zur laibacher Zcitun«. D? 71. Donnerstag den l3. Uuni Hg/zH Meteorologische Beobachtungen zu Laibach lm Jahre 1844. I!am^l!l^wmün. ? 3 Frill) F»üh Mittags ! ^Abends R 4. ^ ^, —^-----------s——l—,------1! ",- —!----------,— bis bis biS U oder l»' 0" v'" ^ I Z. j ^_IAl_^_I^I_^W ,W K^WlKT^j 9 Uhr 3 Uhr n Uhr I! - !_______l 'Hw^ b I 27' .u :? ,,.c> i/ lo.tt — 6 — i? — I2 ^ , wollig N — » 5 a j 5 ^ 8. i7 »1.2 t? ,i 0 17 l,,o — «a — 2< — ,5, , , heiter ll— 3 4 a> ! , ,0 l? »o.y 27 ,i,o l? ll.o — »2 — ll — I/. ^ Wolken wolk.regl, «— 2 tt V ! Aemtliche V^crlHutvarungen. I. 67l. (2) Nr. ""/,,5, Concurs » Kundmachung. Bon der k. k. steyermärkisch - illyrischen verciltten Cameralgcfallen ' Verwaltung wird zur Wicdeldcsehung der bei ihr erledigten Amtsoffilialöstelle für daö Rech, nungsfach, mit welcher ein jährlicher Ge. halt voil Sicbtn Hundert Gulden, und im Hjornlckuligsfalle mit 600 sl. oder 500 fl. verbunden ist, der Concurs bis 15. Juli ltNK «röffnet. — Jene activen Beamten oder Quies-ceuten, welche einen dieser Dienstplatze zu er« halten wünschen, haben in offener Frist ihre Bewerl)lmgöa.esuche im Dienstwege bci dieser Cameralgcsa'llen-Verwaltung einzureichen, sich darin über ihle Sprach - und Di.nstkenlttnisse, besonders üdrr die vollständige Henntlnsj dcs Gefallen - Rechnungswesens, über ihre Ge« samlnldienstzcit und einen tadellosen Lcbcns-wandcl auözuwcise«,, dann aber auch anzugeben, ob uud im dcjahendcn Falle mit wclchem Beamten der k. k. st.y Gl.'tz am 2't^. Mai 18'l4. Z. 886. (2) Nr. 356'^/ Mit Bezug auf die Kundmachung vom 20. December v. I. wird in E,t>n'.cnnlg gebracht, daß für daö Solarjahr ^'l> folgende Hcilathö'Ausstattllngs. Stiftungei'liftuiigcn zu verleihen sind, nämlich: Die Hauä Jacob Wc- bcrsche mit . . . . 74 fl. die Johann Jacob «vchilltng'sche mit 6'l ^ ^ Johann Bernardin'sche mit . 53 „ « Gcorg 2holmaner'sche mit . 2K ^ „ ?lnton Fanzoi'fche mit . . 40 » ^ 3iiklas Kraschavitz'sche mit . 60 , Die dießfälligen vorschriftmäßig belegten Gesuche sind bei dem Magistrate zcttgerecht zu überreichen, damit er in Stand gesetzt werdi, die Verleihung der erwähnten Ausstattungen den geeigneten Bittwerberlnnen noch vor der geistlichen Einsegnung, nach dem Willen der Stifter, vorzunehmen. — Stadtmaglstrat Laibach am 28. Mai lk'l4. Z. 670. (2) Nr. 323. Fellbictungs-Edicr. Aon dcm k. k. illyr. Oberbergamt« und Berggerichte wird hiemit bekannt gemacht: Es fty übcr Ansuchcn der Frau Franziska Iessernigg, wegen ein.'r Fordcrung pp. 7000 fi. CM. die öffentliche Fcilbictung des im B,-züke Wolfsbcrg an dem ^avaulflusse liegenden, auf 17725 fi. 6 kr, CM. geschätzten Montan-Hammerwerkes Brihl, nebst der als t'untiiiH inslllieln.'z dazu gehölige,, uud in den Schätzungswert!) elnbezogluen Inventarial» Gegenstände, so wieder übrigen, zusammen auf 2(X> fl. 25 kr. CM. aeschählen Matl'llalvorräthe und endlich in Folge Delegation dcr löbliche^ Camera!-Herrschaft St. Andt-e, auch der mit obigem Werke in Verbindung stehenden, zup erstbcnalulten Herrschaft dieustbürcn und auf 474 1581 si. 20 kr. CM. geschätzten Wirthschaftö. Hammerschmiede nelist Kleingarten «ul^Parcell. Nr. 1 an der Bloiken bei Et. Andre, im We« ge der Execution bewilligt worden. Zur Vornahme dieser Feildictung werden drei Termine, und zwar: der erste auf den ll). August, dcr zweite auf den 14. September uud der dritte auf dcn l2 October Iü'l4, Vormittag um 9 Uhr mit dem Beisätze bestimmt, d^ß diese Realitäten, wenn sie weder bei dem 1. noch 2. Termine um ocn Schatzungsprcis oder darüber an Mann gebracht werden sollten, beim 3. Termine auch unter der Schätzung verkauft werden würden ; so haben die Kauflustigen an den festgesetzten Tagen in der dieß-gerichtlichln Amtskanzlci zu erscheinen. — Das concejfionömähig aus 2 Zerrenfeucrn mit l Schlage bestehende Hammerwerk Brihl wird unter elncm mit der Wn-chschaft6hammerschmie, dc und Kleingarten um den (ScsHMMtschätzungs-wertl) pr. l!)'6«6 st. 2Ü kr. (^M., so wie die nicht zum l/>,n,5 in^l.l-iil:l,n5 gehörigen Mate« riallen, zusammen oder auch einzeln um den gerichtlichen Schatzungspreis ausgerufen. — Jeder Kauflustige zu den genannnttnEntitäten hat vor gemachtem Anbote ein Vadium pr. 1830 si. (5M. zu erlegen, welches dem Meist-bietcr in dcn Kaufpr.iö tingcrechnet, den übrigen iiicilantvn aber nach geschlossenem Liei-tationsprotocolll', so wie auf Verlangen auch wahrend dcr Versteigerung zurückgestellt werden wird. — Die weitcrn Kauftedingnifse, die gerichtlichen Schätzungen, so wie die betreffenden Bergbuchö - und Grunot)uchscxtra'N. ld,gg den ,5. Mat «8V». Z. ll:')?. (2) E d i c t. ^' Von d',n Bezilksgerlcbte des Herzogthumü Gott ch e lvic über Ansuche« des Mathias Ol« senzopf von ^rapfeifcld, iKillnno sexics Weilxs Ursula, in die executive Fcilb,ctu g dcr, ro» dem» scll)e,l ml Vescheio v»?m ^. November »U^j, Z. 35Ü2, l>, Oxecullon ^czo^tne»«, auf rii Hübe Nr. 1» in Odern für AglieK Pcrz baslcnden Fordc« rung pr. Ioo ft., Uno wegei, schuldl^cn 74 fl, samml den dievon seit dem 3>. Dccclnbcr »65«) lause-,oen 5 A Interesse» und de>, zugesprochenen Zl^g)tosien ^l-. ^ si. 59 kr. bewilligt, und »v, ll»»l0 gemacht: Es üy vo:n hohe» k. f. Stadt- unr ^nidrecdte zu Laiboch ül) r 'An<»ä)cl> tes Heun Vmcenz ^rcihcrrn vü:i ^>n Can^l'a Frclil'n ron Schwelger, die öffentliche.^cildz7llin,i des zum Ve> lasse ihrer M, ttcr Frau M,^l., Hreiim, von Schweiger, F^uchlnicßernin der H.-ll.-sch^N ^upcilohof, gebö^i^en berve l'Htn Vermö gens, bestehend »n si derqeratdscha^en, Han^> u:^d Zi'umerciinichlung stllckc", -ya, sivälch? iiüd Bettzeug. Porzellan u.,dS^i«>ftl!tgtscl.l r. Alcier-rüslnnviell und «oi'.sn^en W.l^cugen, Weinet» schicr, und zur Wcincrj ugnng lioch'ge G ' rälhschaficn, Wein, G lrc'de, S:^ FUewvlch, — sämmtliche Fährnisse itn gcrichlli chcn Schähungsirerthe zn. »,,2, st. 5<) kr., belvll» l,gc, und dltsclke übe, lHlwchschieibe,, diescö l, k. Stadt- uuo^andrechtes vom 25. v. M., Z. ^tj^>, vc,l dem gefertigten Bczilig^rlci tch ba^-e Bezahlung hinta.'gegcbcn werten. Nezi'kSgcricht Ruperteh»f zu 3l usiadtl am «. Iun» lU^4. 475 Z. N55. (2) Edict. Nr. ,2,o. Bo« dcm vcreinten Bezkk^gerichleMicheistetten zu Krainburg wird h'cmit bekannt gemacht: » pu'l ver^ewahrten, dem Gute Obersö'lschack ^"l> :^ecllf. Nr. 1, zinsbaren '/^ H"be zu Tichirlschillch mittels des Edevcrtr^qes ö dem rv. ä Vcrglciche s.t>uld zu leieii Vorin.hme li» drel Tagsaynti« gen, cuf leu ,5. Jul», auf dc» Z3. August und auf d', bei der d'ilten al,'cc anec Ansuchen des Herrn Ioha, n Paucr von i!aiöa^, l'« i'lu". heutige",3 >65ü, in dleexecu lire ZcUblctunH dcs, dcm Eiecutcn A tton Krusch. nig von S^Ilock gehöligen, mit dem gerichtliche», 'V'"andrcchte belebten, llnd gerichtlich auf 27U ft. 57»/<2kr M. M. l)ew«rtbelen Tischleiholzes, alS: I,6 Stück 'Ahornpfoslen, ,o5 » Kllschdaumpfosten, ,6 » Birnbnumpfosten und 79 v Nußbaumpfosten, wegen schnlrigen »Wfl. 25 kr. c. 5. c. gewilligct, und hie;« unter Eioem die Termine anf den .7. ^uni', .. und >5 Juli d. I., jer ersten uoch zweiten Feil. bletnngnl,, den ^'chätzunqswerlh odcrdarübe» vev, änfett werden sön.,te, solch>ö bei der drillen und lchlen auch unter dcmselden hintangegeb^n w:ldcn lvürde. Wozu die Kauflustigen mit dcm A, h ,n,;e ei„. geladen werden, daß sie ten M.istbot sogleich l'ach geschcycncm Zuscblage bav zu erlege» habe, werden. K. K. BcjlrkSgellcht Egg und 2reutberg am » Juni »8^4. 2^?a24. s9) ., . , ^,. 3il- 2079^ Amortlsati onZ(Zd,ct. Vem Hcsertigten BczilkZgerlchte, als Realin. ,1c>n; wilt hiemit aslgemclll kund gemacht: Oz sey auf Anlangen der Theresia Rohnnan, gründ, bücherlichen Bcsiherinn deö, d,r Slatt^üll Neu. stai^tl zul^ Rcctf. Nr. ,6» dienstbaren Hauses silminl Galten, in die Amortisation del, auf d>e» ser Realilat mittels des Velf^hlungsprolocoNs 6. April »7^9, zu Gunsten des F>anz v. Nclnartizh'schen BcrlafscK vorge-m,rklcn Sahp»?stcn, mit Bcscheio vom Heulern gctviüigct woldcn. 6s haben sonach» alle Jene, welche auf diese Satzpost einen Anspruch zu machen gedenken, sol» chcn binnen einem Jahre, sechü Wochen und 3 Tagen sogcwih gcltcno zu machen, als im Wi. dligen dieses Vclf^h,ungt'plocccoN klafl« und wir. l'ungslos erkläll und auf lLciteres Anlangen de» Thclci'la Rch/man dessen grunübücherllche Löschung veranlaßt werden wüide, Bezllt>,cllcht Rupcrtöhof zu Neustadt! am 6. Juli iU,2. Z. 3,». (4) Nl. »96. Edict. Von dem Bezirksgerichte der k. t. Nerg Va< meral'Hcrrscvast Idria wiro bekannt gemacht: Es habe A>>na Tschernalogar uno Jacob Tfchcrnalo« gar von Iol«2 um dle Einberufung und sohinige TodeöelNälung oes seil dem Jahre »609 vermiß« lln Bernhard Tschcrnalogar, gewesc»en Berg» mannS von Idlia, gedclen. Nachdem in 0>ef«s Gc« such gewilliget, und fur ihn ser hiesige Bergmann Joscxh 5irapsch als (Zur.uor aufgestellt worden ist, ss wird derselbe hiemit aufgcfor!?elt, binnen einem Jahre, vom Tage dieses Oolcleö, diesem Beziilögcrichte, oder dem für ihn aufgestellte (Zuracor von scixcm Leben uno Äufenthallsoste um so gewisser Nachricht zu qcbcn, als wibrigens nach fruchtlosem Verlaufe dieser F'ist. aus rvittel' holles Anlangen zu semer TooesirNäiung ge» schrillen werden würde. K. K. Nezirlögelicht Idria am 6. Februar ,844. Z. 2>o. U) Nr. 2,2. Edict. Von dem Bezirksgerichte der t. k. Berg.. 3- 627. (2) Verkauf einer Realität. Cine laudemlalf«e»c land chaflllHe/ ganz abgeschlossene Ncalical/ in dcm ebenso angl» beiriffenen Eisenbahn, nach dcr lihlm Katallcal Vermessung 56 Al. Ocst. Joch Fläch?pmaß a>, guten tlecleln Ulid Wlc» sen cnchaltend, ncbst c>nem bequemen Wl?hn» haus u>id den nö hiqen Wirlhjchaftögedäudfn, einem gci auirlgen Obsi- ui^d Küchengarle«^, dann e'lie» fuchc,M'al5ulig,lss aus freier Hand zu :'ersal«fcn. Wegen l)cr Nahe der Stc>dt und »hrer angenehmen eb'Ntn kage llgnet sich tie Ncalltät vorzüglich z<»r Elilchiung einer öffemlichen ErholungS « Anssalt. Anfragen, unter der Adresse: >l. ^. ?. puiilo rcölunle in lkilli, werden pvrtofre» erbeten. Z. 866. (3) Haus - Verkauf. Das zu Laibach, m der Schießstatt-Gaffe Consc. Nr. 82M gelegene, zum Stadtmaglstrate Lalbach dienstbare Haus ist aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt Hof-und Gerichtsadvocat Herr Dr. Burger, in der Fwnziscanergasse Nr. g. H. 865.^(3^ "^ 7un Hause Nr. 177 in der deutschen Gasse ist eine Wohnung im 1. Stock rückwärts, bestehend aus 6 Zimmern, 1 Küche und 1 Holzlcge bis kommenden Michaeli zu vmniethen. Das Nähere erfährt man im Hause Z. S72. (2) Eine junge Frau, die gcubt in der Wirthschaft, uno hierüber, so wie über ihre Moralität mit den besten Zeugnis» sen sich ausweisen kann, wünlcht auf eine Herrschaft als Wirthschaftermn unterzukommen. Nähere Auskunft hierüber ertheilt das Zeitungs - Comptoir. Llterarische Anzeigen. Buchhändler in Laibach, ist zu haben: IT. ^. Qlo» »nl»«li OartiH» 4 2beile,groß Folis, in 2 Bauden, sehr scböu ganz einigen Narle» verseycn. 2552 Scitcn stark, »6ft. Katholische Nibel. Das ist, o«e ganze hellige Schrift des alten und neuen Testaments, nebst einem biblisch»« KatechiKlno versehen zum Gebrauch der Römi ch» Katholische,'. Nürnberg »763. Gr. Folio mit ^,2Kupfern geziert, ganz 'n?,d«r el« ga»l g«bunden. »og, Seite» stars. Preis »2 Gulde». uncoil it mm II 1 It I, I 0 R II M. J u x t a Exemplar vulgatac cditionis Siarti i. l*oitl.*H€iA\ Jiissu rccoguitum Clement is Till, autlioritatc cdituiu llsiUiheignc 1740. Groß Fol'o, 'n L^dcr gebunden. 5 fl. 477 Gtadl. unv lanvrechtliehe Verlaulbarunaen. Z. 692. (l) Nr. l41ö. Edict. Bei dem k. k. Stadt- und Landrechte, zu. gleich Kriminalgerichte in Krain, ist der Posten eines Gefangenwarters im Inquisitionshause, mit. der jährlichen Besoldung von 150 st, dann der freien Wohnung, der Monlur, sechs Klaf. ter Brennholz und z:völf Pfund Nnschlittkerzen in Erledigung gekommen. — Diejenigen, welche sich um diesen Posten, und im Fall.' d^r Vor« rilckung eines provisorischen GefangenwärterS, um die dadurch erledigte proo. Gefangemvär« terstelle mit dem gleichen Gchalre bewerben wolleit, habc'n ihre Gesuche, wol in sie ihr Alter, den Gedurtöl)l'l, Zt^^o, Rcligion, diöhcligcn Aufenthalt, Beschäftigung, odcl Dicostleistung, untadclhasicn Lebenswandel, Sprachkennlniß und gute Lcioeökläfte legal nachzuweisen haben, binnen 4 Wochen von der crstcn Einschaltung dieses EdittcZ in dieüaibacher Zeitung, del diesem k. k. Stadt» und Landrechle, zugleich Oriminalgerichte, zu überreichen. — Laidach am 28. Mii 1814. Z 893. (l) Nr. 4747. Von dem k. k. Stadt« und Landrcchtt in Krain wird bekannt gemacht: Eö scy von die« sem Gerichte auf Ansuchen der Johanna Dolenz, Maria Erschen, Gertraud Tcrtnik und Helena Do^-llcth, g^.-l, Florian Zhelcschnik, in die ösfrntliche 2<äd Map. 3tr. 174 und des am Golouz »lili Nect. Nr. 920 liegenden Ackers sammt Wicössrcke gc-williget, und hiezu drei Termine, und zwar: auf den 8. Juli, 12 August und 16. September 1844, jcocömal um 10 Uhr Vormit-lü.qs vor dicseln k, k. Sladt- und La:,drccktc mit dem Bcisahe bestimmt worden, dast, wc»,n diese Realitälcu weder vei der ersten noch zweiten Feiloictungs-Tagsa^llng um dcn Schaz-zungsbclrag oder darüdn, gcd'.acht werden sollten, ftlbe bli o,r dritten auch i:nt.r dem Schätzungöbclrage hincangc^rbeu wcldcn würden. Wo übrige den Kansi^sti^cu fici steht, die wie auch die Echätzung in der dicßlandrcchllichen N.'gist^tur zu den .qtwöhnlichcn Amlostlnldcn odcr bei dem Vertreib der Ei.-?clit^c,sf«hrer, Dl-. Zwuycr, cinzuslh n und Adschrift,u davon zu verlangen. — l^idach am 8. Iu.li l^'l4. Nemtliche ^erl«uth«runaen. Z. Ü9l. (y Nr. 3398. Verlautbarung. Am 24. d. M. wird bei dem Magistrate die Licitation zur Uebernahme der Aushebung und Erweiterung des sogenannten Zorn'schen HauptcanalS, deren Kosten auf 2051 st. präli-minirt sind, mit dem Vorbehalte der hohen k. k. Guvern. Genchmignng abgehalten werden, woill die Uebernehmer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß sie sich vor dieser Arbeit die Ueberzeugung in der bereits vollzogenen Erweiterung dies.'5 Canals von dem Laibach Flußufer bis zur ersten Brücke in loco verschaffen können. — Stadtmagistrat Laibach am 8. Juni 1844. ^ernuschte Verlaulvarungen. Z. 883. (l) Gelder zu vergeben. Von der Johann Ncp Svetitz'schen Verlaßmasse werden derzeit lwoo st- C. M-angeleqt- Jene, welche das ganze Capital, oder Theilbetrage, davon jcdoch nicht unter looo ft. gegen pra^matikalische Sicherheit zu erhalten wünschen, werden ersucht, sich entweder an den Vormund, Herrn Io-ftph Stare, oder an oen Curator, Herrn li'. Max. Wurzbach zu verwenden. Bei richtiger Interessenzahlung können die Capitale ,5 — 2» Jahre anliegend bleiben. Laidach den 6. Juni 1644. Z"890.^l') ^ i0Wo5er2tttt»fl.OMr. werden g'gen pupillarmäßige Sicherheit dargeliehen. WcTtcre Auskunft wird im Comptoir dieser Zeitung ertheilt. Ltterarische Anzeigen. Buch-, Kunst- und Musikalienhändler in ^!a^ bach, ist zu ha^.: Womrr^s VNrrke. V 0 n stereotyp Allü^al'.', mit ciuer Karte von Troja. Etuttgart und Tubingen. I. G. Eotta'scher Verlag 2 ^änd/. auf fcmrm Vcllnpüpicr» (Z. Intell Blatt Nr.7l. d. l3. Juni 18^4.) 478 B i IAN. H.z. NMQN V. Uilolnmaz z. Buch-, Kunst- und Muslkalicnhandlel-, wird Pränumeration angenommen , auf Ausgabe in i5 Bänden, in Taschenformat, auf feinem Velinpapier. Pranumerationspreis des ganzen Werkes 6 fi. Da! erst?, fünfte und zednte Bündchen ist bereits erschient». Bei Igu^Mdl v Ulemmayr, Buch, Kunst- Ullv Musikalien-Händler ln öaibach, ist zu hadcn: Schiller's sämmtliche' Werke, mit Stahlstichen. 12 Bände. Gro!ivttav,auf feinem Velinpapier, Preis nnr 6 ft. Ü5 kr^ C- M. S. W. S c li i e s s 1 e r. Biege den Baum so lange er noch jung ist. Zur Wthnzigung für Ä!enfcheiiftclmde, dann für Aeltcrn, Vovmlmdcr l>der ^ficgeältcrn, dcncn das Wohl ihrer Kinder und Mlmdtt ain Herzen liegt. Elegant brosclmt auf schönem Druckpapier, 10tt Seiten stark, NNV 1ö kr. F. J. Seh o p f, die Bczirksobrigkeitcn in deli inn^östcrrei- chiscken Provinzen, dercn Wirklnigskrels und Amtshandlung. Erstes Heft ü i fi. Vr. O. Mr. OrAel. Alittheilungcn östcrrcichischer Veterinäre, herausgegeben in zwanglosen Heften, Wien !. Heft br. i fi. ^a kr. Hcmr. Edler von Egidy, DieBlutegelzucht, nnch Ergebnissen der Erfahrung dargestellt, nebst ausführlicher Beschreibung des Blut« ! egcls, seiner Arten uno Varietäten f ü r Zlerzte, Apotheker und solche, welche die Anlegung von Blutegellrichcn beabsichtigen. Mit /» Kupfertafeln und einem Anhange br. » fi. Zo kr. Dr. Moriz Friedrich Richter, D e r M i l ch a r z t, eine kurzgefaßte Anweisung zum diätetischen und arzneilichen Gebrauche, br. 4o kr. Wenkwürdigkeiten aus meinem ^ebcn. Von Earoliue Pichler, gcborne v. Grciner. 4 Bände, nett droschlrt 5 st. Durch dcn Kömgl.Natlisi'lr öjscittlichcn Iltt-^ 7 tcrricht mFniickreich ciugcsührt. (;oiin ' >'^ Werl eingetroffen, dem rinselt e ner 3tu h m und g i>« > / tei Klang vorausgeht. Gs ist dieß die ! ! ^1 o p u l ä r c j Natnr aeschi ch tei / der orei Rclch e, j / F. S. Dtudant, Miluc-Cdwnrds, Ä,. u. Ii!ss,nt. l ^ Äollständi.q in zwols Banden .^ Z ^Z^mit „u'l)l- als »ttsVtt ^cucllci, Abbildungen. ( ^ H-us dcm^riNlHösischcn übersetzt, , ^ ) V«l'!»I'l>it!Iflj»' ^>ll»!l'NN Z (Ein PleiS, der nur dentbar bei dem guten ZweHc und bei ^ 7^ der groften Ausi>:,;e.) ^ Z Dieß ausgezeichnete Buch — ausgezeichnet (> '/in jeder Hinsicht durch Gediegenheit, schoneAl>^-'^ f statcu,ig/ practischc Einiichtling und nicdrisssien^ ^Picis — welchcs von den namhaftrstcn '^nnr^ -/Historikern Frantreichö im Auftrage d^r Älc^ie^'. /rung auögcarbciiet wurde, erscheint in l2Bän.-^ ^drn und vaö Ganze ist im Dcccmder 15^/» in (i ^dcn Händcn der Sudsciidentcu. — Vier Bä>'dc^ ^ umfassen die Zoologi e, vicr die M incral o-- ^ Fgie und Gcoloqir, vtcr die Nut an it.___^ (^i. ^l<; l2 MiK^ ko»l(m in,!- 3 «I. 5«w- ^i-^ f Das Ganze wird gerne zur Einsicht mttgethcUt.!,' ^Zu haben bei c»N0N<5 l.ll^VNü2,^ 'l Buckliändler in Laibach. tt — 479 — pünnimiiois-nziii.i: «š^ \jj3- £g> .«,-,> ?r» v"=^ Laib ach er Seitnng und auf das mit selbem vereinigte ILLYRTSCHE BLATT. iPer Gefertigte sieln sich angenehm verpflichtet, bei der mit Ende dieses Monats ablaufenden Pränumeralion den P. T. Pränunicrantcn für die bisherige geneigte Abnahme der Laibaahcr Zcitungund des Il.ly rischen B la ttes seinen" ver-biadlichstcn Dank mit der Bitte abzustatten, dass die Pranumeration auf das zweite S e ine stc r der Lai h a eh er Zeitung so wie des Illyrischen Blattes sogewiss nocll im I;«Blfe diCSeS MOliatS veranlast werden walle, als man sich sons1 in die unangenehme Loge versetzt sehen würde, spater eintretenden Pränumcrantcn keiflCIl HJaclltrag1 leisten zu können, weil die Auflage der Zeitung nur nach der Anzahl der gemachten Bestellungen bemessen wird. Um. allen Irrungen vorzubeugen, wird erklärt, dass kehl Blatt ohne wirklich vor UMS geleisteten halb- oder ganzjährigen Pränumerations- Betrag verabfolgt wird. Belangend die Wjttihacltev Zeitllil Verbreitung nützlicher Kenntnisse * und belehrende Unterhaltung; und es ergeht auch in dieser Beziehung das Ersuchen an alle Freunde des Vaterlandes, ein durch seine Tendenz so würdiges Bestreben, in seiner, nur von dem Zusammenwirken mehrfacher Kruste abhängigen Reaiisirung, durch gefällige Beiträge zu unterstützen. _ 480 — DIE LAIBACHER ZEITUNG SAMMT DEM ILLYRISCHEN BLATTE*) (welch« ohne dtmselben uicht ausgegeben wird) UND SÄMMTLICHEN BEILAGEN Kostet gegen halb' oder ganzjährige Voraushexahluny: ganjj'ahrig im Comptoir . . . ft 7. — kr l halbjährig » > hlllbjtihrill!m (^ompt. mit Xreutib. st. 4. — bs. ganzjährig lull <3es I^ozt, pvstnssei „ ll). — „ halbjährig ^ l l mit Rreutjbanv halbjährig . st. l. g0br. mit ver Vast jährlich ... » 3. — » l vetto halbjährig ...» l, 45 . Die lobI. fe. A\ PoSttitnteV werden gebeten ^ sich mit ihren Besteüuitgcn^ unter portofreier Einsendung des Pränumerations - Betrages y entweder an die hiesige lobt. k.k. Ober-Postamts ~Zeitungs*l£&pedition oder uiiiuit;• tell)ar an den Gefertigten wenden zu wollen. Jetio (P. T.) Herren Pjanumeranton, welche die Zeitungen in da.s Jlatw ge-lrag(Mi wünschen, zahlen dafür halbjährig JJO kr. Briefe und (jeldheträge werden frankirt erbeten. *;. Ufl»er den erlegten Prdnmnerations-Betrag wird jedenait cio Praaumeralions-Scheiii verabfolgt, weicher gefälligst austiewahrl vrerden wolle. l.i' iaibrtcfj im jtant 1844.