«5»ö Amtsblatt zur «Macher Zeitung Nr. 392. Samstag den 20. Dezember 1879. (5406—3) Nr. 8846. Stiftung. Mit Beqinn deS I. Semesters dcS Schul« jahres 1879/80 kommt der achte Platz der Jakob v. Echellenburg'schen Stistung jährlicher 49 ft. 9 kr. zur Besetzung. Zum Genusse sind in den k. k. österreichischen Erblandeu, insbesondere in Tirol geborene Stu< dierende, welche mindestens für die erste Gymnasial» klaffe vorbereitet sind, vor allem aber Verwandte des Stifters und seiner Gattin, geborene Hofstatter, berufen. Das Präsentationsrecht steht dem krainischen Landesautzschnsse zu. Bewerber um dksr Stipendium habcn ihre mit dem Tausscheine, dem Dinstiglcltö- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzten Schulsemestern, und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der Anverwand» schaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis Ende Dezember 1879 im Wege der vorgesetzten Studiendireclion hieher zu überreichen. — Laibach am 1. Dezember 1879. _______Hi. 5. Aunllesrenierunn._______ (5544—1 j AushWlchlerstelle. Der Ortöschulrath Grohoolina sucht für daS laufende Schuljahr einen Aushilfslehrer au der einklassigm Parallelschule zu Iesseniz mit dem Gehalte von 400 ft. most Wohnung (drei Zimmer, Küche, Keller), Bieh- und Schweinstall sammt Gar« ten, Privatinstruction mit 10 st. oder sreier Kost. Reftectanten wollen ihre Gesuche ungesäumt an den Orlsschulrath Grvßdolina, Post Ieffeniz a. d. Save, «insenden. Orlsschulralh Großdolina am 18. Dezem. b« 1879. Der Vorsitzende: Graf Anersperg. (5511—2) «r. 16,813. Einladung. Der Wechsel des Jahres nahet heran, und mit demselben erneuert sich die löbliche Gewöhn« heit, zum Besten des Armensondes sich mittelst Lösung der Hnlhebunqslarten von den Neujahrs, und Namenstagtzwünschen zu befreien. Der Herr Handelsmann K a r i n g e r wird die Güte haben, diese Enlhedungslarten, ohne der Großmuth Schranken zu s tz n, gegen Ellag von 50 kr. für Neujahrs, und von 50 kr. jür die Namcngsest. und Geburtstags - Enthcbungslatten zu verabfolgen. Stadtmagistrat Laibach am 9. Dezember 1879. Der Bürgermeister: La schau. (5501-3) " Nr. 10,443. Kundmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht, dass die anla'sslich der Erhebungen behufs Auleftunst des neuen Grundbuches für die Eatastralnemeindeu Iggeudorf und Werhnik verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Ver-zeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Ea-tastralmappen und den Ei Hebungsprotokollen vom 15. Dezember 1879 an durch 14 Tage hier' ^gerlchts zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden. Zugleich wird für den Fall, alS Anwen. düngen gegen die Richtigkeit dieser Vesihbogen erhoben werden sollten, die Vornahme der weitern Vr-Hebungen am 28. Dezember 1879, vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Laas angeordnet und den Interessenten bekannt gegeben, dafs die Uebertraqung der nach § 118 deS Grundbuchögesehcs amortisierbaren qen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Bcrpsti^tete binnen 14 Tagen um die Nickteintragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Laas am 14. Dezem< der 1879._____________________________ (5529—3) 3tr. 8561. Knndmachnng. Vom k. k. Bezirksgerichte Kcainburg wird be« kannt gemacht, dass der Beginn der El Hebungen zum Behufe der Orrlcbtuna eines neuen Grundbuches für die Eataftralgemeinde 2ucha auf den 27. Dezember l I. und die folgenden Taqe, jedesmal um 9 Uhr vormittags, in der Gerichlskanzlei mit dem Beisüqen angeordnet wird, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besihoerhällmsse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzudringen haben. K. l. Bezirksgericht Krainbu.g am 16. Dezember 1879.___________________________ (5527—3) Nr. 10.096. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiewit bekannt gemacht, dass die Localerhedüngen behujs Anlegung der neuen Grundbücher der Eatastralgemelnden Babna Voliza und BabenfelO am 24. Dezember 1879 vorläufig hlergerichts beginnen werden. Jene Personen, welch.' an der Ermittlung der Vcsitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden aufgefordert, vom obigen Tage an in der Gerichtslanzlei zu Laas zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. ! K. k. Bezirksgericht LaaS am 2. Dezbr. 1879. A n z e i a e b l a t t. (5309-3) Nr. 12.410. gleassumimmg executiver Ncalitäten-Vcrstcigerllug. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurlfeld Wird bekannt abmacht: Es sei iiber Ansuchen des Josef Nndrojna voll Olicrorle (durch Dr, Koceli) die exec, Versteigerung der der Elisabeth Ierovc von Klciuwlir^'N gehörigen, g» richllich auf 2747 fl. geschätzten Nea litäl Urb.-Nr. 14/1 all Out Neustem l'6288uma,lllo bewilliget und hiezu eine Ieilbietlmgs-Tagslchung auf den 17. Jänner 1880. ^^mittags von 10 bis 12 Uhr. hier. Nichts 'mit dem Anhange angeordnet Horden, dass die Pfandrcalitär bei dieser! Feilbietung auch nnter dem Schähungs^ ^erte hint'angegebcn werden wird. - Die Licitailonsbeoingnisse, wornach lnsbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wprol-. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. >owie das Schähungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirköa/richt Gurtfeld am 12ten vtov^mber 1879. ^________ (5308-3) Nr. 12.407. Ncassumierung executiver Nealitaten-Veistelgeruna. , Vom k. t. Bezirksgerichte Gurtseld wird bekannt gemacht- ' ^ Es sri über Ansuchen dctz Ferdinand Donner von Haselbach (dul ch Dr. Koceli) "'e execuliue Versteigerung der dem Io< ^"'i.^^l"^ "°" Haselbach gehörigen. ge"chtl'ch auf ,390 fl geschätzten Nea-litatcn Ncclf.» Nr. 302/2 und Vera . )ir. 134 H(l Her, schüft Thurnamhart re^-8Uln^uä0 bewilliget unc, hiezu eine Fcil. bletungs-Tagslchililg anf den 17. Jänner 1880 vormittags von 10 bis 12 Uhr. hier. genchts nut den« Anhange angeordnet worden, das« ore Pfandrealitäten bei die«! ser Fellbletung auch unter dem Schä-! tzungswert hlntangeaebrn werden D« Llcltationsbedingnisse. wornach lnsbesondere »eder Licitant vor aemach-tem Anbote em wproc. Vadium zu Handen der Lmtationscommission zu er-legen hat. sowie die Schätzungsproto. tolle und die Grundbuchsextracte tonnen in der diesgerichtlichen Negistrutur eingesehen werden. K. l. Bezirtsgericht Gurlseld am 11. November 1879. (4985-3) Nr. 5402 Erecutive Nealltäten-Versteiaerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Wipvach wird bekannt gemacht: Es werde die exec. Versteigerung der dem Andreas Ulmar von Ustje Hs.. Nr. 30 gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach Auszugs «Nr. 260 vorkommenden. gerichtlich auf 657 ft. ge« schichten Realität wegen an« dem 3iück° standsauswcise vom 11. Februar 1879 dem hohen Acrar schuldigen 26 ft. 67 kr sammt Verzugszinsen, der auf 8 ft. 5 kr. adjustierten »md weiters auftaufenden Execntionbloslen bewilliget, und hiezu drei Fcilbielllngs.Tagsahungen, und zwar die erste aus den 16. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 17. März 1880. jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr. hicrgerichts mit dem Alchange anaeold» net wvlden, dass die Plandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unte» demselben hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach am 13ten Oktober 1879. (5465—3) Nr. 6605. Zweite exec. Fcilbictung. Vom l. l. Vejlrls^erlch'e Krainburss lvlrd mit Be;ug auf das diesyerichlliche Edict vom 27. S.plember 1979. Zlchl 6605. belannt ßemacht: Da zu der mit dem oblaen Bescheide auf den 26. November 1879 angeordneten ersten exrc. Feilbletung der dem Andreas Groiel von Huje gehörige,,, gericht» lich auf 190 ft. bewerteten »H Grundbuch Elnl.'Nr. 20 der CHlastralgemeinoe Huje vorkommenden Realilülen lein Kauf« lustiger erschienen ist, so wird zur ;»eitcn auf den 8. Jänner 1880 angeordneten Feilbietung geschritten. K. t. Bezirksgericht Klainburg a» 26. «»vu»ber ls7s. (5310-3) Nr. 12.623. Erccutwe Ncalltätcn-Vcrstci^fNlng. Vom k. l. Bezirksgerichte Vurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Gregor Pirc von hl. Geist sdmch Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der dem Johann Sule von Gma l^ehoriqen, gerichtlich auf 1675 st. geschichtet, Realität Urb.'Nr. 91, Nectf.'Nr. 61 »(l P,arrgilt haselbach be-williget, und hi»zu drei Feilbietungs« Tagjahungen, und zwar die crste auf den 7. Jänner, die zweite auf den 31. Jänner und die dritte auf den 2l. Februar 1890, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« tem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Han» den der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchscxtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Vurlselo am 6ten November 1S79. 252ll (4798—3) Nr. 3235. Dritte em. Feilbietung. Von, l. f Bezirksgerichte in Ndels° be»g wird bekannt gemacht: E» sei in der Ereculionssache der k. t. Finanzprocuratur (uaw. des hohen l. l. Aerars) gegen Kaspar Samsa von Altdirnbach wegen 418 fl. 24'/, kr. die mit dem Bescheide vom 15< Juni l878. Hahl 5548 bewilligte und sohin sistierte dritte j exec. Feilbletuug der Realität Urb-Nr. 5' »ä Raunach auf den 2 1. Jänner 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit d«m vorigen Anhange angeordnet worden. S. l. Bezirksgericht Ndelsbera am sten und zweiten Feilbietuny nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Heilbictuna aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Das Schätzunaspro otoll, der Grund» buchseftract und die Licitatioi'sbeoingnisse können hiergkrichtS eingesehen werden. K. l. Oezirlsgericht Adllsberg am 6. November 1879. (4868-3) Nr. 6862. Neassumierung dritter e derung auS dem Zahlungsbefehle vow l b. Dezember 1876. Z. 8643. pr. 65 ft>, resp. des Restes pr. 7 fi. 27 kr. s- "-die Rlllssumierung der mit Bescheid von« 26. Juli 1878, Z, 741 l, auf den 6!«" Dezember 1878 angeordnet gewesenen ul»» sohin sistitrten drillen exec. Frilbietung der dem ^iichael Otoniiar von Zirlinz H^_ Nr. 31 gehö,igen, ßerichllich ans 13WH bewerlelen Realität 3ub Rectf.»Nr. 4^ l^ä Herrschaft Haasberg bewilliget, ««" zu deren Vornahiue die Tagsahung auf ^ 2 1. Jänner 1880, vormittags l() Uhr, hicrgerichlS m>t t>e«n flührrn Anhange angeordnet. K. l. Brzir sgerlcht ^oitjch am 1?!" Oltuber 1879. ^^ (4867—3) Nr. 6539. Uebertragung dritter e^ec. Feilbletung. Vo,n t. k. Bezirksgericht, Laas l»lld hiemil bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen der milM' Josef Masi'lchell Erben von Zil^ (durch Dr. Deu in Adelsberg) die »"» dem Bescheide vom 8. Jänner 1s^ Z. l34, auf den 31. Juli »879 angeorv' net gewesene dritte exec. Feilbielung ^ dem Michael Sernel von Poniloe ge^ rigen. nub Urv.-Nr. 233,224, Slects' Nr. 456 »ä Grundbuch Herrschaft ^ dlischel vorkommenden Realität auf "" 2 1. Jänner 1 880, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts mit "" frühern Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht «aas an» "«" August 1879. ^^^ (4917-3) Nr. bbs?' Ucbertragung dritter ezec. Feilbietung- Vom t. l. Bezirksgerichte vtelf"'i wird belannt gegeben: ,«^, Es fei über Ansuchen des Anton "l" ster von Kompoljr uegen Mathias ^ star von Slatenegg die mit de>» ^'^ vom 20. Juni 1879. Z. 3943. "«l " 23. August 1879 angeordnete drille ^ cutioe Feilbietung der Realität Urv-" 647 »ä Reifniz auf den 17. Jänner l 880 mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht «eifnlz am ^,i August 1X79. ________^^^^^ (5352-3) ^ir.570!. Neuerliche Tagsahling. Vom ,. l. Bezirksgerichte Adelig wird bekannt gemacht, dass '" d" ^k cutionssache des «"t" "rb.ö °on ^ sein gegen Franz Hantel °°" «^ ° ^ Vornahme der nnt dem «^scheme ° ^ ss. April 1879, Z. 2696, bew'U «"" «n sohin sistierten drillen exec ^'""l» der Noali.ät Urb..Nr. 96 .6 H^^^^^^^^^ 175 fl. c. 6. c. dle neuerliche 4«»,«, auf deu . c» u <» 2 0. Iänner 1 8 « ", ^„ vmmlllaaS U) Uhr, hiergenchts lN.^^ vorigcn Anhange angeordnet wo ^ K. s. Bezir,«gericht Adelsvera 14. November 1879. l»« (K443-2) «». »öl«, Executtve Realitätenvelstcigerung. Bum t. t. Bezirksgerichte Wippach wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amtes Wippach die executive Versteigerung der dfm Mmthäus Majce» von Ialovce Nr. 20 g^cirigm. gerichtlich auf 110 fl. »kschätzlen. »ä Herrschaft Senoselsch tam. V, lol. 184 und tom. 181 vorlommen» den NcalltiUen bewilligt, und hlezu drei steildirtuugs'TaglatzllNgen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, dle zweite auf den 1 8. Februar und die dritte «uf den 20. März 1380. iede«mal vormittags von 9 bis 11 Uhr, hiergerichts mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitliten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, del die dritten aber auch unter demselben hlnl« angegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitat ionScomlnissicn zu erlegen hat, sowie die Schahungsprotololle und der Grundbuchsexlraclc löimen in der dies-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach am 2l. Olwber 1879. (50Ü2-2) ' sir. 749I7 Executive Nealitäteuvcrsteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte ^illal wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuche»« des Ignaz Stern ln A^ram die excc. Velstelgeiung der dem Ulms Coclig aus kitlai ^hü'ig.n, ge richllich auf 868 fl. geschützten i/iealilüt «Ub^lUndbuchö-EinlageNr. l i, Ealastral» gemeinde ^ilNa» bewilliget, u>«b hlezu drei Fellt)ielu„«s.Tagsc»yu»gell, und zwar die erste auf den 2 2. Iünner, die zweite auf den 2 2. Februar und die dritte auf den 22. März l880. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in oie>er Oerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass dle Pfandlealitat bet der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter oem>eloen hint« angegeben werden wird. Dle Uicitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder kicltam o«r gemachtem Anböte ein 10proc. Vadium zu Handen der Licilationscommijsion zu erlegen hat. sowie das Schatzungeprotololl und der Hrundbuchöextracl können in der dies» Michllichen Registratur eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht Liltai am 19len September 1879. __________ ^5427^2) Nr. 10.026 Executive Realitäten-Versteigerung. . , ^on, l. l. Bezirksgerichte ttoitsch wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des Herrn Ar. Ferdinand Dnchalsch m Marburg, als ^rwaller der Concurs masse der Firma ^>cf Wundsam. die exec. Versteigerung °°l der Johanna Delhunija von Planina «Mrigen. gerichtlich auf 2730 ft. geschiitz ^'. liud Reclf.Nr. 2^/1 und 34 aä X^sberg vo> kommenden Realität wegen ^"ldi^en 1802 fl. 3>) kr., abzüglich ^aljltcr 300 st., s. A. bewilliget, und ?^ drei FeilblctnngS.T^gsatzunM. und '"" die erste auf den bl. 19. Jänner, "'iwtite auf den "" die brines ^dm^ " ° ^ iedf«.. . l 8. März l 8 8 0, in di? """'illags von 10 bis 12 Uhr. ^Neu ^ ^"ichtslanzlei mit dem Anhange bri ^ '^ wurden, dass die Pfandrealital ^ "sten uud zweiten Feildielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilalionsbcdinanifse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor aemachlem Anbote ein 10pioc. Vadium zu Handen der Lkitatiunscommission zu erlegen hat. sowie das Schcitzungsprowloll und der Grund« buchsrftract lünn>l, in der diesgerichs, lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 20sten Ostober 1879. (4934—2) Nr. 88891 Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der mlnderj. Josef Mazi'schl» Erben von Zirlniz (durch die Vormünder Johanna und Martin Petrii von 6eoca), vertreten durch Dr. Deu wird die mit Bescheide vom 20. Mai 1879. Z. 30^3. auf den 4. September l. I. angeordnet gewesene dritte executive Fcllbletung der dem Jakob Onigelj von Niederdorf Hs..Nr. 7 gehörigen Realität 8ud Nectf »Nr. 572 »ä Herrschaft Haas. berg wegen schuldigen 630 st. s. U. auf den 14. Jänner 1880. vormittag« 10 Uhr, hieruerlchts mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirlsgerlcht öoitsch am I6tcn September 1^79. (5498 2) Nr. 7131. Executive Nealitätenverstcigerung. Vom l. l. Brzirlögerichtc Nassenfuß wird bekannt uemachl: Es sei über Ansuchen der Ursula Tratar von Slioonil die exec. Veistci. gerung der dem Johann Oumilar vo,l Medoeditl gehöl iljtn. gerichtlich auf l70fl. geschützten Realllat 8ub Urb..Nc. Iljo lol. 150 llä Herrschaft Klingei.felS be^ wllli^et, und hlezu ore, Fellbmungo.Tag, lahungen, und zwar die erste aus den 13. Jänner, die zweite auf den l3 Februar und dle driile auf oen 13. März 1880. jedesmal vormlllags von lO bls 12 Uhr in der Amlstanzlci „.it dem Anhange an^eord net worden, dass die Psand,eul>tat be> der ersten und zweiten Fellbielung nur um oder über dem Schätzungswclt. be» der dritten aber auch unter demselben lMan^gcbm werden wird. D.e ^ilital.onsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Acitanl vor gemachtem Anbole ein 10proc. Badlum zu Handen der lilcllationscommlssion zu erlegen hat so. wie das Schatzungsvrotolull und der OrunoliuchScflract liillnen in der dirs. gerichtliche «e^istralur eingesehen werden K. «.Bezirksgericht Nassenfuß an. 26. November 1879. (5424-2) " Nr. 9285. Reassumierung executiver Feilbietüngen. Ueber Ansuchen deS Franz Gostisa von Kirchdorf wird die mit dem Bescheide vom 30. Mal 1879, Z. 4928. auf den l4. August. 15. September und löten Oktober 1879 angeordnet gewesene und sohin sistlerte er/cutioe Fcilbielung der der Maria Logar von Oberdorf Hs.. Nr. 73 gehörigen, gerichtlich auf 9270 fl. bewerteten Realität 8ud Reclf.-Nr. 2.j Urb.-Nr. 8 aä Loitjch wegen schuldigen 66 st. 27 kr. s. A. röasiiumuuäo auf oen 21. Jänner, 20. Februar und 20. März 1880, jedesmal vormittags 10 Uhr. hlergnichtz mit dem flühern Anhürge angeordnet. Zugleich wird den unbekannt wo be findlichcn Mathias und Maria Logar von Oberdorf bekannt gegeben, daj« der ln obiger ExecutionSsache erftussene, für sie bestimmte dicbg^richlliche Nealfeilbietungs bescheid vom gleichen Datum und Zilzl de»n unter eiilcln für sie aufgestellten Cu» ralor Herrn Carl Puppis von loilsch zu« gestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Loitsch am l5len Oltober 1879. (4935-2) Nr. 903b. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. l. Sleueramte« Loilsch (nom. des hohen t. t. Aerars) wiro die mit Bescheide vom 28. April 1879. Z. 32^X). aus den 10. September »879 angiordnet gewesene dritte executive Fell» bielung der dem Lulas Tu»ö>i von Pi gaun Hs.'Nr. 31 gehörigen, gerich'l'ch ,uf :>958 fl. bewerteten Realität 8ub Reclf' Nr. 390 llä Gut Ihurnlal we^en schulbi-gen 175 fi 66'/, tr. s. A. auf den 14. Jänner 1880. vormittags um 10 Uhr, hlergerichts mll dem frühern Anhange übertragen. «. e. Bezirksgericht Loilsch »m löten Ollober 1879.____________________ (5471—2) Nr 7V78. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Kcainb ucg wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen der Marianna Krall (durch Dr. Burger) dl» eleculioe Versteigerung der dem Michael Olorn von St. Orolgen gehörigen, gerichtlich auf 3027 st. fteschöhlen, im G'undbuche Mi» chelsletten «ud Urb.-Nr. 159 vorlomme,,-den Realität sammt An» und Zilgchöl bewilliget, und hiezu drei Fcilb^lun^s» TagsahungtN, und zwar dle erste auf den 20. Jänner, die zweite auf den 20. Februar und die dritte auf den 20. März 1330. jedesmal vormiltaas ool« 1^) bis 12 Uhr, in der hiesigen Oerichlelanzlei mit dem ilnhange angeordnet worden, dass die ^fHnorealilät bei der ersten und zweiten Flilbietung nur um oder über dem Scbä» tzungowlN, be» der dritten aber auch unter demselben hinlanqegeben werden wird. Die Aciialionsbedingn'fse, wornach insbesondere jeder iÜcitant vor gemachtem Anboie ein 10ploc. Badium zu Handen de Llcllallonscomniissiml zu erlegen hat, sowie das Schiitzun^sprulololl und der Grund« l'l,chH!ftracl lönnen in der dieegerlchUlchtl, Registratur eingesehen werde». K. t. Vezirtegerichl Krainburg am 26. November 1879. (5434-2) Nr. 13.120. Executive Realitätcuvcrsteigerung. Vom l. l. slädl. telrg. Bezirlsgerichte Rudolfswerl wird belanut gemacht: Es fei über Ansuche,, de« Franz Supanili von AUenmarll, VezirtTrffen. die f^c. Versteigerung der dem Johann Golob von Polane gehörigen, gerichtlich auf 100 ft. glschüfen Realität Reclf.> Nr. 6/4 »ä Swur pcto. 100 ss. bewillige«, und hiezu drei Feltbielungs-Ta^sahungen, und zwar die erste auf den 2 2. Jänner, die zweite auf den 25. Februar und dle dritte auf den 31. März 1880. jedesmal oormiltaus von 11 bis 12 Uhr, hiergerichlS »ml dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbieluug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unler demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jcoer Llcilanl vor uemachtem Anbote ein 1^»proc. Vadium zu Handen der Licilalio»scommissolf<5n,ert am 27. November 1879. (5447-2) Nr. 4825. Executive Nealltäten-Vclsteigerung. Boin l. l. Bczirtsglrlchtc Wippach wird bekannt gcmacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Steueramtes Wippach dir cfec. Versteiget u,»g der dem Franz Fcrjauili von Slap sir. 63 (nun in Görz) gehörigen. gerichtlich auf l5ü ft. geschützten R.aliläl ^ä Herrschaft W'ppact, tom. XXII. p»ß. 102 brwilliget, und hiezu drei 3^lbirlU'^s>Tagjahun^en, und zwar bie erste auf den 14. Jänner, dle zweite auf den 14. Februar und dle drit e auf den 16. März 1880, jedesmal vormittags von 9 bis ll Uhr. hieruklichls mit dem Anhange anueorvliet worden, dass die Pfanorealilül bei d« t'sten und >,wrlten Feilb'etuüg nur u« oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben »erden wird. Die Licllationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder i^cilant vor gemachtem Anbote ein 10prvi. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat. sowie das VchätzungKprotololl und der Orund» buchsertract lsnnen ln der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsuerlcht Wippach am 11. September 1879. (5449—2) Nr. 4809. Executive Realitätenversteigcrung. Vom l. l. B^irlegerichle Wippuch wild betannt gemacht: Es zei über Aiisuchen des k. l. Steueramtes W'ppach die «fcculioe Vtlsl»igerung der dein Franz Dolenc vun Wlpp^ch ge» löii^en, grlichlllch anf 82i fi. gefchätzlen R ali äl »ä Herrschaft Wippach lol. XV, pa,^ 3l)l brwill'gel, und hlezu drei Feil-)lllungs'Tagiahunge«, und zwar die erste auf den 13. Jänner oie zweite auf den 13. Februar und die drille anf den 13. März l880. jedesmal vormittags von 9 bl» ll Uhr, yiergerlchls »nil 0em Anhange angeuronet worden, dass die Pfandrealiläl bei dcr ersten und zweiten ^eilbielung nur uin oder ilber deu> Schahuiigslverl, bei der drlt» len aber auch unlrr deuistlbcn hintan» gegrbeil weiden w»rd. Die ^lcila ioi!sb,achle»n Aübole ein I0perc Vl>dll,,u zu Handrn der licilatlonKcumlmisio» ^u rllegen Hal, sow!« das Schatzuügeprolo oll unv der ^rund» blichssfllacl lönnen in der dieegcrichtlichen Rlgislralnr ein^esehsn werden. K.t.Vej'rlögellcht Qipftach »m Illn Ssplembr 1879. (5444—^) Nl. 4824. Executive Nealitäteuversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amtes Wippach die kfecutior Versteigerung der dem Anton Siel als Tabularglaubiger und Josef Semeni als faclischem Besitzer von Gradiöe Nr. 14 aehüriaen, gerichtlich auf 1105 st. geschützten Realilälen »ä Herrscha,t Wippat, lol. XVIII. paß. 441. 459 Ulld 4>>8 bewill'aet, u«d li'e^u drei Fellbielungs.Tagsichungen. und zwar die erste auf den 1 4. Jänner. die zweite »uf den I 4. Flbruar und die drille aus den 16 März 1880. jedesmal oorn.illaas von 9 bis 11 Uhr, hirrgerichts mit dem Anhanae angeoronet woiden, da'S die Pfandrealllälrll bet dcr ersten und ^weilen Feilbielung nur u,n oder über dem S^üyungewerl, b^i der drillen aber auch unler demselben ylmunglgrbrn werden. Die Vicitallonsbedingnisse, womach insbesondere zeder ^irilanl vor geulachlem Anbole ein lOproc Vadium zu Hanon, c,er ^icilalionscommiision zu erlegen Hal, sowie ole Schätzu„g««prolololle uno die Grund« buchsrxlracle lünnen in der dieegenchlllchen Registratur eingtsrhen werden. K. l. Bezirksgericht Wlppach am 11. September 1879. 252» Norddeutscher Lloyd, in} dor österroichiächen Monarchies concessionierta Dampfschiffahrt» - Gesellschaft. Directa regelmässige Post-Dampfseblffahrt zwischen Bremen und Amerika. Bei bill lauten UebersahrtspreiHeu und solidester Behandlung dor Roisonden empfiehlt sich zur näheren Auskunst n iu Wien un6 War^oli^u. I 9$L J in 7 Horte,», mlt und ohn,' Vanille, bcl soigfältigster Auswahl der Rohstoffe und VcrmcidlMA jeder trügerischen Vcimen-gung auf französischen <3hocolade>Mllschi' ncn neuester Construction erzeugt, um 30 bis 40 Proccnt billiger, als die besten ausliindisch'n (lhocaladen l»«l ssl«leker UUle. (5W9) 3 Iu I^»ld»«k d«t äen Herren: h. L Wc»ccl. Pohl H Supan. Johann sUctmann . Schuhnissg ck Weber. Michael Kastner. Ioban», Wcidlick. Ioh. Fabian. Peter Lahnil. I N Plauh, Ial Schober und Apotheker V. Swoboda. Kundlnachung. V«im Verzehruna.ssteuer.Ubfinounl,svereine in Kla^ensurt werden mehrere Verzehrungssteuer-Agenten siegen einen monatlichen Gehalt von 40 ft nebst ciner entsprechenden Iahresrnnuneratlon v«d Änlheil an den Strafgelder« in Bcdicnstuna. aufgenommen. Der Dienst tann am 1., längstens aber bis 31. Jänner 1880 angetreten werden. Berücksichtiget werden nur jcnc Gesuchsteller, welche schon mehrere Jahre bei Verzehrungs-steuer«Pachtungen bcdicnstet waren und dies durch gltte Zeugnisse nachweisen tonnen. Vewcrbcr haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche nebst Zeugnissen längstens blö 2 4. Dezember 1879 an bcn Ausschuss des Verzchrunassteuer - NbfindungsocreineS i« überreichen. (5479) 3^^ Vlagenfurt. den 12, Dezember 18?« Der Ausschuss. -2- ! UZ HZ ^> BEKOE JVh THEERKAPSELN, reinHtor MedicinalÜtsifir iu (jinliitin-l/inliiillun^, Htotx gotiaii doHtrt, erfreu«" •ich niner KteiirrMiifon Hrdi-brliml :il< vimIühmIicIihh 1st- ilmi tt<>1 C"HÄl1 A*tlti»n, liroiieliiti« im 1 S/imcscitUnturrli uikJ ,lN wennntlicb»« Erleicht«runifhmiU«l imi Tlib(>rkill(i uii'i Nrll windftlicht. Die heilmipo Wirlruni( d«* Tlicor« in Kapnol- oilur PilWuifoim wur•• »acli iu nfluarar Zoit rnii I'rnfaBHor Knclmn in IjRipziß l(«mt:iti|{f, und wira »ftB snintflnischfin ('apäcit:it»ri »oit vielen .lahr'in ^rlihmt.. Uclinr di» Vorr.iliflir.hlteit der Bnrjtor'nclien Thnerl^ipselu linden z.ililri • ich an4 flndfln unit Jahren di« nllif'm)-in-tu An rkrunnni; als au»K«" ««ichnntAH Hnilmittnl (jcsrn'i Unlurrhe «tor KexplrntionPtorirMner Ver«chle(miiiiK. II«>|Ni>rkoli unl linsten tuul aU >nrbknr ueh cutaüii«lllrh«ii I.Hidcn il"' Hroncliien unn Atte:iW und wibsnnHchaltlicIion Urthnile Ubnr B^r/jor't Theerpantillnn lind fa.Ht -Wermanri hok: n«t. — Man nimmt X—.1 M*l da* Tttr«x 2—3 Stack. Bei HftiKorlreit uad Vnrüchloiraun^ in»b«iionder« Frft> «¦d Abend«. — Preis einor Hluchdose »imint, srrhranchü-\nw«iHiin(; 50 litt Fast alle Apotheken dor ^«»Icrr. - iinicnr. Mnnarolll* halten beide Präparnte «m raifw. fliopUemndt durch Apotheker G. HELL ioTROPPAU90e.-8cbL Antorlnhrtt) Depots in Lalbarb boi Herrn Apotheker .1. Svoboda; Kruinbarg hei Apothokor Schaanik; Kodolfswert boi Apotheker Bergmann- (5037) 24-5 ünentbelii'licli fiif jeden 11 ?Lii^liMlt! I Das neue 1 antiseptische, desinficierende und hygienische Mittel I „SANITAS" von I F. A. Sargs Sohn & Comp. in Wien. I Cenlraldepdl für den En^ros-Verkauf I boi Vogl Brothers 8uccr8i. (54l9) 4 3 I Wien, I., Hirnmelpfortgasse Nr. 26. I IDepot» in. XjalToacla.: Will'. Majr, Apothokor; Gabriel lMccoll, Apothckor-, E. Blrschltz, Apothokor. % Wechselseitige Versicherungsanstalt in Graz. Kundmachung. Die gefertigte Repräsentanz beehrt sich, den P. T. Vereinstheilnehmern der wechselseitigen Brandschaden* Versicherungsanstalt in Graz höflichst bekannt zu geben, das» die Einzahlung der Vereinsbeiträge pro 1880 mit 1. Jänner 18&O beginnt und jederzeit, sowohl in der Reprasentanzkanzlei (Floriansgasse Nr. 23) als auch bei den Districtscommissariaten geschehen kann. . Diejenigen P. T. Vereinstheilnehmer, welche rücksichtlich ihrer Gebäude bereits im Jahre 1878 bei der Anstaii versichert waren und noch weiterhin daselbst versichert bleiben, participieren an dem Gebarungsüberschusse des bezeichneten Jahres mit zehn Procent-der Vorschieibunj? derselben, daher um diesen Betrag die Barzahlung auf die Beitragsschuldigkeit pro 1880 geringer zu leisten sein wird. Repräsentanz für Krain der wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Graz. Laibach im Monate Dezember 1879. (Nachdruck wird nicht honoriert) ^-^^^^J^SviöX^ 252» Das Neueste in Aufputz, Band u. Spitzen etc. wie bekannt zu den billigsten Preisen und in grosser Auswahl bei C. J. Hamann, Rathausplatz. (5508) 7 3 Schmerzlos obne bl« V»rH»nnu» störende Mebicanienle, oyn« ?ol»s«»llr«>ll»lk»st«»u und »vrnk,!,ttt. l-nnls I'elll »ach einer in nnzähligen Fällen deft» bewährten, «»»» u»n«n M«tl»os« sowol trt,ol» entstände»« al« auch noch so sehr Dr. Hartmann, Vlllalieb bcr med. ssacullat. lDrb.-Nilftalt mcht mehr Ha^svura^rstajje, sondern Wien. Ttadt, Vellergafse Nr. ll. «uch HaulHUsschliige, Vtrlcturen, rln« be! re»»«», Bleichsucht, Unfruchtbarleit, Pollutionen, ebenso, ol»l»«> »« «»«liu«l. a men«e au< ««erlangen sofort c!»g«!endet. («»', parfümiert, weiß und rosa. iii Paketen k 10 kr,, 1 Schachtel 40 tr, ; Uli»l«lss« <^I.>vvrlll»eile, zur Erziclung einer weichen, zarten und weiften Haut n»vera,leichlich. I Flasche 40 tr.: » von Sarg, das Feinste, in Flasche chrn zn 10 sr.; Hl,»«ll^IIil,»i«r, im Zimmer gebrannt, veilneitet es einen anaenchmen Geruch, l. Palet 10 kr.; lullen«, llnnlss- 2—2 Tricster Coieiiltt Trieft. Die Triester Eommercialbanl ^ftfllu^l Geldcilllancn m östcrreichi' >chrn Ba»l- ll»d Staalöiwttn wir auch ^. Zwanzin-Fralltcnstüclcn m Gold. "lt d^ Verpflichtung, Kapital und Anessen in dcusrlbel, Valuttn zn ^ckzuzahle.l, , , Dlrsclbe cscmnplicrl auch Wcchscl ^'° Nibt Vurschilsse auf üfsmtlichc ^"hpapirce und Warcn in den ob' ""'"N"w, Balutrn. (158) 51 . ^ämmtlichc Opcralionril fmdcn zu ^ "l drn Triester ^olallilättcri, zeit-'^ a>>a.rzeialm Bedinssnnae» statt. am Franzcnsquai, im Schreyer^schen Hause, i4444) 52.« Eingang auch in der Spitalgasse. Feinstes Ornzer Märzenbier (Schreiner), ssntc !' imischc und österreichische H2^ne, v>'r, ^gliche Michc, bei billi-sstn Preisen und nüfmerksainer Vedienung. Den Winter hindurch frische und geselchte Wurste, ebenes Fabrikat. Wndallltlichl Licitatwn. '. , ..^!n'"^l; den 3». Dezember werden während der qe. wohnüchen Amtsstunden in dem hierortiqen Pfandamte die im Monate 300 2 ,2 Qktober »838 ,vcrsetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Psänder an den Meistbietenden verkauft. Pfandamt Laibach, den 20. Dezember 1879. Vorzüg!iH geeignete FestgesckenHe aus dem IDeihnachts - ^ager der Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung Jg. u. KleimiUP «0 .^lod, im zoologischen Garten, fl. 2-10 .Uörner, Oben und Unten, fl. 2-40 Mo hl. seltsame Geschichten, st. ! «0. Müller v. Halle, das Kleid der Erde, st 180 Ober l ä »der. der Mensch vormals lind heule, ^Vn.'^f!'^ 2. Auflage, 2 Band d" Thn.rn.rlt, 2 Vänd. Ncy, Himmel und Erde, st. 150. " >>'.h' wthselhafte Diunc, fl, IM. Mcnsch, ^tmie, der iiimdpolfahrcr. 45 kr vppel, ^ah!unn«^n.ch Schilderungen aus der Thier lungeu, sl...72. ,~ .^.)Accklo"'3^ -^ ErMMugen aus der alten deutschen Welt, tt Bände, Pantheon: Otto, auf hohm Thronen, fl. !-i «0 - Wohlthäter der Menschheit, fl. 2-70 --- Manner eigmer Kraft, st,:;, st 2^' "" ""^ Viiraer der neuen Welt, Petislus, der Olymp, st 2 70 Pichler. Germania, st 3 R»chtcr. dwtsch^Hrldensagen des Mittelalleri., 2 Bände, - Deutsche Sagen, fl. 8. Änß, ,n der freien Natur, 2 Bände, aebnndcn il «-.10 «.»», v°«d>mch °n Nc>w°,, „,d M,„Mo„i° der wrilchrn - Helden (Griechenlands, fi. 542 - Helden Roms, fl. 405 Vträßle, Handbilch der Naturgeschichtr N «-4N - SchmcttcrlinaMlch, fl. 270. ' Vogel, das Zeitalter der Entdeckungen. 1440 bis 1540, Wagner, Naturschilderungen, st. 2 70. Erzählungen, Märchen, Sagen, Schauspiele:c. «limard, Prairieblume, st. 2 70. Albrecht, der Steppcnvogcl, fl. 3 l>0. ?llbrrch<, Zwei ^llen, st- ^'^. ^ Andersen, aus^e»l»äl>lte Märchen, fl. 1^0. > - Kannntlichc Märchen, init Illustrationen, fl. 4-05. ^ _^ __ _ fl. 3-«0. , Narack, Anna oon Geierstein, st. 3 60. ! — Queiitin Durward, st. 3'li0. — Richard Löwen herz, fl. 2 70. — Der Talisman, sl. 3-<'4). — Wilhelm Tell, fl. l «0. Vorneck, der Fährtensucher, st. ü-40. Der ^ieiienjässer, st. 3. Looperd Lederstrnmps, fl. 5-40. von Hoffmann, fl. 485. — — von Stein, fl. 1 «0. — Marts Riff, st. 300, Kerry, der Waldläufer, fl. 4-50. <^i«,'h»l', Märchen für Iuna. >md Ä!l. st. 210. lHriefinger, im hohen Norden, st, 2 70. «rimm «., Märchen der UXN Nacht, st. 4'9b. ^ - Märchen des 100! Tag. fl. 4 50. Nnischard, ^eile^ia. st. 4 20. «tnmpert, iinch der Schule, 2 Bände, 5 fl. 2 40. Hackländcr, Märchen, fl. 360. Hauff, Murchen, 2-70. Hebels Schavtästlein für die Jugend, fl. 2'40. Höcker, ^ilMitrict, der Trapper, fl. 3«0. -^ Der Spion von Afghanistan, st. 1«0. Hoffmann <5., die Srelöwen, st. 270, — Franz. Büffeljäger. st. 3 60. — Cunanchel, fl. 2-70. — Gefahren der Wildnis, si, 2-70. ^- Jack, der tapsrre Midschipman, st. 3. - Ina.e!ldbiblwlhel, 1X0 Vandchrn. k 45 lr, - Land und Seebildei, sl. 270. Hoffmann O., der rothe Freibeuter, fl. 2 70. ^ Der weiße Häuptling, fl. 270. — Dir wilde Iäa.erin,'fl. 270. — Toussaint, st. 2-70. — Die Wassernixe, st. 1-«0. Hoffmann W. R., großer Räthselschatz. st. 2 40. — Wer laim rathen? R» lr. Horn W. D. v., Erzählllnssen, I2l> Bändchrn, il 45 lr. Ingend, deutsche. 14. Baud, cart. fl. 420, geb. st. 480. Ingendalbum, 2«. Band, fl. 3-l>0. Illgrudbläticr wn Isnb. Braun, ,12. Band, fl. 3 30. Instendfreund, der deutsche, 3tt. Jahrgang, fl. 3 60. Nlettr, Märchenbuch, fl. l «0. Marrhat, Kinder des Waldes, fi. 2-70. Masiuo, Milslrstimdeii. 1. und 2. Band, n fl. 540, Mensch, Norna, die Seherin, st. 270. Vlüller, die juiMN Pelzjäger, fl. 315 — Der jlüis,e Rajat,, st. 1>«0. MNnchhanfeno Abenteuer, st, 2 70. MufäNH, Pols.'MälNxnbuch uoi, Grinim. fl. 405, Otto, Mllrchenschal', st. 3'60. Pfeil, deutsche SnaM, ft. 2- 40, Veifari, Don Quixote, st. 1-80. 2tein, Ivanhoe. st.'2 25. — Talisman, fl. 2 25. Gtieber, deutsche Tonmeister, st. 3-«0. Töchteralbun», herausqegeben von Gumpert. 25 Bändr, !l fl. 4-50. Wilhelmi, die Insel Felfenburg, fl. 405. Wörrishöfer, Robert, des Schiffsjungen, Fahrten und M'ntteuer. st. 540. Anthologien. Wolff, poetischer Hausschatz, st. 3«0. - Hausschaf deutscher Prosa, si. 3 60. 253N Freiwillige Licitation. Montag, den 22. Dezember 1879, vormittags vou 9 bis 12 und nach-umui^s von 3 bis C Uhr, undjnach Bedarf den nächstfolgenden Tag, werden nach dorn verstorbenen Herrn Paul Skale in Unterpolaua (Thierspital) Wagen, Maschinen, diverse Schmiedwerkzeuge etc. etc. gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden hintangegebeu, wozu Kauflustige höflichst eingeladen werden. (5547) 1)2» Ll»«l» Nr»^»l« l/lu«i^e« ^»»«n in oonoenl^u'««»» ^op/!«,? < i'il cl^z «In^tec ^ol^IlC» von j^ltir 8Hli5« lrsl !.>»!, ^ «6 l>.l». < stopMn»? nock I^i,i-lNs>«. voder ^i-Ililx,,,,^ iloci» ülassouvs < ' l, !»'l <,I",p,lu»«t» i«l «lznllllltizei! Riltrl, »eil «i, ll««> «inc» I»ll»l <» < Sparkasse- und Pfandamts-Kundmachung. Das Anitjler krainischen Sparkasse bleibt wegen des für das zweite Semester 1879 vorzunehmenden Rechnungsabschlusses vom 1. bis inclusive 15. Jänner 18SO und das Pfandamt vom 3O.I>ez.l879 bis 16. Jänner 188O für die Parteien geschlossen. Laibach am 12. Dezember 1879. Die Direction der krain. Sparkasse und des mit derselben vereinten Pfandamtes. <6515) »-i Julius Solinumnnii, Vi^hcr unerreicht in feiner Wirkung auf die leichtere Löslichlcit sm^bcsou» < dcrc) schwer uerdaulichcr Spciscn, die Verdauung und Vlutreinigung, die Grnäh- ' rung und Kräftigung des Körpers. Dadurch lukti es bei täglich zweimaligem < und länqer forlsi^s^'ll'Nl lycbrauchc als diätetischcii Mittel bei viclcu, selbst hart' < näckiqei! Leiden, als: Vcrdauuugöschwäche, Sodbrennen, Nnfchoppungen der Bauch ' eingcwcidc, Trägheit der (Gedärme, (Ylicderschwiichc, Hämorrhoidallcideu aller l Art, 3crophcln, ilropf, Blcichfucht. Oelbfucht, chronischen HautauSfchlägen, pe< , riodischcm «opffchmcr.z, Wurm- und Tteintranlheit, Verfchleimnng; in der ein» ^ gcwul'iclten Gicht und in der Tuberlulofe. Vci Mineralwasscrlureu leistet es j smuol vor als wnhrcnd des Gebrauches derselben sowie zur Aachlur vorzügliche Dienste, ^ gu habri! beim Erzeuger, landschaftlicher Apotheker in St«aerer durch ruiniienden Gebrauch uon I»d und Quecksilber »n »«s«» »««e«««e»««t«», »»«»»«»sch»»«»«, »c, leiden, »ird bai» »««üh»»«, «<»»<« ln s« mischen Abbildungen verjeh«n. ist zu beziehen von »5. ».. «5«»»t in l'«»», .^»et!»dler«<,sse «. sPrei« » fl> «» s»Ul« «<«»»»» »«rsiu««» sie» «,s«« un«»«l« l«tz««lch« ««rl 5954) 57^8 ^ s beste schwarze Schreibtinte. Reiner Gall usextract unter Garantie des sabril«nten. Vorräthig bei Carl T. Till, Unter der Trantsche Nr. 8 Allen Freunden der AaubsäMei enlpfehlen wir unser bestassortiertes Lager von Laubsägen, Laubsägebogen, Laubsägeholz in verschiedenen Holzarten und sonstigem Zugchör zu Laubsäge-Arbeiten zu billigen PreislN. Tercek & Nekrep. ! Eisenhandlung, Nathausplat, Nr. 10. Ä Auswärtige Aujträae werden lÄ sprompt ausc,eführt. (5l7^i) ?—6sÄ (5495—3) Nr. 12,228. Bekanntmachung. Dem »mbetulmt wo befindlichen Johann Milaoc von Fleckdorf wird hiemit bekannt gemacht, dass demselben Herr Mathias Milavl uon Kirchdorf als Curator llä actuin aufgestellt und diesem der Real-feilbietungsbescheid vom 9. September '879. Z. 67«5. zuaefertlget wurde. K. l. Bezirlsgericht Loilsch am 3ten Dezember 1^79. (5301-3) Nr. 24,026. Bekanntmachung. Von dem l. t. stäot.-delea. Gezirls-gerichte in ^iaibach wird bekannt gemacht: Es habe ssra„z Podgoräcl (durch Dr. Zarnit) gegen Georg Schnbel die Klage auf Anerkennung des Eigenthums» rechtes der Realität Rectf. . Nr. 72d, to ^i. IV, toi, 86 kä Strobelshof hier-aerichts überreicht, und wurde für letzteren, resp. dem unbekannt wo befindlichen Nechisnachfolger Herr Dr. Anton Pfefferer, zur Wahrung der Rechte desselben, zum Curator u,<1 aetum bestellt, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzuna auf den 13. Jänner 1880. vormittags 9 Uhr, hiergerlchts mit dem Beisätze des § 29 der allg. G. O. an« geordnet wurde. K. l. städt-deleg. Bezirfsgericht Lal> bach am 14. Oktober 1879. (5502-3) Nr. 9268.' Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird dem Paul Spreitzer von Tschermoschntz, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, hie-mit erinnert, dass der auf ihn lautende Executionsbescheld des Johann Hramer von Nesfelthal vom 20. «ugust 18", Z. 7094, Mo. 650 fl. f. A. diesem unter einem aufgestellten Curator »ä »ctuw Herrn Franz Furlan von MiMlin« zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Mottling aw 18. November 1879. (5494—2) Nr. 12,404. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Fran-cisca und Johann Bidmar von Gereut wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Earl Puppls von Kirchdorf als Curator »ä acwm aufgestellt uno diesem der Realfeilbletungsbescheid von» 26. Mai 1879, Z. 4914, zugeferti«" wurde. ». l. Bezirksgericht Loitsch am 8len Dezember 1879. (5033-1) Nr. 12.706. Erinnerung an Michael Slerbec und dessen allB' ligc Rechtsnachfolger, unbekannten M" entHaltes. Von dem l. l. stadt..oelea. Ve^ gerichte Rudolfswert wird dem Mich"' Slerbec und dessen allfälligen Rechts"^ folgern, unbekannten Aufenthalles, hie"" erinnert: Es habe wider denselben bei dieM Gerichte Josef Ierni von Kleinzi^"" die Klage äo pr^s». 25. Oktober 1s'^' Z. 12706. weaeu Ersitzung der im G""" buche Out Stauden 8ub Rectf. »Nr-^ vorkommenden Realität und Gtstaltu^ der Einverleibung des Eigenthumsrech^ bci derselben eingebracht, und wurdt ^ sulnmarischen Verhandlung derselbe» Tagsatzung auf den 30. Jänner 1880, ^ früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dem AnhA des § 18 des Iustiz-HofdecreteS vom ^ Oktober 1845 angeordnet. ^ Da der Aufenthaltsort des G den Herrn Dr. Josef Rosiua, Adv"^ in Rudolfswert, als Curator aä ^ bestellt. htst, Der Geklagte wird hievon 5" .»r Ende verständiget, damit er allel's^el' rechten Zeit selbst erscheinen oder ^^1" andern Sachwalter bestellen und ^ Gerichte namhaft machen, überhab ^l ordnungsmäßigen Wege einschreite" ^ die zu seiner Vertheidigung erfordert Schritte einleiten könne, widrigen^ ^ Rechtssache mit dem aufgestellte" v^s-nach den Bestimmungen der l3 Ae^ ordnung verhandelt werden und . »H, klagte, welchem es übrigens '"'„ntt" seine Rechtsbehelfe auch dem "" ^e Curator an die Hand zu gebe", ^ Hsl-aus einer Verabsäumung entstehen" gen selbst beizumessen haben nuro- ^. Rudolfswert am 25. Oktober Für Weihnachts-Einkäufe. Unser Geschäftslocale ist Sonntag in den Vormittagsstunden geöffnet, nnd laden wir zu geneigtem Besuche ergebenst ein. lg. v. Uelnmayr & Fed. Bamberg» <ö546> Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung. «531 In Laibiich vorriithig boi IgT- v. K:iein3^i3i3rr cSc Fed. IBairLToergr. Geschenkwerke von bleibendem Werte. Band 1 and 11 von „Corvins Illustrierter Weltgeschichte" unter dem Titel: lUustr. Geschichte des Alterthums. Mit 480 Abbildungen, II Tontafeln und H Karten. Zwei Bände. Geheftet, fl. 9*30. Complet in xwel elejrstnten Hnll»srnnebftn«leii fl. I1-4O. Illustrierte Literaturgeschichte. Von Otto von I_iel3cn.er. lu ztrei Binden. Mit M) Illustrationen, zahlreichen Tonbildern etc. Erstor Band. Mit 150 lllustrationon. Gehoftot (1.3 90, in elegantem Halbfranzband fl. 510. (5521 (Der zweite Band^rscheint im Sommer 188».) B Prospectc mit Ill-o-stra-tloneii gratis -u.ia.ca. fraaeol ¦ Verlag von OTTO SPAMER in Leipzig und Berlin. Zu boziohon durch allo Buchhandlungen dos In- und Auslandos. ^Zweite Auflage.) Huber H: Uahme's Buchhandlung in Wien, I., Herrengasse 6: Nadlcalc Heilunq dcr sssold>'!n> Ad^r) und des chronischen Magenlatarrhs. ^lli Ohne Arznei, reine Naturycilnng. Preis nur W kr., mit der Pl'st W kr. (38R)) 20-N ^ - Dir » in Uaibllch ^ empsichll ihr wichlnssm'ücrtrs Lnssrr in ! Tafel», ilnffec» und Thecscrvice, i!«xnc>' ) und diversen Gca.c«stündcu, wriß und i d.,.-oril,'rt. (5489) 3 8z 3 Kläger von N Apiesseln nlil und ohne Goldrahmrn, < A Goldll'isien, Petroleumlampen, Broucc^ ^ lustres, Hohl- und Tafelglas ! 3 zu möglichst billisscn Preise». ! Schuh waren-Greschäft in Laibach, Judongasso 4, biotot oin reichhaltiges Lager allor Arten (5278) 5—4 von Herren-, Damen- und Kinderschuhen in beliobiger Stofl- und Lodorgattung. Bo-stollungon wordon prompt und elegant ausgeführt. Proiso billig. Reichhaltiges KllinlMM'UUr, Laibach. Iudengaffe Nr. tt. Zum Veznssr von Schuhiuaren empfehle ich 'Nein rcichsorticrtes Lager von ^errm-, Na»leu- u. Mnllerslüuslen, ^Nchnigt nus den besten Stoffe» und Leder-»nttnnge«, el!ega»t. solid und billlg. «„. ^'stellungen werden schnell «nd prompt Josef Naunichar, ^^ Schilhinacheriucistcr. Mmstansstellung. ^ Danser ^ V°»n ^>1. bis 84, Dczenlber ist ausgestellt: s "'«5) 40 XIV. Serie: ^ Sttvoycn. Montblanc ' ^esteicznng nnd II.Abtbci-l'ung der Schweiz. ^ ^ Zu sehen: l ^athausplalz Nr.3 im Gewölbes ^sf"rt «iisslich von 10 Uhr vormittags^ dis 8 Uhr abends. s E»tr6c 20 kr. ,"°"Nnenlent5lartr» siir Illmaliges Entree ^ ^Z^. ll,1t>0. s W^>^ ^'<^^> c^> <^-2 c^> <^7o ^77^ c7? O fl. Singer A. nach Original mit Ver- Hchlusskaston.......„ 5() \\, Whoelor & Wilson-System, bostor Construction, mitVnrschlasHkasten „ >U) 11. Whoolor & Wilson-Systein, bostor Construction, mit ioinstor Ausstat« tuuff..........„ 5ü fl. Now-Kx])ress, Kottenstioh-Hand- maschin«........„ 14 11. Amorikanisoho Original- Wanzer-Nähmaschinen zum Hand- uml Fussbotrieb zu den billigsten Proisen. (5476) 3-2 Cine Veemlilluage, bereits gebrauchte, 2- bis ii0() Kilo, wird zu laufen gesucht, Offerte übernimml Franz Müllers Anuoncen-Bureau, (551l)) 3 8 Zu den herannahenden Feiertagen empfiehlt sich die Nuc^eeöäc^erei vuu 5276) 4-4 M.D^oNnLct^lt-r^Elchhanteligasft) «lit allen Artilcln vestcus. Soeben crngeliommen: Neuestes in (5263) 3-:'. Kerrmcranlltim unit bei A. Eborhart, Sternalloe. ' Für (r>s)2s>) :-!-2H Weihnachten I «mpliühlt a Eudolf KirMscli,5 j Conditor, Congressplatz, C schönsto und billigste D Christbaum - Kehiinge, Attra- n pen und Bonbonnieren in reich-n ster Auswahl, feinstes Früchten- ß brot, Mandolato, Lebkuchen, q feinste Zwiebacke und echten C Triesler Mostardu. ß Me Asmmü!U-LMK uon Ncichard i-EiDle^ebobleu. Bostolluugen werden prompt offectuiert. ^^^ ^^___ _______ ('y?,2R\ 4- t ^ Zum Ankaufs von ^ Nlcihnnchts.. Glschrnkcn 'Mp,ch„ ich MI« ,„!, »^„ NeuUetten bchm« ^ ^ »ssoüin!« A. J. Fischer, Laibach. Prrssslfl-lllllli»',. s5534) :^-ii ! Mr MMMtm nn«l Ueuillkr > empfehlen wir dem hochverehrten P T^Publienm unser schön sorti^es Lage, i aller Sorten ^ Gttlilutme. uns WnserIpielMreu. j Pnwlt-Ehristbnumkorzchen, . Birnsorm, zwei Stunden Brenndauer, schönstes und praltischestes Vcleuchtunas- j material. ^ Zu recht zahlreichen. Zusftruche empfehlen sich hochachtungsvoll und eraebenft ^ Audr<; Schreyers Nachfolger, ' (Ü228) 4-4 ^aibach. Spitalgasse. 2532 Zu ' WeiljNllllitli- mil Neullililülp5llien!ten empfiehlt ^ ! Aeopold Wirker sei» reichhaltiges, ! neu sortiertes Galanterie-Warenlager zu den bekannt billigsten Preisen (5542) 3-1 ^ Feftgeschenks für Z>clu^<^ Anna Tomažiè, Modesalon, Theaterssasse Nr. N, D ^ enipfiehlt ihr reichhaltiges (5327) 4 3 D ^ttger von Vtllncn^ uml RinllerüütcNj » aufgeputzt und una»fqcft«tzt, M ^ sowie auch von Wl.rnn<,'N, Fc'devl,, M<ä»,der,^, Iichu^., Arägcn. M , Mct,tfcH<'itl.'^^ fausten Hcll'^sckl'cif^'tr, ^'pihcnkret^nen und H«i- M p«ren, cnn nur Fraii% netter in Laibach ist für Kimm) der alleinige Vertreter der amerik. Howe-, d>nu Singer- Comp. und verkauft duron Masvliincn unter .>,jjlhriger Garantie zu festgCiteiKteii und billigsten Fabrikspi eisen, kann aber anuli auf Wunsch mit Alaschimm — nuch Original - dienen, welche zwar um einig'» (julden billiger, dafür aber um 50 Prooent schlechter und unvcrlässlich sind. Wheelar & Wüson-Maschinen (nur Specialitäten), ebenfalls untorÄjttliriger Garantie, zu noch nio dagewesenen billigen Prci8en; ist aber aueü iu dor Lago, solche ohne Garantie von 28 bis 30 fl. zu liefern, d. h renovierte. Mein Lager an diversen Nähmaschinen "toestelrfc ana.s raehr a,ls 2OO S3t"vä.c3s, daher genügende Auswahl, und lade zu rocht zahlreichen Aufträgen ein. Uel Ratenzahlungen 10 bis 15 tl. Angabe, dann wöchentliah 1 ü. "20 kr. bit 1 fl. 50 kr. oder monatlich 5 bis 6 fl. Alto oder nicht zweckentsprechende Maschinen aller Systeme worden in Zahlung genommen. Reparaturen an Maschinen worden bestens und schnellstens besorgt, solch«1 auch zum Putzen angenommen. Seide, Zwirn und Mädeln Mir Maschinen bester Qnalltttt en gros & en detail zu staunend billigen Preisen. (6540) 3—1 Zu Weihnächte- und Neujahrs-Festgeschenken •mpfiohlt das Nouesto und Passendste aus der O-stlatxitorie-¦vaaad. Splol-waxexx - Branche euiu billigsten Preiso Vaso Petrièiè. (5631) 3-2 «Msl Ul0ckl> Oorrgrssopl'cttz Ar. 2. empfiehlt zu Wcihtmchts Geschenken Echarpcs in allen Farften, Fichns. Spiftrn und Seidenmascheu, Sluarltrauscn, Coif' fmeu. Murgenhälibchen. Damenhüte. Kindcrhüti', Wollcaputtcn, sall,il. ^lindrrschnr^en; Spitzen^ iwrliän.qe nnd waschliail' Vurl!i»ssl,a!trr: Äollliicher in allen Fml'en »nd ftliöl!«'»! Wolllr.issen, Finnen, und linder - Wollc,lnnaschcn, Kinder-WolljäMcn . Kindel' mufsc nnd Sti'cherl. (547«) 4-^ Vasen-Vonqnets von imüirlichen, ssrtoicküi'lrn Vlnülen und <^räsc,n ?c, >'<»!»v<'zlut<^ !!l reiMaltllic!, sssschuiackvollir ^lusivahl zu den dillia,slcu greisen, / < ' _______^ Franzbranntwein und Salz. Der zuverlässigste Selbstarzt zur Hilfo dor leidenden Monachheit t>ei al!!j inneren und iiussoron Entzündungen, gogon die moisten Krankliniton, Verwun«un*L, aller Art, Kopf-, Ohren- und Zahnschmerz, alto Schäden und offbno Wundon, ^r°tc, schaden, Urand, ontziindote Augon. Lähmungen und Verletzungen joder Art otc- In Flasclum ttanimt Gebranehsanwelsiinff SO lcr* ötfj^, Leberthran von Mich. Krolm & Co»P- in ßergen (Norwegen)- Dieser Thran ist der einzige, der unter allon im Handol vorkommenden ö Ion zu ärztlichen Zwecken geoignot ist. Preis I fl. ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung^____. ML «, u. p t - V C3 r 8 a n <11 A. Moll, Apotheker, iTk. lloflioierant, Wien, Tuchlauben. . . M.lteri^ Dopots in allen renommierten Apothokon der Monarchie oder in j • ^, warenhandlungon. In Orten oh.m Depots erhalten auch Privatpersonen» uu b serer Abnahme ontsprechonden Rabatt. .. .. (> .•;„,.r