M?' 69. , Dienstag den lft. Duny !§3D. Z. 685. (5) aä s^I^ ->'nm. 9g5. F eilb i e t h u n g ß - Edice. Von dem Bezirksgerichte Senosetsch wird htsmit bekannt gemawc: sö fco uon dem löbl. k. k. Merkantil- und Wechlelgertchte in Trlest, über Einschreiten des Vinzenz Te^ak, qegen Martin Koffau uon Prawald/ ln die wlcder-höhlte Reassumirung der erecutiuen Fell-biethung/ gegnerischer, der Herrschaft Pra-wald zinsbaren, ln zwey Häusern und W^th' jchaftsgebauden, 8u^» öonsc. Nr. ^ und 4H, dann mehreren Aeckern und Wiesen bestchsn-den Realitäten gewMiger, und uon diesein mittelst Zuschrift vom 14. Nouemder ^827, Z. H3ä9, gedachten Wcchlclgertchts, vequn'lNeZi Bezirksgerichte, zur Vornahme der klcü^ nachdem sich bey der am 20. November , , abgehaltenen ersten Fnlblschungs - T^glanlng kein Kauftustlger gemeldet har^ neuerdings zwey Termine, nähmlich: auf den 2.5. ,Nay und 24. Iunp d. I., jödcrzeu Fcüh um 9 Uhr, zm Orte Prawald mtt dem Anhange festgesetzt worden, daß, Falls dzeft Rcaluä^ ten bell der jwey'ten Fcildicthungvtaqsa^un^ nickt wenigstens um den Hchayü"!;5^e: tt) .'.'I Mann gebracht werden könnre;'., w!i?e lv" dkr drtttcn sogleich unter dem> gegeben we»den lrürden. Ille <^...,,.> Llcttationebcdlngn'.sse können ra^llcv z^^. wöhnllch?« Amtsüund.n h:er eln -Bez.Terlch: Scnos^'ch a?n --Anmerkung, ^dey d.r ,' tzung am 2^. Map l'..c ^i.,. ^..° .>.«^!. lustiger gemeldet. Fell b 1 e! hungs - ^' c ic Von dem Ben''ksgcr!chre >3.c:i^'.. .:i ^.i,r h;em!5 drka-int qcma^r: S'l^:^ '' ' ^ Änwchcn dcs ^.'cr.z Ncoak von V d^ Vc^'l.'-g^ulig der, dem E^ür ^.u...... „ üue Faimt, ln 3te E^cc'.ltl^n ge^oa"" ' penwä^t!Z auf dessen sobn/ Lucas um^sHrlebenen/ ln derG«.me'?-^ Fa^ .. n?n, gerichtlich auf 135^ ^ .^"'1^^ Hubc, sammt An- u'>d ^u^ i?n s^l> dlgcn 5a st. Z! N2 kr. c. .> '_ ^ ,^a-i^ ' und die Tagl^unqen auf dcn 3-. Iul'.r Iulp une ib. August d, I ,. ^.ism,!hl Vor- mntags um 9 Uhr mit dem Beysatze bestimmt, daß , wcnn diese !!^ Hübe sammt An-und Zugehör beo dcr crsicn odcr zweyten Fc«!blelbungscaasnl)ung n cht wenigstens um oder über den Bwatzung5wnth an Mann g^e bracht werden könnte, solHe bcy dcr dnnen auch unl c r d? r G cl> ah u n g hlntangcge b cnwerdLn würde. Die Echä^una uno klcltalionßbedlZ^g: nisse können «Nncr läul'ch cmgeschen, auch daoon Abschriflcn verlangt werden. Bez. Gn lchl Eet osetsch dcn 5. May 2828. Z. 6sso. l2) Nr. 6l7> F e l l b i e t b n n g s - E d l c t. Vom vereinten Be^rksgerlchte Mlchelst?^ ten M Krainburg wird blemu bekannt gemacht: Es sey über Ai'.fuchcn dcs Hrn. Joseph von Hilmayer / >n dlc srfcullve Verssetgeruna der M!t dem Pfandreckte belcgren, dem Barlh?lmä Tsch-rnlutz gehörigen, crn.?km? a'.lf den i5 Juli) , '-'.'^ ^^ 1 ^. Äii/^st, u",d ^uf den 16. Gco. ^ diö ^c.'.>!c.'l B^rllNtt.1;'.) l ^7! ^ '!'", i^','' ,'.!- ^'c r^!)rcn^cn ^'.'^r l""!:n.nt w'.'-Dcn^ da^ di^s^. Äe.u'.fat . winn sol.^e weder bey d>t Cls >'^:: .,!..:) .'oco^':i T.la''ayuna um l!<'n Hcha^ !)i;r-^k^cr'd - l-^dcr d avül^cr a n M^nn gcb - ,v^t 'v,"dcn k^."-^^^ bcs> der dn^en au,ch u^lcr ll^cn h::n:-q'^cbcn w:'d-'N w'X^'i .. -. ^ « :.iden wcrdcn , daß r>- ''l- - '' ' ^l^l'lb ri-anisse in r^ l e- ^'. tveidcn kon.-.cn. ^1 5.n l8.' Mav isi^ä. z s b ! . :. ^f lv?rd hlcN'it a^'tl:eili l^nd c?-n",-: -. hcl°'k über fx.^lN.ve!? Ai'!»'1/'.". 3^3 des Fran5 Echmcr von S^nn?, wegcn aus dem UrtheUc, ci^lo. ^5. Apnl il'28> gc^üy-renden i^o st., aec^ n (^c^r^ H^r^na^ni/ dl? executive ^.'!lblcrb^!D d'^ dles. m ' h r'^en, der Staatshcv:'ch^'^''^. i"N) U'b Nl. ^^^I^?, dtenerwen ^" ^ ^'', «n!» V^'-tz Iir. i z/ im Dorfe ^ ,l ^ l':, ;>n q«,^'ä t', l,cn ^-: . ^ werthe von lz.^^sl^ deivüll'.e^ U'id ^>«r 2^.n-nahme derse.de n drer Tags^^u" ^N/ u .d Hn.>.'.r: auf den 6 ^u>.)> ü. I ^-,' :.l d d.n c^. September :">', z >- ' >)l l.o » <, l^.^ i^ Uhr , in ^. ' ' ' .r ?i '< ' '^ ' angeordnet / ^' . ^ 7 ^ ( Hübe be>^ :.'. . - ^d 'l''' rung nicht u^ ^.>. ^r d ^ "p Mann acblü,-yc ^.. ^ zi r. ^ ^^ ! ü..' bt t^ ? dnttcn au t> lü'.lz.^ dc!^» ...n t^!^an^c^^>!.n werden würde. ^ Wozu die Kanh'^n.-'!.'^ ni'' dcm ^c!''"'lze zu erscheinen vor^ela^-^ n- .'- . ^.ls- '.-.'Be-schreibung so n.'l3 t'^' '^' ''! . - ' ^'c ;n htcsiger Genchis - Ka^'").?,,' .'.dcn tonnen. kack dcn 29. May 1828. Z. 633. (1) Edict. Vom Bczirksgenchlc der Staatsberrschafl fack wlrd hiermit nlig^mein kund gemacht: Man habe übcr cxeculwetz Ansuchen des Au^ Zu!inl Gartner von Felchnna, wegen üuß dem wuthfchaftsamülcdcn Vergleiches ää^. 6-Dc-rober ,62? , schulden Ii^ß,. / lammt Zm?en/ gcacl'. Zb^lN^s We'.hnu: von Elbnern, d^e ^r^ull^c ^^ldietbu^g dcS dinem gehörigen H^ui.3 :>: (3l5: .^ Nr 27^125, nebn dem Haue^.a^cn Sneg.'^'n'k, dem lodl. Demi-:! :" i^ ,z!0l.'n dler.Nbar, un gerichtlichen n,^vl^.' rl.'n Z.-o st bewlllzget, und zur ^t'-.lchins dcrftib,n drey Tagsützungen, und zl?ar auf dc«. 7. July l. I., Nachmn-tags von 3 bls 6 Uhr, auf d«n 7. August, und ß. Stftrcmbcr d. I. , Vormittags von 9 bis 32 Uhr, u-"d zwar jedesmahl in I^ooo der Realität mit dem Bevjatzc angeordnet ^ daß wenn dtt zu versteigernde Realüät bey der ersten und zweyten Versteigerung / Mcht um oder über den Sckatzwerth an Mann gebracht werden könne?, selbe bey der dritten auch unter demselben hmtangegeben werden würde. Wozu du Kauflustigen mit dem Bcpsatzk zu erscheinen vorgeladen werdeft, daß die Beschreibung, -so wie die Lmtationsbtdmgl nlsse in dieser Gerichkskanzley eingesehen,wn-den können. Lack den 29. Map 1828^ Z. 691. (!) Nr. ^69. . - Fei lb i et hu ng s - Edict. Von dem verelnlen Benrkkgerickte Mi-chclssnlen zu Kralndurg, w^rd hicmlt bekannt yemacht: Es fty über Ansuchen des Peter Polainer, von Höfieik'., ln d,e ei-ecutive Vers stt!gerung, der mu d.'M Psaabrechte belegten, dem Lucas Lumbar ' -' ' ^^n , zu Duorje, liegenden, di!m Gute Stcrmoü, snd Urbar-31'-. ^« , d!e?.s!tarcli , acrlchtllH auf 274 ft. ea ki. g^sch.^lc^ Dritt^lhube, Ulid der g?-^'' ,>^e<> ci.!s 1 ss. 53 kr. gerichtlich gcschatz- s>' 'l' ' "^ te^cn V^l.n^t)me aus d^n 9. ^ l. , c^l- ^'!! 7. ?!^ust, und auf den äo, ^c^rn.bcr l. ^. , ;.derzeit Vurmitrags um g Uhr im ^)cte Dliorze, ;mt dem Bevsatze be-sl'.mmt worden, daß wenn diese Nealltär und Fahrmsse, weder bey der ersten noch zweyten Tagsayung, um den Schatzungswerih, oder darüber an Mann gebracht werden könnten, solche bcy der drttten auch unter demselben l)mlana?gebcn werden würden. Wozu die Kaustusslgen und die intabu-lirten Gläubiger Mlt dem Beyfügen zu erscheinen eingeladen werden, daß die Llcita-tlon6bedmgmjse tägllch in der hiesigen Ge« llchlskanzlep eingesehen werden können. Vereinus Bez. Gericht Mlchelstetten Zu Kra>>nkurg den 16 May 1628. 6- ^99. (l) O d i c t. I. Nr. 296. Bon tem Bezirksgerichte dsr hkrrfchaft Ogg sb Polp'tfch wild hiemit ollgemein bekannt ge» macht: Cs habe üder Ansuct en des Gregor Wol« kar von Dischanovth, ^^ ^raessniaw g. April 1828, I. N. 598, wider Anlon Hribar, von eben dort, rrcgen aüö dem g^'ichllläen Vcraleiche, ääo. 23. Mao, et inwd. 7. Juno «827, schuldigen 174 st. M. M. e. ä, c., in tie genchtttcbe FeUviethung, der dtm Lebern gthötigen, zu Plfchanovitz aele« gcncn, der löblichen Henschalt Kreuh, sub Urb. Nr. La, eindienenten, geiicl tlich auf laiZ fi. 4o kr. M. M. geschätzten ganzen Kaufrechtshube, sammt An- und Hugehör, aewilliget, und hiezu die Ter« wine auf ten 28. Juno, 28. July und den 28. August l. I., jetesmcchl von 9 bis lZ Uhr Vor« ' mittags, in locu eer Reolitat mit dem Beyfü. gen bestimmt, daß, im Falle solche weder dey der elften noch zweNkn AkNnethungötagsohung um tcn Sctähungktreltd cder tacüdel on 3/iann ge-dlacht werden tonnte, sie bcy ter dritten und , letzten ouch unter demselben hintangegeden wer« den würde. Wozu die Küufiusiisien mit dem Bemerke« ewoeladen werden, tah sie die dikßiälngen Lici« taticntbedingn'sse auch ror der LicitatwVstagsa« ynng zu den gewöhnlichen Anusstunden allhier klnfkhcn kennen. BezittK, Gericht Egg ob Podfktsch am ig. 2^z Z. 697 (i) . »ä Nr. 179, F'öilbietbunqs « Gdicr. Von dem Bezirksgerichte der k. k. G^mmer,,!' Herrschaft Velöes wird hiemu bekannt yemaht: Gs fey über das R^ssumicungvgesub der Ursula Sodta', lgebornen SbockUtsck von Teebab, 6e ^r^szenww 4. März l. F., Nr. 170, wegen sHul» di^en i!Z st. 23 kr. Dw. M. M., nebst 4 ojc» Interessen c. ». c., die neuerlich? FeUbiethung , der dem Valentin und Joseph Mandel; gehörigen, zu Zellach, Hans. Nr. 6. liegenden, der lödl. CammeralberrfbHft Veldes, Urb. Nr. 279. dienii« baren, gerichtlich auf B7 st. 2a kr. Dw. M. M. OesHätzten ganzen hube> sammt Wobn« und Virch-schaftsgebäuden, auf den 2g. Mao, 3a. Juno «nd 5i. Iulo l- I, jedesmahl um 9 Ubr Vormittags, im Orte zu'Hellach. mit dem Aeysaye. bestimmt worden, daß, wenn diese G^nzbude beo der ersten oder zweiten Feübietbungstagfayung um oder über den Sbätzungswecch nicht an M,nn gebracht werden sollte, bei^ der druren Versteige» lung auch unter dem SckätzungKwertbe hintan-gegeben werden- würde. W?zu Kau'iustige mit dem Anhange vorgeladen werden, daß sie die Li> citatisnsbedingnisse in der dierortigen Gerichts« kanzleo zu jeder Stunde einsehen können. Bez. Gericht Cammeralherrschaft Veldes den 5. Warz 1828. Anmerkung. Beo der ersten Feilbiethung hät siH kein Kaustust'lger gemeldet; es wird daher die zweyte am 3c». Iuny 1^28, Früh um I Uhr verläßlich vorgenommen werden. 3- 705. (0 Verkaufs-Ausboth aus freyer Hand/ ober auch zur Verpachtung eines Handlungshauses und Gastgeberev, sammt Realttäten Zc., im Markte zu Paternian in Oberkärnten. Der Besitzer davon hat sich entschlossen, seine ihm eigenthümlich zugehörige, ^uaa 1800 von Grund auf neu und stark erdgute Behausung Nr. z^/ im Markte Paterman, 1 U2 Post ober VlLach, entweder zu verkaufen oder auch zu verpachten. Das Haus, verbunden mit einer gemischten Waarenhandlung, (der ältesten lM Orte), nähmlich: Schmtt«, Material - und Dragherey-Waaren, nebst Wein - Ausschank und Wirthfchaftsbe,trieb, lst auf einen der be-ste-n Posten an der Hauptstraße, und in der Mltts des Ortes gelaaert, hat mehrere ge« wölbte, unterirdische Keller und Magazine, wohin man selbst mit Pferd und Wagen füh' ren kann, zu ebener Erde ist ein gewölbtes HandlunIsqewölb, eine gewölbte große Lau« be, dergleichen Spelskammer und Küche, sammt H Ammern nnt Smckador-Oberböden, dann lst noch em erstem Stock, in wil« chen ein gewölbter Saal, eme gewölbte und eine ungewöldre Kammer nebst ^. Zlmmern / ebenfalls mn Stuck^dor s Odcrbödtn'sich befin^ den; der Dachboden lst geraum^, mu Estrich beleqt, auch mit einen Trieb versehen / um F.iffer und andere Germhe zur Aufbewahrung hmaufzutrsiben. stahe beym Hause besindet sich auch die Vcheuer, samnt einen großen Pferdstall, dann einkll dergleichen kleinm (auf Z bis 4 Pferde), der gewölbt ist; ferners cin gewölbter Kühestäl!, sammt andern Bequemlichkeiten für Hhweme und Hol;. Eben so nahe beym Hause lst cnlch em Baum^arten mit oir^i» ^^54 Io h, und ?ln kleinerer Nurzqarten, die wie das Haus selbst eigenthümlich sind; übrigens gehärea zum vaule annoch 6 Aecker Baugrün-de, etwas Wiesen und ^ kleine Waldtheüe, welche letztere mit dcn Gegner'schen Rechcen belastet sind^, aber eigenthümlich gemacht wer-d?n können Faüs ein Meierevliebhaber, dam oder auch »o^l-Zt, eine große Alpen hübe mit Gebäude und Waldung zu haben wünschte, so kann man demselben auch eme solche vk'-kau-fen und überlassen. Nnd cndllch wollte etwa ein B