S«Ä»GR ßa«4. Ttleph«'st «A? V.«. 1». TtHWlWWMs «t G«««aM> o« jW«»»« »»Gw «s ««»«»«Y«« t» «a«tl«» « »Aadm«" zt«»", „Hi»««^.ii» ^ich^Ro t«t 5 a» « ^reb b«t '^l»<«r «d «»S. F'LL^ B«a«n. Rr t»7 So«>tao. v« RS Sunt t02t OK. Sadrg. . Tktorlt und vroxl». Aßttm vir ßsselkschoSstlichen und Po-Utijchyl ^^rhilltüliffe einer BeurteTwnjg ua-terzichW yab »Ä AchnlichNten suchen, ^ Ms MS der Vchhichte bchkmit ftnd, tzpich^upS umyiMckich die G«sthi,e^e Spartas in die i^kinnermiH zurückgerufen, «eil dkie zu ^v^le Sien am meisten anrcht. Dort eS: M ftch dlie Dor^ (VWrtai,e») SD» NorpArw^land kommend, w der SWchWi^ ^d»ß«»te« nledexiie^, da u«ter-»»«ksM stch dk frühevM Vow^«« des San-d^ sr^Mg, teÜS wurden sie mit Wafs«»-VVqlt dlj^ gezwlmgey. Die erfteren hieben Hsriychy, d^ ledteren Helten. Die Vpavta-«M Varen die ^rren, d^ Periöben durften WerlM Wnd Hmidel betreiben, die Hewten Mves «chttvje Gtlaven. WM <:.uch diese DifterenzmAn«« uind ihpe llrsachsn bei u,nS nicht ga^ diejsetöen so find ?e doch ähnlich, denn auch wir hlij^y un^e Spartlzmer,. un^re PcriSbsn u. MjeHk Hslotsn mid da»^ noch eine Menge sichelt, uftt dem modentsn Lsben veMn-DWrenA^erual'gen. deren Tendeizz «aber hchul l^o^ichdet ilst, dtzr iparta-nWjen Gyau^e yohe M kommen, Wd das Mi!.tel hM ja»r, P«t- jttW vffd swdcht 7MM in seimu Keihe,^ «ytch. mzich«n«u^ wvnu es gtli, den soMMWen Mnfiuß zu be-?»r rf?i: GeschiHt dieS tcher'Pn lmd wieder »ib»^ sv wird ^ oss Oe«jM o» der na-tir'.Mn Sache jttymatifier». r qftp Epaptvil^^Haot «^rde »mS von dün Tichselh»!^» « dHt Schl^ «GS Mushsr «cho^iUl^» Gwvichww GMMlli. Zöei »nS aber, okMchl uiBsv» W«chMt«Se mit I»«» Gpa»t»s manche Heh«vchl»E «quif-»pei'seq, nennt mM dieS Dsl»ockl»atismuS. Hi-sßv P»ßirB«ch DtM «Ich dWßch iu MM 'TuWnuk gHcachte Aeich Od» Ätzt «ildett. bmn dM ift ' MWG A w PMHw so die «e»i»Ä,s «chchriW, hech machmz Mfstz» Vch dm G«nöttd»»ichl>» i» MariKs» «e» «»a der GozioliSnms. di» Gtt»««»»eihchett gewann dch^ PaMViwB, «ld »«h diGu dmch dile ltydMtzimg der Perwim, den ?tvq. 'Der VDrHot an der notiHnchvn^ Hache, de» lich die PeriAken wi«t>er einmal zutchßl!-dlM kowown ließ«»^ wird natürlich vcm den EtzMawe»» lpo^itiljch. weßd^ich ausgÄdeutvt, so sich ilber daS RÄsulwt mrr die GoHio» lDm UiNd die tzelytm «»srichtiig freuen Pn-««. Die «MV als devmaliye Sicyer im politischen dte andsven» weil si« von »helbM Sieys mchr EchlM«>g erwarten dürfte» als von dm friU^n. Ss M <,Asr nvch »wi ZW, SWENrgey^ das b»v AchkWU des D»»olva«SmuS w der Prqxis, d«»n es darf pzvartet werden, daß sich M schzialiftische Nyg auch als Sieg der Praxis iiber die Theorie in domokvatischem Sim« M G^tlhng briagen wich. TeilevvoÄfche Riachrlchte». Stall« v«r Aouftr«,» der Nochfoloeftaate». MB, «M» IS. (MefM.) Pie PoWtwna ^ RMvj^taqM hat Msrn M PÄ-'ch Mion VV .Vnter Kl^rumg des Vsssl^tiyn jl'wtattowsA vollzjähl!g erschleuß Iu jeiper ErGnAngslUchpoeche jakte PrSlsb 0«n< JmpevicitS vorsvst die Ergebnisse der Arbeiten zujjammsin, »yobsi ex die Wichti-gteit der getrysioveu BHrviniba>ru!N'M betonte. Er schlug vor, die Fortsetze der Konseren^ Au y^chillZbe« und die Httzungen :m Vttober wiwer aufADuchmen. Die Konseren^ diSyte blr Pichechostowatei, ttil.id JuAoftawlÄy, diie den S<^tz d«r veß^- ^Wnd bogNci- tvülnischte chn dc^m vollendeten Werke. Gr fpriach den Mnisch ^an'dwn.g der ZWien-er, bssantdepA iy d^n Al;ternierunHs-tagprn, vevu'ttchworhlich macht. An diese Be» m^kuM knüpft Kdu^Ntta ei^ Reiih^ van Be-leildl.gun'Mn. TiiWentbuvg ankwortcte mit dom BorschllZnd llnMrn die AortAeAdhr aus 6, beM. K, die ü>!inid«st-«glübülhr ouf 60 ü. Mit Ibairen die Wortge-bichr.aadf 9 tt, bSWv. 4.H0 die Mmdest-gcibüthr auis steiiAen. IKach übvigen MiOarM siyidol eiins C'Hi!>hu'N>g der vrst türz-Uch hiawDf'A^eiietzlen Ger1'ohr mn Prozent stei.Aen. Die Ferriiiprech1.?ikichMrgObüihr in Wi^n um 8l) M 1)0 Prozent, außerhalb Hisu WN l00 Pvo^nl. Was die HilMnds« M^)omysshTi»chi^ betrifft, so ftcht si-u» stavte Evhlö^.g itm Bertehr mit dsr Echlwei-z idevar, da üi4 j-etzt die jtArHdi'fferxiNiz ZioÜkSiien uiitd Fvi>nkel: noch n-dcht eut^pvcchenid bekviicksicht-iigt worden ist. ^ Aerkqhr n^it U^i'^arn nvird im goflenisci-Ügkn Wntz«rstännH,ge«chr nUt geaviss'ZM ^uischlage de-Rechnet wevdilt^ Der oßßbirische Aufka..d. WNö. Wla^apot, 17. Juni. (Havas.) Änttildolhchawijjttiche Gruppen zerstörtien die iMdutt!^ Milsö^n Biagv M>stlsichinM und MtlZtovaowDk. Voüsch«vi^tische Kanvnenibootv bomdatzdiOrten Dörfer oinl Amur, die den v^'^gewen «etlstand geleistet hatten. Die ^rhandlvnyen zwischen Semenow mrd der provilsorDhen A»Gevu»tg wuchen unterbro- Sberschleflen. «»». cypli,, l?. Jun^i^ (Wolfs.) E«gk. fran'öftsche und iw^ienische Truippe» Haiben Ratiidor und andere Ortschaftien W«» schlcisiens besetzt Wwö. vppel», 17. Jum. (Havas.) DK intevLllllisrte Kommissio-n hat der deutsche» NeKierunig mitgeteilt, daß, wem» ei« der fe'indl.itIlen^Parteien den Be-feM, fich Mvück-zuziehen, nicht befolge, d^ o^ven P«> tei das Recht vorvvhalte, di? Stelli^Nigt« M besetzen, die sie vorhn aingenommen habe, . Dom Dvikervundrai. AKB. ijteuf» ^7. Juni. (Schei^risl^ Dech pbMn.agentut.) Die 18. Se-ktion des ^lker-bunjd«l>des wurde heut« mit evner turzeu Ks< ^ntlichen Sitzung eri^ffnet. Die TageSort», nung t-mfaßt eine Rei^ vsn BerhandluWs-^ gogenstänl^n, di-e für ^n europäischen Arj^^ den von hchem Anterefsc find, dyriuntvr die Frage der Alaisdsichelm, ^n palniisch-liAHd, iischen Anflickt be.^ü.g>lilch dos GMetes von ^AK^lna, die Kraye der aLhani!schen GreiWss und dal^ ^stcroichische Fiiuinzprodlein. MW. Wie«, 18. Jum-t. Wie der „Po«eUl»ß schen Mor^sipvnd^nlz" Lo?ido« ysneldM nmÄ», hat sich di« ?!.achricht, daß die Ma««^^ kanih^^n Swoiten aus d^ BSs.terM l^n Beucht über die litÄt^lgiteit der «belAj^chöV Delegation beim R^ch-sgt^ici!^ m Ovipzilg itt AniMÄ-ogeiHsit der t^lUi^limteiten OvamonM. Der Be-ri«^ schließe, daß der Eipruch dG -livichsgerichtes als ei>ne offenKave lsuguunlg erscheint. Der Wnister d?r Mnvster dl>I Aeiuh/oren lhiglbo den KeA^ lch<.U Gizsandtell in Berliir t>el«gMi>hi>jjch be-auslroigt, enel^gi!^ gt^en d!dtag der Po», schlag Mterbreitet wird, den diie amtliche Absti'Minunlg bezüigkchen N^^schluß des ^o»id» laigoS M rlZassulnieven. Die englische Bergwerktkris»-. WttB. Loudo», 17. Julm. Die letzte lution des Referendums der BergatzbeihM hat 128.170 Stimmen für die Annahme dar BedinMngen der Äergwertsb^cher u>d ASS.I92 Stvmn^n daAqgeu ovglcken. Sin eiszeitlicher Sund V»i Mlxiich. MW. Graz, 17. ^uiii. An der Drliche» ho^ bÄ Mixni^ wo sei oineiniholb AoihnD» hl-n^urch Ho hiieii»0lüNiger Mr >bje Laiöuoir^ jUM g«vonn«ll wird^ wuvde evä bcZocilen. Die Rog^runq t^edenke nicht öaS Lanv lcichtjirm-H in Krlo.gScrbelll7U'cr za .nevstricken. mrrd ^i? R-iüZ'ieru.ng von d^r von iihc igcüoä^^n Pol^itik a^Iirinlgen tonnen. ?.^^it cin kivenig Geduld und viel Alugholt wird mam in UiÄercinst'iminung !lmt tien traditio-nMen Jntcressen Frswlrcich^? den Frieden iin nahen Orient arrc^chen. Sim msitsch-rumanlfche Kon-feren» ln Warschau. M.SB. Vinichiui, 17. Ium. (Pow. -AH.) Aichichei: der russischen ini'd dn »mmöinischen N<^il^rnn'g Reri^mny irluzend, !hat dic Rl'gi.'r.llxz zchz^^slimmt, ill Worschc^n c'in< russisch-rMnä'ni'ch^ Kenkcr-enz stottflndet. Das Schlckkol der « Boote. ^MB. Pari», 17. Iimi. (Wolf^.) Mch ei-.vr Mol'imng di'Ä ,)p^it Par^isien" ans von den 30 «^henmligc'.n U« diti^ t^ort stationrert Md, 6 vci'sen.'kt worden. !1 wuMn in!dcn 'dienst dd mit, dli^; im I'U'li w?<) in 568 Personen i?on den Sinn- ^cinl?rn crnwi'd-'t ivori^l'n jiicn. ÄM'B. Lon^», 16. ^'^iini. Dao Rcutrd (^urpn iciijst innr-gen ftiih sn^ 'tittnt Austragie ?mch Paris, «'inc vorläufig«' Aviprechuil-g üibei' dtf Ostirv!g>en stvltien. Der Vei'tr«t<'? Italienc, in wird Awcifl'N'^S den Beratilngl'n doil^^cMN tmrtten. ?AK<8. London, Imri. „Dailly Tcl<-yMih" zitfplF^ wird omc- Snwrna lvrjcht<^, Äi<' nx?ile i?riechi^chc Ossensiix' q«gen die 5ke^isten -nin r^inist«' W^mi^n v<.^richlOrn wor^n sei. AKB. Lo»l»lin, 17. Iu^ni. Nach SSM „DaÄY HkpM»" ertlärt^" d^r japmnsch,: Bochestsr fin?r Aborldnu-ng >ivn Mitgillc.-t»ern ParlLlmentc^, d'aß AaPici.n ni6it die Msicht hnt^, die Wrdie -- „Schande, ^^tan.'d».l, lücht weid.'cspü?lcnl" n'ur^e i-ils ^ie Vlchne yerlisen; Psifse und Pfuirufe bcAle-iteden die Aec^sclhen, oÄcr die-s^^ noch zu übertreiben, so ist os vlnderevseits auch wieder eine uivbe-igründcte Gereiztheit, in KulturM-ngeln ^eich albsichbl^ Schlntähmpgen zv erblicken, Frsnt lalUsr Helden. Und si? zu chren, wuchZ m.'bt i'sen'u.g Lorbeer nach Wir Wnließen uns förmlich Lrgten «der HÄden-anoi-rctete nur „.H-e^en". Daun aus einmal der Glilä-^vechsel. ^r Umsturz,'d^r ZusiMmnen-ibruch, der unerwartete Szenemvechsel. Ge-ischlagen,' izeschbogen doS Salpfore Heer! Und null zeigte sich die Z^ieuschheit von ihrer unischönsten Seite, in chrer grimmigsten Und'ar^Äbrkeit: es gaib für fie plötzlich leine Holden mchr. Was gestern noch Gl^ichaud eleidiyt; hoi^ Offiziere iniszchen sich init anderem „Äolke" iir der Volksküche; der Haiusherr verwehrt dein .Hebden eine bescheii^nie Wohnung unter seil-nsm Dache; vom „ylämyenden" Wend ist nur ineihr daH Elenld en! Es konnte einer wstszuvor noch Wunder der Tapferkeit verrichtet nnid Großtaten vollbrcvcht halben, heute wird i-hltt alles nicht HÄher ilm Stücke eimen Bul>gaven ansülhrt, der 90 Mire alt g^vden ist, oH«e fich je Aeina-sjck^n zu hoibeni, oder di>e ibu-lM'iischen Zustände satirisch dahin Lenn.zoichnet, daß eine Ka-niiUc mir eine Zieye und e >i «n e Bibliothek (!) besitzt u. ä., woibei sich die empörten Stult^nten mich dmxius verielsen, d^ß dies ii, Oesterreich auifgefichrt wird, o>n HÄden, Helden, .Helden! — Wie klbnyt dieses Wort mm leer und kvaftlos, ein wo' nig hölMisch svM! Der .Hymnus hat sich ziml Gaffenhauer verpSbÄt, d-aS Gdeliwort flog Quf deti Kehricht. Giinein geschlagenen .^Zee'.: »zrü-nt kein Lorbeer; 'die Welt verehrt nur Mcklie sicherlich gelj^n den Balkam ^gerichtet wa^r, ist ja kein ^'Kive^iisÄ, d«mn schon vor .'Kriege wairen die Aalkmwerhältnisse ew be- seit yleich die zwieite «gügenülbersdcht. Ma:? kaim in den venschiedewin LebeniZl^u sii? .5'>ero§ sein. Wieviel echten TodeSnmtes be' darf eist der Mann der Wissenlschast, der für alle Zeiten vorgearbeitet hat; der ?^ovschmi^S r vi sende in wil^n Län^dern, der Knop^ im Erdinirern, der Arbeiter im glühenden Hut lichtes O^>evcttenHl?ma. Die Direktion des tenwe^f, der Lenker des Schi-sseö in Sturin .^chiloßttM'tefs «phtite auch das .Ä^o-mmende, / und Se.^not! Sie alle gelten rtW Hel- LKV. Beoyrad, 17. !)um. .Heute kam in ?>eagrad der Bonus von Kroatien Dv'ktor Tomljenvviä ain. Austerdem ist hi^'r der Prä» fident der liosnisch-H.Trzegowiliischen Lanides-i)l.'r den Miliisterprä-pdenten Pasie besuchte unk ihm üiber die Lage in Bo<>nien und Her.Mwinu referierte Geachtet. Äovell« »,?» Greit Hei«. " ^ (Nachdrukl oerboten.) wie schön du bist!- Mie schön in i?hvem wirren t^oMaar. schnell U'ste er die' flechten iM» hold den l^ol-dinajntel empor,' in dem die A!vntdsli«nnen/st^ai?len sprüwcn._. . „Wie schön du !,ist!" — — ! Mllla selten dem? si<' wußte, daß ?>ie .HeimlsciTen ne veraelNelz'n. j'ieiner 'nür^ ^i^te sie eines l^ruszcc'. War es anstmidii^'r, Mkt eimm? in sirchlic!)<'r C'l>e /u !e , beu, den man vcrüslj-ti'te? ^der dem ü^l'ann'', den man lichte, aiizu.el''hl'>r».n'c' lind st^>I./; trug ^ ihrl' (^old-liil^irtrmle, fie schnellen Wogcs daH^wsjän itt. Die >imnera>den Marti-^ beeväinderten sie und getrauten sich nicht, ihr. Witze iwer sie zu ergi' ßeu. Nie gin»g sie mit Adnem andern, glelch den italienijchen Frouen, die im Lager waren, die sich nur Vl^dten und Iliebelten. Martino hatte sie vor Eifersucht gemord^'t. Er war 10 Ialire alt ^nd wus^te, sein kieis^es südliches Blut ^hn viesleict)t noch aui Äl^wege l'riugen würde, do-ä; kiaben wilrt>:' er nur Muka Mnka mit den: l^iold>t)a>ar Nie hatte er solches .He.or »Vcki lzesei^en, das Sok.Mnstraililen sserzen't't ibatte. , gut u.u>k> er siil)ltc sich wohl in d>'r Oi'dnil>l.g. Ta^i! .Uiiw ipi'It,' a^i: l^ten vl-: dem >'^><1>!'.^l1>cn. Mit ard^'.ren ?S'ia d'i' -Sprache nian i'.iita.iit'. ".'lber --in x^ki,jU'>e!ind leul'tt.'-en l,erUlch>' Dl'>t Trriß^ ^./'bellen »chwirrten! suchte daher ds6)>lvöch>en. Doch wor jene ^^ororientier-unig keweHwügs glücklich k/onziipieTt, denir der )iedner riet, man m^ge di,^ .Handlung nicht nach Bulgarien, sondern etwo mch Myrien vciilogen, als oib man nilcht wüßte, daß Illy-?!ien nicht auch eimn Teil des Bliilllams dor-stellt! Diejetz ^^ntermeH^ gelte alber hier iveiter a5ü N«Oenj.6)e, dem: wichtiger erscheint uznS dic Tendenz des Si'ückes feLbst, dÄs u-nö die .Helden!verelhnu'n.g in all ihrer Prosa .zeigt: wir beten in? „.Helden" eigentlich imr den Erfolg «IN, u,r.ld ouch diesen nur ibi-? zum nächsten SchenrlMx^Iel. Und doron ilst nichts zu ändern, n>cil es et>e,l so ist. Helden, Helden, Helden! — Währe?ld des Ki'iageI h.it man kaum etwos uznderes gehört. Feierlichst tönte eS von allen Kanzeln der Oef'fent'lichkeit; eS schmetterte wie ein ^il^geZruf über alle Märkte des Alltagslebens. Durch fünf Johre gaib es nur Mei ZpezieS von Menschen: im Hi'nterlo-nde die llnil'c'deuten'den, die N cht igen; dort an der dort. Honnchen flocht einen Kranz aus den goldenen Vlumen nnid setzte ihn auif. Mu5a -^r c'> ,il !l! ^riblnmen unt verbot ihr streng, zum B'c6) zu g>ehen, doch es war dort so fchön, und die Mutter hotte nicht nnmee Zeit, nachzu-g^'lM. ?llle .'äind«'r bs.tten doanu.^en sliVIich inrnrer mie^r zum Bach und piljjfftk' die goldigen Bliinien und haschte nach den schwirrenden Lrbellen. Da rutschte mUer ihr das Erdreich ab und sie stürzte in dliH Wass^. F<'st drückte sie d-ie Blumen ani sich. Der Schuj^ngel »würi^ .hr schon helfen! Doch, warum kam er ni:t"t? Und sie schrie. Das Wasser trug sie schnell weiter. Als Muka das Kind suchen ging, fand sie nach tten Schich der.^'leinen am Nft'r, wo abgerutscht war. Endlich, endlich kamen die ?Irl^7!ter und likle l>asfen suchen, voron die ^^i'utier. E>) dnink^Ite f.f>on, da entdeckte man di^ kleine Leiche. Bei einem f^olzibalten hatte n'an den 'i^'lrnl ges^'llien, d^'r !>tör.^x'r steckte tief im Sand. Mit vieler Ntjche biachte mon .>tlein-'>>al'ui1ien ans ^'»and; sie bielt noch im^ mer die ^-.^luininl e»?! iich ft^'drückt. Mnlka wer starr und iluinni, kein Laut kam ü^r ilzre L:)>l>en. i^nleppt^' sie die Munlen lier- d.i. goli^en!' Z^otterbliimen ui'id schmückte den teieu dai''. inau mir da-.» kleine, blek» l!'s? Gt.iichti'l.eu iad. Dann kMerte sie sich in olnen W'ntel. in den Händen eine Ecbachtel den. Seit umidenklicheu Zeiten ist nur jener ein ,He1d, der zweierlei Duch und bwirke NNi^Pse tröigt, demrüch eigentlich nur die Schöpfung eines Schneiders i^t, der mit einen: Zst'etallknopfsabrikonten in .Kompagnie orHeitet. Dir Tapferkeit äußoi t sich nur in diesem Aufzuge; sie wi^ nur wir'ksiam unter den Ae^ißeriichkeiten eiineS dramatischen Pompes. .Houitt? giikt HS keine .HeL>en me^r. Die Welt hat aller .HoVdeMewhrnnH den Garous ^senHLlcht. Mit dem ^erlnst deS KrieZv^^ setzte josort die Hevoendämmerung em. Gestern wimmelte es noch von gottähnilichen Männern, heute müßte man, um einen einzi-gen zu finden, Gott weiß wie viel Laternen anzünden. Die blunlengeschmückben Heidengrü-^r in der großen Totenstadt liegen heute in tvostloiser Berwohrlo-sulvg da. Man kennt keine .Holden mehr! Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sovAen. Diesen Zeitplmkt der v^eldenmißachtung halle gegen einen sleltden, war dt'r !^nn lmcht schulldiq? Nu>n wür^n sie alle sogen, sie hätte daS.«ind gemordet. Und hattzen sie nicht nxtit? W,wen ihre Godanben n.iicht mcbr bei den? <^ieo'.en, als bei dem hilfl.o.sen .^inde? Wie sollte sie iiHnen? Wie? Mort'iino kann und ne'hm sie in dil^ Arme. Umsvinst, ihre Augen .senden kowe Tränen. Sie schien ilM wie eine ^i-« li>ge in ilirein stummen, bleichen Schmerz! und er fand sie ?roch schöner. Die F'rouen! seines Volkes to-bten, rissen sich die .Neider! vom Leib und liebten mild girrten doch gleich wieder. Storr und stulnm schritt sie auich lnnter dem Sorg und die^taliener vorglichen sie mit der trauernden Madonino. Martino scih^ doß es so nicht weitergehen^ konnte und hoffte, n»e?m Mi^ka von hier ei'n«i niril fort wor, durch nichts mehr an dass .'^^md erinnert würde, würde sie vergessen. S^ine Lielie wäre dairn Trost, .^ilui^g. al-!^es. Er konnte Mukas Seele nick^, die gerade in dieser Lit'ibe sich bt'stvast saih von denl inuilltenden spotte. ^tnn'denlanlii snß sie am Vl7ck>esrt»'!.nd, wa noch der '.'lbiut'i zu sc-lwn mar ,Ki!'d ihre' klüunntc sich in dliitfie^ ^^ual und iüir l^'e^^.iise,.- inaUertc sit'. .jl^lch den dunklen Na^ l'cn^uöti^in. die ein tndaewMts'^ Hmivt um tlotter» ^.ter diesen Titel im ironiitchsn od,.r M weigjwe^ndea Sinne nimmt. Der Verfafser will z^n, dvZ die Zeit d« lantd^lüuisi^n AiMauningen vo>w Hel0«;ntllm vüllig umgewertet lM. Der Ä7ieg sei ein Schivin-bÄ der Grojze«, eine lMle Phrase; ein SoÜdct, dazu nech ein siegreicher, definiert im Stücke dc.i 5oldadenrus „ols die Kunst de^^ FeiAliiM. el^arinuin^slos anzu-greisen, wenn er die Uebermacht hat, und weit vom Schuß bleiben, sobald er sich schivächer fü5)lt". Vo:^ vier, fünf Jal)?en hätte eine so-lä),? Aeußer-nng imxh eim!n derartigen „Philosophl'.n-an den Galgen gebracht, houte spricht inan derlei im Wiener Burgt'heater ojsen au«^. ... O tempora,>o nwres! Wir wollen hier auch ilickit in die Han'd^-luM dos Stückes näher ei Nochen und er-wähneir nur, d'aß S's's.!zv den .^tri.'gZru's)M der >lieiiden lbiÄgarischen Majore,', die l>aic^in' das Heldeiitu-m repräsentieren, i.m Sch<^id«wosse7 seines Dioloigs >!>is a>^ die letzten nochweis-l,or<'n Spinien auslöst. Dle»^ war auch der ^Ndlzniect: den Militari'Mus, der ein so un--geheures Weh in die M.nsi'ljiheit geibriiichl', i'? seiiii^il i)a!l.tlosestelr, nichti^^-t,:« Erschein' UiiMii treffen; zu zeigen, daß die Mensche 'heil jenen nvodern'.'ii (^iiihes..di.en!st abschwört mch den MÄv.üchsen deS'^cl?en:>ms k-^Ins .vLtter: Pc-rchruii-g zollen wl?I, Der Militarismus Hot tii^isäcl'iich a!bge»virt-^ ^(hastet; der OsfizierAbe-ruf lockt nicht mchr^ Man l/at ertannl, daß oll^s nur theatrali^chs .^t^uirste^elte si-nd, die sich in den schiene?« ^ichWiegelungen vom Zulch:'a.':'.^aumc oiiij hslrlich im Thelt^ter Msnehmen, die .Mi Durcheirvander von Pappe Md «sok-cÄ-; man sie e.ilt.mol vom Hint.?rgrunde der Bühne mvjieht. Dieses hat der sttb:sch.j K'uegsnlwtjter, vielleicht soAar unzewvllt,' al»er dem E^mpfinden nach dodurch am ziiim Ausdruck gebracht, di-ch er den pensto« nierten Offizieren de-r jM'jlawischen Armes da^ Trage?? der Uniform im ollgemeine?^ verbot und dies nur jenen zubilligte, die den Ste??n des .^i^ragjorAjelvi^-Ordens lbefitzen^ somit die serbischen Helden mrf ein Mi^ Nim um roduKierte, oibfichon er seblist der sieg--reichen Gruppe deö Weltkrieges amgehört. Das .Heldentum des Krieges !beftnidet sich dem-noch in voller Liquidation. Shaw würds sich Mer ein noch weit größeres Verdienst ennerben, weim er nun auch ein jottrischeD StÄck, bttitelt als „Helden des Frik!dens-sch:e!öen würde, d^M die von ihm geschC« d^rte .Hohlheit des .^ldentUinS im Kriege hol siich in ihrem organischen Wesen, wenn auch anderer Form, nun im Frieden voll zv« Gcllung g^'bra6)t; der Götzendienist der Ber^ chvung von Friedens-Helden Ha4 sich aus oll^ lm Linien ostiviert; die Wolt kam mir aiis dem RctjVen in die Tvau.se! - A. B. Zu Sunlkn der rusitsche« Wchl« liilge aus Slmi^öe findÄ am Sonw tag in der vojaika reMa ein Kon« zerk mit verschiedenen Belustigungen statk. Da kam einst Martino mit der Mchricht, er habe ei-ne feste Anstelllmg in einer Foib^ und dorthin würden sie gehen. Es gebe do freundliche, notte Arlbeitor^än^r mit kÄne?» Gärten, !Rnko Mirde wieder oufle!^??. Dorthin, wo sie nichts an den toten Liebling erinnerte? ' »^Ueberlege, Geliebte, «.nd sei mutiig!" nickte nur stumm. Am Tage der UkKersiedw-ng stiand sie ?nit !vr Sonlie a?^ und ginsg zu?n Aach. Sollte sie denselben Wog ge^n^ Aveiwillig folyan? Ihve Schuld sschtien? Ihre S:^,»ulZ», di-e sie «.^'b^chaUen hotte, sick) dom Linde mehr za widmen. Ihre Häi^v umkrampften die klei« ne Schachtel mit den Erinineru^n on .Honnchen. Sie starrte ins Morgenrot, ols harte sie cin».c Antwort. ,.Mcvtt Gott, hilf unjd vergib!" So betete sie, murmelten i.hre bleichen Lvppen. Da — spürte sie, baß sie Mutter wor. ,Lonn das som? Ist daiS Wihrheit? — So hat Gott vergeben, denn wer1^?rdes Leben heilet!" Uns ?)kuka schlug die Hände vor das Ant« litz und weinte heiße Tränen, beiße, erl^e??-de Tränen. Martino, der l^ngistt^ioll sie suchte, wußte, daß diese Tränen Heilung bedeuteten uiid gerührt zl>g er sie an diie Brust. „Iici. süliile Nlich Mutter, Gott veo^M mir. Mn bris ich wieder dein, da dein Ä'ind iint'.'r .'N'i'?..u: 5>'r,;eic leben wird." lind HlZn!) in H.a.nd gingen sie doni Mol eiilgegen. Entgagen dem neut;n Lr vm, M a^kblM ,1^ ssVS^V » r, »V Tages-Rochrichte«. HyößßsaU. Gestern ftqrv Sv HP»« «NN, AnpÄopo,«^ ul^ iv» ^ Lv-benS^^r« Fvau Antyich» BrqpNM Mh langem flj^>y<:ven Leiden. Das ?^^lchsg^jy!g-irts findet SoMtlM den 1y. d. Zp. vyn ^ Hetch^challc ^nsdh^ ln Stadsanje «u^ AM hoG 4 Uhx Seeleiimefftz H^tv^ vm 7 Vbr frAH w Stulbyri. — VienHtt^ «tm drew^rM 7 yhr al^nds yetschied nach banZem Lei^n die Mjwe des ehemÄlgeu Pot^wipettvrs in Marilbor Fvau?ÜeAnex. P?V Mamte wird uns mitgeheiZt, dqß str fvlgendc Personen deren Uschavovenen t« Ma-ribor w«gen Srmoivdml'g feiner G^^he». Mavia Briandstättsv. Diy Verhai^dkzny tA Mgöndes M: AeischinHS^MWaK abe^ unt^chicft Kch Ntz S^lch Hy» Veke tm Vast. hausc dd -entservte sich. Gr ging aber nicht «ch tzause. jonidvse stieg, daß er nicht wußte, was er tat. Er lu>d sie ein, mit ihm ins Gasthaus zn goheu. Die Ürandfl.jt« w nqhm ihr Kopftuch und folgte ihm. Sie OinM« aber nicht auf dem HaupttvkNe, son* «yOM weltersN T^tenweg. um, ^SHt, ihr« Spuren im Schnee ^ voe-damit löltc. n nicht «tssen, Oe Kj»g!ny. Sie tamen durch den iVa:d. S?un .WaGtk chr Maiok Vo«»arfe, da^ ,i^ ihn di?r schalt HÄchvjdige» pa^ nicht ./a".» ich einigen ^azen gesmden Wierde. Der Aer^» ßsl sssort auf M«li4. weil er sich ^chon vorher äußerte, dafi er a.nr. .Hojntt plS^ierte für Mord, ^ aus allt'n vyrb^eitunlgen des Ma^k zu- ersehn sei, daß er t^ie A-. a^ndstätter aibftchtlich 'bestzitiMn »l^te. V«'? ^rtech-iger Dr. Ko-d»rq«iM« nvildersp«!^ d»m ulsd ortlärte, daß lm ^l^sche s? Mß min-dem^ertist uirö fl!r Tat nü5>t verantlivortlich s(!k Die schlvor^mn bej^t« die Fra-P avf Mo«d, wapmrf Mali»? mit Mchtcht auf sat-ne Fulgend zu Ä Ichven ^ter, «erschärst durch FlOen, s)arteK mch Vmrlekhx'ft nntgeg, Schi-ntenwürste 64, Vrqun'jlPwe'i^ 4Y, polnische S-alami 48, Krennwürstchen 38, Kmlchwurli 40, Extra-w-urst 40, Pariser 4Y, Dchreczimer Wrste 44 S. Fiische: Beißfiische 12 Per Mlogr., iyavben unter l.5 Kilo 15 per Sily, jKyr ^.h Kilo 20 le pvy Kiiy. Kaxp^n unter 1 Kilo so ^ per Kilo, Ger l Kilo 20 per Kilo. Hechte unier 1.5 Kilo M pvy Kilo, üh« 1.» Mo so x ptzr Kily. Hüchel Fy-^ ^ P^x Kilo/^lWß ^tzrch^chnit^?ich ^ ?. ^ filr hsK ^ ciy. pey Kt. für Otzr IS em. lSnHe ? st «er MS. ^ 4. KiiHch: ^tstnldlex imd Prßis^cz h'Zben die K'rschen nach ^em Towichte, Vauern lHuneu sie Oer auch nj'ch Maß v.??jlTusen. T^e ^etz-preise fity Kirsch Wimint lexy dte MarttMl'yZachiUN'g vor Y Uhr vo"nittc:qs und verös^sentlich! die der '.Äemei' - deürf?n Vauevll die Kirsten nur ;u den b.?stin Tit^n Preisen verkaufen. HtLudlsr und 'L»r'iZ7er um l per Wl>Ar>^ m n teuricht iü.50 bis ;7 halbfette vcht^u 12 bis w «, Zucht-ochsen U bis l4 x, HMachttier« IL X. ÄchlachtUhe 14 bis «5 X. AuchMhe 11 bis U Zt. Milchkühe 12 bis ZS «c, tragende Ki^be I? his lS 1t ,>ngvich IS bis lA K. Wurst-üche 7 bis 9 zc. KM,>r 10 bis 14 ic. Zu^t->chl)peine ?6 b?s l>. halbfette S!jm>eine 1 Ag. ßeftocheitzes V-spicht, 28 f^is 32 Mchr^tpretje iq «arUwt. Ochs^»?leisch 2ß bis 30, Kub-, Stier- uU'd MOiwenfleisch 84, frische Khnge SH, FleÄ 8, Lunge W, N«ren 24, Ochsemuoml l0 Ii, v-rn 30 x, Klauen ,bis S, lauter 1y bis !6 Ui4^.litt 12 l^is :4, Mlbsl^'isch 23 bis 30, ch U. Juiu l5 bis ^'0, v«^r 30, Lui-ge?0, SchweinWsch.32, Allz 44, 12 bis 14, Le.ber 14 bis 16, Nieren 20, Kopf 24, Füs;e S, ^l'Vdshäute 24 bis 29, Pf^rdehäute das Ktiici 300 K. Frischer Speck 42 bis 48, gchelchter Spi.'ck 52 bis 76, Fett 46 bis 50, Seilchfleiisch '12 bi-^ 46, geselchte FüsKc 8, yeselchter'Koys 25, Sc'UMNige 46, Hamnlel per Stiick 150 bis 200. Kitz^chen 80 bis !?0, Mrdefieisch 10 bis 16, Ltrak^W<>r-üuürste 5« bis 60, Dobr^iner 40, Braun-sch'weij^er 36, Pixvjij^r 40, (5xtrMvürste :i6, <5«owcllidc- Uiyd KretlinWil^tl? 36 bis ttrainci-^vürsw per Stück 9^0 K, Leberwürste' -^0, ^.isdjafi.'r j.>er Tbtt«k 8.40, Pr^ßtyiioshe 36, Morwdelta 100, Ssloüni 1^0 bis 160, tzülhner 30 bis ^0, H«luwn 60 bis 80, Enk?n ».;0 bis 70, Gk-irse l20 his 160, T^lrujben "0. K^n'inchen 30 bis 50, Sardellen gesalzen i)6 bis 60, Sardellen aeräuchert 50, Heringe ^ 7 >xr Giluch v4 vis 8l>. Teebuttor 80, ?!)?ilch 5 bis c. 1.80 vis ?, Parnie-sain 220, HMteimnentalier 1«y, Gwer»S>se 70, Dvi^pplsten .)6 bis 66, Tilsitzer lw, per ValVchen 10 biß 14, Mer Wein 86 bis 4«, neuer Wetn 28 bis 40, Bier 13 bis 14, VvMntwem 18, Ktrschtn 6 »is «, Aeps^l 20 ÄGvarMrGn 5 Vis ^vSmMe, ein Häuflet S, gedörrte Waa»men 1« bis 13, Orangen 3'bis Kßronen 2 his 4, Reis 19 bis M, Hajfsoe 60 bis 100, T^.'li^.varen 22 bis 26, gelwÄhnbichsff' Tssßg 4, Aoinessiv 9, TvlseM 48, 48, Spiritus 30, gui- ker 46 bis 48, Wei^» 11, Moggen 7 bis 8, Gerstfl 6, Haser 5 b^ 6, Hivie v, Mais «, Heilden 6, Fisolen 5 bis 6, Linsen 10 bis 12, Mchn 20 bis SS, 15 bi« 17, Klxl>mchl 1V.50, Brei 10. S^ollMstv 11, Kleie 4, Maisinchl 6, MaiOgri^ Z b^S 0.50, WeiMngri.es 18, ^eiideninchl 16 Vis 18, Brot weiß 50 Det? 8, schlm»rz, S0 DoSo 7, Sem- Mch M M 160, hGlie» Hai^ ßb0 hi:^W. Wckches M bD SSo, Sah^ 54 bis 76, Kokjj^ S, P>etvo<^e««m 20 ^ 2S, Sarb^ 12, KvUM» GM Sttjck 9. tzSupisilfal^ per 1 bis 3» UMSi, ein 1, Kraut, per Kopf 6 hiS Karfiol, Ktück 10 bis 15, Sparx^ 3Zt bis 3S, VurAn 6 bis 30, Eicksen 16 ^s M IL Pe^vfilie e!in Bijschel 30 ZwieHetl 1 Kg. 12 bis 14 K, j^l^Mch 10 bis 20, Mvihveil 20, KartVsfÄ-n 14 bis IS, Kren« 10, Mand^ 100, Datteln 120, Mjse 16, aufgelöst 50 bieZ Ä), Feigen 24, lAai»tzerkr>0«' Marilbor wurde im letzten Aiigen-Wcke a-bg^^sagt und aus unbeskmmte Zeit verschoben. Es sind einerseits unvovhoyge« sgvdr«t!en, 'a«derersi»its hat sich nvr ein Klich girr Teil-nlshme goudÄdet. Pododbor. OK. „Sturm^, spielt ScZmstag und ^omit-ag gi?schaft ein Gastspiel austragen. Stnvm bofwdct sich in'guter Verfassung und erreicht U»ch Wierm V^Men fast hie erste Klasse. Wapch-^. Me« Svobad« l. Das Rqvi^u. chÄpiel di-eser Mimschaftßu^ fi>ud«t heutp u-'i« HM 10 UHr vynnithags ai^ R?apildsparL-Platze statt. MAK.JuWch gegE« GGK. Vmlbar-I«. Swiischen genannten Mannschaften ein Freun^s)j«ftsn)ettsPie,r sbatt. Spielplatz des MM. (Kreuzhofwieie.) Letzte RaAkiAten. «vnio Vttei' wleder detoeftkM. Besgvad, 17. Ji»n<. König P^ter bsfin/de» fich.ausgezetichnet. Gostern konnte er schim an der gemeinsanven Fumilientia^el teilmch-me». Sein Zuistand ist normail. arfatfee Mael wM wteve, „ach Ungarn? Die „Bossische Ac^itiuniz" bringt !>ie Nach-richt, d.aß Exkönig Kml die Absicht r>ot, a.m 20. Am^nst, dl's ist am Otefan-z daige, wi-eder M'ch Unl^^irn zurüctzukehren. Die „Auigoisla. Vija" melvet ^gegen, daß aui Grund ei.nolegenheit gl,t unterrichteien S'ktiorÄeitl'rs Dr. S.5>a-ger, die diese»? !>c'm B'erichterstatter des ^tzt-gemimiten Blattes gttb, d«. ß di<^e Nachricht unlbsgrü'n^t sei un«) j>i^ars n'c^ch ^pan'ien ge« hen werde. DU Debatte übei' vas iichU Kapitel. Ltt'Ä. Bevttrad, 17. Juni. Die nl^chmitiä-Aigc SitziUiH vermssung'5.geliewden Mitio-n-alvevsoiumlun^g ivnrk>e lun'l? Uhr fortgesetzt. A'bg. GjoiNl0i^i^ (^li-epublitunel) sprach ü^ er die Se'l.bstylrwaitun^ und d^ie Opgani- sttl.ou- der '^eß^ö'.dt.n, »>«4 el fiir zwe^i ver^ »ch'edene Pnvblem l-ie. ^^r ki.'-rti.' Ms, duß d:< Nep^^lt^'-.ni.'c sü: ^^ezei.iraiiÄimv soi^n, weil sie ?v.^n'stztL:s, diij -vk-ile Ang^^leq^ni-h,''t«n v«^^: lolKen Ü'el'övosch>>sl »t« wendig gowssen. Nach ihm sprach d« Wgv« ordnete Eiibin Kristat dem eimn untersteLH sei, so könne er nich^ dem undervn di«leN» Er sprach dann gegen die Jersrdnung, di>e dem Könige die ^nemlimg des PräfideytW univ der Mitglieder des Mnistervch^ zu^ schreibt, und sl^lärte,'«daß dos unlogisch s«. «weil der Stiaat parl^^ntär fei» muH, d. h» daß d-ie Regieruing a»ls dem ParSvimeute heH» vor^ugeilien habe und dem ^rlamente ver^ ar.chlvnrtlich sei und im Woc^ der HersofsuNH einigese-tzt werde. Der König könne leicht «tH Ministerium gegen den Willen der parlair ment>arisck)en Mehrheit ernennen. Die Az-lMng wllrde um 19.30 Uhr geschloffen. Di« nÄchste Sitzung morgen 9 Uhr« WKB. Paris, 16. (Wolff.) Der fvW» jösische Senat hat mit 201 gqMn 80 Zli/lWMW abgele'hilt, vor den Ferien den Gesetzentmmß itiber de.s Fvqiuenstimmrecht zu bevateu. Doltswlttschatt. Der „Sützflavische A»yd^ f- Statistik üKe" uinseic AuWchr nqch denen Ländern An «ster SteLbe stM sti^reich mit 239,048.75^ Pinar 0^ 4!l.D Prozent der gasmndvy Ausfuhr» d-anm falgW Deuttchland mit 10t».982 76A Dinar 0!^ 18.79 Prozent und !>tati«t mit 98HA.M ^luc-r o>der l7.L1 Prozen«. Beoeumch^ G auch die Au-ssuihr nach der Sitwaiz mitz 35.668.774 Din.'^.r oder 6.26 Prozent, Griei che:vl>a: >d 20,325.584 Dinar »der 3.57 Pr04 M.t u>nd die Tschechoslioeralkc' mit 20,324.58^ Dinar oder 3.57 Pw^ent Frankreich bqzpA von 'uns Wa-ren im Ä^'rte von 9,666.l5ch Di'Nar oder 1.70 ProMt. Ungarn 8,467.240 Dinar oder 1.49 Prozent, ii'ise von It lieltz besetzten Gebiete 8,200.527 Dinar oder 1.44 Prozent. Die Auc^uhr nach EngK^iid und ^1tu?nänien üiberslerzt den Wert von se D Millionen Dirar. die nach Bulgarien unis die Türl.- je 2 ^.'lillionen Di'iar, noch As« gypteil I Mislii'»iN. Mit cseriNtMen BetiKg^ solt^en Polen. Nijota. Al!>anien, Hollands Belgitin usw. Mit den ^^rcri^niss-m des Vorjahres vertatitä^n erreickite unsere Ausfuhr »ch vesterreilch per^entmäßi^ Seinassie d^ Aeiche .Vl>he (12.t'.7 Pr^^zem). JtailM» stach mit 27 Ptsvi^^ent an Weiter Ä^kle, der UnteH» schied berrä^t also rim^d 10 ProMnt. Deuts^ilSind entfvll^n dagegen iin '.tKorsniU bloß 7.s'0 Pro^em iiins^r"? Z'e-'M währenD sie in dieis^'m Jahre die Höhe vW 1S.7S Prv.^nt erre^/t. also hchei;^ndW Z»i^n».chs anftveist. Swge?e«»ek. Gchlechte Ro« y»« Kh»e« de« M«ßDG vetdsrbe«? 5«ll»r» echt» Slsspillen bring« ihn wi,d«r in Vrdnu»»gl 6 Schachteln 18 V. s?acküng und j?orto sepcirat, ab,»? knlligD. Lugen v. Fell-r in S«ub»»a d<»nja, Elsaplqtz Nr. 18S, Areatttn. H, Sie habe« sich ei«e Srtäli««g ZM ftezogO« ? Vrnstschmerzen? Austen? Schnupfen? t^«lsschW»rz«n, Li« gnW» freund in solchen schlimmen Caqen W Ihnen Leller5 echt«? ^lsaAu^I ^ Dsppch. oder ? große Spezialflaschen 42 K. Stacht licb« verjehruns»siK»»Ov sepa»««. Ses.t»,nE t Srua. und ^ttstensast 1 Llasche S 1^ «r. « S»« ^okpurrolc. Em indisches Märchen a»S der Gegenwart. In einc Ztadt an der indiich'perfischen lvr<^^, nmiiens RvbirM, kam ci7l> u-nsc^n-ibarer, ärmlich gekleid-etn Mcmn umid bcAs-g mit civcm b^schciÄenen- .^i'ofscvÄen «'in .'^-mor in der.Äok^lnc'ndij'are-G'asso — «dcr T«m-fel holc diese unvuÄsprvchlichischen ?Äi-men! Er I'ebtc frv'MM, b<'schvilden und MrütSge-s^gcrr unÄ war scr tnallrot^r Kerl nnt einem unge-lk^urim er einen bissigen 'Clesantcn.kops. reitet auf einer Natte. Dieses '5chcu>sal rsi .zli^^leich Äer indisch«^' Her-!Nl<^, d-er Gott der WoiÄ)eit, des Han^s, dor -5chlil:uihe-it unv ElpikbliMne-i. DlH5> sieche imch eine<^ Mon-ateö fMete und 5^et«te SahiÄ iliicht nlechr, er beI^cm-rv le-^n, tväs inon so unt?7 Lell^en versteht; auch wu^e er von einer pl.ötzlich austaiKlzen^n Taairkhasten 'Xvorsdon Mgen d^aS Fußgehen besalbcn. War es «die '^o>scst? -deH ÄlimMK^)-jjels, des ^.'ltwiisinuH oder ds'r Eellvstsu'gHe-stioy? ZÄLr tann es wisicn? . . . Die un'ickerivind'lick's Mn^'iclnttfl war ei>n-,mL «dia. Er» ti'ls Iuttfle bli'rjusi, iväter nnt ei-sanÄalent.ii^titWtt '^yußbMeiduNli, un-ßeron sujfloslciwischc'.tt Opanken niis ein Ha^r U!nl!i as-? issnr auf Schu-stt'rs kldlMvn il^t»er Zdixl imd ^tein seiner indischen -voinH-^'t eM'i>ort^eho'i)eilt;tt vaupte»^ schritt, und «in seinem (^)<.^k»urt?ort !)?».' undse^ <>:kr?n?^ ?)?enjsict^ien plissiert, ^er selcht liuis den geh^n fo^m. »nÄ .sich 'lnicht zv 'heAen d>'.!iln? Doch wiiser wichbe sich holfen. er bÄHaßste sich timn Leib^t'N^ei'. Lretb«, schöne Leisevin, >ic ^ti init der i^ivgei^chitcki'te wenvst vcrtr«ui biist, d?r will ichö 4'i^Mle.n. dnr. die Inrikffch«ri>, Wu.W^rrftr.n. Mmtltic'rünli'grn uipd Ochsr.n?nr-joen im ^KribiiKr«! schiin lianigit' aiMichpfft si>n!d. Ixnn Nc»vii'a',n i^st e>i?7^ sorWirittlif^ Staidt, v>aU> ^olcyar ci'nen ^^^«ür^'rincister von Gautama BubdihaS Gnoiden haben Merte dirs! Auch die Leibfiaker sin!d in Ro-biram ni^t so sÄten, gl«mk aber nur für die oberste Kaste da,.s^dien nicht melhr vormchmer A^-mft M sein. Die soziÄen Vorurteil? FndrenS sind nahezu erloschen, die oberste ^ste kan^'auch ^n No-dyas entstiamrmen, — g, mn ihn in die Nä:^ der ,,i!^-JiN'diitm-B'«chn'' M brinyen, tvo er ve^ bqgütiert zu seiin scheint, mm ihn vom dort niach Sahibs er-so^eiiclWr TütiAksit wiode-r in der mw-uS-sprechlichen Kvtomandjave-Gafle abHutsePen. Mft-et der Kutscher sein Hütl, sagt Äil-attm! und fährt schmumyelnd von dmrnen. An Sonn- unÄ Mert«yen dagogen unternimmt s^esmall m Bogleitmrg ein>er hilbschen Bcijader? oder, ernles Nautchgir^s trv^ der tropischen Hi^, an die er Wr-ilgens >^ÄvÄh-nt ist, eine Sprihfaihrt in d« schöne von Rob^m. Baßaderen un'd ?dautch.qirls gibt es m Rolbi'vam i-n Mnge, sie hak^n stich, tzeilwÄse euvoipÄfiert u^nd 'sichren nicht mM- die in Indien vorh^ belieb ten Kosen-anien, wie Ghit-Ehi (Pft^i!-Pfui!) ode? Ghirma (die Ber-a^et); aiich Arm» (Gemdfl!) uri'd .NMuto (Gn^) lola'ven «nicht seltrn. sie ihören Nim auf Nmnen Me Ton^^a, Minn, Fmi und An^a. Iin jjibriften «herrschen in Indien niit Bezuy aii,s d-as owiq Weibliche noch recht sl>nderll»M'e Sitten. Aenn eim Mann sich se>hr sthSmt, sagt er: ,Lch bm ern Aeib!" Er pi?ügelt seiiie i<«ch Herzenslust, imd idiese findet d«s s^anz in dvr Ordnung; sie würde sich sehr wundern, wenn chr Manin zn Hr litÄenswil^idiiff wäre. Mm ktnml vlel^ Monate lanvg itr Indien rieiije«, ohne jeinÄS ZeiW? moch rm-r d'er aklerNeii nisten Zärtlichteitsiszene,: ziu sein, wie nm-n sie bei uns in Mariilwr ar des mächtigen arav^cha von Bel- i^pura", mvdeve wieder ^catben, er Hütte einen Millioinentrgffsr gemacht. Ge-mach, Hr Leute! Mchts von alledem ist wahr, die Lösung deH NStsels lautet in hsinl^taniischer ltzpvache: Rstwa^sdNos! O t^pors, o moros! Frid. Kauviö. AnIchtietzenÄ a>n dich? Ichrreiche wdilsche Geschichte Lassen wir t^nen 'niuSgezcichneten Artiikel des „J'edinstvv* in Noffss beginnt die gelsiamte gesittete Wc^t in unerhörte Sorgen »zu sturen: diie furchtlbare Korruption, ^e in allen Kl^eiisen, ii? allen Ständen aiUf der ganzen W^^lt eingerissen h'^t. Gs gaib jj«? KVrruptZi<^!ben rhve suggestive Äraft verloren. sieht als wäre die Unterwelt mit ihren teuflischen Gräften diurch einen vliIlk»N'ischei? Ausl'ruch auf ^e OberslächL Mtoanmcn imd hätte Welt, und Men/s^cit oiu mrdereS Au^schen gegeben. Die gsltzze Welt ist vo« dem Sttst der Korruption erfüllt, das in allen möglichen For-tnen austritt, mtd es ist daher kein Wunder, wenn a?»ch l^r Stsat von demselben heimgesucht wuod-e. Dies<^ Gi.st ist für un^ umso ^sähÄi6>er, »Is es' .sich Zm die. Sche-ffunig von GduM^agen 'für die Existenz dk>I gemeinsamen Baterlanides iu eiMN glMsinlsamei? Staate.hcmdel^, der . von.so vielen'äußeren un'd inneren Föinden iZmgÄen ist, die mit der größten Frei>de j^den.sHwarzen Uect in ltnsevonl iungen Or^msmjts aufgreifen. Und Ä^'run? ist es unumgänglich, notwendig, diaß wir selbst mit wachsamlM A?z^ st.lbst dic kleinste Erscheinu-ng von Korrupt tian vers^Aen, sie unbaMherzig Poststellen und deiren Korve!ttur ?dnd Bi^tra^ng verlM-v-gen. Und ditZ. da^ Giift t»er Ä'orruptiion ein unc Men gemeinsame Feind ist,. muß «auch ein gemeinsamer ProgrMmp^t aller unserer Parteien, Vervmtgunigen, !B^j^rden, ja a^--ler Private?? sem, daß je^mann jÄ)er sich erye'benden Gel^ni^lt ohne jede Rücksicht sich ziim Verteidiger der WaWeit und Gerechtigkeit 'anfwirft und ?»nibarmherHig jede Korruption als gömeinjsanien Feinid kämpft. Ohne diesen Kampf sind alle Verficht erungen von PatviottiSmus, voi? Liebe zim? gomeinisamen Baterlande niichts. als Phrasen und Deklamationen, hinter denen sich leider Gottes sech'? oft a-M S^ulatioi? und Egoismus verbergen." Dom Tage.' Eine heute «och »«wer att«e>e Sqeldot« erzählt MiN? sich von Ka-iser Joses, der tang5 Zeit hindurch van einer Gvazer SKmens Liemeter mit den Kindorn ih-rer Muse belästigt avä»?^. Der Kaiser fchri^ iihr, als ihm ^ bu»nt wurde, ^in Bries-lein mit solge?tiden .pvei Zeilen: Meine liebe jlenietcr, —. Machen Sie lieber Hemetor* und hatte seit dieser Ioit von der litevari-schen Niime Ruche. Mnnte sich, obige Maih nung ' nicht noch manche Dichterin und vellet?'schreiberin iznjerer Zeit zu ^rzen neihq men? Ein Ber?ehtS«o»ftr»«. Man schreibt nn« ans Preßburg? Der Donvnverlchr ist insol-ge der Kartellbildung der SchWhrtsgesell-schatten so teuer geworden, daß eS sich lohnt,' Waren miH der Slowakei mit der EksenV^n niach Iugosrawien ^u expedieren o,ch auch Bersuchc genracht wnrden, düS .Holz jZber .Hamliylrg nach dein Äalkan zu bcjiördevn (!). «ir bitte» «»sere «toanente«, TrasS«, ufw., die noch rückständigen Zahlungen Weyen der halbjährigen BiSmiz zn degleichen. ./ L» dt aur eine.......^ mtt Äle l»t Ate dllckvt el« «»Uer ßkrer Uedl»«d«r. „LI-IÖX ?oilette5ei«oge »»iZ» «le» «iaißet «Ne «lvr«k Me »DrtgeMor6«ilÖ rviige ttQut. »KU?» Zuao«Mvi»m» imopW. M.»«.».». a«»»»«R ms?««» t>kk>»etO»A U»f» G,»tKlO»»tUO« kiomk«vpk» w jO^Se <^e0öO jG^OM liäUUtO? d«t ^k<«f»n»toGG» IStV V«eiMNUG« >tG VWerw. VOekAysH^u? e« ^roS. 5p»° 7om«> ^ IlelcU len UHch «»O5 MoetGn S«I>OND»eOn »dMZYOdGN ?Irm« 0«»p0»k»ul. s>. U^lV v^<;kx« sri ^viri» SGNW'MivOi'tiMwr unci l.«gOr fvr ^ugoGl»^lOn Btkanntgab». Ai ?n>W««'>lseIW gründete nchl»ft tu schon bestehenden Genetelvertrewvß. VUlrewUA in Maxibo? für Brandschadenverstcheruag, auch eine sR» 0«Ge»«»«estcheD«»D «it einer besonder«» ^ener«lt»erbsetu»g «densalls in Maribor. SD« vermale« befindet s^ die M«»Hlchß in MW»ßh»e. HU«»s^»W»G eOi?« L». Vtäidige Aetßenöe. welche in dieser Nranche schon tätig »are,^ »erden g^ucht. Gehalk mich Ueberewkommen. Dir«»»»« sür St»»«»««» w 5Z« luirmi «»IIS lVIsridoe, lZrsgoföiövva uliea 10. Tischlerleim! 5S4ü Srbitten Offerte für große» (Vuantum an AOßreb I., pott. prst. Z»O 6ea ver^Sdate» SvVvkwiek? Ll«U»»te o. selUvssvo« WS-NM emv« NMt HVSsvhv» u. Uockvllvsrvndaus Weker, (Ara^ il»vptpl»t» Ue. 8. in H»t«rfvlck> d«»»rgt g^nsttgst 0dern«km«n rum dvstvn I^IgySkUs!. LNdil<«5^u8 poppe??. i?05e«sekQSe co. (Zra?. ^oanl^HUMfing 9. Lckmieägsbij« 1ni«n»»dDn«s Tivlepkon Nr.chZSZ. lelsgxsmm kanktlompagnie. -- Ki»za>tun^en A—I un^ Z«'t> 0K^7, i^«NcN57I?N55e dik. 1 vezte verugsquette kük tterren-^nrugsstokk. Damen KostQw ^ . Vymvn - »^Iei«Ierswkke. , ?vpkire.S«ttsteete l^errvnvSseke. lö»MvnWA5ck« Liu» eigenes WekKütStte. — ^fkv6sen. Leillentvettef Uk^ . . Leiäenii«^«?!». ZPOIZI^UZ «i Kvl.I.k>I^K >10fÄ^5c 7 I ' (zrSvte5 5r>e2lslse5ckStt für fuvdsll.. lennis-. !.elcMsM!et>l<-unVs55es(Ilcdte ^ssW«W!WWl»MWM!!W!IMI«WWWz " o»»«e»iK0iipex7»o»i » VOMMN- «n^ »i«er«n»«otte «m d«»t«ii u«^ d«I V ?. I»«?a»ise» V M »»»MDITKD?««» 4^ aack? z»lc«mlnlp<«t» 5-^6 M >W»lMWWWWWlIlII!WlIWIIlM I^oÄe-uvÄ^port» Nvwckvll fesvkv ^raiv»tten, ttraxon, lFÜrtvlnnÄ alle ttvrren-I^o6e> artikel r«sU»v prvissn IM pvtvr Nvl^vSvr lMgvrKiuuiv S3 ?l?Ivpt,oi» tS4V uvlj 4393 I M (kSraLioruog — Ki-paraturvorkstÄttv — StÄnäißgs l^or iv prim« unä l^üLwutoL sovio m »Uaa LrsatÄeUsv m>6 kvtrivbsmittvio l.sst«atr»osport in Kt»6t imd itdvr /^ZfiiclclmeiefStCc). (Zss?. k1ur9S55e 12 5««nplsllen PDWWIDN»D»Ä»I»«II ZlEchGlchVe»«« ZtVMPOttOkdO« ««n KI»»««. /vs?5eraK»i«» ß>terl»Ikvi». , ^eiekbaltis »vtilvrtas ^ydotv kostvolu«. -7 Wilkau? - Vvrksu? vo» k^esUMvv unct (IvsekSktsn jeäer kesorxt deswnt; vt7lrzf»tr»Sv b^r. 7. — ?vl. tt2S. VLseko» unÄ I^0«^vnka»s Riskier, Krsx ksnptplat« ^p. 8. Velsutung5 - Körper SZcier. l.m.b.tt.(urs7 l. 5A^«05lMIV^«SK 8« OkSA« «. iMiÄlllM»«« RN«»« w ItHmi»«!«, VA«««, P«Itlm«k>«n «ml 7o»««««N>K«W. kn St«»« r« »w» OPIIKei? I?.5c«0l.? LKN?. «0^0^85^ d«s?. 5 empkielilt ?»?^n reictii'.os^irkt«^ l.iiftor uiler >zptjz>— VIU»: Näre»« gvii<«u po^ttckustrStje umg!^«!n6. MMMMMM Vin6vr, (Zraiß ka6vtrkystr. 7 feleqrsmmttllnisse: Q«ts«>6edin6el^. (Zra^ suekt mit lelstungskÄkigvn (ietrei^y-klrmen als Lelbstköüfes ocier Vertretung in Verblnclung ?u treten. Kekerenien stellen /ur Verfiigung. !l Hur kür Lickvviävr Ii 's Ul^- u.I^uttei^sren en xros Kr»?. K«6ek>ry8tr»Le I? Vorssncl pln ..heiler kets^e ^efkenz^sclervdr; 5c«k^oep XopcZKV V ^IpvnINvcklselie ^uto tianitols» u. IiickaÄrio vvsvUsodsIt m. b. N V3ay» Uv6 draun, m n, '/". 1. ?. ?i ui«j 1s> Icx. >n von 100 lri^' si,s- 'VKi's'» r1,erm'><'t»- lecliv. ?rv:keri prompt v^in. lei^eii^ ?«l»?ilr»tioi» «I,vw ?»»6vlc<' (»r^» ^ünrjxrs^niiiraö« !l)2. «. 8c«ioei?7 Orsr, LggenbergerstrslZe 20 prompte ^.isjiere ^«»qiÄwng vor, VVaggor^Ialjungen. !?,- un.ct ^^UL« lan3. lm ?!>ettki»kn«!!en^te vnl!-kommen veskfquie k'Zi»ndi,knk^r. Kel p!eisctiirsr'50k!>sLe!^ ?!'>s'.«'?isü!iung in cZsaz:. tn HSZ0 ch«» »»»«^< «Dl» '»M Äivs, yVL ger?« « K ihKWOM? ^ W. «7 ^ M SsrvntjsrtD frisÄsnsquMAI MWmDM. V«?k«u»»dUro r p»ItzKIle Uudljsns, Ilsstni d« 10 lmwkwr- »aa Lttwwstrim «v ß« id? rei«dd»We» l^s?« w vW«»« v. »Un^tD?» Hid^pkvW. S0H^ Uuek tt»r?O«GoekON. z^ur sMi?«» k^ioy »Utzk ^ iewO flOwtrvmpt» Ullä zxroSs Post«» MnMss?»t>MßWVV«pkO m «kW««» wv« Wlck N«». WOk^IU ItQR^VOllülKL^ nn<^ Schmiktgtlltinm Schmi»rg»l»apter Slaspavler PriWD hevffches AMbeßkMß^ hat großes Quantum bilW abzugeben Im»» ^ >«Icli. ««wo» Sospo»!« SS. «SS5 MgMim Mu» FlisAmdAs« »ie Waschöla« Mld pywer nur ohr» ««schin« chhzqaeben. S842 lMnM« Villen, EaMuser so»te Aealt, Mm somt Vtetzsiaiio preiswert zu verkaufen.Anfrage Graz. Rech» Nueß^tze t?» Iz Htpck tmks. Äetourma^llie. 5323. Mvbelftous Karl preis Maktbor, Glomskov trg S - 4° verkauft zu besonders biMstO» Preisen: PrUchlVANe Schl«f-, SpOil»' m»ö A«r»<«zi«mer, Sal»«» v»« der «wlachst« hi» zur »«»»hmste« Ausführung, gedi«t«ne ArdeUe« Nchechoflowakisch«? Tischler-«etster Wßeu», W«ichh»lzlchl»izt««er, ^r Zchlu lUtSM se«« «.. «»che M0 «tse». «. MeM«S-«Abel. jNubgarnNure«, 0ll»«a«e. Diwans, Büro» «vbet, f«»t« alle Sorteu Tapezierer- «. Ztfchler-mötei »er heiWisthH» Intustrie, ««s»» Platz-«außet sehr diMg. . - - - Vrvoiuzverfaudl. Frei» BtßchttMgi lki« Kaufzwang? PreivUsten srauto! Suisk intvmation«!« Iransport /^ -E. ^sgwb "ö-S!!-?^ c»i»o » »iiiwi-s»»»«»-«,»», «II», I. I^erlia, ZrkUsIttVu. kirselava. I>8, OvÄ». LH«r, N ö., Vurv, ?«»'?'«»», ?«»lI»i»N wii: Lll., AktisvgmIIllkskt b»«el» Atnojl. LuiMii. 3i. l'ttrli». I.xoi». .^lilAno» Ll-'^dvi^x, klüdl' kmwO«. «. vl.. Nain« «mptlsdtt Lkren,r«m«w«»MON ««I i?eaet.«i/^ssial..ve»Kk«i^ »«s ison unä iiaok ?, riicreieU, Iwlivu. i^s!xion. Veuize?,- l»nä. -» SperikUtvvst tttr 6en l'l imsipvi^ vHn Li»?«. <5«üitU«I, u>«u«US dtc. MtiilMtzt! »«ose»«»«. S«>M MmtwA, TUM Klau»»Sch»r «««»««Ilich« BavewlaRM ^ z» bestniedrictziten ppDisen Karl Worsche «llea 1». M»a«fe> lKatten. Er»eii (Ttuten und Wallachen) «MDG«. und S«lGßchpfe»tze UinwHMM M» bWk h« ha^ dmch kchttM l!»!t0«e Schwere «chettsMeM mKdeß^eit gllnftigeil Ptefftn zu haben. ZelßgWM« Hdr«ss»j S-tzA tz??-man« Takevee L ?AWb. 8v.MIS. l'ÄBoa «r. G.k«. tgr 7, IS. UNÄ <1. ^ Fiawwnt «W tm IWAW» öl>««l»l« Ztetirdi» M Ii»r»»iiß ivat HilyaRtz« SS Mllonsn 160.()Ü0 »( oi«»!«»»'' Kh»« wd»tP«q»ia,v»wG ^kt Äyym I««»» ,w^rvn»n S4-r ioFev »i«<) »US chjn jx»y>«»Lt<»tzß «» »jvkteri AI «»« N-1» UN« »»-»». l!ott0«P0ii«>, lDv«t«Unnff»» »e>a« nur k«D«> varkarix« Lioseitz^t^ SiQ lS7 — l». s«t!» a a»' Avlner Anzeiger. »»»»»»«»»»»«»»»»»»» Fwlmfür Luim«IuanKhtU«n Dr. PeÄl» b«h«d»tt «d hew «st Lungtnkude^ulolt. 50 Tähre ^«druaq au» SeUanftUll und Pr«^. Dch«t«iltaötaaiwl«.vdy-«iaKscheWGaU-d«h«wlu»g.Der-»tit vorlSuffs St. Surij ob t. i. ki SeU«.-._4079 VU»o» mit 50-70 M lle Zwecks Äerarvhetunj» besledenden Exportqeschäftes gesucht, Prima NeferenziM «md groß« Kunden-^ stock vorhanden. Gest. Anträge witer.»uter Sßwin«* «hestenS erbeten ao die Der«. SZ07 VSchte mich mit etnem Kapital von S0^l00V. »«»I«» >«s«chl »»»»»»»«»»»»»»»»»»» Kleine» in Spod. Dkavograder Umaebung zu kau« fen gesucht. Adresse Vw. SZ5Z Sin Sfel zu kaufen gesucht. An-fragen Geschäft Godec, Kamnica. SZS7 HD, Vasitz. f«hr nett und w bafter Ordnung, mit 2 Wohn-Käfern, t< Ktiche, 2 Zimmer. Spetse. Keller. Veranda» sehr ge^ »inmiges WirtschattsgebSüde. gr. Gemitse- und Obstgartei». Acker. Brunnen, alles beim Kaufe, knapp « der Kauptftraf^e. ebene L^e, V. Gehftund« von Maribor. Ein «WS sofort beziehbar, sofort zu verkaufen. NSt»eres Tezno 87. ZNS Gute, große MaiU»«pl>ch« zu kaufen gesucht. Anzutragen Äo« rosba cesta S/ im GeschSst. SZ9l »>»»«»>»«««»«»«»»»» »»OH'»»»»»»«»«»»»»»» Bette« samt Emfätze, Nachtkä» sten, Kästen, Kn^denzkasteu, Tu jche, Sesiel. Waschtisch, Leib stuhl, Ottomane, Bettzeug un!> versckjiedeneS anderes zu verkou fen. Zu besichtigen vM 9 bis sZ und von 14 bis Itt Uhr Dravsla ulica t0, 1. Stock. _ Speifezimmer» komplett, fast neu. Adr. Verw. Achlerfreier Echimmelwovach, ll» cm., zu verkaufen. Weingarten Neicheukerg, Ä'oKak. ^te» .S»»» «U jjijld und W«t«n V ju veüÄMfeii! Ävva »«, Lv»ka uliea k. G«ten^e. > Acht»»»! 2 Foch Wiesen, ganz «» der Strai»e get«en. die iüllste SAf»-. die SÄlfte Wrdefutter fo-zu verkaufen. Anzutragen Nealitätenbtiro Stamcar. Soteka »ltea b. «a^r. . 52«! KSet»sa»ten, vejamtflSchenmaß V0 Quadratmeter, in GaiSberg ^ Zg. Sv. Kungota, einige Uckerparzellen in der Magdale^ nenvorstadt, S Häuser mit großem Garten» Hof und Stall m der ?^he deS Hauptbahnho-Ivk Maribor zu verlaufen. Anfragen »an die Verw. b3üt Ähbner Besitz nahe Mar'bor, mittelgroß, alle Kulturen, Teinst^e, reich an Trauben, beste Sorte, ySuser, bester Bauzustand, samt s^eh, gro-kes Glinde, herrliche Wie sen. Gelegenheitskauf!. Ele ner . an der Stwße, Stadtnabe. Villenart. Wohn^ hMS, Wirtschaftsgebäude, 3 Z. «rund, 2M000 ^nbbciij^ massives Wohnhaus, ÄldeÜerhaus, Stallungen sowie Tenne, Großvieh usw., ar. Aecker. Waldung, herrlich, vbttgarten, bksont»ers preiSw. ViVcnartigcS Dohnhaus, schöner Eemüsegarlen. nahe Bahnhof. « l4VM0. Sil«», reiiiend. modprn. Obst' aarien. Garage. K0N.000 Elegantes Hatel - Waffeet^, autengefükrtes SasU^vs, u. »hr gute i^chäftSablisfen» pr. «ichaftShäuser. Aa^'i'^anIaAt ,, Wi''ie«. Vau. Deknbe. K38a Tegen. Netou^markc! Me»litSt««»firo Miwtd". vlart. bor. v»öKPoe?M «Uea 28. Schlafzimmer, Goldesche, kompl. jehr schön, ist verkaufen. An fragen Verwaltung. 5^er»k »lubgarnitur, einc PMschgarnitur (Vubgarnitur) für Büro geeignet, fast neu, zu verkaufen. Anfr. Vrazova ul. 9, 2. St., Tür 6._^ Großer Leitermagen sowie selmaschine, gut erhalten, preis wzrt zu verkaufen. Kunstr^ und Walzmühs«' na mostoh, Ptussln gora. üIW 2 komplette Betten mit Riift-Haarmatratzen, 2 Nachtkästchen. Waschkastrn mit Marmorplatte und Sp egel, L^üche^lkredenz, Tafelbett, Pendeluhr und venchied. Möbelstücke zu verkaufen Meljs-ka cesta 3."^, >. Stock» Bregar. I 5SS2 Berkanft! MOsttz»i>g»« zu S4. 3^. t? goch mit Weingarten. Vieh u. mV klierte iiäuser G schönste Zt«»HD»f«» in Mari» bor. preiswert WO»«l mit 20 Zimmer. Fleisch, bank. Gemischtwarenge chSft. Bal»nnäde G^chDNOh«»». ^asttz«»». GDcharEt^ M«»fi»»»tzlE und VtllM .. S87l G«th bie ko^esj Neakttätenkanzlet »«ribor. Varvarßka «Kß« Biebernttier » SchlafzimmermS- bel, antike Bilder. Uhrei?. Spiegel. Glaövitrine. Salontisck und Sckimnck, Bücher, persische Decke, versch. Antiken bei I. Schmidt. ÄoroS.ra cesta I«. 1. St. (Eleganter Leberkosser, Rc sene cessaire, Neiscdcclc, verschieden.-^e .'i)o6)zeitSgeichcnte. vructitvvllc Tüll-Doppelkouverldecke, elejian-te Steppdecken, feinste Flanmtu^ chent, ?^cdertuckcnt. Pulsier uns Nofihaarmatm^en. ?Ilanell. iiild Äuvcrt, Tischdecken. Bett- und Pferdekohen, Tüllitores. Spillen Schaswollvorhättge. u. ii^arniseii, versch. Teppiche, Bilder. Sp!^'> gel. Bilderrlik^nn'n. '^immeram' Pcl. Laulpen. !?euchter. ^^'nsen, Gesch'rr, GaSuhr, Gefrorenes-Maschine, heizbarer VleMade sttthl. Mwalcbtisck) f.'-linklilech). ^indersvielsachen. Romane. No» ten, .^Landarbeiten. Meidervuv de. Pav'>ae''nki1 sig lMess na^ bei I. Sckimidl. ^KoroSka cesta 18. 1. St. Achtung! Berich HerrenNei. ber. Damen- und l^inderkleider. Knabenanzüqe, .Hüte, Sckuhe, Bluse.1, Eeidi'n-, Tirndlkostü-me. ^ttmn'i' nnd ^''^^erw^ntel. ^irsMederbnse. ^iidersc'il^chen. S'^ckerln. '^enn'^s'^inbe. Tennis« raketf si-s^i^ne Tiscf»« und Bettw^sssie. Ta'isdeck"n. elegan' te«^ ?'^asck»l<'rv'fe 00 K. das Stück. Anfragen an ffrau Verwalter Zötjrer. Radvanje-Maribor. 531 ^ Vorzügliches Vta«w». neu. ganz wenig gebraucht, von Firma Fritz u. Sohn. Wien, ist sofort um 20.000 K. zu verkaufen. Adresse Verw. 5274 IuM O»H samt Kalb zu verkaufen. Fontona. Masbach. 5SS9 Suterhaltenes Mliwt« zu verkaufen. Anfr. Verw. S57a Am 20. Juni um IS Uhr findet in der TvornisKa ulica 22 die freiwillige DerikaigermiUvoa in den Verlaß nach der am t2. Juni 192! verstorbenen Frau Marie Nießner gehi^rigen Fos>r-Nlsfe statt. 5Z7S Photvgr. Apparat, SX9.A»e. tellröhren Stativ, Schalen, Ao-Pierrohmen, etc.. «Feldstecher und Goer.^-Trieder. Ssach. zu verkaufen. T^etrinsska ulica !7. 1. St. S363 Gute Ziege. Neumelkerin, wegen Abreise 5u verkaufen. Äes- seljeoo ulica S. 5401 »>»»»»»»»»«»»»»»»»» Z» Schönes Seebzinnuer nur für eine ältere, reine, anständige Frau. Aufgenommen wird sie als Ne-benparlei zu einen: alleinstehenden Kerrn. k^reie Wohnung und noch Bezahlung. Ihre Ausgabe ift, fein .Limmer aufzuräumen u. alles in Ordnung zu halten. Womöglich wird Photographie erwünscht. Antröge unter .Maribor' bis ?S. Juni an Vs. 5397 »»»»»»«»»»»»»»»>»»» Z« mieke« gesucht »»»»»»»»»»»»»»»«»»» Nett möblicrt»'-z Zimmer vr?: Frulistilck Mittogstisch sucht per jowrt nesejiter jtäbilet' Herr. Anträge unter „Stabi- ler 5?>'rr'' lln die.Verw. Aelterer intelltgenker Serr suchi möbliert. .Limmer, wennmögltch separiert. Preis Nebensache. Off unter .D. P." an '?^erw ^z3^S Intelligenter Serr sucht separ. möbliertes Aimmer. 5>fserle unt. .1001' an Verw. 53ö4 Gtelleniesuch« Berläs;Ucher Mann sucht Ver-trauenSposten. - verfügt Praxis. Br ese unter „VertrauenSpo sten" on die Vcrw. Als.M»fttaUw Ml. Kontoristin zur Ausbitfe. beider Sprache» mächtig, findet ein nettes Fräulein angenehme Stellung. Ausführliche Offerte unt. ,DerlSßli«b^ an die Verw. 5579 Sin oerl»eirat«ter S»hrwerk»- k«tscher für Aabriksdetried in Maribor gesucht. Absolut verläßliches Ehepaar, welches zugleich als Sausmeifter in Betracht käme, bevorzugt. Schriftliche Anträge zu richten nnt. .Ständiger Posten- an die Verw. 5265 Plaj;«rtreter wird von Galan-teriegeschöfr gesucbt. An'.räge u. „Vertreter" an die Bw. ^^edienung bei hohem L^hn und !^rilhstück gesucht. Messandrova ccjta 11, Tür i2. Kontoristin, Anfängerin, welche Mas6)incnichreibcn,' Steuogra^ phic, slowenische und deutsche Hprache in Wort und S6)rist sa-wie schlins i>andschr'ft vollkom-^men beherrscht, wird sofort auf. genommen. Selbswejchriebcuc Offerte unter „Flels-.i.-, 10«)l>" an die Berm. ' Lehrlina ans besserem jl^^ausc mit guter Schulbildung wird ausgenommen bei M. Letonso, ?l?etsandrovl^ cesta Miiller » Lehrjunge wird aufge nommen. Aunst- unk» ^alzmüi,. le na nwstllh, Ptujüta >^orn. »t»»»»»»»»»»»»»»«»« «»»»»»«»»»»»»»»»»»U Ein nüchterner Hübs6icr Witwer, .''.0 Jahre alt, fix ange^ stellt, mit s< MDnalS^ie-^ l)a^ unk» ca. sv Äeimü gen wimfcht VekamUlchost be-Yilss Ht.'ir«U mit einer .vauS od. Geschäftsfrau oder ^tädchen l'vn Jahren aufwärts. Zusrhristcn an die Verw. unter Chiffre „Nüchtern". 5'zi1 Lame vom i^'^ande, sich einsnm fühlend, wünscht die Bekannt^ jchast eines nur sreien, feschen, 'ic>i li^elcn ^^lerrn vt'n 4!) bis Iaiiren, auch ehemfiliger Osfi zier, zu mackien. ^>!riese erdei^en unter „^ntellil^eut" nn die Per tnaltung. 5>N<; Stlibtt jnßtt H» fncht befferes möbliertOA mer, eventuell fcnnt verpp^ gung ab Juli aber fpätsff. Anträge unter ^Soüd^ an Verwaltung. S38H HcdwPg m ß ItiiWtmiiin! Wegen Abreise ist komplett, SinrichtunA für 2 Zimmer uiö Küche, hart, lickt, samt Wot)nuna preiswert abzu'ös^n. Eik^uichri^ ten unler .Deutschösterreichv 2205^ Ml Äienreichs.Annoncen^ Erpedikton, Graz. Sackstratze 4. Nolleaux-fenstergurten, IalousienbSnder und Schnür? Fuhballmantel und Blase» dG gvan Kravss, Alekfandrova cesta 13. 'SA?' i^Stdi» «a ZMeMAcdeil welck'e meszrere ^ahre ans einen hosten verbleiben «ollen, werden zu einer besserer« Fainilie in einer größeren Stadt Kroatiens gesucht. .Angebote sind zu richten an Lm Gbenspanyer»jct sin, Vsetsvcp' Ä»»»er M«a«» ^4 Jahre alt. oerbeiralet. arheilslustig. sucht Posten als Magazineur o dergl. IulchNflen unter .A. Ä. 21* an die Verw 5368 Französisch-Schweizerin sucht Stelle bei 5tindern oder als Ge^ seUschafterin nur in gutem Kaufe. Anträge unter .Schweizerin' an Verw. 5A7s Tüchtige Metlueri». die gut kochen kann, sucht.Gaühvf auf Rechnung Gefl. Anträge unter ..'^autionsföhig'^ an Verw. 53^9 onene Skelle« Guterhaltenes Tafelbett mit ?ade und Matratze. 2 Steppdecken. fast nen. billta zu verkaufen. Svelliena ulica 29. im Ge-tchäft. .-'Zv'Z MehrereWoler-u. Anstreichergehilfen. jugoslawische Staats-angekbrige, können dauernde Stellung erhalten. Reilqjpesen nach ^^agreb werden nach ^^ehn-wi^chcntlicher Arbettsleiltung vergütet. Naiveres bei V. ^en^. Zagreb. Iltca 47. 5Z^7 34 .«Dalben süken Mpst zu ver» l^aufen. Briefe unter.Most' an Verw. 55K5 MMle' denes andere ist zu verkaufen. Wilsonova ulica ?Z. Melle. 5.^W vehrtnn^e wird aufgenommen !)ei Photograph Äieser. Gregorciceva ulica 20. Ü370 Ächter Ta«»b«rt. 22 cm. hoch zu verKausen. Anfr. Verw. 5400 Sch»biadeli»lte«. Marmorttlch und Amderhüte zu verKausen. Adresse Verm. Schneiderlehrmäbchen werden aufgenommen. Salon,Samoltans-!^a ulica 15. Nette, gutoersierle Verkäuferin der slowenischen und deutschen Sprache mächtig, wird sür ein Selchtvarengeschcist in Marlbor sofort aufgenommen. Anzufragen Aleksandrooa cesta 8. S366 Sine gute Itther samt Äasten und Schule von Äarl Ensletn um S<»0 A. zu verkaufen. Ansr. bei N. Kiskovik. Smelanooa ul. 40, 2. Et. 5359 Varß«». schön gelegen, zu verKausen. Gregorciceva ulica 6. part. rechts. 5z8Z Vehri»«n«. beider Spract^en mächllg, findet im Eisen- und Spezereiwarengesch Ä. Andraschi^ in Marlbor lokor^ Aufnahme. 5378 Sch»»K«rrea. sehr gut ertzalten. blUtgst zu oerkauken. GolUtna Pelrooio. l^rankopanova ulica l 1. 5ZS4 Fritnlei» aus gutem Kause wird zu elnem Amde gesucht. Gehalt nach iledereinkommen. Sehr gute Behandlung wie auch Kost zugesichert. Osferle rvennmbglich mit Blld sind zu richten an Frau Bella Drticker. Pakrac. Slawonien. 5298 2 schSne vOlOntilber. Oetge- mätde. 1 Zlmmerampel. !00 Ä.. t Tischtuch, rot. 150 A.. 1 eiserne Kassa. 2 Zimmersesseln a 70 A. Anzufr. Sodna ultra 15. pari., links. 9877 Junges Dtenftmttöchen wtrd für emev kleinen Kaushalt gesucht. Anträae an Toman. .'ürce-»tna Iii. 5IS7 It«N»»rei«rtcht«ag zu verkaufen. Od jelezniri S. St.. «tienftratze. SS7A Vorzügliches Vta«w». neu. ganz wenig gebraucht, von Firma Fritz u. Sohn. Wien, ist sofort um 20.000 K. zu verkaufen. Adresse Verw. 5274 maner-liege! hat in jeder Monge abzuge-den Ringofen-Ziegelei Ziad-vanje lT^e'twein). Bestellungen slnd zu richten an den Besitzer U «»ssimbeui, Stadt baumeister, vrtna ulica t:.' ^Aartengcisse. > .-29" Klaub Köks vorzüglich gceignel sür Schmiet»« »nti Schlosser hat abzugeben: IX OP.XI- ex!Z?;ikv. . B! >1 r i b o r. Koinenskego ulico SRI (Äoro>ki kolvi^vor) LttuM ßikii eil tUtizn AnkWWir »n Wzllrmilit der über gute Fachkennknijse und langjäl?rigr Praxis versiigt, ferner ein lüchtiger Neisenö« der Elsenbranche zu sofvrkigem Eintritlc Zlischriskcn sind zu richten an die Ärvalische Etsenhandels-A.-lA. Zagreb, sim-stansk-, 5iiß«e« ^??t^1hmaschlncu. -Nüt)nadeln. 'lZ^-rsahteilo, -NSHmaschinen-Oel Große Sendung aus Amerika eingelangt. Zu halben nur in unsere?' Filiale, Sinser-Aäl^mafchinen. Vvurne u. Cv., New yvrk Filiale Mari bor. dzt. Draoska ulica tl^. Verkauf gegen günstige Ratenzahlung. 3S0t 114S4 äie cliluern«! i'reuäs t^'vreitet? ^urSuttnVrl^kr in ?ijctiel. Ail« der in ?r<»i5l.'>i7'' unä 8ie ^er^kst'ki^'ilt7.üctit-isin. -Vuet' tv^ittk-n. lUui?e. ^rmdttndsr n. -»Her-sei sZei'Niuclii-tk'^een-1^'io:><'ber«^n !^I11<»5 .?ut uniZ s'ireii'^vfrt. s'^-^i-^ü'-tk' x„i! > 14. Tuttnsr in l.judtjsno k'ir. 702 »»»»»»«Gl» Slkk»»H^ «r. M ^ »». ZM» « » k A.«». r» IK«- - »»»«»«I, »I» «»» ß, IZkVI I ^»>«»»»« 2» 1» «Iv»uv«i» ««»1 Nk»»«« I»>«e ß»« ß»« proMiiß »d l»»«r I»»r«d dllllW »u Einladung M Subflrlption d«r AMm d«r „Mmlbortzkg ilskania" v. d. in Martbor. Li«t Osschwß d<» ordentli«ben G»«»r?lversamml«ng vom »A. AM 1921 wird G«A Aktisickgpjta! «mf M. «urd» dHgWt> »1» S500 AVi« a 200 «. Nominal», lautend auf d«y Namsfi, bOSsllmSchiigt. H»r U» S»bsteiPti«t putz folgend» Vedingungsn «abgebend: 1. Vi» tisherigs« Aktionär» habsu da» Recht für ö alt» Aktien »in» neq» zym von U. Z06.— zu »ezieheu. H. Di» restlichen Mien werde« zum Rurs» von X. 400.-» abgegeten. . HUßu ««den in Exemplar«« zu 1, 10 und Hb Stück ausgegeben. 4. Diß, u«ue« Aktien partizq^sren am Reingewinn de» UAeruehmen» pp« K. IUli 1921 weiter. i. Vßr XaufPrei» ist sofort bei der Subskkiptio« voll einzuzahlen. 5. Di» Frist zur Subskription der Aktien dguert vom Juni bi» ßinschliebüch »0. >ni 1S21. ' 7. Al» Aeichnunasstelle fungiert die WarthOrsKG O»Kom»wU »O>kßU «» Hka «»»»«» >»» »»>« L G»>»sa ««ßV«i m»» Sttaw«. ß. Die Aktieuverteilung behält fich der l?erValtung»rat vor. Marihor, im Zuui 1921. 47^2 Derwgltungsrat der Martboreka ttslama d. d. in Marlboe. Dank Erlaube mir dem p. T. publikem b»I»nntzug«ben, daß ich da» Dlumengeschüst in der Solsko uNco »erkauft hada und fRr da» mir bisher er-»Lesoue vertrauen besten» danke. '^399 ^ochachtuug5voll Äoseflne MqdNl. Anempfedluno Lrlaube mir höflichst anzuzeigen, daj ich das DlumkNgefchLft von Frau »»fest«« «tztzlU in der Sott?« ullca gekauft habe und bestrebt sein werde, durch reelle preise und rascheste Bedienung da» geehrte Publikum auf» beste zufrieden zu stelle». hochachtungsvoll ^ Tlnwn Saveiö. «instöckig, in der bßlybtyßyn Gaff» Maribor», »kd uuter dem Schatzwert» vertqyft. Wohnung und Gndßps find «ach Aaufoyrt«»g sofort beziehbar. Nähere» beim ksausbesitzer selbst, Slovenok» Uliea 20. »Shk lWVlMM bester Puaktät, Mewgarftnschveftl »»in Kupfervltrlol. «ht. Sasorer^Aol», V«b frisch, nur d«i H. ANdrafchtd, M««»». »?»a >» «ftg. »vlitzMi«»»«« ttlll »»»»MWWWWWW liofert w brntto per netto, verzoltt^ franko Qig»r» hau» Ljubljana zu ermäßigten preisen HK.-! per Ao. die Firma S8Ä4 lUMIMM. Nähere Au»kanfte erteiU l AlojzU Glaser vbm»n« Sesundhtitsmalzkaffee ! Die erste tn Sugoflowtent übernimmt die I^rstellung aller ArteM Ztahlrollbalken für Neubcyiten, Geschäfte, Au»lagen uyd Fenster. Jede Bestellung wird auf eigenen Nlajchimn innerhalb 4S Stunde« ausgeführt. Reparaturen rasch und billig. Bauunternehmern, Aaus» Männern und MstOer» bed«»t»nd« »«chlaß. verlangen Sie Preisofferte unter VezeichnuuA des Ausmaßes. MSrko vGnßid, »z»L In W»»M» plp»»« »»»w« ««»«»t tz - ' ' koKMy^ß!« i ilrug il. ck ?Uk,h »,7 «WV !.U Lsttbs«!ibenladM. ÜeMMcde vmMlMgj . je ^U»r und «armr S»«ßk«» öte g». «NN «I»» A»»»»«!«, «oft»!»«. )m Sinn» d»r kNinist»richl,»vßrorynuns fl^x hgnhs und S»w»rb», Abt»tlung tjubl^nU ». 7. Z»«i iSZi. HWjhl 4S7S/11 tt 1S20, wird am d. M, um IS Ukpt t» ?a»«ß tz« Sp»ditiynsfirma F»rfi, Melftka e»sta^ dt» 5f. fsntlich» Yerß«^»«n»g d»r h»st»h»nd»» Uinricht«nß de» frü> Heren vefitzer» «ftßd Vlietmann, ßattstntzen. Di» Ränft» worden oerl^ndigt, dqß G»gs»ßßM unt»r d»m ÄytzstHfPigsprsi» nicht yßrkqnft «mdoy. Mckribor» den tS. Zuni 1921. MonVeiaW Gl» "-.7i«r — r,^« «. «ss» M 5?!^ »W»,« M w»rden alle Damenkleider ver» iertigt und billigst bMochmi^ Dafelbst »»ird auch ein ^ebr^ Mädchen t^fgenommen. tZ5S Ivqno m«»«», »aeljan^j«« t, «arvoldmmi, K HHier, poni«»iWMM H. MAWfchP BM» vvsnchm Slt »W« ß««» 1«i!ch s.bn>n»w, MWtz««IIchW,, Atz» a« t«!«?«» K«,t»n w MlHM »»Et s«hinan»isch ,»samm«i,gßft«M Wt«»qq»„ »/« «. «. «»»« ««rI»»«d««t,chD», '/4 ««.«. W. Ämfi« «A.».»». W« ,«»r«,nt X» U. t?. VM Abnahm. VON k XA. aufwüvtA Nach»«». G»B»«rs«,» »«ch chi« N«u»» Il»ff««lp,jiarg«schast .laä un6 i.v,jak. üllarwor T«»I«K» ullv» 2. ««4 «MI Mj>t, — K-i"» M ««^»»»