«./U R,K. Douuerstag am «K. Iiumee R8«3. ' Z. 5. a (3) Nr. 35«<». Konkurs - Ausschreibung. Bei der k, k. geburtshilflichen Lehranstalt in Laibach ist die Assistenten - und die damit im Gebär hause, , Mit welcher cin Adjutum jähll. :lls» sl. ö'st. W. ^ — Dreihundert fünfzehn Golden —- auödcm krair ^ Nischen Studienfondc und ein Betrag von jahrl, t<)7, si. öst. W. — (5ln hundert fünf Gulden — für! Wohnung, Beheitzung und Beleuchtung aus dem krainisä'cn Gebärhciusfonde verbunden ist, in Erlediglina. gekommen, Die Bewerber um diesen Posten, dessen DaW, auf zwli Ia,hre bestimmt ist, und im , Begünstigungsfalle auf weitere zwei Jahre verlängert werden kann, haben ihrc mit dcm Diplome und sonstig,,, glaubwürdigen Dokumenten belegten G.suche über ihrc ärzilichen und ae-burtshllflichen Kenntnisse, dann über.ihrcn lc- digen Stand, über ihre tadellose Moralität, über die vollkommene .Kenntnis, der slovenischen Sprache und über ihre allMigc bisherige Dienstleistung bis längstens l'> Februar I^l bei der Direktion der k. k. geburtshilflichen Lehranstalt in Laibach zu überreichen. Vom krain. Landes-Ausschüsse. Laibach am 3l Dezember l8l»2. 3, 2. «^ (. November l!-jU3 an, wirb hiemit dcr Konkurs ausgeschrieben. Die Bewerberinnen haben das mit dem Taufscheine, dcm Mittello-sigkeitö- und Sittenzeugniffe, im Falle der Erwerbsunfähigkeit auch mit dem arztlichen Zeugnisse und schließlich mit den Todtenscheinen der Eltern belegten Gesuche längstens bis 20. Februar ltt<" < ' Die Behandlung wlrd abgeführt Brot Hafer Heu Streustroh ä il ü ä _____________^ 50 Loth '/« Mctzm 10 Pfund 3 Pflind "'s von ^ bi^< l Portionen Krainburg 3 <; .-j >itz, geglu Martin Nowak vou dort, wegen aus dem Z^bluiigsalifiragc vom 7. Jänner 1861 . Z. 27. sänilo,ge» 372 si. 75! kr. ö. W. >,-,. n. o., in die ere> lliliur öff'ntliche Vflllklgsruug d,r, dem Zeptern ge-Vörigeu, im Gruntchuche des Gutes Smuk >>e von 21.', fi. öst. W. gewilU-get. uno zur Vl'ruawuc dtrsrlbtu die drei F^Ibü-lungs-tn^saßungen auf den 28. Jänner, auf den 27. ^lbruar u>lr> auf dcil 28. Mär; 1863. jedesmal Vormittags um 9 Udr l'il'l'aixls init dcm Anh.'uge bestimm! worocu, daß dic feil;nbieltn0e Rcalilät nur bei dcr kplcn ^ci!» bietung auch liiil.r dcm Schäyungslverihc an oen Meist-bietcndsu biuiaugrgcbcu werde. Das Schäyungsprotokoll. dcr Grundbuchsertrakt lllld dil> i'izttatiouSbeoingniffe können bei diesem Oe> lichte i» d^u gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden.. K. k. Vezirksamt Tschernembl, als Gericht, am ' 10. Oklober 1862. Z7^77"^2) ^"" M. 4349. E d i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, alS Gericht, >.'ird liiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansllche» deß Handlnngsliauses I. G. Koch's Sobuc von Graz. dmch Herrn Dr. Roslna uo>l 3lelist.irll.geqf» H'lVl, ^'eopcld Pcische uon Tschcr^ ,„mbl. wegen schuldign 690 si. 84^ kr. öst. W. c. «. c., in die er^utive öffentliche Versteif,rung der. dem 3eytern gsl'örigeu. im Grunobuche der Sl^di^ gült Tschl'.'Ntml'I >li!» Klill'eiN'Nl'. 7. 8. 9 und 10 vc>r« kommende!! Nralitäten. ilü gcrichilich erdobent» Hchci^ zungsweitde von 2021 fi. 67 kr, ölt, W. gewilligrt. m>d zur Vornahme dcrscli'l» I'll i^rci Fn!birtungötagsny>in>° gen f den 3l. Jänner . auf deu 28. Felnuar nud auf den 28. März 1863. jedeömal Vormittags un> 9 Nl)l iu der Amtsk.uizlei mit dem Anhange bestimmt worden, da6 die fcilzlllilstellde N^ilna, nur l)sl Dl» ll^en Fellliielmiss aucl' »nttcr delu Sch^li,ig<)werlhl an den Meijidü'tl'ndsn liliülin^e^tlitil werc,'f. DaS Schätzuiigöprotokcli. der OluodlülchssrN'all mid die Lizitti!,0!'0l't!)!i!^insse kmuieu ^',i dilslm Ocrichte in deu ^cioödülichsn Amlostlo^en ei»s,fsel?su werden. K. k. ÄezilkviNüt Tjä'cr»el:,l)l, als Gericht, am 2U. Nlweml'cr 1802. ^! Z^"367"(2) ""^-"^ Nr?M^ - '" '^'^ E ^„ 'l'' k"t. Po» dcm k. k. Vszlrkömnlc Fcistrih, als Gclich!. wird liilmil l'l'klNl»! !il„!lichl: Ee sci i'll'cr da>ü Aüsu^cl' dc>3 Äi'lo» Tomschip ooi, FeiNriß, a^rn Gcoig Siare Nr. !)7 »on Ora< feudnmn. we^en auö r>cn, Z>il>l>l,'^öal!ftra^r vom >4. A.'gust 1861, Z 4807. scl.uioiqen 1N4 si. !!4 k>. ösl. W- e. ^. l',, i» dic en'klllive ösfl'llüichs Verstrigl' rung der, ^s>» ^hieru ^ldöligcn. l'u Grunolnichl or, ^»errs.lnnt Aoll^^rg l>iil» Nlb.'Nl. 428 vc>ikoll!!ueii. de:: 3l''cili!slt, im >)rrich!lich crliobcütü Sli!^>!N,,sit>ntl)s> von 864 fi. i'st. W. ^eiv'IIi^r« lind zur Vm'»si> yen Amlö!okl,!c mit dem Äichmi^zc l'sstimm! woiden, ^j? die feilzuliielense N.aliläl nur l'ci dcr letzten Fcill'ic' lung anch uiUcr blm SchätzlingSwerlpc lin den Mciü^ biclsiidli, l)uUl'N^egsl>eu wllde. D>is Schäßuli^prolokc'll. der Gimidduch^nrak! und dir ^,lU«lU>!.i!isl'sdii!^u!ssc keinen l'ri diesem Gcrichle in den ssfwöhnliäilu Amtöslunden eiii^sseticn werden K. k. Vtzilt^mt Felslrih. alö Griichl. cn« 29. No< mml'sr 1862. ^_^__,^.__^ Ns77742, Edikt. Von llm k. k. Ve,;irk^imle Fcistrip, als Gnichl. wird diemit dek'Niiit gemacht: Eö sei üdcr das, Anslichen d,s ^nlc"! Toiuschiy «on sseisjlin. ^r^cn Icik^d Schlischel vl"> I»sschich Nr. 6, wegen aus c>em Zcililliu^s.iuslragc uom 14. Au^ M 1861 . Z. 4808. schuldigen 120 si. 3! kr. öst. W, c. 8. «., in die crckut'ue öfftütlichc VerNei^eruuq der dem Leiern geliöri^cn. im Giunddliche des Gutes Stein-dn>i ^u!i Url'.-Nr. 12 uorlommcnden Realität, iu, gerichtlich erhodeucu Schä^ung^werlhe von 1278 fi 3l fr. öss. W.. ssllvilli^el u»c» zur Vorimhme der-selbe» die Feill'icniugöla^s^puugcn auf dcn 20. Iäninr, auf dlu 20. Fel'ruar uud auf den 20 Mär; 1863. jedesmal Volnnüa^s 9 Uhr im liicslHen Amlslokale nnt deiu Auhaussl' l'tst'inlnt winden, daß die flilzubisteude Neaüläi nur l'ei der lsyleu Fsill)!clulig mich nnlcr dcm Schayungö wert!)»' cr Olli!>dl'uchsc^!l.->ll und die Lizil.itiouöi'ei'iüanlssr köuuen l>ci dicftm Gc> richte in dcn gewöhulichcil AmlöNuudsii cinglschen werden. K. l. Vczi'ksamt Fcistliß, als Gcricht. am 29, November 1862. Z. 37. (2) Nr. 6870. E o i l t. Von dcm k. l. Vl^irköamte Pla,n»!'. als Gciichl. wird l)icmil l^laimt g>m^chl! Eö sei nvcr Äuiucheu srü Zurll Windtsch^rät)'-icheu Neutamleö H.uiüdcig, ge^cu ^odinni N^ödcllsch uou Mauniy ?ir. 24, mege» schuldig» 83 ft. 39 k>. öl). W. i), » «., i» oil-erclulwc öffentliche 'izslstci^e. lun^ t'tr dcu ^lh!c,u gshöri^en. im Oiundl'uchr HaaC-licrg tiul> Neklf. - Nr, 269 voitVinnüNd.'n Rcalilät im gerichtlich cryol'enc» Schäplingswcllye uo» l700 ft. E. M. gcwll^i^ct nodzur Voruahme lcrseldcu die l5'cln> tiucll Fcill'lrtllNg'itagsaYlliüien auf den 4. Fcdrllar. auf oen 4. Mä>^ u,w auf dcn 8. April 1863, jcde6:„al V0l!N,1!og5 um 10 Uhr im Gerichtüsipe mil »em A»> l'a»gc l'lstimnü wor^il. d>,ß die f^lzul'ietnll'e Nia. liiät uns Dll del^eßle» Fcill)iclu»g auch uul«r dem Schä^ ^ui,gS>uerll>e an dcn MeWiellndeu ylnlai'gcgcl.'en meide. Das H.-l'ä'huugöprotol'oll. der Giundl'nchc'lrtlal! llud d>e ^izmuwnökedingmffc kö'uneu l.»c< oics»«u G'Nchic iu den a.ellli)l,'nl!chl'N Ä'ul^sllludeu eüiglst'l'cn werde». K. k. 've^rlo.nnt Planina. als Ocvichl, am 18. Nol,eml>rr 1862. ______ Z.'38.""(2)"" "....." ' ^........... ^^6887. E v i r l. Von dem k. k. Vezirk^imle Pl^niila. als Grrichl. wird liiemit vekanul gelnacli! : ES sei über das Ausuchru vcö Ialol) Terdiua lion Lalbach, qe^cn I»l'a><» Neimauner von Uüterloilsti,', >l)cgcn fchüll'igtu 48 st. E. M. c. 8. »:., iu c>ie ertlu» ü^'c öffculllchc '^erN'i^cvuu^ der. t>em ^ehttln ^chö« ri^cu. iiu Gruudbuche der Hcüschasl ^'oitich ^u!< Nekif Nr. 92, Urd. Nr. 29 uorlmlimelireu Nc.'lüät, iin ^e. nchtlich erljoliensll Schapnn^swevthe uo» 4360 ft. öl). W.. gllvilliget uuo zur '!>«.'!n-'hme dersell'sn osc cxsfü' ci>.^n Fclldiltlin^clagsanuugrn auf d.» 13. Fll'rnar, auf d,n 14. Mm; nnl! aui d.e» !l». April 1863, jeoesnwl Vornnlla^ um !0 Uhc' im (!),nä!:^Üß' mit reu, Auhan^e liej^imlilt ivoroen, daü die fcilziil'iclcude Neall» t.'t nur bei der leplen F^iiliittuu^ anch uuter dem Hchciyul'gswel'the ail be» Mcistdleteiic'ln l)i„tan^^e< l»cn werde, Da>ü SchäDuunsorotokoll, dcr Gruudbuchssxlrakl nub die i.'izillilionsl'ec'inguisse lönnln l'ci oicssm Gc-lichte iu den gewöhnl'chin Ämtsst.l»c>e,V «iogtseyen werde». tt. k. Bezirksamt Plilliina. als Gericht. nÄ'20. NoueU!l>er 1862, ., ^ ^ Z. 39. "(2) ^ ' Nr. 7062. E d i kl. Der nlll'skaunt wo dcsinollchen Saß^länl'igerln i'er Nc.illlat Nclli.-Nr. 22. Url). Nr. 7 l«! Latsch Namen« Maria Url'as roil Kirchdorf, lunroe in der El'cknliontzsache deö Andreas Il-rina l)pn (^cvci», gf> ,>cn Matdias Icrina von Oberdorf, pcta. 306 fl. 70 kr. c 8. c^, Iostf Gom,sig von Planina zum l^ui-lttm' Nll t»l)lum anf.iestclll und domssU'cn die für nc l>e« stimmte Nul»ük uom 26. Ok!ol>ci 1862 Z. 6^1 l zu. gcsnlli. K, k. V^irttamt Planin.,., >.Is Gericht, am 26. Noocmlill' 1862. ^___________ Z^Ä. (2)" '^ ^ Nr. 7095, E d i k t. Vo» dem k. l. Aezirköanttc Planlna. als Gericht, wird hitmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen ocs Johann Nagodr von Holhe^erschitsch. sss^,, Aulon Nagodc oou Holh^ o N'lif.-Nr. li!j2 Dolloulmenden Ncalilä'l, im gerichtlich erhobelien Schäl)ni!gö!verll,c uon 2804 ft, D. W.. gewilligt uns ;ur Vorual'me dersclbendic exekuliocu Fslll'!elnng»?lag jayliügcn auf den 4. sseliniar. allf den 4. Mar; unr .nif dcn 10. Llpril 1863. jedesmal Vormittags nu> l0 Uhr i«n Gerichlssipe mil dein ?>ndan^e l'estimliN morden, daß dic fcilMictcndc Realität nur bei der Icßl.n Fcildtctnng anch w'terrcm Schahlingöwcrll) au den Mcisll'irtcili-cn l'inlangsgeocn welde. Das Schayungsproiololl. drr Gruudl'nchöcrtrakl und dic ^izilalionöbcl'iu^nissc fönncn bei ricscm Gc> richte in den gewö'hnlichln Amlöstunden eingesehen welken, K. k. Vezirksamt Planina. als Gericht, am 27. Nooember 1862. Z, 4l. (2) Nr. 7lNi. Edikt. Von ?em l. k. Vcziiksamlc Planina / c>l^ Gericht, wiro deu nnl'skanut wo licsiodli^en Eigeu. tl'nmspretsl!de»^ v V^l'l^i, welche i,i' Hicuelkatasteir ^uli Plnz. 3ir. 2748, dcr Sicncrgs. 'ueiudc Oook zn Handen eines antznüelleudsn ^i^ rators dlerluil eriunsN' Es Iiade Tdomas Mckuula uon Zilknii), Nr. 172. witer denscldc» die Klage anf E>sit)ung dcr Wies, I.!l« v Ver^i «l,I> prn^. 29. Novcmlilr 1862. Z 7>9». hierlNl.lö eingelirachl, wornl'cr ,;nr mündlichei, Verhanblllng vie Tagsaßmig auf dcn 8. Aoul 1863 ' " ^'......" '" ^ ff ^ "^ frül) 9 Nkr a»a.cc'sdncl, un!> den GcklagleVl/ wegen idrcs imbckaüiilcu Ällsentdalll'." Hcrr. Ac^'If Ol'rrsa lion Z,rlu>ß. alö (.'ur^lol- ucl !u:!iun lN!s ivre Gefahr nnll .ttosjsu lnslctlt n'nrü<', Dlsseu werocn dieselden zu dem E>'de Ullsläüdi^et, baß sie alicnialjs ^u rechl!i zn erscheinen, ooer slck einlll andern S^chwalts, zu litsjelte» n»o ander »amhast ^n mael!«'', bal'en. u'i^rigenö e>lVse Riäilö» snchc init 0sin aiif^cst'lNc» Kurator ucrhaudcli wer-c>cu wird. K. k. Vczi'lsamt P!anina, als Gericht, am 29. Nooeml'er l862. Z. 42. i2) s .i N.^7274. Edikt., ,'/ >- Von dem k'k. V'zirköamte Planina, als ^fNcht, wird lmmil l'tlanul gemacht: >,-! V^n 'n Es sei üder das Aosnchen dci Helena ,Noro.k von Tiilst. gegen Gregor Oz'-plk uon Zirfmß. we» >;fn ails d,m Vsrglci.iit uom 21. Dczcml'er l860, Z. 6980. schul0l>n 201 ft. 84 kr. ö. W. «'. «. o., lu dic skllntiol öffenüiche Veistsi^erung rcr, dem ^el)tern qchöugen. im Grundhuche Tdurulack^nd Nlktf. Nr. ^40, der Hcnschast HaaSl'crg .^u!^ Ncklf. >Nl. 4l0j2 lind 5ul> Nillf. « Nr. 494 vorkomme»5,u Nsaütat. im grrichtüä) erkol'snen Schäl)u»gg!lierldr von >360 ft. öst. W., gewilli^tt. und ^llr Vornal'me der-scldln die tliklitioeu Zeiwlrluugsla^sahling^n auf !>tn 13. F,bruar. nlif den 15. Mäez und auf den 16. Al'rtl 18,63. jedesmal Vorminags um ,10 Ul'l hier» gerichls mit.^dem Ansauge ccstiinmt' worden. daß die feilzudicteude Ncalität »ur bei der I,pten Feil« l'irtung auch unter tem Schäpnilgswlrthc an den MeisN'icleuden hintangsgel'en wer^e. Das Schät)ung«prolokoll. der Ornndlillchsextlalt und e>ic ^izülitiouol'eoingnlssc löüneu liei diesem Gl'-l>ch>e in oeu gsiuödnlicheu AmlHslunde» tingtseden welden. -' -^ ,üiH^üt.. Vezirk^amt Planina, als Gericht, "am 6. I. ^. Pczcmber 1862. Z. 43. (2) ^ Nr. 7342. E d l k «. Voil dem l. k. Vezirköamte Plauina. als Giricht, lvild dienlit dekanut gemacht: , E^ sci ül'cr daS Ansuchen Veg Herrn Ul'treas Vi'uß uon i!ailiach, gegcu Herrn Josef GoluW von Plauiüa. wegln au>!< ocm Vcrqlsiche vom 17. No-vrlol'er I8.'!il. schnloi^u lO.'U) ft, öst. W. <:. «. <:., iu die enkuiwc öffcnlüä'e Vcrstei^rliüg der. dem i.'ey. tern gedörigen. im Grundl'uchc Haasl'crg «ul> Ncki. ??r, 111 volkommenden Nealilal. im gerichtlich erl'odfnen SchayüngSwcrtht uo» 2830 fi, öst. W, grwilligrt. llud ^ur Voiliahmc deiscwen die lt'ckutivtn Feül'iclnngs' tagsaylüigeu auf den 11. Februar , auf Ml 1 <'. März uud auf den 11. April 1663, jedesmal Vormittage um 9 Ul>r im Gericht?!'»!)? mil dem Aubange lieiiimmt worden, daß die feilzubietende Nsali,<°it «»ir l'ei der leplen ^cildlelung auch lintcr dem EchäßMlgswevlhe l^u den Meistliieiclidcn diulaugegeoen wcrde. Das Schäpungsprolokoll. dcr GruittlmchscllrM und die ^iz!tat!onslied!n^!!sse fZn^n dcl diesem Ge,^ ^ richlc in dcn gewöbnlichlu Aint>?!^l:udcn, tiugtsehcn nxrdsil. ' ' ' K. k. Vezivks.imt Planina, als Gericht, am 7. Dezember !962. " . Edikt. " ^, ,' . / Vom gefertigten k. l. Vezilksanite. als Gericht'. N'i^d hiemit bckanu! gegeben: Mau habe nber Ansuchen des Herrn Aulon von Nac'ange von Mauniß. die Nclizilalion der uou> Ioban» Steh von Molaiv^s. laut ^italionö» Protokolles vom 27. Iänuer l860. Z. 49l. um die Meisldote pr. 2060 fi. und 1800 ft. elelulivc erstandenen dem Maihälis Manniisch von Mauiiil). gcbörig genitsclltn Nealiiaicn ^uli Reklf. Nr. 223 uno 24^ :» Erstcyer uichl ;ugfbaltcncr ^i^ialion.ibldingnlssc l'ciril^igct lind rs ll'ird zu deren Voruahmc die Tagsal)uug aussen 3 l. Jänner 1863 frül) ilm 9 Ul)r vor diis.m Gericht »lit dcm VcmclklN angeotdnel, daL diese Rcaliiälen nö< llngcufalls unl cincu geringer« Mcistbolh an bell Mcist» l'ictcndc» hixtangcgebcn wcrocn würdc. K. k. Vcz,rl^aiut Plauiua, alö Gerichl, am 12. Dszcmbcr 1«62. Z ^97"(2)..... ^.....4 V d i l t. ^ou dem k. k. VezirkSamte l'aas, als Gench,. luird dcn unbekannt ,vo befindlichen Tabuln^länbi. ^!>'r des Georg Vezdaj uo» Mll.'va. Oiegov. Maria. Plimus. Pallhc'Imä. Jakob, Mattbäus und Gcrirlid ^czhnj voll Melava oi'cr deren alN'älllgen Erben lx'kannt gl-gebc,,. daß die crckuliven NcalfeilbielungS« rubriken doo. 26. Scplemdcr 1862, Z. 4733. dcm ibncn lütter Einciu bcstllllcn Kurator Thomas Koro-schcz von Itlparje zugcsl.lit worden ist. K. l, Vczillsami Laas. als Gericht. am 3. Jänner 1863.