M l79. Hml^Aall .Mr Laibacher Zeiluna. ^ss >^ ^^ 8. August. Koukurs-Ausschrcibung. )ln der königlichen Rechts-Akademie in Agram ist die Lehrkanzel des österreichischen Zi-vilrechteS mit dc: Rktf.-Nr. l8l> auf Josef Schezitz eingetragenen Hausrealitat auf den «2. Septcm ber l I, von 9 — l 2 Uhr Vormittags hier. gerichts übertragen worden ist. Neustadtl am 26. Juli »8ß die ereklitiue Versteigerung der. ^^' Aiuia Ceßar in Verschl,n gcliörigen. llllichiiich auf 655 ss. geschäpleu Nealilät ^willigt, und hiezu drei Fcilbiclungötag' sahun^cu, uut> zwar: die erste auf den 30, August, die zweite mlf orn 3. Oktober, und die dritte m>f dcn 2. November 1804. jedlsmnl Vc'rmiliciqs von 9 bis 12 Ubr. i» dirsrr Gcl!chlek,n,zlei mit drm An« hlN'gt anqeordncl woroen. d«ß die Pf.ind» tt"li>lu lMlangcgclicn wcldc,, wird. Die Lizitalio.ls.Vedingnisse. wornach "'öl'c,o„dele jcdrr Liziimtt Ul'r gcmachttn, Anbote ein 10Il Vadium zu Handen der ^zitalioiiS.Cmulmssiol, z» erlegen hat, so mie d^S SchätMiaö.Piolokol! und der Gnmdl'uch^ENr^ci lönnen iu der dleßge. lichllichen Ncgisliallir ein^ssehr» werden. K. k. slädl. deleg. Ve^irkSgericht Neu. stadll am 28. Mai 18L4. (1519—1) ' ^^ « yirl'Ds^ Grekutive Nealitätenvcrsteigmmg. Vom k. k. städt. beleg. VezirlSgelichle zn Äiellstadll wlrd hlemil liekannl gemach:: Es sei über Ansllchcn deS Josef Er> jliuz von Drenjc die «fckiilioe Versteige« lung der dem Anlon Pelkl'pez vo» Der» gaiiilisella gehörigen, gerichllich auf 500 ft. gsscvnßlli, Hol'icalilät »ll Ollmdbuch ürelllliau in Dergaillasella dewiUlgt. und hiezu drei FtilluclungStagsahUligen. und zwar: die erste auf dcn 5. September, die zweite auf orn 3. Oktober/und die drille auf den 2. Noutmlicr 1864. i/Dtöiiml Vormittags ron 9 l,is 12 Uhr. m dieser Gcrichtal.»»zlcl mit dem An. hange a»geord»cl worden, daß die Pfand» realilät bei dcr ersten und zwciieü^Feil. liletuug „lir um c»dcr ,'il'er dc» Schäz' ^llngölvlrll). dei der drillen aber auch u». lcr dtmsellicn Yl»ta»gegcl)cn wclden wird Die l!izitatio»aded»,gmssc. woiuach inödesondere jcdcr Li^laiit uor geinach llm Aol'olc ei» 10"/<, Vadium z» Hail, den der ^izlt^lionskmumissioll zu cliegc» hat. s» wie das SchapmilMlolololl lind der Glllndliuchiullll^kt tölnirn in der ditßgciichüichcl, Rsglstlalur eillgs. sehe» werde». ss. k. sl.idt. deleg. Vezirlsgmcht .Ntußadll am 6. Juni 1864. (1520-1) Nr. 4276. Vekauntmachung "U den unbekannt wo l>sfi,!d!ichtN IflNl Draga» und dssss» edenfaUs unbekannte NechtSKachfolglr. Von, k. k, städt. deleg. Ärzirlsgerichte Ncustadll wird dem uiibelamll wo befinl'' üchei, Icr»i Draga» uild dej'sen edenfaUS unbekannten Nechlöüachfo^ell, belaimt gegeben: lhumS deS im Orundbuche Hopfenbach «u!) Berg.-Nl. 22 vollommenden Wei„. garlens angebracht, worüber die Tag» ^'dllng zi,l ordcnllichnl mündlichen Ver> halldluüg auf den 28 Oktober 1864, Vormittags um 9 U!)l. yiciglrichlS a»' gl0ld»et und id»,« Herr Dr. Slidl alS ^Ut»!t»r uer sich salbst ,il,en anden, Sachwaller zu bt' sltllcn ull» diescm Gcrlchtc namhaft zu 'Nachen haben. w>t>lrttgericht Neu« siadll den 27. I»ni 1864.________ (1523^1) ' iltt. 2421 . Uebertragung erekutivcr Fcllbictung. Vom k. k. '^ezlllc'cimle 3iadmau»s. dors, als Gcricht. wiro mtt Veu'g anl das di.ßgesiclnliche Ooikl uom 30. Mai 1864. Z. 1967. li'cnnl beliimil gtmachl. o.'L die in der Enlutioiiösalyc deö Hcrin Hlaiiz Xau. Hlldovlriuk ro» Nadmauiiö-dmf. gegln ThomaS Nogalsch von V.Idee l'clo. schuldiger 100 fi. c. 5. c. auf den 7. Juli 1864 angeordnete dritte efekutioe <5eilbiltu!ig der dem l'eßlern gehöligtl,, im Gruudbllche rer Herrschaft VeldeS <.ub Urb..?ir. 478 oorlonimellee!, Realität und der Faliruisse utnr Ansllchcn deS ErskülionSsührels aus deu 15. Ollob er l. I. mit dem uorigen Atchange übertragen worden s,i. K. k. Vezirlsaml Nodmannsdorf, als Gericht, am 7. Juli 1864. (1524—1)" Nr. 2505. Erekutive FcilbictMlg. Von dem t. l.Vez>ll?amle Nadn.^,!>'s-dorf, als Gericht, wirb ylemil belatint gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Simon Pecharz. Pfarrer m Veldeö »"'. Insllkirche uoserlr lieben Frau, gegen gränz Sallochar von VcldeS lbl-as", er dem Schähui^swerlke au reu Meist« bitlendcn l)il»langsgel)en wclde. Das SchahnngsprolokoU, der Gumd» buche'tllialt uud die i'lznalloiiot'ec'iligmsse lönne,» b,i ries.m Oprickle in ronS!ache des Gregor Pvevc von Altevrnarkt. gf^e» Matibäus Sterle von Polane Haue.Nr. 10 übcr Ei'werständ» niß beider Thtllc oic erstc» angeorone» ten exekutiven Ncalfeilbiltlingötagsahun' yen als adgcdaltln angesehen weiden, wogegcl, eö bei der auf reu 13. August 1864 angcordnclen dritten unverändert;u vr> bleiben habe. m>o dabei sie Nealiläl nöll)i^llifa!!s auch untl-r tem Schäl)ül:gs wellte pcräilüclt werden soll. K. k. Vc^irk^aml LaaS. als Oerichi. am 12 Juli 1864. (I49!>- 2) Nr. 10654. Erekutive Feilbietuug. Vom gefcrliglln l. k. slädl. dclcg Bezirksgericht wird hicmit kund gemacht: Es sei vie erekulioe Fnldielung dcr dem Johann Glavan von Eklil Nr 12 gehör>grn, ans 514 fi. 80 kr. gcricht-lich bewcrldeien Ncaliläl U^b.-^ir. 461. Ntllf,»Nr. 352 udo. 15. Ilini 1863 im Oesammtbl trage ps 51 fi^42'/« kr. nach Abzug I'll scho,. gezahlien 14 ft. sammt bercils erwach senen. auf 35 N. 34 kl. adjustirteu uiu wlit,rs uoch lanfenrcn Errklitionskostcu bewilliget, und es scicn zu ceren Vor» «ahme drei Tagsahnngen. auf deu 7. September, 7. Ollober uud 9. November l. I.. jedesmal von 9 — 12 Uhr früh hicrge. richls mil dem angeordnet, daß die feilzubielcnde Nealiiät allcnfalls eist l)ti dcr dlilten Tags«,t)Ul»g auch »lnter dcm Echähungswerlhe nu den Meistbietende!' hlulaustegldtü werre. Das Schäyuu^sprolokoU. der Glund» buchsertrakl »Ud oie Liz'taliousbcdiüg. N'sse können bci diescu, Gerichte in de» gewöhl'lichcn Amtostnndcn eiun hel: werden, K. k. start, l-cleg. Bezirksgericht ?al> dach am N», I»Ii 1864 (1500—2) Nr. 11259. 2. und 3. enkutive Feilbietuug. Vl'm ^efell'glen f. k, stäc't. ?,/eg, Ve^irks^erichte wird im Nachhange zum dieLcimllicht,, Eoille ddo. 13 Iu»l l. I.. Nr. 8759. hicmit kund gemacht, es werde liel tem Umstände, als ;n der ersten, auf de»27. Iuü l. I. angeordn.'lcn tk^ütiven Frilbiclung der dem Iranz Elschcn ge« hörigen, im Gnluobuche Kommenda ^ai. back vorkommende!! Neallläl kci» ssauf» lustiger erschlenel, ist. zo der zweilen auf den 27. August u»d zur drillen auf dcn 28. Seplen, ber l. I. an^osdnclen er>klllivcn Ncalfeill'iflunsi grslinitlen lvclvel'. K. k. Nädt. dc!,q. Vezitlogeiicht Lai. bach am 28. Juli 1864._________ (1505-2) Nr. 1173. Erillltclmiss au Marko S l o p p a r. ' Vo» drm k, k. 'VczirfSaml, GroLlaschih, als Gericl't. wird dem Marko Stoppai hiimil lliiüjfss.- Es liadc Äolon .sslanzher von Stlir roidn d»n^U'tn l>ud ^r.u^«. 29. d. M 5?r. 1173. ri, Klag, a«s l?öschul,li orr lall, Sä,'u!rl'licfcs ^m i). Dezember 1^02 iin dfiH Navii.',i von 20 K:o,iln n 1 fi, 59 kr. ul> U'l'>Nr. 159. NiU. Nr. 03 »a hcnsüasl Älnrs> psrg un!<-lm17. De,^ml',l 1W2 inlabil» liUtu Fordcllln^ siiiqcl'rachl. lvoruber z^n mündlichen Verhandlung ric Tags>p,l„g auf dcu 17, August 1864, Vormittags lim 9 Uhr. mit dem Anhang/ dcs §. 29 a. G. O. angeordnet, uud dem Geklaglcn wegen seines unbekannten Auf. entHaltes Hcrr Varlyolomäus Holschevar oo>, Großlaschiß als c'urawr all »clun, auf sc,l»e Gefahr und Kosten blsteUt wurde. Dessen wird derselbe mil dem Ansah! verständiget, baß er zur Ta^z« ^ui,g selbst erscheine oder sich einen S»'ch. waller bestelle und a:cher namhaft zu machen hat. widrigenS diese Klage mil oem Kläger und Kurator nach Vorschr-fl »er G. O. oerbandelt werden wird. K. k. Beznkö.nul G^oßlaschitz. als Ge> licht, am 20. April 1864. (1506-2) Nr. 1564. Erekutivc Feilbictlmg. Von dcm k. l, Vezlileanlic Grl>l<,^^1)ll), >il« Gerichl, wird hiemit bekannt gemacht: Es sel über raS 'Ansuchen »cü U^itiü -^cliak von Laibach, dnrch Hen» Dr. 5iudo!rh »on Laibach. gsgen Iol)>nn> ^ubi .»on Hozhsuj,,' wlgln. ans dem Zahllinge-auftrage ddto. 20. Äplll 1862. Z. 1394. lchuleiger 273 ft, ö. W. c. 5. <^. in rir rekutioe öffculliche Vclsteiglrung der dcm ^eytern gehörigen, im Grundduchr l«l Zc>. l'tlsbcrg ^ul^ Nklf.'Nr. 321 volkoinmcN' .'cn Rcalilät sammt '!In< und Znglhör ^m gerichtlich eihol'cucn SchäylliigSlvcrllie oon 1741 fi. ö. W. gewililget, und zur Uorliadmc derselben die drei Feilbie« ,ungs'Tags^t)ul,gcn auf dcn 24. August. 23. Septeml'cr und 21. 0 kl ober 1864. icdesmal Voimlitag» um 9 Uhr. il» Amiesiye mil dem llnyangl dcNiil.mi ivocden, daß die feilzudieleud» sicaliläl !ur bei der leyteu Ieilbiclung auch umei 0cm Schäßungölvertue an den Mcistbl,, leodeu hintangeglbcn werde. Das SchatMigsprotololl, der Grund-^uchSeNrall, uuo oie ^izllaliollsdcring» ,usse löunen dei diesem Gerichte in den gc. wohnlichen AmtsNnndeu eingesehen werte», K. l. ^irköamt Groglaschit), a!e Gericht, am 25. Mai 1864. (1508-2) Nr. 614, Uebcrtragmtg exekutiver Feilbietung. Vom k. l. Vczirköamle Oroßlaschil) ^ils Gilichl, wild besannt gsged^i: E6 sei jlir Vclllahme ccr in dci ^iclunonssachl de^ Hrn. VarldolomälX? Halscheliar Ul'li OloL/aschiß, gea/n Zc>' .lann Noval von Klcnnat^'chna mit Vt' »chei«? vom 24. Seplemlx r r». I.. Z. 3959, «.»ewilllgten erelutiucn drillen Fcljbiclung oer dcm lehlern gehörigen. im Oruno.-l'uche Weine.ig 5ul> Url'.'Nr. 21 vo» kommenden Realität die Tagsaßung aus din 26, August 0. I... lrüh 9 Uhr. mit dem vorigen Anhangs übertragel! worden. K k. Ve^irksaint Großlaschih. alS Gericht, am 31. März 1864 (1507-2) Nl. 432. Erckutive Feilbietultg. Von dcms.k. Vtzuksamte Giobl^l'>t)< als Gerichl. wird hiemit bsknnul gemachl: Es sei über das Ansuchen des 'Uai» lbolmä Tomschit) von Podpollanc. gegeu Anton Miklitsch von Sagori^a wegen, auS dem gerichtlichen Vcrglciche vom 16 Hsp!lti:l>sr 1862. Z. 3643, schulder 44 ft. 30 kr. ö. W. «. .'. l'.. in die ete. lulive öffenlliche Versteigerung der, dem ^eßlern gehörige». im Grnnobuche l>gsplotololl. der Grund, l'uchöekirall uuo die ^izttaliooöl'tolugmssc lönlien bei dicsrm Gerichte in dcu gewöhn, lichcu Aüttsstunoen llngeschen wcrdln. il. l. V^lllsaml GroLlaschih, alö Gtlichl. am 28. April 1864. (!515—2) Nr. 3558. Exekutive Realitätenversteigerung. Von kein k. k. släol.'i'rlcg. Vezlllo-geiichle zu 5ltustadll lviro hiemit bekamu ^sniacht: Eo s»i über Ausllchen deS Ioh. Wil» line von Zhcrmoschniß. oie cklllltiue Vcr> Ilclg'lung o» iDl>cr> ilüileioors gehörigln, gerichll'ch auf 380 ft, glschäßlcn Hliiircalil.ü >ul) Rklj.'Nl'. l727 :>,ä Grundbuch Golischcc bewilliget. nl,o h'.ezu drci ZcHbielliügvi^gsoßün^tn, n»d zwar: oll clsle anf dcn 29. August, oic zweite auf oen 23. Sepleml> er und die »rllle auf oe>» 31. Oktober 1864. jcdeSlnal Volüntl"gS von 9 diö 12 Uhr m dieser Gtrichtölanzlei nnt dem An> baugc angeovoncl worden, d«ß die Pfant). ls^Iüäl bci der ersteu uud zwcile» Fcllbir. lung nur um ober über dcn SchaßmigS» werth, bci der drille» aber auch unter ocmselben hinlangegcben werden wird. Die Lizl!alioiiöl)>'t)!!!gnlss,. wornach insbesondere jeder ^izuanl vor gemachtem Andote ein 10",^ Vadinm zn HailOcn drr ilizitlUions - Commissloil ;u erlegcil bat, io wie das SchapunggprolckoU lind der Ol'undbuchsellract können in der dieß. gerichtlichen Negistralnr eingesehen werden. K. k. sta'dt.'oeleg. 'Urzirkögerichl ?ie». Ncil',1 am 10. Juni 1864. (1516—2) Nr. 3505. (Krekutive Rl'alitäteuverstelgeruttg. Voin l. k, stäl^l. dlleg, Vl-ziiköge. richte i»l Neuslarll wird h!l-n,ii »ek-inm grnl^chl : (5^ sei üb,r Ai'f,lchlcr von Ulllssf.meleu, die efsklOlve be^sln^cnln^ der. dem Kmi Kalzdi-^ uc>l> Nlilst.ifll gehörigen, gllichllich ani 1,003 fi geschälten Hubicaluäl iul GrUuc-bnch Nuperlehof Urb.-Nr. 200 vorkom-oisürc», äl bewilligt, und h^rzn drei IeiN>ictun^> Tags'iyui'gen. und zwar: oie crste > Den der Llzilalionö-Kolninission zu er« le^tn bat, so wie daS Scha^lng^vroto« soll und der Grnuobuchssfilrakl lönlic» il! der dttßgerichllicheu Rcg'stralur rin« geseden wevden. K. k. Na.'t. delc^ Uszirssgericht Neustadll am 27. Mai 1864. (1491—3) Nr. 1115«. Gmmmmss an Johann und Maxa Schust, unDc. kannten AnfenlhalltS. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. V.'^rks.^richlc wird dicmil kund g -. Os bade daS Handlung^haua Io-dann Vanma.arlnr <^' Sollte surch Hrn. Dr. Supplil, gsgs„ die Eheleute ^obantt und Maria Schust. derzeit nn« bekannten AnfenlballeS am 7 Juli l. I-. Nr. 10212. dic Klage nctn. 209 ft. 75 kr. l,u Haudeu eines Knrators «lizlrungS'Gcs)!chcS dro. 26. Juli l. I . Nr. 11158. zum ordenllichen münd» lichcu Vclfal'rei, dcr Tag auf den 4. November l. I.. 9 Uhr frl'ih, hiergerichlS angeolbnet wuroe. Die Gcklagien werdsn nun mit rem Vcmcckcn hievon verstnüdigt, das, ihnen l>er l'iefigc Advokat Hcrr D>-. Nudolph lseu»cn. odrr aber diesem Gerichte einen >>ndern Vertrctcr langsiens l'iS ^ur Tag» s.'t/ung namhaft zu machen l).'ben, wi« Gilgens mit dcm schon aufgestellten Ku< ralor verhandelt winde, und dieselben oic Folgen ibrcs Ausbleibens sich selbst ^nzuschrcil'sn hätten. K. k. städl. dcleg. VczillSgericht l'al. bach, am 27. Iilli 1864. (1492-3) Nr. 11017. Elimtmmg au die uubckannt wo bcsinDlichen An. drcas und Georg Lampizb. Maria Ina,. >i;b. Inli Schlisilischil). PrimuS und Icscf V'NNpizh. llgneö Sltblai «»d Eli-s^l'eih i.'ampizl). Vom geselligen t. k. städt. deleg. ^cziil^gtricht ^aibach wird llicmit kund ^cmalbl: Es habe Primus Erbeschnik von Dobrninc gcgen liiieu te» unbckannl wo l'ssil'dlichcn Andreas und Ocorg ^'am« pi^h. Maria Joglich. I„rl Schnsteischil), Primus und Josef ^amvizh. Agues Ste> blai und Elisadcih ^aulpizh ul bestelle,!' den (^ii'llldr ul! z,»,'lmll am 22. Juli d. I. dic Klagr ln:ls>. Vcijabrt» und Erloschen» erklälung eiliigcr S.il)posten eingebracht^ worül'er znm ordlinlichcn nilindlichell VclfahltU der Ta,, auf den 4. No vein der d. I. Vormittags bicrgclichts angeordnet würde. Ea lvcldcn nun sämmtliche Gcklagle lx'evou n,it dem Vsme.ke,, !„ Kenntniß gcsfpl, ^as fnr dics,ll>c der bieftge Ao« oolal Hr. Dr, Supanlschitsch aufglstrllt wurde, ll.'ll'1'cm sie dabcr längsten« bis zur Tagsapnng alle ihre Ncchtsbthclfe !nlt;!lll!fi!cn oder einen ander» V^oll« inächligtcn diesem Gllichlc nanchcisl >,n mnch,u baden. widrigenS mit dein schon ansgsstl'lltsn Kuralor vcrhand.ll wurde, und dieselben die Folgtn ihres ^nsblei» l'eiiö slch skll"? />llz«sch,eic Klage >u!) Clbil't..Nl. ^ Il)7^5anf Elsit)nngdsr>ul» U,b..Nr. 182M ;»> 29, Oktober d. I. D Vormitlass 9 Uhr hin'gsrichl« anqcord-nrt und Herr Dr. Suppantschitsch, Advokat ln ^'aibach als Knraior der Gc-klagten Maria Anna Stcoyann vcslellt wurde. Die Glklagtc Maria Anna Stephan" wird nun dievon mit dem in KconNnft gesetzt. da0 sit- alle ihre Nrckl^l'shclfe dlm ans^tsiclttcn Kurator, cin^usln^'" l-^er l)!>!lm Oelichte rilil'» anderen Kusator lä'„g!icns bis zur Tagsahiing namhasl zu machen h,'l's, wldrigcns mit dcm schon allfgsstsllil» Kurator verbaudllt wnrde und sie sich seU'sl die Holgcn chrcs Äus« l'l.ibens zuzuschreiben halle. K. k städl. dtlcss. Ve;irtsa.lricht i!ai< ^ bach am 19. I..li 1864. M