2033 Amtsblatt Mr Laibacher Heilung Nr.282. Samstag den 10. December 1870. Erkenntnisse. Das l. l. Landes als Prcßgcricht zu Prag Hal mil dem Ertennlnisse vom 14. Nuvcmlicr 1870, Z. 3111«, ;u Recht ersannt: Der Iuhalt drS Artikels „^'«^ i'omür k, <:i3!,^l2i!!«inu" iu der Nr. Ü07 der periodischen Druckschrift .^-il-ocllü !i^>"" von, 10. November 1870 begrUndct den Thatbestand oeS im § 65 IK. » St. O. und Ar«, >!. des G.schcS vom 17. December 1ktt2. Nr. 8, bczeichnclm Verbrechens der Störung der öffentlichen lichen Ruhe, es wird daher nach § 3ü dc« Pr. G. die weitere iljcrbrcitung dieser Nummer bezüglich drö erwähnten ArlilclS verboten. Das l. t. Landes als Pnszgcricht in Prag hat mit dem Erleuntuisse uom 5. November 1^70. Zahl 30Ui7, zn Recht er-lanlit: Der Artilel ..I'.>!itio!i^ i'^m,'.!" iu dcr Nr. 9 der periodischen Druckschrift ,.IV>,>" vom 1. November 1^70 begrUndcl den Thatbestand des im ß U5 >'l. >» brzcichnclcu Verbrechen« dcr Slüruug dcr öfscutlicheu Nnhe, daher nach § 25 P. G. die weitere Vcr-brcilung dies.r Numiner bezüglich des erwähnten Artikels »erboten wird. _____ _______ Ausschließende Privilegien. Das l. f. Haudelsmimslermm uud das lüuigllch ungarische Miniskrium für Laiidivirlhschasl, Iudustric uud Handel habe» nachslehcudc Pviuilcgicu ertheilt: Am 31. August >«7". 1. Dem Ic^Ul^ Schinider, öaillinghiiudler in Wien, Land-slrllßl>, (irdbergersttasze Nr, 24. auf die Eifindung cincS e,geu-lhllnillch coustruirtcn Hiuterladungg-Kllpselgcwchrcl>, für die Daner eiueö Jahres. A»! 9. September 1870. 2. Dem Georg Muntcfiori-^evi, Ingenieur in Brüssel, uud Änrl Kiiuzel, Doctor der Philosophie und Director der Nickel' stabnl iu Pal-Venoit-Liegc m Belgien (Bevollmächtigter Karl ^ölclncr, Ciuil-Ingeuicur in Prag), auf die Erfmdnng, durch einen Zusatz von Phosphor bei den Legirungeu auö Kupfer und Zinn, mit oder ohne Zusatz von Zink, eine vollkommene Abschci-dung aller Orydc auS dcr sogenannten Vruuzc bei Anwesenheit einer gewissen Qnauliläl Phosphor in derselben zn bewirken, sür die Dauer eines Jahre«. (Ticsc Erfindung ist iu Belgieu seil Ü5. März 1870 auf die Dauer uou zwanzig Iahreu palenlirl.) 3. Drin Änrl Vicclcr, Kauf»,«»» mid Viähüinschiiicu-Fabri: cauten iu Berlill (Acuollmclchllglcr Victor Rauuichcr, Kaufmniitt ill Wien, Opcruring Nr. l), auf eine Verbesserung dcr Näh. Maschine si!r ilberweildliche und Sloßnaht, für die Daun- eiuc« ^"^^' Nm 16. September 1870. 4. Dem Joseph schnbert in Wien, Wicden, Lambrcchlsgassc Nr. 10, anf die Erfindung eines Apparates zur Untersuchung der «eimsähigtclt dcr Pflauzcnsaincl!, fllr dic Dauer eines Jahres. 5. Dem Georg Märll in Wien, Ioscphstadl. Langegasse Nr. 51, auf die Erfindung einer verbesserten Maschine zum Wägen lmd Mcsfcu, für die Dauer eiueö Jahres, Aut 2z!. September 1870. li, ^em Lonstaulin uud Alfred (önilbcrt, Zuckcrfabricauteu in Vlh iu Frankreich (Bevollmächtigter Johann Grünwald in Wien, Fünjhauö, Tellgassc Nr. 12), anf die Erfindung cincö eigenthümlichen OscuS zm Vcrtohlmig dcr Knochen, Hcrstclluug von Bcmschwarz u. s. w., für die Dauer ciur« Jahres. Äm 23. September 1870. 7. Dem Anton Himmelbaucr u. Lomp, Fabricauten iu Wien, Stadt, Wollzeilc Nr. 7, auf die Erfindung ein.i jalnilo-N'äßigcn Da.stellung vo» A»'!'" °»s Mineralölen, dcr trocteueu Nestillaliou von Bergöl und Eldwacho und als Nebeuprodu.t der Paraffin- und Pclrolcum-Fabricaliou. für die Dauer vou !we. Iahreu. Am ^4. September 1870. 8 Dem John Philipp Nolan iu Paris (Bevollmächtigter G. MUrll in Wien, Ios.phstadl, kangegassc Nr. 51), auf Bcr-bcsfelungcn an den Apparaten zum Distanzmcsscu, die besoudcrs bei Milltär- und ähnlichen Operationen in Anwendung kommen, fllr dir Dauer eines IahreS. Nm 28. September 1870. 9. Der Osen-Peslcr Maschiucnziegel.Fabriks-Ncticugesellschast nuf die Erfindung eines Zicgelofen« mit conlinuirlicher Feuerung. fUr die Dauer von fünf Iahreu. Am 29, September 1870. 10. Dem August Morand in V.oollin, New-York. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika (Bevollmächtigte Brüder Paget u, Wien. Stadt, Niemergasse Nr. IZ). c>"l Verbcsseruuym an Oefen «um Trocknen, Brruueu und Abkühlen von Ziegeln n. d.!>l,, flir b'f Dauer von zwei Jahren. 11. Dem Baron Ernft Schenk zu Schweinöbng. Doctor ver Philosophie und Ingenieur iu W'°''> Wicdeu, Bcloederegasse Nr. 2, und Wilhelm Lorenz, Ingenieur ebendaselbst, Wicdcn, Mmgarelhcnstraßc Nr, 38, auf cinc Verbcssernng an dem prwl-ltüirtcn Äcgulalor-Ziegeloscu, siir die Dauer eine« Jahres, 12. Dem Prlcr Ritter vou Ritliugcr, t. t. Miuislcrialrath '" Wie», Wledcn, Pauiglgassc Nr, 7. anf die Ersiudnng eines Lcradliliigeu, stetig wirkenden Brennofens für Ziegel, Kalk. Cc-U'enl lc., ftlr die Dauer vou drei Jahren. Am 30. September l870. 13. Dem Hugo Nchrlich iu Frankfurt a. M, sVevollmilchtig' ter N. Söller iu W cu, Stadt, hoher Markt Nr. II), auf die Erfiudnng einer cigenthümlichcn Schlauchuerschraubnnq, füi die Dancr von drei Jahren. 14. Dem Vincenz Kandulh, ^asseufübricanlcu zu Graz. aus die Erfiudung eines Knnstschlosjrs sür fcuer- und eiubruchsichere Cassen, für die Dauer ciues Jahres. 15. Dem Vincenz itandmh, Easseufabricaiilcn zu Graz, auf die Erfiudung eines weiteren ttunstfchlosses für feucr- uub ciu bruchsichere Easscu, für die Dauer eines Jahres. 16 Dem Alfred Brett iu London (Bevollmächtigte Vrllder! Pagct in Wien, Stadt, Niemergasse Nr. 13), auf Verbesfcruugcu in dcr Coustrnclion nud Verzieruug von Gebäuden, für die Dauer ciueS Jahres. 17. Dem F. «. Klang, kupserschnued in Wien, Leopoldstabt. Wiulcrgasse Nr 7<^, auf Bcrblsscruusten bei der Erzeugung der sogenannten „transportablen Brunnen," silr dir Dauer liurb Jahres. Dic Privilcgiums-Beschreibuuge», deren Geheimhaltung angesucht wurde, befinden sich im l. t. Privilegieu-Archive iu Aufbewahrung, und jene vou 1, 3, 4, 6, 9, 10, II, 12 uud 10, deren Geheimhaltung uicht angesucht wurde, lüunen daselbst vou Jedermann eingesehen werden. (480—2) Nr. 5402. Kundmachung. Bon der Jakob v. Schellcnbmg'schen Studentenstiftung ist mit Beginn des laufenden Schuljahres 1870/71 der fünfte Platz mit dem derma-ligen Iahrcsbetrage von 4!) st. 94 kr. in Erledigung gekommen. Zu dieser Stiftung sind gesittete, arme oder nur wenig bemittelte, im Inlande, besonders in Tirol geborene und vorzugsweise dem Stifter oder dessen Ehegattin anverwandte studircnde Jünglinge, welche mindestens die erste Gymnasialclasse absolvirt haben, berufen. Die Gesuche um Verleihung dieser Stiftung sind durch die betreffenden Directionen bis 31. December 1870 an den Landesausschuß zu überreichen und mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungszeugnisse, dann den Schulzeugnisscn der beiden letzten Semester und im Falle der Berufung auf die Verwandtschaft den legalen Stammbaum zu documentiren. Laibach, am 1. December 1870. Vom krainifchen Landesausfchujse. (484Ü.3)' ^"?ir. 6960. Kundmachung. Bei dem k. l. Oberlandcsgerichte Graz ist die Stelle eines Officials mit dem Gehalte jährlicher 600 st. und dem Vorrückungsrechte in die höheren Gehaltsstufen in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 20. December d. I. bei dem gefertigten Präsidium zu überreichen. Graz, am 3. December 1870. Vom Presidium des k. k. Oberlandesgerichles. (479—2) Nr. 1149. über den mit dem Erlasse des hohen k. k. Finanzministeriums vom 19. September 1869, Z. 27970, genehmigten Aufbau eines 3. Stockwerkes am vordern Haupttracte des k. k. Finanz-Directionsgebäudes am Schulplahe nebst einem 2 Stock hohen Zubaue des Gebaudeftügels im Hofraume daselbst. Der Gesammtkostcnbetrag ist veranschlagt auf 13164 fl. 15 kr., welcher die nachstehenden Pro-fessionistenarbeiten mit Einschluß der Materialien, Requisiten und Gerüstung begreift, als: 1. Maurer- nnd Handlanger-Arbeit mit.....6443 fl. 15 kr. 2. Steinmctzarbeiten mit . . 194 „ 20 „ 3. Zimmcrmannsarbeiten mit . 3572 „ 49 „ 4. Tischlerarbeiten mit. . . 908 „ 70 „ 5. Schlosser- und Schmiedearbeiten mit.....1211 „ 88 „ 6. Spenglcrarbeitcn mit . . 220 „ 85 „ 7. Glaserarbeiten mit . . . 178 „ 90 „ 8. Anstreicherarbeiten mit . . 194 fl. 26 kr. 9. Hafnerarbeiten mit . . . 240 „ — „ Summa wie oben 13164 st. 43 kr. Wegen Uebernahme dieses Baues wird die Minuendoversteigerung im Amtslocale der l. l. Finanzdirection am 23. December 1870 stattfinden, Bormittags um 9 Uhr beginnen und vorerst nach den einzelnen Prosessionistenarbeiten und dann auch mit Zusammenziehung der einzelnen Anbote im Ganzen ausgeboten, wozu Unterneh^ mungslustige niit dem Beisatze eingeladen werden, daß jeder, der für sich oder als Legatbevollmä'ch-tigter für einen Andern licitiren will, das 5perc. Badium des Fiscalpreises zu Handen des Ver-steigerungscomnnssärs noch vor dem Beginne der mündlichen Licitation zu erlegen oder sich über den Erlag bei irgend einer öffentlichen Easse mit dem Lessscheine auszuweisen hat. Auch schriftliche Offerte werden bis unmittelbar vor der mündlichen Licitation angenommen. Nach dem Beginne der letzteren werden dieselben jedoch rückgewicsen. Diese schriftlichen Offerte sind mit dem 5perc. Reugelde zu belegen, mit einer 50 kr. Stempelmarke zu versehen, und gehörig versiegelt an die k. k. Finanz-Direction zu Handen der Licitationö-Commission portofrei einzusenden. In einem solchen Offerte muß der Bor- und Zuname, der Wohnort und Charakter des Offe-renten, sowie auch, ob sür einen Artikel der Pro-fcssionistenarbeit oder sür sämmtliche im Ganzen ofserirt wird, dann die angebotene Summe per Bausch und Bogen oder der Nachlaß in Percenten mit Zahlen und Buchstaben deutlich geschrieben und ausdrücklich erklärt werden, daß der Offerent sich den der Limitations - Berhandlung zu Grunde liegenden Licitations' und Baubedingnissen ohne Borbehalt unterwerfe, und den Gegenstand des Baues genau kenne. Die Licitations- und Baubedingmfse, das Bauelaborat und das Einheitspreis - Verzeichniß können täglich während der gewöhnlichen Amtsstunden bei dem Baudepartement der k. k. Landes-rcgieruug und am Licitationstage bei der gefertig« ten k. k. Finanzdirection eingesehen werden. Laibach, am 30. November 1870. K. k. Finanz-Direction in Brain. (483—2) Nr712057. Bekanntmachung. Nach H 65 der hierortigen Gemeindeordnung liegt der städtische Boranschlag für das Jahr 1871 im magistratlichcn Expedite zur öffentlichen Einsicht durch 14 Tage auf. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Stadtmagistrat Laiback, am 4. Decent ber 1870. Der Gürgermeiftcr: Dr. Joses Suppan. (487—1) Nr. 11522. Kundmachung Der Magistrat wird wegen Beistellung des für das kommende Jahr erforderlichen Vauhol.;eo und Schnittmatenalco am 20. December 1870, Vormittags 10 Uhr, eine Licitationsverhandluna vornehmen und ladet hiezu Unternehmungslustige mit dem Beifügen ein, daß die Bedingnisse, so wie die partienweise beizustellenden Holzquantitäten Hieramts eingesehen werden können. Auch werden vor Beginn der mündlichen Li. citation ordnungsmäßig versatzte und mit dem lOperc. Badium versehene Offerte angenommen. Stadtmagistrat Laibach, am ». December 1870. Der Gülyermeisltr - Dr. Josef G-Ppan. 2034 ("2-3) Kundmachung. ^"^ Die k. k. Oberstaatsanwaltschaft zu Graz hat mit Verordnung vom 1. December 1870, Z. 1828, zur Sicherstellung über nachbenannte verschiedene Erfordernisse pro 1871 für die k. k. Strafanstalt am Castelle zu Laibach eine neuerliche Offert-Ver' Handlung angeordnet, welche Montag den 12. December l. I. stattfindet. Bedarf: 800 Zentner Steinkohlen, 70 „ weiche Holzkohlen, 62 Pfund 32löthige Stearinkerzen, 12 „ gezogene Unschlittkerzen, 120 „ Seife, 1350 „ Waschpulver, 200 Stück Besen aus Reisstroh, 150 „ „ „ Birken, 300 „ Haarkämme nach Muster, 400 „ Eßlöffel, hölzerne, . 100 „ Schmierbürsten, 40 „ Bodenreiber aus Reisstroh, 12 „ Borstenabstauber nach Muster, 40 „ Wischer, 120 Pfund Schuhschmier, 14 „ Kienruß, 50 „ Schmier zu Wägen, 400 Zentner Noggenstroh, 80 Stück Nachttöpfe, von innen und außen glasirt, ordinäre, 13 „ Leibst«hltöpfe, ordinäre, 100 Klafter Stricke für Wäschetrocknen, 60 „ „ „ Wasserwägen, 24 „ Gurten „ 18 Schachteln Zündhölzer mit je 100 Packeln, 30 Strähne, Zwirn weiß, 40 „ „ ungebleicht, 10 Packete Gattjenbänder il 20 Stücke, 18000 Stück Schuhnägel, 5000 „ Absatznägel. Vorbenannte Artikel sind nicht auf Einmal, sondern von Zeit zu Zeit nach Anweisung der Verwaltung abzuliefern. Die bezüglichen Offerte müssen an dem besagten Tage vor 10 Uhr versiegelt einlangen, ordnungsmäßig gestempelt (50 kr.) mit dem Va-dium von 10"/,,, sowie mit der Erklärung des !Offerenten verschen sein, daß er sich den Beding-niffen ohne Vorbehalt unterziehe. Die Offerte sind an die k. k. Strafhausverwaltung amCastell in Laibach zu adressiren, und ^ es hat der Name des Osserenten, der Geldbetrag "als Vadium und der Gegenstand, für welchen das Offert bestimmt ist, auf selbem verzeichnet zu sein, eben so muß im Offerte felbst der Anbot sowohl mit Ziffern als mit Buchstaben angegeben sein. Die näheren Lieferungsbedingnisse über jede einzelne Post können bei der k. k. Strafhaus-Ver-waltung am Castell, allwo auch die Offertverhandlung abgehalten werden wird, eingefehen werden. Laibach, am 5. December 1870. K. k. Strafliaus-Verwalllmg. (486-2) Nr. 404:'.. Edictal-Porladung. Von der k. k. Vezirkshauvtmannschaft Gottschee werden nachstehende Gewcrbsparteicu aufgefordert, ihre Erwerbssteuerrückstände bei dem betreffenden Steueramtc binnen 14 Tagen so gewiß zu bezahlen, als widrigens ihre Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden: beim k. k. Steueramte Gottschee: Jakob Chlumsty, sseilhauer, Stenerssemeindc Gottschee Art.-Nr. :w5, pr. 2)j fl. ^»'/, kr. beim k. k. Eteneramte Großlaschitz: Franz Welzcbach, Schmied, StencMmcinde Oroßla- schitz Art.-Nr. 8