248/Pr->es. Pcrsonalnachricht. Der Herr f. f. Handelsminister hal i»l Einvernehmen mit dem Herrn f. k. Minister des Innern den Ingenieur Alois Lvbl, Betriebsleiter der Rhexit-und Dynamitfabrik in St. Lambrecht, zum provisorischen Kommissär der k. k. Gewerbeinspektion ernannt und dem k. f, Gewerbe-Jnspektorate in Graz zur Dienst leistnng zngewiesen. P e t t a n, am 1. September 1910. An sämtliche Gemeindevorstehungen. 3. 28889. Volkszählung 1910. Das k. k. Mimsteunm des Innern hat laut Erlasses vorn 19. August 1910, Z. 30709, die Hof- und Siaatsdriiekerei beauftragt, eine Neuauflage des Stückes XXXII des Neichsgesetzblattcs Vom Jahre 1869, welches das Volkszählnngsgesetz vorn ‘29. Rcärz 1869, R.-G.-Bl. Nr. 67, enthält, zu veranlasse» und damit sämtliche Gemeinden in derselben Anzahl und Sprache, wie dies bezüglich des Reichsgesetzblattes der Fall ist, zu beteilen. Die Gemeinden werbe» hiemit auf die bevorstehende Zusendung dieses Stückes des Reichsgesetzblattes mit der Weisung aufmerksam gemacht, daß sic sich im Hinblicke auf die nach dem Stand vom 31. Dezember d. I. vorznnehmende Volkszählung mit den Bestimmungen der Volkszählnngsvorschrift vollkommen vertrant zu machen haben. P e t t a n, am 3. September 1910. g. 28886. Volkszählung 1910. Infolge Erlasses des k. k. Ministeriums des Innern vom 20. August 1910, Z 30440 und des Statthaltereierlasses vom 30. A. gnst 19 10, Z. l»ß wird Folgendes bekanntgegeben, bezw. angeordnet: Mit dem LX1I. Stücke des Reichsgesetzblattes, Nummer 14-8 d. I., ist den Gemeinden die Verordnung des Ministeriums des Innern vom 20. August 1910, betreffend die Vornahme der Volkszählung nach 'lem Stande vom 31. Dezember 1910 ziigekommen. | Šlcv. 24‘YProds I Osebna vest. Gospod cos. kr. trgovinski minister je porazu mno z gospodom ces. kr. ministrom za notranje stvari inženerja Alojzija Löbel, obratnega voditelja rhedilne in dinamitne tvornice (fabrikc) pri Sv. Lambertu, imenoval provizoričnim komisarjem ces. kr. obrtnega nadzorstva in ga v službovanje pridelil ces. kr. obrtnemu nadzorni,štvu v Gradcu. Ptuj, 1. dne septembra 1910. Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 28886. Popisovanje ljudstva leta 1910. Ces. kr. ministerstvo za notranje stvari je z ukazom z dne 19. avgusta 1910. 1., štev. 30709, dvorni in državni tiskarni naročilo, naj priredi novi natis XXXII. kosa državnega zakonika z leta 1869., ki obsega zakon o popisovanju (štetju) ljudstva z dne 29. marca 1869. I., drž. zak. štev. 67., in ga vpošlje vsem občinam v onem številu in jeziku, v katerem se državni zakonik v pošilja v letu 1910. Občine se s tem opozorijo na bližajočo se vpošiljatev lega kosa državnega zakonika in se jim naroči, da z ozirom na popisovanje ljudstva, ki sc ima vršiti po stanju z dne 31. decembra t 1., docela (popolnoma) prouče določila ukaza (predpisa) o popisovanju ljudstva. Ptuj, 3. dne septembra 1910. Štev. 28886. Popisovanje ljudstva leta 1910. Vsled ukaza ces. kr. minisleistva za notranje stvari z dne 20. avgusta 1910. >., štev. 30440 in namestniškega odloka z dne 30. avgusta 1910. 1., štev. lij, se naznanja, ozir. odreja naslednje: Z LXII. kosom državnega zakonika, štev. 148 t. 1 , je občinam došel ukaz ministerstva za notranje stvari z dne 20. avgusta 1910. 1., zadevajoč izvrševanje popisovanja ljudstva (ljudskega štetja) po stanju z dne 31. decembra 1910. I. Nr. 57. Bas Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden »iid Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. 15. September 1910. Altttsl) der k. F. Bezirkshauptmannschaft pettau. 13. Jahrgang, 15 septembra 1910. okrajnega glavarstva v Ptuju. IZ. tečaj. Hiemit ist cino Aktion in das Stadium des Vollzuges getreten, die bei der Wichtigkeit ihrer erfolgreichen Bewältigung fortan die besondere Aufmerksamkeit aller mit ihr befaßten Behörden und Organe erheischen wird. Deren erste Aufgabe wird es bilden, mit dem Gesetze vom 2!'. Mürz 1869, R.-G.-Bl. Nr. 67 und mit der gegenwärtigen Verordnung sich eingehendst vertraut zu machen. Ein gründliches Studium der Verordnung wird umso notwendiger, sein, als sie in mehreren wichtigen Beziehungen von dem üblichen Schema abweicht. Die Anführung der Haupt- und Nebengebäude im Aufnahmsbogen wird es zum erstenmale ermöglichen, eine allgemeine Häuserstatistik infoferne zu erlangen, als der vollständige Bestand aller zur Wohnung der Menschen bestimmten Gebäude und die nähere Zweckbestimmung aller dieser Gebäude ermittelt werden wird. Zahlreiche Änderungen sind in dem weiteren, auf den inneren Seiten des Anfnahmsbogens niedergelegten Erhebnngsprogramm enthalten. Die Tatsache, daß diesmal Vorbereitungen für eine an die Volkszählung anznschließende Betriebszählung nicht Platz zu greifen haben, hat Raum dafür geschaffen, die Fragestellung auf eine ganze Reihe von Momenten zu erstrecken, deren Erforschung in vielfacher Hinsicht wichtig erscheint Dies gilt vor allem von dem Komplexe der Be-rnfsfragen. Das Wesentlichste heransgrcifend, ist hier auf die Spalten 20 bis 22 und 25 hinzuweisen. Die Forderung nach genauer Bezeichnung des Betriebes (der Unternehmung, des Amtes), worin der Hauptberuf ausgeübt werde (Spalte 20) soll die Erfassung der Beschäftigung in den berufsfremde» Betrieben, die Feststellung der diesbezüglichen Verschiedenheiten zwischen Beruf und Betrieb, wenigstens nach Bernfsklassen, ermöglichen, so daß beispielsweise die in der Landwirtschaft tätigen Gewerbetreibenden und umgekehrt die in staatlichen gewerblichen Betrieben tätigen Staatsbeamten ii. s. w. erfaßt werden sollen. Das Nomnit der in den Spalten 21 und 22 ans einen vergangenen, um drei Jahre zurückliegenden Zeitpunkt (Ende 1907) gerichteten Fragen nach dem damaligen Hauptberufe und der damaligen Bcrnfsstellnng soll cs möglich machen, durch Zusammenhalt dieser Daten mit denjenigen des Volkszühlnngstermines selbst einen Schluß auf vor-kommenden Berufswechsel und Wechsel der Stellung im Berufe, so insbesondere hinsichtlich des Überganges vom industriellen zum landwirtschaftlichen Berufe und umgekehrt, von selbständiger und unselbständiger Stellung oder umgekehrt, zu ziehen. In der Spalte 25 endlich sollen genauere Angaben über den Nebenerwerb als sie bisher zu erzielen waren, insbesondere über die Fälle von Wechselberns gewonnen werden. In den an die Bernfsfragen anschließenden Spalten 26 und 27 wird nach inländischem Realbesitz, in den den Bernfsfragen vorhergehenden Spalten 16 und >7 nach körperlichen Gebrechen (Blindheit, Taubstummheit) gefragt; beide Fragcpnnkte, die bei der Volkszählung des Jahres 1890 mit ans dem Pro- 8 tem je stopilo poslovanje (akcija) v stadij izvršitve, ki bode zaradi važnosti njega vspeš-nega zmagovanja odslej zahtevalo posebno pozornost vseh ž njim pečajočih se oblastev in poslovnikov. Pha naloga jim bode, najnatančneje proučiti zakon z dne 29. marca 1869. 1., drž. zak. štev. 67, in sedanji ukaz. Temeljito proučiti ukaz bode tim potreb-nejše, ker se od navadnega obrisa (razkazila) razlikuje v več važnih ozirih. Navedba glavnih in postranskih poslopij v zapisnici bode prvokrat omogočila v kolikor doseči (dobiti) splošno statistiko hiš, ker se bode izsledil popolni slan (število) vseh ljudem v bivališče namenjenih poslopij in nadrobneji namen vseh teh poslopij. Nadaljni, na znotvanjih straneh zapisnicc razmotreni poizvedbeni načrt (obris) ima obilo izprememb. Dejstvo, da tokrat ne bode treba priprav za popisovanje (štetje) obratov, nanašajočih se na popisovanje ljudstva, je dalo prostora, raztegniti prašanja na celo vrsto točk, k oj ih zasledovanje (poizvedba) je v mnogoterem oziru važno. To velja predvsem o obsegu prašanj o poklicu. Najvažnejše omenjajoč, se tu opozori na razpredele 20 do 22 in 25. Zahteva, da je natančno označiti obrat (podjetje, urad), kjer se izvršuje glavni poklic (razpredel 20), ima omogočiti pojmovanje opravka (posla) v po poklicu tlljih obratih, vgotovitev tozadevnih razlik med poklicem in obratom, vsaj po vrstah poklica, da je na primer razbrati v kmetijstvu delavne obrtnike in naopak, v državnih obrtnih obratih poslujoče državne uradnike i. t. d. Novost v razpredelih 21 in 22 navedenih prašanj na preteklo, triletno prejšnjo dobo (konec 1907. 1.) po tedanjem glavnem poklicu in tedanjem stališu ima omogočiti, po stiku teh podatkov z onimi roka ljudskega štetja sklepati o dovršeni pre-membi poklica in premembi stališa v poklicu, tako posebno glede prehajanja industiijskega poklica v lcmetiškega in naopak, od samostojnega stanu v nesamostojnega in naopak. V 25. raz-predelu je konečno .dobiti najlančneje podatke o postranskem zaslužku, nego se je dosedaj dobivalo, osobito o slučajih premenega poklica. V raz p i ('delili 26. in 27, sledečih prašanjem o poklicu, se poprašuje po tuzemskem zemljiškem posestvu, v razpredelih 16 in 17, ki sta pred prašanji o poklicu, o telesnih hibah (slepoti, gluhonemosti); obe prašanji, ki sta bili pri ljudskem štetju 1890. leta na obrisu, a sta pri gramm gestanden haben, bei der Zählung des Jahres 1900 entfalle» waren und nun — in modifizierter Weise — das lautgewordene Interesse an ihrer neuerlichen statistischen Behandlung zu befriedigen bestimmt sind. Ähnlich kehrt — auf der Rückseite des Anzeigezettels (Aufnahmsbogens) — ans dem Programme der Zählung des Jahres 1890 auch die im Jahre 1900 weggebliebene Erhebung der Besitzer der häuslichen Nutztiere wieder, jedoch mit präziserer Fragestellung und ausgedehnt ans Beruf, Wohnsitz, Staatsangehörigkeit der Besitzer, so daß auch eine Kombination dieser ihrer Eigenschaften mit dem Besitze an häuslichen Nutztieren ermöglicht sein wird. Bezüglich der ersten drei Spalten des Anzeigezettels, oezw. Spalten 1 b bis 3 des Aufnahmsbogens ist noch zn bemerken, daß diese darauf abgestellt sind, die Gliederung der Bevölkerung nach Haushalten als der untersten sozialen Einheit effektiv zu erfassen, nachdem die in derselben Beziehung bei der Zählung des Jahres 1900 versuchte Erhebung als unzulänglich sich erwiesen und zu unbefriedigenden Ergebnissen geführt hat. Die Gemeindevorstehungen werden anfgefordert, sich mit dem Inhalte der erschienenen Verlautbarung auf das genaueste vertraut zu machen und in eindringlichster Weise daran erinnert, daß sie die genaueste und pünklichste Durchführung der Volkszählung und der sie betreffenden Vorschriften als ihre besondere Pflicht zu betrachten haben. Pettan, am 3. September 1910. Z. 28371. Cholera. Da gegenwärtig die Gefahr der Einschleppung der Eholera in Steiermark näher gerückt ist, findet die k. k. Bezirkshanplmannschaft über Erlaß der k. k. Statthaltern vom 30. August 1910, Z. ll'ir, ’u teilweiser Ergänzung der bereits getroffenen Verfügungen Nachstehendes anznordneu: 1. Sämtliche Gemeindevorstehungen haben die Vorschriften über das Meldewcse» und die Fremden-polizci hinsichtlich aller in ihrem Gebiete befindlichen Gasthöfc in exaktester Weise zn handhaben; alle jene Personen, welche ans choleraverdächtigen Gegenden erzugeist sind, müssen während der ersten fünf Tage nach ihrer Ankunft bezüglich ihres Gesundheitszustandes ärztlich überwacht werden. Falls hiebei verdächtige Krankheitserscheinnngen zur Beobachtung gelangen, sind die Kranken sofort in gehöriger Weise zu isolieren. Die Gemeinde hat von jedem solchen Vorkommnis ungesäumt, entweder telegraphisch oder mittelst Eilboten die Anzeige an die k. k. Bezirkshanptmannschaft zn erstatten. 2. Für die Bereitstellung der in den Gemeinden vorhandenen Jsolicrhänser ist in geeigneter Weise Sorge tragen. Dieselben müssen im Bedarfsfälle sofort beziehbar sein; aber auch die Anstellung der notwendigen Betten und Krankenpflegeartikel ist sicherzustelleu. Alle štetju 1900. leta odpadli in sla sedaj — v iz-premenjeni obliki — določeni, zadostiti izjavljenemu zanimanju za njuno zopetno statistično obravnavo. Slično — na zadnji strani zglasil n ice (zapisnice) — se zopet ponavlja iz obrisa štetja 1890. leta, a v letu 1900. izostala poizvedba o posestnikih domačih vporabnih živali, vendar z natančnejšimi prašanji in razširjena na poklic (stan), bivališče, državljanstvo posestnikov tako, da bode omogočena primera teh njihovih svojstev z imetjem domačih vporabnih živali. Glede prvih treh razpredelov naznanilnice, oziroma razpredelov 1 b do 3 zapisnice je še pripomnili, da jim je namen, efektivno razbrati razvrstitev prebivalstva po gospodarstvih kot najnižji socijalni jednoti, ker se je v tej zadevi pri štetju 1900. leta poskušena poizvedba ska-zala kot nedostatno in imela nezadosten vspeh. Občinska predstojništva se pozovejo, da najnatančneje proučijo vsebino izdanega ukaza; prav živo se tudi opozorijo, da imajo smatrati za posebno svojo dolžnost, da najnatančneje in najtočneje izvršijo popisovanje ljudstva in tega se tičoče ukaze (predpise). Ptuj, 3. dne septembra 1910. Ste v. 28371. Kolera. Ker je nevarnost postala večja, da se zanese (zatrosi) kolera na Štajersko, odreja ces. kr. okrajno glavarstvo vsled ukaza ces. kr. namestništva z dne 30. avgusta 1910. 1., štev. ll^r, deloma izpolnujoč uže izdane odredbe, naslednje: Vsa občinska predstojništva morajo na 1. Na najnatančneji način izvrševati ukaze (predpise) o zglašanju in policiji zastran tujcev glede vseh v občinskem ozemlju nahajajočih se gostilnic; vse one osebe, katere dojdejo iz kolero-sumnih krajev, se morajo v prvih petih dnevih po njih dohodo glede zdravstvenega njihovega stanja zdravniško nadzorovati. Ako se pri tem opazijo sumni znaki bolezni, se morajo bolniki takoj na primeren način osamiti. Občina mora o vsakem takšnem dogodku nemudoma, ali brzojavno (telegrafičoo) ali po brzem selu obvestiti ces. okr. glavarstvo. 2. Na primeren način je skrbeli, da se pripravijo v občini nahajajoče se osamnice. Ako je potreba, se morajo takoj vporabljati; zagotoviti (osigurati) si pa je tudi potrebne postelje in predmete v strežbo bolnikom. Vse občine imajo Gemeinden haben ihre Desinfektionsmittel sofort auf das vorgeschriebcne Maß zu ergänzen, wobei insbe-sonders ungelöschter Kalk zu beschaffen ist. Vorhandene Dampfdesinfektionsapparate sind auf ihr Funktionieren zu prüfen, nötigenfalls sofort in Stand zu setzen und die mit ihrer Bedienung betrauten Organe genanestens zu instruieren. Endlich sind von den Gemeinden geeignete Pflege- und Warlepersonen für den Dienst in den Jsolicrhänsern ausfindig zu machen. Aus diesem Anlässe werden die Gemeindevorstehungen aufgefordert, unverzüglich dem H. ä. Erlasse vom 4. August d. I., Z. 23828 (Amtsblatt Nr. 31), betreffend die Jsolierhäuser nnd dem H. ä. Erlasse vom 31. Juli d. I., Z. 18830 (Amtsblatt Nr. 32), betreffend die Kraukentragbahren, insoweit das nicht geschehen ist, zu entsprechen. Pettau, am 7. September 1910. An alle Gemeindevorstehungen und Schulleitungen. Z. 27317. Bogelschutzgeseh. Im XVII. Stücke des Landesgesetz- und Verordnungsblattes pro 1909 wnrde unter Nr. 58 das Gesetz vom 26. Juli 1909, betreffend den Schutz der für die Bodenkultur nützlichen Vögel verlantbart. Im Grunde des § 9 dieses Gesetzes sind die Bestimmungen desselben alljährlich in den Gemeinden nnd Schulen zu verlautbaren. Dies ist zu veranlassen nnd über den Vollzug dieses Auftrages anher zu berichten. Pettau, am 26. August 1910. Allgemeine Verlautbarungen. Gerichtstage: Am 19. September d. I. in St. Thomas; am 24. September d. I. in St. Barbara bei Ankenstein. y. 28883. Blindenstiftung. Aus der Johann Ritter von Ebenau'schen Blindenstiftung gelangen zwei Präbenden mit dem Jahresbeznge von je 200 K vom 1. Juli 1910 an zur Wiederbesetzung. Anspruch hierauf haben arme Blinde beiderlei Geschlechtes und zwar insbesondere solche, die überdies kränklich sind oder in hohem Alter stehen. Die Bewerber um diese Präbenden haben ihre mit dem Taufschein, dann dem von einem Staatsarzte ausgestellten oder vidierten ärztlichen Zeugnisse, dem legalen Armutszeugnisse sowie mit dem Nachweise ihrer Heimatberechtigung in einer Gemeinde Steier-marks u»d mit allfälligen sonstigen, die Würdigkeit und Bedürftigkeit des Bittstellers nachweisenden Behelfen takoj izpolniti svoja razkuževalna (desinfekcijska) sredstva do predpisane mere, pri tem je posebno nabaviti nevgašeno (živo) apno. Nahajajoče se parne razkuževalne prislroje je preskusiti glede njihove stvoritve (funkcioniranja), če treba jih takoj pos'aviti v dober stan in naj-tančneje poučiti opravnike, kateri jim strežejo. Konečno morajo občine priskrbeti sposobne skrbnike in slrežnike za službo v osamnicah. Tem povodom se občinska predstojništva pozovejo, da se nemudoma odzovejo, če se to še zgodilo ni, tuuradnemu odloku z dne 4. avgusta t. 1., štev. 23828 (Uradnega lista štev. 31), zadevajoč osamnice in tuuradnemu odloku z dne 31. julija t. L, štev 18830 (Uradnega lista štev. 32), zadevajoč bolniške nosilnice. Ptuj, 7. dne septembra 1910, Vsem občinskim predstojništvoin in šol skim vodstvom. Štev. 27317. Zakon o ptičjem varstvu. V XVII. kosa deželnega zakonika in ukaznega lista za leto 1909. se je pod štev. 58. razglasil zakon z dne 26. jnlija 1909. 1., zadevajoč varstvo poljedelstvu koristnih ptičev. Temeljem § 9. tega zakona se morajo njega določila vsako leto razglasiti v občinah in v šolah. To se mora vkveniti in semkaj sporočiti o izvršitvi tega naročila. Ptuj, 26. dne avgusta 1910. Občna naznanila. Sodnijska uradna dneva: 19. dne septembra t. 1. pri Sv. Tomažu ; 24. dne septembra t. 1. pri Sv. Barbari pri Borlu. Štev. 28883. Ustanova za slepce. Iz Ivan viteza pl. Ebenau-ove ustanove za slepce se oddasta nadarbini (prebendi),^ vsaka letnih 200 K z dnem 1. julija 1910 1. počenši. Pravico, to te ustanove imajo slepci obojega spola in sicer posebno taki, ki so poleg tega bolehni ali jako stari. Prosilci, ozir. prosilke za te nadarbini imajo svoje s krstnim listom, nadalje z od kakega državnega (uradnega) zdravnika izdanim ali potrjenim zdravniškim spričevalom, z zakonitim ubožnim listom, in dokazom svoje pristojnosti v kaki občini na Štajerskem (domovnico) in s slučajnimi vrednost in uboštvo prosilčevo dokazujočimi belegten Gesuche bis 15. März 1910 bei der t k. | list/nami opremljene prošnje do 15. dne oktobra steiermärkischen Statthalterei in Graz einzubringen. P e t t a ti, am 7. September 1910. Z. 26824 Aufnahme von Privatanlehcn mittels Ausgabe von Teilschnldverschreibungen. (Schluß.) 6. Die Gesuche um Bewilligung der Ausgabe von Teilschnldverschreibungen sind von der f. k. Statt-Halterei (Landesregierung) unter Beifügung des eigenen Antrages anher vorznlegen. 7. Von der Erteilung der Emntissionsbewillignng ist vor der Jntimative derselben stets der Finanz-landesbchörde behufs Überwachung der ordnungsmäßigen Gcbnhrenentrichtnng Mitteilung zu machen. 8. Als Teilschnldverschreibungen im Sinne des zitierten Hofkammerdekretes sind alle unter sich gleichförmigen und insbesondere ans gleiche Betrüge lautende Schuldscheine eines Ausstellers (Emittenten) zu betrachten, welche nach dem zwischen dem Aussteller einerseits und den einzelnen Gläubigern (Schuldschein-besitzern) andererseits bestehenden Vertragsverhältnisse zu einem einheitlichen, für die einzelnen Gläubiger nach gemeinsamen Bestimmungen geregelten Anlehen zusammengefaßt sind. Als Kriterien dieser Zusammenstellung sind insbesondere die Beziehung ans eine Hanptschultverschrei-bung, die Angabe eines Gesamtschnldkapitales, dessen Teile die durch die einzelnen Schuldscheine verschrie, benen Schuldbeträge darstellen, die Festsetzung einer die Rückzahlung bestimmenden gemeinschaftlichen Verlosung oder sonstigen gemeinsamen Nückzahlnngsord-nung der Schuldscheine u. s. w. anznsehen. Die bloße Bezeichnung gleichförmiger Schuldscheine mit fortlaufenden Nummern kann als Kriterium einer solchen Zu-sammenfassnng zu einem Anlehen nicht gelten. P e t t a u, am 20. August 1910. Vichverkchr mit den Ländern der ungarischen Krone. Laut Kundmachung des k. k. Ackerbanministerinm« vom 28. August 1910, Z. 32914/5629, ist wegen erfolgter Einschleppung der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen ans den Grenzbezirken Czakathnrn, Jvanec, Krapina, Warasdin, sowie ans der Mimizipal-stadt Warasdin verboten. P e t t a u , am 9. September 1910. fl. 29564 Bläschenansschlag bei Rindern. Laut Drahtnachricht der kgl. Bezirksbehörde Pregrada wurde in der Gemeinde Hum der Blüschcn-ausschlag bei Rindern festgestellt. Es ist sohin ans dieser Gemeinde die Einfuhr von Rindern und aus den Nachbargemeinden die Ein- I 1910. I. vložili pri ces. kr. štajerskem namest- | ništvn v Gradcu. | Ptnj, 7. dne septembra 1910. Štev 26821. Vzetje zasebnih posojil z izdajo delnih zadolžnic. (Kol ec.) 6. Ptošnje za dovolilo, izdali delne zadolžnice ima ces. kr. name st niš v o (deželna vlada) semkaj predložiti, prislavši lastni svoj predlog (nasvet). 7. Ko se da izdaj n o dovolilo, je to pred obvestilom o istem vsilular naznaniti finančnemu deželnemu oblaslvu v svilio nadzora rednega plačila pristojbin. 8. Kot delne zadolžnice v zmislu navedenega dekreta dvorne komore je smatrali vse med seboj enolične in posebno na iste zneske glaseče se zadolžnice (dolžna pisma) kakega izdatnika (emitenta), ki so sestavljene po obstoječem pogodbenem razmerju z ene strani med izdatnikom in pozameznimi upniki (imetniki zadolžnic) z druge strani v jednotno za posamezne upnike po vkupnih določilih vrejeno posojilo. Kot sodila (kriterija) te sestave je posebno smatrati dotiko na glavno zadolžnico, napoved glavnice glavnega dolga, k oj ega deli tvorijo po posameznih zadolžnicah vpisani znesek dolga, določitev povračilo določujočega vkupnega žrebanja ali drugega vkupnega povračilnega reda zadolžnic i. t. d. Samo oznamenilo enoličnih zadolžnic s tekočimi številkami ne more veljati kol sodilo (kriterij) takšne sestave za posojilo. Ptuj, 20. dne avgusta 1910. Štev. 29209. K živinskemu prometu z deželami ogrske države. Glasom razglasa ces. kr. ministerstva za poljedelstvo z dne 27. avgusta 1910. ]., štev. 32914(5629, je, ker se je zatrosila svinjska, kuga^, prepovedan uvoz svinj iz obmejnih okrajev Čakovec, Ivanec, Krapina, Varaždin, ter iz svobodnega mesta Varaždina. Ptuj, 9. dne septembra 1910. Šlev 29564. Opahki mehurčkov med govedo. Glasom brzojavnega poročila k ra'j. oblaslva v Pregradi so se v občini Hum dokazali opahki mehurčkov med govedo. Zategadelj je prepovedan uvoz govedi iz te fuhr von Znchtrinder» (Stieren, Kühen nnb Kalbiimeii) verboten. Dies ist allgemein zn verlantbaren. P e t t a n , am 9. September 1910. Tierseuchen Ausweis. Testgestellt wurde? Schweinepest: in der Ortschaft Wittmannsdorf, Gemeinde St. Andrä W.-93.; in den Ortschaften Tschermoschische und Pridneves, Gemeinde Tschermoschische und in der Ortschaft Ober-Bidina, Gemeinde St. Rochus. Schweinerotlauf: in der Ortschaft Schillern, Gemeinde Schillern; in der Ortschaft Lotschendol, Gemeinde Sanerbrnnn Umgebung, und in der Ortschaft Klein-Prekersche, GemeindeDobriuaund in derOrtschaft Tschermoschische, Gemeinde Tschermoschische. Erloschen sind? Schweinepest: in der Ortschaft St. Veit, Gemeinde Pobresch und in Rohitsch. Scheinerotlanf: in der Stadt Frieda» und in Ruhmanetz, Gemeinde Ternofzen. P e t t a n, am 10. September 1910. U VI 393/10 23 Beschluß. Um die Zustellung des gegen Rudolf Besser, Tischlergehilfen zuletzt in Stoperzeu am 17. Mai 1910 in seiner Abwesenheit gefällten Urteiles U Ju bewirken, wird gemäß 8 459, 424 St.-G.-O. veröffentlicht. 1. Durch Anschlag an der Amtstafel des Gerichtes. 2. Anschlag an der Amtstafel des Gemeindeamtes Stoperzeu. 3. Einmalige Einschaltung in das Amtsblatt der k. f. Bezirkshaupmannschaft Pettan. Nach Durchführung dieser Veröffentlichungen gilt das Urteil im Sinne des Gesetzes als zugestellt und beginnen die Rechtsmittelfristen für den Einspruch und die Berufung zu laufen. ■St. k. Bezirksgericht Pettan, Abt. VI., am 2. September 1910. U VI 393/10 20 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers! Das k. k. Bezirksgericht Pettan hat über die Anklage des staatanwaltschaftlichen Funktionärs gegen Rudolf Besser wegen der Übertretung nach 8 523 St.-G. in Anwesenheit des staatsauwaltschaflichen Funktionärs F. Terdina nach der heute durchgesührten Hanptverhandlung auf Grund deS vom Ankläger gestellten Antrages auf Gesetzauwrudung zu Recht erkannt: Rudolf Besser, geb. am 17. September 1807 in Graz Ullersdorf, zuständig nach Wiesenberg, kath., ledig, Tischlergehilfe in Stoperzeu, unbeanständet ist schuldig der Übertretung gegen die öffentliche Sittlichkeit nach 8 523 občine in iz sodnih občin uvoz plemenske govedi (bikov, krav in telic). To je splošno razglasiti. Ptuj, 9. dne septembra 1910. Izkaz o živalskih kužnih boleznih. Dokazale so se: Svinjska kuga v Vitmanjcih, obč. Sv. Andraž v Slov. gor. ; v Crmožišah in v Pridnivesi, obč. Crmožiše ter v Zg. Vidini, obč. Sv. Rok. Pereči ogenj med svinjami: v Žetalah, obč. Žetale; v Ločendolu, obč. Slatinska okolica, v Malih Prekrešah, obč. Dobrina in v. Crmožišah, obč. Crmožiše. Minole so: Svinjska kuga pri Sv. Vidu, obč. Pobrežje in v Rogatcu. Pereči ogenj med svinjami: v mestu Ormožu in v Rucmancih, obč. Trnovci. Ptuj, 10. dne septembra 1910.__________________ St.-G. begangen dadurch, daß er am 5. April 1910 in Stoperzeu durch die Äußerung: „Ich glaube überhaupt. .................................die Mutter Gottes war!" in einer ohne Absicht auf das Verbreche» zugezogeuen vollen Berauschung, eine Handlung ausgeübt hat, die ihm außer diesem Zustande als Verbrechen zugerechuet wurde und wird hicfür nach 8 523 St. G. unter Anwendung des 8 200 b St.-G. zur Strafe des Arrestes in der Dauer von 8 (acht) Tagen verschärft mit 2 harte» Lagern und gem. § 389 St. P. G. zum Ersätze der Kosten des Strafverfahrens und Vollzuges verurteilt. Gründe: Durch die Aussage der Zeugin Agnes Vrabič ist erwiesen, daß der Angeklagte am 5. April 1910 in Sto-perzen die int Urteile bevor angeführte Äußerung tat. Tie Worte begründen den Tatbestand des Verbrechens noch 8 122 a St. G. Da jedoch der Angeklagte damals, wie die Erhebungen ergaben, volltrnnkeu war, begründet seine Tat die Übertretung nach § 523 St.-G. und ist der Schuldspruch daher begründet. Die Strafe war nach § 523 St.-G. mit Arrest von 1 bis zu 3 Monaten zu bemessen. Erschwerend nichts mildernd das unbescholtene Vorleben. Mit Rücksicht ans die Erwerbs- nnb Familienverhältnisse des Angeklagten wurde der § 200 b St.-G. augewendet und die Strafe dem Verschulden entsprechend bemessen. Die übrigen Punkte des Urteiles sind in den angegebenen Gesetzstellen begründet. K. k. Bezirksgericht Pettan, Abt. VI., am 2. September 1910. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshanvtmannschaft Pettau. — Izdaja ces. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.