212l Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr 39l. Montag den 21. Dezember 1874. (621—1) Nr. 5352. > Gefangculvach Anfschersstellc. Zur Besehung einer in der k. k. Niännerstrafan-stalt zu Laibach erledigten definitiven Gefangenwach-Aufsehersstelle erster Klasse mit der jährlichen Löhnung von 300 st. ö.W.und 25"^ Activitätszulage und einer durch die Besetzung dieser Stelle in Erledigung kommenden provisorischen Gefangenwach-Auf-fehersstelle zweiter Klasse mit der jährlichen Lohnung von 260 st. ö. W. und 257«. Activity zutage, dann dem Genusse der kascrnmäßigen Unterkunst nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brotportion von 1'/, Pfunden und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorschrift in der l. l. Mäuncrsttafanstalt zu Laibach wird hiermit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten besuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbesondere der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 27. Dezember 1874 gerechnet, bei der gefertigten l. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stellen haben nur solche Bewerber Anspruch, lvelche entweder nach der kaiserlichen Verordnung vom 19. Dezember 1855», Nr. 266 N. G. B., oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 00 R.G.B sür Civil-standsbedlenstungen in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gefangenwachaufseher hat übrigens eme einjährige probeweise Dienstleistunq als provisorischer Aufseher zurückzulegen, wornach erst be: erprobter Befähigung seine definitive Ernen-nung erfolgt. Laibach, am 17. Dezember 1874. S. k. Staatsanwaltschaft. (616—2) Nr. 7013. Licitations Verlautbarung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem lklasse vom 10. Dezember 1874, Zahl 71)42, die Herstellung eineS neuen Straßen-Einräumer Hauses auf der KankerNeichsstraße z. D. Z. l1/4-5 mit den Kostenbetrage per 3372 st. 6 kr. geneh miget, wovon auf die 1. Maurer- und Handlangerar bciten . . ' . 15184 st. W kr. 2. Steinmetzarbeiten . . 24 „ — „ 3. Zimmcrmannsardeitcn . 849 „ — „ 4. Tischlerarbeiten . . 137 „ 20 „ 5. Schlosser u. Schmidarbeiten 243 „ 71 „ 6. Spenglerarbeitcn . . 30 „ 40 „ 7. Glaserarbeiten . . 32 „ 81 „ 8. Anstreicherarbeiten . . 45 „ 30 „ li. Hasnerarbeit . . 24 „ — „ entfallen. Die diesbezügliche ^«citations - Verhandlung wird am 28. Dezember 1874 hieramls von ^ bis 12 Uhr vormittags abgehal« ten, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Bei satze eingeladen werdeu, daß jeder, der für sich oder als Bevollmächtigter für einen andern licitieren will, das 5perz. Badium des Fiscalpreises vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Versteigerungscommission zu erlegen, oder sich über den Erlag desfelben bei irgend cincr öffentlichen Kasse uut dem ^egscheine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Borschrist des H 3 der all^ gemeinen Bedingnissen verfaßte, mit dem 5perz. Neugelde belegten Offerte werden jedoch nur vor Beginne der mündlichen Versteigerung auch angc nommen. Die allgemeinen und speciellen Baubeding nissc, sowie auch dcn Plan und die sonstigen Bau» acten können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschast Kvainourg, am 14. Dezember I«74. (618-^3) sir. 15162. Bei dem l.l. Pustamte in St.Kanzian (Be zirk Gurkfeld) ist dic Postefpedientenstelle gegen Dienstvertrag und Caution von 200 fl.zu besetzen. Die Bezüge des Postexpedienten bestehen in der Iahresbestallung von 150 ft., dem Amtspau^ , schale jährlicher 40 ft. und in dem Botenpausch«ie . von jährlichen 130 ft. für die Besorgung der wö-wöchentlich dreimaligen Fußbotenpost von St. ttan zian nach Naffenfuß und retour. Die Bewerber haben in ihren längstens binnen drei Wochen an die Gefertigte einzusenden Gesuchen ihr Alter, die genossene Schulbildung, ihr sittliches Verhalten, ihre Vermogensverhä'ltnisse sowie auch nachzuwei' sen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Locale bei zustellen. Endlich haben dieselben noch anzugeben, bei welchem k. k. Postamte sie die erforderliche Poft manipulationSpraris zu nehmen wünschen. Trieft, am 10. Dezember 1874. (617-2) Nr. 15317. Kundmachung. Laut hohen Mnisterial-Erlasses vom 16ten November d. I., Z. 36094, sind die von den k. l. Postlassen bisher gezahlten, den allgemeinen Penfions-Etat treffenden Versorqungsgenüsse vom 1. Jänner 1875 angefangen an die betreffenden k. k. Finanztasscn überwiesen worden. Dies wird zur öffentlichen KenntmS gebracht. Laibach, den 15. Dezember l874. K. k. Postamt. (623—1) 3ir. 17340. Kundmachung. Der Stadtmagistrat wird wegen Beistellung des für das lommcndc Jahr erforderlichen Vau-Holzes und Schnittmateriales am 29. Dezember 1 874, vormittags um 10 Uhr, die ^icitationsverHandlung vornehmen und ladet Unternehmungslustige hiezu mit dem Beifügen ein, daß dic diesfalligen kici tations und LieferungSbedingnifse beim städtische,» Bauamte eingesehen werden können. Auch werden vor Beginn der mündlichen ki-citation ordnungsmäßig verfaßte, schriftliche Offertc angenommen. Vom Stadtmagistrate ^aibach, am 16ten Dezember 1874.