2405 Amtsblatt zur KaibMer Zeitung Rr. M. Freitag dcu 23. Dezember 1887. (5500) Erkenntnis. Nr. 1136<). Im Namen Seiner Majestät des Kaifers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Press bricht auf Antrag der l. l. Staalsanwalischaft ^l lliccht rrlannt: Der Inhalt des in der Nummer 286 der in ^aibnch in floucnischer Sprache erscheinenden periodischen Druckschrist <3Ic»v«n8ki I^arvl!» auf ^er ersten Seite abgedruckten Artikels mit der Aufschrift «l'aulirslll Ii»t naäil^ Zkolov in p»,-^lirijlii ii»t ^oiela ^uri^», 3!ro»ln^«s^». bc° ginnend mit «Xakor ?.nano» und endend mit «»luziii Uo^e^», begründe den objectiven That« bestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 303 und des Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre nach ß 4l11 St. G. nnd Ar. tilel V des Gesetzes vom 17. Dezember 1862. R. G. Bl. Nr. « 6n 1863, und der in der nämlichen Druckschrist auf der dritten Seite abgedruckleArtikel unter der Äubril <1)u,i>^« »!,v»l-i.. beginnend mit «Lakl. pisu v x^cll^i. »nd endend mit «»ls,-vensko !^68tvo,, den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre nach § 4^1 St. G. und Artitcl V des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, N. G. Bl, Nr. 8 li« 1863. Es werde demnach zufolge der tz§ 484,485, 488 und 4l13 St. P. O. die von der l. l. Staats-anwaltfchaft verfügte Beschlagnahme der Nr. 286 der periodische» Druckschrift «LIoven«ki N»,-raä» bestätigt und gemäß der ßH 36 und 3? des Pressgesetzcs vom 17. Dezember 1862, Nummer 6 R. G. Bl. pro 1863, die Weiter. Verbreitung derselben verboten, aus Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artilels erkannt. Laibach am 20. Dezember 1887. (5450-2) Nr. 1383 V. Sch. N. Lehrstellen. An der dreiclassigen Äollsschule in Gra< fenbrunn gelangen die zweite Lehrstelle mit dem Iahresgehaltc von 450 fl. und die dritte Lehrstelle mit dem Gehalte von 400 fl. zur definitiven Befetzuug. Vewerbungsgesuche sind bis zum 15. Jänner 1888 hieramts einzubringen. K. l. Nezirlsschulrath Adelsbcrg an, 17 K. s. Vczirlsschulrath Gottschcc am 12te» Member 1887. ^ lö492^^.^ Nr. 12933. ßcluinntmachnng "k«rn Uieds,besetzung des l. l. TabaLSubverlages in Nassen fuß. N,i^ ^°" ber l. t. Finanz.Direction für Krain dts,« ""'"'t »egeben, dass dcr k. f. Tabat-Sub' s^^l! z» Nnssensuß im politischen Bezirke Gurt-^il,/" ösfriulicher Concurreuz mittels Ueber« ^"»N schriftlicher Offerte demjenigen als ^ii^ erlnnntrn Vrwerber verliehen werden y^','"richer die geringste Aerschleißprovision ^"lyl »der dieselbe ohne Anspruch aus eine ! Provision oder unter Entrichtung eines jähr« lichen Pachlschillings (Gewinstrücklasses) zu über« nehmen sich verpflichtet. Diefer TabalSnbverlag, womit anch der Stcmpelmarlen« und amtliche Wechselblanketten» Kleinvcrschleih verbunden ist, hat den Tabak-Materialbedarf bei dem 30 Kilometer entfernten Tabaldistricts'Vcrlage zu Ruoolfswcrt zu fassen, und es find ihn, dermalen 74 Trafikanten zugewiesen, deren Zahl jedoch vermehrt oder vermindert werden lann, ohne dass dem Groß-vcrschleißer dagegen eine entscheidende Einsprache zusteht. Nach dem Erträgniz.AuSweise, welcher das > Verschleißergcbnis einer Iahresperiode, das ist vom 1. Oktober 1886 bis Ende September 1887, umfasst und sammt den näheren Bedingungen und den Auslagen des Tabak.Subverlagrs bei der l. I. Fiuanzwachcontrols« Bezirksleitung in Rudolföwerl nnd beim l. l. Steurrnnlir in Nassen» fuß riligeschen werden lann, belief fich der Verkehr im gedachte» Zeitranme an Tabak mit Einschlus« de^j Limito auf 14« Mrtercentuer im Geldwerte von 20482 fl. 7^j lr. ^ ,3" Tabal^Kleinverfchlciß gewährte einen lährllchen Brutto-Ertrag von 3l5 st. 80 kr Die Fassung der Stempelmarlen nnd amt. lichen Wechselblanletten, für deren Verschleiß die normalmäßige Provision von I'/« Proc. gewährt wirb, hat beim l. l. Steueramte in Nassensub zu geschehen. Nur die Lablliveischleisl'Provifiou des er< lediglen Tabak'Subverlages hat das Object des Aubotes zu bilden. Für diesen Tabal»Subverlag ist, salls der Vrsteher das Tabalmatcriale nicht Zug für Zug bar bezahlen will, ein stehender Credit von 1000 st. «.Eintausend Gulden) bemessen, welcher durch eine entweder hypothekarisch ober in Staatspapieren oder bar zu leistende Caution in gleichein Betrage sicherzustellen ist. Der Großoerschlcis;?r muss immer mit einem solchen Matcrialvorrathe versehen sein, deffen Wcrt mind.stens dem Betrage des ein« geräumten Credites gleichkommt. Die Fassungen an Stcmpelmarlen nnd amt. lichen Nechselblaulcttcu sind nach Abfchlag der wstemisierten 1'/, Proc. Provision für die dem Tabal'Subverlage zum Verschleiße überlassenen Sorten von 5 fl. einschlichig abwärts stetö bar ^ zu berichtigen. < Die Caution für den Malerialcredit per 1000 fl. ist noch vor der Uebernahme des Com. missionsgrschäftcs, uud zwar biuucu längstens vier Wochen vom Tage der dem Ersteher bekannt gegebenen Annahme seines Offertes zu leisten. Die Vewerber um deu Tabat'Subvcrlag in Nasscnfuß haben zehn Proccnt der Caution im Betrage von 100 fi. als Vadium vorläufig bei dem l. l. Steueramle iu Naffenfuß oder bei dem hiesigen l. l. Laudeözahlamtc zu erlegen und die Quittnng hierüber dem mit einer 50 lr.-Stcm. pclmalle zu verfehendcn versiegelten Offerte bei» zuschließen. Jenen Offcrenten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, wird nach geschlossener Concnrrcnzvrrhandlung das Vadium zurückgestellt. Das Vadium des Erstchcrs hingegen bleibt ent. weder bis zum Erläge der Caution oder, falls er das Materiale Zug für Zug bezahlen will, bis zur vollständigen Malcrialbevorräthiguug zurück. Die schriftlichen Offerte sind nach den, unlen beigefügten Formulare zu versassen und, ucvslhen mit der Nachwcisung über den Erlag des Vadiums. über die erreichte Grohjährigtell und das sittliche Betragen des Bewerbers läng. stenö bis 25. Jänner 1888, vormittags N Uhr, um welche Stunde die co,n< „Monrlle Eröffnung stattfmdrt, w dem Vor. stände der k. l. Finanz-Dircct.on ,n La.bach zu überreichen. Die Bewerber um den Tabc»l»Subverlag in Naffenfnß haben fich in ihren Offerten aus» drücklich zu verpflichten, dieselbe entweder: k) gegen Bezug einer in Buchstaben auszubrü- ckenden Provision oder I>) nntrr Verzichtleiftung auf eine Provision oder <-,) unter Bezahlung eines jährlichen Betrages an das Aerar (Gcwinstrücklass. Pachtschil. ling) zu überuehmen. Im letzteren Falle ist der angebotene Betrag in vierteljährigen Raten vorhinein beim k. l. Steueramte in Nassenfuh zu erlegen, und es kann wegen eines auch nur eine Quartalsrate betragenden Rückstandes fclbst dann, wenn er sich innerhalb der Dauer des Aufküudigungster. mines ergeben sollte, von der Behörde sogleich das Vcrschleiß'Nefugnis entzogen werden. Offerte, welche dcr angedeuteten Eigenschaften oder Behelfe ermangeln, welche unbestimmt lauten oder in denen sich aus andere Offerte bezogen wird, werden nicht berücksichtigt. Bei gleichlautenden Anboten wirb sich die Wahl vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird ebensowenig zugesichert, als eine wie immer geartete nach^ trägliche Entschädigung oder Prouisions'Erhühung stattfindet. Die gegenseitige Aufkündigung ist, wenn nicht etwa wegen eines Gebrechen« die sogleiche Entsetzung vom Verschleißgeschäfte einzutreten hat, anf drei Monate festgesetzt. Von der Concurrenz siud jene Perfonen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse vou Verträgen überhaupt unfähig erklärt, bann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels oder einer schweren Gefälls» Übertretung, iusosernc sich dieselbe auf die Vor» schriften rücksichtlich des Verkehres mit Gegen« ständm des Staalsmonopols blicht, dann wegen eine? Vergehens gegen die Sicherheit des Eigen» thunls schuldia erkannt oiier rücksichtlich der ge^ dachten Gesällsübertretungen wegen Unzuläng» lichkeit dcr Beweismittel von dcr Anklage frei» gesprochen wurden, endlich frühcrc lßerschleiher, welche von diesem Geschäfte strafweise entsetzt worden sind. Kommt ein solches Hindernis nach Ueber-nahine des Verschlcißgeschäftes zur Kenntnis der Behörde, so kann das Vcrschlcißbcfugnis sogleich abgenommen werden. Formulare eines Offertes. c>ch Endcsgefertigter erkläre mich bereit, den k. l. Tabal-Subuerlag in Nasfrnfuß uutcr Beobachtung der dirssalls bestehenden Vorschriften, insbefondcre in Bezug auf die Erhaltung des unangreifbaren Material »Lagervorrathrs ge^en Bezug einer Provision von (mit Buchstaben ausgedrückt ohne Radierung oder Correclur) oder gegen Verzichtleistung auf jede Provision oder ohne Anspruch aus eine Provision unter Zahlung eines jährlichen Betrages von (gleichfalls in Buchstaben ausgedrückt) in,Vetriel» zu übernehmen, nnd mache auf den Materialcredit per 1000 fl. (oder keinen) Anfpruch. Die in der Conmrrenz-Ausschreibung an-geordneten Belege und Nachweifungen sind hier beigeschlossen, N. N. am ........ 188.. (Eigenhändige Unterschrift nullst Angabe des Standes und Wohnortes.) Von auhen. Offert zur Erlangung des l. k. Tabal°Sub> Verlages in Nasfenfuß. (5501—1) Einladung. Seit Jahren schon Pflegen Wohlthäte!- sich von den Neujahrs» und Namenstasss-Wra tulaiiouen mittels Lösung von GnthebungS-karten zugunsten deS städtischen Armenjondes zu befreien. Auf diese löbliche Gewohnheit erlanbt sich der Stabtmagistrat anch heuer die Aufmerksam-leit des verehrlichrn Puulicuius mit dem Bei» fügen zu lenken, dass die Handelsleute Hrrr llarl Karinger am Rathhausplatze Nr. 8 und Herr Albert Echäffer am Conqrrssplahe Nr. 7 sich abermals bereit erklärt haben, Enthcbungi!» karten auszufolgen. Außerdem wird der Ttadtmagistrat in Gr mäßheit des bestehenden gemeinderäthlichrn Auftrages wie im Vorjahre zur Bequemlichkeit des p. t. Publicums folche Enthrbnngskarten behufs gefälliger Abnahme durch amtliche Organe in die Häuser zuschicken. Für jede Enthebungskarle uo» den Neu-jahrs- oder Namcnstagsglückwitnschen wirb wie bisher der Betrag von fünfzig Kreuzer« erlegt, und es wolle im Subfcripiionshone« neben dem Namen die Iahl der gelohten Karten eingesetzt werde«. Der Grohmuth werben leine Schranken gesetzt. Bei brieflichen Geldsendungen wolle die Adresse deutlich angegeben werden. Die Namen der Wohlthäter werden in den Zeitungen entgegen veröffentlicht werden. Stadt magistral Laibach am 22sten Dezember 1887. (5442-2) Ficitations-Kundmachung Nr. 267. iilier dic an dc» Ntichsstrchen des Adtlsberacr HauliezirleS zufolge hohen l. l. Vllnotsrt„ier,>.n<,s Cllallcs vom 7. Tezcmbri 18«?, Zahl 11783, im Jahre 1««« auszuführenden Bautru, und ' zwar auf der Wippach.Görzer Straßenstrecke. 1 ", Reconstruction des Holzoberbaues bei der Moci>nil.Vrücke bei St. Veit iu ' D. Z. 0—1/9 mit.......................1100 fl. — kr. 2.) Reconstruction des Durchlasses vor St. Veit in D. Z. 0—1/k mit.... 430 » — » Die Hintangabc dieser Vauherstellungen erfolgt im Minuenoo-Licitatinniwege am 31. Dezember 1887 bei dcr l. !. Bez-irlshauptmannschaft in Adelsberg u« 10 Uhl vormittags. Jeder Uutcinchmungslustigc, dcr für sich oder als lrssal Brvollmächtigler für einen andern liciticren will, hat 5 Proc. des Fiscalprcises vom betreffenden Objecte, für welches ein Anbot beabsichtigt wird, vor dem Beginn? der mündlichen Ve'-Hatiokuill. zu Handen der Licita. tionscommission zu crlegm oder aber fich über den Enag desselben bei irgend einer hierlänbigen össcnllicheu Cafsa auszuweisen. Schriftliche, nach Vorschrift des § 3 der allgemeiuen Baubeoingnisse verfasste, mit 5)0 lr. Stempel versehene Offerte sind bei dcr gefertigten l. l. Bezirlshauptmannfchaft, jedoch noch vor dein Beginne der mündlichen Licitation, einzureichen. Die auf die zu vergebenden Objecte bezuahabendcn Pläne und Kostenvoranfchläge sind täalick während der Amtsstunden in dcr hiesigen Baulanzlei einzusehen. jr k Bczirlshauvlmannschast Adrlsberg am 17. Dezember 1887. ^Macher Fcituna Nr. 292 2406 23. Dezember 1887. U n) e! g e v l a i t. (5433—1) Nr. 5000. Zweite eree. Realfeilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Treffen wird mit Bezug auf das Edict Nr. 4004 be-kaimt gemacht, dass in der Executions-sachc des k. k. Steueramtcs Treffen (rwm. des hohen k. k. Aerars) gegen Kafpar Gregoreie von Neudcgg anl 7. Jänner 1888 znr zweiten Realfeilbietung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Treffen am löten Dezember 1887. (5471—1) Nr. 26639. Executive Nealitaten-Persteigernng. Vom k. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Nikolaus Iamnik von Zwischenwässern (durch Herrn Dr. Sajovic) die executive Versteigerung der in den Verlass des Franz Zerovnit von Vase Nr. 26 (repräs. dnrch den Erben den minderjährigen Franz Sirnik) gehörigen, gerichtlich anf 1107 ft. 20 kr. geschätzten Realitäten Einlagen Nr. 94, 95, 96 nnd 97 der Catastralgemeinde Preska bewilligt und hiezu zwei Feilbictuugs'Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 7. Jänner und die zweite auf den 8. Februar 1888. jedesmal vormittags um 11 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber anch unter demselben hint-angegeben werden. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, fowie die Schähungsprotokulle und die Grundliuchsextracte können in der dics-gerichtlichen Registratur eingefehen werden. Unter einein wird für die verstorbenen Tabulargläubiger Franz Zerounik von Vaöe, respective deren m» bekannte Erben und Rechtsnachfolger, sowie für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Valentiu Zerovnik und Maria Zerovuik von Vase Herr Dr. Pfcfferer, Advucat in Laibach, als Curator »6 nclum bestellt und demselben die dicsgerichtlichen Feil« bietuugsbcscheideZahl 22726 uud 26639 zugefertigt. Laibach am 9. November 1887. (5473—1) Nr. 25 775. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. stiidt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Mo-schek (durch Doctor Sajovic) die exe» cntive Versteigerung der dem Josef Za» laznik von Iunergoritz Nr. 23 gehörigen, gerichtlich auf 1205 fl., 400 fl,. 180 fl., 60 st., 60 st. und 630 fl., zusammen anf 2535 st. bewerteten Realitäten Einlagen Nr. 507. 508, 509. 510. 512 und 514 a6 Catastralgemeinde Bresowitz bei Ab« gang eines l^umlu« jl^lruc^u« bewilligt und hiezu zwei Feilbictungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 7. Jänner und die zweite auf den 8. Februar 1888, jedesmal vormittags 9 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealitäten bei der ersten Feil« bietnng nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter dem selben hintangcgcben werden. Die Licitationsbedingnissc. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchscxtracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden, Laibach am 29. Oktober 1887. (5456—1) Nr. 9554. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vomk. k. Bezirksgerichte Stein werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlafsenschaft des am 30. Jänner 1887 zu Commenda St. Peter mit Hinterlassung eines schriftlichen Testamentes verstorbenen Glavar'schen Curatbeneficiaten Herrn Josef Lom berger eine Forderung zn stellen haben, aufgefordert, bei den» k. k. Notar Herrn Dr. Schmidinger in Stein als dieögerichtlich bestellten Abhandlungs-commissär zur Anmeldnng und Darthuung ihrer Ansprüche den 12. Jänner 1887, vormittags 9 Uhr, zn erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Vcrlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustüude, als iusoferne ihnen ein Pfandrecht gekürt. K. k. Bezirksgericht Stein am 17ten November 1887.' "(5474—1) Nr. 24505. Uebertragung zweiter exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.' deleg. Bezirksgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 31. August 1887, Zahl 20874. bewilligte und auf den 22sten Oktober uud 23. November 1887 angeordnete executive Veräußerung der in den Verlass des Jakob Slovuil gehörigen Realitäten Einlagen Nr. 492. 493, 495 nnd 496 der Catastralgemcinde Bre-zovcc auf den 7. Jänner und 8. Februar 1888, jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange übertragen worden. K. k. städt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach am 17. Oktober 1867. (5495—1) Nr. 10664? Zweite ezec. Feilbietuug. Den nnbekannten Rechtsnachfolgern der als Tabulargläubiger der dem Franz Branisel von Zirknitz Conscr.-Nr. 5 gehörigen Realitäten Grnndbuchs-Einl. Nr. 25, 26 und 27 der Catastralgemeinde Zirknitz und Grnndbuchs-Einlage Nr. 16 der Catastralgemeinde Sev^cek, deren exec. Feilbietungen auf den 23. Dezember 1887 uud 21. Jänner 1888 angeordnet worden sind, interessierten Thomas Vranisel, Mathias Drcnik und Maria Mele von Zirknitz nnd Josef Mele von Niederdorf ist Herr Carl Puppis aus Loitsch unter gleichzeitiger Äehändigung des Feilbietungsbescheides bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 20sten Dezember 1887. (5470—1) St. 28132. Razglas. C. kr. za mesto delegovano okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je v pravni stvari Anlona Kocmurja, posestnikana Studenc». proti zapusèini Janeza Boršlnerja z Študenca pcto. 22 gold. 50 kr. s pr. zadnje imenova-nemu, oziroma njegovim neznanim pravnim naslednikom, poslavil gospod dr. Fran Munda, odvetnik v ljubljani, kuratorjem ad actum t.er se mu do-slavila tožba de praes. 22. novembra 1887, St. 28132. V Ljubljani dne23. novembra 1887. (5403—2) Nr. 5256. Rclicitatwn. Ueber Ansuchen der Kirche St. Marci von Wippach (durch den Herrn Pfar-dechant Mathias Erjavec von Wippach) wird die Recitation der vuu Maria Schinuh von Semona 9ir. 2 laut Feil-bieUlngsprotololles vom 23. November 1886,'Zahl tM)7. nun 225 sl. erstau^ denen, dein Josef Schmutz von Semona gehörig gewcfenen RcaUlät ^cl (5atastral-gemeindc Wippach Einlage Zahl 772 urwilligt nnd der Termin znnl Verwahren derselben anf den 7. Jänner 1888, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass diese Realität hiebci nm jeden Preis an den Meistbietenden hintangcgcben werden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach am 20sten Oktober 1887. (5467—1) Si. 28 252. Oklic. G. kr. za mesto delegovano okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je zamrlemu Jakobu in Martinu Zu-panèièu, oziroma njunim nepoznanim pravnim naslednikom, poslavil Janez Jesih, poseslnik iz Pane St. 4, kuratorjem ad actum ter se mu dostavila tožba Matevža Zupanèièa iz Pane št. 3 de praes. 24. novembra 1887, št. 28252, zaradi pripoznanja zasta-ranja zavarovanili terjatev c. s. c. V Ljubljani dne 25. novembra 1887. (2479^ St. 28423, 28424 in 28425. Oklic. G. kr. za mesto delegovano okrajno sodišèe v Ljubljani naznani, da se v pnivdah Jarieza Urimsa rccte Primec. poseslnik v Leandville v državi Colorado, ki ga zastopa gospod dr. Ivan Tavèar, odvetnik v Ljubljani, proti Jožefu Primcu, posestniku v Glinku pri Smariji na Dolenjskem, sedaj ne-znano kje bivajoèemu, oziroma njegovim neznanim pravnim naslednikom, posLuvi gospod Vincenc Ogorelc, po-sestnik in župan v Skofeljci, za ku-ratorja ad actum in se mu dotiène tožbe st. 28423, 28 424 in 28425 do-stavijo, o katerih se je dan z obrav-navo pri tukajsnji sodniji na 13. januvarija 1888 ob 9. uri dopoludne doloèil. V Ljubljani dne 27. novembra 1887. (5386-1) Št. 9420. Oklic. G. kr. deželno sodisèe v Ljubljani naznanja: France Terèek v Ljubljani (po dr. Tavèarji) je proti Francetu Sigmundu, prej trgovec v Markovcu pri I^oži, in njegovim neznanim pravnim naslednikom tožbo de praes. 10. decembra 1887, st. 9420, za 206 gold. 22 kr. pri tern sodi.šèi vložil. Ker temu sodisèu ni znano, kje da biva toženi, in mu tudi njegovi pravni nasledniki znani niso, se jim je na njihovo skodo in njibove t.roške za to pravdno reè dr. Frjin Munda, odvetnik v ljubljani, skrbnikom po-sl.avil in se mu tožba vroèila, o ka-terej se je dan za skrajšano obrav-navo na 13. februvarija 1888 pri tern sodišèi odloèil. To se jim v to svrho naznanja, da si bodo mogli v pravem èasu drugega zast.opnika izvoliti in temu sodišèu naznanit.i ali pa post.avljenemu «krbniku vse pripomoèke za svojo obrano zo|>er tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlagi te razprave spoznalo, kar je pravo. V Ljubljani dne 13. decembra 1887. (5397—2) Nr. 8600. Eieculive !jicalitätttiverstelger»!ig. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt >iemacht: Es sei über Auslichen dcs Georg Vaupctic von Naöce die executive Versteigerung der dem Matthäus Ian»',^ von Suchadole gehörigen, grichtlich a»f 1650 fl. geschähteu Realitäten Einlagen Nr. 52!) und 530 lu! Catastmlgcim'iüde Mannsbnrg sammt dem geschälten ails deu 13. Jänner nnd die zweite anf den 17. Febrnar 1888, jedesmal vormittags von 9 bis 12 ^ bei diesem k. k. Bezirksgerichte u"t ^ Anhange angeordnet worden, dass Pfandrcalität bei der ersten Feilbi^ nur um oder über dem Schätzung^ ' bei der zweiteu aber auch uuter demsel hiutangegeben werden wird. .H Die' Licitationsbedinguisse, l"^ insbesondere jeder Licitant vor 9^^^ Anbote ein 10proc. Vadium zu V"" der Licitatiouscommission zu erlegen ^ sowie das Schätzuugsprotokoll "" ^^. Grundbnchsextract können in "" ^„. gerichtlichen Registratur eingesehen we^ K. k. Bezirksgericht Stein a»n ^> November 1887. ^^^^ (5091-3) Stje Staude fl iz Maverla sarach 150 goVL.^ 298 Koid. pospo.1 p^.Pe;;jö%i nomlja skrl.nikom na Cm ,^^ actum), vrosiil sc mu je tožbi o j po katerem se je rotifirc k okraj obravoavi dolotilo n» üan 25. februvarija 188 dopoludne ob 9. uri. ß,.nOinlj» C kr. okrajno Bodiftfie v u due 28 oktobra 1887. Laibacher Zcitnng Nr. 292 2407 23. Dezember lkk?. (5274—3) Nr. 8613. Uedertragung Miter em. Feilbietung. Zur Vornahme der mit Bescheid vom 25. August 1882, Zahl 7580, bewilligt ll, sohm aber sislierten dritten executiven Feilbietnng der dem Franz Mihevc von Marti nhrib gehörigen Realität Gruud-bllchs.Einlage Zahl 8!) der Catastral-gemeinde Unterloitsch wird der Termin mit dem frühem Anhange anf den 12. Jänner 1888, vormittags 11 Uhr, hiergerichts bestimmt. K. k. Bezirksgericht Loilsch am 4ten November 18-7. (5035—3) 8t. 9173. ^«'/nuno li^<; n«Illl^^ol:e'mu 86 8t6-lunn l'^ii u ix Vrtnö« äl.. 5, o/iluml, n^^oviii, „t'Xllttliiln ll^'Mon, il< prt^Vllilll »ulil^llikolll, 8« ^o p08lÄV>I u«, toido, vll)^i!0(iii« 15. novtül.b. 1887,^.9173. ^iiu Ijj«« I^illlll; ^nkö« ix 1'rbi^ ät, 10 ?»l2lll prixnu«^ lu»t,nin^lc^ pr^vicc l>n 5om!MK vloinli. öt. 1717 lc»l»-^l-ulllu obüiuu 8t'mit»llu ^c)«pu 14. ^ HnuVt>. ri) u 1886 ^Poluljnt) ob 9. uri. 0. kr. okr^lio 80!!t6 v ^li^Iilli llno 15. novembra 1887. (5307—3) ät,. 7477. ('. Kl', olllu^'uo 80lli^ös V ölollro-lw^u nll/lian^ll: ^l» proöi^o ^oi< k» I^iulca j/ ^llll-lcovcn, u^em rollu pü tudi pod to vr6(lno8t^0 odcluio. I)s»ibt.'lli po^Hi, vs!6ll llät6riu ^6 P08«uno V5üll pouuäuilc äoliliu, prscl l>oim(il)0 10°/, v2Mill6 v roll« är»i-benotn, korni^tll^ poloiiti, c6nit.veui 2lll)i8lülc in 2emIMuM»i i/pigell Ii ^/, C6i,!t.velio vr6(jno«t, pri "^'Lln r vteänoi't.io , l)!l,^^.„j ^o^ji^ vk0(l ll5t,«rid ^« '^lino v^»ll i»()l>u.!i»ill (loIiHll, l"6l! ^'wlldy I0"/„ v:il-5<-lU6 v ,0k« (lrui- 7^^'^^ kmmuuli» poloiiti, c6ililv^l!> ^ ^nik ii» 26ml^lll,Mui j/p>8< ll l^i« ^'"'lltllri nu Vlw^ocl. ^ ^u 6ne 24. nov«l»dr» 1887. (5247—3) Št. 7537. Oklie. C. kr. okrajno sodišèe v Kosta-njevici naznanja : Juri Pavloviè, bivši posestnik v Izvii u St 10, je brez testamenta uinerl. Ker je njegovega sina in dedièa leta 1849. rojenega Mihe Pavlovièa zdajšnje stanovalisi'e neznano, se njeinu tern pot.om zaukaže, da t-e v teku onega leta od danes naprej pri tern soilišèi zglasi in dediasko oglasbo odda, f.e tega ue sLori, viöila so bo z druzimi dcdiri in s-e za njega imenovanim oskrbnikom Janexom Kuharjom iz Si ojanskega Vrba zapnSèiuska razprava. C. kr. okrajno sodišèe v Kosta-njevici dne 26. novembra 1887. (5078—3) Wv. 10272." (Srinneruiuj an (Stefan $ura,a i>on ßtenfelb, resp. beffen (Srben unb SRi'd)t$nod)foIger. SJoh bem f. f. S8ejtrfSgerid}te Gtottfdjee luitb bem Stefan $urga t»on Sienfelb, respective beffen (Erben unb SRectyÄnodj* fotger, jjicmit erinnert: ©S fjoben tuiber biefetöcn Bet biefem ®end)te 3ofcf 9Wiiru üoh ßietifelb (burd) beu Sbuocatcii önumer uüii ÖJoitfdjce) bie Älagc de praes. 10. Woueinber 1887, Qcfyl 10272, pcio. Äiicrfenmuig be«5 @igent^iimt'8 f. %. ^irrgeric^t« eingebrockt, itnb umrbe bie Xagfaj}»ng ans ben 10. Jänner 1888 ougeorbnet. 2)o ber Äufentf)Qlt«ort ber ©efsag^ ten biefem ©cridjte imbcfaunt unb bie* selben uielleidjt aud beii f. f. ©rblanben abtuejeub finb, jo §at man ju bereu 53er« tretung unb auf itjre ©cfafjr unb Äoften ben $errn giorion $oinitfrf) non @ott» fd)ec atž Surator ad acl.um bestellt. Die Gicflogten tuerbeu t)ieuon ju bem ffinbe uerftänbigt, bonttt biefclben ollen* fan« ^nr redten ^cit fetbft erscheinen über fid) einen anbeni QaifytDaltn he* fletten unb biefem ©oridjte namhaft, modjen, überhaupt im orbnungSmä^igeu Söege einschreiten unb bie $n (t)rer Šer-t^etbigung erforberltc^eu ©d)ritte einleiten sönnen, luibrigen« biefe $Red>t8foc6e mit bem oufgeftesiten Curotor nac^ ben Bestimmungen ber ÖJertdjtgorbming uer^ Raubest tuerbeu unb bie (Bcffagten, njetdjen e« übrigenö freisteht, ifjre sJied)tžoef)eIfe aud^ Um benannten (Jurator an bie L>anb &u geben, fic^ bie auS einer Itöerobfäu-tnung entfte^enben folgen fefbft beijit^ messen ^abeu toerben. St. f. SBeairiSgeridjt ©ottfe^ee Qm 12. «Roücinber 1887. (4936 -3) Št. 8375T Oklie. C. kr. deželno ^odišèe v Ljubljani nazDaüja: Janez Poönik na Stožicab (po dr. Tavèarji) je proti Jakobu Wolti ne-poznanega bivališ^a in njegovim no-znanim pravnim nasleduikom tožbo dc praes i. novembra 1887, &L 8375, za priposestovanje zemljišèa pod vložno fit. 647 v katastnilni oböini Trnorsko predmostje pri tem sodišèi vložil. Ker tomu sodišèu ni znano, kje da biva Jakob WolU in mu tudi Äje-govi pravni naaledniki znani niso, se jim je na njihovo škodo in njihove troške za to pravdno re<5 gosp. dr. Franc Munda, odvetnik v Ljubljani, skrbnikom postavil in se je v skraj-?ano obravnavo dan na 2 0. februvarija 1888 ob 10. uri dopoludne 8 pristavkom § 18. sum. pat. odredil. To se jim v to svrho uaznunju. da si bodo mogli v pravem Casu dru-gega zastopnika izvoliti in temu so-disöu naznaniti ali pa postavljenemu Bkrbuiku vse pripomoi'ke za svojo obrauo zoper tožbo izroCiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razpravljalo iu na poilistgi te razprave Bpoznalo, kar je pravo. C. kr. dcželno sodisèe v Ljubljani dne 8. novembra 1887. (5358-2) Nr. 9284. Zweite eiec. Feilbielung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 9. Jänner 1888, vormittags 10 Uhr, im Vcrhandlnngssaale des k. k. Landcsgerichtes Laibach in Gemäßheit des in Nr. 239, 245 lind 2tt0 der «Laibacher Zeitung» eingeschalteten Edictrs vom 8. Oktober 1887. Z, 7382, zur zweiten executive», Fcilbietnng des landtäflichen Gutes Großdorf Landtafel-Einlage-Nr. 646 geschritten werden. Laibach am 6. Dezember 1887. ^5314^3) Nr. 9142^ Erinnerung an Franz Rakopp von Laibach und dessen uubekauute Rechlsilachfolger. Von dem k. k. Laildl'sgrrichte Lai« bach wird dem Franz Rakopp von Lai» bach und dessen nnbelanntcn Rechtsnach» folgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Voötjankiö von Laibach (durch Doctor Sajovic) die Klage c!e l)i>26». 30. November 1887, Z. 9142, auf Anerkennung der Ersihnng der Realitäten Einl.'Nr. 21 und 311 der Ca. tastralgemcinde St. Petersvorstadt eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbekannt nnd dieselben vielleicht ans den l. k. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertrrtnng und auf deren Gefahr nnd Kosten den Herrn Doctor Ant. Pfcffcrer, Advocat in Laibach, als Curator kä actum bestellt und die, sem die Klage um die binnen 90 Tagen zu erstattende Einwendung zugestellt. Die Geklagten werden hirvon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter be-! stellen und diesem Gerichte namhaft ma-!chen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Ver-theidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Cnrator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäu-ulung entstehenden Folgen selbst beizu-u,essen haben werden. Laibach am 3. Dezember 1887. (5249-2) St. 9772. Oglas. Neznano kje na NemSkem naba-jajotemu se Nikotu Popovièu iz Ju-goija št. 5 se je postavil na tožbo, vloženo dne 3 novembra 1887 to-/itelja Jakoba in Sante Suedica iz Luže (po goapodu dr. Slancu v Ku-dolfovem) zaradi 349 gold, s pr. gosp. Fran Stajer, c. kr. notar v Metliki, skrbnikom na èiu, vroèil ae mu je tožbin od!ok, po katerem se je ro-èišèe k sumarnemu postopku doioèilo v dan 2 0. januvarija 1888 dopoludne ob 9. uri. C. kr. okrajno sodišèe v Methki dae 1. decembra 1887. 75088^" Št. 5029. Imenovanje skrbnika. Neznano kje nahajajoèemu se Mar-kolu Šajnitu iz Kova^je Vasi, odnosno njegovim neznanim pravnira nasled-nikoin, se je postavil na tožbo, vloženo 1 septembra 1887, St. 5029, tožiteljice Marije Kurre iz Kovaèje Vasi zaradi 14 gold. 50 kr. gospod Peter PerSe iz Èrnomlja skrbuikom na öin (curator ad actum), vroèil se mu je tožbin od-lok^ po katerem se je nK'ifice k ma-lotnemu postopku doloèilo na dan 25 februvarija 1888 dopoludne ob 9. uri. C. kr. okrujno sodiaèe v Crnomlji dne 13. septembra 1887. (5166-2) 5t. 6244. l^ll pio^'o liHäVlilijn, ^lll^l- 12 XlH- l^l (po llr. ßtompi'narji) clovolütt 86 j« ixvröiln» ärkiba ^icl«Ii8 l^lbl»u- ^ öii^svl'ß». 80äuo nll 1187 ko!<1. (^n^- ' Nt.^'», xelül^iz^ll vloxntt öt. 37 ali lioksj. ' Xa to ^6 äolol'u^'tu l!vH di-u^b^llll ' (luevll, prvi na ' 9. ^lluuvttli^H l in ärußi u» 13. lßbruvHl-j^I888, V8l'1ß^ ob I I. uri m «ocijzöi « pri«tttvll0lll, c^il 86 bo<^ lo /6m!^izt« pri äruk?in >6ku oci lll'o tucli poli o6llitv6ll(i l:t»uo Vurüöiu» 10 proc. , 0. lcr, olllH)N0 80(1 5Ü6 V lililüii m!ii cin6 2I.olctodlA 1887. (5253—2) st. 5438. lü. lcr. olll-^'no 80tlisö6 v V^ülliu lfll. proKu^o U6(1orlz,»lill ^nwn ^6»miö6vlN otiolc >/< HHlllin I^uziö (pu v»rubu i«'rtl!l<,ll /»lcru^ku ix ponill^v it. II) clovul^u^6 86 iLviÄIu» (Irll/dtl ^uton ?st6lin0V6ß», 80(lno llll 952 8o!(1 el»^6N6ßll x6lil!jizö», vpi»»l!^ll v vlo^äli ät. 952 llut,u8ti^!n6 ob^in6 lurjklc v I^»por^ib. 2l^ l.0 3S 6 bocl6 W 26ml^isö6 pri prv6in röllu 16 2lt ttli ^62 C6ultveuo vrtilluont, pri llru^on, rülcu p» tuäi poll to vreä^o^o oll(lll!o. Dr^b6ui poßo^i, v»ll.'ä lcllt^rili ^6 p08ebuo V8»lc pouucluilc llolilln, pr»uibeui i'o^o^i, v^I^ii lcawrik ^u po««dno V8lllc poumilnll ^loliun, pre«! pouullbo 10"/l, vli.rö^iu6 v roil« cir«/-b6N68ll lloml8lir^u, poloilti, i^nitv6lli 2»pi8llill iu X6in^6lll^'iini ixpi^elc Itzi6 v l^j;i8trütuli n» vpoßloä. (). lcr. olcrft^no «o6i^« v Vkülliu ^ziiüud llno 20. 86pl(.lnd,ll 1387. tfailjsldjcr Scitiing Wr. 292 2408 2.1. Dezember 1887. AAestauration am öüd- Z « Vahnhoft. B ^--------------------------- " » ^'ute Freitag llnd morgen ss L Samstag !tl ^ See-und Süßwasserfisch- Z ^ ^ Essen; ^ Li Aurnmer«. Austern. Kce fZ U spin«en !c.; »^ l^ ^c»»^ukc»rpfen,Mlieinlcl V4 » » .......18 » Für die retournierten Flaschen wird rückerstattet: Für 1 Liter ....... 8 kr. 9 7« * ....... 6 » 9 7* « ....... 5 » Am Lager: Beethovengasse Nr. 6, Peter Lassnik, Josef Kordin, Victor Schiffer, Eduard Mahr, Deutsche Gasse Nr. 4. 8peeiall8t für Nervenkranke em. rrstcr Sccundararzt und ^cmrs. suppl. Vor» stand dcr Abtheilung für Niwcnlranle und Elcf-tiotherapic im t. f. allg. ttrnnlenhause zu Uil'n, belzandclt ails Grund jciiirr wisseujchafllichcn ^l- fahlungcn: 1.) Nervenlrantheiten: alls>rmeinc Nerlw» sität, Schwindel, Ohrensausen, ncruösc iträmpsc, Epilrftsie (Fallsucht), 2.) Gchirnlranthciten sowie Geistes« und Gcmnthsll'iden, 3.) Nückenmarldleiden: Lähmuns>enMuskel- schwäche, Acitstanz, nervöse Erschöftfunss, 4.) neruöse ErregMMn und Schwachezustände (im Muskel» und Nerucngeliiete), 5.) Nh^umati^nms, Gicht, 6.) Herzleiden ans nervöser Vasis, 7.) neruösc Erlrantun^en des Auges (Seh» schwäche), dcs Kchltopfes (Lähmung dc> Stimmbänder) :c. Ordination in Wien, I., Eanovagasse Nr. 5 (von 2 bis 5 Uhr), Consultation in ge« eigneten Fälleu auch brieflich. zM" Ueber ielearaphische oder briefliche Verufung auch im Wohnorte des Kran« len selbst behufs Nute» such«ng und Or« diuation. "^Dtz (5)10ij) 10-3 JöeüeDte neuere Clamrsttte. Ivanovioi J., Donauwellen-Walzer, 77 kr. Ivanovioi J., Aurel-Walzer, fl. 1. Pick A., Wiener Fiakerlied für Gesang und Piano, 50 kr. Sohild Ph. F., op.3(X), Wiener Herzen, Marsch, 60 kr. Strauss Joh., op. 423 , Wiener Frauen-Walzer, fl. 1. Steirisohes Tanz-Album, HI. Jahrgang, fl. 1,60. Wiener Tanz-Album 1888, fl. 1,20. Ziehrer C. M., op. 370, Liebesbrief, Polka francaise, 60 kr. Ziehrer C. M., op. 386, Loslassen! Polka schnell, 60 kr. Ziehrer C. M., op. 387, Schneidig, Polka francaise, 60 kr. Ziehrer C. M., op. 388 . Weaner Mad'ln, Walzer, 90 kr. Vorräthig hei (5024) 3-3 Kleinmayr & Bamberg, Buchhandlung in Laibach. ^iftfRarfeu in t)iibfcf)cr V(u*f üfjruiifl let 3g. t). si lei tuna i) r & LtUt ßnmbcrg. v ___ J LXm uAUAU &B|^ und CHOCQLADE UftfiS; 170 ^^^^EB^B^P^B Schmidt & Söhne welche auf der ersten Wiener Kochkunst-Aiisstollung mit «lein höchster» Preise, dem Ehioruiiplom, ausgezeichnet wurden, sind nur echt mit unserer behördlich registrierten Schutzmarke und Firma. Zu haben bei allen renommierten Herren Kaufk-uhMi und Deiicafessenhändlern, in Laibach bei Herrn Peter Lassnik. —• Versendung in die Provinz per Postnachnahme. VICTOR SCHMIDT & SÖHNE k. k. laniJesbef. Fabrikanten. Fabrik und Central-Versandt Wien, IV., AlleegHHse Nr. 48 (nlichst dem Süd bahn hose). empllililen v^ir ülüivlllnoillllzcliez ll2llllwüli8l!ili!:ü. Vi«l^« voll«tiin«1iß um^o»rl»«it«tn^nn>^c:n unä Karten »ul W 1'asliln. 2 Zimäo. 122 Zoesn ^exi^oll-Qcltav. (ieliun6en in I.ein^vlind mit ^.«lierrüellen II 2. 20 kr. Nrockkku«' kleine» t^onver8»,!ion8 I^exi-Kon i>2t «icn »!« ein u,IIe Wiulien8^el)ielL uin-l2,8»e»uenr!icn ß6ln»<:!>l. Die vierte, vnll«tü,uäig umßollrdeitele Hul-Ill^e l^rinßt 7.al>!reil:!ie ^l»1»i1«Wnssuu unll Ii»i>l«n nut 90 I'afoln, vvoiuntvr 31 t»rdljf. (5^!)2) !'.—3 IlenusL^rleicnterunß der^n«c:ll2,l7unß »in<1 ^vir ßern l»ereit, d»,» Werk L^L<^n inonkl-ücne ^ileil/HllillNßen /u liesern. 1iueuuu.n<1Iunß in I^»il>»el>. (5273—2) Nr. 7457. Bekanntmachung. Dem Franz und der Maria Owmcar lion Zirkllitz llnd rücksichtlich auch deren unbekannten Rechtsnachfolgern ist Herr Carl Puppis aus Luitsch znm Curator nä »cluln unter gleichzeitiger Behä'n-digilng des unbestellbaren Grundblichs-Äcscheides vom 23. Inli 1887, Z. 5951, bestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Loiisch am 16ten November 1887. (5167—3) Nr. 6728. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hienlit belannt gemacht, dass das k. k. Laudcsgcricht ill Laibach nlit Beschluss vom 2ü. Otlober 1887, Zahl 8023, über Alasius Ekar vou Höflriu Nr. 15 ob Schwachsilllles die Curatel vcrhäilgt hat »lud dass für denselben Anton (tkar von HöfleiI« zum Cnrator bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Kraiubnrg am 20. November 1887. (5472—2) Št. 26315. Oklic ižvršilne dražbene ierjatve. C. kr. za mesto delegovano okrajno sodišèe v Ljuhljani naznanja, da je na prošnjo Jožefa Miklavca v Fod-molniku (po dr. Ivanu Tavèarji) proii ml. Matevžu Perèièu rede PerAièu v roke varuha Fran. Selana v Crni Vasi zaradi dolžnih 29 gold. 30 kr. s pr. eksekul.ivna prodaja oèetovo ded^ino v znesku 100 gold., ki je pri Jakoba l'er.sica zemljišèih vložni st. 29 in 30 katastralne obèine Podmolnik na le-melji prisodnega pisma / dne 13ega novembra 1886, öt. 27415, za ekse-kuta /aslavno-pravno zavarovana, l.er se za to dolouila dneva na 7. j anu var i j a in na 21. januvarija 1888, vsakikrat ob 11. uri Jdopoludne pri lern sodišèi s prisl.avkom, da se bodo gorenja terjatev prvi dan lo nad ali za imonno vredno.st, pri drugem pa tudi pod lo vrednosljo oddala. C. kr. za moslo delcgovano okrajno sodiSOe v Ljubljani dne 6. novembra meseca 1887. In €. Karingers Galanterie-Handiusg wird die (5504) Weihnaclits - Ausstellnno täglich mit Novitäten bereichert. (5284—3) Nr. 9201. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgcrichte Laibach wurde dllll Josef Poljsal von Slap, rcsp. dessen nubekauuten Erben und Ncchts> Nachfolgern hiemit crrinncrt, dass Vin< ceiiz Terftin in Wipvach g^'gen den sse' storbcncu Josef PolMk alls Slap »»? bezüglich dessen ullbelailiiteu Crbeil d»e Wlchsclklagc ci0 pru^. 2. Dezember l ^tt?, Z 9201. pclo. 17tt fl. sammt NichM eingebracht hat, worüber der Zlchlmlgs' ailftrag am 3. Dezember 1^87. ^^, !>^l)1' crlasseli uud dem dell Geklagten :ul zic:-lum anfgcstelltcll Curator Josef K^cbeck, k. k. Notar in Wippuch, zugestellt wurde. Laibach am 3. Dezember l8<^7. Vom k. k. Landcsgerichte. (5276^3) " Nr'^)342. Bekanntmachung. Dein Thomas Homovc vou Obeipla" uina unbelannleu Anfeuthaltes und rück" sichtlich dessen unbekannten Nechlsnacl)" folgern wnrde über die Klage des Vlilt^ Lavric von Planiua bö'n ' l'odcfjrkev na 13. januvarija 1888 . dopoludne od 9. do 11. ure \)XX A aodniji s poprejßnjirn pristavkom vno» odlofcuje. . . e C. kr. okrajno sodišèe v Loži ° 13 oktobra 1887. ^^^ "(4787—3) St. 4420- Oklic izvršilne zei^" ljišèine dražbe. C. kr. okrujno sodišèe v SöOo/'cCa uaznanja: j„ Na proSnjo Jarneja Mi'ß°"a ^ Johane dovoljuje se izvräil"51 J r^0'j,|. Fran Žetkovega, Kodno n« ^ nc in Cftujenega zemljiSca vložni At. 1' 177 davène obsiine Senožesie- )ft Za to se dolotujeta dva draz"-dn(;va: prvi na 1 1 januvarija ^g-g, dnigi na 11. februv.-irija 1» j vsakikrat, ob 11. uri dopoludiie \ lern sodiScM s pristavkom, da's« n st,j to zernljišèe pri prvem röku je «» |sl èez cenitveno vrednost, pn iil»r[0. röku pa tudi pod to ^f^i0^ je Dražbeni poßoji, vsled kuterint^ posebno vsak ponu.lnik dolsuin, \ ponudbo lOprocvarSftiuev r0** ni benega komisarja položiti, *Li ^ zapisnik in zemljeknjižin lzpisc» v n-gistraluri na vpoRlrd. Äeßaj, C. kr. okrHjno sodisce v heno dne 31. oktobra 1^87^ _______— «rua und «erlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Naml,,sa.