Amtsblatt M KaibacherIeitung. Mr. 3»». Mittwock den 17. Dezember »85«. Z. 8l»8. » (!) Nr. t>8«8 Kundmachung. Vei der am l. d. M. vorgenommenen 28l. (8«^l. Erganzungö) Verlosung der ältern Staats' schuld ist die Berie Nr. 482 abzogen worden. Diese Serie enthalt A^rarial-Obligationen der Stande von Oesterreich unter dcr Enns: von Kriegsdarlehen von den Jahren 1795, bis l7W lill. .X. zu 5^ von Nr. 29MN bis 45i2l; Kriegsdarlchenö-Obligationen von Westgalizien älterer Ausfertigung zu 5"/<, von Nr. t bis 48075 und Nr. 5,3994, dann Kriegsdarlehenö Obligationen von Westgalizien neuerer Ausfertigung zu 5"/<, von Nr. I bis 313, endlich Natural'Lieferuugs Obligationen von Westgalizien älterer Ausfertigung zu 4°/y von Nr. 48U79 bis 53992, im Kapitalsbelragc v, 1,«l8.8U8fl, 43 kr. und im Zinsenbetrage nach dem herab» gesetzten Fuße von 249 »3 ft. 35 kr. Da in Folge eines milder königlich-polnischen Regierung geschlossenen Staatsvertrages die west-galizischen Obligationen keine Schuld der öster-reichischen Finanzen mehr bilden, so werden nur die oben bezeichneten Aerarial« Obligationen der Stände von Oesterreich unter der Enns nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Patentes vom 2l. März I8l8 gegen neue zu dem ursprünglichen Zinsfuße in KonventionsMünze verzinsliche Staalsschuldverschreibungen umgewech' sclt werden. Die einzelnen Nummern dieser Obligationen werden in einem eigenen Verzeichnisse bekannt ge-macht werden. Dieß wird zu Folge hohen Finanz'Ministe-rial.Erlasses vom 5. Dezember l. I, Z, 19832. hlemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. H. k. Bteuerdirektion Laidach am ll. Dezember 1856. 8t. 9808. R A Z G Ij A S. Pri 281. (86. tlopolnivnim) sreckovanju starjcga derzavuega dolga je bila scria st. 482 vzdignjena» Ta seria «ibsega erarialne obligacie sla-nov Avstrie pod Anizo • vojskencga posojila let 17g5 do 1799 litt. A po b% od sl. 29601 do /f512 1 ; obligacie vojskenegu posojila zahodne Ga-licie slarjcga izdanja po 5% od st. 1 do 48075 in si. 53994; P'-'tcm vojskenega posojila zabodne Galicie nove isdaje po b% od st. 1 do3i3, zadnjic obligacie naturalnega dostavljanja /a bodne Galicie slarcjc izdajc po l±% od sl 48079 do 53992 za 1,018.800 gld. 43 kr. in 24.913 gld. 35 kr. obresli po zniža-11 em merilu. Ker vsled deržavne pogodbe s kr. po-Ijsko vlado sklenjene zabodno-galiske obligacie niso vec dolg av.^trianskega dnar-slva, se bodo samo zgorej imenovanc erarialne obligacie stanov Avslrie pod Ani/o po dolot'bah Najvisjega pateula od 21. Marca 1818 za nove dcvKavne dozne pisma po izvirnem (»bresttiem merilu v konven-cijskcin dnarju izobreslljive zamenjevale. Posamnc stevilkc t(4h obligacij se bodo v posebnem spisku na znanje dale. To se da vsled razpisa visoeega driar-slvenega ministerslva od 5. Deccnibra t. 1. st. 19832, s tem splob vediü. C. k. Davkno vodslvo v Ljubljani u, Peceuibra j 856. Z. 806. « <2) ^ .^ Nr. 6229, Konkurs - Ausschrnbung. Bel dem Magistrate der k k. Landeshauptstadt Lalbach ist die zweite Magistratsraths-Stelle defiintiv zu besehen, wozu der Konkurs dls 10. Jänner 1857 ausgeschrieben wlrd. Mlt dieser pcnsionsberechtigten Stelle ist ein Iahresgehalt von 900 st. verbunden. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben in oblger Frist ihre bezüglichen Gesuche unter Anschluß der gehörig ausgefüllten Kompetenten-Tabelle und unter Nachweisung ihrer Befähigung zum politischen Staatsdienste, im Wege ihrer respektlven Amtsvorste-hung hierorts zu überreichen. Stadtmagistrat Laldach am 11. Dezember 19Z6. _________ Z7?99. il (3) Nr. 2U72, Konkur s,?lu0schreibung. Im Bezirke Kronau ist die Stelle des Be-zirköwllndarzteö zu besehen, mit welcher einc aus der Bezirkökasse zahlbare Jahres ^ Remuneration von lUl) ft. verbunden ist. Die Bewerber um diese Stelle werden eingeladen, ihre Gesuche unter Nachwcisung der Studien und ihrer bisherig,« Verwendung bis 15,. Jänner 185»? bei dem unten zeichneten Bezirksamte einzureichen. K. k. Vezitksamt Kronau am I. Dezember l85>« Z. 2378. (l) ^M? U7tt<> Edikt zurEinberufung dcrAerlassenscha fts-G l a u b i g e r. Von dem k. k. ^'andesgerichte in Laibach wer den Diejenigen, welche als (»laubiger an die Veilassenschaft des am 27. ^eptembcl »85,« ohne Testament verstorbenen Anton DoUnitschel-, ehevor k. k. Postmeister zu St. Marein, eine Forderung zu stellen kaden, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 2cul^ Johann Tauzher", unter gleichzeitiger Löschung der Firma »N. T. Grumnig" bewilliget und veranlaßt worden. K. k. Landcögcricht Laibach am 2. De zembcr l85tt. ZT^gT^ (^V Nr. 226l. Edikt. Von diesem k. s. Bezirksamte, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Oü sei von diesem Gerichte über das Ansuchen dcs Michael Gladl^iz von Golizhiza, gegen Franz KastcUitz von dort, wlgen aus dem Vrs^leiche vom 26, Mai l854, Z. 2993, schuldign 57 f!. 30 kr. (5. M. c. 5 c,, in die erekinire össentlicl'e 8'',rftei gclllng der, dem iletztern ss,l)o'ligen, im Grundbuchs der Herlschast Sittich des HausamteS «ub Urd. Nr. l4 vorkommenden Ganzhube in Gorizhiza, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 742 fi. 40 kl. CM., gtwilliget und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die FcilbietungStagsahungen aus den l0. November, auf den l l. Dezember 1856 und auf den 12. Jänner l«ö7, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten angeordneten Feil. bietung bei allenfalls nicht erzieltem oder überböte, ne» Schätzungswert!)« auch uitter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die lüzitatioilsbedingnifse, das Schatzungspro, tokoll und der Grundbuchs,rtrakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Weixelburg in Sittich, alS Gericht, am 28. Juli ls56. cl^ 5.) vl-. v. Schrey m. p. Nr, 3656. Nachdem bei der 2. Feilbietungstagsahung kein A"dot geschah, so wird zur dritten auf den l2. Jänner »857 angeordnclen Feilbielung geschritten. K. k. Bezirksamt Weixelbulg in Sittich, als Gericht, am l l. Dezember 1856. Z. 2377. (l) Nr. 3l31. Edikt zur Einberufung der Verlassen- schafts" Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamte Oberlaibach, als Gc licht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vellassenschast des am 23. April l856 mit Testament velstoibenen Grundbesitzers und Bülgermei' st2. Jänner 185? angeordnete' zweite Fcildietung abgehalten wird. K k. Bezirksamt Ioria, alS Gericht, am 8. Dezember »856. 3. 2340. (3) Nr. 35891 Edikt. Von dem k. t' Bezirksamt, Krainburg, als Gericht, wiid hiemit bekannt gemacht: Es sei über Anlangen del Vorstehuna. der Fi-lialkilche St. Bartholmä zu Hülden, in die ex,, kutive Feildielung der, dem Jakob Kimauzh, von Mosche Konsk Nr. 26 qehöligen, im Grundl'uche dcr Domtapilllgüll Laibach »ul» Urb .Nr. 69, Rekt. Nr. 58 vorkommenden, gerichtlich auf «700 fi. ge^ schätzten Hall'hube, und der demselben gehörigei», auf 65 fi. 54 kr. bewelthttcu Fährnisse, zur Hereindrin-gung der aus den» Vergleiche vom l8. Dezember !855, Z. 5325, schuldigen 100 fl, c. ». c, gewilli» get und es sei,n zur Vornahme der Realfeilbielung tie drei Tagsatzuugen auf den l3. Jänner, !3, Februar und 20. März 1857, jedesmal Vormitasts 9 Uhr in der Amtskanzlei. und zur Vornahme der Mo« bilalfeilbietllng die zwei Tagsahungen auf den 8. und 22, Jänner 1857, jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco Mosche mit dem Anhange bestimmt, daß die Halbhube bei der dritten und di, Fahmifse bei der zweiten Fcilbielungstagsatzung auch unter der Schäl« zung hinlangegel'en werden. Gleichzeitig wird den abwesenden und unwissend wo befindlichen Tadulargläubigern als- den Georg «osjek'schen Erbet,, dem Ios«f Sirtsch und dem Georg Koicl'ade bedeutet, daß mau zur Wahrung ihrer Rechte und Empfangnahme dieser Feilbietunas-Erledigung einen Kmator in der Person des Josef Ktlschilsch von Telboje bestellt habe. H. k. Bezirksamt Krainbulg, als Gericht, am 10. September l»5S. 97« 3. 232l. (3) Nr. 5220. Edikt. Von dem k. k. Bezicksamte Wippach, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es !ei übe» das Ansuchen des Herrn Fer dinand Maier von Leutenburg, gegen Franz Fcr-janzhizh, Nr. «3 von Slapp, »vegen aus dem Vcr> gleiche vom 3«. Jänner 185», 3. 590, schuldigen 30 fi. 36 kr. E. M. c. 5. l^., in die exekutive öffcnt-liche Ve,steigernng der, dcm ^ctzlern gehörigen, im Wrnnobnchc des Gutes Leutenburg 5ul) Urb. Nr. 6, Rektf. Z. 3, vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzüngswcrthe von ll40 fi. E. Ä^., gewilligct und zur Vornahme derselben die erste Feildielungs-Tagsatzung auf den 8. November, auf den 29 November und auf den 20. Dezember »856, jedesmal Vormittags um 9 Uhl im O'te der Rea> litälcn mit dem Andangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch linttr dcm Ochätzungswerthe an den Mcistbirten' dli; hintangegcden werde. Del Grundbuchscxtrakt, das Schätzungsproto« loll und die Lizitationsdedlngnisse könllen bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 29. September 1856. Z. 6284. Da auch bei der zweiten Feilbietulig?.Tagsahlmg kein Kauflustiger erschienen ist, so wird am 20. Dezember d. I. zur dritten Feilbictung ge- lchritte". Fv k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 29. November 1856. 3. 2322. (3) Nr. 242l. E d i l t. Von dem k. r. Bezirksamt« Oberlaibach, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen dcr Pfarrkirche St. Vili zu Preßer, durch ihren Machthaber Nikolaus Koschenini vun Freudenthal, gegen Valentin Debeuz von Bresouza, wegen aus dem Ulthcile ddo. 30. Ok> tober ,853, 2, 7052, schuldigen 20 fi. EM. c. ». c., ill die exelulive öffentliche Velsteigcrung t>cl, dem i!etz-lezil gehörigen, im Grundbuche Freudenthal »ul> Urb. Nr. 18!) vorkommenden, in Brcfonza «.uk H. Nr. ! 10 gelegene' Realität, im ge:icktlich erhubtnen Schäl» « ziüissöwerihe voi'. !626fi. l5 kr. (5. M. gcwilliget,! und zur Vornahme dcrselbcn die Feilb'tlungstagsatzung auf dc>> 24. Dezember »856, auf den 27. Jänner l'-'.t» auf den 28. Februar »857, jedesmal Vormiltagi. von »0- »2 Udr in dieser Amtölan^«i mi» dem Al>. liange besi'-nm« worden, daß die je'iz'i^etcnd-' Re>.i' lilät m'l !:?! dcr letzten Fc'ldietnng au»-/ >ml?r den, Scha'tzunßöwklthe an den Meistl?i?sent>fli hiutangt' geben wilde. Das Schätziingsproiokoll, der Grundbuchscx ttatt und die Lizitatioiisdedin^nissc könne:« bei die^ ftm Gerichte in d.!n gewöh'.lichcn Amlsstundtn cir. gcsehü: »vcrdeu. K. k. Bezirksamt Ob^rlaibach, alsGericl)?, c>m <9, S^.)temder «856. ^. 232.'). (3) Nr. 3205. Edikt. Von d«m k. k. Blzillsamlc Oberlaibach, als Gclicht, wird hiemit bekanz.l gemacht: Es sei über das Ansuchen d,s Franz Pisch-kur von Piauzl.'üchcl, gcgcil Barthel Ur^chilsch von Porpe.^l), wegen c^us '-'lln Urtheile schuldigen 500 st. E?)!'. <-. 5, <-.., in di? sz,l'^ld. Nr. o25 vorkomnnndeii Nealilat. im <:eriu,Nich erhobelicn Echäi^ungswerlhe vo» l 196 fi. 45 lr. ^M. gcwlllijies, und zur Vornahm? detselden die AübittmigSlagsahungiN aus den 23. Dezember 1856, au, den 2,^. I»'.>"Nl!-n l0 Uhr am Sil^c des Amt?s mit d.m )lnhange bestimmt woldcn, dnß dir ^il^udittendc Realität nur d.i der letzten Fell! l'clung auch unter dem Schä'tzullgswel.he an dtu M.istbietcndiN hintangcgcdsn wüldc. D.,ö Schcli^l!ii,^psotokoll, der Grundbuchsex. l.ai't ':t'd d'^ Li;!,iation. beding,.i^se können bei dksem Gtrichli ,i: oe > gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Beznll'anN Oberlaibach, als Gcticht, an» ls. Oktober l856. 3. 2324. (3) Nr. 4353, Edikt. Im Nachhange zum Edikte von, 18. August l. I., Z. 3323, wird bekannt gemacht: Daß u, der Errkutionb>ache der Katharina Thomaschilsch von SaUoch, ge^en Joses Terran von St. Marlin, p FeilbielungsTagsal^ungcn auf den »3. Jänner, auj oen 13. Februar und auf den !3, März 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der AmlStanz-lci mit dem Allhange bcstimmt worden, daß d«e feilzubietende Realität nur del der lctzten Fellbie-tung auch unter dem Schätzungswerthe an den Mclslbiclendrn hinlangcgcbc» wcrde. D>'s Schätzllngöplolokl.'ll, der Grundbuchscx^ trakt und die ^izilatlonsbcdmgnisse können bei die-sl'm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ei,,' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 18. November 1856. Z. 2334. (3) Nr. 5248. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamt« Senoschezh, als Gc» richt, wird hiemit bekannt gemacht: E5 sei über das Ansuchen der Kirchenvor, stehung von Hruschujc, gegen Lukas Ogrischek von Hruschuje, wrgen aus dem Vergleiche 000. 16. Juli 1852,Z. 52«7, schuldigen 4^ st. X6kr. EM. c. 8. c, in die exekutive öffenlliche Versteigerung der, dem Lctztcrn gehörigen, im Grundliuchc des Oules Neu-kofcl «uli Urb. Nr. 83, Fol. i t9 vorkommenden Nea> Iilät, im gccichllich erhobenen Schätzungslverlhe von 6383 fi, 40 kr. E. M., gewiUigel und zur Vor. uahinc derselben die drei Feilbietungscagsatzungen auf den l9. Jänner, >?uf den 19. Flbiuar und auf den 2l. März »857, jedesmal Vormittags um ll) Uhr hicramts mit dem Anhange bestimmt »vor. del,, daß die fiilzul'illende Realität nur bei der letz > ten Fcilbielung auch unter dem Schätzungswerthc an ! den Meistbietenden hilnangegcben wetde. Das Schätzungsprototoll, der Grundbuchsex-lrakt und die Lizitationöbedingniffe foonr', bc» die. srm Gerichte in oe» gcwöhnlichel, Amtöstunde» ci». gesehrn weldrn. K. t. Bezilksamt Seuoschezl), als Gericht, am 6. Nooomder 1856, Z. 2335. (3) Nr. 5247. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamle Senoschezh, als Ge, richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Kiichenvor' stehung von Hluschuje, gcgen Lukas Ogrischek von ebenda, wcgen aus dem Vergleich»,' ddo. 4. April ,8,>5, Z. 2353, schult igln 45 ll. 46 kr. EM. c. 5. c., il, die elekutioe öffentliche Versteigerung der, dem ^etzlern gehörigm, im Grundbuchc des Gules Neu l'osll 5ub Url'. Nr. 83, Fol. l49 vorlommcn0cn Realität, >m gilichtliä) rrhobcnen «vchätzungswcrtye von 6383 fl. 40 kr. E. M. gewilligel, und zur Vor. nähme derselben dic erste FeilbieUingstagsatzung auf den »9, Iänncr, die zweite auf dcn »9. Fecruar und die dritse auf dtn 2l. März 1857, jedesmal Vorm,«lags von, 10 bis 12 U!)> in der Gericht kanzln zn Senoschezl) mit dem A! hange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dn l^tcn Feilbiciullg auch unter dem Schätzungswerte an den Ml'isldii'lendcn hintangegel'en lv^rdc. Das Schäyungt'piolokoll, de: GiUüdbuchsel' traft ui'.d die !'.!zilali"!!üdedmg!ussc iöni.cn bei dic^ jVu, (beuchte in den g.'wöh^.li^ ui'. Amlsstond^' ci»' gesehn,- wcrdcn, K, t. Bezirksamt Se^ojchezh, a!s Gericht, am 6. November 1856. Z 2336. (3) Nr. 42l6. E d i t l. Vom r. r. V.zilksamte Sencschezl), als Gc. licht, wird hiemit allgemein kund gemacht: Es sci auf Ansilchm dcö Herrn Dr. Supan-zhizh zu ^iaibach, als Vormund des minderj. Josef Martinzhizh'schen Kinder, n/egen der Forderung pr. !000 fi. c. 5, c., in die exekutive Fcibietung der, dcm Jakob Tominz von Strane gehörigen, im Grulw' buche der Siltichcr Karstergült zud Rektf. Nr. 21 vorlummenden, aus 3276 fl. geschätzten '/, H"be geivilligcr, und seien zur Vornahme derselben drei Feildietiings. Tagsahnngtn und zwar: auf den l9. Jänner, auf den l9. ^.cbiuar nnd aus den 21. März '857, jedesmal von 10 bis 12 Uhr Vormit-tags bei diesm, Gerichte mit dem Beisätze angeord-»et mo:dlN, daß diese Realität nur bei der dritten Fsilbielunnstagsatzung uiltcr dem Schätzungswcrthe hiiUa.^gegeben werden wird, und daß der Grund< buchsextrakt, d.is Sckatzungsprotocoll und die Lizi-talionsbcdingniffe täglich Hieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Senoschezh, als Gericht am 23. August <856. Z. 2337. ,3) Nr. 5307. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Senoschezh, als Ge» richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Martin Srebot-nak von Luegg, g?gm Blas Stegu von Gorizhe, wegen aus dem Vergleiche ddo. 25. Oktober 1853, Nr. 5695, schuldign 49 si. 16 kr. C. M. c. « «.. in die exekutive öffenlliche Versteigerung dcr, dem ^etzlern gehörigen, im Grundbuche des Gutes Neu-kofcl »ul) Urb. Nr. 79 vorkommenden, zu Gorizhe gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenenSchätzungs-werthe von 1800 fi 30 kr. E. M., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei FeilbietunB'Tagsaz. zungcn auf den 26, Jänner, auf den 27. Februar und auf den 40. März 1857, jedesmal Vormittags uon l0 bis 12 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realiäl nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex-lrakt und die liizitationsbedingnisse können bei die» scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. K. k. Beziltsaml Senoschczh, als Gericht, am 6. November 1856. Z. 2338. (3) Nr. 5432. E d i » t. Von dem k. k. Bezirksamte Senoschezh, als Ge. licht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Franz Krischaj von Senoschezh, gegen Johann Dollcs von Großberdu, wegen aus dem Vergleiche vom »4. Juni 1844 an Interressen schuldigen 99 fi. 18 kr. (5. M. c, 8. c., in die exekutive öffentliche Ve» steigcrunq der, dem Letzter«, gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft Adelsberg 5ub Urb. Nr. 1039 vurkommlnden, zu Großbeldu gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Scl)ätzuna.6wcrthe von 2472 fi, 20 kr. EM., gewilliget und zur Vornahme derselben oie drei Feilbictungslagsatzungcn" aus den 26. Jan« ner, aul d?n 27. Ftlnuar und auf den 30. März >857, jedesmal Vormittags von >0 bis »2 Uhr in der Gcrichtstanzlei zu Scnoschezh mit dem An» hange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Rca« lität nur bei der letzten Feilbittung auch unter dem Lchätzungswellhe an den Meistbietenden hintange-geben werde. Das SchätzungsprotokoN, der Grundbuchscx. trakl und die Lizitalionsbedingnissc können dci diesem Gcrichlc in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Btzittsamt Ser'oschezh, als Gericht, am 6. November 1856. 8. 2339. (3, Nr. 5559. Edikt. Von dcm t. k. Aezilksamlc Scnuschezh, als Gciicht, wild hicmit bekannt gemacht: <5s fei über das Ansuchen des Herrn Karl Den,, scher, bevollmächtigter des Anton Blaschck von Großbcrdu, gc^cn Jakob Oßana von Großbcrdu, wcgcn aus dem Vergleiche ddo. >6. Dezember 1853, Nr. 8889, schuldigen 40 fi. E. M. c. ,. c., in die cxckulive öffenlliche Versteinerung tcr, dem ^ctzieln gchöiigcn, im Grundbuche der Herrschaft Avelsberg 8ul) Urb. Nr. 1034 vorkommenden, zu Großberru gelegenen .Realität, im gerichtlich erhöbe-nen Echätzl!Ngswcrthc von 1730 fi. E. M. gewil. l'gct und zur Vornahme derselben die drei Feilbie.-llülgstagsatzungcn aus den 26. Jänner, auf dcn 27. 3^'ruar uild alif den 30. März 1857, jedesmal Vormittags von 10 lis »2 Uhr in dcr Gerichts» ^llzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die scilzubietcndc Realität nur bei dcr letzten Feil» bietung auch unter dcm Schätzungswerte an den Mtistdltttnocn hinlaogegeben werde. Das Schätzungöprotokoll, der Grmidduchser' traft und die ilizitalionsbcdingnissc können bci dic> slnl Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Scnoschezh, als Gericht, am 6. November 1856. Z. 2352 (2.) Nr. 4497. Edikt. Dem unbekannt wo befindlichen Valentin Schie-bcrt von Tcrsain wird bekannt gemacht: Daß zur Empfangnahme der, dem Extabula-lionsglsnch? dcs Johann Tautschcr beiliegenden Rubrik Herr Johann Debeuz.von Stein als Kurator aufgestsllt wurde. K. k. Bezirksamt Stein, al6 Gericht, am ,4 August 1856.