ImtsbM M AmbllcherIeituny. Dinstag den 2». Qktober »837. >3. 648. ;> (3) 3ir. t8«45 Kund m achttn g. Won der k. k, sieierm. illyr. küstenl. Finanz Landes. Direktion wird bekannt gegeben, daß der k. k. Tabak-Distrikts'Verlag zu Voitsberg im Grazer Kreise, politischen Bezirkes Voitöberg, "n Wege der^ öffentlichen Konkurrenz mittelst schriftlicher Offerte an denjenigen geeignet erkann-ten Bewerber verliehen werden wird, welcher die geringste Verschleißprovision anspricht. Dieser zu Voitsberg befindliche Distriktsver^ lag hat das Tabakmateriale bei dem k. k. Tabak-und Stempel,Verschleißmagazine in Graz zu beziehen, und demselben sind zur Fassung 2 Unterverleger, l Glllßttasikant und 42 Trafikanten zugewiesen. Nach dem Ertragnißauswe>se, welcher das Verschleiße, gcbniß des Verwaltungsjahces «85k darstellt, und sowohl t ei der k, k. Finanz-BezilkS-Dirckrion i>, i^laz, als a,^ch bei dem k. k. Kteuer^ amte in Voitsdel-g eingesehen werden karm betrug der Material^rschleiß m dem bezeichneten Zeitraume vom 1. Nuuenn'er 1855 biä "ll Oktober l«56 7l392'/, Pf.nd Tabak, im Geldbeträge von 38^W fl. 45^ kr. Bezüglich der Scemp^lmarken ist der Ve^ leger nur als Kleinverschleißer für alle Gattungen Ttempelmarken mit eincr l '/2"/, Verschleiß Provision mit der Verpachtung, das Material? bei dem k, k. Steueramtc in WoitSberg zu fassen, aufgestellt. Der neue Distriktöuerleger hat die, den ihm zugewiesenen 2 Ulttervcrlegern und dem Groß trasikanten gebührenden Emolumente und zwar jenem in Wroßkainach V^ V« , MooSk'rchen 2°/, Edelschrott 2"///^ an Vertchleißprovision auü der eigenen Provision zu uerodfol^en, ohne dafür von dem Gefalle eine Entschädigung ansprechen zu können, ooer ein anderes Gutgewicht als das von oroinär geschnittenem Rauchtabak systemma^ ßig ihm mit zwei einhalb Perzent gebührenden zu beziehen. Uebechaupt wird ein bestimmter Ertrag des VerlagSgeschaftes nicht zugesichert und sindrt nne wie immer geartete nachträgliche Entschäd'gungü-forderung oder ein Anspruch auf Erhöhung der eigenen Provision des neuen Verlegers mährend dessen Verlagsbesorgung nicht Statt Gegenstand des Anbotes .st «,, die Tabake Veischlelßprovision des erledigen D.striktsv,rl^ ges ln voitsberg. Iw Falle ein Bewerber diesen Verschleißplatz gegen Mahlung eines bestimmten jahrlicken B^ träges an das Gefalle zu übernehm « sich » sogleich verhängt werden. ' > > ^ y Für diesen Verlag ist, falls der Erstelier das Materiale nicht Z.g für Z.« zu bezahlen "mlens ware, ein stehender Kredit bemessen w^lchci- di^-ch ^'in^ ,m Varcn oder mittelst öffrnt^ 'chen Kreditsspapieren, oder mittelst Hypothek zu fälle ^ ^a'U'on von 25<«, si. für das vom Ge« sickL ^" burgende Tabakmateriale und G.sckirl v°,< dc,i""D^ ^^^ 6"'"" ^^ '^ ^"^ swzahl^, wi.^ "^"' °"" "je ^istu,,» de, s'ch« Wochen. ^^77^7^ kannt gegebenen Annahme seinetz Anbotes, zu leisten. Die Bewerber um den erledigten Verschlciß-platz haben zehn Perzent der Kaution als Ba, dlum, im Betrage von 250 si., vorlaufig bei der k. k. Finanz'Bezirkskassa in Nraz oder bei ei-nem k. k. Steucramte zu erlegen, und die Quittung darüber dem mit dem 15 kr. Stempel zu versehenden, versiegelt zu übernehmenden schriftli« chen Offerte beizuschließen, welches längstens bis 14. November l85? Mittags »2 Uhr mit der Aufschrift: »Offert für den k. k. Tabak Distrikts. Verlag in Voltöberg", bei den, Vorstande der k. k. Finanz-Bezirkö-Direktion in Graz zu überreichen ist. Das Offert ist nach der dieser Kundmachung beigefugten Form zu verfassen, und mit der Nachweisung über den El lag 0e6 Vadlums, über dieGroßjahrigkeit und tadellose Sittlichkeit, wie sonstige Eignung deß Bewerberb zur Besorgung des Dlstllktsverlages zu versehen. Es soll die Verschleißperzente, welche der Offerent anspricht, mit Buchstaben geschrieben, enthalten. Jenen Offetentcn, deren Anbot nicht angenommen wird, wird das Vadlum nach geschlossener Konkurrenz« Verhandlung sogleich zurückgestellt, das Reugeld des Ersteherü aber wlrd entweder bis zum Erläge der Kaution oder, falls die Materialliezügc gegen Barzahlung statt» finden sollen, bis zur voUstandigcn Herstellung des unangreifbalenöagervonathes zuruckochalten. Offerte, welchen die angeführten Erfordernisse der Annehmbarkeit mangln, oder welche unbestimmt lauten, oder sich auf Anbote ande-rer Bewerber berufen, werden incht berücksichtigt. B»i gleichlautenden Anboten wird sich von der k. k. Fmanzbehörde die Wahl vorbehalten. Die gegenseitige Änfkundlgungsft.st wlrd wenn nicht wegen eines Ge!)rcch(l>5 die foglelche Entsetzung vom Nerschleißgrschäsle einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt, Von der Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche nach dem Gchtze zum Ab« schlusse von Verträgen überhaupt unfähig sind, dann jene, welche wegen eincS Verbrechens, we» gen Schleichhandels oder einer schweren Gefalls-übettretung überhaupt, oder wegrn einfacher Ge^ fallsübel tretung gegen die Vorschnften über den Verkehr mit staats-Monopolsgegenftanden, oder wegen nnes Vergehens gegen die öffentliche Sicherheit und Ruhe, oder gegen die Sichrrhett des Eigenthums schuldig erkannt, od,r wegen Unzulänglichkeit der Beweismittel freigesprochen wurden, endlich frühere Verschlrißer von Staats-Monopolsgrgenständen. welche dieseS Geschäftes entsetzt worden waren. Nachträgliche, sowie mangelhafte oder den Antrag der Zurücklassung cineS Ruhegeschäftes enthaltende Offerte werden nicht berücksichtigt. Anhang. Form des Offertes: Ich Endcßgeseltigter erkläre mich bereit, den k. k. Tadak'DMrlkts^erlag in Voitsderg un, ter genauer Beobachtung der dießfalls bestehen den Volschriften, insbesondre in Beziehung auf die Haltung des vorgeschobnen Material^La sscrvorralheS, l) gegen Bezuq einer Provision von! (mit Buchstaben) Perzente„ gegen Bezahlung (oder gegen sicher zu stellend.n Kredit), 2) oder ge^en Verzichtleistong «uf j^e Provision, oder 3) (ohne' Anspruch auf ,j,^ Provision) gegen 5 Zahlung eincö bestimm-ten jährlichen Betrages an das GefäUe zu üdernehmen. D.e m der Konkurrenz-Kundmachung ange. otdntten Beilagen sind hier beigefügt. N. N. (Eigenhändige Unterschrift, sammt Angabc des Standes u. Wohnortes). Von Außen: „Offert zur Erlangung des Tabak« Distrikt- Verlages in Voilsberg." Graz am 7. Oktober 1857. Z7l799^"^) "Nl"474V. Edikt zur Einberufung der Verlassen, schafts-Gläubiger. Von dem k. k. Landesgerichte in Üaibach wer« den Diejenigen, welche als Gläubiger an die "Verlassenschaft des am 25. April 1857 ohne Testament verstorbenen Michael Hozhevar, Grundbesitzer und Müller, von t-llnj^ Haus, Nr. 7, eine Forderung zu stellen haben, auf» gefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 23. No« vember l. I. Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenö denselben an die Verlas« slnschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erscdo'pft würde, kein wei; terer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein ! Pfandrecht gebührt. Laidach am 3, Oktober 1857. Z. 659. ^ (7) Nr. 1,07«. Kundmachung. Bezüglich der Sicherstellung der im Verwaltungsjahre ltt5^8 für dcn Betrieb der k. k. südlichen Staatseisenbahn erforderlichen tabellarischen und sonstigen Buchdruckeiarbeiten, dann des hiezu erforderlichen Papieres. Die gefertigte k. k. Bctriebs-Dircktion beabsichtiget die Lieferung des nachfolgend verzeichneten aproximativen Bedarfes an Drucksorten und Papiergattungen für die Zeit vom l. November 1857 bis 3l. Oktober l858 im Konkurrenzwege mittelst Einholung schriftlicher Offerte zu decken. ^^_^^^__^_^ Drs Papier-Gattung ^°ft Papieres Benennung und Vtc»gc »ach HoheMeitc Formates W '„-----7 1 »3 !l6 Klein'Stempel ^ ^ lttüw 2 l4'^!l7'l, D'kasterial . . !Z ,W 3 l4 l8 Stempelform . !Z 30 4 !5 K9 Klem-Register Z 20W 5 l6 20 Groß- >, !x ,M» 6 l7 21 Klein-Median > 3. 2W 7 17^22'!, Groß, » - ! »5'M 8 l9 27 ' Regal . . . .^ ! 2W 9 2U'/, 29 Euper-Regal . »G ! ll» N» 22'l.32'^ Imperial ..." ' N> I, 24 35'^Halb-Olifant . /" ! Itt 12 28 37'^ Hoch.Olifant . 4i» — Zusammen ^ ! 5^M 3«leß. Die Betriebs-Direktion behält sich vor, das oben ausgewiesene Quantum nach dem wirklichen Bedarfe zu erhöhen oder auch ebenso herab zu mindern. Die Lieferungen haben genau nach dem vom Ersteher mit dem Offerte beigebrachten, mit seinem und dem Siegel der Betriebs-Direktion , sowie mit den beiderseitigen Unterschriften versehenen Musterpapieren, nach den jeweiligen Bestellungen und mit genauer Iu-! Haltung dieser Lieferungstermine pünktlich zu geschehrn. Es wird ausdrücklich bemerkt, daß der Lieferant verpflichtet ist, in Wien zu jeder Stunde, auch des Nachts Abdrücke zu machen und auf das schleunigste die dem jeweiligen ^edarft cntsp^-chenden dazu erforderlichen Schreib- m^^ ^ ^^ ftttcn-D?o7^VK«^.aatöbahn (Wiener 792 Südbahnhof) in Ablieferung zu bringen und. jede wie immer geartete nöthige Abänderung ohne Verzug zu bewerkstelligen. Diejenigen, welche sich an der ^Lieferung der bezeichneten Gegenstände zu betheiligen wünschen, werden somit eingeladen, ihre versiegelten schriftlichen Prcisofferte, welche mit eiwmt 15 kr. Stempel und von Außen mit der Bezeichnung: Offert zur Lieferung von Drucksorten für die k. k. südliche Staasteisen-bahn versehen, und mit den gehörig bezeichneten Mllsterpapiercn, dann mit einem nach der Wcrthsumme der offerirten Preise und Quantitäten berechneten 57s Vadium im Baren oder in östreichischen Staatspapieren, oder auch mit dem betreffenden Erlagschein einer der k. k. Staatseisenbahn-Kassen zu Wien, Graz, Laibach oder Trieft belegt sein müssen, bis längstens 2«. Oktober l. I., 12 Uhr Mittags im Vorstands - Bureau der Betriebs - Direktion (Wiener Südbahnhof) zu überreichen. Nachtrags-Offerte können nicht berücksichtigt werden. — Zu den Offerten sind lithografirte Blanquetcn zu verwenden, welche im Drucksorten-Depot am Wiener Südbahnhofe, dann bei den k. k. Material-Depots in Graz und Trieft erliegen und auf Verlangen unentgeltlich erfolgt werden. Diesen Preis - Blanque-ten sind auch die allgemeinen Liefcrungsbeding-nisse beigefügt. Die Entscheidung über die Annahme oder Zurückweisung der Offerte wird jedem Offeren-ten mit thunlichster Beschleunigung bekannt gegeben werden, und es bleibt jeder Offerent bis dahin zur Zuhaltung seines Offertes ver-pflichter. Die Vadicn der Bestbieter bleiben gegen Ausfolgung der Erlagscheine als Kaution zurück; jene der Offerenten, deren Anbote nicht angenommen worden sind, werden sogleich nach dem Schlüsse der Verhandlung zurückgestellt. Von der k. k. Betriebs-Dtrektion der südlichen Staatseisenbahn. Wien am l4. Oktober 1857, Z. 656. :» (2) Nr. 5565. Kundmachung. Die hohe k. k. Steuer - Direktion ist zur Kenntniß gclangt, daß ein großer Theil der hierortigcn Hausbesitzer die ihnen nach §. lNder, über die Verfassung und Einbringung der Ge-baudezinssteucr' Fassiunen hinaus gegebene Be-lehrung vom 2ij. Juni l82<>, obliegende Num metirung und Bezeichnung der Bestandtheile iyrcr Häuser entweder ganz unterlassen, oder nur thrilweise, oder so unregelmäßig und verworren vorgenommen hat, daß bei Lokal Kommissionen, insbesondere bei Erhebung angezeigten öeerstchentz von Wohnungen, nur mit vieler Mühe uno gro-ßem Zcitallfwande der angezeigten leer stehen^ den Wohnbestandtheile ermittelt werden konnten, Es leuchtet von selbst ein, daß unter solchen Verhältnissen nicht nur die Eoidcnzholtung über datz 5! der Dampfsäge bei Feistritz, rücksichllich des !ur diese Dampfsä'ge erworbenen Supcrsiziai rechtes, sammt Gebäuden, Maschinen, Maschinenbestandtheilen uud sonstigen Beweglichkeiten, endlich eines Dampf« kcssels, geschätzt auf 9! 76 ft, 40 kr. (Z.M.; 4) dcs Hammerwerkes Tarvis I, geschätzt auf 6500 fl. (5. M , nebst mehreren Kaufsrechten; 5) des Hammerwerkes Malborgcth I. sammt oem Brünerhammer, geschätzt auf 5500 ft., nebst mehreren Kaufsrechten; 6) des Hammerwerkes Malborgell) V, bewirthet auf 2500 fi. (5. M., sammt mehrten Kaufsrechten; 7) dcs Hammerwerkes Malbcngeth VI, bewerlhet auf 4000 fi. , nebst mehreren .ftaufsrechten; 8) des Hammerwertes Maldorgett) III,, um einen Ausrusspreis pr. 25 si. C.M. 9) dcs Hammerwerkes Maldorgeth !V> um einen Ausrufsplkis pr. 25 fl. 10) dcs Hammerwerkes St. Kalharein, um einen Ausfrusprcis pr. U5 si; l l) dcs Eisenderg - und Schmelzwerkes Pon< tafel, um rinen Ausrusspreis pr. 25 fi,; l2) des Foppagrundes, geschätzt aus !064 fi. 32 kr. Nachdem hiezu drei Termine, und zwar auf den l. Oktober 1857, „ 3. Dezember „ und >> 5. Februar l858 jedesmal früh um »0 Uhr bei diesem k. k. Landes« gerichte mit dem Beifügen bestimmt worden sind, daß dei dcr ersten und zweiten Fcilbietung inchts unicr dem Schätzungswerthe bezuglich AliZru'spreise hint^ligfgeben wird, wohl aber bei der drillen, so werden l iezu Kaufslustige zur zahlreicheil Eischeinurig cingeladell und denselben zugleich bekannt gegeden, daß jeder üizitaot, wclchcr nur auf ein einzelnes Obj'-tl milbitten will, 10"/^ des Scha^ungswcrlhes, welcher auf dcn ganzen (Zompllr mitzulnclen gideult, «0.000 fi (^M. enlwcdcr ln innren, oder in 5"/„ östcri. Staalsschul0versckrcll)lil,gc>i l,ach dem Kurß. werthe ^> Handen der ^isaticms ^ KommisslbN zu erlegen liadcn werde, dann, daß die Schätzungen, die Auszüge aus den öffentliche» Büchern und die Lizitationsbedmqnisse mittlerweile in der landcsgc-richtlichiN Negistratur eingesehen werden sönnen Üedrlge'iis werden diese ebengenannlen Behelfe nebst einer oetailirten Beschreibung dcr Exekutions« objcktc auch in den NedalUonS - Kanzleien der Kla^ gcnfurter, Grazer, Triestt,-, Laidacher, Wiener, Präger, Brünner und Pesther Leitung, dann der Ullgemcinen Augsburger Zeitung und der Hamburger Börsen halle, sowie bei den Hof. und OerichiSadvo-ka