Uz.. HU Dinstag den ,2. März ^850. Z. 4^7. (1) ' Nr. 629 K u n d m a ch u n g vonder k. k. Grundentlastungö - Landes-^omtnission in Krain. — Das hohe k. k. Ministerium des Innern hat, im Einverständnisse wit den k. k. Ministerien der Justiz und derFmanzen, gestattet, daß d»e seit dem 1. November l848 bis zur Entschädigungsvcrhandlung fälligen Rente,i-oeträge bei jedesmaligem Eintreten der Fälligkeit, "so auch yor dem Eintreffen der Dlstritts-Com-wlsjiolien, unmittelbar zu Handen der Bezugs-berechtigten erlegt und von diesen gültig abquimrt Werde« können, — es mag zu dleser Rentaus-^"chung her Maßstab nach den Bestimmungen ber Vollzugsordnung, oder ein anderer, beiden feilen entsprechender Maßstab gewählt werden, -Damit jedoch hiebei jede Besorgniß einer Vcrkür-^ng dritter Personen oder des Staates behoben und der gewünschte Ersolg ohne Störung des in bl" Gruudentlastungs - Vorschriften vorgezeichnc-ten Verfahrens erreicht werde, hat das h. Mini-Uerium zugleich folgende Vorsichtsmaßregeln festsetzt: i) Daß die im Wege eines freiwilligen Übereinkommens beglichene Zahlung an die Bc-^'chligt^n nur bei jenen Renten Statt finden dürfe, ^ keinem wie immer gearteten Verbole, keiner ^recution oder Sequestration unterliegen. — ^ Daß, ohne Rücksicht auf die Statt gefun-^"^ P^vatausgleichung, das Verfahren und die ""tühandlung der' Districts - Commissionen bei ^'w'ttlung d<>r Renten nach den Grundentlastunge-"^lveii Platz greife, und die zwischen den Par-^ zu Stande gekommene Ausgleichung nur auf v'e wahrend der Vornahme der ElNschädigungs-"lW Ablosungs-V^rhandlung fcstgeschtc Zcit gclte, ^as in dem Erkenntnisse der (Commission aus-^«tlich zu bemerken wäre, und 3) daß das vom l^'de auf dic Renten zu leistende Drittel zur ^ung allfälliger Acrarial-Vorschüsse an die ^^Äten gehörig verwahrt und gesichert werde. D ^^ am 8. März 1850. -^ Ministerial-Comnnssär und Präsident: !>,. Carl Ullcpitsch. Der Secretär: »^.^ I)»-. Anton Schöppl, 6' ^^ft) 3tr7^7. Edict. l s sQ^ ^"chschassung der bei den neu errichteten ' s-Gmchi5st^„ in Krain erforderlichen, über Men^" ^^ bisherigen Iurisdictioncn übernom-H ^. "och henöthigtcn Einrichtungsstücke und ^ ^ ^'^fordernisse wird die öffentliche Feilbietung Sitti^'.^^z l. I., früh 9 Uhr nn hierortigen ^^'")elhofe, am alten Markte, abgehalten werden. Tis^,^ ^fernden Arbeiten sind, und zwar: die ^^Icrarbcit auf den Betrag von 23?3 st. 3off^"" ^"^pba Klemcns und des Herrn ^anz un^ "'/ Vormünder der mindcrj. Maria, >«z Klew^""! ^cn.ens, dann des Herrn schung d ^.^"^ "klärten Erben, zur Crfor-""l I v^udenlast nach der am 24. Iän- ^pUl l. I « '.' .^' 2ag,atzung auf den v. ^' ^"Mlttags um !> Uhr vor diesem k, k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunoc Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 814 b. G. B. sich selbst zuschreiben haben werden. Laibach am 2U. Februar 1850. Z. 446. (2) Nr. 21W. 2Kon dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn Ignaz Klemcns, Vormund der minderj. Anna, Iosepha, Ignaz, Anton, Rosalia und Aloisia Kadunz, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am Itt, Jänner l. I. verstorbenen Bäckermeisters und Hausbesitzers Anton Kadunz, die Tagsatzung auf den tt. April l. I. Vormittags um i» Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rcchtsgrunde Anspruch zu stellen vermcinei», solchen so gewiß anmelden und rcchtsgcltend darthun sollen, widrigens sie die Kolgen des §. 8l4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 23. Februar 1850. Z. 453 (1) Nr. 1112 Kundmachung. Vom 20. März l. I. an wird der Postbote von Tschernembl Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag, Abends um 5 Uhr, nach Mottling abgehen, und dann von dort am folgenden Tage' Morgens um li Uhr wieder zurückkehren. — K. K. Postdirection. Laibach am 3. März 1850. Z 422. (3) Nr. 1035. Kund m a ch u n g. Bei dem Obcrpostamte in Trieft ist eine Offizialsstelle mit 800 ft., und im Falle der Gradualvorrückung eine solche Stclle mu 700 ft. oder UU0 si. Gehalt und «0 ft. Quartiergc-ld, ferner eine Accessistenstelle mit 400 si. und bei gradueller Vorrückung mit 350 ft. Gehalt und 50 ft. Qualtiergeld, gegen Erlag der Caution im Besoldungsbetrage, zu besetzen. — Die Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der Postmanipulations- und Sprachkennlnisse, so wie dcr bisher geleisteten Dienste für die erstere Stelle bis 20., für letztere aber bis 15,. März l. I im vorgeschriebenen Wege bei der Triester Oberpost-Verwaltung einzubringen. — K. K. Oberpost -Verwaltung. Laibach am 2«. Febr, 1850. Z?42i7^3) Nr. W4. K u n d m a ch u n g. Bei dem k. k. ärarischen Postamte in Baden ist eine provisorische Accessistenstelle mit dem Gehalte jährlicher 400 st. (5. M., gc-gm Erlag der Caution im Besoldungsbetrage, in Erledigung gekommen. — Die Bewerber haben die gehörig documentirtcn Gesuche unter Nachweisung der Studien, dcr Kenntniß der Postmanipulation, die der Landes- und allfälligcn sonstigen Sprachen und der bisher geleisteten Dienste im Wege der vorgesetzten Behörde bis längstens 15. März 1850 bei der k. k. Oberpost-Verwaltung in Wm, einzubringen und darin anzugeben, ob und mit welchen Beamten des obenerwähnten Amtes, und in welchem Grade sie verwandt oder verschwägert sind. — K. K. Oberpost-Verwaltnng. Laibach am 26. Februar 1850. Z^5."'(1) Nr7"5is. Kundmachung. Die Betriebs-Unternehmung der k. k. südlichen Staatseisenbahn bcuöthigt vom 1. April d. I. an monatlich circa 40 Centner Flachswerg zum Maschinenpuhen. Dieses Werg muß von Achcln und Stangcln möglichst frei seyn. — Diejenigen Herren Unternehmer, welche solches zu liefern gedenken, wollen ihre dießfälligen Offerte, in wel« chen die Quantität, welche monatlich, und jene, welche im Ganzen geliefert würde, dann dcr Preis pr. Centner loco und franco, welcher Eisenbahn« station der Strecke von Mürzzuschlag bis Laibach, ferner dcr Vor- und Zuname und Domicil des Offerenten enthalten seyn muß, längstens bis 18. d, M., unter Beigabe eines Musterwerges, in das unten bezeichnete Ober-Ingemeurs-Bureau zuGratz, oder in das Ingenieurs-Bureau der Betriebs ^Unternehmung zu Mürzzuschlag, Brück, Marburg, Pöltschach, Cilli, Steinbrück, Littai oder Laibach gefälligst übersenden. — Vom Ober-Ingemcurs-Burcau der Betriebs-Unternehmung der k. k. südlichen Staatscisenbahn. Gratz den 7. März l850. Z7458."(1) Nr. 537' Edict. Won der gefertigten Bezirkshallptmannschaft wird bekannt gemacht, daß aus Anlaß der hohen Gtatthaltcrei - Verordnung vom 25. Februar l. I., Z. 31tt5, und Note der h. Gerichtseinführungs-Commission vom 20. Februar, Z. 1156, zur Hintangabe der Arrestbaulichkeiten in dem Com-mcnda'schen Schloßgebaude zu Tschernembl eine Licitation am 21. März l. I. Vormittags 10 Uhr in dem hiesigen Amtslocale abgehalten wcr-dcn wird. — Hiebci ist die Maurerarbeit sammt Materialien auf den Betrag 1159 ft. 1«V^ kr. die Zimmcrmannsarbeit sammt Materialien auf . . . 344» 39 V«,, ,/ Stcinmcharbeit ... 40»— " „ Tischlerarbeit .... 243» 40 „ ., Glaserarbcit .... 28 „ 15 » „ Schlosserarbeit .... 5l»6 ^ 20 „ „ Hasnerarbeit .... 25 „ — ^ » (Äußeiscnarbeit .... 188 „ — „ Verschiedene Auslagen ... 39 „ — „ und Oelanstrich.....44 „ 40 ^ Zusammen .... 2U78 fl 51 kr. veranschlagt worden. — Dcr Kostenübcrschlag, die Baubeschreibung und Vorausmaß können hier eingesehen werden. — K. K. Bc-zirköhauptmann-schaft Tschcrncmbl am 8. März 1850. Z7457. (l) " Mobilim - Versteigerung in Tschernem bl. Am 18. d.M., Vormittags 9 Uhr, werden in dem zur Unterbringung cine3 BezirkS-Collegial-^crichtes bestimmten Schloßgebäude dcr D.N.O. Comm^nda Tschcrncmbl mehrere Einrichtungsstücke, als: Polltirte und nicht politirte Tische, Sesseln, Bettstätte, ein Sopha, ein Waschkasten, dann ungebrauchtes B.ttzeug; ferner: zimicnes Eßgeschirr, Leuchter und andere Effecten, wie auch 8 Weinfässer pr. 5, 9, 17, 37, 52, 55«.->7 östcrr. Eimer und 4 Gctrcidctnchen, i» ^ petzen 718 haltend, gegen sogleiche bare Bezahlung licitando Hinrangegeben, wozu sämmtliche Kauflustige zu erscheinen anmit eingeladen werden. — Verwaltungsamt der D. R. O. Commenda Tschernembl zu Mottling am 9. März I85U. Z. 450. (I) Nr. 213. Wiesen-Verpach tung. Von dem k. k. Werwaltungsamte der Reli-gionsfondsherrschafc Sittich wird hiemit bekannt gemacht, daß am 1 li. Z. 433. (2) Nr. 129, :»ä 34^9. K u n d m a ch u n g. Zur Bekleidung des in Illyrien zu errichten den 51. Genöd'armerie - Regimentes wird am I«. März d. I., Vormittags 10 Uhr, in Folge des hohen Gensd'armcrie - General - Inspections-Erlasses vom 23. d. M., Nr. Utt!>, in der Amtskanzlei dieses Regimentes, Polana - Vorstadt Hs.Nr. 69, eine öffentliche Versteigerung Statt finden; der Bedarf besteht in: :lljM V^ Ellen breites, mittelfcincs, graumelirtesTuch fürMäntel; IllW Ell. breites, mittelfeincs, lichtgraumelirtcs Tuch für Hosen; 27W Eli. breites, mittelfeines, dunkelgrünes Tuch fürWaffenröckc; 75 Ell. breites, feines, rosarothcs Tuch zur Pasipoilirung; 45W Ell. ungebleichten Zwilch für Kittel; 10,800 Ell. Leinwand für Hemden; W00 EU. Leinwand für Gattien; 1800 Paar Stiefel von Kalbsleber, und 1800 Paar starke zwirne Fusi-sockcn. — Die Ablieferung hat in Parthien von 14 zu 14 Tagen in loco Laibach zu geschehen. — Darauf Reflcctircnde habcn zur ^icherstel-lung des a. h. Aerars und für die Zuhaltung der Liefcrungs-Termine, dann sonstigen Verbindlichkeiten, sich mit obrigkeitlichen Zeugnissen zu versehen. — Stellvertreter der nicht persönlich erscheinenden Offerenten müssen mit der gerichtlich ausgestellten Vollmacht versehen seyn, Ueber das zu erlegende Vadium und die näheren Beding-msse werden in der vorerwähnten Amtskanzlei die näheren Bestimmungen erfolgen. — Schriftliche Offerte werden unter nachstehenden Bedingungen aufgenommen: n) Musi jedes schriftliche Offert versiegelt, mit dem angesetzten möglichst billigen Preise, bis 1U. März hier eintreffen; I)) mus; die Erklärung beigefügt werden, dasi der Offerc-nt mit seinem ganzen beweglichen und unbeweglichen Vermögen für die Licitations-und (5autionsbedingnissc haftet. Wenn zwei oder mehrere Personen den Vertrag erstehen, so haften sie für die genaue Erfüllung desselben zusammen, d. i. Einer für Alle und Alle für Einen; <>) können dem Offerte Tuch-, Zwilch- und Leinwand-Muster beigefügt werden, welche von mittclfeiner Qua-lität und mit Angabe des Preises versehen seyn müssen. — Vom k. k. illyr. 11. Gensd'armerie-Rcgiments-Commando. Laibach am28.Febr. 1850. Z> 4l3. (2) Nr. 552. Edict. Von dem k. f. Bezirksgerichte Eenosetsch wird dem unbekannt wo befindlichen Kasper Mcjak und scinen gleichfalls unbekannten Eiben hicmit emmer«: Es habe wilder sie Hen Thomas Mejak von Landol, dlc Klage auf Zuerr'cnnung des (5,gcnthu-mes der, im Grundbuche der Herrschaft Adelsberg »nl, Nrb. Nr. y74 vorkommenden, zu Landoi «»li Hans.Nr. 50 ' gelegnen Hofstatt hieranns ange-, brachl, worüber die Tags^hmig auf den 28. Juni l. I. Vormittags 9 Uhr hieramiö angeordnet wnrde, bei welcker dieser Nechtsgegenstand nach der bestehenden Gerichtsordnung ansgeiragen werden wird. Da der Ausenthalt der Geklagten dem Gerichte unbekannt ist, so wurde denselben aus ihre Gefahr und Kosten Herr Joseph Dekleva von Landol als Kurator a<1 »elum aufgestellt. Dessen weiden die Geklagten zu dcm Ende e^ l innert, daß sie zu der angeordnelcn Tagsatzung ent weder selbst erscheinen, oder hiezu einen Sachwaller bcsteUen mid überhaupt Alles Zwcckoienliche vorkehren , im Widrigen sie sich die aus ih'.er Versänm-niß entstehenden folgen selbst beizumcsscn haben wetden. K. K. Äezirtsgerichl Senosctsch den 22. Fe^ bruar l850. Z. ^ll. (2) Nr. 47. Edict. Das gefeitigte Bezirksgericht mackt bekannt: <ös sey über Ansuchen dcs Herrn Mathias Echwokl von Obnscld, ili Urb. ^>tr. ^^ vorkommenden, genchilich aus 571 si. 4" r'i. bewelthcien ^iealitat. wegcn aus dem w. ä, Vergleiche vom 27. März 1829 schuldigen ill) fl.e. «. <-. gewilliget, und zu deren Vornahme die Termine auf den 13. April, den 13. Mai und den !4. Juni l. I., jedesmal Vormittags 10 Uhr im Orte Hru-schuie mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. K. Bezirksgericht Senosetsch den 15- Iän. ncr 1850. Z. 43l. (2) Nr. 559. Edict. Alle Jene, welche an die Verlaffensckast der zu Ustia Haus'Nr. 39, am 17. November 1849 ohne Hinterlassung einer letzlwilligen Änordmmg ucrstor« bcncn Theresia (5crmel, aus was immer für einem Rcchtsgrnnde einen Anspruch zu machen gedenken, h^ben solchcn bei der auf den 14. Mai l. I. Vor-millagZ 10 l.lhr hicrgerichts angeordneien Liquida» lionscagsal^ung, bei den Folgen des §. 814 b. G. B., gcltcnd zu machen. Bezirksgericht Wippach den 5. Februar 1850. Z. 443. (2) Nr. 93(i. Edict. Alle Jene, wilche an die Vcrldssenschast dcs zu üangcnfeld Haus - Nr. 20 am 19 December 1849 mit Hinterlassung einer letztwiUigen Anord-Nlmg verstorbenen Anton Zhermcl, ans was immer für einem Nechtsgrundc einen An'pmch zn machen gedenke»', habcn solchcn bei der cnif d^n 21. Aial d. I. Vormitlags i0 Uhr hiergcrichls a,>gcordn>ten ^iquidirnngoiags^nunc,, bei den Folgen deü §. 81^, b. G. ^., gellend zn machen. Beziltsgelicht Wippach den 2. März 1850. Z. 444. (2) Nr. 935. Edict. Alle Jene, welche an dic Vellassenschast dcs zu Gozhc Hans Nr. 58, am 4. ^ciobcr 1849 mit Hin-lerlassnng einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Jacob Urschizh, aus was immer für eincm Rechts.-gründe einen Anspruch zu machen gedenken, haben solchen bei der auf den 14- Mai 0. I. ^ormlltags «0 Uhr hicrgelichts angeordneten L,qm5at!0Nstag.. »atzung, bei den Folgen dcs §. 8I4 b. G. H., gel° lend zu machen. Bezirksgericht Wippach den 3. März 1850. !Z. 4l2. (Ü) Nr. 1S6. Edict. Von dem k. k. Beziiksg/lichle Senrsctscl, wird dem unbekannt wo besindlichcn Franz Fabzhiih und seinen gleichfalls unbekannten Eiben und Nccbisnach' folgern hiemit bekannt gemacht: Es habe wider sie Herr M'tthäus Fabzhlzh von Scnosetsch, die Klage auf Zuerkennnng dcs Ei' genlhumcs der, im Gvundbuche der vorbcstandenen He^rschast Scnoss,sch »>il, Ulb. Nr. '^ und ".'^ vorkoinmendcn Ncalilälen Hieramts angebracht, wol' übcr die Tagsahung auf den 28. Juni l. I. ^or« miilags 9 Uhr lncramts angco'dnct wlirde, bei wcl' chcr diese Nechissachc n>>ch der Voischciit der ^c-richlsordnnng ausgerragen werden wi,o. Da der Geklagten Aufenthalt diesem OMle unbekannt ist, so wnrde denselben auf ,hre OMr nnd Kosten Herr Franz Bostianzhizh von Eenosctsch als C»i'»!l)l' iul U(!tüll, anfgesielll. Hicoon setzt man die Gcklaglcn zu dcm Elide in Kenntniß, daß sic zu der angeordneten Tagsayu»!! entweder selbst erscheinen, nder ihre Rechlsbehelll dcm Kurator an die Hand geben und übcrhaupl alles Zweckdienliche vorkehren, widrigenfalls sie sl^ die aus ihrer Vcrabjaumniß entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben hätten. K. K. Bezirksgericht Scnosetsch den 2. Fe> bruar !850. Z. 42«. IÜ) Pferde- und Wagen-Licitation. Mittwoch den 13. März werden mehrere Pferde und Wagen, sammt dazu qchörigen Requisiten, auf der „Ncuenwclt Nr. U9," Klagenfurter Strasie, licitando veräußert, wozu Kauflustige hicmit eingeladen werden. Laibach den 7. März 185,0. Z 39l. (3) ' Apotheke-Verkauf. Niesclbc ist in der Warasdiner^Kreuzer Bri" gade, in der militärfrcien Communität Bell oval' gelben, wohl eingerichtet und sammt dcm eine" Stock hohen H.uise, das ans solidem Material gebaut und sich besonders für Apotheken eignel, zu verkaufen. Kauflustige belieben sich in frankirtcn Brief? bei dcm Eigenthümer Georg v. Valen tov>^ oder bei den von ihm erbetenen Kuratoren, H".^? Al 0 isFlcischerund Herrn Fra ,1 zK u j'^"^' gütigst zn wenden. Z7^3^. (2) " Anzeige. ,., Soeben aus Wien zurückgekehrt, emM" sich die G^fcrtigte, beim Beginne der wärmen Saison, zum Putzen, Modernismen, Grau- und Schwarzfarbcn der Strol)' hüte. — Für Reinheit und Eleganz wird nicht minder, als für prompte und billige Arbeit a> rantirt. Anna Ävanzo, hmter der Manei- Nr. 247 ('" Schnndmainschen Hause)« ^ II tt k ü n d i g ll ll g. Nach dcm Beschlusse der letzten allgemeinen Versammlung der k. k. Landwirthschaft-G^'?' schaft kommen für das heurige Jahr 1UMM Stück Maulbeerbäume aus dem gcstlls^^ lichen Versuchshofe zur unentgeltlichen Vertheilung an weniger vermögl'^. Landwirthe in Krain. Diejenigen Grundbesitzer dieser Kategorie, welche Maulbeei'^ unentgeltlich zu überkommen wünschen, werden demnach aufgefordert, sich diesifalls cM Herrn l)r. Struppi, Administrator des Versuchshofes in der Polana, zu wenden, !^ müssen sie sich zum Empfange einer gewünschten namhaften Anzahl Bäume, mit einem ^rt, entweder von dem F i l i a l a u s sch u sse ihres Bezirkes, oder wo Filiale noch nicht best^ ^ von z w e i e n G e se l l sch a ft s m i t g l i e d e r n ausgefertiget, ausweisen, daß sic- in " 9 nannter Rücksicht zum unentgeltlichen Bezüge qualificirt sind. ^ ^ Die Kosten für das Beschneiden und Verpacken müssen jedoch von Jedermann mit 1»' für daö H undert vergütet werden. .5 Uebrigens stehen ebendaselbst Maulbecrbäume (»»m-ii« :lll)il) in beliebiger Anzahl zum 35"l" > bereit, und zwar: fahrige das Stück zu '/, kr., das Hundert zu 4tt kr. "' >> » » » ^ » » » » ^ si« ^^ » "' » » » » ^ » » » » " » I" » ^" » » » » ^ >> » » » ^' » ^^ » «»- » » » » il » » » » !> >, 3l> » li- » » » „ tt » » „ » 12 „ ^tt ', ^ » " " » ^^ « " " " ^' ",51 borten Auch sind daselbst Aepfel - und Virnbä u m ch e n von den edel jte n ^ ..^.^> zu 2U — 24 kr. zu bekommen. Für Verpackung und Zustellung wird ein entsprechend U Betrag geleistet. ^ Vom Central-Ausschusse der k. k. Landwirthschaft-Gesellschaft in Kram. Lmbac) 3. März 1U5U.