128« MckigenMt M Macher Zeitung Nl.180. (1779—1) Nr. 4265. Executive NealMen-Velstctgerung. Bom l. k. Landcsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur sür Kram, in Vertretung des h. Aerars, die executive Versteigerung der dem Herrn Martin Pou-sche gehörigen, gerichtlich auf 1788 st. geschätzten Realitäten, als des Hauses Consc.-Nr. 68 in der St. ^etcrsvor-stadt in Laibach, Urb. 3 aä Pfalz Laibach, dann des Ackers 8ud Nr. 9, Rctf.-Nr. 657 und des Gemeindeantheiles Mappä-3ir. 120 aä magistratliches Grundbuch Mlcw eines Steucrrückstandes von 157 si. e. 8. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. September, die zweite auf den 7. Oktober und die dritte auf den 4. November 1872, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Amtskanzlei dieses k. k. Landesgerichtes, mit dem Anhange anordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben werden hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 27. Juli 1872. "(1547—1^ Nr. l 353. Vrimlenmg an Franz Schneider, Markus Ienlo, Miza, Miua und Ann a Schneider, dann Franz Kri schal. Von dem t. l. Bezirksgerichte Lack wird dcn Franz Schneider, Markus Ienko, Miza, Mina und Anna Schneider, dann Franz llrischai hiemit erinnett: lös habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Ienlo von GodeSic Nr. 41 8ud prkez. 3. l. M. die Klage auf An« elennuna der Verjähiung nachstehender auf semen Rcalitälen Uid.-Nr. 2573 2<1 Herr« schaft Lack und Urb.-Nr. 3 ad donoNeium 8t. IrimtHti» zu Lack Haslenden Sayposlm alS: des für Franz Schneider inlabulirten UeberaabSoertrages vom 30. April 1822; ferner des Ucbergabsoerlragcs vom 13ten Dezember 1820 rucksichtlich von Markus Ienlo eingegangener VerbindlichtcUcn, ins' bejondcre dcr fur Miza, Mma und Anna Schneider versicherten Elbthcilc pr, 150 fl, und deö zu gui'sten des Franz Krischai inlabulirlcn P^. toertrages vom 19. Jan. ner 1842 — eingebracht, wcnüber zur mündlichen Verhandlung die Tastsatzung auf den ^ ^ 11. Oktober d. I., vormittags 9 Uhr hiergerichlS, mit dem Anhange dcs § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu dSa.lundslücke o^äa pri lokad, o^raäu poä li^o und äwra oßiudg. hlcmil lllnncrt: Es habc wider dieselben bei die.scm Gerichte Slefan Orajem von Buluje die Klage auf Eigenthumsancilennung angebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 11. Oktober l. I., vormittags 9 Uhr hiergerichtS, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dicsclbcn vielleicht aus den k. t. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Carl Demäar von Senosclsch als eurätor aä actuiu bestellt. Dieselbcü werde» hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rech. tcr Zeit selbst erscheinen odcr s'ch einen andern Sachwaltcr bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrn- Vcrthcidigunl; erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator »ach den Benimmima.cn der Gerichtsordnung vclhandclt werden und die Getlag« ten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfc auch dcm benannten Curatoi an die Hand zu gcben, sich die aus einer Verabsällmunss entstehenden Folgen ftlbst bcizumesscn haben werden. K. t. Bezirksgericht Senosctsch, am 4. Juni 1872. (1780—1) Nr. 3975. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainiurg wlrd belaunt gemacht: Cs sei über Ansuchen dcs Georg und dcr Barbara Vidic von St, Georgen die exec. Feilbiclung der dem Lorenz Oster, man von St. Oeora.cn gehüllten, gcrichl-lich auf 50 ft. geschätzten, im Glundbuchc der Herrschaft Michclslctten 8,ib Utl?.-Nr. 133'/,, vorkommenden Realität b?-milli^et und hiezu dre, Feilbiclungs«Tllgsaz< zungcn, und zwar die erste auf den 9. September, die zweite auf den 14 Oktober und die dritte auf dcn 18. November 1872, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der GerichtSlanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrea- lität bei der ersten und zweiten geilbie« tung nur u:ll odcl über del, Schätzun^s-werth, bci der dritten aber auch unter oemselben hllUan^eben wcro»n wird. Die Llcitations-Gcoiugl'isse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ei» 10"/<, Vadium zu Handen der LlcltationS - Commisston zu erlegen Hal, so wie das Schätzungsprolololl und der GrundbuchSextract können in dcr dicSgc< richtlichen Registratur eingesehen nxrdln K. l. Bczillsgericht Kraiubulg, am 1. Nuaust 1672. ^I?36^2) Nr. 97<>. Erecutive Feilbietung. Das k. k. Bezirksgericht Kronau macht belan»t: El> habe behufs Einbringung der dcli lli Uib.-Nr. 43 uorkomuicülcn Rcalitül laul Schätzl,ngS ^lotutollcs vom 2. Oclodei 1871, im Wnthe von4680 fl, und der laut Pfäüdun^Rclation vom 18. November 1868, Z. 2347, btschritbcoen und laul obigen Schätzu!igspl0tükolles liewcrtheten Fährnisse pr. 359 ft. 60 kr. bewilliget und zu dcren Vornahme die Tagsatzung auf den 5. September, 10. October und 14. November 1872, jedesmal vormittags um 10 bis 12 Uhr im Ollc der Liegenschaft zu Kuriieroelll'ch. mit dcm Beisätze angeoi dnet, daß die Pfand-objeclc bei der ersten und zweiten Ta^' slltzung nur um oder über dcn Schätzmigs-werth, bei der letzten aber auch unter dem< selben, und zwar die Fährnisse gegen so« gleiche bare Zahlung cu> den Meistbietenden hintangc^edcn werden würden. Das Schätzungsprolokoll, der Grund-buchS'fliact und die ^lcituliozisbedlugnisse tüllüen bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtsstundtn eingescljcn werden. K. k. Bezirksgericht Krm:au, am 2ten Mai 1872. (1740-2) Nr. 132«. Erecutive Feilbietung. Von dcm l. t Bezillsgerich'e Kronau wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Agnes Mezil, derzeit von Wald Nr. 4, vorher zu Würzen Hs.»Nr. 5i6, siegen Johann Ha-vian von Würzen Nr. 41 we^cu 42 ft. 78 kr. über Abzug vom 37 ft. 80 lr. im Neste von schuldigen 4 ft. 98 lr. ö. W. o. 8, o. in die executive Versteige» rung dcr dem letztere» gehöl-laen, im Grimd« liuch^ der Herrschaft Weißenfelö «ub Ulb.» Nr. 5)83 vorkommenden Realität, im qc» r>ckll>ch crhobe»cn SchätzungSwcrthe von l052 sl. ö. W., g(willic« 371 fl cistandenen zicuschcnrealilät sammt An- nnb Zubehör wcczcu Nichtzuhaltuilg dcr ^icilaliolisbedingnissc bewilliget »»«d zu dcicn Vornahme auf Gefahr und Kosten der E'stcherin die Tugsatzuu^ auf den 2 9. August 1872. uc»,»l'ilt<:st« 9 Uhr hicr^crichti«, mit dcm Besätze auqeordnct woilen, daß dicse N^aliläl nölhigenfalls auch unle»' dem Vicistbots «Preise hintangegel'cn werden wnr.'e. Das Schähungsprotololl, der Grund« lnichScftract und die ^icitationsbcdil,fjN»sfe lölmcn hicr^erichts eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht ?lenmarlll, am 28. ^„nl 1872. (1688—3) Nr. 2460. Erecutive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Guik-feld wird bekannt grmachl: Es sci übcr das Ansuchen dcr l. l. Fi< nanzprocuratur uom. des hohcü Aerars von laibach gegen Maria Soltler lcspec. deren Erben von Vcihule wenn an lau-senden Steuern nnd Grundcnlllastunc>S-gebühren schuldige» 95 ft 23'/« lr- ö. W. o ». o. in die executive öffentliche Vci-steigernng der der letzteren a/hörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Thinnamhart «lid Berg«Nr. 7 und 370 vorlonnmlikeil Realität, im gerichtlich rrhobcncn Scha^ zunczswcrthe von 100 fl und 120 fl ö W-, ^williget und zur Vornahme dcrsclbcn die drei Feilbielungstaqsatzul'^n auf den 7. S cp l r m d ct, ^ 8. October und W 8. Novemdcr 1872. jedesmal vormittags um 9 Uhr hicige» richts, mit dem Anhange bcstimmt worden, daß die feilbietende Realität nur bei der letzten Fcilbielumi linch unlcr don Schätzungswerthe o» de» Meistbietenden hilitana.egeben werde. Das Schähunnspiotololl, der Ginnt" buchsextract und dic ^lcilaliouobedinqlnsse können bei diesem Geiichlc in dcn gewöhn-lichen AmtSstunden linqeschcn werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 20!e>, Mai 1872. (1672-3) Nr. 4005. Erinnerung. Von dcm l. l. Bcziltöa.crlchu> bclai'nt wo befindlichen Prätendenten dcr zu Viaaun Nr. 4 liegenden, im Grund' buche Turnlack »ud Rclf..Nr. 393 vor» kommenden Realität hiermit erinnert: Es habe Matthäus Hnidarölc' von Vigaun Nr. 4 wider dieselben die Klage auf Eisihung der im Grundbuche Turn-lack uub Rctf.-Nr. 393 uoilommcndcl','»' Vlgaun Nr. 4 liegenden Realität »ud pruos. 24. Ium 1872, Z 40l)5, hicramls ci^c-bracht, worüber zur ordentlichen miind-lichen Verhandlung die Tagsatzun^ auf den 2 6, September 1872, früh 9 Uhr, angeordnet und dcn Gella.1' ten wegen ih,cs miliclanlilcn AufcnlhcilteS Mcden von Vissaun als euruwr ai u:>!.',-kannten Verl^rben. Vom k. l. GczirtS^crichlc N^sscnfuh Wird dcm Ialod Poland rcsp. dcsscn nn-belannlen Veilaßci'.cn bclannt ijcgcl>en: Es habe wider dic> cischeincn adcr cincn ^N' deren Bevoumüchnglcn y» wähln» nnd anhcl namhaft zu machen haben, widx^cns dicsc Rechtssache mit dcm auflmlchlc Glülf.ld Wird ljicmil belaxnt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs A'-ton Sloslanc von Haslüiach ^ljen Mallhaus llliojilia von Hasclliach weg<-n ouo dcn Bcrglcichcn rom 6.Mai 1808, Z.2493, ni-d 30. Iänne, 1809, Nr. 805. schuldigtn 7 fl, 70 kr. ö. W. o. 3. c. in die epc. öffcnl lichc Versteigerunss der ccm lchl.rn gchü-rigen, in» Grundbuch r derHerischafl Thoin amharl «ud Rclf..Nr. 300 vorlonlmcn-dcn N'Ul^tät sammt Än- und Zugehöl, im gerichtlich erhobenen SchätzuügSwcrlhc von 417 si. il. W,, gcwilli^ct nnd zur Vor, nähme derselben dic drei Fcilbietungs Tag-satzungcn a»f dcn 3 I. Angnst, , 4. Oclober und 5. N o v c m b c r 1872. jcdesuwl vormittags »m 9 Uhr hicrgsrichlS >n der Amtslaüzlci, mit dcm Anhanqc dlslimml wordcn, daß die seilzubicttüdc Ncalitäl nur bei der l.tztcn Fcilbietnng auch nntcr dem SchätzungSwcrlhe an dcn Meistbietenden h,ntangcgcbcn werde. DclS Schätznn^l>prolololl, der Grund< buchsfllact »,üd dic ViciiationSbcdil^nissc lönxcn bei diesem Gcrichlc in dcn gewöhnlichen AmtSslundcn cii'gcschcn werden. K. l. Ocz,rli>gclicht Gnrtscld, am 20tc» Februar 1872. (1741—2) Nr. 977. , Executive Feilbietuuq. Dus k. l. Äczillöglrl zn Katnclvclluch Mlt dem Beisätze angeordnet, daß dic Pfondodjcctc bei der ersten und zwcitcn Tahsutzung nnr um ot>cr über dcn Schiiz-^n»,,ewcrll>. bei dcr lctztcn adcr anch unter t>emslN,cn und zwar dic Fuhroissc gegen Ylcich h^,c Zahlung an deoMeistvictenden ^»tlnigsgcl'cn weidc wilrdcn. Das Schähnna.svrolc»loll, dcr Grund-^ucheifttact und die i.'!c!lalionsbcdina.nissl ^nnc» bci diesen« Gerichte in den gnvöhn-lichrn Amtsstmldcn eingesehen weiden. K. l. Aeznlsgcricht Klo»an, a>l> 2tcu "iai 1872. (1733-2) Nr. 4505 Erecutive Vom l. l. slädt. dllrg, Bczülogellchu Nndolfswerlh wud lielannl gemacht: E<< sei iidcr Änsnchen t>lr Maiia Znanc du,ch Dr. Slcdl dic czcc. Vllslciiitlui'g dcr der Maria Piinal von Pcchdolf ge^ liür^cn, gcrichllich auf I430fl. ftlschätzici^ «ud Rclf.-ill'r. 52 li,ä Gul El'uxd^n vm-ton,mcnl>cn Hullcalllät >n Pechdois pcw. 100 fl. e, «. c bewilligt uxd hlezu o>ci Frllblcllings'Tagsatzuugrn, und zwar dir clsle auf den 30. August, die zwcilc auf dlu 3 0, September und die drille auf dcn 2 8. Oclo^r 1872, jedesmal volmitlagb von I I bis 12 Uhr hura/richtS, mit dem Anhange angeordnet woidcn, baß die Pfandrcalilät bei d.r ersten und zwc.tci! Fcillnctung »ur nm oder üdc, den Schätzn»gclwcrth, bei de> drillen sbcr auch nülci, dcmsclbcn hintangcgebcn wc:-dcn wird. Dic ^uilalwn^-^cdingnissc, wo.nom illsbesondc!,! jeder i^'lint our dcm «cmac^-ll'li Anbote e!U U^al'lnm von 10 "/<> z l handcn dcc ^lcitalmn,) Eounmssion zu l. lcgcn hat, so wic l^atz Schätzun^-Pii. tololl und dcr Gil,!^<'uchs-Eftracl lonncii in der d.c0gcrichüia,cn Registratur ein-geschctl wcrdcn. Rudolfewcrlh, am 28. M^i 1872. (1722—2) Nr. 2239. Reassllmirullg dnttcr crec. Nealitättn-Vclsteigelult!. Bo>n l. l. G.znlegcrlchtc ^c-'osclzch wird bclaunt gcmachl: Es sei übcr Ansuckcn dce iia'l PlsMiou durch Dr. D^u in dic Rcassunlirung dcr diitlcn lfcc Acisleignung dcrdemGarlcl Pozar von ^ulujc gchöiigcn, gerichtlich aus 4285 fl. 20 lr, ^schätzten Realität «ud Uib.-Nr. 83 nd Hcrischafl ^!ucg bewilliget nnd hlczu dic einc Fcilbiclungs-Tagsatzung anf dcn 2 0. Augnsl 1872, uormillagS von 10 bis 12 Uhr in dcr GerichlSlaiizlcl.lnildcmAnhangcangcordlicl worden, dnß dic Pfandrcalilü! bei dnser Fcill'lttunzi uuch unlcr dem SchätznngS' werthe hinlangegcbcn werdc» wild. Die tticitlUionS'Bcdingnissc, wori'ach insbcfonderc jeder ^icilant vor gemachtem Anbote cm l0pcrc. Badinm zn han-dcn dcr ^icilc>tio»Scc>mnlijsion zu rrlcgcn hat, fowie das Schatznn^sprolololl und dcr Grnndliuchscxtract tonnen in der die«-gerichtlichen Rcgislratur cin^cschen wlldci!. K. l. Be^irlSgcricht Scnosctsch, am 29. .Mai 1872. (1726-2) Nr. 2128. Executive Ncalitäteu-Vcrsteigeluug. Bom l. l. Äczntögcrichtc Scnoscizch wird belannl gemacht: Es sei iibcr Ansuchen dcr l. l. Finanz-procnlalnl, in ^aibach dic executive Beistti-gclung dcr dcm And. PrclaS von Gorcnjc gchtirigen, gllichllich auf 105>U ft. und 1549 fl. gcschätzlcn Realilülsn Ulb../ir, 01 und 01'/, uc! Hcrrschuft ^ucg blwilligll und hiczn drci Fcilbictun^^Tagsatzungcn, und zwar die elsle auf dni 21. August die zwcilc auf den 2 1. September und die dlillc auf den 2 2. October 1872, jedesmal vormittags von 10 bis 12'Uhr in dcr Geiichlstanzlci, mit dem Anhange angeordnet woiocn, dc>ß dic Pfandrcalllul kci dcl ersten nnd zwcilcn Fcildiclung nu> um oder üdlr dcn SchatzungSwerlh, bci dcr dritten aber auch unlcr dcmsclbln !)i»l cmgegcbcn wcrdcn wird. Die Vic,lutionS'Bcd!l,gnisse, wornach insdlsondclc j«.dcr Vicilant vor gemach»"» Anbote ein Mpcrc ^adiun, z.« hailbc,, der ^ic!lulion»> Eummisslon zu ellcgc» hat, so wic daS Schlltzüli^o-Prolololl nod del GrlindbnchS-Eflracl tonnen in der dice licrlchllichcn Regislralur eingeschlN wcrt>c!', K. l. Bc^irlSgcrichl Scnusclsch, am 20lc». Mai 1872. (1723-3) Nr. 2238. NeassllminlUss dritter erec. RellUtäteu-Versteigeruttg. Vom l. t Ocjillöucllchte Seuosclich lvird dclannt gemach.!: Es jc> nbcr Ansuchen ocS Hcrrn Carl örcinrou, duich Or Deu,n iina. der d,!» Johann Ocrencil! " u' öl. Michacl gcyoll^ü, gerichtlich mis 1205 fl. ge>chaylen Rcaliläl «uli Urd.« Nr. 10^»l 2ä pcrrfchafl AdelSbcrg bcwll-l'gel und hiezu die cinc Fcilblclungs-Tag-sutzung auf dcn 10. August 1872, vormittags von 10 bis 12 Uhr in der GcrichlStanzlci, mil i>cm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalllül bc« dirscr '^cilbictung auch unter dem Schützung«-wcllhc hinlangcgcben werden wird. Dic Llcitalious-Bcdingnissc, wornach 'nsblsondcre jcdcr ^icllanl vor gcmachlcm 'Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen 5cr Licitations Eommission zn cilegcn hat, >o wic das Schahllngs Protc'toU und der Grundbuchs Ef!»acl lölincn in der dilS-^olchllichcn Rcglslialui cingeschcn wciden. K. t. Be^rlsgcr.chl Senosclsch, am 4, Juni 1872. (1075-3) Nr, '.l^^. Erecutive Realitateu-VerstelgelUllg. Bom l. t. städl.'drlcg. Bcztttsal-richle Rudolfemclth wild delannt gcmacht: ES sc, üder Ansuchen deo Hcirn Doctor Iojcf Roslna hicr lic exec. Vclsleihclu>,g l>cr dcm Johann Kor.«fina ans Wrußniz gc-lzüli^en, gciichlllch a>.f 810 fl gljchutzlrn, im Grund»uHe dc> Herrjchaft R»!pcrlShof uud Urb.-Nr, 30 vollommcnocn Ncalilät be-wllligcl und hicz'.l drci Fclllnclungs Tag» satzungcn, ui.b zwar die erste auj den 19. August, dic zwlite auf dcn 2 0. September und die drille auf dcn 18. October 1872, jcc>cömul lX'lmiltiiys von l l bis 12 Uhr, am Orte dcr Rrnlilill mit dein Anhänge angcoldncl worden, daß dic Psundlcalilat bc» d>r crstcn und zwcitm Fclldiclun,, »ur um od^r ndcr dcn Tchatzun^lvclth, bei der drillen abcr anch unter demselben hmtan-geg'cbcn werden wird. Dic Lcilalionsbsdingnissc, wornach insbesondere jeder ^icitant vor yemachleni Anbote ein lOoric. Badiurl« zu Handen dcr ^icillllioi'.scommijsion zu crlcgln Hal, sowie das ^chatz!!n,.,sv!0lolüll und dcl GlUlidbuchsextlact tünnen in der dies, gelichllichln Registratur cing,schcii wcld^n. Rudolsswciih, am !1. ^nni 1872. (1624—3) Nr. 1339. Executive Feilbictung. Von dem l.l. Vc^illsgriichtc Sclscnbcrg wird hicmlt bclannl griuachl: Es sci üvcr das Alisuchcn dcS Anton Lav« l,c von Zafaia Hs »Nr. 7 gcgcn Hi,chacl und ÄMS Klicjancic von Schöpscodorf Hs..Nr. 6 wc^cn aus dcm ge,ichllichen Vcrglciche vom 22. Mai 1871, Z. 1430. schuldigen 100 fl. 0. W. c. ». c. in die 'fccuiwc öffcnllichc Vcrslcigcrnn., drr den lltzt^llll gchöligci', iin Grulidbuche dcr Herrschaft Sriscnbclg » »ui» Rltf. Nlim-mcr II — 408 voilolnunndcn Rlaliläl, im gcrickllich crhobcnrn Schatzungswrrthc von 1591 fl ö. W., glwilligcl und ^U' Voinahmc dcrsclncn die lfcc. Fl,lblclungS° Tagsatzungcn aui dcn 10. A u a. u st, 10. Scplcmbcr und 10. Oclober 1872, jedcsmlll vormittag um 9 Uhi ,n dieser Oe >ichlslai,zlci, mit dem Anhange bcilimml worden, daß die feil^ubiclcndr Rculuäl nur i.cl l^cr lctzlcn Flilblttong auH unlcr dcm öchätzlin ivwcilhc an dcn Meistbleleüd».» lilnlangc^cl)cn wcrdc. Das Echätzun^protololl, dcr Gnind« dlichscflract und dic ^ü.it^l>0llsocdln^!,issc lonncu bti diesem Gcrichlc in ocn glwöhn-lichcn Aml^slnnocn ciügcl'.'hin wcrdili. K. l Bczirlsgcrichl' Scislnbcrg, am 17. Aplil 1872. (1768-2) Nr. 3487. Executive Feilbieluuq. Bon dli,. f. f. Vrzülegcrichl Wippach wild hirmit l'clannt gemacht: Es st, ü'.'er di:S A'lsuctlcn des Glaz Mlüter ^°nZ^o,nu ov.,.,, G^. ^uck, ^e^en Änlon Slibll Nr. 4 von Ullj-, wc^en aus dem Vergleiche vom 4. Ecplcmbel 1871, Z. 3932, schuldigen 130 fl. ö W. « 8. e. >n tie l-xcc. öffl-.lliche Veitlei«e'unn der »cm lltztl'll' «ehsriacn. im lHiundbuche HalSbeia, low. U, r»u^. 37, 107 und 513 vorlommlnd,» Rc<,lilät, im gerictxüch cihobenen Schatzun^w^rlhe von 2350 fl. ö. W., gewilligcl und zur Vornahme drlsel« ften die drei efec. Fcilbielungs-Tagsatzungen auf den 10. September, 11. October und 12. November 1872, jedesmal vormittags um 9 Uhr in dieser Gii ichlslonzlei, mit dem Anhalte bcsümmt woidcn< doß die slil^udiclllide Rculiläl nur vli dcr lltztni Fcildutung a»ch unter dem Sckätznl^Swcllhc an den Meistbietenden hinlänglichen wcrde. DuS SchnhungSpi-olololl, der Grnud> buchseftli'.cl und die ^'citalioliSbcdiü^n sse lönnci' bci di'scin Gciichtc ü> dci» gewöhn» l'chcli AmlSslimden linqesehcn wlrdcn. K. t. Ärzirlsgeilcht Wlppach, am 29. Juli 1872. (1720-2) N'. 2230. Neassnmirulll< dritter lrec. Vom t. l. Vc;isl>,l!ichte S.noselsch wird bclannl gcm.chl: Es ,'li über Anjuchen dcs ltasl Primlu, durch Dr. Dcu in Ädelebclg. in die Rcas-suniilung der drille» cx enliven Vcrsiei« gcrunst der dcm ^ula Goijai^ l>o>i Hre» novii Thörin'.» R»aluä< gcwilligl u»d hrzn die Fcilbtttun,is«Tagslihlma,. und zwar die dime, auf den 2 4. September 1872, oormillaus von 9 bis 12 Uhr im Amls-gebiiude Scnosetsch, mit l »ge» vldüct worde», duh dic . > bei dicser Frilbielun.i auch nnlel dem Schäz-zuiiftswcrlhe tiinlanaeqebcn wclden lvirt,. Die ^llilall0l!Sbrt»il>un!sse, wornach ioSbrsondrrc jedcr ^icitanl l>or sjcmachi'M Anbols ein lOpcic. Vadnnn zu hundcn der ^icitationecomlnissivli zn c'lcgcn Hut, so wic das Schlltzungspllilvloll und oer Gruüdbuchslflracl ldnncn in der diesge» nchllichen Rrl,istrlltur elnacseh^n werden. K. l. Alznlogelicht Scnvselsch, l^m 30. Mai 1872. (1772-2) Nr. 3718. Executive * ' Fahl uisse - Versteigerung. Vom l, t Vr>irlsgcrichtr Stein w»rd bllalmt aemachl: Es sei über Ansnchm des Adam Vergant von Slasuii'l» die rx.cuure Fclldie» tun^ dcr dcr Pr,uil,s In^lli'ichen Ver-laßmossc von rbeiidorl, i',nler Vertlelulg des Curator MallhäuS Seiscn vvü Sla« rucna, gehbligen, gciichllich anf 220 si. gcfchählr», im Oinnd^'chs dcr Hclljch^ft Flö)l«ig 8ud Uib >Ns. 7^0 voillimmcudcn Rc^liläl r»ct.(>, 140 si. 75 lr. c. ». c. bewilligt und hiczu dlei Feilbielung« Tag' satzungcn, und zwar dic erste auf den 19. August, die zwcile auf den 19 September und die dritte auf den 21. October I 872, jldcsmal vormittags von 9 d»S li? Uhr iu looc» dei Realxät, inil dcm Anhange an' glol^n^, daß d>e Pjaübllulüat b«'' dei tislcn und zwolen ^eillielnng »mr uw l>t>lr über dcn Schätzni'gswlilh. dci de^ dllll,«« über auch ui'lrr dcmsclbcn hinlaügegebc» weiden wild Dic Licitationsbcdin^lnsse, wurnach 'üSresonoere jcdcr ^icilanl l'vr ^'.n^chiem Ai^ote tin lOperc. Vadinm zu h^ldcn dcr ^llital-onS-Ellnmission ,u niegm Hut, jo wic das 3chlitzun^p,oll>loll und der lHilmlbnchScxlracl lbinien in der diesge^ lichllichc,' > >hs„ wl'dcn. tt, l. ^^ ^ ,, um I.'llcn Juli 1872. 128» Dauerndes Engagement. Unter vortheilhatten Hedingnissen. mit festetti tmehtüt und sonstigen hohen IVebenbezügen, werden geoig- nete Persönlichkeiten für ein renommirtes Hank-Institut SO-fort anzustellen yesucht. Gefällige Offerten mb its. S bis längstem 10. August d. J. in der Expedition des Blattes abzugeben. (1782-1) AVISO. Da« Haus in derKapuzmervorstabt Nr 71 in Üaibach sammt Schmiede, mit Neben- und WinhschllftSgebäudcn. Garten und 2 Acckern als Hau«,c°mplex> so »vic 3 Ucberlaudsäcler am lail'achcr ssclde. sämmtlich aus freier Hand geqeu sehr billisse Vcdinginsft zu verlaufen. — Darauf Reflectircnde belieben sich bei dem Eigenthümer daselbst zu erlnndigen. (l.703-2) Kai li ii weh! jeder und heftigster Art beseitigt dauernd das berühmte Pariser Liton, wenn kein anderes Mittel hilft! Flacon a 50 kr. bei Herrn Apotheker Birscliftz. (1706—2) MMlltöanttag.Z Ein wohlhabender juligcr Handelsmann, ledig, rüm. laihol. Religion, uon angehmem Aeußereu, der ein sehr rentable^ Geschäft nebst Wirthschaft iu einer reibenden Gegend am Lande hat, sucht sich wegen Mangel an Bekanntschaft auf solchem Wege mit einem Mädchen oder einer llnderlosen Witwe aus guter bilrgerl. Familie im Alter von 18 bis 24 Jahren zu verbinden Hauptbedin-gungen sind: Vildung. Hcrzenögllte, Sinn und Freudr fllr die Wirthschaft nebst einer Ausftat-tung von wenigstens 50W fl. Geneigte Anträge, wa möglich mit Photo^ graphic, bittet man unter Ehlffre: „Das 7te hcil. Hacra'»ent" an die Epeditiou diese« Vlattcö zu richten. Nur fr»sthaste. reelle Zuschriften werden beachtet und liüter strengster Discretion retournirt. . Vor Schwindel und Unlautcrlcil wird gewarnt. (1752—3) Kundmachung. Beim k. k. Bezirks- und Untersuchungsgerichte Gottschee findet ein ronttnirter finrnilt, welcher im Manipulatiousfacho bewandert, ledig, der beiden Landessprachen mächtig ist und gute Zeugnisse besitzt, gegen ein Taggeld von 94 kr. und nach Massgabe der Verwendung für das laufende Jahr einen entsprechenden Theuerungsbeitrag, sogleich Aufnahme. ',283—1) KV Up7irKirpripM R-nttwhpp . 11. JjGLllLopllulU ITUIUMCG, am (.'). Angust 1872. Nervenkranke erbalten die wichtigsten, beruhigendsten ^lnfschlüsse nber ilir beiden, sowie über das einzig vicktige »cilvcrfahreu desselben in ven» ganz nen und mit drm Motto: einfach und wahr erschienenen 2chriftchen: Dcr Ncrucnkrankc und dcffcn zu-vcrlässige Heilung. Mittheilung der uencsten Vcodachttmgeu nud Erfahlunssen nbcr die vollständige Beseitigung aller?tcrvc«iibcl und daher stammender V'cide», on »>>. H. W'^l«e>,. Preis W lr. (1776) Porräthig in: lgnal v. Xle!nm2>s H, Zllmberg'S Buchhandlung in ^aidach. ^773-^) "r. 3W7. ErinllentNss an die unbetalmteli AufclUhalles cidwe« senden Helena .md UrsulaSitar. Vom t- t. Vezirtsacrichte Krainburg wird dcn ul'bekamiten Aufenthaltes.at>we< senden Hclcna und Ursula Sitar alli. Rupa ermnert, d^ß denselben znm Vehufc der EmpscinqualMe der Nealscilbictun«^ rudriteu vom 30. Jänner 1872, Z 405. und der weiteren in vorliegender Ange« legenhlil etwa e,siießetidcn Gescheide wegen ihres undetannteu Aufcntt,altes als curator aä ^etuw Josef Slerger, t. t. Nutar in Krainbung, °llfq«st,llt worden. K. k. Bez.rksgencht »rainburg, am 1. August 1672. (1693-3) Nr. 10457. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zu dem Edicte vom 4. März 1872. Z. 4105, in dcr Efccu-tionssache der l. l. Fiuanzproculatur iu Laibach nom. Nerlirs gegen Georg Mciöel von Obergamling wirl» bekannt gemacht, daß die erste und zweite Rtalfeilbietungs. Tagsatzuug am 15. Juni und 17. Juli d. I. für abgehaltcn elllärt worden sind, und daß es bei der dritten Tagsatznng am 17, August d. I. zu verbleiben hat. K. t. stadt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach. am 14. Juni 1872. (1581^2) ' Nr. 417. Grillnerung an Maria Simoncii und deren Kinder. Von dcm k. f. VezirlSsserichte viltm wird der unbctannt wo befindlichen Vtaria Simontiö uud ihren Kindern hiermit cr-innert: Es habc Johann Simonöic von Ga-berStagora wider dieselben die Klage auf PerMrungsanerlennung und LöschutM-ncstalllllig der aus dem Ehcoertüige voin! 1. Februar 1784 auf der Realität uud Rctf.»Nr. 30 und 31 aci Krenlbcr^ beruhenden Forderungen 8ud praeg.« 27tcn Jänner 1872, Z. 417, hieramts eingc-, bracht, wvlübcr zur mündlichen Verhaud« lung die Ta^satzul'g auf den 7. O c t o b e r 1 8 7 2, früh 9 Uhr, angeordnet und den Geklagte» wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Kerschitz Mu. von Moräutsch als curator aä aotum auf ihre Gefahr und Hosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bcstcllcu und anher namhaft zu machen hab»', widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l Bezirksgericht Littai. am 20ten März 1872. (1729—^) Nr. 17197 Emmerullg on Bart c l m ä 9t ot ar, unbetaimten AufclithaltcS, und dcsscn ul>l?cta,mle Ncch!s' Nachfolger. Bon dcm l. t. Bezirksgerichte Ra< tschach wird dem Barttlmä Notar, unbe-kannten Aufenlhalte?, und dessen unbe« bekannten Rechtsnachfolgern hiemit er-^ innert: ! Es Habs Andreas Supan von Vrnnsla-gora wider diesclben die Klage auf An-clk^'.nuilg der Vesitz' und Eigenlhliü'.s-echte auf die im Grundbuche deS Gutes Obercrkenstcin «ud Rclf.-Nr. 8, Uib-.lir. 109 vorkommende Weiilgartenrealilät 'üfol^c Ersitzung 8ud prao^, 16. Juli 1872, Z. 1719, hleramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tugsatzung auf den 10. September 1872, früh 8 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 der a. G. O. augeoidnet und ocn Gc-llantm wegcn idres unbekannlün Aufel't-halteb Kasimir Colandi von Ratschach als curator »ä actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zl> dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschciuen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und au-her namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache m>t dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wild. K. l. Geultsgericht Ratschach, am 17ten Juli 1872. Dreschmaschinen, }Soi ilz Wfil jim. welche per Stunde so viel lcistcn nls drei Drescher pcr Tag, liefe t von si. ^ an miter (Garantie nxd Probezeit Herrn aR. Gi. V«8>l^ k. k. Hof^lahnarzt in Wien, 5ta«lt, Lounei-yllgg«; fr Magiuficnc», Professor dcr l. l. jiliuil zu Wic», l. such (l.2—2) sischcr Hofra'h ,c. >zu haben in Uaibach bei Josef «a ringer— Johann Krasch ov il) —3l n!l'n Kr isper - Petri.-i^ ^ Pirler Eduard Mahr - Ferd. Melch. 3 ch m i t t — ^. Njss chj ^ '.'lpothvler: — in Kraiiibnrg bei V. Klispcr — S cl' S ch a n n i g .,, Apothelor; — in ^lcibnrg bci H crb jt, Apoiheter; in Wara^din bei Halt cv, Apuihi'ler ; --in Nudolfswclth bei T. Rizzoli, Apothcleri — I u s es Ve rg man u; - in Gnrl-selb bei Fed. Vömchcs, Apoth-lcr; — in Stem bli Iahn, Äp«th>tcri iu Oin; bei Poutoui, Apothelcr — I. Keller; -- in Warlcnbcrg bei F. Oad ler; in Nip-pach I)li Anton DeftcriS, Apotheker; in Adllebcrg l'sl Klipse rsch ini d l, Apo-thl'ler; - in Pijchuflac! bei L. Faoiaui, Äpolhcter; - in Ootlschee bei I, Braune, Npciihetci; — in Idria in dcr k l, W erlSapoth ete; in ^'ütni bri ss Mtthl: Wenzel, Apolhclcr; — iu NadmannSdnrs liri Gall och er'« Willuc, (1735—2) Nr. 4038. Executive Realitäten-Persteigenmg. Vom k. k. Landesgerichte Lcnbach wird bekannt gcinacht: Es sci über Ausilchcn der 3a l bacher Sparkasse die czecntive Aerstci ^ gerunq dcr deul Herrn Martin Pol>?c von Laibach gehörigen nachstehendem Realitäten, ilnd zwar: i 1. des Hauses Const,-3ir. li? in der ^ St. Petersvorstadt zn Laibach, victf.- 3ir. 332 lui Magistrat Laibach, im Schä'tzunqswerthc von l liW fl., 2. des Hauses Consc.-Nr. l!8 sammt l Garten auf der St. Petersoorstadt zu Laibach ilä Pfalz Laibach «uli Urb.-3ir. 3, Rctf.-Nr. 250, geschätzt auf 1200 fl., 3. des Ackers am laibacher Felde, Steuer-gemeinde St. Petersvorstadt, „i)0-Icovo nivo6", .«.(I Magistrat Laibach Mappe^Nr. 9, Rctf.-Nr. 657,Kata-stral-Parz. - Nr. 377, im Flächenmaße von 11och 31 <^Klstr., sammt Getreideharpfe geschätzt allf 250 sl., 4. des Ackers in eben derselben Steuer-gemeinde „pi-i tomlu'<^vi i»0ti",i<ä D.-N.-O.-Commenda Laibach Urb.-Nr. 665 und 691, Katast, Parz.-Nr. 408, im Flächenmaße von vier Joch 101 lH Klafter, geschätztauf 5,4 fl., 5. des Gemeinantheils am Bolar uä ! Magistrat Laibach Mappe Nr. 120, im Schätzungswerthe von 338 fl. 20 kr., ! bewilliget, und seien hiezu drei Feilbie-tungstagfatzungen, und zwar die erste auf den 2. September, die zweite auf den > ?. October und die dritte auf den 4. November 1872, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr vor diefem k. k. Landesgerichte, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Na-dium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 16. Juli 1872. (1761—2) Nr. 4485. l5ilratorsbestellll!lg. Von dem k. 1k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird dcn unbekannten Erben nach Anton Äattizh bekannt gemacht: ! Es habe die steiermärkische Es-^comptbank gegen Anton Vattizh, respective dessen Verlaß 5ud piiu^. 3tcn August 1872, Z. 4485, die Wcchscl-klagc auf Zahlung der WechsclsilMllie pr. 200 fl. s. A. hiergerichts eingebracht, worüber am gleichen Tage dcr Zahlungsauftrag erlassen wurde, und da die Erben dcs geklagten Anton Äattizh diesem Gerichte unbekannt sind, dem Verlasse Herr Dr. Anton Pfefferer in Laibach als eumtor kä uctum bestellt wird. Hievon werden dic erwähnten Erbcn zur Wahrung ihrer Rechte verständiget. Laibach, am 3. August 1872. (1707-3) )ir. 2840. Dritte erec. Fcilbietmlg. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Sl>>.o< selsch wird mit Be^ua nuf das lödicl vom 17. April l. I,. Z IN)«, kund «emachl: Es sel übcr Änl'lichcn dcr k. l. Finai'z-Procuratur für ssrain, in Peitretung des l». AerarS und OilllidclUlasliliigsflMscc', Nc^en Jakob Prunk von Untelurcm pcw. 91 fl. 7!) kl', in die Abgehalten.ikiüi miss dcr ersten auf dcn 0. I>lli und der zweilrn auf den !1. Ängust l. I. anberaumtcn cfec. Fcli.« Nr. 845 V0l kommenden Realität ^cwlUiget, und ei» Hut bei der drillen alif dcn 10. September 1872 anbcrainnlcn sseilliietung sein Verbleiben. K. k. Gezillsgcricht Senosetfch, „m 22. Juli 1872. (1668^2) Nr. 241?7 RcassmttMlltssdlittclczcc. Feilbittullss. Vom k. l. Bcziil^erichte i!aaS wird hicmit bctanüt ftcmachl: Es sci in der (5recutionSsache dcs Jakob Zalrajöcl uon Hilcnu ne^cn Michael Zc"" von Ponltvc oic Ncassumiiung der mit dem Bescheide vom 27. November M>9, Z. 5^9^, ciinta-cllsn sistirtcn dritten excc. ^cilbielunss der gegnerischen, im Münd' bl'che der Her,schift Nal,l,schet «ud Urb.' Nr. 2^/22«) UDllomm.ndcl,, alls l986 ft< 20 kr. brwelthctcn Ncal,lät bewilll^ct nnd zur Vornahme die Tagsatzung auf dc» 3 0. A u g n st 18 7 2 , voünitlag« <> Mir, in dcr c^csichtS^iizlei mit dem vorigln Beschclsiililchange al'gt-ordnct. K. k. Bezirksgericht ^aaS, am 3d!c" Mai 1872. Druck nnd Verlag von Ign», v. it.einwayr ck Flbo»- «omblrg iu roivoch.