Imts-WWSlatt zur Laibacher Zeitung. M-. 11s. Donnerstagden i?. K e ^ t e mbcr 18^6. Vul'crniül - Verlautbarungen. vc Z'.^2tt. (2) Nr. 29U4.St.G.V. ^ Kundmachung. g< -,- Der vcrsteigerungsweisen Veräußerung des w zum Verkaufe bestimmten, dem mähr. schles. H Rcligionsfonde gehörigen Theiles des C'xminori- h^ ten - Klostcrgebäudes sammt Garten zu Mäh- d nsch-Neustadt im Olnn'itzer Kreise.— Von der » k. t. mähr. schlcs. Staatsgüter - Veraußerungs- e Prov. Commission wird zur allgemeinen Kennt- e niß gebracht, daß der in der Stadt Mährisch- n Neustadt, im Olmüher Kreise Mährens gelegene, d nachAuöschcidung des, dcr dortigen Hauptschule be- ^ reits zugeführten Antheils und der Klosterkirche, ^ nych, erübrigende, dem mähr. schles. Religions- s fo'nbe gehörige Theil des Erminoritcnklosicrge- t baudes sammt Garten 5nl^ ^l-„. (^<>n^<:. 44, , so wie der Rcligionsfond diese Realität gegen- , wärtig besitzt und genießt, am 5. October iU4tt l Vormittags um 9 Uhr in dem k. k. Gouvcr- < ncmcntsgcbäude zu Brunn, mit Vorbehalt dcr höheren Genehmigung, im Wege der öffentlichen Versteigerung werde veräußert werden. —- Der Ausrufs preis dieses Gcbäudetheiles sammt Garten besteht in dem gerichtlich erhobenen Schätzungöwerthe, von Zweitausend sechshundert dr^i und zwanzig Gulden 45 kr. Conv. Münze, unter welchem diese Realität für keinen Fall hintangegeben werden wird. — Dcr Theil des Erminoritcnklo-ster-Gebäudes zu Mährisch-Neustadt, welcher^ nach Ausscheidung des durch Zwischenmauern getrennten, zur Unterbringung derdor-tigen Hauptschule verwendeten Gebäudean-thciles, dann dcr an die Ncustadter Bürgerschaft Hberlaffen.'n K ir che sammt Sakristcy und Gang, zur Veräußerung bestimmt ist, besteht aus ei-ue" zwei Etockwerke hohen Flügel, zu wclchcm ein Vorhof in cincm Flächeninhalte von 122V«; Quadratklafter, dann ein innerer Hofraum, in einer Flache von 31 Quadratklafter gehört. Rückwärts des ehemaligen Kloster-gcbäudes befindet sich dcr Kloster garten, welche r von zwei Seiten mit sclbststandigen Mauern eingefriedet von dcr Südseite aber mit der Stadtmauer, und von dcr Ostseite von den Nachbarsgebaudcn eingeschlossen ist, und einen Flachen-Inhalt von 557 Ouadratklaftern enthalt. — Der Vorhof, welcher bisher un-eingefriedct ist, wird nach erfolgtcr Genehmigung des Vcrsteigerungs - Resultates von Seite der Stadtgemeindc Mährisch - Neustadt sogleich und auf ihre Kosten mit einer neuen Mauer versehen werden. — Der zur Veräußerung bestimmte Gcdäud eflügel, von welchem bisher noch keine Haussteuer berichtiget wurde, und dessen Ubicationen größtentheilä an Par-s teien mit der Verpflichtung vermiethet' sind, die stipulirten Miethzinse in viertel jäh« rigen Raten i>l»llcil».Nllu zu bezahlen, und die gemiethete Wohnung nöthigenfalls gegen vorlausige vierzchntägig eAufkündigung, ohne: ' allen Anspruch auf Entschädigung zu räumen, ist -durchaus von gutem Matcriale, Stein und - Ziegeln auf Kalkmörtel erbaut, und auf einen»7 ' stehenden Dachstuhle mit Schindeln eingedeckt., j Die ebenerdigen Localitäten sind durchaus ge-, ! wölbt, jene im I. und 2. Stockwerke aber > - mit theilweift schadhaften Rohrböden verschen.— - , In demselben befinden sich ;<) zur ebenenEr-r^de; 1. Rechter Hand eine große Kammer n in zwei Abtheilungen nebst Vorhaus, dann durch' '- dasselbe ein Theil dcs ehemaligen KrcutzgangeZ P l- — 2. linksseitig ein langes Zimmer, ehcma«: st liges Rcfectorium, an welches sich eine Küche,' 3, dan» zwei (ll.'v.'»>l.u-l<2 Kammern anschließen;—-< i- 3. gegen den innern Hofraum eine angebautei .u Retiradc, ncbst Gang. — Alle diese Localitäten te sind nicht heihbar. — 1>) Im ersten Stock- 802 werke: I. Links vom Gang ein großes heitz-baresZimmer; — 2. daranstoßend eine Kliche sammt Vorhaus und einem hölzernen Gang zu den Ne-tiraden; — 3. ein langes heitzbares Zimmer gegen das kleine innere Höfel; — 4. rechts zwei unhcihbare Kammern gegen den inneren Hof des Schulgebaudes; — 5. zwei größere Zimmer und eine Alkoue, welche über der abgetretenen Kirchen- Sakristei und der ebenerdig gewölbten Kammer bestehen. — <-) Im zweiten Stockwerke: 1. L in ker Han d ein großes langes Zimmer, gegen die äußere Hofseite; — 2. gegen den Stadtwall ein größeres und zwei kleinere heitzbare Wohnzimmer nebst einer kleinen Vorküche; — 3. beim Stiegenaufgang eine finster« Kammer mit einem hölzernen Lattcn-ssittcr verwahrt; — endlich 4. zwn heitzbare Wohnzimmer nebst einer Alkoue, welche über der ebenerdigen Sakristei bestehen.—Der Zustand des Gebäudes ist, mit Rücksicht auf die in der letzteren Zeit aus dem Religionsfonde bestrit-tenen Vau- Reparaturen der Art, daß bei dcr im Monate December 181 l uorgeno>muenen ämtlichen Besichtigung das M a u e r w e r k ganz an-standlos befunden wurde, und nur der angegriffene Verputz zu ra^lsuiilan ist. — Dagegen ist dcr Dach stuhl im innern Gehölze und der Verzapfung sehr angegriffen, und durch die Lange dcr Zeit vermodert. Das Schindeldach wurde vor einiger Zeit zur Nothdurft ausgebes« sert. — Die Pflasterungen zur ebcnen Erde sind schadhaft, und die Fußböden im ersten und zweiten Stockwerke fast ganz u libra u ch b a r. Eben so schadhaft, und mit Ausnahme der vermutheten Ubicationen, beinahe unbra u ch bar, sind die vorhandenen T h ü r e n und Fenster, welche noch von den Zeiten des aufgehobenen Minoriten-Klosters herrühren. Vo» den letzteren sind einige sogar mit Brettern verschalt, so wie auch die vorhandenen Kam in thü rin , und die im Gebäude befindlichen acht Stück Kachelöfen, von denen cmcr sogar zur Hälfte abgetragen ist, im Ganzen genommen scl) l e ch t und beinahe u n b r a u ch-' bar sind. — I>, Betreff des Klostergar-t e n s, welcher rückwärts des zur Hauptschule abgetretenen Antheils des Erminoriten - Klosterge-däudes ganz isolut gelegen ist, und einen abgesonderten Zugang hat, wird bemerkt, das/sich iillttr demselben, ein ganz casamatirter gut gewölbter Keller mit einem eige. ncn Stiegen hals und Vorkeller von dem Garten aus befindet, daß jedoch die darin befindlichen Holzbauten, nämlich ein Gloriett auf der Stadtmauer sammt Stiegenaufgang und Gallerie, dann hölzerne Retiraden und die Kegelbahn - Bande kein Eigenthum des Nelig i on s so n de s sind, sondern d e r-einst von einem G arten päch ter auf eigene Kosten hergestellt wurden, daher es auch dem jeweiligen Erstehcr dieses Gartens überlassen wird, sich dießfalls mit dem betreffenden Eigenthümer dieser Holzbauten abzufinden. — Nebrigcns wird zur Notiz der Kauflustigen noch hinzugefügt: .») Daß dieser Klostergartcn für die Zeit vom l. November 1845 bis Ende October 1846 gegen einen halbjahrig vorhinein zu entrichtenden Pachtzins von jährlichen 14 fl. 45 kr (5. M. und Berichtigung der darauf haftenden Grundsteuer sammt Zuschuß, mit der Verpflichtung verpachtet worden lst, daß im Falle derselbe während der dreijährigen Pacht-zcit verkauft oder aber damit sonst eine Verfügung getroffen werden sollte, der Pachtvertrag erloschen, und der Pächter verbunden fty, ge« gen cine h a l b j ä h r i g e A u f kündig u n g, welche, wenn sie vor Ablauf der ganzen Pachtzeit eintreten würde, vor dem Ende eines Pachtjahrcö Statt zu finden hat, von der Pachtung ohne allen Zinsnachlaß oder sonstige Entschädigung abzutreten; — l,) daß auf diesem Garten eine jährliche Grundsteuer von 5t kr. und ein Zuschuß von jäh r« lichen 5 kr. C. M, mithin im Ganzen eine jährliche Steuer von 5!» kr. (5. W. lastet, deren Capitalsbetrag pr. 19 st. 4U kr. (5. M. bei Ausmittlung des Schätzungswerthes bereits in Abschlag gebr«cht wurde, obwohl die- " selbe gegenwärtig dcr Pachter aus Eigenem zu tragen hat; — ^) daß nebstbei von diesem Garten noch ein jährlicher Stra-ß en - E onservationsbeitrag mit dem Drittel der Grundsteuer sammt Zlisch u ß, d. i. mit jährliche n 19 ^ kr. C. M. z u'b e ri chtigen ist ^ welchen bisher dcr Re-ligionsfond auf sich genNmmen hat; — endlich gesetzte Zeit., nämlich Tag, Monat und Jahr, gehörig zu bezeichnen, und auf eine bestimmt^,, zugleich durch Buchstaben und Zahlen ausgedrückte Summe in Cony. Münze zu lauten, indem Offerte, welche die obigen Angaben nicht -enthalten, oder welche bloß auf eine bestimmte Summe über den bei der mündlichen Lici-tati.on erzielten Bcstbot lauten, nicht werden berücksichtiget werden. — d) Es muß darin ausdrücklich enthalten,ftyn, daß sich der. Offerent allen j«ncn Licitati o nsbeding, n issen 'unterwerfen wolle, welche in dem Lici-tanonsprotocolle aufgenommen sind, und vor' d^'m Beginne .der .Licitation w^dcN vorgelesen we^cn. —,^c) Das Offert muß mit dem NlpLt. ^a^ium dcs Ausruföprciscs belegt seyn, welches nn barcn Gelde, oder in öffentlichen, auf Mc-lallmunze und auf Ueberbringer lautenden haf-tungssmen Vtaarsp^i^en, mit A usna h m e jener zu IpCt., nach ihrem (5urse, die Staats-schuldverschreibungen von den Jahren 1834 und IK3U aber nach ihrem Nennwerthe berechnet, oder in einer, von der k. k. Kammerprocu-ratur geprüften, und nach Paragraphen 23U und 1374 des allgem. b. G. B. annehmbar erklärten Sicherstcllungs - Urkunde zu bestehen hat. — ) Die schriftlichen Offerte N"d von dcm Zeitpuncte, deren Einreichung für die Offerenten, für den verkaufenden Rcligionsfond aber erst von dem Tage, an welchem die Annahme desselben dem Dfferenten bekannt gemacht worden ist, verbindlich. — Die schriftlichen Offerte werden l^ach beendeter mündlicher Versteigerung, nachdem alle Anwesenden erklärt haben, keinen wcitern Anbot machen zu wollen, in Gegenwart der Kauflustigen von der Licitationö - Commission eröffnet und kundgemacht. — s) Als Ersteher wird dann, ohne eine weitere Steigerung zuzulassen, derjenige angesehen und in das Licita-tionsprotocoll eingetragen werden, welcher entweder bei der mündlichen Versteigerung oder nachdem ordnungsmäßigen sch r iftl i ck e n An-böte als der Best b i eter'ersche^ bei "ird, wenn d,5 ,^,^iche und" schriftliche Anbot vollkommen gleich sey« sollte, dem>< mündlichen, unter zwei oder mehreren schriftlichen gleichen Anboten aber jenem der Vorzug gegeben werden, für welchen" c,ne, von der Üicitations-Commission sogleich vor^ zunehmende Verlosung entscheidet. - 3 Wenn Jemand bei der Versteigerung für einen Zwei^ te." llcltlrenwlll,muß er sich mit der ge.' hong legalljirten Vollmacht seines Machtae." bers bei der Commission vor der Licitation ausweisen und diese ihr übergeben. — 4. Nach geschlossenem Licitationsncte wird kein höherer^ Anbot mehr angenommen werden. __ 5>. Gleicht nach Beendigung der Licitation wird das erlegte Vadium denen zurückgestellt, welche die Neali-. lät n'i ch t erstanden haben; dem Bestbieter wird aber dasselbe erst nach Berichti-' gung der Hälfte des Kaufschillings" eingehändiget. — i.) Anton Schöfcr, k. k. m. s. Guoernialrath. Kreisämtliche Verlautbarungen. Es lvlld hi.mn ^ur all^.'m^i!"!" Kenntniß gebracht, doß ma» »m sieuttadcler Kl»iö>imtl,. am 2^. September l>>«6, wah^np den AlUlS-« stunden Vormillcqo, ei»e öjselnliäie Verhandlung zur Sicherstellung der Ui.lpsteaselfoloer-nisse für die k. k. Mllitäs, Hj>n,nsyl, ^ieustacll Ulld Conclnrcliz, ferner zur Licherstellung deK, Brolsuhr- oder des 2r.>qellohne6 sür dir autz,. wartlKtn Flnal,zw>icke - Ässlst^yz . u»»0 M^U».'-!, wsc>e>i - Slck^'lheils - Commands", aus dlc Daucr vom l. Nol'embcr l8i6 ^io ^noe Il'li lü^7. so wic „icht nlindcr d.ö Wil>terbcdns für dic I^t'hl. oder Kluchllicflluna, von Carlstadt „ach N.'ustadll, und für die Transporii-rung ls^icr Fässer o^er Säcke vou Ncusl^dll „ach C^llsi,,dt, pst.'^'n w.rde. — D»c (5lfor' derniß dcst.ht: läßlich in deiläufig 5,^0 Plot^ h Hafer-, '! H.'u- (l. 8 Pfund) Porlione,^ wo? natlich >n vcilällfig lft n. ost , Pfund ,Un^ schlitck^rzcn, in bciläxfiq l2 n.,ö'^ 'Maß'' Brcnnöl, endlich «icrt.ljahrig ix beiläufig 330^ Bund l» >2 Psd ) B.tl.lstioh. - Dle Cau." lioinn werden flstg mit 7» ^ty^. Hee llncclnshmunqslusti« ^ c^en, w.lchc die c>uf dvä'h»le .Militär» V.lpsteaung sich beziehenden näheren Beding-^ n,ss< schon voz»^,.N jan ift ^er k, k. Militär«^, H>iuptl'erpfl.HS .- Ma^azinsk^n;l.i einseben kö>l« nrn, werdcn ausgeforderc. zu dcr auf obigen Tag .l,cstH«setzten Verhandlung anher zu c,schei« nei-, und ^i.serlin^sclnl'l'te iu m^coen. —K. K. Rreibamc ^icust^ttl a». ^>. Anaust lÜ>6. " Vermischte Verlautbarungen. Z. !^ll. ^1) Nr 25ö3. Edict. Vom Bci,i!k6geliä?lt Gollschee wiid hiemil be» kannt gemacht: i^ss sey übev Ansuchen dcs Georgi )Lazl,>g!l)il!ne Gc>ilschee «ul, Necc. Dll. !l)97 dienstbaren l3 kr. »^ dl. HubeüdefundeZ stimmt Wohn - und Wittbsch^ftsgcbäudeu «ui) (^. Nr. l» in Graflinden, da'im der l,d der H.nlseiinichtunq, bcwil» ligel, und zu deren Vornahme die 3 T^gs^tzungcN, ^us den 2l) Sepiemlilr, 2!>., ^clol'er und ^8. No» j velnder lk-l6. jedesmal um. lU !,U)l' V^rm.üags lo«^ . co Gl^flmdeu NÜI dc^> Äeisa>ir ^ail^colduec ^'5>i!>en," .'dlist, f^ll? diese ^e.,lii'äc,llllv die ^.ü)Niisse bei'-Ver'-ersten und zn'eiten Taqf^drt uicht um-oder'üoer dew' l ^qer«,chl>ichen Schäl/wcithipr. ^3'33lsl.,»8 kn.^ nn Mnin^ '.gebrachc wüldels,, selbe? dej'yex. .drifien- Hagftil^unz-auch unler deinsclben werden dliuangegeben werden. __Gillildducl'scrtnlct, Schäl^ililgspl^locoll u. Feil«, ' '^ittUügSbcdw.qnlsil können hierftcrichi^ eingesehen wer» den. — B,zut^gciich'l Go'llschee ^nn l8. August l8^,6. '^-___^_i_^.,ii.^-' . .»,". .l'' i ^,. -. i' , Von'dem Ve^ilksgelich,e Ht'asl>erq «wild kund..> gcmachl: l^b sey über, ^il'schlciien dcs Michael ^ian» >' zani ronPlanina, in die ereculi^'eFcjldictung der, dc,n ^MlNlUl N^gotc von'Vrood gcyöxgcn, der Herrschaft ^oilsch «l,l» R. Nr. 13l diensib^nen/auf iblw fi. 'geschälten Hcilb'hlibt/ p^t schuldiger l5 si. 5U kr. l-. «. c. gen'illistel, .und es seyen hi^u die Togsatzun» ^ gen auf den 29. August, >,uf den '^ Lepismber und ans den 23 ^cicdrrl,, I.,jcdlbmal früh p Uhr in loco Bipod mit dem Anhailge besiimmc worden, daß diese H^Iddul'c nnr bei der'dritlen Licitalions» ldgfa!.ung unier der Schätzung hinwngeged'ln werde. ' " ' Der OnmtdllchserrrlUt, dcis SchätzUngsproto»' ' coil und d'e ^iliiaiion^'etingnisic köoncn lä'gllch hier«: ,^amltz e,!'«csehen wliden.,^^,^ I ,. ,. ,, .^ ilii!' ^ ^ii i o lze, i cl) t H ^ aebefK a,u> ,3., I,uni 1Z 46:.-,^, -^ 805 Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1'!36. (3) Nr.WlHUI. «ä Nr. 8?l8^VI. «^. . . .< Kundmachung sar^bi/ Verzehrungssteuer . Pacht. Versteigerungen. — Von der k. k. Came» ral - Bezirköverwaltung zu Capodistria wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht: d^ß dcr Bezug der allgemeinen Verzehrungssteuer von Wein, Weinmost, Obstmost, Branntwein und Branntlveingclst (gebrannte geistige Flüssigkei« ten) Schlachtvieh, frischem Fleisch ohne Un. terschied, einzelnen Thellen des geschlachteten Viches, von eingcsalzenem, geräuchertem und cingepöckeltem Fleische, Salam» und andern Würsten, so wie d,r Bezug dcr einzelnen Gemeinden und von bestimmten Gegenständen bewilligten Verzehrungssteuer - Zuschlages, lM We« ge dcr öffentlichln Versteigerung unter nachfolgenden Bestimmungen in Pocht gcgtbeu wird. — l. Die Verpachtungbverhandlungen werden in doppelter Art, nämlich auf ein Jahr, mit stillschweigender Erneuerung, oder auf drei Jahre gepflogen.—2 Aus dem angeschlossenen Ausweise sind die Steuer ° und rücksichtlich Pachlveziike, dann die Objecte, in und von denen der Bezug der Verzchrungsstcuer, sammt dem, einzelnen Gemeinden allcnsallb bewillig ten Verzehrunassteuer , Zuschlage verpachtet wird, so wie die festgesetzten Auörufbpreise zu eritnehmen. In diesem Ausweise ist auch der Ort und der Tag angegeben, an welchem die Pachtvelhandllmq vorgenommen werden wird. — H. Zur Pachtung wird Jedermann zugel«s° fett, der nach den Gesetzen und der öandeöverfas» sung hieuon nicht aufgeschlossen lst. — Für jeden Fall sind alle Icne, sowohl von, der Uebernahme, als der Fortsetzung einer solchen Pachtung ausgeschlossen, welche wegen eines Verbrechens mlt einer Strafe belegt, oder Welcke in eine criminalgerichtliche Untersuchung verfallen sind, die bloß aus Abgang rechtlicher Beweise aufgehoben wurde. Uedrigens sind auch diejenigen Individuen, welche zu Folge des Strafgesetzes'über Gefällsübertretungtn, wegen Schleichhandel oder einer schweren Gc« fällsübertretung in Untelsuckung gezogen und abgestraft, oder wegen solcher Vergehen in Untersuchung gezogen und wegen des Abganges rechtlicher Beweise von dem Strafverfahren ll)sgezä'I)lt wurden, durch secks, aus den Zeitpunct der Übertretung, oder wenn derselbe "icht bekannt ist, der Entdeckung derselben fol-^nde I^hre, von dcn zur Sicherstellung des Verzehlllugsstclier - Gcfalles abzuhaltenden Vcrpachtungsllcicationen als Pachtungswcrber ausgeschlossen. — l. Diejenigen, welche an (Z. Amts-Bl. Nr. ll2o. 17. Sept. 18^i6.) dcr Versteigerung Theil nehmen wollen, ha. ben einen, dem zehnten Theile des Ausrufs« prcises gleichkommenden Vetrag als Cautions« Depositum im Baren, oder in öffentlichen Obligationen , welche nach den bestehenden Vor-schriften angenommen werden, zu erlegen ; nach bee»deter Licitation wird bloß der vom Best« vieler erlegte Betrag zurückgehalten, dcn übri. gen Licltanten aber werden ihre Caulionödepo« siten zurückgestellt werden. — Bei Vornahme der mündlichen Versteigerung wirb in der Art vorgegangen werden, daß zuerst der Bezirk Msntona, dann jener von Parenzo und sohin beide zuglc.ch mit Zugrundelegung der für jeden elnz) D,e schrlf^chcn Anbote müssen den Betrag, der für jedes ^teuerobject angebottn wird, mit Zahlen und Buchstaben deutlich ausdrücken, und sind von dem Anbotsteller mit seinem Vor« und Zunamen, da„n Charakter und Wohnort zu bezeichnen. Partcnn, welche nicht schreiben kö'lnien, haben das Offert mit ihrem Handzei. chen zu unttrfcrtigcn, und dassclbc mdstdem von dzat>en mit "der Aufschrift oclfth,» sryn: „Andot zur Pachtung der all^e neiuen Verzehrl,ngSst,ucr in dem Steuerdeznke.....(folgt der Name d^b Stcurrde'iirkes) (5in Formulare tin,S solchen Anbctts folgt unten zur Elnsicht. — l) Die .schriftlichen Off^rte sind von dem Zeitpuncte v.r Einreichung für die Offerenten, für die Ge-fäUsvirwalülng ^:der erst vom Tage, an wel» chem die Annahme debscllicn dem Anl)ictend»n bekannt gemacht worden ist, verbindlich. Die schriftlichen Oss.'rte wildlN nach beendeter mündlicher Nclsteigeung, in Hegcnwan der Pachtlustigen »on dem Licitation6. Commissar, welchcm sie von drr B.hörde, die sie in Elnpsang nahm, uerzcichnct übcrmitccll »verd,n, elöffnec Ulld kundglMHcht. — Ala Orsteher der Pachtung wird dann, ohne eine wlitere Steigerung zuzulaff/n, deijenige angesehen, der entweder del der mündlichen V^vsteigtlung, oder n«ch den, oldnuncjsmäßiacn schriftlichen Anbote, als der B.'iA'ieter erscheint, soserne dieses Bestdot den ttuörufsprcis erreicht, übersteigt, und an und für sich zur Annahme und zum Abschlüsse dcö Pachtvertrages geeignet erkannt wird. -» Hicbei wird, wlnn das mündliche und schriftliche Andot vollkommen gleich seyn sollte, deni mündlichen, unter zwei odcr mehreren Anboten abcr jenem d>,r Vorzug gegeben werden, fn'r n'.lchcs eine vom Licitatioi^ ° Commissar so-glelch rorzlllllhmrndc Vcllosung entsaeidlt. — 8. Zur Erleichterung jener Verzehrungöstcuer-Pächt»r, die mitzulicitircn gesonnen wären, ist, wenn sie sich in keinem Pachtrückstande befin- den, und ihre Caution durch baren Erlag oder in Staalvft^plerei, gelcistet haben , und wenn auf diese (^aulion biä zum Zeitpuncte der Ver-stcig.rung kein Pfund recht oder Verbot von Jemanden erwnkt worden ist, eine Elklärung gcllügeild. d^»l) sie ihre bereits für die gegen« wärtige Pachtuug bestellte Caution vorläufig als Foll!>hul!g für ihre kü'nfligen Vtrpstich« tunken auvc>ehnln. — 51. Nachdem die ^icita« lion eines St.'uerobjecteö geschlossen wurde, wird bis zu dem Augenblicke, wo die Nichtan-nahine d«s Andotev von H.ite d.>sse können bei der k. k. küstenl. dalmat. Cameral - Gefallen-Verwaltung , und bei den k k. Cameral - Be-zirtüuerwaliungen, dann den Obern der k, k. Finanz räche, so wie bei den Sceuerbe^rks-obrigkeilen des Küst«r.laudcs, in den gewöhnlichen Amtsstunden elngls.hen lvelden. - 12. Die Llcitation beglnnt an dem festgesehten 2üge pünctllch Uln die neunte stunde Vormittags. — Capodisiria am 3!. August l8ltt.— For« mulare eines schriftlichen Offertes. — (Von Innen:) — Ich EndcSgefertig-ter biete für die Pachtung der allgemeinen Verzehrungssteuer sammt dem allfalligen Zlischlil» ge von (fol^t die Angabe der Steurrubjecte) in dem Htcuerbczilke (solgt die Angabe des Steuerdezlrkes) für die Zeit vom...... 18 . . diö..... l8 . ., den Jahres« pichtjchilling von .... (Geldbetrag in Ziffern) , das ist (Oelobitrag in Buchstaben), lvobei ich die Versicherung beifüge, daß ich die in der Ankündigung odo . . ., und ln den ein« gesehenen, daher mir wohlbekannten Pacht dedingnlssen enthaltenen Bestimmungen genau befolgen werde. Als uoiläufige Caution lege ich im Anschluss.' den Betrag von .... Gulden . . . Kreuzern bei, oder: leqe ich die Cas-se ' Quittung üver das erlegte Vacuum bei.— ......am......13 .. — (Eigenhändige Unterschrift mit Angabe des Charak« ters und Wohnortes). — (Von Außen:) (Nebst der Adresse der Behörde, an welche das Offert eingesendet wird, und Bezeichnung des Betrages des beiliegenden Geldes, oder der Amtoquittung). Offert für die Pachtung der allgemeinen Verzehrungssteuer sammt Zuschlag in d>r Gemeinde (folgt der Name der Gemeinde.) — K. K, Camera! - Be5>rköoerwal-tung Capodistria am 6. September !646. Au s w e i s über die einzelnen Bezirken und Gemeinden, in welchen der Bezug dtr allgemeinen Vsrzehriingssteuer und des den einz.ln.n Gemeinden bewilligten Gemeindezuschlages verpachtet wird, und ü^r die detr«>ff.nden ?lusrufspc Object,, Fisialpreli « B....n»ung Verzehrunss noch «,lch<« —-----—° A.srul» ^ I ties zu r^lp^cktendcn steuer und der der Gemeinde oer Verzeh d.s m ,s__________________Anwllklmg » .. Ne'irk's Gemeinde'Zu- Zuschlag einzu runßs- GiMtind,- - '°^ -------^-----^ « '" ^ schlag eingeholt h'den ist. Slruer ,-iusckl^es t'er a^zuhalttnd.n ß! - - wird. «»»»»»«^»»»»»»»^>««»»«. .«»»»«.^»»»«. Vel-^hrungssteuer- U - ss. jkr. ^i l st. ^kl. sdl fl. jkr^l. V.rpa^ll»na. 8! ^ Wein — l825!l3 -------------- !625 l3 - ^, K Z^'^^^H^ ^, ! Der ganze politi- . t D- ^ 3, - ? 2 ^ ^ - ^ l sche Bezirk < Blanntwein — 359 36 2 —------ 359^6 2 <2> " ^'G?V3^ ! Flnsch - 865 ,« ^-------- »«5>><> .' H ^ 32?NZ^ ß ^ ' Summe - !- .-----------' W3l> - - F Z ^E^Z3^Z V - Wein ' ? - 3^6^36 3- - - ^g'l 3b.^ ZA "Z S^^F'Zc), « Der ganze polltl. c .. . _ ^ - ^ ^ k - N,- 5" 5 - » s^e Bezirk ^ Branntweins '- ^30 F 320 5« 9 57 lO - 378 6! 23 8 ssZ-53^T^ » ' Fleisch 30 F Illl 56 - 27^55 ^ l366 5, 3 «Z ^Z 5ZMI"^^ « Summe — — —-----------5250—— H ^ 3^7^Z^ .^ '808 3.153.7. (3) ' Nr. 77l7. »äNr. 66l6. !?) Der beiläufige «injährige Bedarf, welcher jedoch nicht verdurst wird, daher größer oder kleiner ausfallen kann, wiro in folgender Ueber» ftcht dargestellt: schreib' und Couoert-Papier. des Bogens Z P a p i e r . G a t t n n g ^il^ ^'^^ ^________________________^__^ ,-i o I l Rieß 1 Alein. Conceplpapier (ci»slÄ (il, (^oncolto ^iccol.-,) . . 13 l7 80 2 Groß ' ßonceplpapier (curl.3 ci» l^^n^edta ^,«nä«) . . l<> i7>/ 260 3 Klein - Kanzleipapier (curti, cli «Iiicc'ilel-ia snl-.co!») . . >3 17 ^ ^2(1 ^l Großkanzleipdpiei, blaues (cÄi'l^äl^ilnl-^ll^ri^Fl-llnd^Ql^^Zte) l^'/ l8'^ lO 6 Median ^Üe^^un» ) . .^ >>2 1^ 7 Regal i 25 5 8 Imperial (Im^Llialo)............ 20 ifj 2 9 Packpapier (cnrla , dehält sich die Camera! . Oefallen' Verwaltung daö Recht uor, n.ick Abl^llf dts ersten lZonlract ' Jahres den vertrag beliebig für die wcilcrc Dauer vierteljahrig aufzukün' den. — ll. Sämmtliche umständliche Licita-tioiiöbedingnissc un dic Musterbö^en der Pa< piere lieben bei dcn Oconomaten der Come-ral» Gcfallenrerwaltungen zu Tricst und ^>ratz^ dann bei der Camera!- Biznkuverwaltung zu Laibach zur Einsicht bereit. — Auf der Gr„nd. laqe d,rs^lbcn wnd der Vertrag mit dem Min-desibiltcr abgeschlossen wn^e", welcher den llas-senmaßigen Stamp.! für Em Exemplare dcb Vertrages zu bestreiten, und die nach dem Ergebnisse der Anbote entfallende lOpercentige Caution sicher zu stylen hat. — nab^,f<)pt, od^rmit Beziehung auf d.'.öAnlot eines Andorn lauten, wcrden ganz u>^ beachtet blnden. — Tli ! 24- Sep- löblichen k. k. Lukovitz ! '^ Egj und tember 184« Bezirks-Com- Kreutberg « ' Kreutberg Vormittags mifsariate Egg 12394 > — 2228 — St. Helena um 10 Uhr und Kreutberg . , ' . . zu Podpetsch ^ü,oft:,.^ Susammen . . . ^<»22 st. Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben die mündlichen Licitantcn vor der Versteigerung als Badium zu erlegen. — Uebrigens können die sämmtlichen Pachtbedingnisse sowohl bei die- ser Camera!-Bezirks-Verwaltung, als bei dem k. k. Finanzwach - Commissar zu Stein eingesehen weroen. —. H. K. Camcral-Bezirkö-Ver-waltung öaibach am 13. September 184«. Z. 1455. (2) ' ! ' Nr. 5711. Verlautbarung. Am 21. September l. I. und an dcn folgenden Tagen Vormittags und Nachmittags, in den gewöhnlichen Amtsstunden, werden im Hause Nr. 9 auf dem Hauptplatze, im 1. Stocke, mehrere Iimmcreinrichtungsstückc, als: Kasten, Ses- (Z. Anus.'Vl. Nl. 1,2 v. l7. Sepl. I84s.) seln, Tisä)e, mehrere Kleidungsstücke, ferner mehrere Sackuhren, goldene Repetir - und Spieluhren , silberne Dosen und mehrere andere Sachen im Licitationswege gegen gleich bare Bezahlung veräußert. — Hiezu werden Kauflustige zum zahlreichen Erscheinen eingeladen. — Stadtmagistrat Laibach am 13. September 1846. 3 — 8IU — Z. Il5i. (1) E d i c t a l - V o r l a v «i n jg. :. ^ ft Nr. 5«««. Vom Magistrate der k. k. Prov. Hauptstadt Laibach werden nachstehende illegal abwesende militärpflichtige Individuen hiemit aufgefordert, binnen 6 Wochen um so gewisser vor demselben zu erscheinen, al6 widrigens dieselben nach den dießfalls bestehenden allerhöchsten besetzen behandelt werden würden. Post - Nr. Name Wohnort H^' ^eb.- ^^^^^ l-6 Grum Jacob Polsnavorst^dt 3^ 1825 2-22 Durrini Franz Scadc ^l^l s^l^.'^.i^'^ Uut: .öl 3'2f) Dan Alois Polanavorstadl! '3/, ,«22 ^" ^ ^ 3ti Pardubsky Aloiö Gradiscta. Vorstadt 6 1822 5-38 schclcsinq Anton ^ s,s. ,Hni.'. Stadt.^^ f, ! 76 1822 Ü-/.2 Krauß Joseph Vapn^iner ' Mo-rst'ldt » l8'22 7-.',5 Ilinl'sckllsch And. Pl)Ia,^voistadc ^cj.' »tt22 U-/»7 Hitly Heinrich 2tai)t 62 ^820 y 5/, Stcpitz Anton Gradischa . Vorstadt 6 1820 lo-55 Kcrschischniq Andr. 2t. P^rS-Vorstadt 7 ,«2« »l-6^ Sserjanz Igni; „ 67 »820 ,^1^-M Mickelilsch Gebst. Carlstadter. Vorftadi 7 ,820 .,. 15-63 Wollitsch Johann It. Pcters - Vorst. ,55 »82a l^-7/» Trojanscheq 2yomas „ ^/^ »819 15-80 P'ftp«« Matt«n Tyrnau 32 »829 ,6-89 Pr»^ Ioftph Stadt »c, 1819 " »7-9, ' Mallitsch Joseph Laibach )ii^- 1816 .. ,8-93 H^ll^r Franz St. PeterS . Vorst. i^Z 18l7 'I llj^97 Peischnikcr Jacob Stadt »08 »6,0 . , ^., ^20'l,3 Plcschso Iahann ' l « 225 ^'7 i^2«2-' ,,-ll5 Zorn Gustav Gramscha » Vorstadt »7 »6i3 22-l^6 Eostc Mallhäuö Polanavorstadt^ ?7 »6l6 25-127 B.Sl5 29-,ä/» Tell?an Peter Stadt ^ lä2 «9,5 30-1^7 .-ichrer Joseph Carlstädter > Vorstadt .« i«»5 I>'l54 Gosse Joseph Polanavorstalt 77 '6,4 32-,7! M.'hrn Michel Tyrnau. Vorstadt ,5 l6,5 35-,c)5 N.delmaysr Michael Krakauvorstadt ,3 ^8», 5^,''97 Praschnig Gregor Krakauvorstadt ' '^g, " ,8,5 35-203 Muritsck Franz n 2q '609 3t)-2o6 BcUan Johann ., 3ä ^'2 37-209 Tsch5 Oc.lsch,r I^naz Krakau . Vorstadt ^5 ,«,5 65-IoN ^.,;mu.,b Iodann Sladl ttq ,6,, 66 3-2^ ^vms« Ioftpl) " '"" 67-3.5 Mochar Amon " 9> '^"Z 6«-3<9 Koschak Johann " ,^ '°^ 69-5)3 B«zyar Joseph ! " ^ ^' 7c>-,3ä Bup-„zh.zh Franz '^ ,^ ^ 7^336 Ollepitsch Andr.aü " «^ 72-3^6 R,ß Raimund " "^ ^"9 ?3-347 Wahrn Franz " '" ^'^ 7ä3ä8 Muchl Antcn " !^ '3^ 75-355 Zani.r Anton " "^ '"^ 76.357 ^uschIoha.« " ''9 '«,. 77>36l Bisiak Anlon " '^ ^'^ ' 78364 Wouk Jacob " ^9 '«.3 79'266 3ubn,r Heinrich " '^ '^" Y0-369 Lukmatsch Michael " 1 3'3 8,-37« Klinar Ioh.n« " '^ '^ 82.377 Pottokar Franz " ^ ^'ä «7-42« W..sy2lich»., '' .«2 .8., ««'^,5 W°.,k F,v,,.z " ^ '«"' — 812 — Post-3lr. l Name Wohnort H""^ Geb.- Anmerkung. > !/lr. ^zayr 9l-/»55 Blltsch 3l)l-,uz „ ,27 ,814 92-472 Malkou; M^thiaS ^ l2c) 61/4 95>475 Joseph Klum Polana - Vorstadt 7 l^lä 9^>«c)6 P'rschilla Iohai,:, Krcikauvolstadl 5 ltt> l 95-/.U6 Kol»n Johann Polanavorstadt ,2 1815 96-467 Leml-skar Ios.'pl) „ ^/, ,6,2 97-5,5 Zörrer Frclnz « 79 >8.5 ... , 9«-5>7 Humps Mi.x. ^ 8H ,«:« »<;^-.', 99>5!() Kuscl^ll Iol)?l,n ^ c), ,8li :oo-52» M,kl.,uz Franz „ y? 1814 lol-523 Fclkou Johann Capuzinervorstadt 4 lll'3 lc>2-524 Fai^i^a Anton „ 7 ,8>> .c>3-526 (5lhoul.iq Ios.^h ,, 18 l8,4 ln4-5ä2 Wroß Mall)i'l6 Stadt ,,ic) lü,c) ic>5-545 Nomsch Il)s.;>l) „ l5c) löac) Io6'5^/» Flclllz! Ludwig „ 19a 1609 107-6^6 B^ls r'l>5wi,i Pl)lanal'orstc>dt Ui) ,^,5> lott 2b/» Wlems^ak Gregor Gradischa . Vols^dl ^^ ,g,,^ ,09-^72 Kosä'^f Geor« Carlstädter < Vorstadt i/j '8^5 tlo^Hoß Bokliuscheg Michael Stadt 26 l8»4 L«ibach am 9. Eeplcmler l6't6. '--------------------- .^. , > ^s,—>---------------------------------------------------------------------^—^ ^»" Z. l406. (2) Nr. l290' Edict. Von d,m t. e. VczilkKcommissariate Weißenfelö zu Kronau wcrt'lll l'^chst.h.l»de, aus die Vorladungsn nicht elschienlnen mililärpstichtigcn Individuen, als: .............................. Z ! l Vi a m « Geburtsort . Geburtsjahr l Allmcrkung. .__.....^. .:. ,.^,.',..I.. l"^._.___^..-^.,.....A,!..........- ! Oblaßnik Matthäus Wlißcnf,ls ll) l826 p widrigens nach den bestcheliden Vorschsislen öthclüdelt werden würden. — Kroxau am l. September l8'l6. 813 Gubermal - Verlautbarungen. 3. 1159. (1) N'- ,lN9'l. Concurs. Ausscl)relbunq für eine Wegmeisters stelle in der Provinz Österreich od der Enntz. In der Provinz Österreich ob der Enn6 ist die systcmisirle Stelle cincö k. k. Wegmci-sterß mit dem Gehalte von Dreihundert Gulden C. M. und remj Vollückllnqörcchte in die höhcre (H,l)>!lls!tllfc von 350 si., dann m»t dem Bezug d»s j.U)llicht>„ ReisepH«lschales pr. 40 si. und eines jährlichen LchreibpaujchalcS pr. 6 st 6. M, in Erledigung gekommen — Jene, welche diese Stelle zu erl)^It>n wünschen, haben ii^re Gesuche, belegt mit den Nachwti-sunqen über ihr Alter, technische Studien, bisherige Dienstleistung und Verwendung im Baufai^. „nd ins^esond.re lU'<>>- ,l)le, durck die Prüfung bei dieser, oder einer anderen B^udireclion erworbene Befähigung, durch d,e speciellen Zeugnisse aus den drei Baufächern , ferner auch über die Fähigkeit der lZau« tionö. Leistung pr. 300 fi. C. M., im Wege »hrer vorgesetzten BeHorde längstens biö 30. September d. I. bei dieser Bandirection einzudringen. — Für den Fall, daß die Cau» lion durch ein Cautionsinstrument geleistet werden will, ist zugleich dlescs Cautionslnstru« ment, welches jedoch früher durch die betreffende k. k. Kammerprocuralur geprüft und als gcjchlich annehmbar bestätigt seyn muß. dem Anstcllungö-gesuche lilizuschließen; im Falle aber, daß die Cau« lion in, Baren erlegt werde» will, ist über die Erlagsfähigteit die legale Beglaubigung beizubringen. — Von der k. k. Lande5baudi-rectwn. Linz am 25. August 1846. Aemtliche Verlautbarungen. H. !',53. (,) " Z. 27^5. Das k k. Marine Ober» Commando bringt zur aU^emlinin Kenntniß: daß, nachdcm auch der zweite mit dem Llcitationsl?ericht sammt Capitulate 8. 12W, vom ,l. April o. I. kund gimachte Versuch, Behufs der vor dem k. t. Marine-Rath am 27. Juli an Mann zu dringen gewesenen Lieferung der, nach dem neuen Musicr zu erzeugenden Hundert zwanzig Tausend ElliN Eegclleinwand, d.ren verschiedenen Oalhegontn mit der im Capitulate eingeschalteten Tabelle ausgewiesen werden, er» folglvH qedlitben ist, der odendenannte Ma> rine-Rath selbst wegen der zu erneuernden dieß» falligen Adhanclnng am 20. Oclober d. I. im gewöhnlichen Saale sich wieder versam-m,ln wiro. — All, um diese Lieferung sich N. . . . ' « ' ,'/. ^ne«. ««n.pli« (.i,.f«ch".) ^' I .' .' .' .' ' " " l!^ Venedig aw 27. August lSl6. ^" D.enst.b.dwescnhe.t Se.ner ka.serlich.« Hoh^^„ H,„„ Marine. Obercommandante«, Do ndo l o, Vice-Aomiral. Der Oberl.ttendent und öconomische Referent dcs Marine.Arsenals (ä- Amts^Bl.3lr. „2.V. l7. Sept. .646.) ^" ^ "°" Kürsinger. ^ Z. 1461. Nr. 91 MI, 35 Kundmachung. Von der k. k. steyermärkisch - illyrischen vereinten Cameral-Gefällcnverwaltung wird zufolge hohen Hofkammer e Decretes vom 26. August l. I., Z. 33,N72l3«6l,zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß im Nachhange zu der mit den Amtsblättern der Gratzer am l4. Juli d. I., Nr. ll4, der Laidacher am >6 Juli d. I., Nr. 85,'und der Klagenfurtcr Provincial-Zeitung am l 9. Ilili d. I., Nr. 57, erfolgten Kundmachung die in dem nachfolgenden Ausweise verzeichneten Weg-und Brückenmäuche auf die Dauer des Verwaltlmgsjchres 1847, und zwar vom 1. November l8^l« bis letzten October I847, im Wege der öffentlichen Versteigerung unter den nämlichen Bedingungen und Bestimmungen, die in der bemerkten Kundmachung veröffentlicht worden sind, in Pacht gegeben werden. — Gratz am 8. September '846. V e r z e i ch n i ß der für oie Dauer des Verwalrungs-Jahres vom l. November i3/»6 bis letzten October !,6ä? zu verpachtenden Wcg-und Brückenmauth - ^cationen, ^ ^, Benennung , Catdegolie Anzadl der Ort Tag , , ^ ! . A vluss- N c h ö r d e, Bis zu welchem N3 ^ ."^'5 T,gc die Offene -3 5 . . ^ «. '^ ^ bei welcher die Offerte einzureichen > ^.^ der ^ ^^. 5er ^a r eiilzureichen sind. to:nmcn. ! Z ^ Mau ih - S ta t i o n e n. Z ZI Versteigerung. ------- ^_________________________________^^ ^ ^ .^ ^_____ ^ ll-^kr j___^________^^ ! Landschabrücke Weg- und Brücken- z lll. Z ^ ^i9. Sepsembe, 890l __ I Spielfeld Brücklnmauch — lll. ^^ ) »8^6 ^l80 — ß Z - Peßnitzbach detto _^! l. ^-^ ^ Voimiltags. 1l00 __ , ? ' p ^ Marburg Gratzerthor Wegmüuttz ^! ^. ^ <^ 3600 ^ ^ -- ^ ^. > ^ ^ , 30. Vtptembe» ^ ,^ ^ ^ do. Kamtncrthol detto 2 — »^ ^ 540 — A ^ ^ 2 l8^6 " « l^ do. am Drauthor dctto 3—5 - 272^^. A " " Vormittags 3 do. Bruckenmauth __ lll. ^ 6?56 __ -Z — 815 — Z. 1452. (I) Nr. 1510. O d i c t a l - V o r r u f u l, g. Von dcm k. k. B.zilkö- Kommissariate Reifniz werden nachden^nnte, unwissend wo befindliche, zum Militär berufene Individuen aufgefordert, längstens bis 10. October l. I., bei Vermeidung der gesetzlichen Strafe.,, vor demselben zu erscheinen. D c 6. Abwesenden H „.«.,-------------------------------—>--------------- ^ 5^.s ^eb ^ " m e r k u n g. Q Vor' und Zuname G.^urtsort ^' ^fürre 1 Perouschek Martin Eoderschiz N Eoderschiz 182« 2 RußBartl Trelunik , " 4 Arko Mathias Deutschdorf 6 do. 5 Klun Martin' do. 9 do. ,/ ^— <; Ämbroshiz Peter Schuschje 5 do. „ " 7 Pakisch Caspar Frifach 2l do. „ 2 8 Faidiga Anton Tapotok i!> Soderschiz », ^ 9 Houazhizh Ignaz Eoderschiz 12 do. „ ^ « 1l) Gornik Andreas Gora 3 do. ., ! ^. 11 Kalischer Johann do. »2 do. „ ! « 12 Sbaschniq Jacob Naune 22 Oblak „ ' « 13 Knauv Andra 'Traunik li? Laserbach " ! ^ z^ Kerschc Johann Klcmlak 29 do. " j H 15 Varthol Thomas Hril) II do. "3 ^ 1« Soblz Franz Niedcrdorf 7« j Niederdorf „ j 17 Perjatu Anton Weiniz 23 ' Sodcrschiz «82'^ Mit Paß ' ' 18 Arko Mathias do. 25 do. . do ^ 19 Perouschek Mathias Eoderschiz ll do. 182, Illegal abwesend. 2N Knaus Mathias Traunik ho. . ' Mit Paß 33 BenzhinaIos.ph Welniz 2 Laft'ibach ., Illegal abwesend. 52 Barthol Stephan Hrib » do. „ ., 53 Rlgler Johann Rcifniz 7 Reifniz l81! " 54 Oraschem Franz do. 59 do. „ » 55» IUz Joseph Oberdorf 9 do. 5« Friz Michael Krodazh 8 do. ., " 57 Kuketz Johann Soderschiz «8 Eoderfchiz „ Mit Paß. 58 Zhinkel Peter Masern 26 Masern „ Illegal abwesend. 59 Tekauz Simon Büchelsdors 27 Niederdorf „ " «« Boiz Joseph do. «I do. ,. », VI Hönigmann Jacob Nakilniz 28 do. „ „ ß2 Gorsche Johann Winkl bei Neu- 2tt Neifniz ltt«2 " stift 83 Louschin Andrä Iurjooiz 23 do. ., « ß4 Koschmerl Johann Danne 8 do. ., „ O5 Kovazhizh Andreab Brükl 25> Coderschiz ., " y« Rupan Johann Soderschiz 63 do. l8l2 »> «7 Malner Johann Schigmariz 38 do. „ " 68 Poschar Michael Gorra 38 do. ., " 69 Petik Johann Reifniz 82 Rcifniz l8!l ., 7v Louschin Stephan do. 88 do. „ " 71 Louschin Johann Iurjoviz 23 do. ., " 72 Pttcrlin Andrä Pölland 6 do. « „ 73 Sadnik Mathias d». l5 do. ., ,» 7