555 MelliMblat! M LMchel Mung W.79. ^^!> Nr, I43L, "ealltäten-Versteisteruug. btla^ ^m t. l. Bezirksgerichte Lack wird lfjeli,l>.'" auf freiwilliges Ansuchen dic lchch ^ Feilbietnng des zur Verlassen. / Trinen - Herrn Johann Gorjaoc gc. »ililng' "" ^lundtillche des Sladtdomi« ! ^en p."^ "u^ Ulli,-Nr. 112 cingetra- !>!t i'^uses ,n der Stadt Vack Haus., l>lc,s. ^ sammt Hugehür im Ausrufs- ^ Ma,/°" W0 fl. bewilliget und die "°nstagsatzung auf den »i>^ 17. «pril d.I. ^lchle,,^^ vormiltlllzs in der hiesigen Der?Ü^' cl'^coldnct worden, lntlo^. .Glundbuchscxlracl und die ^ici. l'lhl« »- '"«nisse können bei diesem Gc- ^'"Uesehen werden. ->^c»M 30. März 1873. ^N^iV'--------------------------------------- ^ Nr. 22,183. . Erinilerung. pichte z, . °' l. i. slädt..dlleg. Bezirks- MiW^bach wird den unbekannt wo ' ^l,h , n Mica Wampcl und Jakob ^ücht ' eventuell deren Erben bekannt ^chi i"^ "'der sie und die Kirche St. ?'22-183 ' ""'"" ^- Dezcmlicr 1872. 3^sih' '^ ^age auf Anerkennung .^M^ dcr Realität Einl.-Nr 98 Ml,n. ^ "üb der Verjühruna und Ge. ^)ll, ^" ^schung der hierauf h°f. ^fl. frosten p?. 200 st. und per 3' i"M o/>"U"'^ eingebracht, wor-'^«n die ^"""lichen mündlichen Ver-», 1«°^«tzung auf den '«73, H"»° de« °t" hieracrichts, n.it dem °^lp ,^ " 8 1<) «. G. O, angeordnet ^' ^'"" wo befindlichen Ge. k . c^ nlle. ? ..ö" dem Ende erinnert, ^"r,lor 5 '"bischen dem aufgc-" Herrn Dr. Franz Munda, Abvocat in Malbuch, ihre ilicchtsbehelfe an die Hand zu geben oder einen anderen Sachwalter dicscm Gerichte namhaft zu machen habcn, wiorigens diefe Streit' fache mit dem aufgestellten curktor uä Hllwm verhandelt werden wird. K. l. sladl.'delcg. Bezirksgericht Lai- bach, am 30. Dezember 1872.________ (848—s) Nr. 5882. Freiwillige Versteigerullg. Bom l.l. Bczirlsgcrichlc Lillai wild hicmit bekannt gemacht: , Es jel ilber Ansuchen dcS Herrn Dr. Anton Uranitsch als Bcrwaller und Per-treter der Ludwig Reyer'schen Verlaß-Eoncursmasse in die freiwillige Feilbic« tung der der Ludwig Ncycl'fchcn Con-cursmasst aus dem faclischcn m,d unbe^ stlittcncn Genusse der Weingärten Urb.» Nr. 22 und 23 aä Zirlnahof zustehenden Rechte im Schähwcrlhe per 502 fl. 96 kr. gewilligct, und eS weiden zur Vornahme dcrlclben zwei Tagsahungen, und zwar auf den 15. April und 15, Mai 1873 jedesmal vormittags 9 Uhr hieigcrichts, mit dem Beisätze angeordnel, daß diese Rechte bei der ersten Heilbiclung nicht unter dem Schätzungswcthe, bei der zwei' ten aber auch unter demselben gegen so> gleiche Barzahlung hinlllngegedcn werden. Der Glundbuchscxlract, das Schä-tzuugeprototoll und die ^icitalionsbcding-nissc können in den gewühulichcu Amts» stunden hicrgcrichtS eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 20tcn November 1872. (344—^) Nr. 135. Erinucrullg. Von dem l. l Bezirksgerichte Wip« Pach wird den unbelanuleu Ansprcchcrn der nachbenanlilcn Ncalilälcu hiclmil erinnert: Es habe der minderj. Anton Najlnr von Wippach Nr. 168, veltieleu durch dcssn, Muller Iosefa W. Rajtar und den Mil. vonnund Filipp gurlun, wider dieselben die Klage auf Eisipuug des Actcls mit Weinreben poä usmouum Parz.^Nr. 1864 im Ausmaße von 471—/... lÜKlft. gub pr»S3. l i. Jänner 1873, Z. 135, hier-amtS eingebracht, worüber zur mundlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 19. April 1 8 7 'j. frilh 9 Uhr, mil dem Anhange des § 29 , a. O. O, angeordnet und dcn Geklagten wegen ihrcS unbekannten Aufenthaltes ^ Herrn Hoolcl von Wippach als ou.i-2,wr ».li llctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit fclbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns diefe Rechtsfache mil dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 12. Iünner 1873.___________________ (520—2) Nr. 6449. Relicitatiou. Vom gefcrligtcn l. l. Bezirksgerichte wird bekannt gegeben: Es finde auf Anlangen deS Georg Ponitoar von Verb, Bezirk Oberlaibach, die Nclicilalion der dem Mathias Hiti von Raune HauS-Nr. 2 am 11. Otlober d. I cflt. veräußerten, von dessen Ehe» gallin Gertraud um 100 st. erstandenen Realität Urb.-Nr. 267/354 kä NadUS^l am 18. April 1873, oolinillags von 10 bis 12 Uhr in der Amlslauzlci statt, wobei die Realität auch unter dem Auslufspieise pr. 690 fl. hint» angegeben werde. tt. l. Bezirksgericht LaaS, am 23ten Dezember 1872. _________ (628 - 2) Nr. 6702. Erinnerung. an Marlo Popovlc von Mottling, unbekannten Aufenthaltes. Vom l. l. BcziilSgclichlc in Reifniz wird den unbekannt wo bcfiodlichcn Marko Popoo,c von Mölllmg hicnnl erinnert: ES habe Heir ^ohanil Podboj von Rcifniz 8ud z.r^8. 12. Dezember 1872, Nr. 6702, hielgelichls die «läge gegen denselben pow. Zahlung von 14 fi, c ». c. eingebracht, worüber zum summarischen Verfahren die Tagsahung auf den 18. April 1873, vormittags 9 Uhr hielgcrichlS mit dem «nhaoge des ß 18 der A. h Entschließun« vom 18. Oktober 1845 angeordnet wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten die» sem Gelichte unbekannt ist, fo wurde demselben auf dessen Gefahr und Kosten Herr Johann Arlo. l. l. Notar in Reifniz, al« curator ud uctum aufgestellt, wovon der» «selbe zu dem Ende verständiget wild, daZ er zu obiger Tagsatzung allenfalls selbst erscheinen oder einen andern Sachwalter bestellen solle, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden würde. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 13ten Dezember 1872. (682-2) Nr. 826. Erinnerung. Bon dem l. k. Bezirksgerichte Gott. schee wird den unbekannt wo befindlichen Gertraud Perz, Georg Stalzer und Gertraud Stalzer von Reichenau hiermit erinnert : Es habe MalhiaS Köstner von Hohen, egg wider dieselben Klage auf ^erzichllei« slung cineS MeistboteS und ^Vschungsge-stallung »ub priu«. 17. Februar l. I., Z. 826, hicramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 18. April 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 G. O. angeordnet und den Geklauten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Mathias Stonitfch von Reichenau al« cu» l-ktor 2 ^) Saiscm-Eröffumig l. Mai. Anfragen und Bestellungen au ül« vlroetio» cle« I^ucl-»ol»alt1icl»en V«iner22dH6e» ^I>s<^«HTlU^,» bei Ttciermarl. Programme mit Preis-tarif durch dieselbe gratis. Bade-Vroschllre aufgelegt bei Illnuilmllllol- iil Wicu 1871. z» beziehen durch allc Buchhaudlungen. Badearzt und Director >Vr. ^l»^lmt >'«><»»«< Epileptische Krumpfe (Fallsucht) I heilt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Dr. O. HJIIiflcll, Berlin, Louisen I Strasse 45. Augenblicklich über tausend Patienten in Behandlung. (2955—45) I Rakoczy. Frische Füllung versendet daS Comptoir dcr ü. <3. Mincralwasscr-Verseudung (857-1) Vei der „gMntll Schnalle" VZienerstraHe, und „ZtnWlllle" am IakobSplatz wird unser Nier auögeschänkt. Erste böhmische Pilsner-Bierbrauerei in Obcrlaibnch. Heu ««> Grummet in bester Qualität sind billig zu verkaufen. (^"-2) Näheres am Hauptplatz Nr. 235, im 1. Stock. (855—2) Nr. 1241. Kundmachung. Bon dem k. k. Landes- als Con-cursgerichte in Laibach wird bekannt gegeben : Es sei über den in der Anton Schrey'schen Concursverhandlung von den Gläubigern bei der Tagfahrt vom 3. März 1873 erstatteten Vorschlag der bestellte einstweilige Masseverwalter Herr Dr. Franz Munda als solcher bestätiget und Herr Dr. Johann Steiner zu dessen Stellvertreter bestellt worden. Laibach, am 4. März 1873. (819^2) Nr.^1864. Concurs-Eroffnnng des Nadivoj Vtihelae ('?l. H. Mi helav), Buchbinder und Inhaber einer Vücher- und Bilderhandlung. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Con-curses über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Radivoj Mihelat (R. S. Mi helai), 'Buchbinders und Inhabers einer Bücher- und Bilderhandlung in Laibach, bewilliget, der k. k. Landesgerichtsrath Herr Anton Rom»' zum Concurscommissär und der Herr Dr. Johann Steiner zum einstweiligen Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 24. April 1873, vormittags 8 Uhr, im Amtssitze des Concurscommissä'rs, angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Con-cursglä'ubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis zum 5. Mai 1873 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 29. Mai 1873, vormittags 9 Uhr vor dem Concurs-commissär, angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 31. März 1873. (838—2) Nr. 963. (zuratorsbestellullg. Dem Josef Fabian und dcr Elisabeth Fabian und rücksichtlich ihren unbe-kannten Erben wird hiemit erinnert, daß die in der Ereculionsfache dcs Herrn Franz Soritsch vou Sciselibslg gegen Karl Fabjan von Seisenbcrg für sie als Tabulargläudigern an der Realität Rctf.-Nr. 26 »ä Grundblich der Herrschaft Seisenberg ausgefertigten FeildiclungS-bcschcide vom 16. Jänner 1873, Zahl 15)3, dem ihnen weqen ihres unbrlannten Aufenlhaltcs zur Wahrung ihrer Rechte bestellten Curator Herrn Franz Omahcn, t. l. Notar zu Seisrnberg, zugestellt wor» den sind. K. l. Bezirksgericht Seiscnberg, am 30. März 1873. Kaiser Franz Josef-Bast zu Tier (an der Eisenbahn-Station Markt Tüffer). Naturwarme Bäder uon 20 bis !»>" II. »ach Auswahl, analog den Thermen Gasteins. Die mit allem Lomfort aueaestattele Kuranstalt liat sowohl allgemeine als Separat'-Eprih' und Nouchcbäder von vccschietcncr Temperatur, T>»e Hcilqncllc, bclanntlich die wärmste und mach tiqfte unter den steierischen Tbcrmcn, ist von vorzüglichster Wirlunq in allen Nerven- unb straucn' lranlhciten (Migräne, Krämvscn, Mcilstrualfcl'lcrn. schmerzen und Kolilen beim Eintritte ber ^cacln, passiven Vlut und Tchlcimflüssen, in ber Bleichsucht lc,), sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur Luibach die ercc. Feilbietuu^ dcr dcm Anton Gliha von St. Marcin ste-hörigen, gerichtlich auf 2584 fl. sscschätz-tcn, im Grundbuche St. Marein «ud Urb.-Nr. 1, Rcclf.-Nr. 1 vorkommenden Realität pcto. 81 fl. 48 lr. s. A. bcwillla.et und hlczu drei FeilbictungsTllgscchungen, und zwar die erste auf den 19. April, die zweite auf dm 2 4. Mai und die dritte auf den 2b. Juni 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der GerichlSlcmzlci, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbitlung uur um oder über den Schnhimgßwcith, bei der dritten aber auch untcr demselben hintangegebcll werden wird. Die ^icitationSbedingniss?, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das SchätznnnSprotololl und dcr GlundbuchScrlract tonnen in der diesge-richtlichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 28. November 1872. (720—1) Nr.i9.'747. Gfccutivc Nealitäten-Verfteigerung. Vom l. l. städt. dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Gs sci über Ansuchen der l. k. Finanz-procuratur Lailmch die cfeculioe Fcilbic» tling dcr dem Josef Skubic von Glinel gehörigen, gerichtlich auf 798 fl 2s) lr. ge< schätzten, im Grundbuche dcr Herrschaft Thurn an der Laibach Urb.-Nr. 26/a. Rclf.. Nr. ^14/3, vorkommenden Realität peto 9 fi. lii'/, lr. c ». c bewilligt und hiczu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. April, die zweite auf den 24 Mai und die drille auf den 2 5. Juni 1873, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr in dcr Amtstanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei rcr ersten m>d zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei ber dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOvcrc. Vadium zu Handen dcr Llcitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll nnd der Grundbuchsertract können in der diesgc-richllichen Registratur eingesehen werden. «aivach, am 28. November 1872. (763—2) Nr. 16ZZ Edist zur Einberufung der PcrlassenschaftsM- biger nach dem velstorbcucn Michael Frank von Tschelc Nr. 19. Vun dem l, l. Vezirlsgcrichlc sseistt'j wrrden diejenigen, welche als Olaubigcl an die Verlusscnfchaft des am 15. Septe'"' ber 1872 mit Testament verstorbenen M chacl Frank von Tschelc Nr. 19 eine st^. dcrung zu stellen haben, aufgefordert, ^ diesem Gerichte zur Anmeldung und Da^ thuung ihrer Ansprüche den 18. Apr ill 8 73 vormittags 10 Uhr zu ei scheinen oder b>6 dahin ihr Gesuch schrifllich zu übcrrciäM widrigens deusclbcil an die BcrlasftllM^ wenn sie duich Bezahlung dcr alilM^ deten Forderungen erschöpft winde, lc" weiterer Anspruch zustande, als insofcl" ihncu ein Pfandrecht gebührt. K, t. Bezirksgericht Fcistriz, am 1«"" Februar 1873. (5)20—2) Nr. 838- Rcassumicrung eMUtivtt Feilbietnllss. , Vom l. l. Bczi'tögsrichtc W'pp"" wird bekannt gemacht: .5, ES fei über Ansuchen dcS Antan <^'' von Kanidol, Bezirk Idria, die N"!'^ micrung der ezec, Feilbictung dcr d Mathias ^qanc von Budaine ^,.>H l gehörigen, im Grundbucdc Slapp I^s- ., und Premcrstcin lom. II, p^g. ^'^^>i-' kommenden Realität sammt An- ""^ ^, gehör bewilliget und die TagsatzlMg selben auf den ! 1 9. April, 2 3. Mal und 24. 3uni 1873, ,^. jedesmal um 9 Uhr vormittag« '" „,' Gcrichlslanzlci, mil dem früheren Al'ya'"' angeordnet worden. ^,n K. l. Bc^rlsgclicht WipM' 25. Februar 1873. ^^ (813-2) Nr. l^ ' Erinnerultg. ^^ Von dem k. l. ÄezillSgellchtc " ^, schcc wird den Rechtsnachfolgern ^^ ^c: storbenen Johann Braune von ^^'heil und rüctsichtlich dessen erbScrtlärten "l hiermit erinnert: . > . ii» ES habe Josef Loy von G°"'^ Ureigenen Namen und als ges^l'^ ^„ treter seiner Ehegattin Maria "^ ^ Gottschee gegen dieselben die «"U^z Zahlung von 2000 fl.»ud priieg. ^' ^^-1873. Z. 1317, hicramtS cingebracy.^^z über der HahllmgSauftrag vom ^^.^^iss' l. I., Z.'i3l7, erfloß u»d den ^ ^ ten Herr Joses Braune von G" '«" ^d cursor iin s"^ Dessen werden dieselben zu °c ^c verständiget, daß sie allenfalls s ^ Zeit selbst zu erscheinen oder ^Ml deren Sachwalter zu bestellen « ^se namhaft zu machen haben. wl0r u ^.^c Rechtssache mit dem aufgcstcull' verhandelt werden wird. .^e, " K. l. Bezirksgericht Goltscy"- Ib. Mürz 1873. ^,^^^ Druck und Verlag von Ign a z v. «l eiümayr