ImtZ Blatt zur Laibacher Zeitung.______ H«? 127. Dinstag uen 24. October 18^3. Nuvernial - Verlautbarungen. » x il lyrischen Guberniums. D>, dosten der Lriminal- Voruntersuchung i^,d den politisch"' Obrigkeiten zu ersehen. -(9- ist die Frage entstanden, ob dle während der Kriminal-«Voruntersuchung aufgelaufenen AeNlngskostcn aus dem Vermögen der In-ciuisltcn eingebracht werden dürfen. — Es daben nun Seine k. k. Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 5. September d. I. in Betreff der von polilischtn Obrigkeiten ,vährent> einer Criminal-Voruntersuchung be« strittenen Verpflcgskosten von verhafteten Vc. schuldigten Folgendes anzuordnen gerührt: Der politischen Obrigkeit gebühret der Erjatz derjenigen Kostcn, welche sie in, Falle einer nach Vorschrift des Gesetzbuches über Verbrechen vorgenommenen Verhaftung auf die Verpflegung des Beschuldigten verwendet, und vor Schöpfung des Unyeilö dem Criminal-Gerichte gehörig nachgewiesen hat. — Diese ge-schliche Bestimmung wird in Folge hohen Hofkanzlei-Decrctcs vom 12. September l843, g. l^"/l77,, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laidach am 6. October 1843. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Wclsperg, Naitenau und P rim ör, Vice-Präsident. Friedrich Ritter v. Kreizberg, k. k. Gubernialralh. Concurs - Ausschreibung. Zur Wi0l5ft. 5kl., an 3.'chlcral-^cit 20S fi. 6 kr,, an Schl.sscrarbcit , 23 st. tt kr., an Glaserarbeilyöfi. 36 lr., an Sp.nglerar. ^ . >zßss Jo kc., an Anlwicberarbclt 5()fi. I2 kl an Kasten emes Weltcrablnters .02 ft., an Schlttßc'sen 325 st.; Summa 71 i5si. 32 kr. __ D,e Hand' und Fuhrrobatt), Erzeugung und Zufuhr r« Klavl« mW liinvrechUiche VrllaulvarllNgrn. Z. 1790. (2) Nr. 8950. Von dem k. k. Stadt- und Landrechtc in Kram wird den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Pfarrers Machias Gabel, mit- telst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dicftlben bei diesem Gerichte die Pfarr. Pfründe zu SclMfcnderg, unter Vertretung der dicßländigcn k. k. Kammerprocli dcm Ende erinnerc, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Or. Kau» tschitsch, Ncchtödchclfe an die Hand zu gebcn, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungö« mäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, ins« besondere, da sie sich die aus ihrer Vcrabsäu-numg entstchcnden Folgen selbst bcizumesscn haben werden. — Laibach am 10, October 1843. Z. 1791. (2) Nr. 8974. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: ES sey über An-suchen des Matthäus Tscherne, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 4. Juni 18'13 verstorbenen Simoi^ Tschcrne, die Tagsahung auf den 20, Novem. bcr 1843 Vornülrags um 9 Uhr vor dieftm k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt wo^ den, bei welcher alle jcnr, welche an diescn Verlaß aus uxis immer für einem Rechts gründe Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rcchtsgeltcnd darthun sollen, widrigens sie die Folgen dcs §. 81^ d. G. B. sich selbst zuzuschreiben habm we^ df„. __ uaibach den 10. October 18^3. 3. »794. (2) Limitation der zur Dotation des Blsih ms Seclcu in Steyclmark gchülig?n Hürlschaft Nassc,belg, 786 Hofkanzlei keinen Anstand, dem Gesuche der Bittsteller um Loäzählung von dcr Befolgung jener Klausel zu willfahren, und die gehörige nachträgliche Verlautbarung dieser Lcwzählung anzuordnen, indem im Uebrigen dcr volle In, halt des Eingangs gedachten )lllcrhöchsten Privilegiums aufrecht erhalten bleibt. — Dieses wird in Folge hohen Hofkanzlei-D^creteä vom 25. September d. I., Nr. ^"7,;,z, nachtraglich bekannt gemacht. ^- Üaibach am ß. October 18l3. ^^_^_^ Z. 1788. (2) Nr. 26908. Kundmachung. Bei dem k. k. Camera!- und Kriegszahlamte zu^inz ist die grelle eines ersten Cassierö in Erledigung gekommen. Mit derselben ist ein ststcmisn'ter Gehalt von siebenhundert Gulden Conv. Münze, und die Verpflichtung zum Erläge einer Dienstcaulion von Eintausend Gulden Conv. Münze verbunden. — Diejenigen, welche sich um diese Stelle zu bewerben wünschen, haben ihre Gesuche mit allen ihrer Befähigung zu derselben, ihre bisherige Dienstleistung und Moralität, so wie die Fähigkeit zum Erläge der Caution nachweisenden Behelfen bei der k. k. ob der ennsischcn Landesregierung bis zum letzten October 1^l3 im Wege ihrer vorgesetzten Behörden zu überreichen. — Endlich haben die Bittsteller in ihren Competentengesu-chen auch anzuführen, ob sie /nit eincm Vcam» tell des hiesigen k. k. Camcral- und Kriegs» zahlamtes verwandt oocr verschwägert sind. — Von der k. k. ob der ennsischcn Landesregierung. Linz am 25. September 18'l3. Joseph Greutter, k. k. Rcgm'ungs - T'ccretar. ikrelsamtllche Verlautbarungen. ' Z. »3i3. (!) Nr. 12809. Kundmachung. Hu Folge einer nnt h. GubermallVer-ordnung vom 7. September z645, Z. 21I94, anher gelangten Ermächtlgulig werden am Zc>. October i8ä3/ und erforderlichen Falls auch am Ii. October d. I., in der Amtbkanzlel der Herrschaft Landspreis alle dieser Armcnfonds.» Herrschaft gehörigcn Garben - und Iugtnd-Zihente, in den Ostschaften: Optsch'na, Mar. tmSdorf und Großlack nut ^/,, dann Unter-poniqu«', Iescre, Unterdobrova, Lukouk, Par. xouz, Tschcschnouk, Moalinig, Obcrdrbrova und Staragora mit '/, Gioßanthcll genüimt, und Gradischc dei St. Anna, Studcnze, Nichpouz, Sualli, Pcaftretinza, SeNaberg, Iersouz, Grad.schderg und Prissaua m>t ^/z, ferner der Wcmzchmt
  • e Bergrechte und Zchtme mit allen '/, z in Neuosseruil) der Zehenl und das Bergrecht m,l '/4; m Sualle und Sellabcrg dtl Zehcntnnt'/z mi^das Bergrecht mlt ^/z, und in Gom>lla als Ncugeraull) nur der Zchcnt mit '/, ln Großanlhcll undzwar: in den WtMgeblrgen Stud. Novem« ber 1643 b»ehin i8/i9 versieigesUligswelse ver« pachtet werden. — Hiezu werden d»e Pacht, lunzufinden, wo die Pachtanschlage Ul'd die P.ichtbedinglnss« schon von nun an be.-liedlg lingesehen wcldcn kölnien. — A. ^x. Kre,samt Neustadtl am 7. October l6/,I. 3. «767. (3) Nr. 11322. E i r c u l a r e. D»e hohe Hofkanzlci hat mn dem he»abgelängten Dccrctc v om 3. d. M.,Z. 23962/ d»c Erbauung e>licr neuen ^okalickirche zu Gi'oßb'ußmy auf dem von der Gemeinde angekauften neuen Vau, platze, mtt Rücksicht ?uf das Hofkanzlel. Dccret vom 26. October l637, Z. 2609c), und mlt dem auf dcn kralnlschen Nel'glunsfond als Patron encfallendin Antheil genehmiget. — Zur Ausführung d,eses Baues hat die hohe Lgn« dcsstflle wlt Decret vom 25. v. M., Z. 19857, eine Mlliuendo»?>citation angeordnet, welche am ,3. November d. I. be» dnsem Kreisamte Vorlwttags 9 Uhr ab^ehallcn werden wird, wozu dic Naulustigen m,l folgenden Bcmerkun« gen eingeladen werden: — i. Wird sich die Bestallung dcs Licitallons - Actes von Seile dce hchen randessselle vorbehalten; 2. muß der Bau nach erfolgter h. Baugenehmigung in zwn Jahren gut und dauerhaft bewerkt rvev- 783 im IudenKurger Kreise. — Von dem k. k. fiepermarküchen Landsechte wird bek,n»it ge, macht: Es sey über Ansuchen des hochwürdlg, slen Fürstbischofs von Secfau, Noman Seba-fitan, dle Vornahme der nnt huher l. k. Hof: kanzlei» Verordnung oom 22. August 18^,3, Zahl 269^6, bewilligten gerichtlichen Vcrst^gc: »ung der zur Dotation des Blslhums scclau gehörigen Herrschaft W^sserb.rg in Odersicycr bewilliget, und hiezu dle Tags^mg auf den 27. It^Ucmber 164) Vormittags von 9 bis 12 Uhr »m landrecktl'chen Nachsommer angeordnet worden. — Diese Herrschaft l'cglm Stcpcr-mark, Iudenburger Kreises, vier M>lm von der Kreisstadt Iudenburg, zwcl Meilen von derSladt Knittelfeld entfernt, :n dcr G.nie,n-de Ingning, Pfarre St. Pcter in der Gall, Und besteht a n Gebaud e n : aus einem großen gemauerten Schlosse sammt d n erfordcli« chen Wilthschaftsgedauden ; an Grundst ü k> kcn: nach den unverbü>gtrn neuesten Ealassral» Erhebungen aus »» Joch ljc), ^H Klafter an Veckern, 37 Iocb i6l H^ Klafter an Wiesen, 1 Joch i l6 lllKlafter a,^ Gärten, 10 Joch 746 l^Klafiel an Wtlden, und 233/z Joch ()53 l^Klft. Waldungen; an U ntert h a nen: aus 2l)0 Rustlcal'Und 17 Dominical lltbarszahlen, rrouon l22rücksasflg , i55 aber zulchnbar sind; an Hoheiten: aus drr hohcn und nicde» rcn gas>z «mbannigen Jagd »n dcn ausge« dehnten und besonders für das Hochwild günstig gelegenen Gemeinden Gall und Ingcring, dann aus der Fächere» >m Ingermgbache, Oa»l-dache, Zeltclbachen.; an Rechten: aus Z,ns< getreide, Garben- und Sackzehcntcn, Laude-mlcn, Mortuarien, Tcixbezügen, Standrechts« gebühren, Robathen und Helmfälligsells'echtfn. — Zum Ausrufsprelle wird dcr gcrichll'che Schätzungkwertt) pr. ^Z^o) ft. 35 kr. C. M. im Zn,as>z»ggulden-Fuße angenommen, und jeder Licitanl hat 432c» st. E. M. entweder bar, oder in öffentlichen, auf den Ueberbrmgcr lau« tenden Crtdilfpavnren, nach dcm Tage«. Course berechnet, als Vadlum zu erlagen. D>? übrigen L'clllonsbedmg'Mgm, wie auch die ger,cht, llche Schätzung können m der landrechtlichen Reglstralur eingesehen werden. «- Gratz am ^6. September »6^3. Uemilichc >7ei lautbarnngen. Z. 1768. (3) Nr. ""7.25° Concurs- Ausschreibung. Bei dem k. k. Stämpelamte in Gratz ist die Stelle eines Nespicicnten mit dem Gehalte von jährlich Sechshundert Gulden, dann jene des Signcttm'sgchilfcn mit dcr Löhnung von Drcihundcrt Fünfzig Gulden zu besetzcl,, worüber dcr Concurs bis 20. November I8'l!5 ausgeschrieben wird. — Jene aclivcu Beamten und Quics^ntcn, welche eiucn dieser Dicilsipläbe zu erhalten wünschen, haben sich über ihre e^ worbencn Kculttnissi', über eine tadellose Moralität, und über lhre bisherige Dienstleistung auszuweisen, und ihre instruirten Gesuche, worin zugleich zu bemerken ist, ob und in welchem Grade dcr Bewerber mit einem Beamtcil des gedachten Stämpclamtes verwandt oder verschwägert ist, innerhalb des Concurütcrmi-neä im vorgeschriebenen Wege bei der k. k. CalM'ral - Bezirks - Verwaltung in Grah zu überreichen, — Von der k. k. steyerm. illyr. (5amclalgcfä1Icn-Verwaltung. Gratz am 6. October 16l3. Z. »772. (2) Nv. 2»Q'. Edict. Von dem k. k. Bezirks-Commiffariate Gurk« feld wild hlemit kund gemacht: Das löbliche k. k. Krelsamc Ncustadll hat mtt Verordnung, vom 3l. October i9/»2, Z. »0012 . die Rlb»etungstagsatzungen, als am »7. November , 19. December i8^3 und 19. Jane ner 184/», jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hierortigen Amtskanzlei nut dem Be'satze anc geordnet, daß diese Realitäten nur bei der drit- . ten Tagsatzung unter dem Schätzunasprelse hmt-angegebcn werden. — Das Schatzungs-Protocol! und d:e Grundbuchsertracte können bci ' diesem Bezirks.Eommissarlatc emgejehen weiden. — K. K. Beznks'Eomm'ssar,at den 23.