Deželni zakonik i'niibKiU'Irtjlilntt za vojvodino Kranjsko. Leto 1917. "V für das Herzogi»!» Krni». Jahrgang 1917. XXVII. kos. Izdan in razposlan dne 27. oktobra 1917. M XXVII. Stück. Ausgegeben und versendet am 27. Oftober 1917. x r m Natisnila Katoliška tiskarna v Ljubljani. Pruift der Katoliška tiskarna in -£ttiOad). 45. Ukaz c. kr. deželnega predsednika na Kranjskem z dne 9. oktobra 1917.!., št. Z8.519, o uravnavi porabe premoga, koksa, briketov in drugega kuriva. Na podstavi ministrskega ukaza z dne 1. septembra 1917. L, drž. zak. št. 369, se zaukazuje: I. Uravnava porabe v ljubljanskem policijskem okrožju. 8 1. Splošna določila. Premog, koks in briketi se smejo od 4. novembra 1917 naprej v ozemlju mesta Ljubljane in v predkrajih, ki spadajo k ljubljanskemu policijskemu okrožju, oddajati in prejemati le proti posebnim izkazom (izkaznicam in prejemnicam za premog). Pravica do prejema določene množine, vrste ali kakovosti ne pristoja. Tako dobljeni premog, koks ali brikete oddajati tretjim osebam proti plačilu je prepovedano. Izkaznice in prejemnice za premog veljajo samo v policijskem okrožju ljubljanskem. § 2. Izkaznice za premog in prejemnice izdaja mestni magistrat v Ljubljani in so neprenosljive javne listine, ki se njih ponarejanje kaznuje po kazenskem zakonu. Izgubljene ali uničene izkaznice se praviloma ne nadomeste. 45. Verordnung bes k. k. fionbespröRüenten in firain uotn 9. Sklober 1917,31.28.519, betreffend die Regelung des Verbrauches von Rohle, RoKs. Briketts und sonstigen Brennstoffen. Auf Grund der Ministerialverordnung uom 1. September 1917, R.-G.-Bl. Nr. 369, wird verordnet: I. Regelung des Verbrauches im polizei-taijonc laibach. § L Allgemeine 93 e j t itn m u n ge n. Kohle, Kvks und Briketts dürfen vom 4. November 1917 ntt im Stadtgebiete Laibach, dann in den Bororten, soweit sie zum Polizeirayone Laibach gehören, nur gegen besondere Ausweise (Kohlenkarte, Kohlenbe-zugsscheiue) ausgegebeu und bezogen werden. Ein Anspruch auf den Bezug einer bestimmten Menge, Gattung oder Sorte besteht nicht. Die entgeltliche Abgabe der so bezogenen Kohle, Kaks oder Briketts an dritte Personen ist verboten. Die Kohlenkarteu und Bezugsscheine gelten nur für deu Polizeiravou Laibach. § 2. Die Kohlenkarteu und Bezugsscheine werden vom Stadtmagistrate Laibach aufgelegt und sind unübertragbare öffentliche Urkunden» deren Fälschung nach dem Strafgesetze geahndet wird. Ein Ersatz für verlorene oder vernichtete Answeiskarteu findet in der Regel nicht statt. Izkaznice za premog. Izkaznice za premog veljajo za eno gospodarstvo in imajo odrezke, ki so namenjeni za prejem na posamezne tedne odpadajočih množin premoga. Na posamezne odrezke odpadajoče množine premoga določa in razglaša vsakokrat mestni magistrat. § 4. Izkaznice za premog se glase na prejem premoga za kuho in za kurjavo. Pravico prejemati izkaznice za premog ima le tisto gospodarstvo, čigar zaloga ne presega 200 kg črnega ali 250 kg rjavega premoga (koksa, briketov) ali pet kubičnih metrov drv. Gospodarstva, ki razpolagajo z večjimi množinami, imajo pravico prejemati izkaznice za premog šele tedaj, če pade njih zaloga pri porabi vsakovrstne dopuščene množine na ali pod poprej omenjeno množino zaloge. § 5. Kdor zahteva izkaznico za premog, mora oddati pri poslovalnici, določeni od mestnega magistrata in v za to določenem času resnično izjavo, ki naj obsega število pripadnikov gospodarstva, velikost stanovanja, opremo kuhinje z ognjiščem ali brez njega in podatke o izmeri zaloge premoga, koksa, briketov in drv. Vzorec za te izjave predpiše mestni magistrat in ga da na razpolago gospodarstvom. Pripadnikom gospodarstva v zmislu tega ukaza se prištevajo tudi podnajemniki; gospodarstva podnajemnikov, ki samostojno kuhajo in v podnajem vzete prostore samostojno kurijo, se smatrajo kot posebna gospodarstva. Vsako izpre-membo v številu najemnikov mora hišni lastnik ali njega namestnik, vsako izpre-membo v številu pripadnikov gospodarstva mora predstojnik gospodarstva ali njega namestnik naznaniti pri izdajalnic' izkaznic. § 6. Po oddaji izjave dobi vsak upravičenec najpoprej izkaznico za premog za kuho. § 3. Kohlenkarten. Die Kohlenknrten gelten für einen Haushalt und enthalten Kartenabschnitte, die zum Bezüge der auf die einzelnen Wochen entfallenden Kohlenmenge dienen. Die auf die einzelnen Abschnitte entfallende Kohlenmenge loird durch den Stadtmagistrat jeweils bestimmt und verlautbart. § 4. Die Kohlen karten lauten auf Kohlenbezug für Koch- oder Heizzwecke. Auf den Bezug von Kohlenkarten hat nur jener Haushalt Anspruch, dessen Vorrat 200 kg Steinkohle oder 250 kg Braunkohle (Koks, Briketts) oder 5 Kubikmeter Brennholz nicht übersteigt. Haushalte, die über größere Vorräte verfügen. haben ans den Bezug von Kohlenkarten erst Anspruch, wenn ihre Vorräte beim Verbrauche der jeweils zulässigen Menge auf oder unter die vorbezeichnete Vorratsmenge gesunken sind. § 5. Wer aus eine Kohlenkarte Anspruch erhebt, hat bei der vom Stadtmagistrate hiezu bestimmten Stelle und innerhalb der hiefür bestimmten Zeit eine Erklärung abzugeben, welche wahrheitsgetreu die Anzahl der Hcuts-haltungsangehörigen, die Größe der Wohnung, die Ausstattung der Küche mit oder ohne Herd und die Angabe über das Ausmaß des Vorrates an Kohle, Koks, Briketts und Brennholz zu enthalten hat. Das Formular für diese Erklärung wird vout Stadtmagistrate vorgeschrieben und den Haushalten zur Verfügung gestellt. Zu den Angehörigen des Haushaltes im Sinne dieser Verordnung gehören auch die Aftermieter; Aftermieterhaushalte, die selbständig kochen und die untermieteten Räume selbständig heizen, werden als eigene Haushalte behandelt. Jede Änderung in der Zahl der Mietparteien ist vom Hauseigentümer oder dessen Stellvertreter, und jede Änderung in der Zahl der Haushaltungsangehörigen vom Haushaltungsvorstande oder dessen Stellvertreter bei der Kartennnsgabestelle sofort anznmelden. § 6. Nach Abgabe der Erklärung (erhält jeder Ansprnchsbercchtigle zunächst die Kohlenkarte für Kochzwecke. Izkaznice za kurjavo se pričnejo izda- Die Ausgabe der Kohlenkarte für Heiz-jati na podlagi oddane izjave od časa, ki zwecke erfolgt auf Grund der abgegebenen ga določi mestni magistrat. j Erklärungen von dem vom Stadtmagistrate Laibach bestimmten Zeitpunkte an. § 7. Izmero množine premoga za kurjavo, ki naj se odda vsakemu gospodarstvu, določi mestni magistrat po številu prostorov in oziraje se na število gospodarstvu pripadajočih oseb. Gospodarstva s štirimi ali več sobami se upoštevajo tako, kakor gospodarstva s samo tremi sobami. § 8. Primerno dopolnilo k množini pre- j moga, ki jo dobe po § 7. ukaza, dobe lahko: 1. zdravniki, notarji, odvetniki in imetniki gotovih v javno korist izvrševanih poklicev, ako morajo za izvrševanje svojega posla razen svojih stanovanjskih prostorov rabiti še posebne prostore; 2. delavci, ki delajo na domu, in imet- 1 niki manjših s stanovanjem zvezanih obratnih prostorov, ki se morajo na vsak na-, čin kuriti; 3. gospodarstva le v posebnih primerih (bolezen, otročja postelja). Izmero tega dopolnila določi mestni magistrat. § 9. Prejemnice za premog. Prejemnice se smejo izdajati za: 1. poslopja, ki služijo zakonito priznanim verskim družbam v upravne namene, in za samostane; 2. šole in zavode, ki jih vzdržuje dežela, okraj, občina ali javna korporacija; 3. zasebne bolnišnice in druge oskrbovalne zavode; 4. zasebne učne zavode; 5. aprovizacijske obrate (kuhinjske obrate gostilničarskih in krčmarskih obr-tov, vojne in združbene kuhinje vsake vrste, mline, pekarnice, mesnice, prekajevalnice, mlekarne itd.) in pralnice; 6. druge zavode in podjetja, kakor pisarne, bolniške blagajne itd., ako ne dobivajo premog po § 21. tega ukaza neposred-nje po c. kr. ministrstvu za javna dela; § 7. Das Ausmaß der für Heizzwecke an einen Haushalt abzugebenden Kohlenmenge bestimmt der Stadtmagistrat nach der Anzahl der Wohn-räume unter Berücksichtigung der Anzahl der zum Haushalte gehörenden Personen. Haushalte mit vier oder mehr Wohn-ränmen sind Haushalten mit drei Wohnrän-men gleichzustellen. § 8. Eine entsprechende Ergänzung auf die nach § 7 der Verordnung bezogene Kohlenmenge können erhalten: 1. Ärzte, Notare, Anwälte und Inhaber gewisser im öffentlichen Interesse betriebener Berufe, falls für die Ausübung ihrer Tätigkeit neben den Wohnränmen noch besondere Räume verwendet werden müssen; 2. Heimarbeiter und Inhaber kleinerer, 1 mit der Wohuuug verbundener Geschäftslokale, deren Beheizung unbedingt nötig ist; 3. Haushalte nur in besonderen Ausnahmsfällen (Krankheit, Wochenbett). Das Ausmaß der Ergänzung bestimmt der Stadtmagistrat. § 9. Kohlenbezugsscheine. ■ Bezugsscheine können ausgestellt werden für: 1. Gebäude, die Verwaltungszwecken der gesetzlich anerkannten Religionsgesellschasten dienen, sowie Klöster; 2. die von einem Lande, einem Bezirke, einer Gemeinde oder öffentlichen Korporation erhaltene» Schulen uud Anstalten; 3. private Kranken- und sonstige Fürsorgeanstalten ; 4. private Unterrichtsanstalten; 5. Approvisionierungsbetriebe (Küche»betriebe der Gast- und Schankgewerbe, Kriegs-und Geineinschastskücheu jeder Art, Mühlen, Bäckereien, Fleischereien, Selchereien, Molkereien n. dergl.) und Waschanstalten; 6. andere Betriebe und Unternehmungen wie Kanzleien, Kranken-, Kassenanstalten usw., insoweit sie nicht gemäß § 21 dieser Verordnung die Kohle direkt durch das k. f. Ministerium für öffentliche Arbeiten erhalten; 7. občinske in obrtne oddajalnice premoga, keksa in briketov in oddajalnice konsumnih in drugih društev, ki so po svojih pravilih upravičeni oddajati kurivo; 8. centralne kurilne naprave v zasebnih poslopjih, ako je potreba porabe te naprave dokazana. § 10. Prejemnice se glase na zavod, obrat ali poslopje in jih izda mestni magistrat za določen čas in za določeno množino. Prosilci za prejemnice morajo najpo-prej naznaniti svoje zaloge in se mora določiti pričetek dobave premoga na podstavi prejemnice po izmeri zalog in potrebe. Premembe obrata, ki povzroče manjšo potrebo premoga, se morajo takoj naznaniti. Podrobna določila o ureditvi prejemnic in o načinu prijave izda mestni magistrat. § 11. Zabeležne knjige. Imetniki prejemnic in upravičenci za prodajo premoga, koksa in briketov so dolžni spisovati zapiske (zabeležne knjige), katerih strani morajo biti tekoče nu-merirane. Vse zabeležbe se morajo vsak dan popolnoma zaključiti. Organom mestnega magistrata in c. kr. policijskega ravnateljstva v Ljubljani se mora vsak čas dovoliti vpogled v te knjige. § 12. Premog, koks in brikete smejo oddajati le za to upravičeni trgovci in obrtniki, konsumna in podobna društva, v kolikor so po svojih pravilih upravičena, in od mestnega magistrata ali od občin ustanovljene prodajalnice. Nove prodajalnice smejo upravičeni trgovci in obrtniki ustanoviti le z dovoljenjem mestnega magistrata. Osebe, ki dobijo šele po uveljavljenju ministrskega ukaza z dne 1. septembra 7. gemeindeämtliche und gewerbliche Kohlen-, Koks- und Brikettabgabestellen sowie die Abgabestellen der nach Maßgabe ihrer Satzungen zur Abgabe dieser Brennstoffe be-rechtigtenKonsumvereine u.dgl. Vereinigungen; 8. Zentralheizanlagen in Privatgebäuden im Falle der nachgewiesenen Benützungsnot-mendigkeit einer solchen Anlage. § 10. Die Bezugsscheine lauten auf die Anstalt, den Betrieb oder das Gebäude und werden vom Stadtmagistrat für eine Bestimmte Zeit und für eine bestimmte Menge ausgegeben. Bewerber um Bezugsscheine haben zunächst ihren Vorrat anzugeben und.ist der Beginn des Kohlenbezuges auf Grund des Bezugsscheines nach Maßgabe der Vorräte und des Bedarfes zu bestimmen. Änderungen des Betriebes, welche einen verminderten Kohlenbedarf verursachen, sind sofort anzumclden. Die näheren Bestimmungen über die Ausgestaltung der Bezugsscheine und über die Art und Weise der Anmeldungen sind vom Stadtmagistrate zu erlasse». § H. Vormerkbücher. Die Inhaber der Bezugsscheine sowie die zum Verschleiße von Kohle, Koks und Briketts Berechtigten haben Vormerkbücher nach dem vom Stadmagistrate vorgeschriebenen Muster zu führen, deren Seiten fortlaufend numeriert sein müssen. Alle Eintragungen sind täglich vollständig dnrchzuführen. Den Organen des Stadtmagistrates und der k. k. Polizeidirektion in Laibach ist in diese Bücher jederzeit Einsicht zu gewähren. § 12. Kohle, Koks und Briketts dürfen nur von den hiezu befugten Handel- und Gewerbetreibenden, Konsumvereinen u. dergl. Vereinigungen nach Maßgabe ihrer Satzungen und von den seitens des Stadtmagistrates oder der Gemeinden errichteten Verkaufsstellen abgegeben werden. Neue Abgabestcllen dürfen von den befugten Handel- und Gewerbetreibenden nur mit Bewilligung des Stadtmagistrates errichtet werden. Personen, die erst nach Eintritt der Wirksamkeit der Ministerialverordnuug vom l.Sep- 1917. L, drž. zak. št. 369, pravico tržiti s premogom, koksom ali briketi, potrebujejo za nadrobno prodajo teh potrebnih predmetov razen obrtne pravice še posebnega dovoljenja, ki je sme mestni magistrat po prostem preudarku izdati in vsak čas preklicati. § 13. Oddajalnice za kurivo se morajo z dobro vidno zunanjo označbo kot take označiti. Ta zunanja označba se mora takoj odstraniti, ko se ustavi obrat. Na tudi od zunaj dobro vidnem kraju prodajalnice se morajo označiti v dobro čitljivih črkah cene premoga, koksa, briketov in drv, ki se oddajajo, in sicer po množini in vrsti, pri premogu, koksu in lesu tudi po kakovosti; dalje se mora tudi nabiti od mestnega magistrata napravljeni izvleček določil tega ukaza. § 14. Da se zagotovi enakomerna preskrba prebivalstva s premogom, koksom in briketi, sme prideliti mestni magistrat porabnike posameznim prodajalnicam (rajo-niranje odjemalcev). § 15. Nadzorstvo. Da se nadzoruje izpolnjevanje tega ukaza in na njega podstavi izdanih nadaljnjih predpisov in odredb, smeta mestni magistrat in c. kr. policijsko ravnateljstvo v Ljubljani po primerno legitimiranih nadzornih organih: a) pregledovati obratne prostore in shrambe, nadalje k tem spadajoča stanovanja in pritikline, kleti i. t. d.; zasebna stanovanja in njih pritikline smejo nadzorni organi prestopiti le, ako se izkažejo s posebnim pismenim uradnim naročilom; b) vpogledati trgovske zabeležbe glede kupčije s premogom, koksom, briketi, kakor tudi zapiske (zabeležne knjige) in c) zahtevati pojasnila glede zalog, glede plačanih, zahtevanih in ponudenih cen tember 1917, R.-G.-Bl. Nr. 369, die Berechtigung zum Handel mit Kohle, Koks oder Briketts erlangen, bedürfe» zur Ausübung des Kleinverschleißes mit diesen Bedarfsgegenständen außer ihrer Gewerbeberechtigung noch einer besonderen Bewilligung, deren Erteilung und jederzeitiger Widerruf im freien Ermessen des Stadtmagistrates liegt. § 13. Die Brennstoffabgabestellen sind durch eine deutlich sichtbare äußere Bezeichnung als solche kenntlich zu machen. Diese äußere Bezeich-itung ist im Falle einer Betriebseinstellung sofort zu entfernen. An einer auch von außen deutlich sichtbaren Stelle, im Abgaberaume sind in gut lesbaren Schriftzeichen die Preise der zur Abgabe gelangenden Kohle, des Kokses, der Briketts und des Brennholzes, u. zw. nach Menge und Gattung, bei Kohle, Koks und Holz auch nach der Sorte ersichtlich zu machen und ist weiter ein vom Stadtmagistrat zu verfassender Auszug aus den Bestimmungen dieser Verordnung anznschlagen. § 14. Behufs Sicherstelluiig der gleichmäßigen Versorgung der Bevölkerung mit Kohle, Koks und Briketts kann der Stadtmagistrat die Verbraucher den einzelnen Abgabestellen zuweisen (Rayonierung der Kunden). § 15. Aufsicht. Der Sladtmagistrat und die k. k. Polizeidirektion in Laibach sind berechtigt, zum Zwecke der Überwachung der Einhaltung dieser Verordnung und der auf Grund derselben erlassenen weiteren Vorschriften und Anordnungen durch gehörig legitimierte Aufsichtsorgane: a) iu Betriebs- und Vorrntsräumen, dann in den dazu gehörigen Wohnungen und Nebenräumen, in Kellern u.dergl. Besichtigungen vorzuuehmeu; private Wohnungen und deren Nebenräume dürfen die Uberwachnngsorgane nur dann betreten, wenn sie sich mit einem besonderen schriftlichen behördlichen Aufträge answeiseu; L) geschäftliche Aufzeichnungen, betreffend den Kohlen-, Koks- und Briketthandel, sowie die Vormerkbücher einzusehen, und c) Auskünfte über Vorräte, bezahlte, geforderte und angebotene Preise und über in glede vseh za določitev cene premoga, koksa ali briketov važnih okoliščin. alle für die Preisbestimmung von Kohle, Koks und Briketts wichtigen Umstände zu verlangen. II. Uravnava porabe na Kranjskem, izvzemši ljubljansko policijsko okrožje. § 16. Uravnava porabe premoga, koksa in briketov na Kranjskem, izvzemši ljubljansko policijsko okrožje, se prepušča na podstavi § L, odstavka 2., ministrskega ukaza z dne 1. septembra 1917. L, drž. zak. št. 369, političnim okrajnim oblastvom prve stopnje. III. Komisije za premog. § 17. Na sedežu c. kr. kranjske deželne vlade se sestavi deželna komisija za premog. Mestni magistrat v Ljubljani naj ustanovi kot posvetovalno mesto za razdeljevanje premoga v ljubljanskem policijskem okrožju komisijo za premog, ki naj ji pripadajo zastopniki občin, trgovske in obrtne zbornice, trgovcev s premogom, koksom in briketi in zastopniki porabnikov. Zastopniki porabnikov morajo imeti v komisiji večino. Politična okrajna oblastva razen Ljubljane, smejo na svojem sedežu kot posvetovalna mesta za razdelitev premoga ustanoviti komisije za premog; v te naj se vpokličejo zastopniki občin, trgovcev s premogom in porabnikov. Zastopniki porabnikov naj tvorijo večino v komisiji. V področje komisije za premog spada sprejemanje pritožb glede razdeljevanja premoga, staviti eventualne predloge in oddajati mnenje pristojnim političnim oblastvom prve stopnje. Člani komisije za premog so zavezani na poziv političnih oblastev prve stopnje sodelovati pri opravilih, določenih v § 20. ministrskega ukaza z dne 1. septembra 1917. 1., drž. zak. št. 369. II. Regelung des Verbrauches in Ktain mit Ausnahme des Polizeirayons von Laibach. § 16. Die Regelung des Verbrauches von Kohle, Koks und Briketts in Kram, mit Ausnahme des Polizeirayons von Laibach, wird auf Grund des § 1, Absatz 2, der Ministerialver-ordnnng vom 1. September 1917, R.-G.-M. Nr. 369, den politischen Behörden erster Instanz übertragen. III. Rohlenkommiffionen. § 17. Am Sitze der t. k. krainischen Landesregierung wird eine Landeskohlenkommission errichtet. Der Stadtmagistrat Laibach hat als beratende Stelle für die Kohlenverteilung im Polizeirayone Laibach eine Kohlenkommission zu errichten, der Vetreter der Gemeinden, der Handels- und Gewerbekammer, der Kohlen-, Koks- und Brikettshändler und Konsumentenvertreter anzugehören haben. Die Konsn-mentenvertreter Haben in der Kommission die Mehrheit zu bilden. Die politischen Bezirksbehorden außer Laibach können an ihrem Sitz als beratende Stellen für die Kohlenverteilung Kohleukom-missionen errichten; in dieselben "sind Vertreter der Gemeinden, der Kohlenhändler und der Konsumeuteu einzuberufen. Die Konsumentenvertreterhaben in der Kommission die Mehrheit zu bilden. In den Wirkungskreis der Kohlenkom-mission fällt die Entgegennahme von Beschwerden über die Kohlenverteilung sowie die Erstattung eventueller Vorschläge und die Abgabe von Gutachten an die zuständige politische Behörde erster Instanz. Die Mitglieder der Kohlenkommission sind verpflichtet, über Aufforderung der politischen Behörden erster Instanz bei den im § 20 der Minifterialverordnnng vom 1. September 1917, R.-G.-Bl. Nr. 369, vorgesehenen Arbeiten mitzuwirken. IV. Kazenska določila. § 18. Prestopke določil ministrskega ukaza z dne 1. septembra 1917. L, drž. zak, št. 369, potem tega ukaza in na podstavi teh dveh ukazov izdanih predpisov in odredb kaznujejo politična oblastva prve stopnje po § 22. navedenega ministrskega ukaza z globo do 20.000 kron ali z zaporom do šest mesecev, ako ni prestopek po obstoječih kazenskih zakonih strožji kazni podvržen, V razsodbi se "sme tudi izreči zapad zamolčanih zalog, ne oziraje se, so li last storilca ali ne, ali njih izkupnine v prid države v svrho preskrbe najmanj imovitih slojev prebivalstva s kurivom in pri obrtnikih izguba obrtne pravice za vedno ali za določen čas. Pri obtežilnih okoliščinah se smejo zgoraj navedene kazni tudi zajedno izreči. Poleg kazni se zamore trgovcem in obrtnikom, ki jim je poverjena oddaja premoga, koksa in briketov, administrativno odtegniti tudi pravica do oddaje. V. Druga določila. § 19. Mestni magistrat je pooblaščen v svrho izvedbe določb §§ 1. do 15. tega ukaza izdati nadaljnje potrebne predpise. § 20. Zoper razsodbe in odredbe, izdane na podstavi ministrskega ukaza z dne 1. septembra 1917. 1., drž. zak. št. 369, potem tega ukaza in na podlagi teh dveh ukazov od političnih oblastev prve stopnje izdane nadaljnje predpise je priziv, izvzemši kazenske razsodbe, nedopusten. Odredbe in razsodbe političnih oblastev prve stopnje pregledati je prepuščeno deželni vladi. IV. Strafbestimmungen. §18. Übertretungen der Bestimmungen der Mi-nisterialverordnnng vom 1. September 1917, R.-G.-Bl. Nr. 369, ferner dieser Verordnung und der auf Grund dieser Verordnungen erlassenen Vorschriften und Anordnungen werden von der politischen Behörde erster Instanz gemäß § 22 der zitierten Ministerial-verorduuug mit Geldstrafen bis zu 20.000 Kronen oder mit Arrestftrafen bis zu sechs Monaten bestraft, sofern die Handlung nicht nach den bestehenden Strafgetzen einer strengeren Strafe unterliegt. Im Erkenntnisse kann auch der Verfall verschwiegener Vorräte, gleichgiltig, ob sie dem Täter gehören oder nicht, oder ihres Erlöses zu Gunsten des Staates zur Versorgung der mindestbemittelten Bevölkerung mit Brennstoffen, ausgesprochen und bei Gewerbetreibenden auf den Verlust der Gewerbeberechtigung für immer oder für bestimmte Zeit erkannt werden. Bei erschwerenden Umständen können die vorangesührten Strafen mich nebeneinander verhängt werden. Neben den Strafen kann bei den mit der Abgabe von Kohle, Koks oder Briketts betrauten Handel- oder Gewerbetreibenden auch die administrative Entziehung des Rechtes zur Abgabe erfolgen. V. Sonstige Bestimmungen. § 19. Der Stadtmagistrat wird ermächtigt, die zur Durchführung der Anordnungen der §§ 1 bis 15 dieser Verordnung etwa noch erforderlichen Vorschriften zu erlassen. 8 20. Gegen die auf Grund der Ministerial-verordnnng vom 1. September 1917, R.-G.-Bl. Nr. 369, dieser Verordnung und die auf Grund dieser Verordnungen vou den politischen Behörden erster Instanz erlassenen weiteren Vorsd)riften getroffenen Entscheidungen und Verfügungen mit Ausuahme der Straferkennt-nisse ist eine Bernfnug unzulässig. Die Überprüfung der Entscheidungen und Verfügungen der pvlitisdieu Behörde erster Instanz bleibt derLaudesregieruug Vorbehalten. § 21. § 21. Od uravnave, predpisane s tem uka- Ausgenommen Von der durch diese Verdom, so izvzeti: državna oblastva, uradi ortmimg vorgeschriebenen Regelung sind staatin zavodi, državne bolnišnice in drugi pre- liche Behörden, Ämter und Anstalten, staat-skrbovalni zavodi, državni učni zavodi, liche Kranken- und sonstige Fürsorgeanstalten, plinarne, vodne naprave in elektrarne, že- staatliche Unterrichtsanstalten, Gas-, Wasser-lezniška podjetja in tisti obrati, katerim und Elektrizitätswerke, Eisenbahnunternehmnn-ministrstvo za javna dela neposrednje na- gen sowie jene Betriebe, welchen die Kohle kazuje premog. unmittelbar vom Ministerium für öffentliche Arbeiten zugewiesen wird. § 22. § 22. Ta ukaz dobi moč z dnevom razgla- Diese Verordnung tritt mit dem Tage der sitve. Kundmachung in Kraft. C. kr. deželni predsednik: Henrik grof Attems s. r. Der k. k. Landespräsident: Heinrich Graf Mtems m. p. 46. Ukaz 46. Verordnung i>k5 k. k. SonfiespräliMn in firoin vom 9. öttober 1917, Z. 29.431, c. kr. deželnega predsednika na Kranjskem z dne 9. oktobra 1917, sf.Z9.431, o splošni uravnavi porabljanja žita in betreffend die allgemeine Regelung des mlinskih izdelkov. Verbrauches von Getreide und Mshl- produkten. Na podstavi ukaza urada za prehranjevanje ljudi z dne 15. avgusta 1917. L, drž. zak. št. 339, se zaukazuje tako: 8 l. Kruh in moka se sme v spodaj imenovanih občinah in krajih neposrednim po Auf Grund der Verordnung des Amtes für Volksernährung vom 15. August 1917, R.-G.-Bl. Nr. 339, wird verordnet, wie folgt: § 1. Brot und Mehl darf in den nachbenannten Gemeinden und Orten an unmittelbare rabnikom oddajati samo proti uradni iz- ) Verbraucher nur gegen eine amtliche Answeis-kaznici c. kr. deželne vlade o porabljanju karte der f. k. Landesregierung über den Ver-kruha in moke: brauch von Brot und Mehl abgegeben werden: deželno stolno mesto Ljubljana, izimši Landeshauptstadt Laibach mit Ausnahme kraje Črna vas, Ilovica, Hauptmanica in der Orte Schwarzdorf, Ilovica, Hauptmanca Karolinška zemlja; uiti) Karolinengrnnd; krajna občina Vič; Ortsgemeinde Waitsch; soseska Zgornja šiška občine Zgornja Ortschaft Ober - Schischka der Gemeinde Šiška; Ober-Schischka; soseske Moste, Selo in Udmat krajne Ortschaften Moste, Selo und Udmat der občine Moste. Ortsgemeinde Moste. Z moko se umevajo v tem ukazu vsa- Unter Mehl werden in dieser Verordnung kovrstni iz žita dobljeni mlinski izdelki I die ans Getreide gewonnenen Mahlprodukte (moka, zdrob, ješprenček i. dr.), izimši aller Art (Mehl, Grieß, Rollgerste n. dergl.) otrobe, in s kruhom tudi neoslajen prepe- mit Ausnahme von Kleie und unter Brot čenec (vodeni suhor). auch ungezuckerter Zwieback (Wasserzwiebackj verstanden. § 2. V drugih občinah in krajih naj zaukaže politično oblastvo prve stopnje po krajevnih razmerah primerne uredbe, da se prepreči postavno določeno izmero presegajoče porabljanje moke in mlinskih izdelkov. Kot take prihajajo v poštev: Določitev, da se smejo kruh in mlinski izdelki oddajati samo na izkaznice in potrdila, določitev največje množine za posamezne oddaje neposrednim porabnikom, ustanovitev uradnih prodajalnic za kruh in mlinske izdelke i. dr. §3. Politično oblastvo prve stopnje naj Die politische Behörde erster Instanz hat nadalje tudi določi, s katerimi pridržki ferner zn bestimmen, unter welchen Voraus-smejo obrati, ki podelujejo mlinske izdelke setznngen Betriebe, die Mahlprodnkte verar- ali oddajajo jedila, mlinske izdelke ali kruh beiten oder Speisen Verabreichen, Mahlpro- dobivati, podelovati ali gostom oddajati. du Etc oder Brot beziehen, verarbeiten oder an I Gäste abgeben dürfen. § 2. In den übrigen Gemeinden und Ortschaften hat die politische Behörde erster Instanz nach den örtlichen Verhältnissen zur Hintanhaltung eines das gesetzlich bestimmte Ausmaß übersteigenden Verbrauches von Brot und Mahlerzeugnissen geeignete Einrichtungen zu treffen. Als solche kommen in Betracht: Die Bindung der Abgabe von Brot und Mahlerzengnissen an Ausweise oder Bescheinigungen, die Festsetzung von Höchstmengen für die Einzelabgabe an den unmittelbaren Verbraucher, die Errichtung amtlicher Ausgabestellen für Brot und Mahlerzeugnisse u. bergt. § 3. § 4. O porabljanju kruha in moke se izdajajo tedenske in potne izkaznice. Izdajajo se uradno in veljajo za eno osebo. Tedenske izkaznice se izdajajo vsakokrat za dva tedna in veljajo za oba koledarska tedna, ki sta na njej označena. Tedenske izkaznice se glase na 3920 g kruha ali na 2520 g kruha in 1000 g moke. Mesto moke se smejo oddajati proti tedenskim izkaznicam tudi drugi mlinski izdelki v isti količini. Potna izkaznica se glasi na koledarski dan in na 280 g kruha ali na 210 g kruha in 50 g moke. 8 4. Die Ausweiskarten über den Verbrauch von Brot und Mehl werden als Wochen- und als Reiseausweise ausgesolgt. Sie werden amtlich aufgelegt und gelten für eine Person. Die Wochenansweise werden für je zwei Wochen aufgelegt und gelte» nur für die auf dem Ausweise angeführten zwei Kalenderwochen. Die Wochenausweise lauten auf 3920 g Brot oder anf 2520 g Brot und 1000 g Mehl. Statt Mehl können gegen die Wochenausweise auch andere Mahlprodnkte in gleicher Menge abgegeben werden. Der Reiseausweis lautet auf den kalendermäßigen Tag und auf 280 g Brot oder 210 g Brot und 50 g Mehl. §5. Izkaznice so javne listine; njih ponarejanje se kaznuje po kazenskem zakonu. 8 6. Tedenske izkaznice izroča načelniku gospodarstva za njega in za vse druge pri- 8 5. Die Answeiskarten sind öffentliche Urkunden ; deren Fälschung wird uach dem Strafgesetze bestraft. ü. Die Wochenausweise werden durch die von der politischen Bezirksbehörde (Stadt- padnike gospodarstva (gospodinjstva) poslovalnica, ki jo določi politično okrajno oblastvo (mestni magistrat). Načelnik gospodarstva je dolžan, izročiti pripadnikom gospodarstva, ki jih ne prehranjuje, na nje odpadajoče izkaznice. Za pripadnike gospodarstva (gospodinjstva) po zmislu tega ukaza se štejejo tudi podnajemniki. Vsako izpremembo v številu pripadnikov gospodarstva (gospodinjstva) mora načelnik gospodarstva ali njegov namestnik naznaniti oddajni poslovalnici. Osebe, ki imajo v svojem gospodarstvu (gospodinjstvu) več kot 6 kg moke ali žita za glavo, ne dobe nobene izkaznice, dokler se ne znižajo njihove zaloge, upo- j rahljajoč jih za pokritje dovoljene porabne množine, pod zgoraj navedeno množino 6 kg za glavo. Politično okrajno oblastvo lahko iz-1 reče, da zapadejo zamolčane zaloge v prid državi. magistrat) bestimmte Stelle dem Haushaltuugs-vorstande für ihn und alle anderen Angehörigen des Haushaltes (Wirtschaft) ausgefolgt. Der Haushaltuugsvorstand ist verpflichtet, den von ihm nicht verköstigten Angehörigen des Haushaltes (Wirtschaft) die auf diese entfallenden Karten nuszuhändigen. Zu den Angehörigen des Haushaltes (Wirtschaft) im Sinne dieser Verordnung zählen auch die Aftermieter. Jede Änderung in der Zahl der Angehörigen des Haushaltes (Wirtschaft) hat der Haushaltungsvorstand oder dessen Vertreter bei der Ausgabestelle anzumelden. Personen, in deren Haushalte (Wirtschaft) sich mehr als 6 kg Mehl oder Getreide für den Kopf vorrätig befinden, erhalten, solange diese Vorräte bei deren Heranziehung zur Deckung der zulässigen Verbrauchsmenge nicht »uter das obenerwähnte Kopfausiiiaß von 6 kg herabgesunken sind, keinen Ausweis. _ Verschwiegene Vorräte können von der politischen Bezirksbehörde zu Gunsten des Staates für verfallen erklärt werden. § 7. Potniki, ki kot samopreskrbovalci nimajo izkaznic, dalje potniki, ki pridejo iz ozemlja, kjer niso vpeljane izkaznice, in potniki, ki gredo v ozemlje, kjer niso vpeljane izkaznice ali pa vnanje izkaznice ne veljajo, dobe v začasnem bivališču s posredovanjem tamošnjega stanodajalca potno izkaznico; predložiti pa morajo uradno potrdilo, da so se odglasili in da je ustavljeno prejemanje kruha in moke v stalnem bivališču. Ako so v stalnem bivališču potnika vpeljane izkaznice, se morajo le-te pri od-glasitvi odvzeti. §8. Tiste osebe, ki se popolnoma prehranjujejo v človekoljubnih in dobrodelnih zavodih, učiliščih in odgojevališčih, v prisilnih delavnicah, jetnišnicah, zavetiščih itd., ne dobe izkaznic. Te zavode določiti pristoji političnim okrajnim oblastvom (mestnemu magistratu). Ti zavodi smejo dobivati kruh in moko v okviru po § 2. ukaza urada za prehranjevanje ljudi z dne 15. avgusta 1917. leta, drž. zak. št. 339, dovoljene porabne množine brez izkaznice proti lastnemu, z Reisende, die als Selbstversorger keine Answeiskarten besitze», sowie Reisende, die aus einem Gebiete kommen, in dem Answeiskarten nicht bestehen, und solche, die sich in ein Gebiet begeben, in dem Answeiskarten entweder nicht eingeführt sind oder auswärtige Ausweiskarten keine Geltung besitzen, erhalten im vorübergehenden Aufenthaltsorte durch Vermittlung ihres dortigen Unterstandsgebers, gegen Vorweisung einer amtlichen Bestätigung über die erfolgte Abmeldung und Einstellung des Brot- und Mehlbezuges im ständigen Aufenthaltsorte einen Reiseausweis. Bestehen im ständigen Aufenthaltsorte der Reisenden Ausweiskarten, so sind dieselben bei der Abmeldung einzuziehen. 8 8. Jene Personen, welche in Humanitäts-nnd Wohltätigkeitsanstalten. Lehr- und Erziehungsinstituten, Zwangsarbeitshäusern, Ge-faugeuhäuseru, Asylen usw. zur Gänze verpflegt werden, erhalten keine Ausweiskarten; die Bestimmung dieser Anstalten obliegt der politischen Bezirksbehörde (dem Stadtmaai-strate). Diese Anstalten dürfen im Rahmen der nach § 2 der Verordnung des Amtes für Volkser-nä h ru ii g v o m 1 b. Aug ust 1917, R.-G.-Bl. Nr. 339, zulässigen Berbrauchsmengen Brot und Mehl ohne Vorlegung von Answeiskarten gegen zavodovim pečatom opremljenemu potrdilu; v teh potrdilih mora biti navedeno število v zavodu oskrbovanih oseb in teža dobavljene količine kruha in moke, ter morajo z njimi peki in trgovci z moko za nadomestilo za odrezke izkaznic ravno tako postopati kakor s temi-le (§ 11.). §9. Izkaznice imajo odrezke s količinami po teži za kruh, oziroma za kruh in moko, ki se glasi izkaznica na njih dobivanje. Prenos izkaznice ali njenih odrezkov na druge osebe, dalje poraba izkaznic, ki so bile od oblastva določene za druge osebe, ali ki je njih veljavnost že potekla, je prepovedana; izvzeta je samo dopustna medsebojna izmenjava med pripadniki istega gospodarstva. Ravnotako je prepovedano prodajal-' cem kruha in moke, prilastiti si izkaznico! ali njene odrezke, ako istočasno ne oddajo kruha ali moke. § 10. V občinah, ki so v njih uvedene izkaz-j nice o porabljanju kruha in moke, se sme oddajati konzumentom za plačilo kruh in moka samo takrat, kadar se predloži ve-j ljavna izkaznica in kadar prodajalec odreže tisto število odrezkov, ki je primerno zahtevani količini kruha ali moke. Ta predpis se uporablja tudi za gostilniške in krčmarske obrate. Ti obrtniki soj dolžni dopustiti, da njihovi gostje použijejo s seboj prinešeni kruh. Ako se ti predpisi ne izpolnjujejo, se kaznuje i prodajalec i kupec. V kolodvorskih gostilnah in v jedilnih vozovih se sme za neposredno osebno porabo tekom vožnje potrebni kruh brez izkaznice dajati vlakovnemu spremnemu osebju in potnikom, ki predlože veljaven vozni list. § 11. Kdor obrtniško oddaja za plačilo tret- j jim osebam kruh ali moko, mora od izkaz-1 nie odrezane odrezke (§ 10.) zbirati ter jih koncem vsakega tedna izročiti od političnega okrajnega oblastva (mestnega magistrata) določeni poslovalnici. eigene mit dem Anstaltsstempel versehene Quittung beziehen; diese Quittungen müssen die Anzahl der in der Anstalt verköstigten Personen und das Gewicht der bezogenen Brot-und Mehlmengen enthalten und sind von den Bäckern und Mehlhändlern an Stelle der Ausweiskartenabschnitte ebenso wie diese (§ 11) zu behandeln. § 9. Die Ausweiskarten enthalten Abschnitte mit Gewichtsmengen für Brot, bezw. für Brot und Mehl, aus deren Beschaffung der Ausweis lautet. Die Übertragung der Ausweiskarte oder deren Abschnitte an andere Personen sowie die Verwendung von Ausweiskarten, die von der Behörde für andere Personen bestimmt waren, oder deren Gültigkeit bereits erloschen ist, ist, abgesehen von dem zulässigen Austausche zwischen den Angehörigen eines und desselben Haushaltes, verboten. Ebenso ist den Verkäufern von Brot und Mehl verboten, eine Ausweiskarte oder deren Abschnitte ohne gleichzeitige Abgabe von Brot oder Mehl an sich zu bringen. § 10. In Gemeinden, in denen Ausweiskarten über den Verbrauch von Brot und Mehl angeführt sind, darf Brot und Mehl an Konsumenten gegen Entgelt nur daun abgegeben werden, wenn eine gültige Ausweiskarte vorgelegt und vom Verkäufer die der begehrten Menge von Brot oder Mehl entsprechende Anzahl von Abschnitten abgetrennt wird. Diese Bestimmung findet auch auf Gast-und Schankgewerbe Anwendung. Diese Ge-werbsinhaber sind verpflichtet zu gestatten, daß ihre Gäste auch mitgebrachtes Brot verzehren. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften wird sowohl an dem Verkäufer als auch an dem Käufer geahndet. In Bahnhofswirtschaften und Speisetvagen darf das zum unmittelbaren persönlichen Verbrauche während der Reise erforderliche Brot an das begleitende Zugspersonal und an Reisende, die eine gültige Fahrkarte vorlegen, ohne Vorlage der Ausweiskarte verabreicht werden. § 11. Wer gewerbsmäßig Brot oder Mehl gegen Entgelt au Dritte abgibt, hat die von den Ausweiskarten abgetrennten Abschnitte (§ 10) zu sammeln und am Ende jeder Woche der von der politischen Bczirksbehörde (vom Stadt-magistrate) bestimmten Stelle abzuführen. § 12. Potrebne podrobnejše predpise izda politično okrajno oblastvo (mestni magistrat). § 13. Za knjigo zabeležnico, ki jo morajo po § 12. ukaza urada za prehranjevanje ljudi z dne 15. avgusta 1917. L, drž. zak. št. 339, spisovati tisti, ki obrtniško pode-lujejo mlinske izdelke, oddajajo za plačilo tretjim osebam kruh ali mlinske izdelke, ali dajejo jedila, se predpisuje v prilogi razvidni vzorec. Stroške za nabavo te tiskovine mora dotični obrtnik z lastnimi sredstvi poplačati. § 14. Dajati težko bolnim osebam dovolila za prejem moke boljše kakovosti (§ 3. ukaza urada za prehranjevanje ljudi z dne 15. avgusta 1917. L, drž. zak. št. 339) je pridržano deželni vladi. Z zdravniškimi izpričevali opremljene prošnje je neposred-nje vložiti pri deželni vladi. Iz zdravniškega izpričevala mora biti razvidna vrsta in stopnja bolezni. § 15. Prestopki tega ukaza ali na njega podstavi izdanih predpisov se kaznujejo, ako dejanje ne spada pod strožje kazensko določilo, z denarjem do 2000 kron ali z zaporom do treh mesecev, pri obtežilnih okoliščinah z denarjem do 5000 kron ali z zaporom do šestih mesecev. Ako se kdo obsodi, se izreče tudi lahko izguba obrtne pravice. § 16. Ta ukaz dobi moč z dnem razglasitve. Hkrati izgube moč ukazi z dne 12. aprila 1915. L, dež. zak. št. 8, z dne 13. oktobra 1915. L, dež. zak. št. 33, z dne 5. februarja 1916. 1., dež. zak. št. 9, in z dne 19. okto- bra 1916. L, dež. zak. št. 51. C. kr. deželni predsednik: Henrik grof Attems s. r. § 12. Die erforderlichen näheren Bestimmungen erläßt die politische Bezirksbehörde (der Stadt-magistrat). § 13. Für das von denjenigen, welche gewerbsmäßig Mahlprodukte verarbeiten, Brot oder Mahlprodnkte gegen Entgelt an Dritte abgeben oder Speisen verabreichen, gemäß § 12 der Verordnung des Amtes für Volksernährung vom 15. August 1917, R.-G.-Bl. Nr. 339, zu führende Vormerkbuch, wird das aus der Beilage ersichtliche Formulare vorgeschrieben. Die Kosten für die Beschaffung dieser Drucksorte hat der betreffende Gewerbetreibende aus eigenen Mitteln zu bestreiten. § 14. Die Erteilung der Bewilligung zum Bezüge von Mehl besserer Beschaffenheit an sck)werkranke Personen (§ 3 der Verordnung des Amtes für Volksernährung vom 15. August 1917, R -G.-Bl. Nr. 339) bleibt der Landesregierung Vorbehalten. Die mit ärztlichem Zeugnisse versehenen Gesuche sind unmittelbar bei der Landesregierung einzubringen. Aus dem ärztlichen Zeugnisse muß die Art und der Grad der Krankheit zu entnehmen sein. § 15. Übertretungen dieser Verordnung oder der aus Grund dieser erlassenen Vorschriften werden, soferne die Handlung nicht unter eine strengere Strafbestimmung fällt, mit einer Geldstrafe bis zu 2000 K oder mit Arrest bis | zu drei Monaten, bei erschwerenden Umständen aber mit einer Geldstrafe bis zu 5000 K oder mit Arrest bis zu sechs Monaten bestraft. Bei einer Verurteilung kann auch auf den Verlust einer Gewerbeberechtigung erkannt werden. § 16. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit. Gleichzeitig treten die Verordnungen vom 12. April 1915 L.-G.-Bl.Nr. 8, vom 13. Oktober 1915, L.-G.-Bl Nr. 33, vom 5. Februar 1916, L.-G.-Bl. Nr. 9, und vom 19. Oktober 1916, L.-G.-Bl. Nr. 51, ! außer Kraft. Der k. k. Landespräsident: Heinrich Grsf Httems m. p. Priloga M -O E o o, O = nd o .ti •oe u .-H O G>-§ £ Z L TJ •CX M ti - - - cd £>o O cu 7Z O ° I T3 " ».Z > - «H« u 1 -Z. si O V, i|| cd ° a > • g 213 « TJ S S g .8 •S -i« 0 » -S ^ "«15 1 °"S.-g3 -M E g cd S TJ *c 5 ^ £ ^ *0£ ^2 . I * rt -*1 -o *0* BSldA UBQ CO €33 SS S s SS 55 ti rti *0' O U R s P «83 O ‘O - > N L W> c w p«! ti G o 0 S a 'S" (O ti ti (M i-H 1 jo ti o 6> ti ti -O R ^ 'C£ r a$> A o N ZN 'OC 1 'OC * O 'S E, S- S ^ 03 N o R £ 05 f|*£ if-l cos 'OC •oc rX GO e = H »«- f s«£| s? s? 'OC — o -O rti JT 'S' A e" u Ü *«—. a®f g S g a-l-b s !«:« s o O ts ö rti *5" NO «S» ti ti L>- "So" c ti j=> u 'n ÜG c " o o L)^K M 'Ol 'OC rX CC £ S a" ° •— 2 B o O 5-51: -sž *0c 'OC iC im eigenen Gewerbe- betriebe ver- arbeitet 'OC 'OC Zle»^= > • s |tl=tt;g ČL 03 v £ ß a> 03 ö xia,iC'-ac 1 §*psp ti r. r.. ^ ’*"* w- O rO no g x3 y *B ö " ž It-Sv» -s ® g,§ L L co «$> vo >B ti ti “ y'B «?S •oc “2 ti ^ *C£ (M N N ^ •oC H vunvvapnz) aoq vvL 47. Ukaz Verordnung c. kr. deželnega predsednika na Kranjskem bes k. k. LlHibeMiWenlen in Srnin z dne 14. oktobra 1917, št. 30.372, oont 14. Wer 1917, Z. 30.372, o določitvi najvišjih cen za nadrobno betreffend die Festsetzung von Höchstprei-prodajo svežega zelja. sen für den RleinverKaus von 7rischkrsut. Na podstavi § 4., odstavka 3., ukaza Auf Grund des § 4, Absatz 3, der Ver- c. kr. urada za prehranjevanje ljudi z dne Ordnung des L k. Amtes für Volksernährung 25. septembra 1917. 1., drž. zak. št. 385, öout 25. September 1917, R.-G.-Bl. Nr. 385, se zaukazuje: wird verordnet: § 1. § 1. V nadrobni prodaji se za eno kilo sve- Im Kleinhandel darf für ein Kilogramm žega zelja ne sme zahtevati ali plačati višja Frischkrant kein höherer Preis gefordert und cena kot 56 vinarjev. bezahlt werden als 56 Heller. § 2. Prestopke tega ukaza kaznujejo v zmi-slu § 9., ukaza c, kr. urada za prehranjevanje ljudi z dne 25. septembra 1917. L, drž. zak. št.385, politična okrajna oblastva z globo do 20.000 kron ali z zaporom do šestih mesecev. § 3. Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 9 der Verordnung des k. t. Amtes für Bolksernährnng vom 25. September 1917, R.-G.-Bl.Nr. 385, von den politischen Bezirksbehörden mit Geldstrafen bis zu 20.000 Kronen oder mit Arrest bis zu sechs Monaten bestraft. § 3. Ta ukaz dobi moč z dnem razglasitve. Diese Verordnung tritt mit dem Tage j der Kundmachung in Kraft. C. kr. deželni predsednik; Henrik grof Attems, s. r. Der k. k. Landespräsident: Heinrich Graf Nttems m. p.