Intelligenz-Vlatt zur 3«ib»cher Zeitnng, ^ N 125. Kamtt « g den 1«. Srtobrr 18^5 , Vermischte Verlautbarungen. Z. l'lo. (2) ^ ^ . Nr. 26S7. Von dem k. k. Bezirksgerichte Radmai'nsdorf wild dem Lorenz Schlvegel von Bischclniy und seinen Olden ermnert: Es hab« Jacob Paglcr von Vischclnih. witcr dieselben die Klage auf Zuer« kennung des Glgcnlhumsrtchles auf die an Lorenz Schwegel vergewährten Realitäten, als: de.« oer Herrschaft Veldes 5ub Urb. Nr. 7,0 dienstbaren Acker n» ^I^kuz^e sammt Gerculh u I^aunel,, und auf das der Herrschaft NadmannSdorf 5ul, Nect. Nr. 90) d„nstbare Gereuth u Iiaun2l,,aus dem T'tel der Srsi^ung hieramts angebracht, wo-rüder auf den »2. Jänner 1L46 früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte die Tagsatzung angeordnet wurde. Nachdem dee Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, u»»t> sie vieNeicht außer den lHlblanden sicd aufhallen dürfien, so hat »na« zu ihrer VelthcioiHUng, auf ihre Gefahr UnL Kosten den Thomas Sliunig von Obttg Post Nr 2c,, dienstbaren, »n ter Schmicrhiwc pr^,. suchen des Jacob Thomaschovih v. Steindüchcl, in die executive Feilbietung der, dem Anton Stojan von Sleindüchel gehörigen, der Herrschaft Rad« mannsdolf ticnstbarcn Rcalilätc«, im Schätzungs» werthe pr 90a ft , als : des Hauscs Nell Los. Nr. »3, wegen auS dem w. ä. Vergleiche odo. 3o. März 1Ü43, Schentu,'gg. Ultunle ddo. 2^. April iL^3 und auS der Cession ddo. »5. November iÜ44 schuldiger ^9 st. , kr. c. «. c. bewilUget, u»d zu deren Vornabme die trei Tagsahungen in loco ^temdüchel auf den Ü. November, auf den 9. December it^5 und auf een »3. Iänne, 1Ü46, jedesmal früh rol, 9 bis ,2 Uhr mildem Beisätze angeordnet, dah odge. düchle Realitäten nur bei der dritten Ta^sayung unler dem iechä^unüswcrthc werden hintangcgedcn Das Scdähungsprotocoll, der Grundbuchs« extract und die Licilationsbeemglnsse lönnen läg. lich bic^amtK cingeseheu werten, K. Hl. BeziltSgerichl 3^d!N^nseolf zm 3l. August ,U45. 865 2. 1711. (2) Nr. 4055. Edict. Won dem k. k. Vc^irkscommissariate Nadmanns-dorf und Veldcs werden dic nachstehenden, zn den Alekrutenstcllungen der äioriahre berlifcn gewesenen, am Afscntplatzc aber nichl erschienenen Burschen, mit Bezug auf die von Sr. Majestät dem Kaiser unterm 2». Juni l. I. allergnadigst erlassene Amnestie, auf« gefordert, sich sobald als möglich, und jedenfalls biö zum letzten Tage des l. Jahres hieher zu stellen, oder doch zu melden, als sie sonst der Wohlthat der Am» nestle verlustig und als Rekrulirungsfilichtlinge behandelt werden würden. ! G e b ü r t s . Flü'ch.. ^ Name ^ ^— ^. ^ Jahr Ort ^Pfarre ^ 1 Jacob Pcrnusch 1308 Pallovizy 15 Löschach ,827 2 Urban Kouazhizh » Studorf 1 Millcrdorf 1828 3 Valentin Scholler l809 Stembüchel 21 Eteinbüchel 1829 a Jacob Nozh l8l,u Scherollniz 3 Bresniz 183l 5 Andreas Thomz » Pollizh 12 Vigaun ^ 6 Johann Prcshtt l8H illHdeschilz 15 Veldcs » 7 Urban Vmn'g » .Kuplcnig 8 Woheiinr-Vellach » b Joseph Deschmann » Doslovizh , 2 ^ürcsniz » 9 Primus Iansha l8l2 Woheiner« Vellach 34 Woheincr-Vellach »829 zy Martin Koroshitz » Goriusch 8 Koprinnig 483! zz Georg Smolle l8l3 Sappusch 8 ä)igaun » z2 Vwcenz Fröhlich « Löschach l6 Löschach 1833 zz Simon Kosu l.81^, Grabzhe 13 » /»2 Paul Knafel l821 Moschnach »5 Moschnach 1841 a» Joseph Walloch „ Sabresniz 7 Brcsiuz „ «5 Franz Außeneg „ Pollizh 25 Vigaun „ «6 Franz Pocozhnig . Pallovlzh ^ Löschach » l»? ThomaS Zherne „ Obergörjach ^ Dbergörjach ,, 55 Valentin Suppanzhizh „ Reifen " Veldes » 885 Geburt«. _____________ F,üch. P°st° Nam« °——-————-- — °-°^'i« M< N>, I»b. Or. ^ Pfarr. ^ch'e e,9 Sebastian Raunig l82l Feistritz 36 Fcistntz li,^1 50 Andreas Echcst „ Savitz l0 dctto « 51 Johann Iocham ,> Mitterdorf 28 Mitlevdorf » 52 Thomas Preshel ^ detio 8 detto " 52 Johann Wester 1882 Groß . Guttenfcl» 2 Möschnach l842 5» 'Anton Mllchouz „ Schcrolmiz ^3 Bresniz ^ 55 Matthäus Kettner ^ Pogelschiiz 24 Odergovjach 56 Jacob Gogalla . Rothwcin '1 dclio „ 57 Johann Zevi'ounig „ Allhammer ^5 Mtterdorf „ 58 Gregm- ^asdcm „ Etudoif 32 detw » 59 Simon Ratouz ^823 Route 6 Ollschische 18^3 60 Johann Etmmann ^ ^berottok l0 Möschnach „ 61 Iostpl) Schemua , Oderaöriach »6 Dbergöljach „ 62 Machlas Schodcrl « Mischazhc li Sleinblichel „ 63 Geovg -zurolle » Untclotiek 22 Hofdorf . 65 Andreas Mazhck ^ Unielaoviach 4 Obergöljach „ 65 Urban Zhopp ,82^ Doslovul) 7 Brcsniz . 1844 66 Joseph Wester „ O^ji ^ ^juttenfeld 2 Mösclmach u 6? Joseph Smolley „ ^crniza «0 ^bergorjach „ 68 Barthel Kenda ,> Polschlza 6 Ouschische „ 69 Matthäus Krivil' » Radmannsdorf ^1 Radmannsdorf „ 70 Barthel Mumig „ Slattna 8 ^.'g^un » 71 Franz Walland » i^igaun 3» V' ^^' I"" »797. Pr. 60 ft. L. W.; e) deö Thomas Pogatschnig aus dem Schuldscheine dds. l«. Juli «?97,pr. 46 st. 26 kr ? W ' s) des LucaS Pessiat aug dem Schuldscheine ddo'. ,2. Iull .7^7, p,. ^ st. 2^ tr L W -^ '^er^e"d^b°""'N "'s dem gerichtlichen ^"trage ddo. 4. October ,79. und auS dem ^cduldscheme ddo. .6. März .79" Pl 2oo ft. l.) des Stephan Muschitsch auS dem Schuldscheine doo. ,.. April »79«, pr. Zo. ft. L. W. einae. bracht, worüber auf den 9. Jänner t. I. früh um 9 Uhr vor d,esem Gerichte die Tagsahuna anae. ordnet rvuroe. Da der AufenlhattKort der Geklagten diesem Genchte unbekannt ist, und weil ssch dieselben Vielleicht außer den k. k. Orblanden besinden, so hat man zu ihrer Vertheidig«»:«, und auf ihre Ge» fahr und Unkosten 0en Fra»,z SchuNer von Kropp alS Surator bcsiellt, mit welchem die angebrachie Rechtssache nach der bestehenden G. O durchgr» führt und entschieden werden wird. Die Geklaqten werden dessen zu dem tZnde erinnert, daß sie entweder zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem bestellten Vertreter, Franz SchuNer, Rechlsbehelfe an die Hand geben, oder sich auch einen andern Sachwalter wählen uno diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen wer« den insbesondere da sie sich die aus ihrer Verab. säumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. K. K. Vezirlögerichl Radmannsdorf sm 23. August ,845. 956 Z. '?3o. s2) Nr. 2499. Edict. Von d(M 3',ci>lkggcsichle AbclZberg wild be-k.lnl,t gcgebci,: Eü scy über exc.utw^s Giüschrci« ten der Iul'aoa Ianischcg, wlrcr<öa<>par Klemenz von AeelSbesg, in die Fcildictung ocfsci,, der Slaatsherrscl'afl Accll'berg zub Urt). 3ir. 5 zins« dale,,, im Marlle U^clSbcrq 5ui^> Oonscr. Nl. »»ä behausten Vierllhube ^eivilUget, und hlczu der «a. November und >a. December d. I,, dann »o. Iä ner Z8^6, jedesmal fiüh um 9 Uhs »n loco 5ll Realität »nil dem Anhange bestimmt worden, dah solche lreder bei der ersten noch be« der zwei» ten, wohl aber bei der drille,» Fe,lbittung,u»uer iyrcm Schähirelihe pl. »6U7 sl. 4d tr. hintange-geben weldc», »vird. Die Fcllbiclungsbedingnisse. «ebst Ärunt. buchsextlcxt u„o SchähuugöplotocoN liegen hlel-amlö zur Omsichl. K. K. BezilkSgelicht Ätclöberg am 2a. Au« «ust i^5. ________ Z. .704. (5) 3^r. 25.6. G d i c t. Von dem k. t. Beziltsgcrlchlc 5latmannödolf wild dttannt gemachl: ^» hade auf Unsuchen dcü Herrn ü^rl Reßar u. Ncumallll, BolmundeS cer Balenlin u»,o Johanna Nalischlng'schen Klnoer. die execulioe Feillmmng der, del Ollsabelh Roö. mann gehörigen, der Hcr,schafl RaomdlniKdolf üienstbartn Realitäten, a>S: 2) deS Ack Top 2ir. 293^49 und 29^/»g, im Werthe pr. ^l st. 2!) kr.; b) des Ackers u nove«, I^ollu ^ lUÄl>» fammi Ra>,l «ud Top. Nl. 2^7)42 und 2ÜU^5, im Werthe p,. 5ti st. »5 tl.; c> oes Äckerö i<"6 liliv«ni l.^l^lln sammt Rain und WleSglund Los. 3ir. K5 uno 66 und Post Nr. 2«t, im Werthe ps. 74 st.; r. nähme die dlei Tausahungen auf ocn 'o. Novcmdcs, auf den »0. Dccemdcr d. I,, u»,o auf den >o. ^au» ncr s. I-, jeceömal von <) b«ö 12 Uhr früh im Orte der Realität mil ecm Ilnhange angeslonec, daß dieselben bei de/ ersten uno zn?cilen Tagsa» tzuug nur um den ^chähungswcrlh oder darüber, bei der drillen ader auc^ unter demselben lveroen Velällhert werden. 2aö SchätzungöprotocoN, die Licitationobes dingnisse und die Glundbuchöextratle tonneil hier« amls eingesehen we«een. K. K. ÖeziltSgelicht Ralmannsoorf am »^ Augllst 1U45. _____ W ei nli citation. Die Herrschaft Oderpcitau, Marburger Krelses in Unterjleyermark/ macht dekanlU,daß am 5. November 48^5, um i) Uhr Vormittags anfangend, im herr- schaftlichen Keller zu Qbcrpettau 65 Eimer ittäier und 2/»5 Eimer »8/,2er, zusammen 3Zo Eimer Eissenbauweine licitanoo werden verkauft werden. Herrschaft Oberpettau am 28. Sep.-tembcr iü/.5. 3. 1660. (5) Annonce. Der Gefertigte zeigt einem hohen Adel, löbl. k k. Militär, und dem verehrten Pudllkum an, daß er dle Niederlage seiner überall deli von den meisten Fabrikaten der Monarchie vortheilhaft auszclchnet, und sich bisher jeder Anforderung entsprechend bnmrsrn Hal. Es wurde mir auch die höchste Gnade zu Theil, oasselbe in dle Kammer Sr. k. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs FranzCarl und dessen Durchlauchtigste Herren Söhne liefern zu dürfen. Die bestehenden Preise, zu welchen die verschledencn Sorten Zwie -backe in der vorerwähnten Niederlage verkauft werden, sind die Fabriksprelse. ^ol^un I^sl^ln^or, Zwieback-Fabrikant zu ^l^. Ulrich, großcn CapuMevgasse Nr. 9 in Wicn. - 867 Vermischte VcrlauUmrungen. 3. .744. " 6 > . , , "'. .9«7. Daö k- s- Bel"tigclicl)l Prem zu Fel^iz »nacht », sä"«!: (äs fcy übc, Ansuche», des Bmccnz Vcl^. ss, von Loivach, durch Heun Dr. H^aulschilsch, «ll! !»,^»:5 6. August l. I. , Nr. ,907, ,n dic crc.u-tlve Fcilbltiui'g rcr>, eein Union Sterle von Peem gchdr^en Real» und Mobilaivcrlnogeno, alö der rcm Oule Mühlh^cn 5u!, ^lrb. Nr 75 ulNtllhä. Mü/n, auf^t^ö fl 5) kr ^enchllich ^eschählen H^lb-hübe , un^ der auf ,5g fl. 2« t,. bclrcrchelel» g^. l,e»'schen Fzhrnissc, als: 2 Kühe, 2 Schweine, 2 Wägen,, dann Z"nmelti,lllch>u.„g, tc., wcgtn aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 3o. No« rcmber »tt^» , >»t^l». ,. ?)iasz ,«^2 u»d »0. iDc» l?bcr lU/»5, »ocd schuldiger >l<> st. .^ s,. ^e^il!l-gel. u»0 cs scycn »u tertl, Vornahinc tie Togsa-yu„gcn auf rcn 2. October, re>, 5. N^remdcr u. ^ Dccclnber l. I., Volinilta^s <) Uhr ,n loco der Pfantoditcle rilil 0,m Beisätze anbelaumt lvortc», düh dllsclde"^«Ul dc, der trllten Fcildieluug c>uch unter dem Schähu,igKw5,tbe hintangcgcbc» wer» den, u"d r^>ft fur t,e Rc^lüäl cm '^c>e>u,n pr. Uo fl flst^eseht ist. D^s Sidähu.'^sprolocoN . d>e Licu^li^nebe. tingnlsie uod der GsUlidbuchterlsc>cl to,i»icn »u ten gewöhnlichen ?lmtt'stund.'n eingesehen rrcrtcl, K. K. Bczl'lc^llichl Pl,m zu Fcistri» am tt. August 1Ü«5. U n »n e r l u ng: Nei dcr tlstci, Feilbielung i,t tein Kau'ufilgll,»schiene,,. Z .746. (2) Nr. 27«'.,. S t» i c l. B»?>n Neli'lKqtsichte Wotlsch)clN. 6tsslor.är tcr ^erliaud Iatlllsch von Miltcrtorf, in die executive Feilbie» lung der 5en Ghclcutei, Paul un.0 Ilqncü Hulicr gehöligen, in Mllltstotf »lik N.ct. Nr. lo. gele> stencn 5^9 Nrb. Hude sainmt Wohn und Wilth. schaslögebäuden 5»l) H^uK 3lr. 5, we^cn schulei. gen 47 fl. 25 ll. (Z M. <-,. ». c gltv'ülgcl, u»» zu dertn 'Vornahme trei T^gs^hrlen. auf d,n U No. vember, 6. und 2H. December ,8^5. jedesmal um 9 Uhr Vormillagö »m O'le Müleldalf mit dem Neisahe an^cortncl woiden, bah ense Realität bei der elslen uni! ziveiten Licilalionölagfahn ,iur um oder über dcn erhobenen Schäywcslh ps 58s» fl., bc« de, drillen aber auch unler demsclbe« lrcrdc hinlang,gehen werden. ^»undhuchsextract, Schäyunc^sprolocoN u"d gc«Ib!clu„^K^t>,^^nissc seinen hieraelichlö ein^e. sehen »vcldt,.. Be,ilsz^tf^^ Getlschee am ?. Sept. ,645. ^- '^' ^ ^ Nr, 527^ «,„. ^ ^',^. ^ ^^'tsger.^'.e l3aa un, K^eut-?. s..7> ^ """'" ^'"°cb. : l3ü habe über Ansuchen tes llnton Schubst von Vürgstein »n Böhmen, als bitin^t elb^tklcnlcn Srbcn, zur Glforschung der Vcllaßpassiva nacd soncm am il>. Juli d. I. l« Kraxen l»c>stolbcncn Vater Hei«. rl. gcroe« senen Pslv^larzlcn, die Taasahung auf den »5. Nlcv.mdcr d. I. flüh um <) Uhr ror i-icscm k. s. Bezi,k^gc,ichte anbcrl»ml, wozu nun f«ssen sämmt» llchc Vtll^haüspscchcs dci dem Anb.>»qe ces §. Ul/4 b. G. B.. mil ih^en RcchtKbehclfen i" erschtl« nen eill^elaeen wcrden. K. K. Bclllkagellchl Ggg und Klculderg am »5. Ollober ,U^5. 3. i?2/. (3) Nr. 324. L i c i t a t i 0 n- Am 27. d. M. Vormittags von 9—12 Uhr und Nachmittags von 2 — b'Udr wcrdcn hier im deutschen Hause die sämmtlichen Ver-laßcffcclen dcs heuer verstorbenen Herr,, Joseph Trenz, Deutsch-Ordens - Priester , versteigerungsweise veräußert werden. Unter mcdr andern Sachen konnnen auch zum Verkaufe vor: 2 m Gold cmallllrte deutsche Ori)enskreu^e, 1 goldene Repctlruhr, silberne Löffel, derlei Schuhschnallen und Tabakdo--fcn, ?lmmcr. und Küchcin'innchtun^, Bettfourniturcn, Leides- und Bettwäsche, Hem, Brennholz, vcrschie-dcne Bücher lc. :c. :c. Ritterl. Deutschen Ordens-Tom-menda Laibach, als deleqirte Abhandlungsbehörde, am 13. October 1Ü4Z. Bekanntmachung. KlN der windischen Sprache kün-diqcr qevrüfter Wund- und Geburts-ar'zt findet als chirurgischer Provisor unter vorthellhaftcn Bcdingnlffcn eine Anstellung. Da5 Nähere hierüber erfährt man auf frankirte Zuschriften durch die Chlrurgenswitwe Katharine Pctuar zu St. Wolfgang bci Pettau in Untcrstsycr. (Z. Inlell. Bl. 9tl. .,5 v. .tl Oct. .6^5.) 3 — Sljg — Z. '?55, (2) "^ Nlcdcrl a g e Schwcmr Vorhang - MollftllUN, glatt droschirt und quadriUirt in allen Farben, nebst Bordurni und Franzen zum An' setzen, zu Fabnks - Prelien, bei KraschowiH H5 Trinker, zur Brieftaube am 'vauptpi^.^'Nr, 2/.". Z. 1749- d) A n z c i g e. i, Ich wohne gegenwärtig am alten Markte Haus Nr. ic) im ersten Stocke vorwärts. Moderne Damen-Hcrbstdüte silw dei mir ln verschiedenen möglichst tnlilgen Preisen zu haben. Z. 17)2. (l) Im Hause Nr. ,5<), alten Marktgasse, ist das Gewölk mit allen dazu erforderlichen Geräthschaftcn zur Svecerei-Handlung, nebst cmem Keller und einem großen Magazin aufder Wasserscite, für kommen--^den Gcorgi zu vermiethcn. Das Nähere im ersten Stock. Z. '?39- ft) l 2000 st. M. C. sind gegen pupillarmäßige Sicherstellung u. 5 A Verzinsung auf mehrere Jahre, zusammen, oder inParthien zu 5"ufi., sogleich aus-zuleihen. Auskünfte erthellt auf portofreie Anfragen Herr Joseph Deu , ^ederermeister in Neumarktl. Wohnungs - Veränderung. Dcr ergebelist Gefeltigte brnigt feixen ver-thrten Götincr» hierin!! de»> trärmsirn Dans für das ihin bisher gcscdcnste Zullaucn, utid bitcct fcrnerhln, ihm kasscldc zu bc»vahrcn, da er sc«"e B^ldicrftube i^t in kic Olcphc,»tc»gassc, Gcirölb 3ll. ,5, verlegt hat. Er verdicht die reelfte und «... , . . O7ücbe"stcr ^' Auto« Sehlmbach, Bci Blich, Klinik u. Mlisik.'ln'ichüi'dl^'i,i Vaidach, ist so cdcn vrschn-!,>'ii liild zu l)Hd,l!ch zi, .liln,''"»"»,, 2 Landschaften, ^Pc.rtr«ite, Karten, Dläne, Blum«-" u. ,, w, sch^ii^ ..,.„ s^ch und n'eu ^' "p>",:, 3. Nalmlic!" Blumen „NO Blätter auf Papier abzudrücken. ,^„ Thomas Morus i„ Lcip;ig 18'l6. L u d e w i g " in Gratz. Broschirt. Nur ^O kr. G. M. — 85» — Z, l?!8, <2) . ^ ° <" große und besondcrü reick ausgestalte^ ^H»z« GUTER - LOTTERIE, derm Hanpt- Fichung «°ch m dlcstm Jahre erw>gt. DoMveW^g mn3tt. diesisMonai^ erfolgt unwioerruflich dl^' ' Haupt-Zichung der großen /Mi G, «.<.«. ^l^W Gold«- nnd -8Uber-Lotterie^ , < wobei gewonnen wird: . Das schöne und fi tt II % ^r-fv , rv c-, /A-. c* r^ einträgliche Jjf^ 4ui miJ *ämk si sJ arl% gebaute, in der Vorstadt Landstraße, an der'Ecke der D'Orsayqaffe befindliche Haus Nr. 5l)s> in Wien, Besitzung Ihrer, Durchlaucht oer F r au ¥ iir s t i n 11 Constamine fiasoinnoffsky. oder eine ^3^^/^/^/^/^ Gilden dare 'Ablösung von /^X.^",L<»""^^/ Wicncr-Währung. ^ „ > ' Diese große Verlosung enthält die ungewöhnlich namhafte Anzahl vvn VI^_^^5«M^F '" Wini^Wahr" ^" RDVF"^^FX^F^I^ — 890 — - r ' Zur Beachtung! Da für dieses Jahr keine andere Hnttpt-ItehNUg angekündigt ist, so wird man^ nicht sobald wieder (Gelegenheit yndcn, mir einer kleinen Einlage so große (Vummen gewinnen zu können. ^ ^ ^-— «.«^"^, ^ ^—^ . W:en, am .. Octodcr iü,5. .. ,^' G U ^M 'U^ ' V^'M ^ t. k. pliv. Großhändlll. Ill Laidach sind Lose, Freilose, Goldlose und Silberlose sowohl einzeln als m Parthien bei qeferNglcm Handelsmanne ^u bedeutend herab-gesetzten Preisen zuhaben. Dcrselde hat auch eine ncuc Ausiage von den so beliebten, vor der Vorzichung verqriffen gewesenen Fortuna-Anweisungen veranstaltet, und empfiehlt fich dmmt, als ein ^iq bei ihm zu findenden interessanten Glückvpapiercn, dem verehrten sptellustigen Publico bestens. L ! t e r a r i < ch e Anzeigen. Z. '?33. (') Bei BRiDiUJLIM 1SHDKL IN WIEN am i^iaoen, i»n H^us^' d.'r ^p«ic>,ss<>^ ,sl eiscpii>i»n »nd durch IGNAZ ALOIS EDL. V. KLEINMAYK in Lalbach zu l'ezlfhcil'. Das österreichische Strafgesetz über schwer Polizei - NebertVetuug vom 3 September 1803,'^ '^. sammt dcn hiczu vis M^i lft''^ nachträglich , cxschieneneii Gesetzen und Verordnungen Erlaucht gräflich Harrach'sct,,n Iustiziär und B,sggflichtK. Substilut»« Iwci Theile. Zweite, «mgearl»eitete und vermehrte Aufiaft«e. Wien. gr. tt. Prcls deioer Theile ^ fi. Conv. Münze. D»r schn,ll, Absab. welche die >m I.ihre ,8«, ,rschk"Nen, tlste Aufiag, gesund,n. bestimmt«« den Verfasser «ine neue vi.lfach verbcffclt, und v,im,hrle Auegab« zu ?"lb»lt,n . worin die Winr^ sach. kuntlg,r Necet,s,nl,n auf das sieißi^st, b.nüht sind. Durch di«si sorgf">tlg< ^e.nbeilung „„h !>och üb«rdi,ß durch ein ansfiihrliches R,gist,r «laudt d.rselbe di, «rauchb«^'». llS »«ches erdöht ,n had.n, so wie auch dadurch, daß di« Daten der Kundmachung ^r Nachlrags^ts'b» '" l>'« v.lschi«den,n Pcovinzln üb«rall beiglseht sind. n n . Dies« zwlite A»f1ag« ist nock »inmal so stark w'« ^" "'" . ,st ,n zlöß«rn, Mützen, No- leaux. und Vorhangs-Fla,,^'li :c. Von Vt. «lndreä. Mit Al)> bildungen. 4 Bändchni. (bte HTusiage. 3u 5^- L. M. ieicht faßliche ^ tt w e i s u n g zu verschiedenen weiblichen Nnnötarbeiten. ä>on Nanette Mndreä. 3 Hefte. Mit Abbildungen. 24 Al C. M. Erste« Heft. sntWt: div V>'lf«<lna d^r Manns-, Frauen» und K!n: t.,:>^'Md^»; das Z>'!ilme,i d,i Wische mit Platlssi^; so wie das Z.'ic!'»^ der L-sch^ l,»d ^nil^.'äscl'r, Nvdst m Mustern z» G^di,'0lse„, ssraoz^n l,nd Schnuren. Spitzen und Tischwäsche zu sNrf>'» und auszu.esso» ic Zwcitct' Heft. entHall: d,» Plattü'cksiickelei; die weif,- über französische ^,'iitten!'. die Perl-Moiajt „„d dergl. m>,>l)r, Dritlcö Heft, enldäU: die ^deiiiUestick.vei; Aüf^rtigunn der Blumen uon (^heüiUei das 8U>,!»>nmachsn i daL Färl'N! d^r Nwmen; die Hiaraidei: »d Wl
örkli. «^ Handschlihe. ZU Pique-nn,silv, Müsse, ssKsikiss.l!, ^ra^ni, Almdai'dl'r, .Ni„d^lln, ^i,idcr«,ssi,masche», UiUl^irl,. Jäckchen, .Damcn« Sch»I)e?c. ic. mittelst drr Stricknadeln zu fertigen. 3iach eigener Crsindmig zusammengestellt von ^<»^,b«»t<^ Z <.»»»«l^t. Für Schuld und Hausgebrauch. 13 Hefte. Mit K?4 yrbbildqn. drosch. Me A'usla«»«» 1 )(/ 4!li' ."l',l eltell auszuführen. Ais vüUltändigc Anwcilung ohne Beihülfe die verschiedenen Häkelarbeiten zu erlernen. dschu!)r, 7 Aölsc», 4 Damentaschcn, 2 Dame»«Kragen, 1 ^assc>wcyr>i, M)ltcttm und SclviNtlnc»midlr ^lndcriähchcn :c, :c. Zum Schlll- und Hausgebrauch. Lion .in>. ?^cbst Alileiimlg zum Putzcü lnid ^inin^tN, Bleichen und Wasche» von Sirohliütco, Kk'io>,l!> und andlvn c>ili schi/ocncii lvcnhoollen G^cliständen. 8t« /K,usl»^> t<. bro'sch. 30 Ld's Der Uei^fchmseTeV, oder ^nnmlnng fcincr Mcilchspnstn. Em Geschenk für junge Damen. Von AuchcnI)ac6cre! und A^ans-^lHouditorei, oder wie sind die im Hausbedarf nöthigen Condi-torwaaven am besten und billigsten herzustellen. Tin Buch für Hausfrauen und deren Töchter. Alü Anhang zu jedem Kochbuch zu demil^,,. Von . l /g> 30 V? Der vorsichtige Viktualienhnudlee. Ein unentbehrliches Handbuch für Allc, die sich mit dem' Vittualicn -H.mdcl beschäftigen; oder Nachwnsung über 2Z0 Gcqenstände, wie solche theils von dem ^iktualieuhandler selbst anzuterligcn, andnntlicils gut zu erhallen, und die dem Verderben »ade» wiedrr geincs^ar i^u machc» sind. Von <^.