Inltsblalt Mr Ambacher^eitung. ^R. «3. Mittwoch den »7. März »858. Z II«. a (3) Nr. ,337. Kundmachung. Bci dcr am 1 d, M. in Folge dcs allerh. Patents vom 21. März 1818 vorgenommenen 2!>3. Verlosung dcr ältern Staatsschuld ist dic < Serie Nr. 208 gezogen worden. Diese Serie enthält Hofkammer-Obligationcn von verschiedenem Zinsfüße, und zwar: Nr. ^2", dann Obligations - Nummern 5,7475, '^i?,',/""" und 57^2 mit der Hälfte der dann die Nummern 5747 im zweiten Stocke, cine Mmucndo-Lizitation hinsichtlich der Gicsiung und Liefe-runc; dcr für die k. k. Zollämter in Illyrien, im Küstcnlandc, in Vteicrmark und Tirol, dann Vorarlberg erforderlichen Collien - Siegelungs-Blciformcn, im beiläufigen jährlichen Bedarfe von Einer Million Stücke, für die Zeit vom l. Mai 1858 bis letzten AMl 18ttl abgehalten werden. Zum Ausrufspreisc wird von fünf- zehn Kreuzern für Eintausend Stücke Bleifor-men angenommen werden. Hiezu werden die Unternehmungslustigen mtt dem Bedeuten eingeladen, daß jeder Einzelne sich vor der Lizitation über die Fähigkeit der Kau-tionöleistung auszuweisen und im Erstchungs-fallc dem hohen Acrar die erforderliche Sicherstellung zu leisten haben wird. Die Lizitations-Bedingungcn können in den Amtsstunden bci der k. k. Finanz-Bezirks-Di-rektion und dem k. k. Gefallen^Oberamte in . Laibach eingesehen werden. Laibach' am 7. März 1858. Z. 123. ;. (l) Nr. 7. Kundmachn« g Diebin Kärnten gelegenen Staatsgüter Ma^ r 1 a - Haal und Taggenbrunn werden zum Verkaufe lm Wege der öffentlichen Versteigerung ausgeboten. Maria-Saal ist eine Meile von Klagcn-furt entfernt und an der Poststraße gelegen. Zu dem Gute gehören Wohn- und Wirthschafts-gebäude, dann 808 l^° Bauarea, 23 Joch 571 lü" Aecker, Ul Joch 1330 lH" Wiesen, ij83 l^j« Garten, 2 Joch 470 lü° Waiden, l» Joch 1572 lH° Wald und 7l lH° u^pro-duktiuer Fläche, sonach im Ganzen, wohl arron-dirt, 53 Joch ,0U5 llj"; ferner das Mitweide-recht auf der Maria-Saaler Gemeindcweidc und das Fischereirccht im Gurk- und Glanflusse und in mehreren Bächen. Taggcnbrunn ist '/^ Meile von der Stadt St. Veith und 2'/, Meilen von Kla-gcnsurt entfernt. Zu dem Gute gehören Wohn- l und Wirtschaftsgebäude, dann 593 lH° Bau-! area, 3» Joch l01I lü" Aecker, 17 Joch «25 lüj- Wiesen, 1«2 lll° Gärten, 28 Joch 2U« lD° Weiden, 8« Joch «si. 42^.. CM. B. V. und dcs Staatsgutes Taggenbrunn mit 37.932 fi' 8 kl. EM. B. V. angenommen. Wer an der Lizitation Theil nehmen will, hat den zehnten Theil des Ausrufpreiscs bar, oder ln osterr. Staatspapicren, welche um 2"/« unter dem Z. 124. ll (l) ^ Kund mach un ss. «3N Folge hoher Verordnung des r. k. Armee-und Landes-General.Kommando, ddo. Verona am 5. März 1858, 8. lll. A. 4, Nr. 888 dann Nr. 958 und Nr. 97» vom 10. und 1,! März 1858, wird durch dic k. k. Mllitär-Ver- zu Laibach am 7. April 1858 eine öffentliche Offcrts- Llesernngs-Behandlung, wegen SichcrsteUuna 7" <", ^ ftchzig Klafter garten/ d^ Klafter welchen Holzes; von 75«), saq, s,^ ' hundert fündig n. ö. Zentner Heu; 7on < ' age sechs hundert n. ö. Zent. langes Roggen- chabstroh zu Betten; von 25«, sage zwei ^ dcrt sunszlg n. ö. Zentner langes Roggenstroh zu Streu, abgehalten werden. Für diese Behandlung sind folgende Bedingungen festgesetzt: , Müssen die Antrage mittelst schriftlicher, gcsicgclter und mit eincm 15 kr. Stcmpel ver^ sehcncr Offerte gestellt werden. Diese Offerte haben an die k. k Militär-Vcrpflcgö-Vezirks-Magazms-Verwaltung, oder an die Behand-lungs-Kommission bis 7. April ,l Uhr Vor-mittags einzulangen. Nachtrag>Offette werden nicht angenommen. 2. Diese Offerte haben unter besonderem Eouverte mit eincm Neugeldc von 5"/ des Werthbetrages der offcrirten Lieferung im Baren in Staatspapieren nach dem Kurswerthc oder einer von dcr k. k. Finanz-Prokuratur geprüften Hypothekar-Urkunde belegt zu sein, und hat der Ersteher dieses Vadiums beim Kontrakts-Ab-schlussc auf l0°/<, der Kaution zu ergänzen. 3. Urproduzenten sind gcgcn die dem Offerte beizufügende Erklärung, für die richtige Zuhal- den, zu Handen der Feilbietungskommission zu erlegen. Schriftliche Anbote (Offerte) werden bis Endc ?lpril 1858 von dcr priv. österr, Nationalbank in Wien, und sodann bei der F.'ilbic-tungsvcrhandlung bis zum Abschlüsse des mündlichen Ausgcbotes angenommen. Die Offerte müssen mit den 1YL Vadien versehen scin und ncbst dem bestimmten Anbote die Erklärung enthalten, dasi dcr Offercnt die Verkaufsbedingungen genau kcnnc, und denselben sich unbedingt unterziehe. Die näheren Bedingungen dcr Veräußerung und die genaue Beschreibung der beiden Staatsgüter können bei dcr Narionalbank in Wien und bei dem VerwaltlingSamte in Maria-Saal, die ersteren auch bei der k. k. Finanz-Bezirks-Dircktion in Klagcnfurt cingcschen werdcn; überdieß wird die Nationalbank Auswärtigen über schriftliches Ansuchen die ausführlichen Ver-äußerungsbedingüngen mittheilen. Diejenigen, welche, die Güter besichtigen wollen, haben sich an das k. k. Verwalttmgs-amt in Maria-Saal zu wenden. Wien am 28. Februar 1858. Von der Direktion der priv. ö'sterr. Nationalbank. tung ihres Anbotes mit dem Gesammtvermögen haften zu wollen, vom Erläge der Kaution frei. 4. Die Offcrcntcn haben sich dcr im §. 862 a. b. G. zur Annahme dcs Vcrsprcchens gesetzten Termine und dcs Rücktritts zu begeben. Dcr Mindestfordernde bleibe daher sogleich, das hohe Aerar aber erst nach an ihn erfolgter Ge-nchmigungs - Eröffnung verbindlich. 5. Das Brennholz darf nicht übcrständig sein, und ist durchaus in gesunden, trockenen Scheitern, welche 30 Wiener Zoll lang sind, nicht mit Wurzelholz, Prügeln oder Stöcken vermengt, in Krcuzstoß, Klafter «' hoch, «' breit geschlichtet, zur Abfuhr zu bringen. Das einzuliefernde Heu muß von der Fech-sung dcs Jahres 1857, trocken, unverschlemmt, nicht staubig, nicht verfault, nicht dumpfig, weder mit Grummet, Moos, Schilf oder schlechtem Futter gemischt sein. Das Stroh ist in trockener, gesunder Gattung, und zwar das Vettenstroh in langem, rein geputzten Garbcnstroh und in Noggcnstroh, zu liefern. Der Militär-Vcrpflcgs-Verwaltung steht das ausschließliche Befugniß der Beurtheilung der Qualität des gelieferten Artikels zu, und der Erstchcr ist dem dicßfalligcn Ausspruchc oder der Anordnung, dcn eingelieferten Artikel rückzunchmen und einen qualicatmäßigcn dafür zu liefern, unbedingt Folge zu leisten schuldig. U. Die Einlieferung hat bezüglich Holz im Mai und Juni, bezüglich Heu vom Mai bis Juli, bezüglich Stroh im April und Mai zu geschehen. Von dcr Laibacher k. k. Militär-Verpsiegs-Bezirks Verwaltung am 15. März 1858. ^ " crr - F 0 rmulare. Ich Endeöaefcrtiater, wohnhaft in N « «,- ,- . . ddo. 15. März ,858', ......^lare h.cmu :,, Folge der Ausschreibung n.o. . . Zent., sage.....Zent. Heu zu N « . " > - » >> ..... » Bcttenstroh zu ' ss f '"^ - - - > - si. in CM., " ' ' " " ..... " Strcustroh zu ' «' ' « ' " ....." " >' ' ' Klft-, » .....Klft. hartcö Brcnnholz zu' ' ss /'' " .....^ " untcr 'genauer Zchaitung ' der "kundg^^^lz zu ' . ' ^ ^ ' ' ' ' ' >' I für solche Lieferungen bestehenden Kontras n> ,?'"gnisse und Beobachtung aller sonstigen, Ncgic-Haupt-Magazin zu Laiback .-,/,'"^'^"ften in das k k. Militär-Verpflegs - u.d meinem gesammten Vcrmöaen von ^' ^'^^ ^^'" (^"l"tz für Produzenten) mit legten Vadium von ...........(Beisatz für Handelsleute) mit dem "- ^ ...........haften zu wollen. N-""...........1858. N. N. 1N4 3. 395 (2) Nr, .'Z81 Edikt, Von dein f. l. Bczirks.imle S noscisch, als Ge^ licht, wilt' hicinit ber.'nnt gemacht: Es sei über d.^s Ansuchen des Martin Srcbot' nak von Luegg, gegen Lukas K^iuzhizh von Bukuje, wegen aus dein Vergleiche vom 29. November >849 schuldigen 80 fi. (Z. Hc. c. «. <^, , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehöri. gen, im Grundbuche der Herrschaft Lueg i «>i!> Ulb. Nr. 90'/^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Scdätzungöwerthe von !974 fi, 50 kr. EM., gewilligct und zur Vornahme derselben die erste exe-kutioe Feilbictungstagsatzung auf den 22. April, die zweite auf den 22, Mai und die dritte auf den 21, Juni 1838, jcdesmal Vormittags von «ft — 12 Uhr in dieser Gerichsskanzlei mit dein Anhange l'estimmt ivorden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Hcilbietung auch unter dem Schätzliiigs.-werthe nd zur Vornahme dersclbcn die drei Feilbielungs.-Tagsatzungen auf den l. März, auf ren 7. April unb auf den 5. Mai 1858, je. desmal Vormittags um 9 Uhr hicramts mit den> Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der l,tzten Feilbietung auch unter dcni Schätzungvwnthe an den Meistbietenden hint, angegeben weide. Daß Schähu,,g5prolokoll, dtr Grundbucl seNratt und die Lizitauunöbedingnisse tonnen bei diesem Gc-richte in ^tt, gewöhnliche» Amlsstunden cinges.hcn werden, H. k. Blzilksamt Landstraß, als Gericht, am 29. Oktober 1857. A n m e lk li n g. Bei der ersten Fcilbietungßtag sal>ung ist t»in Koufiustiger erschienen, daher ls bei der auf den 7. April I. > angeordneten zweiten Fcilbietung sein Verbleiben hat. K. k. Beziiksamte Landstraß, als Gericht, am l. März «858. Z. 40«. (2) Nr. 387, Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamtc Lack, als Gelicht, wild tVcmit bekannt gemacht, und der un bekannt wo befindlichen Miiu, Kunstcl lind deren gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern erinnert, daß über Ansuchen des Valentin Iurzhizh, von For-mach Nr. <0, um einzuleitende Alnorlisirung des, auf der ihm gehörigen, im Grundbuch? Pfarrhof Al tenlak «»!) Mb, 104 vorkvmincndcn Kaischrnrcalitäi in For mach Nr. !0 zu Gunsten der Mimi Kunstcl, wegen z.ill fi Und 2 Star Getreide, über 50 Jahr, intabulirten Hciralbricfes ddo. 23. Oktober 1804 Allc Jene, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche darauf zu haben vermeinen, werden auf' gelordert, solche bmnrn Einem I.ihre, sechs Wochen und drei Tagen, vom Tage der Einschaltung dieses Ediktes, bei ricsem Gcrichie sogewiß anzumelden ui,d durchzuführen, als widrigcns nach Verlauf dieser Flist auf weiteres Aolangcn diese Forderung als er loschen, getödtet und unwirksam erklärt und die bücberliche ^öschun^ derselben bewilliget werden würde, Zur Wabrimg der Rechte obiger unbekannten Gläubiger wird Herr Johann Schuschnig von Lack als Kurator bestellt. K. k. Bezirksamt i^ck, als Gericht, am >8 Fc'oroar l858, 3. 407. l2) " 3il. 3l5 Edikt. Von dem k. k. Bezuksamle Seislnbcrg, als Gc> ncht, wird hicmit bekannt geinacht: E6 s 'iscnberg, gegen Stefan und Martin No-va'c von Hinnc3 fl. (5M., g>' williget und zur Vornahme derselbe-, die drei Feil-bictluigötagsatznngc!, auf den 22. März, auf den 22, April und auf den 22. Mai l. I , jldesma! 5^'rm!ll.>g5 lim 10 Uhr in lot> der Reautai mit dem Änbangc bestimmt wi.'lde>?, daß tic feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcildiclung auch unter ocm Schätzm'gswcrthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das ^chähungsprotokoll, der Grundbuchscr tiakt und die ^izitalionsbedli'gnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingc sehen werden. K. k, Bezirksamt Vc,senberg , als Gericht, am 15. Februar 1858. Z. 408. '2) Nr. 2862, E d i t t Von dem k. k, Bezirksamte in Sittich, als Ge. richt, wird hicmil bekrönt gemacht: Es sri von dicseln Gerichte über das Ansuchen des Handlungshauscs Sup^n l^ Skodlar von Laibach, gegen die Cheleule Urslila ui?d Franz Kastigar vo» St. Vcit, wegen aus dem Vergleiche vom 4. April 1857, Z. l l0! , noch schuldigen ^49 si. 15 kr. CM. l!. 8. l'., in die erekulioe öffentliche Veiflcigerlma, 0er, der Uisula Kastigeu ^choligcn, im GlUiiobliche der ^farrqült St. Veit «»ili Rettif. Nr. l uortom-inenden Ganzhubc in St. Veit Konsk. Nr. 57, im gerichtlich erhobenen Schätzungsweilhe von 1982 fi. E, ?)>. , und der Fahrnisse, als: der verschiedenen Schnittwaren und der Haus» uno Meierrüstung, im gerichtlich erhobene» Schatzungöwerthe von 669 fi, !?V^ kr. CM. gcwilliget und zur Vornahme der-selben, und zwar der Hübe vor diesem Gerichte die Feill'ietungöc.igsatzungen auf den 19. April, auf den 20. Mai und aiif d,n 21. Juni 1855, jldesmal Vor< nnttags um lli Uhr, und der Fährnisse auf den 26. März und den 12. April von 9 — 12 Uhr Vor n'.iltags und von 3 — 6 Uhr Nachmittags mit dem Anhange bestimmt worden , daß die Hübe und Fahr nifse nur bei der letzten Feilbietuna. bei allenfalls nicht erzieltem oder l'ibcrbolcnen Schätzungswerts auch uiltcr demselben an den Meistbietenden, die Fährnisse jedoch nur gegen bare Bezahlung hintan^ gegeben werden. Bas Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser--trakt und die Mzilalionöbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehen werden, K. k. Bezirksamt in Sittich, als Gericht, am 2. Jänner »858. , Z. 415, (2) Nr. 31^ l. Edikt zur Einberufung der Verlassen- sch a ft s. Gläubiger. Vor dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte L.nbach haben alle Diejenigen, welche an die Vcrlasscnschaft des den l4. Juli 1857 im allgemeinen Krankenhause in Graz verstorbenen Herrn Johann Wolny, k. k. Bahnamts. Ossizialcu in Graz, als Gläu-biger eine Forderung z» stellen haben, zur Anmel dung und Darthuung derselben den '/2. April l. I, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs° gcsuch schristlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die ^erlassenschait, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pf.'ittrecht gebührt, Laibach am 4. März 1858. Z, 4l6. (2) Nr. 2522. Edlkt. Von dem t k. städt. deleg, Bezirksgerichte l!ai. bach, als Rcalinstanz, wild hiemit aUgemcin kund ge-macht: Es sci über Ansuchen des Johann HaUa von ^aibaäi, unter Vertretung des Herrn Dr. Rudolph, gegen Franz Maier von Gostinze, wegen aus dem vergleiche vom 5, Dezember 185 l, Z > 2443, schuldigen 200 fi. c. « o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Lchtern gehörige!,, in Gostinze gele. genen, im vormaligen Gründliche Slattciiegg «„l^ Rcklf, Nr. 42 vorkommenden, gerichtlich auf 1588 ft 20 kr. l'ewcrthetcn Dcittelhude gewilliget, und zu> Vornahme dcrfelbcn die drei Feilbietungslagslitzun gen, die crstc auf dcn 12. April, die zweite auf den ,4. Mai Vormitlags von 9 - Uhr l2 in der Gcrichlö-kalizlei,, die drille auf den 14 Iu»> l. I, Vormittags von 9—12 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Tagsahung auch nntcr dem ^chätzungswcrlhc hintangegebcn werde. Das Schätzungsprolorol!, oer ^runvbuchäertrakt und die ^izilatioiisbedingnissc können bei diesem Ge. richte in dln gewöhnlichen Amtsstundcn, oder bei» Herrn Dr. Rudolph eingesehen weroen. K. k, städt, dclg. Bezirksgericht Laibach am >2, Flbruar !858. Z. l l7. (2) Nr. 3s l l. Edikt. ^;on dem k. k, städt. d'-Ieg, Bezirksqcrichte i.'ai bach wird den unbell'MN wo befindlichen Ehelrulen Alex. und Mina Srimschck von Viherzhc erinnert: Es h.'be G.rtlaud Pucher von .«rainbu>-g, >wt ^ezug (ius die Kla^e vom 8. Juli 1857, Z- ^^^' das Gesuch um neueerl)«»dlu„g der Äcchls' sacbe. wegen schulri^cn 200 fi. «. «, o., übelscich', worüber die Tagsatzung auf ken 15. Juni l, > Vormittag 9 Uhr vor diesem Gerichte .'l,gcorv»c> wolden ist. Da sie unbekannten Aufenlhaltcs sind, so wltt^ ihnen zur Wahrung ihrer Rechte Herr Dr. ^uppa»«^^ alci ^„>-nt,)!' llnn aufgestellt, welchcin sie >^ Behelfe einzusenden, oder selbst zu erscheinen l)^'^ oder emen anderen Vcltveter dieftm Gerichte namhaft' machen, widrigens die Rechtssache mit dem <^n>'i>/^^ 2<-!ui»nach Vorschrift der a. G. O. verhandelt und,""' Rechtens ist, enlschiedcn werden wird. K k. städt. dcleg. Bezirksgericht Laibach a5^ März 1858. 3. 418. (2) Nr. 3'^ Edikt. ^», In der Erckulionsführung der Frau M^ Dolcher von Laibach, gegen Jakob Prixner, p^ einer Rcstsorderung pr. 14 fi, 40 kr., ist den, unbet'^ wo befindlichen Jakob PrirnerHcrr Dr. Supai'M als ^ui'.-»l:' ^ ^?ärz »858. Z. 421. (2) Nr. ?s5»' Edikt Vom k, k. Bezirksamte Gotlschee, als Ocsichl, wird dem Anton Schager von Suchen hiermit erilNiel^ Es haben die Eheleute Anton und Maria SctMl von Suchen, wider deüselben die Klage auf Velj^. und Erluschcneiklärung inehrerer Satzpostcn «u!) 1"^'^ 29, Dezember !857, Z. 785! , hieramts eingel'la^' woiüber zur MlNidlichrn Verhandlung die Ta^sa^"^ auf den 22. Mai 1858 früh 9 Uhr mit dein A"' hange des §. 29 allg. Gerichtsordnung eingeölt""/ und dem Geklagten wegen seines unbekannten ^ cnthaltes Herr Gcorg Muchizh von Obcrgraß ^ l'ui'^lol' ull iU'llün auf seine Gefahr und K^ bestellt wurde. . Dessen wird derselbe zu dem Ende verst^ diget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst j" ,,^ scheinen, oder sich einen andern Sachwalter z» ,z stclle,, und anher namhaft »u machell b^^^n Kurator vcrdandelt weiden wird. , K, k. Bezirksamt Goltschce, als Gericht, a" ''' Dezember 1857. Z. 422. (2) M- l^' Edikt. ^ Von dem k. k. Bezirksamte Goltschtt, .^, Gericht, ,^M^m unbekannt wo besindliHeN ^, ihias Sch^l^^vun Windischdorf hiermit "!"",, Es habe Joscf Filz von Kerndorf wider ^ selbe» die Klage auf Bezahlung von 300 si.'^. I»!-««'.^ 18. Jänner >8°>8, Z 178, hieramts c>"^ dracbt worüber zur mündlichen Verhandlung .h, Tagfatzuung ,^lf de» ^2. Mai 1858 f'lil) ^ ,i, mit d.m Anhange des §. 29 a. G. O. ang^l^. und dem Geklagten wegen seines unbekannte" "^,. incites Iohanü Petsche voi, Windischdorf als ^, ,-uloi' n wurde. s,', Dessen wird derselbe zu dem Ende u^st^ .^ get, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu crschl'^ oder sich einen andern Sachwalter zu bestelle" ^se anher namhaft zu ma^'n habe, widrige^ ^II Rechlssache mil dem aufgestellten Kurator verha" werden wird. ^ K. k. Bezirksamt Gottschce, als Gcrichl^ 18, Jänner 1858. Z. 423. (2) ' ^' Edikt. /^ Sjon dem k, t. Bezirksamte Gottscl?^^ Gericht, wird dem Peter Piskur von Unterl''^ mit erinnert: ^r^' Es habe Paul Nuppc von Unterlag, "' Z5 ^'^ selben die Klage auf Bezahlung von 3l 'hicl"'" . ^ul) ,)i':»«8. 22. Jänner 1858, Z, 277/^^^n^"^ eingebracht, worüber zur summarischen^«^ !, l> die Tagsatzui'g aus den 22. Mai »85s '^,,ts^' mit dem Anhange des §. 18 der allerh- ^ vc ßung vom l8. Oktober 1843 angeordticl^^^ha>l^ Gitlasstcn wegen seines llndckanntcn ^ ^^ »^" Michael Ruppe von Unterlag als ^'"'"^''^ ,-,. auf sei',e Gefahr und Kosten bestellt "'"' uclst^ Deffen wird derselbe zu de»n >-' ,bst z" diqet, d^ß er allenfalls zu rechter oc" ' ^ zu ,. scheinen, oder sich einen andern ^"cl)"' e, n"^^ stellen und anhcr namhaft zu macbc" ^^,„ Ku" yens diese Rechtssache mit dem aulS«' ^, tor verhandelt weiden wird. ^li'cht, K. k. Bezirksamt Goltschec, "^ 22. Jänner »858.