Nl. 82. Mittwoch, 13. Apnl 1898. Jahrgang 117. Aibacher Zeitung. ^iidt?»'^""^"^' ^l> c! i l' halbjährig fl. 5-50. Filr die Huslellung in« Han« gnnzjiihrig fl. i. — InsertionSaebür: Für ^ ^!»!elatt bi« zu 4 gnlei, 25 lr,. grüße« per geile « li,; bei ostereil Wiederholungen per Zeile 3 tr. Die «Laib. Ztg.» ersckeint täglich, mit Ausnahme der <2unn- und Feiertage, Die Nbministratt«» befindet sich Vongressplatz ?tr. 2, die Mebaction Äarmherzigergasse Är, 15, Sprechstunden der Redaction vo» » b<» il Uhr vor» mittag«, Unfranlierte Ärirfe werden nicht angenommen, Manulcripte nicht zurückgestellt. Amtlicher Theil. Mi- ^^ k. und k. Apostolische Majestät geruhten ^Mdtgst Allerhöchstihrem Oberstsilberkämmerer dein ^""schall-Lieutenant August Prinzen zu Wi u d i s ch-Di ns.' l ""^ ^"lass der Vollendung seines fünfzigsten Kl^lahres den Orden der eisernen Krone erster ^°sse taxfrei zu verleihen. Aerl^^ ^' ""b k- Apostolische Majestät haben mit Cavil" ^ unterzeichnetem Diplome dem Fregatten-zu^"?,^udolf Labris den Adelstand allergnädigst '" verleihen geruht. Aller^?^ ^' ""b k- Apostolische Majestät haben mit erster 3./verzeichnetem Diplome dem Hauptmanne den M,,! Oberstlieutenant Coloman Iämborffy, Friedrich Leopold Prinz von d. Alberik Nabel das goldene Verdienstkreuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen geruht. Der Iustizminister hat versetzt die Gcrichts-adjuncten: Dr. Stefan Kraut in Egg nach Loitsch, Franz Haller in Voitsberg nach Graz und Zeno Hallada in Althofen nach Alllach; ferner ernannt zu Gerichtsadjuncten die Auscultanten: Dr. Ferdinand Schreiber für Voitsberg, Anton Buluvec für Egg, Dr. Rudolf Ulbrich für Mureck, Franz Ierala für Zirknitz und Dr. Emil Herrmann für Althofen. __________ Der k. k. Landespräsident hat den landschaftlichen Thicrarzt Rudolf Sal loker in Althofen zum Bezirksthierarzt in Kram ernannt. Den 9. April 1898 wurde in der f. l. Hof» und St««« druckerei das XcVIIl. und 5XX. Vti'ick der ruthenischeu «u»gabe des Reichsgesehblattes vom Jahre 1697 und dai Xlll. Stück der kroatischen Ausgabe des Reichsgesehblattes vom Jahre 1898 au«, gegeben und versendet. Nichtamtlicher Theil. Festsitzung des ungarischen Reichstages. Budapest, 11. April. Beide Häuser der Gesetzgebung traten um halb 12 Uhr mittags zur gemeinsamen Festsitzung zu» sammen. Bereits vor 11 Uhr begann die Auffahrt der Magnaten und Abgeordneten vor dem Abgeordnetenhause, wo sich ein zahlreiches Publicum angesammelt hatte. Vor den Thoren des Hauses herrscht lebhaftes Gedränge. Die Gallerten des Sitzungssaales waren dicht besetzt; man sah meist Damen, Gattinnen der Magnaten und Abgeordneten. Der Saal füllte sich langsam. Eine Sitzordnung war nicht festgestellt, so dass die Mitglieder beider Häuser zwanglos durch« einander Platz nahmen. Die Mitglieder des Magnatenhauses occupierten meist die durch daö Fehlen der Un-abhängigkeitspartei, von welcher nicht ein einziges Mit« glied erschienen war, frei gebliebenen Sitzreihen auf der äußersten Linken. Man sah dort die Kammerherren Grafen Franz Zichy und Baron Bela Orczy, den Banus von Kroatien Grafen Khuen«Hedervary, den Vicepräftdenten des Magnatenhaus«« Baron Bela Vay, der ein herrliches Pantherfcll trug, den Quästor t>^ Maguatenhauses Grafen Stefan Szapary, den Kro»< Hüter Baron Radvansky, den Grafen Tassilo Festetic« in der kleidsamen Tracht eines Husaren aus der Zeit Maria Theresias. Die erste Reihe der Bänke der Nationalpartei occupierten die anwesenden Mitglieder be« Episcopal«, besonders stach die hünenhafte Gestalt des Patriarchen Brankovi^ in purpurrother Soutane hervor. Neben ihm hatten der neue ferbische Bischof von Ofen Bogda-novit und der Erzabt Hippolit Feher Platz genommen. Bischof Bende setzte sich auf jenen Platz der rechten Seite des HauseS, welchen er als Abgeordneter inne. Feuilleton. Die Verwendung des Veilchens. Vo" Liegmulld «cheulling. letzter 33"!^ "' deutschen Parfumfabriken ist in ^wn? P"" ""wes Verfahren in Aufnahme ge-Areifen ^,.^""^" ""d "i schmale, nudelförmige Voden aus ^ l"- die man auf Platten mit einem Wechselnd n^V^^^ legt. Diese Platten werden ^'"en ausaebr it3 ??'. ""? ^'nen frische Veilchen-b"2 ParM, ' k !"b' lli hohe Gestelle gebracht. Da gar ^ich^ ""f d'ese Weise mit den Blüten selbst Mt. nickt „k"M"a. tv'llNlt, nimmt es nur den Blüten an. ""^ ^" trautartigen Geruch der ^ben^saZm!s/^ bas Paraffin, wird nun in Ge-"halten' n" U"d so hat man die Veilchen-Pomade ^""eu, b"^ "us dieser das Veilchen - Extract zu ge-Mtteln 24 3 "man sie unter fortwährendem Um-M etwas Z ""den mit Alkohol; da sich aber dabei s schneid "".' "elches im Weingeist unlöslich dlch aus""det """ dasselbe in feine Stücke und löst Das Extract kommt unter den uerfchiedenstcn Namen in den Handel; da sich früher uamentlich französische Fabriken mit der Verarbeitung von Veilchen befassten, herrschen auch französische Bezeichnungen der einzelnen Sorten vor. Die Herstellung des Veilchen-Extractes ist, wie aus der obigen kurzen Darlegung zu ersehen ist, etwas umständlich und langwierig, daraus resultiert der hohe Preis desselben. Da aber stets Nachfrage nach Veilchenparfüm ill der verschiedensten Form ist, hat man in den Parfumfabriken schon seit langer Zeit nach Ersatzmitteln gesucht; als solche werden benutzt: Moschus, Mimose, Jasmin, Iris und Kassia, manche von ihnen können, in dem richtigen Verhältnis angewandt, das echte Extract beinahe ersetzen. Bekannt ist, dass der knollige Wlnzclstock der florentinischen Schwert-Lilie stark voilchenartig riecht; er wird unter anderem auch zu Ringen verarbeitet, die mau in manchen Gegenden Deutschlands zahnenden Kindern in den Mund gibt. Mit dem Wurzclstock dieser Pflanze stellten zwei deutsche Chemiker, Tiemann und Krüger, Versuche an, und es gelang ihnen, durch Destillation bei bcständlgein Durchzug von heißem Wasserdampf eine Mischung zu erhalten, die aus fettigen Säuren, MetyMher und cinem neuen Pro-ductc, dem sie den Namen Iron gaben, zusammengesetzt ""' Durch umständliche Behandlung desselben erzielten sic das rcinc Iron, das alle Eigenschaften des echten VcilcheN'Eltractes zeigt, In der Arzneikunde findet das Veilchen heute noch vielfache Verwendung. Alle Theile der Pfta«zc, insbesondere der Wurzelstock, enthalten einen scharfen Stoff, das Violin, welches brechenerregend wirkt. Der getrocknete Wurzelstock, einfach zu Pulver' gestoßen, dient außerdem als abführeudes Mittel, und die Blüten finden ihre Anwendung bei der Herstellung der Emollicntien oder einhüllenden Mittel; endlich benützt man getrocknete Veilchenblüten zur Bereitung emes namentlich in Frankreich viel gebrauchten Brustthee«, dcr berühmten ti»ano uux ynatro üsu«. Einiae exotische Veilchenarten enthalten stärkere Stoffe als die unserigen; seit den letzten Jahren kommen vielfach die Wurzclstöckc brasiliamscher Vwlaceen nach Europa unter dem Namen «falsche Ipecacuanha-, als Ersatz für die echte Ipecacuanha (dopliaiil«) Süd- Mit der Wirkung des Veilchens als Arzneimittel ist es wie mit vielen anderen pharmaceutifchen Mittel»: wenn sie nicht nützen, fo schaden sie doch auch nicht! Auch in dcr Chemie bedient mau sich des Veilchens, wenn auch nur in beschränktem Maße. Au« den Blüten gewinnt man den Veilchensyrup, welcher durch Säuren roth und durch Alkalien grün gefärbt wird und als Reagens dient. Außer dem oben erwähnten Violin, einem Alkaloid, gewinnt man auf chemischen: Wege aus dem Veilchen noch eine Säure, die Violinsäure, welche sich in den Blättern findet und in farblosen, in Wasser, Alkohol und Mher lös« lichen Nadeln krystallisiert. Laibacher Zeitung Nr. 82. 648 13. April'1898. hat. In den Sitzreihen der Abgeordneten derNational-und Volkspartei sah man die einzigen im Straßen-kleide erschienenen Abgeordetcn Oskar Ivanka, Emerich Hodossy, Franz Volgär und Stefan Rakovzsky. Von den sächsischen Abgeordneten waren nur Luger und Pilbner erschienen, beide im Frack. Ill den letzten Bänken der Mitte waren ill reicher Gala die Kroaten zu sehen. Die rothen ungarischen Generalsuniformen des Landesvertheidigungsministers Baron Fejervary, des Generals Mariässy, der weihe Waffenrock des Corps-Commandanten Prinzen Loblowitz und die sonstigen Uniformen vereinten sich mit den farbenprächtigen Galacostümen zu einem harmonischen Bilde. Die Mitglieder der liberalen Partei waren fast vollzählig erschienen, und trugen, soweit sie nicht dem Militär angehörten, ungarische Galauniformen. Besonders fielen auf das Costüm des Abgeordneten Franz Fenyvessy aus der Zeit Maria Theresias und das dunkelgrüne Costüm des Staatssecretärs Gromunt. Sehr hübsch nahm sich auch der Capitän der ungarischen Leibgarde Barcsay in seiner rothen, mit Silber reich gestickten Galauniform aus. Auf den Ministerfauteuils hatten sämmtliche Mitglieder des Cabinets, mit Ausnahme des gegenwärtig in Riva weilenden Finanzministers Ladislaus Lukacs Platz genommen, sämmtliche in reicher, ungarischer Gala. Ministerpräsident Baron Baufsy trug einen weißen Brocat-Attila und eine rothe Sammtmente. Die Großkreuze trugen ihre Ordensbänder. Punkt '/«12 Uhr erschienen der Vicepräsident des Magnatenhauses Graf Tibor Karolyi (der Präsident des Magnatenhauses Wilhelm von Toth ist erkrankt) und der Präsident des Abgeordnetenhauses Desider von Szilagyi, beide in schwarzer uugarischer Gala, ferner der Schriftführer des Magnatenhauses Graf Anton Cziraky in rothem, gelb gesticktem Attila und brauuer Mente und der Schriftführer des Abgeordnetenhauses Anton Molnar in lichtblauen! Attila und duukelrothcr Mente auf der Präsidenten.Estrade. Graf Karolyi schwang die Präsidentenglocke. Es tritt Stille ein. Jetzt kann man das ganze Bild überblicken, deffen Farbenpracht fascinierend ist. Nach Eröffnung der Sitzung theilt der Präsident Szilagyi mit, dass laut einer herabgelangten Zuschrift des Ministerpräsidenten Seine Majestät das Gesetz, betreffend die Verewigung des Angedenkens der 1848er legislatorischen Schöpfungen, sanktioniert habe. Hierauf forderte Graf Karolyi den Schriftführer Molnar auf, die Huldignngsadrefse zu verlesen. Abg. Molnar verliest die Huldigungsadresse. Am Schlüsse derselbcu erheben sich die Anwesenden und brechen in stürmische Eljeu-Rufe aus. Nachdem die Rufe verklungen waren, wurde die Huldigungsadrcsse gesiegelt nnd voll dem Vorsitzenden unterfertigt. Sodann erklärte Präsident Szilagyi, diese Huldigungsadresse werde Sr. Majestät corpurativ überreicht werden, Allerhöchst dessen Allgedenken auch ewig mit dieser Feier verschmolzen sein werde. Präsident von Szilagyi erhob sich hierauf und brach iu den Ruf aus: «Es lebe der König!» welcher von den Anwesenden stehend begeistert dreimal wiederholt wurde. Nachdem die Rufe verhallt wareu, verlas der Schriftführer Graf Cziraky das Protokoll, welches authentiftciert wurde, worauf der Präsident die Sitzung schloss. Wieder ertönten stürmische Eljeu-Rufe auf Seine Majestät und langsam leerte sich — es war 12 Uhr — der Saal. Von dem Abgeordnetenhause begaben sich die Mitglieder beider Häuser der Gesetzgebung in schier endloser Wagenreihe nach der Osener Hofburg. Auf der Straße bildete eiu zahlreiches Publicum Spalier. Das Wetter hatte sich aufgeklärt und es herrschte bei der Auffahrt ein prachtvolles Frühlingswetter. Die Mitglieder beider Häuser des Reichstages versammelten sich im großen Saale der Hofburg, während die Minister, die Bannerherren, der Fürst-Primas u.a. im Audicuzsaale sich eiufanden. Einige Minuten vor 1 Uhr meldete der Hofmarschall in Ungarn Graf Ludwig Appunyi, welcher die Parlamentsmitglieder empfangen hatte, Seiner Majestät, dass alles versammelt sei, worauf sich Seim Majestät in uugarischer Gala-Uuiform in den großen Saal begab. Seiner Majestät voran schritten ein Hof-Ober-commissär, die Bannerherren, Tavcrnicus Graf Franz Szechenyi, Kronhüter Baron Nela Radvanszky und der Äanus voll Kroatien Graf Khuen-Hcdcrvary, Cardinal-Fürstprimas Vaszary, die ungarischen Minister mit dem Ministerpräsidenten Baron Banffy an der Spitze (Finanzminister Lutacs war abwesend), Graf Thassilo Festetics in Vertretung des Obersthofmeisters «lit dein Stäbe, der königlich ungarische Oberststallmeister Graf Julius Szecheny mit dem erhobenen entblößten Staatsschwert und neben ihm Wcihbischos Pellet mit dem Apostolischen Kreuz. Zur Seite und hiuter Sr. Majestät schritten Graf Georg Vanffy in Vertretung des königlich ungarischen Oberstkämmerers, der Capitän der königlich nnga^chen Leibgarde Gras Andreas Pallfy und w Se. Majestät erwiderte: ^.. ^ «Die Versicherung der treuen Anhänglichleu " im Reichstage Meiner Länder Ungarn, Kroatien "' Slavonien versammelten Magnaten und Abgeord'M nehme Ich mit besonderer Freude und mit dem """gl^ Daulc zumal an dem heutigen Tage an, welcher halbhundertjährige Jahreswende jenes denkwürdigen »^ geschichtlich wichtigen Ereignisses bedeutet, "" .^ 1848er Gesetze, welche die Umgestaltuug der m ständischen Verfassnng uud des gesammten "lse""uy Lebens der Länder Meiner ungarischen Krolle w "" den Anforderungen der neuere» Zeit entsprechen" Geiste beschlossen, die königl. Sanction erhielten. Mit Freude habe Ich jenen ^esetzclM^, sanctioniert, in welchem die nationale Feier "k» g, denkens all die Schöpfung der 1848er Gesetze Ml"" druck gelangte, und defsen Äeschliehung die patriot", Pietät inspirierte. ^ Denn, nachdem jener Modus festgestellt wln ^ nach welchem die zwischen den Ländern -7 . -^. ungarischen Krone und Meiner übrigen Komg und Länder bestehenden gemeinsamen AngelegM) ^ auf verfassungsmäßigem Wege zu behandeln u»o ^ hinsichtlich der gemeinsamen Vertheidigung aus pragmatischen Sanction beruhenden Verpflichtungen^ leisten sind, wie auch jener Modus, nach welch^u staatsrechtliche Verhältnis zwischen Ungarn und o^!! Nebenländcrn ständig geordnet wurde, so hat fur die umgestaltende Wirkung der 1848er ^setzc ) Basis geschaffen, auf welcher die staatliche W'V^ der Länder der ungarischen Krone ill der neueren O^ bernht, und auf welcher die geistige und "" c^t-Entwickelung derselben in so erfreulicher Weise i schreitet. ,«,,,f^- Ich vertraue alls den Patriotismus der "" -^ der Länder Meiner ungarischen Krone sowie aus Umsicht ulld nüchterne Weisheit ihrer Gesetzgeber ' hoffe, dass auf der bestehenden Basis die 3^" Wickelung der staatlichen Existenz stets auf cinein ^^ fortschreiten werde, welcher zur Förderung des w") Woyles des Landes nud mittelbar zu der der !"u ) stellung und des Ansehens der Monarchie fü^'' ,„^,i Auf diesem Gebiete und in dieser Richtung w' Sie stets auf Mein Wohlwollen und auf Meme n" same Unterstützung rechnen. . ^., Indem Ich den Allmächtigen bitte, auf ""^ A, meinfames, dies bezweckendes Streben feinen "'l ^' Segen zu streueu, versichere Ich Sie Meiner u änderten Gnade.» c^i-eib Die Antwort Sr. Majestät wurde mit "'^1^.^ lichcr Begeisterung aufgenommen und ^tHusm! l) Cljenrufe'folgten Sr. Majestät, als Sich der ^"^. hierauf, umgeben voll den Großen des Reiches, inneren Gemächer zurückzog. . :^>r Der Auffahrt und Abfahrt der Mitglieder v', Häuser des Reichstages wohnte ein zahlreiches 4" cum bei. ____. Politische Uebersicht. Se. Majestät der Kaiser trifft heute "ach^^ tags wieder in Wien eil, und wird in Sch""^ Scjour nehmen. ^jd Mittwoch, den 20. d. M., feiern Prinz A^hrer und Prinzessin Gisela von Baiern das 3^ :/stiit silbernen Hochzeit. Wie es heißt, wird sich Se. A"^ch der Kaiser aus diesem Anlasse am 19. d- ^^fte. München begeben, wo er drei Tage verweilen ^^, Se. Majestät der Kaiser hat Montag den ^ ^i, Gesandten Grafen Rex in besonderer Audienz e"p!"'H„l wobei der Gesandte dem Monarchen das P^s ^, zur Feier des 70. Geburtstages uud 25jährig" ^,, gicrungs-Iubiläums des Königs Albert "on, ^ unterbreitete. Der Kaiser trifft am 23. d. M- '" A^t. den ein, wo großer militärischer Empfang st" > ^li Zur Begrüßung des Kaisers werden sich KdlNg jacher Zeitung Nr. 82. 649 13. April 1898. S^b" Prinzen des königlichen Hauses, ferner die Bafn s c'"?"' ""d die Spitzen der Behörden auf dem Der Kaiser nimmt im Königs- l"^UU Wohnung. Mif^ '^'uzer Voltsblatt, bringt einen Oster->vM/ ? ^ Feder des Mg. Dr. Eben hoch, Etpss parlamentarische Lage bespricht und die Prä N Katholischen Volkspartei dahin den <^ 'Beruhigend zu wirken, das muss unter NMnen Verhältnissen die Losung aller sein, aber ^" wirklicher Arbeit ernstlich gelegen ist. Wenn Mm m-0" katholische Volkspartei, um selbst mit strebt -'^.^ "^'""zugehen, einerseits ernstlich be-ream, ? ^^^' "^^ 3" vermeiden, was neue Aus-lusen , ^" deutschen Parteien der Linken hervor-svrulsi "'^' ""d alles zu thun, was sie ohueWider-kann '? '^"" G'undsätzen znr Beruhigung thun durch« «- ""den anderseits die Parteien der Rechten alten N !'""" ^nlnd haben, an der Gerechtigkeit des klar- ^"""/sgcnossen zu zweifeln. Aber das eine ist schatt.', ^"jorität kann nur dann einen Nutzen ist ''s"' "enn das Parlainent arbeitsfähig wird; dies Möglich qs""b^ung ber Minorität dauernd nicht rade ^' '^ ^^ Beruhigung mitzuwirken, hat ge-allein ^ ^"^^ deutsche Partei der Majorität vor stummer"3 3^' ^^ l""" und darf nicht genügen, Zweck 6"'ch"uer zu sein und lediglich den einen sür dip !,^!.^^"' dor Minorität die Verantwortung haben . ""^ätigkeit des Parlaments aufzuladen. Dazu ^law"7^le Wäl)lcr „icht nach Wien geschickt; sie AerW. ^"'wglichkeit der Arbeit. Hiezu muss das Mch w ^ ^"9essen und beiderseits jene Nachgiebigkeit '^lden, welche allein zum Ziele führen kann., rs ^> , "us Paris zugehende Meldung bezeichnet ^ass dj. ä"l"sswd, wenn mehrfach behauptet wird, unter»«" " ^'" europäischen Mächten in Washiligton u»ter!>!""'"' Schritte zur Erhaltung des Friedens seien ^ m"U ""cr oder zweier dieser Mächte erfolgt sei vielu, s "^hnligung aller Mächte au dieser Action päische,, is s - "'" gleichmähige, und keines der euro-^olle bea ' '^^b" diesem Schritte eine führende lUln^n"^^ ber Oslerfeiertage vertagten sich die "'Et n'^" ^"Nlmcru bis zum 20. d. M. ^twusf s ^ ^'""^ genehmigte endgiltig den Gesetz-^sandtsä -^ ' "^ ^^ Errichtung einer rumänischen ^ufn'I^"''"ÜM des Gesetzes, betreffend die H r ä n, ^'" ^. """' Anleihe von z e h n Millione n l> aul ^, 'Überwies die serbis ch e N ationa l -AusMl, ^""lseasse zwei Millionen Fiaucs. Die Von d " ^ ^ ^^es erfolgt binnen kurzer Frist, ^ninlmii <> '""'"sung einer außerordentlichen Ver- Na<-s - vletlunüre wurde Abstaud genonlmen. ^'"a v^tt "!',"' ""^ ^)»-' lg ^'" d zugehellden 9Nel-ciell'en .M" "cht die halbamtliche Beilage der osfi-'Nrdi,. ^? ^wie^ die Ansprache, welche Fürst UMiiM >! ^ ^ " " ? " lgarien anlässlich der Ent-ttnannt/n c ^- ^^lückwünschnngsschreibeus des nen^ Herrn N,,'"?^"' diplomatischen Agenten in Sofia, ben aus Q?' "" diesen gerichtet hat und schließt b" sür l^ "c. "'^" ^"''cht uüt der Cunstatieruug ^ensciti^' m '^"' "'s«ulichen Thatsache, dass die Uvlleller "^ -^lehungen, entgegen allen von opposi-^ns" ron^ ""breiteten Behauptungen, gegenwärtig blshrr g^ """ freundschaftlich seien, wie sie es ^"Msck."^c"^ ^^)eu schreibt, ist der bisherige MclA . ^'landte, Herr Bourse, vom König in ^chfulaerö F ""psaugen worden. Die Ankunft feines ^afen d'^'. r^ N'uhercn Gesandten in Lissabon, ^erreichte,"^"' ^ unmittelbar bevor. Karditzi ?ls er sH^.^^"^^'uch- l" welchem er erklärte, ^°desstr??)"chtlg l" und um den NichtVollzug der '^uiq alle 6^ ' ^'^'" "' darauf hiilweist, dass der Ueber ^^"'7^ zu begnadigen pflege. !!" der s. v ^ '- ^"'"^ signalisierten Zwischeufall ^grad ber.Ä^^^ischeu Greuze wird aus Kneten Av? / ^?l^ "ue aus 70 bis 80 qut be--'^ einM m "' bestehende Bande unter Anführung l^umlje ' «^ ""' 3'ül)rers in der Nähe von Kur-^ serbisch" Z'!' ^'" Grcnzeordons 1« und 17, in ^""zsold" ,, ','s "uzudringen versuchte, vou deu 3""chrfeue -s ü^ """ ^utfaltung eines intensiven . U'lden lm...« . ""^ ""em hartnäckigen, über zlmi Fischer S>^ !,'^'"Pfc zurückgedrängt wurde. Auf " "lrnamen s;^ '" ?"" Grenzsoldaten, die Verluste Der M 's unbekannt. 3^'^-Gioraii^ und Minister desAeußern, ^!°"e. berrn >. ' ?^ ^'" serbischen Gesandten bei der Z!lche Vors,tt,.,. ""kovic, uugcsäumt angewiesen, cner-^ Uirtisch Ä '^" ä" "'heben und zll fordern, dass ?"lernden ss,^ '',?ung "wlich wirksa.nc Vorkehrungen l.° 'st A) H ^? >!"^u möge, un. die seit Iah?en ^"hindcrn ^"^lenden "nautischen Grenzeinsälle zn ', Alis )1nf l. """richt^.j,,^a m a meldet Reuters Bureau: Der "'" sriiie EnNu ^^^' "^ Gesundheitsrücksichten Tageslleuigleileu. — (Ein neuesOrtschaften-Verzeichnis der Länder der ungarischen Krone) wird über Auftrag des königlisch ungarischen Handclsmini" steriums im Laufe dieses Jahres vom königlich ungarisch statistischen Ccutralbureau herausgegeben werden. Der Pränumerationsftreis beträgt 3 fl. für geheftete, 3 fl. 5iO kr. für Exemplare ill steifem, englischem Leinwand-band und kanu entweder an das königlich ungar. statistische Centralamt (Budapest, V., Alademiegasse 12) oder an die «Pester Buchdruckerci'Actieugescllschaft-, Budapest, V., Holdgaffe 7) gesendet wcrdeu. — (Die theue reu Kapellmeister.) Dem königlichen Kapellmeister Felix Weingartner in Berlin wurde die Stellung des verstorbenen Auton Seidl iu Newyork mit einem Gehalt von «0.000 Mark angeboten. Gleichzeitig hiemit meldet man, dass seitens der Gründer des ueu gebildeten permanenten Symphonieorchesters auch Arthur Nikisch angegangen worden ist, dcu durch Seidls Tod verwaisten Ncwyort'er Dirigenteliposten zii übernehmen. Der Gegenantrag beträgt in diesem Falle «5.000 Mark pro Jahr. Die Yankees scheinen also die Dirigierfähigkeit des Herrn Nitisch um 25.000 Mark höher einzuschätzen als die Weingartners. Beide Herren haben die glänzenden Allerbietungen ausgeschlagen, Wcingartner iu Rück« sicht auf seine Verpflichtungen in Berlin bei der könig-lichen Kapelle uud in München bei den Kaimcoucerten, Nikisch wegen sciuer Stellmig beim Leipziger Gewand' haus und als Dirigent der Berliner philharmonischen Concerte. — (Eiu Opfer vou Moute Carlo.) Im «Hotel Central» iu Nizza hat sich die seit Jahren dort wohnende Russin Fräulein Wrublenski, 28 Jahre all, durch Morphium vergiftet. In einem hinterlassenen Schreiben bezeichnet sie als Ursache ihres Selbstmordes große Spielverluste, die sie in Monte Carlo erlitten und durch die sie an den Bettelstab gebracht worden sei. — (Expeditionen zur Erforschung Alaskas.) Am 1. d. M. habeu mehrere Expcditioneu zur geographischen uud geologischen Erforschung Alaska's von Seattle aus auf dem Kanonenboote Wheeling die Reife nordwärts angetreten. Zwei Abtheilungen werdeu iu Slagway landen und gemeinfam deu White-Pass überschreiten, worauf die eine Abtheilung sich in das Klondyke-Gcbiet begeben will, um dort Vermcssuugell vorzunehmen, während die andere Abtheilung die Gegenden ant White- und Tauana-Flussc erforschen soll. Zwei weitere Expeditionen werden von dem Kanonenboote nach dem Cook-Eiulass geschafft uud follen die Gebiete des Sushitua und Kustotwim erforschen. Die Hauptzwecke der Expcditioneu bestehen iu der Erforschung der Schiffbarkeit der Ströme, der Ausfiudigmachuug geeigneter Wege für Eisenbahnen uud Wagcu uud der Feststellung der in jenen Gegenden vorkommenden Wälder und Gestcinsarteu, — (Der Process Zola Nr. 2.) Mau glaubt, dass der Process gleich nach den Osterferieu beginnen werde. Die Mehrzahl der Blätter ist überzeugt, dass der Process cine noch größere Ausdehnung als der erste erhalten werde. Während die Zola feindliche Presse eine neuerliche Agitation befürchtet, sind die Zola freundlichen Blätter über deu Proccfs erfreut, da er es gestatten werde, vollständiges Licht iu die Sachlage zu bringen. Der «Siecle» sagt, Zola werde neue Zeugen anführen und die Diplomaten, vou denen die Rede war, vor Gericht citieren. Diesmal müsse mau zum Aeußersten gehen. Local- und Proumzial-Nachrichten. — (Ernennungen.) Der k. k. Laudespräsident im Herzogthum Krain hat den k. k. Sauitätsconeipisten und Äczirksarzt zweiter Classe Dr. Alfred Mahr znm k. t. Äezirtsarzte ueueu Systems in der IX. Nangsclasse, den t. t. Samtätsassistentcn Dr. Friedrich Seemann zum k. k. Sanitätsconcipisten und den Districtsarzt in Egg Dr. Johann Rob ida zum Sanitätsassistcnteu im Status der politischen Behörden iu Krain ernannt. — (Privilegium.) Wie uns mitgetheilt wird, hat das k. t. Handelsministerium dem Lehrer Herrn Alois Luzuik in Obcrlaibach auf ein Harmonium mit Prolongemcut uud transponierbarer Claviatur eiu ausfchließenoes Privilegium ertheilt. —o. — ( Gemeiuderaths - Wahlc u.) Anlässlich der bevorstehenden Ergänzuugs-Wahleu iu den Gcim'inde-rath werden Wählcrversammllmgen zur Anfsk'llung vu„ Caudidaten einberufen. Die Leitnng der deutschen Partei bcrnft für hcntc abends eine allgemeine Versammlilna der dentfchen Wähler aller drei Wahlkörper ein; dieselbe findet in der Glashalle des Casino statt. Die sloueniscl> liberale Partei wird dem Vernehmen nach W.ihlcr-ucrsammlungen zur Nominiernng von Candidate,: Fretta« und Samstag einbenifcn. — (Ocmeinderaths - ^ltznng.) .V"'tc findet eine Gemcindnaths-Sitzung statt, welche nin ^ Uhr nachmittags in der Turnhalle der I städtischm Knaben» Volksschule in der Komcnstngassc abgehalten wnd. Wcnn an diesem Tage die nachfolgende Tagesordnung Nicht erledigt werden follte, findet die Fortsetzung derselben am 14. d. M. nachmittags um ü Uhr statt. I. Mittheiluugcn des Vorsitzenden. II. Lesnng und Verificierung der Pro« totolle über die letzten zwei Sitzungen. III. Berichte der Personal- und Rechtssection: 1.) über deu Antrag des Bürgermeisters betreffs der Feier des fünfzigjährigen Negicrungsjubiläums; 2.) wegen Wahl zweier Mitglieder iu die Commission behufs Militärtaxbcmcffuug- 8.) über das Gesuch der Maria Speil, Besitzerin in der Tirnauer« gassc Nr. 15, um Aoschreibungsbewilligung; 4.) über das Gesuch der Maria Rihar, Besitzerin ill Hradetztudorf Nr. 32, wegen Widerrufes der Vormerkung eines öffentlichen Weges. IV. Berichte der Finanzsection: 1.) über das Gesuch der Rosalia Iconikar, Besitzerin, Triester-straße Nr. 29, wegen Auszahlung des dreiprocentigm Aulchens; 2.) über das Gesuch der Johanna Föderl, Besitzerin in der Kolesiagasse Nr. 4, wegen Auszahlung des dreiproccntigcn Anlehens; 3.) über das Gesuch der Theresia Omcjc, Besitzerin in der Karlstädterstraße Nr. 24, wegen Erfolgung des dreiprocentigen Anlehens; 4.) über das Gesuch der V. Zefchto'fchcn Erben wegen Löfchung einer Servitut am I. Ierman'schen Besitze in der Barm« herzigcrgassc. V. Berichte der Vauscctiou: 1.) über das Ansuche» der krainischcn Bangesellschaft wegen Aufzahlung für den Bau des Canals in der Vcgagafsc; 2.) wegen Aenderung des Zuganges zu den städtischen Arresten; ;>.) über das Gesuch des Besitzers Johann Bavdek wegen Ucberlllssung des Holzwcrkes und der Ziegel seines alten Hauses; 4.) über das Gesuch des Besitzers Johann Drazil um Bestimmung der Baulinie für den Neubau in der Castellgasse und im Bindcrsteig; 5.) wegen Bestimnmng des Nivels in der Wolfgaffe; 6.) über das Gefuch des I. Dovi um Baubewilligung; 7.) über die Ausfertigung des Planes des Ingenieurs Loos für den Centralbahnhof; 8.) wegen Baues der neuen städtischen Mädcheiwolksschnle bei St. Jakob; 9.) wegen Baues der Fencrwehr«Centrale in Laibach; 10.) wegen des Nivels der Uferstraßen iu Laibach. VI. Berichte der Polizeiscction: 1) über das Gesuch der Fiakergcnosscnschaft wegen Auflassung des Pfcrdeftaudcs beim Untertrainer-Bahnhofe; 2.) wegen Regelung des Verkaufes von Steinkohle in den Straßen; 3.) über den Antrag des Magistrates wegen Wahl der städtifchen Approvisionierungs-Section; 4.) wegen Ankauf einiger Fachbücher für das städtische Archiv; 5.) betreffs der städtischen Schlachthallc und der Viehmärtte im Jahre 1«l17. VII. Bericht der Schnlsection wegen Aci-stellnng von passenden Schulbänken an der II. städtischen Knabenvolksschulc. VIII. Bericht der Stadtverschöncrungs-Scction wegen Errichtung einer Allee an der Arunn-dorferstraße. IX. Bericht des Schlachthans-Directoriums: 1.) über einige Aenderungen in der städtischen Schlachthallc; 2.) über den Antrag, die Fleischbeschau dein Buzzolini im Jahre 1898/W in seiner Fabrik zll Udmat gegen eine Pauschalsumme von 350 ft. zn bewilligen. X, Bericht des Directoriums der städtischen Wasserleitung: 1.) über das Gesuch des C. Koch wegen Verlängerung der Röhren bis zu seinem Hause; 2.) über das Gesuch des C. Leskovic wegen Abschreibung des Wasserzinses; 3.) wegen Verlängerung der Leitungsrohre bis zum Bahnhöfe der Unterkrainer Bahnen. XI. Bericht der Stadtregulicrungs-Section: 1.) über den Erlass der t, k. Landesregierung hinsichtlich der Löschung des unverzinslichen Darlehens von den Hänsern, welche demoliert wnrden; 2.) über das Verkaufsergcbnis für den Bauplatz Petersstraßc Nr. 64; 3.) über das Gefuch des I, Dovc wegen Aenderung des Regulierungsplanes behufs der verlängerten Komeustygaffe. XII. Bericht der Personal-und Rechtssection: 1.) wegen Besetzung der städtischen Ingenicnrstellc; 2.) wegen Bewilligung des Urlaubes für den städt. Schlachthausverwalter I. Dev. XIII. Berichte der Finanzfection über Gefnchc und Remunerationen, Unterstützungen und Vorschüsse. XIV. Bericht der Direction der städt. VcrzehrumMeuerpachtung über das Resultat der Unternehmung pro 1897. XV. Berichte der Stadtreguliernngssection über verschiedene Anbote und Ablösungen. — (Po st verkehr mit Rnssland.) Die «Wiener Abendpost» veröffentlicht die wesentlichen Bestimmungen der Vereinbarungen, welche in den vom 28. März bis zum 1. April in Petersburg abgehaltenen Confcrenzcn der Vertreter Russlands, Deutschlands und Oesterrcich-Ungarns über die Regelung des Postvertehres zwischen Russland einerseits und den belden anderen Staaten anderseits getroffen wurden. Durch diese Vereinbarungen wurden insbesondere in Bezug auf den Fahrpost- und Zcitnngsvcrkchr »nil Russland hervorragende Fortschritte eingeführt. ^. (Pcrsonalnachrlcht.) Wlc die «Klagen-furtcr Zeitung» meldet, wird Herr Dr. Ernst Kramer, welcher zum Director der neuerrichtcten landwirtschaftlich-chemischen Landes - Versuchsstation in Laibach ernannt worden ist, oicsertage zUagcnsnrt verlassen und sich auf seinen neuen Dienstpostcn nach Laibach begeben. * (Selbstmord.) Am tt. d. M. wurde der In-wohncr Franz B unca h aus Dolenjadobrava, politischer Bezirk Krainburg, auf den« Dachboden feines Hauses erhenkt anfgcfundcn. Die an dem Leichname vorgenommenen Wiederbelebungsversuche erwiesen sich als erfolglos. Buneah befand sich in misslichen Verhältnissen, war dem Trunke ergeben und äußerte sich zu wicdcrholteumaleu, dass cr seinem Leben em Ende machen wollc. —i-. Laibacher Zeitung Nr. 82. 650 13. April 1898. — (Sterbe fälle.) Vorgestern starb im hohen Alter von 88 Jahren der gewesene Präsident der Nota-riatskammcr Dr. Bartholomews Suppanz, eine all« gemein gekannte und hochgeachtete Persönlichkeit. Der Verblichene war ein großmüthiger Wohlthäter der nationalen, hnmanitäreu und schöngeistigen Vereine. Das Leichenbegängnis findet heute um 5 Uhr nachmittags vom Trauerhause in der deutschen Gasse aus statt. - In Oörz, wohin er zur Erholung gereist war, verschied am 11. d. M. vorgestern der k. l. Uebungsschullehrer Johann Sima. Per Verblichene war ein ausgezeichneter Pädagog und auch als Schriftsteller emsig thätig. Besondere Verdienste erwarb er sich durch seine touristischen Schilderungen Krams: «Im Gebiete der Steiner Alpen», «Die Billich-grazer Berge» u. a. m. Herr Sima erfreute sich all-gemeiner Wertschätzung und Achtung. Der Verstorbene wurde in Görz znr ewigen Nnhe gebettet, k. i. p. — (Abschiebs-Concert.) Fräulein Hevcik veranstaltet morgen unter gefälliger Mitwirkung der Herren K. Hoffmeistcr (Clavier) und K. Iunek (Cello) im großen Citalnicasaale des «Narodni Dom» ein Ab-schieds'Concert mit nachstehender Programme: 1.) L. voll Beethoven: Concertarie «H.I1 portiäo».— 2. u,) Dvorak: Waldesruhc; d) D. Popper: Vito, für Cello. —8. a) W. A. Mozart: Arie der Tamina aus der «Zauberflöte»; d) K. Hosfmcister: «Aaroisov «V6t»; 0. K. Hoffmeister: «Imain w r»ä». — 4.) Ed. Grieg: Zwei Sätze aus der Sonate für Cello uud Clavier, op. 36. — 5. u) Foerster: «1'ri oknu»; d) P. I. Cajtovskij: «Mignon.» — 6. n,) A. Dvorak: «li^i äuok muj »^m»; d) B. Smc-tana: Arie aus der Oper «Der Kuss.» Fräulein «^evtik hat sich im Verlaufe der drei Jahre, die sie in Laibach weilt, die Sympathien des Publicums in so hohem Grade erworben, dass man wohl einem zahlreichen Besuche ihres Abschieds-Concertes entgegensehen kann. Die Preise der Plätze werden auf den Auschlagszetteln ersichtlich gemacht werden. — (Erdbebenwarte.) Gestern um 3 Uhr 20 Minuten abends wurde ein schwaches, wellenförmiges Beben, von einem uicht sehr fernen Herde kommend, angezeigt. Richtung vorherrschend 8.-N. Dauer au den Instrumenten ein bis zwei Minuten. Ausschlag am Mikroseism. 4 mm, Ausschlag am Seism. 0.4INIU, Ausschlag am Horizontalpendcl 0 2 mm. Die Alarmglocke wurde durch das Beben in Thätigkeit gesetzt und eine Uhr in Gang gebracht. — (Die Pfarrkirche in St. Veit bei Laib ach), welche bekanntlich durch das Erdbeben sehr arg beschädigt wurde, wird nunmehr renoviert und zugleich entsprechend vergrößert werden. Die diesbezügliche commissionelle Localverhandluug wird am 18. 0. M. stattfinden. —0. * (Feuersbrunst.) Am 6. d. M. kam, wie man uns aus Steiu meldet, im Wohn- uud Wirtschafts-gebäude des Anton Dolar in Neka, Gemeinde Pee, Feuer zum Ausbruche, welches dieses Object und das Wirtschaftsgebäude des Frauz Sajovö einäscherte. Dolar erleidet einen Schade» voll 1500 bis 1800 fl., Sajovc einen solchen von U00 bis 700 fl.; ersterer war auf 450 fl., letzterer auf 400 fl. assecuriert. Menschenleben ist ans diesem Aulasse keiues zu betlagen; dagegeu verbrannten ein Schwein und zwei Ferkel. Die Ursache dieses gegen 9 Uhr abends ausgebrocheuen Nraudes ist noch un-oekanut. —r. — (Brand.) Am 3. d. M. gegen halb 1 Uhr nachmittags brach in der Kaische des Josef Vehovc in Oberviruitsch Feuer aus, welches deu Dachstuhl des Hauses sowie die unter demselben befiudlichen Wirtschafts-gcräthe binuen zwei Stunden ganz einäscherte und dadurch dem Josef Vehovc einen Schaden von circa 420 fl. verursachte. Das Feuer ist wahrscheinlich durch das Nichtreinigeu des Nauchfauges entstanden. Die Nachbars-gebäudc der Besitzer Franz CebaZck und Apollonia Ienko waren in hohem Grade der Feuersgefahr ausgesetzt, da sich dieselben kanm zehn Schritte entfernt von der in Rede stehenden Maische befinden. Assecuriert war Josef Vehovc auf die abgebrannte Kaijche mit 400 fl. —1. — (Krankenbewegun g.) Im abgelaufenen Monate wurden im hiesigen Landes-Krankenhause 373 männliche und 262 weibliche, daher zusammeu l>35 Kraute aufgenommen und darin mit den vom Monate Februar verbliebenen zusammen 1001 Kraute behandelt, vou denen 33« geheilt, 150 gebessert uud 43 transferiert wnroen; als ungcheilt mnssten 42 entlassen werden, während 28, und zwar 10 männliche uud 12 weibliche, gestorben sind. Mit Schlnss des abgelaufenen Monates verblieben demnach noch 394 Kranke in der Anstalt. —0. — (Aus Gurkfeld) geht uns über die derzeitigen fanitären Verhältnisse im dortigen politischen Bezirke die Mittheilung zu, dass im Verlaufe der letztereu Zeit in einigen zur Gemeinde Gurkfeld gehörigen Dörfern der Scharlach auftrat und von demselben 31 Kinder befallen wurden. Nach Abschlag der 10 geneseuen nnd der 10 verstorbenen stehen noch 5 in ärztlicher Behandlung. Auch ereignete sich kürzlich ein neuerlicher Alatternfall, und zwar diesmal in, Dürfe Unter-Skopitz; ven Er-Hebungen zufolge wnrdc diese Krankheit aus Kroatien Angeschleppt. „_o. *(Aus dem Polizeirapporte.) Vom 11. auf deu 12. d. M. wurdeu zwei Verhaftungen vorgenommen, uild zwar eine wegen Herumstreifens ill der Stadt und eine wegen Uebertretnng nach § 5 des Vagabundcngesetzes. — (Diebstahl.) Am 7. d. M. gegeu ö Uhr früh kam iu die herrschaftliche Stallung in Haasberg ein mittelgroßer, mit einem braune» Nocte bekleideter, au-geblich bloßfüßiger Mann. Derselbe schlich sich in das neben der Stallung befindliche Schlafzimmer, in welchem der Stallknecht Barthlmä ^esnik der nächtlichen Ruhe pflog uud durchsuchte die in diesem Zimmer befindlichen Kleidungsstücke. Dabei gelang es ihm, in einer Westentasche die dem Cesnik gehörige silberne Anker-Remontoir-Uhr sammt einer silbernen Panzerkette zn finden uud zu entwenden. Als Ccsnit wahrnahm, dafs jemand im Zimmer sei, sprang er vom Bette, konnte jedoch nur mehr bemerken, wie sich der Thäter durch die Stallthüre ius Freie flüchtete und sodann spnrlus verschwand. Aarthlmä Cesnik erleidet hiedurch eineu Schaden von 30 fl. Die Invigilierung nach dem Thäter ist bereits eingeleitet worden. —I. Neueste Nachrichten. Der Abschied der Oesterreicher von Kanea. (0risln«l»lelegl»mm.) Kanea, 12. April. Schon zeitlich früh hatten sich zahlreiche Bewohner Kaneas auf dem Stadtplatze versammelt, um von den österreichischen Truppen Abschied zu nehmen. Um 9 Uhr wurde die österreichischungarische Flagge vom Stadtwalle genommen. Unter Betheiligung der Truppeu der Großmächte wurde eine internationale Revue auf dem Quai abgehalten. Coutre-Admiral Hinke hielt eine Ansprache und dankte den fremden Officiereu. Vou deu türtischen Behörden uud der Bevölkerung wurdeu die scheidenden Offieiere sowie die Truppen förmlich mit Vluuieu überschüttet. Uni 3 Uhr erfolgte die Abnahme der österreichisch-ungarischen Flagge in Suda; sodann erfolgte die Eiuschifsuug der Truppen auf dem Dampfer «Aurore», welcher iu Veglcituug des österreichisch-uugarischen Thurmschiffes «Wien», mit Contre-Admiral Hinke au Bord, sowie des Torpedo-Fahrzeuges «Maguet» die Heimreise autrat. spanien und Nordamerika. (Original-Telegramme.) Havanua, 12. April. Die «Gazette» veröffentlichte gestern ciue Proclamatiou, welche besagt, dass iufolge der Schritte des Papstes und der Mächte die spanische Regierung die Einstellung der Feiudseligkeiteu befehle. Infolge dessen wird überall, wohiu die Pro-clamatiuu gelangt, die Feindseligkeit am Morgen des darauffolgende Tages aufhören. Die Einzelheiten der Ausführung und die Fristen werden iu den deu Oe-ueraleu zugesandten Iustructioucu enthalten sein. New York, 12. April. »Newyork Herald» meldet, dass Maximo Gomez iu einem Briefe all deu amerikanischen Consul ill Suagau la Graude namens der provisorischen Regierung deu Waffen ft ill--stand zurückwies, falls uicht die Spanier Cuba räumeu würdeu. Washington, 12. April. Die Commission der beideu Häuser des Congresses ist noch uicht zu einem Beschlusse gekommen. Viele Mitglieder der Commission des Repräsentantenhauses, welche bis jetzt uuumwuudeu für die Uuabha'ugigleit Cubas uud für die Iuterveution vou Amerika gewesen ist, sollen ihre Ausichten völlig gewechselt haben. Washington, 12. April. Wie versichert wird, hat die Commission des Senates für Auswärtiges eine Resolution augeuommeu zu Gunsteu der unmittelbaren Iuterventiou der Verewigten Staateil. An Spanien soll die Aufforderung gelangen, Cuba zu räumen. Die Vorgänge in Ostasien. (vrlglual ^Telegramm L 0 u 0 0 n, 1 l. April. Die «Times» melden aus Peking, die 5taiseru-Wituie vou China habe die Absicht tuudgegebeu, deu Priuzeu Heinrich vou Preußen zu empfangen. Syaugai, 12, April. Die uordchiuesische «Daily News» melden, im kaiserlichen Palaste zu Peking sei eine gefährliche Verschwörung eutdeckt worden, durch welche, wie mau annimmt, das Leben mehrerer höchststehcuoen Persönlichkeiten des Kaiserreiches gefährdet gewesen sei. Dic fortschrittlichen Maudschuris siud üuer die Vorgänge entrüstet, die sie als eiueu thatsächlicheu Verkauf des Laubes au Ruis-land durch die chincsifcheu Berather des Kaisers ue-trachteu.__________ HelegvatNtne. Wien, 12. April. (Orig,-Tel.) Se. Majestät der Kaiser ist uachmittags vou Budapest hier eingetrosten. Vudapest, 12. April. (Orig.-Tel.) Selnc M« jestät der Kaiser empfieng heute vonnMgs " Deputation der Hauptstadt, welche die m d" ^! sitzung des Munieipalausschusses beschlossene vuld'g"''«" adresse überreichte. Auf die Ansprache des0l'ermn^ mcisters Markus sagte Se. Majestät der Kal>": '" Bevölkerung vou Budapest tonute mit Recht um u steigertem Dankgefühle die halbhuudertjähnge.M'" wende der Sauetionierung der 1«48er Gesetze sr,r, legten doch diese Gesetze deu Gruud zu jeim Y"^ grndigeu Entwickelung der Hauptstadt, welG seither mit Freuoeu wahrgenommen haben.» , Wilrzbnrg, 12. April" (Orig.-Tel.) Dcr bew^ Mineraloge und Geologe Fridoliu Sanoveru ist gestern gestorbeu. . h.^ München, 12. April. (Orig.-Tel.) Der emn längliche Reichsrath Reichsfreiherr von Ow l,l, die «Neuesten Münchener Nachrichten» "^de"/ ^/^, gestorben. Er war früher lange Zeit Praswenl Kammer der Abgeordneten. .. ., ..M Cetinjc, 12. April. (Orig. - Tel.) Der F"^ ^ Montenegro erhielt vom Kaiser vou Rlyslano - - ^ Repetiergewehre uud 30 Millionen Patrollen a Geschenk. . ^,, 2>... ver- Pctersburg, 12. April. (Ong.-Tel.) A" abschiedete Oberstlieutenaut Sawisch schoss "'s ^^ Poltzeiluann, der vor der Stadthauptlnannla)"!^ ^. Posten stand. Der Polizeimauu starb; Sawl,cy ' ^ festgeilommeu uud gestaud, dass er ein Mem ^ deu Stadthauptmaun beabsichtigt habe. Salvljci, au progressiver Paralyse leiden. ^en Dschedda,. 12. April. (Orig.-Tel.) G^rnl ^^. zwei Erkrankungen an Pest und zwei Todevscu" Bis gestern siud 26.000 Pilger angekommen. ^ Constantiuopel, 12. April. (Orig.-Tel.) ^tt^^, siud ill deu letzten Tage» drei Personen an ocl gestorben. Meteorologische Beobachtungen iu Laibach. Seehöhe 306-2 m. 1^ -^ Ü?N7 726°i) II^' W, mähig Reg" ^ ^ « . Ab. 72? b 8 4 S. schwach l,ewöl» -^s 13. l 7 U. Mg. ,730 4,6 9 ! SO. schwach I hald """"^ «<" DaS Tagcsmittel der gestrigen Tenlperatur 0 4» iiber dem !)iori!,ale. __^.^ ^ Verantwortlicher Redacteur: Julius Ohm-Ianuich"" Siilter uou Wisjehrad. ^^. >> Au l^^' «in blttigeb Hausmittel. Zur Negeluug """ ^ch ^^' Haltung ciuer gulcu Aeldauuug empsiehll sich d^ ^-^hliß' seil vielen Jahrzehnten liestbetauuleu echteu '^"^^i'^lling ^' Pulver», dle bei geringe» itostcu die nachlMiBe " .^. ö. ^"' Vcrduuungi'bcschwcldeu uuheiu. Onglnal« Schachtel ^ '^helec Täglicher Versandt, gegen Post ° Mchuahlne, durch ^ M-A. Mull, t. u, l, Hoflie,elaut, Wien, Tuchlaubeu ^, ^>" Mäpa^ lhelcn der Pioviuz verlange man ausdrücklich Mol^o ^ ^^ mit dessen Schnhmarle nud Uitterschrist. ^" ^^^^ dies^' Telegramm! Göteborg. Wir empfangen soeben ^ richt, dass die im Mai auslauseudc Nordpol'ltMdllio" ^^oi,^ sessors Nathurst sich auf drei Jahre mit tö.lXI" , Kasseler Haser<«alao verproviantiert tM ^^„öl, «Lervus» ist empfohlen von Herrn Prof. O^> Upsala, geuau geprüft und erprobt. , Heutig Schon seit mehreren Iahrcil wird «Servus» w ^^ Ost- u. Südwest-Afrita, feriler auf allen ExpeditioueN ^.^uus' uud Indien als Proviant mitgeführt. Jeder Arzt leimt ^«e» uud tanscnde von Aerzten des In« und Auslandes "^^n< «Serous» bei Magen» und Darmerfranlungen w't ".414») dem Erfolge. ^ ^^^. Philharmonische Gesellschaft, Heute findet keine Chorpro&e -^ und ist dieselbe auf morgen "Donn** j, um 8 Uhr abends (sowohl Damen als ^ Herren) verlegt. J^^- Frau Marie Gima gibt im eigenen i""!,^.. ! Nanlen ihrer Kinder Fritz, Vernharda, v^. « mine, Hermann, Marle und 'tlugus« ^ > lraurige Nachricht von dein Hinscheiden ihres ml"u> > geliebten Gatten, bczichungöwcisc VaterS, Herl' > Johann Sima l. l. Uebungsschullehrer, ! welcher gestern um 8 Uhr früh im 50. ÜedenSjal)" > in Görz verschieden ist. > Laibach am 12. April 1898. ! I (Statt jeder besonderen Anzeige.) ^3HrIeiwngNr. 82. 651 13. April 1898. Course an der Wiener Börse vom 12. April 1898. ^ dm. bellen Course ^"'ln. Staatsschuld, ""b Ware "6'I»ti d«.""ru«.AuguN 102 10 102 30 !»^ >. ^'^Lüuer.Iull 10,-95 102-15 !,.," ^/» " «z<"'ze 5a« fl. ,4» en ,44'8l» "..^, ., ' - '"" ll- 1W5U 187 - """H»>bbrV,°ü"ft- 1W5U187.. "- » l»0 ft. ,50 — 150 50 >/,^. ^-> ^'n1?!^''.^u.rfre< 121 2b 12, 45 ^bl», h7°Kr°'.en N°m. ,.., 55 ,0,-75 l>l!i,,,Ml!hi,4«/'! «^' - - 98'Üü ioN'üU !^ . . IN0 15 IW «0 '"'°b.!hd°. ''""«"'en! Veld Ware Von» btaate zur Z«hlu»> Übernommene Visenb.-Prlor^» Obligationen. Aifabethbahn eoo u. 3000 Vt. 4»/« ab 10°/o V. T». . . . "7 b« 11» 50 Wllfadethbahu, 400 u. 2000 Vt. »00 M. 4»/«...... 12050 12,40 Yraiiz.Iosef.V,, Em. 1»84, 4»^ 100-2l> ,n, ^ «allzischl- ssnrl-Lubwig-Vahn, divcrfr Stücke 4°/« .... 99 8» ,0,) «0 Vorarlbtlger Bah», Km. 1884, ««/«(hi».St.) G.,f. 10a sl. ?t. »9'70 100^70 Nng. «olbrente 4°/« per Cass« 121 — ,21 20 bto. bto, per Ultimo .... l2l — I2l 20 bto. Rente in Kroneiüoähr., 4"/„ steuerfiel für 20»Kronen Nom. ft9 »5 9<^,>i5 4°/„ dto. dto. per Ultimo , , no 31, g<> 55 dto.St.EÄl.Golbiuasl,^'/,"/, us 20 120 - dto, dt«, Silber ,00 fl,, 4'/,°/,. ,(>u ,5 i dto,4'/,°/°Sch»»lregaI-Abl,.Ott. xouo >»<(!<> tzto. Pr«M..Unl. ^ 100 fl, b. W, ,„» ?5> ,00-- dto, bto, 5 b0fl. ö, W. , Ander» össenll. Anlehen. Don»u>Ueg..Luse 5"/„.... ,80 sb 131 — dtu. .Unlelht 1»7» . . ,<,g _ — .- Unlehen der Stadt Görz . . ,,2'5U — — slnlehen d, Stadtgemelnde Wien ,04 — ,04 !0 slnleuen b, Stadtstcmeinde Wien (Viloer über Volk) .... izz« 50 ,27 !>0 Prämien An!, b, Stabtgm, Wien ,«8 ?l> 170 25> BörscI'»u-A»Ieh en, rcrluzli. 5°/, ,00'W 101 W 4°/, Krainer La»de»«llnlthcu . 98 — 98 80 Geld Ware Psandbrks« (für 100 fl.). «»der. allg.«st, ln»oI,v«l,^/, 98 10 100 — bto. Pr«m..Echlbv, 3°/<>, I, «ftn. 11875 120 75 bto. dto. 3»/«,Il.«M. 1,7 75 11« 50 lN'üsterr,Landes'Hyp.Mnst.4»/, i»l» «0 100 «l> vest.-ung. Van! vert. 4°/« . . 10« 40!>ui 40 dto. bto. b0Mr. „ 4°/, . . 100 40 10! 40 eparcasse,i.0s».,»oI, »V,»/,vl. ,ni 50 — -Priorltätü'Vbligationen (für 100 fl.). Ferdinands Norbbahn »m. 18« 100 85 101 85 Oesterr, Nordwestuahn . . . ,11-10 1l2 — Stallt«bahn3<>/<>^Frc«.5N0p,St. 221'10!222-,0 Lüdbahn »'/» k Frc«. 500 p, St. 1«^ — ,84-50 blu, ö»/n«.200fl. p. ino ll. I2L 40 127 40 Uüg-galiz, Nah»..... ,08 70 108-20 ^/0 Unterkai,«« »«llest. Ban! 200 fl. «0"/n E. ,58 — 15s'ü0 Vanlverei», Wiener, 100 fl, . 2<,5>— 2Nü'5<> «obcr.-Anst.,Oest.,20Ufl.S.40<'/. 48<, _ ^z-.. «rdt .Anst. f. Hand. u. G. len fl. ^.._____-_ dto. bto. per Ultimo Septbr. z55 50 356 — Vieditbanl, Allg, ung., 20a N. . 375-5«!37« 5u Depusüc-nlia,»!, Nllg,, 20ft ft. . 2^1 —l223 — Escomptewes., Nbröst., 5lX1 fl. 755 — ?«4 — Giro^ u, Cnssenv., Wiener, 20«fl. ^53 — «L0 — Hypothclb.. Oest.,LUU fl,2ü°/»». «4'— 86'- Läüderbanl, Oest., 200 fl. . . 22,.— 22,-50 Oestrrr.-millar. Nanl, «00 Ull!u„l'»»l 20» fl. ... . 2W-75 287 25 lUerl«hc«banl, «ll,., »« st. ^ ,?275!i73 75 Geld Ware Attien von Transport« zlnlernehnlungen (per Stück). «lnfstg'Tepl. Elsenb. »00 st. . IL80 16!w Vühm. Älordbahn 150 fl. . . 258 — 260 — Vu chtii-hrader Eis. 500 fl. CM. 1?»ü 1^15 bto, dto. (lit. ll) 200 fl. . 592 — 584 50 Douau - Nampfschissahrte«Vef., Oesterr.. 500 fl. CM. . . 444- 448 — Dur.-«odcnbachriL,-Ä.200fl,I. 70— ?l'— Ferdinands Nordb. 1000fl.CM. 3454- »464-Lemb.'Ezernow, ^assy-Eisenb.« Gesellschaft 200 fl. T. . . ,29» 50 300 i!5 Lloyd, Oest., Trieft, 50» flCM. I42L-— 428 — vesterr. Noidwrstb. 2»u fl. V. 24'<-—243-— dto. dto. Ml, U) 200 fl. !I. 258- 25825 Prna.-Duf.er Viseob. 150 fl, E. . 85 25 N5'50 Stnatsclseübah» 200 fl. S. . »44 75 345-25 Silbhal,!, 2N0 fl. T..... 74— 75- Sutmurdb, Ncrb,'V. 200 fl. IM. 208 — 208 75 Iramwll»,°Gss„Wr.,170fl.0.W. —-— —-— dtll. Vm, 1887, 200 fl. . . 503 — 506 — Iramwati-Oef., «eueWr., Prio« ritäts-Äctien 100 fl. . . . 127 — ,2« — Nn«,-a,aliz. lkisenb. 20Nfl, Silber 21250 213-— UngMtstb.Mllh-ErazMafl V. 212--. 218-.- Wiener üacalbahnen-Nct.-Ves. — — — — zndustri».Actien (per Stück). V und VtahlG. 8l> 50 8? — Lieslnger Brauerei ,00 fl, . , ,45 50 146 75 Monlan'Vesellsch,, Ocst, .alpine ,5, ,5 ,5,-85 Präger Vllen'Inb'Tes. 200 sl. g40 — 646 — Salao-Tarl. Steinkohlen so ft, ^22 — 625 — „Schlthl«««", Papierf. «» fl. 2,2 — 2,5-- «ste»l»«.".V»pi«rl.».«»«. I?« —,72 — Geld Ware Irlftlller Kohlen»..Gts. ?o st. 181 — 183 — Wllffenf.°V.,Oest,inWft. 307.- 309 — Waggon-Leihanst., Wg., in Pest. 80 fl..... ... 604 - «05-75 Wr. Naugejellschaft ,00 fl. . . 108 75 110 75 Wicnerberger Zie«el-«ctie>^««l. 333 — 33450 »i,erft z«ft (per Stück), Vnbapest-Äastlica (Domb«u) . 670 7-10 Creditlose 100 fl...... 205 — 205-80 Llarr>-«»se 40 fl, EM. . . . «450 65 — 4»/„HoiM»-V«mpffch. 100fl.«N!t. 170 — 174 — Ofener Uose 4<> fl..... 67-75 68-?5 Palssy-Üose 40 fl. TM, . . . 67— N8 — «otheüssreuz, Ocst,«tf.v.,10fl. 20— 21-— Nöthen Kreuz. Una, Ges. v.,5fi. ,u- ,0 80 Rudulph^Lose 1« fl..... 2U-5N — — E«lm Los« 40 fl. llM, . . . 88-25 84 — Gt.-Geno!«-Lose 40 fl. VM. . 7875 80 75 »aldsteiu-llose 20 fl. «M. . . b8— 62 — «ewinstsch. b. 3°/, Pr.'Schulbv. d. V»dencredit»i!s!alt, l, ««. ,7— I»- bt«. bto. II. «M, 1«» . . 25-50 26-50 L«ib»cher L»se...... 22 75 23-50 DeVift«. Amsterdam....... 98 75 99'9U Veutsche Plätze...... 58'X2> 5882^ London........ ,20 70 12085 Pari« ........ 47.«?, 4775 St. Ptteisiur«..... — — — — Valuten. Ducalen........ ^?« 5-72 80-Francs'St,icke..... 954 955 Dentschc Meichsbaiilnuten . . 58-»2. 58-W Italienische ««nlnuten ... 45 «5 45 ,5 P«pter-»ub«l . . . ^ ^ ^ 127 127>