1715 UmtMatt zur Mbacker Zeitung Rr. M. Mittwoch den 10. September 1890. ^ Z.2536. y,O°ncuis-Ausschreibung. stelle ?« ^ l' iiandeSgeiichte in Laibach ist die M M'"",^andesgerichtsrathes mit "°lle erH"! ^" «ezua.cn der VlI. Rangs- bein, L^" um diese Stelle haben in ihren ""sNerichtspräsidium in Laibach bis >l>rinm. . September 18 90 >l>e,chM'dm Gesuchen auhcr den sonstigen ^"tnii, ! " Erfordernissen auch die uoNe Lllil,«^ slovenischcn Sprache nachzuweisen, ^^ch am 6. September 1890. Präf.-Nr. 1869. ^, Ooncuis - ^dict. iMneris,!^?^chterstelle beim l. l. Be. "°ln an>" 'n Knit4elfclb. eventuell bei ^uch7bi?^^"lchte. °" da« 2 2 September 18 9 0 z. ^°tn 'w'^' Präsidium, ^°n. am ^!i?'"m des k. t. Kreisgerichtes K^^p^nber 1890._______ ^2 Nr. 44S. ^, Velanntmachnng. ? Et^?"'l°^ 1890/91 beginnt am hie-si!'"kli°°^.'^b er gymnasium sowie an z^>nil >^^" Staats-Untergymnll. °""°rs^ heiligen Geistamte iw^etzin?» °m 18. September 1890. ,u »leit??bme "eu eintretender Schüler, die "lhH 'hrer Eltern oder deren Stellvertreter bei». ^^, erfolgt am 5"betrott 5' September ^> dcn'^'Dircctionen. d°r>nden ^?"s.Obergymnasiun, bereits >>tt fische« 3"'' ?" ^"'W" '""'' "e b°r3u°ttiol^ Abtheilungen haben sich bei V^nischen ^ ^"^'^bergymnasiums. jene "'°N d?« ^? "^ ä) Abtheilungen bei der z»r »l f^^^^'^^ymnasiums an, ^lnahn,» , ' September den, ^°ch N„^" melden. Ech,!,^nn,llsi?,^", und Familienvrrhältnissen " werde«", ? "«dolsswert zugehörige .. ^'bllck « ^"'bach nicht aufgenommen. °" l>er N, Member 1^90. Action des l. l. Etaats'Obergym- «> . , Nr. 189. a^nber,,s"anfanss. »'"Nt, Ueb„/khrer.Vildunnsanstalt <^^ü°hr'^/" ""'bach' be. "Mte am "^ 1890/91 mit dem heiligen "Nd^>me?duk^^mber. , ^"'"er sH'g neu eintretender Zöglinge >^t'^ep.ember d^ N'.UndH Mr Physik, ^iiästig. k'Ne st", b'ldung'^'wlh lt und die rnlspre. ^ '""!n^ "".' D.ese wird durch ^"'prüslin^ au^ Rcligio». Unterrichtssprache, Geographic und Geschichte, Naturgeschichte, Nalurlehre, Rechnen, geometrische Formenlehre, G.fang und Turnen geliefert. Bei der Anmeldung ist beizubringen: 2) der Tauf« oder Geburtsschein; t>) das zuletzt erwor° bene Schulzeugnis; e) das von einem Amts. arzte ausgestellte Zeugnis über Physifche Tüch> tigleit. Jene Schüler, welche in die erste Classe der Uebungsschule einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Lltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Taus-oder Geburtsscheines zu melden. Auch die der Anstalt bereits ungehörigen Zöglinge und Schüler müssen sich längstens bis 16. September persönlich oder schriftlich melden. Am Ib. und 16. September werben die Wiederholung«-, am 17. September die Aufnahmsprüsungen vorgenommen werben. Laibach am 4 September 1890. Die Direction. (3?bb) 3—2 Nr. 108. Kchulanfang. An der l. l. LehrerinneN'Bildungs» an st alt sammt Uebungsschule zu Lai» bach beginnt das Schuljahr 1890/9! mit dem heiligen Geistamte am 18. September. Die Anmeldung der Zöglinge und Schüler» ^ innen findet am Ib. und 16, September nachmittags statt Für die Lehrerinnen» Nildungsanstalt und den Bildungscurs für Arbcitslehrerinnen findet in diesem Jahre leine Aufnahme statt. Zur Aufnahme in den Bildung scurs für Kindergärtnerinnen ist erfor< derlich: das bei Beginn des Schuljahres zurück» gelegte 16. Lebensjahr, sittliche Unbescholtcnhrit und Physische Tüchtigkeit, die zur Aufnahme in die Lehrerinnen«Bildungsanstalt vorgeschriebene Vorbildung, musilalisches Gehör und eine gute Singstimme. Die letzteren zwci Erfordernisse sind durch eine Aufnahmsprüfnng zu erproben. Jene Schülerinnen, welche in d i e e r st e Classe der Uebunsssschule einzutreten wünschen, haben sick in Begleitung ihrer Eltern oder deren Strlluertrcter untrr Vorweisung des Tauf» oder Geburtsscheines zu melden; in die höheren Classen finort lcinc Neuaufnahme statt. An den obbczcichnetcn Tagen findet die Einschreibung in den Kindergarten statt. Durch den Tauf. oder Geburtsschein ist nach. zuweisen, dass das Kind das dritte Lebensjahr überschritten und das sechste noch nicht erreicht hat. Auch die der Anstalt bereits angrhörigrn Zöglinge und Schülerinnen müsse» sich längstens bis 16. September perfönlich oder schriftlich mcldm. An, 1 5. unb 1 6. September weiden die Wiederholung«, und Nachtrage-, am 1?. September die Aufnahmeprüfungen vorgenommen werden. Laibach am 4. September 1890. Tic Direction. (3782) 2—2 St. 465 m. 8. sv. Prièetek mestnih ljudskih šol. Na mestnih ljudskih ftolah ljubljanskih, in sicer na I. in II. mestni petrazredni deSki ljudski šoli, na mesini nemški deSki ljudski Soli, na mesini dekliSki soli pri sv. Jakopu, na dekliäki Soli v uršulinskem samostanu, na mestni nemSki dekliški ljudski Soli in jednorazredni Soli na Barjl se priène šolsko leto 189Ü/91 dne 19. sep tern bra 18 90. 1. Vpisovanje bivSih in vsprejemanje novih uèencev in uèenk se bode vrSilo dn6 16ega in 17. septembra t. 1., in sicer: za 1. petrazredno deSko ljudsko Solo v Solskem poslopji v Poljskih ulicah; za II. petrazredno ljudsko Solo v šolskem poslopji na Cojzovi cesti; za nemško deäko ljudsko äolo v Mahrovi hiSi na cesarja Jožefa trgu ätev. 12; za dekliäko äolo pri sv. Jakopu v redutnem poslopji; za urSulinsko äolo v ur-gulinskem samostanu; za nemSko dekliSko Solo v Špifalskih ulicah §t. 10 (kresija) in za jednorazrednico na Barjl v äolskem poslopji. C. kr. mestni Solski svet ljubljanski, dne 4. septembra 1890. Predsednik : G r a b s e 11 i s. r. Z. 465 St. Sch. N. Schulanfang an den städtischen Vollslchulen. Nn den städtischen Vollsschulen in Laibach, und zwar an der I. und II. städtischen fünf. classigen Knabenvollsschule, an der städtischen deutschen Knabenvollsschule, an der städtischen Mäbchenvollsschule bei St. Jakob, an der Ur-sulinnen.Mäbchenvollsschule. an der städtischen deutschen Mädchenvollsschule und an der ein» classigen Volksschule am Karolinengrunbe be« «,'nnt das Schuljahr 1890/91 am 19. September 1890. Die Einschreibung bisheriger und die Aufnahme neuer Schüler und Schülerinnen findet am 16. und 17, September statt, und zwar: für die I. fünsclassige Knabenvollsschule im Schulgebäude in der Feldgasfe; für die II, fünf. clafsige Knabenvollsscbulr im Schulgebäube in der Ioisstraße; für die deutsche Knabenvolls-schule im Mahr'fchen Hause am Kaiser»Josefs. Platze Nr. 12; für die Mäbchenvollsschule bei St. Ialob im Reboutengebäude; für die Ursu-linnen.Mäbchenvollsschulr im Ursulinnenlloster: für die deutsche Mädchenvollsschule in der Vpi> talgasse Nr. 10 (Vürgerspital) und für die Voll«, schule am Karolinengrunde im Vchulaebliube daselbst. K. l. Stadtschulrath Laibach, am 4. Set», tember 1890. Der Vorsitzende: «ra < < elli m. p. l37i3) 3-2 Kundmachung. ^ 3072. Von Seite der l. l. Tabal.hauptfabril in Laibach wirb hiemit wegen Sicherstellun« der Lieferung von: «, ^ , » 10.000 Stück 4 m langen, 13 mm dicken und 210 mm breiten weichen Laben, 10.000 » 4m . I3mm . . 260 mm 16.000 »4m » 13 mm , » 316 mm » » . 10.000 »4m . 20 mm .. 210mm . 12 000 » 4m . 20mm . .260mm . 16.000 » 4m » 20mm . »316mm 4.000 » 4m . 26mm ». 316mm . 300 » 4m » 40mm , .316mm . . Pfosten, 300 , 4m » 53mm . »316mm » » . 8 m' harte diverfe Pfosten, 80.000 Stück haslene, 2'/,m lange Reife k 1 Hett. lange und 6.000 » . 3'/, m . . il 5—6 Helt. lange für das Jahr 1891 die Offertverhandlung ausgeschrieben. D'»e mit einer 50 lr.-Stempelmarle und einem lOproc. Vadium des angebotenen Liese« rungswcrtes versehenen Offerte find in doppelt verschlossenen Eouuerts, von denen das äußere die Adresse des Amtes, das innere die Bezeichnung „Offert zur Lieferung von Vrettern, Pfosten und «eifen" zu enthalten hat, bis 30. September 1890 um 10 Uhr vormittags in der Amtslanzlei der genannten k. l. Tabak-Hauptfabril versiegelt einzureichen und haben die Erklärungen zu enthalten, dass der Offercnt die Veoingnissc. welche in der Fabrilslanzle, zu jedermanns Einsicht aufliegen, eingesehen hat und sich denselben ohne Vorbehalt unterwerfe. Ferner, bafs der Offerent sich einer 2bproc. Mrhr» oder Wenigerlicferung der obigen angeführten Artikel unterwirft. Die Lirserungspreise, welche per Stück der einzelnen Gattungen zu stellen kommen, müssen in den Offcrten sowohl in Ziffern als auch in Buchstaben ausgedrückt sein. Sogenannte Concretal'Anbotr sind als unzulässig von der Annahme ausgeschlossen. Der Lkserungspreis ist loco Fabrik verstanden, was ausdrücklich im Offerte zu bezeichnen ist. Nach abgelaufenem Termine einlangende Offerte können nicht berücksichtigt werden. ». l. Tabal.hauptjabrit Laibach am 29. August 189U. Laibachcr Zeitung Nl. 207. 1716 10. September 1890^ Arrendterungs Kundmachung wcqen Sichcrttellunq >« Altitel Blot und Has« fill d»s I«hr Ml, Hie Älm>dim,»,«H«wdlm.n wild »b»ch°I.°» ^^VKIi. Hr^ fordernisse dcr garni- rente - soniercnden Truppen, Jahres» ^ 3 ^ Anstalten und Land, bedarf be« -^ ^3 Z: für die mit den ""f wehrkörpcr trägt für 3Z ^^-ß «rrendie. «on. die täglich ^^ -^I^ rungs« currenz« Ieit Vrot Hafer 5 Brot Hafer I 3 ^ Ttation orten 840 3360!4200>5040 » 3 » H . ,.. Gramm Por- Mtcr-" v°" b's Portionen tionen ^r, c- ^ Nrucka.M. . 312 ... 112320 Z ^ Leoben ... 3 ^ getto ... 61 ... 2956-' ' ^ « «^ Predil _. « ^ N (Passsperre) . ^ 19 ... «^ ^ « ^ V (Thalsperre ^ ^ . ^ « " dei Raibl). . "° 19 ... 693b ^ ^ ^ Klitsch " 5 ^. ^ sammt Strll' " " ^ ^ hensperre « L Futscher « ^ . . Klause ... -« « 19 . . . 69^2462 Wolfsberg. . «^^60? 155 . 584l»U^ -3 W^-ßk^ ltapodiftrla . " 30 ... l^a ^ ^ ZZ'""^' Gradisla . . 49 ... N^' ' *) Gpecielle Vedingungen. Für die in Laibach auf die Zeit vom 1. Jänner bis 30. April 1891, dann 1. October bis 31. December 1891 aufzustellende Artillcrie-Equitatiou mit dem Stande von beiläufig 80 Pferden hat der Ersteher den Bedarf zu den Arrendierungspreisen zu besorgen. Anmerkung. Außer den voranqeführten Verpflegs-Erfordernissen und den ^Z"/^ Truppen'Cuncentrierunssen in der Arre>ldieruna.sstatlon, nebst den etma eintretenden ,^l, Mehrbedarf, hat der Arrendator den Bedarf fur die zur Wasfenübuna. ennilckendcn " Reserve», Ersahreserve- und Landwehrmänner zu den actuellen Contractspreisen beizustcue ' Der Bedarf für Durchmärsche ist nach Punlt IV des Vedingnisheftes zu offene«'' Allgemeine Westimtnungen. 1.) Bet diesen öffentlichen Ticherstellungs.Verhandlungen werden ausichliehllch nur schr,ft< , liche Offerte angenommen. Dieselben müssen nach dem unten angegebenen Formulare verfasst und mit einer 50 lr.'Stcmpelmarle per Bogen versehen sein. Die gesiegelten Offerte haben an den oben angegebenen Vcrhandlungstagen längstens bis 10 Uhr vormittags bei den betreffenden! t. und k. Militär.Veivflegs.Magazinen einzulangen (Punlt XVII des Bediugnisheftes); nachträglich ! oder in telegraphischer Form einlangende Offerte werden nicht berücksichtigt. Sollte in einem Offert der Preisansatz in Ziffern von jenem in Buchstaben differieren, wird der Ansatz in Buchstaben als dcr richtige angesehen. Jeder Eorrectur im Offerte ist vom Offerenten desfen Unter« fchrift beizusetzen. 2.) Die näheren Bedingnisse können jeden Tag von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags bei den betreffenden t. und l. Militär.Verpflegs-Magazinen eingesehen weiden, woselbst das für die Verhandlung in zwei gleichlautenden Parten eigens vorbereitete Bcdingniöheft dbto. 1. September 1890 erliegt. Vedingnishefte können gegen Bezahlung von 4 Kreuzern per Druckbogen von allen t. und l. Militär-Verpflegs-Magazinen, auf Wunsch auch durch die Post bezogen werden. 3.) Jeder Osferent, mit Ausnahme der in Vertragsverbindlichleit stehenden, als vollkommen solid bewährten und oer Perhandlungs-Commission als befähigt und vertrauenswürdig bekannten Unternehmer, hat unbeschadet seiner Tautionspflicht über seine Fähigkeit und das Ausreichen seines Vermögens zur Uebernahme des zu bezeichnenden Geschäftes ein Soliditäts» und Leistungs-fähigkcits-Zeugnis, und zwar, wenn er eine protokollierte Firma führt, von der Handels« und Gewerbekamnier, sonst aber von der zuständigen politischen Behörde beizubringen. Das Zeugnis darf nicht über zwei Monate alt sein und hat über Ansuchen des Unternehmers im Wrge der Handels- und Gewerbckammer, beziehungsweise der politischeu Behörde, längstens an dem der Verhandlung vorhergehenden Tage bei dem betreffenden l. und l. Militär. Verpflegs» Magazine einzulangen. Die Folgen einer etwaigen Verspätung hat in allen Fällen der Unternehmer zu tragen. 4.) Jeder Osferent, der nicht Befreiung genießt, hat sein Anbot durch ein 5procentiges Vadium von dem nach dem offerierten Preise ermittelten Werte der ganzen zur Abgabe an» gebotenen Menge zu versichern. Pas Vadium ist nicht dem Offerte beizuschliehen, sondern mit diesem unter einem besonderen Convert derart abzusenden und zu überreichen, dass das Vadium ohne Ocffnung des versiegelten Offertes von dem hiezu Berechtigten übernommen werden kann. Dein Vadium ist eine Specification desselben beizuschliehen, gleichwohl ist das Vadium auch im Offerte zu speciftcicren. Gemeinden sind vom Erläge eines Vadiums und einer Caution unbedingt befreit und werden ebenso wie landwirtschaftliche Vereine und Producenten auf die vorstehend ausgeschriebene pachtweise Besorgung der Militärverpflegung besonders aufmerksam gemacht; dieselben genießen gegenüber anderen Unternehmern bei gleichem Anbote den Vorzug. Producenten kann eine Befreiung vom Erläge des Padiums und der Caution nur für Artikel, welche sie selbst producieren, gewährt werden; dieselben haben aber im Offerte zu erklären, dass sie für die Erfüllung der übernommenen Verbindlichkeiten mit ihrem Vermögen haften. Offerte, in Era» am 1. Sevtembcr 1890. ^.. ^. welchen eine Verringerung der vorschriftsmäßig zu leistenden Caution sich bedungen w'lv, unberücksichtigt. ,,.sz »"' 5.) Complex.iv. Anbote, das sind Anträge, in welchen die Beistellung eines ^" M< der gleichzeitigen Abgabe eines oder mehrerer anderer Artikel abhängig gemacht 00^°!^» !der Artikel für mehrere Stationen bedungen wird, sind nur zulässig für Brot» und ls"' ^HM in Stationen, wo ein Futterbedarf bloß für 10 Pferde besteht. Auch diefe CoinM'" dürfen nur für eine einzige Arrendierungsstation sammt Concurrcnzortcn gestellt werden^ U,< 6.) Die Abgabe der Artikel hat in den betreffenden Stationen unmittelbar <"' ^zon sungsberechtigten stattzufinden. Wegen Ucbersührung dcr Vcipflcgsartikel in die E">c" ^iB ist nach Punkt XVII des Vedingnishestes ein besonderes Anbot zu stellen, ansonsten a'M^b>M wird, dass die Ueberführuug in dem angeforderten Preise inbegriffen ist. Bei gleiche" auf diese Ueberführung hat jene des Arrendierungs'Erstehers den Vorzug. , .^e!»"« 7.) Die Benützung von Magazinen, Depots und Bäckereien kann den Arrenvt"^ g> gegen Entrichtung des für jedes derlei Object festgesetzten Mietzinses in dm Stationen^ ghg der Mur, Pettau, Cilli und Villach zugestanden werden, von welcher Bedingung "lsiA" gangen wird. Dcr Mieter ist verpflichtet, die gemieteten Objecte gegen Fcuersgefahc i" und die Instandhaltung aus eigenem zu bestreiten. . , d><,, <ß 8.) Die Offercnten verzichten bezüglich der Erklärung der Heeresverwaltung »^ glltw' nähme ihres Offerte« auf die Einhaltung der im 862 des allg. b. G. V., bann in ^ ° o-318 und 319 des österr. Handelsgesetzes für die Erklärung der Annahme eines Velsp"" Anbotes festgesetzten Fristen. ,^s T"», 9.) Die Abgabe des Brotes und des Hafers hat in der Regel von fünf ä", ^a"^ i zu crfolgeu. Falls die örtlichen Verhältnisse und das Interesse der Truppe ohne -A'^fel" für das Militär.Aerar es zulassen, können die vorgeschriebenen Fassungstcrmine 1" 10 bis 15 Tage erstreckt werden. <^z M"^ 10.) Die Abgade des Brotes hat grundsätzlich durch Bäcker zu aeschehr". ^ a>^ <„< aus Kornbackmehl zu erzeugen. Nebst den Anboten auf Arrcudierung des Brotes wcio ^geg böte auf Uebernahme der Broterzeugung aus ärarischem Mehle durch ^M„/il t>^ genommen, und müssen im letzteren Falle die Anbote auf den Backlohn pcr Melc backeues Mehl inclusive Salz, Holz uud Licht lauten. snnst'^ 11.) Die Preise für die Arrendierung find inclusive Verzehrungssteuer uud 1 gaben zu stellen: per Portion Brot k 840 gr, per Portion Hafer i», 3360 sss. ^zaef^ M 12.) Arrendatorcn find von der Begünstigung des Eisenbahn.Militär Uebriqens unlerzn'he ich mich außer den in der Kundmachung vcrlautbarten auch jenen dd7«"^^'« ?"Z^cm^83o "mh°aue"n'sind""" ^^""ung vorbereiteten Vedingnishefte , «>,I^ "n ' "'" '"«'" So'iditäts. und Lei. N mn "'"""'« ""'" °em l. u. l. M,wär.Berpsteg«m°gnzme übermittelt werden. N N. wohnhaft in ?l. Won des k. u. k. Mlitär-Verpfiegs-Magap" Formular de» Couoerte» zum Offerte. An das k. u. k. Wilitär-Verpfiegs-WagGN in Offert infolge Kundmachung vom . . _. ...... zu der Arrcndicrungs- ^. Verhandlung am...... ^aiwchel Zeitung Nr. 207. 1717 10. September 1890. MnZeiaeblait. Neu angekommen: Regenmäntel, Jaquets und Mantelets für Damen und Mädchen. Grosse Auswahl, billigste Preise. Ernst Stöckl Oongfi^essplatz IV ir. Ö. l^' Vorjährige Regenmäntel und Jaquets werden zu sehr herahgesetztem Preise verkauft, -p* (3829) 6-1 |X»»H- ELIXIR. PULVER UND ZMHI>ASTM L @RR. PP. BENEDlGTINBRl IflL ÄBP~^^^ DER ABTEI VON SOUUAC ^J I ^8Lv wiflHf/i^l Dom MAOVE]LOXjr>rz:* Prior I ¦ ¦^flflKIIiilip f v 0O'''*"' iBr^cfetiIt#*» .• BrGtsel J8«0 UodoBlISlH I Jfc\l\\]^Bllffl,lll'lil Wm> \ ""¦ HÖG1I8TKN AIS/l.K MNIINi.KN ^B I IHiHli'Wi/1 Mlli:>!|Ä^Ä|lQrcliil(ii Prior .^ H H W||^D III n^/\ in Jahre IO /O^rretfillKSU'D ^^^^ H I Hfl! I / 111 ''("crn e'"e" tliatfsär.hlichRn Dienst inilciii wir sieH I Hl II U //¦Jnils '''''Sl' :iltl' '""' Pr;il'li^'l|1' Pracp.ir.itinn auf-H I Hl I' i /il 'lu'iksain rnanliiüi, welrh» das bfiste Heilraltlol und derH m ^^%w. SmIIIiI'IW I ') ¦ «innige Schutz für und gegen Zahnlefden sind, ¦ I^^^^VHflM // BaB^sfMrnindeHSOTCrnillMfOIUOI', rrMn.i-.lf-^KurjH B'^gBZaEiMMHU ' W Guenl-Artol : OCUUIN BORDEAUX ¦ H ^^"^NHHfl^HW^^«' Zu haben In allen guten P«rfumerivLetcha«ft$n, ^M ^_____________Apotheken und OroLunnhandlungen. ^M Nur sehr geübte jtoidernälißrinnen 5en «ofort aufgenommen. (3831) --^»¦tallgaMe Nr. 11, Parterre. I^ i '^^2 Nr. 1794. owMe executive Feilbietung. ^^"12. September 1890 die ^ "^ vormittags wird hiergerichts t>ez ^Utive Feilbietung der Realität ^tu^Mnn Kobal von Zagon «ud »eyiei^^-Einlacle Z. 16 der Eatastral. V , Agon stattfinden. ^> N>« "^'rlsgericht Ndelsberg, am ^<^zi890. ZZ^^-----------^rTI^ "lte executive Feilbietung. llch^" 12. September 1890 b'e k^,.,^ vormittags wird hiernerichts dez ^unve sseilbietung der Realität ^<2^" ^""n von Rodockendorf 'lrclla^ "°°"chs-Einlage Z. 14 der Cata- Z"N"nde Rodockendorf stattfinden. ^ ^lär» in?^"icht Ndelsberg. am n? ^ Nr. 5867. ? >t nellps' ^^ulsl,erichte Laas wird Mann V/"' ^s über die Klaqe des sm. von Htorovo, "'ula undM lun.. Marijana. Gertraud. Intihar nnd deren V^sch,^ch Nachfolger pc,,o. Pfa.ch-d.' ^ der V^^" Realität Einlaqc b..^6 st 8^, ' ^lqemeinde Oradislo ^ung die ^'^" summarischen Ver-«n° 17 S^^«hl,ng a..f den >"dnetu^p^mber1890 de ^ wurde "?"°b ^'"k von Ravnik eH°"delt ^', "'" welchem die Streitsache !ch?"" od' ' wenn sie nicht selbst '^>, °der e.nen Bevollmächtigten °°' '" "' «l'gnst 1890. (3577) 3—2 Nr. 2749. Curatorsbestellung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der verstorbenen Tabulargläubiger Martin Vostic und Anna Vlanc wird zur Wahrung ihrer Rechte Herr Josef Vogel von Ratschach zum Curator »6 aclum bestellt, decretiert, und werden demselben die für die genannten Tabulargläubiger bestimmten Realfeilbietungsbescheide Zahl 2371 zugefertigt. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 23. August 1890. (3691) 3—2 Nr. 5925. Bekanntmachung. Zur Vornahme der Feilbietung von in den Concurs des Micharl Kroöel. Ge» mischtwarenhändlers, gehörigen Fährnissen werden die Tagsahungen loco Nassenfuß auf den 15. September und auf den 2 9. September 1890, von 8 Uhr morgens beginnend, angeordnet, und zwar mit dem Beisatze, dass bei der ersten Tagsahung vorerst sammt» liche in der Privatwohnung des Michael KroZel befindlichen und auf 58 fl. 51 kr. geschätzten Fahrnisse und desgleichen das auf 1728 fl. 46 kr. geschätzte gesammte Warenlager sammt Geschäftseinrichtung in Bausch und Bogen um die angegebenen Gesummt - Schätzwerte ausgerufen und wenn ein Anbot über oder um den Schätzwert erfolgen sollte, an den Meistbietenden gegen Varerlag des Meist-botcs werden hintangegeben werden, und oass, wenn ein solcher Anbot in Bausch und Bogen nicht erfolgen sollte, die Fahr« nisse einzelweise nach den Postzahlen, wie sie im Inventurs - Protokolle angeführt erscheinen, jedesmal um die Schätzwerte ausgerufen und bei der ersten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzwerte, bei der zweiten aber auch uuler demselben an den Meistbietenden gegen Aarerlag des Meistbotes werden hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 26. August 1890. z^ Deutscher ""^ Winder Garten. ? Die Einschreibungen für das neue Schuljahr finden am 11., tA. ? ^ nnd 13. September vormittags von 9 bis N Uhr im Mahr'schen ^ ) Dause statt. — Aufgenommen werden nur Kinder drutschrr Eltern. e (3591) 3—3 Nr. 19.513. Curatorsbestcllung. Vom k. l. städt.. beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, dass dem unbekannt wo abwesenden Johann Papez, Fassbinder in Laibach, gemäß §§ 21, 270 und 276 a. b. G. V. zur Wahrung seiner Rechte Herr Josef Koutny, k. k. Straßrnmeister und Hausbesitzer in Laibach, zum Curator, der in die Irren» anstalt abgegebenen Iosefa PaprH von Laibach aber gemäß § 269 a. b. V. B. ebenderselbe zum provisorischen Curator bestellt wurde. K. k. städt.-delkg. Bezirksgericht Laibach, am 20. August 1890. (3632) 3—3 St. 4275. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Ilirski Bistrici naznanja: Na prošnjo Avgusta Benigerja iz Bistrice St. 39 dovoljuje se izvršilna dražba Antonu Tonci iz Tominja štev. 1 laslnega, sodno na 1788 gold, cenjenega zemljišèa vložna št. 3 obèine Tominje. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na dan 19. septembra in drugi na dan 17. o k t o b r a 1 8 9 0. 1., vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode lo zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/o varaèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Ilirski Bistrici dne 24. julija 1890. ~(3667)a^3 St. 6548. Oklic izvršilne dražbe premakljivega blaga. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe v Ljubljani naznanja, da je na prošnjo Andreja Svetka, posestnika iz Udmata, proti Karolu Sabadello, kolarju iz Ljub-ljane, Sv. Petra cesta, zaradi dolžnih 100 gold, s pr. izvrsilno dražbo dolž-nikovega zarubljenega, sodno na 47 goldinarjev cenjenega premakljivega premoženja, obstojeèega iz izvrstnih orocUJ, dovolilo in za njo dva röka, prvega na dan 15. septembra in druzega na dan 29. septembra 189 0. 1., vsakikrat ob 10. uri dopoludne v bi-vališfli dolžnikovem v Ljubljani, na Sv. Petra cesti, odredilo, in da se bodo zarubljene reèi pri prvem röku le za ali èez cenilno vrednost, pri drugem pa tudi pod njo in vsakikrat le za gotovi denar prodajale. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe v Ljubljani dne 26. avgusla 1890. (3575) 3—3 Nr. 5444. Erinnerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Oottschee wird dem Mathias Kinkopf von Klindvlf Nr. 14, nun unbekannt wo in Amerika abwesend, hiemit erinnert, dass der in Sachen des Josef Ruppe von Winkel bei Nltlag gegen denselben erflossene Grundbuchsbescheid Z, 10.952 pcto. 70 fl. dem unter einem aufgestellten Curator a6 actum Herrn Anton Lovec in Gottschee zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Gottschee. am 9ten Juli 1890. (3776) 3—2 Nr. 6978? Erinnerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gottschee werben hiemit die verstorbenen Anton, Maria. Agnes Millitsch. Maria Michelu. Ursula und Maria Knaus von Allwinkel, beziehnngsweise deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, erinneit: Es sei der an dieselben lautende dies-gerichtliche Bescheid vom 17. Juli 1890, Z, 5626, betreffend den executive« Verkauf der Realität Einl. Z. 108 a6 Obergras, dem denselben unter einem bestellten Cu» rator a6 ncwm Herrn Johann Erler von Gottschee zur weitern Verfügung zu« gestellt worden. K. k. Bezirksgericht Gottschee. am Isten September 1890. (3576) 3—3 Nr. 5766.' Erinnerung an Mathias Ionle, Maria und Georg Tscherne von Hornberg und Georg Wittine von Oberfkril. Von dem k. k, Bezirksgerichte Gottschee wirb den Mathias Ionke. Maria und Georg Tschsrne von Hornberg und Georg Wittine von Oberskril hirrmit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Maria Stalzer von Hornberg die Klage lie pi-aL«. 19. Juli 1890. Z. 5766. pelo. Löschung s. Anh. hiergerichts eingebracht, worüber die Tagsahung auf den 19. Septmber 1890 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten biefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Looec von Gottschee als Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßige,, Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen jelbst beizumesjen haben werden. K. k. Bezirksgericht GottWe. am 22. Juli 1890. Lmbacher Zeituna Nr. 207. 1718 10. September 1890. V Anna Suklje Clavierlehrerin beginnt den Unterricht am 15. September Vegagasse Nr. 8. (3673) 3-3 ©riiitirtttfyen ttntcrridjt tttjtamettten ertheilt Karl Kitsch fowo^I in seiner SBofynung aid bei ^kiüaten fieqcn mä&igeS Honorar. (3779) 6-2 flusbnft: Wgafje Hi'. 38, ©aftfiaus. Kapellmeister für die (3802)3—1 uniformierte Bürgercorps-und Stadtmusik in Rudolfswert in Krain wird unter günstigen Bedingungen aufgenommen. — Auskünfte ertheilt das Bürgercorps - Commando in Rudolfswert in Krain, Schöne Wohnung im I. Stock mit vier Zimmern, Vorzimmer, Dienstbotenkammer und sonstigem Zugehör, Wasserauslaus in der Küche, ist zum November-Termin zu vermieten. Anzufragen: Bahnhofgasse Nr. 24, ebenerdig, links. (3706) 6—3 Guts-Kauf. Ein landtäfliohe« Gut im Preise bis zu 100.000 fl. wird gegen Barzahlung sofort zu kaufen gesnoht. Gewünscht wird ein hübsches Sohloss mit Park, gute Wirtschaftsgebäude in angenehmer, gesunder Lage. — Gefällige Offerte nur direct von den Besitzern erbitte unter: KÖ*n. ung. pens. Oberförster Horväth & Riohard Patz, Wien, Margaretkenstrasse 12. (3771) 3—2 Nach dem übereinstimmenden I Urtheile hervorragender Fachmänner I ist (1781) 30—20 I die Känxtixer Römerquelle ebensowohl ein ausgezeichneter Gesundbrunnen bei Hals-, Magen-, Blasen- und Nierenleiden, bei Katarrh, Heiserkeit, Husten, besonders der Kinder, wie auch ein Js^» hoohfeines Tafelwasser von besonderem Wohlgeschmack, frei von allen organischen und den Magen I beschwerenden Nebenbestandtheilen. ¦ Hauptdepöt in Laibaoh bei I M. E. Snpan, ferner zu haben hei ¦ M. Kastner und J. Klaner, in Krain- I bürg bei F. Dolenz, in Loitsoh bei I T. Tollazzi._____________________I Zwiii Sieii werden in Kost und Wohnung genommen. — Näheres im Geschäfte des Herrn Jos. Kordin. (3832) 3-1 Ein Lehrjunge wird beim Gefertigten sofort ausgenommen. Franz Oreschek jun. Specerei-. Wein- und Brantwein - Handlung in Laibach, Petersstrasse. (3834) 3—1 PF* Ich bin befreit ^^l von den lästigen Sommersprossen durch den täglichen Gebrauch von Bergmann'8 Lilienmilch-Seife. Vorräthig: Stück 40 kr. bei Joh. Ev. Wutsohers Naohfolger. (2011) 20—18 I Ein wahrer Schatz I für die unglücklichen Opfer der Selbst-^1 befleokung (Onanie) und geheimen¦ Anssohwelfungen ist das'berühmte^H Werk: ¦ Dr. Retan's Selbstbewahrung. I 80. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 3 M.H Lese es jeder, der an den sohreok-^^ liohen Folgen dieses Lasters leidet, ^fl seine aufrichtigen Belehrungen retten^M jährlioh Tausende vom sloherenH Tode. Zu beziehen durch das Ver-^| lags - Magazin in Leipzig, Neu-H markt Nr. 34, sowie durch jede Buch-^B handlung. (2856) 36—7 ¦ BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBsd ^^^D^^^ voi-iseMie», «irkenci boi ^WW^Ml »(sankkellen »»nz, >»'^ IU»!!«^^^^ saurem Nnfstoücn, Kolit, Ma^N' M»MMH>:»nM« lalarrh, Eotbrennen, Oelbsucht. Llel u»b «trbrechlN, Kopfsctinelz >^^M«^W>W»M «all« er vom Maa,enherr>!hlt>.P!a« ^^M^Mß^W glnliampl.Verstopfuna, U«berl,id«r d««Magen« mi» Speiseil »nb «e» tilnlen. Piei« ^ Flasche samm» ^«e»„t5M!llke. Gt»rnu«»«nweis. 40 li,-.. L»pprl. finlcht 70 li^. — Üentral-Veisand durch «polhel» < Ni»reide» vielfach atsälscht «nb nachgeahmt, — gum seichen der «ichlheil muß jede Flasche in einer rotb«». mit ol,ill,«r Vchutzmarle «ersehenen Emballage gewickelt und bei d« jet-rr Flasche beilicaenben Vtbl»uch«an»e!sung außerdem beincilt sein, baß dieselbe in deiNuchdrucktre« bes ß.Vulel ln Kremsier gedruckt ist. ^,>, und Haitleidigieit ange- ^.VlüNrviiiLQ. wendeten Pillen «erden ,eyt 55VI^^4^4^^.. ^z,^H nachgeahmt. Man achte daher auf obige Schuhmalle und auf die UnteischlUt be««v,tbelcr««, «rad y, KremNer. — «reis ^ Schachtel 20 lii>>, Rollen ^ « Schachteln U. I.—, Vc> vorheriger E>n> sendung dc« Geldbeträge« lostet sammt portofreierZusen» duna i Molle 2.1.20. 2 Rollen ü.2.20, :l Rolleu N. ^0. >^Lit Maria»«ller Magen.TroPsen und die Mana,eller «bführpillen sind leine Geheimmittel. Die «orschn,! lst lei jedem Flilschchen und Schachtel in der ««brauch»' «nwti>una angegeben Die «»ri«»ll»l »l»,nl'Il«p<»n und «l»l<»,tlle, «»« Ach»>Ul»» st»b «cht ,, h«be» l, ^aibach »c, AprlDeler Piccoli und Apoth, Swoboda; in Adelöberg bci Äpolh Fr Vaccarclch: in Vfl»ck bei Äpelh, «iarl Fabian,; in «admannsdorf bei «lpotbeler Nlef, Moblel, in Nubolfswert bei «lpoth, Dominil Riz» zali und Npcth. «ergmann z in Stein bei Apotheker I, Vloinil l in Lschernembl bei «potheler Ioh. Vlaiel. _________ s4I0«1 43—4l 8rielllllMl't8 mit silMn^uell in vorneliinäonon (ju«l1itiit«n, per 1000 von > > 2.000 830 » 08 » » » » 1.000 » 3846 » 03 » » » » , 1.000 Serie 650 Nr. 19, Serie 1736 Nr. 28, Serie 1800 Nr. 14, Serie 2179 Nr. Oj' Serie 2495 Nr. 16, Serie 2569 Nr. 43, Serie 3048 Nr. 12, Serie 4600 Nr. »*> Serie 4603 Nr. 14, Serie 6624 Nr. 47 mit dem Treffer von je fl. 200. In der Tilgungsziehung: Serie 104 Nummer 1—50, Serie 5833 Nummer 1—50, Serie 6295 Nummer l-50' Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt t& 1. Februar 1891 an der Cassa der k. k. priv. allg. öaterr. Boden-Cr««1*' Anstalt in Wien. Mit diesem Termine erlisoht die weitere Verzins^*1*' Die Coupons verloster Prämien-Schuldverschreibungen wer<|ejj zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch #irJ der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibung011 vom Capital in Abzug gebracht. Für die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungszieliu"g gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Capitalsbetrage von fl. 100 »ßlr/ Währ. einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Gewinsts©*1?^! welcher auch weiter an den Gewinstziehungen theilnimmt. Diejenigen ^evV!cei scheine, auf welche in sämmtlichen Gewinstziehungen kein Tresser en. ^ werden sechs Monate nach dem Fälligkeitstermine der in der letzten GeW ziehung verlosten Schuldverschreibungen mit je zehn fl. ö. W. eingelöst. Die nächste Verlosung findet am 5. November 1890 statt. Wien, den 5. Septembar 1890. (3801) IDie nDirecti©*1' Täglioh geöffnet von 10 Uhr früh big 9 Uhr abe»**' IVeben der »Lattorinaiiiis-AIIee grosse meohanisohe Kunst- und Automaten-AusstelM: Aus dem reichhaltigen Programme sind besonders hervorzuheben: Or° Q8' mantlsohe Reisen in Afrika und in den nördlloh n Polargegena^.\ti6t' witter und Seestürme; son wimmende Eisbären und Eisbarjagde» ' -ftjj& reiohlsch-ungarisohe Polar-Expedition von 1872 bis 1874; der. ^en^ n der drei Kriegsschiffe bei Samoa, wo Hunderle von Matrosen den Tod i" a pjgurß" fanden; Auferstehung unseres Herrn und Heilandes, in bewegliLh