Imtsblck M AmbacherZeitnW. M»'. H»7. Freitag den K» September KOH8. Z 375. a K. k ausschließende Privilca,icn Das Hant'elsministerinin hat unterm 29. Mai >8.>8, Zahl !033H«>42, dem Josef Sntlner, Gnt^'.-slhir und Ziegelei,»Haber in Wie», Iosefiiadc N>'. l«, auf die Erfindung einer Konstruktion für Dachziegel oder anderes zur Dachdeckung geeianeteö Material, ein aus-schl!>'sicntesP,i')ileftiil!N für dieDalier eines Jahres ertheilt Die Privilegiulnsbeschreibui'g, deren (Hchemchaltnug nicht angesucht wurde, befindet sich mi k. k. Piioilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. DaS Handelsministerium hat unterm 29 Mai l853, Zahl »0339^143, dein Moritz Topolansri, Ingenieur zu Ofen, u»d Eduard Penecke, k. k.Militar-VeroflegSadl jlmkt zu ,^zegedill in Ungar«,., auf ciue Verbefferun^ lhrer rrioilcgirl gewesenen Vorrichtung ^lüll Neioigcn und Sortiren des Gecreides und zur Vertilgung des Kornivurmes, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines IahreS ertheilt. Die Prwilegmmsbeschreibuüg, deren Geheimhal--tung angesucht wurde, befindet sich in, k. k. Privile« gl'en.Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hac unterm 30. Mai l858, Zahl !0720j!,83, dem Josef Schlichtinger in Wien, M,mpe„dorf Nr. 542 , auf die Erfindung eines Wanzen-^e>t>lg!!ng?miM'lz ei» anZschiicßendeSPrivilegium ftn die Daner eines Jahres ertheilt. D.e Prioilcgiumsbeschreibnng, deren Geheimhal-tung angesucht wnrde, befindet sich im k. k. Prioile. n Aufbewahrung. Das Handelöminister.um hat lmter„,3, M«.' .«^ Zahl l07'.^ll?8, dem A^.st L,..z, Fabritßa s^f^' führer in W.en, Schaunü'urgergrm.d Nr. ^ ^^^"' Verbesserung in der Konstrutü'on der Bettstl JeDermaünS Einsicht i» Ausbewahrung. Das Handelsministerium hat untei m 31. Mai 1858, Zahl 895.^»008, kem Zranz Podany, Tilchlermeister in Wien, Josefstadt Nr. 203, auf eine Verbesserung in dcr Erzeugung ro,> '.v,'alqueterie-^ournieren für Fußböden und sonstige Tlschlererzengmss'', wornach dieselben fein lind rein derart geschnitten und gefüllt weiden, dasi die Marqueterieaibeilen nichc nur dauerhafter, jondern auch '!l allen beliebigen Mustern und Schattirungcn hergestellt werden rönn'!?. ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die P>'ioi>egium5beschreibl!Ng, deren Geheimhaltung ana/sucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-ilrchive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hac unterm 8l. Mai 1858, Zahl l07!2j1l75, dem Ludwig Cassina, Agenten zu Gruo in der Delegation Mailand, aus eme Verbesserung an dem Räderwerke seiner unterm 8. November <857 Plivilegirtcn Saem^schine, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Iuhres ertheilt. Die Primlegiumsbeschl'eibuNg, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministe!ium hat umerm 3>. Mai >858, Zahl ,0?l^ll?7, dem August Lenz, Fabrit^gesch^is' führer in W'en, Schaumbur^ergruno Nr. 45, auf eine Verbesserung in der Konstruktion der Majchmerien zum ^"ohüisen und Re,nig«i von Reis, W.izen und andeien ^°"'f>üchcen, ein ausschließendes Privilegium für die ^"u«r von zwei Jahren ertheilt. N'ch '^^'PllouegiuttlSbeschieibung, deie» Geheimhaltung Arch ""ll^'sucht ivurde, befindet sich im l. k. Plioil.gienr ^ zu IrdnmannS Ei»slcht in Aufbeivahrung. Habl ^5^"belsmiuisterium hat unterm 3». Mai >858, Mit ^l>79, dem Adolf ^ur, Zivilingenieur und ^^ «nteress, „t ^^, I^aschinenfabiik, von Rüsten und lick? ^" ^'ll^!, auf die Eisindung einer ei^enthlnli' ^ Steuerung an Dampfmaschinen »Automat.»' kliei-'!,,^» ^^,^„„^ wobei die D>!Mpsschubtl be,e,iigl, "Dampf E,,i. u»d AliSlclss.» >» und ans den, Dampf-^ y >»del> ron si„a»5e! get>ennt, die Bewegung der ^eng tonst,'i>,'it..„ Dampfabsp.rrungsn t>u>ch geniein' ainez Znjammenwiisen o.s E^entiir, des Aulomalen " des Nlczulalors h<>! oorg^biacht und bescudeiS der ^pans,o,,og,ad genau dcr der Dampfmaschine anhan« senden ^ast entsprechend sedlstihatig bewirkt w^den, ein ausschließendes Privilegium für dieDauer eines Jahres ertheilt, D>e PrlvilegiumsbeschreiblMg, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile gicn Archive in Aufbewahrung. DaS Handelsministerl'um hat unlern, 28. Mai l858, Z. !0229^ll23, die Anzeige, daß daS dem Johann Preshel, l^ndesbefuqt.n Fabrikanten chemischer Produkte in Wien, auf die Erfindung emeS kosmetischen Mit» tels zur N.inigung der Haut, „Kali Creme" genannt, unteim l0. Mai 1857 eilhcilte ausschließende Pli^i. legium auf Giundlage der von Dr. Franz Ganzwohl, als Vertreter nnd Vermogensoerwalter. dann des Dr. Karl Treinel, Dr. Arolf Müller und Moriz N'lter r». Trebersblirg als Kreditoren-Ausschüsse der Konkurs. m«sse I. Preshel nnd Komp. ausgefertigten, von dem t. t. Notar Michael Melkn) in Wien unteim ». Mai »858 legalislilen Zession ddo. 7. Mai «85 8 au Theresia Presh, Zündwaren > Eizeugeiin in Wien, Wieden Nr 340, vollständig übeitragen wurde, zur Kenntniß genommen , die Registrilung dieser Uebertragung oerau. laßt und dieses Privilegium für d,l' Dauer deS zweiten Jahres verlängert. Konkurs - Verlautbarung zu dcn allerhöchst neu gegrundelcn Stipendien fl'ir das nautische Veroollkommnnngsjahr in der k. t. Handcls« und nautischen Akademie Eö wild hicmil der KonkurS eröffnet für daß kommende Schuljahr l85>O-5!) bezüglich del 35er« leihung von vier Stipendien, von denen zwei mit jährlich 3.')<» st. für Zöglinge der nautisch' astronomischen Abtheilung und zwei von 5>W si. jährlich für jene der Abtheilung sür Schiffbau »estimml sind. Hicbci werden folgende Punkte als Norm festgesetzt: §- l. ."lur Erlangung der Slipendiln sül da6 Veluollkommnungsjahr sind gcciglnt: :>) Zoqlmge, welche t"e eine odel die andere Sektion deS höheren nautischen Kutses ln der k. k. Handels- und nautischen Akadlmie mit Vorzug aosolvirt haben, ll) Zöglinge, diezwur keine der obgcnannten Sek. tionen des höheren nautischen Kurses absoltmt, sich j. doch an irgend einer andern öffentlichen llehl. anstalt der Monarchie clne gründliche mach.malische Bildung verschafft haben, das geomettliche Zitkel.Zeichnen kennen und der italienischen Sprache so weit machtig sind, daß sie dle ^ortcäg^ die m diejer Sprache gehalten wctden, mit Elsolg besuchen rönnen. ^. 2. Ienr, die in der letztgenannten Weise ein Stipendium ellangt haben, sind vccbunden, >m Lause des VcrvoU kommnungSjahreS u^cr folgende Gegenstände eine Prüfung mit gut.m Erfolg ab zulegen: Ueber die Rundschifffahrt, über Elemente dec Schiffbaukunst, über Schiffsmanöoer. und Senechc. Der Umfang ihrer Kenntnisse in diesen «ehrgcgenständen muß den Anforderungen entspre-cheu, die man an die Schüler de6 nautischen Blenniumö stellt. H. 3. Dlsjenigcn Bewerber, welche den höhern nautischen Kurs nicht adsolont haben, könn»n bei. dtt.i»9 >st peremtolisch auf <» Wochen, oum Tage der gegenwamgt'l, Kundmachung an, beschränkt. Die Qlltgcjuche um Verleihung solcher Stipendien sind an das Ministerium für KulluS und Unterricht z» styl'sni", uno bei d.r D>r.tt!0" jener Anlialr einzu,elchen. an welche der Bittsteller seine Studie», d>. 'l)" zu dieser Bew.rbu,^ defal'iqen, gemacht yal. Di.se ftndet das M>ck m.t ihr.r gut.'chtl'chen Ae.,ß.rung an d.e Di.ekl.on der 5 k .Pand.lS ..nd nautische /.kad.m.e >n 2^'est. '^lche d.e weitere Amtshandlung foll!>tzt,>,' §. 5. Diejenigen, welche ein Stipendium erhalten, haben sich vor dem Elntritte in den Vcnuß desselben durch einen schriftlichen Revers zu verpflichten, daß sie nach dem mit gutem Vr-folge zurückgelegten nautischen VerooUkommnungtz. kulse sich im Elfoldernlßsalle durch tt Jahre als Lehrer an einer öffentlichen nautischen Schule gegen den systemmäßlqen Ä!5ezug verwenden, und im FaUe sie diesen Verpflichtungen nichc nachkommen , dem Staatsschätze die auS diesem be» zogcne Summe zurückzahlen werden. Diese Zeit von U Jahren beginnt mit der Vollendung deb VervoUkomnmungS'Iahres. H. 8. Z. 484. u (l) Nr. 4994. Kundmachung Bci der am l. September l858 in Folge des Allerhöchsten Patents vom 2l. März l«>jl8 vorgenommenen 2l)7. (93. Ergänzungs-) Verlosung der ältern Staatsschuld, ist die Serie Nr. 2^9 gezogen worden. Diese Serie enthält: die beiden 5)6 Hof-kammcr-Obligationen Nr. 8l-5ttU mit einem Achtel und Nr. 8399« mit einem Sechstel der Kapitalösummc, die ^V«, Allerhöchste Schuldverschreibung Nr. !, mit einem Fünfzchntel der Kapitalssummc, dann die 4"/„ Obligationen sür die k. ungarischen Freistädte von Nr. 9 bis molusivt; Nr. 45, mit ihren ganzen Kapi-talssummen. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Patentes vom 25. März lklk gegen neue, zu dem ursprünglichen Zinsfüße in. CM. verzinsliche Staatsschuldver-schreibungen umgewechselt werden. Dieß wird zu Folge hohen Finanz, Mini-stcrial-ürlasscs vom 2. September l«5», Z. 435^In werden. Laibach am 28. August ^85^. Edikt Das k. k Landes^richt in Laibach gibt den unbekannten Rechtsnachfolgern der Eycleule Flo rian und Antonia Widers ylemit bekannt, daß der Bescheid, womit die Löschung der zu ihren Gunsten aus den Gütern A mod nnd Radavizza aus der Berordnui,>z vom 24. September ltt»7 pläuotilten Pension u»d Deputat bewilliget wur^ den, dcm fur sie bestellten Kurator Herrn Dr. Rudolf zugestellt wol den ist. Lmoach am l4 August l^58._________...... Z^ 4?ls "^75) " Nr. 4 Häftlinge im hierortigen Iliquisltionöhau1.e fur dell Zeitraum vom l. November »858 bis 3 l. Oktober l8.'>9 die neuerliche Minucndo-Lizitalion aus den 27. September ltt5» Vormittags li Uhr vor diesem k. k. Landeögerichte angeordnet worden, wozu die Uebernahmolustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß sie die Lizita-tatlonSbedinglnsse bei dem oießgerichtlichcn r. t. Hilfsamter-Dlrekcor einsehen können. Laibach den !t«. August 185«. Z. l^N. I») ^.........................' ^Nr7 48U8 Kundmachung. Von dem k. k. Land.sger'chte '.'aibach wird hie-mit bekannt gemaa.t, daß zur Aclpachlung der zum Bet lasse des Helln Wolfgang Grafen Licy-tenverg gcl)ör>gen Theaierloge Nr. 6.^ für zwc> Jahre die Felldiitung am l3. Eeplember l. I Vormittags um N Uyr ,m hlesiglN Oerlchtösaale abgehalten werden wild. »iaidach am 4. September ll!i58. ^M)6^ (2)" "" Nr. 2^l8 Knndmachuilft Von dem k k. Komitatsgerichte zu Fimne wird hicmit zur öffentlichen Kenlmuß gebracht, daß die Gutsbesitzers-Gattin Maria I^novi^ von (vulinr wegcn erhobenen Blödsinnes unter Kuratel gesetzt, und zu dercn Kurator der eigene Vater, Handelsmann Lambert Lukmann w Lavdach, bestellt worden ist. Fiume am 27. August l858. Z. 47 i u (3) Nr. ij^lt». Kund m a ch u u g Der unerkannt wo dtfinoOche Handelsmann )lnt0li Einest G e ea, e r odrr^d»ssen etwaiger Machthader wird im-Grunde der hohen Bceu«^ duek,lionS°Vcrordnur,ss vom !:!). Iui« l^.'Xi, Z. 5lk5». hicünt, aufqefoidnt, die ,ür daü Jahr 1n5^ lückstandlge Erwer^sieucr sclNlMt Uml^l^l«, im Oe,ummldetla.,e pr. «9 ft. itt kr., um )o gewisser dü.n.n liTüs,m, von der lohten Oin« schaltlMs; dieser Kundmachung hicramlo einzuzahlen, a,s im widrigen Falle das Handl»mg6befugluß » von Äuilöwegen ftelöjcht w^dcn wild, ^ Eladcmagistrat Laibach am 4. Seps^mber «85,8. l Z. 475. a (3) '"'......^....."^Nr"l73^! Kundmachung. Z^r Sicherstellung der Vorspanns - Verführung für das Militär Jahr ltt59, d. i.! für die Zelt seit l. November l«.",8 bis 3l. Oktober ltts'l), wild für die Marschstation! Treffen eine öffentliche Minuendolizitation Don-! nerstag am :;«». September d. I. um t> Uyr vormittags Hieramts abgehalten werden. Die Pachtlustigen werden znr Theilnahme mit dem Beisatze eingeladen, daß jeder Llzitant ein Vadium von 5« st. CM. oder üü si. 5W kr. öster. Währung zu erlegen hat, welches der Mcistbietcr als Kaution zu belassen haben wird. Auch werden am Vcrsteigerungstagc schrift-l lichc, mit dem Vadium von 5>U si. CM. oder 5? fi. 5i> kr. öster. Währung versehene, gehörig gestempelte Offerte angenommen, welche vor dem Beginne der mündlichen Absteigcrung versiegelt in nachstehender Form Hieramts zu überreichen sind. Der Gefertigte erklärt, die Bcistellung der Vorspann in der Marschstation Treffen während des Militärjahreö l85!«l, d. i. für die Zeit feit l. November l859 bishin l«59 als Pächter gegen Vergütung von . . Kreuzern öster. Nährung pr. Pferd und Meile, zu übernehmen, und verpflichtet sich, die Lizitationsbe-dilignisse genau zuzuhalten. Die sonstigen Versteigerungovedingnisse kön-n.'n während den Amtsstunden hieramcs eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Treffen am 2, Septcm- ber lk5tt. Z. 462. u (») Nr. 2«46. <3 d i k t A,is einer wider Antun Sul)adolz abge» führten Untersuchung rveg^n Verbrechens dek Dlebstahles erliegen Hiergerichts c', Leintuch und ein blaues Tüchel, wornach die Ei^enchümec ihre Rechte darauf nach H. 3.'»l> unter tn< Folgen o>,s K'. »56 St. P. O. »n Jahresfrist hieramlö geltend z„ machen haben, Neuiladtl am »7. August l85tt, Z. 470, u (2) Nr. 84tt. G d i k t. >^on dcm k k. Bezirksamte Se'senblrg werden 'nachdenannle, auf dem Assenlplatze zu Neustcidtl nicht erschienene militaipstichtige Individuen auf-^efoldert, binnen 4 Monaten sog-wiß h>eramtö zu erscheinen und ihre Abwesenheit z>» rcchtferli' gcn, alü sie widrigens als Rekrutirungsflucht-lin^e behandelt werden wiirden: <) Josef Blatnik von Preuolle Konss. Nr. l7, geboren l837. — 2) Andreas Kö'»ig von Ober^ warmberg Konsk. 7, geboren l«36 —^ 3) Peter Konlg von Ode>warmberg Konsk. Nr. 7, geboren l«3i.—Seisenberg am 25 August I«58 Z 474^ ^'(2)" ..... Nr7'll54. Edikt. Der Pfairort Weiniz hat die Bewilligung zur Abhaltung von 4 Jahr. und Bichmarkten, und zwar am ii. Juni, »9. Juli, ».August und !l. Otto!,'?,' jeden Zuhr^s erhalten. Dicses wird d.m Beisatze zur Kenntniß gebracht, daß der l. Ma^kc am ll. Okco'cr l I, für del, FaU a'er, 5ls auf die anqedeu^ten Toqc ,,,n Sonn« oder Fel^ta^ fl^le, die Mälkte am nächsten da>aus folgenden W.'rklage a^g^halten weiden. K. k. Bezirksamt Tscherncmbl am '!. (!) Nr. 4474. Edikt. Von dem.k. k Bezirk^mte Fcisiril), als Gesicht , wird dcrcmnt gemacht: . / Es werde m der Er^utlonss,ich!> dcs Herr Anton EchlNdrlsckih von F''ttritz. gegen Anloi, MaUe vui, Bl'rnkqss p«!ls,. !l3 s! 4'4 kr. mit B l. I früh 9 Nhs l)re>.,mt>'zur dlitleu Re,l) Ull). Nr. Z?5^i9> vorklimmeudcn, auf <0?l ft, 40 kr. dewer» theleu Hudrealilät sjcschiitttn wild. H. t. Aezittsainl Nassmi'uß a,u 2», August »858. Z. 1571. (2) '^ .. ''/ Nr. 2>07. Vom dem k. k. BfzlM'mte Liltai, a^s'Gracht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei liber das Ansuchen dcs Josef Sorrc von Attizlie, Haus-.Nr. 5, gegei, Martin Noscyizl) von Gloßguba Nr. l l , wegen auS dem Vergleiche ddo. 5. Mai 1857. Z. ,362, schuldign l l7 si. «st fs. E. M. s>„ 8. s5.. in die erekutive öffcnlliche Verstci-gcniüg dcr, dc:n lichtern gcl^rigci,, im vormali^n Grundliuche drr Hellsch>nt Thür» . OxUlnstciil «uli Ncttf. Nr. l.i vortommenoc», zll Otoßguda «>il) K^'lisi. ^)ir. ll gllcgclicn .Ncalilät sammt An, und Zügehör, im gerichtlich erhodenen Scha'tzuugswerlhe vo» 403 f!. 40 kr EM,, gewlll'gtt und zur Vur. nahmc derselben die drei Feildictungs.-Tligsatzungsn cnif den 8. Ottober, auf dcn 5. November und auf den ls». Dezember l. I., jedesmal vormittags vcn 9 !'is <2 Uyr in der Amtskanzlci mildem Anh.n,ge bestimmt worden, d<,ß die feilzudielfnde Nealilat nur bei dcr letzten Feilblellmg auch unter dein Schal-zungswnthe an d. Meistdi.tenden hültangegeden werde. Bas Scha'tzuugsprolol-oll, der GruudduchSer' trakt und die L'zit.uiunSdedinqnisie könnrn de, die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstundtn fin< gesehen werben. K k. Bczirl'samt Littal, «lg bericht ain .^> Juni l«58, ' Z. l5?ö. (2) Nr. 2737. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsomte Stein, als Gericht, wird dem Anton Nudesch u»d seinen Erden, durch Herrn Koma? Iancschitz aI5 aul>>csttl!lem Kurator, hiermit erinnert: Es hade Mariana Ievmann vun Döppcltzdors, wider dieselben die Klage aus Löschung einer Satz» post, »uli pi-.-,,.'«, 28. Juli »858, ^. 2737, hie.« amtS eins,edrachl, worüber zur ordentlichen müüdll' chen Verhandlung d>e T.!gs^tzu!)g uuf den 2t. S»p< N'lM'tr 1858 frui) 9 Uhr mit dem Anhange drS Z. 29. O. O. al:ge",dl!»t, und d>n Geklagten wege», ihres unbelxunccn Aufeiilhaltts Herr Konrad I.nlc' sä'itz von Heiau ^!s l'urittol- ^ er» schlinen, oder sich lincn anderen Sachwalter zu be, stellen und an her namhasl zu mc.che., habe», widri-qens diese Rechtssache mil dem ^.lgestelltei, Kur.« lor berhandtll werde» wuc>. K. t. Bezilksanlt Stnn, als Gericht, am 3s). Juni «858. 6' »557. (2) '^" ^ ^gz. Edikt. . Von dem k. r. BezilkSamtc Stlin, als Ge. llcht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Iakcb Lenarzizb von Dragomel, a/gen Iokob Nemc von dort. wc-gcn aus dcm Ve,g!kiche dbo. 26. Fldruar »854, Z. 726, schuldigen >50 fi. CM. l'. », l^., >>i die creku. live öffentliche Vc>steigcr»ng der, dnn kclzlcrn gchö» ligci,, >m Giuudduche der Hfairgilt Maims" urg «,,!> Nettt, Nr. 6ä vorkvmmeudcn Realität, !>u gcricht, ! li.b e>l,obcnen EchaiMigöwerlhe von 750 fi. EM. gc» l williget, und zur Vornahme dersclden die einzige Keildiltungsta^s.^iug aus den !>. Seplember l. I« Vormittags ull, 9 Uhr in dtl ?lmtökan:.'-i ,nil dem A'ch.,n>,e blstimmt wo.deu, d.ß dic feilzubietende Nea^ lttat de, der tinz'gen Feitbi^lüig auch unter oen» Schätzungswerlhe an den Melstdicleuoen hnitange« gel'cn wc,de, . Das Schätzüugsprotololl. der Gruudlwchsex' tralt und dic ilizuationst-ldingnisse lönucu bei d", sem Oerichse in den gewöhnllchcn Amisstunden ein« glfthcn werde». K. t, Bezirksamt Slsin, als Gericht am 24. Juni »858. «21 3. 1576. (!) Nl. 32!4. Edikt. Dass k. k. Bezirksamt Möttlmg, als Geiicht, M,ichl bekannt: läs sei aus Anlaß der exekutiven Nealfeilbietung in der Exekutionssache d^r Maria Novak von Oradaz, gegen Georg G»l"uz von tdendort, für die unbekannt Wo befindlich? Satzgläublgrrin Anna Galouz , zu detel, Kurator Georg K«lv^chez von Oradaz auf gestellt, und de melden die betreffende Fe>loie:ungs tudlit' zugestellt worden. K. k. Bez'lk^'Mt Mottling, als Gericht, am 30 August «858, l Z. 1579. (I) Ar. »2.22. Edikt, Vom gcseillqlen k. k. Bezilksgelichte wird hie' mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Vouk vun i!ai-bach, gegen Andreas Schabnikcr von Blundor!, wegen dc>n Elstern aus d»m Vergleiche vom «9 Jan-„el l857. Z ««40, schuldign Betragcs pr. «43 st. Ü6 kr. sammt Ncdenverbindlichkeiten, die tnkutws Feilbielung der, dem Gegner gehörige'! , zu Brun»' durf liegenden, im Glundduchc dcs Graf llamberg'-schen Kanonikaies ,-<>,!) Urb. Nr. ! il , Reklf. Nr, 13 porlomminren, aus «0«? fi. 30 kr, gerichtlich be, werthettn Realität bewilliget, zu deren VoruadM' die drei Feilbielunftstagsatzuiigen auf den 4. Otto-der, den 4. November und dcn 3. Dezember d. I., jedesmal Vormittag von 9 bis l2 Uhr hicrgerichts mit dem Anhange bestimmt, daß ine gedachte Rea litat nur bci der dritten Feilbielungslagsatzung auch unter obigem Schitzungswerthe hinta»gc^dcn wird. Hicvon werden tie Kauflustigen mit dem Bei salze verständiget, daß sü dir Lizltationsbedin^nlsse, das SchätzunqsplototoU und den inu>sten Grund vuchs^tralt täglich in den Amttzstunden hicrgcrichts einsehen tonnen. K. k. städt-delca,. Nezilksgcricht L dis ,2 Uhr Vormittags hirr-. gelicdts mit dem Besätze angeordnet worden, d.iß die 3^ea!ität bei den ersten zwei Feildielungen nur UM und über den Schätzungswert!), bei der dritten auch unter demselben hmtana.ca.ebcn wild. Hiezu werden die kauflustigen niit dem ringe, laden, daß sie den Giundbuchsexiratt und die ^i,,. lationsbedingnisse in der dießgelichtliche» Registratur einsehen können. K. k. städt. d< leg. Bezirksgericht llaibach am :8. August «858. Z. 158«. (l) Nr. ,33"5. Edikt. Von dem k k. städt. deleg. Nczirksgc^ichle in l!aibach wild b/emit bekannt gemacht: Es habe liver Ansuchen des Josef üasnik in Draule in die Eiiiltilunq der Amortisirung der nachstehenden, auf der im Grundbuchs Pepcnsield «>,li U>b Nr. 33, Rektf Nr, »8. vorkommenden Realität des obigen Gcsuchstellels hisiendcn Satzposten, und zwar: Des am 7. Iänmr l7?7 iutabulirten Ehever-träges zwischen Matthäus Komann und Elisabeth Skerl ddo. 7. Jänner «777, dann des am «4, M nichtig erklärt lind die Bewilligung zur Löschung "er Si^posteN erlhcllt wcrdcn würde. K. k. stäct. delcg, Bezirksgericht llaibach am 26, ^.^ August ^5,^ _________ ^- ^582. ^?) Nr. i'3590 '' E t> l t t. Vom stefertiglen k. k. Bezirksgericht wild hiemit bek^„f ^macht, daß der dießämtliche, an Agnes '"lesquar von Schischka lautende röschungsdeschrid v"lN 3. Iu,i l. I., ^j «02<3. ob dcS d'el.n>,li^» lU'blk>,nni>n Auftüthalles dsl Adlcss.uin, lem Hcr,n ^l O,cl, .i,s unter EincM bcstllltcn (^urnwr »d hicmit bekaont gemacht. Es sei in tit Einleitung des Vcrsahrenö zur Ainorllsiruxg des auf Namcn des Johann Grad laut.nden Laibacktr Epattasscbücheis Nl. 29638, M!^ der KapuaIS,'Anlage ps. l2ö fi. C, M,, ge-willigt worden. Es werden dahcr alle Jene, welche auf obiges Spcvl.asscl.'licl)el irgend lincn An'pruch IlrUcn zu tönnel» vermmxn, aui^^sordelt, sichln sogcwiß bli.nln b Vonalen, voin Tage der 5. Ell:''ü)a^>>g dieses Editles in die i!aibaa)cr Zlllung a« gerechnet, yieramlk anzumelden und dalzuthun, als widrigen? d.,s eiwaynle Eparkasstbüchel als amoitlsirl und wirkungslos ertlärl werocn wülde. K. t. staot. dellg. Bezirksgericht ^^ibach an, 3l August ,858. Z. t584. (») Nr. «3955. Edikt. Bezugnehmend uuf die dießämllichen Edikte vom 22. Ilim l. I, ^. 9«51, und 2. August o, I, Z «2292, wird dctannt gemacht, d.'ß beim jruchl loscn Vllststlchcn der erllen zwei Feilbietungstagl Atzungen nunmlhr am ».Oktober l. I. zur dtillen Heildicluüg der, deu« Johann Kauzhizl) gehörigen Realität geschritten werden wird. K. k. städl. dtltg. BeziriSgeiichl Laibach am l. September l85?j. Z. «585. (!) Nr. «3956. Edikt. Bezugnehmend auf die ditßamtlicven Edikte vom 20. Juni l. I., Z. 98«3, und 2. August l. I.. Z. üi^ti, wird bi'kannt geinacht, daß bei d, 98 fi. 49 kr,, au! dc», ,9. August I. I. angevldneten zw»ilen Nealf.ilbietungs^ tagsatzung kein Kauflustiger erschien, so wird am 20. September l. I. früh 9 Uyr hitramlS zur drillen iltealfeilbictung geschnlien. ^ K, k Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am ,9. August 1858. -i. 1588. (l)^ " ^Nr'."45l5' Edikt. Nachdem zu der mit dem Bescheide vom 30. Jänner ,858, Z. 556, in der Elekutionssache des Blaö Thomschitz von Fcistritz, gegen den minderj. Ma:hiag Sadu, Eldc dcs seligen Maihias Sl,'du, unlcr Vertletung dcr Volinüüber Kathaiina Sadu und Iliioo Sedlnak von Iulschlß. r»<-lci. 7 fi. 26 kr. aus drn l«>. August l. I. «n^errdnelen zweiten Real flilbictul'göta^otzung k^ii, Kauilust'ger erschien, ^^___ ^"sust ^«58. -j. l 589?" (,)' " ~' Nr7"45 l 6. Edikt. Nachdcmzu bermitdemBcscheio, vom 29. Iänncr l. I., Z, 553, in der Erefuliu.ig^chedeS Anton Domla-d>,ch von Graftnblunu, g,g.„ Anton Slauz von el'tndort. pclo. 322 ft , 5 fs, auf den ,8 Auqust l. I, augsoldnele.» zweitcn Rcalfeilbietungstaasalzung k.in Kaufiultlger cllchicn, su wird am «8. Sepien,-ber l. I. früh 9 Uhr hicramtS zur dritten Real, seilbietung ge>chlilten. K. k. Bezirksamt Fcistritz. als Gericht, am 18 August »858. Z. 1590. («) Nr. 45?5 Edikt. Nachdem zu der mit dem Bescheide vom l. Fe bruar »858, ^. 569, in der Erckutionss^che der minderj, Anna Doml.'disch von Fcistriiz, durch den Vormund Blas Thomschitz, gegen Josef Sk.^l, von Grase»l,ru!,n Nr. 94, ,'<'««, 37 fi. 58^ kr., auf den «8. Anglist l. I. angeordnete» zweittn Re .Ilcildictungs lagfatzung ke'in Kauflustiger rrichien, so wird am «8 September 1858 früh 9 Uhr hicramlszur dritten Reallellbielling geschritten. K. t Bcz'lksamt Feistritz, als Gericht, am 18. August > 8>'s ^ ^_____^_____ Z «59«. (!) sil. 457«. Edikt. Nachdem zu der mit dem Bescheide vom «6 Apnl ,858, Z. 1846. >n t-cr Ererütionssliche des Il'har," Deklcva von Brittof, Bezirk Senolelsch. gegen , Jakob Schuscheg von Ill'schltz, l'cw. 25 fi. 24 kr., auf den 2l. August «858 angeordneten ersten Real' seilbietunststagsahung kein KaufiuNic,er erschiea, so wi'd am 21. September l. I. srü'h !) Uhr hier.-amis zur zn""'?en ,'icilbutung gesch-illsn. K. k. ^ezirtsamt Ftistri's, als Gll'chl, am 2!. August 1858. H. !594. (l) ^l. ^,,.^. ! Edikt. Von dem k. k. Bf„irtsamle Kr'sin'tz. als Gcrichl, wird kund a/m.'cht, daß in del Er^kut'onssachl oeS Her,n Anton Schnioerscvizb, von Kei'tritz Nr. 47. wlder Ioscf Schatz w Derscdtooze, s,ot<). «42 fi.. mit Belchcid vom 1^. Juni ,85«, Z. 3» «2, ln die Ne>ssum!s'!!?ss dermiNlüheren, Bescheior vom >5. April 1856 Z. «356, b»w>ll»gte?, !ohin slstillen Taq>atzung zur Vornahme der erelutlvcn dritten Realfeilbietung gewiUiget wurde. Ir, Folge dessen wird daher diese T^gsatzung ncuellich au! den 30. September l. I., Vormit-tags 9 Ulir in der hierottigen Amlsianzlei mit dem vi'ligen Anhange angeo>d»et. Wovon die Kauflustigen mit d,m Beisahe in die Kcnntliiß geicht werden, daß das Schätzung»' psolokoll, die l!l^italiol>sbcdingnisse und der Oruud» bxchserlllltt dilscr im Glundduche Herlschast Prcn, «,«!i Urb. Nr. 8 vorkommenden und in Derschtovze liegenden halben Pfandhube, täglich in dcn gewöhn-licht» Amtsstunden hieramts eingesehen werden können. K, k. Bezirksamt Heistritz, als Gericht, am 18. Juni 1858. Z. 1596. (1) Nr. 2433. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Mottling, als Gt« richt, wird hiermit bekannt gemacht: Es fti über das Ansuchen d,s Josef Simonizh von Weinberg, gegen Ive Malesizh, von Radovizh Nr. >, wegen schuldigen 5< fi. 59 kr. e. ». «. , in die erekutive Versteigerung der, dem Letztern gehöligen, im Grundbuche der D. R. ID.Kommenda Möltling 8»!) Reklf. Nr. 45'/, vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrthe von 884st . EM. g'williget, und zur Vornahme derselben die ere, kulivcn Feilbietungslagsatzunqen auf den 24. sepleni' ber, 25. Oktober und 26. November «858, jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Realität mil dim Anhange bestimmt worden, dasi die ftilzubieleilde R,alität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schayungswerlhe hinlangegeben werde. Das Schähungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt und die L'z'tationsbkdingn'fse können Hieramts ein, gesehen welden K. k. Bezirksamt Möltling, als Gericht, am 26. Juni «858, Z. 1597. (l) Nr. 2587. Edikt. Von dem k. k. Gezirksamle Nassensuß, alS bericht, wild bekannt gemacht: ES sei üblr Ansuchen des Martin Suppan von Prevolle in die trciwillige öffentliche Versteigerung stincr im Orundbuche der Gült Studcnitz «uli Rektf, Nr. «4 voikommenocn, zu Felstritz bei Plkl'oUe, Pfarr Marialh.'l, gelegenen '/^ Hubc sammt Mühle und Schmiede (l^uimg) glwiU'get und deren Vor^ nähme auf den 20. Sept.mber d. I. Vormittags 10 Uhr in loco der Realität angemdnet woden Der Ausrufspreis ist auf 1200 fi. EM. »estge. seht, untei welchcm die Realität nicht hlütangegeben wild; die übrigen Lizitatiunsdebingnisse löünen hier. gcrichlg eingesehen werden. K k. Bczilksamt Nassenfuß, als Bericht, am 27. August «858. Z. 1598. (1, Nr. 1993. Edikt. Von tem k. k Bezirksamte Idria, als Gericht, wird hicmit kund gemacht: Es sli iidlr das Ansuchen des Andreas Fer» janzhitsch vo:, Sagolilsch, qrgeli ilulas Schigcn von Kanidoll. wlgcn aus dem Vergleiche ddo. 24, Mai «858, Z, 651, schuldigen l?,6 fi. EM. <-,. ». <^. in dic clckutivc öffentliche Versteigei-ung der, dcm l!ltzt'anz Kristof von Et, Nocbus. grgen Franz Illovar von St. V.'lt, wegen aus dem Vergleiche vom 8. August >855, Z. 2267.^ schuldigen 270 fl. CM. e, «. e., in die er»kulive öffentliche Versteigerung ter, dem Letztern gehörige», im Grundbuche der Pf.nrgült Sl. Veit »uli Ud. Nr. 39 <;t Rerlf. Nr. 34 volkommcnden Realität, im gerichtlich erhodtncn Scha'tzunqswerlhe von 53z fl. EM., gewilli^et und zur Vornahme derselben die erekütive Real. Feilbietunqstagsatzung auf den 27. September, auf den 28, Oktober und auf den 29, November »858, jedesmal Vormittags lim 10 Uhr im Genchtsorle mit dem Anhange bestimmt worden, daß die ftilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meistbietende« hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser trakt und die ^'izilationsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eiii' gesehen weiden. K k. Bezirksamt in Sittich, als Gericht, am 26. Februar ,858. Ü7",527"(Il) 'Nr, I?"I^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Littai, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Trrbsche von Steindruck, durch seinen Machthaber Martin Zhermvz von Littai, gegen Josef Weder vnl^o Kramer, von Naselich Hans-Nr. 5, wegen aus drm Uttheile ddo. 6. Mai 1857, Z. «375, schuldigen »00 fl vumber «858, jedesmal Nachmittags von 3 — 6 Uhr in Loco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden , daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fl'ilbietung auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meistbietenden hinlangegiben werde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchscr-trakt und die Llzitailmlsbedinftnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden cinge-sehen werden. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am 22. Mai 1858. ________ Z"l52^" (»V" ^l- 209!. Edikt. Von dem k, e Vezirksamte Wippach , als Ge ricdt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Matthäus Baiz von Viichne. qeqcn An to» Vaizvan Vischne, nun in St. Gcolsti bei Zilli, wegen aus dem Vergleiche vom 8. August l'57, Z. 3133, schuldigen L.densunlel-halleb 0.». ^. . in die cr^kutive öffcnliiche Ver sttlg.rung dee, dem Lctzlcrn gehörigen, im Grundbuche der Pfarlgült St. Stefan, zu Wlppach ^"^ ^^ Nr, l, Rcltf. Z, 2. im gerichtlich erhobenen Schäl-tungöwerthe von 2>30 st. EM., gcwilliget uno zur Vornahme derselben die Feilbielungstaqsatzungen auf den 2. Oktober, auf den 6. November und auf den 4. Dezember »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im loan roi «it»6 mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur l'ei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meistbietenden hint angegeben werde. Das Scliätzungspiotokoll, der Grundbuchser^ trakt llüv die Lizitalionsbedinqnisse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen wilden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Geriet, am 27. Iull lso8. Z7i529 (3) Nr. 2455. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Wipp.,ch, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacbt: Es sei über das Ansuchen des Johann Verzhon von Obisfcld. gegen B^lholoma Machnizh, von Grische Nr. 9 , wegen aus dem Vergleich? vom 18. Juni »855, Z 3595, schuldigen 25 fl. E. M c. 8. <-,. , in die exekutive öffentliche Versteigerung ter, dem ^ctztcrn gehörigen, im Grundbuch? der Herrschalt Senoschezh «n!) Urd Nr. 4^2, Rektf. ^z. 3, z»n^. 47, vortl'MMenren Realität, im gerichtlich «rhodenen Schatzungswerthe von »300 fl, 30 k>. CM,, gewilliget und zur Vornahme derselben die «rckutiven Ftilbietungst^gsahungen aufdcn !8,Sep-lemder, aufdcn l t». Oktober und auf den 20 November l85x, iedtsnial Vormittags um 9 Uhr in dcr dießge-richllichen Amt5tanzlei mit dem Anhange ^stimmt wuldem,dah bi« fe,lzubiet>, wegen aus dem Vergleiche ddo. >2, März !855, ?. ,4,7, scbuicigcn 200 st, EM. «^. «. <^. . in die tx.kulive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehören, im Glundbuche ^eutlndulg «,,I> Urd Fol.4^<, vorko,nmtnden '/^Hube, dann der im Grund buche der Herrschaft Wlppack «<>l» U>b Ful. 275, und der im Grundbuche Haasberg «ul> Urb. Fol, ^85, und Urb. Nr. 67, vorkommenden, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerts von «280 fl. C. M. gc, williget, und zur Vornahme derselben die Feildiciungs' tagsatzungn aufdsN >8. September, aus den ll>. Otto ber und auf den 20, November »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in Ilsbcding,iissc können bei diesem Be, zirksalute in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wcrden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Geticht, am 6, Juli !858, Z, ,536. (3) Nr. l!09. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Krainburg, als Gc-licht, wird hicmit bekannt gemach!: Es sei über das Ansuchen deß Herrn Dr. Josef Burger, alS Maria Alianzbizh'scher Verlüßturator von Krainblng, geqcn Josef Tormann von Fcistritz, weg,!N aus dein Urtheile vom 27. Jänner 185 7, Z. 222, schuldigen ,000 fl. E. M. <:, «. r-tratt und die Lizttationsdedmgnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstuxden ein« gesehen werden, K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 6. Juni »858. Z. «539. (3) Nr, 12955. Edikt, Von dem k. k. städt. dcleg. Neziiksgcrichte in Laibach wird hiemit den Ml»a Archcl'schcn Pupillen, der Josefa Gläsin v. Ailersperg und Apollonia Krem-scher erinnert: Es t>,be Jakob Archer durch Herrn Dr, Rudolf wider sie die Klage auf Verjährt, uno lKrlcschen,' erklärung der, auf der im G.undbuche Pepensfeld »,lli Retif. Nr. 40 vorkommenden Realität haften-den Sichposten, als: a) im Glunce des Kaufrechtvertrages ddo. »8. Au-gust 1800 dle Fl'iderung der Mina Archcr'schcn Pupillen pr. 400 fl,; li) der Kaufsechlsuertrag ddo, «8 August >8<)0, zu Gunsten der Josefa Grasin v. Auersperg, u„d c) der Ehcuertraq ddo, 20. Jänner l808, zu Gunsten der ApolloniaKlemscher »n!i pr-»«»- «4. Au gust d. I. , Nr. »2955. hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen Vcihanolung die T'gsatzu»g auf Den »9. November d. I, Mlt l)e auf ihre Ge,ahr ui,r Kosten bestellt wurde. Dassel! werden dieselben zu de»i Ende verständiget, d.'ß sie allenfalls z» rechter Zeit seU'st z» ers't,cinen, ooer sich einen >>ndern Sachwalter z„ bestellen und anher namhast zu machen haben, widri. aens diese Rechtssache mit dem ausgcstlUtln Kinator vcrhancelt werdll« wird. K. k. stadt. delcg. Bezirksgericht ^nbach am !4, August «858. H. «540. (3) Nr. ,3058. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bcznrs^erichlc wird hiemit der unbekannt wo befindlichen Maria Srimschek bekannt gemacbt: Es habe a.cgcu dieselbe Jakob Klopzhizh von Schiscda die Klage llenru^« l6. d. M., Z l?058, auf Bezahlung einer schuldigen Dallihenssumme pr. »0<» fl. überreicht, worüber derselben Herr Dr. .'liudolt ,.Is Kurator bestellt, lind die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf dcn 23. November 0, I. früh 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumt wurde. Hievon wird dieselbe zu dem Ende verständiget, 0>iß sie allenfalls selbst zur obigen Ta^satzung zu ersch'inen, odcr einen andern Sachwalter zu be» stellen und anher namhaft zu machen wissen werde, widri^ens diese Rechtssache mit drm ihr aufge. stellten Kurator deth^ndelt werden würde. L"ibach am »7. August l858. Z. l 5 4 »7 (3l Nr."»3,'28l Edikt. Das gefertigte k. k. Bezirksgericht gibt bekannt: daß über die Klage der Frau Karolina Hahn, gegen Frau Wilhelmine Reiter von Zilli und Herrn R. Reiter, ,-««s>. dessen liegenden Verlaß, plUo I5l fl. 37 kr., Herr Dr. Uranizh, Hof - und Gerichtsadvokat hier, als l>!l'ttlc>s> <-> ?1l'ektf, Nr. l6 vorkommenden, gerichtlich auf !3l9 fl. 20 kr. geschätzte», in Waizh gelegenen Halbbube die Tagsatzung auf den 27, September, 27. Oktober und 26. November d. I. , jedesmal Vormittags von <> bis »2 Uhr tmrgcrichts mitt»"". Anhange angeordnet worden, daf, dieselbe erst ^el dcr dritten Fü'lbirtungßtagsatzung ui'ter dcm Schal« zunBwctthe zugeschlossei, wird. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisatze vvrge» laden, taß jeder Lizitant im Vadium vou «40 fi. zu erlegen hat und die Lizitationsbcdingnifse so wie der Glundduchsertrakt Hieramts eingesehen werden können. K k, städt. deleg, Bezirksgericht l,'aibl,ch aM ,,. August «858. Z. ,5437" (3) Nl7'l3l^ Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hicmil bekannt gegeben: ES sei über Ansuchen des Jakob Habitsch, Kurator des als Verschwender erklärten Andrea« Stubzhar, zur Anmeldung und Liquidirung der For.-derungen an diesen Lctztcrn die Tagsatzung auf den 3l). September d I. Vormittag 9 Uhr hicrgerichtS angeordnet worden. Es werden hiemit alle Jene. welche eine Korde' rung an den Prodigus Andreas Stubzhar zu stellen haben, zur Anmeldung und Liquidirung dieser ihrer Forderungen bei dcr obcn angeordneten Tagscitzling zu erscheinen vorgeladen. K. k. städt, deleg. Bezirksgericht L.nbach am »8. August »858. -j. , 544? (8l ' Nr71339'l ^ Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird h>> mit bekannt gemacht: Es sn über Ansucbcn des Anton Anschur, gegen Fronz Siuz, wegen dem Elstern aus dem ^erictillichen vergleich,, vom!8 August 1857. Z. >^9«6, schuldigen Betrag.s pr. 7 fl., die exekutive Feilbietuiig del, dew Er'kliten gehörigen zu Ganizhe liegenden, im Grund-buche Ganizhhof «nl> Rettf. Nr. 5 vorkommenden, geiichllich nuf 7l2 st 20 kr. bewirtheten Realität l'l'willigtt, und zu dern Vornahme die drei Feil-d'etüngtlgsatzuügen au! den l. Oktober, 2 Noucni« ber u,.o ,, Dezember d. I,, jedesmal von 9 b's >^ Ul)r Vormittag hiergerichts mit dem Anhange ^stimmt, d^ß die gedachte Realiiat nur bei der d'itten Feilbictungstagsatzung auch unter dem Schäl« ^Ul^swerthe hilitanqcger-en wiro. Hicvon werden die kauflustigen mit dein Beisätze «erstäüdi^et, daß die Lizitationsbedingmsse, das Schat-^ingsprotukcU und der Grundbuchß.rlrakt täglick >n den gewöhnlicher, Amtsstunden lingeschcn wdldcn können. K, k. staot. deleg Bezirksgericht Laibach c>m 23. August l858.