1780 ^ntelligeyblM Ml^LM^ MW Vr. iiä?. (2609—1) Ni. 6887. lKzecutive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgen chte Laibach wirb bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der lai-bacher Sparkasse, durch Herrn Dr. Suppantschitsch, die Reassumierung der dritten efec. Feilbietung der nachstehenden, dem Herrn Martin Povse gehörigen Realitäten, nemlich: ») des im magistratlichen Grundbuche 8ud Rectf.-Nr. 332 vorkommenden gerichtlich auf 1600 fl. geschätzten Hauses Consc.-Nr. 67 auf der St. Petersvorstadt in Laibach; d) des in ebendemselben Grundbuche sub Mappe-Nr. 9, Rctf.-3tr. 657 vorkommenden, gerichtlich auf 250 fl. geschätzten Ackers auf dem laibacher Felde „pokovo uMo" genannt; <:) des im nemlichen Grundbuche 5ud Mappe - Nr. 120 vorkommenden, gerichtlich auf 338 fl. 20 kr. geschätzten Gemeindeantheiles am Volar und ä) deS im Grundbuche des D. R. O. Commenda Laibach 8ud Urb.-Nr. 663 und 691 vorkommenden Ackers ,,pri tomaöovi Mi" im gerichtlichen Schähungswerthe von 594 fl. bewilliget und hiezu die Feilbietungstagsatzung auf den 30. November 1874 vormittags 10 Uhr, im Verhandlungssaale dieses k. k. Landesgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pjandrealität bei dieser dritten Tagsahung auch unter dem Scha'hungswerthe werden hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/y Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungs-protololl und der Grundbuchseztract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^ Laibach, am 20. Oktober 1874. (2608^1) Nr. 6822. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur Laibach die exec. Versteigerung der dem Herrn Josef Marchyart gehörigen, gerichtlich auf 84391 ft. 70 kr. geschätzten, land-täftichen Herrschaft Zobelsberg wegen schuldiger Steuern und Gebühren per 2«70 si. 71 kr. sammt Anhang bewilligt und es seien hiezu drei Feil-bietnngS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1874, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1875, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im hiergnichtlichen Rathsfaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PsandreaUtät bei der ersten und zweiten FnlbietunI nur um oder über dem Schätzungswerts h«i d« dritten ab«' auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anböthe ein 10 "/<, Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 17. Oktober 1874. (2458^3) Nr^ 6921. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte RudolfSwerlh wird bekannt gemacht: Es sei übe», Ansuchen deS Johann Simc von Unterberg die executive Feilbietung der dem Georg R^let gehörigen, gerichtlich auf ^075 fi. geschätzten Hubrealllät in Hertilldorf uä Grundbuch Altenburg 8ud Urd.'Nr. 29, Reclf. (2548—1) Nr. »M Dritte executive FeilbietlB Von dem t. t. Btz.nsgerlchte it"!"' wird bekannt gemacht: ,^ ES sei im Einverständnisse bel" Theile die mit diesgerlchllichem 2)eW vom 21. Juli 1874, Z «314, a"! q 25. September und 27. Okloder l>. '^ angeordnete exec. Feilbietung oer dem «li Penlo von Pmje Nr. 10 gehöngen, ' ! Grundbuche aä Herrschaft Piem sub uc^ Nr. 4 voilommenden Nealilät I^> ., hohen Aerar und GrundenllasluliM'' schuldigen 112 fi. 64 kr. o. «. c. m't ^ Beisätze für abgehalten erklärt «">" daß es bei der dlitten auf den 27. November 1874 „ angeordneten Fellbietung sein Verblt' have. ^„ K. l. Bezirksgerichte Feistriz, a"" September 1874.___________^ks (^U0—2) ^^^ 3tr. ^^ Executive Realitäten-Verfteigellltz Vom l. t. Bezirksgerichte 5" wird bekannt gemacht: „^ ES sei über Ansuchen des Franz "^ nil aus Pölland Nr. 10 e^ecut«" ^„ steigerung der dem Franz Pot""" . 1870, Z. 1063, schuldiger 35 si' ^ e. 8. c bewilligt und hlezu ore» « ^« tungs-Tagsatzungen, und zwar o auf den 14. November, die zweite auf den _. 15. Dezember 1S?4 und die dritte auf den 16. Jänner 1s7b, ^ jedesmal vormittags von 9 biS ^ F der Gerichtslanzlei mit dem Änh"""^ geordnet worden, daß die Pl°" g< bei der ersten und zweiten 3c.lv'" ^ um oder über dem Echütz"NS^' hi"« , der dritten aber auch unter oeml" angegeben werden wird. ^ol^. Die Licitationsbedingnisse, ^cht^ insbesondere jeder Lilil^ut vor » ^F , Anbote ein 10perz. Vadium i^„ ^ der LicitationScommission zu e ^^p o sowie das SchühungSproto o" ^^ t> GlundbuchSextract können "^o>e^ gerlchtlichell Registratur elngcl^ ^l>l'^ Für den unbekannt w°/^F,^ Johann Dolinar wurde z", ^n ^H seiner Rechte Michael P°do",ll F.'" louza zum cumtor aä actuM sM ihm der Feilblelungsbeslyeld i^ Las, am 1. September ^ i 1781 (8543-2) Nr. 7647. ^ Erecutive Realitäten-Versteigerung. wl^ ?°.^ k> l- Bezirksgerichte Gottschee wlrd bekannt gemacht: .^ ^? 'ti über Ansuchen des Johann Eppich .,. 3"pp°«, durch Dr. Wenedilter, die ^.Versteigerung der dcm Mathias und """" Hönigmann von Altlag gehörigen, lMl'ch m,f 720 fl. gc'ch^itzten. u zwar die c.ste auf lm, ., , 1^. Nuvcmker, "k Weite auf den »^ ./^ Dezember 1874 "" dk drille a?'f !>ei> , 19. Iiinncr 1875, lll,^'^ vormittags von 9 bis l2 Uhr. im, " lngen Amlslocale mit dem Anhange an-" «rontt worden, daß die Pfandrealitüt " oer ersten und zweiten Fcilbietung beld^^"' ^" dm» Echähungswcrth, l»«.. ^""i ader auch unter demselben ""angegeben werden wird. ?n«l.°l vicltationsbedingnlsse, wornach Unk!. ^" jeder Licitant vor gemachtem de n , ein wpcrz, Badium zu Handen sou,^'.l"ionscommission zu erlegen hat, Gr>«^ ^ Schähungsprotololl und der »erickm^^ktract können in der die«, fluchen Registratur eingesehen werden. 23 Q^. ^ezirlSucrichl Hotlschre, am ^. ^cfttember I874 l2483^j ' ^4717. ^ Erecutivc ^utätenvcrsteigerung. wlrd l>Ü ^ ^ Bezirksgerichte Senosllsch Ez"","nt gm.ücht: ! procura. ber Ansuchen der l. l. Finanz. Neigen' .'" ^"^°^ ^" executive Ver-Senoset!^ " ^"^ Burlelmä Soler von Mch^te.w ^'U">, gerichtlich auf 400 fl. Nr/54 ?^"^^^ "'^ Urb.-Nr. 86,Rclf>-liyl ^. ^ Hcrtschaft Senosclsch dewil- ^ Hunden .. ^" bl" FeilliictunuS-Tausa^ " "' und zwar die erste auf den ! dle zweit- ' November, ' «we te auf den ! ""b °i/.. ^^embcr 1874 > "e dritte auf den ' jedesmal .' ^^'"" ^^', ^ in ^"vormittags von 10 bis 12 Uhr/ an°e°^ ""^lunzlcl mit dem Anhange bei d»r "°"kn, daß die Pfandrealitllt, Nur »^, "^en und zweiten Feilblelung! bei der ^" "^" bcm SchähungSwcrth, selbem... ^k" aber auch unter dem- Di^. "angegeben wnden wlrd. l besonder /^"""^edingnissc, """°lh ins-' b„te ei» i ^lcilant uor gcmachtem All-Llcitat'^ p"z. Vadium zu Handen oer^ wie das Emission i« erlegen hat, so ^ buchst Huvungsprotololl und der Grund« Steals.!.°" tonne» in der dlesgerichtlichel, > ^"ur eingesehen werden. ! 19. rtogericht Senoselsch, am 19. September 1874. (2Ü14—i) Nr. 4718. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wlrd bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Fi. nanzprocuratur von Lalbach die executive Persteigerung der dem Franz Maholilö von Scnosclsch gehörigen, gerichtlich aus 2155 fl. geschützten Realität sub Urb.-Nr. 152'/, uä Herrschaft Senoselsch be-willigt uno hlczu drei Feilbietunge-Tag-satzuugen, und zwar die erste auf den 7. November, die zweite auf den 7. Dezember 1874 und die dritte auf den 7. Jänner 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtotanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealltgt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der ^ driltcn aber auch uutn demselben hinlan- ^ gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote cin lOperz. Vadium zu Handen der L!l!lat!?n!".l,'mnlission zu erlegen hat, so wic das SchatzungSprototoll und der Grundbuchilestrast lönnen in der dlcSge-rlchtli^n Rtgi u^l^r eingesehen werden. K. f. Bezirksgericht Senoselsch, »rn 19. September 1874. (2566—3) Nr. 4415. Executive Realitäten-Versteigerung. B^.u t. l. Bezirksgerichte Krainburg wird oelannt gemacht: ES sei über Ansuchen des LutaS Kanc von Sapusche, durch Dr. Mencinger, die execullve Fellbietung der dem Ioscf Kni« sie von St. Walburga gehörigen, gerichl-llch auf 390 ft. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Flöonig Reclf.-Nr. 105 vorkommenden Realität wegen aus dem Zahlul,gSbeftl)le vom 30. Dezember 1873, Z. 6d00, schuldigen 30 fi. c. l». c. bewilliget und hiezu ore» Feilbietungs-Tag-sahungen, und zwar die crfte auj del, 16. November, die zweite auf den 16. Dezember 1874 und die drille auf den 16. Jänner 1875, jedesmal vommlugs von 11 bis 12 Uhr, ln der Oerichtbtanzlel mit dem Anhange angeordnet woroen, oaß die Pfandnalltul bei der ersten uuo zweiten Felltnelung nur um oder ülicr dem SchühungSwerih, be» der drillen aber auch unter demselben hintun-gegeden werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jrocc ^icttant vor gemachtem Anbote eln 10perz. Badium zu handm dcr iticilatlonscümmission zu erlegen Hut, sowie das Schahun^sprototoU und on Wrundüuchsez,llucl liinnen in der dieSge» richtllll,cl< Rculjttatur emgtjlhru werbrl». K. l. OezlrlSgllicht Klainbulg, am 12. August 1874. (2570^is Nr^ 4651. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Aujuchen des Josef Berälc von Tcrbojc, durch Dr. Mencmger von Krainburg, o»e exec. Bersteigerung oer dem Johann Kristanc von Mofchc gehörigen, gerichtlich auf 2713 ft. 20 lr. geschätzten, im Flcisassengrundbuche8ul)Urb.-Nr. 199, Einlage-Nr. 475 votlommenden Rculiläl wegen auS dem Vergleiche vom 7. August 1872, Z. 4001, schuldiger 38 fl. 82 lr. o. 8. «. bewilligt und hlrzu drcl Fellble« tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 0. November, die zweite auf den 21. Dezember 1874 und ^ie dritte auf den 21. Jänner 1875, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten ssc,lblclung nur um oder nber dem Schätzungswetth, bei der dritten abcrauch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbediugnisse, wornach insbesondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote eln lOpcrz. Badmm zu Hunden der LtcitalionScommission zu erlegen hat, sowie daS Schahungsprolololl und d« GrundbuchScxtract tonnen ln der biesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht »rainbug, am 27. August^8?4._______________ ^^4173) Nr. 4850. Erecnlive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senojel,ch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. l. Finanz-prowratur in Lalbach die exec. Versteige» rung der dem Franz Gturm von Senosetsch gehörigen, gerichtlich auf 1537 fi. geschützten Realität »ub Urb.-Nr. 38 be« willigt und hilju drei FeilbietungS-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 19. Dezember 1874 und die dritte auf den 19. Jänner 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dem Nn« hange angeordnet worden, daß die Pfand-realitat bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dcm SchützungS-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licuationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badiuw zu Handen der UicilationScommlssion zu erlegen hat, sowie das SchühungSprototoll und der GrundbuchSexlralt können ln der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden, it. l. Bezirksgericht Senoselsch, am 19. September 1874. (2569-1) Nr. 4582. Executive Rcalitälen-Verfteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Franz Kern von Orechoule die exec. Bersteigerung der dem Urban Pfelser von Huje gthorigen, gerichtlich auf 3552 ft. «eslyatz. ten, im Olundvuche der Hcllschaft Eng ob ttrainburg Lud Rclf..Nr. 288 vorlo«. Mlnden Realität und der auf 238 ft. de-werlhelen Fährnisse ^cto. 500 ft. bewilllgt und hiezu diel Fnlt>lelUl,gs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 10. Dezember 1874 und die dritte auf den 20. Jänner 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in loco ll'i «itHl> mit dcm Anhange angeordnet worden, duß die Pfandreuluat und Fuhlnisse bei der elften und zweiten Feil-blclung nur um oder über dem SHühungS-wcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgcbcn weroen wird. Die ^lcllallonsvedmglusse, wornach insbesondere jeder Llcllanl vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badium zu Handen der Ulcitalionscommlssion zu erlegen hat, sowie das SchühungSprototoll und der OrundbuchScxtract lönnen in der diesge-rlchlllchcn Registratur eingesehen werden. K. t. BezlllSgericht ltrainburg, am 24. August 18?4. (2550-3) Nr. 6184 Erecutive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. BczillSgerichle ^«llai wird bekannt gemacht: ES fei üdcr Ansuchen deS Andrea» Lauser von Vatsch, Ccfflonür des Ma» lyias Aoztl, die execullvc Berstelgerung der dcm Io>lf Sclun von Rove bei Sliona gehörigen, gerichtlich auf 2297 ft. geschätzten, im Grundbuche der O,lt Gollsche »üb Urb.«Nr. 141 ovltommenden Realttät bewilligt und hlczu drei FcilbielungS.Tag-fatzungen, und zwar die erste auf den 17. November, die zweite auf den 17. Dezember 1874 und die dritte auf den 19. Jänner 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der Amtslanzlei zu ttltlai mit den, Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei dcr ersten und zweiten Fellblelung nur um oder über dem SchühunaSwcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werde. Die LililallonSbebingnisse, wornach insbesondere jeder Mcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu Handen der tticillltionscowmission zu erlegen hat, sowie das SchatzungsprilotoU und der GrunobuchSextraci können in der diesae-richtlichen Nrgiftratur emgejehm werben. September 1874. 1762 Dc,« ul,,Mllche Vlatl „»ON , welche« im 0»s«'> <'«5>lln auftieqt. wnd ,n zweite Hand abgegeben. (^<^ib'.ic>il). mehrere Paar Pferdegeschirre. ^<» Mch'ii Weizen und Korn, 5<»s> ^iimcr 7!!.r u>:d 74er weiße und rolhe Weine wcl^en welicn Ilclicr-fiedlung im l^lllo.^^ »>«5l«'>u bci l^illll«n v»1«l billig verduft. (2«?.'i 1) flestüts-Pferde, Gin Paar elsgantc polnisll'e J. Raics in Nze^^ärd (Ungarn; empfiehlt scin ,>üt assollif,!es ?c>ae! uon Treder - Vmudwcin sowie anch Sliunuih btftcr Qualität, llbcr 4 Eimer franco Vobn oder Vchisisstation und franco Fast, zu siauncod bll- ligen Preise,'. ,?ftl9—I) Haus 1 WscÄ-TerW Die ^lnbor 8ol><» lioulitil< ?.<« V i>ol«» (Waisnch) nächst Krambnrh, an der nach ilaillcr und Ktlrnlen führenden Siraszc gelegen, zu jeder Unternehmung - Vräncrei. Mlihle. Wirth«-gcfchiift — ss'ceigliet, wird sammt Zügchijr, Kegel-dahn, Gcniilse- und groszem Obstgarten, schönem Vauplatz »m Kanierftussc ^im iUl'rlaiif anssi boten. Hauftustige wollen dicft Realität längstcus bis Ende November besichtigen. Da<< Vieh wird am 2. November am WoclMMnrlto ,;u Krainburg licitando verlauft, Nähere Änslxlift crihcilt der Eigenthilmer.lobann l^Niö vulzu I'ador zu Vi^ollo Hans-3lr. 7. (2622—1) Boi flauer & <'omp*in Wien. Stidt, Singerstrnsgc, deutsches Haus Nr. 7, ist erschienen und in Laibnnh ilurcli (¦. LcrclierS Buchhandlung zu be/iohen : Jakob Spitzers tHeoreti*oli-pr»liti»cIie n Handbuch ¦ Id- deutschen Sprache. (In Kragen und Antworten). 4 Bündchen für 4 Klassen eingetheilt. I. Bd. 24 kr, H. Bd. 50 kr., III. Bd. 80 kr., IV. B:«n«l 44 kr. In diesem praktischen Handbuchc (bereits in it., 7. und 9. Auflage in Fragen und Antworten erschienen) sind die Hegeln kur/. und bündig durch mehr als 1000 Beispiele und Aufgaben zum schnellen und richtigen Auflassen erläutert. Die Einführung diuses Buches bietet zwei wesentliche Vortheile. Krstens erleichtert es dem Lehrer, bei noch so grosser Anzahl von Schülern, den Unterricht ausscrordenllich und macht denselben fruchtbringend und zeitersparrend, indem die beigegebenen Beispiele zu häuslichen Aufgaben das lustige Dictieren ersparen, und können dieselben von den Schülern (die nur gar zu oft die dictierten Aufgaben irrig nufschreiben) viel richtiger bearbeitet werden. Zweitens macht die Abfassung des Buches in Fragen und Antworten ou den ininderfähigen Schülern möglich, das in der Schule Vorgetragene selbst zu wiederholen oder durch Vater, Mutter, Bruder; Schwester, kurr. von jedem, der lesen fcann, abfragen zu lassen. Von demselben Verfasser sind ersehienun; Leitfaden lflr den l nterricht in der deutsehen SprncllC, für höhere Lehranstalten. 2, verm. Auflage. »54 kr. Handbuch der deutschen Reehtschreibunjr, 2. Auslage, brosch. 56 kr. Praktischer Wegweiser für den schriftlichen (iedankenausdruck, brosch. 56 kr. Oer deutsche Sprachschüler. Kin für Lehrer und Schüler praktisch bearbeitetes Uebungsbuch. l-;j üdch. für 3 Klassen, I. Theil -. *8 Wr., H. Theil 40 kr., 111. Theil 52 kr. Weltgeschichte für Töchterschulen, bis *unag«, y2 Vr. (2628-1) Eill Allalle 1l Jahre all, der oie3. Mnualtlassc absolvierle, deiilsch und sloumi'ch spricht, sehr ficifsig. abcr vlltrrlo« ist, i»cl)t ein Uulertommcn entweder als üehrknabe oder sonst eine Beschäftigung. Vlähcres St. Pcteisuorstadt Nr. N, b-i Maria Wedina. (M)7-2^ C. J. Hamann „zur f/olflenen Quaste" enipllehlt sein stet» mit dem Neuesten gut sortiertes Lager von: Seiden- und Woll-Crcpin, (lallons, Quasten, litfhäitgr, Spinigcn, Woll- und i Seidnnd Musen, hcIiwhz und liirbii; Beps, AII.h, I NoMcksi: und T»flet;is, snliwarz und fürbij: Seidfn- j und üauniwoll-Snminte, VVoll- und Seideii-Plüsch, , schw.tr/. und lärhig Nublesse, Kaille, Albis, \k>ir6c- . und Sainmt-Bündpr, M'hwar/, weiss und farbig: liaumwull», Zwirn-, Seiden- und Woll—Spit/.on, | weiss iii;i] schwarz glatt und l'a(;onniert Seiden- • Tüll, * 4 und '/4 Blondgrund i'iir Brautschleier, ; Gaze, Krou-Frou, llutscldoier, Tüll' anglais, Batist-Clair, Moul, Oßpe-Lissu, geschlungene und ge- j stickte Moul-, Batist- und Leinen-Streifen, Mous- i selin, Organtin, Aermelfutter und Futterleinen, j Sarsinet, IVrcail, Vorhang- und Schlusrock-Uua- j »ten, wc: ;c ViMiiang-llaltcr, Möbcl-Chcnillen- « Fransen ' d Crcpin, Wagenborlen, Leinen- und ! Percail-r.'¦¦ ider, Knopfe jeder Art, S<:ids!, Zwirn, i Nadeln (;!'¦. etc. | Bestellungen nai;h auswärts werden postwendend expediert und Gegenstände, «üe iiic.lil auf L»c,*'(, bereitwilligst besorgt. (ÜBH8—13; j Scebfü rma/troff.» eiue neue Tenduug < mit und ohne Goldrahmeu ^ ».'on fl. 12—42, ^ Oi^'n mlluatliche Ratcnzahlnnq en! < ^l'ci5V:;eich!!lssc glali?! < lg. v. Kleinmayr & F. Bamberg * in ^'albach. < WlZW«« WwUW (2504-3) Nr. 15870. Dritte e^ec. Feilbictuug. H)om l. l. släd/. dele.). Bczillögelichle Laibach wild im Nachhange zu dem dies-grrichll.chcn Ediclc vom IN. Ilili 1874, Z 12829, hiemit belaiuit gegebe,,: Es scieu ülicr das von der l. t. Fi« nanzprocuratut', iwm. dcs h. Ä»rale> und Grundentl^stui'gefondeS in Laibach, ein-verständlich mit Anton Gercan von VrcSje Nr. 13 gestellte Ansuchcn die mit dcm Gescheide vom 10. Juli 1874, Z. 1282!), auf den 12. September und 14. Oltober 1874 angeordnetln ersten zwei cxcc. Fcil. bietungcn der dem Anton Bercan von Gresje Nr. 13 gehörigen, l-ud Urb.-Nr.86, Ein!.. Nr. 27 der Steuergmieindc Steindorf ilä ^lchtenberg vorkommenden Realität mit den, Äeisatzc fur abgehalten erklärt, daß bei der drillen mit obigen Äeschnde auf den 14. November 1874 mit dem früheren Anhange sein Verblei« ben habe. Uüibach, am 25. August 1874. ZalMyt Dr. Tanzer, Tscent der Zahuheillunde a« der l. l. Universität in (Hraz, wohnt hier ill I.2.lbH«)k ,Mot«1 ÜIyf»nt", Zimmer.Nr, s,1 und 5^ im 2, Stoct und old!-nierl täglich in der Hnhlln'illmide »>Äjuchc des K^:l Perj^lel von ^ Ootlschcc nca.cn Ian^z Dcbclok von Trau-, nit wild vclunnl gemacht, daß auch dcm , Gläubiger Martin Neßmann Hcrr Michael , Gruhct von Traunit zum cuiawr kä ° aotum bestellt wird. l K. l. Bezirie^cricht Neisni;, am 7tm ! Oktober 1^74. (2277-2) Nr. 1872. Curatorsbestcllultst. ! Vom l. l. Äezlrlsgcrlchle Rcifuiz wird hiemit belaütn gcmacht, dasz dcm Mai- ! lin Goi llit von Oroßl. schil Ni. 37 wc,lcn , seims unbclclnnltn ^ufcltth^llcs Heir Jo- , lzai'N Vlrto, t. l. Nokir in Ncifüiz, zuin ouiiltor aä llcwm ausgestellt und ,hm dcr Grm.dbuchSdcschn<> vom 14 Mai 1873, Z. 2207, bctllffcnd dii Mchung dcS Pfundrechleö ob einer Forderung pc> 66 ft. C. M. bei dcr Rcalilät ^nd Urb.. Nr. 1116 ^. :>ä Hcrrschast N.ifniz zn- gcstcUl worden ist. K. t. VezlltSgclichl Ncifniz, am 6len August 1874. (2478—2) Nr. 3919. Curatorsbestellullg. Dciii ^o^alu^ Äiandllc von Ämiz wird hieulit cllnncrl, daß >hm wegen sei, ncö unbelannlen Aufcnthallcs in dcr Ef^cu^ tionssuche des Frunz Pvznil uon Klopp gegen Irsif Hiandclc von Mniz pew. ^5)^0si. c 8. c Thones Hupan oon iUor« markt zum curator ää aotuni bcslilll, nnd daß demselben dic für ihm als Satz-ljläudiljcr bezüglich dcr Realsten Uib.-Nr, 446 ad Hcrlschoft Vcld^ Auszug' Nr. 1 aä Proosteigill Uiadman.iödorf und Rclf.'Nr. 838 l^ä Herlfchaft N,dmanns-dorf blstimmte Fellbietungslndrik vom Btscheide 26. S.fttembcr 1874, Z. 3919 zugestellt wurde. K. k. Bezutegerichl Radmannsdorf, am 9. Oklobe. 1874. (2102—2) 3ir?7140? Aufforderuttg. Vom l. l. Aezillsgerichte Großla» schiz wird bekannt gcmacht: Es sei Kranz Glvdnit am 20. August 1873 zu Grohlaschiz mit Hinterlassung der Kinder Johann und ftranziska Grod-nit jedoch ohne Hinterlassung einer letzt» willigen Unordnung gcstorben. Da dem Oc.ichtc der Aufenthalt dcr Franzisla Brodnil unbilannl ist, so wird dilselbe aufgefordert, sich binnen tiinem Iahrc von dem unlcll gtjc^tcu Tage un bei diesem Gclichlc zu Mlldcn, um die Ett'ö-erllärung einzubiingni, widrigenfaUS die Veclassenschaft mit den sich meloenden Er« bcu und den für sie aufgcstcllten Curator Hclrn Mathias Hoievar verhandelt werden würde. K. k. Vezirtsgericht Gtvßlaschiz, am 20. Juli 1874. (2332—2) Nr. 603!». Gllllttorsbestellmtst. Bon dem l. t. Bcziltsgerichlc FclM wird den nnbelanntkn Erben dcS Ioha"" Klolnit hicmit tlinnclt. daß in der Wl!!' tiones.lchc dcr s. k. ssinanzprocuratm' '" Laibach «n Pcitrelunli dcs hohen Ncras» gsgen Anton Urbane von Gai Nl. "'' als seelischen und Johann Koinit °'' grnndbüchlicher Gesitzcr dic FeilbictuM' rnlnik vom 2l. Juli 1874. Z. 64Nl>. ^ ihnen blstellten curatnr uä »etum Hllrl Franz Vcnigcr von Doineag zupfte» wurde. tt k, Gezi.lsunicht Ftistriz. am M" August l874. (2222-2) Nr. 4444 Cunttorsbesttllung. Von dcm l. t. Vezn tsacrichtc Fci^ wild dcn inch^tannt wo befindlich',» ^, bularglanliigcrn Josef, Ialob und M'' Pirc von Grafcnbrnnn hicmit delanntß machl: Es sci denselben zur Woh'^ ihrer Ncchle in der Efccntionösachc / Jakob Samsa von Fe'slriz gegen ^^^ statur von Grafmbrnnn Mo. 7 fl. ^ "' ' l!ci den Feilbielunj.en dcr dem ^l^u Kaspar Falur gehöiigen, im Orulidv"^ ad Heilschaft Ädelobeig «u!) Urb.-Nl» ^ ' ovllommcnden Realität Herr Fcunz ^ lligcr als curator aä uotnm alif^I^^ und demselben d« bezüglich.« ^eilbillaW rubrilcn zugestellt worden. ..^ tt. t. OczittSgclichl ijcislliz. a«> ^>> Mai 1874. (2329—2) Nr. ^' Dritte czcc. Feilbietullß' Pom l. k. Bezirksgericht Feistr'z ^, hiemit bekannt ganmchl, daß dic ll>ll.^ Beschcidc vom 10. Juli 1874, 3> ^l auf dcu 22. September und ^« ^I ^n 1874 in der Exerutionssache des "^ Domladiä von Fcistriz gegen ^"^, Frank von Verce Mo. 85 fl, o- s."' «< geordnete crste und zwe,le Nealfcilblc«" „ Tagslchung al« abgehalten erklärt w ist, wvlnach es bei dcr auf den 2 4. N ou em l> e r d. I> c,I>> dritten rxer. RealflilblctnngSta^satzU^ verbleiben hat.