruckblick auf die Verganc^nheit. S.ldst das Bereich dcr Theater und dcr Mode vernachlassigt er lilcht, wcnn cs Gelegenheit bietct, einen Fo^schritt in der Kunst a!izu; nicht blosi dcr Nci6)haltigkeit seiner Mitchellungcn, welche cinen belehrenden Vermittler der Einsamkeit mit den Gcnussen des Stadtlebcns bilden, fondern auch seiner beispiellosen Wohlfeilheit wegen, cin willkommencs Tagsblats. 11m 3 st., d. i. drei Gulden C. M., crhalt der fcrnst^ Adonnent durch die k. k. Post unter seinei gedruckten )ldressc w'ochentlich j'l'einlal die ausfuhilichsten Verichte uba-rakter, Wohnort, lctzte Poststation)." 2) Durch den Buchhandel wird dcr «.Wiene,o Zuschaucr" glcichfalls wochentlich punctli6) vcrftndes, und jenen ?lbonn?nten, welche eine sol. Ritter v. Raimaim, Sr. fe. ht apostoU Majestat erstem Leibarzte, k. k. wirkL Hofrathe etc. etc. Hauptredacleur : Prof. Dr. A- Edl, v. Rosas. Milredacteure: Prof. Dr. S. C. Fischer, und Dr.