2148
MelligenMl M Laibllcher ZeitW Vr. 294
(3097-1) Nr. 3395.
EuratorSbeftelluug.
Pom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemocht, daß das h. l. t. Lan« deSaerlcht Lai^ach unterm 21. November 1874, Z. 7l,91, den penfkmerten t. l. Hütteuoelwaller Heirn Anton Prolupel, alS wahnsinnig erllält hat, und daß demselben sonach in Person des Helln Adolf Exeli. l l. Obnhüttnwerwalters zu Idria, ein Cü>a
emit delannt gegeben:
Es . sei über Ansuchen der Handels-firwa I. Weidlich, durch Dr. Schrey in ^albach, für den undetalmt wo befind» lichcn Gellagten Johann Toman von Sleinbuchl, Herr Dr. Ahacic, Adoolat in Laidach, unter gleichzeitiger Zustellung de« UlthelleS vom 2ä. Mal 1874, Z. 9644, mit dem Beisätze uls curator zci »otum aufglstellt worden, daß er die Rechte seines Curanden nach Vorschrift der Ge^ setze zu wahren habe.
it. l. slädt..l»eleg. Bezirksgericht Lai« bach. 24. November 1874.,. .
(3144—l) Nr. 8085.
Reassumierung dritter exec. Feilbletung.
vom l. l. Btj!llsger»Hlt ^c.>lliz vird delannt gemacht:
Es s^l auf Ansuchen de« Herrn Josef DomladiS' die mit drgarelh, dem Anton, Johann und Josef Padar von P^edole erinnert daß für dieselben seit 22. Mälz 1"40 ein Depositum im Gelrage von 8 fl. 25 lr. und seit 30. November' 1842 em »eitereS Deposiium pr. 3 ft. 1.U'/, tr. h,ergerichts erliege.
Weitirs wirb den Vartlmil Sadar. s uno für letzteren se>t 18ten Juli 1844 von 6 ft. 30 lr. hiergerichls erliege.
D'tse Interessenten welden sonach «ufgefordert. ihre Ansprüche auf diese Deposiia binnen der Frist o«n eine» Jahre, sechs Wochen und
orei Tagen
von unten gesetztem Taqe an darzuthun, widrigen« diese Deposit« alS erblose« Vut behandelt »erden.
«. l. Be^rksgerrcht Vroßlaschiz, am 17. Oltob« 1874. '
(3145—1) Nr. 9312.
Erecutive
Realitäten-Versteigelung.
Vom l. l. Bezirksgerichte geiftriz wird bekannt gemacht:
E« sei über Ansuchen des Josef Mirgur in Rozzo, Bezirk Pmguente in Istrien, die «fec. Versteigerung der dem Valentin Frank in Alc Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf 900 ft. geschätzten, im Grundbuche 2ä Herrschaft Prem sub Urb.» Nr. 7^/, und 8 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den
12. Jänner, die zweite auf den
12. Februar und die dritte auf den
12. März 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der hierort>gen GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Foldietung nur um oder über dem Schci» tzungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird.
Die LicitationSbedingnifse, roornach ins» besondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vaoium zu Handen der ^lcitationscommisslou zu erlegen hat, so wlt das SchatzungsprotoloU und der OrundbuchSextracl können in der diesge» rlchlllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 30sten September 1874.
(2924—1) Nr. 3715.
Erinnerung
an den unbekannt wo blsindUchen Mat« thau« Jerlna von Gonclca und dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolger.
Von dem l. t. Beziltsgerlchte Over« laiboch wird dem unbekannt wo btsind« lichen Matthäus Ierina von Gotlilca und dessen ebenfalls unbekannten Rechts« Nachfolger hiernut erinnert:
Es habe Jakob Tercel von Goriiica wider dicsclbcn die Klage auf Verjahtt-und silojchenerllämng d^r auf der Rea» liiüt 3ub tom. V, fol. 142, Urv.'Nr. 6 »ä Herlschasl Freudcnlhal jür Maltyiws Ierina von Gor,couscommisslon zu erlegen hat, so wie das SchüßungsproioloU und del Hrundbuchseflract können in der dies-gellchtlichen Registratur elnglsehen werden.
K. t. Bezirksgericht Egg, am 24sten Slplember 1«74.
(3176-1) Nr. 4778.
Erecutive RealitäteN'Versteigerung.
Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht:
Ts sei über Ansuchen der Elisabeth Steinmetz die executive Versteigerung der dem Johann S'vc in Selo gehürtssen, ge« richllicl, auf 1754 ft. 20 lr. geschühlcri, Realität Urb.. Nr. 151, Reclf..)ir. 80. uä Grundbuch Egg bewilligt und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den
20. Jänner, die zweite auf den
2 0. Februar und die dritte auf den
20. März 1875,
jedesmal vormittags 9 Uhr, ln Egg mit dem Anhange angeordnet worden, da» d«e Pfandrealltül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ooer über den Schä-tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Aicltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden d« ^lcltatlonscommlssion zu erlegen hat, so» wie das SchätzungSprolotoll und dei Vrundbuchsextract können tu der diesge« rlchtlichen Registratur eingesehen werden 5. t. Bezirksgericht Egg a« 13. November 1874.
(2888-1) Nr. 5342.
Erecutive Feilbietung.
Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß-laschlz wird hiemlt bekannt gemacht:
Es sci über Ansuchen des Herrn Io« hann Kosler von Ortencg gegen Herrn Tobias Hudooirnil von Großlaschiz wegen schuldigen 400 ft. ö. W. «. 8. 0. in die efeculive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuch« »ä Auersperg »ub Urb-Nr.906, toni. XII., lol. 139 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchützungSwerthe von 1500 fi. v. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbietungslagsahungen auf den
30. Iünner, auf den
4. März und auf den
10. April 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hiergerichs mit dem UnHange bestimmt worden, daß die obigen Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzu»gs-werlhe an den Meistbietenden hmlange-gebe» werden.
Das Schähungsprolololl, der Grund-buchseflract und die ^icitallonsbedingnisse lonnen be» diejem Gerichte in den gewöhn« lichen Amisslunden eingesehen werden.
K. t. Bezirksgericht Grohlaschiz, am 2. August l874.
^3105-1^» Nr. 7280.
Erecutive Feilbietung.
Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird hiemit belmmt gemacht:
Es sei über Anjuchen des Zutrajset von ttuschaije gegen MalhiaS Pcljc,lll von Berlog wegen schuldigen 44 fl, 38 lr. 0 W. 0. ». c. in t»ic efec. öffentliche Versteigerung der dem leglcren getMlgeu, im Grunr-buche Auerepllg Ucb. »Ar. 124, Rclf.« ')ir. 52 im uerlchllich erhobenen Schil« hungswerlhe von 4009 st. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die Fell-bletungS'Tagsatzungm auf den
30 Jänner, auf den
6. März und auf den
1. Mai 1875,
jedesmal vormittags um 9 Uhr, im hlt' sigen Amlslocale mit dem Anhange vl-stimmt worden, daß tue jeilzubletenbl st«" lllüt nur bei der letzten Fellblelung aua) unter dem Schüyungswerlhe an d«n Meistbietenden ylnlan^egeven werde.
Das Schühuligsprolotoll, der Grund« buchScftract und die ^ise können bei diesem Gtl lchte in oen gewOYll' llchen Amlsstulldcn eingesehen werde«.
y. l. Vez,rlSgerichl Gcoßlaschiz, »" 15. Oltober 1874.
(3177—1) Nr. 476b
Relicitlttiou.
Vom t. l. Bezirksgerichte Egg wild bekannt gemacht:
ES sei über Ansuchen de« Josef Kusar in Lnbach die Rel citation dec von del Marianne Vooml von ^sllhal tm "kl' cullunSliege um 60^5 ft. erslaudlnen, l» Glundduche Pfallgill Manllsoucg, Ucv.« Nr. 106 G. und 109'/, oollomm.ttden Reaiiläien wegen Nlchlc.füllung der U-cllationsbedin^nissc vew.lle Vsauo-realltüt bel der Fellbletung auch unter dem obigen Pce.se h>nt»ngegeben w°lvle das Schätzungsprotololl und del lundbuchbcftracl lönncii in der oieS-^"chtllchcn Registratur eingesehen werden. Nov !' ^tzirtSgtlicht Ooltschee,ow 25sten
3173—1) Nr. 5163.
Dritte exec. Fcilbietung.
Vom l. k. Bezirksgerichte Lack wild hiermit bekannt gemacht:
ES sei in der EfccmionSsache dcs Franz Meniinil von Pölland gegen Lorcnz Po-toinil von Studor pcw. 35 ft. 6l kr. die mit Bescheid vom 14. November l. I., Nr. 4757, auf den 15. Dezember l. I. angeordnet gewesene Ftilbiclrmg der Realität Hs.-Nr. 9 in Studor erfolglos ge» blieben, daher zur dritten auf d.n
16. Jänner 1875 angeordneten Realfeilbietung geschritten wird.
K. l. Bezirksgericht Lack, am 16. Dc-
zember 1874.______________________
(3008-1) Nr. 9017.
Grecutive Realitäten-Vcrsteigeruug.
Vom l. l. Bezirksgerichte Goltschce wird bekannt gemacht:
ES sei über Ansuchen deS Mathias Tollar von Mosel, durch Dr. Wenedit-lcr, die exec. Versteigerung drr dem An« drcas Rom von Güchel Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 500 fl. geschätzten, im Grund« ducke der Herrschaft Gotlschee uub Wm. XIII, loi. 1840 vorkommenden Realität im Reassumierungbwcge bewilligt, und hiczu dir dritte FeilbictungS.Tagsahung auf den
28. Jänner 1875, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amts-lauzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei dieser Feil-bictung auch unter dem SchätzungSwerlhe hintangegeben werden wird.
Die LicitationSbcdingnisse, wornuch jeder Licitant vor gemachtem Anbote cin 10perz. Vadium zuhanden der Licita» tionscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und der Grundbuchs» extract können in der dieSgelichllichen Re« giftratur eingesehen werden.
K. l. Bezirksgericht Goltschee, am 7. November 1874.
(3127-3) Nr7^78247
Executive Realitäten-Versteigerung.!
Vom l. k. städl.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemachl: '
Es sei über Ansuchen deS Anton Povse ^uu., von SlcfanSdorf, durch Dr. Razlag die executive Versteigerung der tem Anton Zabjel von Vesniz gehörlgcn, gerichtlich auf 1227 fl. 80 kr., geschützten, mit dem exccutioen Pfandrechte belegten Realität 8ub Urb.-Nr. 314 ää Kullenbrunn, Einlage-Nr. 1 aä Iavor, in VeSniz Nr. 24, pto. 400 ft. fammt Anhang bewilligt und hiezu drei FellbielungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den
13. Jänner, die zweite auf den
13. Februar und die dritte auf den
13. März 1875. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im AmlSgcbäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß diePfandrealität bei der ersten und zwli-ten Fellbictung nur um oder über dem Schähunge>werth, bll der dlttlen aber auch unter demselben hintangegeben wer« den wird.
Die Licitationsbedingnlfse, wornach inS» besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licltationscommifsion zu erlegen hat, fo. wie das Schätzungsprotololl und derGrund» buchscxtract tonnen in der dieSgerichtlichcli Registratur eingesehen werden.
K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 23. Septembrr 1874.
(2938-3) Nr? 6167.
Executive Fcilbietung.
Von dem l. t. GeznlSgcrichte Wippach wild hiemil bekannt gemachl:
Es sei über das Ansuchen der l. l. Zinanzprocuralur in Laidoch now. des hohen Acrars gegeu Herrn Ludwig ^iic resp. dessen Frau Johanna Niö in Wip. pach Nr. 79 wcgcn aus dem Rückstands, ausweise vom Ib. Juli 1873 schuldigen 118 fl. 90 kr. 0. W. o. s. o. in die
executive öffentliche Versteigerung der dem Lchlern gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Wippach Lud tom. XVI, pa^. 158, Urb.-Nr.89, R.-Z.66 vorkommenden Realitäten im gerichtlich erhobenen Schätzung«-werthe von 2400 fi. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die drei execulioen Feilbietunßs-Tagslltzungen auf den
13. Jänner,
13. Februar und
12, März 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhl, in dieser GerichtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem SchützungSwerthc an den Meistbietenden hintangegeben werden wird.
Das Schätzungsprotololl, der Orund-buchsextract und die Licitationsbeoingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 12len November 1874.
(2812—2) Nr. 4068.
Uebettragimg dritter erec. Feildietung.
In der EfecntionSsache des l. l. Steuer-amteS Lack nom. des hohen Aerars, gegen Anton Lebar von L^ck, pw. 32 fi. e. 8. e., wird über Ansuchen des Executions' führers die mit dem Vejchelde vom 20sten August 1874. Nr. 3d4l, auf den 26slen September l. I. angeordnete dritte Feil-bielung der dcm Union Lebar von Lucl gehörigen Realität. Ulb.-Nr. 50, aä Grundbuch Stadtdominium Lack auf den
16. Jänner 1875, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichtS übertragen.
K. l. Bezirksgericht Lack, am 23sten
September 1874.___________________
(3148-2) Nr. 8597.
Neassumierung dritter exec. Feilbietung.
Von dem t. t. Bezirksgerichte Felstriz wird hiemit bekannt gemacht: !
E« fei über Ansuchen der Johanna Lilan und Josef Splllar, Vormütidcr der minderjährigen FranziSka Liian von Fei» ftriz. die mtt dem Bescheide vom 22sten November 1870, Z. 7861, auf den 3ten März 1871 angeordnet gewesene, jedoch sistierte dritte efecutive Feilbietung der de« Matthäus Vrumen von Grafenbrunn Nr. 47 gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft »delsvcrg «ub Urb.'Nr. 422 , vorkommenden Realität pcw. 35 ft. c.». o. ltzÄlisumkuäo ouf den ,
Ib. Iünner 1875, vormittags 9 Uhr, in der GecichtSkanzlei mit dem vorigen Beisätze abgeordnet worden.
K. t. Bezirksgericht Feistriz, am Uten September 1874.
(2950-3) Nr.'6183?
Erecutive Realitäteu-Versteigerung.
Vom l. l. Bezirksgerichte Liltai wuo bekannt gemacht:
Es sei über Ansuchen des Fi anz Krofl'i die executive Feilbietul,g der dcm Joscf Rozina gehörigen, gerichtlich auf 730 ft. geschätzten, im Grundbuche Slatenegg 8ub Urb.'Nr. 106 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drci Feilbietungs-Tag-sahungen, und zwar die erste aus den
12. Jänner, die zweite auf den
12. Februar und die dritte auf den
12. März 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichlblanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrcalität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird.
Die LicilalionSbcdingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote cin 10"/, Vadium zu Handen der LicitalionScommlssion zu erlegen hat, sowie daS Schätzunasprolololl und der Grundbuchs extract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden.
K. l. Bezirksgericht Litlai, am 26sten September 1874. >
(2885—2) Nr. 5189.
Erecutive
Realitäten-Versteigerung.
Vom t. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht:
Es sei über Ansuchen des Herrn Johann KoSllr von Ottenegg die ex«. Versteigerung dcr dem Jakob Laurii von Puplcl gehörigen, gerichtlich auf 3555 fl. geschätzten, im Grundbuche Ortenegg sub Urb.'Nr. 42 vollommenden Realität bewilligt und hirzu drei Feilbletungs-Tag-satzungen, und zwar die erfte auf den
23. Jänner, die zweite auf den
2 7. Februar und die dritte auf den
3. »pril 1875,
jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im hiesigen Amtslocale mit dem Anhange an» geordnet worden, baß die PfandrealitiU bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werben wird.
K. l. Bezirksgericht Großlaschiz au, 28. Juli 1874
(3010—2) "Nr. 9082.
Executive Realitäten-Verfteigerung.
Vom l. l. Bezirksgerichte Gottfchee wird bekannt gemacht:
Es sei über Ansuchen de« k. l. Steueramtes Gollschee die exec. Versteigerung drr dem Johann Slonilsch von Nlsselthal gehörigen, gerichtlich auf 833 fi. geschützten, »ä Grundbuch der Herrschaft Oollschee sub wm. X11I,. toi. 176? und 1821 vor« kommenden Realität bewilligt und hiezu drei Frilbietungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den
21. Iünner, die zweite auf den
23. Februar und die dritte auf den
30. Mürz 1875.
jedesmal vormittag» von 9 bis lv Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder Über dem Schätzungswert!,, bei der briten aber auch unter demselben hintangegeben »er» den wird.
Die LicitatilNSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsptotololl und der GrundbuchSextract können in der diesge» richllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gotisch«, a» 9. November 1874.
(3113^3)^ Nr. 5657.
Ezecutive
Realitäten-Versteigerung.
Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wlrd bekannt gemacht:
ES sei über Ansuchen deS «ndrea« Sermone von Hrasche durch Dr. Deu in AdelSberg die cfccutivc Versteigerung der dem Franz Schelooin von Gorilsche gehörigen, gerichtlich aus 2760 fl. geschätzten Realität 8ud Urb-Nr. 1058. »ä Herr. schafl Adelsberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zw« dle erfte aus deu
9. Jänner die zweite auf den
9. Februar und die dritte auf den
9. März 1875,
jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur u» oder über dem SchatzungSwerlh, bei der dritten aber auch untcr demselben hintangegeben werden wird.
Die Llcitaliousbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vabium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der Grundbuchsextract können m der diesge-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezitlsglrichl Senosetsch, a» 7. November 1874.
2150
Jausende
von
LoZolilsolttIkslMkoN
und durch vnanic und AuSsckweifun
gen Geschwalbte sanden durch das bereits in 74 Auflagen
225.000 ^template
verbreitete Buch^
II. llM 8«MMW
ihre verlorene Gesundheit und Lebenskraft wieder.
Das in dem Buche aufsscstcllte Heil verfahren ist so billig wie hilfreich, daß jeder «ranke die Wiederherstellung seiner Gesundheit und gcsunleneu Lebenskraft rasch, sicher und wohlfeil erwarten llllm. Selbst Negierungen und 2Uohl-fahrtObehörden, denen über dieHwecte und Erfolge unsere« Vuche« eine besondere Denlschrift unterbreitet wurde, lonnteu sich nur anerkennend darilber äußern.
In Rücksicht auf die vielfachen Vtack-ahmungen unseres Vuche«. die nur die Ausbeutung der Kranlen bezwecken, ohne denselben auch nur die geringste Hilfe zu bieten, warnen wir alle Kranlen vor diesen Tuvelschrifteu, und verlange man nur da« in der <2030-8)
G. Vbnicke'scheu Schulbuchhaudlung in
Leipzig
erschienene Wert. welche« durch jede Vnch-Handlung für 2 Gulden zu beziehen ist.
Funs Jahre Garantie!
Echtes fran,. Ehmastlber <«anz weiftes,
VtetaU!), nicht zu verwechseln mit so-^ ! genanntem „Ruolz", welche« nach lurzcm, Gebrauch gelb wird, zu bedeutend er Nlähissten Preisen nur ausschließlich in^ Oesterreich und N,en zu beziehen von !
I.Vettelhcim,
fs2Nll8l(2NVspl2tl 3. MSN.
Jeder Sendung wird auf Verlangen ein Garantieschein, auf 5» Jahre lautend, bei-zelegt.
Vesonder» wichtig für Wirthe, Kaffelfiedtr und Hausfrauen. Größere Quantitäten liinneu auch direct von unserer Fabrik Vettelheim in Pari«, 42 nie « von witkl«l,«n Heilmitteln vor. welche noch immer, mögen sie
von Aerzteil oder Laien angewendet werden, in allr st Elisabeth ausdrücklich zu verlangeu, weil die obigen Wirkungen nur diese Pillen haben. Wer! einmal diese Pillen der heil. Elisabeth genommen, der wird nie ein andere« derartiges Mittel mehr nehmen und nur bei den verzuckerten Pillen der i heil Elisabeth bleiben und dieses Mittel weiter i anempfehlen. — l Rolle mit 8 Schachteln, 120 Pillcn enlhallend, losiet um l fi.
Hruftjuft. lindert augeublicllich jeden Husten, Vrustschmeri. ü 70 kr,
H«lb« siuienbunbl»,». als vorzligliches Lin-dcrnngs- nnd Nnscnchtungsmittel, l^ 10 und 2l) kr.
/il,nnn«l,l.Ial,npill«n. entfernen allsozleich jeden Zahnschmerz, ü üi5 tr.
H«ls»m G«r»m«. einziges Mittel gegen Gefröre, ä 60 lr.
Fi^ leiten, Magcnsclimerzen, Diarrhöe, Zahnschmerzen lc., Vorbeugnn^smittel gegen epidemische Krank» heilen. Einige Tropfen in ein halbes Glas Wasser genügen, um allsogleiche Uessenmg zu bewirken. Preis 50 lr.
LomüopalöifH« K»ff«, vorzügliche« Gelittn! für schwache Kinder, per Pfund 40 lr.
Hi«pl««,ft. ein ausgezeichnet wirkendes Mittel gegen Vlühhals (Kröpf). », 70 lr.
OiHtytift. wunderbar wirkend gegen Gicht! und Rheumatismus, ü, 70 lr.
P<,ris«rpfl«ch«r. gegen Hühneraugen und jede Art von Wunden, ü 35 lr,
3nj«liul».Eaä«lle. sicheres und schnellstes Mittel gegen Tripper und weißen Fluß. il ft. 1 60 und dic dazu gehörige Broschüre 5 50 tr,, m»cht jeden andern Rath entbehrlich. "
V«äi«n, bestes Schutzmittel gegen anstellende l Krantheiten, i ft. 1 50.
Or»n«,«n- uaä lr.
Dr. /r«m,nl'» Selbsthilfe, einzlg wirtlich reelles Mittel gegen Mannesschwäche, » 2 fl.
3lor<«-»rburg«rFi«bf«n. ein unfehlbare« Mittel j gegen Fieber jeder Art, 5 fl. 1 60 und 60 tr.
Hnlisulin. erprobtes Mittel gegen Fuß- und Nchsclschwciß nnd zur Vertreibung des üblen Geruches. 5 50 lr.
Mumin. das allerbeste Mittel gegen jeden Schnupfen, ii 70 lr,
Dic bekannten Specialitäten, wie Hom««. ö»us«n» A«ssw«iz«r-milck ^ 55> lr.. Vr. Güli, 8,,<,stn u, fi. 1 25, Polt, it«s«ä<,.iiräus«l.p<>. maä« H st. l 50, Dr. älrown« ä»l,n«ons«rl»>«runn»-P»»-mnäe in blond, braun und schwarz il 1 st,, Dr. Hieillcr« Inl,nl„,lo«r u üb lr. sind immer frisch am Lager.
Wir beehren uns dem P. T. Publicum auch unser großes Lager von Parfumerieu, Seifen, Pomaden ic. anzuzeigen, vorzllglich ill Qualität, uon den erste» pariser und londoner Häusern, die meist auf der W«llau»ft«llung in Wien die N«r-- tn Tl>« ö 4 si per Pfd.. auch in '/< Pfd. in eleganten VUchsen il 1 si.
Nuch alle möglichen Instrumente zum Heil-gebraucht, wie SelbsillyNierer, Spritzen, Van-dagen :c. billigst. — Wir versenden auch Par-fnmerie-Cafsetten von si. l-10, Vonboniere mit Chocoladeu oder französischen Vonbons il fi. I 10; großes Lager von Zahnbürsten und anderen Toi-lettc-Hrlilcl«.
Wir billen das P. T. Publicum um Vertrauen, alle Anfragen beantworten wir allsogleich. Alle gangbaren Speciallltilen au« Paris, London und Verlln haben wir am Lager, b»ft«ll«n j«ä«n äluflrag eventuell aus Paris, efsectuieren auch alle Aufträge am hiesige» Platze ohne jede Provision gegen Qriginalrcchuung.
Wir ,«ls«n ft.! ebenso übernimmt obige Npolhele schriftliche Eonsullationen für Ohren-, Augen- und KelMpflranle unter obigen Vedin-gungen.
Jene Dame»» und Herren, die Rath für ihrc Haare, Teint, Zähne, sowie für jede« auf die Schönheitspflege bezügliche Uebel erhallen wollen, vermittelt obige Npolhele Eonsnllationcn mit den ersten Autoritäten ln diefem Fache. Näheres durch tri»ssiH« Mittheilungen. (2670-«)
Haupt-Depot aller in- und ausländischen Specialitäten der Pharmacie, Parfumerie und Toilette.
(3062-3) Nr. 3533.
Erecutive Feilbietuug.
Von dem t. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit belannt gemacht:
Es sei bei diesem Gerichte über das Ansuchen des Josef Polonöii von Unter-lalnic ßegen Johann Poloncii von Za« gocica Hs.«Nr. 15, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 22. Juli 1873. Z. 2433, schuldigen 185 fi. ö. W. o. 3. e. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der' Herrschast Sittich des Feldamtes i>ub Urb.-Nr. 27, loi. 29 vorkommenden Huben« realilät in Zagorica, Conc.«Nr. 15 im gerichtlich erhobenen Schätzunghwellhe von 2825 st. ö. W., gewilligt und zur Vor« nähme derselben vor diesem Gerichte die Feilbietungs'Tagsatzungen auf den
7. Jänner,
11. Febrar und
1 1. Mürz 1875,
jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Realität nur bei der letzten Feilbletung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbolenem Schühungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangeyeben werden.
, Die Licitalionsbedingnisse, das Schä-! tzungeprotololl und der GrundbuchSeftract lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. «ezirlsgericht Sittich, am 28f»t6> rul»» h«ilt nach einlr in unzähligln Fällen btft« bewahrtln, 5»»» n»n»n «l»tl»«H»
lolrohl ltt»«l» entfiandln« al« auch noch s«
l>i*. Hartmaim,
Milglilb btl meb. ffacultn«,
^Vlen, Ttadt, HabHbllrgerstasse l
«luch Hautau»!chläg«, Strlcturen, rlu«» bet rr«ln«2, Vlcichiuchl. Uüfruchtbarleit, Pollu» lionen,
ebenso, ovn« «n »obn»la«u ob« zu bicnnen, sliophüloll ober »^pllllltl,«,!»« »»»oli^tlr». Vlrengt Discretion wild gewahrt, Honorierte, mit Namen oder Chiffre bezeichnete «r«se werben umgehen» beantwortet.
Vei Einsendung von 5 ll. ö. W. werben Hcil« mittel sammt Vel>lan!h »«.!
(3185) Nr. 80«l>,
Firmaftrotolollierung.
Bei dem k. k. Landes- als Hau« delsgerichte in Laibach wurde am 12. Dezember 1874 bei der im Re-gister für Gesellschaftsformen eingetra« genen Firma
„August Tschinkel S'öl)ne"
über Ableben des Herrn Raimund Tschinkel die Löschung desselben und seiner Firmazeichnung als öffentlicher Gesellschafter dieser Firma, dagegen Herr Theodor Tschinkel, dessen Bruder, als öffentlicher Gesellschafter obiger Firma und dessen Firmazeichzeichnung eingetragen, welche Firma Herr Theodor Tschinkel ebenso wie der andere Gesellschafter Herr Anton Tschinkel jeder für sich allein zu zeich' , nen und die Gesellschaft jeder für sich . allein zu vertreten berechtiget ist. Laibach, am 12. Dezember 1874.
i (I16Z^2) Nr. 787?.
! Erinnerung.
Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannten Erben unb Rechtsnachfolgern des am 3. August 1872 zu Sgoö verstorbenen Johann Rößmann hiermit erinnert: Vs habe wider denselben und mehrere Genossen Frau Anna Repeschitz, durch Dr. Gasperini aus Görz, 3ub plkyg. 2l)sten Oktober 1874, Z. 6951, die aufgeforderte Klage auf Anerkennung eines Legates und Berichtigung des selben Hiergerichts eingebracht, welche den Geklagten um die ^ binnen 45 Tagen
zu erstattende Einrede, und zwar flu Johann Rößmann dem zu seiner .Vertretung aufgestellten hiesigen Advocate« Dr. Robert v. Schrey als curator aä aotnin zugestellt wurde, ' welchem Curator die Rechtsnachfolger ^ ihre allsä'lligen Behelfe an die Hand ,zu geben, allenfalls einen anderen Bevollmächtigten diesem Gerichte namhaft zu machen haben, widrigens sie sich die gesetzlichen Folgen selbst z" zuschreiben haben würden.
Laibach, am 5. Dezember 1874.
(3098-3) Nr. 11896.
Dritte executive Feilbietung.
Vom l. l. Bezirksgerichte »delsvera wird im Nachhange zu dem Odlcte vom 27. Juli 1874, Z. 6617, in der Efecu-tionssache des «nlon Sever von Nußdorl gegen Gartlmä Stegu von Nußdorf pro. 100 fl. o. «. o. belannt gemacht, daß zur zweiten VlealfcllbielungS-Tagsatzung °" 9. Dezember d. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am
8. Jänner 1875
zur dritten Tagsahung geschritten werden wird
K. l. Vezirttgerlchl »deliver«, a«
9. Dezember 1674.
2131
St. f. amjd)L piiü.
K a li ii p r ä |» a r a t e
^ Dr. Tanzee in Gruz. ^
^ 1. Auliseplilon.Mnndwnsser il Flacon l fl. Ist da« bewährteste Millel gegen ^
> Zahn- und Zahufteischfäuluiö und jeden lllileu Ocru^ aus dem Munde. /
^ !i. Pulchcriu-Zahnpuluer il Schachtel 60 lr. (3!51) .'j-2 U
'i Pnlchevin Z:>!,„vn'll, i^ Tase w lr., ä Päckchen «0 lr, Neide Präparate sind ß
l!U« »egelnoilischen, alj^i,! »^schädlichen Stoffen zusammengesetzt, dahrr in jedem ^
^ Altcr z» sscdrancüen. sind vurzliglichc ZahnreinigungS und Zah lerhaltungsmillel. f«
D«!I>s>t»l i,l i'liibach bi-i Herren Nir^olilt« und Hlnbr; »n den Llpo /
^ -ihellli Stein, A rai li !'!!> q und Lact; außerdem in den meisten Städten Oesterreichs L
^ und Ungarnö und durch j^ds!> ?l<,!?ll,elcr-, Specerei- nnd Parfumerie^Geschäil bestellbar. ^
^ Hauptdepot bei «>>».« »,»A^«^ iu Graz, Herrengasfe, „alter Igel". ^
M >»»^ «W»^^ ^««v «x»^' -MW>^". »M»V"
Gaftrophan.
Specificum c>ccicu Magenkit,,,!' ^l'e> duliiingSschivitchc, Äppellllosiglell, Vcr» slopfüNfl, Mllsscnlriimpfc, Bleili^xchl, Sodbrennen, Erbrechen u. j. w,
Präservativ gegen Cholera.
fearolinenthaler DavidstüeB
tzcljcu i.'ungenfrlrllnlu>igt!i,H:'slcll, Plüst-jchmer;en, ^Ilhmungsbsschiueid-n u, i, ,",
! Packe« ii<) lr. 5 W.
Medizinisch ftüsfiger
Eisenzucker
vorzilglich gra/n V^ilarmiüh und deren
Folgclraulhciie». Bleichsucht. SrioPl)!!-
^ofe, Gich». Rheuma!i« lleine Flascl,e >M lr
Ohinamuudwasser
NNd
Ohinazahupulver,
'iNo^Iclssi^slsZnliüiciiiissUxq^nnüll qc^n üblen Geruch au« dru, Munde, Zul'N:
fchmei^ü.
I Iflacc»! Mnndwas'cr »'<) lr. li. W. I SchachUl Za!)i,p»!l>,'r :^0 lr.
MssM Eisenstist
zur ichnelleu Heilung srijchl'r Wunden. Psitilsnmiüczcn, Oiletschnnlis» nnd sseqen
Schivcisjsilßc.
l g,°lir Flasche ' st.
l llciue sslasche 5<» l>.
Ui^eneeral
«lilül die h rlniiclissst''» Flostbeulci, I?!!!' ! nen ^ Tage«,
I 1 schachte! -10 lr.
Apotheker Ed. Praskowitz"
SHalsmilvera
ausa.czclch'^lcst '.'lrzüriüüücl ggs» ^liih-Hal«. Krvps, scrl)pl)!l<öleÄnscl,wcUunc>fn derDli:s!!N.?llhmunsst«l>eschwsrdsl!. heisere Stimme n. s w, Vci zweclmiißigcm n»t^ ai'halleudem Rebranch sichere Heilung 1 Flacon mi! ^'biauchewrisllna. l ii.^O tr.
"""m,d"v''^^!"^'''''"'' "' l'i""'i' -'Ap'lh'le »m> En^l". ferner .U»,. ,l»mm, Ap°: , »!I..^,!' I'"^>' Apotheleri AdclOtorg: .1. Kui,lor8<'l,wi Jahre, jo nach Auswahl des Systems. Daselbst, befindet sich auch ein sehr bedeutendes Sortiment von Seide, | Zwirn, Maschinen-Oel, Nadeln, Apparaten, Brustfalten - Pappendeckeln, Copier- I pressen etc.
Bitte wie bisher um recht rahlrcichc Abnahme und bürge für reelle und I prompte Bedienung Hochachtungsvoll |
Franz Detter, I
Laibach, Judengasse Nr. 228.
Auswärts nimmt mein Koisonder Herr J. Globo£nik Aufträge bereitwilligst entgegen und ertheilt auch zugleich auf den Maschinen gegen ein billiges Honorar den erforderlichen Unterricht (3087-W
Die als streng reell und solid anerkannte
ERSTE MARIAHILFER
Manufaetur-Consumhalle
br«s
LUDWIG ZWIEBACK
__ Wien, Marin h ilserstrasHe 11O,
2 pa/ lirfert fömmtli^r
i In« 30*»«*«« «n *ev afltvbcilcH 9 Kr* enialität.
und hat darin auch dir gröhte Auswahl. Feruer unlrrhält dicse das reichhaltigste vaner von feiner Ware uno
ist durc>» ilnc Vareililäufe i» der ^'ac>e, dlrsr ldsN!:>llS zu jwuu«uä billig««! j>«,s«n zu verlausen, „ud erlaubt sich inSbesolidere für die jrhiye Eaison auf sHwur-,« ^»l>e»,. Cu^cmir, iiernu-Flips«, surze 3amml« und Kei^enstost». ferner aM lürl>iu, ^l'ps», /ileilltrculiitmir», ^laltrno». särbiye ^u>l«», modern« !«i!l»tlilcei,lucf,f. ssi»^ 2lenunygli8ten, ^mostl82tlon8' und Neztantenves/eiollni»»» eiu unvntbeksliol»» l)sy»n sü> jollen Le8ltles von l.o8vn unll veslo^basvn ^ertnpLpiesvn.
Vom l. lännes !875 ab erhalten d,e z». t VllionnlNten in der regelmäßig er
scheinenden Veilc'ge
nu duich Neiollnaltlgkeit und UnpArtneillolikelt au^ffl^ichuelcö ^naniielle» suon
bllltt, dessen Tendin; skl? t>ahin <,llich!>,l iciii n'iid, llem yso»8en Ulill kleinen li»-plt»li8len l'i-i ter Walil l'D.'i Aiillla/irrilli!'!! ulid b?» dei ^iitiiernnss solider Spt-cu!a»il),ien lluseli r»8c!l>e, vollstiinlll^e uno objvvtive ^ittkeilunss ^n»nlle!le>' Id«<
8»vnen au dir Hand z» s^chrn.
Äuo dein reichen Iuliaüe des „finsnliellen ^ez«>,el«e»"' beben wir folgende Nubi ilen besondere« hervor:
Vörgenbeslollt. Gaul- und Völssuachrichlen, Generalversammlungen, Vilanzen uud Gischäs>ahiina<1nichl<'!,. Wochen- uud Mouatsauswelse, Bciichtr vc»u fremden Plätzen. Lur»-newogungZ-Iabelle, Enrsc von nuslnudischm i'osen :c. :r.
Unlrle ^l)o»uentln erhalttn durch diese ?is„qsstall ie bieder die »utnenllsonen ^ienung»l!3ten etc., »onl1«sn »u»8esllem ein vo»»t»n l»yk8i von l4 lu l4 Ingen pes>olli8en er8oneinenl!e8 sln»nllelle8 f»l:lilllntt.
Dn „l^eseu!'" lamml Beilaqc „fin^noieüel- >Vesswe,8er" mirt> neml'ch svz«l-mii»8ig 2weim»l, »m 2. unö lö., nschrixen, Uedesöil!8 ^ircl »uon >v!!» nllller n»o^ /elles Ilenuny eine dummer lle» ,Mesl:us" «U8yegeben we^llen.
Ml! d,l rrfts» Bummel dr« neuen Iahrgannce f!hallen die s, t Abonnent?« Olißslt'en! einen
Aniversal-Berlolungs- und Koupons Kalendn
»ür dao Jahr ltt?5> »nd ein Verzeichnis der gezogenen Serien sämmtlicher in» und ausländische» 5'ose g!-»tl8 znqrftsllt.
T:oh dcr hier geboleuel! besonderen Hor«beile badeu wir den gevlngillqigc« Ädonnemeulsprci? des „««sour" nnd „flnsnilelle»- Vlfe9«!/el««s" nlol,t «s»>V»»t, da
wir in den, slelisseu slnsschwuuqe des Nlaüei! und in der «nerlmnung unserer i'eser den »eichften l'ohn unsrer i'eislnnqen finden. m Äbonnemeu! ari de» an, I Iilnnn IA75 beginnenden Xlll. ^»NsNllNg dl? ,,^esour" einladen, geben wir uno der Hoffnnnq hin, da» derselbe auch in seiner neue» Ocho!» jen^u Wlhlwrll,-» begegnen werde, welches ihm wllhreub seines ,!vülsjährigeil Vestehcus in so erfteulichem Mafze zutheil wurde.
Die ^dminissraNlNl dcs
„Mercur" m* „Finanzieller Wegweiser^,
Moll's Seidlitz-Pulver.
¦¦VrBi Dies« Ptilyrr bebunptMi durrh ibre aušHPrordcntlirbf«, in den nikHDigs»ltigirt.en FllUn
erprobte Wirksaiukeil unter »üniintliclipn binlifr bekannten IlaoHarzoeifn nntie»triUen den «rvieii
Uaug; wie drnn riele Tausende aun allen 'i'beilen de» grom>m Kaitterrei-he» hdi Torliegand«
Dank«agTing»H'l'rfibon die dotaillirten N»chwpi«nng«n durbieten, daw dieselben b*i habitueller v»r-
¦topfunK, Unverdanllohkelt und Sodbrennen, ferner bei Krumpfen, VJ«r*nkraiüü»*Uen,
Nervenleiden. Horshlopfon, nervösen Kopsaonmerzen, Blntoonfeatlooen, ylohtartiyea
OUea«rasseotlonen, endlich bei Anlage zur Hysterie, Hypoobondrle, andiraeradem Br«ob-
relz n. ». w. mit diwn bwtru Erfolg angewendet wurden und die nacubaliigiiten Heiilx«sq]t»te liosfrt^n.
Preis einer OriginaUcfiachfel sammt (lehrauchxanxreixung I /f. 6. IV.
pranzbranntwein W Salz.
|| Der JOTeriaBsi^te Belbstarzt mr Hilfe der leidenden Menic.Uheit bei «Den inneren nn4
kuBh«ren LiitxfindnnKen, gegen die raeitten Krankb*iten, Verwundungen aller kr\, Kopf-, ühr»D-nnd ZuhiiHchnieri, alte Schaden und ofT«ne Wnuden, KrebavcUAden, Br»nd, •ni>ft»d«t* Anftn, Iiubmnn^en und Verletinngen aller Art etc. etc.
In Fkutchen xammt Uebrauclutanweisung &O kr, 6. W.
fjorsch-Leberthran -Oel.
^^M Die reinnt« and wirknin)»1e Kortr Medicinalthr»n »Oi Berfen in Norwegea, »icht n Ttrweoh-^^^ «ein mit dem künstlich gereinigten Leberthr»n-Oel.
Da* ochte I>or«cb-Z.ebe^ttaran-Oel wird mit boHteu- Erfolge angewendet b«i Brust- nn4 Langretikrankbtlten. Skropholn nnd Rhaobltis. K« beill di« TeraUetnUt Oftcnt- and rnviuna-tlsotaen Leiden, wowie uuroulsobo Hant*ttssoltlä§*e.
Preü 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung I st. ö. W.
NiederlBösen: in Luibat-lr bei llcrm H Illirlm Mnjrf Apolbekar „cum
Koldenen Wirthen." Albona: K. Miilevoi, Apoll), («örz: A. Kranzoni. Kudoll.svrertlb: J. bergmtnn,
„ Karl Krix|>(T. „ A. Sefipenho/cr. Turvis: A. v. l'rean, Ajpotk.
; M Kr. Rauscher. Ela^Misurt: IVt. Merlii». - Villacn: Fried. Sdioh, ApoU..
i'llllftle: A. l'orU)lu//(, Apali). I „ Fran/, hrwein, A('(»Lh. ,, Mntli. rür»t.
! (jtftrz: Küriicrs Wilw., Apolli. „ Aul. lieinilz, Afuth. „ i. h. FHewtiUer.
„ Ant. U»'uo\\. „ C. CleuiciiUcliitscb. Wipptteb: AnUo» Üepen», Apotb.
„ N. Franlr.. Ncumarktl: C. Maly.Apoth. (BBG) 52-33
3153
Einladung
Chriltbaumfejl,
welche«
Samstag den 26. Dezember 1874
abtnb« 6 Uljt im
Vamno-Gkissattm
00» tftl
MiürliederD der sreiwilliffen FeoErwehr,
«nter Mitwirkung der VlusiNapelle abssehaltcn »ird. Hie^u werden die unterstützenden Mit-«lieder. sow« Freunde der Fenerwehr famm» FnmM« höflichst einqeladen. Cll80^
«lntrltt l5 lr., «wder frei.
Nock nie daaewesen!
In (»asdcgg's Bierhalle
trirb
Original-
Integer Exjorier
do? sliigcl !> 16 lr. und das Seidl «2 lr,
ausgeschilnll. l Faust 1 L. hoch °l« Reit- uu» Waaenpferd ^rweudbar. ist ;u
verlaufen.- ^iäl>?i''? i:i dcl lilischl'ttafciuc be,m Cnntimur 2im«N. l^I86) 3 l
Licillltillllö-All^igt.
Am 2>i. lezembcr 3. ). und an den
darauf folgenden Tagen vormittags von !< bis I lllir und nachmittags von 3 l>is schicdenstev Nrt uli»? gröfUer Änöwahl slatt.
Insbesondere werden die Käufer darauf aufmerlsam gemacht, daß eine selir groszc Menge von eleganten Möbeln von migefHr l<)0 Passagierzimmern, als:
Mehrere hundert Betten, Tische, lühiffoniers, Sckmbladlüsten, sehr große prachtvolle Spiegel, ferner Hunderte von Varnituren, von den feinsten öeideustufsen. von Tisck und Zimmerleppichen und sonstigen Zimmer, üaf6- und Äestaurations-Einrichtungsstücken, ein Billard, Weinvormthe in Fässern und Uouteillen ?c. :c. allcö fast im ganz neuen Zustande an den Meistbietenden gegen baic Bezahlung verlauft werden, (31N3)
Fabriks-Mederlaire:
Wien, Mnfhaus, SchönbrunncrNrastc Nr. .iti.
Einzig und allein in solcher aiisl^e chin'ter ulld gl'.ter QuaiitÄt. in reichhaltigster Auswahl von glatten und gcstreislen ^äiafwolllleiderstofien, Ba»«!ge. lchtsärbillM, Äatlist. Creton, i'eilnvanb, Chiffon, Vetlgrad'l. i.'aufleppichen. Matra^ugradl, Schullrlbarchent, DamasthandtUchcrn. Servietten, Erbaten, ltinencn Saclllichcrn mid noch vielen andern Ärtilel voil Mod,-^ ^inen und Vaum-wollwarrn :c. ,c. il 27 tr. per Ml od.>r Siücl. Ferner sliüic ich alle Gattungen Mannfactur-und Modewaren zu höheren aber gkichmiisiig billig festgesetzten Preisen, wie ; V. '. breiten Cachel«ir ^ si,
N.i einmaligen, iUeisuche ist jedem Gelegen hcit gebalc», sich uon der N,Ni^lcit «ud Q»a-liliü -,il lidcvzsusscn, <2W5) <'» -4
Laibach, ... Laibach,
««ndfAaftH- . fclu foster hübscher Hat ÄUIMirA«ft*-
pfafr 222 lfit ""bedlogt das erste Garderobestück jetler Dame _[uj, 9'^>
| ||| KllligNte Quelle ff Pf
ba b'I'A earn Ankaufe von e »t T"
slis«. Weihn arM«- «Š-^s.
»¦BAI.-* weiJinacjius- bss*_
ml'U ITeujalirs - Geschenken fills
flflf A. J. Fischer'8 Sff
! ||= Mode- iii Potzwaren-Nieflerlaee. ||li
Laibach, Wionor und parisor Mieder. .Iah' Dame diusb ein Laib&Ch,
£ i«f » Corwt (Mieder) tragen, wenn ibr Kleid eine enge „ Jf, .
•wwMl»*ofls- Taille und reizende Formen zur so wunderbar \#- *nndf*ani»-
ptafc zz%. glückenden Anschauung bringen soll. p(a| 222.
j Größtes
SeidenVlllen - Lager
in Wie«, 2tock im Vis«n-Y>iav Nr. 2.
d« u. l'. ltun/.i
„<»r schönen Mailänveriu/^
MuNcr jcderzeit franco. (2663) « «
« Josef Kannger
NiederlagederLuftzug-Verschließuusts-
Mlttel «l« Nllumwolle f«r ümfter und Thttt««, wodurch jeder kalte Luftzug vermieden und Vren«< Material erspart wird; für Rheumatismus, oder Gicht,Leide»o« fehrzu empfehlen. 1 Elle ftt» Fenster 5 lr., f«r TyNren « tr. Das Vefestism der Vaumwollcylindcr geschieht einfach mit Gummi und hindert weder da« Oeffnen n«ch Hchlirsjen. Nuf Nerlanffen wird die Nerschließung auch besorgt. (2648—9)
Vom l.>. Zäuner l lt?5 «u lind m uermiethen zwei schön
(31X4,
niMmle Nlonulzimmer
mit salko» im Hause Nr. l 2»Wh0«ftafcheu befinde», und dieselbe« O
^ ^liiicl^lftellen ud^lsrheü Habs», l">"! dliügsnds Ansuchen zu n/wiihr«,. m»r solche fit' IZ
fälligst valo ziirilckzüssüdcü. ql'ichnie! ob nuf denselben rin Tinsny haslel oder nicht. 5
! Gleich'/itig mache ich dnsauf ansnifrls^N!, dlNz vo» nnn an auch W
. mit /iimbeer qesüllte ^W^on» ll
> lFUllunq ps ZtUct ^ 15 lr.). H
l welche als tssff? Erftischnn^miUel insbesandere fllr Kranlc geeignet stets zu »
> habrn silib. ' ' ^« , HochachOingsuoll Dl
! La, lach. im Dcz/mb-r !^7'l, ^. ^!8V^i>s, «
i l3l?9) 2-1 . Tl^rnallee 3l, E
Wiener Weltausstellung 1873 Verdienstmedaille.
Xiedcrlaffe
' dor k. k. g9a priv
Klattaner Wäschesaftrik
von
Kosenbaam & Pereli*
bei
A. J. Fischer
Laibach, Kundachaftsplatz Nr. 222. ,
Verkauf zu Fabrikspreisen. ' Preiecourante auf Verlangen gratis. '
. i 9^~ ^"ilT sclw'Mie und gmto War«
wird garantiert. (3168)18-2 «¦• .-vx.". j^/*srau |
Mit siecherem Jilrfolge
W der (»elite ^|
"TTT'Illielm's
anlioi-Jljritiid)? anlirfjrumatifdjt
B I ii 1 r e £ n i sg u u ua * m Thee
Ul uamvrnannteu .ssra»ll,sltcn anzuw-uds,!! »
1) in rheumatischen Affectione»; >
2) in der (Nicht; (8448-6) >
3) in Unterleib
5) m Ansschlaqskrankheiten, besoidere hfi ssleckte« : > ^ iu syphilitischen Veiden: > ?, als Vorbereitmlst beim Gebrauche der MineralqueUen ge<^" >
obaenanntc Leiden: >
^) n Ersatz der MineralqtteUen ae«,« anfteftthrte «eiden >
Vor Verfälschung und Täuschung wird gewarnt. >
Nc m «lilauf wolle da« P. T. Publicum genau aus »eiue geiehllche Schntz' >
mmlc und Firma lehcn, welche an jedem Packet an der äußeren Seite ersichtlich >!>' >
dnmil es durch Flllschungeu nicht getäuscht werben lüunc. <^<. j« >
Dn echte HVlU»«w»'« antiurlhlltljch: an»irheumatilche Mntreimgunge-THe« '»' «
n>:r zn bcziehüi, au« der ersten internationale ^Ul»«w»'» antiarthrilischeu anlnyeu- »
nxzlischen Blu<>!> „illni'^schft - Fabrication in Neunlirchen bei Wien oder m mnnm »
in t,m Zritunge» anneiuhrten yliederlaaen .. , , I
<llnw?«simg i» diversen Spr^chrn l Gulden. «3eP««t fur iHlemff" »
und Packung 10 tr. « - >
Zur ^.ql^nilichlcil bei! p. t. Pnblicum« ist d r echte ^'lldol»'« ,"""^ >
lkrttkobn Huttrb«nlu»U««b« »Wt»«wi«rnn«-T1»«» auch zu haben «n »^«" »
»,»«?»,, l'eto, l.u^nik! - l'lli: l^uml,n,i:»,or; «OiTi: l. srnninni: - ltln^«»'s"rt: c. Klemeut^'»'«'""' «
Hlnrliur^: ^loiH Hunn«lv»l: - s,»^»,«^: 'lrlbu«: ^»r»«"'« - »
Nr. ^. Unlt«r, Auotheler; Vill»«»,: Unlb. l^llrl,t: ^«le'wbol'L '" »
liupsorl»«llmi« «>d V«l,« »o» 3>n«, » yr « sted,r «,«H,,,.