Intelligenz Matt 5«r Naibacher Neitun^ Dienstag den 3. Jänner 1537. Nemtliche Verlautbarungen. Eoncursl Aus schrei bung. Nuf der t. k. Rellgionsfonds« Herrschaft Spital im Traunkrels«, womit auch dle Ver» waltung dtr Religionsfonds,Güter Klaus und ^,ez«n vereinigt ist, ift d»e Stelle emes Pfie« gerS provUorlsch zu besehen. — Mit diesem Dienstpossen ist ein Gehalt, und zw«r im Ba, ,en pr. L,o^ ff. «2 kr., dann an Naturalien ,2 Meym Weitzen » 2 fi. 20 tr., pr. 2,8 ft., 2ä MeHen Korn ^ , fl. ,ä kr., pr. 22 fi. 36 tr., 6 Klafter 3o" Haltes Brennholz, » 1 fl. ^,2 kr., pr. 10 fi. 12 kr., und ,6Klafter 2o^ weicheS Brennholz, a l fi. 20 kr., pr. 24 st-, zusammen allso von »200 ft. k. M.; ferner ber Venuß einer freien Wohnung, der unent« geltliche Genuß eines Gartens von 6oolD Klaf, ter, oie Venüyung von ^ Joch W»esen gegen einen jährlichen Pachtschilling von 22 si. 20 kr., VN» eines Gartenanthelles von 7^9 Hü Klafter, gegen einen jährlichen Pachtzins von« fi. 26 "/4 tr. 3. M., zugleich aber auch die Verpßlch, »ung zur ^e'ftung «iner Dienfiescautlon von »000 ft. verbunden. — Die Bewerber um diese provlsorlsche Pfiegersstelle haben ihre Gesuche, bellgt m»t den Befahigungs-Decreten zum Rlchteramte im e»o,l- und erimlnal.Iussizfa, che in schweren Polizei-Uebertretungen, und für die politische Amtsführung, dann nnt den Zeugnissen über ihr lebensalter, bisherige Dlenstekltlfiungen, Kenntniß im tasse, und Recknungs - Wesen, tadellosen Lebenswandel und Fahlgkelt zur sautwnslelftung, im WegM ihrer vorgesetzten Behörden bls langsslns 20. Jänner 1627 hicher zu überreichen. — Don der k. k. vereinten Eameral-Gsfallen-Verwal« tung für Oesterreich ob der snns und Salz« bu'g. linz am ,7. Dsscmber ,63^. Z. 1670. (l) Nr. 6ä6. Ankündigung. Gamstag am l^i. Jänner l637, wird in ^olge hoher k. f. illyrisch - innerösterreichlschen ^>t»l,tar General Eommando» Anordnung rom 26. Nuvcmbcr ,826, ^. 2780, em Theil dee dem k. k. Milltar. Aerar gshörigen 3/ml. norilen^lostere sammt Ecnvent.Garten zu Vil- lach, dessen Schatzungswerth ,l l6 fi. 10 kr. beträgt, llcitando an den Meistbllthenben verkauft werden. Kauftufiige werden eingeladen, an obbe» sagtem Tage, versehen m«t »incr Caution von 32ä ft. Eonv. Münze im Baren, oder »n öf, fentllchen auf Meto» bringer lautenden Staat5p«,pi«rln nack lhrtln coursirenden Werthe, m der k. k. Milltar, Haupt.Verpssegs- Magazlns« Kanzlei Vormn» tags 10 Uhr zu erscheinen, allwo die klclla« tionsbedingnisse tägllch in den ytsvöhnllchen Amtsssunden, so wie am Tage der Versse»a<-rung den eoncurrenten auf Verlangen eröffnet werden. Vlllach am ,6. December ,836. Z. iSäo. (2) Nr. ""/^. Licltations < Verlautbarung. In Folge des hochlöblichen f. f. hofkrlegse rathlichcn Nescilpts vom «2. September ,936, B. 3593, und hoher General » Commalidl)? Intimation, R. 5367, vom 5. October l6Ht), rrn-d von Selten des Warasdilicr St. Grovger Granz«Negimesils-Commando hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß hinsichtlich der kieferung der den beiden Warasdiner Reg», mentern, dann den Militär-Eomuliitaten zu Belouar und Festung Ioanich, auf d>e Zc«t vom i. November,937 bis Ende Octobcr l6/»o, zu Aerarial- und Eomunltats - Bauführungcn erforderlich werdenden Elsenwaarcn, bestehend in Sckließ-, Radreif-, Gatter-, Knopper-. ober, ZahnlSchlosserscheidel, oder Klebeleisen in Nageln verschiedener Gattung, complcten eiscv nen Oefen, Eisenblech,Stuccalur»Draht, allerlei Handwerks-, Schanz- und Milieurzeug, den L. Mai ,637 um 9 Uhr früh in der Kanzlei der löblichen Warasdiner Brigade zu Bellavar eine öffentliche kicitation abgehalten, und dcr Contract, mit Vorbehalt der hohen Ratification, mit denjenigen abgeschlossen werden wird, der die billigsten kieferungspreise eingehet. Zu dieser kicitation werden alle Licferungs-lussigen hiemit vorgeladen. Die Hauptbedmg» nissc bestehen in Folgendem: ltens. Von den Erstchern wird geforde.l, für jedes Regiment eine Caution von i5oo st.. 2 entweder im baren Gelde oder in Staatsobli-gationcn, nach dem Course berechnet, ;u erlegen. 2tens. Bleibt derselbe gehalten, die bei ihm bejiellt werdenden Elsensorten, vom Tage des Empfanges der schriftlichen Bestellung binnen H Monaten auf scine Gefahr und Kosten einzuliefern. Zur Nebergabe der Lieferungen wird der Ort Bellovar für be>de Regimenter und die Comunitat^u Bellouar, dann der Ort, Festung Ioamch, für dieIoanicherComunität bestimmt. Sollten aber sich für die Uebcrgabe der bestellt werdenden Eisenwaaren in den rorbe« nannte»^ Oertern Schwierigkeiten ergeben, und die Liefcrungsftreise der 'ilferanten näherenUeber« ssabs-Oertcrn angemessen ausfallen, so wird für las Warasdincr Kreuzer «Regiment und die Comumiät Ioanich, der Ort Ou^'/ellci) und für das St. Georger-Regiment und die Comumtat Brllovar der Ort l)cin)« bestimmt. Zlens. Nachträgliche Anböthe werden durch» aus nicht angenommen werden, daher jedem LiefcruNgZlustigcn, welcher bei der bevorstehenden Licitation persönlich zu erscheinen verhm-dert wcrden sollte, erinnert wird, seinen mit Vollmacht und Caution versehenen Stellvertreter erscheinen zu machen. Die übrigen Bcdi,ig-nisse, auf welchen der Contract zu beruhen haben wird, weiden den Liefcrungslustigen am Tagc der Licitation erklärt, und können auch 'vdr der Licitation in der Ncchnungs-Kanzlei dcs St. Gcorgcr.-N?giments eingesehen werden. ^ , Bcllcvar am 9. December igI6. «tz^..... „.»,.,..,...,».».«...«,. ..........,,...................^ Z. i8^6. (3) Nr. 2/469. Llcitatlons - Kundmachung. ^ ^S«Das k/^k. Manne'Odercommando in Venedig macht allgemein bekannt, daß am i3. Iäliner i83/ um Eilf Uhr Vormittags in dem gewöhnlichen 'Saale am Hauptthore des Ma-rinc^Ärsenals, die dreijährige Lieferung der fu«M den Dienst der k. k. Marine erforderlichen De-geilelnwand,. zur Ueberlassung an den Bestbie-rhcndcn öffcntlich versteigert wcrden wird. Der dlcßfalllge Contract für drei auf einander' folgen-de Jahre, wird vom Tage der er, folgten Genehmigung dcr hohen Behörde beginnen und die um die ?icfcrul^g sich Bewerbenden , habcli vor der Versteigerung itwo si. E. M. als Reugeld bar zu erlegen, der Contract scldst aber muß von dem Unternehmer bimsen 20 Tagen der BekanntMlichung der ho< hcn G».'nchmlg^ng,' durch eit» Depositum von 2600 st. E. M. im Barcn odcr in Staatspapie--ren'sichergestellt wcrden. ' '" ' Dlc Oualitätcn der zu llcfiMdcn Lein- wand, das Gcspinnst, die Breite und das Gewicht derselben, so wie auch die nahern Bcding-nisse, bezüglich der Obliegenheiten und Rechte der Marme'Adm,nistratlon und der Lieferanten, sind in der Llcltatl05is - Anzeige S. 2469, vom Zo. November ,836, detaiMrt, und Lentere bei den löblichen k. k. Krelsamtcrn in Kram und Karnthcn, dann bei dem k. k. Militär-Commando »n Lalbach ersichtlich. — Venedig am 12. December i356. Der Obercommandant der f. k. Marine: . Hamilkar M. Pauluc ci ,n. p,, Vice-Adm. Der Oberocrwalter und öcon. Arsenal-Referent: Johann Franz Eolcv v. Zanetti. vermischte Verlautbarungen. Z. 7- (l) Nr. 2353. Edict. Alle Jene, welche bei dein Verlasse des zu Bösc-nberg am 3o. 2lugust »U36 verstorbenen '/4 Hüblels, Joseph Gregortscd, aus lvas immer für cnicm Recdlöqsunrc cincn Anspruch zu machen ge« denken, habcn selben bei der cichfalls auf den 7. Jänner iä57 Vormittagä 9 Uhr in dieser Amtg< kanzle» anberaumten Liquidations « und Adhano-lungstagsatzung anzumelden und darzulhun, wl»-drigens sie sich die Folgen oc5 §. ü»4 b. G.B.selbst zuzuschreiben haben. Bezirksgericht Schneebevg am 9. Dec. i936. - Z7I655. (2) Nr. 45? 2. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebun? 7 gen Laidachs wiro hiemit bekannt gemacht: OK seyen ^ur Anmeldung und Liquidirung ecs Actio-und P^sslvstandeä nach Adledc-n nachstchcn!>er Per- -sonen t-ie Tagsahungen, Uiid zwc>r auf oen »s>. Icis>< ncr iLI-? Bormitlags nach Simon NafchitsH, '/« -Hüdlcr zu Pod/>arih, und Johann Schwieget, V? Hüblcr zu Strahomer; ouf den ,9. Jänner l. I. Nachmittags nach Simon Lentscheg, Oanzhüblel-zu Kletsche; auf den 20. Jänner l'. I. Vmmitt.igo nach Johann Puzihar, '/,i Hüdlcr zu Brunndolf, «und Johann Gregontscb, V^» Hüdler zu Ncigol'itz; auf ten 2,. Jänner k. I. Vormittags nach Anton Klcschniq, ^ Hehler zu Sal^ock, und auf den 2"^. Jänner k. I. Vormittags nach Anton Sterle, ^ Hübler zu Brunndorf, in diiscr Anitäkanjlei be-siimlnt worden. Oä haben daher alle Jene, welche zn obigen Verlässen ct,va3 schulden oder hieran ct'.'^aö zu fcr^ dern haben, solcdcö an odbcstimmten Tcigen scgcw^s; anzumelden, als widrigens die Aclivbcträge Nn Ncchtöli'ege cingelrieben, die Verlässe gehörig ab-gehandelt, und den betreffenden Erben eingeant-rcortct werden winden. Laibach am 25, 2- ^ ^" ^ ,"^......^« .,.,M "«'^ Von dem k. k. Bcnrfsg?r,Hte^^im.->ebun. gen Laibachö irird hiemit hklvnnil gemacht: M sey 3 ,wt Bescheid c!,ln. 25. September ,326, Z. 3o38, in die executive Feilbielhung der, auf Ioha,m Wo. fcditsch vergewahrlen, na ^nn bei GoNuwcrdu sud (^onsc. Nr. i5 gelegene», dem Gute Strodelhof Luk Grundbuchsfolio 142, Rcct. Nr< 5^ dienstbaren, gerichtlich auf 5,99 fl. 55 kr. bewerlheten V2 Hubc und solventer Fährnisse, als: 2 Ochsen, 2 Kühe, 1 einährigen Oechsel, 3 Kalbinnen, 2 Kälber und 1 Ochsenwagens, gewilligct, und c5 seyen zu deren Vornahme drei Tagsayungen, als: aussen 22. December ,856, 26. Jänner und 27. Je« druar »U27, jedesmahl Vormittags um 9 Uhr in Loco der Realität na ^ain mit dem Bedeuten an» beraumt worden, daß sowohl die Realität alö die Fahrnisse bci der ersten und zweiten Tagsayuna nur um den Scda'hungöwerth oder über denselben, bei dcr dritten hingegen auch unter demselben hintan» gegeben werden. Das SchätzungsprotocoN, der Grundbuchsex-tract und die LicitationSbedingnisse tonnen täglich Hieramts eingesehen werden. Laiback am 23. September ,836. Anmerkung. Bei der ersten Licitation ist kein Kauflustiger erschienen, es wird daher zur zweiten auf den 26. Jänner ZÜZ^ anbe» räumten Fcilbiethung geschritten. Z. i6^5. (2) Nr. IZ79. Edict. Bon dem BcZi'tsgetichte Rupcrtshof zu Neu. siadtl wird hicmit zu Jedermanns Warnung uud Bcnehmungsirisscnsch^fl bekannt gemacht: Es habe über cingclausenc Anzeige und über die darauf abgeführte llntcisuchung für nöthig befunden, die Johanna Ncpcmuccna, verwitwete Schilling, Haushund ülealitäteilbesitzerinn zu Neustadt!, wegen angewohntem Hange zur Verschwendung, untcr ^u« .rate! zu sehen, ihr zu diesem Ende die freie Ver> mcgcnövcrwaltung. abzunehnicn, und den Hcrrn Ich Sail^GNIteiiinhabcr zu St.I^bst, zu deren 6u. rater auf unbestimmt Zeit zu bestellen, an den sich i'.un Jedermann, wel^dcr init Johanna Nepoinu» cena Schittnig ein verbindlicheö Gcschäft abschliß, ßc-n wollte, zuwenden hat. Bezil'.'ögcricdt Rupcrtöhcf zu Ncustadtl am 2/.. December ,856, Z. ,652> (5) I. Nr. 2o7l. Edict. Vom Bezirt^crichte der Herrscdasc Freuden-tdal wird b'l'mit, dcl-'aunt gcnwcht: Oä habe über Ansuchen d^Ozspar , Bil'cntschitsch von Odcrlai-back, als Nevollniächtigten des Herrn Ancon Ab-liilncr, und als Vo>'mundes der miiideriährigcn Matthäus Ableitncr'schen Kinder von Obcrlaibacd, >n tic neuerliche freiwillige versteigccungöweise Feilbiethulig der, in den Matthäus Adleitner'« schel. Verlaß gcl öriaen, -u Oberlaiback Haus-Nr, ^^ licgc,^^^ und dcr '.nil dem Gute Strobcldosf clnrerleibccn Gnlc 3schcrs!e 5u!) Urb. Nr. "Vi. cienstbaren, inrent, r ' , f 55-i si. beweflhcten <.i Hl^de sa,nmt Aü '.chör, Lb bei der am 22.^ Ncvelnhcr 2UZ!^ <^,',^l:cncn Li^t.i^on nicht erzielten angemessenen ^^istb^hi's ge^lttigtt, uno zur Vornahme derselben die einzige Feilbicthung^ tagsayung auf den ,2. Jänner 1^07 früh 9 Uhr m Loco Odcrlaibach bestimmt- Hiezu werden die Kaufiustigen mit dem Bci< sahe zu erscheinen vorgeladen, daß die Inventur, der Grundbuchscrtract und die Llcitationöbeding» nisse täglich in dieser Amlökanilei eingesehen oder auch abschriftlich erhoben werden können. Bezirksgericht Freudcnthal am 1. Dec. »L56. ———_.^^__ . ^^ ^ _^^_ Edict. Von dem Vkscinten Bezirksgerichte Neudegg wird allgemein bekannt gemach^: Man habe auf Anlangen deb Johann Neck von Migouzderg, alt-Vormundes der vom rc, storbenl» Martin Ic^schin von ebenda hinterlassenen nnnderjäbrigen lindes, eie öffentliche I^ilbiechung der, zu seinem Vc-l^ssc gehörigen F.^hrnlssc, alö: mehrcre (Zimcr Wcln, mehrere Mcrling Getseides, tZidäpfel, dann Tlroh, Hauöeinrichcungöini^c und Fcldwitthschaflsgeräth» schaften, wslch'alict' bei der Inventur auf 23 fl. <^kr. geschäht wurde; dann eines dem Pupillen Andreas Ierschln schon eigenthümlich gehörigen, auf 5 fl. geschätzten Scdwcindel^, bewilliget, lind deren V-.'l» nahmt! auf den 2. Jänner ,657 um 9 Uhr friU) zu-crst in Migoutzberg und dann Sraßle bcstiinmt, wozu die kauflustigen mit dein Beisahe cinqelcidell werden, daß der Meistboth für die erstanden?,: Offeccen gleich bar zu Handen des ^itationöccü^ »niss.irs zu erlegen scy. Ncudegg a>n ,9 December ,656. Z. 5. (N Kundmachunc;. Die Adminislratlon dtr mit d'r erfl.'n österreichischen Eparcass? vcleitugtlli allgemi!-nen Versorgungs^nstalt wacht wlcdcrhohll bekannt/ diiß die für die Interessenten der Job» reegescischaflen 1826 bls ittclligivc: ^8)5 für das Jahr i3Z6 elilfi'.iienden / in dcr Kundma» chung vom 2^l. Fc^vuor i85l) ang?zfl.itcll Dl, videriden, vom 2. Iänncr l83? an, gegen Vorjligung deS Orlgmal RiNlenscheines, un,d smlcgung clncr clcissenmäßlg qestämpelten, und mir dcr Lcbilißdcliallgung d.-5 hktrlffendcn In' tercffcnlen otrsehencn l^ulltung, taglich, mit Ausnahme der Gönn» und Ffiertage, vvft Z llhr Vormittags b-5 2 Uhr Nn-ö^lttag»! bc« ihrer ^asse in Wien bl^ben^ oder bei den?c m» müliduen :ur ?-c^hu?ig oügiMlldtl wcrdcn könncn. Wien , D?csmöcr i856. Nachricht. Untc,"' ! "'^:- hnt vc?^ der l5l?s. Thcat^'5 Obcrdirecl! hre, dcn ?. 1'. H^ren ^is^ Maskcnf^'Ul',^?:! !>>ne in D^i^cn- und Hnx^ Maskcnklcidungen neb Herz ... ' - - , >^ H 3 eigentlichNo^n-)zen- u. ^ ' »5 » ^ 5 ! Nase, Obergaum und'unter-' Brot / Kornmehl ^i 2 3o'3 6 aaum ^ i mehlteig, VN,.« 8«.-s' ' ' - » il) 3 /^ ^ Ochsenfuße..... ,— __!,,/ z^Ilili: geiunüit l. . . . » 2 ! 2i v. >s^^,.^« ^ «> mc.dünq strc.^stcr ADndung auf das Gcnaucstc zu ln-ol'achte». i,„d es hat Iedcv>>.an,i/der sich "urck die ^7/ ^'^"' -^c.t^ ,rge.,d emes Gewerl',„.„ines beurtheilt «u sey,« er,chte.-. solches dem EtadNnaqistrare an<, ,eiae>? ^'""l'efolülmg po« Das Beilwert mus! rci» geputzt se,,n. Frische u»d en>,qspi)eN'll>' ^nnqen sind saftfre. Be, einer Flelsch-Abualüne unter /l Pfund hat leine Zuqabe vom Hi,'tterkovfe ''>l>e>'f,^.., ^-^......> > >,e» be, der Auoschrottmic, sich ergebenden Abfalle» von Knoche», 5e t ..»!» ?'?ark 3 a" l'7i ci,. r >V'.'^' und den rersch.cdc. dagegen sind d,e Fleischer berechtiget, hievon 8 Loth, und bei 5 b 5 8 Pfu,'d i l-all> .Bn. d „ > s^ '" f ^°"/ ^' '' ^'^"d ?u"be^n!"""^"^ ""ote!.. sich bei d.eser Zmvage ^mdartig^eis^e^'^^^'^I^V^ ! Gaurs va,n 27. December 1836. «>.,,. ' M:tte!ps«>S «VtaatSschuldverschreibung. m.^zu5 v.H -' — Mtl. Qdligal,o!i. i>. gwa„ge-Hiu4i/2v v,'/ " — Darlehens m Kram u. Acra./zuz y,H > ^ yq i>, lial' Ooligal. 0er Vtäni?e r.^^uZ ^2 o.H ^ ^ 87 Da,!.nvt Vellu«. v. I. ißZ^für 500 fl. (in CM.) 586 7^8 Wien. Stadt.Va.icl.'-Ol>I. zu 2 l^ v. H. (in CM.) 66 5l« (Acrana!) (D^niest. Obllssaciontn dll Scänc>t5 (C. M.) (E.M ) vl^sttlrtick unl<< »lnd^zul v.H.) — — ob o«l l^nns, von Boh'/zu ,,/, v.H / -^ — nlln, Mahren, Gch!< ^zu , ,/^ v.H> — — sl, C. M. C^etretV- Nupchschnittzz - Vreist in Laibach am 3,. December iü26. _. Marktpreise. ^'" Wien. Mehcn Weihen . . 2ss.,» kr. "" — Kukurutz ..2^7 « "" — Halbfrucht . -— ^ -- „ ^ — Korn . . . 1 ., 5tt°/4 « — Gerste ...»«— » ^ -» Hirse / . . i « ^6 . "" ^ ^ Heiden . . 1 „ 45V^ n ^ Hafer . . . » » ,"/4 „ -------—— ^ U. U NattoZiehungen. In Gl-ay am II. Dcccmbcr lLZg: 22. 53. 42. 6l. Il)> Die nächste Zichungwnt, amiz.IalMer 18)7 m Gratz gehalten werden. ^7crnuschte Verlautbarungen. Z. 1647- («I 1^' Nr. 4280. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzoglhums G^'ttscbcc wird hicmit allgemein kund gemacht: vegen schuleigen 20 fl. c. 5. c. gewilligec, und wegen Vornahme derselben die Tagsaftu"gen auf ten ic> Jänner, i4- Februar und »7. März >U57, jederzeit Vormittags um 9 Uhr in Loco der Realität mit dem Beisätze bestimmt worden , daß < falls diese Realität weder bei der er» sien noch zweiten Fcilbiethung um oder über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würde Die Licitationsbedmgnlsse und das Schäßungs» protocol! können täglich zu den gewöhnlichen Stun» den hieramtH eingesehen werden Bezirksgericht Gottschee am 29. Dec. '626. 6 Z. lL5y. (,) Nr. 2Ü48. Edict. Von demBezirksgerichte der Herrschaft Reifnih wird hiemU allgemein kund gemachc: Eg sey auf Ansuchen ^cs Paul Maycrle von Vornschloß, Be» zirksgericht PliNano, in die Reassumirung der exe» cutiven Feilbiethung der, dem Johann Burger von Reifnitz gehörigen, der löblichen Herrschaft Reisuitz ^ili Nrd. ^ol. t»2 dienstbaren, und auf c gewilliget, ui^o zur Vornahme derselben drei Feil» diethungötagsatzungen, und zwar auf den 26. Iän« «er, 2Ü. Februar und 3«. März k. I, Vormittags um ,0 Uhr in Loco Relfnih mit dem Beisatze an» geordnet worden, daß, wenn die erwähnte Neali' tät bei der ersten oder zweiten Ftildiechung nicht um oder, über den Schätzungswert!) an Mann ge> bracht werden komite, bei der dritten auch unle? hemsclbcn hintangegeben werden würde. Die ^icitationäbedingmsse und daK Schahungs« protocol! tonnen täglich hicramlo eingesehen werden. Bezirksgericht Reifnih den 29. Nov. »626. Z. i36o. (.) I. Nr. 2523. Edict. Bon dem Bezirksgerichte Reifnitz wird hiemit bekannt gemacht: Vä sey auf Ansuchen eer Witwe Gertraud Woitz van Nicderdorf, und ihreK Mit« Vormundes Johann W^H , in Folge Neußerung al< ler Jacob Woihischcn Verlahgläubigcr, in den licitationsweiscn Vcrkai,if der, dem seligen Jacob Woitz vuIZu Bokau zu Niederdorf gehörigen, ter löblichen Herrschaft Reifnih 5uk ilrb. Fol. 355 zinöbaren V., 5vaufrechtshude sainmt An» und Zu» gehör gcwilligct, und zur Vornahme derselben der Tag auf den 27. Jänner k. I. »UI7 Vormittags um »n llhr in Loco Nic5erd°rf mit dem Bnsaye bestimmt worden, daß, faNü diese Ncalität um den Schätzungüiverth pr. 7-6 st. nicht an Mann ge« bracht werden sollte, die intadulilten Glaubiger um ihre fernere Aeußerung angegangen werten Bezirksgericht Reifnitz den 25. Oktober »656. Z7»L^6. (.) ^ Nr. ^22. Edict. Von dem Bezirksgerichte d«r Herrschaft Sei» senberg wird hiemit allgcinein bekannt gemacht: M sey in die executive Versteigerung der, dem Anton Kastelz, vulza Vodopivz gehörigen, dc» Herrschaft Zodelüöerg Lud Rect. Nr. Jag dienstba« ien, gerichtlich auf 400 ft. geschätzten halben Kauf. rechtöhude sammt Wahn« und Wirthschaftsgcdäu. »en in Schwarz HauZ-Nr. 2,, »vegcn der Agnes Iousche, als Martin Ücuschcschcr Universalerbinn, zu Folge wirthschaM'ämtlicben Vergleiches voni iä. März >ü5l, intabulirt i9. März >L5!', schuldiger HL ft. 56 rr. c. 5, c. gewilligct/ und seyen Behufs Hessen drei Tagsahungen, nähmlich: auf den »/». Jänner, 1^. Februar und 14, März 1607, jedes» mahl Vormittags lo Uhr in Loco Sckwörz mit ^em Beisätze bestimmt rvolden, daß die Realität bei d«r ersten und bei der zweiten Feilbiethungstag-fahrt nur um oder über den Tchätzwerth, bei d«r dritten Versteigerung aber auch unter demselben hlntangcgkbcn werden wird. Kauftnstigc werden hiezu mit dem Bem33k>. -——-— _ O d i c t. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Rcifnitz. als Concurs Instanz, wird hicmit allgemein tun» gemacht: 6s sey auf Ansucden des Herrn Franz Dcttcla, als Verwalter der Joseph Dcbelatischtn (3onculsm^>sse, in tie öffentliche Versteigerung de», zu dieser tZonculsmasse gehörigen Kramerwaaren gewiliiget, und es seyen ;ur Vornahme derselben drei Feilviethungstagsatzuügen, und zwar die erste am 2. Jänner 16)7, die zweite am ,3. Jänner und die dritte am 4. Februar ,657 . jedesmahl Vormittags um 9 Uhr im Markte Rcifnih mit dem Beisätze angeordnet worden, daft jene Waaren, die bei der ersten oder zweiten Feilbiethung nicht um oder über den Schätzungöivcrth an Mann g«« bracht werden könnten, bei der dritten auch unter demselben hintangegebcn werden würden. Bezirksgericht Reifnih am »9. Dec. ,226. 3. 1852. (1) In dem sogfnanntln Bürgerspitals' odt« KreisamtsqebäudtM em? Wohnung, bestthtnd aus zwt» Zimmern a.asscnwärts, dann einlm V^rzlmmir, einer Küche, Spilskammlr und Holjlege, zu Ge^rgi k. I. in Aflermielhe zu vergeben. D>e nähere Auslurifl hierüber erhalt man im Schnitlwaarm » ^cwolbe dcS Heinrich Quengler daseldst. 3.^. (') " " ^" Das in der Stadt 8u1) Co:isc. Nr. 191 gelegene Haus ist aus freier Hand, gegenganzdillige Bcdingnisse, zu verkaufen. Kauflustige belieben sich an den Eigenthümer selbst, oder an den Herrn l)r. Wurzbach zu wenden. Z. i35ä. (2) In dem Hause Nr. 32, auf dem Congreßplalze, werden sowohl zu Mlttag als Abends Kostgänger, einzeln und auch mehrere zusammen, gegen die billigsten Preise aufgenommen, wie man auch bereit ist, die Kost über die Gasse abmchen zu lassen. — (Z. Inte«.-Blatt Nr. i 3. I. Jänner i856.)" 7 Liebhaber der Kostnahme belieben sich daselbst bei dem Gastqeber obgedachten Hauses, nach Ihrem Wunsche, um das Nähere zu beanfragen; womit sich der Unterzeichnete im Voraus verpflichtet, das v erchrungswürdige Pu-dlicum mit Trank und Speisen nach dem Accord bestens zu bedienen. Jacob Podboi. Z. 1855. (5) Ein Verwalter wird auf einc Ycrlschufl in Karnten, mit einem Iahres^chalt oon 60» fi. <3. V,., freies Quar-t'tr, 12 Klafter buchenes Brennholz und em>« ge kleine Emolumente, aufgenommen, welcher em»t zum geneigten Zuspruch und zur B«forgung jeder schnflllchen Bestellung. Dem Lesepubllcum derProvinzKral« und der Hauptstadt Laibach empfiehlt er auch zur gcneigtenTheilnahme semeÜsihblbllothek, welche 5097 Bande ohne dle Doubletten zahlt, worunter Werke aus allen Fächern der Literatur und BelletnM in deutscher, dann auch eine schöne Anzahl in italienischer, französischer und englischer Sprache. Die Bedingungen sind sehr billig, und man kann sich sowohl auf 1 Tag alsauföTage, l Monat, Halbjahr und > Jahr, nach Belleben täglich abonniren. Dle Eataloge kosten zusammen Iokr., können aber auch gratis eingesehen werden. '"' B ei..... " ^" Fg. A. Edlenv. Kleinmayr, Buchhändler in Laibach, neuen Markt Nr. 22l, ist zu haben: Geordnetes Verzetchniß der nach Kundmachung vom 5. Mai ,636 am «3. December ZL26, laut aufgenommenem Notariats- Protocol!?, in der ersten Verlosung der fürstlich Vaul Osterhazv'schen Anleihe Von Gulden 7,0W,000 C. M<, herausgekommen i5oc»EtückSckuloverschreibungs-3tummern mit ihren Gewinnen. 4 kr. Iurende's vaterländischer Pilger für das Jahr 18 37. gr. /5« Brunn. Eartonnirt 2 ft. 12 kr^ Genealogisches Taschenbuch de r deutschen gräflichen Hauser auf das Jahr 18 37. Zehnter Jahrgang. Mit i Portrait. 16. Gotha. In Umschlag gebunden mit Goldschnitt 2 fi. A 8 I V. Fortsetzung der wohlthätigen Neujahrs-Gratulanten. 608 Herr Johann Merclier, sarrlmt Familie. li 6ft9 „ Christoph Vetter, k. k. Gub. Nechnungs-l rath, sammt GattWn. i 610 , Philipp Schütz, k. k. Gubernial Ingrossist,i sammt Gattinn, ! eil - , k. k. Recl. Inspector Jos. Scherack, sammt' Familie. ! 612 „ k. k Necl. Commissar Rudolph Negens-! dorfer, sammt Familie. ^ 613 » Franz Pogacscher, sammt Gattinn. ^ H14 Frau Kath. Freiinn u. Lazarini, sammt Familie,, in Iablaniy. z 615 Herr Sieg, GrafZichy, k.t. Ritt.) ^„ F^ «""'^^n .-«»«. ^ Reuß-Hus., 616 ,» ZenlFreih.Lazarini.k.k.Lleu^ ^ z^^^ ^ tenant, > ^ ' ' ? V17, » Joseph Kloker, Concipist der k. k. Cameral. ^ Gefallen - Verwaltung. ' 6l3 » Handelsmann Gotsmuth, sammt Frau. ß19 Frau Veate Seitz, Witwe. » 620 Htrr Mich. Sckerautz, k. k. Landtafel.Negistrator.j sammt Gemahlinn. ! 621 » Raimund v. Ruß, k.k. Landtafel-Kanztllist, sammt Familie. , 622 „ Aloys Traun, sammt Familie. ! 632 . A. I Sckmib, Buchhalter. ! 62^» « Franz Theimer. Offizial bei der k. k. Cam. Bezirks - Verwaltung. ! 625 » Caspar Debeutz, sammt Familie. 626 , Franz v. Steinhosscn, sammt Gemahlinn. 627 „ Franz Leopold Koß, sammt Gemahlinn, in Kromiu. 628 „ Matthäus Klander. 629 , Rrlter v, Leicner, k. k. Hauplm. Auditor. 620 » Leopold Frecherr v. Lichtcnberg. 621 „ Joseph Hudabiunig, (Zontrollor in Sittich, sammt Frau. 622 , G., Domherr. 632 , Anton Schorl, sammt Frau.- 6M „ Riller v. Wlderkehrn, Herr zu Widersbach. 625 „ Carl Hueber, k, k. Magazins - Verwalter, sammt Sohn und Töchtern. 656 n Joseph K. v,Rieoler k. k Hauplzollamls' Conirollol', sammt Gemahlinn 62? „ Aloys Wolf, k, k. Hauplzollamts.Ossizial. 638 » Ignaz <^l Nofsi. 629 „ Andreas Kuckt). 6il0 « Cameral. Accessist Blulh. 6^1 Fräulein K. K. 6^2 Herr Cameral.?lccessist Volska. 6^2 ,. Camera! Accessist Osimk. 6l»? Se. Erlaucht Herr F. M. L. und Militär-Com^ Mandant in Karnthen u. Krain, Auguf Graf Leiiiingen Wcsterburg. 6^»5 Ihro Erlaucht Charlotte Gräfinn Leiningen We i sterburg. 656-iHerr Ob?rli,ulenant. Divisions- und Militär Commando - Adjutant Eduard Schwartz >—-,—- ' ^ .'^ - ^ ^^_^,—^_^^^.^^^A M. 6^7 Herr Appellationsrath Tschopp, sammt Frau. 5^3 » Herrmann Echanda, sammt Ftau. 6^9 » Franz Tschernitz, sammt Familie. 65U „ Peter Illowsky. k. k. Official d,r k. f. Camera! - Gefallen - Hauptcassa. 651 „ Johann Kumer, Pfarrer zu Millerdorf in der Wochein. 652 u Caspar Kankel, Kaplan in Michelstelten. 655 „ L Rosmann, Kaplan in Lashizh. 65^ » Sylvester Homann, Wachszithel. 655 Familie Ga^perstU. 656 Herr Anton Ig, Tomitz, k. k. Gub. Kanzellist^ sammt Gemahlinn. 657 „ Iod.?lep Köstl, Magistralsrath, milFamillt. 653 Frau Aloysi'a u. Fi'-ükcn 659 Herr Ernst K?s!er, k. k. mäbr. Gränz - Wach-! Commissar, sammt Familie, '660 u I«ob Kanz, conttoll. Post-Offijial. 661 „ Kreiscommissär v. ^ufenstein. 662 u I F, Mahr , Vorsteher d«r kaufmänn. ^ Lehranstalt. z663 Frau Kau Mabr, dessen Gattinn. 66^l H,^ Johann Korn. >665! , Fidelis Terpinz, sammt Gattinn. ^666 „ Anton Bralusch, k. k Gcf. Wach - Unter, l Inspector und Sectionöleiter zu Görz. ^667 , Franz Harcm.inn, k. k. Gef. Wach.Unter. L Inspectors-Bezirkslcicrr zu Görz. ^653 » Johann Roitz, sammt Familie». .669 ,» Carl Gottfried Pncner. ^670 , Franz Iovio, k. k. (5am. Gef. Verw.Caff«, Officer. 671 „ Wttl^elm Velge, Mannskleidermacher in Schischka 672 . Andreas M^llner. 6?2 » Jacob C. Mayer. 67l» „ Bernard Ritter v. Gasparini, samml Gt5 ! mahlinn. 675 Frau Regina Sch.mtcl. 676 Hecr Franz Schantel und Gemahlinn. «677, )» Ioscph Schantcl. i6>)8 „ Eduard Schantel. ^ ? » Eras und Frau Gräfinn Barbo. 631 » Hauptmann Wehner. 683 „ Professor Hlubeck. 685! » Andreas Pololschnig , Curat in St. Helena. 63'l » !>!-. Andreas Legat. 635 » Sebastian Bold. Controllor dcr hies. Wohl« thäligkeits ' Anstalten, sammt Frau. 636 » Major Riera v. Nittersheim, von Prinz - F)odcnlohe Inf Äir. 17. t 637', » Anton Volska ,6L8 » Johann Czapeck, Hauptmann von Prinz ,i Hohenlohe Inf, Nr. 17. 659 » k. k. Gef, Wach -Unter - Inspector C«rl - Vallrntschitsch. ^ . 690 „ Martin Ioanetizh, k. k. öffentl. Lehrer. (F 0 rtse