Amtsblatt MÜMcherNeHma. ^»'. »»?. Dinstag den 38 August »8«». Z. 283. n Ausschließende Privileigen. Das Ministermm des Innern hat „achbenannte ausschließende Privilegien ertheilt: l> Dem Engen Lardeiioiel, zann ^u Prügel, über Emschssiltl, seioeS Snl'niandac^rs I»sef Böhm in Wien, Wieden Nr fi»duna, ist ,m Königliche Sachsen seit 23. August 1859 anf die Duller von fünf Jahren patciiliit. 3. Dem Dauid Wcis,. Mannerschneider in Pesth. lluf eiüe Veibrsserunli an MänüerkLider», bestehend i» der VerfeltigllNst und ?lnwclidu»g eines elastische» schwelsidiä'ren Zwickels, fnr die Dauer eincs Jahres 4. Dem Franz Schay, Scifeiisieder in Pesth, auf eine >Uerbess/iu»st >n d,r Er^eügulig vc>n Talgkc,-zen und Kernseife, durch >U.rwcni>li»g einer eigenthü», lichen cheuiischll, l?au^e, fiir die D^ue, e<»es ^ahies 5. Dem Anton Gschwandtne,, Baunieister i» Lin^, auf die oisindin^ eineö '.'><>z - Ap^ir.>te5, welcher fü, Spaiherd, und K.sselfeuerllngeü anweodba:- und fni veischiit'enes ^r.N"malen'ale ein^erichlet sei, für die Dauer ein,« IahicS. 6. Den, F'anz Horväth n, Pesth, auf die Erfin-dul'ss einer Hcbe!. i^irms ^nein einnisten Scandoit ans gleich^ilig a.e-blinist weiden röilnen, »ür die D^uer eines Iahicö 7 Den, Johann Bam»!,, s. k. Postko. duttem in Inn^binck, auf die Erfindung eia/mbüinlicher Ab ziehst'eichstabe zum Abziehen der Rasirnit>ser u. dg> , für die Dauer von die» Jahren. 8 Dem Eduaid K>auü. Stahl - und Drahtwaren F.lbril^nlen zu Tepliß, auf dic Veib.-sseiuna, ,ine3 Webessch,iftes mil Srahldrahtlitze», für die Taun eines Jahres. Dem Julius August Vollmel, Bau. und Ma-schlnenichlosser in Lalbach, auf die Eifinlung eines eiyenidlimlichcll Sicherholsvenrils ohne He^ei', für ^Ue <»c>llni'gen von Dainpstliseln, für die Dauer ein.S Ial)'e^. >0. Der Katharina Nekam, OroschandlungZ.-Büchhaüerft'Wilwe in Wie», Gumprndclf N^. 5<>2, auf <'ine Vclbcsterung des sogenannt.n Toilette - ode: Schönh.its'vclssers, für die Dauer ei»,s Jahres. ll. Dem Johann ^molar, schmicineistcl zu MilicewcS, »ud der ?l»tonia stalls, EchlostelSwilwr zu Piac«, auf die Ersin^ma.. Spa,hne? Jahres l3 Dem Josef Vonihe. Schlosse!meister zu Graz. auf die Erfindung einer eigcnchümüchei, oerbesieilen Säe - Mai'6)ine zur breilwürsigen und Reihensaat u»d zur gleichzelli^en ?lußsaat t>ee Klees mit der N^l'eifruchl, für die Dauenschirm,n aus Glas, nur oder oh»e Faidln und Ve>ziern!,a.< für oie Dauer eines Jahres. l5 Dem 5>an; Kernreuier. Mechaliiftr in Hernais auf eine Ve. bessern^ d,r ParaUel. Schr^ubstöcke, für die Dauer eines Jahres. !6 Den, Albert Fians.ois Romain Delannoy, E'senbahn , Ingenleur jl, Par.s, über L.nschre,teu seines Bevollmächtigten Georg Mältl in Wien, Io'es, N',dl Nr. 232, aus die Erfind»»^ einer eigenthümlichen Schmierbüchse zum E>no!cn der Wellenzapfen nnd der biaderachsen. fnr die Dauer » ovaler Gestall, für die Dauer eines Jahres. 22. Dem Johann 9,'amch. Schuh- Halzstifl,n.-Fabrikanten, und leinen, Aohne Johann Raltich, Beide i» Du Böhmen, auf die Erfindung von Ma, schinen zur Erzeugung rc>n Schuh - Holzstiflen, s»>' die Dauer eines Iah»es. ^3. Dem Tobias Josef Schmidt u»d Wenzel Lo^eo, Beide f. t. Beamce in W>en, schaumbuiger-l^luiid Nr, 82 und W'eden Nr. l, auf die Erfindung uen sogenannten iilnsslgkcils. Echußmänteln fül Bier, Wein u. dgl, nm dxse ^lnjsigtcllen wohieod des ?lb »Busens au,' den» G.fafte durch beliebige lange Z>>t »letz im ulspl^liu^lich gnten Zustande zu eih^Ileu, für cie Dauer emes Jahres. 24 Dem Maitm Miller's Sohn, Inhaber der ersten o'ilerr k. t. landesbef. Gusülahl . i> tahlwälen-und Hxlaoi.lsaiteN'Fabiit in Wien, Gunipendorf Nr 35«, auf eilie Ve,b,sserung in der Eizeugung ron Uhr-und Rock- (^riuolil! ) federn, für die Dauer o^n ore, Iahieu. 2b. Dem Illlius von Mannstein in Wien, l/and» »lrasie Ni. U4, auf ei»e Veibelserung in der Ver« Packung »on Möbe.l, und solistia/n ^auöonrichtungen, sui die Dauer e.nes Jahres. Die PrivUegle» , Beschreibungen l'esinden sich im t. t. Pxoileglen. Aichio» i» Äl!fl?e>vah!uug, und iexe zu l, 5, «5, »6, ,?, l8, 2i und 25, deren G,-heiinhallung nicht a»gesuchr wurde, tön»en dort ein-gesehen werde» Da5 'L'iüi^elium des Innern findet das dem Johann Ezeimak eilhnlle Piiollegium ddo. 28, September ,l<57, auf »>ue Veid.sseiung der W!"dl«chter, Docftie nu! be,üblich de> Z»lhac vou bereil-5 abgenutzte» B^uilnooUipil'd.lscynüren bei der ^»zeustung ron Wind !>chser.- mochten au^ gelponneüem ^^„lwe'g ausrecht z» e,halle», >n all.n libnge» Theilen ader >n l>),mäs;' h'it des § 29, N' l, lit. n, l,li deö Privlle^ien-G.iehc'S wegen M^na/l5 der N.uheil außei .^>aft zu sehen. Z. l5l4^ (») Nr. »27S. Edikt. Von dem e. k. Landgerichte Laibach wird b.kanlU g^'machl, daß al>s Anlaß der muer <3in»'m dlwlUiglcn exekutiven Fcildictung des auf Dorothea Hlafka vcrgewaytten Hauses Nr. 2! in der St. Pcterövorstadt zu Lalbach, den auf diesem Hause versicheren, undttannt wo befindlich"» Gläubigern, Viaria Tscherne, gedornen Lapp, Urban Wirk, Ursula Amrrschza und Anton Schidan, oder deren Erben, der Herr Dr. Julius v. Wurzdach als (^ui-nwr .'tl uclmn zur Wayrung iyrer Rechte bestellt worden sei. Laibach am l8. August »8. I. l.'»l5. (l) Nr. 3276. <3 d i k t. > Von dem k. k. Landeögerichte Laibach wird hlemit bekannt gemacht: (3s sei über Ansuchen der Laibacher Sparkasse , durch Hrn. Dr. Rak, wegen schuldiger »470 si. ö. W, in die öffentliche Fcllbictung des aus Namen der Dorochea Hlafka vlrge, währten, in der 3t. Peters-.Vorstadt «ul> HS.» Z. A l gelegenen und im magistratllchen Grund' buche «„ll Rektf. Nr :l-l6 vorkommenden, auf »454 si. ö. W. geschätzten Hauscs sammt Zu' gehör bewilligt, und eü seien die Tagfahrtcn i)ieju auf den 24. September, 22. Oktober und Hj. November i. I., jedesmal um >0 Uhr Vormittags vor diesem Gerichte mit dem Bedeuten angeordnet worden, daß diese Rea^ lität bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeben werden würde. Die Fcilbietungsvcdingnisse, die Schätzung und der Grundbuchsextrakt dieses Hauseö tön> nen in der hiesigen Registratur cingcfthen werden. Laibach am »8. August lttlltt. Edikt. lliom f. k, Bezirksamt, Stein, als Oenchl, wild besannt gemacht: Es sei am l9, Novlmber »856 Maria Wilsches zu Laibach ohne Testament vl'stoldll,, zu deren Nachlasse yialenlin Wilschcl, Uiudrr der llierstoldenln, auch alS Elbe belufen ist. Da d,m Gtlichle der Aufenlhall des ilialentill Witschet undclannt ist, so wild dllselde anfg, Z s<<2. schuldigen «6 l«ltzleln g«, üörigln, im c^lllndhucde Pialz - L.u^ach «uli lXtllf. Nr. 30^ volkommenre» Ne.ilieal, im gtlichllich ell)0dene>l EchatzungSwelllie von l302 fl. 80 ll. ö. W., gcwilligft und zur ittoinalim, dels.lben die dl.i Feill'lcl!li>g?ta^satzu!,gln auf den >?. E.piem. der, auf drl, «7. Otlodel und auf te>, l7. Nvl,'.,ml wvlden, daß rie feilzlldi'telide Nealiläl nur bci der I<ßlen Fiildie. tung auch unter dcm StvätznngSwellye an den Mtistdlcllnrln hinlanstsgsl'ln »verde. DaS Schahuiigsplvtosl'!!, del Grunbduchs^rtlasl und die l!,zil.,l!onbl'ld!nqn!ffe föiilnn dli dieftm lK,. llchte in dtN gclvöhnlichen Amlöstlln'^en eing.sehtn wtlden. K, k. Äezilks^mt Stein, a!5 Gllichl, am ?e. Juli I860. Z. l48<. (2) Nl 2232. Edikt. Vo» d.m k. k Bezillsamte Lack, als !^tlickl, wird l)icm>t bekannt gniidc», daß d/r ül'cr (5in. fchleilcn dll M>,lin V «gam ^.ro> M^re v^n Kilten, l.'t H. - 'lir 56, lin^ Ii'hc,!,!, Pl l.linll ron Wie,, tel H. Nr, 5, ergang-ne lu'e'ämtljche Eupsli!,-cadulalions > ui'.v i!,ö!chun^ebcschsl0 vem 7. Fedluar «860. Z. 458. dem der Adreffalin M»na ^oma«,,, lUidetaniltln Alifeulhnll.s, zuin Empianae d»stellt die liieramlS cibgtlmllen wird. vervleil'l. K, l. v'-zirlsaml Planina, als Gericht am 19 Antust 1860. Z ^76. (2) Nl^ 3S«3. E d i k l. Im Nachhan^c zum dießamülchei, Edllle vom 24. Apr.! 1800. Z. 201«. wird e, öffnet: (5s werde in drr Erell'lwnssache des Michncl Schir^l vc»" To« pol,, ge^kl, Mathias Ienko vo» dort. l"!". 11« fl. 16 lr.. an» 1. Sevtlml'lr 1^60 früh 9 Uhr hieramlS ^ur zwcitcn Renlfcildiltnnq arichllür". K. s. B^ükeaml ^siftrin. ols Gericht, am 1. August !8tt0. 5N5 Z. !46l. ^l) M ^< Nr. 3546 E d i k ? ^ Von dem k. k. Bezlrksamte Reisniz, als Ge licht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Mosche, von Planma, gegen Josef Mikolitsch von Hrid wegen schuldigen 200 fi. C. M. c. ». o., in t>>. «llkulirc öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gedörigen, im («lunbbuche der Herrschaft Reifni »,il> Ulb. Nr. l297 vorkommenden Realität, in qcricbtlich erhobenen Schätzungswert!)« von «420 ft öst. W. gewilligel, und zur Vornahme derselben di^ Ftildietungstagsahungen auf den l0 September, au den 8. Oktober und auf den l2. November lsSO jedlsmal Vormittags um l0 Uhr, u. zw. die eist» und zweite Tagsatzuna. i» der Amlslanzlei, die drill, in Hlib ulit dem Anhange bestimmt worden , daß d>. sellzubi'tend!'Realität nur bei der letzten Feill'ictunj, auch unter dem Schatzlinyswelthe an dcn 9)isistbie lenden hiütal'g'gsben werde. DaS Schätzuiiq^prolokoll, der Grundbuchs,» trakt und die LizttationZbedingnissc können bei die scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunlen ein ges»h«n werden. K. t. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 3« IuU I860. 3. «462. (l) 9tr. 3547 E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Neifniz, alö Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: ^s sti übe» Ansuchen des Anton Mo'chck von Planina, gegen Andreas Benzhina von Traunik, wegen eines auö dem Verglncle vom l4. März ls55 , Z. l205. schuldigen Rückstandes sammt Nebenuerbindlichkellen, in die exekutive öffcülliche Versteigerung der, dem Letzter« gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Reifiuz «nli Ulb. Nr. l34 u. u.'d 1405 vorkommende!, Nealilat, im aelichllich erhobenln Schatzungswerthe von 2459 ft. öst W. gcwiliiget, und zur Vornahm« dersclben tie Feilbielungslagsatzungcn auf den l l September, auf den 9. Ottodtr und auf den lI. November I860, jedeSmal Vormillasts um lli Uhr, u. zw. die erste und zweite in dcl Amlslanzlci, dil drille in Träumt mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei r«r letzten Feilbielung auch unter den» Schätzungswert!)« an den MeijN'ictcnden hiiuangcgeben werde. Das SchätzungsprotokoU, der Orundbuchscrtrakl und die LizitationSbedingnisse können bei diesem Gt> lichte in den gewöhnlichen Amtsfiunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Neisniz, als Gerickt, am 30. ., Juli i860. Z. 1463. (l) Nr. 35 4 8. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Reifniz, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Aniuchen des Anton Moschet von Planlna, gegen Jakob Bartol von Träumt, wegen scduldiqtn 97 si. ö. W. e. » c., in die er« tulive öff.ntliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundduche der Herrschaft Neilniz suli Urb Nr. !3l4 2. vorkommenden Realität, im ge richtlich erhob.neu Scl ähungsloerlhe von 606 ft 59 kr. ü W gewiUiaet, und zur Vornahme derselbe« die Feilbietui'gstagsatzuligen auf den »2. Sepl.mbei aul den l3 Ottober und auf den l4. Norembc, I860, j.desmal Burmütaas um 10 Uhr. u. zw. du e>ste und zw.ite in der Amtskal,z!c sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Reitniz, als Gericht, am 3 August i860. g. ,<9l. (l) Nr. 2374 Edikt. Von dem k. k. Beznksamle Mottling, als Gericht, wild hi,mit bekannt gemacht: Es sei über das Aniuchen der Santa Stubler von Laken, gegen Nilo ^popovizh von Stcmlovz Haus-Nr. I, wegen aus dnn Vergleiche ddo. »2 März »853, Z ,306, schuldigen 2l<) st. ö 2^. e. » <:.,in die Re^si.nnirung der lrckutivcn öffentlichen Versteigerung per, dem Letztern getiöligt". im Grund, bucde der Herrschaft Kropp «,.t> Kur. Nr. 238 vorkommenden Hudrealilar, im gerichtlich eruobt»en Schatzungswerthe von 739 fl. 4ä kr. ö. W , gc-williget u"d zur Vornahme derselben die er.kutive" Feild>elunqsl.,gsatzungen auf den 24 September. au> den 26. Oktober und auf ten 26. NouenU'lr d. I.. jedes, mal Vormiltags um 9 Ukr in dleltr Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nea iitäl nur bci der letzten Feilliitlung auch unter dein Schatzlingswellhe an den Meistdielendcn hintange-glden wllde. Das Schatzungsprotocoll, der Grundduckserlrak .lnd l)ie L'zilalionSbeoingnissl lönnen bei diesem Ge. lchtc in den gewöhnlichen Amlsstunden einglsn)ei> weiden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am ----------26. Juni »860. «----------- 6. l492. (l) ' Nr. 2657 Edikt. Von dem k. k. Bcznksamte Möllling, als Ge icht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS k. k. Steueramtts Nötlling, gegen Herrn Ios.s Leiiilll von 3^o> oruschpoiok, wegen aus Dem Zahlungsaultiage doo, ^6. November l853 , Z. 724, schlilcigrl» 8.» fl. >i4 kr. ö. W. «. ». <^. , in c»e rretutive öffelllllch' izerstogcrung der, dem l!0 ^uche oer Probsteigült «uli Fol. i:',2 vorlommellde» .'»iealitälen, im gerichtlich ertwdenen Scbatzul'gswcllh^ >>o» 3360 ft, ö. W, gcwilliget u»0 zur VoruayiNl ^eiselbtn die erekullven Fellbictlll>gstags.,tzUl!gen au! oen 2l. September, auf den ^2. Oktober und »nN te» ^3. November l I., ic^esmal Vormittags um 9 Ulil n dieser Amtskanzlel mit dem Aühange destimnil uorcen, daß die jeilzubietende Nealllat nur bei 0e> .etzlen Zeilbielung auch unter dein Schahungswerlh» an den Melstbil,len0lN Hintangegebe» weide. Dab ^chätzungSplotutrU, re>- Eculidbuchsertratl and dli i!lzilal!0l>3veding»isse körinen bei diesem Ge üchte in den gewöhnlichen Amlsstundcn «»»gesehen werten. K k. Bezirksamt iUiöltlii,g, als Gericht, am ls Juli ,8^0. Z. 1497. (l) Nr. 2^lil O d l k l. Das k. k. Vezilks^imt NadmamlSdorf. als Gc> richt, macht bekannt: Eö sei auf Auslichtn des Mathias Schailder von Vormmkt Haus Nr. 27. in die Einleimn^ der Amol> lisllllüg deiü. aus scincr. im GlNildbuche ocs vl)linali> gen Gutes Vrmifeld xul) Nlb. Nr. 12 vorkommenDe» ElNDrtttelhube <ür Georg Schanocr und AgneS Slu^ inauz seil !5. April l8U8 iiilabulirlcn Heiratoerlrages >l<1o. 29. Jänner t708, hiusichllich oer aU>clti,)lli Vcr« tragsverslchernllgen, und für Agnes Slumauz aus ocr VeizichtSquillung 000. ^. <>l mlt>I). ii. April 1808, haflcuocn Heiralguicö pr. 600 ft. ^». W. geiviUigct ivoroe» Es werorn ocmimch alle Jene, welche auf diese VertrasMcvpftichllmgen. uno bczlchun^wcise Knpilal. 'Ansprüche zu mnchen gedenken, aufgefordert, ihvc Rechte bluocil ciliem Iayr, sechs Wochen mid 3 Tagrn so> gewiß darzulhlln, alc! widligrils nach Vcilauf diesn Zeit die gevachten Vcrlragoverpftichtlliigcn ulib daü b.züglicheHtapital als null uno nichtig erllarl lvcroe» ivürocn. K. l. Bezirksamt Radmannsoors, als Gericht, am 20. Juli 1800. Z. l498. (l) Nl. ,829 Edikt. Von dem t. k. Blzirtsamle Radmannsdorf, alö Gericht, wild hiennt bekannt gcmacll: Es sei über oas Ansuchen d.S Lorenz Plistou von lilaan, gegen MalhlaS Wattuch von Sabiesiilz, wegen aus dem gerichllichcn Verglli.l e vom !9. No oember l«56, Z 3^49, schl,l0lgen 3>0 ft ,8 ll. (^M. <:. «, c., in die exetullve offenlliche Versteigerung 0e>, dem Lltztern gehörigen, im Gruoobuchc der vor. mul'gln Her,sch^jt Strin «ul) Ulb. Nl. «6, Retl, ^ir. 60 voltomm»nde» G.,nzl)ut'e und der gepsäüdel»» Hahrmsse, im gerichtlich llhl'denel, Lchatzun^s,v»ltl)> nun 988 fi 45 kr. CM. gcwlll,get, u„d zur Vo< nähme die F«,lbltlungSt.,gs.>tzul,gtN auf den l3. Sep tember, aus den >3 Ottober Ul>0 aus den l3. No vember l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhs im Wohn orte dcs Er^lulen mil 0lM Anhaoge besiimmi worden, daß die feilzubietlnoe Ncalilat nu, bci der letztt» geilbielung auch unler 0em Schatzungöwerlhc a», c^n Mnl'lblelencen hinlangsgebcn werbe. Das SchätzungsprolokoU, eer Gruncbuchscrtral, und die Lizitalionsveoingniss, können be> oieslm G< richte in den gewöhnlichen Amtsstuntcn eingesehel, wercen. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am 4. Juni i860. Z. »504. (l) Nr. l,l0i Edikt. Vom gefcrti'gtkn k. k. BezirtSgnichlc wird hier. mit bekannt gemacht: ES sei in der Etelulionsführung dcö Ios.f Kaduoz von Bizhie, gegen Anlo,, Kaschak von to,t, l»<:l<>. schuldigen 52 st. 50 kr., dic erltuliur Feilbir lu"g der gegiu'r'schl'l,, im Giuulbuckk Slrobelh^,» »u!» Reflf, Nr. 5 2'/... Fol, 743, vo,kmnme,>0ln, gr sichtlich auf 232 st 20 kr. bewirthe!,n Realität br williget und zu deren Vornahme die drei Feildie lui^stags.'tzungen auf dcn !7. S'Ptember. den »7. Orlober uno den , über die als F.nlstl)fct„d f>">r ei» Darlehen pr. ll<10 ft. hinterlegten Gnmdclillastlmgs'Obligalio'iel!, Nr. lli? lint» 170, ddo. 1. November lN>4 n 5A. 0 fi.. aus Namen Maria Papesch lament?. bewilligt worden. Es weide» demnach allc Jene, welche hierauf einen Anspruch stelle», angelviescn. solchen bionen Einem Jahr und 6 Wochen, vom Tage der drill,» Eiüsä'altlmg dieses Ediktes, di^ramls anzumelden und ^arziuhll». als rviorigfüs obige Pfano!chei»e über wlilcreS Axlangen als wirkungslos uno amorlifirt «lklärt werden würden. K. k. stäbt. deleg, Bezirksgericht Laibach am 4. August 1860. H 1 «06? (1) Nr. 1W22. Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird lmmit bekannt gemacht' Es sti in eic Einleitung oes AmorlisalionS »Verfahrens in Pclreff t»er krain. Hpallassabüchcln Nr. 2699.^, mit dem EmIagt'Ka» pilcil pr............140 fi. uno Nr. 29300. pr.........160 fl. l'tidc an Valentin Kogai lautend. welche angeblich m Verlust geralken sind. grwiUigel >vorl)ell. Es lveroc« demnach alle I<-!>c, welche hierauf einen Anspruch stsllcn zu könoen vermeinen, ailfgefor° t)?rt. solchen sogcwiö binnen 6 Monalen, vom Tage t>cr zweiten Eliischaltntig dieses EdikleS. gellend zu machen, alS widri^ens über wcilcreS Anlangen obige Sparkassabüclieln. als »ull, nichtig und wirkungslos eillart rvero.n würde». K. k. städt. delfg. Vezilksgericht Laibach am 1. ___^Aligusl I860. ___ Z.",5077" (l/ Nr. ,0726. Edikt. Von dem t. t. städt. deleg. Bezirksgericht, La'» bach rv'iv dem terrnalen unbekannt wo besindlichen Michael Slaudachlr von PdU^nd hiemi» »»innert: Es habe wl'ocr deiiselben Herr Gustav Hei' mann roil üaibach, die Klage »ul> 1,1-.-,««. 2. Juni l. I. , Z 7877, auf Bezahlung emer Warenkauf» ichillingsforderung pr, ll2 fi., und r»s.<»pul:livft das Reassumirullgsa.csuch sl« pr>g«». 27. t>. M., Z. >0276, .ingebracdt, worüber die Tagsatzung zum summali' schen Verfahren auf den l3. November d. I. früll 9 Uhr hil'rg.'lichts m>l dein Anhange des z. 18 t>ee .»Utrhochstln Einschließung vom l«. Oktober l845 axgeordliet wurde. Da der Geklagte dermalen llnl'clannt wo siä) besinget, so wurde demselben Herr Dr. R»dolt als (.'ul'Äloi' n«l »cluln auf scine Gefahr und Kosten o< stellt. Dessl» wird delselbe zu dem Ende errinert, daß cr alleiualls zu rechter Zeit s'lbst zu erscheinen, oder einen aildern Sachwalter sicb zu bestillen und anher namhaft zu machen habe, widrigenS dilse Rechts^ »ache mil dem aufgestellten Kurator verhandell wel' .en wirb, daibach am »3. Juli »660. Z. 1ül0. (l) Nr."67l0< Edikt. Von dem k. l. städt. dellg. Bezirksgerichte zl« Nrultadll wirb im Nachhange ^»m s>isßgcrichllickeli Eoiklc vom 4. Juni i860. Z. 4188. hiemit bclalN't gemacht. Es sei die in der ElclutioiiSsache des Hcrr>. Aiuon Nlltcr von Fichlenau gegen ben u»bcka>'Nl >vo üefiüdliclien Ioftf Stoppar. i><^lu. 100 fi. (5. M. ^ 1. c. auf oen 21. August uno 18. September l. I< anberaumle erste l>»d ziveite Fcilblclung t>cr dew Enkuttn gel'öiigen, im Oliuidbuche Breitsnatt l>ut> 5ickif. Nr. 39 vorkommende» Hubrealiläl zu Dcrga^ noscllo als abgehalten erklärt uno es bat bei der auf d'N 22. Oktober 0. I. anbrrallmten drillen Fcilbiclul's mil dem vorigen A»lial>ge scin Verbleiben. K. k. släol. beleg. Bezirksgericht Neustadt!. aN» 18. A»g»st I860, Z 18,2."(1) Rr.'20?0. Edikt. Vom k. k. Bczirlsamtc Gürkfeld. als Orrichl. wird bicmit blkanilt glm^'cht. daü dasselbe aus A'^ laß des Gesuches des l. k. VcrwattlüigsamleS ^''"'"' sttatz um crekulive Fc>lbletllng der. dem Anlon Urabcy vo» Kalze gchöriglii Hlibrealilat. den u»blsa>u>l w? blsilirlicheil Tal'ulargläul'igsr» )oda>n> uild Mal Uiabch auS «alze. drn Zraoz Ozhe»asäiek "c>" ""li als ^ur»lur ul1»cU,m bcslelll habe uno dcmlclbcn die v ziiglicden Rubriken znsl'Uc>'. ließ. ,, K. k. VcchkSaml Gnikfelo. als Gericht. 24. Juli 1800.