425 Ämkülall zur LMacher Zeitung Ar. 49. Mittwoch, den 1. März 1882. (N68-1) Grkenntm«. Nr. 2270. ! Im Namen Seiner Majestät deö Kaisers! M das l. t, ^andeögcricht in Laibach als Press- j «"'It «us Autrass der l. l. Staatsanlualtschllst zu vtcchi erkannt: «., Der Inhalt des in der Nummer 42 der in ^.n vllch i„ jlovcnischer Sprache erscheinenden 3, Mm Zrilschrist ,.8Invunll^ ä»1u i.H Vnrlinilii" auf der ersten i dri.^' "slen, zweiten und dritten Spalte al'gc» u.^'l.Aussatzes, bcainnend mit „(> ?^oäovim-< ol>ie t" "^ ""l „»lsöll ^unaäk»". begründe den ill/., '?"l Thatbestand des Vergehens gegen die § 300 S ^"^ "'^ Ordnung im Sinne des 4»3 T? Ü^° demnach zufolge der 88 489 uud schast » ^- ' bic von der t. l. Staatsanwalt-dcrü.i^^le Äeschlagnahmc der Nummer 42 I8«3?l>chr'l'l ,.«!uv«n«!li ^^^.. vom 21. Febr. ! Nl^s/^atiget und gemäh der 88 ÜU und 3? des »i l^lMlM ^^ I? Dezember 18«2, Nr. 6, tun ? ^°'" I"hrc 1863, die Wciterverbrei-l>i m , gedachten Nummer verboten, auf "^ Vernichtung der mit Beschlag belegten Exem» flllie derselben und aus Zerstörung des Satzes "es beanständeten Aufsatzes erkannt. Laibach am 25. Februar 1882. M9-3) Grkenntni«. Nr. 2168. . Im Namen Seiner Majestät des Kaisers M das t. l. Landcsgcricht in Laibach als Press» »Mchl auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Nccht erkannt: . Der Inhalt des in der Nr. 40 der in Laibach ?5 swvcnischcr Sprache erscheinenden politischen '^l) Sl. G,; seiner drr ! Inhalt des in obiger Nummer unter der Aus-! schrift „^oüt,c!Us>" auf der dritten Seite, zweiten ! und dritten Spalte abgedruckten Aufforderung, 5 beginnend mit „1^2,^>rut,i nogramnumu" und endend mit „Vvö illlrc!c!>^!lkuv", begründe den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach den liä 302 und 305 St. G. Es werde demnach zufolge der §8 469 und 483 der St. P. O. die von der l. t. Staats» ^ anwaltschast in Laibach verfügte Beschlagnahme' der Nummer 30 der Zeitschrift „«lovonM Xkloä" vom 18. Februar 1882 bestätiget und gcmäh der , 88 U6 und 37 des Prcssgcsetzes vom 17. Dezember 18«2, Nr. 6 N. G. Äl. von, Jahre 1863, die Wcitcrvcrbreitung der gedachten Nummc, ver. boten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegte» Exemplare delselbcn und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Arlilcls und der be-anständetcn Aufforderung erlannt. Laibach am 21, Februar 1882. (838 - 3) Hunämncknn«. Nr. b Beim gefertigten l. l. Bezirksgerichte wird ein versierter Grunbbuchsdiurnist mit dem Tag. gclde von 1 sl. 10 tr. aufgenommen. Gesuche mit Nachweisung der Verwendbar' leit sind binnen vierzehn Tagen hicrgcrichts einzubringen. K.l. Bezirksgericht Nadmannsdorf, am Isten Februar 1882. (806-3) Diurniftenftelle. Nr. 12 Beim gefertigten l l. Bezirksgerichte wird ein in Grundbuchsanlegungs'Arbeilen versierter Diurnist mit dem Taggcldc von W kr. bis 1 fl. 20 kr. für die Dauer des Bedarfes sogleich auf genommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigen» händig geschriebenen, mit dem Nachweise ihrer Aesähigling und bisherigen Verwendung beleg» ten Gesuche biS 10. März l. I. hiergerichts zu überreichen. K k. stäot.'dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 24. Februar 1882._______________________ (802—3) ckunämackung. Nr. 982. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird be» lannt gemacht, dass gcmä'h des 8 26 des Landes» gesehes vom 25. März 1874 die aus Grund der Localcrhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die (5atastralgcmeiude Großpeze ( Velik« verfassten Bcsitzbogen nebst den berichtigten Lie« gcnschaflsverzcichnisscn, Mappencopicn und Er» hcbungsprototollcn hicrgerichis, vom 27, Februar 1882 angefangen, durch 14 Tage zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen dagegen erhoben werden, so würden weitere Erhebungen am 13. März 1882 stattfinden. Die Ucbcrtragung amortisierbarer Förde» rungen in das neue Grundbuch wird unterblci» ben, wenn der Verpflichtete vor drr Verfassung der Grunobuchseinlagcn darum ansucht. tt. l. Bezirksgericht Sittich, am 23. Februar 1882. (873—1) ckunämackunll Nr. 1209. Vom k, l. Bezirksgerichte Egq wird bekannt gegeben, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches be« züglich der Catastralgemcindc Großdorf aus den 13. März l. I, hicmit festgesetzt wird, und werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitz» Verhältnisse ein rechtliches Iniciessc haben, eingeladen, vom obigen Tage ab sich beim l. l. Oezirlsgerichte in Egg einzufinben und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer iliechle Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Egg, am 28. Februar 1882. (865—2) cknnämllcknnll. Nr. 1084. Vom k s. Bezirksgerichte Gottsch« werden behufs Anlegung eines neuen Grundbuches der Stcucrgeweinde Unterdcutschau die Local» erhebungen auf den 14., 15,. 1«. und 17. März 1982, jedesmal vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit ocm Beisätze angeordnet, dass bei denselben alle Personen, welche nn der Ermittlung der Besitzvc-lhättnissc ein rechtliches Inlcrlssr habe», erscheinen und alles zur Aufklärung juwic zur Wahrung ihrer Recyte Weeignete vorbringen tonnen. K. l. Bezirksgericht Gottschce um 25. Fe-bruar 1882. Anzeiaeblatt. (859^1) ^ 777 Bekanntmachung. c^.f,^ ^m ^" unbekannt wo befindlichen Johann Vonk ans Slap, resp. dessen dcm Gerichte unbekannten Erben und Nechls« Nachfolgern zur Wahrung ihrer Rechte in ekULu. der von Anton Furlan aus Slap angesuchlen Nealitätenabtrenmmg Herr Philipp Malik in Slap zum Curator aä "owm bestellt nnd ihm der Bescheid vom 23. November 1881, Z.6177, eingehän-d'gt worden. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, um allenfalls ihre Rechts-"Uttel entweder allein, durch den Curator °ber durch einen von ihnen bestellten Vertreter in offener Frist cinzubrmgen. cr«5 k- Bezirksgericht Wippach, am 17ten Februar 1882. ^2^1) Nr. 621. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Wippach " ^ dem Josef Urschih von Gottjchee. llen.^/^ c Nechtsnachfolaern, bekannt flacht, dass dcr Hypothekarschuldner ^hann Pottar von Pralö N 1 laut diesgerichtlichen Protokolles äe praog. 1. Februar 1882, Z. 621, um die Einleitung der Amortisation der laut Schuldbriefes vom 17. Inni 1800 am zweiten Sahe der im Grundbuche der Herrschaft Serwseslch wm. IV, lul. 72, Rectf..Nr. 26. Urb-Nr. 694 eingetragenen '/, und '/» Hübe haftenden Hypothekarforderung von b00 fl. L. W. oder 510 fl. M M an. gesucht hat. Es werden nun alle Berechtigten aufgefordert, ihre diesbezügliche Ansprüche bis 15. Februar ^883 hiergenchts fo gewiss anzumelden, als wi« dngcns dem Amortifatiouswerber über ftm Anfuchen die Amortisation obiger Pfandrechts'Elnverleibung und deren Lö-fchung bewilliget werden würde <> ,^' ?«3"sger. Einl.Nr. 302 vor-kommenden Ackers bewilliget und hiezu die TagsatzuncM, und zwar die erste auf den 22. März, die zweite auf den 22. April und die dritte auf den l.Iuni 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichtS angeordnet. Vlldium 10 Pct, K.l. Bezirksgericht Kralnburg, am 24. Dezember 1881. Laibacher Zeitung Nr. 49 42« _____________________________________ I. März!882. (849—1) Nr. 778. , Belanlltmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei der unbekannt wo befindlichen! Nntonla Urs«? aus Slap, resp. deren dem Gerichte unbekannten Erben und Rechts« „achfolaern, zur Wahrung >hrer Rechte in cauLa der von Stefan Stekar aus Slap angtsuchten Einverleibung der Pfandrechts-lSschung pcto. 51 fl. 25 kr. und 13 fl 43 lr. sammt Anhang Herr Philipp Malik von >Vlap zum Curator »ä »ctuiu be» stellt worden. Dessen werden dieselben aus dem Grunde verständiget, um allenfalls ihre Rechtsmittel entweder allein oder durch den ihnen gerichtlich bestellten oder durch einen anderen von ihnen selbst bestellten und dem Gerichte namhaft gemachten Vertreter rechtzeitig anbringen können. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 17ten Februar 1882._____________________ (851—1) Nr. 621. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird dcm Herrn Mathias Sever, Vicarius zu Stial, resp. dessen Rechtsnachfolgern, bekannt gemacht, dass der Hypothelarschulo-uer Johann Poplar von Vrabce Nr. 1 laut diesgerichtlichen Protokolles do praeg. I.Februar 188^,Z 621, um die Einleitung der Amortisation der laut Schuldbriefes vom 12. Juli 1766 am 15. November 1800 am dritten Eatze der im Grundbuche der Herrschaft Senosetsch wiu. IV, toi. 72, Rects..Z. 20, Urb.-Nr. 694 eingetragenen ^/3 und ^/„ Hübe intabulierten Forderung pro 208 fl. L. W. angesucht hat. ES werden nun alle Berechtigten aufgefordert, ihre diesbezüglichen Ansprüche dis 15. Februar 1883 so gewiss anzu» melden, als widrigentz dem Amortisations« Werber über sein Ansuchen die Amortisa» Hon obiger Pfandrechts«Elnverleibung und derm Löschung bewilliget werden würde. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 3ten Februar 1882. (790—1) Nr7?437 Erecutive Feilbietungen. Von dem k. t. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 2252 st. ö. W. geschätzten, den Johann Iugovic, Johann Wldmar von Westert Nr. 12 und Jakob Hafner von Altlack Nr. 37 gehörigen Nealltäten Urb.-Nr. 66 aä Gut Ehrenau Einl.-Nr. 37, 61 und 62 der Catastralgemeinde Nltlack der 29. März für den ersten, der 28. April für den zweiten und der 30. Mai für den dritten Termin mit dem Beisatze bestimmt, dafs diese Realitäten, wenn sie bei dcm ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würden, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben werden. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags in der hiesigen Gerichtskanzlei zu erscheinen und können vorläufig den Grnndvuchsstand im Grundbuchsamte und die Fcilbietungsbedmgnisse in dcr Kanzlei des obgenanntcn Bezirksgerichtes einsehen. Lack, den 8. Februar 1882. (831—2) Nr. 1837. Reassumierung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 24. August 1881, Z. 8641. auf den 17. Dezember 1881 und 18. Jänner 1882 angeordneten, sohin aber sistierten zweiten und dritten Rcalfeilbietungen in der Exe-culionbsache des Johann Stalzer von Büchcl gegen Jakob Movern von Amt-wannsdorf Nr. 9 werden mit dem vorigen Anhange, und zwar die erste auf den 24. März und die zweite auf den 26.Upril 1882 reassumitrl. ^^^' VHrttaericht Müttling, am 17. Februar 1882. (759-2) Nr. 1546. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Ta-ularglaubigern der dem Anton Turk von ^opol gehörigen, im Grundbuche Orteneg .üb Urb.-Nr. 233 vorkommenden Realität 'iamens Franz Grebenc, Margareth, Helena, Maria, Gertraud Urbas und Theresia Turk von Topol wurde Herr Gregor Lah von Laas als Curator kä 2,etum bestellt, und es wird ihm der Feilbietungs-bescheid vom 23. Oktober 1881, Z. 8287, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Laas, am 20sten Februar 1882. (793-1) Nr. 349. Reassumierung executiver Feilbietungen. Die laut Bescheides vom 29. Oktober 1880. Z. 6670, bewilligt gewesene exe< cutive Feilbietung der Realität Band IV, Fol. 121 Ha Freudenthal, des Andreas Widmar von Rakitna, im Schätzwerte per 4125 st., wird auf den 31. März 1882, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts reas-fumiert. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 14. Jänner 1882. (763—2) Nr. 594. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gemeinde Vrabie zur Einbringung ihrer Forderung aus dem Vergleiche vom 22. April 1879, Z. 2349, im Betrage per 47 fl. 71 kr. s. A. die mit Bescheid vom 19. Februar 1881, Z. 327, auf den 10. Juni 1881 angeordnet gewesene und mit Bescheid vom 4. Juni 1881. Z. 2907, mit Vor-behalt des Reassumierungsrechtes sistierte dritte executive Feilbietung der dem An« dreas Mislej von Großvolje Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 2146 fl. geschätzten Realitäten, als: aä Senosetsch wm. IV, pax. 57 und 127 (im cumulativen Schätzwerte von 1566 ft.) und aä Herrschaft Senofetfch Auszug-Nr. 47 (Schätzwert 580 fl.), mit dem Anhange, da,s die Hypotheken bei dieser Fellbietung auch unter ihrem Schätzwerte an den Meistbietenden hmtangegeben werden würden, auf den 2 8. März 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in diesen Amtslocalitäten reassnmiert worden. K. k. Bezirksgericht Wippach am 3ten Februar 1832. (764—2) Nr. 701. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Vidrich, Handelsmannes in Trieft, gegen Johann Maho»ciö von Goöe Nr. 57 die exec. Feilbietung der gegnerischen, im Grundbuche aä Herrschaft Senosetsch tom. III. toi. 229; aä Herrschaft Wippach wm. XXIV, pass. 220 und 223; aä Pfarrkirchengilt Wippach tom. II, Grdb.« Nr. 66 vorkommenden, gerichtlich auf 1600 fl., 900 fl.. 250 fl. und 1459 fl. bewerteten Realität fammt An- und Zugehör wegen aus dem Vergleiche vom 17. August 1680. Z. 4210, schul« digen 205 fl. 97'/« kr. s. A. bewilliget und seien zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 18. März. 18. April und 19. Mai 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in diesen Amtslocalitäten mit dem Beisatze angeordnet worden, dass obige Realitäten einzeln ausgerufen und bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden würden. K. I. Bezirksgericht Wippach, am 8ten Februar 1892. (8«5—2) Nr. 1201. Dritte exec. Feilbietung. Am 8. März 1862. vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird hiemit gemäß diesgerichtlichen Bescheides und Edictes vom 21. Oktober 1881 die dritte exec. Feilbietung der dem Josef Koprivnikar von St. Anton gehörigen, gerichtlich auf 3759 fl. geschätzten Realität im Grund« buche der Gilt Stangen Urb.-Nr. 1l4, Einl.'Nr. 65 der Steuergemeinde Sanct Anton, stattfinden. K. k. Bezirksgerichts Littai, am 8ten Februar 1882._____________________ (834—2) Nr. 1441. Dritte exec. Feilbietung. Am 13. März 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird gemäß diesgerichtlichen Bescheides und Edictes vom 21. Oktober 1881. Z. 9278, die dritte exec. Feilbietung der dem Bernhard Bucar gehörigen, gerichtlich auf 801 fl. geschätzten Realität im Grundbuche der Steuergemeinde Volaulje Einl.-Nr. 150 neu stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 13ten Februar 1882._____________________ (829—2) Nr. 1010. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Josef Kobetii von Tschernembl Nr. 23 die executive Versteigerung der dem Georg Starasinic von Krasinz Nr. 25 gl hörigen, gelichtlich auf 1050 fl. geschätzten Realität «ud Eurr.-Nr. 130 uä Herrschaft Krupp bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tag-satzungcn, und zwar die erste auf den 15. März, die zweite auf den 15. April und die dritte auf den 19. Mai 1682, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude zu Mottling mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant uor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichenAegistratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 28. Jänner 1882.__________________ (830-2) Nr. 1148. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ne-maniö von Möttlmg Hs.-Nr. 58 die executive Versteigerung der dem Vincenz Kompare von dort gehörigen, gerichtlich auf 100 st. geschätzten, der Steuergemeinde Mottling und Einl.-Nr. 245 vorkommenden Nealitätcnhälfte bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. März, die zweite auf den 15. April und die dritte auf den 19. Mai 188 2, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrea'lität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 30. Jänner 1892. (836—3) Nr. 750. Freiwillige Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen lvnd bekannt gemacht: Ueber Ansuchen der Frau Anna Ml-fchall wird am 8. März 1882 die freiwillige Versteigerung der derselben gehörigen Realitäten, bestehend aus eimlü einstöckigen, gemauerten, nut Ziegel cze« deckten, zu Treffen an der Hauptstraße, nahe der Kirche und dcr t. k. Post gelegenen Hause, worin seil vielen IalM her ein renommiertes Gasthausgewerbe betrieben wird, nebst 26 Joch Grundstücke" stattfinden, wozu Kauflustige eingeladen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 22ste» Februar 1882. (731-3) Nr. 1109. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Gmlseld wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des IolM Debevc von Kleindorn die exec. Versteh gerung der dem Franz Mirt von iDbel' pijausko gehörigen, gerichtlich auf 10l)5ft' geschätzten Realität Rectf. - Nr. 385 »" Herrschaft Thurnamhart brwilliget »M hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. März, die zweite auf den 1. April und die dritte auf den 3. Mai 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 M hievgerichtö mit dem Anhange angeord»'" worden, dafs die Pfandrcalität bei de ersten und zweiten Feilbietung nur "" oder über dem Schätzungswert, bei dtt dritten aber auch unter demselben hintat gegeben werden wird. < Dic Licitationtzbedingnisse, wor"^ insbesondere jeder Licitant vor genial tem Anbote ein lOproc. Vadium zn Ha^ den der Licitationscommission zu erlezB hat, sowie das Schätzungsprotokoll u>^ der Grundbuchsextract können in del diesgerichtlichen Registratur eingesetzt werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 2?!"" Jänner 1882. (76(1—3) Nr. 12,bt)l. Erinnerung ^ an die unbekannt wo befindliche ÄB Erjavc, rücksichtlich ocrcn unbela""" Rechtsnachfolger. ,> Vom l.l. Bezirksgerichte Gurlfeld "l" der unbekannt wo befindlichen NgneS Erla"'' rücksichllich deren unbekannten siech" Nachfolgern, hiemlt erinnert: . „, Es habe wider dieselbe bei dttlk'' Gerichte Ursula Kernc geb. Novöal "° Uulooc die Klage Mo. Ersitzung der ifte" lität Nr. 28 aä Oberradelstein eingeb"^ und lvird die Tagsatzung hierüber zur orbe" lichen mündlichen Verhandlung auf ^ 17. März 1882, ... vormittags um 8 Uhr, Hiergerichts geordnet. .^, Da der Aufenthaltsort der GetlaS^. diesem Gerichte unbekannt und dieselbe v ^ leicht aus den k. l. Erblanden abwc ist, so hat man zu ihrer Verlheid^ und auf ihre Gefahr und Kosten de" ^ 5. Plntar von Pijavslo als Curator ^ Win bestellt. ^lN Die Geklagte wird hievon Z" " >-Ende verständiget, damit sie allenfalls» rechten Zeit selbst erscheinen oder l^ s^l" andern Sachwalter bestellen und " '.,„ Gerichte namhaft machen, übcrhaup ^ ordnungsmäßigen Wege einschalten , die zu ihrer Vertheidigung crforder ^ Schritte einleiten könne, widrigcno ^ Nrchlbjache mit dem aufgestellten ^^^ nach den Bestimmungen dcr ^"lAlagtc, nung verhandelt werden und die ^> ^s-welcher es übrigens freisteht, ihre ^ behelfe auch dcm benannten ^"" Ar-die Hand zu geben, sich die aus eU « ^, absiinmung entstehenden Folgen !""> zumessen haben wird. ^. Gurlfeld am 2. Dezember "°" ___Laibache, Zeltung Nr. 49_____________________________________427__________________________ 1. März 1882. (762-2) Nr. 483. Dritte ezec. FeMetung. Am 1 0. Februar d. I. ist zur zweiten exec. Feilbietung der Realität der mau Antonia Gamset in Ralschach Hs.-"r. ^3 lein Kauflustiger erschienen, sohin wlvd am 10. März d. I. Nemiiß Edicles vom 15. November 1881, H. 3172, die letzte Fcilbietungs Tagsatzung abgehalten werden. K.l.Bcznlsgericht Ratschach, a,n Uten Februar 1882. ^379—3) Nr 4,5. Erinnerung an Maria <ömon von St. Veit, un- bekannten Aufenthaltes. Von dem t. s.^ Bezirksgerichte Egg wird der Maria Smon von St. Veit, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte die l. t. Finanzprocuratur für «rain als gesetzliche Vertreterin der Orts- ichule In St. Veit die Klage äo iiras«. ^6. November 1881, Z. 0653. Mo. ^"erlemmna dcs Eigenthumsrrchtes auf "e Realität Elnl.-Nr. 4 der Steuer- gemeinde Prevoje eingebracht, und hie. lubcr die Verhandlung auf den 29. März 1882, vormittags 9 Uhr, HIergcrichlS angeordnet. Da der Aufenthaltöon dcr Geklagten blesem Gerichte unbekannt und dieselbe "'weicht aus den k. l. Erblanden abwesend !'. so hat man zu ihrer Vertretung und auf 'yle Gefahr und Kosten den Herrn Ianto «"sml. l.l. Notar in Egg, als Eura- t°r achäh-werte pr. 155 fl., Urb.-Nr. 46 ad Gul Oberperau im Schätzwerte pr. 265 fl., Urd.-Nr. 30^/, ad Gut Owperau im Schätzwerte pr. 187 fl.. Rectf.-Nr. 22 ää Flödnia im Schätzwerte pr. 8ü fl. 60 kr., Reclf.-Nr. 8'°/,, ad Flödnlg im Schätzwerte pr. 230 si. 40 kr. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 17. März, die zweite auf den 18. April und die dritte auf den 23. Mai 18 82, jldeSmal vormittags von 10 biß 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit d»m Anhange angeordnet worden , dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bri der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Kicitationbbrdinanlsse, nwrnach insbesondere jeder «icitant vor aemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der ^icitalionscmnmisfwn zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund, buchsexlracl können in der oirsgcrichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 20. November 1881. (549—3) Nr. 9448. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Rysavy von Steinwand die exec. Ver« steiaerung der dem Matthäus Bartol von Travnil Nr. 30 gehörigen , gerichtlich auf 2780 fl. aeschätzlcn Realität Urb.. Nr. 130l ail Rlifmz bewilligt und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf del, 13. Mürz. die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 12. Mai 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der dicsgerichtlichen Nmtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein Ivproc. Badium zu Handen der llicitationscomnlissiun zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprotololl und der Grund-bllchscrtract lönncn in der oiesgrrichtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird obine Feilbielung: u,) dem unbekannt wo befindlichen <6xe- cuten Matthäus Barlol und b) den ebenfalls unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Georg und Ursula Barlol erinnert, dass zur Wahrung ihrer Rechte: kä k) Herr Heinrich iiunakel von Trav» nil und aä b) Herr Johann Rus von Travnil Nr. 57 — als Curator ad acwin bestellt und denselben die Feilbictungsbescheioe zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 30sten Dezember 1881. (543-3) Nr. 9951. Ezecutive Nealitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Rrifniz »ird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Knavs von Hrib die exec. Versteigerung dcr dem Malevj Varlol von Travnil gehörigen, gerichtlich auf 2780 fl. geschah, ten Realität Urb.'Nr. 1301 kä Reifnlz bewilligt und hiezu drei FcilbletungK-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 18. Mürz, die zweite auf den 18. April und die dritte auf den 19. Mal 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 1s Uhr, in der dlesgcrichtlichen Amtölanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schii> tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der tticilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprolololl und der Orundbuchsrrlract l0nnnc ^»»sp^illilnn, rlüic di^ Vcrdailuuss störende Mcticamcittc, »hoc ssolgrtraxthcitcn l>»c> Äcruss» störung ycilt nach enicr in uniahligcn Fällen veft-bcwäyiten, ganz neuen Methode Harnröhrenflüfse, obwohl frisch enlstanbcnc als auch noch so sehi veraltete, naturgemäß, gründlich und schnell Nr. OartmanN) Mitglied ber mcd, F.,cultät, Orb.'Anstalt u»cht mehr Haböburstclgasse, sondern Wien, Stadt, Seileraasse Nl. 11. Auch Hautausschläfle. Strict«««, sslusö bei Frauen, Bleichsucht, Unsluchtbarleit, Polluticucu Manneöschwäche, ebenso, »l>»e zu schneiden ober zu brennen, Ey» Philiö nnd Geschwüre aller Art. Brieflich dieselbe Neh and lung. Ltrenaslc Discretion vcrl'llrgt, und weiden Mcbicainente auf Verlangen sofort eingesendet. (717) 4 Wolimngs-Vermietung. Am Dienstag, den 7. März 1882, vormittags um 10 Uhr, wird bei dem Magistrate die Licitation zur Vermietung der städtischen Wohnlocalität 8ud Consc.-Nr. 19 am Brühl vor-gcnommen werden. <8oy 3-2 Laibach am 21. Februar 1882. Der Bürgermeister: Laschan m. p. An die p. t. Actionäre der ersten allgemeinen Versicherungs-Bank „Slovenija" in Laibach in Liquidation. Der gefertigte Ausschuss beabsichtigt demnächst eine Genoralvorsammlung ^0 p. t. Actionäro behufs Abschlusses dos Liquidationsgoschäftes einzuborufon. , ^ Nach § 17 der Bank3tatuton dürfen boi einer Genoralvorsaramlung nur über sOlc Anträgo Boschlüsso gofasst wordon, welcho in dom 30 Tago vor der Goneralversanin»11 & zu veröffentlichenden Programmo angekündigt wordon sind. . 1^ Nachdom aber dioser Paragrapli dor Bankstatuton gloichzoitig foststollt, dass in zu voröfTontlichondo Programm auch jono Anträgo dor Actionüro aufzunohmon sind, wei,-0 wonigstons 14 Tago vor dor Einberufung dor Gonoralvorsammlung dom Vorwaltungsra üborreicht wordon sind, so beehrt sich dor Liquidationsausschuss dio p. t. Actionüro 0 zuladon, allfälligo diesbezügliche Wünscho dom gofortigton Ausschusso lüngstons 15. März 1882 schriftlich bekannt zu gobon. ( . Laib ach am 26. Februar 1882. (859J 3'J Vom Liquidationsausschusse der ersten allgemeinen Versioherungsbank „Slovenija". Zur gefäflli$?en JSesielitun«. Das Sammt-, Seidenwaren-, Band- und Spitzengeschäft (780) G-2 -A~ G-erngross, vormals A. 11 i:ic%ti t y*ia v. %J4F' bleibt wie bisher "^Q| nur VII., Kirohengasse 2 und 4, Wieü- I Julius Müller, I photographisch-artistisches Atelier. H Als Neuheit vyird dern p. t. Publicum das Gelatin-Moment-H (542) 10—8 verfahren anempfohlen. I Atelier: Franciscanergasse Nr. 8. Gastls Blutreinigungs-Thee, dieses violborüJirnto VolkslioilniitLüL, aus mildon, i°lZ<" loso Ocflnung erzeugenden Kräutern zusainui°nT gesetzt, ontfornt jodo Ansammlung von Gallo un^1 ?icliloim und belebt don ganzen VerdauungsapparW- Gastls verzuckerte Blutreinigungs-Pillen (in Scliaclitoln zu ISO und 50 kr.) «ind das renoni-miortosto, bequemst anzuwendende Mittel gogon Verstopfung, Migrüno, Jfämorrhoidon, Blutandrang» Gicht, Kliouma, Gallon- und Lcborluidon, llaut- _________________ _ ausscliliigo. Das sanfteste Abführmittel boi Frauoß fc~^ ¦ Ar* und Kindorn. Depots: Laibach Joa. Swoboda, Apotboker, Preschornplatz, und Jul. v. Tfn" koczy; Adolsborg A. Loban; Krainburg K. öchaunik; Loitsch AI. Scala! Sag or A. Micholitsch und in allon ronommiorton Gcschäfton. Oentraldepöt: Apotho»° „zum Obolisk" in Klagonfurt. (4793) 25^1 Oefterr. - ungar. Uoy> in TriK Dampfjchiffahrts-Gesellschaft. Zährten ab Vriost. ^ Vstindien und llhina nach Hongkong i, 1- ^ Tuczlanal 1. Inli, 1. Augnst, 1. September, 1. Ottober, 1. November 1. Dezember- ^ Calcutta mit Äcrilhrnilg der ^»uischcnhäfcn Purd«Sald, Sncz, Aden nnd ^oloinvo ^ 12, Jänner, 1^. Februar. 12. März, 12, Oktober, 12. November. 12. Dez"'^ Die Danipfcr, welche ans der Linie Triest-Honglong am 1. Oktober, 1. November ^z 1. Dezember von Trieft abgehen, werden zur grühercn Bequemlichkeit dcS reisenden P"bllc ^ die Strecke Triest-Bombay mit beschleunigter Fahrt zurücklegen und zugleich auch den V von Brindisi anlaufen. ^ ^ Vgypten, Freitag mittags nach Alcxandrien über Corfu, Verbindung mit Port'Said, ^^„sel «evaute, Samstag 2 Uhr nachmittags nach Corfu, PlMiis, Konstanlinopcl, Syr«' ^z. Candien, Smyrna, Syrien, Thessalien nnd den Häfen des Schwarzen -^^fl», Donnerstag (jeden zweiten) vom 12. Jänner 5 Uhr nachmittags nach, ^, Patras, Zantc, Calamala, Pyräus, Salonichi, Thessalien bis Konstantins Dalmatien, jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag. Nähere Auskunft ertheilt die commerz. Direction in Trieft und die GeneralagentU ^ „Ocslerr.'UNgar. Lloyd" in Wien, Schlvarzcnbergplal^ Nr. 6. Bandwurm mit Kops, Spul- und Madenwiirmer sowio doren Brut ontfornt ohno Vor- odor llwK^' cur vollständig gofahr- und schmerzlos nach oigonor, unübertrofüicb. bowiUii'tor Methode (brieflich!) (briefliob') Rieh. Mohrmann, Nossen in Sachsen. I Zoitdauor der Cur 2 Stundon, ohno BeruisHtünnig ])as Curhonorar 01"* , schliesslich dor Mittol betrafst 6 fl. — 10 Mk. Eiii.soiidiuig odor PostiiaclniaU»1^ ' üoi Einwndunj? des Botrago« cri'ülgt dio Zuwondung nacli Oostorroicb-U11^1*^ I porto- und zollfroi. Uilto um Angabo des Altora und Kräi'tozustaudos. Ty,. von AttoaUn aua Oostorroich und Deutschland. (491) 24 Prospect grratls — franco. Druck und Verlag von Jg. u. Kleinmayr H Fed. Vamberg.